IM. 1695]
Spritfabrik gehörigen Grundstücks Nr. 2128 der Weingärten von Gfünben Auftrage des Liqutdators einen Termin anf I Sonnabend, 25. Oktober c., Nachmittags 4 Uhr,
im Comptoir der Gesellschaft anberaumt und lade hierzu Kauflustige mit dem Bemerken ein, daß die Auszüge 8. der “ Gebäudesteuerrolle, die Feuerverficherüngstare, das Verzeichniß der Inven⸗ tarienstücke und die Kaufsbedingungen von Donnerstag, den 23. d. M. ab in meinem Bureau zur Einsicht
ausliegen. 8 Grünberg, den 15. Oktober 1873 1 Leonhard,
8 Sgustizrath und Notar.
ASOubmissionstermin. 1“ Die Lieferung der Bedürfnisse für das 1 Bezirksgefängniß pro 1874 soll im Submissions⸗ ege vergeb 1 d ist hierzu Termin auf den wege vergeben werden und ist hisae Oktober . shefenitsze⸗ 10 1 Bezeich E“ . er Anstalt angesetzt. Versiegelte Offerten mit der Bezeichnung: „Submissions⸗ nen nh urean 88 Wirih afts⸗ ꝛc. Bedürfnissen“ müssen bei Vermeidung der Nichtberück⸗ sichtigung bis zur Terminsstunde bei uns eingereicht werden. 1 1 Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht bereit. 6 1u““ Die Beduürfnisse sind ungefähr: 200 Kilg. Kaffee, 1 Kilg. Thee, 10,000 Liter Milch, 15 Kilg. Zucker, 2000 Kilg. Weizenmehl, 700 Kilg. Hafergrütze, 900 Kilg. Buchweizengrütze, 700 Kilg. Gersten⸗ grütze, 700 Kilg. Hirse, 30 Kilg. Gries, 60 Kilg. Fadennudeln, 1000 Kilg. Reis, 500 Kilg. ord. Graupen, 30 denn⸗ feine Graupen, 30 Kilg mittlere Graupen, 2000 Kilg. Kocherbsen, 1500 Kilg. weiße Bohnen, 1200 Kilg. Linsen, 150 Kilg. Schweineschmalz, 100 Kilg. ausgelassenes Rinder⸗Nierentalg, 100 Kilg. Hammelfleisch, 300 Kilg. Schweinefleisch, 6 Kilg. Kalbfleisch, 2000 Kilg. Rindfleisch, 250 Kilg. rohes gehacktes Rindfleisch, 300 Kilg. Speck, 250 Kilg. Butter, 100 Kilg. bester Syrup, 500 Liter Weinessig, 800 Kilg. Semmel, 25 Kilg. Zwiebäcke, 12,000 Kilg. feineres Roggenbrod, 24,000 Kilg. Roggenbrod, 1800 Kilg. Salz, 700 Liter Bier, 30 Kilg. Pfeffer, 15 Kilg. Kümmel, 8 Kilg. Lorbeerblätter, 350 Kilg. Clainseife, 60 Kilg. weiße Seife, 6 Kilg. Barbierseife, 150 Kilg. Soda, 45 Kilg. Wichse, 20 Kilg. Schuhschmiere, 100 Kilg. Desinfektionspulver, 36 Kilg. Chlorkalk, 6 Ries Schrenzpapier, 10 Kilg. Wach⸗ holderbeeren, 10 Kilg. Terpentinöl, 50 Kilg. Leinöl, 200 Stück Strauchbesen, 25 Stück Haarbesen, 50 Stück Handfeger, 30 Stück Glanzbürsten, 30 Stück Auftragebürsten, 300 Kilg. Theer, 10,000 Kilg. Lagerstroh, 1100 Hektol. Steinkohlen, 60 Kubikmeter Torf, 40 Kilg. Petroleum, 5 Meter ee 5 Meter Banddochte, 3 Ries Originalpapier, 3 Ries Schreibpapier, 10 Ries Konzeptpapier, ½ Ries Brief⸗ papier, 1 Ries Packpapier, ¼ Ries blaues Umschlagpapier, 3 Buch Löschpapier, 12 Liter schwarze Dinte, 3 Dutz. Bleistifte, 2 Kilg. Siegellack, 6 Groß Stahlfedern, 5 Glas rothe Dinte, 1 Kilg. Bindfaden, 80 Kilg. Fahlleder, 120 Kilg. Sohlleder, 40 Kilg. Brandsohlleder. “ Stade, den 8. Oktober 1873. e. Königliche Juspektion des Bezirks⸗Gefängnisses.
