„Oktober-November 58, November-Dezember 58 ¼, Früh- ktober 181 ¼1 2, Oktober-November 18 ⅛, April- 20. — Spiritus 25 ¼, Oktober 23, Oktober-November 21 8⅜, Fräh-
r 20 bez. 8 10. Oktober, Nacum. 1 Uhr. (W. T. B.) Getreide- markt. Weivzen pr. Oktober 84 ¼, pr. Oktober - November 84, pr. Frühjahr 84 ½. — Roggen pr. OFtober-November 58, pr.. No- vember-Dezember 58 ⅛, pr. Frühjahr 59 ¼. — EüAböl 100 Kilogramm pr. Oktober 181 ½12, Pr. Oktober-November 18 ⅝, pr. April-Mai 20. Spiritus pr. Oktober 23, pr. Oktober- November 21 8⅛,
r. Frühjahr 20 ¼ bez. 1 — Posen, 10. Oktober. (Amtlicher Bericht.) Roggen. Kündi- gungspreis 60 ⅛¼. Gekündigt — Ctr., per Oktober 60 ½¼ — 61, per Herbst 60 ¾ — 61, Oktober-November 59 ½, November-Dezember 58 ½, Dezember 1873-Januar 1874 58 ¾, Frühjahr 58 ½. — Spiritus (mit Fass). Kündigungspreis 22 . Gekündigt — Liter, per Oktober 22 , November 20 ⅛8, Dezember 19 8 — 20, Januar 1874 20, Februar 20 ½12, März 20 ½, April-Mai 20 ½ .
10. Oktbr. 2 Uhr 8 .8 88 Stasts- igers. iritus pr. r à pCt. 25 ½ bez.
2 gelber 219-—257 8ar. —
— Weiaen, Veiaser, 221 261,Sgr. u. Br. Weizen, weisser Gorste 177 — 190 Sgr. — Hafer 142 bis Fest.
Roggen 197 — 218 Sgr. — — 150 Sgr. br. 200 Zollpfung, — Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt.
8 10. Oktober, ne. ma. 10 19 100 % pr. Oktober 23 ⅞, pr. Oktober-No- vöomber 21 ½, pr. April-Mai 20 . Weizen pr. Oktober 85. Reggen 1 d pr. November-Dezember.ö 61 ¼, pr. April-
.N. ber un ee Fübol pr. Oktober 19 ½, pr. November-Dezember 19 9½,
1 il-Mai 20 ¼. 8 Er ree. 10. Oktbr. (Privatbericht.) Weizen 86—91 Thlr.
7. 66 — 75 Thlr., Gerste 65 — 74 Thlr., Hafer 56 — 58 Thlr., pr. 2000 Pfund. — Kartoffelspiritus. Locowaare lebhaft gefragt, Ter- mine fest und höher. Loco ohne Fass 26 Thlr. und diese Woche 26 ½ Thlr., pr. Oktober 24 ½ Thlr., pr. Oktober-November 22 ½ Thlr., per November-Dezember 21 ½¼ Thlr., per Dezember-Januar 21 ½ Thlr., per 10,000 pOt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ½¼ Thlr. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus fest. Loco 23 ½ Thlr., pr. Oktober 23 Thlr. nominell. Cölm, 10. Oktober, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Kühl. Weinen fest, hiesiger loco 9, 25, kremder loco 9, 20,
84 ⁄. Lnr 391.— Rüböl, 0
stetig. Kaffee stramm. Reis fest, Madras begeben zu 10 — 10 ½. Dacca theilweise zu 9 sh. begeben, Rest 2u 9 zurückgekauft. Jute ruhig. — Metalle. Kupfer ruhig, Chili Lstr. 84 — 87, Walaroo Lstr. 93 — 94. Zinn ruhig, 121 — 120. Zink ruhig, 26 ½., Petroleum matt, ½ sh. Terpentin fest, 32. Rüböl ruhig, loco 33 ½, Oktober- Dezember 33 ½ -33 ¾, Januar-April 35. Baumwollsamenöl ruhig, Hull 28/9 — 29. Leinöl stetig, London 32, in Exportfässern 32/3 — 326 Hull 31/9, laufend. Monat 31/6 — 31/7 ½, Oktober-Dezember 31/6 — 31/9. Liverpool, 10. Oktober, Vocmitt. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 15,000 B. Fest. Tages- import 1000 B. amerikanische.
Liverpool, 10. Oktober, Nachm. (W. T. B.) (Schlussbericht.) Umsatz 20,000 B., davon für Spekulation und Export 6000 B. Fest. Middl. Orleans 9 ⅛, middl. amerikanische 9 ½, fair Dhollerah. 6 %, middl. fair Dhollerah 5 ½, good middl. Dhollerah 5, middl. Dhollerah 4 ½, fair Bengal 4, fair Broach 6, new fair Oomra 619, good fair Oomra 6 ¾, fair Madras 6 ½, fair Pernam 9 ⅛, fair Smyrna
7, fair Egyptian 93. 10. Oxtober, (W. T. P)
Liverpool, 16 Getreidemarkt. Weizen 2, Mehl 12, Mais 6 d. niedriger.
— Wetter: Schön. Liverpool, 10, Oktober, Nachm. (W. T. B.) Baumwolle
(Schlussbericht). Upland nicht unter good ordinary auf Lieferung
und neue Ernte Verschiffung pr. Dampfer 9 ½ d.
Liverpool, 10. Oktober. Nachm. (W. T. Hö (Baumwollen-Wochenbericht.)
