1873 / 239 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

2 * 2

urch Ausscheiden des Johannes Oblasser auf⸗- Der Gesellschafter Gustav Hesse dahier, ist aus Hanudelsregister Gebr. Goertz & Kaulen bestehendes Handelsgeschä A funbi A““ 8 4 2

gelöst und die Firma dens 1 der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten; dieselbe des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. dem Farl xrg ctch We den begessn 2 saschen Sas Urkunden auf den Antrag des Klägers Großenbrode und Godderstorf fundirten 200,000 von Ragnit und den Fourage⸗Bedarf der Re⸗, Die Submissions⸗Bedingungen und die spezielle Zufolge Verfügung vom 4. dieses Monats heute hat sich aufgelöst; das Handelsgeschäft ist mit allen In das Handels⸗Gesellschaftsregister, woselbst unter Schopen, beide daselbst wohnend, und zwar Jedem in maciam fuür zugestanden und anerkannt er⸗ Thlr. sowohl gleich nach dem Antritt der Erbschaft monte⸗Kommandos in und bei Kattenau und Bedarfs⸗Nachweisung liegen in den Wochentagen im eingetragen. zu demselben in Beziehung stehenden Rechtzverhält. Nr. 104 die Firma Dortmunder Bierbrauerei besonders ertheilte Prokura achtet, 5 was den Rechten nach daraus folgt, wird und des Ffasteg als anch demnächst alljährlich Brakupoenen. Central⸗Bureau der Königlichen Direktion zu Berlin euthin, den 6 Oktober 1873. nissen auf den Gesellschafter Theodor Wilhelm Herbertz & Cie. eingetragen, ist zufolge Verfügung Gladbach, am 1. Oktober 1873. im 8 eenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen auf gemeinschaftliche Kosten, Jeder zur Hälfte, öffent⸗ Donnerstag, den 30. Oktober c., Vor⸗ und bier zur Einsicht aus und können daselbst auch Köngliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Werner dahier übergegangen. Die Firma bleibt vom 26. September 1873 am 29. desselben Monats Der Handelsgerichts⸗Sekretär. weern den 12. A 1 E z8 vassen. mittags 10 Uör, ebendaselbst den Fourage⸗ Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten

Simon v. Zastrow. unverändert. 8 -Folgendes vermerkt worden: Kanzleirath Kreitz. veöö“ el, den 3. Oktober 1873. . Bedarf der Remonte⸗Kommandos in und bei in Empfang genommen werden 1 Hannover, den 4. Oktober 1873. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ 8 hü.ü cger⸗ Königliches Stadtgericht. Ksönigliches Appellationsgericht. Sperling und Jurgaitschen, sowie den Brot⸗ und Fraukfurt a. O., den 1 Oktober 1873 8 Handelsregister. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. kunft aufgelöft und die Liquidation eingeleitet. Seher. 7. Handelsregister hAbtheilung für Civilfachen. 8 Fourage⸗Bedarf für den Garnisonort Memel. Der Königliche Ober⸗Maschinen 93) Freitag, den 31. Oktober c., Vormittags SH“

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. Hoyer. dator ist der bisherige persönlich haftende Gesell⸗ des Königlichen Kreisgerichts zu W 8 8 1 16 Prozeß⸗Deputation II. 8 rn —— h baf chts zu Wese!. Dannenberg. [2330] Ediktalladung 10 Uhr in Wehlau für den Brot⸗ und Fourage⸗

