der Landtag seinen Pflichten sich 8 1 . sich gewidmet habe. Der Land- Fri 8 “ tags⸗Marschall beantwortete die 11“ Friedrichshafen, 12. Oktober. Die 1 “ . 11““] dnch gab der E111u “ “ 1 e Nanefachl ser d 8 8 Pe Graf von Chambord reist 5 . ein dreifaches Hoch auf des Kai öni zestat ei “ hierher zurückgekehrt. — Di b Schloß Puchheim ab. 1 ej ö “ 8 begeistert aufgenommenen Ansseege 6ööFööe“ 898 Preußen und die EE““ Klagenfurt, 1ohn m. (W. T. B I schalls Bazaine fortgesetzt. Den Gegenstand desselben bil⸗ Entschließung “ 116“ 1“ 8 v“ I Mitte der Versammlung dem Landtags⸗Marschall für die er am 11. d. M. zum Besuche der Königlichen Familie hie sind Landgemeindebezirken Kärnthens sind d Z“ 11 dete hauptsächlich die Frage, welche Verbindungen der Marschall ges ng zu wählen. Sollte das Folkething das Finanz⸗ Die Nr. 41 (VII. J. .“ 1 und umsichtige Leitung 8 Seee e de 11u Hoheit kehrte nach innnig2ncrgein. treue Kandidaten zu Abgeordneten genaabrc EE 1 ne Sene bei 8. nach Außen, insbesondere mit geleh “ Berathung verwerfen, so werde dasselbe auf, Gewerbe“ Wochens Veifl hehan e und es Landtags dargebracht — ch Schloß Montfort zurück, die H. “ — 22 — 8 den. 1 tapoleon unterhalten, und warum er nicht ve Industrie herausgegeb g deutscher Kunst⸗ 8 von hier wieder abgereist Herzogin ist heute Schweiz. Bern, 14. Oktober. N. ; 2 habe, sich durchzuschlagen. B G m er nicht versucht A vn e heran begecden von r enern , Birlehe .. Breslau, 11. Oktober. In der heuti 2 b 1 1 Münzvertrages zwisch MNach Artikel 11 des 8 gen. Bazaine bezog sich wiederum auf sien. Der am 11. September in San Franci frischen Gewerbe⸗Museums in Nürnberg, redigirt D wias. 11“ I8 gen (5.) Plenar⸗ Hessen. Da 8 1 3 ischen der Schweiz, Belgien, 8 1 seine ungenügenden Informationen und erwähnte, d 2 skommene Dampfer 8 Francisco ange⸗ Schorn, hat folgenden Inhalt: Steir SaI digirt von Dr. O. von 1 8 e u”“] 89 ““ 8 Ce“ liche Landessy “ 8 8 “ vha Jesthr 8, Be.h ee e Regier engen ene 8 voer tächliche enntuh S 180 vom 18. August 1 19 dandejet cung g A“ Veh 8 einer Sie Iöceghechale . Magdehänn Ce hssaihh aten hh cea L ücken, c., sowie von den zunächst den Kirchenver g r gestrigen 18. Sitzu ü usgabe an Gold⸗ Sill 5 rflächli iß gehabt habe, daß darü wird, daß die K — es. ieben Breslau: Preisertheilung. — Lüneburg: Der Silberschat n.— Verwaltungsberichten der Landes⸗Deputation, der Darl irchenverfassungsentwurf, wie sol ng münzen, den Stand der Einlöf und Silber⸗ Kaiser einen mehrfach unrichti „ daß er darüber auch dem KR e Kaufleute und die Bevölkerung an die Politik, Programm für ein Gewerbemufeum er Silberschatz. — Brünn: und Hülfskaf 1 8 gh. Darlehns⸗ 2. Lesung hervorgegan wie solcher aus der alten Mü sung und Verschmelzung i orF; fach unrichtigen Bericht erstattet habe. Bazain Resultate abzuwarten, glauben. — 6,8 Politit, Zzen. ewerbemuseum in Brünn. — Erklärung zur ea. 1 1“ de noch ver chiebert Hefstatbegen 88 88 Feladigie v11. zdiesen He hrer vrünca sae Raßons 4 erwähnte Dest he welche 5 heiß von Japan delhhen 8 ernndlicher infschrenec ““ CEE 8 1 wasre 8 5 Jahm. 12g 11““ öüber die ufhebung der Prä A 1 3 en eine über die andern Ver ö“ rath den Regierungen 8 s nach der Maas meldete, nicht, wie i eißen Quellen in Ami ] 1 3 89 et. Notizen ee “ 1 “ he en ist, dea.. 1e“ “ “ hervorzu⸗ C1“ daß die üb gent i . Uehnder 1b e I 8 “ erst am 30 August welcg gesge ist mit 1 sapagtsche narg “ deeg se lsa hetn Vchtn Beilage der Leip Venehmigung ein⸗ idli atss nsprache Seitens des Prä ide die Synode mit einer 00, fär sgeführt: Anno 1850, 1851 1852 rdun aus erhalten habe. Der Präsident des Gericht welche viele Vergeh ie bishe „durch zIn ng vom 12. Oktober enthält u. A. die Fortsetzu je sic ⸗ eichen bei nac „ te Ber⸗ sher den e. — id Fr. 2,250,000 Halbfrankenstücke; A “ Die in Japan ansäßigen vinest gefühnt; ögen. .“ aul. Darlehnskasse für das Jahr 1873, des, and der gestrigen 11. Sitzung die Berath zin ihrer 1860 — 1863 zu 800 “ e; Anno 8 Japan ansäßigen chinesischen K 6 Von den en, im L Feres hiee ieee, daeh ahe dn nachbeügicher entwurf zu Ende und genehmigte söhtießtsc den Aschülgeset⸗ üce, Fr. 9300,000°% ur. Fr ,000,000 Sweifrankene Jtalten. Rom, 10. Okober. Wie die „Opinione“ umncfelnit China 1ö11“ fionen deg tsraeiscel. Keeas f Salgc füsr ahe Pabins Sozietäten gleichfalls für das Jahr 1873 festgestellt. Demnächst ift er Sb diesen Berathungen heexxö gelangt) und bis Ende 1872 g— 38Hr V etehrleg hatn HCbC1“ Minghetti den ehemaligen 85 chinesischen Flagge nach Pokohama. Im Püncler Börfen . die eabelhi Publikaicn wurden Mitglieder resp. Stellvertreter der Revisionsausschüsse 1 immen des Geheimen Justiz⸗Raths? /1000 Fr. 1,508,000. D 71000 Fr. 8,350,950, zu Minister Sella berufen, um sich mit ihm üb ö“ apan ist, wie verlautet, Alles ruhig. Di Hüͤrr Litel: „Die ersten deutschen Zeitungen, herausgegeb b . keuer ⸗ cnt “ se und des Gutsbesitzers z⸗Raths Wasserschleben zu 300 ,908,006. Der große Ausfall auf den Müu⸗ 8 ZII se der vömichen E über den An⸗ in mehreren Proviuze. Colea⸗ Alles “ a it Rü⸗ ; Fe11144““ 1) Zu Art. 16 5“ 7 reisen von 1857 — 60 zugeschrieben. Für die Ein⸗ G — In der heutigen Sitz “ z drohen. Name „Zeitung“ beginnt in gedruckten Berichten mit d r 5e Mit Rücksicht darauf, daß die Räume im Ständeh „F1 16 wurde der Zusatz der Zweiten K. ösung der Münzen zu 800 1 — ür die Ein-⸗ In der heutigen Situng des Stadtraths same, 8 1 8, Pe ““ gegenwärtig auf Grund des Vertrages vom 8 gn Fortbildungsschnlen gemeinsame Schulen mit Fümnnees. gne 1877. Sie soll 1875 8 Schweiz Frist bis Ende die vorgeschlagene und von dem Sindaco g 1 D seünge Jahren häufen sich dieselben 9 5 and, daß e 1 3 :S 8 2 1 — 8 8 9 1 8er 22 5 8 8 4 3 . 82 Die 3 82 8 1 h noch in Ze n, S9. 1 daß auf das Religionsbekenntniß bei Annahme der Lehrer Iege gleichzeitig soll die Prägung von Sber mns2n. g “ frage bes 88 abgestimmt verbe. Hactere. E 38 8 . — Reichs⸗Ober⸗ S suchen. Im Jahr 1296 lsche Ler En die Flu 1““ 8 Korenz ist in Folge anhalte ü ösischen R ts in Leipzig lautet: Das Prinzi fran⸗ die Zahl der Zeitungen; zum 8 stan Umnerins. Arno ausgetreten und hat die ga. 8 haltender Regengüsse der gösischen Rechts findet auf auswärtige “ 1 von⸗— bis 8, S Giras erstanden. numerirte Bläͤtter 9 fer liegenden Straßen über⸗ dung. — Eine andere E d 1 ven Bburg Baseler Offizinen herausgab Ipactum dee Butichecdüng betrifft die rechtliche Natur eines Ihtt alles Wichtige damaliger Bei 8 e 8 591 an brachte ein Jakobus Francus (d. i. Conrad Lauten, 8 bei P. Brachfeld in Frankfurt einen halbjährlich chehehsen8 .