Gegen-
Wochenumsatz dsgl. v. amerikan..
dsgl. für Spekulat.
„ „ Export 2 „ „ wWirkl. Konsum. Wirklicher Export. Import der Woche. A166 dsgl. v. amerikan.
888888
888
—
ℳ.
27.
—
am 1. d. M. weitere 10 % schnittstermin für die Zinsenberechnung der eingezahlten 70 % der
5. März cr. festgesetzt. Vollgezahlte Stücke existiren nicht.
dfdeneral-Versamaalzmngen. 6 Oktober. Dörstewitz-Rattmannsdorfer Braunkohlen-Industrie- Gesellschaft zu Rattmannsdorf. Gen.-Vers. in
Halle a. S. 1 Aktien-Gesellschaft „Grand Hötel Royal“ zu Bonn.
Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Bonn. Berliner Produkten-Makler-Bank. Ausserordentl.
Gen.-Vers. in Berlin.
3. November. Saal-Unstrut-Eisenbahn-Gesellschaft. Die auf den
1. November cr. nach Buttstedt einberufene ausser-
findet erst am 3. November cr.
ordentl. Gen.-Vers.
daselbst statt. National-Aktien-Bierbrauerel Braunschwelg, vorm. F. Jürgens. Ordentl. Gen.-Vers. in Braunschweig.
Ausreichung von Aktien.
Aktlen-Gesellschaft für Wagenban, vorm. Jos. Neuss. Der Umtausch der Interims-Aktien gegen definitive Stücke findet vom 13. Oktober ab in Berlin bei der Gesellschaftskasse statt.
Kündigungen und Verloosungen. Insterburger Kreis-Obligationen. Das Verzeichniss der aus-
geloosten zum 1. Jan. 1874 gekündigten Oblig.; s. Ins, in Nr. 239.
Hallesche Stadt-Obligationen zu 3 ½, 4 resp. 5 ⁄. Das Ver-
zeichniss der ausgeloosten zum 2. Januar resp. 1. April 1874 ge- kündigten Oblig., so wie das der aus früheren Verloosungen noch
rückständigen Oblig.; s. Ins. in Nr. 239.
Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften. Den Status der kommunalständischen Bank für die preussl-
sohe Oberlausitz pr. ult. September cr.; s. Ins. in Nr. 239.
Tsancen. Auf die Aktien der Baugesellschaft für Mittelwohnungen sind eingezahlt worden und ist als Durch-
Telegraphische Witterungsberichte.
—
Par. AbyvsTemp. Abzs we., Wbsmomne P. L. v. M. R. V v. M. Wind V Himmels- avnsicht.
10. Oktober.
8⸗-Anzeiger und Königlich
8
lage
Sonnabend, den 11. Oktober
Inseraten⸗Expedition des Dentschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigerg:
Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗Register.
3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
ESteckbrief. Der Metzgergeselle Sigm Hirsch aus Leitmeritz in Böhnten⸗ ist g8
dächtig, nachstehende Sachen: eine hellgrau schwarz⸗ gestreifte Hose, eine dunkelbraune neue Weste, ein graues Jaquet mit Sammetkragen, ein Pagr neue Stiefeln, ein ledernes Portemonnaie, gestohlen zu haben; ich ersuche um Verhaftung. Signalement: Hirsch ist etwa 19 Jahre alt, 5 3* groß, hat
rothe lockige Haare, braune Augen und ist gesetzter
Staltur. Bochum, den 6. Oktober 1873.
Der Staatsanwalt.
Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. 3 stehende Militärpflichtige: ¹) Ws asauisitionz gach Gottlieb Heinrich Loeck aus Ballenberg, geb. am 21. November 1852, 2) Hofmeistersohn August Friedrich Ludwig Kummerow aus Bulgrin, geb. am .März 1852, 3) Stellmacher August Gustav Her⸗
ladungen u. dergl. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
¹ Deffentlicher Anzeiger.
5. Verloosung, Amortisation, Zi s. w. 8 mereIFe bcsn Ii sascbn. 11A“ . Industrielle Etablifsements, Fabriken u.
7. Verschiedene eadegr ace diers aühgaü sss
fert a. M., Breslau, galle., Prag, Wien, Mün
serate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expediti dolf Mosse in Berlin, Leipzig, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Fnutkuendhen, — ¾
8. Literarische Anzeigen. 9. Familien⸗Rachrichten.
hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in Daus & Rosenber
stes⸗ 8 Rnschaga G Die Eigenschaft des Kaufn. 2
In unser Firmenregister, woselb 5
die hiesige Mtte 18 Frahe 3
Albert Kno
vermerkt steht, ist eingetragen: 48 Der Kaufmann Bernhard Lesser zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Knopf zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und die nunmehr unter der Firma Al⸗ bert Knopf & Lesser bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 4663 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
des Rentiers Salomon Benjamin Isaaeso
— ist der In sohn er Nferbent nesegt. „Dies wird demselben, da sein zeitiger Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch öffentlich bekannt Berlin, den 6 Oktober 1873. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen
[2868] Oeffentliche Bekanntmachung.
