1873 / 241 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

Kunst und Wisssenschaft. anfangs sehr flau, belebte sich aber später, da die Preise sich etwas Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. 8 8 2 3 * 2 bSvF-eg; 8 drückt hatten. Primawaare war sehr begehrt. Die Zufuhr in 116““ 8 2 Berlin. Im Verlage der Königlichen Geh. Ober⸗Hof⸗Buch⸗ 9 b ten biele der o (et⸗ Dresden, Montag, 13. Oktober, Vormittags. Der Krona-⸗ 1 ; g ) 2 eeeneenneebeeee hnee chg ie Pzabgtn scz Lenpoene Sebsen wcehe gierr dart sinn Bege 1 eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi Ee- f 5. 82 Forf afcn 862 vs. E1112“ vh gen 85 8 IE 8 böese ürztlicher Behandehen 8 Pihen N. 1XA“*“ 8 . B li M t d 13 kt öb 8

8 ene Vorschrefr. ar Kundschaft beschränkte ihre Einkäufe auf das Aeußerste, was wohl cher ung i 5; 3 8 89 üͤber 8 ö . und 8 Einthegung ce n- seinen Grund darin haben mag, daß, trotz des schlechten Geschäfts⸗ erhaltenen Verletzungen sollen nicht lebensgefährlich sein. Nℳ. 2 4⁴1. 8 8 er U, on Ag, en 8 O ober richts auf den glichen riegsschulen, 1. S— örmelle ganges des vorigen Winters, diejenigen Waaren ihre hohen Preise be⸗ London, Montag, 13. Oktober, Morgens. Zum Nach⸗ —— —— 3ESS“

in neuer Bearbeitung, Dafselbe enthaͤlt; Einleitung. I. Formelle haupteten, mit denen sich die deuts schaf öhnli 8 g 8 1 Schanz Feldb h . sche Kundschaft gewöhnlich ver⸗ f zwaerti . e II. Schanzenbau. III. Angewandte Feldbefestigung. sieht. Das Ausland war fast gar nicht vertreten. Das Haupt⸗ folger des Unterstaatssekretärs im Departement des Auswärtigen, 8 Börse vom 12 Oktober 1873 Fonds und Staats-Paplere. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen Eisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligatlonen.

1V. Angriff und Vertheidigung von Feldschanzen. Si des geschäft war Bisam geringerer und mittlerer Waare, welche gegen Hammond, ist Tenderden ernannt. 8 Berliner 8 3 . öe ö 6 voriges Jahr erchschasttlich. um 10 8 19 1S. Schup⸗ Paris, 13. Oktober. Die ö die gestern 8 8 4 Silber- Rente 4 Ried. Ga b Komite's zur Errichtung eines esischen Provinz 1 pen waren in farbloser Waare in letzter Londoner Au ion um ehabten Ersatzwahlen liegen jetzt fast vollständig vor, und er⸗ 1 0. ilber-Rentes4t verschied. 64 bz t 1 wurde der Beschluß der Staatsregierung, eine Subvention von circa 20 % gefallen, und das nach Leipzig überführte Quantum schast ds „. Wah 198, 1 tf . vglianisch 8 Kandidaten 8 wWechsel-, Fonds- und Geld-Cours. do. 250 Fl. 1854,4 14. 86 tba Aussig-Teplitz. . 12 12

120,000 Thlr. zum Bau dieses Museums auf den Staatshaushalts⸗ konnte nur zu einem geringen Theile umgesetzt werden, wogegen far⸗ 3 v 28 ählt: 500 Sti Weoohsel. do. Kredit 100. 1358-— pro Stücksl0b ½ btrta do. neue 85

itgetheilt. Da durch Sammlungen be⸗ bi 8 gering gösetzt werden, wogezen far⸗ als gesichert. Es wurden gewählt: Remusat (47,500 Stimmen) 1 do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5 .1/11. 89 kh Baltische (gar). 3 3 etat von 1874 zu bringen, mitgeth bige Waare, welche ihre gehabten hohen Preise in London wieder er gegen Niel (19,600 Stimmen), Turigny (39,800 Stimmen) gegen reram 2 EI 0 5 9 0 8 - 18gn Fen. 3 5 5

reits 92,065 Thlr. aufgebracht sind, so beschloß das Komite, hiernach zielt hatte, auch hier mehr Abnahme fand. Feh, obgleich dieselben Gillois (28,200 Stimmen), Reymond (59,800 Stimmen) gegen 8 250 Fl. 2 Mt. 1391 G Undar. S8 Pisenb.Aal Sr111“ 8 5

Oesterr. Papier-Rentes4 ½ schi 50 ½ à* Div. pros1 1872 8

1. Amtlicher Theil. P t verschied. [60 ½ à % bz AIn. horarraln 8 n. 4 1/1n7. 99 ½ bz Oberschl. Em. v. 1869 15, 1/1. u. 1/7. 102 & B 12 5 1/1. 137 hetwbz B . GBrieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98 ½ G 1/5 etc. 118 7 6 . (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. 91 †bz 13/1 u752 do. 5 1/1. u. 1/7.102 B 1/1 u. 7. 94 bz (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 80 ½ B 13/1 u7 [29 bz do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 89G b 13/61258 bv do. II. Em. 4 1/4 u. 1/10. 09 ½bz G 1/4 u 1042 ½ do. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 99 bz G 1/1 u. 7. 95 ½ bz Ostpreuss. Südbahn. 5 1/1. .. 101 ½ G 1/1 u. 7. 92 ¾ bz; do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1 ☚̈f̊ 2 1/1 u. J. 93 ½et94 ½ à293 ¾ Rechte Oderufer 1/1. u. 1/7. 101 ½ B Hf. 1/1 u. 7. 10 1 etbzBbz Rheinische 4 1/1. u. .⁴4

1/1 u. 7. 59 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7 2.,

den Provinzial⸗Landtag zu ersuchen, die Herstellung des Museums als unter dem Kostenpreise angeboten wurden, blieben demnach unbeachtet. .. .1 L. Strl. 3 Mt. 6 20 3b d L Stücks47 bz Brest-Kiew. Int 3 8 . ’. 8 1 0. oose ro Stüc 8 8 ..