Verschiedene Bekanntmachungen.
168442 8 Die Kreisphysikatsstelle des Kreises Wreschen Ein bisheriger 8 8 mit üeen er⸗ F 2S j 1 ledigt. ewerber um diese Stelle haben sich unter Reutamts Sekretär, Einreichung der erforderlichen Qualifikations⸗Zeug⸗ welcher am 1. Januar 74 außer den Sekretariats⸗ nisse, sowie ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen Festhäften eges Fnntehcgir n d. Flru gear 86 bei uns zu melden. Posen, den 14. Oktober 1873. echnungen eines größeren Landwirthschaftsbetriebs - Abtheilu J 1 mit übernehmen kann, wolle seine Adresse sub T 4078 Köntsliche ücata a⸗ 8 uu.
bei Rudolf beö in Berlin W. niederleg,. Vom 15. d. Mts, ab tritt
— für den Transport von Kalk
“ in Wagenladungen von den Büchsenmacher
Stationen Erkner, Fürsten⸗ e verlangt A. Haetge, Büchsenmacher, 2 walde und Finkenheerd nach C. 618,X.) Fof
N den Stationen der Märkisch⸗ Hosener Eisenbahn via Frankfurt und via Guben 1 ein Spezialtarif in Kraft, durch welchen der Tarif IM. 1696] 8 „ffür Finkenheerd vom 20. Juni cr. aufgehoben wird, In der am 11. d. M. stattgehabten General.Ver⸗ Druckexemplare des Tarifs werden von unseren sammlung unserer Aktionäre ist die Auflösung Güter⸗Expeditionen in Erkner, Fürstenwalde und “ 1 8 Finkenheerd G verabfolgt, soweit solche
und Liquidation unserer Geseklschaft beschlossen vorhanden sind. Berlin, den, 14. Oktober 1873.
worden. Wir fordern daher alle Diejenigen, welche Königliche Direktion
an unsere Gesellschaft etwas schulden der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
hierdurch auf, die uns kommenden Beträge schleu⸗ nigst an uns abzuführen; ebenso ersuchen wir Die⸗ jenigen, welche der Gesellschaft gehörige Papiere, Werthsachen oder sonstige Gegenstände hinter sich haben, sich sobald wie möglich zu melden und die betreffenden Objekte an den Unterzeichneten ein⸗- =—nbpowie der Magdeburg⸗Halber⸗ zusenden. städter Eisenbahn andererseits vom 15. April 1872
Ferner wollen ale Gläubiger der Gesell⸗ ein Nachtrag VI. in Kraft getreten, welcher Tarif⸗
sätze für den Verkehr zwischen den Stationen Helm⸗ schaft, die ihre Forderungen bisher nicht ange⸗ stedt und Schöningen der Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ meldet haben, dies schleunigst thun.
burger Bahn und diesseitigen Stationen, — via Eis⸗ Grünberg, 15. Oktober 1873.
leben — Potsdam, sowie zwischen Station Vienen⸗ Grünberger Aktien⸗Bier⸗
burg der Magdeburg⸗Halberstädter und Stationen der Oberschlesischen Bahn, via Halberstadt⸗Stendal, brauerei und Sprit⸗Fabrik, in Liquidation.
enthält. Druckexemplare des qu. Nachtrages werden
EE ““
3
IM. 1690] auch Lehrling
Krausenstraße 38.
Vom 10. Oktober cr. ab ist zum direkten Gütertarif zwischen diesseitigen Stationen einer⸗ und Stationen der Ber⸗
2 lin⸗Potsdam⸗Magdeburger,
von unseren Verband⸗Güterexpeditionen unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 14. Oktober 1873. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Bekanntmachung.
Durch unsere Bekanntmachung vom 16. September 1873 haben wir die Aktionäre der Aktien⸗ Zuckerfabrik in Trachenberg zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 28. Oktober 8 Vormittags 10 Uhr, nach Trachenberg eingeladen.