Auf Antrag des Geheimen Konferenzraths Grafen W. von Scheel⸗Plessen auf Sierhagen, als Fideicom⸗ mißerben des weiland Konferenzraths W. H. von Thienen, werden die nachstehenden in dem Testament E13“ s. d. Lübeck, 15. September
. enthaltenen fideicommissarischen Disposit hierdurch bekannt gemacht: flarisch “
seiner Ehefrau Henriette, geb. Zippert — Nr. 41,787 umentenmacher Menda Isaac⸗
scherbsen, weiße Bohnen, Se
86 roher Hirse,
111““ Linsen, 88 4000 Kilogramm Hafergrüte, 1500 Buchweizengrütze, 2000 Gerstengrütze,
290 Buchweizengries 1000 2 Buchweizenmeh 140 Schock Stroh,
5000 Kilogramm Heu, 3000 8 Butter, 3000 Rindernierentalg,
600 Schweineschmalz, 6000 Rindfleisch,
2000 S 2800 chweinefleisch, 1000 Semmel,
3600 Doppelbier,
mann Loeck aus Johannisberg, geb. am 3. Juli 1850, Albert Knopf & Lesser
4) Schuhmacher Carl Wilhelm Hermann Ristow aus Kowalk, geb. am 21. Juni 1846, 5) Schäfer⸗
8 Constantin. 339,11 — —- ]14,1 NO.,
11. Oktober. 11500
Schwim. n. Grossbritannien desgl. v. amerikan.
pr. November 9, 9, pr. März 9, 4 ½, pr. Mai 9, 4. — Roggen fest,
loco 7, 15, pr. November 6, 11, pr. März 6, 18, pr. Mai 6, 18 ½. stille. sbedeckt.
am 1. Oktober 1873 begründeten Handelsgesellschaft §. 3
Nach meinem tödtlichen Hintritt sollen mit einem einfaches Bier,
Reis,
Rüböl matt, loco 11 ½¼1 0, per Oktober 10 %0, pr. Mai 11 ½2. — Leinöl
loco 12 10. 10. Okteber. (W. T. B.)
Bremen, Petroleum besser, Standard white loco 15 Mk. 70 Pf. bez.
Hamburxg, Weizen loeco geschäftslos, auf Termine flau.
Termine ruhig. Weizen pr. 126 pfd. pr. Oktober pr. pr. Oktober-November pr.
234 Br., 232 Gd., 1 netto 234 Br., 232 Gd., pr. November-Dezember pr.
netto 237 Br., 235 Gd., pr. April-Mai pr. 257 Br., 256 Gd. Roggen pr. Oktober netto 188 Br., 186 Gd., pr. Oktober-November netto 186 ½ Br., 185 ½ Gd., pr. netto 187 ½ Br., feiner, fest. Gerste still. Oktober pr. 200 Pfd. 60 ½, pr.
Rüböl behauptet,
pr. April-Mai 53.
per Dezember-Januar 53 ½, Petroleum still.
Umsatz 2000 Sack. 14, 40 Br., 14, 30 Gd., Dezember 14, 90 Gd. — Wetter: Trübe.
Amsterdanmn, 10. Ok
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen geschäftslos, pr. 228, pr. März 239 ½,
per Herbst 35 ¼, per Mai 37 ¼. Wetter:
Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) Weiten matt, dänischer Gerste,
Oktober 390. Roggen loco fest, pr. Oktober pr. Mai 240 ½. Rüböl loco 35, Regen. b Antwerpen, 10. Oktober, Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen behauptet, Petersburg 24.
9
37 ½. Hafer ruhig. stetig, Donau
Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss. Br., pr. November 39 ½ bez. 15 r.
loco und pr. Oktober 40 bez., 40 ½ Br., pr. November-Dezember 39 Br., Steigend. 3
(W. T. B.) Nachmittags.
London, 10. Oktober. Getreidemarkt (Schlussbericht) Fremde Zufuhren
letsrtem Montag: Weizen 36,070,
Der Markt schloss für sämmtl nominell unveränderten Preisen. W rother 60 — 65, hiesiges Mehl 49 — 57 sh. — Wetter:
pr. Februar 39 bez. unc
10. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Roggen loco und auf
1000 Kilo netto 1000 Kilo 1000 Kilo 1000 Kilo netto 1000 Kilo 1000 Kilo November-Dezember 1000 Kilo 186 ½ Gd., pr. April-Mai 188 Br., 187 Gd. — Hafer
loco und pr. Mai 65 ½. — Spiritus still, pr. Oktober pr. 100 Liter 100 pCt. 63, pr. Oktober- November 58,
— Kaffee sehr fest; Standard white loco vr. Oktober 14, 30 Gd., pr. November-
tober, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)
Glasgow, 10. Oktober. Roheisen, mixed numbers warrants 116 sh. 6 d.
Manchester, 10. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.) 12er Water Armitage 9 ⅛, 12er Water Taylor 11 ¼, 20er Water Micholls 12 ½, 30er Water Gidlow 14 ¼, 30er Water Clayton 14 ¾, 40r Mule Mayol 13 ⅜, 40r Medio Wilkinson 15 ¼, 36r Warpcops-Qua- lität Rowland 14 ½, 40r Double Weston 14 ½, 60r Double Weston 17 ¼, Printers 846 9 8 pfd. 129. Gutes Geschäft, Preise steigend.
Paris, 10. Oktober, Nachmittags. (W. J. B.) Produktenmarkt. Weizen fest, per Oktober 38,50, per 4. November 38,50. Mehl fest, per Oktober 87,65, per November- Februar 86,50, per Januar-April 85,75. Rüböl ruhig, pr. Oktober 87,00, pr. Januar-April 88,25, pr. Mai-August 90,25. — Spiritus behauptet, pr. Oktober 72,50. — Wetter: Bewölkt. St. Petersburg, 10. Oktober, Produktenmarkt. Talg loco 47, pr. August 47.
loco 14 ½. Roggen loco saat (9 Pud) loco 14 ½. — Wetter: Veränderlich.
