1873 / 238 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

enes

SE hS SnSöeö

2ö788

Verloofung, Amortisation, Zinszahlung u.

11“ 8 wess Bekanntlich ist das Aktien⸗Kapital unseres Vereins Passiven der Gesellschaft Coneordia zu Ichenberg um eine

Die Zahlung weiterer 52e 1 Vorausbezah gen

Zinsen zu 5 %, am 1. Dezember c.

gütet. Diesenigen Aftionäre, welche von diesem Rechte bis zum 20. l.

den desselben verlustig. hss 3 ö“ 8 Die Zener welche mit der Zahlung im Rückstand

können dur 1 1 sie nach Kufforderung in den Gesellschaftsbl

e hierselbst,

bei bei unserer Generaltaste gaassthaufenschen Bankvere

Deichmaun & Co.

Iö“ L. Camphausen

Herrn J. H. Stein Jonas Cahn

Pumpe bei Eschweiler Bga uhof, den 1. Oktob

Eschweiler Bergwerks⸗Verein.

ättern mit der

Beschluß des Nlüfsichtsrathes ihrer Rechte auß der Zeich Die Zeichnung 8 rechtzeitig bei uns erfolgen, dagegen können die Einzahlungen gemacht werden

Herren Sal. Oppenheim Ir. & Comp.

Bergwerks⸗Verein.

s. w. von öffentlichen Pavieren. 1873 auss

Inlat uniaet in Folge der Uebernahme der Aktiven und

Million Thaler erhöht worden. Ein Theil der.—⸗ zn Pen Jeih, Fess 8. neuen Aktien ist noch aicht begeben und bieten wir allen unsern Aktibnären pro nate. dbdr Fe. nesneh den g 8 Donnerstag, den., 27. und zwar auf je 15 Altien eine neue zum Parievurse an. Das. if 18 1. M.

8 Bes der Zeichnung werden 10 In. vio November und des Restes von 45 %, jedes

Stavthauses zu Meuselwitz eine außerordentliche Ge

abgehalten werden.—

Seh * , i

b Mal mit im Saale des

werden 58 Zinsen pro rata tomporis Ber⸗ M. keinen Gebrauch machen, wer⸗

e bleiben, vergüten 6 % Verzugszinsen und 3 g verkustig erklärt werden, wenn 2 Tage vor der Generalversammlnng ihre Aktien bei de ahlung im Verzuge bleiben. Herbst Söhne in Meuselwitz oder bei dem Bankhaus

FS8 1 in 11“ . 5b ““ zahl. persehen, ihm zurückgegeben wird. Dies Exemplar 8 in 8 In „822. 1 ee. 8 2 t v111ö11“41“ Gegen Rüuͤckgabe dieses Duplikatverzeichnisses 88 Stelle der wirklichen Deposition bei der Gesellschaftskasse Bonn. er 1873.

ständigung der Tagesordnung mindestens 3 Wochen vor

8 Verschiedene Bekanntmachungen. [M. 1636] General⸗Vers⸗ ammlun ““ der Frankfurter Aktien⸗Sprit⸗Fal zu Fraukfurt a. O. 11n;

11““ brIRIn

(altes Casins).

1) Berathung und Beschlußfassung über folgende Anträge des Aufsichtsrathes:

a. Emission einer Prioritäts⸗Stamm

Anleihe bis zur Höhe von 200,000 Thlr., b. Veränderungen des Statuts insbesondere der §§. 4, 5, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 18, 19, 20,

2) Bericht der Revisions⸗Kommission.

2tHüües Der Aufsichtsrath.

8 111u“*“

Aug. Pahl.

Tagesordnung.

1111181u“”

Altenburg, am 7. Oktober 1873.

11“.“*“ 1 8 9 . 84 EEAA9

Laurentius.

