86 zuͤgleich unter Beifügung versiegelter Proben an
die unterzeichnete Direktion bis zum 21. Oktober d. J., an welchem Tage Vormitttags 10 Uhr
die Eröffnung der Offerten, in Gegenwart der etwa anwesenden Suhmittenten tartfindet, poriofrei einzureichen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen, sowie Proben der Speisungs⸗Gegenstände liegen vom Tage der Be⸗
kanntmachung im Bureau der Strafanstalt zu Muün⸗ ster zur Einsicht auf.
Bei allen eingehenden Offerten wird vorausgesetzt, daß die Lieferungs⸗Bedingungen den Einsendern genau bekannt sind.
Münster, den 1. Oktober 1873,
Königliche Straf⸗Anstalts⸗Direktion.
.* stmachung.
Die Lieferung Hon: 1ö16“ 21,500 Kilegr. reines, weiches Muldenblei, sowie e voraussichtlichen Mehrbedarfs von 6000 Kilogr. dergleichen, vergeben werden, und sind versiegelte Preis⸗ rten, unter Anschluß von Proben, mit ent⸗ sprechender Aufschrift versehen, bis zum 28. d. Mts., Vormittags 10 Uhr,
dem Depot gefälligst einzusenden. .ö.
Die Lieferungsbedingungen können im diesseitigen
Bureau eingesehen, auch gegen Kopialien⸗Erstattung brieflich mitgetheilt werden.
Wilhelmshaven, den 8. Oktober 1873. Marine⸗Artillerie⸗Depot.
IN. 1655] Bekanntmachung. 8 Zur Sicherstellung des Wäschebedarfs pro 1874 für die Kasernements und Garnisonlazarethe des diesseitigen Corps⸗Bezirks mit 160 feinen Bettlaken, 130 feinen Kissenbezügen, 2,000 ordinären Bettlaken, 18,000 ordinären Handtüchern, 1 3,000 ordinären blaubunten Kissenbezügen, 2,200 ordinären blaubunten Deckenbezügen, M2,000 Leibstrohsäcken 3 im Wege der Submission, wird ein Termin auf den 20. d. M., Vormittags 11 Uhr,
Bureau der unterzeichneten Intendantur anbe⸗ aumt. Lieferungs⸗Unternehmer wollen ihre Offerten, worin ie Preise für die einzelnen Stücke, unter Angabe des zu liefernden Quantums, bestimmt zu bezeichnen nd, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Wäschelieferung“ ersehen, portofrei bis zur obenbestimmten Stunde bei uns abgeben. Nachgebote werden nicht angenommen. Die Bedingungen können in den Bureaus der Gar⸗ nison⸗Verwaltungen zu Berlin, Breslau, Cassel, Cöln und Straßburg eingesehen werden, wo auch Proben zur Ansicht ausliegen. . Offerten, denen andere, als unsere Normalproben zum Grunde gelegt sind, bleiben unberücksichtigt. Die Bestimmung des Mindestgebot erfolgt für den Gegenstand besonders. 1“
Cassel, den 6. Oktober 1873. Königliche Intendantur [M. 1653]
Bekanntmachung. Hannoversche Staatsbahn.
Die zur Erweiterung des Stationsgebäudes auf dem Bahnhofe Lüneburg erforderlichen Maurer⸗, Steinhaner⸗, Zimmer⸗ und Dachdeckerarbeiten und die Lieferung der dazu erforderlichen Materialien, ausschließlich der Backsteine, sollen im Wege der öffentlichen Submission im Einzelnen oder im Gan⸗ zen vergeben werden. 1
Die Submissionsbedingungen liegen im Bureau der unterzeichneten Betriebs⸗Inspektion zur Einsicht aus, werden auch gegen Erstattung der Kopialien ah⸗ schriftlich mitgetheilt.
Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submission auf Ausführung von Ar⸗
beiten und Lieferungen zum Stations⸗ gebäude in Lüneburg“ zum Submissionstermin am
25. Oktober cr., Nachmittags 4 Uhr, hier einzusenden. (a. 377/X.) Harburg, den 6. Oktober 1873.
Königliche Eisenbahn⸗Betri Inspektion.
Hinüber.