Laut Verordnung des Herrn Ministers des Innern dd. Berlin, den 9. Oktober 1873, wird die Wahl der Wahlmänner für die Abgeordneten zum Landtage ebenfalls am 28. Oktober c. stattfinden. Dem⸗
nach wird die von uns auf denselben Tag, nämlich auf den 28. Oktober c. einberufene ordentliche Geueralversammlung der Aktionäre der Aktien⸗Zuckerfabrik zu Trachenberg an diesem Tage nicht stattfinden, es wird dieselbe vielmehr hiermit für aufgehoben erklärt, was wir andurch bekannt machen.
Dagegen werden die Aktionäre der Aktien⸗Zuckerfabrik in Trachenberg hiermit von dem Aufsichts⸗
rathe zu einer ordentlichen Generalversammlung auf * Dienstag, den 18. November 1873, Vormittags 10 Uhr,
*
nach Trachenberg in den Gasthof des Herrn Deutschmann eingeladen.
Die zur Legitimation erforderlichen Aktien müssen entweder uns mindestens acht Tage vor der Generalversammlung vorgelegt und bei uns deponirt werden, oder es muß der Besitz und die sichere Depo⸗ sition der Aktien binnen gleicher Frist uns in einer uns genügenden Weise nachgewiesen werden.
Dies wird für diesmal als geschehen erachtet werden, wenn die Aktien bei den Herren Ruffer & Co. in Breslau, oder bei Herrn Moritz Schlesinger in Breslau, oder bei Herrn Kommerzienrath Pollack in Rawicz deponirt worden sind und die Bescheinigung über die erfolgte Deposition uns mindestees acht Tage vor der Generalversammlung eingereicht worden ist. 1 “
Der Aktionär, resp. Bevollmächtigte, empfängt nach Abgabe seiner Legitimation ein Recipisse und die nöthigen Stimmzettel.
Gegenstände der Tagesordnung sind: *8
a. Der Jahresbericht und der Jahresabschluß, sowie die Decharge der Verwaltung. b. Die Beschlußfassung über sonstige Anträge des Aufsichtsrathes, des Vorstandes und
der Aktionäre, mit Ausschluß der speziell vor die außerordentliche Generalversammlung
verwiesenen Gegenstände. 5 41 vconfer. Paragraph eilf des Statuts. Diese Anträge müssen unter Berücksichtigung des Anm delsgesetzbuchs ind der Bestimmung in Paragraph Zwölf unseres Statutes dem Aufsichtsrathe vierzehn e vor der Geiteralversammlung schriftlich angezeigt werden.
—
Za Versteigernng des der Grünberger Aktien⸗Bier⸗Brauerei &
des Artikels Zweihundert sieben und dreißig des
[2950] “ 1u““ Deutsche Lebens⸗, Pensions⸗ und Rentenversicherung Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Potsdam.
Versicherungs⸗Bestand ultimo September 1873 3 16,992 Policen mit 6,231,069 Thalern. An neuen Anträgen waren vom 1. Januar bis ultimo September 1873 zu erledigen
B 1“ 6,124 mit 2,982,096 Thalern. 8 „Dbige Gesellschaft empfiehlt sich zu Abschlüssen aller Arten von Lebens⸗Versicherungen zu den eeere und liberalsten Bedingungen und werden Prospekte, Formulare ac., sowie jede gewünschte Auskunft ertheilen bereitwilligst die Direktton, sowie die Vertreter der Gesellschaft,
““ Ddie Subdirektion. ““ ö Gustav Herrmann, ö“ CGharlottenstraße Nr. 50.
[M. 1692]
Norddeutscher
*
“
Landwirthschaftlicher Bank⸗Verein. Eing. Genossenschaft. Nachdem in der gestrigen Außerordentlichen Generalversammlung die Liquidation
unseres Bankvereins beschlossen woͤrden ist, fordern wir hiermit unsere sämmtlichen Gläubi er auf, uns ihre Ansprüche an die Genossenschaft unter spezieller Erläuter ung gefalkiaft acseng gen. 1
Norddentscher Landwirthschaftlicher Bank⸗Verein. ((EFEIing. Genossenschaft ““ in Liquidation. Haassengier. Kaiser. Knittel.
scher Landwirthschaftl. Bankverein. Eing. Genossenschaft.
Nachdem in der 1 [M. 1693] Außerordentlichen General⸗Versammlung vom 15. Oktober cr.
