1873 / 240 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftslokal, Allee Nr. 3 bierselbst, wo auch die Ee zur Einsicht ausliegen, statt. In den Offerten ist ausdrücklich anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß genom⸗ men und dieselben als für sich rechtsverbindlich accep⸗ tirt hat. . Offerten ohne diese Angabe, sowie auch solche, in welchen besondere Vorbehalte gemacht sind, oder welche nach der vorangegebenen Stunde eingehen, bleiben unberücksichtigt. Altona, den 6. Oktober 1873. Königliche Intendantur des IX. Armee⸗Corps.

Main⸗Weser⸗Bahn. Die vorhandenen alten Bahnmaterialien bestehend 1,192,000 Kilogramm alten 4,200 do. do. 12,000 do. do. Laschen, 24,800 do. do. Kleineisenzeug, 12,400 do. do. Gußeisen c. sollen im Wege der öffentlichen Submission verlauft e“ Termin hierzu ist auf

Sonnabend, den 25. Oktober d. Js.,

Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Direktion auf dem hiesigen Bahnhofe anberaumt worden. Die Offerten sind mit der Aufschrift:

„Offerte zum Ankauf alter Materialen“ versiegelt und frankirt an uns bis zu dem bezeichneten Termin einzureichen, in welchem die Eröffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa per⸗ sönlich erschienenen Anbieter erfolgt.

Die Verkaufsbedingungen nebst der zugehörigen Material⸗Nachweisung liegen bei unserer Central⸗ Material⸗Verwaltung hierselbst zu Einsicht offen und können von dieser Dienststelle auch gegen ein porto⸗ freies Ansuchen und Einsendung einer Gebühr von 5 Sgr. pro Exemplar bezogen werden. (a 152/X.)

Cassel, den 25. September 1873. Königliche Direktion der Main⸗ Weser⸗Vahr

Ab5ͤ IM. 1655)= Bekanntmachung. Zur Sicherstellung des Wäschebedarfs pro 1874 für die Kasernements und Garnisonlazarethe des diesseitigen Corps⸗Bezirks mit 160 feinen Bettlaken, 130 feinen Kissenbezügern 2,000 ordinären Bettlaken, 18,000 ordinären Handtüchern, 8 3,000 ordinären blaubunten Kissenbezügen, 2,200 ordinären blaubunten Deckenbezügen,

Schienen, 8 Hartguß Herzstücken, Laschen,

Verloosfung, [M. 1642]

Passiven der Gesellschaft Concordia zu

neuen A

Bei der Zeichnung werden 10 Thlr. öö insen zu am 1. Dezember c. Frnse D cnn Aktionäre, welche den desselben verlustig.

auszuüben.

Für

können durch Beschlu

e hierselbst,

bei 8 aaffha

bei unserer Generalka . dem A. S

Deichmann & Co.

A. & L. Camphausen Herrn J. H. Stein

Jonas Cahn

Eschweiler

Amortisation, Zinszahlung

Eschweiler Bergwerks⸗Verein.

Bekanntlich ist das Aktien⸗Kapital unseres Vereins in Folge der Uebernahme der Aktiven und 8 vas chenberg um eine Million Thaler erhöbt worden. Ein Theil der ktien ist noch nicht begeben und bieten wir allen unsern Aktionären pro rata ihres Aktienbesitzes und zwar auf je 15 Aktien eine neue zum Paricourse an. Das Recht zur Zeichnung ist bis zum 20. I. M. pro Aktie baar hinterlegt. 8 . 3

Zahlung weiterer 45 % erfolgt am 1. November und des Restes von 45 %, jedes Mal mit 3 Vorauzvezahlungen werden 5 % Zinsen pro rata temporis ver⸗

von diesem Rechte bis zum 20. l. M. keinen Gebrauch machen, wer⸗

Die Zeichner, welche mit der Zahlung im Rückstande bleiben, vergüten 6 ** Verzugszinsen und des Aufsichtsrathes ihrer Rechte aus der Zeichnung verlustig erklärt werden, wenn

sie nach dreimaliger Aufforderung in den Gesellschaftsblättern mit der Zahlung im Verzuͤge bleiben.

Die Zeichnung muß rechtzeitig bei uns erfolgen, dagegen können die Einzahlungen gemacht werden

usenschen Bankverein Herren Sal. Oppenheim fr. & Comp.

Pumpe bei Eschweiler Bahnhof, den 1. Bergwerks⸗Verein.

w. von öffentlichen Papieren.

1 8 in Cöln,

v Oktober 1873.

[M. 13651 Bekanntmachung.