1) zur Wahl zweier Mitglieder des Vorstandes an Stelle der mit dem Schlusse des Fahres 1 .“ heidenden, aber sofort wieder wählbaren Herren Landschafts⸗Syndikus 116168 Rath Arno Große von hier und Advokat Reinhold Wagner in Meuselwitz, ) züͤr Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des bis zur näͤchsten Generalversammlung

auur interimistisch eingetretenen Herrn Fabrik⸗ und Mühlengutsbesitzer Hermann Roßuer

Vormittags 11 Uhr,

Der Vorstad der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗Ge ellschaf

ustiz⸗

neralversammlung—

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen berechtigt, welche spätestens 18

r Gesellschaftskasse oder, bei den Herren J. H. e J. F. A. Zürn in Zeitz deponfren.

Gleichzeitig muß jeder Aktionär ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Aktien in zwei Exemplaren übergeben, von denen das eine zu den Akten der Gesellschaft geht, das andere mit dem Stempel der .n g r unter dem Vermerk der erfolgten Deposition, sowie mit der Stimmen⸗

gilt als Einlaßkarte zur Veksammlung und als

Legitimation zum Empfang einer angemessenen Anzahl von Stimmzetteln.

erfolgt die Ruͤckgabe der betreffenden Aktien. Die vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats⸗

und Gemeinde⸗Behörden über die bei ihnen erfolgte Deposition von Aktien. Aktionäre, welche bei dieser Generalversammlung selbstständige Anträge zum Gegenstand der Ver⸗ handlung zu machen beabsichtigen, haben dieselben so zeitig einzureichen, daß die hierdurch nöthige Verpoll⸗

dem Versammlungstage veröffentlicht werden kann. (a. 326/X.)

4 8 J. Krauße. Io 8

.

ff

181egn [2859] 1 2 Provinzial⸗Actienbank des

Nachmittags 3 Uhr,

gahünknssnenh. EEEEE1“

versammlung auf Montag, den 10. November

„Aktien⸗, epent. Pribritäts Aktien⸗

Statuts dahin:

rhunbs 8

2,288/10]

2 * 8

Mark nicht übersteigen.

en Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn.

achdem Herr Bürgermeister Woldemar Vorn aus Zeitz mit dem heutigen Tage freiwillig aus Posen, unserm Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle gemäß §. 46 der Gesellschaftsstatuten Herr Fabrik⸗ und Mühlengutsbesitzer Hermann Rofzner von Zeitz interimistisch bis zur nächsten Generalversammlung ge⸗

wählt worden ist, soll

8ꝙ

Abrechnungen für d

„vo„ Union-Assecuranz-Socieltüäl. as Jahr, endigend den 30. Juni 1873.

1 1493885815

u“ Die Einlaß⸗ und Stimmkarten können von

Empfang genommen werden. den 8. Oktober 1873.

8 „†

üe * 1

Lebensversicherungs⸗Abrechnung.

82

EEE sevxe⸗ insen und Dividenden ... Cessions⸗ und andere Spesen. Cours⸗Differenz auf Stocks.

Betrag des Lebensversicherungs⸗Fonds am Anfang des Jahres

EEEE1e“ 8

4

n * 427 4,945,026 28 Schäden auf Lebenspolicen .. 461,563 25 581,047 6 Fchasine I1 66,34129 235,434 5.. RNenten . . 9. . . . . . 329 6 215] 23 . 39,171]16 2,0511 9. Verwaltungsausgaben . .. . . . .. 44,412 25 1 9 Antheil der Aktionäre am Gewinn für fünf Jahre auf 8 re; Feuerfonds verrechnet. . . 828 8 90,963 28 Abgeschriebene schlechte Schulden . . . . . . . . 1,024 26 1’1“ EE““ am Ende des Jahres 4 nämlich: rämien⸗Reservefonds . Thlr. 4,780,917. 19. 1s Reserve.. 46/630. 20. 232,418.

