andelsregister des Fenbsgerichts Celle. n dem hiesigen Handelsregister ist eingetragen auf
70, zur Firma C. A. W. Schuell:
Der bisherige Inh Uhrmacher Carl August Wilhelm Schnell zu Celle, ist ver⸗ storben. 1 .
3 Das Geschäft wird von den Erben, Wittwe
Schnell, Elise, geb. Klingebeil, zugleich als Vor⸗ münderin ihrer minderjährigen Kinder, Fas mann Wilhelm Wrede hierselbst als Varahes e der minderjährigen Tochter erster Ehe, und vollzährigen Sohne erster Ehe, Kaufmann Wil⸗ helm Schnell hierselbst, unter bisheriger Firma vom 1. Oktober 1873 in offener Handelsgesell⸗ chaft fortbetrieben. Mefole 11. Oktober 1873.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Grisebach.
aber,
—
Bekanntmachung. Auf Fol. 500 hiesigen Handelsregisters ist ein⸗- en: 8 getrag irma: F. W. Barth & Co. 1 e“ Drt der Kiederlassung: Bremen und eine Zweig⸗ niederaspnns in Emden. irmen⸗Inhaber: 88. riedrich Wilhelm Barth und Gustav Adolph Zollmann, 3 Beide in Bremen. 3 Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Prokurist: Hindrich Tobias Cornelius Apetz, Kaufmann in Emden.
Die Fol. 166 des Handelsregisters eingetragene
hiesige Firma: “ W. H. Elfers Ww. ist gelöscht. 8 ö den 11. Oktober 1873. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. homsen.
In das hiesige 1““ ist heute Blatt 1888 eingetragen zu der Firma: evever „Altenbekener Eisenbahngesellschaft: Der Betriebsdirektor Schubert und der Gerichts⸗ assessor Hemme sind von der Direktion der Magde⸗ burg⸗Halberstädter Eisenbahngesellschaft zu Mitglie⸗ dern des Gesellschaftsvorstandes bestellt. Hannover, den 8. Oktober 1873. “ Königliches ö Abtheilung I. oyer. “
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1633 eingetragen zu der Firma Gewerbliche Baubank Actien⸗Gesellschaft: Der Kaufmann Hermann Schläfke dahier ist zum Handlungsbevollmächtigten ernannt. Die Vollmacht ist hinterlegt. annover, den 9. Oktober 1873. Königliches 1“ Abtheilung I. oyer.
Inhaber;
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 9 eingetragen zu der Firma 8 Wilh. Lackemann: Das Handelsgeschäft ist mit allen zu demselben in Beziehung stehenden Rechtsverhältnissen auf den Kaufmann Gustav Lackemann dahier über⸗ gegangen und wird unter der bisherigen Firma weiter geführt. 1 annover, den 9. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. In das hiesige “ ist heute Blatt 45 eingetragen zu der Firma Fr. Sahlfeld: Die Firma ist erloschen. 8 Das Handelsgeschäft wird unter der Firma Wilhelm Vollmer fortgeführt. Hannover, den 9. Oktober 1873. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1926
eingetragen die Firma: 8 Wilhelm Vollmer
und als Ort der Niederlaß ung. Hannover, als In⸗
haber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Vollmer; jetzt:
von Seife; Geschäftslokal: Nicolaistraße
r. 8. Das Handelsgeschäft ist bislang unter ver Firma: Fr. Sahlfeld betrieben. Hannover, den 9. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.
Ign das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1920 eingetragen die Firma: Carl Helmecke
und als Ort der Niederlassung Hannover, als In⸗ haber: Kaufmann Carl Helmecke dahier; jetzt: Han⸗ del mit Tabak und Cigarren; Geschäftslokal: Georg⸗ straße Nr. 6.
Hannover, den 9. Oktober 1873.
Königliches g. Abtheilung I.
Hoyer.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1841 eingetragen zu der Firma Huster &, Pöhl:
Nur der Gesellschafter Bäckermeister Carl Adolph Friedrich höh allein zeichnet die Firma und vertritt Hie Gesellschaft.
Hannover, den 9. Oktober 1873.
önigliches Amtsgericht. Abtheilung I. . Hoyer.
1 81 In das hiesige Handelsregister ist heute 1924 eingetragen dheFene 8 S arl H. Sebbesse und als Ort der Niederlassung: als In⸗ haber: Kaufmann Carl Heinrich Friedrich Sebbesse Seiesi segt: Handel mit Tabak und Cigarren; Ge⸗ schäftslokal: Georgsplatz Nr. 11, FSHannoyer, den 9. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht. Abthei 66668
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt
1923 eingetragen die Firma: . J. W. von Schwanenflügel
und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Joachim Heinrich Wilhelm von Schwanenflügel dahjer; jetzt: Handel mit Putz, Band⸗ und Weißwaaren; Geschäftslokal: Georg⸗ straße Nr. 11.
Hannover, den 9. Oktober 1873.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. oyer.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1925 eingetragen die Firma: Teusch & Klener und als Ort der Niederlassung: Hannover; als 1) Kaufmann Friegrich Teusch und 2) Kaufmann Paul Klener, 8 Beide dahier; offene Handelsgesellschaft seit 9. Oktober 1873; jetzt: Handel mit Leinen⸗ und Baumwoll⸗ waaren; Geschäftslokal: Schmiedestraße 58. Hannover, den 9. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.