167
Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) Weizen
8, 30. Hafer loco 4 ½. Hanf loco 38. Lein-
New-York, 10. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Baumwolle 18 ¼.
seit Gerste 19,860, Hafer 40,380 Qrtrs. iche Getreidearten sehr ruhig zu eisser englischer Weizen 63 — 67,“ Milde, bewölkt. (Colonialwaarenmarkt.) Zucker
No. 12 8 ½.
lungsmittel zu machen. New-Nork, 10. Oktober, Abends. Baumwollen-Wochenbericht.
(W. T. B.)
1000 B. Vorrath 137,000 B.
Mehl 6 D. 95 C. Rother Frühjahrsweizen Raff. Petroleum in New-XYork pr. Gallon von 6 ⅛ Pfd. 16 ½, do. do. Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 16 ⁄. Havanna-Zucker
Dem Vernehmen nach wird die Botschaft des Präsidenten sich dafür aussprechen, Gold demnächst wieder zum gesetzlichen Zah-
Zufuhren in allen Unions- häfen 51,000 B. Ausfuhr nach England 11,000 B., nach Frankreich
Einzahlungen.
Deutsche Handelsgesellschaft in Frankfurt a. Einz. auf die Aktien II. Emiss. sind mit 40 % vom 13. bis
April 1874 an der Gesellschaftskasse zu leisten. Auszahlungen.
ab bei bei dem Berliner Bankverein in Berlin ausgezahlt.
M. Die weitere 15. d.
M. und mit je 25 % vom 18. bis 20. Februar resp. vom 16. bis 18.
1872/1873 von 9 % = 9 Thlr. pr. Aktie wird vom 15. Oktober cr.
Schlesische Kohlenwerks-Aktien-Gesellsochaft. Die Divid. pro
8
Haparanda. — Hernösund. — V Helsingfors. — Petersburg. — Stockholm. Skudesnäs. Or6d.. Frederiksh. Helsingör. — Moskau... 331,7 — Memel 334,8 — 2,1 Flonsburg 332,3 — Königsberg 335,3 — 1,6 Putbus 333,2 — 1,3 Kieler Haf. 333,5 —
335,4 — 0,1 6 Weserleuch 334,4 — V 7 Wilhelmsh. 333,2
—
—
SW., lebh. W. mäss. 3,5 SW., stark. SW., Sturm. SW., stark. N., stark. strübe. G W. 2. S. frisch. Reg. gest. Regen. SW., mässig. bewölkt. SW., heftig. trübe. SW., lebh. trübe. + 2,6 WSW., mäss. bedeckt.
S., mäss. bevölkt. WSW., heft. bed., Regen. SW. 2.S.,8.sch. stark. 8 2,9 SW., lebh. ganz bedeckt.
— — V I 1
bedeckt. bedeckt. bedeckt.
ö6
aSve
— —S9og
2
2 5*
—
—
SS
2
6 Stettin 335,7 8 Gröningen 335,4
E
—
-900-”qg9A
—,— — — —
6 Bremen... — 8 Helder.. Se 6 Berlink.. 6 Posen. 6 Münster.. 6 Torgau.. 6 Breslau ... Brüssel Cöln. . 6 Wiesbaden. 6 Ratibor.. 329,7 — 6 Trier 333,5 + 1, 8 Cherbourg. 336,9 — 1 8 Havre 338,1 — 1 7 Karlsruhe. 335,1 — 5,2 ¹) Gestern Nachmittag SW. mässig. Nachmittag SW. lebhaft. Strom 8. haber der Baumwollenspinnereibesitzer Erns⸗
8 mäss. frübe. trübe. 6 W., lebhaft. heiter. .1 S., schw. heiter. WSW., mäss. bedeckt. 7 SS0., mässig. trübe. [SW., stille. sbedeckt, Reg. W.; schw. heiter. 6,SW., mäss. strübe. SW., mäss. Nebel. W., mäss. bedeckt. SW., schw. bewölkt. SW., lebhaft. bedeckt.
900 55— 92 900b
80
—
2
—
—
0‿
—₰
8*
—₰
¼ — bOo
I
S
9029 S55 9090— üSooSSenSS
b10 b0
“
2) Strom N. Gester
London, 9. Oktober.
Handels⸗Register. Bekanuntmachun g. 1
Der Bankier Friedrich Burghalter allhier hat für seine unter der Firma:
Fr. Burghalter bestehende kaufmännische Handlung, eingetragen unter Nr. 279 des Firmenregisters, dem Kaufmann Wil⸗ helm Gladow allhier Prokura ertheilt und ist letz⸗ tere in unser Prokurenregister sub Nr. 29 ein⸗
getragen. 1 Potsdam, den 8. Oktober 1873. 8
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
LrEEETYETA
In unser
v111151
Bei dem unter Nr. 6 unseres Genossenschaftsre⸗
isters eingetragenen Spandauer Buuverein ist in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1873 ist an Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Julius Lincke der Rendant Carl Er⸗ furth zu Spandau zum worden.
8 e tte gen zufolge Verfügung vom 7. Oktober
Spandau, den 7. Oktober 1873. 1
Königliches Kreisgericht.
