*
Petroleum, locc, per diesen Mon 10 Thlr. bez., per
Leinsl 10c0 25 Thlr. des.
Spiritus verharrte in Rückschritte im Werthe. Sgr. Loco obhne Monat 23 Thlr. 13 — 6 Sgr. bez., bis 20 Thlr. 29 Sgr. bez., November-Dezember bez., April-Mai 20 Thlr. 19 — 16 ½ Sgr. bez., — Sgr. bezahlt.
Oktober-November
9 Thlr., pr. diesen Monat 9 Thlr. 16 — 17 Sgr. November 9 Thlr. 6 ½ — 6 Sgr. bez., per 2 Sgr. bez., per April-Mai — Thlr. —
Stettim, 11. Oktober, 1 Uhr 35 MAin. Nachm. azzeigers.) Weizen, Oktober 84 ½,
jahr 59. — Rüböl, Oktober Mai 191 61 2. — Spiritus 25, Frühjahr 20 ¼ bez. Stettin, 11. Oktober, Nachms. 1 Uhr. markt., Weizen pr. 84 ½, Frühjahr 83 ¾8. oggen Ppr. bHeember 57 ¾%, pr. Frühjahr 59. — pr. Spiritus pr. Frühjahr 20 ¼ Breslaus, Spiritus pr. vember 21 12,
18 ¼, 6 Oktober 22 ⅞,
loco 25, pr. Oktober 22 %, bez.
11. Oktober, Nachm. (W. T. B.)
pr. April.- Mai 20 ¼. Zink umsatzlos.
Breslau, 11. Oktbr., Stasts -Anzeigers.) Spiritus pr. 25 0d. — Weizen, weisser, 221 — 261 Sgr, gelber Boggen 197 — 218 Sgr. — Gerste 177 —190 Sgr. 152 Sgr. pr. 200 Zollpfund = 100 Kilo
100 Liter à 100
Wetter: Gelinder. Weizen matter,
Roggen st'Il, loco 7, 7 ½, 11 ⁄ . — Leinöl loeo 12.
Strassburg, 10. Oktober. Preis-Courant der Waarenpreise en gros.)
Per 100 Kilo ohne Sack: Inländischer Weizen (Qual. loyale Qualität Mehl 3. Qual. 40 — 41 Fr., Roggen 30 — 29,50 Fr. Hafer (Octroi nicht ein-
ret marchande) 38,50 — 41,50 Fr., Mehl 1. Mehl 2. Qual. 49 Fr., Brauer 28,50 Fr. begriffen) neuer 22 — 21,50 Fr.
Bremen, 11. Okteber. (W. T. B.)
Petroleum sehr fest, Standard white loco 15 Mk. 75 Pf. bez.
HNamburg, 11. Oktober. (W. T. B.) Getroidemarkt. Weizen und Roggen loco geschäftslos. Weizen auf Termine nie-
1900 Kilo netto pr. netto 232 Br., 231 Gd., pr. November-Dezember pr. 1000 Kilo pr. April-Mai pr. 1000 Kilo netto — Oktober Oktober-November November-Dezember 1000 Kilo 186 Gd., pr. April-Mai 186 Br., 185 Gd. — Hafer geschäftslos. — Gerste still. — Rüböl still, loco und pr. Oktober — Spiritus ruhig, pr. 100 Liter 100 pGt. —, pr. OktoberNovember 58, per De- April-Mai 53. — Kettee sehr fest; Umsatz — Petrolenm fest,- Standerd white loco 14. 50 Br., 14, 40 Gd., pr. Oktober 14, 40 Gd., pr. November-Dezember
(W. T. B.) Nach Berichten, welche der hiesigen „Börsenhalle“ aus Rio de Janeiro vom 22. September und „Neva“ zugegangen sind, betrugen seit dem 8. September die Abladungen von Kaffee nach dem Kanal und englischen Häfen, Belgien, Holland, Bremen 3000, nach der Ostsee, Schweden, Norwegen und Kopen- —, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 11,500, in Rio 130,000 in Rio 5600 Sack. Preis für Cours auf London 25 ⅛ Abladungen von Preis für gute Qualität Vorrath in Santos 13,000 Sack. Amsterdamna, 11. Oktober, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Roggen pr. Oktober 229,
driger, Roggen flau. Weizen pr. 126 pfd. 231 Gd., pr.
pr. Oktober pr. Oktober -November
netto 234 Br., 256 Br., 255 netto 187 Br., netto 186 Br., netto 1897 Br.,
233 Gd., Gd. —
Roggen pr. pr.
pr.
pr. 200 PlGd. 60 ½, pr. Mai 65. pr. zember-Januar 53 ½, pr 2000 Sack.
15,00 Gd. Hamburg, 13. Oktober.
pr. Dampfer „Kotopaxi“
der Elbe 2300, nach Havre,
en “ 20,800 Sack. Vorrath an Kaffee Sack. Tägliche Durchschnittszufuhr good first 11,400 à 11,600 Reis nominell. à 26 ⁄ ,d. Fracht nach dem Kanal 35 sh. Santos nach Nord-FEuropa 3700 Sack.
in Santos 10,600 Reis.
pr. März und pr. Mai 240 ½. Antwerpen, Getreidemarkt (Schlussbericht).
37 ½. Roggen fest, amerikanischer 27.
Königsberg 21,4. Gerste behauptet.
Hafer
at und per Oktober- November November-Dezember 10 ¼12 — 10 Thlr. bez.
flauer Stimmung und erfuhr weitere Gek. — Liter. Kündigungspreis Fass 24 Thlr. 10 Sgr. bez.,
20 Thlr. 12 —9 Sgr. Mai-Juni — Thlr. —
Feivenmehl No. 0 12 ½ — 12 Thlr. Ne. 9, u. I. 11 ¾-—8 Thlr.