8 96 D dir is er der öffentlichen Bauten S d- 8 hs ch f cht 3 t b l 7 2„8 7 i 0 lichen
braucht werden, hat die Landes⸗Deputation diesen V EF en Vertrag ge⸗ kündigt und dabei diejenigen 50,000 Thlr., welch 12 Stim ür di ; 8 . 255b 2 e Seitens des Stimmen. Für die obligatorischen Fortbildungsschule b 8 . Staats zum Bau des Ständehauses unter der Bedi sich insbesondere die Herren Miniꝛ schen Forthildungsschulen sprachen drei neugewählten k f -. 2 1 . edingung der e die Herren Ministerial⸗Rath Knorr, Wi ählten katholischen Pfarrer hat he b Rückzahlung für den Fall der Kündigung ge G Rath Freiherr von Starck, C 1b kath Knorr, Wirkl. Geheime Staatsrath in der Kirche S hat heute vor dem — gegeben wurden, zur Mönch, Wirkliche G arck, Gutsbesitzer Wernher, Ko en. nder Kirche St. Germain statt d 1 F. ; — -, Wirkliche Geheime Rath Freih her, Kommerzien⸗Rath selben hatte sich eine 2 gefunden. Vor der nachstehendes Cirkular die Präfel 1A1A4“ 29 2 9 Freiherr Schenck und Wirkl. Gehei e sich eine Volksmenge anges lt; di — —9 an die Präfekten erlassen: in den Königlich preußisch S u Wirkl. Geheime jedoch ungestört. Am S ingesamme t; die Ruhe blieb „Aus verschiedenen Provinzen treffen Nachrie .““ halt: Feö ßischen Staaten“ hat folgenden In⸗ 88 8 onntage wird die Einführu Sas “ — zen treffen Nachrichten ein, daß die Fe : Preußen: Ernennung. Mittheilungen üb 8 Uebersichten das lesende Publik t. G ng der Geist⸗ iessährige Ernte nicht gut ausgefallen ist und daß die Leb g daß die derpest. Aus dem internati eilungen über den Stand der Rin⸗ sollte. Dieselb ü⸗ Publikum auf dem Lanfenden erhalten 1 denklich im Preise steigen. Das veranlaßt die 9 1“ 85 zu E Fiene Matzanetschen ergeeender “ 13“ Ver1ehand g. aeh . zu Ursel durch — wirihschaft in Flandern. Von Gustav Krauß. Besohder- 9snnd. das ganze 17. Jahrk undert hind 16 1792 atomi, weiter und stav Krauß. Besondere Beilage Relationen“ fortgefetzt vnohe hae Iö Niaß. 38 1 8 8 A Auf⸗
1 0. 7 8 ) 2
dieser Angelegenheit, event. auch mit der dar di dies arlehnsweisen Be⸗ Riedesel und D i schaffung dieser dann allmählich zu amortisir “ 9 „Dom⸗Kapitular Moufang jeden Zwan warfe 8 beschloß aber, Allerhöchsten Vrch zu gmngh öö 8h Zu dos. 30 wurde beschloen, daß sich de oberfien rchlichen r. durcNiederlande. Haag, 8. Oktober. Der König hat Noth verleben können. Das hen dieser Rückzahlung zu erbitten. Demnäͤchst erfolgte die prüñ 6g Befähigung zur Ertheltung E“ insoweit solche die Strafe 88 ge gefaßten Beschluß angeordnet, daß die . über den obligatorischen Wö 8 ven 8⸗,1868 Landwirthe. Landwirths ; 2 einer Anzahl Petitionen von Vereinen und Instituten einen Beauftragten betheiligen könne igiongunterrichtes betrifft, durch ländisch⸗Osti oder Stockschlägen bei den Truppen in Nieder⸗ Mittel, den Armen Arbeit und Brod Gemeinden das beste Veran. b Statistik von England. Vereins⸗ 8— 8 6 n von Unterstützungen; die definitive Feststellung der as mer beigefügte Art. 23a. über das dh. ht der deh der che te 1. I— Ng 8e Chgeshaft.. E““ 1111”““ 111u“6“] Vher Iöööö Egenoloh Emmel das erste Beispiel 1605 hen evenüen⸗Ueberschüssen der Hülfsk glieder religiöser Orden wurde ei erb9 Lehrthätigkeit der Mit⸗ den neuesten Meldungen aus B : 8 die verlangte Staatsunterstütz und die Regierung 39 . In dem vorliegenden Bande hat Wrlle 88 5 2 8 asse zu gewährend migioser DOrden wurde einstimmig abgelehnt. 5) J von der Regier 1 atavia war die di zemnefride * stützung bereits bewilligt hat. Aber — „Allg. Ztg.“ entnehn di ihr Alt zller, wie wir der Unterstützungen mußte indeß vörheke skasst gewährenden wurde die Bestimmu 3 img ihnt. 5) In §. 37 Regierung daselbst niedergesetzte Enqué 5 ie Gemeinden, welche nicht willn. hat. Aber „Allg. Zto hmen, die durch ihr Alter ehrwürd 3 alten bleiben, bis durch Zu⸗ ordensähnli immung, wonach Mitglieder geistlicher Ord bezüglich der Fü gesetzte Enquste⸗Kommission kön nden welche nicht in dieser günstigen Lage sind Zeitungen zum Abdruck gebracht vhrenter ehrwürdigchahe sammenstellung sämmtlicher in Aussicht . rch Zu⸗ ordensähnlicher Kongregalionen von öffentliche er Orden und ) der Führung der ersten Expediti b „ nen, wenn sie sich noch rechtzeitig an die 7. Abtheil Statistische Nachricht die Länderentdeck gebracht, und diesen dann noch solche folgen lass⸗ r ““ enommener Beträge d schlossen sind, mi . en von öffentlichen Schulstellen ausge⸗ zum Abschl ihrer Arbei vpedition gegen Atchi unterstützungen wenden, sie die 7. Abtheilung der Staats⸗ 8 en. die Länderentdeckungen und Kriegsvorfälle bis 1. An lamfen⸗ Bedarf festgestellt sein wird. Die Provi 9 ge der hlossen sind, mit 14 gegen 12 St gftri I usge 8 Abschlusse ihrer Arbeiten gelangt jtali irn gen wenden, sie noch erhalten, und sie hne Ueber die Geburt 1 1 Wichtige Ereignisse spä 8 is zum Jahre 1535 beschreiben 8 rovinzial⸗Darlehnstasse ist mung sprach 11 Stimmen gestrichen. Für die Bestim⸗ Kommission ist die eidli gelangt. Den Mitgliedern de Cirkular vom verge en 24. Juni „und sie muß ihnen nach dem die Geburten, Todesfälle und Eheschließ Vichtige Eceignisse späterer Zeit blieben unberücksichti ee Grund des Statuts vom 5. De⸗ sse ist auf g. sprachen die Herren Ministerial⸗Direktor Freiher zmmission ist die eidliche Verpflicht 2e- 2,827 ergangenen 24. Juni Nr. 12,276/5246 noch vor Ende de im Jahre 1872 im Herzogthum Lauenb 5 heschließungen historische Darste KA. aberücksichtigt, weil nicht eine 8 S 1 zember 1854 (Gesetz⸗S und Gutsbesitzer We erial⸗Direktor Freiherr von Starck auferlegt B 1 rpflichtung strengsten Geheimnisses Jahres zu Theil werden. Der S 72 706/ noch vor Ende des Z⸗ Zuf Grund Herzogthum Lauenburg veröffentlicht die „L b ische Darstellung beabsichtigt war, vielmeh Fhaeese.; 8 S. 690) mit einem durch Beiträge d 854 (Gesetz⸗Sammlung 2 ttzer Wernher, gegen dieselbe die Her 1 rlegt worden. — Die mit dem l 1““ Theil werden. Der Staat unterstützt gegenwärtig 519 Ge⸗-. 