April-Mai 84 ½ Thlr. Br., 84 Thr. Gd. — Roggen loco ebenfalls in matterer Stimmung. Umsatz 20 T. Es bedung 123 pfd. 64 Thlr., 125 pfd. 64 Thlr. Regulirungspreis für 120 pfd. 62 Thlr. Auf Lieferung 120 pfd. pr. Oktober 62 ½ Thlr. Br., pr. April-Mai 57 Thlr. Br., 56 Thlr. Gd. — Gerste loco grosse 107 — 109 pfd. — Thlr., 112 pfd. — Thlr., 111 pfd. — Thlr., kleine 105,6 pfd. — Thlr., 107 pfd. — Thlr. bez. — Erbsen leco — Thlr. bez. — Rübsen loco, geschaäftslos, Regulirungspreis 83 Thlr. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco nicht zugeführt. b
Danzig. 14. Oktober. Nachm. 2 Uhr. (W. T. B.) Getreide- warkt. Weizen unverändert, bunter pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 80 — 82, hellbunter 83 — 84, hochbunter und glasig 84 — 87, 126 pfd. pr. Herbst 83, pr. Frühjahr 84 ½ Thlr. — Roggen unverändert, 120 pfd. loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht inländischer 63, pr. Herbst 62 ½, per Frühjahr 57 Thlr. — Kleine Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 55 — 56, grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 58 — 62 Thlr. Weisse Koch- Prbson pr. 2000 Pfd. Zollgewicht loco 55 — 56, do. Futter-Erbsen Ppr. 2000 Pfd. Zollgewicht 52 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd. Zollge- vwicht 10c0 45 — 48 Thlr. Raps loco — Thlr. Spiritus pr. 100 Liter 100 /% loco — Thlr. — Wetter: Warm.
Stettim, 14. Oktober, 1 Uhr 25 Min. Nachm. (Dep. d. Staate- anzeigers.) Weizen, Oktober 84, Oktober-November 83, Frühljahr 83 ½. Roggen, Oktober-November 57 ¼, November-Dezember 57 ½, Früh- sahr 59. — Rüböl, Oktober 18 ⅜, Oktober-November 18 12, April- Mai 19 ⅛. — Spiritus 24, Oktober 22 ¾, Oktober-November 20 ¾, Frühjahr 20 ½ bez. 3
b Steteimn, 14 Oktober, Nachms. 1 Uhr. (W. T. B.) Getreide-
taarkt., Weizen pr. Oktober 84, pr. Oktober-November 83, pr. Frühjahr 83 ½ — Roggen pr. Oktober-November 57 ¼, pr. No- vember-Dezember 57 ½, pr. Frühjahr 59. — Rüböl 100 Kilogramm gr. Oktober 18 ⅛, pr. Oktober-November 18 ¼1/2, pr. April-Mai 198, Spiritus loco 24, pr. Oktober 22 ¾, pr. Oktober-November 20 ¾, pr. Prühjahr 20 8¾ bez.
Posen, 14. Oktober. Kenntniss gelangt.
Breslarn, 14. Oktbr., 2 Dhr 2 M. Nschm. (Tel. Depesche es Staats- Anzeigers.) Spiritas pr. 100 Liter à 100 pCt. 25 ¼ bz. u. Br., 24 % Gd. — Weizen, weisser, 221 — 261 Sgr., gelber 219 — 257 Sgr. —
Reugen 197-— 218 Sgr. — Gerste 177 — 190 Sgr. — Hafer 148 bis 156 Sgr. pr. 200 Zollpfund = 100 Kilogramm. Fest.
8G Breslam, 14 Oktober, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Sviritus pr. 100 Liter 100 % pr. Oktober 23 ⅜, pr. Oktober-No- vember 21 ½, pr. April-Mai 20 ⁄22. Weizen pr. Oktober 85. Raggen pr. Oktober-November 61, pr. November-Dezember 60 ½, pr. April- Mai 61. — Rüböl pr. Oktober 19 ½, pr. November-Dezember 19 ½, r. April-Mai 20 ¼. Zink fest. Hadchtnng, 14. Oktbr. (Privatbericht.) Weizen 86 — 91 Thl. EBoggen 66 — 75 Thlr., Gerste 65 — 74 Thlr., Hafer 56 — 58 Thlr. pr. 2000 Pfund. — Kartoffelspiritus. Locowaare hehauptet, Termine zu den gewichenen Preisen beachtet. Loco ohne Fass 25 Thlr., kurze Lieferung 25 ½ Thlr. bez., pr. Oktober 23 Thlr., pr. Oktober- November 22 Thlr., per November-Dezember 21 ¼1 2 Thlr., per De- rember-Januar 21 Thlr., per 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ½ Thlr. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus still. Loco 23 Thlr., pr. Oktober 22 ½ Thlr.