2
ad Position 3 der Tagesordnung der Antrag auf Einberufung einer neuen Generalversamm⸗ lung angenommen wurde, haben wir abermals eine
Außerordentliche General⸗Versammlung Auf Montag, den 17. November cr., Vormittags 11 Uhr
im Saale des Norddeutschen Hofes Mohrenstraße Nr. 220— welchem wir die Mitglieder unserer Genossenschaft hiermit ergebenst einladen. Tagesordnung: b 1) Entgegnung des Aufsichtsraths über den am 15. Oktober cr. vorgetragenen Bericht der Prüfungs⸗Kommission;; 2) Antrag Dobert: Beschluß über die Wahl und eventuelle Vornahme der Wahl von fünf Be⸗ vpoollmächtigten Behufs Geltendmachung der Ansprüche der Genossenschaft gegen diejenigen
— Mitglieder des Aufsichtsraths durch deren vertretbare Versehen der Genossenschaft Nachtheile
entstanden sind und zwar auf Kosten der Genossenschaft;
3) Bericht der Liquidatoren über die Lage des Vereins unter Vorle ung der Bilance und Antrag 8 binnen 8 Tagen das vorhandene Deficit nach §. 48 des Genossenschafts⸗Gesetzes zu decken.
Berlin, den 16. Oktober 1873. 6
“ Der Aufsichtsrath v. d. Knesebeck. Die Liquidatoren Kaiser. Knittel.
„ Hohenzollern”“, Aktien⸗Gesellschaft für Lokomotivban.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 30. Oktober 1873, B 8 Vormittags 9 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale auf der Fabrik stattfindenden 8 ersten ordentlichen General⸗Versammlung
Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vorstandes. 2) Vorlage der Bilanz ꝛc. 3) Neuwahl des Aufsichtsrathes ze. Die Herren Aktionäre, welche dieser General⸗Versammlung beizuwohnen beabsichtigen, werden ir Gemäßheit der Bestimmungen unserer Gesellschaftsstatuten ersucht, den Besitz ihrer Aktien spätestens bi zum 29. Oktober cr. bei a. dem Herrn M. J. sens g2 FeobinzicleHiskonto Hesellschaft in Hannover, a
“
hierdurch ergebenst eingeladen.
b.b. der Provinzial⸗Diskonto⸗Gesellschaft Duisburg in Dnisburg, Jlc. dem Bureau der Gesellschaft zu Düsseldorf
anzumelden und deren Interimsscheine daselbst zu deponiren. Dieselben sind mit doppeltem Nummerverzeich
nisse einzureichen und erfolgt die Zurückgabe des abgestempelten Duplikats unter Vermerk der Stimmenzahl
des betreffenden Aktionärs, dasselbe dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und als
Nachweis des Umfanges der Stimmberechtigung. 1 Drüüsseldorf, den 1. Oktober 1873. “ Der Aufsichtsrath.
niel, Vorsitzender.
er Eisenbahn.
ambur
—h Berlin⸗H
An allen Sonntagen finden bis auf Weiteres
*
und zurück statt. Bhnehg von Berlin 2 Uhr 30 Minuten, Nachmittags, Rückfahrt von Spandau 9 Uhr 45 Minuten Abends, 1““ Ankunft in Berlin 10 Uhr 15 Minuten Abends. W“ Die zu hissem Extrazuge gelösten Billets haben zu den fahrplamisetth Zügen keine Gültigkeit, dagegen können Passagiere mit einfachen und Tagesbillets den Extrazug zur Rückfahrt benutzen. Berlin, den 29. September 1873.
Die Direktion.
Soeben erschien und ist in allen Buchhandlungen vorräthig:
11.“ 8 4 4 bm, San⸗-Kalende
N. Jahrgang
sscchen Ulanen⸗Regiment Nr. 13 den Rothen Adler-⸗Orden vierter
Extrapersonenzüge von Berlin nach Spandau
88,076 und 92,772.
Nas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Ggr. für das Bierteljahr.
—
1 Insertionspreis für den Ranm einer Druckzeile 3 Sgr.
Berlin,
A. Alle Post⸗Austalten des In⸗- und Auslandes nehmen
Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten
Sonnabend,
auch die Expedition: Wilhelmstr. 32.
E;. 9 9
den 18. Oktober, Abends.
Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem General⸗Lieutenant v. d. A., Wolff, Inspecteur der Gewehrfabriken, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem General⸗Major von Dirings⸗ hofen, Commandeur der 40. Infanterie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Obersten von Plehwe, Commandeur des 2. Hannoverschen Infanterie⸗Regi⸗ ments Nr. 77 und dem Obersten von Rauch, Commandeur des Braunschweigischen Husaren⸗Regiments Nr. 17, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Obersten Krampff, Direktor der Gewehrfabrik in Erfurt, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Oberst⸗Lieutenant Brandis im Hannoverschen Füsilier⸗ Regiment Nr. 73, dem Major Jagemann, Direktor der Ge⸗ wehrfabrik in Danzig, dem Major à la suite der Armee Mar⸗ card, Vorstand der Intendantur der 20. Diyvision, dem Haupt⸗ mann Schneyder, Direktions⸗Assistenten bei der Gewehrfabrik in Spandau, und dem Zahlmeister Wolff beim 1. Hannover⸗
Klasse; dem Major von Strantz im Posenschen Ulanen⸗Regi⸗ ment Nr. 10 den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Zeughauptmann Bröcher beim Artillerie⸗Depot in Stettin und dem Feuerwerks⸗Lieutenant Echten beim Artillerie⸗Depot in Cöln den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem überzähligen Feldwebel Alfter in der 6. Provinzial⸗Invaliden⸗ Compagnie das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Garnison⸗ Verwaltungs⸗Ober⸗Inspektor a. D., Rechnungs⸗Rath Müller zu Schwerin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, und dem Sergeanten Philipp Mair im Königlich Bayerischen 7. Jäger⸗ Bataillon das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Major von Ziegler, à la suite des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 und Platz⸗Major von Berlin,
die Erlaubniß zur Anlegung des von des Königs von Italien Majestät ihm verliehenen Commandeurkreuzes des Ordens der Italienischen Krone zu ertheilen.
Deutsches Reich. Am 1. November cr. wird in Ellrich, Regierungsbezirk Erfurt, eine Kaiserliche Telegraphen⸗Station mit heschränktem Tagesdienst Halle a. S., den 15. Oktober 1873. Kaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Wahl des Gymnasial⸗Direktors Nötel in Luckau zum Direktor des Gymnasiums in Cottbus die Allerhöchste Genehmi⸗ gung zu ertheilen.
Finanz⸗Ministeriumm.
Bei der heute angefangenen Ziehung der 4. Klasse 148. Königlich preußischen Klassen⸗Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 20,000 Thlr. auf Nr. 15,587; 1 Gewinn von 10,000 Thlr. auf Nr. 10,979; fielen 4 Gewinne von 5000 Thlr. auf Nr. 4030. 43,303. 63,949 und 65,807; 3 Gewinne von 2000 Thlr. auf Nr. 25683. 26143 und 82,918.
40 Gewinne von 1000 Thlr. auf Nr. 1439. 3105. 6009. 6282. 9382. 10,229. 10,673. 15,996. 17,873. 20,245. 20,865. 22,623. 25,941. 28,397. 38,498. 44,800. 45,003. 49,572. 50,754. 56,182. 56,220. 56,624. 58,218. 59,202. 62,722. 62,841. 66,014. 72,014.
72,748. 74,177. 76 857. 80,381. 83,568. 83,569. 84,605. 85,799. 87,899. 88,386. 91,977 und 94,588.
56 Gewinne von 500 Thaler auf Nr. 130. 182. 3642.
6929. 7616. 8848. 9653. 9716. 10,785. 12,337. 14,429. 14,439.
17,709. 17,865. 30,538. 30,669. 36,188. 37,273. 46,249. 48,109. . 62,574. 62,725. .73,637. 78,701.
20,237. 22,620. 23,462. 24,617. 30,894. 31,699. 33,620. 33,824. 39,601. 41,900. 43,504. 43,778. 50,294. 52,807. 55,488. 61,538. 65,564. 67,119. 70,414. 71,769. 81,466. 83,536. 85,578. 86,023.
64 Gewinne von 200 Thlrn. auf Nr. 19. 1095. 6797. 6801. 8129. 9109. 9352. 13,132. 14,960. 15,174. 15,348. 15,558. 16,582. 17,308. 19,214. 20,759. 22,299. 24,047. 24,109.
26,126. 27,050. 27,864. 31,374. 33,717. 34,390. 38,135. 45,220.