8 202;,

. . . . 8'

5,059,967 5,763,775

5,763,775 11 11“

5*

E 56 1““ eeuerversicherungs⸗Fonds . . . .. . . Fenernerscheznnaen Sgas - . EEqTTIETT1b Prämien⸗Reserve⸗Fonds .. T.nhlr. 4,780,917. 19. .Schaden⸗Reserve⸗Fonds für noch 46,630. 20. 232,418. 27.

*

niccht genehmigte Lebensschäden Prämien⸗Uebertrag . . . . . .

Agentur⸗Sicherheiten . . . . . . . . . . .. Schäden auf Lebenspolicen genehmigt, aber noch nicht bezahlt Ausstehende S-SS Hg 8 do. vI..“ 9 do. Dividenden

.

1 1.

mwm. B. Lewis, geschäftsführender Direktor.

I1.“ Clement J. Oldham,

LEö

der am 30. Juni 1873 bei der Union

12

„.

Am 30. Juni 1872 waren in Kraft. 1““ 544

Bis zum 30. Juni 1873 wurde Dies ergiebt per

ECEI111“ 2 11“““

Es erloschen bis 30. Juni 1873

durch Tod, neeewrüt . Nicht⸗Erneuerung .

Am 30. Juni waren somit in

Geueral⸗Bevollmächtigter der Union-Assecuaranz-Societüt in London.

Bilanz⸗Konto.

Thür. IfEE T,. iv N,. e. eeter . 1. Kbh

4,797,090 158,367 *

753,440 564,117 43,248 1,575,366 678,157 51,345 563,870 öX“ 30,570 aft . . I¹223,316 41,762 32,874 295,577 12

9,610,305] 17

a emene

205,000 3,976,843 59,139

Hypotheken.. . .. ... .6.. Darlehne auf Policen der Gesellschaft. Zinstragend angelegt: Britische Regierungs⸗Sicherheiten. Indische do. Pen woM . S. Irn lisenbahn⸗ und andere Obligationen .. 5,059, 967 6 Eisenbahn⸗Aktien, Prioritäten und Gewöhnliche. b Feen, eten L11“*“ 1 11,073 17 V . arlehne auf Theilzahlungen . . . . 145,1214 o9 Akiien der Gesellschaft . 60,043 8 Darlehne auf Aktien der Gesellsch

3 . * 20

Außenstände bei den Agenten . . . . . 92,240 28 Ausstehende Zinsen . . Kassa in Händen und auf Depositen . . .

WEWETW1“ LEII1“

9,810,305 17 *, Morley, Vorsitzender.

. Drew, 1 1 George Meek, Direktoren.

Sekretär.

Uebersicht Assecuranz-Societät in London in den König in Kraft gewesenen Versicherungen.

Moli Thlr. Thlr. Policen Summe Prämie

I1111111““

1,685,531] 62,243 1 ““ 1 n neu abgeschlossen . . . . . . 13 831943 3I1414141“

9118 ki⸗ 11

EEE1““ 4 asls ht Gülse..

2. .e 3

2 1

8s Policen Summe Prämie

7 8 1

Thir. Thlv. —vrrisen 8

.Sn h 2 7,859 186 26 59,964 1 1709,110

C444“4““

2 re . ault ammnmnmerut.

7

IM. 1645]

Großherzogthums Posen.

mn z 1 Häalb Nr. v111“4“ ; 2 1 8 8 8 7 Nvonfli 8 2₰ Henneath. Helbestast Rp. T e mist, euden Die Aktionäre unserer Bank laden wir hiermit zu einer außerordentlichen General⸗

c., Vormittags 11 Uhr,

1518 4

im Banklokale, Friedrichsstraße Nr. 8, ergebenst ein. 8 2 dre, Fnn- über welchen Beschluß gefaßt werden soll, ist die Abänderung des §. 13 des revidirten