In unser Firmenregister ist unter Nr. 657 Fol⸗ sschafter Kaufmann Heinrich Mauritz zu Uerdingen Unter Nr. 130 des Gesellschaftsre isters ist di gendes: Im Handelsregister des hiesigen Gerichts auf welcher die Liqidationsfirma gültig heichnet. am 1. Oktober 1873 aecerhse T. 8 11“ Ausstell i 6 Bedarf in Wehlau. M. 1658 . Bezeichnung des Firmeninhabers: Fol. 49 ist heute eingetragen: 8 Megth na schaft zu Rees am 4. Oktober 1873 eingetragen, und 1p 2439] 1— 8 Am 18, 8 ung e ner, Erbbescheinigung. 4) Montag, den 3. November e Vormittags s Di 81 die Handelsfrau Auguste Koeppe, geborne Namen der Firma: Gebrüder Katz. Handelsregister sind als Gesellschafter vermerkt: Nothwendi Sublü astation S. hei 1u““ 1872 ist in der Frrenanstalt 10 Uhr in Culm für die Brot⸗ und Fourage⸗ ie Lieferung von Richter, verwittwet gewesene Randel, zu/ DOrt der Niederlassung: Eldagsen. des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. 1) der Kaufmann Benjamin Wolff zu Rees, othwendige - ön. 8 ö allhier unter Kuratel gestandene Bedarf in Culm 68 Kilo Zinkblech Nr. 17 und Halle . S. Fermeninhaber ilhelm Katz und Andreas Katz. Unter Nr. 226 des Gesellschaftsreststers ist die am 2) der Kaufmann Montz VBaum garten daselbst Das dem Hauptmann a. D. Carl Friedrich und geis es ranke; ittwe des weil. G eheimen Re⸗ 5) Mittwoch, den 5. November c Vormittags „J1 Ort der Niederlassung: Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft; Jeder 1. Januar 1873 unter der Firma Gebr. Heier zu 8 8 Caroline Friedericke Wilhelmine, geb. v. Boeckmann⸗ gierungs⸗Raths Justus Buch hieselbst, 10 Uhr, in Rosenber fx ünd soll durch öffentliche Submission verdungen werden. 1“ der Inhaber zeichnet für die Firma. Annen errichtete, offene H andelsgesells chaft zu Annen . Foerstnerschen Eheleuten, und dem Gutsbesitzer Franz Louise Meta Rosine Charlotte, geb. Pauli, ver⸗ CC sen veg, vi. Brot 5 Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserem Bu⸗ Bezeichnung der Firma: Calenberg, den 2. Oktober 1873. am 29. September 1873 eingetragen, und sind als Konkurse, Subhastationen Aufgebote, . v. Boeckmann gehörige in Hochredlau belegene, im storben. 1 t.⸗Eylau und den Brotbedar von Mewe so⸗ reau zur Einsicht aus, woselbst auch auf Verlangen 21. Koeppe, Känigliches Amtsgericht. Gesellschafter vermerkt: 3 Vorladungen u 88 8 Grundbuche Blatt 8 verzeichnete Gut soll am 19. Dieselbe war eine Tochter des weil. Hauptmanns! wis den Fourage⸗Bedarf ftr die Remnait .. Abschrift derselben gegen Erstattung der Kopialien eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober Abtheilung I. 1 1) der Bauunternehmer und Kaufmann Hein⸗ 8 86 g. 8 November d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, in Zoppot August Christoph Pauli vom 2. Chur⸗Hannoverschen mandos in dem Remonte⸗Depot P M rk ertheilt wird. Uran. 187 am 6. desselben Monats und Jahres. 11“ 1 rich Heier zu Annen 8 [2795] 1 - im Gerichtstagslokale im Wege der Zwangsvoll⸗ Infanterie⸗-Regiment und dessen Ehefrau Louise 6) Freitag, den 14. November c., Vormittags Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 132 F11“*“ 2) der Banunternehmer und Kaufmann Julius „In dem Konkurse über das Vermögen des strreckung versteigert und das Urtheil über die Erthei⸗ Maria, geb. von Ulmenstein. Die Letztere war eine 8r Uhr in Brannsberg für den Brot⸗ „Submission auf Zinkblech“ die Seitens der Handelsfran Auguste Koeppe, gebor⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ Heier zu Annen. Kaufmanns Friedrich Schulz zu Thorn ist 8 1 lung des Zuschlags am 22. November d. J., Tochter des am 19. Juli 1785 verstorbenen Ober⸗ Fourage⸗Bedarf in Braunsber sind bis zu nen Richter, verwittwet gewesenen Randel zu tragen: G Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Vormittags 12 Uhr, in Neustadt an der Gerichts⸗ Appellations⸗Raths Anton von Ulmenstein zu Celle 7) Montag, den 17 November c., Vormittags Dlenstes en —8. Srtober gF. Halle a. S., als alleinige Inhaberin der sub 657 Fol 76: n Handelsregister Termin auf stelle verkündet werden. 