3“ auf Grund amtlicher Mittheilungen folgend A die „Lauenb. ursprünglichen Entwickel iä r nur Zeugnisse aus der ge der Provinz aufgebrachten Bet Moufang, Graf von Görtz jeselbe die Herren Domkapitular troffenen Berich mit dem letzten Packetschiffe einge⸗ meinden beim Bau von 2426 Kilometer Straßen: er kann appe mele, Im Jahre 1872 ’ gen folgende Uebersicht: Fent vickelung und für die Stoffbehandlung, di von 500,000 Thlr., wovon später d 9 Fage 6) Bei .. Görtz, und Graf zu Erbach⸗Fürstena Berichte aus Batavia reichen bis 2 s 8 die Herren Präfekt 2426 Kilometer Straßen; er kann aber, wenn (Gan⸗—1 9res 802 wurden im Herzogthum Lauenb ; von derjenigen der nachfolgenden Jahrzehnte handlung, die auch b er Antheil der Oberlaust ei §. 39 wurde beschloss ach⸗Fürstenau. van Swieten hatt 9 s zum 27. August. Genera „Herren Präfekten kräftig mit eingreifen, über 1000 Gemei Ganzen 1584 Kinder, davon si rogthum Lauenburg geboren im werden soll Nolgenden Jahrzehnte wenig abweicht, geboten zur eigenen Verwaltung resp. Verfügun 8 erlausitz vorstand über die 2 eschlossen, daß der Gemeinde⸗ 1 hatte sofort nach seiner Ankunft am 22. August sei helfen; da bereits für den B en, über 1000 Gemeinden Forene 35 r, davon sind männliche 779, eheliche 636, todt⸗ rden sollten. Zur Charakterisirung der Zeit FSb er x . . g zurückgezahlt ist, ge⸗ er die Anstellung der Lehrer nicht Zemeinde: Funktionen als Civi s 22. August sein y r den Bau von mehr als 8000 Kilometer die Aeborene 35, uneheliche 104, todtgeborene 4; weiblich⸗ 805, 0 vdt, werden sie, wie der H eber und ihrer Denkweise gründet worden; die Bilauz ultimo 1872 ergi lt ist, ge⸗ 7) Zu Art. 48 wurde nich der Lehrer nicht zu hören ist. s Civilkommissar und militärischer Oberbefehls Pläne fertig sind und über 2000 Ki⸗ — )Kilometer die 677, todtgeborene 28, uncheliche d9 drnebaen 9.⸗,805, eheliche Fleiß bekt er Herausgeber bemerk., jedenfalls genüg⸗ 1 nz ul 8 1 — ht das Verbot der Verse 1 1 der zweiten Expediti 1 rischer Oberbefehlshaber 8 über 2000 Kilometer sofort in Angr 677, todtgeborene 28, uneheliche 92, todtgebor heliche Fleiß bekundet die Bibliographie!; 2* genügen. Großen Summe von 1,597,686 T. ergiebt an Activis die Kirchendiensten durch S “ der Versehung von niederen r⸗ — wpedition gegen Atchin 5 ges nommen werden können. W sofort in Angriff ge⸗ Zwillingsgeb 4 heliche 92, todtgeborene 8. Darunter ware Keiß b. et die Bibliographie der deutsehen Zeit Jal Thlr. 5 Sgr. 3 Pf. und — ten durch Schullehrer beliebt, sonder 1“ n lichen W Kon gegen Atchin angetreten. Auf seinen ausdrück⸗ 1“ „Wenn man die Unterstützung des Staats be⸗ willengege burten 25, von denen 12 je 2 Knabe zrügter waren 1505 bis zum Jahre 1599. Es sind hi estungen vom Jahre die Summe von 655,431 T 3 8 an Passivis ein Schullehrer zu solchen Diens „sondern nur beschlossen, daß lich unsch war sein Empfang bei sei 1 1 rechnet und die der Provinzialve g des Stagte (Kab Ma je 2 Knaben, 7 je 2 Mädchen der Verf ahre 1599. Es sind hier 877 Numme zeichnet; 1 hlr. 24 Sgr. mithin ei Sa- 8) wlehrer zu solchen Diensten nicht gezwungen werd ohne all 1“ — ng bei seiner Ankunft in der Kolonie bedeutende Sun vinzialverwaltungen, von denen viele bereits 3 Knabe und 1 Mädchen enthielten der Verfasser hat diese reiche S n in verzeichnet; Vermögen von 942,254 Thlr 3 ein wirkliches 9) Zu Art. 65 wurde beschloss 14““ darf. alle außerordentliche Feierlichkeit von 3 nde Summen bewilligt haben (andere werden hoffentli Trauungen kamen 465 vor 8 EE“ che Sammlung durch Benutzung von 2,2 Mr. 11 Sgr. 3 Pf. — Die d Konfessi eschlossen, daß in den Schulvorstand einer Marine⸗ 85 2 hkeit von statten gegangen. Der guten Beispiele gt haben (andere werden hoffentlich dem I. 35 vor. Unter den Brautleut als zwanzig öffentlichen Bibliotheke dung mehr . urch . essionsschule, wenn die Gemeinde mehr hulvorstand einer karine⸗Kapitän van Gogh, der K F1—* ’1 eispiele folgen), und ferner die Beträge d 98 ge. Theil 20 Jahr alt oder d . ; euten war kein die reichhalti theken gewonnen, unter denen 1 hrere Geistliche zählt oder in den atchi gh, der Kommandant der Blokadeflotte baufonds, so können über 12 Millivnen 17 8e des speziellen Straßen⸗ bahr alt oder darunter; nur ein Mann, der 60 Jahr die reichhaltigsten die von München und Züri en er 8 1 hinesischen Gewässern, war “ 8 1 unen über 12 Millionen zu demselben verwende war und die Braut 40 —50 Jahre zäö ahr alt Sehr dankenswerth ist, daß Wel und Zürich namhaft macht „war nach Batavia gekommen, den. Da nun die Gemeinde en zu demselben verwendet wer⸗ 2 8 Jahre zählte, alle anderen wa hr dankenswerth ist, daß Weller nicht acht. 3 8 “ iden, welche bereits Staat stü . 21 und 59 Jahren. Jungfrauen gab es 42 1 waren zwischen sondern im Interess ab, Weller nicht nur ein Autorenregister nießen, und diejenigen, welche bei der nächsten Veunstegfth thng hr Frauen gab es gar nicht, nur C1“ o Register Wger Keuge E Typographie auch . mischte Ehe kam vor, wobei der Mann katholisch, die Frau hcee beigegeben hat. Formschneider dem Bande Tübingen, 11. Oktober. Gestern Abend verstarb hierselbst