[2864 Bekanntmachung. 8 Die Lieferung des Wäschebedarfs für die Kaserne im diesseitigen Corpsbezirk pro 1874 mit 2,000 Stück ordinäre Bettlaken, 13,000 „ 8 Handtücher, 00 „ 8 Deckenbezüge 500 „ Leibstrohsäcke und 200 „ Leibmatratzenhülsen wird im Submissionswege Montag, den 20. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der Intendantur vergeben. Lieferungsunternehmer wollen ihre Offerten, worin die Preise für die einzelnen Stücke unter Angabe des zu liefernden Quantums bestimmt zu bezeichnen sind, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung der „Kasernenwäsche⸗Gegenstände“ bis zu der bestimmten Stunde bei uns ab⸗ Bei den ordinären, bunten Deckenbezügen ist anzu⸗ geben, ob die Preise für Leinen oder Baumwollen⸗ stof berechnet sind. Nachgebote werden nicht angenommen. Die Lieferungsbedingungen können bei den Gar⸗ nisonverwaltungen Cöln, Breslau und Carlsruhe, woselbst auch Wäscheproben zur Ansicht aufliegen, 3 Perben. Die Lieferung des ganzen Bedarfs r 1. August 1874 beendet sein. “ Carlsruhe, 4. Oktober 1873.
8
im Direktions⸗Bureau
Verlovfung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[28731 Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Danzig⸗Warschau. Preuß. Abtheilung. —
In Gemäßheit des §. 10 des Statuts und unter Hinweis auf die Bestimmungen in dem §. 11 des letzern, e wir die Aktionäre unserer Gefellschaft hierdurch auf, die zweite Eugühlung n U
S. abzüglich von 5 ° Zinsen für 1 Jahr anf die erste Einzahlung .. Iuu1
üei mst Thir. 19. — pro Aktie in der Zeit vom 17.—20. November d. J. .“
leist in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft
zu leisten.
Danzig, den 8. Oktober 1873. 8 1 1 wesas Die Direktion. E vgeFsS, a S ee 8 v. Winter.
111.“
er
Warschau-Terespo Eisenbahn.
In der am 19. September (1. Oktober) 1873 stattgehabten sechsten Verloosung d tisirenden Warschau-Terespoler Aktien und Obligationen sind nachstehende Num wern gezogen worden: Aktien à Rub. 1000: No. No. 681/90, 771/80, 13461/70, 18321/30, 24671/80, 28571/80,
43441/50, 45051/60. Aktien à Rub. 100: No. No. 46182, 46471, 46776, 46909, 47182, 48391, 50080, 50559, 51231,
51360, 51890.
Obligationen à Rub. 1000: No. No. 2571/80, 12441/50, 20261/70, 29701/10, 32551/60, 33331/40, 35601/10.
Obligationen à Rub. 100: No. No. 37849, 38912, 39119, 40006, 41245, 41293, 41689, 42605, 42972, 44661, 44885, 46490, 47458, 47488, 47524, 47928, 48067, 48473, 48531, 48597, 48999, 49207.
Diese Aktien und Obligationen werden vom Ziehungs-Tage ab, gegen Zurücklieferung der betref- fenden Stücke, an den bisherigen Zahlstellen der Coupons, und zwar in Berlin bei der Mittel- dentschen Creditbank, Filiale Berlin, bei der Disconto-Gesellschaft, bei Herren Mendelssohn & Comp. in ihrem Nominal-Betrage ausgezahlt, und zwar: im Auslande in landesüblicher Münze, in Warschau und im Kaiserthum Russland entweder in Gold, den halben Imperial zu Rub. 5 Kop. 15 gerechnet, oder auf Verlangen der Inhaber in Credit-Billets, zum jedesmaligen Tages-Course der Im- perials. — Die zur Einlösung eingereichten Aktien müssen mit 6, die Obligationen mit 5 laufenden Coupons versehen sein. Ausserdem müssen sich bei den gezogenen Aktien 13 Dividenden-Coupons be- finden, von dem Dividenden-Coupon pro 1874 an inclusive. 8,9 ☚
Den Inhabern von verloosten Aktien werden an deren Stelle Genuss-Aktien verabreicht, welche ebenfalls mit Dividenden-Coupons versehen sind.