Provinzialanstalt nunmehr in die Hand zu nehmen. Astrachaner und Bocharen wurden im Verhältniß vorhergegangener Faure (24,500 Stimmen), Girot Pouzol erhielt 36,300 Stimmen. 3 - 1 1 b 5

chens haben heute dem Magistratsbeschluß beigestimmt, hierselbst ein 25 % gefallen, erfreuten sich eines ziemlich lebhaften Abganges. Ge⸗ Königliche Schauspiele. *. v.. 1 Irkttalienische Rente. .5 1/1. u. 1/7. 59 ½0 Elis. Westb. (gar.) 7 % permanentes historis ches Muse um zu gründen, um verschiedene färbte englische Zmaschen wurden in größern Posten für Ungarn und Dienstag, 14 Oktober. Opernhaus. (191. Vorstellung.) 8 Fölg. .“ 8 P. do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 11 92 ⁄12 B u“ c5 LFar.) Plane, Dokumente, Waffen zc. vor der Pers Himuh kung zu bewahren; Galizien gekauft. Schwarze Futterwaaren, wie Triester, Sardinier Mi Oper in 3 Akten nach Goethe. Musik d1. Tho⸗ Woörnn, öst. W. 150 Fl. 8 Tage. 88. 8 do. Tab.-Reg.-Akt. 6 1/1. u. 1/7. 590G g 8 hJger. zu diesem Zweck wurden 809 Gründung einer ꝛc., die um circa 10 bis 20 % billiger, gingen ziemlich lebhaft. Otter, eg b Ta lioni Philine: Fül 1“ 888 Mi V 8g- doH. do. 150 Fl. 2 Mt. 88 Bb dlei e n. 17.9 6G E85* 8 b eee eee halg der Michse Naℳ 906o063ö Bichelm Meister: Hr. Woworsky. Lasrtes: menchen,s V. 100 Pl. 2 At. =, 80entr. Nölencr-Pf, 5 1,1. u. 1 9, =EEh sban Littan..3 117 86 bz; co. III. Em. v. 58 u. 60 4 1/1. n. 1 7,998G Gewerbe und Handel. 8 .“ nur unbedeutenden Umsatz. 1.“ Hr Salomon Lothario: Hr Betz Anfan halb 7 Uhr. Augsbg., s. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 186 Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 95 bz G Ludwigshaf.-Bex- Jdo. do. v. 62 u. 64 4†1/4.u. 1/10. 99 ½ G München, 8. Oktober. Den Nachgenannten wurden Gewerbs⸗ Verkehrs⸗Anstalten. 7 i. 9 h 8 Lpg., 14 Thlr. . v do do. de 1862 5 1/11.96 (bz3 bach (9 % gar.) 186 ½ B do. do. v. 1865 47 1/4. u. 1/10. 99 ½ G ivilegien ve lichen, und zwar: unterm 11. September l. J. dem 2„; 3 Mittel⸗Preise. 8 ; 88 ... 100 Thlr. 8 Tage. 99 ½4 346 do. do 3 1,/11 66 B Lüttich-Limburg 0 /1. [17 ½bz JNSdo. do. 1869 u. 71 5 1/4. u. 1/10. 102 bz B ee - 7g⸗ Die Nr. 82 der „Zeitung des Vereins Deutscher Schauspielhaus. (204. Abonnements⸗Vorstellung.) Die Petersburg . 100 8. R. 3 Wch. 90 ½s 9o do. Pr.-Anj. de 1854,5 77.132* 5b Mainz-Ludwigsh. 7.0149 b⸗ (Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101 G 79.129 ½2 do. do. junge 141 bz do. gar. II.Em. 41/1. u. 1/7. 101 G 10. 10.

SS FʒUGISRRRnRRERRERʒRR

eS5e n

0

Dr. Joseph de Baxeres, z. Z. in München, auf die von ihm erfundene Eisenbahn⸗Verwaltungen“, hat folgenden Inhalt: Verein Lebensmüd Lustspiel in 5 Aufzü⸗ Raupach. Anfan 3 07 G K . 2 3 AI u 3 N 8 R. 3 Mt. 89 % bz 4 9 Benutzung der Helianthaceen Gattung Helianthus, Art Synan- Deutscher Eisenbahn⸗Verwaltun Odenki 5 5 Sas h; ebensmüden. Lustspiel in 5 ufzügen von Raupach 8 do. 100 8S. 8. do. do. de 18665 . 3 v 1217111 17/77[971 E111““ 5 on⸗ gen: Odenkirchen⸗Düren und Jülich 1 ⸗Mr. 8 1 S. R. 8 Tage. [81 8 bz 1 S Weee 22 bz ssSchleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97 ½ G therea als Ersatzmittel für die Blätter der Tabakspflanze, und für Stolberg der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn eröffnet. Vereinsgebiet: 7 Uhr. A“ Vorftellung Warschau.. 90 18 8 8 1u.“ daies V 79 p bz G Oberhess. St. gar. 72 bz Schleswig-Holsteiner 8 1/ /

M 2 29. . . 6 9* . . . . 4 /

die Bearbeitung der besagten Blätter zu den verschiedenen Gebrauchs⸗ h 10 vv Hische 8 Fisenb 1 1 weisen des Tabaks für den Zeitraum von zwei Jahren, vom 11. Sep⸗ Feicte gnsse he eassen Defrschlegsche Arsenbchht Zweite Symphonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle. Geld-Sorten und Banknoten. do. fund. Anl. de 18705

4.

4

tember 1873 anfangend, und unterm 28. September l. J. dem Rein⸗ Korrespondenz. Technisches: Kaiferlicher Zug der Moskau⸗Kursk Schauspielhaus. (205. Abonnements⸗Vorstellung.) Zum Fricdrichsd or pr. 20 Stück. 113 8bz do. consol. do. 1871/5 3 4.