2
1873
von dem
Handerhnegister. “ Ulschaftsregister ist zufolge Verfügung Oktober d. J. unter Nr. 408 bei
Königsberger Vereinsbauk Col. 4 eingetragen worden: daß in die Stelle des bisherigen Direktor Jo⸗ nas Seliger der bisherige erste Vorstands⸗
In das 8 vom 3. am 4. der Firma:
lehnskasse, Richard Bernecker von hier, a
Direktor worden, und der Stellver⸗
Eeee Kau mann Moritz Stettiner von hier aus dem Verbande ausgeschieden ist.
Kensigeberg. den 8. Oktober 1873.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Handelsre 8
Der Kaufmann Adolph Lichtenstein von hier
hat für seine Ehe mit Natglie Seelinger durch
Vertrag vom 7. Juli 1873 die Gemeinschaft der worden. Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 6. am 7. Okto⸗
erloschen.
ber d. J. unter Nr. 463 in tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft eingetragen.
Königsberg, den 8. Oktober 1873.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
bei Nr. deren Niederlassungsort Posen, ist erloschen; nter Nr. 1423 die Firma A. Duchowski, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Duchowski zu Posen;
unter Nr. 1424 die Firma Siegismund szynski, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Siegismund Lubs
zufolge Velügung vom
I Posen, den 6. Oktober 1873. Bauverwalter .gewählt Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Die auf die Führung des Han⸗ delsregisters und des Benafsegfeee sich be⸗ ziehenden Geschäste werden vom 1. Ok
kretär Reichelt bearbeitet werden. 8 in Behinderungsfällen erfolgt durch den Gerichts⸗ Assessor Paasche und den Sekretär Krug.
Schroda, den 22. September 1873. 8 Königliches Kreisgericht. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Bekanntmach “
Die dem Gustav Wildt von der 6- Filds 82 S für Kapke 8b bTTö1“ 1 1 8 r. ür ihr Handelsgeschäft ertheilte und su⸗ beamte der Ostpreußischen landschaftlichen Dar⸗ Nr. 6 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist
Trzemeszno, den 29. September 1873. Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 111 der Kaufmann Joseph Turk zu Wreschen mit der Fiema:
Ort der Niederlassung zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen
Wreschen, den 7. Oktober 1873.
das Register zur Ein⸗
die Firma:
H. Kloß 3 Handelsregister.
Firmenregister ist eingetragen:
713 die Firma H. Kirsten Wittwe,
heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist eine
mann Herrmann Kloß zu Beuthen O./S., den 6.
Königliches Kreisgericht. Lub- eingetragen worden:
nski zu Posen; 3 4. Oktober am 6. Oktober
irma tober c. ab 8 und dem Se⸗
8 8 zu Strega Die Vertretung
E” Küntzel
fügung vom 7. Oktober cr. getragen worden.
Forst,
HandeEgesellschaft ädeeescha löschen der Firma Nagel und unter Nr.
tragen worden.
Bekanntmachung
„Joseph Turk“ „Wreschen,“ — zu
1
die Gesellschaft in Firma: Theodor Peschke et Comp. . zu Tarnowitz ist aufgelöst, die Firma erloschen. Beuthen O./S., den 7. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr.
F. A. Richter 1 1 und als deren Inhaber der Spinnerei⸗ besitzer Friedrich August Richter dasclbst zufolge Ver⸗
am heutigen Tage ein⸗
Handelsregister des Königlichen Kreisgericht Benthen In unser Gesellschaftsregister ist unter
et Comp. zu Kattowitz unter nachstehenden Rechtsverhältnissen
Kommandit⸗Gesellschaft
und hat mit dem 1. September 1873 angefangen.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ Kattowitz.
6. Oktober 1873. 8
I. Abtheilung
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 130
den 8. Oktober 1873.
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 155 das Er⸗ Hermann Richter und G. 244 daselbst die Firma Ju⸗ lius Keller und als deren Inhaber Julius Keller zu Reichenbach i./Schl.
Landeshut, den 4. Oktober 18723. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
Bekanntmach g.. 8 In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute ein 1) unter Nr. 296 die Firma Eduard Luscher ma zu Neurode und als deren Inhaber der Kauf⸗ Zweigniederlassung Geestemünde) seit dem 1. Mai
mann Eduard Lnscher daselbst; 2) unter Nr. 297 die Firma E. W. Scholz Glätzisch⸗Falkenberg und als deren In⸗ K ches2
getragen
Wilhelm Scholz daselbst. Neurode, den 4. Oktober 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
O. S. Nr. 150
Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 134,
woselbst die Firma Fr. Spangenberg Jum. ein⸗
getragen steht, in Colonne 4, “ b
Reechtsverhältnisse der Gesellschaft,
Nachstehendes vermerkt worden:
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,
steht außer der Wittwe Auguste Natalie Span⸗ genberg, geb. Reuschel, und dem Bierbrauer Hugo Spangenberg, auch noch den beiden an⸗ deren Mitgesellschaftern: Hermann Spangenberg und Marie Spangenberg zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oktober
1873 am 4. Oktober 1873.
(Akten über das Gesellschaftsregister Bd. 14, S. 40.)
Staerck, Sekretär.
ufolge Verfügung vom 8. Oktober 1873 ist am 9. 8 M. in dafch Firmenregister unter Nr. 634 ein⸗ getragen worden: „ G. T. Höpner.
Niederlassung: Nortorf. . Inhaber: Kaufmann G. T. Höpner daselbst. 1““ Itzehoe, den 9. Oktober 1873. b “ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekauntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute auf
Fol. 86 die Firma: „Heinrich Weiß“
als deren Inhaber: der Buchdruckereibesitzer Heinrich Weiß und als Ort der Niederlassung: eingetragen.
