„
5 8 K Abtheilung für direkte Stenern, Domänen
89
8
7/ W. ist durch den ersolgten Tod ihres
numerirte Pfähle kenntlich gemacht; die Grenzen
schäftslos, Reralirung.e . 88 Thlr. Alles per Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. — Spiritus loco nicht zugeführt. — Petro- leum leco 5 ½ Thlr. bez. pro November 5 ¼ Thlr., bez. — Kohlen joco Nusskohlen 28, Maschinenkohlen 27 Thlr. bez. 8
Stettim, 15. Oktober, 1 Uhr 32 Min. Nachm. (Dep. 6. Stsats- unzeigers) Weizen, Oktober 84 ⅛, Oktober-November 82 ½, Frühjahr 82 ½. Roggen, Oktober-November 57, November-Dezember 57 ¼, Früh- jahr 58 ½. Rüböl, Oktober 18 ⅛, Oktober-November 18 ½, April-
ai 19 ⁄ 2. — Spiritus 24 ½, Oktober 22 ⅞, Oktober-November 20 ⅞, Frühjahr 20 ¼ bez. — 1
Stetatnn, 15. Oktober, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.) Getreide- waskt. Woizgen pr. Oktober 84 ½, pr. Oktober- November 82 ½, pr. Frühjahr 82 ½¾ — Roggen pr. Oktober-November 57, pr. No- vember-Dezember 57 ½, pr. Frühjahr 58 ½. — Rübol 100 Kilogramm
r. Oktober und pr. Oktober-November 18 ½, pr. April-Mai 19 %⁄2,
iritus loco 24 ½, pr. Oktober 22 %, pr. Gktober- November 20 ⅞, r. Frühjahr 20 ¼ bez. b 8 e 98 Oktober. (Amtlicher Bericht.) Roggen. Kündi-
igspreis 61. Gekündigt — Ctr., per Cktober 61, per erbst 61, Oktober - November 59 ½, November- Dezember 58 ½, Dezember 1873-Januar 1874 58 ¼, Frühjahr 58 ¾. — Spiritus (mit Fass). Kündigungspreis 22½. Gekündigt — Liter, per Oktober 22 ⅛ à 8, November 20 8, Dezember 19 ⅜, Januar 1874 19 3⅛, Februar 19 &, März 20 ¼2, April-Mai 20 ⅛.
Broenlans, 15. Oktbr., 2 Chr 6 f. Nachm. (Tel. Depesche es Steatse-anzeigers) Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. 25 bz. u. Br., 24 ⅛ GCd. — Weizen, weisser, 221 — 261 Sgr., gelber 219—257 Sar. — Roggen 197 — 218 Sgr. — Gerste 177 — 190 Sgr. — Hafer 148 bis 156 Sgr. pr. 200 Zollpfund = 100 Kilograram. Fest.
Breslau, 15 Oktober, Nachm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Spiritus pr. 100 Läter 100 % pr. Oktober 23 ⅛, pr. Oktober-No- vember 21 x½, pr. April-Mai 20 ½. Weizen pr. Oktober 85. Reggen pr. Oktober-November 60 ½, pr. November-Dezember 60 ½, Pr. April- Mai 60 85. — Rüböl pr. Oktober 19, pr. November-Dezember 19, pr. April-Mai 20. Zink fest.
Magdehurg, 15. Oktbr. (Privatbericht.) Weizen 86 — 90 Talz. Roggen 66 — 75 Thlr., Gerste 66 — 74 Thlr., Hafer 56 — 60 Thlr. pr.
2000 Pfund. — Kartoffelspiritus. Locowaare höher bezahlt, Termine fest. Loco ohne Fass 25 ¼ Thlr., kurze Lieferung in Posten 25 ½ à † Thlr. bez., pr. Oktober 24 Thlr., pr. Oktober -November 22 8 à 22 Thlr., per November -Dezember 21 ½ Thlr., per De- zember-Januar 21 ½ Thlr., per 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ½ Thir. pr. 100 Liter. — Rübenspiritus still. Loco 22 ¾⅞ Thlr., pr. Oktober 22 ¼ Thlr.
COan. 15. Oktober, Nachm. 1 Uhr. (W. T. B.) Wetter: Schön. Weizen niedriger, hiesiger locco loco 9, 15, pr. November 9, 3 ½, pr. März 9 %0, pr. hogges niedriger, lecc 7, pr. November 6, 7 ½&, pr. Mai 6, 15. Rabol matter, 1000% 10 ¾1%, per Oktober 112⁄¼⁄1 0. — Leinöl loco 12.
Bremen, 15. Oktober. 38
Petroleum ruhig, Standard white loco 15 Mk. 40 Pf.
Hamburg, 15 OCktober. 27. T. S) Getreldemarkt. Weizen und Roggen loco flau. Weizen auf Termine ruhig, Rog-
gen still.