Roggenmehl Ne. 0 10⁄—.9 ¾ Thlr., No. ) * 8
November-Dezember 8 Thlr. — Sgr. bezahlt.
(Dep. d. Staats- Ueeder Franbar Söa Hrüngehr 83 ½ N. 57 ½, Norember-Dezember 57 ¼, Früh- 83 ½. Roggen, Oktober-November ö“ Oktober-November 20 8⅛,
(W. T. B.)
pr. Oktober -November 83 ½, pr. Oktober-November 57 ½⅛, Rüböl 100 Kilogramm Oktober und pr. Oktober-November 18 ½, pr. April-Mai 191 ¼1 2, pr. Oktober-November 20 ⅛,
Getreidemarkt. 100 Liter 100 % pr. Oktober 23 ⅛, pr. Oktober-No- pr. April-Mai 20 ½. Weizen pr. Oktober 85. pr. Oktober-November 61 ¼, pr. November-Dezember 61, Mai 60 x. — Rüböl pr. Oktober vnd pr. November-Dezember 19 ½8,
1 Uhr 58 M. Nachm. (Tel. Depesche es 219 — 257 Sgr. —
Fest.
Cönm, 11. Oktober, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.) Getreidemarkt. hiesiger loc 9, loco 9, 15, pr. November 9, 8, pr. März 9, 4 ½, pr. pr. November 6, 11, pr. März und per Mai 6, 18. Rüböl matt, loco 11 ½⁄ 0, per Oktober 10 %⁄0, Pr. Mai
(Auszug aus dem offiziellen 2.
11. Oktober, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) Weizen matt, dänischer
looe und pr. Oktober 41 pr. November-Dezember
stetig fest. März 44 sh. 3 d. bis 44 sh. 6 d. ruhig. Zink 32 sh. 6 d., 33 sh. 6 d. bis 33 sh. 9 d., samenöl ruhig, bis 32 sh., in Exportfässern 32 31 sh. 10 ½1 bis 31 sh. 6 export per Hull 321 Tonnen. Liverpool,
und ruhig. Kaffee
Thlr. per diese“ 21 Thlr 5 Sgr.
9 ⁄2 bis Oktober-
import 5000 B. amerikanische.
April- Middl. Orleans 9 ⅜, middl. 6 +%, middl. fair Dhollerah 5 ½, Getreide- Dhollerah 4 ½, 7, fair Egyptian 9 ⅞. Upland neue Ernte, zember-Verschiffung 8 ¼ d. Glasgow, 10. Oktober. 116 ½ sh. Glasgouv. Geschäft.
pr. No-
11. Oktober.
Roggen
wr. April- Produktenmarkt.
pCt. 25 ½ Br. fest, pr. Oktober 73,00.
Hafer 144 bis Baumwelle 18 ½.
No. 12 8 ⅛. BRuenos-Ayres, 13. & Meyer). Tendenz des Wollmarktes: ben. — Notirung
22 ½, kremder
Post nach Bremen verschifft —, seit letzter Post 6700 Ballen, 54 Fr., Saison 186,000 Ballen.
Gerste für
Fracht für Salzhäute (Ochsentalg in Pipen) nominell. Cours auf London 48 ¾ d.
bez. u. Br., pr. November 40 bez., 40 ½ Br., und pr. Februar 39 Br. Steigend.
London, 11. Oktober. (Colonialwaarenmarkt.) Zucker stramm. Talg ruhig, loco 42 sh. 9˙àd. bis 43 sh., Dezember 43 sh. 6 d., — Metalle. Kupfer fest. stetig. Petroleum ruhig ½ sh. Terpeutin stramm, Rüböl ruhig, loco 33 sh. 6 d., Oktober-Dezember 8 Stockholm 328,6 — Januar-April 35 sh. Baumwoll- Hull 28 sh. 9 d. Leinöl ruhig, London 31 sh. 9 d. 8 Haparanda. 3 sh. 3 d., Hull 31 sh. 9 d. bis d., Oktober 31 sh. 9 d., Oktober-Dezember 31 sh. 6 d. d. bis 31 sh. 9 d., Januar-April 31 sh. 9 d. Wochen-
11. Oktober, Vormitt. (W. T. B.) Baum wolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 12,000 B. Ruhig.
Liverpool, 11. Oktober, Nachm. (W. T. B.) (Schlussbericht.) Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Stetig. amerikanische 9 ½, fair Dhollerah. good middl. Dhollerah 5, middl. fair Bengal 4, fair Broach 6, new fair Oomra 6 18, good fair Oomra 6 ⅞, fair Madras 6 ¼, fair Pernam 9 ½8, fair Smyrna
nicht unter good ordinary November-De- Roheisen, mixed numbers warrants (W.
Paris, 11. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.)
Weizen ruhig, per Oktober 38,00, per 4. November 38,00. Mehl rohig, per Oktober 87,50, per November- Februar 85,75, per Januar-April 85,00. Rüböl ruhig, pr. Oktober 86,75, pr. Januar-April 88,00, pr. Mai-August 90,50. — Spiritus — Wetter: Veränderlich. New-Norgk, 11. Oktober, Abends 6 Uhr. Mehl 6 D. 95 C. Rother Frühjahrsweizen Raff. Petroleum in New-York pr. Gallon von 6 ⅜ Pfd. 16 ¾¼, do. do. Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 16 ¼. Havanna-Zucker
Septbr.
von Supra - Wollen Zufuhren der letzten 14 Tage: Verschiffungen im Totalverschiffungen seit Beginn der Fracht für Wolle (per Segler) Preis für Salzhäute nominell, Schlachtungen der letzten 14 Tage unbekannt. Verschiffung von Salzhäuten nach dem Kanal, nach England direkt, und dem Kontinent seit letzter Post 6,000 Stück. (per Segler) 15. Dito für trockene Häute 61 sh.