Bei der am 23. d. Mts. stattgehabten Ausloosung der Obligationen des Danziger Landkreises II. Emission sind folgende Nummern gezogen worden: ILit. A. Nr. 2 über 500 Thlr. A. Nr. 46 500 Nr. 53 500 . Nr. 45 100 „Nr. 62 100 A“ Die ausgeloosten Obligationen werden den Besitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die ent⸗ sprechende Kapital⸗Abfindung vom 2. Januar 1874 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Rück⸗ gabe der Obligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen Coupons in Empfang zu nehmen.

Danzig, den 25. Juli 1873.

Der Vorsitzende 9 der Kreisständischen Chausseebau⸗Kommission v. Gramatzki,

Landrath.

[2883] Oeffentliche Bekanntmachung. 8 Von den laut Allerhöchster Bestätigung vom 28. Dezember 1864 emittirten

Insterburger Kreis⸗Obligationen sind bei der in diesem Jahre bewirkten Ausloosung folgende Nummern à 100 Thlr. gezogen worden. Nr. 251. 332. 343. 402. 469. 512. 515. 533. 549. 606. 623. 624. 737. 752. 813. 843. 891. 896. 974. 1017. 1249. 1 Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit ekündigt, mit der Aufforderung, den Betrag gegen

2,000 Leibstrohsäcken . im Wege der Submission, wird ein Termin auf den 20. d. M., Vormittags 11 Uhr,

m Bureau der unterzeichneten Intendantur anbe⸗ raumt. 18 1 Lieferungs⸗Unternehmer wollen ibre Offerten, worin die Preise für die einzelnen Stücke, unter Angabe

es zu liefernden Quantums, bestimmt zu bezeichnen

nd, verstegelt und mit der Aufschrift: eeeehen auf Wäschelieferung“ ersehen, portofrei bis zur obenbestimmten Stunde ei uns abgeben. Nachgebote werden nicht angenommen. 8 Die Bedingungen können in den Bureaus der Gar⸗ ison⸗Verwaltungen zu Berlin, Breslau, Cassel, Cöln und Straßburg eingesehen werden, wo auch Proben zur Ansicht ausliegen. ““ Offerten, denen andere, als unsere Normalproben um Grunde gelegt sind, bleiben unberücksichligt. Die Bestimmung des Mindestgebot erfolgt für jeden Gegenstand besonders. Cassel, den 6. Oktober 1878.

Königliche Intendantur 11. Armee⸗Corps. ,375)

[28871 Bekanuntmachung. Die Lieferung des Wäschebedarfs für die Garnison⸗ Verwaltungen und Lazarethe unseres Geschäftsbereichs pro 1874, als: 8 211 feiner Bettdecken⸗Ueberzüge, 2907 Kopfpolster⸗Ueberzüge, k Bettlaken,

8 Handtücher, ordinörer bunter Bettdecken⸗Ueberzüge, 4903 2 Kopfpolster⸗Ueberzüge, 4244 Leibstrohsäcke, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden, zu welchem Behufe Termin auf den 20. Oitober c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Kleberstaden Nr. 7, an⸗ beraumt worden ist. 3 Die Lieferungs⸗Bedingungen sind in unserer Re⸗ gistratur, sowie bei den Garnison⸗Verwaltungen hier uund in Metz ausgelegt, die Normal⸗Proben können bei den genannten beiden Garnison⸗Verwaltungen in Augenschein genommen werden. Lieferungslustige werden ersucht, ihre Offerten ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift

„Submission auf Wüsche⸗Lieferung“ versehen, his zum genannten Termine portofrei an die unterzeichnete Intendantur einzusenden.

In den Offerten ist anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß hat.

Lieferungs⸗Offerten, welche mit Bezug auf beson⸗

dere, von den resp. Unternehmern vorgelegte Proben also mit einem in den Bedingungen nicht begrün⸗ deten Vorbehalt abgegeben werden, finden keine Berücksichtigung.

Die Lieferung der punten Ueberzüge erfolgt ent⸗ weder in Leinen oder in Baumwolle nach Maßgabe der Mindestforderung, es ist deshalb in den Offerten ausdrücklich anzugeben, ob die Forderung für Bezüge von Leinen oder für solche von Baumwollenstoff ge⸗ stellt wird.

Straßburg, den 6. Oktober 1873.

Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Zinscoupons vom 1. Januar 1874 ab, von der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse in Empfang zu nehmen, da die Zinsenzahlung mit diesem Tage aufhört und die nicht zurückgelieferten Coupons bei der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. 8 Von den früheren Ausloossungen sind folgende Nummern noch nicht eingelöst: Nr. 77. 151. 452. 605. 715. 764. 766. 956. 1293. Um weitergehenden Zinsenverlusten für die Inhaber vorzubeugen, wird deren Einsendung hiermit F innerung gebracht. 1 1 Insterburg, den 24. September 1873.