In das hiesige Handelsregister ist hente Blatt
1921 eingetragen die Firma: Theodor Märten
und als Ort der Niederlassung Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Theodor Maͤrten dahier; jetzt:
andel mit Tabak und Cigarren; Geschäftslokal:
heaterplatz Nr. 12.
Hannover, den 9. Oktober 1873.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung
In das hiesige Handelsregifter
1922 eingetragen die Firma: Gebrüder Pott ün als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: 1) Gustay Pott und 2) Kaufmann Adolph Pott, j “
beide dahier; in offener am 9. Oktober 1873 be⸗ gonnener Handelsgesellschaft; jetzt: Handel mit Ma⸗ nufaktur⸗ und Modewaaren; Geschäftslokal: Markt⸗ straße Nr. 65.
Hannover, den 9. Oktober 1873.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Hoyer.
ist heute Blatt
In dem Handelsregister ist auf Fol. 34 zu der
irma Heinrich Kramer zu Lengerich vermerkt, die
irma ist durch den Tod der Firmeninhaberin ittwe H. Kramer, Anna Maria, geb. Becker, er⸗
loschen. 88 1““ Freren, am 13. Oktober 187535.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. 8 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 6. am heutigen Tage eingetragen:
Nr. 123 des Firmenregisters: Firma: Friedr. Piderit zu Gadderbaum. Die Kaufleute Carl Böhmer und Ernst Beck⸗ haus sind als Gesellschafter eingetreten.
Nr. 226 des Gesellschaftsregisters:
Die Gesellschafter der unter der Firma: Friedr. Piderit zu Bielefeld bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Friedrich Piderit zu Johannis⸗ thal bei Bielefeld, G 2) der Kaufmann Carl Böhmer daselbst, 3) der Kaufmann Ernst Beckhaus hier. Bielefeld, den 10. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation zu Broich.
In unser Gesellschaftsregister ist bei der sub Nr. 100 eingetragenen Firma „Theodor Große⸗ brecht et Compagnie zu Mülheim a/ d. Ruhr“ in Colonne Bemerkungen Folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist wegen Verlegung ihres Sitzes nach Carnap hier gelöscht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober
1873 am 11. Oktober 1873. “
Handelsregister des Königlichen He. 9 Hagen. In unser Firmenregister ist Nr. 340 die Firma Heinrich Weber zu Haspe und als deren Inhaber der Fensmadn Heinrich Weber daselbst am 15. Oktober 1873 eingetragen.
1“
Bekanntmachung.
Zufolge heutiger Verfügung ist eingetragen: 1) in das Firmenregister zu der unter Nr. 10 ein⸗ getragenen Firma Fritz Jörgens zu Werther, daß der Kaufmann Heinrich Hugo Jörgens zu Werther als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten, 1 2) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 14 die Gesellschaftsfirma Fritz Jörgens mit dem Sitze der Gesellschaft zu Werther, als Gesellschafter der Kaufmann Christoph Friedrich Jörgens und der Kaufmann Heinrich Hugo Jörgens, beide zu “ und mit Beginn der Gesellschafter am 1. Oktober 1873. Halle i. W., den 11. Oktober 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Bekanntmachung.
In das Fümressfaisten des unterzeichneten Gerichts
ist heute zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1873 Folgendes eingetragen: 1u
Nr. 603. Sigismund Feldhaus, als die Firma
des zu Münster bestehenden Geschäfts
des Kaufmanns und Apothekers Sigis⸗
mund Feldhaus zu Münster.
Wilh. Büttner, als die Firma des
zu Greven bestehenden Geschäfts des
Kaufmanns Wühelm Büttner zu
Greven.
Leop. Feermbmsshe als die Firma des
zu Münster bestehenden Geschäfts des
Agenten Leopold Zumbusch zu Münster.
üster, den 11. Oktober 1873.
Firmenregister der Königlichen Kreisgerichts⸗
geb. Beckhaus, zu Camen am 14. Oktober 1873 ein⸗
u“
Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation zu Unna.
Die sub Nr. 24 des Gesellschaftsregisters einge⸗
tragene Firma
Liebermeister et v. Monchauw
ist hier gelöscht, efkr. Nr 103 des Firmenxregisters.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1873
am 11. Oktober 1873.
Deputation zu Unna. In unser Firmenregister ist unter Nr. 103 die
Firma:
8 BPr. E. Liebermeister zu Unna, und als deren Inhaber der Chemiker Dr. E. Lieber⸗ meister zu Unna, zufolge Verfügung vom 11. Okto⸗ ber 1873 am 11. Oktober 1873 eingetragen.
Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation zu Unna. 8 Die Ehefrau Kaufmann Wilhelm Ostermann Louise 91 Wilhelmine, geb. Beckhaus, zu Camen, hat für ihre zu Camen bestehende, unter der Nr. 104 des Firmenregisters mit der Firma F. W. Oster⸗ mann eingetragene Handelsniederlassung den Kauf⸗ mann Wilhelm Ostermann zu Camen als Proku⸗ risten bestellt, was am 14. Oktober 1873 unter Nr. 13 des Prokurenregisters vermerkt ist. .“ Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation zu Unna. zic unser Firmenregister ist unter Nr. 104 die irma F. W. Ostermann und als deren Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Wilhelm Ostermann, Louise Friedrike Wilhelmine,
getragen.
Nr. 23. Die Firma Euler & Müller zu Hof⸗ geismar ist erloschen. 1
Eingetragen am 14. Oktober 1873. Nr. 64. Der Kaufmann Theodor Euler von Hofgeismar ist Inhaber der Firma Th. Euler zu Hosh e nach Anzeige vom 8. Oktober 1873.