Telegraphische Witterungsbherichte.
Thee und Jute ruhig. Reis
Bar. Abw Temp. Abw Ort. P. E. . M. F. V
Wind. Himmels-
ansicht.
Allgemeine
Zinn
80xöe ..
„Helsingör. „Moskau ...
Tages- „Königsberg
6 Bremen ... 6 Berlin In Roheisen kein „Breslau .. 6 Cöln
„ Ratibor 1
EW. T. B.) V „Havre
(W. T. B.) (Von Sievers ¹) Gestern
8 Constantin. 340,2 8 8 .328,6 9, 26,0 1
8 Fredericksh — 329,6 6 Memel 334,8 — 2,1 7 Flensburg 333,5 V 335,4 — 1,5 6 Putbus 333,5 — 1,0 7 Kieler Haf. 336,0 „Cöslin 335,7 6 Wes. Lchtt. 333,9 7 Wilhelmsh. 333,5 — 6 Stettin 335,9 — 0,9 8 Gröningen 335,7 — 335,5 8Helder 335,6 — V . 335,8 + 0,4 „Posen 334,0 — 0,4 „Münster 334,4 — 0.2 „Torgau 334,4 — 0,7 1332,6 +0,4 8 Brüssel 335,9 335,7 „Wiesbaden. 334,0 . 332,6 8 Cherbourg. 335,5 — 336,5 — 7 Carlsruhe 334,1 — 8 St. Mathieu 335,5 —
11. Oktober. 13,8 — NO., schw. sbbewölkt. .1 — 8., Sturm. sbedeckt. 1 — WsSW. s.stark. bewölkt. 7 — NW., s. stark. bedeckt. 12. Oktober. -— — 8SW., lebhaft.
I WSW., lebh. —) 8,4 — W., mässig. heiter. 11,4 + 5,3 SW., stark. bedeckt. 10,7 — SW., lebh. bezogen. 10,9 + 5,2 SW., stark. ttrübe. 10,4 + 3,1 SW., stark. wolkig. 11,2 — SW.z. W., leb. bedeckt. 9,6 *3,8 SW. mäss. bewölkt. 11,2 — SW., lebh. Neb., Staubrg. 11, — WsW., schw. bedeckt. 9,8 +. 3,6 SW., schw. wolkig. 10,2 — WsSw., stille. regnerisch. 12,2 — SW., mässig. bedeckt. 10,4 — Waz. NW. sssch. 10,0 + 3,6/ S., schw. 10,4 + 4,7 SW., mäss. 11,6 ₰ 4,2 S., schw. 9,2 + 2,8/SW., mäss. heiter. 28 † ,6 S. schw. heiter. 8 — 12,5 — WSW., schw. s. bewölkt. + 1,2 10,9 * 2,6 §SW., schw. bedeckt. — 9,2 — sSw., stille. sbedeckt. 0,4 6,2 +1,0 SW., mäss. heiter. 1,0 9,5 + 2,3 SW., mässig. 2l. heiter. 8. lebhaft. bedeckt. 13,0 — SW., mässig. ganz bew. 8 — 80., stille. wen. bew. 11,88 — SW., lebhaft. Regen. ²)
Nachmittag WSW. Sturm.
—
*
+ ,2
bewölkt. trübe. bedeckt.
8
2) Gestern Nach-
mittag W. zu S. lebhaft, Strom N. Strom N. ³) Gestern Regen.
Fest. Vorrath 80,000 Arro- 90, Bonne moyenne
50,000 Arroben. Seit letzter 2¶— Allgemeinen 4
15 sh.
Ort Bar. Abw Temp. Abw . P. [“
Telegraphische Witterungsbericzute.
Allgemein«
v. M. R. Himmols-
L.
v. MN. Mind
Notirung für Talg
8 Oxöe..
1000 kKilo
kasse in Leipzig zu leisten.
1000 Kilo 1000 Kilo] Bisengliesserel.
vember cr. ab mit Thlr.
Oktober schaften ausgezahlt.
Vers. in Chemnitz.
30.
nach
Nr. 240.
vernachlässigt, Die Aktien
Petroleum-Markt (Schlussbericht).
Ehnzahlungen.
Lelpziger Bank. Die Restz. Thlr. 137. 15. pr. Aktie bis zum 2. Januar 1874 bei der Gesellschafts- Auszahlungen. Aktien-Gesellschaft Görlitzer Maschinenbau-Anstalt und Die Divid. pr. 1872/73 von 8 % wird vom 1. No- 16 bei Robert Thode in Berlin ausgezahlt. Rostocker Zuckerfabrik. Die Divid. pro 1872/73 von 6 ¼ 9% wird vom 20. d. M. ab in Berlin bei der Centralbank für Genossen-
Seneral -Versammlungen.
21. Oktober. Chemnitzer Baugesellschaft. Ausserordentl. Gen.- 7 Kieler Haf. 334,5 — 7([Cöslin 335,1 — 0,4 Unlon, Fabrik chemischer Produkte, Magdeburg. 6 Werzerleuch 332,1 — Ordentl. Gen.-Vers. in Magdeburg. 7 Wilhelmsh. 332,0% — Neue Gas-Aktien-Gesellschaft in Berlin. Gen.-Vers. in Berlin; Deutsch-Holländischer Aktien-Bauverein.
ordentl Gen.-Vers. in Berlin. Muldenthal Papierfabrik (vorm. Schmidt & Mehner). Ordentl. Gen.-Vers. in Dresden.