8 aus dessen Ehe mit Sara Sophia von Berger⸗ 10 Uhr in Bartenstein für den Brot⸗ und Eeö“ des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma: Firma: Hermann Ihlbrock. des Königlichen Freisgerichts zu Dortmund. den 15. Oktober d. J, Vormittags 11 Uhr Cs heträßt das Gesammtmmag der der Grund. Die liegende Erbschaft der vorgenannken Wittwve, Fourage⸗Bedarf den Vartenstein und den Brot⸗ anr die zunterzeichnete Direktion einzureichen, zu wel⸗ A. Koeppe Gu Halle a. S.) 1 Firmen⸗Inhaber: Hermann Heinrich Ihlbrock. Die unter Nr. 187 des Firmenregisters eingetra⸗ vor dem unterzeichneten Kommiffar im Sitzungs⸗ steuer unten iegenden Flächen des Grundstücs 355 Buch wird von dem gerichtsseitig angoordneten Ku⸗ bedarf von Wartenburg 1““ dem Franz Koeppe ertheilte Prokura zufolge Ver⸗ Ort der Niederlassung: Diepholz. gene Firma Hch. Lemberg (Firmeninhaber: der saale anberaumt worden. Die Betheiligten wer⸗ Hektar, 38 Ar, 20 O.⸗Meter, der Reinertrag, nach rator, dem Ober⸗Gerichts⸗Anwalt Carl Westerkamp 8) Dienstag, den 18. November c., Vormittags Sandanu, den 8. Oktober 1873. fügung vom 4. Oktober 1873 am 6. desselben Mo⸗ Geldgeschäft. .““ Kaufmann Heinrich Lemberg zu Dortmund) ist ge⸗ den hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß e⸗ welchem das Grundstück zur Grundsteuer veranlagt hieselbst, eeinstweilen verwaltet und von den nachbe⸗ 10 Uhr in Loetzen für den ““ 2 Direktorium des Feuerwerks⸗Labor nats und Jahres eingetragen. Diepholz, am 3. Oktober 1873. löscht am 29. September 1873. b setzt, daß alle festgestellten oder vorsäufig zug 1 worden: 1065,18 Thlr., der Nutzungswerth, nach nannten fünf Enkelinnen des vorerwähnten Ober⸗ Bedarf von Loetzen ge⸗ Foyhösr KFhöniglich preußisches Amtsgericht. hetf⸗ Forderungen der Konkursgläubiger soweit für dieselb welchem das Grundstück zur Gebändesteuer veranlagt Appellations⸗Raths von Ulmenstein als deren nächsten Vorstehende Termine werden sämmtlich in den [M. 1571] Bekannt 1 Handelsre Abtbeilung I. G . Handelsregister weder ein Vorrecht, noch ein 9 8 worden: 180 Thlr. 8 Intestaterben in Anspruch genommen, nämlich von: Gescheäfts Lokalen der Mrverdene ee 1. ekann machung. 11 Sreiageeashecghas u 8 8 D. Wilhelm. 3 1 des 8 Kreisgerichts zu Dortmund. Pfandrecht oder anderes Absonderungsrech in Anspruch 88 38 8* Fenaßfehe sene. vie duf⸗ be vmh Erulein 80 b 1“ abgehalten v111X““ Chausseebau⸗Lizitation L he In unser Firmenregister ist unter 491 die genommen wi 8 d Steuerrolle, Hypothekenschein und andere dasselbe llabeth von Ulmenstein zu Göttingen teferungslustige, insbesondere Pr 2 Di 3 T Nr. 243 und unter der Firma: 1 . v1313131““*““ fafcang über den Aitord hnghnen.“dr Beschluß. ngchende Nechweisangen Fännen in unserem Ge. RFochter der wei. westwhälschen Friedensrichters ichefernvabufigehe eceferddeehrodwrenteben am, Die auf 34788 Thlr, 24 Sgr. geranschlagte Huth & Richter (zu Wörmlitz) In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts Kaufmann Ostar Loebell z Ber. ler Oh Mig hcse dünc 9* 8 Herechtigen. schäftslokale eingesehen werden. Ernst Friedr. von Ulmenstein, zu Grone dcferung6sts ansäßige Gewerbetreibende werden hier⸗ Arbeiten für ca. 1 ½ Meilen des Chausseebaues eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ist in Col. 3 sind heute eingetragen: öber ingetrag 5 er, die Bilanz nebst dem Inventar Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ dem Fräulein Exnestine Sophie von Ul⸗ it eingeladen, sich an diesen Terminen zu betheiligen. Prechlau⸗Konarezyn sollen im Wege des Minder⸗ tober 1873 eingetragen. 1 und der von dem Verwalter über die Nat gen, genth d rnest phie von U. Submissions⸗Offert d geh eeh in ( ““ weite, zur setsamteit gegen Dritte der Eintragung menstein, früher zu Celle, jetzt zu Vor⸗ mit der Aufschrit,e⸗ en sind gehörig verstegelt und f8 Fithpr⸗ Zur Abgabe 2 : Gebote ist ein Termin au