Statut vom 24. Mai 1853 behufs Grü⸗ 98 . ehufs Gründung oder Erweiter die politische Gemei 8 ae; — ung weiter e. politische Gemeinde i tere Kirchen emnej 6,3 von Provinzial⸗Instituten, sowie zur Gewährung Past h “ fession zerfällt, zwei Geistlich mehrere Kirchengemeinden derselben Kon⸗ um mit General van Smi — lic Kreise, Gemeinden, an Grundbesitzer und v. Grafen ven Görtz Bestete clnft 8 Erhur wurde auf Anregung des Courant“ hnh ült an Swieten zu konferiren. — Der „Java'sche 1 85 2 8 ge Utz⸗ 8 9 U 4 aß der sto . 8. 8 8 5 Sfüͤhrij . e. „280 18 Verlan 88 8 — 3 9 5 11““ 1“ des Geldverkeüts 1“ Uündern von den 8 Benie “ eem Operationen 9 3 1““ glche 88 jüngsten ar archen damit bedacht werden, verpflichtet lisch war S. mit einer event. zurückzuforde gohnern der politischen resp. Konfessionsgemeinde gewaä Irden Fall ses war wieder ei 29 n atchinesischen Gewässern; beiten zu verwe us dem Spezialfonds beziehen, auf öffentliche Ar⸗ Fattg “ ee Steme von 48 gfodey dan⸗ 97.Zn. 10, rsde nnit 14 gehe 12 Ceatece asne engsh 8 Hüett und L große 8 weggenom⸗ samnseit Racehfe za 1 J sch die Herren Präfekten, 1 Aufmerk⸗ 571 W“ St . “ davon männliche 610, weibliche Dr. Hermann Kurz, Bibliothekar an der Universitäts⸗B — zial⸗Hülfskasse hatte nach der Bil sihtlr. foll; dis culbehörde den Vorsitzenden des Ortsschulvorstandes ernenne Fla ; ; Briggs unter britischer Summen, den Bosamchten, daß die Gemeinden die obligatorischen “ erley hat das hohe Alter von 96 8 einer der hervorragendsten schwäbi der Unüversitäts⸗Bibliothek 1872 ein Aktivvermögen v ilanz ultimo soll; die Minderheit wollte dem Geistli hulvorstandes ernennen gge, welche die Blokade verletzt h umen, den Bestimmungen des Gesetze 39 reicht, von 90 — 93 2 Männer eer Jahren er⸗ hervorragendsten schwäbischen Dichter und Schri G on 1,516,171 Thlr. 12 Sgr.. übertr 18 „wollte dem Geistlichen den Vorsitz regelmäßi word etzt hatten, waren aufgebracht gemäß, zum Straße Gesetzes vom 30. August 1868 scheinz 8 Männer und 3 Frauen. Eine merkwürdige Er⸗ Alter von 60 Jahre Unter sei Dichter und Schriftsteller, im dagegen Passiva 1,003,849 Thl eeee; hlr. 12 Sgr. 9 Pf. ertragen wissen. Für die freie Ernen! Uitz regelmaßig en. Auf der Rhede Edi und f N L“ 27, 5 raßenbau verwenden, damit die arbeitende K 1 scheinung stellt sich bei dieser Aufzäl⸗ Eine merkwürdige Er⸗ „S” hren. Unter seinen Werken sind zu n 1I. 32 “ r. 9 Sgr., mithin ist das S Hokfgerichts⸗Advokat Dornsei Ernennung sprachen sich die Herren ausreichendst Iah und auf der Rhede Deli waren bevorstehenden Winter keine Noth’ lei die arbeitende Klasse im denen, die in ander ufzählung heraus, daß, abweichend von „Gedichte“, der Novellenstrauß „Genzianen“, „Schi zu vene vermögen auf 512,322 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. gestiegen tamm⸗ Fefier Werndnokat, Dornseit, Minister⸗Präsident Hofmann, Guts⸗ fl idste Steinkohlenvorräthe für die Schiffe d tenden Schritte er, keine Noth leidet. Sie mögen alle vorberei⸗ die Zal se in anderen deutschen Ländern vorge — ind bon der „Sennenwirth“ 3 Genzianen“, „Schillers Heimathjahre⸗ 16u” . 3 3 8 . T er e 8 lident § Guts⸗ 9 . er Blokade⸗ enden Schritte, für welche das Ministeri⸗ böu. die Zahl der weibl. ; orgenommen werden, hier er „Sonnenwirth“, der „Weihnachtsfund AA“ 8 Disposition des Landtags st 9 Pf gestiegen. Die zur ernher, Ministerial⸗Rath Knorr, Wirklicher Geheimer de. flotte aufgestapelt. Die Sultan 1 Sl — die Wege e, für welche das Ministerium in seinen Verordnungen ihl der weiblichen Geburten die der männlichen, d ; die „Erzählungen“. Auch guf 9 id unter dem Tannenbaum“ ehenden Revenüen-⸗Ueberschü Freiherr Schenck, Fürst zu Isen Wirklicher Geheimer Rath fortwährend di kane von Deli und Edi unterhielten die Wege angezeigt hat, möglichst beschleuni gen Todesfäͤllen die Zahl der Mä ännlichen, dagegen bei den die „Erzählungen“. Auch auf dem Gebiet der ästhetisch wissean 1871 und 1872, welche in d Ueberschüsse pro Lich, füs nck, Fürst zu Isenburg⸗Büdingen, Prinz zu Sol ührend die besten Beziehungen mi 8 ö“ hören der Feldarbeiten di chst beschleunigen, daß mit dem Auf⸗ 6 die Zahl der Männer die der Frauenzimmer überstei schaftlichen Kritik hat Kurz N Zebiet der ästhetischen und wissen⸗ S er Hauptsache zur Unterstü Lich, für das Gegentheil die Herren Graf von Gz 8 olms⸗ Garnisonen ziehung mit den niederländischen 8 8 rbeiten die Hände beim Straßenbau Beschäfti nämlich männliche Geburten 779 pij zenzimmer. übersteigt, se 5 hat Kurz Namhaftes geleistet Von sei nützlicher und wohlthätiger Instit nterstützung tular Moufa 6 „Herren Graf von Görtz, Domkapi⸗ . ch. 11“ finden. Mit der Bitte, mir den E enbau Beschäftigung bene 61 9, weibliche 805, männliche Gestor⸗ setzungen ist namentlich die Uebert 3 8 einen Ueber⸗ ute und Anstalten (T zufang und Graf zu Erbach⸗Fürsten 8 zbri eige rr. Bitte, mir den Empfang des Gegenwärtigen ene 610, weibliche 571, Ueberschuß 169 männliche, 2 nd Isolde von Gottfri ragung und Vollendung des Trist men⸗, Blinden⸗Unterrichtsanstalten, R (Taubstum⸗ wurde beschlossen, daß je ein e 9** au aus. 10) Zu §. 72. Großbritannien und Iri b 2— zeigen, ersuche ich die Herren Präfekt vhieher wärtigen anzu⸗ daß sich eine Ueberzahl von 65 Frauen männliche, 234 weibliche, so und Isolde von Gottfried von Straßburg zu nenne 8 ristan b Iten, Rettungs⸗, Kranken⸗ isen⸗ Mitglied sen, daß je ein evangelischer und katholischer Geistlicher Wie di nien und Iriand. London, 13. Oktsber. zeveln mnkeze beilen. ve ). jeich;eitg mir die Maß.. ) eine Ueberzahl von 65 Frauen herausstellt. Zurg zu nennen. 8 “ dienen, betragen 42,150 Thlr. 19 .“ E e er Ge ge c las elgonr deir sel E14“ G“ übereinstimmend melden, ist Lord “ denken.