Weizen pr. 126 pfd. pr. Oktober pr. 1000 Kilo netto 232 Br., 231 6Gd., pr. Oktober-November pr. 1000 Kilo 1000 Kilo
uetto 232 ½ Bz., 231 ½ Gd., pr. November-Dezember pr. 233 Gd., pr. April-Mai pr. 1000 Kilo netto
netto 234 Br., 255 Br., 254 Gd. — Zdoggen pr. Oktober 1000 Kilo netto 188 Br., 186 Gd., † Oktober-November 1900 Kilo netto 185 PBr., 184 Gd., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto 186 Br., 185 Gd, pr. April-Mai 185 Br., 184 Gd. — Hafer und Gerste still. — Bub0] geschäftslos, loco und pr. Oktober Pr. 8 S. S. 8 64 ½. 88 still, pr. pr. 1 iter 100 pCt. 64, pr. Oktober-November 56 ½, per De- zember- Januar 52 ½, pr. April-Mai 52. Kaftee ruhig; 2000 Sack. — Petrolerm flau, Stanaurd white loce 14, 30 Br., 14 mr. Oktober 14, 25 Gd., pr. November-Dezember 4, 6 .. Wetter: Schön.
Amsterdanz, 15. Oktober, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. P. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen geschäftslos, pr. Marz 380, pr. Mai 378. Roggen loco ruhig, pr. Oktober 224 ½, pr.
Getebidemagkt. 9, 15, frerader Mai 8, 29 ½. — März und per 10 ⁄10, pr. Mai
(W. †
9* 92.⸗
Flachs-Industrle.
März und Mai 235 ½. Raps pr. April 378 Fl. Rüböl loco 34 ¼, pr. Herbst 34 ⅛, pr. Mai 36 ½. — Wetter: Schön. Anmtwerpemn, 15. Oktober, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)
Getreidemarkt geschäftslos.
Petroleum-Markt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loce 40 ½ bez., 41 Br., pr. Oktober und pr. November 40 bez., 40 Br., pr. November-Dezember und pr. Februar 39 Br. Fest. 8
London, 15. Oktober. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit Seen Montig: Weizen 30,270, Gerste 10,420, Hafer 22,550
rtrs.
Der Markt eröffnete für sämmtliche Getreidearten stetig, aber ruhig. — Wetter: Sehr schön, Nachtfrost.
London, 15. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.)
Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Getreidemarkt ruhig. Hafer sehr fest, Mais williger, weisser englischer Weizen 62—65, rother 60 — 63, hiesiges Mehl 49 — 57 sh.
Liverpool, 15. Oktober, Vormitt. (W. T. B.) Baum wolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Stetig. Tages- import 11,000 B., davon 7000 B. amerikanische, 4000 B. ost- indische.
Liverpool, 15. Oktober, Nachm. (Schlussbericht.) Umsatz 10,000 B., Export 2600 B. Matt.
Middl. Orleans 9 ⅛, middl. amerikanische 9 ½, fair Dhollerah. 6 9, middl. fair Dhollerah 5 ½, good middl. Dhollerah 5, midadl. Dhollerah 4 ½, fair Bengal 4, fair Broach 6, new fair Oomra 6 %, good fair Oomra 6 ¾, fair Madras 6 ¼, fair Pernam 9 ½, fair Smyrna 7, fair Egyptian 9 .
Liverpool, 15. Oktober. Nachmitt. (W. T. B.) Baum- wolle (Schlussbericht). Upland nicht unter low middling Novem- ber-Lieferung 9, desgl. nicht unter good ordinary Dezember-Januar- Verschiffung 8 ½ d.
Glasgow, 15. Oktober, Roheisen. Mixed numbers warrants
15. Oktober.
114 sh. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbers warrants 114 sh. Matt.
Slasgow,
Lecicthh, 15. Oktober. Getreidemarkt. (Von Cochrane Pa- terson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 652, Gerste 753, Bohnen —, Erbsen —, Hafer 340 Tons, Mehl 2624 Sack.
Alter Weizen unverändert, neuer 2 sh. billiger. Mehl billiger. Andere Artikel unverändert.
Paris, 15. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Oktober 37,00, per 4. November 37,50. Mehl ruhig, per Oktober 85,75, per Novbr.- Febr. 84,00, per Januar-April 83,75 Rüböl weichend, pr. Oktob. 85,25, pr. Januar-April 86,75, pr. Mai-August 89,00. — Spiritus fest, pr. Oktober 74,50. — Wetter: Veränderlich.
New-NXork. 15. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Baumwolle 17 ½. Mehl 7 D. 60 C. Rother Frühjahrsweizen — D. — C. Raff. Petroleum in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 16 ¼, 88 do. .““ pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 16 ¼. Havanna-Zucker
(W. T. B.) Baumwolle davon für Spekulation und
Eirrzahlungen.
Rumänische Eisenbahnen-Aktien-Gesellschaft. Die 8. Einz. von 10 % auf die Stamm-Prior.-Aktien zuzüglich Stückzinsen ist bis 1 Norember cr. mit 16 Thlr. pr. Aktie zu leisten; s. Ins. in Nr. 243.