Die Noten dürfen vom 1. Januar 1876 ab nur auf Betraͤge von 100, 150 und 300 Mark deutsche Reichswährung lauten. Der Gesammtbetrag der zu 100 Mark auszuftellenden Noten soll die Summe von 900,000 Mark, der zu 150 Mark anszustellenden Noten die Summe von 900,000 Mark und der zu 300 Mark auszustellenden Noten die Summe von 1,200,000

den nach §. 36 des revidirten Statuts berechtigten

Aktionären am 6., 7. und 8. November cr. in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr im Banklokale in

5

7

I ä1

8 8

J. b“ 8 J1

Die reittt*

ELE1116

Die diesjährige General⸗Bersammlung des Stiftungsvereins des hiesigen Civil⸗Waisen⸗

hauses findet am Sonnabend, den 8. November

d. J., Nachmittags 3 Uhr im Anstaltshause Neue Königs⸗Straße Nr. 61. hierselbst statt und werden die Fe Frhchen Mitglieder des Stiftungsvereins er⸗ sucht, sich hierzu recht zahlreich einzufinden.s Potsdam, den 3. Oktober 1873. 88 SDas Civil⸗Waisen ⸗Amt. 1h

Bekanntmachuntg.

Die Stelle des Registrators in unserem Bureau, welchem insbesondere die Verwaltung der Kommunal⸗ und Polizei⸗Registratur, die Führung des Journals und die Aufnahme von Protokollen obliegt, soll so⸗ fort besetzt werden. Civilversorgungsberechtigte Be⸗ werber wollen sich unter Beifügung ihrer Atteste und eines kurzen Lebenslaufs in eigenhändig geschriebenen Eingaben schleunigst bei uns melden.

Das Gehalt der Stelle beträgt jährlich 350 Thlr. Ein sechsmonatlicher Probedienst gegen eine, dem Gehalt entsprechende Remuneration wird erfordert. Bewerber, welche bereits mit Erfolg thätig waren, erhalten den Vorzug. 8,8 8 Forst, den 7. Oktober 1873. 8

Der Magistrat.

Eu1u.u.]

8

ü

2 æ 99 Bergisch⸗Mär⸗ 7

kische Eisenbahn. SEEEEEEbIm Anschluß gn unsere Be⸗ kanntmachung vom 24. Juli c. über die Egrichtung der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission Aachen bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die mit dem 1. Oktober e. dem Verkehr übergebenen Bahnstrecken Odenkikchen⸗Stolberg und Jülich⸗Düren der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission zu Aachen unterstellt worden sind, so daß der Amtzbezirk der⸗ selben sich nunmehr über die auf dem linken Rhein⸗ ufer zu dem Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Unter⸗ nehmen gehörigen, im Betriebe befindlichen Linien von Bleyberg über As Hen M⸗Gladbach, Neuß nach Obercaffel, von M.⸗Gladbach über Piersen na

Venlo, von Viersen nach Ruhrort, von M.⸗Gfadba

über Odenkirchen nach Stolberg und von Jülich nach

9. Düren erstreckt.

Elberfeld, den, 5. Oktober 1873.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

39 E“

1 88

1111“ IM. J634 b z9t8 129 ra

Betriebs⸗Einnahme pro September 1873. ersonen⸗Verkehr . . . . . . . 21,443 Thlr. Üter-Verkehr . ...60,104 xtraordinarin. , . . . .1,948 Nach vorläufiger Feststellung zusam⸗ 1b men. .6. 1 8 s . 83,495 Thlr. Im September 1872 definitiv 66,094. Daher im September 1873 mehr 17,I Thlr.

Königsberg, den 4. Oktober 1873. „.

1“ ECEEEE“ 1

1111 ajtem 92

n e em 7.

2

gnädigst geruht:

4

gG Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Hgr. 99 für das Vierteljahr.

b 238.

