1873 / 242 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

4† 2 8 55

vember-Dexember 57 ¾, pr. Frühjahr 59. Räböl 109 Kilogramm pr. Oktober und pr. Oktober-November 18 ¼, pr. April-Mai 1911⁄2, Spiritus looo 24 ½, pr. Oktober 22 ⅜, pr. xtober-Norember 20 ⅜,

4262

Ppr. Frühjahr 20 ¼ bez. Pe. er2la , 13. Oktbr. 1 Uhr P8 M. Nhachwm. (Tel. Dopesobe es 25 Gd. Weizen, weisser, 221 261 Sgr., gelber 219 —257 Sgr. Focggen 197 218 1275199 ö Hafer 144 bis 152 pr. 200 Zollpfund = 100 Kilogramm. 8, 13, Oktober, Naahm. (W. I. B.) Getreidemerkt. Spiritus pr. 100 Liter 100 X pr. Oktober 23 ½, pr. Oktober-No- fFember 21, pr. Kpril-Mai 20 ½. Weizen pr. Oktober 85. Eaggen pr. Oktober-November 61 ¼, pr. November-Dezember 60 ¾, pr. April- HMai 61. Rüböl pr. Oktober 19 ½⅛, pr. Norember-Dezember 19 ¼,

.April-Mai . Zink atzlos. 6 8 22. eiebö⸗. Geschäftsabschlüsse sind nicht zur

Kenntniss gelangt 13. Oktbr. (Privatbericht.) Weizen 86.—91 Thlr.

NMaxgdeweur. 8 8 - ogges 66—75 Tnlr. Gerste 65 —74 Thlr., Hafer 56—58 Thlr. pr. 2000 Pfund. Karteʒfelspiritus, Locowaare erheblich niedriger, Termine flau. Loco ohne Fass 25 Thlr. bz. u. Br, pr. Oktober 24

Thlr., pr. Oktober-November 22 ½ Thlr., per November-Dezember 21 ½ Thlr., per Dezember-Januar 21 ½ Thlr., per 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ⅛½ Thir. pr. 100 Liter. Rüͤben- spiritus fau. Loco 23 Thlr., pr. Oktober 22 ½ Thlr. Gd.

Cöim. 13. Oktober, Nachwm. 1 IIhr. (W. T. B.. Getreidemurkt. wetter: Schön. Woiren matt, hiesigor loch 9, 22 ½, fremder 10c0 9, 22 ½. pr. November 9, 8, pr. März 9, 4, pr. Mai 9, 3. kogpen still, leco 7, 5, pr. November 6, 10 ½, pr. März und per Mai 6, 17 ½. Rüöböl unverändert, loco 11 ⁄³0, per Oktober 10 ⁄10, 1G Erenserzn, 13. Okteber. (W. 7⁷. B.) 8

Petroleum fest, Standard white loco 15 Mk. 50 E.

HMaenburng, 13 Oktober. (W. T. B.) Getroidemarkt. Woizen und Roggen loco flau, auf Termine ruhig. 8

Weizen pr. 126 pfd. pr. Oktober pr. 1000 Kilo netto 233 Br., 232 Gd., pr. Oktober-November pr. 1000 Kilo0 notto 233 Br., 232 Gd., pr. November-Dezember pr. 1000 Kilo netto 234 Br., 233 Gd., pr. April-Mai pr. 1000 Kilo netto 256 Br., 255 Gd. Roggen pr. Oktober 1000 Kilo netto 188 Br., 186 Gd., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto 186 Br., 185 Gd., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto 187 Br, 186 Gd., pr. April-Mai 186 Br., 185 Gd. Hafer flau. Gerste still. Hüböl ruhig, loco und pr. Oktober pr. 200 Püd. 60 ½, pr. Mai 65. Spirituns ruhig, pr. Oktober pr. 100 Liter 100 pCt. 65, pr. Oktober-November 58, per De- zember- Januar 53, pr. April-Mai 53. Kattee fest; Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Standars white loce 14, 50 Br., 14, 40 Gd., pr. Oktober 14, 50 Gd., pr. November-Dezember 14, 90 Gd.

Amsterdanz, 13. Oktober, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. TP. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen geschäfslos. Rog- gen loco behauptet, pr. Oktober 228 ½, pr. März 240 ½, pr. Mai 241. Raps per April 378 Fl. Rüböl loco 35, pr. Herbst 35, pr. Mai 37. Wetter: Regen, Sturm.

Antwerpem, 13. Oktober, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

18 Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen matt, dänischer 37 ½. Roggen fest, Petersburg 23 ½. Hafer unverändert, Riga 21, Königsberg —. Gerste matt.

Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loc0 41 bez. u. Br. pr. Oktober 40 ½ bez. u. Br., pr. November 40 ber. u. Br., pr. November-Dezember und pr. Februar 39 Br. Ruhig.