Elze, den 10. Oktober 1873.
8 Königliches Amtsgericht.
256 die
Firma: Ort der
der Kaufmann heute einge⸗
Bekanntmachung. Eintragung in das Handelsregister Fol. 96 die irma Günther & Behrend (Sitz Hamburg,
u u 8 ““
worden: 1871 in Liquidation, heute gänzlich gelöscht.
Geestemünde, den 10. Oktober 1873. Umtsgeri Abtheilung III
Albert Heinrich Elert
Gronauu-
tember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
knecht Hermann Gottlieb Heinrich Blank aus Lenzen geb. 13. April 1847, 1114“ Wilhalne aus Rarfin, geb. am 28. Ok⸗ ober 1851, 7) T. gz deafr August Heinrich Friedrich Malon aus Ristow, geb. am 30. Sep⸗ tember 1851, 8) Johann Wilhelm Eichholz aus Lenzen, geb. zu Roggow am 1. Juli 1849, 9) Kutscher⸗ ohn Christian Friedrich Hermann Nikolaus aus Roggow, geb. am 11. November 1852, 10) Schmied ermann Heinrich Rettmann aus Roggow, geb. am 6. November 1849, 11) Einliegersohn Friedrich Heinrich Carl Einhardt aus Sager, geb. am 19. 88 1851, 12) Schuhmacher Christian Friedrich lbert Kammholz aus Lasbeck, geb. zu Gr. Tychow am 13. Juni 1848, 13) Knecht Albert Heinrich Wil helm Fuhrmann aus Gr. Tychow, geb. am 6. März 1847 14) Knecht Hermann Ludwig Carl Belz aus Gr. Voldekow, geb. zu Dubbertech am 30. Januar 1848 15) Schmidt Johann Wilhelm August Dassow aus Zietlow, geb. zu Ramelow am 8. Februar 1848, 16) Tagelöhnersohn Carl August Wilhelm Lehmann aus Arnhausen, geb. am 9. November 1851, 17) Büdnersohn Otto August Friedrich Manzke aus Kl Croessin, geb. am 24. Mai 1851, 18) Knecht Johann Carl Wilhelm Roepke aus Lutzig, geb. zu Je seritz am 29, Oktober 1849, 19) Gärtnersohn Hermann Otto Albert Hannemann, geb. zu Kieckow am 8 Juni 1851, 20) Maurer Wilhelm Carl Johann Fritzke, geb. zu Muttrin am 31. Juli 1849 21) Ar⸗ beiter August Hermann Albert Dellit aus Polzin geb. am 2. August 1849, 22) Bedienten Johann Friedrich August Köhn aus Reinfeld, geb. am 5. De⸗ zember 1847 zu Elvershagen, 23) Tagelöhnersohn Friedrich August Kleinschmidt aus Wusterbarth, geb. am 16. März 1850, 24) Büdnersohn Carl Friedrich August Mieske aus Zizeneff, geb. am 1. November 1851, 25) Hermann Christoph Friedrich Glasenapp aus Gr. Tychow, geb. am 27. Mai 1846, 26) Büdnersohn Johann Friedrich Wilhelm Bublitz aus Zadtkow, geb. am 4. Oktober 1850, 27) Einwohner⸗ sohn Carl Ludwig Albert Radtke aus Polzin, geb. am 18. Oktober 1849, 28) Arbeitersohn Carl August Robert Barz aus Polzin, geb. 1. Juni 1850, 29) Heinrich August Friedrich Prochnow aus Bel⸗ gard, geb. am 11. Oktober 1849, sind durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 3. d. Mts. wegen un⸗ erlaubter Auswanderung um sich ihrer Militärpflicht zu entziehen, ein jeder zu einer Geldbuße von fünfzig Thaler, im Unvermögensfalle zu einem Monat Ge⸗ fängniß verurtheilt worden. Da ihr gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wird hierdurch um Strafpollstreckung ersucht. 8 Belgard, den 27. September 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Nach⸗ stehende Militärpflichtige: 1) Bäckergesell Gustav Adolph Eduard Kast aus Coerlin, 2) Schmiedegesell e Carl Ferdinand Müseler ebendaher, 3)
chlossergesell Heinrich Gottlieb Ernst Küssow, eben⸗ daher, 4) Matrose August Johann Gottlieb Timm ebendaher, 5) Schuhmachergesell Heinrich Albert Christian Vollbrecht aus Kerstin, 6) Stellmacher⸗ gesell Albert Gottlieb Wilhelm Rackow aus Dassow 7) Knecht Johann Carl Friedrich Heß aus Moltow, 8) Knecht Johann Carl August Brunow aus Moltow⸗ 9) Knecht August Ludwig Wilhelm Ziebell aus Roman, 10) Maurergesell Franz Friedrich Erdmann Beilke aus Coerlin, 11) Handlungsdiener Ferdinand Salomon aus Coerlin, 12) Kürschnergesell Heinrich Ludwig Carl Küssow aus Coerlin, 13) Barbier⸗ gehülfe Hermann Carl August Kast aus Coerlin⸗ 14) Tischlergesell Wilhelm August Julius Bratz ebendaher, 15) Knecht Wilhelm Christoph Heinrieh Brandt aus Petershagen, 16) Ziegler Carl Friedrich Johann Pank aus Gr. Pobloth, sind durch unser rechtskräftiges Erkenntniß vom 3. d. Mts. wegen un⸗ erlaubter Auswanderung, um sich ihrer Militärpflicht zu entziehen, ein jeder zu einer Geldbuße von sunfzig Thalern, im Unvermögensfalle zu einem Monat Ge⸗ fängniß verurtheilt worden. Da ihr gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wird hierdurch um Strafvollstreckung ersucht. Belgard, den 27. Sep⸗
Handels⸗Register. „ HKandelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
sind die Kaufleute: 1) Albert Knopf, 2) Bernhard Lesser, Beide hier. 1 „Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 466 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist Nr. 7653 die Firma: F. Huhndorff und als deren Inhaber der Kaufmann Fedor Huhn⸗ dorff hier (eetziges Geschäftslokal: Centralstraße 15) eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 7654 die
Firma: 8 George Marx
und als deren Inhaber der Kaufmann
Marx hier
„(feetziges Geschäftslokal: Mohrenstraße 37)
eingetragen worden. 1
George
In unser Firmenregister ist unter Nr. 7655 die
Firma:
Emil Treitel nd als deren Inhaber der Kaufmann Emil Treitel „(ieetziges Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 40) eingetragen worden.