folgender Vermerk: auf Fol. 65. Firma: G. von Borstel; Charafter. je Natt Die Gesellschaft hat seit dem 1. April 1873 Ort der Niederlassung: Freiburg; Inbaber: andelsregist zöharakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht 113“ E werl 9 bbEEAA“ 8 1 eine E zu Berlin errichtet Viehhändler Johann Georg von Borstel; des Königli 8 Kreisgebichts 1ö1ö1“ liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Bethei⸗ 25 v1““ ich 85 deuhof bei Deutsch⸗Krawarn, Kreises „Submission wegen Lieferung für die Sonnabend den 8. N b eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1873 auf Fol. 66. Firma: J. Behrmann; Ort der Die unter Nr. 141 des Fürmenre, slhr 2e ligten offen. 1. dee aufgefordert dieselben er Vermeihan der Ehefrau Charlotte Sophie Mathilde bGarnison (Kommando⸗Ort) N. N.“ b- end, den S. November ck., 6. desselben Monats und Jahres. Niederlassung: Freiburg; Inhaber: Hoken⸗ 28 v getra. Thorn, den 1. Oktober 1873. eeeee hehneehieg der Richt . I1 versehen, bis zu den betreffenden Terminen dem 3 Mittags 12 Uhr J1“*“ .“ und Kornhä .ler Johme H 9 6 ö“ (Favteninbaher, der Königliches Kreisgericht ve an sor spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzu⸗ 11 geb. von 1“ früher Magistrat desjenigen Drtes, In welchem nach Vor⸗ im Gasthofe des Herrn Julius Wolffram hier⸗ 8 1 )— 88 1 1 B U 8 8 8 en. 8 S 8 8 1 tes, elc 2 1 8 8 Handelsregister. -bphef hc1. 67. Firma; J. Oellerich; Ort der 1scht a9e d. Luhises Der Kommissar des Konkursss. nheustadt W./Pr., den 16. Angust 1873. krelses Falzenbelg. Schedläu, stehendem der Termin für den Lieferunssort abge. selbst anberaumt, wozn Reflektanten mit dem Be⸗ Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. 88 Niederlassung: Freiburg; Inhaber: Bier⸗ und 8 gez. Plehn. Könkgliches Kreisgericht. der Ehefrau des Direktors Rehren, Natalie 1eg. oder auch vor dem Termin Werten⸗ a werden, daß jeder Bieter zur 1 des in unserem Gesellschaftsregister Nr. 75 C““ 8 annes 288 8 ö st Duisburg. [2880] 1 1 Der Subhastationsrichter Friederike Ulrike, geb. von Ulmenstein Ba es Hehutiatsn 88 ö 8 88 Thellung. J“ febiue Faeh von unter der Firma . 68. Firma: C. G. ; Ort iter Nr. 202 des C is . Krei ibor 8* 1 ions⸗Offerten geschieh 8 in größ ischen Banknoten zu von Krosigk, Roth & Comp. 1“ eisdhder am lienebe⸗ 19,nas elc eeaes hterzestt. ae In dem Konkurse über das Vermögen des ö1“ 8 ö 8Z“ 11.“ Füti t erst beim Beginn des Termins durch unseren Depu⸗ deponiren und über seine Qualifikation und Feach ee (Zuckerfabrik Mucrena bei Dorf Mucrena) Rheder Claus Georg Ayecke; schaft Schreiber & T“ zu Ruhrort am Fabrikanten Adolph Wondrack zu Kerzdorf früher [2868) find chrer des weil General⸗Majocs br tirten und bleiben alle nach Beginn des Termins des disponibles Vermögen sich auszuweisen hat. Der eingetragenen Handelsgesellschaft ist Col. 4 folgender auf Fol. 69. Firma: H. Lünstedt; Ort der 4. Oktober 1873 eingetragen, und sind als Gesell⸗ zu Feldschlößchen bei Görlitz, werden alle Die⸗ H tlich B F t I n Unnerrtein zu G Joh— eingehenden Submissions⸗Offerten unberücksichtigt. Anschlag nebst Plänen, sowie die Bau⸗ und Lizi⸗ Vermerk: Niederlassung: Freiburg; Inhaber: schafter vermerkt: 1868 jenigen, welche an die Masse Anspruͤche als Konkurs⸗ De entliche 3 eraun zma ung. 8 5) ö In den Offerten sind bestimmte Preise pro Brot tations⸗Bedingungen liegen im hiesigen landräthlichen Eingetreten in die Gesellschaft ist der Ritter⸗ materialienhändler Hinrich Luͤnstedt; 1) der Kaufmann Carl Schreiber zu Ruhrort gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Auf Antrag des Geheimen Konferenzraths Grafen Ulmen stein zu ckeburg, Tochter des à 6 Pfd. = 3 Kilogramm und pro Centner Hafer, Bureau zur Einsicht aus. 8 6 Seilbe; zu .“ ft auf Fol. 70. Firma: H. Lange; Ort der Nie⸗ 2) der Kaufmann Moses Kaufmann daselbst. . 1nsea efeltae vac g 8 11316““ E1“ weil. Fürstlichen Regierungs⸗Raths, Drosten Oea and, serelc n 1“ n im Termi Schlochan, den 23. September 1873. welchem zuglei ie Befugniß ertheilt i 8 in : Freib ; Inhaber: 5 nicht, mi em dafür verlangten orre 2 n; Arhs W. P. 8 FIpri 4 len 1 bmi en i Termin . 6 EEEE1“ bisherigen darafsung;, Feeiturg; Sntaber: Baumate⸗ Haubelöregister ves Löniglichen Kreisgerichts kis zcan 18. Nheemden i828 einschließlich Thiegen, werden die nachstehenden in dem Testament. Ghristian Valentin Ulbrich von Ülmenstein zu liegt in deren IFuseresse damit sie sih in der seerenn Die kreisständische Chausseeban⸗ L ge; u Lüdenscheid. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und des Fideicommißstifters s. d. Lübeck, 15. September Diese Erb Eb beee. Lizitation zu betheiligen vermögen. Exr. 1808 enthaltenen fideicommissarischen Dispositonen 9 er demt. nterhelch. Se speziellen Lieferungs⸗Bedingungen, sowie die Kommission.