Lomndon, 13. Oktober, Vormitt. (W. T. B.)

Die Getreidezufuhren vom 4. bis zum 10. September betru- gen: Engl. Weizen 6447, fremder 58,588, engl. Gerste 3661, fremde 21,169, engl. Malzgerste 12,847, engl. Hafer 2045, fremder 41,460 Qrts. Engl. Mehl 18,416 Sack, fremdes 2439 Sack und 5819 Fass.

London, 13. Oktober. (W. T. B.)

bez

Der Markt eröffnete

für sämmtliche Getreidearten fest aber ruhig. Russischer Hafer

muthmasslich ½ 1 sh. höher. Wetter: Nach fortdauerndem Re- gen seit vorgestern Nacht schön.

Londlon, 13. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.)

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Guter englischer Weizen unverändert, geringer 1— 2 sh. niedriger. Fremder Weizen un- verändert, rother I sh. billiger, Mehl flau, russischer Hafer ½ sh. höher. Weisser englischer Weizen 63 65, rother 62 64 sh.

LKverpool, 13. Oktober, Vormitt. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 12,000 B. Unverändert. Tagesimport 8000 B. Surats.

Liverpeoil, 13. Oktober, Nachm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht.) Umsatz 12,000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Fest.

Middl. Orleans 9 ⅛, middl, amerikanische 9 ½, fair Dhollerah. 6 %, middl. fair Dhollerah 5 ½, good middl. Dhollerah 5, middl. Dhollerah 4 ½, fair Bengal 4, fair Broach 6, new fair Oomra 6 †2¹ good fair Oomra 6 ¾, fair Madras 6 ½, fair Pernam 9 ⅛, fair Smyrna 7, fair Egyptian 9 ⅛⅔.

6 Glasgow, 13. Oktober. Roheisen, mixed numbers warrants 116 sh.

Bradford, 13. Oktober. (W. T. B.) ““

Wolle und Wollenwaaren unverändert. 11“

Paris, 13. Oktober, Nachmittags. (W. T. B)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Oktober 37,75, per 4. November 38,00. Mehl rohig, per Oktober 86,75, per November- Februar 85,25, per Januar-April 85,00, Rüböl ruhig, pr. Oktober 86,50, pr. Januar-April 85,75, pr. Mai-August 90,00. Spiritus pr. Oktober 74,00. Wetter: Regen.

New-Nork, 13. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Baumwolle 17 ¾. Mehl 6 D. 80 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 42 C. Raff. Petroleum in New-York pr. Gallon von 6 Pfd. 16 ¼, 8 8 17e pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 16 ¼. Havanna-Zucker

0. 12 8

Fracht für Getreide per Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel)

12 ¾, für Baumwolle (pr. Pfd.) ½.

Berlim, 13. Oktober. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rind- vieh 1783 Stück, Schweine 6541 Stück, Schaafvieh 7066 Stück, Külber 1067 Stück.

Berlin, 13. Oktober. Fleischpreise auf dem Schlachtviehmarkt höchster mittel niedrigster

20 Thlr. 17 Thlr. 14 Thlr. 1“ 71

Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. Hammel pro 20 23 Kilo. b 7

Kälber: Handel lebhaft, gute Mittel-Preise.

Auszahlungen.

Rostocker Aktien-Gesellschaft für Sochiff- und Maschinen- bau. Der zweite Dividendenschein wird mit 2 Thlr. pr. Stück von jetzt ab bei den bekannten Zahlstellen ausgezahlt.

General-Versammlengerz. 16. Oktober. Metall-Industrie, Aktien-Gesellsohaft. Ausserordentl. Gen.-Vers. in Berlin. Aktlen-Brauerel Elohberg. Ausserordentl, Gen.-Vers. in Schwiebus. Aktlen-Gesellschaft Stadtberger Hütte. Ordentl. Gen.-Vers. in Nieder-Marsburg. Aachener Hütten-Aktien-Verein. Ordentl. Gen.-Vers. zu Aachen; s. Ins. in Nr. 241. 4. November. Magdeburger Weohsler- und Diskonto-Bank. Ausserordentl. Gen.-Vers. in Magdeburg. 12. 8 Bergischer Gruben- und Hütten-Verein. Ausser- ordentl. Gen.-Vers. in Düsseldorf; s. Ins, in Nr. 241. Ausreichung von Coupons.

Vormals hannoverische 4 und 3 ½ % Staatsschuld-Obligatlo- nen Litt. A. B. C. und ohne Llttera. Die Aesreichung der II. Serie Zinscoupons geschieht vom 1. k. M. ab bei den König- lichen Bezirks-Hauptkassen in Hannover, Osnabrück und Lüneburg; s. Bekanntmachung in Nr. 241.

gcochlesische Boden-Kredtt-Aktien-Bauk. Den Status pr. ult.