- Alle

post⸗-An

Bestellung au; für Berlin außer den Postanstalten

Insertionspreis für den Raum einer Uruckzeile 3 e

Berlin, Donnerstag, 9 den 9. Oktober, Abends.

an

ear ari2 eH naHAedcAexaxenalnvAHHxdendrxrn,

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht: 1 8 8 Den nachbenannten Reichsbeamten zꝛc. die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Ordens⸗Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Mitierkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Rath Mohrmann beim Reichs⸗Ober⸗Handelsgericht in Leipzig; des Großkreuzes des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem General⸗Postdirektor Stephan zu Berlin; des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Ober⸗Postdirektor Vahl zu Karlsruhe in Baden; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rechnungs⸗Rath Haugke, Vorsteher des Bureaus Post⸗Statistik in Berlin; es Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗Ordens: dem Geheimen Postrath Günther, vortragender Rath im General⸗Postamt; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Wölker im General⸗Postamt; des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse: dem Ober⸗Postdirektor Deininger zu Darmstadt und dem Postdirektor Flick zu Ems; des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens fünfter Klasse: den Postschaffnern Buchholz und E. W. Müller, beide zu Metz; des Kaiserlich russischen St. Georgen⸗Kreuzes: dem Hülfs⸗Telegraphen⸗Boten Klaus zu Ems; und des Ritterkreuzes des französischen Ordens der 1 Ehrenlegion: ddem Malzfabrikanten Alfred Walther zu Straßburg im Elsaß.

Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗

Dem Telegraphen⸗Direktions⸗Rath Scheffler eine ständige Hülfsarbeiter⸗Stelle bei der General⸗Direktion der Telegraphen, büse Ernennung zum Kaiserlichen Regierungs⸗Rath, zu ver⸗ eihen;

Den Telegraphen⸗Direktions⸗Rath von Jahn zum Tele⸗ graphen⸗Direktor und

Den Berg⸗Assessor Loewe zum Telegraphen⸗Direktions⸗ Rath zu ernennen; sowie

Den Geheimen expedirenden Sekretären und Kalkulatoren bei der General⸗Direktion der Telegraphen, von Mach und Weber, den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

In Heinrichswalde, Regierungsbezirk Gumbinnen, wird am 16. Oktober c. eine Telegraphen⸗ Station mit beschränktem Tagesdienst 8 §. 4 der Telegraphen⸗Ordnung für das Deutsche Reich) eröffnet

erden.

Königsberg, den 7. Oktober 1873. 8

Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Hauptmann a. D. Franz Albert Philipp Wittcke, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Bezirks⸗Kommando des Reserve⸗Landwehr⸗Bataillons (Berlin) Nr. 35; und

Den Gutsbesitzer Carstenn zu Lichterfelde in den Adelstand zu erheben;

Den Kreisrichter Buchholz in Calbe a. S. zum Staats⸗ Anwalt bei den Kreisgerichten zu Salzwedel und Gardelegen mit Anweisung seines Wohnsitzes in Salzwedel zu ernennen; sowie

Dem Sanitäts⸗Rath Dr. Mattersdorf zu Breslau den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Konzessions⸗Urkunde, betreffend den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Altwasser oder einem anderen geeigneten Punkte der Breslau⸗Waldenberger Bahnstrecke über Friedland bis zur böhmischen Landesgrenze bei Neusorge (zum Anschluß an die von der Kaiserlich Königlich österreichischen Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft projektirte Bahn von Neusorge nach Chodzen) durch die Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. ꝛc. Nachdem die Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft durch ihre Gesellschaftsvorstände auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 10. November 1871 darauf angetragen hat, ihr die Ausdehnung ihres Unternehmens auf den Bau und Be⸗ trieb einer Eisenbahn von Altwasser oder einem anderen geeigneten Punkte ihrer Breslau⸗Waldenburger Bahnlinie über Friedland bis zur öhmischen Landesgrenze bei Neusorge zu gestatten, wollen Wir der

herrliche Genehmigung, sowie das Recht zur Expropriation und zur vorübergehenden Benutzung fremder Grundstücke nach Maßgabe des Gesetzes vom 3. November 1838 unter den nachstehenden Bedingungen hierdurch ertheilen. 1