“ Zu heiken, welche sie in dieser Angelegenheit zu ergreifen ge⸗ Der Prozentsatz der unchelihen Geburten stelit sich auf 122 G Landwirthschaft. it Rücksicht darauf, daß in neuerer Zeit von Kreifen und und Domtkapitular Maufona reiherr von Dalwigk, Graf von Görtz Staatsse kachfolger Hammonds als permanenter Unter⸗ — 15. Oktober. (W. T. 1A1XX“ Kunst und Wissenschaf Bericht des Kasferter rn gin der, Lombardei met. 1“ Darlehne in solchem Umfange nachgesucht 88 berr vn Se. .r vfang “ Ministerial⸗Direktor Frei⸗ für auswärtige Angelegenheiten der Kirchengüter betr T 89 8— mit der Liquidation Zerlin, 15. Oktober. Der Ob “ 8 e und Koͤniglichen Konsulats 88 sind, daß die Hülfskasse solche a .899, 1589 t worden - 1 Aese isatz bekämpfte. ernannt worden. Lord Tenterd 1““ genhetten 5 3 ter betraute unta hat, wie „F. lla“ er⸗ 7 tistisch H, re r. Der Oberst und Chef der geographisch⸗ na er „Austria“ Folgendes: T vö11““ in Mailan 2 8 . uS ihren Mittel ¹ Am Schlusse vertagte si 5 3 enterden wurde im Jahre 1834 fährt, beschlossen de Jesui 2e; „ anfu an er⸗ sta istischen Abtheilung im Nebe „Etat 1 hisch ha 2* E — rotz der ungünstigen Witt Obligationen, wie sie nach d “ n und mit den agte sich die Kammer auf unbesti 2; ren und erbte 1870 d zatrstiter r gebo⸗ 1 ossen, den Jesuiten zu eröffnen, d ie di Emil v. S Neben⸗Etat des Großen Generalstabes hältnisse, welche bis zum Monat Mai andauerten, ist die erungsver⸗ em Privilegium von 1866 in Hö unbestimmte Zeit. 2 70 den Pairstitel seines Oheims. Im J ihnen okkupirten Klöster mi 97 ‚daß sie die von mil v. Sydow ist vorgestern hierselbst gestorben. Der V alstabes in der Lombardei Monat Mai andauerten, ist die Seidenernt von 1 Million Thaler auszugebe 1 1 6 in Höhe Mecklenburg. Sch ; 1 1854 wurde er zu einem Clerk im Auswärti 8. Im Jahre ster mit dem 20. Oktober zu I gehörte zu den herv hierselbst gestorben. Der Verstorbene m, ver ombardei, wenn auch nicht vortrefflich Seldenerete n befugt ist, nicht 88 M 1 hwerin, 14. Oktober. Wie di d . 8 erk im Auswärtigen Amte er haben. zu verlassen 2 z hervorragendsten deutschen Geographen. Ep Maße befriedigend ausgefalle zt vortrefflich, so doch in gewissem vermag, und daß es im Interesse d „ zu gewähren „Meckl. Anzeigen“ erfahren ist der 3 e die und von 1866—1868 war er Sekretär des jeh 1 nannt, B waren seine wegen ihrer methodischen A G6G poche machend e11I1“ ausgefallen. Es scheint daß der viel Lewis 1 „und d. es Instituts und der Pr 3 , ist der ustand der Großherzo⸗ Derb 1 8 e ekretär des jetzigen Earls Den Behauptungen intaer Söur Sicht 1 3 Fre ethodischen Anordnung, ihrer stofflich der zweiten Hälfte von 1872, der zwei tro der viele Regen in vinz, wie insbesondere auch der betheiligten K 8 der Pro⸗ gin Marie ein den Umständen nach durchaus befri herzo⸗ Derby, der als Lord Stanley damals Minist eLee Italie“, daß das Kabin iger Journale entgegen meldet † npe JW1 durch originelle Kolorirung effektvollen Ge ichen frühzeitigen Ablauben d 872, der zwei trockenen Jahren und einem den, welche eigene Obligati eiligten Kreise und Gemein⸗ 8 9 durchaus befriedigender. Angelegenheiten war. Sei s Minister der auswärtigen „Italien, daß das Kabinet entschlossen sei, die Wieder und Pädagogen beifällig begrüßten Wandkarte en, von Geographen 11“*“ Maulbeerbäume gefolgt war, diesen letzter gationen schwer an den Mar Braunschweig. B jell meiten war. Seitdem wurde er zu verschiede 8 Biancheris zum Präsident die Wiederwahl und hydrographischen A Wandkarten, aber auch seine oro⸗ von Nutzen gewesen sei, indem sie ihre Aeste verlängerte esen letzteren und sich die Kosten derselben erspar Markt bringen die Ei g. Braunschweig, 14. Oktober. Auf ziellen Dienstleistungen verwende 8 berschiedenen spe⸗ 112 enten der Deputirtenkamm I14“ Atlanten. reichem Laub bedeckten. Eine? 're Aeste verlängerten und sich mit 9 9 aren wollen, liegt, diese ie Eingabe der Handelskamm 95 w 8 f 114“ wendet. Er war Sekretär d 5 zu unterstützen. er Breslau, 11. Oktob 11“ “ 1.“ “ eckken. Eine Ausnahme in dieser Beziel ö kehr möglichst zu konzentri 8 „liegt, diesen Ver⸗ ; ; er vom 25. Januar d. J. die Er⸗ niglichen Kommission über die N 24: 98 er Kö⸗ 1b 8 11 . tober. Gestern Abend fand im Ständ sdie Provinzen Mailand, Bresci Beziehung machten jedoch iren, hat der Landta richtung einer Filiale d 1 b .J., die Er⸗ L ““ über die Naturalisationsgesetze, Sekretä 8 ürkei. Kons eine Sitzung des Komites Frri fand im Ständehause 1 giland, Brescig und Como, wo nebst anderen Pf schlag der ee Devutation h - g auf den Vor⸗ G . der Preußischen Bank betreffend und Protokollführer der britis ationsgesetze, Sekretär Türkei. Konstantinopel, 14 Provinzigl- Muf zur Exrichtung des schlesische gattungen auch die Maulbeerbäume durch Reif st anderen Pflanzen⸗ eschlossen: Allerhöch 9 ist unterm 4. Dezember das 2 88 ffend, 4 ritischen Kommission für di B A I . Oktober. (W. T. B Provinzial⸗Museums unter dem Vorsi 5 hlesischen 8 e 8 bäume durch Reif und stürmisches Wetter Wege der Petition die Erwei . erhöchsten Orts im 112 das Antwortschreiben des Herzogli handlung des Washingtoner Vertrages i 18 die Unter⸗ Auf die neue Anleihe d d 8 . T. B.) Görtz statt. Der O zunter dem Vorsitz des Geh. Reg.