Kündigungen. 8 4 1% Preussische Staatsanleihen vom Jahre 1864, 1867 A. 1867 C., 1867 D. und 1868 B. De Einlösung dieser zum 31. De- zember cr. gekündigten Schuldverschreibungen kann in der Zeit vom 16. bis incl. 31. d. M. gegen Gewährung von Zinsen und Agio geschehen; s. Bekanntmachung in Nr. 241.

Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaftemn.

September cr.; s. Ins. in Nr. 241. Geensetesh⸗ landschaftliche Darlehnskasse. Die Ver- mögensübersicht pro ult. September cr.; s. Ins. in Nr. 241. TUsancen.

Nachdem auf die 40 % Aktien der Land- und Baugesellschaft Lichterfelde eine fernere Einzahlung von 20 % geleistet worden ist, werden die jetzigen 60 % Interimsscheine als allein lieferbar erklärt. Der Zinstermin ist auf den 4. April 1873, als den Durchschnitts- ve der Einzahlungen fixirt. Vollgezahlte Stücke existiren nicht.

Telegraphische Witterungsberichte.

Bur.

Ahw Temp. Abv P. L.

v. B. rv. M.

13. Oktober.

Zon h..866 13,3⁄ [NO., schw. ee 8 8 Helsingfors. 334,5 1,6 W., schw. wen. bewölkt.

14. Oktober.

NO., schwach. bedeckt. 8 9080., schw. wen. bewölkt. NNO., lebh. bedeckt. 0., stille. Regen. 80., lebhaft. Regen. N., schw. halb heiter. NNW. schw. I ¹)

Himmels- ausicht.

—2

8 Haparanda. 334,8 8 Christians. :3834

SHernösund. 333,2 8 Stockholm 329,8 8Skudesnäs .332,7 80rbeb 333,3 8 Frederiksh. 8 Helsingör. 8 Moskau ö331,7 6 Memel... ·333.1 3,8 7 (Flensburg 332,4 7 Königsberg 333,3 3,6 6 Putbus 332,2 2,3 7 Kieler Haf. 334,5 Cösli 334,9 0,6 6 Wererleuch 333,5 Wilhelmsh. 332,4 Stettin. 334,2 2,6 Gröningen 335,6 6Bremen 335,0 Helder 335,2 6 Berlin 334,0 1,4 6Posen. K331,4 3, 6 Manster. 383,1 1,5 6 Torgan 332,3 1,4 6 8

SöoonSoe

W. 2. N., mäss. 2 SW., schw. bewölkt. 4 S., mäss. heiter. SW., mäss. bezogen. 4 SW., schw. heiter. 6 NW., stark. wolkig. SW.z. WI,m. trübe. *) 2 W., mäss. bewölkt. 8 SW., lebh. heiter. WsSW., schw. bewölkt. 1 W., mässig. bedeckt. SSW., stille. schön. W., mäss. bheiter. W., schw. 2 SW., schw. bewölkt. WSW., s. schw. trübe. S., schw. zieml. heiter. SW., lebhaft. bedeckt. S., schw. trübe. 8 SW.,, schwach. bewölkt. 7 SW., mäss. heiter. SW., s. schw. bedeckt. SW., mässig. halb heiter. SW., schw. ttrübe. WNW., mäss. bedeckt. Sor., jebh. Regen. S., stille. bewölkt. N., schw. bedeckt. ⁴) NO., stille. bewölkt. 8

IEE

4

*

oςοααασ]) æœꝓι .,— S0

2

t

—₰

oßESSamonSnScSbocobo oSdoeehenno

.S 10„, d0 do

92 S 8

d”

1 82

Breslau 329,7 2,5

Brüssel 335,8 6 091n . 334,8 +2 0,3 6 Wiesbaden. 332,1 6 Ratibor 326,1 3,8 6 Trier.... 333,1 0,5 8 Cherbourg 336,0 8Havre. 336,9 7 Karlsruhe. 332,5 8 St. Mathieu 337,7 8,Constantin. 338,9

. 1) Gestern Nachmittag N. schwach. ) Strom S. Gestern Nachmittag SSW. mässig. Strom S. ³²) Gestern Regen. ⁴) Gestern etwas Regen. .

8* —₰½

S8S . 00

dUãOSNgNONISOSUOOOFSSU‚NnSSSNUüSSüS

Ib

——

Getreidemarkt (Anfangsbericht).

und fordern zugleich alle etwaigen Gläubiger der

ist die gerichtliche Haft wegen mat

Handels⸗Register.