Eingetragen am 14. Oktober 1873. Nr. 65. Der Kaufmann Carl Müller von Hof⸗ geismar ist Inhaber der Firma Carl Müller zu Hofgeismar nach Anzeige vom 8. d. M. Eingetragen Cassel, am 14. Oktober 1873
8 Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung. Kersting.
Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1873 ist auf Anzeige vom 3. dess. Mts. heute in das Handels⸗ register eingetragen worden, daß die dahier bestandene
Firma: „Otto Immich“ erloschen ist. Hanau, am 9. Oktober 1873. 8 Königliches ö Erste Abtheilung. ang.
Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1873 ist auf Anzeige vom 3. dess. Mts. heute die am 1. d. Mts. errichtete Firma:
„Otto Herbst vormals Otto Immich’’' dahier, und als deren Inhaber der Bijouteriefabri⸗ kant Otto Herbst dahier in das Handelsregister ein⸗ getragen worden.
Hanau, am 9. Oktober 1873. Königliches Kreh g Erste Abtheilung. ang.
Zufolge Verfügung vom 10. Oktober d. J. ist
anf Anzeige vom 20. September, bezüglich 9. Okto⸗
ber c. heute in das Handelsregister eingetragen wor⸗
den, daß die Inhaber der zu Frankfurt a. M. be⸗
stehenden Firma
„Bauer'’sche Gießerei“
Kaufleute L A. Schorr und Eduard Kramer zu
Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung zu Bocken⸗
heim errichtet haben.
Hanau, am 13. Oktober 1873. 1 Königliches Erste Abtheilung.
ang. 8
Zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1873 ist auf
Anzeige von den. Sehs dhute die Firma: p9 r. 9 88 8 8
dahier, und als deren Inhaber der Kaufmann Fried⸗
rich Roth von hier, in das Handelsregister einge⸗
tragen worden. 8
Hanau, am 10. Oktober 1873. 8 8
Königliches wbö Erste Abtheilung.
ang.
Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1873 ist Anzeige von demselben Tage heute in das Handels⸗ register eingetragen worden, daß die Kaufleute
Hebaeth Zwernemann von hier und “ ouis Kronenberger von Großemheim mit dem 6. Oktober 1873 eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma H. Zwernemann & Co. dahier gegründet haben. Hanau, am 9. Oktober 1873. Königliches Hersss ssche Erste Abtheilung. ang.
3
Veröffentlichung aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.
586. Herr Adalbert Hyppolit Itzel, Kaufmann dahier, vertritt die seither von ihm unter der Firma „A. Itzel“ betriebene Handlung, nunmehr Kom⸗ veeehtgeflschaft als alleiniger perfönlich haftender esellschafter. . deh 1 Die Aktiengesellschaft unter der Firma „Verein für chemische Industrie in Mainz“, mit Sitz in Mainz, hat am 1. September d. J. dahier eine Zweigniederlassung unter obiger Firma mil dem Zusatz „Verkaufsbürean Frankfurt a. M. errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, wie der der Hauptniederlassung selbst: Darstellung und Ver⸗ kauf chemischer Fabrikate, Betrieb von Sägemühlen, Verkauf von Holz und Holzkohlen ꝛc., überhaupt Verkauf von Chemikalien und chemischer Droguerie⸗ waaren. Die Zeitdauer ist unbestimmt. Die Ge⸗ nehmigungs⸗Urkunde ist datirt Darmstadt, 15 Sep⸗ tember 1865. Den Vorstand (Direktion) der obge⸗
Dietze, Chemiker, und Herm. Dietze, Techniker, beide hier wohnhaft. Jeder von denselben befugt.
588. Herr Berthold Christian Bender, Kaufmann dahier, hat eine stian Bender“ errichtet.
589. Die von der (Gesellschafts⸗) Handlung „Joh. Phil. Reuhl“ dem Herrn L. E. Richardet ertheilte Prokura ist erloschen.
590. Die Handlung „Gustav Trier Nachfolger“ hat den Herrn Oscar Krebs dahier Fin Prokuristen bestellt; die dem Herrn Albert Volk und dem nun verstorbenen Herrn Peter Paul Jahr am 3. Juli 1872 erthrilte Kollektivprokura ist erloschen. 1 591. Herr Karl Adolph May, Kaufmann dahier, ist der alleinige persönlich haftende Gesellschafter einer am 1. Oktober d. J. unter der Firma: „Frank⸗ furter Malzfabrik Karl May & Co.“ ins Leben getretenen Kommandit⸗Gesellschaft. 8 592. Die Herren Joh. Nicol. Schecker und Hein⸗ rich Carl Streng, Kaufleute, beide hier wohnhaft, haben eine Handlung unter der Firma: „Schecker &. Streng“ errichtet.
hat eine Handlung unter der Firma: „Jacob J. Speyer“ errichtet. 1 18 594. Der Vorstand (Direktion) der „Süddeut⸗
dahier in der Weise zum Prokuristen bestellt, daß er mit je Einem zur Zeichnung der Firma Berechtigten
mitunterzeichne. 1““
595. Herr Wilhelm Emil Christoph Jos. Hölz, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „Wilh. Hölz“ errichtet.
596. In der am 26. Septbr. d. J. abgehaltenen Generalversammlung der Aktionäre der hiesigen Ak⸗ tiengesellschaft „Deutsche Kreditbauk“ ist statuten⸗ die Neuwahl des Aufsichtsraths vorgenommen und sind sämmtliche Herren wieder in denselben er⸗ wählt worden. Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren Adolf Doctor, Ernst Heller, Phil. Behrends, Wilhelm Günther, Simon M. Kirchheim, Alex. Scheidel, Heinr. von Stiebel, D. A. Zunz, sämmt⸗ lich hier, und Hermann Block, in Berlin wohnhaft. Durch Beschluß des Aufsichtsraths der obenbesagten Gesellschaft wurde sodann Herr D. A. Zunz aus
delegirt. 21 597. Die Herren Theodor Stilling und Heinr. Cahn, Kaufleute hier, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Stilling & Cahn“ errichtet.