Ausreichung von Dividendlenscheinem.
Magdeburg-Halberstädter Elsenbahn-Gesellschaft. Die Aus-
gabe der V. Serie Dividendenscheine zu den Stammaktien Litt. A. erfolgt vom 15. Oktober 1873 ab bei der Effektenverwaltung der Gesellschaft in Magdeburg; s. Ins. Kümdigungen und Verloosunggen. Pleschner Kreis-Obligationen. loosten zum 1. April 1874 gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 240. Tilsiter Stadt-Obligationen. Das Verzeichniss der ausgeloosten vom 15. bis 31. Dezember cr. rückzahlbaren Oblig.; s. Ins. in
Usancen. der Wiener Maklerbank Hypothekar-Kredit- und Baubank werden von heute ab franco Zin- Raffinirtes, Type weiss, sen gehandelt.
auf die neuen Aktien ist mit
0x50. . .. Frederiksh. Helsingör.. Moskau.. Memel . ...
Königsberg 3
SOO O00 CO00
Rsc s.gEgen
Ordentl. s. Ins. in Nr. 240.
6 Breslau
6 Cöln
in Nr. 240. I
Das Verzeichniss der ausge- 6 Trier
8 Havre 8 St. Mathieu
1
sowie die Aktien der
Nachmittag W.
8 Constantin. 340,0 8 Stockholm 330,5 8 Hernösand 327,6 8 Haparanda 326,7
8 Haparanda. 333,7 8 Christians. 334,4 8 Hernösund. 334,9 8 Stockholrm 334,5 Skudesnäs 332,9 .332,2
Flensburg .32 Putbus 332,8 — 1,7
6 Stettin 335,1 — 1,7
8 Gröningen. 333,3 — Ausser- 6 Bremen 333,6 —
8 Helder. 333,2 —
6 Berlin 334,5 — 0,9
6 Posen ... 333,4 — 1,0 6 Manster.. 331,8 — 2,8 6 Torgau 332,8 — 0,9 I .331,5 — 0,7 8 Brüssel 332,9 — 333,5 — 6 Wiesbaden. 331,7 — 6 Ratibor.. 13 . . .„„ 3
28,3 - 1,6 V 33,2-+ 1,6 8 Cherbourg 333,16 —
333,8 7 Karlsruhe. 331,8 334,2 —
¹) Gestern Nachmittag W. mässig.
ansicht.
12. Oktober. 1
— Noöo., schw. schön.
SW., lebhaft. bedeckt.
SSW., schw. heiter.
— NO., schwach. bedeckt.
5 — WsSW., lebh. wen. bewölkt.
Oktober.
— N., schw. NNO., schw. W., schw. SW., stille. Regen. NNO., mäss. heiter. NNO., mässig. Regen. SSW., schw. — 1) SSW.) mäss. — ²) W., stark. bewölkt.
,3 S., mäss. bedeckt. S., mäss. bedeckt.
+ 4,7 SW., stark. strübe.
+ 1,4 SW., schw. sbewölkt.
SW., lebh. bedeckt.
+ 4,0 SW., lebhaft. trübe. — lebh. Nebel, Rege — SW., mässig. Regen.
3,1 SSW., mäss. trübe.
— Sw., schw. bedeckt.
SW., mäss. bedeckt. NNW. s. schw. —
+ 3,0/ S., schw. heiter.
+ 2,3 SW., s. schw. heiter.
+ 4,8 S., schw. zieml. heiter.
+ 0,8 S0., mässig. sheiter.
— 0,4 S0., schw. hheiter.
— SSW., mäss. Regen.
SSW., mäss. bedeckt.
— 80. s. schw. halb heiter.
+ 0,4 SW., schw. Nebel.
+ 3,0 SW., schwach. trübe, neblig. — Sw., schw. bedeckt.
— W., schwach. bedeckt. — 80., stille. wenig bew. ²) — NI., stark. bedeckt. ⁴)
— 8—
—
SSSde
₰
bedeckt. wen. bewölkt. wen. bewölkt.
S b0do 1 S.1
Dbdo do⸗
SSgOSa! IS8ð* C“
2 00 0 0⸗
0₰
2
— 989 —2
— — S
+
— — — SboboSloreS
dISo
ᷣS=ÖSISS=FSSSOS
—
—
— — SSgSg S
—
—
— SgUHoHD SᷓSSS
—
2) Strom S. Gestern mässig. Strom N. ³) Nebel. ⁴) Gestern Regen.
— .
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Pferdeverkauf. Am Mittwoch, den 15. ds., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Kasernen⸗ hofe am Kupfergraben 23 ausrangirte Dienstpferde öffentlich an die Meistbietenden verkauft werden.
Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiment Corps⸗Artillerie.
vn. n Bekauntmachung.