⸗Raths vo arg mitgenommen wurden. Die übertrieb Veri ches Wetter b rweiterung der Befugniß Staats⸗Ministeriums erfolgt. D es Herzoglichen ing des Washingtoner Vertrages im Jahre 1871 8 Milli 5 he sin em Vernehmen nach bisher ebenf statt. Der Ober⸗Präsident Freiherr v Nordenffneht egg en, welch n Züch ibertriebenen Berichte und Schätzun von Obligationen bis zu 10 Milli gniß zur Ausgabe sich jt nicht ü olgt. Dasselbe geht davon aus, d war er der Königlichen Kommi N Zahre 1871, endlich 8 Millionen gezeichnet worden, w 2 Milli 5 bisher ebenfalls erschienen und nahm die zinierm.ordenflycht war „welche von den Züchtern ausgingen, verfehlten nicht i häun⸗ 885 illionen Thalern 1 sich zur Zeit nicht übersehen lasse 5 aus, daß 8 Kommission über die Neutralitätsgesetz hiesi Platz wovon 2 Millionen auf de Mitalie nd nahm die einstimmige Wahl zum Komi kung auf den Seidenmarkt. Die Haͤndi⸗ ehlten nicht ihre Wir⸗ eine Befugniß, von welcher selbstverständli halern zu erbitten, Preußis hen lasse, wie sich die Verhältn der attachirt. Im Jahre 1871 e 882 atsgesetze hiesigen Platz entfallen. uf den Mitglied an. Der geschäftsführende Ausschuß Wahl zum Komite⸗ 1 eidenmarkt. Die Händler wurden dad 1 1 chen Bank durch den Er 8 829 hältnisse der .“ re 18 wurde er zum Assistenz⸗U 8 Vori 5. Her geschäftsführende Ausschuß referirte durch sei währender Ungewißheit gehalte 8* dadurch in fort⸗ des Bedürfnisses Geb stverständlich nur nach Maßgabe isehe h den Erlaß eines Reichsbankge Sekretär für auswärtige ; z-Unterstaats⸗ — Mahmud Pascha i Berichterstatter über die geschäftli schuß referirte durch seinen er Ungewißheit gehalten, wozu noch die Unbeständigkei 8 rauch zu machen ist stalten würden, ob die Preußis 3 Reichsbankgesetzes ge⸗ 1 wärtige Angelegenheiten ernannt ; d Pascha ist zum Gouverneu 8 seit der geschäftliche Entwickelung des Unternel Jahreszeit kam, welche den widerspre voch die Unbeständigkeit der 1 1 ußische Bank in eine Reichsbank umn⸗ 114“ annt. 6 und Midhat Pascha z neur von Adana seit der letzten Komite⸗Versamml kelung des Unternehmeus Zures tam, welche den widersprechendsten Muthmaßungen R. Hannover, 14. Oktob 1 gestaltet werden, oder neben ei eichsbank um⸗ 8 jerne hrauben⸗Korvette „Active“ ise 8 zum Gouverneur von Salonichi er liche Thatsache rsammlung und hob als besonders erfreu⸗ gewährte. Im Allgemeinen nimmt m. zur nahnngemn. 8 9 3 er. er 8 8 n, n einer solchen — 1 . Portsm z1. NM sr 9. 16“ J “ worden. hi ernannt liche Thatsachen hervor, daß Seitens 18 N“ — vn man an, daß die 1872 8 vhc 111.“ 8 vin e 1 jetzigen Zeitpunkt 8 1“““ cIne. 18 8 ö“ der von Afrika abgegangen. 8 “ Subvemtion von 120,000 1A11A1“4“ eine briten he, na chütttel Fgstt ee des Vorfahres vee ese entwurf über Ablösur 9 Weirse athung en iesigen latze nicht 9 5 e am 8 eich. Paris, 13 Oktob b ußland un Polen St. P 18 haushalts⸗Etat pro 1874 brac 8 eumsbau auf den Staats⸗ 2 rigens ird von inzelnen mit Rü 8 b 1 ig der den geistlich 6 ge nicht geeignet. Es ward beschlossen, di Havre“ et: 1, 13. Oktober. Das „Journal du Di serlich blen. St. Petersburg, 12. Oktober. K n gebracht werden soll, und daß die B die bessere Qualität der Cocons versichert, dies ücksicht auf Instituten u. s. w 1 L geistlichen und Schul⸗ legenheit einstweil 1 n, diese Ange⸗ Havre meldet: 2 ie Kaiserlich japani g “ g, 12. ober. Konkurrenz den Erfolg gehabt hat, einen B aß die Bau⸗ † 8 de ocons versichert, dieselbe betrage ri 21 .s. w. zustehenden Realberechti 1 v ilen auf sich beruhen zu lass 1 ; EA“ 1I“ 8 2 sche Regierung hat zur Schli Ss g gehabt hat, einen Bauplan zu Tage zu förder tiger 70,75 Prozent des letztjährig Echert, Hieselbe betrage rich⸗ Tingabe des Studi 5 1J erechtigungen an. Eine Zeit wieder auf, 5 en und zu geeigneter „Der Kriegs⸗Minister hat alle “ des Streites mit dem perugni g hat zur Schlichtung welcher nach einer partiellen, inzwisch 8 ge zu fördern, 11. zent des letztjährigen Erträgnisses. Wird d' g enrathes Müller, den Liͦ⸗ w 8 er aufzunehmen. 8 8. ster hat allen Corps Kommandanten Ordre zu-— ; 81] peruanischen Gouverneme 5 Ausfü 5 iellen, inzwischen bewirkten Umarbeit zu, erstere Angabe als die genauere betrach Bird nun die 1 üneburger Silberschatz gehen lassen, den unter ihnen stehenden T ““ en Ordre zu⸗ Schiffes „Maria Luz“ d 2 ernement bezüglich des Ausführung vollkommen geeignet sei. Es ist dies (wi arbeitung zur ernte in Jtali ‚die genauere betrachtet und eine mittlere Sei G 2ü 2 rufen da 1 .. .....en Eruppen ine Gedächte. u E“ z“ den Kaiser um die Ueber 8 das mit de 4 geeignet sei. Es ist dies (wie schon gemeldet ernte in Italien mit 60 Mill. Kilogr. Cocons veransc eiden⸗ Lübeck, 13. Oktober. Der kommandirende General des begrabnih bei 14““ ausdrücklich verboten ist, einem Givsu 8 Schieds Prichteramtes ersucht. die Uebernahme des Rathent e seiten Vele gekronte Fe des Verliner Nechigenech 1 das beurige Produkt auf 40 Mill. Külcore Geranschsgt 2 eesb ) . 8 — Der s 6&ꝙq0,8Z 8 1 mgearbeite Fo j vors ogr. — c 1 thschnit 1 *2, 1 — Der Gesetzentwurf, betreffend die Notheivi lungslokale ausgestellt, und “ “ eiteten Form im Versamm⸗ Kilog „Seide, da im Durchschnitte 144 Kilogr, der ersteren fü es Raskolniks, liegt bereits dem S kotheivilehe der Bauausführ tellt, urde vom Komite als Grundlage für die Kilogramm Seide verwendet werden. Bei di I. ersteren für jedes taaatsrath zur Prüfung vor. E geceptirt. In Folge einer Befürwortung des Preis⸗ doch die zur Reproduktion des Samens ie ieser Aufstellung sind je⸗ Fter⸗Kollegiums bewilligte das Komite noch einen vierten Preis CC“ G den Erfahrungen dieses aßrg 878. auben, daß die Raupenkrankhei JI1“ an genei ankheit verschwunden sei. Von fatuch