Von den in früheren Ziehungen verloosten Aktien und Obligationen sind nachstehende] Nummern noch nicht zur Auszahlung präsentirt worden und zwar: “ 1) Von den am 19. September (1. Oktober) 1868 gezogenen. .“ 1 Obligation à Rub. 200 No. 43124. Obige Obligation muss mit 15 Coupons eingeliefert werden. 2) Von den am 19. September (1. Oktober) 1870 verloosten. 1 Aktie à Rub. 1000 No. 28941/50. Alktien à Rub. 100: No. No. 48802, 50919. Obligationen à Rub. 100: No. No. 38354, 42893, 43766, 48217. Die in der 3. Ziehung verloosten Aktien möüssen mit 12, die Obligationen mit 11 Coupons ver- sein. “
[2866]
3) Von den am 20. September (2. Oktober) 1871 verloosten. Akbtien à Rub. 1000: No. No. 5461/70, 10861/70, 18491/500, 21041/50, 23861/70. “ Aktien à Rub. 100: No. No. 46006, 49640, 49666. sObligationen à Rub. 1000: No. No. 5841/50, 15681,90. Obligationen à Rub. 100: No. No. 42171, 43085, 44751, 45751, 46063, 46840, 49650. Obige, in der 4. Ziehung verloosten Aktien müssen mit 10, die Obligationen mit 9 laufenden Zins-Coupons verschen sein. KAusserdem müssen sich bei den Aktien 15 Dividenden-Coupons befinden. 3 . 4) Von den am 19. September (1. Oktober) 1872 verloosten. Abtien à Rub. 1000: No. No. 2791/800, 43151/60. Aktien à Rub. 100: No. No. 46688, 47763, 48232, 50204, 51702. Obligation à Rub. 1000: No. 7951/60. Obligationen à Rub. 100: No. No. 37892, 38157, 39106, 41388, 43732, 44461, 44692, 49179, 49642. Die in der 5. Ziehung verloosten Aktien müssen mit 8, die Obligationen mit 7 laufenden Zins- Coupons versehen sein. Ausserdem müssen sich bei den Aktien 14 Dividenden-Coupons befiden.
46713,
liche tendantur 14. Armee⸗C 8 1 8 3 orps
Falls bei den zur Einlösung präsentirten verleosten Aktien, resp. Obligationen Zins-Coupons fehlen sollten, so wird deren Nominalwerth von dem für die gezogenen Stücke zu zahlenden Betrage in Abzug gebracht. Falls aber die verloosten Aktien nicht mit der vorschriftsmässigen Anzahl Divi- denden-Coupons eingeliefert werden, so wird eine entsprechende Anzahl Dividenden-Cou zu verabfolgenden Genuss-Aktien gekürzt und zurückbehalten.
Warschau, den 19. September (1. Oktober) 1873.
Der Verwaltungsrath.
8 Verschiedene Bekanntmachungen.
Saäal⸗Unstrut⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Außerordentliche General⸗Versammlung, Sonnabend, den 1. November 1853, Nachmittags 2 Uhr,
zu Buttstedt im Weimarischen Hof. Tagesordnung: 5
Berichterstattung über den Staud des Unternehmens, die Fortschritte des Baues und den Zeit⸗ punkt der Betriehbg⸗Eröffnung. 3 Beschlußfassung über eine von der Gesellschaft demnächst zu kontrahirende Anleihe in Vorlage eeines mit den “ abgeschlossenen Stundungsvertrages. 3) Neuwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitgliedes an Stelle des Herrn Geheimen Kommissions⸗Raths von Dreyse in Sömmerda, welcher die Wahl abgelehnt hat. . 4) Vorlage des mit der Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn⸗Gesellschaft abgeschlossenen und von deren Sö“ bereits genehmigten Betriebsvertrages zur Beschlußfassung über diesseitige enehmigung. 