Das Kreisständische Kassen⸗Kuratorinm.

[28844 Bekanntmachnug.

Den Inhabern der. 1 Sensburger Kreis⸗Obligationen machen wir hiermit bekannt, daß wir die Einlösung der Zinscoupons dieser Obligationen nicht mehr bei dem Bankhause Simon Wittwe et Söhne, sondern bei der landschaftlichen Kreditkasse in Königs⸗ berg in Preußen resp. bei der hiesigen Kreis⸗

Kommunal⸗Kasse effektuiren werden. Sensburg, den 7. Oktober 1873. Die kreisständische Finanz⸗Kommission.

1 889] Bekanntmachung.

Bei der am 6. Oktober c. stattgefundenen Ver⸗

loosung der zur planmäßigen Amortisation pro

1874 bestimmten Obligationen der 3 ½ ⁄% städti⸗

schen Anleihe von 1818 und der 4 resp. 5 %

Anleihe von 1848 sind ausgeloost worden:

I. von der Anleihe de 1818.

die Stücke Lit. A. Nr. 12. 24. 320. 464. 580. 593. 968. 1006. 1313. 1339. 1387. 1525 und 1852 = 13 Stück à 100 Thlr. =—. . 1300 Thlr.

Lit. B. Nr. 806.6 727

Lit. C. Nr. 1575,1 und 1591,4

= 2 Stück à 25 Thlr.

Nr. 1674,3. 1674,7.

1674,8.1674,9.1674,10.

1732,1. 1732,2.17329.

1732,8. 1732,7. 1732,3.

1732,9. 1732,10. 1750,.

1750,5. 1750,6 und

1750,7 = 17 Stück

EEEEEE 170

Summa 1570 Thlr.

de 1848.

338. 371 u. 382

500 Thlr.

Lit. D.

8 3

6 II. von der Anleihe die Stücke Lit. A. Nr. 315. 329. =5 Stückà 100 Thlr. = Nr. 535. 564. 590 und 619 = 4 Stück 3 59 SCölr. . h it. C. Nr. 627. 674. 709 und 740 = 4 Stück

à 25 Thlr. = Summa

200

100

durch auf, unter Einreichung derselben nebst den lau fenden Coupons und Talons, den Betrag

800 Thlr. Die Inhaber dieser Obligationen fordern wir hier⸗

in unserer Kämmerei zu erheben, indem wir zugleich darauf aufmerksam machen, daß von den gedachten Zeitpunkten ab die Verzinsung der Obligationen auf⸗ hört, auch der Betrag fehlender Coupons vom Kapital gekürzt wird.

Gleichzeitig bringen wir die Einlösung folgender bereits früher ausgelooster Stadtobligationen de 1818: Lit. B. Nr. 1425,2 à 50 Thlr., ausgeloost am 22.

Oktober 1860, Lit. A. Nr. 577 à 100 Thlr., ausgeloost am 28. September 1870,

it. D. Nr. 1742,7 à 10 Thlr., ausgeloost am 20. September 1871, A. Nr. 218 à 100 Thlr., ausgeloost am 18. September 1872, 8 D. Nr. 1695,9 à 10 Thlr., ausgeloost am 18. September 1872, hierdurch nochmals in Erinnerung.

Halle, den 7. Oktober 1873.

Der Magistrat.

Lit.

Lit.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreis⸗Thierarztstelle des Tost⸗Gleiwitzer Kreises, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von Zwei Hundert Thalern jährlich verbunden, ist er⸗ ledigt. Qualificirte Bewerber e. Stelle kön⸗ nen sich unter Einreichung ihres Fähigkeitszeugnisses und sonstiger Atteste, sowie auch eines Lebenslaufes, binnen sechs Wochen bei uns melden.

Oppeln, den 6. Oktober 1873.

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

[(M. 1567] 8 1 Die in unserem Kollegio erledigte 1

Stelle des Beigeordneten

ist sofort zu besetzen. 1“ Der Beigeordnete soll das Syndikat, ferner, vor⸗ behaltlich der Seitens der Königlichen Regierung hierzu in Gemäßheit des §. 62 der Städte⸗Ordnung zu er⸗ theilenden Genehmigung, die Geschäfte des Polizei⸗ Dirigenten und Polizei⸗Anwaltes, endlich diejenigen Zweige der Kommunal⸗Verwaltung, welche der Ma⸗ gistrats⸗Dirigent dem Beigeordneten überweist, über⸗ nehmen. Das Gehalt ist auf 1500 Thlr. jährlich normirt. Bewerber, welche die juristische Staats⸗ Prüfung bestanden haben, wollen sich bis zum 20. Oktober d. J. bei dem Stadtverordneten⸗Vorsteher, Professor Fechner hierselbst, melden. ““