Die hiesige Heg.ei. in Firma: bumbert & Heylandt (Gesellschaftsregister Nr. 4639) hat für ihr Handels⸗ geschäft dem Kaufmann Friedrich Gustav Magnus hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 2650 eingetragen worden.
Die Handelsgesellschaft in Firma: mit ihrem Sitz
t ihrem Sitze zu Breslau und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin (Geselischaftarezifter Fers necdg hat für ihr Handelsgeschäft dem Eugen Landau hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 2651 eingetragen worden. 8 Ferner hat dieselbe Handelsgesellschaft dem Franz Volkmar und dem Julius Eckerbusch, Beide zu Ber⸗ lin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in un⸗ ser Prokurenregister unter Nr. 2652 eingetragen, da⸗ gegen in demselben unter Nr. 2356 die dem Kranz Lölemar, Fe Mehrländer und Julius Ecker⸗
ür diese Firma ertheilte Kollektivpro bönsch hee F ertheilte Kollektivprokura ge⸗ Berlin, G Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Ftacficht.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl.
12900=0 Subhastations⸗Patent.
Das dem Gärtner Johann Carl Ferdinand Stuemer gehörige, in Lichtenberg belegene, im Hypotheken⸗ buch von diesem Orte Band VI., Nr. 218, Blatt 9. verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 3. Januar 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger „Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
immerwährenden Fideicommisse belegt sein:
A. In dem adel. Gute Sierhagen mit Mühlen⸗ kamp und deren Pertinentien, worüber sonst 86 Faa und hesge Feuss tgg⸗ frei dispo⸗
en, Zweimal Hundert Tausend Reichs⸗ thaler S. H. Courant Ce s 4 Prozent erste und unablösliche Hypothek, wozu ich ferner als Familien⸗Fideicommiß⸗Ka⸗ pital lege:
in den Gütern Wensien und Travenort (jedoch damit diese Güter nach Gefallen der Eigenthümer
erstegen und Dreißig Tausend in letzteren),
Gute Müssen, Gute Ehlerstorf und Gute Rosenhof unablöslich belegt stehen.
schon vorhin bei Löhrstorf gewesene Hölzun hiedurch von mir gelegt werden, die Zweimal Hundert Tausend Reichsthaler S. H. Gssiace e esehünh⸗ zu 4 Prozent als erste unablösliche Hypothek, und zwar in Löhrstorf und Großenbrode und deren Pertinentien Ein Hundert und Zehn Tausend Reichsthaler, in Claustorf mit seinen Zubehörungen Fünfzig Tausend Reichsthaler und in Godderstorf mit Pertinentien Vierzig Tausend Reichs⸗ häaler.
Das adel. Gut Sierhagen mit dem Zinsengenuß des darin fundirten Fideikommisses von 200,000 Thlr und den Zinsen der in den Nummern 1, 2, 3 und 4 ferner als Fideicommiß dazu gelegten unablöslichen Kapitalien von 141,000 Thlr. und was ich ferner dazu bestimmen möchte, bekommt mein instituirter Erbe und nach ihm dessen eheliche Nachkommen⸗ schaft, und in deren Ermangelung auf dieselbe Weise “ Chat. und deren eheliche 809, 8 9 J+ 9 4 . 355 der cForfägein. ch der weiter unten von mir festgesetz⸗
Die adeligen Güter Löhrstorf, Claustorf, Großen⸗ brode und Godderstorf mit deren Pertinentien und zu Löhrstorf gelegte Hölzungen, zur freien Disposi⸗ tion über die Substanz dieser Güter und mit dem Zinsengenuß des dabei angeordneten Fideicommiß⸗ Kapitals von 200,000 Thlr. legire und vermache ich dem Herrn Kammerherrn und Jägermeister Christian Heinrich August von Hardenberg⸗Reventlow und nach ihm seiner ehelichen Descendenz auf die weiter unten festzusetzende Weise. Sollte indessen dieser mein Legatarius vor seiner jetzigen Frau Gemahlin Jo⸗ hanna, geb. Baronesse von Reitzenstein, versterben so vermache ich derselben hiermit, so lange sie lebt und sich 1 anderweitig wieder verheirathet, jähr⸗ lich 3000 Thlr. aus den Revenuen dieser ihrem ] Gemahl und dessen ehelichen Descendenz all⸗ hier vermachten Gütern. 1 .
den 5. Januar 1874, Vormit ebendaselbst verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß 0,243 Hektaren mit einem Reinertrag von 7,15 Thlr. und zur Gebäudesteuer gar nicht ver⸗ anlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypo⸗ thekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in Bureau V einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefor⸗ dert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 29. September 1873. “
Königliches Kreisgericht.