C6em, 14 Oktober, Nachm. 1 Thr. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Regnerisch. Weizen flau, hiesige: loco 9, 22 ½, fremder loco 9, 15, pr. November 9, 4 ½, pr. März 9, 2 ½, pr. Mai 9, 1. — Nogpor, matter, leco 7, pr. November 6, 9, pr. März und per Mai 6, 15 ½. Rüböl matt, lco 11, per Oktober 10 ℳ⁄0, pr. Mai 11 ⁄0o. — Leinöl loco 12.
Premen, 14. Oktober. (W. T. B.)
Petroleum ruhig, Standard white loco 15 Mk. 40 Pf. Aoenmburg, 14 Cktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Neize und Roggen loco geschäftslos. Weizen auf Termine matt,
Roggen st II.
Weizen vr. 126 pfd. pr. Oktober pr. 1000 Kilo netto 233 Br., 232 Gd., pr. Oktober-November pr. 1000 Kilc netto 233 Br., 232 Gd., pr. November-Dezember pr. 1000 Kilo netto 234 Br. 233 Gd., pr. April-Mai pr. 1000 Kilo netto 255 Br., 254 Gd. — HBoggen pr. éktöber 1000 Kilo netto 188 Br., 186 Gd., pr. Oktober-November 1000 Kilo nette 186 Br., 185 Gd., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto 187 Br, 186 Gd., pr. April-Mai 186 Br., 184 Gd. — Hafer und Gerste geschäftslos. — Hnböl matt, loce und Pr. Oktober pr. 200 Pto. 60, pr. Mai 64 ¾. — Spiritus matt, pr. Oktober pr. 100 Liter 100 pCt. 65, pr. Oktober-November 57, per De- zember - Januar 52 ½, pr April-Mai 52 r. — Kaftee fest; Umsatz 2000 Sack. — Petrolenm flau, Standard white loco 14, 40 Br.,
Geschäftsabschlüsse sind nicht zur
14, 30 Gd., vr. Oktober 14, 40 Gd., 14, 75 Gd. Wetter: Schön.
Amsterdanz, 14. Oktober, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen pr. März 382. Roggen pr. Gktober 226, pr. März 236 ½¼.
Antwerpen, 14. Oktober, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen fest, Petersburg 24. Hafer ruhig, Riga 20 ¼, Königs- berg —. Gerste behauptet.
Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco 40 bez. u. Br. pr. Oktober 40 ½ Br., pr. November 40 bez. u. Br., pr. November-Dezember und pr. Februar 39 Br. Ruhig.
London, 13. Oktober. Colonialwaarenmarkt.
Zucker ruhig und stetig. Kaffee fest. Theo und Jute ruhig. Reis gute Nachfrage. Metalle: Kupfer fest, Chili 85 ½ — 87 ½, Wa- laroo 94 ½. Zinn ruhig, Straits 121. Zink ruhig 26 ½ — 27.,
Liverpool, 14. Oktober. . T. B.) Getreidemarkt. Weisser Weiren 1, rother 2, Mais 6 d. billiger, Mehl flau. Wetter: Veränderlich.
Liverpool, 14. Oktober, Vormitt. (W. T. B.) Baum wollo (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Ruhig. Tages- import 10,000 B., davon 3000 B. amerikanische, 6000 B. ost- indische.
Liverpool, 14. Oktober, Nachm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht.) Umsatz 10,000 B., davon für Spekulation und Export 2000 B. Matt.
Middl. Orleans 9 ⅛, middl. amerikanische 9 ½, fair Dhollerah. 6 276, middl. fair Dhollerah 5 ½, good middl. Dhollerah 5, middl. Dhollerah 4 ½, fair Bengal 4, fair Bronch 6, new fair Oomra 6 1%, good fair Oomra 6 ¾, fair Madras 6 ½, fair Pernam 9 ⅛, fair Smyrna 7, fair Egyptian 98⅛.
Upland nicht unter good ordinary Jauuar-Februar-Verschiffung und Lieferung 8 ¼ d.
Glasgow, 14. Oktober. warrants 114 sh. 9 d.
Manchester, 14. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.)
l2er Water Armitage 9 ½, 12er Water Taylor 11 ½¼, 20er Water Micholls 12 ½, 30er Water Gidlow 14 ¾, 30er Water Clayton 14 ⅛¼, 40r Mule Mayol 13 ⅜, 40r Medio Wilkinson 15 ½, 36r Warpcops-Qua- lität Rowland 14 ½, 40r Double Weston 14 ¼, 60r Double Weston 17 ¼, Printers 1⁄16, 34 ⁄⁄0 8 ½ pfd. 129. Markt ruhig, Preise un- verändert.