Bromberg, den 20. September 187

Bekanntmachung. Mit Bezug auf unsere frühe⸗ ren Bekanntmachungen, in 8 wir über den Zu⸗ stand des von uns verwalteten Fonds, welcher be⸗⸗ stimmt ist, dereinst in Zeiten der Noth das Bestehen der hiesigen Klein⸗Kinder⸗Bewahr⸗Anstalten zu sichern und sie bei eintretendem Bedürfnisse auch in gewöhn licher Zeit zu unterstützen, dem Publikum Nachrich gegeben haben, bringen wir hierdurch wiederum Fol⸗ gendes zur öffentlichen Kenntniß: Nach unserer Be⸗ kanntmachung vom 7. Juni 1872 verblieb ult

2 Pf., Dokumente 23,100 Thlr. Einnahme pr 1872: 1) an Geschenken, Legaten ꝛc. 1000 Thlr. 2) an Legatenzinsen 25 Thlr., 3) angekaufte Doku⸗ mente 4000 Thlr., 4) für realisirte Dokumente 3090

7 Sgr. 6 Pf. Summa⸗Einnahme baar 4598 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., Dokumente 4000 Thlr. Summa baar 4628 Thlr. 25 Sgr. 8 Pf., Dokumente 27,100 Thlr. Ausgabe pro 1872: 1) für angekaufte Doku mente 4156 Thlr. 18 Sgr. 6 Pf., 2) für ein zurück⸗ gezahltes Hypotheken⸗Kapital 3000 Thlr., 3) Ver waltungskosten 24 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., 4) Legaten Zinsen 40 Thlr., 5) Durchlaufende Zinsen 200 Thlr. 6) Extraordinair 4 Thlr. 15 Sgr. Summa⸗Aus⸗ abe: baar 4425 Thlr. 11 Sgr., Dokumente 3000

8 Pf., Dokumente 24,100 Thlr. Die Dokument befinden sich im Magistrats⸗Depositorium. Bei diese Gelegenheit erlauben wir uns, diesen Fonds aller Denen, welche die Wichtigkeit der Klein⸗Kinder⸗Be⸗ wahr⸗Anstalten anerkennen, recht dringend zur ge⸗ neigten Berücksichtigung zu empfehlen, und sind die unterzeichneten Mitglieder der Kommission gern be⸗ reit, selbst die kleinsten Gaben zu dem erwähnten Zwecke dankbar anzunehmen und an ihre Bestimmung zu befördern. Berlin, den 22. Juli 1873. Kom miffion zur Verwaltung des Central⸗Fonds für die hiesigen EreneKedee.Ifwage nestatzen. Marg⸗ graff, Stadtrath, Rosenthalerstr. 44. Dahms, Prediger, Kurzestr. 2. Eyssenhardt, Prediger, Poststr. 15. Dr. Friedländer, Geh. Archivrath, Burgstr. 19. Jürst, Kommerzien⸗Rath, Chaussee straße 48. Knak, Pastor, Wilhelmsstraße 29 Lüddicke, Bürger⸗Dep., Alte Jakobsstr. 6. Loesch Banquier, Oranienburgerstr. 20. Lietzmann, Kom⸗ merzien⸗Rath, Burgstr. 15. Dr. Margg raff, Rentier, Sophienstr. 12. Rosenthal, Stadtver⸗ ordneter, Friedrichsstr. 60. G. Schlawitz, Buch⸗ händler, Schellingstr. 6G. Splittgerber, Rentier, Wilhelmsstr. 68. A. Stephan, Fabrekbesitzer, Schlesischestr. 31. A. v. Stückradt, General⸗ Lieutenant, Burggrafenstr. 6,. Thomas, Prediger, 88 Alexanderstr. 17.

Monats⸗Uebersicht der kommunalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz

ultimo September 1873. b Activa. Geprägtes Geld . Königliche Banknoten und Kassen⸗ v“ Wechsel .... Lombardbestände Effekten .. Contocorrent⸗Forderungen gegen S*“ Grundstück⸗ und diverse ausstehende Forderungen .. 8

26,391 2,053,871 39,115 330,996

1,932,271 56,367

995,350 807,761

Passiva. Banknoten im Umlauf . . . Depositen⸗ und Giro⸗Kapitalien Guthaben von Privatpersonen . Stammkapital (§. 4 des Statu ts) Reserve⸗Fonds . Görlitz, den 1.

Kommunalständische Bank für die

Thlr.

1,312,500 375,000

Der Magistrat.

Boie.