Norddentsche Grund-Kreditbank, Hypotheken-Versicherungs- Aktien-Gesellschaft. Das Verzeichniss von Interimsscheinen resp. Aktien, welche wegen rückständiger Einz. für verfallen erklärt wor- den sind; s. Ins. in Nr. 243.
Kredit-Bank von Donimirski, Kalkstein Lyskoswki & Co. in Thorn. Die 4. Einz. auf die Aktien II. Emiss. ist mit 50 Thlr. pr. Aktie bis 31. Dezember cr. an der Gesellschaftskasse zu leisten.
Amszahlungen.
Braunschweigische Aktien-Gesellschaft für Jute- und Die Divid. pr. 1872/73 ist auf 5 % festgesetzt und gelangt dieselbe vom 1. November cr. ab in Berlin beim A. Padersteinschen Bankverein zur Ausz.; s. Ins. in Nr. 243.
Säochsische Gussstahl-Fabrik. Die Divid. von 25 % pr. 1872/73 wird von jetzt ab mit 50 Thlr. pr. Aktie bei Johann Karl
v 1 xan.
Seebe in Dresden und der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt in Leipzig ausbezahlt.
General-Versammlungen
29. Oktober. Berlin-Anhaltische Maschinenbau-Aktien-Gesell- schaft. Ordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. Vereinsbank, Quistorp & Co. Ausserordentl. Gen.- Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 243.
Magdeburger Feuer-Versloherungs- Geselischaft.
Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Magdeburg.
„ Aktien-Gesellschaft „Weser“.
zu Bremen.
1. November. Magdeburger
Ordentl. Gen.-Vers.
Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Magdeburg. 8
7 „ Ostsibirische Handelsgesellschaft. Vers. zu Hamburg.
Kündigungen und Verloosungen.
Tost-Gleiwitzer Kreis- Obligatlonen. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. April 1874 gekündigten Oblig.; s. Ins. in
Nr. 243.
Ordentl. G
Ausweise von Banken und Industrie-
Gesellschaften.
8
Rückversloherungs - desellschast.
Deutsche Hypothekenbank, Aktien-Gesellschaft. Den Status 8
vom 30. September cr.; s. Ins. in Nr.
243.
Vereinsbank, Quistorp & Co. Die Bilanz vom 9. Oktober cr., sowie das Gewinn- und Verlust-Konto; s. Ins. in Nr. 243. Braunschweigische Aktien-Gesellschaft für Jute- und
Flachs-Industrie.
Die Bilanz ult. Juni cr.; s. Ins.
in Nr. 243.
Telegraphische Witterungsberichte.
28 8
81
Bar. Abw Terap. Abw
P. 1. vM. E. v.k. Wins
Fflimmels- ausicht.
Christians.. Hernösund. Helsingfors.
Skudesnäs. OXO. Frederiksh. Helsingör.. Moskau ... Memel .. ..
Königsberg Putbus ....
Weszerleuch Stettin... Gröningen. Bremen ... Helder.... 1S“ Münster... Torgau.... Breslau. Brüssel...
Wiesbaden. Ratibor ...
Haparanda.-
Stockholm.:
Flensburg .
Posen
œSSSSRSSSSSUoUSoSUSASUNSNISSINSOO0 00 00 00 00 00 00 00 00 00
7 Karlsruhe.. 8 St. Mathieu 8 Constantin.
¹) L“ Nachmittag SW. schwach.
16. Oktober. SW., mässig. SW., lebhaft. W., schw. Windstille. W nastille. NNO., schw. N., mäss. NW., schw. WNW., schw. S., mäss. W., schw. W., lebhaft. W., s. schw. NW. schw. SW.z. W. mäss. SW., mäss. W., mässig. SW., schw. SSW., stille. W., schwach (S.z. SW., s.sch. — 1,0 SW., schw. +1.0 NW., s. Schw. — 5,0 SW., schw. — 3,7 NW., mässig. + 0,8 NW., schw. W., schwach. „5 SSO., schw. 6
2ö2
““
—
n1gSSdd
11““ 22z
—
2—
8 —-
—
tol ESSO0bSSm ☛
2
v1“*“ “
G
S bo do
2 dobo SoobemSE=gSS
2
W., stille. N., mässig.
+ 2,
borg
8S., schw. N., schw. 080., schw. O., stille.
—
S& IS
-I
333,4 — 338,5 —
,O
11,4 —
Nachmittag WSW. schwach, Strom S.
bedeckt. halb heiter. bewölkt. 8 heiter.
wen. bewölkt. heiter. heiter.
Regen.
heiter.
wolkig.
wolkig. bewölkt. heiter. bewölkt. heiter. bewölkt. bewölkt. heiter.
trübe, gest. Reg. Nebel.
heiter, Nebel. bed., Ncehts. Rg. wen. bewölkt. dichter Nebel. heitor.
Regen.
— 3,8 NO., schwach. starker Nebel.
trübe. bedeckt, Nebel. bedeckt. schön.