Vertreter der Gesellschaft dieselbe zu vertreten auf Fol. 71. Firma: C. Heinzelmann; Ort 5 und die Firma zu zeichnen, so daß nunmehr der Niederlassung: Freiburg; Inhaber: Korn⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 360 die demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb ; neten Amtsgerichte bereits ihr Verwandtschafts⸗Ver⸗ z6„ 8 1 88 de efin e 2 4 5 . ira 1 . 1 8 na einer ini 8 2 8⸗ 28 zu ruͤgg⸗ 8 II1 „Nach meinem tödtlichen Hintritt sollen mit einem stellung einer Erbbescheinigung nachgesucht und zu dem lokalen der Magistrate aller vorerwähnten Lieferungs. Die Slesceuch 1Sgeh Shan n iande

durch folgende Socien: auf Fol. 72. Firma: A. H. Möller; Ort der Aug. Lamberti 8 und als deren J er lugust Lam⸗ tungspersonals au 3 7 is G be ö deren Inhaber der Kaufmann August Lam immerwährenden Fideicommisse belegt sein: Ende ist auch von den sub 1 bis 4 benannten Präͤ⸗ orte eingesehen werden. die Garnisonverwaltungen und Lazarethe des diessei

a. Baron Vollrath von Krosigk auf Poplitz, Niiederlassung: Freiburg; Inhaber: Buch⸗ sigt 6 1 8 p 1 2. he⸗; . 8 6 2 8 252 b. Hauptmann Franz Roth auf Trebnitz, uund ibmaterialienha in⸗ berti zu Bollwerk bei Brügge am 7. Oktober 1873 den 8. Dezember 1873, Vormittags 9 Uhr, 5 6 e k 1 1 di sotzli sceri 2desstattsi ein ö“ fns, Nag 2. 9. u Rüiheihma erialienhändler Adolph Hein eingetragen. in unserem Gerichtslokal Zimmer Nr. 17 vor dem .5 b 1““ mit Mühenf Bebfaen, die geseszich vorgeschriebene eidesstattliche Königsberg, den 1. Oktober 1873. itigen Corpsbezirks, als: e S Ferdinand von Krosigk zu lash Firma: J. Wilckens; Ort der Nr. 872. Der Faufmeant Ferbinand Pflock dahier Femmifsar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Danneil zu 8 mein Cebe 85 11““ 1 G Gericht erachtet jedoch vor Ausstellung dieser Königliche Intendantur 1. Armee⸗Corps.] 88 feiner ehee e keiningen, iederlassung: Freiburg; J —: in Sbebir der E““ e 5 iren ct Taus ichs⸗ Grbbescheinigung zur Ergänz ieb 11 d. Rittergutsbesitzer Carl Goeltzer zu Gnölbzig, händler Ucge Wreiburg; Inhaber: Korn ist Inhaber der Firma F. Pflock dahier laut An⸗ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Pete. erns Selanet, Pandes Tausend Reichs⸗ Rrbheschei 209 E11’.“ 1 Bettlaken, 8 in der Art vertreten wird, daß die Vertretung auf Fol. 74. Firma: J. F. Köster; Ort der 8. Fs hhe 7. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 4 Prozent erst hund blöskchünse nlan an unbekannten Erben für nothwendig und es werden eee 1 Se.s v bne 5 deeenee zwei 1 Genannten in G⸗- Nieederlassung: Hamelwörden; Inhaber: aeer Fehemsinb Heleric Wilhelm Bern beidiee . sbelcher nicht S 8 als Famftien Fibettormeb her daher hiermit alle diejenigen, welche nähere oder . 1v 2882 Fete.he meinschaft geschehen soll 3 Frosung I“ r Bern⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 12 F g Fe opfpolster⸗ 1 a Ver e. vom 4. Oktober 1873 Schiffe vercte von Halharn g Mndee imnamn seiner deh emn hieigen Hue E“ 1 1 u Hundert Tausend Reichsthaler, die E 8 Se heg. ce. disra Fachhag 1 9 3 Bütlafen,— am 6. desselben Monats und Jahres. auf Fol. 75. Firma: G. S n 2 Malz n Münd 2 oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen A 8 6 1“ B 9. 8 9 emei F —= 2 1 2 andtücher, “; Phiei umber dft siar d. e rns Bevoltmcheigten besellen und zu den Ahtet angegen 1“; b.Sn Hac gegtgezsaen 2 8 . Han 5 ( g. lche ze C s . e r 8 1 8 4 16 2 8 8 s indestf üb e ö öö 111“ rt/ Eingetragen Cassel, am 6. Oktober 18723. ker zu Sachwaltern vorgeschlagen. werden können, Siebenzig Tausend in dem auf dem hiesigen A 9 ichte 9 Domhofe Nr. 5/ . Die Lieferung der für die Unterhaltung der dies⸗ lokalen der Königlichen Garnisonverwaltung und des Firma „Verwaltung des Eisenhütten⸗ und KFaufrrae I Hirrich Schajeenn⸗ 8 Königliches Kreisgericht. Lauban, den 4. Oktober 1873. e und Dreißig Tausend in dem anftshenden Termine v 1“ 88 8 dals seitigen Bahnstrecken pro 1874 erforderlichen Königlichen Garnison⸗Lazareths hierselbst ne Proben Emaillirwerks Tangerhütte“ die Verände⸗ Auf Lol. 4 ist bei der Firma „F. N. Meyer“ 114“ Fönsglichte Kessehe Gt. T. Abthellunö 2) zwanzig Tausend Reichsthaler, die in dem sonst und ohne daß ein Ausschtußbescheid erföolgt, diee 12909 Stück iigfernen Bahnschwellen, DUins erfschese Fal der afteren eingosehen werham rung der Firma in die Firma „Eisenhütten⸗ hente bemerkt worden: 122890] Gute Müssen, erbetene Erhbescheinigung zu Gunsten der vorer⸗ 190 Kubik b kief Weich e kadecee ah hee,h . dc. eüthelne 3) Zehn ausend Reichsthaler, die in dem wähnten fuͤnf Erbprätendenten ausgestellt werden soll. soll im Wege der üfenslichen Subwassien heetleten 8 Enbmission auf P sc eli Grift: ½ ) z 3 d —— 2 2„ Submission au üschelieferung“ /