II. Die Vollendung und Inbetriebnahme vorgenannter Bahn muß längstens bis zum 31. Dezember 1876 erfolgen.

II. Für den Bau und Betrieb derselben sind dieselben Bedin⸗ gungen, welche in der Konzessions⸗Urkunde vom 6. April 1872 für den Bau und Betrieb der Eisenbahnen von Breslau ach Raudten und von Rothenburg nach Stettin und Swinemünde festgesetzt sind, mit Ausnahme der sub IV. daselbst zu Gunsten der Postverwaltung des Deutschen Reichs enthaltenen Bestimmungen maßgebend.

III. Der Postverwaltung des Deutschen Reichs gegenüber ist die Gesellschaft bezüglich der neuen Bahnstrecke zu denselben Leistungen verpflichtet, welche ihr bezüglich der alten Bahnstrecke Breslau⸗Wal⸗ denburg nach der ursprünglichen Konzessions⸗Urkunde und den dieser⸗ halb mit der Postverwaltung geschlossenen Verträgen obliegen.

IV. Die Gesellschaft hat sich allen Bestimmungen des zwischen dem Deutschen Reiche und der österreichischen Stgatsregierung bezüg⸗ lich des Anschlusses an der böhmischen Grenze bei Nerorge noch abzu⸗ schließenden Staatsvertrages zu unterwerfen.

V. Die gegenwärtige Urkunde soll durch das Amtsblatt des Regierungsbezirks Breslau auf Kosten der Gesellschaft bekannt gemacht und eine Anzeige von der landesherrlichen Genehmigung in die Gesetz⸗ Sammlung aufgenommen werden.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Königlichen Insiegel. 8

Gegeben Berlin, den 17. September 1873.

(L. S.) Wilhelm. Graf zu Eulenburg. Dr. Leonhardt. Camphausen. DPr. Falk. von Kameke. Graf von Königsmarck. Dr. Achenbach.

Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung. In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Kö⸗ nigsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (Gesetz⸗S. S. 1929) wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von den im §. 1 dieses Gesetzes bezeichneten Darlehnskassen⸗ Scheinen am 30. September d. J. ein Betrag von 2,212,243 Thlr. sich im Umlauf befunden hat. Beerlin, den 4. Oktober 1873. Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Meinecke. Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. Am Pädagogium in Putbus ist der ordentliche Lehrer Dr. Victor Loebe zum Oberlehrer befördert worden.

7——*

Nichtamtliches. vX““ 8

Preußen. Berlin, 9. Oktober. Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Carl haben sich gestern Vormittag von Mailand nach Lececo und von dort aus nach Bellaggio begeben. Darauf statteten Höchstdieselben in Begleitung Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Italien

euenwer

rathungen zur Abhülfe der Eisenbahnunfälle werden in einigen Wochen beginnen.

Für Regulirung der Rheinufer durch Einschrän⸗ kung des Strombettes auf dem Normalprofil, für Herstellung und Verlängerung der Uferbauten, für Unterhaltung und Ver⸗ stärkung der durch Hochwasser beschädigten Ufer für Verengerung der Uferöffnungen, für Vertiefung des Fahrwassers durch Aus⸗ baggerungen und Felsensprengungen, für Strombettreinigungen, für Unterhaltung und Verbesserung der Leinpfade ꝛc. sind im Jabre 1872 8,182,129 Francs ausgegeben worden, und zwar: von Baden 1,131,043 Fr., von Bayern 442,480 Fr., von Elsaß⸗ Lothringen 1,489,347 Fr., von Hessen 130,433 Fr., von den Nieder⸗ landen 3,730,420 Fr., von Preußen 1,258,406 Fr. Die Aus⸗ gaben Preußens für die Felsensprengungen im Fahrwasser zwi⸗ schen Bingen und St. Goar haben im verflossenen Jahre 26,791 Thlr. betragen. Es sind im Ganzen 2981,2.3 Kubikmeter (95,400 Kubikfuß = 663 Schachtruthen) Felsen gesprengt mor⸗ den. Zu diesen Sprengungen wurden 1497 Löcher von zu⸗ sammen 222,545 Centimeter Tiefe gebohrt, also jedes Loch durch⸗ schnittlich 1 Meter (nahe an 46 Zoll) tief. Auf den Kubik⸗ meter berechnet stellen sich die Kosten auf 9 Thlr. oder nahezu auf 9 Sgr. für den Kubikfuß. G