Der Bedarf an Wäschestücken für die Kasernen und Lazarethe des 10. Armee⸗Corps pro 1874, be⸗ stehend in:
85 feinen weißleinenen Deckenbezügen, 36 ordinären bunten leinenen Deckenbezügen oder Z“ „ baumwollenen Deckenbe⸗ zügen, 125 feinen weißleinenen Kopfpolsterbezügen, 44 ordinären bunten leinenen do. oder „ „ baumwollenen Kopfpolster⸗ bezügen, 2 110 feinen weißleinenen Bettlaken, 1000 ordinären do. do
300 feinen weißleinenen Handtüchern,
soll im ege der Submission verdungen werden. Lieferungsunternehmer werden hierdurch aufgefor⸗
dert, ihre Offerten versiegelt und auf der Außenseite
mit der Aufschrift: 9
„Submission auf die Lieferung der Kaser⸗
nen⸗ und Lazareth⸗Wäsche⸗Gegenstände“ versehen 0. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, au die unterzeichnete Intendantur einzusenden. 3 Die Eröffnung und Vorlesung der eingegangenen Offerten findet gam 20. Oktober d. Is., Vormit⸗ 988 11 chäftslot
unter besonderem Couvert portofrei bis zum
IIII
Bedingungen zur Einsicht ausliegen, statt. 1 Lieferungsofferten, welche später eingehen oder mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vor⸗ behalte abgegeben werden, müssen durchaus unbe⸗ rücksichtigt bleiben. 8 In den Submissionen ist anzugeben, daß Sub⸗ mittent von den Bedingungen Kenntniß genommen und dieselben als für sich rechtsverbindlich accep⸗ tirt hat.
Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder in Leinen oder in Baumwolle, nach Maßgabe der Mindestforderung; die Offerten sind daher auf lei⸗ nene, wie auf baumwollene bunte Bezüge zu stellen.
Es bleibt den Submittenten anheimzestellt, in ihren Offerten noch anzugeben, ob resp. welche Quantitäten Wäsche und zu welchen Preisen sie außer dem obigen Bedarf franco Abnahmeort zu liefern bereit sind.
Hannover, den 4. Oktober 1873.
Königliche Intendantur 10. Armee⸗Corps.
[29111 Bekanntmachung.
Die Königliche Strafanstalt zu Rhein bedarf im Laufe des Jahres 1874 an Wirthschafts⸗ und Fabri⸗ kations⸗Materialien:
a. 1250 Centner Roggenbeutelmehl (von 100 Pfund
Roggen 85 Pfund Mehl), 3 Centner Weizenmehl,
straße Nr. 93 hierselbst — wo auch die Lieferungs⸗
47 Centner ordinäre Graupen, 2 Centner Perl⸗ graupen, 5 Centner Hafergrütze, 2 Centner Buch⸗ weizengrütze, 59 Centner graue Erbsen, 116 Cent⸗
ner meiße Erbsen, 59 Centner weiße Bohnen, 30 Centner Reis, 6 Centner raffinirtes Rüböl 100 Centner doppelt gereinigtes Petrolenm, 24 CECentner grüͤne Seife, 10 Centner Natrum, 1100
Fes Essigsprit, 8 Centner ungebrannten Kaffee,
b. 2750 Centner Kartoffeln, 90 Centner Rindfleisch, 30 Centner Hammel⸗ und Schweinefleisch, 14 Centner Schweineschmalz, 12 Centner Rinder⸗ nierentalg, 1100 Liter Bier, 15 Scheffel Zwie⸗ beln, 90 Pfund Pfeffer, 30 Pfund Gewürz, 15 Pfund Lorbeerblätter, 10 Centner Semmel, 50. Liter Thran, 500 Centner Roggenrichtstroh, 500 Stück Reisigbesen, 150 Pfund Eisenvitriol, 75 Nüs Chlorkalk, 60 Buch Löschpapier, 35
utzend Lampeneylinder. 2
Der Bedarf an Butter oder Milch bestimmt sich nach dem Preiverhältniß, es werden ge⸗ braucht, entweder 5 — 20 — 40 Centner Butter oder entsprechend 35,000 — 20,000 — 4000 Liter Milch. Offerten sind auf die verschiedenen Quantitäten zu machen.
450 Meter 133 Centimeter breites braunes Tuch, 500 do. do. breiter Flanell, 300 Pfund grau melirtes wollnes Strumpfgarn, 200 do. rohes baumwollenes Garn Water Nr. 10,
310 do. mittelstarkes mastrichter Sohlleder, 100 Stück grauer 8 40 do. weißer Fmittelstarker Zwirn 3 60 do. schwarzer 8
20 Schock rohes Maschinen⸗Flachsgarn Nr. 28,
14 do. do. Werggarn Nr. 18, 400 Paar halbhohe Weiberschuhe von Fahlleder,
mit starken mastrichter Sohlen, einem Fleck mit eisernen Stiften, 10 Paar von
7ͤ, die übrigen zu gleichen Theilen von
24, 25 und 26 Centimentern innerer Länge.
Die Quantitäten der Gegenstände unter a. und b.
sind der ungefähre, mit der Zahl der Gefangenen
peränderlichen Bedarf, sie werden nur nach dem wirk⸗ lichen Bedürfniß im Laufe des Jahres abgenommen, die Gegenstände unter c. sind dagegen in den ange⸗ gebenen Quantitäten im Laufe der ersten drei Mo⸗ nate des Jahres zu liefern.
ie Lieferung der Gegenstände unter a
H.C 2
soll nach vorheriger Submission und Lizitation, die der Gegenstände unter’ c. nach vorheriger Submission bei annehmbaren Preisen mit freier Wahl unter den Anbietern vergeben werden. .