1

-;— 0n⸗ 8—

-

1

1

1 2 II. 8 g.: . 91 8

1/10. 92 bz G Oest.-Franz. St.. 7. 192 1à193 bz [Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. 91 G 99 960 Oest Nordwestb.. Jllbetwabs do. II. Serie. .. 1/1. u. 1½,100 ½ G

1

1

&S

. 25 . 8 5 2 1 9 ori 4 1/ 91 bz G 19.95 1bg do. vLit. B. 7.62z338 cdo. III. Serie. .4, ,1/1. u. 1.91 b,; G 10,95 1 bL G Reichenb.-Pardu- I do. IV. Serie. . .4r 1/1. u. 1/7. 100 ½ G

20— 2

IʒcFʒRURIʒGʒEEFGCoOoRE

hard Stahl von z. Z. in Suhl, auf ein von ihm erfundenes Eisenbahn. Dampfkrahne auf der Wiener Weltausstellung. Cours⸗ ersten Male: Doktor Raimond. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gold-Kronen pr. Stück 9 6etwbz G do. do.é do. 18725

. 8 9 8. - 8 1 1 1 1 3 4-K. 8 1 2 65 ½ bz do. V. Serie. 4 ⁄1/1. u. 1/7. 100 ½ G Rückladegewehr fuͤr den Zeitraum von fünf Jahren, vom 28. Septem⸗ blatt. Personal⸗Nachrichten. Literatur: Coursbuch der deutschen G. zu Putlitz. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Louisd'or pr. 20 Stück 110 G 88 1.ES b 8 5 119 88 KE, (4 Nban J69e

ber Bhsin hecdus eeee t tterm 24. Oktober Reichs⸗Postverwaltung, Oktober 1873. Eisenbahn⸗Kalender. Offizielle Besetzung: Clotilde von Rosen, eine junge Wittwe, Fr. 111“ 6 22½ G do. Nicolai-Obligat. 4 1/5. u. 1/11. 79 ½ G IFHiask-Wyas 40 % 1821 verliehene Privilegium auf eine Zugbarriere für Eisenbahnen und Privatanzeigen. Erhartt. Caroline, ihre Schwester, Frl. Wienrich. Herr von Napoleonsd'or à 20 Prcs. pr. Stück 5 10: bz Russ.-Poln. Schatzoblig. 4 1/4.u. 1/10. 79 B sRumänier 0

wurde in Folge rechtzeitig nachgesuchter Verlängerung für den Zeitraum DWDh Ausführung der Eisenbahnlinie Niederhausen⸗ Silbenstein, Hr. Berndal. Laura, seine Frau, Frl. Keßler. 8 do. per 500 Gramm 1460 ½ G do. do. kleine 4 1/4. u. 1/10. 78 bz B FRumän. St. P.40 % von zwei Jahren, vom 24. Oktober I. J. anfangend, verlängert. Wiesbaden hat begonnen. Auf der Strecke Esch hofen⸗Nieder⸗ Baurath Herb, Hr. Döring. Lottchen, seine Frau, Fr. Frieb: Imperials à 5 R. pr. Stück 5 15 ½ G Poln. Pfandbr. III. Em. 4 22/6. 22/12]76 bz F 5 ½ eipzig, 10. Oktober. (III. Meßbericht.) Das Meßgeschäft selters sind die Arbeiten in vollem Gange. Auf der Lahnbahn Blumauer. Leonhard Herb, sein Neffe, Hr. Ludwig. Doktor 8 1 1““ 461 ½ B do. 5 22/6.22/12 75 ½ G Schweiz. Unionsb. 0 in Manufakturwaaren war diesmal, ein auffallend stilles, und es wird die Legung des zweiten Geleises mit Kraft fortgesetzt. Kühle, Journalist, Hr. Liedtcke. Herr von Isenberg, Banquier, 8 b Dollars pr. Stück 1 11 ½ G do. Liquidationsbriefe’- 16.u. 1112. 63 bz 489. Westb. fanden nur schwarze Orleans, dergleichen Alpaccas, cold. Diagonals New⸗York, 12. Oktober. (W. T. B.) Nach hier eingetroffe⸗ Hr d. Hoxar Gill Sekretär des Doktor Kühle, Hr. Krause. Fremde Bankneten pr. 100 Thlr. .. 99 ½ bz do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7. 94 bz 88 9 Südöst. (Lomb.) und Cords am meisten Umsatz. Die Käufer machten größtenthells nen genaueren Nachrichten haben im Golf von Mexiko an ver⸗ J Je Die 3 2 18 K mädchen bei Frau von Rosen do. einlösbar in Leipzig [99 91 bz do. Part.-Obl. à 500 Fl. 4 1/1. u. 1/7.0103 ¾ G Turnau-Prager 1 sogenannte Ram mschgeschäfte, da, wo sie am billigsten kaufen konnten. schiedenen Punkten heftige Stürme geherrscht. Der amerikanische ofeph, Diener, Tony⸗ e . ilb ins Dj Hr. 8 Franz. Banknoten pr. 300 Francs Türkische Anleihe 18655 1/1. u. 1/7. 47 1 bz G Vorarlberger(gar. Baumwollene Strumpfwaaren gingen sehr schlecht um. Von Dampfer „Missouri“ hat bei den Bahama⸗Inseln Schiffbruch F. Landwehr, Irl. Golmick. Karl, Sil ersteins Diener, Pr. Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 88 11¼1 bz do. do. 1868'6 1/4. u. 1/10. 57 ½ G Warsch.-Ter. 8 wollenen dergleichen gingen Luxussachen ziemlich gut, wohingegen gelitten. Auch der spanische Dampfer „Maisi“ scheiterte; 24 Per⸗ erthold. Eine Magd bei Herb. Zeit: Gegenwart. do. Silbergulden 95½ G do. do. kleine6 1/4.u 1/10. 58 bz G do. Wien. .1 0. 1 5 Bedarfsartikel sohr vernachlässigt blieben. Das Borstengeschäft ging sonen ertranken. Außerdem werden noch andere Unglücksfälle gemeldet. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. b Russische Banknoten pr. 90 Rubel 81 bz do. Loose vollgez. 3 1/4. u. 1/10. 136 bz Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 9