Bekanntmachung. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 91 die Härdeshesch haft⸗ „J. F. A. Zürn“ zu Zeitz mit einer Zweigniederlassung in Berlin ver⸗ merkt steht, ist zufolge Verfügung vom heutigen age Col. 4 Folgendes eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des bis⸗ herigen Theilhabers Philipp Eduard Baumann aufgelöst; das Geschäft wird aber vom andern Theilhaber Emil Robert Baumann unter der bisherigen Firma fortgeführt und ist unter Nr. 279 des Firmenregisters eingetragen.“ Gleichzeitig ist in unser Firmenregister sub Nr. 279 die hier domizilirte U. „J. F. A. Zürn“ mit einer Zweigniederlassung zu Berlin und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Emil Robert Baumann zu Berlin zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Zeit, den 30. September 1873. Königliches Kreisgericht. I Abtheilung. Bekanntmachung. Unter Nr. 1000 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Carsten Bohsen zu Flensburg als Inha⸗ ber der hiesigen Firmma: 1 „C. Bohsen“ heute eingetragen. 86 Flensburg, den 10. Oktober 18735. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3

Bekanntmachung us dem Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Harburg vom 10. Oktober 1873. Eiingetragen ist heute auf Fol. 347 zur Firma C. W. Hepp zu Neuland bei Harburg, daß die an Wilhelm Rudolph Nolte ertheilte Prokura er⸗ oschen ist. Bornemann, Ametsrichter.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Eissenbahn.

Die Lieferung folgender Be⸗ triebs⸗Materialien für das Jahr

feld, Aachen, Einsicht offen,

dorf, sowie in den Bureaus der Stationsvorsteher zu Dortmund, Altenhundem, Siegen, Arnsberg, Cre⸗ Deutz und Mülheim a. d. Ruhr zur auch können Abschriften derselben gegen Erstattung der Kopialien von den genannten Dienst⸗ stellen bezogen werden. Die Offerten, welche sich beliebig auf einzelne oder mehrere Artikel zusammen beziehen können, sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Betriebs⸗ Materialien pro 1874“ versehen, bis zum 28. Oktober er. Abends, an uns einzureichen und wird die Eröffnung derselben am 30. ejusdem m. Vor⸗ mittags 10 Uhr in Gegenwart der erschienenen Sub⸗ mittenten in unserem Central⸗Bureau stattfinden. Elberfeld, den 1. Oktober 1873. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[2745) Bekanutmachung. Bei der am gestrigen Tage stattgefundenen Ver⸗ loosung der nach den Amortisationsplänen in diesem Jahre zu tilgenden, von der hiesigen Stadt auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1858 aus⸗ gegebenen Stadtobligationen sind folgende Nummern gezogen worden: 1 Serie I. 44 93 200 249 534 633 747 759 904 971 978 1040 1140 1147 1310 1477 1480 1577 1725 1808 1958 1995. 1 Serie II. 30 118 151 154 443 601 606 685 754 796 922 953 954 976 1040 1120 1181 1230 1274 1599 1758 1878. 1 Serie III. 319 325 383 394 435 499 768. Serie IW. 186 217 246 265 289 328 970. Es werden demnach die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen aufgefordert, solche am 2. Ja⸗ nuar 1874 in unserer Kämmereikasse gegen Empfang⸗ nahme des Kapitalbetrages zurückzuliefern. 18 Die Verzinsung der ausgeloosten 58 Stück Obli⸗ gationen hört mit dem 1. Januar 1874 auf.

Aus der Ziehung von 1871 ist die Obligation Serie II. Nr. 1105, und aus der von 1872 sind die Obligationen Serie II. Nr. 1552, Serie III. Nr. 290 und 425, Serie IV. Nr. 295 noch nicht zur Einlösung präsentirt worden.

Magdeburg, den 27. September 1873.

Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Hasselbach.

874 soll im Wege der Submission verdungen wer⸗ den, nämlich: Batteriegläser, Bindfäden, Bittersalz, Carbolsäure, Dochtband, Dochtgarn, Dochte, Frucht⸗ ummi, Hauf, Kreide in Stücken, Kupfervitriol, derunz, Maschinenöl, Petroleum, Plomben, Putz⸗ heede, Putztücher, Putzwolle, Reiserbesen, R

zen, Schwefelsäure,

arfs⸗Quantitäten

Hutz 8 oggen⸗ mehl, Rüböl, raffinirte Oelseife, Stangenseife, 8 G S Soda, Stearinlichte, Talg, Ter⸗ Pentinöl I11, Thoncylinder, Trommelkordel und Zink. Die Lieferungsbedingungen mit Angabe der Be⸗ liegen bei unserer Central⸗Mate⸗

[2747] Oberschlesische Eisenbahn.