Lieferungslustige wollen ihre Offerten, in denen die Annahme der bekannten und zur Einsicht im Anstalts⸗ Büreau ausliegenden Bedingungen auszusprechen und für die Gegenstände unter a. und c. Proben beizu⸗ fügen, portofrei und versiegelt mit der Bezeichnung:
„Submission auf die Lieferung der Wirthschafts⸗ und Fabrik⸗ Materialien für die Königliche Strafanstalt zu Rhein pro 1874“
bis zum 27. Oktober d. Is., Vormittags 9 Uhr, u welcher Zeit die Eröffnung der Offerten und die eizitation, betreffend die Gegenstände unter a. und b., letztere nur unter Zulassung der Abgaben von Of⸗ ferten, stattfinden wird, der unterzeichneten Direktion eingichtn. eingehende Offerten und Nachgebote blei⸗ 9 berücksichtigt. 3 becdie Erbccitang des Zuschlages ist der vorgesetzten Königlichen Regierung vorbehalten. Rhein, den 8. Oktober 1873. b Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.
Verschiedene
Vom 15. November c. ab wird der Artikel „Lumpen“ zu den Frachtsätzen der er⸗ mäßigten Klasse A. des dies⸗ aseitigen Lokaltarifs befördert. — em. . Berlin, den 1. Oktober 1873 Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Bekanntmachungen. .
8
eütsche
. 1 5
8⸗An
89
8 8
—— des Deutschen Reichs⸗Anzeiger⸗ und Khniglich
Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr.
Preußischen
“
II 1X“ teckbrief
Steckbrief. Friedrich
11“
und
8
Untersuchungs⸗Sachen
H. 398/73, Komm. II., beschlossen worden. Di Verhaftung hat nicht
Es wird ersucht, den ꝛc.
Gegenständen und Geldern an die 5 tei⸗Direktion hierselbst abzuliefern.
lung für Untersuchungs⸗ für Voruntersuchungen. 2 1 Jahr (12. Februar 1853 geboren), Geburtsort Berlin, Größe 5 Fuß 5 Zoll, Haare: blond, Augen rau, Augenbrauen: blond, Kinn:
zund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: oval, Gesichts farbe: gesund, Gestalt: schlank.
Gegen den Handlungs⸗Commis Albert Dagobert Eduard Holtz ist die ge⸗ richtliche Haft wegen Urkundenfälschung in den Akten
ausgeführt werden können. Holtz im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Königliche Stadt⸗ Berlin, den ktober 1873. Königliches Stadtgericht, Abthei⸗ Sachen. Kommission II. Beschreibung. Alter: 20.
oval, Nase und
ugen u.
dergl.
Bei
zeiger und Königlich
lage 88
* 8
88
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗Register. . Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗
. Verkäufe, Verpachtungen, Submiffionen ꝛc.
Die dem Kaufmann
e loschen erklärt.
unter
Handels⸗Register.
9 Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
1 Zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1873 sind am se
igen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
1864 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Krüger & Hirschmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst. Der Fabrikant Carl Gustav Gürndt zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4446 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 1 2L. Mode & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Max Anton Friedrich Haugke ist als Hand disgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung derselben find nunmehr nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt.
Wolffenberg & Gullnick am 1. Oktober 1873 begründeten Handelsgesellschaft sin (jetziges Geschäftslokal: Lausitzerstraße 30) ind:
1) der Kaufmann Wolf Wolffenberg, der Holzhändler Johann Heinrich Gullnick,
“ Fede hee ents f Dies ist in unser Gesellschaftsretister unt 4664 eingetragen 6 8 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Simon & Saalmann 8
am 1. Oktober 1873 begründeten Handelsgesellschaft
(jetziges Geschäftslokal: Werderscher Markt 6) sind die Kaufleute
8 1) August Simon ““
2) Edmund Saalmann. “
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
4665 eingetragen worden.
1u1u6“]]
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 3 8 9 Sego Co. am 1. Oktober 1873 begründeten Handelsgesellscha (jetziges Geschäftslokal: Oranienstraße Plsc. b sind die Kaufleute 1) Gustav Wütow, 2) Adolph Goldmann, Iir Vertz heh hehfelben ist ufr Zur Vertretung derselben ist nur Gadmhan bfirhägt Gesell 1 ““ Dies ist in unser Gesellschaftsregi 4666 eingetragen worden. 11““
In unser Firmenregister, woselbst unter N. die hiesige Handlung 1 Fhrnta 8 N89 Emil Marcuse vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Julius Ely Marcuse zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Elias (Emil) Marcuse als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 4667 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 10. Oktob 18eaacr gen 1 am 10. Oktober egründeten Handelsgesells sind die Kaufleute: 8 Wle 1) Elias genannt Emil Marcuse,
2) Julius Ely Marcuse,
Keide hter „Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4667 i 11gE db8 Die dem Inlius Ely Marcuse für die bisherige Einzelfirma Emil Magreuse ertheilte Prokura ist 4
loschen und deren Löschung i Prok ; Nr. 1017 erfolgt. schung in unser Prokurenregister
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3765 die hiesige Handelsgesellschaft. se Se Heymann, Flatau & Co. 8
vermerkt steht, ist eingetragen: “ 4 1.““ ist durch gegenseitige Uebereinkunft
er in, den 10. Oktober 1873.
8.
ist durch gegenseitige
Firma:
erloschen.“ Neu⸗Ruppin, den 1.
Ruppin,
bestehenden Handlung mann Hermann Carl
ber 1873.
—₰
mit der Niederlassung:
unter Nr. 333: Inhaber: Kaufmann
zu Lindow.
έ
n 26. September 1873 ad Nr. 57 Col. 6: bei der Firma
vermerkt worden:
„In das Gesellschaftsreg Gerichts ist unter
Eingetragen Oktober d. Is.
Firma: „Selig
Oktober d. Is.
Perleberg,
Königliches Stadtgericht. Abbtheilung für Civilsachen.