IIulI, 14. Oktober. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wenig englischer Weizen angeboten, willig zu letzten Preisen ver- kauft, fremder unbelebt.
Paris, 14. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Oktober 37,50, per 4. November 37,75. Mehl weichend, per Oktob. 86,00, per Novbr.- Febr. 84,50, per Januar-April 84,00, Rüböl weichend, pr. Oktob. 85,75, pr. Januar-April 87,25, pr. Mai-August 89,00. — Spiritus steigend, pr. Oktober 75,00. — Wetter: Ruhig.
St. Petersburg, 14. Oktober, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.) Produktenmarkt. Talg loco 47, pr. August 47. Weizen loco 14 ½. Roggen loco 8, 30, per Oktober 8, 00. Hafer loco 4 ½. Hanf loco 38. Leinsaat (9 Pud) loco 14 ½. — Wetter: Milde. 8
New-YNork. 14. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Baumwolle 17 ½. Mehl 7 D. 05 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 40 C. Raff. Petroleum in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 16 ¼, do. 4do. Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 16 ¼. Havanna-Zucker No. 12 8 ½.
Roheisen matt, mixed numbers
Einznhlusngen.
Mehltheuer-Weidaer Eisenbahn-Gesellschaft. Die 7. Einz. von 10 % ist, abzüglich 5 % Zinsen auf geschehene Einz. mit 9 Thlr. 10 Sgr. pr. Aktie am 20. November cr. in Berlin bei der Mitteldeut- schen Kreditbank, Filiale Berlin, und dem A. Padersteinschen Bank- Verein zu leisten. 8
Preussische Kredit-Anstalt. Die restirende Vollz. ist zuzüg- lich 6 % Verzugszinsen bis zum 20. November cr. bei der Preussi- schen Boden-Kredit-Aktien-Bank in Berlin zu leisten; s. Ins. in
Nr. 242.
Steinkohlenbauverein Deutschland zu Oelsnitz. Die zehnte Einz. von 5 Thlr. ist am 29. und 30. Oktober cr. in Zwickau bei Hentschel & Schulz zu leisten.
Auszahlungen.
Orel-Witebsk Eisenbahn-Gesellschaft. Die am 17. Oktober cr. fälligen Coupons der Aktien über 20 Pfd. Sterl. werden mit 10 Shill. und der Aktien über 200 Pfd. Sterl. mit 5 Pfd. vom 17. d. M. ab bei F. Mart. Magnus in Berlin ausgezahlt.
pr. November Dezember
Zwiokauer Steinkohlenbaun- Verein. Die am 1. November resp. 1. Dezember cr. fälligen Zinsen: 1) der Eisenb.-Anl., vom 1. Dezember 1853, 2) der ersten Glückaufschacht-Anl. vom 1. No- vember 1855, 3) der zweiten Glückaufschacht-Anl. vom 1. November 1860 (Serie II.), 4) der neuen Anl. Litt. D. vom 1. November 1866, werden am 1. November cr. bei der Vereinskasse zu Vereinsglück ausgezahlt.
Oberhohndorfer Forst-Steinkohlenbau-Verein. Die Abschlags- Divid. pr. 1873 von 14 Thlr. pr. Aktie wird vom 20. d. M. ab bei Hentschel & Schulz in Zwickau ausgezahlt.
Tiefenfurter Porzellan- und Chamottewaaren-Fabriken, Aktien-Gesellschaft. Die Divid. von 18 p. r. wird mit Thlr. 12. 15. pr. Aktie vom 15. d. M. ab in Görlitz bei der Kommunalständischen Bank f. d. Pr. 0.-L. ausgezahlt.
Verein für Gasbeleuchtung der Stadt Zwiokan. Die Rest- Divid. pr. 1872/73 von 15 Thlr. pr. Aktie wird am 1. und 3. No- vember cr. im Gesellschafts-Bureau ausgezahlt.
Gasbelenchtungs-Aktlen-Gesellschaft zu Glauchau. Die Divid. pro 1872/73 von 7 Thlr. pr. Aktie wird von jetzt ab bei B. Kuhn in Glauchau ausgezahlt.
General-Versammlungen. 17. Oktober. Deutsche Tabak-Aktien-Gesellschaft, vorm. W. Brunzlow & Sohn. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin. ö Werkzeug-Maschinenfabrik Saxonia, vorm. Con- stantin Pfaff. Ordentl. Gen.-Vers. in Chemni z. 13. November. Spenersche Zeitung, Aktien-Gesellschaft. Ausser- ordentl. Gen.-Vers. in Berlin; s. Ins. in Nr. 242. Ausreichumg vorn Akeien.