Aktien der Neisse⸗Brieger Eisenbahn laut unserer Bekanntmachung vom 2. Februar 1873 zur Ein⸗ lösung zum Nominalbetrage gekündigt sind und der hierfür gestellte Termin 1. September 1873 abgelaufen ist, findet nunmehr in Gemäßheit des oben bezeichneten Vertrages die Auflösung der Neisse⸗ Brieger Eisenbahn⸗Gesellschaft und deren Liquidation durch die Oberschlesische Eisenbahn⸗Gesellschaft statt. Auf Grund der Bestimmungen des Handelsgesetz⸗ buches bringen wir dies zur öffentlichen Kenntniß

[2927] scheine

zum 20. N

Preuß. Boden⸗C nach Art. 221 de

an der Kasse der 1 zu leisten, widrigenfalls dieselben werden. Die betreffenden Interimsscheine werden al Gunsten des Instituts ausgegeben. Berlin, den 14. Oktober 1873.

Neiße⸗Brieger Eisenbahngesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche baldigst bei der unterzeichneten Direktion

als Vertreterin der Oberschlesischen Eisenbahn⸗Ge⸗

sellschaft anzumelden. 8 Breslau, den 25. September 1873.

Ksänigliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Preußische Eredit⸗Anstalt.

Wir fordern diejenigen Aktionäre unseres Instituts, welche die Vollzahlung auf unsere Interims⸗

Nr. 13,292. 13,744. 13,745. noch nicht geleistet haben, hiermit auf, solche zuzüglich 6 % Verzugszinsen vom Verfalltage an ge⸗ rechnet, bis

ovember cr.

redit⸗Aktien⸗Bank s Handelsgesetzbuches

ihrer Anrechte verlustig erklärt

sdann annullirt und gegen dieselben neue Stücke zu

Der Vorstand. 8.

1 Lehrfächer: Latein, Griechisch, Persaf (Zoologie, Botanik, Mineralogie, Physik, Musik.

Vom 1. Oktober cr. ah ist für den Transport von Gü⸗ tern aller Art zwischen den hannoverschen Stationen Bre⸗ merhafen, Geestemünde, Bre⸗

ESEEE men, Lüneburg, Winsen, Har⸗ burg und der Töln⸗Mindener Station Hamburg einerseits und Stationen der diesseitigen berschle⸗ sischen, Rechte⸗Oder⸗Ufer, Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger, Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn und der Halle⸗ Sorau⸗Gubener Station Sorau andererseits via

Nachdem auf Grund des §. 7 des durch Aller⸗ höchste Bestätigungs⸗Urkunde vom 28. März 1870 enehmigten, zwischen der Neisse⸗Brieger und Ober⸗ schiefchen Eisenbahn⸗Gesellschaft abgeschlossenen

rialien⸗Verwaltung hierselbst, den Betriebs⸗Materia⸗ lien Magazinen zu Cassel und Obercassel bei Düssel⸗

Vertrages vom 30/31. Dezember 1869 die noch im Umlauf befindlichen, nicht umgetauschten Stamm⸗

Uelzen⸗Stendal ein neuer Tarif unter der Bezeichnung „Bremen resp. Hamburg⸗Schlesischer Verbands⸗ Vüter⸗Taris. in Kraft getreten. Druckexemplare des Tarifs sind bei unseren Verbandstationen Liegnitz, Breslau, Hirschberg, Landeshut, Liebau und Dittersbach, sowie in Berlin zum Preise von 5 Sgr.

Für weitere Auskunft wolle man sich wenden an Dr. Fr. Petermann.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Pensions⸗ und Erziehungsaustalt

Georgenthal, Gotha.

sch, Englisch, Deutsch, Mathematik, Naturwissen⸗ Chemie), Geschichte, Geographie, Zeichnen, Turnen,

Kenaben vom 7. bis 16. Lebensjahre werden zu Zeit aufge 3 88 Penstonspreis Rthlr. 250.

den Direktor der Anstalt

pro Exemplar käuflich zu haben. Berlin, den 7. Okto⸗ ber 1873. Königliche Direktion der Nieder⸗ schlesisch⸗-Mürlkischen Eisenbahn.

Die Station Harzburg der

Braunschweigischen Eisenbahn

wird vom 15. Oktober cr. ab

in den Magdeburg⸗preußischen 8⸗Eisenhahn⸗Verband als Ver⸗ —bbandsstation für die Beförde⸗ derung des Artikels „Roheisen“ in vollen Wagen⸗ ladungen à 200 Ctr. von und nach den Stationen Königsberg, Elbing, Danzig, Bromberg und Thorn der dai h ge Ostbahn aufgenommen. Der dieser⸗ halb erlassene 3. Nachtrag ist von allen Verbands⸗ den 3. übahn.

stationen käuflich zu beziehen.