In unser — enregister
Nr. 65:
„die Firma ist erloschen“. Neu⸗Ruppin, den 26. Septemb Königliches Kreisgericht.
Abtheilung I.
Bekanntmachung.
5 3 Bekanntma Siegmund
5. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen — 1“
7. Verschiedene Bekanntmachungen.
N* Feülgaf nimmt andie autorisirte Annoncen⸗Expedition von
dolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗
furt a. M., 6. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Großhandel. 8 Nürnberg,
reslan, Halle, Urag, Wien, Munchen, Straßburg, Zürich und Ktuttgart.
8. Literarische Anzeigen. 9. Familien⸗Nachrichten
AASUsge eesse.
b 8
chung.
Königsberg N/M., den 10. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntma In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun 5
chung.
vom 1. Oktober 1873 eingetragen worden:
Nr. 33
die Firma: „Franz Milcke“, “ 1 Inhaber: Kaufmann Franz Wilhelm Heinrich 1 Milcke 6 Neu⸗Ruppin, 1b mit der N 16“ ung B . zu Neu⸗Ruppin. Neu⸗Ruppin, den 1. Oktober Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekaununtmachung. In nunser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1873 eingetragen worden bei der
„J. C. Gentz“
zu Neu⸗Ruppin „die dem Kaufmann Franz Wilhelm Heinrich Milcke zu Neu⸗Ruppin ertheilte Prokura ist
1873.
Oktober 1873.
und
Nen⸗Ruppin, den 30. September 1873. Königliches Kreis⸗ Abtheilung
1 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
ister
Nr. 36 die Firma: Jacoby“ für die Gesellschafter: 8 Kaufmann Gustav Jacoby und Kaufmann Max Salomon, G
Beide hierselbst wohnhaft, mit dem Zusatze eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft am 1. Oktober d. Js. begonnen hat. zufolge Verfügung vom 8. am
Perleberg, den 9. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht.
ist w
Fericht
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. 1 Der Kaufmann Ludwig Alexander Gentz zu Neu⸗ unter Nr. 10 unseres Firmenregisters als Inhaber der hierselbst unter der Firma J. C. Gentz eingetragen, hat dem Kauf⸗ Bernhard Sperling zu Neu⸗ Ruppin für die gedachte Firma Prokura ertheilt, was unter Nr. 20 unseres Prokurenregisters einge⸗ tragen worden ist, zufolge Verfügung vom 1. Okto⸗
Neu⸗Ruppin, den 1. Oktober 1873. 1u“u“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1873 eingetragen worden unter Nr. 335
die Firma: „Wittwe Brabandt“. Inhaberin: verwittwete Mühlenmeis Friederike, geb. Gerloff zu Wuster⸗ hausen a./D
zu Wusterhausen a./D. Ruppin, den 3. Oktober 1873. Keönigliches Kreisgericht.
Abiheilung I. 68
Bekanntmachun
In unser Firmenregister ist zufolge Versaägun vom 30. September 1873 eingetragen worden: 8 8
die Fern „D. L. Reinicke“.
Heilgehülfe Daniel
Ludwig Reinicke zu Lindow, mit der Niederlassung
8
vom
„P. Melchior“ zu Nen⸗Ruppin
tember 1873.
des unterzeichneten
„Selig
88.
I. Abtheilung.
Bekanntmachun Die in unserem Firmenregister sub den Kaufmann Gustav Jacoby hierselbst eingetragene ma: Jacoby“ ist in das Gesellschafts⸗ register übertragen und hier gelöscht worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. am 9.
berg, den 9. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
gir 49 8 für
eingetragen
der d E Arnheim zu in Schoenfließ an der Firma H. Arnheim zu Schoen⸗ fließ, laut Bekanntmachung vom 5. Mai 1862 er⸗ theilte Prokura ist zurückgenommen und wird für er⸗
ter Brabandt,
Firma „G. Riemer“, mit dem Ort der Nieder⸗
2₰
E“ “ s8 der Kaufmann August Feller zu Angerburg, S A. Feller, zufolge Verfügung vom 6. am 8. Oktober 1873. Angerburg, den 6. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Ddie in unserm Firmenregister sub Nr. 118 einge⸗ btragene Firma F. Guttmann ist erloschen und dies hente im Firmenregister vermerkt worden. Braunsberg, den 7. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute die von den Kaufleuten Max Robert Dyck und Johann Friedrich Franz Weißner zu Danzig errichtete Handelsgesell⸗ schaft in Firma: M. R. Dyck & Comp. mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Juli 1873 begonnen hat. Danzig, den 8. Oktober 1873. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 212 die Firma „J. G. Schmidt“ in Insterburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Johann George Schmidt da⸗ selbst eingetragen. Insterburg, den 5. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 213 die Firma „E. Nolde“ in Insterburg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Nolde in Insterburg ein⸗ getragen.
Insterburg, den 5. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Handelsregister.
Der Kaufmann Paul Neumann zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma:
Stettiner Hanvelsgesell chaft, Paul Neumann
0. bestehende und unter Nr. 460 des Gesellschaftsregi⸗ sters eingetragene Handlung den Georg Lichtheim und Se ge Ziehm, Beide zu Stettin, Kollektivpro⸗ kura ertheilt. Dies ist unter Nr. 395 in unser Pro⸗ kurenregister heute eingetragen. Stettin, den 9. Oktober 1873. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Handelsregister. In unser Firmenregister ist bei der Firma
Nr. 746 in Abänderung 23. September d. J., betreffend den Uebergang der ämmtlichen Aktiva auf den Kaufmann Adolph orchardt vermerkt, daß der Kaufmann Hermann Peters bei Uebertragung der Firma und Aktiva die
ausstehenden Forderungen der Handlung sich vorbe⸗ halten hat.