1.“”“ Ham

An allen Sonntagen finden bis auf Weiteres

i Berlin⸗

und zurück statt. Rückfa Die zu diesem Extrazuge gelösten Billets

Berlin, den 29. September 1873. 8 Die d

Abgang von Berlin 2 Uhr 30 Minuten, Nachmittags, brt von Spandau 9 Uhr 45 Minuten Abends,

Ankunft in Berlin 10 Uhr 15 Minuten Abends. 1 haben zu den fahrplanmäßigen Zügen keine dagegen können Passagiere mit einfachen und Tagesbillets den Extrazug zur Rückfahrt benutzen.

Preußische Oberlausitz.

88

rxtrapersonenzüge von Berlin nach Spandau

irektion.

Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in vlge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche 8 Hinsichts dersenigen von ihr in Verwahrung n. Verwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ un Verloosungslisten vechsehag läßt, deren lichung durch den Deutsche

Die Allgemeine

schen Reichs⸗

Eisenbahn⸗, Ban

nuar 1874 ab, b. ver Obligationen

Intendantur 15. Armee⸗Corps.

1. April 1874 ab

a. der Obligationen de 1818 vom 2. Ja⸗ de 1848 vom

enthält, erscheint wöchentlich einmal und

Veröffent⸗ . gice

igli ischen Staats⸗Anzeiger erfolg ügic, Heshes .Sofungs⸗Tabzle des Deut⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ nzeigers, welche die Ziehungslisten sämmtlicher an der Berliner Berse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗, und Industrie⸗Papiere, soweit dieselben der Redaktion zugänglich gemacht erden ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten zu beziehen, in Berlin auch bei

der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Num⸗ mern 2 ½ Sgr. b Die 89 am 4. Oktober c. erschienene Nr. (18) der Allgemeinen Verioosungs⸗Cabelle ent⸗ hält die Ziehungslisten folgender Papiere: Berg⸗ bau⸗Aktken⸗Gesellschaft „Marko, Partial⸗ Obligationen. Braunschweigische Prümien⸗An⸗ leihe de 1868. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank⸗Pfandbriefe. Danziger, Gra⸗ bower, Hallesche, Magdeburger, Memeler Stadt⸗Obligationen. Selsan Schrodaer Kreis⸗Obligationen. Hamburger Hypothekenbank⸗ Bbochecmerzefe Hessische 4 % Anleihen für taats⸗Eisenbahn⸗Bauten. Hessische 4 % Staats⸗ renten⸗Obligationen de 1824, 1825 und 1867. Hessische 3 ½ % Staats⸗Straßenbau⸗Obligationen de 1838 und 1845 Litt. A. Hessische 2% Pro⸗

Lübeckische Staats⸗Prämien⸗Anleihe. Mailän⸗ der Prämien⸗Anleihe de 1886. Russisch⸗Polnische 4 % Ge.dcee Sächsische 3 % Steuer⸗ kredit⸗Kassenscheine de 1830 (landschaftliche Obli⸗ secgzuen. Sächsische 4 % Staatsschuͤlden⸗Kassen⸗ cheine de 1847. Sächsische 3 % Staatsschulden⸗ Fieglenscheige de 1855 Leuccg. Sächsisch⸗Bayerische Eisenbahn⸗Aktien). ächsische Landrentenbriefe. Taunus⸗Eisenbahn⸗Obligationen. Werra Eisen⸗ Bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen.

1871 ein Bestand von: baar 30 Thlr. 18 Sgr.

hlr. Bestand ult. 1872: baar 203 Thlr. 14 Sgr.

82 * 163,680 2

vinzial⸗Straßenbau⸗Obligationen de 1838 und 1845.

Thlr., 5) Zinsen von belegten Kapitalien 1383 Thlr.

Oktober 1873.

e11“ 11“ 8

Das Abonnement betrüägt 1 Thlr. 15 Bgr.

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Urnckzeile 3 Bgr.

X8.

1.“

6

Alle Host⸗Anstaltrn des In- und Auslandes nehmen

Bestellung an; fur Berlin außer den Postanstalten

auch die Expedition: Milhelmstr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Wirklichen Geheimen Rath und Gesandten von Balan

das Kreuz der Groß⸗Comthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Obersten von Webern, Commandeur des 8. Bran⸗ denburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preußen) und dem Oberst⸗Lieutenant Grafen von Haeseler, Commandeur des 2. Brandenburgischen Ulanen⸗ Regiments Nr. 11, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Obersten von Bernhardi, Commandeur des 4. Brandenburgischen Infan⸗ terie⸗Regiments Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin) den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Oberst⸗Lieutenant Böttcher im 3. Posenschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 58 und dem Hauptmann Baron von Collas, aggregirt dem Generalstabe der Armee, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Vize⸗Wachtmeister Tolck im Litthaui⸗ schen Ulanen⸗Regiment Nr. 12 und dem Sergeanten Kropp im 1. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 46 das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Obersten von Rauch, Commandeur des Lehr⸗Infan⸗ terie⸗Bataillons, und dem Oberst⸗Lieutenant von Thompson im Hessischen Füsilier⸗Regiment Nr. 80 die Erlaubniß zur Anle⸗ gung der ihnen verliehenen Insignien, resp. des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens und des Comthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗ Ordens, zu ertheilen.