85 5) Beschlußfassung über ein Gesuch des Herrn von Dreyse in Sömmerda wegen Niederschlagung Reiner verwirkten Konventionalstrafe. 1 1 Bezüglich der Legitimation der Stimmberechtigten und der Vertretung der Aktionäre mache ich auf die §§. 29 und 30 des Gesellschafts⸗Statuts und namentlich darauf aufmerksam, deaß zur Theilnahme an der General⸗Versammlung nur Diejenigen berechtigt sind, welche wenigstens 5 Tage vor der Versammlung ihre Aktien oder Quittungsbogen bei der Gese .SSeg n; Thüringische Bank in Sondershausen deponiren. Coelleda, den 6. Oktober sihende des Anffichtsrath 8 1 1 Der Vorsitzende des Au raths v der Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Frhr. von Werthern. “
C“
“ öʒ“ 2 2 en e * Aktien⸗Gesellschaft für Eisen⸗Industrie zu Styrum. Die Behresh⸗ ordentliche General⸗Versammlung wird 3 onnabend, den 8. November c., Morgens 11 Uhr, 1 in unserem Geschäftslokale stattfinden, wozu wir unsere Aktionäre auf Grund §§. 132und 15 des Siatuts hiermit einladen. 1“ Tagesordnung: 1 1) Bericht über das Geschäftsjahr 1872/73. — b 8 2) Rechnungslage, Bericht der Revisoren und Feststellung der Dividene. 3) Weschluffassung über die Anzahl der zur Ausloosung zu gelangenden Partial⸗O ) Wahlen: 8 a. Verloosungs⸗Kommission, 8 1 b. Rechnungsrevisoren und deren Stellvertreter, c. eines Vorstandsmitgliedes. sen, den 27. September 1873. 8 Der Vorstand.
[2869) Bekanntmachung.
Nachstehende Grundbesitzer: Seng Kiwitt, Tho⸗ mas Koitka, Peter Fox, Michael Jetta, Michael Koitka, Peter Kiwitt, ꝛc. Tuzinski, Jacob Neumann, Feßn Klink, Feisc Michalski, Jr hann Masuch
ofeph Masuch, Wittwe Jatzkowski, Schulz Kla⸗ perski, Johann Orlowski, ꝛc. Wontorra, Jacob Poetsch zu Mokainen und ꝛc. Sadrinna zu Hirschberg sind Behufs Entwässerung eines ihnen ge brigen Torf⸗ bruchs mit einer Gesammtfläche von 8 Hekt. 48 Are 94 Q.⸗M. auf Grund der Bestimmungen der §§. 31 folgd. des revidirten Statuts vom 30. Mai 1853 (G.⸗S. pro 1853 S. 325 folgd.) zu einer vom Komite der Allensteiner Kreiskorporation für Melio⸗ rationsanlagen bestätigten Genossenschaft vereinigt, was wegen des Vorzugsrechts der von der Allen⸗ steiner Kreiskorporation vorgeschossenen und in Rente verwandelten Ausführungs⸗Kosten mit Bezug auf §. 36 des allegirten Statuts hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Allenstein, den 6. Oktober 1873. Das Komite der Allensteiner Kreiskorporation
für Meliorations⸗Anlagen.
1
[M. 1633] “
Jastrower Pferdemarkt. Der hiesige große Pferdemarkt findet in diesem Jahre am 15. und 16. Oktober statt. Jastrow, den 30. September 1873. “ 1,79 . Der Magistrat. u
[M. 1647]
Norodentsche Grund⸗Credit⸗Bank.
Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Geschäfts⸗Uebersicht pro ult. September
,; Z9 11888. 1 Aktiva. Kassa⸗Konto.
““ Konto⸗Kurrent⸗Konto, De⸗ J116“ Kambio⸗Konto Effekten⸗Konto . . . k Eigene Hypotheken⸗Konto JE Grundstücks⸗Konto . . . „ 251,459. Passiva. Aktien⸗Kapital
¹— Thir. 1,500,000. Konto⸗Kurrent⸗Konto, Cre⸗
ditores —— 202,937. 28 Amortisations⸗Kassen⸗Conto 14,649. 25 Hypotheken⸗Antheilschein⸗, Depositenschein⸗Conto. „ 885,600. ypotheken⸗Konto .. . 5 100,000. lecepten⸗Konto . . . . 2. 247,548.