Silber in Be d Sorten pr. Pfd. fein Fr. Ur.B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.)9 1 8 Gotthardbahn 5 vnlr. 88 2 8 1. 11,49,1,1. u. 1/7. 96. Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Ischl-Ebensee 5 Versammlung des Vereins für Sozialpolitik in Ersatz des Preises bestimmt sind. Von den 42 Unterschriften, die 1871 auf 108,013,328 Ctr.] 2ethss dde hrsache1 Pank fir sfechacl 48, ze. He.-B.pfder. emdn 1 P10. en Ehesee, .: 3 Eisenach. dieses G aufwies, Phüen 37 1” und 8 erschienen 1972 „111“ 8 für Lombard 5 ½ pCt. 8 Hamb. öu“ 1n. u. 78 ““ ““ viroömo ien 3 117 Fisene 8 r. (W B nsschne am Pfosten, von denen nach einem sehr schönen Rennen Hrn. von 1872 mithin auf 7,683,740 Ctr. mehr als im Vorjahr. 8 1 Eöö“ ..17 o99 1 avgpes 8 Eisenach, Sonntag, 12. Oktober. (W. T. B.) Der Ausschuß Oertzens schw. br. St. Zwietracht, 57 ½ Kg. (Little) als Sieger Dabei ist jedoch b bem n jederlanbischen Rheinverkehr nur der⸗ 8 Fonds und Staats-Papiere. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1505 1l. u. . söcbh 8 S 8 8 8 8 :e j6 jenige der Freihäfen Amsterdam, Rotterdam und Dordrecht in Betracht Uonsosidirte Anseihe . „4 1/† u./10.7104 †9z G P.sx 114““ 1/1. 8 17gob⸗ 8 Altons-Kieler II. hm. 4 11. 1.1/. B.. G.. ... 219 96 8 Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 5 1/1. u. 1/7. 92 G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 99 ½0 Unger Noraretene . 119 6315b do. do, do. 1 u. 1/½,0 1b; 88 . 1/1. u. 1⁄.1006G do. Ostbahn gar. ..5 1/1. u. 1/7. 58 bz G do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 8 1 ½ bz B Vorarlberger gar 5 1 11/9, 844 B 1. u. 1/781 ½ bz B Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5.u. 1/11. 65 b G )71. u. 177.(80 B. do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 78 &bz 7I. u. 1/799 do. gar. III. Em. 5 1/5.u. 1/11165 4 bz

u U u 1.

U uU 1 u uU U U u uU. 1 U

35 bz B . 86 1 bz Albrechtbahn (gar.) ..

7. 95 ¾ B Chemnitz-Komotau . . . 15 R bz Dux-Bodenbach . . . .. 37 ‧1bL G do.

94à ½bz Dux-Prag

nse⸗

[elS.

ꝙ&ꝙ 8.

CI8=gS

Fünfkirchen-Barcs gar. 5 7. [69 B ((ddal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. do. gar. II. Em. 5

82 4 bz do. do. gar. III. Em. 5

80ο

2 4 9 5 5 2

—₰½

des „Vereins für Sozialpolitik“ war bereits gestern hier zu 4 b Sefroich 571 einer Sitzung in welcher fast sämmtliche Mitglieder 8 18 Foh. R 8 F. St. voß Cdelzeic 781.,n d Dor 8e anwesend waren. An die Ausschußsitzung schloß sich eine gesellige Zu- eHrimt Haw) als zweites Pferd ins Ziel kam. Zeit 3 Min. ck. gezogen. Nach Abzug des geflößten Holzes belief sich die gesammte Staats-Anleihe de 1856 4 ½ 1/1.u. 7/10. sammenkunft der eingetroffenen Theilnehmer der heutigen Versamm⸗ Werth des Rennens 2705 Thlr. für Zwietracht und 705 Thlr. für Berg⸗ und Thalfahrt bei Lobith auf 48,906,500 Ctr., während die do 4 1/1. u. 7/10. 97 bz 5 1/ lung, in welcher Gneist die Anwesenden, etwa 80 an der Zahl, durch Amalie von Edelreich. Um 2 Uhr schloß sich diesem Rennen an: Zu⸗ und Abfuhr der drei genannten Häfen vom und nach dem Rhein E Staats-Schuldscheine . . 3 ½ ru 91 ¾b⸗ do. do. 4o. 5 1/1.

eine Ansprache begrüßte. Die erste Plenarsitzung des Vereins wurde heute l Staatspreis II. Kl. 1500 dur 21,435,919 Ctr. betrug, so daß 27,470,581 Ctr. auf nicht genannte Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 120 Lb⸗ 18 8 11.109 10472G6 do. doe. Fir. B8. 68. 5 Vormittag um 9 Uhr eröffnet. In das Präsidium wurden Professor dgö Sc 11“ LE111“ niederländische Häfen kommen. Wird diese Summe zu der oben an⸗ Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl ück 69 1 bz 8. 1 8 3 1I- 81 u 6. eae von 1“ vtadn EFternnheig Saitgen gewählt. preises U. Klr im 1164“ 3 ½ Disß 4800 Metet Leebenen Heupifumme 1““ Li hentele h 8 ““ 1 99 G o, de. .9. 1872 5 1/1. u. 1/7. 1014 bz do. 58 8 b ren u. A. Engel, moller, Max Hirsch und andere ZEEöö“ 3,167,349 Ctr. Wie bedeutend diese Angabe a cheint, liefer 8 8 . 4 1/1. u. 1/7. 98 11-1 5 1- /7 110, 3 E 11““ Delegirte der Gewerkvereine, die Professoren T neh Krnies und Bren⸗ oEb ““ C ühr E“ sie boch nur amnähernd ein Bild der Gesammtbewegung der Rhein⸗ Berliner Stadt-Oblig... 1u. 1110,11048G vp. 8 8-sechn 3 9 F 13. 1 E“ - LU fano. Die Versammlung vertagte den ersten Gegenstand der Tages. 62 e. (Grimshaw) u. des Grafen Arnim 8üähr. be S. Turnip schiffahrt. In Wirklichkeit ist der Wasserverkehr noch ungleich größer, do. do. . 4 ½ 1/1. u. 1 1012b2 88 .VII. Ser. u. 1/7. 102 ‧b Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. 102 ½0 ordnung „die Konstituirung des Vereins“ auf morgen und trat sofort 8. 9 v““ F11X“ da es außer den eigentlichen Häfen noch viele Aus⸗ und Einladeplätze 1 ““ F8 8 11““ Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien. [do. Aach. Duüsseld. I. Em. 4 1/1. u. 111/ 90 ½ Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 301 br B in die Berathung über Punkt2 der Tagesordnung, betreffend die Enquete giebt, über deren Verkehr keine amtlichen Erhebungen gemacht werden. b Danziger do. 9 . u. 1/7. 100 G senbahn-Stamm- 3 do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. Ergünzungsnetz gar. 3 (1/3.