Deutsches Reich.

8 Dem an Stelle des bisherigen nordamerikanischen Konsuls James Park zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Aachen ernannten Herrn Emory P. Beauchamp ist

Namens des Deutschen Reiches das Exequatur ertheilt worden.

Bekanntmachung. Beschleunigte Briefbestellung in Berlin. Um die neue Einrichtung der beschleunigten Brief⸗ bestellung in Berlin wirksam zur Durchführung zu bringen, ist es, wie bereits in der früheren Bekanntmachung bemerkt, nothwendig, daß den Absen dern der nach Berlin bestimmten Briefe der Postbezirk, in welchem die Wohnung des Adressaten in Berlin belegen ist, genau bezeichnet werde, damit auf der Adresse der Briefe nach Berlin die vorgeschriebene Be⸗ zirks⸗Bezeichnung hinzugefügt werden kann. Zu dem Ende wurde den Einwohnern Berlins empfohlen, in ihrer ab⸗ gehenden Korrespondenz bei der Datums⸗Angabe hinter den Ortsnamen Berlin den Bezirks⸗Buchstaben (W., N. ꝛc.) hinzu⸗ zufügen. Zur weiteren Förderung der Sache haben unter An⸗ deren die Hoflieferanten Carl Kühn und Söhne in Berlin, Breitestraße 25, kleine rosa Notizzettel folgenden Inhalts hergestellt: „Die neue Post⸗Einrichtung zur schnelleren Briefbestellung „in Berlin macht es erforderlich, daß die Bezirks⸗Bezeichnung „auf der Adresse bemerkt wird, Sie wollen daher Briefe an

„mi F111“ nc fernerhin mit: Berlin . . . . Str. Nr. ... adressiren.“

Aaeneg;

mmmn

Gesetz, betreffend die Einführung des Gesetzes über die Kriegs⸗ leistungen, vom 13. Juni 1873, in Elsaß⸗Lothringen.

Vom 6. Oktober 1873.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrathes, für Elsaß⸗Lothringen was folgt:

Die Wirksamkeit des anliegenden Reichsgesetzes über die Kriegs⸗ leistungen, vom 13. Juni 1873 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 129) wird auf Elsaß⸗Lothringen ausgedehnt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ gedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 8

Gegeben Baden⸗Baden, den 6. Oktober 1873.

(L. S.) Wilhelm. Fürst von Bismarck.

Das 26. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, welches heute ausgegeben wird, enthält unter:

Nr. 176 das Gesetz, betreffend die Kontrole des Landes⸗ Fhee für das Jahr 1873. Vom 6. Oktober 1873; und unter

Nr. 177 das Gesetz, betreffend die Einführung des Gesetzes über die Kriegsleistungen, vom 13. Juni 1873, in Elsaß⸗Lothrin⸗ gen. Vom 6. Oktober 1873.

Berlin, den 10. Oktober 1873.

Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt.

FPFönigreich Prenußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Rektor des Progymnasiums in Norden, Dr. Max Hoche, zum Gymnasial⸗Direktor zu ernennen.

Finanz⸗Ministerium.

Der Ober⸗Steuer⸗Controleur Beyer zu Berlin ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator, und der Haupt⸗ Zollamts⸗Assistent Kalaehne zu Potsdam zum Geheimen Re⸗ gistrator im Finanz⸗Ministerium ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Max Hoche ist die Direktion des Andreas⸗Gymnastums in Hildesheim übertragen worden.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisher bei der deutschen Central⸗Kommission für die Wiener Weltausstellung beschäftigt gewesene Baumeister Heinrich Bartels ist, unter Verleihung einer entsprechenden Stelle bei der Oberschlesischen Eisenbahn, zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ meister ernannt und dem technischen Eisenbahn⸗Bureau des Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten in Berlin zur Hülfsleistung bis auf Weiteres überwiesen worden. Der bisherige Baumeister Wilhelm Dißmann zu Melsungen ist als Königlicher Kreis⸗Baumeister daselbst ange⸗ stellt worden.

Die Anstellung des Baumeisters H. Maassen zu Elze als Königlicher Eisenbahn⸗Baumeister bei der Oberschlesischen Eisenbahn in Kattowitz ist auf seinen Antrag zurückgenommen.

Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt und Notar Rieß in Quedlinburg ist unter Beilegung des Notariats im Departement des Kammer⸗ gerichts als Rechtsanwalt an das Kreisgericht in Spandau mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.

en 11. Oktober, Abends.

Den 27. September 1873. Postlep, Zahlm. Aspirant, zum Zahlm. beim Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 93 ernannt. Militär⸗Justiz⸗Beamte. Durch Allerhöchste Ordre. 1 Den 27. September 1873. Gallus, Justiz⸗Rath, Gar nison⸗Auditeur in Swinemünde, mit Pension auf seinen Antrag in den Ruhestand versetzt. Durch Verfügung des General⸗Auditeurs der Armce. Den 7. Oktober 1873. Lauckhard, Garnison⸗Auditeur in in gleicher Eigenschaft nach Swinemünde vom 1. Nov. ab versetzt. 8

Die heut ausgegebene Nr. 19 der Allgemeinen Ver loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Antwerpener 100 Fr.⸗Loose de 1867. Danziger Frankfurt a. O., Tilsiter Stadt⸗Obligationen. Deutsche Grund⸗Kreditbank Gotha, Prämien⸗Pfandbriefe. Dux⸗Boden⸗ bacher Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Harpener Berg⸗ bau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Obligationen. Homburger 4 pEt. Rentenbriefe. Italienische Tabaks⸗Obligationen. Mes eritzer Kreis⸗Obligationen. Oesterreichische 4 „Ct. Prämien⸗Anleihe de 1854. Oe sterreichische 1858er Kreditloose. Oesterreichi⸗ sche Allgemeine Bodenkredit⸗Pfandbriefe. Oldenburgische 4⁄Ct. Eisenbahn⸗Anleihe de 1867. Pommersche Pfandbriefe. Schaumburg⸗Lippesche Anleihe de 1869. Stuhlweißen⸗ burg⸗Raab⸗Grazer Prämien⸗Antheilscheine. Venediger Stadt⸗Prämien⸗Anleihe de 1869. Warschau⸗Terespoler Eisenbahn⸗Aktien und Obligationen.

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich durch alle Postanstalten zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 2 ½ Sgr.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 11. Oktober. Ihre Majestät die verwittwete Königin ist gestern Abend von Cchloß Stolzenfels in Sanssouci bei Potsdam wieder eingetroffen.

Bei dem Bundes⸗Amte für das Heimathwesen stehen für Montag, den 13. Oktober, 1see E 1) Ortsarmenverband Kattenau c. Ortsarmenverband Ens⸗ kehmen, 2) Ortsarmenverband Groß Ponnau c. Ortsarmenver⸗ Klein Ponnau, 3) Ortsarmenverband Leer c. Ortsarmenverband Weener, 4) Ortsarmenverband Hamburg c. Ortsarmenverband des Gutsbezirks Pimkenberg, 5) Ortsarmenverband Stolp c. Ortsarmenverband Mickrow, 6) Ortsarmenverband Cöln c. Ortsarmenverband Longerich, 7) Ortsarmenverband Marienfelde c. Landarmenverband von Westpreußen, 8) Ortsarmenverband Stettin c. Ortsarmenverband Althagen, 9) Ortsarmenverband

Stettin c. Landarmenverband Alt⸗Pommern, 10) Ortsarmenver⸗ band Wolstein c. Landarmenverband der Provinz Posen 11) Ortsarmenverband Poln. Crone c. Ortsarmenverband Ber⸗ lin, 12) Ortsarmenverband Birnbaum c. Ortsarmenverband Posen, 13) Ortsarmenverband Przeclaw c. Ortsarmenverband Posen, 14) Ortsarmenverband Wollin c. Ortsarmenverband Stettin, 15) Landarmenverband der Provinz Posen c. Orts⸗

armenverband Kosten.

verordnen im Namen des Deutschen Reichs, nach erfolgter Zustimmung

für das Jahr 1873 geführt.

bef Fesshechen 1“ sich 24 Stück befinden, sind bei der gedachten Handlung zum Preise von 2 ½ Sgr. für 100 Stück zu haben. Den Berliner wfed in ihrem eigenen Interesse empfohlen, von diesen Zetteln durch Einlegen derselben in ihre abzusendende Korre⸗ spondenz Gebrauch zu machen. 1 Berlin, den 10. Oktober 1873. Kaiserliches General⸗Postamt. Die Telegraphen⸗Stationen auf der Wartbur d zu Ob sind bis auf Weiteres wieder geschlossen. Halle a. S., den 8. Oktober 1873. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktiov.

auf einem Bogen

1 Elsaß⸗Lothringen. esetz, betreffend die Kontrole des Landeshaushalts für das Jahr 1873. Vom 6. Oktober 1873.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc.

des Bundesrathes, für Elsaß⸗Lothringen was folgt: Die Kontrole des gesammten Landeshaushalts durch Prüfung

und Feststellung der Rechnungen über Einnahmen und Ausgaben wird Die für diesen Rechnungshof nach dem Reichs esetze vom 22. Juni 1873 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 145) geltenden Dgeetwern gen othringen Anwendung. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Gegeben Baden⸗Baden, den 6. Oktober 1873. (L. S.) Wilhelm.