betreffend, wurde angekündi Heute komm H ekündigt. Heute k 8 Hö 8. Sehlllberathung g Heute kommt das Höfegesetz zur Schlußbera 8 IX. Armee⸗Corps, General⸗Li Tres Wie ma s Tours meld das 8⸗NY ch „General⸗Lieutenant von Treskow nebst Ge⸗ “ — Wie man aus Tours meldet, ist das Kriegs⸗Mini rium von der Absicht, zwei Artillerie⸗Regi 8 d 8 5 S u Absicht, zwei Artillerie⸗Regimenter in diese 5 8 “ Dänemark. Kopenh b 8 hagen, 11. Oktober. Für von 300 Thaler a: 6 Projekt N 1 ür den 8 haler an das Projekt Nr. 4 5veg.00 4 mit dem Motto R 33 Als sich diger eite wird auch beha ptet, daß diesem Uebel sich jederzeit — gL⸗
neralstabs⸗Chef Oberst⸗Lieut 1“ Bayern. Münch 1 9 erst-Lieutenant von Lewinsky und Adj 7 16 en, 12. Oktober. Dem „Korr ist, von Schwerin kommend, zur Inspektion des hin Adjutanten fog. 88 111 der Pens b 8 Bataillons eingetroffen. zur Inspektion des hiesigen Füsilier⸗ 6.“ zurückgekommen. Auch sind die Arbeiten am bu verstorbenen Herzog Carl bei einer Pension bis zu Sengh Scala in Aussicht genommen: O Der Senat hat auf Grund des §. 38 der Reichsgewerbe⸗ keit wieder eing sstellt worden, da man die Aufmerksam⸗ den 13. d. M. “ Atäg Braunschweig ist eine mit Montag, dzes verft Verfasser desselben ergaben bei Eroöffnun 9 1200 Fl. Pension 15 Hu 600 Fl. 20 Proz. Zulage, von 601 bis rdnung unterm 11. d. Mts. eine Verord “ — Durch eine süh ere Lager von Vouillé gerichtet hat. — Heute legt de tägige Hoftrauer angeordnet worden. eie ersiegelten Couverts die Lrchitekten Wolff und Cörper in Be⸗ lind gegnen lasse, wenn man dem Grunds geni 10 Proß. Zulnge eee . ünlage und von 1201 bis 1800 Fl Trödelhandel betreffend, erl assen ordnung, den ist das 6 “ rfü 1g 8 ng des Genkrals Bourbaki der Prinzessin 1“ n.p in Gegenwart des Königs, Cfesa dt cog scher. Ftsn ns der Universität gehörig Rechnung trägt. Grundsatze: „Wenig Samen, viel Cocons“ 9158b Se.; — 1 8 88 b rscheinende Journal „Le Feui 2 b ; 1“ e rinzen Wald 8 EE11 abgelehnt worden. Doch konnte ich iner 8 außer Berücksichtigr ensionen von 1801 Fl. an bleiben w drückt worde „Le Feuilleton“ unter⸗ tein zu einem ; 1 36 aldemar den Grund⸗ Fortsetzung der 8 e man sich von einer “ 88 — In d 1— S 14. Oktober. Dem Vernehmen nach ist der ö 8 8 Fehwesern in neuen Diakonissenstift. Dasselbe soll für 30 Eefelg bheehb Nerhänsrungen urch des Fomite keinen Aus König8b129 cee deda h ibeh h ; ommenden Fin enat den Beschlüssen d ürgerschaft ; 8 er 14. Oktober. (W. T. B . “ 8 1 2 eingerichtet und mit ; .. e. chen und beschloß, die Fortsetzung der Verh 8 Aus Königsberg wurden, nach dem Berie ö“ Regierungssekretär⸗Staörlansberiode sollen abermals sechs haltszulagen im eefenticheürgerschaft in Betreff der Ge⸗ publik ist heute von den been 8“I der Re⸗ 224 Frauen, 24 Männer und 12 Kinde “ mit Betten für 86 künftigen Verwaltung des Mnseums zu überlissen ““ 1““ daselbst über des Vorsteheramts ingezogen werden en beigetreten. t Oise aufnef Deputirten des Departements Seine v Kinder verbunden werden er vom geschäftsführenden Ausschuß eingebrachten Resolution gei ner fahrt von Königsberg i Jah Handel und die Schiff. Sachsen. Oresd V 8 et Oise aufgefordert worden, den Termi 2 b Der über die Ausstellung von S 8 n. 1“ ““ sschuß eingebrachten Resolution bei, daß 9 8 ngsberg im Jahre 1872, im genannten¹ chif en, 14. Oktob Wi 8 „den Termin für die Nachwahl . dem Folkethi g von Staats⸗Obligationen sofern die Universitätssammlung auch durch di zdess Daß, Centner Getreide, Hülsenfrüchte und S aten Jahre 4,127,371 meldet, scheint die H - ober. Wie das „Dr. J.“ an Stelle des verstorbenen Deputirten I . . m Folkething vorgelegte Geset g n hand ““ ich durch die fortgesetzten Ver⸗ 2,095,105 88 üchte und Saaten über Se 8 . . · J. vof 4 8 D en Jouvencel sofort anzube⸗ 8 8 b esetzvorschlag lautet fol — handlungen nicht zu erreichen sein sollt ¶,e ,095,105 Ctr. oder 33 P. t wens über See exportirt Nacht zum Son Hoffnung, daß der Unfall, welcher’ 1 Oesterreich⸗Ungarn. Wi 1 raumen. Der Präsid 1““ rt anzube⸗ maßen: et folgender⸗ einer ähnli 1 n sollte, die Beschaffung erheblichst ozent weniger als im Jahre rt. ntag den K 1 her in der Empfa 1 . ien, 13. Oktober. Zun äsident erklärte, die Frage der sofortigen Vor⸗ 4““ 1 iner ähnlichen Sammlung auf den, ohnehin seiner Zei erheblichsten war der Ausfall im Getreidee Jahre 1871. Am ollen. 8 8 4. ers die gewöhnlichen, beständi 1“ Verpollständigung der Kunsts öö 1 ausgeführt wurden. Das In ums vo lautenden Coupons⸗Obliga A“ andig auf Inhaber 8 S 8 istsammlungen zu setzen 216 8 81 Inland entnah bege. welcher die Fesen Rr gatihgen der Ireedet Staatsschuld, von s “ des Unternehmens war Knen 8 e Ctr. Getreide ꝛc, Rußland und Polen fentzete en cnige 8 am 11. Juni und 11. Dezember aus⸗ sahe aß die Vorarbeiten des Komites in der Haupt⸗ d de ꝛc. nach Königsberg. Die Zufuhren aus der Pro⸗ Ctr ache für erledigt anzusehen seien, und beschloß, an den Provinzial⸗ In 8 lachs 8989 000 Ctr. geschätzt, gegen 4,27618 Chrobins 7 9 ₰ A He 5 28 SBr 22 Itr. Flachs und Hauf wird das Geschäft auf ca. 109,000 Gie. Weh
1 8 ronprinzen betr 5 che Hoheit keine weit .“ etroffen, für Se ern nachtheiligen Folgen hal⸗ den 17. d. M., Nachmi ie S gen haben werde, † M., Nachmittags — die Stunde ist noch ni annt — werden sich die Erzherzbge in Ah⸗ nicht be⸗ — Der D in ie Erzherzöge in Penzi 1 — Der Deputirte Krantz (Seine⸗Departement) h 3 zing ein⸗ in einem von i 5 at sich de uihm veröffentlichten Schreiben für die Republik Fesebg werden, gegen andere ähnliche Obligationen, deren Zinsen h 1u ährlich am 11. März und 11. September ausbezahlt 1.“5* 111 zu richten, die Herstellung des Museums als Pro üe e 8 2 anstalt durch seine eigenen Organe nunmehr in die H d 2 ände ult. 1871, 618,000 Ctr. Zuf Hand zu neh⸗ 146,000 Ctr. Bestände ull⸗ r. Zufuhr, 581,000 Ctr. Ab 1 Ctr. tände ult. 1872 berechnet; in Flachs n SGhe b achs auf 80,000 Ctr.