1873 am folgenden Tage. Stettin, den 10. Oktober 1873. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
CKHandelsregister. “ Gelöscht ist im Prokurenregister bei Nr. 373 die Kollektivprokura der Disponenten Emil Seiler und Georg Lichtheim zu Stettin für die Firma 8 Stettiner
Fsetdelesesengschofe Paul Neumann & Co Haselbft. Stettin, den 10. Oktober 1873.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Oktober 1873 unter Nr. 23 folgende Eintragung erfolgt: 1) Laufende Nr. 23. 2) Firma der Gesellschaft: . Frapse & Wulkow. 3) Sitz der Gesellschaft: Cpoceslin. 4) Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Gustav Albert Krause hier, b. der Kaufmann Friedrich Wilhelm Richard Wulkow hier. Die Gesellschaft hat am 2. Oktober 1873 begonnen. Coeslin, den 2. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
4
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 194 die
lassung Jarmen und als Inhader derselben der Kauf⸗
mann Gustav. Hermann Riemer in Jarmen zufolge
Verfügung vom 6. Oktober am 8. Oktober 1873
eingetragen.
Demmin, den 6. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht.
8 I. Abtheilung.
Bekanuntmachung.
Die dem Kaufmann Richard August Heinrich Schramm ee von der Handelsgesellschaft- Schramm & Rackow hierselbst ertheilte unter Nr.
83 8 Eb eingetragene Prokura ist in Folge Eintritts des Richard August Heinrich Schramm in die genannte Gesellschaft erloschen.
8
Hermann Peters der Eintragung vom
Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober
am 9.
Der & Ro mann
am 9.
¹
tigen
Die Bank Pr
unsere löscht. Po
In
In
in
sheut ei Breslau,
I.
brik trag
Neurode, den 7. Oktober 1873. 1
1 In un — eingetragene Firma Albert Heimann heu und unter Nr. 202 die Firma:
Dies ist zufolge Verfügnng vom 8. Oktober 1873
zufolge
Berlin ist aus dem dagegen der Bankier Wilhelm Berliner zu Berlin
Füa
88 ö1
Oktober 1873 in unser
getragen worden. Bromberg, den 8. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Kaufmann Albert Rackow zu Bromberg ist
aus der unter Nr. 59 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschft Schramm
ckow ausgeschieden; in dieselbe ist der Kauf⸗ Richard Schramm zu Bromberg eingetreten.
Dies ist zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1873
eingetragen worden. 3 . Bromberg, den 8. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht.
Oktober 1873 in unser Gesellschaftsregister
I. Abtheilung. Handelsregister.
CEs ist eingetragen: 1) in unser Firmenregister: unter Nr. 1425 die Firma M. Witkowski,
Ort der Niederlassung Posen und als deren der Kaufmann Marcus Witkowski zu Posen;
ater Nr. 1426 die Firma D. Zadek, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann David Zadek zu Posen;
2) in unser Handelsregister zur Eintragung der
Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 371 die von dem Kaufmann Mar⸗ cus Witkowski zu Posen für seine Ehe mit Flora Peiser durch Vertrag vom 3. Sep⸗ tember 1873 ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes;
Verfügung vom 7. Oktober 1873 am heu⸗
Tage. Posen, den 8. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1 Handelsregister. von der Provinzial⸗Wechsler⸗ und Diskonto⸗ zu Posen für ihre in Posen unter der Firma: Seesr dhei. Se . und Disconto⸗Bank /
osen bestehende Aktiengeselichafe — Nr. 190 des Gesell⸗ schaftsregisters — dem Bankbeamten Julius Hirsch⸗ feld zu Posen ertheilte Prokura ist erloschen und in
m Prokurenregister unter Nr. 160 heute ge⸗
sen, den 8. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachun unser Firmenregister ist Nr. 3445
e Firma Max Goethe
und als deren Inhaber der Kaufmann Max Goethe hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Oktober 1873.
Königliches Stadtgericht.
8 S.een en 4 8
unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 899 die
Vereinigte Breslauer Oel⸗Fabriken Aktien⸗Gesellschaft
Abtheilung I.
betreffend, Fesgehe 1
„Der Kaufmann Alexander Bielschowsky zu
orstande ausgeschieden,
den Vorstand eingetreten.“
ngetragen worden.
den 8. Oktober 18723. Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist
eingetragen worden: 3 Nr. 1161 die Firma: Anton Wachsmann zu Redensberg bei Tarnowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Wachsmann daselbst;
211 die Firma David Ochs zu Tar⸗
nowitz; Nr. 1029 8 Firma: Emil Ossira zu Koch⸗ owitz; Nr. 473 die Firma: Salo Feig zu Tar⸗ nowitz.
Beuthen O./S., den 8. Oktober 1873. Königliches K
eisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmach
ung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Verfü⸗ ung vom 7. Oktober 1s n süfa ilhelmine Schlicht, geb. Schreider, aus Labian, als Inhaberin der Firma Carl Schlichts Wiw. hierselbst unter Nr. 81 eingetragen. Labiau, den 9. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
die Wittwe Auguste
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen unter Nr. 298 die Firma: J. Grieger zu Ober⸗Hausdorf und als deren Inhaber der Fa⸗
age
ant Joseph Grieger daselbst heute einge⸗ en worden.
Königliche Kreiggerichts⸗Heputation.
Bekanntmachnung. serem Firmenregister ist die unter
Alfred Koeppe, vorm. Albert Heimann