2) Strom S. Gestern
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. —
[28451 Bekanntmachung. Die bisher theils uneingedeichten, theils mit einem Sommerdeich versehenen, im Südwesten des Kreises Süderdithmarschen belegenen siskalischen Vorlän⸗ dereien, genannt die Maxqueller, sind mit einem Winterdeiche umgeben worden und umfassen ein Flächenareal von im Ganzen 1153,834 ;Hektare. Der entstandene neue Koog, welchem Allerhöchsten
rts der Name .“
„Kaiser Wilhelm Koog“
[M. 1684]
beigelegt ist, soll in Parzellen im Wege des öffent⸗ lichen Meistgebots verkauft werden. Es werden zu⸗ müchst die Parzellen der südlichen Hälfte des Kooges zum Aufgebot gebracht und haben wir hierzu einen ermin auf den 27. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, und . folgende Tage im Hause des Gastwirths H. Ibs zu Marne vor dem Herrn Ober⸗Regierungs⸗Rath Pfahl und dem Herrn Regierungs⸗Rath Mackeprang anberaumt. Fftas e haben sich im Termin über ihre Zahlungs ähicket auszuweisen und hat auf Verlangen unserer Kommissarien jeder Bieter den zehnten Theil süine⸗ Gebots baar oder in inländischen öffentlichen apieren nach dem Courswerthe zu deponiren. Der Hn oeit zum Verkaufe der Parzellen des Kaiser Wilhelm Koogs, in welchem I. die Beschreibung der zu verkaufenden Parzellen; II. „ Regeln der Lizitation, III. der Veräußerungsplan, IV. die Verkaufsbedingungen, und V. das Regulativ über die Unterhaltung der ge⸗ 3 en Anlagen näher enthalten sind, welchem auch eine Karte des Kooges beigefügt ist, ist von der Königlichen Kirch⸗ spielvogtei und der Steuerkasse in Marne, dem Do⸗ manen⸗Inspektor Müllenhoff im Friedrich VII. Koog, dem Königlichen Landrathsamte und den Kirchspiel⸗ vogteien Meldorf I. und Meldorf II. zu Meldorf, auch ven uns selbst gegen Entrichtung von 5 Sgr. zu beziehen.
Die Parzellen sind örtlich abgesteckt und durch
[1690]
[2938]
derselben sind ausgepflü 3
8 gt. Die Karte, aus welcher i2 Lage der Parzellen zu ersehen ist, liegt auch in er Kichspielsvogtei zu Marne zu Jedermanns Ein⸗
q Schleswig, den 3. Oktober 1873, Königliche Regierung,
und Forsten.
Verschiedene Bekanntmachungen. Die Kreis⸗Wundarzt⸗Stelle des v Halle eitherigen
hält.
Inhabers erledigt worden. personen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, fordern wir hierdurch auf, sich unter Einreichung der Approbation, des Fähigkeitszeugnisses zur Ver⸗ waltung einer Physikatsstelle, sowie eines Lebens⸗ laufs bei uns bis zum 1. Minden, den 14. Oktober 1873. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Ein bisheriger ö“ Rentamts⸗Sekretär,
welcher am 1. Januar 74 außer den Sekretariats⸗ Geschäften eines Amtsbezirks die Kalkulatur der Rechnungen eines größeren Landwirthschaftisbetriebs mit übernehmen kann, wolle seine Adresse sub T 4078 bei Rudolf Mosse in Berlin W. niederlegen.
Büchsenmacher auch Lehrlinge verlangt A. Haetge, Büchsenmacher, Krausenstraße 38. “
Dentsch⸗Italienischer Güter⸗Verkehr 3
Via Kufstein⸗Brenner.
Das unter der Bezeichnung Kastanienholz⸗Extrakt im Handel vorkemmende Gerbestoff enthaltende Prä⸗ parat, ist von der direkten Beförderung in dem vor⸗ bezeichneten Verkehre ausgeschlossen und wird von Bahn zu Bahn abgefertigt.
Cöln, den 15. Oktober 1873.
Die Direktion “ der Rheinischen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
1 Vom 15. Oktober ab tritt
Charkow der Kursk⸗Charkow⸗Asover Eisenbahn ent⸗
Druckexemplare des qu. Nachtrages werden
von unseren Güter⸗Expeditionen Görlitz und Liebau
unentgeltlich verabfolgt. r Königliche Direktion
der Niederschleslsch⸗Märkischen Eisenbahn.
Qualifizirte Medizinal⸗
W“ Betriebs⸗Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen.
Pe sanen Güter
Summa Thlr. Thlr. Thlr.
Thlr.
Bis ult. Septmbr.
Dezember d. J. zu melden. exkl. Call⸗Trier.
pro smehr ie nehr, — —
I. Für sämmtliche Haupt⸗ und Zweigbahnen
Septbr. 1873 410,000 687,000 1097000 8,517,860 e 1872 409,116 610,533,1019649 7,735,693 884 76,467 77,351
782,167
II. Für die Eifelbahn Call-Trier⸗
Septbr. 1873
1C18972 1 b pro smehr 2,811 1873 sweniger —
16,800 34,770 51,340 11,163 13,974 168,024
V
Töln, den 15. Ukrober 1873.