in erfreulichster Weise in Erfü ee in Erfüllung zu gehen. Der K ormittag Pillni⸗ ss b uns fich gind f 8 sasbaats gene A111.“ en. Se. Mafjestät reisen ßlich Di . Bäcsmngsche Vsr da gh vehe und sich M. abends ha 8 8 lec anthnaßlich 2a üaag den 8 8 d. ausgesprochen. 8] mberg. St 5 wieder ab. von Wien — f — e. acn liche Veror g. Stuttgart, 13. Oktober. Die König⸗ 1 — Der Graf von Chambord wäre, wie Te 8 tauschen, so daß die Zinsen des einen Viertelj . dnung, betreffend den Wiederzuf 18, denge ““ ühr Nfachn aittags, verließ die Königin Olga Ceence sicht 28 in d Fahhnenfrage “ 1 Gaccons nüifelze den Gicen hümer gegen . teane sofs. Cine hierauf bezigliche Eingabe an den PeovinzialeLendt Rce eie gs ateg zss 8, 2 1— ‚„bestehe aber darauf, daß er urch sein Rech — ausbezahlt werden. angsbesch igung sofort vollzogen. — Ueber d — ¹ den Propinzial⸗Landtag wurde Bestand ult. 18 9 6 n Prin 1 8 ; 5 Kdecht der Ge⸗ D 8 8 8 1 Ueber den Status des Sammelfo Ip,. and ult. 1871, 248,000 Ctr. “ Srs 88 1 8 Fänger 18e Folkething über die Anleihe in London vom e ng gemacht, daß bis zum 1. Oktober c. 11“ 99,000 Ctr. Bestand ult. 1872; Saehh Ctr. 34 vorgelegte Gesetzvorschlag lautet: “ Beiträgen und 2492 Thlr. an Zinsen. An Beit E“ Hanfheede auf 40,000 Ctr. (28do gegs 1 9 aus: 8208 Thlr. 25 Sgr., auf deren Eingang mit schwung ; statt a96 185 48 aüsserdenchchn g . ; 8 Schokk neue Zufuhren wie in
der vertagte 8 n Ständeversa Karl, von Gottes Gnaße mmlung, lautet: Constanti ; eeeenchealabang Unene Cggenn ögtgrdon “ bE Gro zessionen, daß Frankreich ihn als Köni 8 ntritt der ve 8 Raths haben Wir den Wieder⸗ zog und die Großher 1 1 daß eich ihn als Köonig anerke 8 21. Oktober dieses H tändeversammlung auf -eeh eer⸗ kommen Donnerstag Abends 9 Uhr 40 — n Baden Die Delegirten des Central Kornin 8 1 1 Der Finanz⸗Minister wird ermächtigt, die Anleihe i leeder besder Aam dehreüm e immt. Wir befehlen, daß sich die Mir⸗ zuge der Westbahn hier an und steigen in der mit dem Schnell⸗ stischen Fraktionen, welche in Salzbur es der royali⸗ “ vom Jannar 1864 zur contanten Einlös gt, die Anleihe in London Bestimmtheit gerechnet werden kann. Die Akti Anseier “ 8 sesem Tage zur Eröffnung 11 — 14. Oktober. (T. L. B ge in der Hofburg ab. bvon Chamhote Unterhandlu alz urg mit dem Grafen 8 Abtheilungen zu kündigen und 1 d in verschjedenen größeren demnach 92,065 Thlr. 19 Sgr. 1 Pf öö Aktiva betragen 1871, trafen in 1872 über e haeaS changlungen estent tuttgart versammeln und die fic⸗ 9 8 rheberschaft des Eö1 e Pforte den morgen oder am Donnerstage zäenceneecsen sind, wer⸗ ““ Summen von den iim “ Feger erfor. Hrümfen, und der Geschäftzunkosten Lerbraucht b vzur Nünang der Fönigeberg ein. BDer Preis 8 ase⸗ Hreeneidehache tr egeben Schloß Friedrichsh “ ische Angelegenhei ms über die Bos⸗ Sonnabend den Vorstände artet und dürften am entnehmen. 1 Effekten zu der Geschaͤfte noch erforderlich 4500 Thlr., so daß ei Abwickelung 10 — 40 Prozent gegen das Vorja rten Hölzer war rrichshafen, den 11. Oktober 1873 bestätzgt, die zu ben. he t bekannt hat, wird von de essen E änden der Fraktionen die 2 8 e 87,565 Thlr. 19 lich 4500 Thlr., so daß eine Summe von schneidemühlro werc arrte eerlahr gestiegen. —t he 1. 8 3. gt, ie zugleich mittheilt daß die 88 „Presse Grafen übermitteln. — Glaub nr 8 1 ie Antwort des 8 .Oktober. (W. T. B.) In der he ti —, 8 hlr. 19 Sgr. 1. Pf. den Provinzialständen überwies schneidemühlen verarbeiteten 500 Schock Holz 88 Die Dampf Der Minist de nach, eine ents „daß die Pforte, dem Verneh 97 b bwürdigem Vernehmen 8 des Folkethi b . 1 utigen Sitzung kann. überwiesen werden 85 Schiffe, meist nach Stettin, Br Holz. Zum Export wurde Auf Befehl des Ke nister des Innern: Sick 8. chuldigende Note in Aussicht Il hmen derselbe es abgelehnt, irgend eine Ve⸗ rbin dlichre nach hätte 8 1 hing gab der Conseil⸗Präsident Graf Holstei b Mü⸗ hiffe, meist nach Stettin, Bremen und der Ems. mit 8 urden Königs der Kabinets⸗Chef: Gä Salzburg, 13. Ok ussicht gestellt habe. eine Erklärung abzugeben, b rbindlichkeit einzugehen oder 4 Solsteinborg die Erklärung ab, daß raf Holstein von „München, 13. Oktober. Da die Gesundheitsverhältni laden. Die Mobeltischlerel hatte im Jahre 1872 lebhaften 1ineh 2 Ph. br. 8 : Gärttner. tation, darunter Egr tober. Die französisch 1 zugeben, bevor er als Köni ee 1.· E“ ung ab, daß das Ministerium, dem hiesigen Stadt kein ernstes Hinderniß ndheitsverhältnisse der jedoch den Ansprüchen wegen M 8 2 lebhaften Umsaß, k 1 er Carayon⸗Latour und Caz e Depu⸗ Trianon, 14. Oktob er R Konig anerkannt sei. unsche des Königs folgend auf seiner 25 , 8 18 historis onste Hinderniß der Versammlung d 8 A. prüch en wegen Mangels an Acbeitskräft gtz, onnte zenove de Pradines, Sitzung des Kri ktober. (W. T. B.) In d “ entschl E““ em Posten bleibe und fest p orischen Kommission bei der Königlichen Akad der genügen. Die Baugewerbe waren durch; skräften nur langsam „ Kriegsgerichts m. er heutigen hlossen sei, seiner Pflicht nachzukommen. Dass 12 der Wissensch 835 9 glichen Akademie in der U venj in durch Aulegung neuce B irde das Verhör des Mar⸗ vom Folkethi — n. Dasselbe sehe in dem 8 nschaften befürchten lassen und eine weitere Ver der Umgebung Königsbergs beschäftigt; in der Stadt selbst ereüh . 111““ ö hing betretenen Wege einen Kam f wegen der Dienstverhältniss hrerer Mitall weitere Vertagung sich die Baulust weniger bemerkli gt; in der Stadt jelbst machte “ sungsmäßige Recht des Königs, die Minist pf um das verfas⸗ wurde genannte Homemieion mehrerer Mitglieder unthunlich war, so † niger bemerklich. Von Thee wurd 5 411 1n 8 8 8 ; nmis dies 1 „so im Werthe von ca. 14 N “ e wurden 236,411 G gs, die Minister nach eigener freier den 20. d. M. ien. zur diesfährigen Plenarversammlung auf in 1871. Urter “ 8. 88475 398098 8 5 “ Speditionshäuser für fremde Re “ aren 591 Ctr. an
8