und Emaillirwerk Tangerhütte Franz „Die Firma ist erloschen.“ Der zu Malmed wohnende Kaufmann Hod rie d üb zermö 8 Wagenführ“, 1 Auf Pol. 48 ist bei der Firma: „Nath & Feil“ Nouprez, weicher vdafelbst sub vufn Afzen ancr 1 Vere nste 8 Gute Ehlerstorf und Osnabrück, den 12. Auguft 1873. werden und ist hierzu Termin auf b. EE1““ 8 189 ben Fabrichesise heute v“ is exlosch 8 u“ fin Handelsgeschäft führte, ist am 15. Juni Tippelskirchen ist zur Anmeldung der For⸗ 4) Prh 11“ die in dem Königliches 15 Stadtbezirk). Montag den 20 teaber ge. Mittags 12 Uhr, versehen, werden bis zum 8 Carl W „Die Firma ist erloschen“ gestorben, und ist dessen Geschäft mit Aktiven derungen der Konkursglaͤubiger noch eine zweite Pafe ute Rosenhof unablöslich belegt stehen. in unserem Centralbü Görli Hof in Montag den 20. O Tangerhütte als Inhaber der Firma „Eisen⸗ Freiburg, den 4. Oktober 1873. und gheftorb⸗ und mit der Firma auf dessen Wittwe, bi 8 15. R noch eine zweite Frift B. In den adeligen Gütern Löhrstort, Claus⸗ 8 unserem Centralbüreau, Görlitzer Bahnhof in Montag den 20. Oktober or. a., hütten⸗ und Emaillir⸗Werk Tangerhütte Königliches Amtsgericht. v sen Wittwe, s zum 45. ovember er. einschließlich festgesetzt torf, Großenbroge und Goddersivef al [2885 1 . Berlin anberaumtm. 1 I 1 8 . Vormittags 11 Uhr, e 11 Nr. 14, daß die Voigts. 8 Segaa wurde babe dant unter Nr. 1609 mesh dn aeisee betee ö15“ 899 8 E1““ 1131 8 I een. 1“ tau. Derschau, Ecefer hce sghaca n, gs nhgeetetan zur angegehenen Zeit in Gedernne⸗ der . rregister u . 14, daß 11“ es Firmenregisters geloͤscht. Sodann wurde unter selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht vemlich Lehrstorf, auch der Antheil der Gül⸗ dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, wird in don 10 Sgr. Kopiali dort bez erd senden Submittenten oder d legitimirten S Prokura aller drei Prokuristen, Eintragung in das Handelsregister. Nr. 3253 desselben Registers eingetragen die Firma mit dem daft öö densteiner Hölzung, welchen ich mir beim Ver⸗ Sachen seiner, als Liquidanten und Appellanten, von 10 Sgr. Kopialien von dort bezogen werden. ferern esaenen deeeheeHMVsFH 9 85 8 G . Göttl⸗ 88 Ue de Fens 82 6,8. ““ din wesche ihre Nisdericgung znhnlbe . deeehehn i . 8 88 F und überdi die 8 den Advokaten 8.9. eelist als E11““ 1eeae ee . event. von den be⸗ bert G 1— de atz —.“; jetzige In⸗ medy hat und deren Inhaberin die daselb hnende en. hon vorhin bei Löhrstorf gewesene Hölzung actor communis im Debitwesen des erichts⸗ ;miffions⸗g 8 vief Submi 2 3) des Hammer haberin: die Wittwe des verstorbenen Kaufmanns Hanpelastan Sophie⸗ 188 Beültaft vorgenbe 19g zur Prüfung aller in der Zeit von hiedurch von mir gelegt werden, die Summe von dieners a. D. Quandt, hiermit eröffnet, daß 8 „Submissions Sftert jur Schwellen⸗Lieferung befffenden Hingunenten, t 199 Sheat ehgaehen Faschm lst⸗ 1 Nr. 17, daß der Fabrik önich. Jultns Witte, Johanne, geb. Büchner, in 1 b1 15. September cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist Föftah SHensese NScch n 8 9. ee der Stadt 1 8 Verfolg der versehen, an uns und findet deren Er⸗ außer dem vorstehend angegebenen Warf GS 5 . 17, 8 örik⸗ öttingen. 1 achen, den 6. ober 1873. . Fr ; b 8 rant Speciesmünze zu rozent als erste öffentlichen Ladung vom 15. Juli d. J. mit der ze i Kigr. . Sub⸗ diesseitigen C -rei für Ar a. „E . önigli mtsgericht. heilung II. . 1 8 vor de b isgerichts⸗Rath Fabic un roßenbrode und deren Pertinentien Ein Akten ohne solche hieher eingesandt hat. er 8 Fens si obei b je 8 K. 8 und Emaillir⸗Werk Tangerhütte Franz v. Uslar⸗Gleichen. In das bei dem hiesigen Königlichen Handels⸗ äberaumt 11““ 1 Fibüamn undert und Zehn Tausend Reichsthaler, in zc. Brann wird dergemäß nnrnehr aüfgcfo e ““ 8 e Pireküihn. (a. 434/X.) fe98 1 b üb Wagenführ“ (Nr. 149 unseres Firmen⸗ ———ꝑ— gerichte geführte Genossenschaftsregister ist am heu⸗ Termine die sämmtlichen Glaubiger aufgefordert laustorf mit seinen Zubehörungen Fünfzig binnen einer mit dem heutigen Tage beginnenden 1 “” —Wäschestücke von den Einlieferungspunklen reg isteic Handelsregister tigen Tage sub Nr. 7 auf vorschriftsmäßige An⸗ welche ihre Forderungen innerhalb einer der Friften Tausend Reichsthaler und in Godderstorf mit Frist von sechs Wochen hier am Orte einen Zustel⸗ Verwendungsorten nicht von den Lieserancen en 9 hemn Albert Helmecke, des Amtsgerichts Osnabrück. meldung eingetragen worden: Die durch Privat⸗ angemeldet haben. dessen Pertinentien Vierzig Tausend Reichs⸗ lungsbevollmächtigten zu bestellen, widrigenfalls an⸗ [2860] Submission. tragen sind. 8 3) 88 Friedrich Hammer und 3 Zu der Fol. Nr. 224, 225, 261, 262 und 263 gesellschaftsvertrag vom 21. Januar 1873 in Ge. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine thaler. genommen werden wird, daß er auf das eingelegte , B 5 Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder ) dem Ferdinand Walter, 1 nunter der Firma: mäßheit des Genossenschaftsgesetzes vom 4. Juli 1868 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 1“ Rechtsmittel verzichte. Uebun 8 5 eines auf dem in Leinen oder Baumwolle nach Maß abe de⸗ Meinr 8 8 sämmtlich zu Tangerhütte, „Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗ und auf unbestimmte Zeitdauer unter der Firma „Kon⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts Das adel. Gut Sierhagen mit dem Zinsengenuß Rostock, den 6. Oktober 1873. 1 bungst 882 des Bataillons bei Schöneberg, destforderung, die Offerten sind Fa e—s in. ollektivprokura dergestalt ertheilt hat, daß die Hütten⸗Verein“ sum⸗Verein, eingetragene Genossenschuft“ mit bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung 8 des darin fundirten Fideikommisses von 200,000 Thlr. Großherzogl. Mecklenb. Ober⸗Appellations⸗Gericht. Ueltes massiv, zweietagig, im oder andere Art, oder auch auf beide Art von Be⸗ zweier dieser Personen als rechts⸗ eingetragenen Aktiengesellschaft ist heute vermerkt: dem Sitze in Crefeld zum Zwecke der Förderung des seiner Forderung einen am hiefcgen Sr wohr 1 und den Zinsen der in den Nummern 1, 2, 3 und 4 Budde. 1 .Se. der ““ konstruirt, soll Uhüen ücheden eide Arten von Be⸗ eerbindliche Zeichnung der Firma betrachtet fFür den als Bertreier des Vorstandes ausge. Erwerbes und der Wirihschaft ihrer Mitglieder durch haften, oder zur Lrenis bei el enreüen an ferner als Fidricommiß dazu gelegten unablöslichen 11e6e*“ welche mit Bezug auf beson⸗ 1 e. en soll schiedenen Ingenieur Friedrich Wilhelm Constanz Einkauf von Lebensmitteln im Großen und deren wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu de 1 Kapitalien von 141,000 Thlr. und was ich ferner f, Kostenanschl d Submis Jn. : dere von den resp. Unternehmern vorgele te Uprcbe 1 erg⸗ 1gv. Stephan Lürmann hieselbst ist der Gruben⸗ Vertrieb in kleineren Partieen, gegründete Genossen⸗ Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an b dazu bestimmen möchte, bekommt mein instituirter Verkäufe, Verpachtungen, vecüchie 2 - vg Bn ubmissions⸗Bedin⸗ 2= also mit einem in den Bedingungen nicht 144 e. g. dal, Ss. Oktober 1873. 8 Direktor Theodor Holste zu Georgs⸗Mari schaft, deren zeitiger Vorstand aus den zu Crefeld Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Spie⸗ 1 Erbe und nach ihm dessen eheliche Nachkommen⸗ Submissionen ꝛc. Kwabit 36g; 1 Arni ht des Bataillons, deten Vorbehalt abgegeben werden 1ag. öͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Hütte wieder eingetreten.“ 8 wohnenden 1) Heinrich Hennes, Eisengießereibesitzer, gelthal und Dr. Fere hier zu Sachwaltern vor⸗ schaft, und in deren Ermangelung auf dieselbe Weise 4 8 dabe veen A. 8. Znsicht aus, retye söhnen öen berücksichtigt werden. 8 Osnabrück, den 6. Oktober 1873. 1 als Präͤsident, 2) August Hotz, Bauunternehmer, als . der erste und zweite Substitut und deren eheliche Pferde⸗Verkauf. Sonnabend, den 11. Okto⸗ d cogene * 1 llen i Magdeburg, den 8. Oktober 1873 lae Wer⸗fs tmachnun g. Koönigliches Amtsgericht Osnabrück. Schriftführer, 3) Eugen Stolte, Färberei⸗Inhaber, albe a. S., den 27. September 127. Descendenz nach der weiter unten von mir festgesetz, ber 1873, Vormittags 12 Uhr sollen auf dem E“ 1“ lühre Offerten Königliche Intendantur 4. Armee⸗Corps 3ufolge Ferfässung vom 6. Oktober 1873 ist heute A. Droop, Dr. als Kassirer, besteht. Die Zeichnung des Vorstandes Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ten Vorschrift. Kasernenhofe des unterzeichneten Bataillons Wal⸗ Hnhn döe e 8 Bataillon einsenden. . 8 1““ Gesellschaftsregister unter Nr. 418 die b EEE“ L111I111“ sn der 1eeh zu Ffelgen, daß der Firma der liche Ve d 11 8 8 Güter Löhrstorf, Claustorf, Großen⸗ hemarftra 66 stpf G6. 88 h Her [28888 Bekanntmachung - 4 . . enossenschaft die persönliche Unterschrift der Vor⸗ [2336 fentli - rode und Godderstorf mit deren Pertinentien und Königliche Dienstpferde öffentlich an den Meistbieten⸗ 8 Köni 3 ezeichneten Waͤsche⸗ * Ottens F. Offenhäuser & Co. 1“ In 111“ st 8 heutigen standsmitglieder beizufügen ist. ich Zeichnung hat 3 Oeffentliche 1 18 8. ung. 1 1 VI zu Löhrstorf gelegte Hölzungen, a.Eee Disposi⸗ den gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. des Königlichen Eisenbahn⸗Bataillons. -5 8 Hedarf eön hn chsteh 898 1e. Wäsche. en eingetragen worden. 8 für die Genossenschaft auch dann rechtliche Wirkung, Der Kaufmann a 8 v hierselbst 8 b tion über die Substanz dieser Güter und mit dem Berlin, den 7. Oktober 1873. 1“ 18 8. ür 8 8 Lazareth⸗Anstalten des Königsstraße 70, hat bei dem unterzeichneten Gericht ö insengenuß des dabei angeordneten Fideicommiß⸗ Königl. Brandenburg. Train⸗Bataillon Nr. 3. 8 88 e 8 -e.. ag.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Tage eingetragen auf Fol. 10: 85 9 1 . z Firma: H. E. Sanermann. wenn sie mit der Unterschrift nur zweier Vorstands⸗ eine Wechselklage über 2000 Thlr. und Zinsen 3 . apitals von 200,000 Thlr. legire und vermache ich 5000 ordinären do 252 feinen Handtüchern,