(a. 607/X.) Die Direktion.
[2940] ö
1
für
1872 i. Sept. Thlr. Thlr. Thlr. definitiv 1873 i. Sept.
Thlr. 36,519 82,073 5489 124,081 935,511
provisorisch 34,700 86,228 6248 127,176 958,084
8
Betri ebs⸗Einnahmen 8 September 1873. Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.
für für Extra⸗ 8 Personen Güter ordinair Summa bis ult.
September cr. Thlr.
436,280 268,256
Mithin pr.
81
um Ostdeutsch⸗russichen Güter⸗ und
Larif vom 15. November 1871 ein zehnter Nachtrag in Kraft, welcher direkte Frachtsätze für
en Verkehr mit der Station
Kraft, welcher zum
und Koks nach Berlin, 14. Oktober 1873.
Fare 88 d esterreichi 4 Hahn und Bschaor dden⸗ chen via Liebau ein neuer Tarif in ch echöch⸗ Ffachticge eathält ür den Transport Niederschlesischer Steinkohlen Füs, den IFropen sterreschischen Stationen Cela⸗ kowitz, Chwala — Pobernitz, Dobrenitz, Kostomlat, Lisa, Mstetitz, Prag und Vysocan kommen fortan direkte Frachtsätze zur Anwendung. — Druckexemplare des Tarifs sind bei unseren Güter⸗Expeditionen in
Sept. 1873 w. 1819 m. 4155 m. 759 m. 3095 1n. 22573 Saarbrücken, den 13. Oktober 1878. Königliche Eisenbahn⸗Direktion
Vom 1. Dezember cr. ab tritt für den Transport von Niederschlesischen Steinkohlen ch den Stationen chen Nordwest⸗
zu haben. Berlin, den 14. Oktober 1873.
Gottesberg, Dittersbach, Waldenburg sowie in Verlin zum Preise von 2 ½
und Altwasser ½ Sgr. käufli
1“
Königliche Direktion
8
Deutschen Reichs⸗ und
der Königlichen H unk zu Perh derjenigen von ihr in erwaltung genommenen Papiere di
lichung durch den Deutschen Rei
der Berliner 8 gangbaren Eisenbahn⸗, Bank⸗ u l dieselben der Redaktion — enthält, erscheint wöchentli
alle Post⸗Anstalten der Pestehütan Wilhelm mern 2 ½ Sgr.
bezie sichelmstraße 32.
werpener 100 Fr.⸗Loose de 1867.
Pfandbriefe. Prioritäts⸗Obligationen. Aktien⸗ Gesellschaft, Obligationen.
4 pCt. Rentenbriefe. Italienisch
reichische 4 pCt. IsFerreichi ce
Zefeburb lc, 4 ½⅛ pCt. Eisenb
burg⸗Raab⸗
1 Prämien Venediger
razer
Obligationen.
einmal und
Abonnementspreis von 15 bete eltch, vurc l, e
gationen. Meseritzer Kreis⸗Obligation⸗ Prämien⸗Anleih de ester 1858er Kreditloo! reichische Allgemeine Bodenkredit⸗Pfandbriefe.
Pommersche andbriefe. burg⸗Lippes enlchfhe Efndegs Stuhlweißen⸗
Stadt⸗Prämien⸗Anleihe de Warschau⸗Terespoler Eisenbahn⸗A
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle
Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeigers.
Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung aupt⸗Bank zu Berlin, welche nur Verwahrung und
e Ziehungs⸗ und
Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗
chs⸗ und Kö⸗
niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt. Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ chen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ nzeigers, welche die Ziehungslisten sämmtlicher an Staats⸗, Kommunal⸗, und Industrie⸗Papiere, soweit
gemacht werden, ist zum
Einzelne Num⸗
Die neueste, am 11. Oktober c. erschienene Nr. (19) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle ent⸗ hält die Ziehungslisten folgender Papiere:
Danziger,
Frankfurt g. O., Tilsiter Stadt⸗Obligationen. Deutsche Grund⸗Kreditbank Gotha, Prämien⸗ Dux⸗Bodenbacher
Eisenbahn⸗
Harpener Bergbal⸗
Hom burger e Tabaks⸗Obli⸗ Oester⸗ 1854. Oester⸗
ahn⸗Anleihe de Schaum⸗
„Antheilscheine. 1869. ktien und
8
trübe, Nts. Reg 6
8
4676 eingetragen worden.
vermerkt steht, ist eingetragen: kunft aufgelöst.
8 Le. ; w Demaäͤchst ist 7660 dm. Firma:
und a beren. I helm Vogel hier eingetragen
und als deren In aber der Holzhä rich Heinz hier Holzhändler Carl Fried
eingetragen worden.