940,817. 19. 85,419. 24. 386,771,
Angenommene Hypotheken⸗Versicherungen Thlr. 5,382,579. —. —. Berlin, den 30. September 1873. (a. 350/X.) Die Direktion. Rosenstein. Dr. Goldschmidt. [M. 1651]1 Thüringische Bank. 8 Monats⸗Uebersicht pr. September 1873. Activa: Geprägtes Geld . Thlr. 765,894. 2. 11. Preuß. u. and. Kassen⸗Anw. 8 Wechselbestände . 4 Lombardbestände Effektenbestände . Hypothekenbestände 8 uthab. in lauf. Rechnung 8 Immobilien und Inventar
Passi Aktienkapital Banknoten im Umlauf Depositenkapitalien 1 Guthaben in laufender Rechnung von Staats⸗ kassen und Privaten. „ 4,503,690. Reservefonds . . . .. 8 750,000. Sondershausen, den 7. Oktober 1873. Thüringische Bank. (c.
3,047,843. 24. 307,103. 8. 36,884. 24. 399,078. 9,692,358. 90,655. 8a 2 6,000,000. 373,242.
[M. 1649] Landgräflich Hessische
konzessionirte Landesbank.
Homburg
vor der Höhe†.
Status am 30. September 1873. V
Activa. 8
Geprägtes Geld. Fl. Kassenanweisungen und Bank⸗ noten. „ 33,165. Wechselbestände ““ 291,508. Lombardbestände . . . .. 24 Staats⸗, Kommunalpapiere und sonstige Effekten inkl. 2000 Stück rückgekaufter eigener 1“; Grundstücke und ausstehende Mbvermnidgen .. Guthaben im Conto⸗Corrent⸗ Verkehr..
153,479. —.
672,559. 64,809.
CCA111111.*“*“ Passiva. Aktienkapital . . .. Fl. 1,000,000. Noten im Umlauf . ...5 500,000. Verzinsliche Depositen . . . „ 292,880. Reservefonds . . . . Z 50,000.
Verlag von Augtast Hirschawald in Berlm.
v“
3 b “ Medicinalwesen FPreussen,
Nach amtlichen Queller
neu bearbeitet von 1 Fr. Hormann Eulenberg, Geh. Medicinal- und vortragendem Rathe im Ministerium etc. &l (a 390/X)
Dritte umgearbeitete Auflage von W. v. Horn's Medicinalwesen.
Erste Hälfte. 1873. 2 Thlr. 20 Sgr.
So eben erschien:
“
gr. 8.
287,114. —. —.
218/X.)
zember 1870 zum ersten Male zusammengetreten.
für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum ei
Lasg Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Kgr.
Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen
Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten
auch die Expedition: Wilhelmstr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
onsistorial⸗Rath Dr. Koenig zu Frankfurt a. M. den dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts⸗Rath Müller zu Salzwedel, dem Pfarrer Vogel zu Feudingen im Kreise Wittgenstein, dem Konrektor und Gym⸗ nasial⸗Oberlehrer Voigtland zu Schleusingen und dem Steuer⸗ Einnehmer Marsch zu Krappitz im Kreise Oppeln den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Bergrath Küper zu Dortmund den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Feiler beim Ministerium der geist⸗ lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Geheimen Rechnungs⸗ Revisor, Rechnungs⸗Rath Dulinski bei der Ober⸗Rechnungs⸗ Kammer und dem Polizei⸗Distrikts⸗Kommissarius Reich zu Rogasen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Wegewärter Wildner zu Kopeziowitz im Kreise Pleß das All⸗ gemeine Ehrenzeichen; sowie dem Kommis Fritz Drees zu
Wevelinghoven im Kreise Grevenbroich die Rettungs⸗Medaille
am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kassirer der Staatsschu lden⸗Tilgungskasse, Rechnungs⸗ Rath Schulz zu Ber’in, die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Ritterkreuzes des Hawaischen Ordens Kameha⸗ meha IJ. zu ertheilen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnädigst geruht:
Den bisherigen Großherzoglich mecklenburgischen Be⸗ vollmächtigten zum Bundesrath und außerordentlichen Ge⸗ sandten und bevollmächtigten Minister an Allerhöchstihrem Hof⸗ lager, Staats⸗Minist r a. D. von Bülow, zum Staats⸗Sekretär des Auswärtigen Amts mit dem Range eines Staats⸗Ministers zu ernennen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Den bisherigen Dirigenten der landwirthschaftlichen Regie⸗ rungs⸗Abtheilung zu Frankfurt a. O. Ober⸗ und Geheimen Re⸗ gierungs⸗Raͤth von Funck zum Dirigenten der neugebildeten General⸗Kommission für die Provinz Brandenburg zu Frank⸗ furt a. O. unter Beilegung des Amts⸗Charakters „General⸗ Kommissarius“ und des damit verbundenen Ranges der Räthe dritter Klasse; sowie
Den Kreisrichter, Grundbuchrichter Boysen in Bergen auf Rügen, zum Kreisgerichts⸗Rath zu ernennen.