598. Die Herren Siegwart Wallach und Sa⸗ muel Kaufmann, Kaufleute dahier,
errichtet.
Herr Samuel Goldschmidt
ter, der obengenannte old⸗
und die Herren Jacob Nathan und David
bestellt.
600. Die Herren Ludwig Hoffmann, haft, haben eine . & Rothenhöfer“ errichtet. 601. Der Aufsichtsrath der „Frankfurter Wechslerbank“ hat laut Beschlusses vom 23. Juni d. Js. die von Herren Bermann nachgesuchte Ent⸗ lassung aus seiner Stelle als Direktor genehmigt.
bestellt.
errichtet.
Kaufleute, haben dahier unter der Firma „Berdu 605. Herr Alexander
& Balck“ errichtet. saack, Kaufmann dahier,
errichtet.
Friedr. Geiger u. Friedr. Herborn) ist erloschen. 607. Herr Friedr. Herborn führt die bisherige 11Se. „Gelger & Co.“ mit Uebernahme Aktiven und Passiven unter der Firma: „F. born, vorm.
geb. Ebner, Prokura.
dem Herrn Heinr. Mappes am 4. Mai 1872 ertheilte Prokura ist erloschen.
609. Herr Ehrenfried Schulte, hiesigen Handelsgesellschaft „Aug. & Co.“ ist am 19. Februar 1872 gestorben. überlebenden vöö“
owinckel Die
dem Herrn A. Otten dahier Prokura. 8 610. Herr Ferdinand Wol „ Kaufmann, hier wohnhaft, hat seine bisher in Deidesheim unter der Firma „L. Wolff & Sohn“ betriebene Handlung am 1. d. M. hierher verlegt und ist Herr Meyer Sal. Moritz Mayer, Kaufmann dahier, als Theil⸗ haber in dieselbe eingetreten. Die genannten Gesell⸗ schafter bestellen für die obgedachte Handlung Frau Helene Wolff, geborene Wolff, zur Prokuristin. 611. Die Firma Wag Brofft“ (Inh. Leonhard ist erloschen. Heher. Vfof)aisaft, den 10, Ottober 1873. Das Resüglich. Wechsel⸗Notariat. “ In dessen Namen: .“ Justizrath Dr. Jucho.
bezüglich der Firma August Chelius in Diez bei Ifd. Nr. 30 in Col. 6 Folgendes vermerkt: mann August Chelius jun. in Diez überge⸗ gangen. . Sodann wurde im Firmenregister des Amts Diez bei lfd. Nr. 66 Folgendes vermerkt:
August Chelius jun. zu Diez, 2) Ort der Niederlassung: Diez, 3) Bezeichnung der Firma: Ang. Chelius. Ln Ze am 9. Oktober 1873. as Königliche Kreisgericht I. 6
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
gedachten Gesellschaft bilden die Herren Heinrich
Jeckeln.
Zur Zeichnung der Firma ist
Handlung unter der Firma „Chri⸗
593. Herr Jac. Fsaak Speyer, Kaufmann dahier,
schen Centralbauk“ hat den Herrn Jacob Schott
dem Aufsichtsrath ebenfalls wieder in die Direktion
haben eine Ge⸗ sellschaftshandlung unter der Firma, Wallach &X Co.“
599. Der seitherige Prokurist der Handlung „Goldschmidt & Co.“, Herr Samuel Goldschmidt, Kaufmann dahier, ist als Theilhaber in dieselbe ein- getreten; zugleich haben die sämmtlichen Gesellschaf⸗
schmidt, die Herren Mayer Goldschmidt und Levy 8 Goldschmidt dahier, Jeden für sich, zu Prokuristen
ie und Johann Rothenhöfer, Spengler, beide hier wohn⸗ * Küdelsggselschaft unter der Firma
602. Die Handlung „Seligmann Katzenstein-⸗ hat die Kollektivprokura für die Herren Carl Hoff⸗ mann und Emil Groedel zurückgenommen; dagegen den Herrn Emil Groedel allein zum Prokuristen
603. Herr Wilhelm Jänke, Kaufmann dahier, 1 hat eine Handlung unter der Firma „Wilh. Jänke“
604. Die Herren Heinr. Berdux, in Darmstadt und Adolf Eduard Balck, in Offenbach wohnhaft, eine Handelsgesellschaft
hat eine Handlung unter der Firma „A. Isaack“ 606. Die Firma „Geiger & Co.“ (Inh. Jac. aller Her⸗
Geiger & Co.,“ für seine alleinige Rechnung fort und ertheilt seiner Ehefrau Auguste,
eingetragene Handelsniederlassung
608. Die von der Handlung „Buß &. Simon“ Theilhaber der 8
die Herren Augusft und Jacob Vowinckel, zu Düsseldorf wohnhaft, ertheilen
Im Firmenregister des Amts Diez wurde heute Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗
tung der Klage und des Arrestgesu
1) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann . 3 8 weitern mündlichen Verhandlung der Sa
vor der unterzeichneten Gerichts⸗D Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Ar hötation
8
Das seither unter der Firma Sestani & Co. zu Bfiebrich betriebene . ist mit allen Aktiven und Passiven in 85 ge Vertrags an die Kommanditgesellschaft unter der Firma Elmering & Co. zu Biebrich, welche an letzterem Orte er⸗ richtet worden und deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Ingenieur Ernft Elmering aus Rhaden bei Preußisch⸗Minden ist, übergegangen.