f Kg. (Little). ließ sich Pnsgi *

b 1 8 5 8 ü 1 bei ging und nach Gefallen mit mehreren G . veTr, S doe Massorsrraße des Rhei 8 zni 1 eee . Ivp ,; 8 111

über die Durchführung einer Reform der deutschen Fabrikgesetzgebung. 11*“ . 11. Von welcher kommerziellen Bedeutung die Wasserstraße des Rheins Königsberger do. * d. 1/7 Di. pro 1871872 8 III Em. 41 1/1. u. 1/7. Oestett Nord ess.,... 90 ½ 24 8 8 84 Länge siegte. Zeit 6 Min. 38 Sek. Werth des Renuens 1600 Ihlk , 11“ H““ 3 e 31 G . 1 4 1 gar. 5 9 Der Referent Neumann (Freiburg) und der Korreferent Ludwig Wolf für Flamingo, 100 Thlr. Turnip. Diesem Rennen schloß sich um ist, läßt sich aus dem Antheil erkennen, den die Rheinschiffahrt an 8 Rheinprovinz-Oblig.. . . u. 1/7. 103 ½ G Aachen-Mastr... 3 177 b

8 32 ½¶ 2 Dusseld.-Elbf. Prior. 4 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. (Elbetfial)5 beantragten, die Leitung der Enquete einer unter Mitwirkung des Uhr an: der Ein⸗ und Ausfuhr des deutschen Zollgebietes nimmt. Es betrug u. N Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 1/1. zu. 1/7. 102 bz Altona-Kieler. 7 7 G )

Reichstags einzusetzenden Centralkommission zu übertragen, in welcher Die allgemeine der Antheil der 11 Berliner 1/7.100 ¾bz Berg.-Märk 1188be Dortm des 1 Ser 42 . 1 J90 „b 8 I““ 1r. 8 2 0 si agen, che ; 2 G 4 1 1 11“ . 1/71. 109; erg.-Märk. 7 IW Dortmund-Soestl. Ser. 4 1/1. u. 1/699 2 0. er gar. 5 u. /¼10. S3 ½ die Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleich stark vertreten sein sollen. Ziähr e Bersinsur, 407 eg eeee Einfuhr und der Die Einfuhr zu Rheinstraße an 1 do. .u. 1/7. 103 ¾ bz . neue 8

Mer

. 92

Sic Stoitt

5

AneEn

bo

10—

cSeo

. .

EARn A

N

n

0,—

—2*

92

Pfandbriefe.

te

S

8

1 08

Sxet· O

gEEgSlIlS,e EE

00e

rranRESS;