Berlin, den 4. Oktober 1873.
Das gegenwärtige Haus der Abgeordneten ist am 14. De⸗ Nach Artikel 73 der Verfassungs⸗Urkunde vom 31. Januar 1850 erlischt des⸗ halb das Mandat desselben mit dem 14. Dezember d. Is. Im Interesse der rechtzeitigen Berathung des Staatshaushalts⸗Etats für das Jahr 1874, sowie zur Vermeidung einer Kollision zwischen den Arbeiten des Landtages und den Sitzungen des demnächst zusammentretenden Reichstages erachtet das ehrfurchtsvoll unter⸗ zeichnete Staats⸗Ministerium es für erforderlich, den Landtag schon im November d. Is., mithin noch vor Ablauf der Legislaturperiode des gegenwärtigen Hauses der Abgeordneten zu berufen. Da es sich nicht empfiehlt, dieses letztere wenige Wochen vor dem Erlöschen seines Mandats noch einmal zusammentreten zu lassen, so wird, um den rechtzeitigen Beginn der Arbeiten des Landtages zu ermöglichen, gemäß Artikel 51 der Verfassungs⸗ Urkunde zur Auflösung des gegenwärtigen Hauses der Abge⸗ ordneten geschritten werden müssen. Indem das Staats⸗Mini⸗ sterium sich beehrt, Ew. Kaiserlichen und Königlichen Majestät an⸗ liegend den Entwurf einer dementsprechenden Allerhöchsten Ver⸗ ordnung mit der Bitte um huldreiche Vollziehung allerunter⸗ thänigst zu unterbreiten, gestattet sich dasselbe zugleich die ehr⸗ furchtsvolle Bemerkung, daß, im Falle der Allerhöchsten Geneh⸗ migung der vorgeschlagenen Maßregel, der Zeitpunkt für die Vornahme der bereits in der Vorbereitung begriffenen Neuwah⸗ len in Gemäßheit der §§. 17 und 28 der Verordnung über die Wahl der Abgeordneten vom 30. Mai 1849 von dem Mi⸗ nister des Innern in der Weise festgesetzt werden wird, daß der Zusammentritt der beiden Häuser des Landtages in der ersten Hälfte des nächsten Monats erfolgen kann. Bezüglich des Tages der Berufung wird das Staats⸗Ministerium Ew. Kaiserlichen und Königlichen Majestät weitere allerunterthänigste Vorschläge zu machen nicht verfehlen. Das Staats⸗Ministerium.
r. zu Eulenburg. Dr. Leonhardt. Falk. Dr. Achenbach.
i Se. Majestät den Kaiser und König
Camphausen.
Freitag,
Verordnung, betreffend die Auflösung des Hauses 8 der Abgeordneten.
-8. tober 1973. .
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König
Preußen ꝛc. 1 verordnen auf Grund des Artikels 51 der Verfassungs⸗Urkunde
vom 31. Januar 1850, nach dem Antrage des Staats⸗Ministe⸗ riums, was folgt: 1
Das Haus der Abgeordneten wird hierdurch aufgelöst. Unser Staats⸗Ministerium wird mit der Ausführung der gegenwärtigen Verordnung beauftragt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Baden⸗Baden, den 5. Oktober 1873. (L. S.) Wilhelm. Graf zu Eulenburg. Dr. Leonhardt. Falk. Dr. Achenbach.
Bekanntmachung.