Der Rechtsanwalt und Notar Seger in Neurode ist, unter Verleihung des Notariats im Departement des Appellations⸗ gerichts in Ratibor, als Rechtsanwalt an das Kreisgericht zu Neisse O. S., mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden. 8

8

Versonal-Veränderungen.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 28. September 1873. Burchardt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, in das Füs. Regt. Nr. 86 versetzt. Den 4. Oktober 1873. Mühlig⸗Hofmann, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 14, als Sec. Lt. und Feldjäger in das Reitende Feldjäger⸗Corps versetzt. B. Abschiedsbewilligungen zc. Den 2. Oktober 1873. Fritze, Port. Fähnr. vom Grenad. Regt. Nr. 9, zur Reserve entlassen.

Den 4. Oktober 1873. Bornwasser, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 38, als temporär ganzinvalide mit Pension unter dem 1S.. Vorbehalt. 1Sce Fo sa⸗ 8 Lt. und Oberjäger

om Reitenden Feldjäger⸗Corps, in Folge seiner Anstellung als Ober⸗ förster, der Abschied bewilligt.

Beamte der Militärverwaltung.

8 8Se Gee enee sterams.

en 25. September 3. hlaffhorst, Zahlmstr. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 1, Corps⸗Art., auf seinen Antrag mit

in den Ruhestand versetzt. 8 aͤcen Den 26. September 1873. Müller, Sec. Lt. a. D. und Zahlm. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Corps⸗Art., zum 2. Bat. Füs. Regts. Nr. 80, Gebhardt, Zahlm. vom Train⸗Bat. Nr. 11, zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 11, Corps⸗Art., Obst, Zahlm. vom 2. Bat.

von dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs finden auch bezüglich der Kontrole des Landeshaushalts von Elsaß⸗ eigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Fürst von B

Füs. Regts. Nr. 80, zum Train⸗Bat. Nr. 11, versetzt.

Bis zum 20. September d. J. waren in den Münz⸗ stätten des Deutschen Reichs in Zwanzigctar 798,222,760 Mark und in Zehnmarkstücken 126,690,480 Mark ausgeprägt worden. In der Woche vom 21. bis 27. September sind ferner geprägt in Zwanzigmarkstücken: in Berlin 387,060 Mark, in Hannover 838,700 Mark, in Frankfurt a. M. 3,113,440 Mark, in München 1,333,620 Mark, in Stuttgart 784,500 Mark und in Darmstadt 324,600 Mark; sowie in Zehn⸗ markstücken: in Berlin 1,898,060 Mark, in Hannover 850,280 I in München 226,830 Mark und in Karlsruhe 401,480

ark.

Die Gesammt⸗Ausprägung stellt sich daher bis zum 27. September d. J. auf 935,07 8810 Mark, wovon 805,004 b80 Mark in Zwanzigmarkstücken und 130,067,130 Mark in Zehn⸗ markstücken bestehen.

Zur Ausführung des Auslieferungsvertrages zwischen dem Deutschen 5eig. und Italien vom 31. Oktober 1871 (Reichsgesetzblatt S. 446 ff.) ist unter den betheiligten Mächten und der Schweiz ein am 25. Juli d. J. unterzeichnetes Abkommen über den Transport der zwischen Deutschland und Italien auszuliefernden Individuen durch das schweizerische Gebiet getroffen worden. Das Abkommen ist mit dem 25. August d. J. bereits in Kraft getreten. Bei der Ab⸗ fassung der Deklaration ist im Allgemeinen das zwischen Württem⸗ berg, Italien und der Schweiz seiner Zeit getroffene Abkommen zum Grunde gelegt, jedoch auf eine entsprechende Vermehrung der Stationen Bedacht genommen worden. Als Uebergabe⸗ Stationen an der deutsche⸗italienischen Grenze sind festgesetzt für die aus Deutschland nach Italien bestimmten Transporte je nachdem solche aus oder durch Elsaß⸗Lothringen, Baden, Würt⸗

temberg resp Bayern kommen) Basel⸗Schaffhausen oder Ro⸗