Bromberg, Oktober 1873. 2

Königliche Direktion der

8 8 8*

den 6. Oktober 1873. Unbekannte Leiche. Am 27. September 1873

4200 die hiesige Aktiengesellschaft in F

rutsche

8

B 8* 1 4 g ger und Königlich Preußisch

Dienstag, den 14. Oktober

.

—ꝛõ,

Inseraten⸗Expedition des Dentschen eeee

und Königlich Preußischen Staats-Anzrigerg:

Ber Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

11“

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Buchhalter Fritz Moeser lagung resp. Betruges in den Akten M. 348/73 Comm. II. be⸗ schlossen worden. Die Verhaftung hat nicht aus⸗ eführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Moeser im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 13. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Vor⸗ untersuchungen. Beschreibung. Alter: 22 Jahre, Geburtsort: Seesen, Größe: 5 Fuß 5 Zoll, Haare: dunkelblond, Augen: grau, Augenbrauen: dunkel, Kinn, Nase und Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: länglich, Gesichtsfarbe: blaß, Gestalt: schlank, Sprache: süddeutscher Dialekt. h⸗ 1 Unbekannte Leiche. Am 1. Okkober 1873 ist in der Weser bei Hameln eine bereits stark in Ver⸗ wesung übergegangene unbekannte Leiche männlichen Geschlechts worden. Die Größe beträgt 10“, das Alter einige 20 Jahre; an derselben sind sehr gut erhaltene schwarze Haupthaare, ein sehr unentwickelter Bart von schwarzer Farbe und gut er⸗ haltene Zähne zu bemerken gewesen, und es ist an⸗ zunehmen, daß die Leiche 3—4 Wochen im Wasser zugebracht hat. Dieselbe war bekleidet mit: a. einem Tuchrock, ziemlich kurz und mit einer Reihe Knöpfe besetzt, und mit dunkelbraunem Lasting gefüttert, b. einem Beinkleid von hell⸗ nnd dunkelbraun ge⸗ streiftem Burxkin, c. einer Weste von dunkelbraunem Tuche, d. einem weißbaumwollenen Hemd von feiner

Dualität ohne jegliches Zeichen, außer am vorderen

Schlitz ein mit Zwirn eingenähtes x., e. einem Paar gut erhaltener Stiefeletten mit Gummizügen, f. einem Paar gelb, roth und grüngestreiften Hosenträgern von Gurten mit Leder besetzt, g. einem Paar blau

wollenen Strümpfen. In der einen Hosentasche fanden

sich vor: h. eine Cigarrenspitze, i. eine Schwefel⸗ stücken⸗Dose von gelbem Messingblech, k. ein Porte⸗ monnaie mit 1 Sgr. 7 Pf., I. ein Passagierzettel

zur Fahrpost von Witzenhausen nach Eschwege mit der Bezeichnung Nr. 5 und am 1./9 73 ausgestellt.

ie sub a., b., c., e., h., k. genannten Stücke sind zur Ermöglichung einer Rekognition asservirt. Um Auskunft über die Person des Verstorbenen und die Veranlassung seines Todes wird ersucht. Hameln,

Königliche Kronanwaltschaft.

ist in der Weser bei Hameln die Leiche eines unbe⸗ kannten Mannes, etwa 50 60 Jahr alt, 1,6s Meter groß, mit blondem ins Graue gehendem Haupthaar beginnender Glatze, schwachem grauen Bart und stark ausgebildetem Wasserbruch, aufgefunden worden. Dichelbe war bekleidet mit: zwei blauen kurzen Kit⸗ teln, einer Weste von blauem Tuch mit blanken ffingknöpfen, einer blau karrirten Weste von Drell

mit banken Messingknöpfen, einer neuen Aermelweste

von grünem Fries, einem leinenem Hemd, roth ge⸗ zeichnet K. W., einem schwarzseidenem Halstuche,

öͤ 2 einer Kniehose von schwarzem Manchester, einem Paar

blau wollenen Strümpfen, einem Paar gelbgrauen Gamaschen, einem Paar mit Nägeln ö Schuhen, einer schwarzen Mütze mit Lederschirm. In der einen Hosentasche fanden sich vor: eine Schnapsflasche, eine Schnupftabaks⸗Dose, ein leinener Beutel mit 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und in der einen Hand ein Tuch mit Brod. Diese Kleidungsstücke und Effekten sind zur Ermöglichung einer Recognition

hierselbst asservirt. Antrag: Ueber die Person des Verstorbenen und die Veranlassung seines Todes Aus⸗ kunft zu geben. Hameln, den 6. Oktober 1873.

Königliche Kronanwaltschaft.

Handels⸗Register.