45,459. 47,813. 47,903. 51,730. 54,560. 54.639. 22,. 63,017. 63,618.
73,842. 74,610.
48,372. 49,427. 51,249. 51,387. 54,729. 55,655. 56,670. 58,891. 63,795. 65,526. 69,670. 70 520. 77,335. 77,991. 78,973. 80,243.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisher bei der Königlichen Regierung zu Cöln als technischer Huülfsarbeiter angestellt gewesene Königliche Land⸗ Baumeister Freudenberg ist als Königlicher Kreis⸗Baumeister nach Mülheim a. d. Mosel versetzt worden.
Dem Königlichen Land⸗Baumeister Brauweiler zu Bonn ist die technische Hülfsarbeiterstelle bei der Königlichen Regierung in Cöln verliehen worden.
Der Königliche Kreisbaumeister Buch mann zu Gleiwitz ist zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und ihm die Bau⸗ Inspektor⸗Stelle bei der Berg⸗Inspektion zu Zabrze vorläufig unter Beibehaltung seines Wohnsitzes in Gleiwitz übertragen worden.
vqqqäa,“
Der Referendarius Dr. juris Kill in Cöln ist auf Grund der bestandenen großen Staatsprüfung zum Advokaten im Bezirk des Königlichen Apellationsgerichtshofes zu Cöln ernannt worden.
Allgemeine Verfügung vom 13. Oktober 1873, — betreffend
die Führung der Kirchenbücher in solchen Parochien, bei welchen in
Folge gesetzwidriger Besetzung des geistlichen Amts ein zur Führung des Kirchenbuchs berechtigter Geistlicher nicht vorhanden ist.
In Betreff der Führung der Kirchenbücher in solchen Parochien, für welche in Folge 1esae örige Besetzung des geistlichen Amts ein zur Führung des Kirchenbuchs berechtigter Geistlicher nicht vorhanden ist, hat der Herr Minister der geistlich n, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten unter dem 19. September d. J. an den Herrn Ober⸗ Präsidenten der Provinz Posen eine Verfügung erlassen und dieselbe sämmtlichen übrigen Herren Ober⸗Paösidenten der Monarchie, sowie 95 Regierung in Sigmaringen zur gleichmäßigen Beachtung mitge⸗ theilt. 6
1 Der Inhalt dieser Verfügung wirß durch den nachstehenden Ab⸗ druck zur Kenntniß der Gerichte und Béamten der Staatsanwaltschaft gebracht. Die Behörden, an wel iene Verfügung ergangen ist, sind zugleich angewiesen worden, in jedem einzelnen Falle, in welchem zur Beschlagnahme der Kirchenbücher und Ablieferung derselben an die Bezirksregierungen geschritten wird, hiervon den betreffenden Appel⸗
rgon dig
lationsgerichten Nachricht zu geben. Die Letzteren haben hiervon die
Bekanntmachung.
Am 19. d. M. wird unsere Post⸗Zoll⸗Expedition von der Spandauerstraße Nr. 22 nach der Oranienburgerstraße Nr. 70 verlegt werden und daher von diesem Tage ab die Abfertigung der der zollamt⸗ lichen Kontrole unterliegenden Post⸗Päckereien am letztgedachten Orte stattfinden. .“ Berlin, den 15. Oktober 1873.
Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt
für ausländische Gegenstände.
Die Königliche Universitäts⸗Bibliothek wird wegen ih beginn den Umzuges vom 5. November ab auf unbestimmte Zeit geschlossen. Alle diejenigen, welche Bücher aus der Bibliothek in Händen haben, werden ersucht, sie bis zum 31. Oktober während der Dienststunden von 10—2 Uhr zurückzugeben. 8 Berlin, den 18. Oktober 1873. 8
Königliche Universitäts⸗Bibliothek.
Prof. Dr. Koner.