Die Gesellschafter sind: 3 J f r Ix 1) Friedrich Jullus Offenl Fkfer. Ort der Niederlassung: Tostedt. mitglieder versehen ist. Alle Bekanntmachungen er⸗ gegen 8 egit b hbe Johann Heinrich Christlieb Wedel⸗Heinen, Firmen Sahaber: Buchhändler H. C. Sauer⸗ salgenrrürtesceer Firmmander Reesea hate durch die den früheren Lieutenant beim hiesigen Garde⸗Kürafsier⸗ Venn Hereg tammmerheern umnd Se ieeen (ras. Bekauntmachun E1ä Beide in Ottensen. mann in Tostedt. t 1M Vorstandsmit 8 8— mncsen von wentg⸗ Fe ment, Freiherrn Heinrich Otto Friedrich von 1 ihm seiner li der enberg⸗Reventlow und nach 1115 g. EEä 6000 ordinären do. Die Gesellschaft hat begonnen am 6. Oktober 1873. Tcostedt, den 4. Oktober 1873. b ens 88 1 268 9 85 gliedern unterzeichnet sein. 1 eI s R.asFhäresehns thn se er ehe ichen Descendenz auf die weiter unten Die direkte Lieferung des Brot⸗ und Fourage⸗ 8 1000 Leibstrohsaͤcken. b Altona, den 6. Oktober 1873. 1“ Königliches Amtsgericht. 1 ach G 7 1 chaftsvertrages wird 8 ie Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Auf⸗ 5 18 8 Weise. Sollte indessen dieser mein Bedarfs an die Truppen in den mit Se Ma⸗ = 8 8 54 feinen Deckenbezügen, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun 8 Wuthmann. 8 berag Rten cesnant bebofeofsherchs if ege Ver. sthan Se areereen ꝛc. Schuckmann unbekannt hanna G Ba sons. 11““ ee lich Peencgenen 88 Königliche Nie erschlesisch Märkische 8999 Feäfaseeen . Decenbegsden, —— 3 8 g zor⸗ ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, che i 1 T1ö Orten, sowie des Föourage⸗Bedarfs an die in un 2 59 feinen Kissenbezügen 2 Bee Handelsregister waltungsrath hierzu berechtigt. Das von dem Vor in dem zur Klagebeantwortun itlich auf 28 1 o vermache ich derselben hiermit, so lange sie lebt bei den Remonte⸗Stations⸗Orten kantonnirenden Re⸗ 8 ;5 2500 ordinären bis rgecr⸗ 1 z5 48 nter Nr. 999 unseres Firmenregisters ist der des Königlichen Kreisger hes zu Dortmund. sebe; gree an Berzeichäiß. 1n Fenasen 1 gfter lichen Verhandlung der Sache ng. 1 ““ 1 nvnd ZFosichh n wisder verheirathet, jähr⸗ monte⸗Kommandos während des Jahres 1874 soll ““ Eisenbahn. 100 Leibmatratzen⸗Hüͤlsen, Kfsens e68 Apotheker Erich Carl Mathias Holst zu Haders: In unser Firmenregister ist unter Nr. 353, wo⸗ lichen Handelsgerichtes eingesehen werden *den 28. November 1873, Vormitta gs 10 Uhr, 18 ten Revenuen dieser ihrem im Wege der öffentlichen Submission event. mit BEs soll die Lieferung der pro 1874 erforderlichen soll im Wege der Submission verdungen werden seben als Inhaber der Fitme selbst die Fima J. 29. Usmus eingenra 5 stihr⸗ 2. hendelsgerfchtc eingeschm 1 spvor der unterzeichneten Geri btzdeputetist im Staht⸗ 18 18. h ugae. essen ehelichen Descendenz all⸗ darauf folgender Lizitation vergeben werden. Werkstatts⸗Nutzhölzer Lieferungs⸗Unternehmer werden hiermit aufgefor⸗ 8 „Apotheker Holsta“. suufolge Verfügung vom 1. Oktober 1878 am 4, Der Handelsgeri Gis⸗Sekretär. sgerichts⸗Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 2 Mvermach sn . edgr 1 Zu diesem Behufe werden an nachstehenden Orten im Wege der Suhmission vergeben werden. sdert, ihre Offerten versiegelt und auf der Außenseite daselbst, heute eingetragen. 8 desselben Monats Folgendes vermerkt worden: Enshoff 6,, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die 8 d ein obgedachter Erbe, dessen Suhstituten und folgende Termine vor unserem Deputirten, der event. Termin hierzn ist auf: mmit der Aufschrift: „Lubmisston auf Wäsche⸗ Fiensbursg den 8. Oktober 12 73. Die Firma mit dem Handelsges 1 ssenaͤch dem Er 1 1 lage zu beantworten, eimaige Jencen Fih gür Steilke 1. essen und deren hallseitige zum Genusse der Fidei⸗ gleich im Termine den Zuschlag ertheilt, anberaumt. Sonnabde. den 25. Oktober er., Lieferung für die Garnison⸗Anstalten des IX Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Tode des Kaufmanns Johann Wilhelm Asmus auf In das Handels⸗ (Prokuren.) Register des hiesigen zu bringen, und Urkunden im Driginal einzureschen, 1 1 gelangende Successoren, imgleichen diese- 1) Montag, den 27. Sktober c, Vormittags Mittags 12 Uhr, Armee⸗Corps“ versehen, unter besonderem tezuvert. In das hiesige Handelsregister i dessen hinterblievene Wittwe Wilhelmine, geb. Gan⸗ Käniglichen Handelsgerichts sind heie eingetragen indem auf spätere Einreden, wel che auf Thatsachen 8 8 mein Legatarius und dessen allerseitige Nachfolger, 9 Uhr in Pillau für den Fourage⸗Bedarf von im Bureau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. portofrei, bis zumn: . .„n das hiefige Handelsregister ist heute Blatt 252 tenberg zu Dortmund übergegangen, daher hier ge⸗ worden sub num. 333 und 334 die vom Kaufmann beruhen keine Rücksicht gend d 8 sind bei Verlust der Erbeinsetzung und dieses Legatt Pillau. anberaumt, bi el die Offerten frankirt. 20. er 1 eingetragen zu der Firma: 5f 2 g nd 33 . hen, ücksicht genommen werden kann. b huldig, die fideic he Qualität d Pi 8 umt, bis zu welchem die Offerten frankirt, 20. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, 8 Werner & Ehlers: löscht und sub Nr. 490 des Firmenregisters ein⸗ Theodor Kaulen zu Gemeinde Neu⸗- Erscheint der Be agte zur bestimmten Stunde 8 e 9, die fi eicommissarische Aalität der resp. 2) 2 ittwoch, den 29. Oktober c., Vormittags versiegelt und mit der Aufschrift: an die unterzeichnete Intendantur Inausenden : lgetragen. werk, wohnend, für sein daselbst unter der Firma nicht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ 8 8 serhagen radicirten und dabei gelegten 341,000 10 Uhr, in Gumbinnen fuͤr den Brot⸗ und Submission an lenen. Lieserung Die Eröͤftnung und Wersesre 1 ..“ 1 That⸗ 8 hlr. und der in den Gütern Löhrstorf, Claustorf, Fourage⸗Bedarf von Gumbinnen, den Brotbedarf versehen, eingereicht er. mäissen 1 Offren ecer vorgenannbens Per 9 el aüi in m.

4

d

kanntmachung.

1 8 8 1“