Obgleich der hohe Wasserstand im verflossenen Jahre den Stromarbeiten wenig günstig war, sind dieselben doch so eifrig wie möglich fortgesetzt, zumal im Binger Loch, im Wilden Ge⸗ fähr, im Cauber Wasser, an der Schottel, bei Leutesdorf, Brohl, am Nonnenwerth, bei Casselberg, Düsseldorf, Bodberg, Orson, Rees, Emmerich und an andern Punkten, so daß eine merkliche Verbesserung des Fahrwassers eingetreten ist.

Der General⸗Major und Commandeur der 3. Kavallerie⸗ Brigade von Lüderitz ist hier eingetroffen.

Der Sektions⸗Rath Ritter von Klar, Chef der Tele⸗ graphen⸗Sektion im Königlich ungarischen Ministerium, besichtigte dieser Tage das Material der dem Garde⸗Pionier⸗Bataillon atta⸗ chirten Feld⸗Telegraphen⸗Abtheilungen.

Königsberg, 7. Oktober. In der gestrigen 2. Sitzung des 21. Provinzial⸗Landtages wurden behufs vollstän

der Herzogin von Genua in Stresa einen Besuch ab. In dem Wildpaͤrke von Monza sollte eine große Jagd abgehalten werden. Heute gedenken die Höchsten Herrschaften in Mailand der Vorstellung im Theater della Scala beizuwohnen.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl⸗ ist vorgestern Nacht 1 Uhr von Fuhrberg mittelst Extrapost in Hannover eingetroffen und nach kurzem Aufenthalte nach dem Saupark bei Springe weitergefahren.

Zu den stenographischen Berichten über die Verhandlung des Deutschen Reichstags ist jetzt die Uebersicht der Ge⸗ schäftsthätigkeit des Deutschen Reichstags in seiner IV. Session der J. Legislatur⸗Periode vom 12. März bis 25. Juni 1873 erschienen. Diese von dem Bureau⸗Director des Deutschen Reichstags, Geheimen Kanzlei⸗Rath Happel, gefertigte Uebersicht enthält nach alphabetischer Ordnung der Gegenstände und unter fortlaufendem Hinweis auf die Seiten der stenogra⸗ phischen Berichte und die Nummern der Drucksachen, zunächst eine Zusammenstellung der dem Reichstag gemachten Vorlagen, der Kommissionsberichte u. s. w., sodann der Abänderungs⸗ anträge, die Angabe der Tage der verschiedenen Berathungen, das Verzeichniß der bei der Debatte betheiligten Redner, und den Nachweis, wie der betreffende Gegenstand erledigt worden ist. Das Material ist in sehr weckmäßiger Weise tabellarisch geordnet, so daß die Uebersicht nicht nur ein Inhaltsverzeichniß zu den sämmtlichen Drucksachen des Reichstages, sondern auch ein selbständiges Werk bildet, welches über die Vorlagen, Ver⸗ handlungen und Beschlüsse des Reichstags sowie über dessen Gesammtthätigkeit genau informirt.

Im Königlichen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten hahben am letzten Freitag unter persönlicher Theilnahme des Handels⸗Ministers Konferenzen begonnen, welche sich auf die Vorkage über das Eisenbahn⸗Konzessions

es.