8 8 2 2 22 8 6ℳ 9 Versonal-Veränderungen in der Armee. 1“ Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
—₰ Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den II. Oktober 1873. v. d. Marwitz II, Pr. 8 Gren. Regt. Nr. 5, von seinem Kommando als Afsistent bei der Milikän⸗ Schieß⸗Schule, Schwarz, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 10, von seinem Kommando als Comp. Offizier bei der Unteroff. Schule zu Biebrich, Foß, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 88, von seinem Kom⸗ mando als Comp. Offizier bei der Unteroff. Schule zu Potsdam entbunden. Burckhardt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 67 zur Dienstleistung als Comp. Offizier bei der Unteroff. Schule zu Biebrich, Frhr. Schilling v. Canstadt, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 110, zur Dienstleistung als Comp. Offizier bei der Unteroff. Schule zu Potsdam kommandirt. Koch, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 113, von seinem Kommando als Erzieher bei dem Kadet enhause zu Oranien⸗ stein zum 1. Nevember c. entbunden. v. Fischer⸗Treuenfeld, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 19, zur Dienstleistung als Erzieher bei dem Kadettenhause zu Oranienstein vom 1. November cr. ab, vor⸗ läufig bis zum 1. Mai 1874, kommandirt. Hoffmann 1., Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, von seinem Kommando zur Dienstleistung bei einer Militär⸗Intendantur entbunden. v. Alten, Hauptmann
üihsmtititt
ihnen untergebenen Gerichte unverzüglich in Keuntniß zu setzen. Berlin, den 13. Oktober 1873 b ““ Der Justiz⸗Minister.
18 1 Leonhardt. An sämmtliche Gerichte und Beamte der Staatsanwallschaft.
Auszug aus der Verfügung des Ministers der geistlichen, Un⸗ terrichts⸗- und Medizinal⸗Angelegenheiten vom 19. September 1873.
Der gesetzwidrig angestellte Geistliche ist zur Führung der Kir⸗ chenbücher nicht berechtigt und Eintragungen, die er vornimmt, und Auszüge, die er daraus ertheilt, entbehren des öffentlichen Glaubens. Um zu vermeiden, daß die Kirchenbücher durch ungültige Eintragun⸗ gen in Vermirrung gerathen, und zugleich, um den Gemeindemitglie⸗ dern die Möglichkeit zu sichern, ordnungsmäßige Kirchenbuchszeugnisse zu erlangen, ist daher fortan in allen Fällen, wo ein geistliches Amt, mit dem die Führung von Kirchenbüchern verbunden ist, gegen die Vorschriften des Gesetzes besetzt wird oder bereits jetzt besetzt ist, so⸗ fort das Kirchenbuch und zur Vermeidung des Mißbrauchs zugleich auch das Kirchensiegel mit Beschlag zu belegen, und ist Beides an die betreffende Königliche Regierung, als die für Sach n der Kirchen⸗ buchführung dem Geistlichen vorgesetzte Behörde, abzugeben, welche alsdann auch auf den Antrag der Interessenten die Kirchenzeugnisse aus dem Kirchenbuch zu ertheilen hat.
Den Herrn Justiz⸗Minister habe ich ersucht, die Königlichen Ge⸗ richte von dieser Anordnung, die ich allgemein für den ganzen Umfang der Monarchie habe ergehen lassen, in Kenntniß zu setzen, Ew. Hoch⸗ wohlgeboren aber ersuche ich ergebenst, danach die betheiligten Ver⸗ waltungsbehörden der dortigen Provinz schlennigst met Anweisung zu verfehen, auch in den einzelnen Fällen die Gemeinden gefälligst von der getroffenen Anordnung in Kenntniß zu setzen.
Berlin, den 19. September 1873.
(gez.) Falk.
An den Königlichen Ober⸗Präsidenten Herrn Günther in Posen.
Preußische Bank. 8 Wochen⸗Uebersicht der Preußischen Bank vom 15. Oktober 1873. Aktiva. 1) Geprägtes Geld und Barren . .. Thlr. 236,978,000 2) Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten und Darlehnskassenscheine . . . . . 4,498,000 4““ 194,853,000 4) Lombard⸗Bestände . . ““ 27,656,000 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Aktiva . v““ 3,763,000 Passiva. 6) Banknoten im Umlauf . . . . Thlr. 300,793,000 7) Depositen⸗Kapitalien TZ “ 8 28,893,000 8) Guthaben der Staatskassen, Institute und
vom Generalstabe der §. Division, mit, einem Patent vom 18. Ja⸗ nuar 1867 in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, Corps⸗Art., Villau me, Hauptmann à la suite des Garde⸗Feld⸗Art. Regts, Corps⸗Art., und Lehrer an der vereinigten Art. und Ing. Schule, unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, in den Generalstab versetzt.