Es ist demgemäß heute auf Antrag die Firma
Sesiani & Co. im Gesellschaftsregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 117 gelöscht und daselbst
unter Nr. 139 die Firma Elmering & Co. auf
die Namen ihrer Inhaber eingetragen worden. Wiesbaden, den 10 Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Unter Nr. 3254 des Firmenregisters wurde heute
eingetragen die Firma J. Mayer, welche ihre Nie⸗ derlassung in Eschweiler hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Jacob Magyer ist.
Aachen, den 11. Oktober 1873.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 1140 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Watrin, welche ihren Sitz in Ameln, Bür⸗ germeisterei Titz, am 10. Oktober d. J. begonnen
hat und deren Inhaber die “ noch zu
“ Bürgermeisterei Hottorf, wohnenden, jedoch
innen
Lambert Watrin und Christian Watrin sind. Aachen, den 13. Oktober 1873.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der früher zu Eschweiler⸗Aue, nunmehr zu Cöln wohnende Kaufmann Heinrich Gräser, welcher zu Eschweiler⸗Aue ein Handelsgeschäft sub Firma Hein⸗ rich Gräser Zamior führte, hat dasselbe eingestellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 553 des Firmenregisters gelöscht wurde.
Aachen, den 13. Oktober 1873.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
„Unter Nr. 3255 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Dr. N. Caspary, welche ihre Niederlassung in Düren hat und deren Fchehes b wohnende Apotheker Doktor Nikolaus ary ist. Aachen, den 14. Oktober 1873. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Der Kaufmann Heinrich Wesener in Crefeld wohn⸗ haft hat seiner ohne besonderes Geschäft daselbst wohnenden Ehefrau Elise, geb. Klutmann, die Er⸗ mächtigung ertheilt die von ihm hierselbst geführte “ Heinr. Wesener per procura zu zeichnen.
Diese Prokura wurde auf vorschriftsmäßige Anmel⸗
dung heute sub Nr. 634 des Handels⸗Prokuren⸗)Re⸗ gisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ein⸗ getragen.
Crefeld, den 13. Oktober 1873. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde bei Nr. 429 des Handels⸗(Prokuren⸗)Registers des hiesigen König⸗ ichen Handelsgerichtes, woselbst die Seitens des
aufmannes Franz Julius Graeßer in Neuß dem
daselbst wohnenden Handlungsgehülfen Carl Schroeder rtheilte Prokura zur Zeichnung der Firma Franz Graeßer in Neuß eingetragen ist, am heutigen Tage ermerkt, daß diese Prokura erloschen ist.
Crefeld, den 14. Oktober 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. b
Königliches Kreisgericht Duisburg.
Die unter Nr. 200 des Gesellschaftsregisünrs ein⸗ etragene Handelsgesellschaft Carl Unterberg et Comp. (Gesellschafter der Baumaterialien⸗Händler Carl Unterberg zu Duisburg und der Kaufmann enis Gerwig daselbst) ist gelöscht am 9. Oktober
8 Königliches Kreisgericht Duisburg. „Der Kaufmann Albert Maaßen zu Duisburg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 337 des Firmenregisters mit der Firma Albert Maaßen
1) dem Julius Küster zu Duisbur 2) dem Wilhelm Schultz daselbst 8 ollektivprokura ertheilt, was am 11. Oktober 1873 unter Nr. 184 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebot Vorladungen u. dergl. 1“
[2939) Bekanntmachung. eede Sehbe dges das Vermögen des Kn manns - zu Schön isß 2 ü 82 Raßr eberg ist durch Ausschüttung Soldin, den 9. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
12287 Eit deEr ane Se ng ie/ e Sydow, athilde, 6 ⸗ bateur zu Schwedt a. O., hat 1““
wider 1) den Gerichts⸗Aktuar Friedris . 2) I und al 1 G 2) den Konditor Albert Ferdinand Sydow in Berlin, 8 8 S. 455. 1873
auf Einwilligung in Rückgabe des in gerichtlicher Verwahrun bei der unterzeichneten Prozeß⸗Deputa⸗ br befindlichen 6 über 3000 8 r., eingetragen im stadtgerichtlichen Grundbuche er Louisenstadt, Band 42, Nr. 2097, Ahthlg. III Nr. 4, Klage erhoben und Arrest nachgesucht. Die Klage ist eingeleitek, auch die Beschlagnahme dieses Dokuments verfügt und da der jetzige Nofeme halt des Milverklagten, Konditors Albert Ferdi⸗ nand Sydow unbekannt ist, so wird dieser hier⸗ durch öffentlich apshgeo deft in dem zur Beantwor⸗
8, sowie zur
Gebrüder
che auf
Kurzem nach Ameln verziehenden Kaufleute
Laufe des Jahres 1874 an Wirthschafts⸗ und Fabri⸗ kations⸗Materialien:
anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die
Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, und Ur⸗ kunden im Orisinal einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rück⸗ sicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage und im Arrestge⸗ such angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag der Klägerin in contumaciam für zugestan⸗ den und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 8. September 1873.