.“ Handelsregister ddes Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. ufolge Verfügung vom 10. Oktober 1873 sind am 11. Oktober 1873 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4142 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Wilhelm Jordan vermerkt steht, ist eingetragen: In Kunzendorf bei Neurode

Schlesien) ist ei Zweigniederlassung errichtet. (Schlesten) ist eine

In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr.

irma:

Neufriedrichsthaler Glashütten⸗Werke

Aktien⸗Gesellschaft

ierkt steht, ist eingetragen:

Der Kommissions⸗Rath Johann Bernhard Ho

zu Berlin ist aus dem Vorstand der Gesenschaff

ausgeschieden. Der Kaufmann Gustav Hornig

n Berlin ist zum Direktionsmitglied der Ge⸗ sellschaft ernannt.

Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Kauf⸗

mann Hermann Fingerhut zu Neufriedrichsthal Kol⸗ rlektivprokura dergestalt ertheilt, daß er zur Zeichnung er Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit inem Direktionsmitgliede befugt ist.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2654

eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2388 ie dem A. Bernstein für diese Firma ertheilte Kol⸗

lektivprokura gelöscht worden. „Die dem Adolph (Carl Wilhelm Dittmann für ie hiesige Aktiengesellschaft in Firma „Hamburg⸗

Berliner Bank“ ertheilte Kollektivprokura ist er⸗

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗Register.

d. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

85 8

Oeffentlicher

Anzeiger.

5. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. furt

von öffentlichen Papieren. 8 6. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Großhandel.

Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

erate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von

bin

olf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗

n. M., Breslau, HZallr, Prag, Mien, München,

7. Verschiedene Bekanntmachungen. 8. Literarische Anzeigen. 9. Familien⸗Rachtichken.

loschen und deren Löschung i du ftt nn 2417 erfolgt. schung in unser Prokurenregister

Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3670 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Der Direktor Eduard Blaß zu Dortmund ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

1 8—

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

3720 die hiesige Attiengesellschaft in Firma: Wechselstuben⸗Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Paul Kahle zu Berlin ist aus

dem Vorstande ausgeschieden. Der Messor S.

Witting ist in den Vorstand einge⸗ reten.

Die dem Hermann Witting für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist er⸗ loschen und deren Löschung in unser Prokurenregister Nr. 2188 erfolgt.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ferd. Jacoby & Co. am 1. Oktober 1873 begründeten Handelsgesellschaft (iebiges Geschäftslokal: Alexanderstraße 57) sind die Kaufleute 1) Ferdinand Falk Jacoby 2) William Wolf Jacoby. Beibe hier. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Ferdinand Falk Jacoby berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter⸗ Nr. 4668 eingetragen worden.

8 8 In unser Firmenregister ist Nr. 7656 die Firma Gustav von Hülsen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav von Hülsen hier 8 (jetziges Geschäftslokal: Großbeerenstraße 66) ½ worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2806 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma R. de Palacios & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Ramiro e Palacios zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7657 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7657 die Firma: R. de Palacios & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Ramiro de Palacios hier eingetragen worden.

Die Aktiengesellschaft in Firma

Niederlausitzer Glashütten, Aktiengesellschaft, mit ihrem Sitze zu Fürstenberg a./O. und einer Zweigniederlassung zu Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 4630) hat dem Fabrikanten Hartwig Beichler zu Fürstenberg a./9O. und dem Kaufmann Carl Julius Leiskow zu Berlin Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 2653 eingetragen worden.

Die der Frau Brinkmann, Sophie, geb. Kleinicke, für die bisherige Handelsgesellschaft in Firma: Heinr. Brinkmann ertheilte Prokura bleibt auch für die jetzige Einzelfirma Heinr. Brinkmann in Kraft und ist dies in unser Prokurenregister bei Nr. 1204 vermerkt worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4153 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Neumann & Cohn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4571 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Nicolaus & Littmann vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Gelöscht ist: 8 Firmenregister Nr. 7251: die Firma: J. A. Nietner Sohn. Berlin, den 11. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

ꝙά —=†

Bekanntmachung. „In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1873 am gleichen Tage eingetragen worden: a. bei Nr. 38: Die Firma Th. Pfeiffer in Haigerloch ist er⸗

loschen; b. unter Nr. 107: Bezeichnung des Firmainhabers: Friedrich Mil⸗ den, Kaufmann in Haigerloch. Ort der Niederlassung: Haigerloch. Baäeichnnng fher Firma: Fr. Milden vormals . Pfeiffer. Hechingen, den 1. Oktober 1873. königlich Preußisches Kreisgericht.

u.“

Bekannt

machun

1 In das Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist folgender

Ort der

Bezeichnung es Firmen⸗Inhabers. Niederlasfung.

Lauf. Nr.

Bezeichnun 1““ epe b Zeit der Eintragung.

Firma. 48 8

Fabrikant Carl Paderborn. Ernst Doerrien zu

V Paderborn.