Donnerstag, den 16. Oktober
ur er n“
Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzrigers und Königlich
Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
reußischrn Fheans Weheigern:
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗Register.
8. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
ntersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Der Tuchmachergeselle Carl August aus Sagan, welcher eine durch rechts⸗ ß des hiesigen Schwurgerichts vom cr. wegen schweren Diebstahls im wieder⸗ ü erkannte Gefängnißstrafe von einem Monaten seit dem 4. März d. Is. in unserm Gefängniß verbüßt, ist am 13. Oktober d. Js. von der Außenarbeit im hiesigen Bergwerk ent⸗ wichen. Alle Sicherheitsbehörden werden deshalb ersucht, auf den ꝛc. Koch zu vigiliren, Uhn im Betre⸗ tungsfalle zu verhaften und der näͤchsten Gerichts⸗ behörde zuzuführen, welche um Vollstreckung an Restes der Gefängnißstrafe und Nachricht hiervon an uns gebeten wird. Signalement. Familienname Koch, Vorname Wilhelm, Stand oder Gewerbe Arbeiter, Aufenthaltsort Sagan, Geburtsort Görlitz, Religion evangelisch, Alter 39 Jahr, Größe 1 Meter 64 C.⸗M., Haare dunkelblond, Stirn frei, Augen⸗ brauen dunkel, Augen blaugrau, Nase und Mund gewöhnlich, Bart dunkelblond, Zähne defekt, Kinn bewachsen, Gesichtsbildung oval, Gesichtsfarbe gesund, Gestalt untersetzt, Sprache deutsch. Grünberg, den 14. Oktober 1873. Förigfiches Kreisgericht. I Abtheilung.
Handels⸗Register.
Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3860 die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma:
Filehne, Müller & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: “ Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Otto Müller zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma C. W
W. Jordan am 1. April 1873 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Straußbergerstraße 49) d die Kaufleute 1 8 G 1) Maximilian Constantin Jaenicke, 2) Otto Carl Conrad Sasse, Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4674 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 6 . Raddatz & Co. am 1. September 1873 begründeten Handelsgesell⸗ schaft sch ftieziger Geschäftslokal: Leipzigerstraße 101) sind die Kaufleute “
1) Peter Johann Carl Friedrich Gottlieb Raddatz, 2) ee S Ludwig Christoph Müntzel,
eide hier.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 675 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma
Beuttel & Hundt
am 1. März 1869 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Waldemarstraße 27)
1) ö Friedrich August Rudolph euttel, 2) der Kaufmann Reinhold Oscar Hugo Richard Hundt, Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Wol euerstein am 14. Oktober 1873 begruͤndeten Handelsgesellschaft „(fetziges Geschäftslokal: Kanonierstraße 17/20) sind die Kaufleute ““ 1) Emil Wol 2) Shec Feuerstein, 1 „Beide hier. b Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4677 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.
3368 die Handelsgesellschaft in Firma: undermann & Bogel
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ Der Kaufmann Carl Wilhelm ö1“ sets 8 888 27660 des Fsrnemegittes v “
in unser Firmenregister unter Nr.
deren. Inhaber der D“ Carl Wil⸗
worden.
In nnser Firmenregister ist Nr. 7661 die Firma: Heinz
der
(jetziges Geschäftslokal: Scharnhorststraße 35)
erloschen sind.
1) in unser
4. Verkäufe
11““]
Berpachtungen, Submiffionen ꝛc.
— Deffentlicher Anzeiger.
mxXrnnAnn
rmmxR.
5. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
von öffentlichen Papieren⸗ 6. Induftrielle Ctabliffements, Fabrik 7. Verschiedene Bekegenemnchcaseüten “
serate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
olf Mosse in Berlin, Leipzig, Jamburg, Frank⸗
furt a. N., Hreslan, Halle, Prag, Mien, Mün nürnberg, Straßburg, Zürich und Tiannrechen,
8. Literarische Anzeigen. 9. Familtenraachig 8
Firmenregister Nr. 4412 die Firma: Moritz Cohn junlor. Berlin, 14. deg s e 18s. 39 önigliche adtgericht. Abtheilung für Civilsachen
qCSXe.
e kanntmachun
seine unter der Firma: „Ernst Stackfleth“
ter Nr.
letztere in un getragen. Potsdam, den 14. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
getragene Firma 1 fügung vom heutigen Tage gelöscht. renzlau, den 10. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handelsgesellschaft sind: “ 1) der. Schneidermeister Carl Friedrich Wilhelm ahms, 2) der Schneidermeister Herrmann Adolph Julius Dahms in Templin und in unser Gesellschaftsregister unter eingetragen. Templin, den 14. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht.