902 92

—.,— 80—t0,—

O08-SSS

SgeEEEEg=ZSSo

Rentenbriefe

0890

Sn 88—

8¾-‧—

EEgS

+ 10ten

a6SREnRn E

2 107—

I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98 ¾ B 8 . 110. 80: Die Ausführung der Enquete foll an Lokal⸗ und Spezialkommissionen Dist. 2800 Meter. Dem zweiten Pferde die Hälfte der Eins. und Reug freie Verkehr Wasser über die der allgemeinen 1 Kur- u. Neumürh. ·.1/⁷. (81 ½be Berl.-Anhalt... 18 17 . 161 ne .Nordb. 1es. wIl.Ser g2101. h8 1“ Fre.hns.,F. 1.28 88 h 1/4 u. 1/10. 89 ens überwiesen werden. Die Referenten beantragten ferner, die Enquete Am Ablauf erschien die andere Hälfte der Pferde, von denen nach des Fruhschen 16“ Cehigg h 8e. 1 8 1 abg. 147 bz Ruhr.-GC.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/⁷7.8— Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1. u. 1/7. 245 ¾ bz auf die Verhältnisse der Fabrikarbeiter zu beschränken und dieselbe einem sehr schönen Rennen Hrn. v. Oertzens 5jähr. br. H. Golos, 8 Zollgebietz ländische Grenze Duͤrchschnitt der do. 88 : 1/7)/10fꝓbz 1 do. neue J146 1 bz 8689 II. Ser. 4 1/1. u. 1/7./89 ¾ G do. do. neue gar. 3 1/4. u. 1/10. 245 bz B heriehchlich auf die 111“ zu eeftgzaba Aus⸗ 80 Kg., geritten von Hrn. v. Langen als Erster und Hrn. R. See⸗ im Jahre 1872 b de, Oredis 1 :17 90½ B 6 10 40 % 1,/1n7 ö 1 1 III. ö1u—“ g. u. 18½ 93 ½8 ießung der jugendlichen Arbeiter von der Fabrikarbeit und lias qähr br. H. Straßburg, 77 ½ K itt⸗ Gr ztze 8 18 hre 3 ““ 8—8 41 11 *bↄ111 Piab. 1Sn 7* 71 u. 7. 128 % bz PBerlin-Anhalter.. 11. u. 1/7. 92 G do. o. v. 1875 gar. 73. u. 1/9. 99 ½ die Beschränkung derselben auf gewisse Arbeiszweige resp. ““ 1g gerian 11“ Kaffee . . . . 1,853,136 GEtr. 578,969 Ctr. 27 ³ IWh. Berlin-Dresden.. 1/4 u 069 bz 8II11“ 8 71. u. 1/7. 100 bbz do. do. v. 1876 gar. G6 1/3. u. 1,99 ½ B den Erlaß eines Verbots der Verwendung von Personen E11“ JE et een. Ei u Ronnens Reis . . . . . 1,073,201 149,604 16 % Ostpreussische 32 /12/S3etwbz G Berlin-Görlitz .. 1/1. [100 5 bz 1 do Lit. B. 4 ½ 1/1 7. 100 1 bz do do. v. 1877 gar. 6 1/3. u. 1/9. 101 B unter 13 resp. 14 Jahren zur Arbeit in den Fabriken, und ferner 88 E111“ Stif hhange 18 58 Rohtabak . . . 1,105,094 8 103,349 v“ 88 5 - Berlin-Hbg. Lit. A. 1/1. [212 t bz Berlin-Görlitzer... .. 5 1/1. u. 1/7. 103 do. do. v. 1878 gar. 6 1/3. u. 1/9. 101 5 auf den Schutz der weiblichen Arbeiter, die Herstellung von Einrich⸗ dem Ziele and Clicgoegeteust 111“““ genügend Baumwolle, rohe. 2,981,806 266,427 8 1% 8 1 vZZ“ Berl. Nordbahn . 1/1 u. 7. 35 bz G do. Lit. B. .4 ½ 1/1. u. 1/7.100 G do. do. Oblig. gar. 5 11/1. u. 1/7., 85 1etwbz 1 ver F nt. per Gesundheit und des Lebens darn Nint eaühtei und Gosos als Sieger erklärt. Es folgte um . . 1 2 vN 24/6.21/,12 8öste 2 1““ 9 ahgillaw Berlin-Jlamburg. I. Um. 4 1/1. u.1 sc n. Br s h... 15 1a.87 31is er Arbeiter. Außerdem soll die Frage der Aufstellung der Fabrik⸗ 3 116r. .. 1 Roheisen. . 15,952,95 5,930,98⸗ 7 3 11 94 8G 95 „. 9„. . 199 z do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 90 B Brest-Grajewo 13/1u. 12 8 Reglements unter Genehmigung der Behörden und die Sicherung der 88 Verkaufs⸗Rennen. Vereinspreis 500 Thlr. für 2 ähr Häute und Felle . 1,058,455 50,350 ⸗„ 3,8 1“ 72 B Berlin⸗Stettin- 111 82 ds 152 bz G 8 do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 102 ¾ B Charkow-Asow gar.. .5 1/3. u. 1/9. 96 ½ G Baarzahlung des Lohns ebenfalls zur Erörterung gelangen. Nach und ältere Hent sche und österr.⸗ ungar Pferde 25 Thlr. Einj., ganz Palm⸗ und Cocos⸗ Bcess eehe 11 8 17 90 1 bz G Br.-Schw.-Freib.. 71. 107 ½bz B B. Potsd.-Magd. Lt. Au. B4 1/1. u. 1/7.1, do, in f à 6. 24 gur. 5 1/3. u. /9,988 8 8 . die 98 Referenten, Fer ein An⸗ Reug. Dist 12 Meter Der 8 ö““ ve. 16“ e8b ö6 1988 8 öö D 4 296 u“ 8 8 8 8 neue —. 3 . . Lt. C.. a. 1/ 8. 885 Chark.-Krementsch. Lar.5 1%¼. 8is 858 8 £— rag von Eckard amburg), den Reichstag in einer Petition zu lich persteig faͤl ige Ueberschuß der Re⸗ qq11166“ 5 % 111A“ in gener. 1 . [14398à8 0. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 G .f. Jelez-Orel gar. .. . .. du. 1611. 97 bz seiner e in dieser Angelegenheit aufzufordern, angenommen. sich 11134“*“ Minder günstig hat sich seit den letzten Jahren die Thalfahrt 86 8 8 246,24,12 0 öö““ I Berlin-Stettiner I. Em. 421/1. u.1 Jelez- Woronesch gar. 5 8.,18 8 kI. f. Vestpr., rittersch. .3½ 24 6.24,12 8010 se. de her. 3714 1411/10 8,6 Tosio7a rvne h fer. 5 1 10 8410 vH e 1 al⸗ d Gr. Si 2 jähr. br. St. Königstran den aber die Baustein⸗ und Steinkohlentransporte die im Jahre de. 6. 5 3 b 1 . z e [do. III. Em. gar. 4. u. ö“ . 8 8 politik“ bildete die Frage: „Welche Mißstände haben sich bei Grün⸗ E“ dFsseaßpofcs veize Pferd emnk m. Zeit 1 Min. 1872 zu Thal an der deutschiederländischen Grenze 7,151,282 Etr. 8 1 8 307 18 246,24 12 88 ö 8 do. IV. Lm. cgt gar 41 1,1 u. 1/7. . Fursk-CHarkon gari ..5 1 9.z.L 1;. 26 he Rtnoeflscaftn ameiht E“ G9e füclha 88g soer 20 Sek. Werth des Rennens 700 Thlr., welche Johanna resp. 16, Frig sesfet nen Kür S C 11 do. II. Serie 5 24/6.24/127— Marbisch-Fosener 43b⸗ Braai Sahrn Prem 12 4 1t197 99 G8 Freh io 8. 18 u. 1 % n⸗ 3 2 e- b ie bestehende Gesetz⸗ hielt; sie wurde bei der Auktion für 700 Thlr. zurückgekauft. Um zug gebracht, so ergieht sich eine starke auf Rechnung der Eisenbahn⸗ do. do. 4 ½ 24/6.24/12 3 ½ 1 Bresl. Schw. Lit. D. 4 ¼1/⁄1. u. 1¼99 G rl. f. sk-Kie .... .I.“ 131“““ des nom 25 8 ä 3 % hör fofgie 25 konkurrenz zu setzende Abnchme der Thalfahrt Dielt⸗ st 8 der 8 1 S5. weale Reh.. 8 88 1 7. 11““ S2dpbn; E“ 18 88 8 el. f. b88 ..5 18 8 168 8 2 auern en 8 8 8 8 8 8 ede 0 3 0 9 8 1 8 . 4 8 . 4 2 8 8 91 b. .42 .U. 88 . * 89. 8 6 . . . 6 78. Fetagt. b 1 Jahre noch kein Rennen im Werthe von 500 Thlr. und darüber ge⸗ mende Artikel, wie Baumwollwaaren, Schwarzwälder Uhren ꝛc. sind (Pommersche . . . .. 4 1/4.u 1/10. 95 bz Nüs. nI Murb. S ½ 97 B 9vöo II. P s 11. 9 1/7. 104 1 bz Hrete enas ““ I 15 ven Uhr wieder eröffneten Sitzung nahm der Korrefe⸗ wonnen haben. 