6

8

Gesellschaft zum Bau und Betriebe dieser Eisenbahn Unsere land

diger Konstituirung desselben nach Wiederernennung der bis⸗ herigen Mitglieder des Sekretariats, der Abgeordnete v. Saucken⸗ Tarputschen als Ordner und der Abgeordnete Hirsch⸗Danzig als dessen Stellvertreter erwählt. b

Der Landtags⸗Marschall widmete dem verstorbenen Abge⸗ ordneten v. Saucken⸗Julienfelde sen., in Hervorhebung seiner vielfachen Verdienste um die Provinz, einen ehrenden Nachruf, welchem der Landtag durch Erhebung von seinen Sitzen hei⸗ pflichtete. 3

Demnächst brachte der Abgeordnete v. Winter folgenden, vom der Mehrzahl westpreußischer Abgeordneten unterstützten, auf die Trennung der bisherigen Provinzial⸗Verwaltung in eine salche von Ost⸗ und Westpreußen gerichteten Antrag ein:

Der Prvvinzial⸗Landtag wolle beschließen, an des Kaisers uad Königs Majest't unter Ueberreichung einer Denkschrift die allerunter⸗ thänigste Bitte zu richten, daß, unter Aufhebung des durch das Gese vom 1. Juli 1823 begründeten ständischen Verbandes der Prunta Preußen, ein ostpreußischer und ein westpreußischer Provinzial⸗Wer⸗ band hergestellt werden möge.

Nachdem er denselben vorläufig näher motivirt, hehielt sich der Landtags⸗Marschall vor, für Berathung dieses Antruges einen besonderen Ausschuß zu ernennen. G

Hierauf wurden mit Bezug auf die vorliegenden Königlichen Propositionen, die bisher eingegangenen Petitionen und sonstigen Geschäftssachen von dem Landtags⸗Marschall folgende Aus⸗ schüsse mit den betreffenden Vorsitzenden und den denselben zu⸗ getheilten Mitgliedern ernannt: 1) für das Landarmenwesen, 2) für die Provinzial⸗Hülfskasse, 3) für die Chausseebau⸗Ange⸗ legenheiten, 4) für eingehende Petitionen und 5) für Geschäfte⸗ ordnung und Kassenwesen. .

Diese Ausschuͤsse werden sich sofort konstituiren und ihre Vorberathungen beginnen und fortsetzen, woraus das Material für die Plenarsitzungen genommen wird.

Die heutige dritte Sitzung hatte, abgesehen von geschette⸗ lichen Mittheilungen, nur die Ernennung des besonderem Wiatz⸗ schusses für Berathung des von Winterschen Antrages, betreffernzh die Einrichtung besonderer Provinzial⸗Verdände für Ost uud Westpreußen, bestehend aus 15 Mitgliedern unter dem Warlze des Abgeordneten Grafen von Keyserling⸗Rautenburg, zuim Gegenstande.

Von der Beendigung der Berathung der verschiedemnem Mruche schüsse wird die Anberaumung einer neuen Plenarsitzung ahe hängig sein.

Stettin, 5. Oktober. Heute Mittag 12 Uhr wurde itz Landhause der . Provinzial⸗Landtag des Herzege⸗ thums Pommern und Fürstenthums Ragen esöffrert⸗

Vor der Eroffnung wohnten die Mitglieder des Lamdererch dem Gottesdienste in der Schloßkirche bei.

Der Ober⸗Präfident Freiherr von Münchhausen ersfrzatzet als Königlicher Kommissarius den Landtag mt folgendetz Pötze sprache: 9ö8

Se. Majestät der Kaiser und Köuig haben Aenädig gst

wesen beziehen. Die vom Handels⸗Minister intendirten Be⸗

Hode Versammlung!

rudt, den Provinzial⸗Landtag des Herzogthums Pommern und Beretezie⸗