Duxer Kohlen-Verein. Der Umtausch der Interimsscheine gegen definitive Stücke findet vom 15. d. M. bis zum 31. Dezember cr. in Berlin bei dem Berliner Bank-Institut — Joseph Goldschmidt & Co. statt.
Kümdigungen und Verloosungen.
Magdeburger Stadt-Obligatlonen. Das Verzeichniss der aus- geloesten zum 2. Janvar 1874 gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 242.
Telegraphische Witterungsberichate.
„v„vvAOIxJxJ Lgemsin- 5 1 Wind Himraols- “ V1 ansicht.
& . Ort.
8
V Bar. Abw Temp. . L. v. M. E.
15. Oktober. — 5,6 W., schw. heiter. — 1,1 Windstille. bedeckt. 2,9 080., schw. sedeckt.
— SW., mässig. — ¹) SSW., schw. — ²) S., mäss. heiter. SO0., schw. trübe. SW., schw. sbewölkt. S., s. Schw. trübe. NW., schw. wolkig. SW., mäss. leicht bewölkt. S., s. schw. bewölkt. WSW., lebh. heiter. SW., schw. zieml. heiter. WSW., schw. bedeckt, Nebel. SSW., stille. sbewölkt. 1 W SW., mäss. heiter.
W.z.SW. schw. —
NW. schw. bedeckt.
80., s. schw. trübe. ³)
SW., schw. heiter.
N., mäss. bed., Nebel.
9. schw. wolkig.
WSW., schw. dunstig.
8§80., mäss. heiter. — SW., schwach. bewölkt. — N., schw. Nebel. — 1,6 SW., schw. starker Nebel. — 8S., schw. trübe. 3
8 Haparanda. 337,4 — 8 [Hernösund. 337,2 — 8Stockhol- 336,8 — 8Frederikah. — —
111“
8 Helsingör. —
Moskau 330,7 Memel 337,3 Flensburg 335,3 Königsberg 337,0 Putbus 335,2 Kieler Haf. 337,
Cöslin 336,0 Weserleuch Wilhelmsh. Stettin.... Gröningen. Bremen ... Helder 337,0 Berlian 336,0 Fosen 333,8 Münster 335,3. Torgaa 334,0 Breslau 331,6 Brüssel 337,4 335,9 Wiesbaden. 332,9 Ratibor 328,0 Trier 332,0 + 0,4 Cherbourg 337, 1
—
—
Sꝙ
—
—
nbboSESS
—
—
OSüSSoSEUUSMRUoOEnEINISd SSg=FSoUSoSSSS
2
— AE
.
0SSSSoUSSSSSSUSoae2NSNINS O
——
—
—SOPOᷣS S0S
— S., schwach. Nebel.
— NO., schwach. bedeckt, Reg. — SW., schwach. bedechkt.
— No., stille. swen. bewölkt.
Havre 337,8 7 Karlsruhe. 332,6 8 St. Mathieu 337,7 8 Constantin. 338,9
V V
— —
¹) Gestern Nachmittag WSsW. mässig. ²) Strom S. Gestern Nachmittag W. schwach, Strom N. ³) Gestern Regen. .
find die Buchhändler
zum Deut
43.
Anzeiger
Inseraten⸗Expedition des Reichs-Anzrigers
nund Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:
Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
ief wider den wegen Diebstahls gerichtlich vee e. Röhner Georg Carl Dorst aus Unter⸗
it Ersuchen um Festnahme und Nachrtcht anher. Crsuge Sütober 1873. Der Staatsanwalt.
Handels⸗Register.
1 Handelsregister 8b des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1873 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3782 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Ziegelei, Aktien⸗Gesellschaft (Heegermühle) vermerkt steht, ist eingetragen: Der bisherige Rittergutsbesitzer Albert Ra⸗ thenau zu Berlin ist aus dem Vorstand aus⸗
geschieden. IJu unser Gefellschaftsregister, woselbst unter Nr.
1 4263 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Deutsche Credit⸗Anstalt vermerkt steht, ist eingetragen: Die Aktiengesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10 Oktober 1873 aufgelöst und der Bankdirektor Adolf Martini zu Berlin zum Liquidator bestellt worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma E. Schotte & Voigt 3 am 1. Oklober 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Potsdamerstraße 41 a.)
1““
1) Georg Moritz Ernst Schotte,
-2) Hugo Carl Friedrich Voigt,
Beide hier. 16“ 8 1 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4669 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: S. Graetzer & Co. 8 am 1. August 1873 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 25) sind die Kaufleute 1) Salo Graetzer, 2) Ferdinand Zentawer, A“ 1 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4670 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Gebrüder H. Hirschfeld
am 1. Oktober 1873 begründeten Handelsgesellschaft
(jetziges Geschäftslokal: Heiligegeiststraße 42) sind die Kaufleute
1) Heimann Hirschfeld,
2) Hermann Hirschfeld,
Beide hier.