7 heute
1““ Zufolge Verfügung vom 1. d. M. ist heute die in Elbing errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns August Johann David Büttner ebendaselbst unter der Firma .“ August Büttner 8 in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter Nr. 492) eingetragen. Elbing, den 8. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
Die unterm 19. November 1866 eingetragene
Firma — Jos. Sehler — Nr. 387 unseres Firmen⸗
registers ist durch Kauf von der Inhaberin Frau
Kaufmann Sehler, Magdalena, gebornen Carolus,
auf den Kaufmann Carl August Frentzel hierselbst
übergegangen, unter Nr. 387 des Firmenregisters ge⸗ löscht und unter Nr. 493 von Neuem eingetragen. Se den 8. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung.
„Zufolge Verfügung von heute ist unter der Nr. 7
in das hiesige Prokurenregister eingetragen, daß der
Kaufmann Julius Itzig in Jablonowo von der
Kauffrau Rosalie Itzig, geb. Rosenow, hier, er⸗
mächtigt ist, die Firma
.„R. Itzig“
per procura zu zeichnen.
Straßburg Westpr., den 11. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung von heute sind in unser Firmen⸗
register folgende Eintragungen bewirkt worden:
r. 433. Kaufmann Wosciech (Adalbert) Malecki zu Thorn, in Firma W. Malecki und als Ort der Niederlassung Thorn,
Nr. 434. Kaufmann Hartwig Samter zu Berlin, in Firma: Hartwig Samter. Die Nieder⸗ lassung in Thorn ist eine Zweigniederlassung, die Hauptniederlassung 88 in Berlin.
Nr. 435. Kaufmann Nathan Cohn zu Thorn, in Firma: Nathan Cohn und als Ort der Nie⸗ derlassung Thorn.
Thorn, den 7. Oktober 1873. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heut ist in 882 Firme.
Der Kaufmann Ernst Stackfleth ahliier hat für
bestehende kaufmännische Handlung, eingetragen un⸗ 26 des Firmenregisters, dem Kaufmann August Mallzahn allhier Prokura ertheilt und ist
* Prokurenregister sub Nr. 30 ein⸗
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 165 ein⸗ „O. Luckwaldt“ ist zufolge Ver⸗
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Dahms am 1. Januar 1873 begonnene
11““
11.“ Gesellschaft Firma Hartwig Kantorowiez, deren Sitz in Posen — Nr. 113 des Geselt⸗ schaftarralsters — ertheilte Prokura ist er⸗
en; bei Nr. 136 die dem Joseph Loewenthal zu osen für die oben gedachte Firma ah ch Pro⸗ kura ist erloschen; 2) in unser Gesellschaftsregister: bei Nr. 113, woselbst die Handelsgesellschaft “ Hartwig Kantorowicz mit dem itze in Posen und als deren Besellschafen 1) die Kauffrau Wittwe Sophia Kanto⸗ rowicz, geborne Asch,
2) der Kaufmann Max Kantorowicz,
3) der Kaufmann Edmund Kantorowicz,
sämmtlich zu Posen aufgeführt stehen, Co⸗ lonne 4: Der Kaufmann Joseph Loewenthel zu Posen ist mit dem 1. Oktober 1873 als Handelsgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1873 am heuti⸗ gen Tage. 1 Posen, den 9. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handelsregister.
In unser Firmenregister ist eingetragen:
bei Nr. 1301 die Firma Joseph Przybylski, deren Niederlassungsort Posen, ist erlosch
unter Nr. 1427 die
gen Tage. Posen, den 9. Oktober 1873. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
eingetragene Firma: 8 3 „Moritz Wehlan“-“ ist gelöscht. 8 Ostrowo, den 6. Oktober 1873. 8 Königliches Kreisgericht. Brüll.
Bekanuntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1064 die von
1) dem Kaufmann Jacob Manasse,
2) dem Kaufmann Hugo Kolker,
Beide zu Breslau, am 8. Oktober 1873, hier unter der Firma J. Manasse & Kolker errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 11. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1063 die von dem Kaufmann Simon Scheyéê, 2) dem Kaufmann Salo Charig, Beide zu Breslau, 1“ am 1. Oktober 1873 hier unter der Firma Scheyé & Charig errichtete offene Handelsgesellschaft worden. Breslau, den 11. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I
heut eingetragen
1““
ayunemachunaung. In unser Firmenregister ist Nr. 3452 die Firma Julius Hannack und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Han⸗ nack hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
11““
Bekanntmachung.. In unser Firmenregister ist Nr. 3451 die Firma Oscar Haensel und als deren Inhaber der 5 Oscar Haensel ier, heute eingetragen worden. higg heitene hehgen hoher 18z8. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmach
register eingetragen, daß die Firma: Nr. 265. R. B. Wittkowski (Inhaber der Kaufmann Raphael Baruch Wittkowski in
Thorn).
Nr. hern) Carl Donisch (Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Donisch in Thorn). 8 Nr. 169. M. Knitter (Inhaber der Geschäfts⸗ Kommissionär Matthias Knitter in Thorn). Nr. 383. Meyer Aronsohn (Inhaber der Kauf⸗
mann Meyer Aronsohn in Thorn). Nr. 332. Franz Szwaba .. der Kauf⸗ mann Franz Szwaba in Thorn).
horn, den 7. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht.