Königliches Stadtgericht. Civilabtheilung. Prozeß⸗Deputation I.
Verkäufe, Verpachtungen Snetssegen .
Verkauf von altem Zinkblech. Auf dem Hofe der Königlichen Haupt⸗ enh der Staats⸗ schulden, Dranienstraße Nr. 92 — 94, sollen Sonn⸗ abend, den 18. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, mehrere Partien alten Zinks in öffentlicher Auktion verkauft werden. Berlin, den 13. Oktober 1873.
Weber, Bau⸗Inspektor. [2947] Eisverpachtung. „Zur Verpachtung der Eisnutzung auf den Wasser⸗ flächen des neuen Hafenbassins und des Verbindungs⸗ Kanals am Plötzensee für den Winter 1873/74 ist auf Freitag, den 24. Oktober er., Vormittags 0 Uhr, ein öffentlicher Lizitationstermin an Ort und Stelle anberaumt und werden Pachtlustige hierzu eingeladen. Der Königliche Baurath: Schrobitz.
Bekanntmachung.
Die in den Kreisen Sensburg und Johannisburg des Regierungsbezirks Gumbinnen gelegenen siska⸗
lischen Mühlen⸗Etablissements zu
Guszianka und Nieden sollen vom 2. Januar 1874 ab auf einen sechs⸗ resp. zwölfjährigen Zeit⸗ raum anderweit meistbietend verpachtet
werden, und steht hierzu am Freitag, den
31. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, Termin im Fleiß'schen Gasthause zu Nikolaiken vor dem unter⸗ zeichneten Oberförster an.
Zum Mühlen⸗Etablissement Guszianka gehören: eine Mahlmühle, Schneidemühle, Schmiede, 2 Inst⸗ häuser und ca. 1% Hektar Acker resp. Ablagen; zum Mühlen⸗Etablissement Nieden: eine Mahlmühle, Schneidemühle nebst Oel⸗ und Walkmühle, Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäude, sowie ca. 13,7 Hektar Acker.
Beide Etablissements werden zusammen
aus⸗ geboten. Dieselben liegen ca. ½ Meile von einander entfernt, inmitten eines größeren Komplexes König⸗ licher Forsten, an der die Kreise Johannisburg, Sensburg, Lötzen und Angerburg durchziehenden, mit der Ostpreußischen Südbahn in Verbindung stehen⸗ den Wasserstraße. Von den Bietern ist der Nachweis eines dispo⸗ niblen Vermögens von mindestens 10,000 Thlr. zu führen und auf Erfordern eine Kaution von 1500 Thaler im Termin zu hinterlegen. Die sonstigen können bei dem unterzeichneten berförster eingesehen werden, welcher auf Verlangen
[2872]
Kopialien versendet. Guszianka, den 27. September 1873.
Der Königliche Oberförster Hoffheinz
—1. 16691 Bekanntmachung.
Die Lieferung von circa:
4000 Hektoliter Steinkohlen
soll durch öffentliche Submission verdungen werden.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserm Büreau
zu Einsicht aus, woselbst auch auf Verlangen Ab⸗
schrift derselben gegen Erstattung der Kopialien er⸗
theilt wird.
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Steinkohlen“
sind bis zu
Dienstag, den 28. d. Mts
Mittags 12 Uhr,
7
cher Zeit die Eröffnung derselben stattfindet. Spandan, den 11. Oktober 1873.
Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.
[29111 Bekanntmachung. Die Königliche Strafanstalt zu Rhein bedarf im
a. 1250 Centner Roggenbeutelmehl (von 100 Pfund Roggen 85 Pfund Mehl), 3 Centner Weizenmehl, 47 Centner ordinäre Graupen, 2 Centner Perl⸗ graupen, 5 Centner Hafergrütze, 2 Centner Buch⸗ weizengrütze, 59 Centner graue Erbsen, 116 Cent⸗ ner meiße Erbsen, 59 Centner weiße Bohnen, 30 Centner Reis, 6 Centner raffinirtes Rüböl, 100 Centner doppelt gereinigtes Petrolenm, 24 Centner grüne Seife, 10 Centner Natrum, 1100 Liter Essigsprit, 8 Centner ungebrannten Kaffee, 97 Centner Salz.
.2750 Centner Kartoffeln, 90 Centner Rindfleisch, 30 Centner Hammel⸗ und Schweinefleisch, 14 Centner Schweineschmalz, 12 Centner Rinder⸗ nierentalg, 1100 Liter Bier, 15 Scheffel Zwie⸗ beln, 90 Pfund Pfeffer, 30 Pfund Gewürz, 15 Pfund Lorbeerblätter, 10 Centner Semmel, 50 Liter Thran, 500 Centner Roggenrichtstroh, 500. Stück Näcbesan 150 Pfund Eisenvitriol, 75 Pfund Chlorkalk, 60 Buch Löschpapier, 35
den 20. Januar 1874, 10 Uhr,
Zimmer Nr. 46,
im V
Dutzend Lampencylinder.