7659 die F
und als deren J derike, geb. Menke hier eingetragen worden.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗Register.
3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote or⸗ 8 ladungen u. dergl. ö
4. Verkäufe, Verpachtungen, Submtssionen ꝛc.
und Königlich Pr
MNiittwoch, den 15. Oktober
Deffentlicher Anzeiger.
5. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
6. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Großhandel. 7. Verschiedene Bekanntmachungen. 2 8. Literarische Anzeigen. 9. Familien⸗Nachrichten.
age
von öffentlichen Papieren.
serate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von dolf Mosse in Berlin, Leipzig. SHamburg, Frank⸗ furt ua. r Uürnberg, Straßburg, Zürick und Stuttgart.
KM., Breslan, Zalle. Prag, Wien, München,
delsgeschäft unter unveränderter Firma
Vergleiche Nr. 7659 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister irma: b Adolph Lehmann “ Inhaber die Wittwe Lehmann, Frie⸗
fort.
Berlin, den 13. Oktober 1873. Königliches Stadtgerichht. Abtheilung fuͤr Civilsachen.
,S—
—
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister sind zuft lge Verfügung vom heutigen Tage heute folgende Eintragungen be⸗
wirkt worden: sub Nr. 152 der Ziegeleibesitzer Christian Julius Schmidt hier mit der Firma J. Schmidt; sub Nr. 153 der Mehlhändler Gottlob Hein⸗ rich Schroedter hier mit der Firma Hein⸗ rich Schroedter. Torgau, den 10. Oktober 1873. u.“ Köaigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanutmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 223 der Kaufmann August Carl Friedrich Bernhard Dieck⸗ mann unter der Firma:
1 „Friedr. Dieckmann“.
Ort der Niederlassung:
„Bromberg“ und einer Zweigniederlassung 8 „in Inowraclaw“ 1 zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1873 eingetragen worden.
Inowraeclaw, den 6. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Bekanntmachung.
In unser Fermenrsgisiee ist eingetragen:
Bei Nr. 62 in der 6. Colonne folgender Vermerk: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Franz Wilhelm Martin Busch über⸗ gegangen (vergleiche Nr. 134 dieses Registers). Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1873 am 6. Oktober 1873 (Akten über das Firmenregister Band V. Blatt 322).
B. unter Nr. 134
als Firmen⸗Inhaber: B der Kaufmann Franz Wilhelm Martin Busch,
als Ort der Niederlassung: Treptow a. R.,
als Firma: G. F. Busch zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1873 a Oktober 1873. Greifenberg i. Pom., den 6. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Erlöschen der Firma H. L. Kolker hier heute ein⸗ getragen worden.
[M. 1591]
unter der Firma:
mit dem Sitze zu Görlitz, ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. September 1873 auf⸗ gelöst. Die Liquidation geschieht durch den Vor⸗ stand, nämlich:
tragen worden.
8 chaft zu melden.
die Firma Barschall et Kladt zu Liegnitz Folgen⸗ des eingetragen worden:
gonnen hat. 8
Breslau, den 9. Oktober 1873. W Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 131
Görlitzer Vereinsbank,
eingetragene Aktien⸗Gesellschaft,
1) den Kaufmann Rudolph Elsner,
2) den Kaufmann Michaelis Max Wiener 114“ 3
Dies ist in unser Gesellschaftsregister heut einge⸗
ie Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der
örlitz, den. 27. September 1873. Königliches Kreisgericht. 8 I. Abtheilung. IaaIa Zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1873 ist: 1) bei Nr. 38 unseres Firmenregisters, betreffend
Der Kaufmann Emil Carl Barschall junior zu Liegnitz ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Jaromir Barschall senior zu Ficac als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Barschall & Kladt bestehende
andelsgesellschaft unter Nr. 84 des Gesell⸗
chaftsregisters eingetragen; 1 1
2) bei Nr. 31 unseres Prokurenregisters das Er⸗ löschen der von oben genannter Firma dem Kauf⸗ mann Emil Carl Barschall janior zu Liegnitz er⸗
Hugo Runge zu Schweidnitz sub Nr. 339 des Firmen⸗ registers heut eingetragen worden.