20 Thlr. Eins., halb Reug. 87 2200 Meter. fast ganz vom Rhein abgelenkt. In andern Artikeln, wie Wein, Salz, Posensche 4 1/4. u. 1/10. 04 ½ bz G Foräh rfrt 88 67 bz B 88 1 71. u. 1/˖— E“ 23 14.. 10. ben r aer aus Berlin das Wort, um in mehreren Punk. Dem zweiten Pferde die Hälfte der Eins. u. Reug. Am Pfosten zeigte Steinkohlen zc. ist der Antheil des Rheins an der allgemeinen Aus⸗ Preusgische 1/4.n. 1/10,94, 1 Gter ctt 60 183 b⸗ 88 III. M.n. 1 1/4v.1/10 Pseen 18. :.J2 17 r-s E1“ ““ geschloffen sich ein Feld von 10 Pherpen von H fuhr immer boc sehr Feheiche ee Folgenden Zahg Rhein- u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 8 do. Lit. B gar. 160 B D. 170 do. do 42 1/4 u. 1/10. 100 bz * Rybinsk-B0lesehe 1- 8 eiheiligte 4 8 n. Graditz 3jähr. br. St. Kabale, 53 ½ Kg. (M. Fisk), des Westfäl. usfuhr des deutschen Zu Wasser auf Prozent im Sächsische 4 1/4. u. 1/10. 9⸗ bCöb ,37 ½ B 8. .31car IV. 1n 4 1/4, n,1/10, 90 bz klI. f. 8k- ücheliten sich Eras aus Breslau, Embden aus Hamburg und Vollblat. Geftüts Zjähr. F. H. Döllinger, 55 Kg. (Peak), nach 8 Zollgebiets dem Rhein Durchschnitt d. 3 Prv. Sachs. u. Hann. 4 1/4. u. 1/10. 97 bz Heehs. düeaeneg. 9 rb⸗ 1 11“ 1 Lm. 1 lstn 19 90 % B 11n 180g ammter aus Königsberg, sowie Schmoller aus Straßburg. Letzterer einem scharfen aber interessanten Kampfe sicher mit guten drei Viertel⸗ im Jahre 1872: leetzten 5 Jahre: Schlesische. q4 (1/4. u. 1/10. grufer-Bahn 3 121 bz bz C reis Kempener 5 1/2. u. 1/8. arschau-Lerespol gar. 5 1/4.nu. 1/10. frat für Dr. Wagners Anträge ein, während die anderen Redner die kängen in 2 Min. 8. Ser⸗chlug. Werth des Rennens: 390 Thlr. für Wein . . . 465080 Ckr. 231,079 Ctr. 53 V JE1 1A1AA4“ Warsohens v Fehfach 19, v Mibsc Seserw er 6G die Kabale und 130 Thlr. für Döllinger. Den Schluß des Tages Salz . . . 826,032 Ctr. 127,325 Ctr. 12 % Fadische TXnI. de 1806. 471/1. u. 1/7 100 ¼ 130 zetwbz G; Tit. B 28 1/4 n. 1/10. 100 7bz Warsohns- Wi. . 11n.109. Vang frl ec n räge erklärten. Die Spezialdebatte wurde auf heute bildete um 4 Uhr: Steinkohlen 74,875,056 Ctr. 16,816,137 Ctr. 22 2% 8 do. Pr.-Anl. de 18674 1/9. u. 1/8. 109 B Jo. ELit B0 zar.) 4 90 ½ bz G Hannov.-Altenbek I. Em 4 1/1. u 1/7. ecr sge d0 lains 1/1. 88 1/7. hAlhr vertagt. VIII. Offizier⸗Jagd⸗ 8e. vc. Ehg 88b 18 Fn der 1 verspricht man sich eine bedeu⸗ V 6 S Opligation. 18 Stüch 38 b; h . 88 89 S6 88 171. 4 17. vs. gn 1t. 13. 1 1 Für Offiziere des stehenden Heeres der deutschen Armee auf Pferden, tende Zunahme des Wasserverkehrs. do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 103 ½ G Starg.-Posen. gar 100 39 Magdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 ½ G 1 kleine 5 1/1. u. 1/7 2 i7. 8 2 E. 2 8 8 8 5 5 8 . . 8 11““ . 8 8 8 8 . 2 . . Berline welche seit 19. Fuli im Besiß solcher Offiziere. 10 Thlr. Gins., gan ag Bayersche Präm.-Anleih. 4 1/6. [111 ⅛-2 Thüringer Lit. A. 131 bz do. von 1865 4 1 1/1. u. 1/⁷.100 1 14170. 1I grehtemetteng. a 8. 4 e; 2 —“ 88 1“ 16 1“ 1 Wiener Weltausstellung 1873. 1 ““ F. 2 8 do. Lit B. (gar.) 8 1/ 109abe 8 8 8 . 2. ·Sob 12. SFr. r., dem zweiten hlr., 1 L . ; S ist in der Offizin der Kaiserlich remer Court.-Anleihe 103 do. Lit. C. (gar. etw bzZ 0. ittenberge 3 7I. 8 8 beeee f tür mit 1“ Den Rest des Einsatzes 58 das erste 8. zweite Püer⸗ gönifichen H Okecbr pes 8 vffs vofsiziellen d. 1 Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 92 ba Weim.-Gera (gar.) 78 bz Magdeb.-Leipz. III. b. 411 8.,¹9. 99 1 bz bee sde Raich imß in der zern ungar. Nonsechie den. Sü⸗ viehr wüe ernber Tribünen⸗ Rs dns bes ,8 Sasele behandelt die addigonee. . d cer St.Nr. anine38 1,¼ Act d . (Danl. Gorl 8t. Pr. f1. 10412E G. Magdeburg Wittenberge 4 1,1. n. 9 ½ I 30 Thlr. Eins., halb. Reug. Für jedes gewonnene Rennen speang unn nüber Kuppeleig dann über das Wiesen⸗ Ausstellung Nr. 5 (Befträge dur Geschicthef Hefchen eenent 88 Th. 8 e. 8s E“ 1. a. 19. 11s do. Nordbahn, a 8 ““ hür.4 10. 1 8 52 8g it ei *4 b 2 1 9 5 P vgrgee. 8 sor der aatswissen een an der Innsea . 6 9. 8 neil. 5 . u. 1/7. 10: al-Sor.- 1 1122 aeen 0. II. Ser. à 62 AIr. . u. 1/7. 92 B3I 8 bi 7. efeis Fen; C und mehr 1 ½ Kg. extra, terrain, dem Forstgarten zu, die Abhänge herunter nach dem Antinosus⸗ EE1“ 8 bildet eine Ergänzung des Schebeck⸗ 16 Hamb. Pr.-Anl. de 1866,3 1/3. 51 ½ G 1” 8 76 bz 8 do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 ¶1/1. .1/7. 92 ¾ G Berlin tragt Maximal dbi Sen 5 Grshe eertes umt ei Fraben dänn deh Ablauf wiedg, zu usd demnächst wieder über die schen Kataloges über die obige additionelle Ausstellung. he Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½⅞1/4 pr. Stek52 B Ee 6 zb .66 III. Serie 4 1/1. u. 1/7. 93 B Div. pro gvich C1““ Pferd in diesem Rennen. Rosenhecke, Tribünensprung, Steinmauer nach der kleinen Hürdenbahn C““ S Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½1 1/1. u. 1/7. 86 bz G ““ I1I11““ IV. Serie 1/1. u. 1—- Aach. Bank f. Ind. Pfosten erschi „Sieg 1 ½ Kg. extra. Dist. 1000 Meter. Am und schließlich in die freie Bahn, in der vor der Tribsine das Ziel 1 863 1111“ he Märk-Fosener CO Iie . [Bd. e⸗ErR 1 1. Hnd. 40 rschienen 10 Pferde, von denen Gr. H. Henckel v. Don⸗ en 4 8 Oktob Die Stangensche G t8⸗ 1 Magd-Halbst. B.. 1/1. [79 ¾ ners S enen Gr. H. I swar. Von 10 Unterschriften in diesem Rennen zahlten 4 Reugeld. Berlin, 13. Oktober. 8. gensche Gesellschafts do. Präm.-Pfdbr. 4 1/2. 91 B ö Sae’“ Oberschlesische Lit A. 5 1/1. u. 1/7,91G do. Disk.-G. 40 % nersmarck sens F. H. Monfalu 55 Kg. (Sopp) als Sieger und Beim Start b di hr schönen Kampf vor⸗ Rei Italien hat zahlreiche Betheiligun d it 8 do C. 1/1. 102 ½ bz G erschlesische Lit. A. 5 1/1. u. 1/½. Hrn. D. Espenschi d82g und Beim Starter erschienen 6 Pferde, die einen sehr schönen Kampf vor⸗ Reise nach gung gefunden und is 3 6 0ldenburger Loose . . .3 1/2. 38 B n . G6“ Lit. B. 3]½ 1/1. u. 1/7. 81 ¾ G Allg. D. Hand.-G. penschieds b. H. Herzog 55 Kg. (Little) als zweites führten und von denen Rittm. Frhr. v. Ziegler (3. Gde. Ul. Rgt.) unter Begleitung von Carl Stangen heute angetreten worden. Dere⸗: 1 8 Münst. Ensch. 1/1. [53 bz 8 23* 2 4