Mit Bezug auf die Allerhöchste Verordnung vom 5. d. Mts., betreffend die Auflösung des Hauses der Abgeordneten, setze ich auf Grund der §§. 17 und 28 der Wahlverordnung vom 30. Mai 1849 den Tag der Wahl der Wahlmänner auf den
28. Oktober d. Is., 8 und den Tag der Wahl der Ahgeordneten 8 auf den 4. November d. Js. hierdurch fest. Berlin, den 9. Oktober .3. Der Minister des Innern. Graf zu Eulenburg.
888 8 von
Camp hausen.
Finanz⸗Ministerium. Die Ziehung der 4. Klasse 148. Königlich Preußischer Klassen⸗Lotterie wird am 18. Oktober d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen. Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den §§. 5, 6 und 13 des Lotterieplanes, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus der 3. Klasse bis zum 14. Oktober d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts, ein⸗ zulösen. Berlin, den 10. Oktober 1873.
Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Jos. Lossen u. Schaeffer zu Darmstadt ist unter
dem 7. Oktober d. J. ein Patent
auf eine Dampfschiebersteuerung in der durch Zeichnung und
Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jeman⸗
den in der Benutzung ihrer bekannten Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Das dem Nähmaschinen⸗Fabrikanten Herrn Georg Herbst zu Bielefeld unter dem 1. März d. J. ertheilte Patent auf eine Schuhzwickzange in der durch Beschreibung und Modell nachgewiesenen Zusammensetzung ist aufgehoben.
Preußische Bank.
Wochen⸗Uebersicht 8
der Preußischen Bank vom 7. Oktober 1873.
Aktiva.
1) Geprägtes Geld und Barren
2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten
und Darlehnskassenscheine . . . . .
JE ö 199,420,000
4) Lombard⸗Bestände.). „ 828,808,000 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen
und Aettba . ..
8
8 8
1 .239,997,000 3,896,000
Passiva.
6) Banknoten im Umlauf . . .
7) Depositen⸗Kapitalien . . . . . . .
8) Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ e“ 1
Berlin, den 10. Oktober 1873. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium.
7
v. Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann.
Koch. v. Koenen.
Angekommen: Der Kammerherr und General⸗Intendant
er Königlichen Schauspiele von Hulsen von Hannover. 8;
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 10. Oktober. Der Aufenthalt Sr Majestät des Kaisers und Königs in Baden hat, wi gewöhnlich, das Gepräge des ruhigen Familienlebens beibehalte und verweilen Allerhöchstdieselben nach den regelmäßigen Vor trägen täglich auf dem Großherzoglichen Schlosse, während Ihr Majestät die Kaiserin⸗Konigin den Kurgebrauch steti fortsetzt. — Se. Königliche Hoheit der Großherzog zu Sachse hat das Kaiserliche Hoflager verlassen, wogegen Se. Hoheit de Prinz Hermann zu Sachsen⸗Weimar aus Stuttgart zum Besuch erwartet wird. — Gestern wurde die Verlobung des Herzogs von Hamilton mit Lady Mary Montagne, Tochter des Herzogs von Manchester, gefeiert.
Se. der Kaiser und König reisen am 18. d. M. zum Besuch Sr. Majestät des Kaisers von Oesterreich nach Wien, woselbst Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog un die Großherzogin von Baden, auf Einladung des Kaisers Franz Joseph, mit Allerhöchstdenselben verweilen werden. — Auf der Rückreise aus Italien werden Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Carl von Preußen Wien, zum Besuch der Weltausstellung, berühren.
Ihre Majestät Oktober nach Coblenz begeben.
— Ihre Majestät die verwittwete Königin traf gestern Abend 7 ½ Uhr mit dem Schnellzuge von Stolzenfels in Cöln ein und setzte heute Morgen 9 ¼ Uhr mit dem Schnell⸗ zuge von Deutz aus die Reise hierher fort.
— Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Carl sind in Begleitung Ihrer Königlichen Hoheiten des Kronprinzen und der Kronprinzessin von Italien gestern Morgen in Mailand eingetroffen. Nachdem im Laufe des Vor⸗ mittags die hervorragendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt in Augenschein genommen waren, fand darauf ein Gala⸗Diner im Königlichen Palaste statt, zu welchem die Spitzen der Behörden ein⸗ geladen waren. Abends besuchten Höchstdieselben die Galerie „Vittorio Emanuele“, wo Ihre Königlichen Hoheiten von einer zahlreich
versammelten Menge mit den lebhaftesten Kundgebungen em⸗ pfangen wurden. Gegen 9 Uhr begaben Sich die Höchsten Herrschaften in das Theater, wo Sie während des größeren Theils der Vorstellung verweilten. Bei Ihrem Eintritt wurde die pren⸗ ßische Volkshymne gespielt und fanden bei Ihrem Erscheinen
ebenso wie bei der Abfahrt vom Theater erneuete Ovationen
Seitens des Publikums statt. — Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedri Carl traf vorgestern Mittag 12 Uhr 25 Minuten, von Spring
kommend, in Hannover ein und reiste um 2 Uhr 2 Minuten voit
dort nach Potsdam weiter.
— FIhre Majestät die Kaiserin⸗Königin hat der hiesigen Stadtverordneten⸗Versammlung auf die bei Gele Allerhöchstihres Geburtstages ausgesprochenen Glückwünsche fol gendes Dankschreiben übersandt: 1 Die Stadtverordneten der Hauptstadt haben Mir auch zu Mei nem Geburtstage ihre treuen Glückwünsche dargebracht und Mich da⸗
durch erfreut und zu aufrichtigem Danke verpflichtet. Die Bürger⸗
schaft Berlins, deren opferwillige Mitwirkung an den Werken der Wohlthätigkeit und Humanität sich niemals verleugnet und mit der Ich deshalb gern in fortdauernder Verbindung bin, möge Mei warmen Theilnahme an ihrem Wohlergehen stets versichert sein. 8 Augusta Baden, den 1. Oktober 1873 An die Stadtverordneten zu Berlin.
— Der Adresse des Herzogs von Ratibor hahen ferner zugestimmt: 8
in Bensberg: Dapper, Friedensrichter, Wachenͤorff Bürgermeister, Ed. Kettner, Gemetnderaths⸗Mitglied, Emil Euler, Th. Schmitz, Rendant, J. T. Euler, Gutsbesitzer, Wilh. Steritn. ker, Maurermeister, M. Rick, Rechtskonsulent, H. Vogel, Fetaß⸗ mann, W. Kirchbach, Advokat und Gutsbesitzer, Carl Wefe Gastwirth, Mehn, Chaussee Aufseher;
in Pleß: Noras, Redacteur, Budyezka, Knobloch, Kreis⸗Sekretär; b
in Groß⸗Stxrehlitz und Umgegend: Dr. Brvoll, pe. Arzt⸗ D. W. Kaller, Kaufmann, Adamczyk, Hausbesitzer, Kalkstein, Lehrer, H. Drabich, Kaufmann, G. Gottschals, desgleichen. G. Gröͤtschel, Referendar und Lieutenant in der Reserve, A. Dhft Schuhmachermeister, R. Jäkel, Handschuhfabrikant, A. Lw owsky⸗ Bäckermeister, R. Beck, Registrator, Marggraff, Rendant, Solka⸗ Bureau⸗Assistent, LZwowski, Oekonomie⸗Beamter, Glatzel, Aktmear⸗ Wentzke, Kanzlist, Körnig, Bürgermeister, Wallaschek, Diätat.. Dworski, Kreisgerichts⸗Bureau⸗Assistent, Krautwurst, Gericheube Volontär, Kampa, Kanzlist, Kucharezy k, Erekutor, Kolphnkw. Fleischermeister, Gärth, Gerichts⸗Sekretär a. D., C. Edtinchert. jun., Kaufmann, Brandt, Tischlermeister, F. Edlinger,. Studemt. J. Sohmer, Uhrmacher, Gebauer, Wirthschaftg⸗Beamter, M. Grüßner, Brauerei⸗ Besitzer, 1 Odelga, Hülfsjäger in Zandowitz, Reinhold Schiwig,
.
Feiereiß,
Inspektor in Zawadzky, Kaiser, Förster in Lazisk, Lerch, des Wirchlesin, Eckert, desgl. in Karlsthal, Lieb, Gutspächtern.
die Kaiserin⸗Königin wird Sich Ende
Hinnel, Oberjäger in Künen. “ ten.
8