178 V

1873.

eingetragen. 8

Paderborn, den 9. Oktober

C. E. Doerrien.

Königliches Kreisgericht. W ex.

(Akten über das Firmenregister Ban Seite 131.)

Abtheilung I.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Ok⸗ 1g. 1873 88 8. desselben e

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[2902) Konkurseröffnung. Ueber den Nachlaß des am 22. Juni 1873 in Febis verstorbenen Rittergutspächters und Amtman⸗ nes Heinrich Wilhelm John ist am 11. Oktober 1873 Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eer worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Bergmann hierselbst wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 29. Oktober 1873, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Lilienhain anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben. 1

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

8 8

Personen in denselben zu berufen seien

oder Gewahrsam haben, oder

der Gegenstände bis zum 9. November 1873 einschließlich

Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Pfandinhaber und andere mit denselben gleich

den in ihrem Anzeige zu machen. IV. Zugleich werden

hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da verlangten Vorrecht

Gegenstände

bis zum 15. November 1873 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da⸗ für verlangten Vorrecht

bis zum 15. November 1873 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals am 24. November 1873, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum

6 vn 8“ 1eeen einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller inner⸗ künsch ieeheg nach Ablauf der ersten Frist ange⸗ meldeten Forderungen ein Termin auf den 8. Dezember 1873, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Das Handelsgerich

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Schultze zum Sach⸗ walter vorgeschlagen. Spaudau, den 11. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1 8

18928] Konkurseröffnnng.

I. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Piehe hier, große Feldstraße Nr. 12, ist heute

ittags 1 Uhr der kaufmännische Konkurs eröff⸗ net und der Tag der Zahlungseinstelllung auf

den 9. Oktober 1873

festgesetzt worden. b

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Karl Michalock hier, Hummerei Nr. 57, estellt.

II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 23. Oktober 1873., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Zimmer Nr. 21, im 1. Stock des Stadtgerichts⸗ gebäudes, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein

Berh. . auf den 27.

Zimmer Nr. 47, im 2. gebäudes zu erscheinen. „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufü Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ar bezirk seinen Wohnsitz 1 seiner Forderung haften Bevollmächtigten bestellen und zu den A anzeigen. schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Tautz, Fönech, Zenker und Hesse zu Sachwaltern vo chlagen. Breslau, den 13. Oktober 1873. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

128421 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht Rosenberg O./S. glich Erste dict, Noser 8

Konkurs eröͤffnet und der Tag der

stellung auf den 1. Oktober d. J. festgesast werden, 1 um einstweiligen Verwalter der M Rechtsanwalt Schober von hier bestellt. agh ü

einstweiliger Verwaltungsrath su bestellen und welche

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen abzuliefern.

be⸗

rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von esitz befindlichen Pfandstücken nur

alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen,

82 r

bis zum 15. November 1873 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ han der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

November 1873, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Stadtgerichts⸗Rath Siegert, im Stock des Stadtgerichts⸗

hat gen. nts⸗

hat, muß bei der Anmeldung einen am hiesigen Orte wohn⸗

kten

Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗

Lu⸗

rge⸗

1

den 4. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr 40 Min.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Osear Suck zu Rosenberg O./S. ist der kaufmännische Zahlungsein⸗

der

ie Gläu⸗

biger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

in dem

auf den 16. Oktober d. J., 10 Uhr Vormittags

vor dem Kommissar Kreisrichter

Dr. Terminszimmer Nr. 10

Uschner

im

hier anberaumten Termine

ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗

tung dieses Verwalters oder die 55 C geben, ob ein einstweiliger Verwaltungsratl selei und welche Personen in 8 eien.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas Geld, Papieren oder anderen Sachen im Be⸗ Gewahrsam haben,

Bestellung eines an⸗ sowie darüber abzu⸗

be⸗

denselben zu berufen

an

oder welche ihm etwas ve

schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben z

verabfolgen oder zu der Gegenstände bis zum 25. Oktober d. J. einschließli

zahlen; vielmehr von dem Besite

dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige 8 machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer ch-

Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Pfandinhaber nnd andere mit denselben leich rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hab

abzuliefern.

6

en vo

den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur

Anjaiche 5 I“ osenberg O./S., den 4. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 121’ Bekanntmachung. Nachdem der Lederhändler Louis Geiße von dahier die Erklärung abgegeben hat, daß er Gläubiger nicht befriedigen könne,

9 . seine ist demselber

durch Verfügung vom heutigen Tage die Disposition

über sein Vermögen entzogen worden.

Termin zur vorläufigen Anmeldung der Fonde. rungen, sowie zu einer gütlichen Vereinigung der

Gläubiger, zur Abwendung des förmlichen Konkur wird auf den 6. November d. J., Vormitta 9 Uhr, angesetzt, zu welchem die Gläubiger un

ses

8