JoI1I1I“ Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. Amsterd. Bank.. 1. 82 ⁄bzs do. Itt. D. im. u. 1/7. 90 ½ G Antwerp. Bank.. 1J 6199 gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 81 ¼ G Barmer Bank-N.. 1/1 u. 7. 15 ½bz do. gar. 3 Lit. F. 4 ½ 1/4 u. 1/10. 99 Berg.-Märk. 60X8 I e do. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 B Berliner Bank .

1/1. [137 %bz do. gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 bz B do. neue 40 ¼ 1/1 u. 7. 56 B do. Bankverein

1/1 u. 7. 60 ½ basas 1 do. Kassen-V..

Pferd einkamen. Zeit 1 Min. 4 S ) B s ie ie i b Amerik üekz. 1 7.102 bz 1 5 8 ek. Werth des Rennens 787 Thlr. g. br. St. Jig 78 Kg. Reiter (Bes.) als Sieger und Lt. v. Tep⸗ selbe Arrangeur wird auch wieder die im Februar 1874 beginnende 8 merikaner rüͤekz. 18816 1/1. u. 1/7. 102 bz B Nordh.-Erfurt. 2 .2 Monfalu, 187 ½ Thlr. für Herzog. Um 1 ½ Uhr folgte per⸗Las kis 813 nts Rgt.) LHL Blücher, 81 Kg., Reiter 1cc. Orientreise ausführen. Die von Louis Stangen projekkirte 89. 86 gk, 6 1/5.u. 1011. Sep. 98 bz G Oberlausitzer. 1 E5 1b Bes.) als zweites und dt. A. v. Oertzens (1. Gde. Drag. Rgt.) Kurreise nach Italien wird erst Mitte November angetreten und Ende do. 8 In 6 1/5.u. 1711. eg,g8tbe 9 Ostpr. Südbahn 8 Thlr. Fi 3 s ennen. Rennzeit Herbst 1873. Staatspreis Afähr. br. W. Vesuv, 73 Kg., Reiter (Bes.), als drittes Pferd ein⸗ April beendigt, wodurch sich der Preis gegen früher um 400 Thlr. er⸗ 1 S Ma8a. o. III. 6 175. u. 11. 98 % bz Pomm. Centralb., . Für 3 jähr. in Deutschland und der österr. ungar. kam. Jig erhielt 435 Thlr., Blücher 135 Thlr. und Vesuv 30 Thlr. mäßigt. G G do. do. e. 1/5. u. 1/11. 08 % bz G R. Oderufer-B. 9) 6 5

Monarchie im Jahre 1870 3 85 Ei ¹ geborene Hengste und Stut. 60 Thlr. do. do. 1885 1 ee veh ede ag deea een hen ede Heeen Statistik des Rheinverkehrs eEeEee 1“ .S28e. pc u. ehs Vene. W. 1 8 1 ins. eug. as zu diesem Rennen 8 erlin: Verlag der E Hion 768 e ; 8 8. b 0. Bonds (fund. 2,5, 97½⁄ G Bimar-Gera. bhheige Flbergescirr, im Feeste von 500 Thlr., wird durch drei⸗ Nach dem nächstens im Druck erscheinenden statistischen Jahres. g der Expedition (Kessel). Druck: H. Heiberg. b“ zadh ohne Reihensolge, Eigenthum. Jeder Gewinner des bericht der Rheinschiffahrts⸗Central⸗Kommission belief sich die ge⸗ 1 ““ Zwei Beilagen 11m¹“ 8 8 .“ ahlt 50 Thlr. an vas Direktorium des Vereins, die zum sammte registrirte Zu. und Abfuhr der rheinischen Häfen 8, (eeiinschließlich der Börsen⸗Beilate.) .— ““

1/5. u. 1/11. 100 hetwbz G [Rheinische . .

98*

ACEEA

—2 ¶0 0SSnESg d c e“ ρι