Inee Handelsregister. Es ist eingetragen: 1
Proküren⸗Re ista “““ bei Nr. 97 die der Frau Sophia Kantorowicz,
I. Abtheilung.
Nr. 35 eingetragenen, von der Handelsfirma „G. Göllner“ zu Kletschkau dem Paul Schmidt daselbst ertheilten 8 Mts. im Prokurenregister heut vermerkt worden.
vom 7. Oktober dieses Jahres Folgendes einge⸗
8 D In unser birmen gi. 9 3450 die Firma und als deen Jehcüssen ho Ferchelichte Emma Kienast, geb. Fischer, hier heute eingetragen worden. Herltlan. den 11. Oktober 1873. de Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8
8*
Bekanntmachung. Das Erlöschen der in unser Prokurenregister unter
rokura ist zufolge Verfügung vom 7. d.
Schweidnitz, den 8. Oktober 1873. “ Köni⸗ liches Kreisgericht. btheilung I.
—ꝛ
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
geborenen Asch zu Posen, für die Handels⸗
tragen:
en; irma J. K. Nowakowski,
Die in dem hiesigen Firmenregister sub Nr. 9
8 111414“ 1 bei Nr. 111. Col. 6. Firma: Robert Soehl mann zu Eilenburg. Die Firma ist dur Vertrag auf den Fabrikant Petter Andrea Georg Juel zu Wurzen übergegangen. Ver gleiche Nr. 120. 1 sub Nr. 120. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers Fabrikant Petter Andreas Georg Juel z Wurzen. (Teppichfabrikationsgeschäft.) Ort der Niederlassung: Eilenburg. Bezeichnung der Firma: Robert Soehlmann. Eilenburg, den 7. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
In unser Einzelfirmenregister Vol. I. Fol. 115 — sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgend Eintragungen bewirkt: 1 . unter Nr. 492, Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Maschinenfabrikant Reinhold Trenck: Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bezeichnung der Firma: R. Trenck. 3 . unter Nr. 493, Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Agent Otto Paul Ulrich. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Paul Ulrich. Erfurt, den 7. Oktober 1873. . Khnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung. 8 In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 14 foshnes “ getnagen. Spalte 2. Firma: Gebrüder Rüdi 2) Spalte 3. Fienm Ortrand. - 8 3) Spalte 4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Emil Bernhard Rüdiger zu Ortrand und 2) der Kaufmann Karl Hermann Ewald Rüdiger daselbst. Die Gesellschaft hat am 3. August 1873 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober 19 ün selbigen Tage (Fol. 23 act. gen. XXV. 3. 0l. II.). Liebenwerda, den 10. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Ss t.n r,n h Die in unserem Firmenregister unter Nr. 17 ein⸗ etragene Firma Hr. Aug. Ziegler ist zufolge Ver⸗ vom heutigen Tage gelöscht worden. Neuhaldensleben, den 11. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
d. gchcenrsähshaftocteater ift zkolhe in unser Handelsgesellschaftsregister ist zufolge SAIh vom 4. Oktober am 7. Oktober 188 unter Nr. 11 eingetragen: „Firma der Gesellschaft: „Gustav Langenstraß ot Comp.“ Sitz der Gesellschaft: „Dardesheim.“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Gastwirth Friedrich Meier, 2) der Oekonom Gustav Langenstraß, 3) der Oekonom Heinrich Hartmann, 3 4) der Gastwirth Andreas Melcher junior, 5) der Oekonom Heinrich Michael, 1 6) die Erben des Oekonomen Friedrich Mi⸗ chael, nämli : a. dessen Wittwe Elisabeth, geborene Fuhrmeister. b. Felen eöte Betrac Michael, ämmtlich zu Dardesheim wohnha Die Gesellschaft hat am 24. Septem 2 It/s
befugt.“
Wilhelm Zehe in Fehserpan en, als
begonnen. Zur Vertretung derselben ist nur der Oekonom Gustav Langenstraß zu Ch ganh han
Osterwieck, den 4. Oktober 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
8 In unser Firmenregister 88 der Mühlenbesitzer
Inhaber der
irma W. Zehe daselbst unter Nr. 234 hee. Ver⸗
ügung vom 10. Oktober 1873 an demselben Tage eingetragen worden.
Sangerhausen, den 10. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handelsgerichtliche Bekanntmachung.
n das hiesige Handelsregister ist ei 8
88 8g,g 8 öö 8 irma: H. Oltmann Nachfolger,
Ort der Niederlassung: Rönnebhr⸗
Firmeninhaber: Schiffsbauer Fritz
. 1
Oltmann zu
Roönnebeck und Ehefrau des Schiffsbauerz Cark 8“ Oltmann zu Neurönnebeck, Johanne, geb.. Breudel,
Rechtsverhälinisse: Offene Handelsgesellschaft Prokuristen: dhn Ffpbahe dns cast. c
Oltmann ist Prokura erthei
Blumenthal, 11. Oktober 187c553. Königliches Amtsgericht.