theilten Prokura und 8 3) unter Nr. 84 unseres Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft Barschall & Kladt zu Licgnis mit dem Bemerken, daß die Gesellschafter, der Kauf⸗ mann Jaromir Barschall senior und der Kaufmann Emil Carl Barschall junior, beide zu Liegnitz, sind, und die Gesellschaft am 29. September 1873 be⸗
Liegnitz, den 7. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1873 ist: 1) bei Nr. 55 unseres Firmenregisters, betreffend die Firma G. Kerger zu Liegnitz Folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Gustav Adolph Reinhold Schurzmann zu Liegnitz ist in das Handels⸗ eschäft des Kaufmanns Gottlieb Traugott
88
Schweidnitz, den 8. Oktober 1873. Lenereeg,, Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen:
I. Bei Nr. 344. Firma Carl Gaab zu Naum⸗ burg 1 t 1“
in Col. 6. Die Firma ist auf den Kaufmann Gustav Adolph Gröbner übergegangen, daher hier gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen
Tage. II. Col. 1. Laufende Nr. 466. .““ 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Gustav Adolf Gröbner hier. .Ort der Niederlassung: Naumburg a. S. 4. Bezeichnung der Firma: Carl Gaab. 5. Zeit der Eintragung: 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage. . Naumburg a./S., den 25. September 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
9
Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Harburg, vom 11. Oktober 1873. Eingetragen ist heute auf Fol. 245 zur Firma:
H. Osterhoff zu Harburg, daß seit dem Tode des bisherigen Inhabers dessen Witwe und Erbin Hen⸗ riette Osterhoff, geb. Grube zu Harburg, die Firma fortführt und daß dieselbe die an Peter Nicolaus Heinrich Osterhoff daselbst ertheilt gewesene Prokura⸗
erneuert hat. 6 Bornemann, Ametsrichter.
Nr. 53 H.⸗R. Nach Anzeige vomn heutigen Tag sind Adalbert und Kilian Post zu Salzschlirf die Inhaber der dasigen Firma: Gebrueder Post und ist jeder derselben zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Fulda, am 9. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesige Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen wor den und zwar
a. bei Nr. 1301, woselbst der Kaufmann Cor Müllers in Gladbach mit dem Han
der Firma Corn. Müllers sich eingetragen befindet: die Firma ist erloschen; 1 b. sub num. 1315: Kaufmann und Eisengicene zjnhaber August
deaselbst unter der Firma Heinr. Pollems Gladbach, am 9. Oktober 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzlei⸗Rath Kreitz.
In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen
dels⸗ (Eisengießerei⸗) Geschäfte daselbst unter
. Heinrich Pollems, in Glad⸗ ach wohnend, mit der Handelsniederlassung
Kerger zu Liegnitz als Gesellschafter einge⸗
Handels⸗Register. Handelsregister. Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Kupke zu Stettin hat für seine Ehe mit Marie Louise osalie Wolff durch Vertrag vom 16. September 1873 die Veneinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗
gemeinschaft unter Nr. 317 heute eingetragen. Stettin, den 11. Oktober 1873. 8 Ksönigliches See⸗ und Handelsgericht.
Handelsregister.
Der Kaufmann Hermann Carl Wilhelm Frantz zu. Stettin hat für seine Ehe mit Anna Margaretha Wiegels durch Vertrag vom 17. September 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen. 8
Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr 318 heute eingetragen.
Stettin, den 11. Oktober 1873.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Königliches Kreisgericht Stralsund, den 11. Dhlober . An Stelle der eingegangenen Baltischen Zeitung ist die Stettiner Ostsee⸗Zeitung für Bekanntmachun⸗ Len der „Vereinigten Stralsunder Spielkarten⸗ Fabriken⸗Aktien⸗Gesellschaft gewählt. Bekannutmachung. rser Gesellschaftsregister ist Folgendes einge⸗ Colonne 1. Nr. 17. Colonne 2. Gebr. Encke. Colonne Demmin. Colonne 4. Die Gesellschafter sind: der Seifensieder Gustav Encke und 8 der Seifensieder Albert Encke . in Demmin. Sieeefelschaft 9 Sn “ 1873 begonnen 1 is ser der beiden Gesellschafter fü n. Hesenchaf aa heegfem nichafter ufolge ü 1873 am 9. Ono er 99, fübung 11*“ Demmin, den 9. Oktober 1873. .“ Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. .
Bekanntmachnu In unser Firmenregister ist Nr. 344, K. Firma
Otto Minner
und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Minner hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Oktober 1873. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1062 die von 1) dem Kaufmann Julius Thiel zu Berlin, 2) dem Kaufmann Hermann Gleis zu Breslau am 1. Oktober 1873 hier unter der Firma Thiel & Gleis errichtete offene Handelsgesellschaft und in unser Firmenregister bei Nr. 1007 das Erlöschen der Firma Julius Thiel heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Oktober 1873. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 860 das Ausscheiden eines Kommanditisten aus der Kom⸗ manditgesellschaft: 8
Mann & Co. Schwefelsäurefabrik heute eingetragen worden. G Breslau, den 11. Oktober 1873. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. 8 „In unser Firmenregister ist bei Nr. 1099 das Er⸗ löschen der Firma O. Neugebauer hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 11. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht.