B. Abschiedsbewilligungen c.
Den 11. Oktober 1873. Schweder, Hauptmann à la sutte des Inf. Regts. Nr. 17 und kommandirt als Comp. Chef bei dem Kadettenhause zu Bensberg, als Major mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt.
Die heut ausgegebene Nr. 20 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Aktien⸗Gesellschaft für Zuckerfabr. in Galizien, Prioritäts⸗Obligationen. Badische 35 Fl. Anleihe de 1845. Belgische 4pCt. Prioritäten (Sambre et Meuse). Charkow⸗
Preußen.
Krementschug⸗Cisenbahn⸗Prioritäts⸗Ohligationen. Cle vesche, Giessener, Hallesche, Hannoversche, Tilsiter, Wies⸗ badener Stadt⸗Obligationen. Frankfurt⸗Hanauer Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗ Obligationen de 1854. Fünfkirchen⸗ Bareser Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Kronprinz Rudolfs⸗Bahn⸗Aktien und Obligationen. Madrider Prã⸗ mien⸗Anleihe de 1888. Mailänder Prämien⸗Anleihe de 1861. Norwegische 4 ½ Ct. Staats⸗Anleihe de 1858. Norwegische 4 pCt. Staats⸗Anleihe de 1863. Pleschener, Tost⸗Glei⸗ witzer Kreis⸗Obligationen. Rotterdamer 3 „Ct. 100 Fl.⸗ Loose de 1868. Sachsen⸗Meiningensche 4 p Ct. Landes⸗ schuldbriefe. Sächsische Steuer⸗ u. Kammer⸗Kredit⸗Kassen⸗ r (Merseburg). Türkische 3 Ct. Eisenbahn⸗Prämien⸗ nleihe. — Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich durch alle Postanstalten zu beziehen, in Berliit auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Preis pro einzelne Nummer 2 ½ Sgr. 3
Deustsches Reich.
„ Berlin, 18. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König trafen auf der ‚Reise nach Wien gestern
Nachmittag um 1 Uhr 20 Minuten mittelst Separat⸗Hofzug 2
St. Pölken ein, bis wohin Se. Majestät der Kaiser vo
0 Gleichzeitig wachen wir bekannt, daß Herr Emanuel Nathan zu Berlin bereits drei Anträge 6““ 2 8 hhchnic angezeigt Haf wes Nin der bevorstehenden Generalversammlung zur Berathung und Beschluß⸗ 2 ö“ “ 182,238. 84,219. 86,718. 86,993. 87,231. 89,784. 90,177. 1] * JLE1111“X“ 11.“ 13834. g 8 n 890,925 und 92,866.
affung kommen werden. 8 b Trachenberg, den 16. Oktober 1873. „ 3 8 “ v 1 Berlin, den 18. Oktober 1873 . I11“ Der Aufsichtsratbhb 11““*“ — ee Fnire- A Koönigliche General⸗Lotterie⸗Direltion. 5 Sec Preußisches Fer ium. ; Iin Fran ehtmt† minisgert⸗ e . 4 p. Dechend. Boese. Ratth. Galkenka errmann. “ der M. nisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und „.b Koch. v. Koenen.
Oesterreich Allerhöchstdenselben entgegengefahren waren. 11l dem Bahnhofe war eine Cre ee —. dem Menn s 8 aufgestellt, welches bei Ankunft Sr. Majestät des Kaisars und 6. Königs die preußische Volkshomne intonirte. Beide Kaiser he. Früßten und umarmten Sich aaf das Herzkichste, sodemun veichte 4 Se. Majestät der Kaiser von Oesterreich dem Reichs kanzler Für wnh Bismarck die Hand und begrüßten auch das übrige Gefolge. — . Zur Sr. Majestät des Kaisers und Königs hatteh. —
Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ Varkehgs. . . . . . . . .. 4. 10¼,559,000 Berlin, den 18. Oktober 1873. 1
Aktien⸗Zuckerfabrik mimn Trachenberg Verlag von Franz Duncker in Berlin. Medizinal⸗Angelegenheiten. . “ Robert Baltin, ist als Hülfslehrer an das Lehrer⸗Seminar Angekommen: Se. Exeellenz der Staats⸗Minister und sich auch der Bischof Binder, das Domkapits und di
8 zu Cöpenick berufen. Präsident des Reichskanzler⸗Amts Delbrück aus Wien. Spitzen der Behörden eingefunden.
“ 8 “ “ ö 8 8
— — ——