Der Subhastationsrichter.
[2896] Proceclama.
In unser Gesellschaftsregister, woselbft unter Nr.
Hdessen und deren allseitige zum Genusse der Fidei⸗
Mein obgedachter Erbe, dessen Substituten und commisse gelangende Successoren, imgleiche iese mein Legatarius und dessen allegseitige Fen disse sind bei Verlust der Erbeinsetzung und dieses Legati⸗ schuldig, die fideicommissarische Qualität der resp in Sierhagen radicirten und dabei gelegten 341 000 Thlr. und der in den Gütern Löhrstorf, Claustorf Großenbrode und Godderstorf fundirten 200,000 Thlr. sowohl gleich nach dem Antritt der Erbschaft und des Legatums, als auch demnächst alljährlich auf gemeinschaftliche Kosten, Jeder zur Hälfte öffent⸗ lich publiziren zu lassen. “
Kiel, den 3. Oktgher 1873.
Koͤnigliches Appellationsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen,
8 8 Submissionen ꝛc.
[27822 Bekanntmachun Die Anlieferung von bebensnhtcn, Kenleidungs⸗ ꝛc. Materialien und sonstigen Bedürfnissen für die hiesige Königliche Strafanstalt im Jahre 1874 zu
In dem am 14. Juni 1870 eröffneten Testamente
den muthmaßlichen Bedarfssummen von:
1) Einmal Hundert Tausend Reichsthaler, die
Eiger r von einander getrennt werden können, Siebenzig Tausend in dem dem
2) Zwanzig Tausend Reichsthaler, die in dem 3) Zehn Tausend Reichsthaler, die in dem 4) Eilf Tausend Reichsthaler, die in dem
B. In den adeligen Gütern Löhrstorf, Claus⸗ torf, Großenbrode und Godderstorf mit allen dazu gehörigen Pertinentien, zu welchem ersteren, nämlich Löhrstorf, auch der Antheil der Gül⸗ densteiner Hölzung, welchen ich mir beim Ver⸗ kauf von Güldenstein reservirt und überdies die
6000 Kilogramm — ungebrannter Kaffee, 50 Fadennudeln 10000 Salz, G 25 Kümmel, Pfeffer, — Zuckersyrup, “ “ gewöhnlicher Essig, Elainseife. 8 Talgseife, Soda, Fischthran Maschinen⸗Schmiersl. Petroleum, 6 rb braunes Tuch, Futterleinwandd, weiße Hemdenleinwand, Drell, G 2 Centimeter breiter Han tuchdrell, 98 grauer Drell, geköperter Hemden⸗Kallikot, ööö geksperter Par⸗ en
braune Beiderwand, blaukarrirte Halstücher, vlaukarrirte Schnupftücher, wollenes Strumpfgarn, 8ag nel do. wollene Lagerdecken Fablleder Mastrichter Sohlleder Brandsohlleder grauer Zwirn, Fhrssns do ähnadeln 4000 Meter Hemdenband, 81 hr vegchiedesfe Schreibmaterialien im Submissionsverfa 1 dernden ausgegeben 11“ Die Hedingkngen liegen: a. bei der Königlichen Regierungs⸗ 8 1 I. in Posen, 8 b. bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidi 8 glich izei Präsidium in und 85 ö “ 86 zur Einsicht aus. Auch sind bei uns Abschrifte selben dhas Fabie zu entnehmen sceh. Die versiegelten Submissions⸗Offer spã I sions⸗Offerten sind späte⸗ 26. Oktober 1873 Mittags 12 Uhr‧, an die unterzeichnete Direktion einzureichen 1 Am 29. Oktober 1873, Vormittags 10 Uhr, findet in unserem Direktorial⸗Zimmer die Eröffnun der eingegangenen Submissionsofferten statt. 8 Rawitsch, den 1. Oktober 1873. Königliche Direktion der Strafanstalt.
[M. 1657]
“ 500 Stück S“
69 Kilogramm
20 Stück 200 Kilogramm 400
“ 5000 Strähn 5000
4 Mille
8
6 2 — 8 Berlin⸗Görlitzer und Halle⸗Sorau⸗ 8 —Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die Lieferung der für die Unterhaltung der seitigen Bahnstrecken pro 1874 erforderlichen 42,000 Stück kiefernen Bahnschwellen 13,500 „ eichenen 8 und 190 Kubikmeter kiefernen Weichenschwellen soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden und ist hierzu Termin auf 8 Montag, den 20. Oktober er, Mittags 12 Uhr in unserem Centralbüreau, Görlitzer Bahnhof in G C ie Lieferungsbedingungen liegen im 5 zur Einsicht aus und können 88 von 10 Sgr. Kopialien von dort bezogen werden 2 Bezügliche Offerten sind bis zur Terminsstunde frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte 8 Schwellen⸗Lieferung pro 1874“ 8 versehen, an uns einzureichen, und fin b öffnung in Gegenwart der etwa oen mittenten im Termin statt. Berlin, am 8. Oktober 1873. Die Direktion.
(A. 8