88
Abtheilung I.
Bekanntmachung.
„In unser Firmenregister ist bei Nr. 68 das Er⸗ löschen der Firma „Jacob Krebs zu Gleiwitz“ zu⸗ folge Verfügung vom 10. Oktober 1873 an dem⸗ selben Tage eingetragen worden. Gleiwitz, den 10. Oktober 1873. b
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachnng. Der Kaufmann Ludwig Brenner zu Gleiwitz führt für seine daselbst begründete Handelseinrichtung Hestilat onegeschäft) die Firma „Jacob Krebs achfolger“.
Eingetragen in das hiesige Firmenregister unter Nr. 453 zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1873 an demselben Tage.
Gleiwitz, den 10. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.
8
“
Verschiedene Bekanntmachungen. b Vereins⸗Bank, Quistorp & Co. Activa. Bilanz am 9. Oktober 1873.
Passiva
An Konto⸗Korrent⸗Konto Diverse Debitoren Charlot⸗ tenburg 102,751. —. 4. Berlin. .3,584,019. 23. 7. Effekten⸗Konto Bestände. Fonds⸗Konto Bestände ... Wechsel⸗Konto Bestände.. Konpons⸗Konto ö““ Hypotheken⸗Bestände⸗Konto O126* Kassa⸗Konto ö8.“ 1” 8 A ankhaus Hegelplatz? Grundstücks⸗Konto Diverse Grundstücke Mobilien⸗Konto
b1111“ und Verlust⸗
Gewinn⸗ Konto Verlust.
Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
diverse Kreditoren Berlin . und Charlottenburg. 3,686,770 23 ,11 Aktien⸗Konto vSe 8 1,792 ecepten⸗Konto 2,8 18 noch laufende Accepte ... 964,344 12— Reserve⸗Fonds⸗Konto.. 251,846 1 A 6 Dividenden⸗Konto
Beamten⸗Pensions⸗Fonds Dispositions⸗Konto.
48 850 — — pr. 1872 rückständige Divi⸗
dende
15,981
Per Konto⸗Korrent⸗Konto V 1,775,622 3,062,500
675,179 1,050,000 43,252 1,950
9,315
auf 395 Büchern.
Sparkassen⸗Konto L““ 1,214 5 2 Hypotheken⸗Schulden⸗Konto 100,000 19,176 26/10 19,582 5 —
6089 10—
93,300 — 7
77,057 7=
An Handlungs⸗Unkosten⸗Konto
„ Salair⸗Konto
„ Suspense⸗Konto Charlottenburg
„ Kourtage⸗Konto
„ Wechsel⸗Konto Diskonto . .
7„ Effekten⸗Konto Verlust..
19,038 23 13 00 25
1,688 ,23 4,877 18
52,812,11 558,737 1
Per Gewinn⸗Reserve vom 0 vorigen Jahre . . .. 116,926 Ueberweisung aus den Emissionen eigener Aktien 204,482 Agio⸗Konto
—“ 826 Koupons⸗Konto Gewinn . . Zinsen⸗Konto Reserve und Gewinn Provisions⸗Konto Gewinn
,,934 93,238
139,745 93,300
650,455
F
Credit.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unt 4671 eingetragen worden. Die Gesellschafter der unter der Firma:
8 b Schulze & GSuse am 1. März 1873 begonnenen Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze zu Hochzeit, welche am 1. Oktober 1873 in Berlin eine Zweigniederlassung errichtet haben,
(hiesiges Geschäftslokal jetzt: Ritterstraße 114) sind die Kaufleute “ 1) Arnold August Gustav Schulze zu Berlin, 2) Eduard Guse zu Hochzeit. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4672 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6672 die hiesige Handlung in Firma Conrad Garbe & Co. (E. Reinsdorff) vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf: 1) den Ingenieur Conrad Garbe, 2) den Techniker Wilhelm Schmidt, Beide zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Con⸗ rad Garbe & Co. fortsetzen. Vergleiche Nr. 4673 des Gesellschaftsregisterzs. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Conrad Garbe & Co. am 9. Oktober 1873 begründeten Handelsgesellschaft ind: 8 1) der Ingenieur Conrad Garbe, 2) der Techniker Wilhelm Schmidt, Beide hier. 8 Dies ist in unser Gesells 4673 eingetragen worden.
8
chaftsregister unter Nr.