Der Bedarf an Butter oder Milch bestimmt sch nach dem Preiverhältniß, es werden ge⸗ raucht, entweder 5 — 20 —40 Centner Butter
auch eine Abschrift derselben gegen Erstattung der
oder entsprechend 35,000 — 20,000 — 4000 Liter Milch. Offerten sind auf die verschiedenen Quantitäten zu machen. c. 450 Meter 133 Centimeter breites braunes Tuch, 500 do. do. breiter Flanell, 300 Pfund grau melirtes wollnes Strumpfgarn, 2 do. Eu“] Garn Water r. 10, 310 do. mittelftarkes mastrichter Sohlleder, 100 Stück grauer 885 40 do. weißer mittelstarker Zwirn, 60 do. schwarzer S 20 Schock rohes Maschinen⸗Flachsgarn Nr. 28, 14 do. do. Werggarn Nr. 18, 400 Paar halbhohe Weiberschuhe von Fahlleder, mit starken mastrichter Sohlen, einem Fleck mit eisernen Stiften, 10 Paar von 27, die übrigen zu gleichen Theilen von 24, 25 und 26 Centimentern innerer Länge. Die Quantitäten der Gegenstände unter a. und b. sind der ungefähre, mit der Zahl der Gefangenen veränderlichen Bedarf, sie werden nur nach dem wirk⸗ lichen Bedürfniß im Laufe des Jahres abgenommen, die Gegenstände unter c. sind dagegen in den ange⸗ gebenen Quantitäten im Laufe der ersten drei M. ⸗ nate des Jahres zu liefern. Die Lieferung der Gegenstände unter a. und b. soll nach vorheriger Submission und Lizitation, die der Gegenstände unter c. nach vorheriger Submission bei annehmbaren Preisen mit freier Wahl unter den Anbietern vergeben werden.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten, in denen die Annahme der bekannten und zur Einsicht im Anstalts⸗ Büreau ausliegenden Bedingungen auszusprechen und für die Gegenstände unter a. und c. Proben beizu⸗ fügen, portofrei und versiegelt mit der Bezeichnung:
„Submission auf die Lieferung der Wirthschafts⸗ und Fabrik⸗ Materialien für die Königliche Strafanstalt zu Rhein pro 1874“
bis zum 27. Oktober d. Is., Vormittags 9 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der Offerten und die Lizitation, betreffend die Gegenstände unter a. und b., letztere nur unter Zulassung der Abgaben von Of⸗ ferten, stattfinden wird, der unterzeichneten Direktion eiegpücn,, hende Offert N päter eingehende Offerten und Nachgebote blei⸗
ben unberücksichtigt. 2 5 86
Die Ertheilung des Zuschlages ist der vorgesetzten Königlichen Regierung vorbehalten.
Rhein, den 8. Oktober 1873.
Die Direktion der Königlichen Strafaustalt.
dens Bekanntmachung.
88 “ 88 “ 8 Bekleidung und Lagerung der Gefangenen der hiesigen Straf⸗ anstalt pro 1874, bestehend: 150 Kilogr. wollenes Strumpfgarn, “ baumwollenes Strumpfgarn, 900 Meter braunes Tuch,
graue Futter⸗Leinwand, Taschentücherzeug, Handtücherzeug, Halstücherzeug, braunen, baumwoll. derwand), weißen Beiderwand, Hemden⸗Nessel, Schuürzen⸗Drillich, Strohsack⸗Drillich, Bettzeug⸗Nessel, Krankenzeug, . wollene Decken, sollen im Wege der Submission ausgegeben werden. Wir haben hierzu einen Termin auf
den 24. Oktober 1873,
Vormittags 9 Uhr, hierselbst anberaumt, bis zu welcher Feit versiegelte Z“ “ 8 oder mehrerer der vor⸗ bezeichneten Artikel unter Beifügung bezüglicher Pro⸗ ben mit der Aufschrift: “ „Submisstons⸗Offerte auf Bekleidungs⸗ und Lagerungs⸗Materialien für die Strafanstalt zu Mewe pro 1874“ entgegengenommen werden.
In derselben muß die Bezeichnung der offerirten Artikel, die genaue Angabe des Prelses und der aus⸗ drückliche Vermerk Seitens des Submittenten:
4200
an die unterzeichnete Direktion einzureichen, zu wel⸗ enthalten sein.
Termine eine Bietungs⸗Kaution 10 Prozent des Werthes der von ihm offerirten Lie⸗ ferungs⸗Gegenstände baar oder in kautionsfähigen Werthpapieren bei der Anstaltskasse zu deponiren. Arbeits⸗Inspektors der Anstalt einzusehen, auch wer⸗ den Abschriften derselben gegen Entrichtung von Ko⸗ pialien mitgetheilt.
wart der etwa persönlich erschienenen Submittenten.
Königliche Strafanstalts⸗
[M. 1689]
Die Anfertigung und Lieferung von:
„daß ihm die Lieferungs⸗Bedingungen bekannt und er mit ihnen einverstan⸗ den sei“,
Mit der Offerte hat jeder Submittent vor dem von mindestens
Die Lieferungs⸗Bedingungen sind im Bureau des
Die Eröffnung der Offerten geschieht in Gegen⸗
Nachgebote werden nicht angenommen. Mewe, den 15. September 1873.
Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.
140,000 laufenden Metern gewalzten Eisen⸗ bahnschienen, 40,400 Stück = 146,700 Kgr. Fneen schmiedeisernen Seitenlaschen, 400,000 Stück = 110,800 Kgr. Hakennägeln,
600 weiße Flachs⸗Leinwand zu Laken,
im Wege öffentlicher Submisf
für die Bahnunterhaltung soll im Wege der öffent. lichen e werden. I
erten hierauf sind an uns portofrei und ver⸗ eeoff A Feches. 2 „Srn on auf Lieferung von Ei Fahnschienen, be Kn⸗ eisenzeug für die Königliche Ostbahn“, versehen, bis zu dem auf
Montag, den 17. November 1873,
2 Bormittags 11 Uhr, .5 in unserem Centralbureau auf dem Bahnhofe hier⸗ selbst anberaumten Termine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub 8 gi 5 b
ie Submissionsbedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau und Cöln, sowie in unserem auch auf portofreie, an unseren Bureau⸗Vorsteher Rechnungs⸗Rath Reiser, hierselbst zu richtende An⸗ träge unentgeltlich mitgetheilt. (a. 268/10)
Bromberg, den 10. Oktober 1878.
Königliche Direktion der Ostbahn.
Oberschlesische Eisenbahn.
Die in der Werkstätte zu Ratibor abgängig ge⸗ wordenen Materialien im Gesammtgewichte von ca.
ca. 570 Ctr. altes Schmiede⸗ und Gußeisen, außer⸗ dem 10 Stück unbrauchbare messingene Schiebe⸗ laehn, sollen im Wege der Submission verkauft werden.
Aufschrift:
Materialien“ 1 an die unterzeichnete Kommission zu dem auf
Freitag, den 31. Oktober d. J.,
Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Verwaltungsgebäude anberaumten Ter⸗ mine einzureichen, in welchem die eingegangenen
eröffnet werden sollen.
Von jedem Bieter ist gleich im Bietungstermine eine Kaution von 10 Prozent der Kaufsumme zu erlegen.
Die Verkaufs⸗Bedingungen, sowie die Nachwei⸗ sungen der zu verkaufenden Materialien können von unserem Central⸗Bureau bezogen resp. daselbst ein⸗ gesehen werden.
Ratibor, den 10. Oktober 1873. 8 Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
[2929) Bekanntmachnug. Die Lieferung von: 6 feinen Bettlaken, „ Deckenbezügen,
6 „ Kopfpolsterbezügen, 9 „ Handtüchern,
420 ordinären Bettlaken,
420 ordinären blaubunten Deckenbezügen (leinen oder baumwollen) 1
420 ordinären blaubunten Kopfpolsterbezügen
(leinen oder baumwollem 630 ordinären Handtüchern, 213 Leibstrohsäcken, 6 Küchentüchern, 426 wollenen Decken, 213 Kopfmatratzen mit Roßhaarfüllung, 23 Leibmatratzen „ 8 soll im Wege der Submission verdungen werden. Es ist hierzu ein Termin auf Dienstag, den 2. Oktober cr. Vormittags 11 Uhr im Büreau d unterzeichneten Marine⸗Garnison⸗Verwaltung — Ma⸗ trosen⸗Kaserne hierselbst — anberaumt worden und sind bezügliche Offerten mit entsprechender Ausschrift versehen bis zu dem festgesetzten Termine ebendaselb frankirt einzureichen, Die der Submission zu Grunde gelegten Bedin⸗ gungen und Proben, letztere sind denen für die Armee⸗ gleich, liegen in unserem Geschäftszimmer zur Ein⸗ sicht aus, auch kann Abschrift der Bedingungen gegen 1 der Kopialien auf Verlangen übersandt erden. Wilhelmshaven, den 13. Oktober 1873 Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung
8. 8 — Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. “ Submission. Die Erdarbeiten und Brückenbauten von Station
64 bis 80 † 48,5 und von 95 + 40 bis 8 sollen in dref Loosen ias e..WWwcil
1) von Station 64 bis 80 + 48,5, enthaltend
Centralbureau hierselbst zur Einsicht aus und werden
1190 Ctr., sowie ca. 7300 Ctr. alte Schienen und
Offerten sind portofrei und versiegelt mit der „Offerte auf den Ankauf abgängiger
Offerten in Gegenwart der erschienenen Submittenten
90,000 Kubikmeter Erd⸗ und Felsmassen, 1625
) Kubikmeter Mauerwerk; 8 von Station 95 + 4 bis 113 † 7,4, entba. tend 150,200 Kubikmeter Erd⸗ id Se1agan — und 1950 Kubikmeter Mauerwerk, und 3) von Station 113 † 7, bis 140 + 88, enthhil. tend 286,500 Kubikmeter Erd⸗ und Felam . und 1670 Kubikmeter Mauerwerk s sion vergeben den. Die Offerten sind mit der , „Offerte auf Erdarbeiten und Brückenhauten der Scherfede⸗Holzmindener Verbindungsbahn“
bis zum 31. Oktober, Vormittags 11 Uhr, porto⸗
5 gen verfsch, cin anee sh n0 Nsa. egenwart der etwa erschiene Submitten
zfcnehennaeh 1. se mnen Suhmittenten 8
Zeichnungen und Berechnungen nebst Pedinaeua
sind auf unserem technischen Bureau hierselbst ein U1.. sehen; auch können letztere gegen Eerb glnb . 8 pialien und sonstigen Gebühren von uns bezogen
werden. Offerten, welchen andere die von der Bahnverwaltung
Bedingungen, als gestellten zu Grunde
81,000 Stück = 36,000 Kgr. Laschenschran⸗ gelegt sind, werden nicht berücksichtigt.
benbolzen und 8 100 Stück Schraubenschlüsseln,
Cassel, den 7. Oktober 1873. Königliche Eisenbahn⸗Kommission.