In unser Firmenregister ist Nr. 7658 die Firma:
Adolph Heckmann 3
und als deren Inhgber der Kaufmann Carl Wil⸗ helm Adolph Hecknann hier— 1
(jetziges Geschäftslokak Grenadierstraße 33/34 und
Königstraße 7) 5 A 1.
9
eingetragen worden.
In unser Gegellschaftoeehüster, woselbst unter Nr.
777 die hiesige Handelsgesellschaft in Firmmͤa:!. Adolph Lehmann 1
vermerkt steht, ist eingetragen: 8
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗
einkunft encheae Die Wittwe Lehmann,
Friederike, geb. Menke zu Berlin, setzt das Han⸗
1
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute, laut Verfügung
von gestern, eingetragen:
bei Nr. 288, unter welcher die Firma
Theodor Schwarze“, Inhaber Kaufmann
Theodor Wilhelm Lebrecht Schwarze zu Stargard eingetragen steht: Die Firma ist erloschen.
Stargard in Pomm.,, den 9. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung: Bekauntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 3448 die Firma
Emil Werther und als deren Inhaber der Kaufmann Emil W hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I Bekanuutmachnnug. 8 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 961 die durch den Austritt des Kaufmanns Richard Jülge aus der offenen Handelsgesellschaft Werner & Jülge hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 3446 die Firma Georg Werner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Werner hier eingetragen worden. Breslau, den 8. Oktober 1873. Kgönigliches Stadtgericht. Abtheilung I. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1061 die von 1) dem Kaufmann Georg Marmée, 2) dem Kaufmann Franz Domke, 8 Beide zu Breslau, “ am 1. Oktober 1873 hier unter der Firma Marmé & Domke errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
—5. G8 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 3447 die Firma
M. Behrend
und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Beh⸗
rend hier, heute eingetragen worden. “
Breslau, den 8. Oktober 1873. G
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung.
treten nnd die nunmehr unter der Firma G. Kerger bestehende Handelsgesellschaft nter Nr. 85 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen, und 1 2) unter Nr. 85 unseres Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschaft G. Kerger zu Liegnitz mit dem Bemerken, daß die Gesellschafter der Kauf⸗ mann Traugott Goͤttlieb Kerger und der Kauf⸗ mann Gustav Adolph Reinhold Schurzmann, beide zu Liegnitz, sind und die am 1. Oktober 1873 begonnen hat. Liegnitz, den 7. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1 . Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 338 die Firma „Heilers Rachfolger Georg Gürtler“
zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann
Georg Gürtler daselbst heut eingetragen worden.
Schweidnt „den 8. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr 14 das Er⸗ löschen der “ „C. H. Heiler“ zu Schweidnitz zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1873 heut ein⸗ getragen worden. Schweidnitz, den 8. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. b
Als Prokurist der am Orte Kletschkau bstehenden und im Firmenregister sub Nr. 79 unter der Firma G. Goellner eingetragenen, dem Fabrikbesitzer Gott⸗ fried Goellner zu Schweidnitz gehörigen Handels⸗ einrichtung: ist Dscar Buchwald aus Croischwitz in unser Prokurenregister unter Nr. 41 heut einge⸗ tragen worden. Schweidnitz, den 8. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheikung I.
2
Die sub Nr. 230 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:
J. E. Runge 1
zu Schweidnitz ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Runge daselbst übergegangen, dort gelöscht und demnächst dieselbe Firma
. E. Runge
Bvekanntmachung.
worden sub num. 1314: Kaufmann Jakob Flachsen⸗ berg, in Gladbach wohnend, mit der Handelsnieder⸗
Gladbach, am 8. Oktober 18723. er Handelsgerichts⸗Sekretär. anzleirath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 8
Konkurseröffnung. I. Ueber das Vermögen des Buchhändlers Georg Maske in Firma: A. Gosohorsky’'s Buchhaud⸗ lung (L. F. Maske) hierselbst, Albrechtsstraße Nr. 3, ist heute Mittags 1 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung auf
den 10. Oktober 1873 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Friederici hier, Schweidnitzer⸗ straße Nr. 28, bestellt. II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 27. Oktober 1873, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath v. Bergen, im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Stadtgerichts⸗ gebaͤudes, anberaumten Termin ihre Erklarungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗
ligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu e. seien.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielngehr von dem Besitz der Gegenstände 2
bis zum 1. Dezember 1873 einschließ!
zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von
Anzeige zu machen. IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wellen,
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2223 das
F1“
zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann
hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen
8 8 1“ “ 88 . “
Königlichen Handelegerichts ist heute eingetragen 1
lassung daselbst unter der Firma J. Flachsenberg.
walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur