1873 / 246 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

1b in Eingangszoll von 5 Prozent für Blei und galva-s London, 12. Oktober. Eugen Schuyler schreibt dem Athe. 1 , nisirtes Eisen eingeführt ist. näaum⸗ vom 12. August, er habe Grund zur Antahme, V ist nüteestesla Fetaher sce d) De Agoddampfg Jupiter⸗ 9 Lcghe . k ies e . existire. „In Uhr aus Alexandrien hier eingetroffen. poft heute Morgen um 7 8 . 8 11“ G 8 m S es Emirs sagt der Reisende gebe es eine Menge b Nr. 39 des „Justiz⸗Ministerialblatts fuͤr die Preu⸗ Bücher, darunter sehr viele in Sprachen, die dene Molahe uge Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau

bische Gesetzgebung und Rechtspflege“ enthält: Allgemeine Bochara gänzlich unbekannt sind und aus diesem G 1 8 8 B“ erfügung des Justiz⸗Ministers vom 10. Oktober 1873, betreffend lässigt daliegen. Diese Bücher stammen wie 828 heotbeemach Dres den Fonnabad 16. ber Miltags. Nach Mel⸗ G zei D li 1 2 55 885 3 1 1 . B 8 agt, 8 . 8 ¹ tags. Nach el⸗ b sl l “] satr vaht dat nengen awelnt waet hemt Büede acgnghe aheme en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1865. Verfühung des Finanz⸗Ministers vom 27. September 187. G keine Besserung eingetreten und der Schwächezustand 1 in derselben Angelegenheit. Allgemeine Verfügung des Justiz⸗Mini⸗ Landwirthschaft. dauernd. Der 6ee hat sich heute Vormittag von hie 88 8 sters vom 13. Oktober 1873, betreffend die Führung der Kirchenbücher 8 Berlin, 18. Oktober. Die für den Anfang November in Aus⸗ Pillnitz begeben. 1 Ner nach 8 Berlin Sonnabend den 18 Okt ober 8 in solchen Parochien, bei welchen in Folge gesetzwidriger Besetzung des sicht genommene Sitzung des Ausschusses des Kon gresses Wien, Sonnabend, 18. Oktober, Mittags 8 2 8 8 . 2 L 8 geistlichen Amts ein zur Führung des Kirchenbuchs berechtigter Geist deutscher Landwirthe wird, wie die „Ann. der Landw.“ mit⸗ Reichskanzler Fürst von Bismarck hat Miit ns dehrubsche

8 8 1 g e Mittag dem Mi⸗ SS exeen 1

licher nicht vorhanden ist. Auszug aus der Verfügung des Mini⸗ theilen, wegen der zu dieser Zeit stattfindenden Wahlen zum L 1 1 8 sters der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten vom erst Mitte des Monats, etwa am 16. stattfinden. 1 11” nister des Aeußern Grafen Andrassy einen Besuch abgestattet Fonds und Staats-Faplere. Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien; Eisenbahn-Priorftäts-Aktien und Obllgatlonen.

44 % . 8 . b 2 1 2 3 8 4 8 α 19. September 1873 in derselben Angelegenheit. Ueber den Zeit⸗ Beschluß gefaßt werden über den Zusammentritt des Kongresses im und eine Stunde bei demselben verweilt. Heute Nachmittag B Berliner Börse VOIn 18.0 ktoben 187 3 Ge erbet der Grundbuchgesetze in den gemeinrechtlichen Jahre 1d 8 die W“ für behelehn festgesetzt werden 8 5 de Andrassy zu Ehren des Fürsten Bismarch 1. Amdlicher Their Oestorr. Papler- RentesT verschied. I he.s ,18,11872 Oberschil Nen. v. 1989.5 1/1 Landestheilen. Mittheilungen über den Stand der Rinder ein diplomatisches Diner . 1 1 Saass .“ 3 Silber-Rente]4† verschied. 64 1 bz [Amst.-RKotterdam 6 1⁄0 4 [1/1. u 7. 100 ½ erschl. Em. v. 1869.2 1/1. u. 8 Die Nr. 41 des „Central⸗Blattes für das Deutsche 1) Deutsch land. In der Zeit vom 5. bis 13. Snche. eRest Po Oktober, Morgens. In Erwide⸗ Weechsel-, Fonds- und Geld-Cours 8 g9. Shr 1854 4* II 6794 Aussig-Teplitz.. 8— 6 5 190 ½ 8 do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/⁄1 Reich, herausgegeben im Reichskanzler⸗Amt,“ vom 17. Oktober, hat den Kreisen Beuthen und Kattowitz des preußischen Regierungsbezirks rung auf die am 10. Oktoher von 27 Zariter Munsaihe 887 Weohsel do. Kredit 100. 1858 pro Stück . do. neue 85 % 5 1/5 etc. [117 bz B do. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1/⁷ 91 ½ G folgenden Inhalt: 1) Allgemeine Verwaltungssachen: Mittheilungen Oppeln aufgetretene Rinderpest weiter in je einem Gehöfte der Ort. Generalrätk die 8 e- Meitntz ipal. und 49. Lott.-Anl. 18605 1/5.u.1/11 89 2 8 Sae ggh. öüber den Stand der Rinderpest; Verweisungen von Ausländern aus schaften Beuthen, Deutsch⸗Piekar und Scharley konstatirt worden ti on lvers . 1vo Pg gewaͤhlten Mitglieder der Na⸗ 8 788e. os do. do. 1864 pro Stück3 B eee.) 5 5 171u.7 93 b .* M.i 20 dem Reichsgebiete. 2) Münzwesen: Notiz über die Ausprägung von Seit dem ersten Auftreten der Seuche sind im Ganzen 152 Stüch 2 8.S; ung gerichtete Adresse, haben jetzt 18 Deputirte do.. .. 250 FI. 2 At. 139 % bz Tngar. St.-Eisenb.-Anl. 5 Lhl) n. 1/7. 69 bz G Brest-Grajewo.. 5 5 13/1 u7 29 1 bz do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10— Reichs⸗Goldmünzen. 3) Zoll⸗ und Steuerwesen: Verbot der Einfuhr Vieh erkrankt, 21 gefallen, 608 auf obrigkeitliche Anordnung getödtet von Paris ein Manifest unterzeichnet, in welchem sie gleichfalls London. .. 11 L. Strl. 3 Mt. 6 20 1! bz do. L, 008 0 pro Stück]47 ½ bz I grest-Kiew. Int.. 5 5 13/6 12 57 B do. II. Em. 4 ½ 1/4.n. 110, 1006 von Schweinefleisch⸗Fabrikaten nach Rußland; Mittheilung über die Die Zahl der infizirten Gehöfte hat 86 betragen. 2) Oesterreich⸗ gegen alle Versuche, die Monarchie wieder herzustellen, protesti⸗ Uee 1889 . 10 Tage. [80 bz Franz. Anleihe 1871, 72, 5 16/2,5,8,11[92 bz G Dux-Bod. Lit. B. 5 5 5 1/4 ulO42 ½ bz G do. III. Em. 4 4. rkenntniß des Bundesamtes für de eimathwesen. 5) Postwesen: 8 estin Galizien (Bezirke: Brody, Zaleszezyki, Hustatyn, r Perier hat eine Versammlung von Mitgliedern der G 86 pr. . 8 .“ do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. 92 bz - v.n -I* 5 5 [1/1 u. 7. 92 ½ bz 0. 8 111“ eb. v1 des 8 1873 im deutschen 1 g öburg Bezirk Sa gburg), Koütich stsh, Partei der konservativen Republikaner” zum 228 vmodet 118 r- 9 8 aer. 8 do. Tab.-Reg.-Akt. 6 1/1. n. 1/7. 585 3B3 gen darrn,ger 5 h Fasbe 5 1/1. seichs⸗Postgebiete eingerichteten und aufgehobenen Postanstalten. 6) venie er Militärgrenze. Die Seuche ha so f 111A1“q“ gr 1 numänier 116 1ix e 140 6 (6 [1/1 u. J. 101 %b⸗ einische chs⸗Postgebi gericht aufge en Postanstalten. 6) grenz iche hat also namentlich berufen. ves do. 150 Pl. 2 Mt. 88 1bz TG,, g 8 1hr F. F Kasch.-Oderb.. 6 l 1a7 88 8 der IL. Pm. 7. St. var. 35 1/1. 8 Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1 7. 83 bz Föbau-Zittau . . 3 ½ 1/⁄1 u. 7 85 B do. III. Em. v. 58 u. 60 4 11/1.

7.101 112 G

18

. 1l.

——

. . 2

SS

8 1 21—ꝗ

. 2öö2öBN

100 G

J1olz

8 AF

EF 1 ———

e : Nachweisung der im III. Quar 1873 vorgekom⸗ in Galizien an Ausdel zugenomn d ist in ö JFö1“ 8 ehe, wach Vestande der E5 aufgetteterz üsazenvntg -g eeah 88 88 E r. Sonnabend, 18. Oktober. Die von der Möünchen, s. W. 100 Pl. 2 Mt. 5 1 .1/7. 99 ¼be klegraphen⸗Stationen. 7) Konsulatwesen: Erequatur⸗Ertheilungen 8) einer Heerde zu Komotau in Böhmen aines b de Konfeatn sün tionen der Rechten eingesetzte Spezialkommission hatte in Augsbg., s. W. 100 Fl. 2 Mt. [56 18 G Russ.-Ungl. Anl. de 18225 1/3. u. 1/9. 95 ½na Ludwigshaf.-Bex- dIo 62 u. 64 4† 1/4.u. 1/10. Marine und Schiffahrt: Quarantäncvorschriften verschiedener Ramie. rung des Ausbruches hatte indessen nach den neuesten Kachrichten dch Frer gestrigen Sitzung, wie die „Agence Havas“ mittheilt, ihren Lpg., 14 Thlr. 1“ 8 do. de 1862 5 1/5.u. 1/11,96 16G bach (9 % gar.) 11¹ 11 4 (1/1 u.7. 187 B do. do. v. 1865 41/4,u.. 1/10. rungen; Mittheilungen über Bezeichnung der ungarischen und finlän- nicht stattgefunden. Die Schutzmaßregeln für die *. Bericht festgestellt und soll derselbe der heute stattfindenden Ver⸗ b. Fuss. 100 Thlr. 8 Tage. 99 ½G do. do. 3 1/5. u. 1/1 1. 66 G L.üttich-Limburg, 0 09 4 1/1. 16 ⅛bz B do. do. 1869 u. 71 5 1/4 u. 1,10.,1025 iitigen übe 1— f 9 reg für die deutsche en Ver P 90 75.· u./ 8 B dischen Seehandelsschiffe, über Erscheinen des dritten Nachtrags zur Grenze sind unter diesen Umständen durchweg verschärft worden. Na. sammlung der verschiedenen Fraktionsvorstände vorgelegt werd etersburg. 100 8. B. 3 Wch. 90 ½ do. Pr.-Anl. de 1864,/5 1/1. u. 1/7.132 G Mainz-Ludwigsh. 11 11 ¾ 4 1/1 u.7. [14 bz Rhein-Nahe v. S.gr. I. Em. 4 ½ 1/1. 101 amtlichen Schiffsliste. 8 mentlich hat die Königlich preußische Regicrung eine folche Verschä⸗ Ueber den Inhalt des Berichtes verlautet Zuvekkäffiges noch W. do. 109 8. R. 3 Mt. 896b⸗ do. do. de 1866 5 1/69., u. 1/9 1129 10 4o. do., jungo 11“ 140 do. Lgar. II. Em. 4 1/1. 9 Die Nr. 84 der „Annalen der Landwirthschaft Fieeae läfsen⸗ mda die schon auf den 15. Oktoher festgesetze nicht. Es wird jedoch bestätigt, daß alle wichtigen Fragen nur 11XAX“ 4o. 5. Anleihe Stlogl.5 . Jneee St. 8* 18 8111, 1881101992 Thneneh genns 8. di8 ; S, ;. 8 Wie 6 Vj etes zu Oswiroim in 7. , Sve 1 naing. 8 e. 8 8 ; 5 1/10.92 est.-Franz. St.. 5 1/1 u. 7. 193 ½ à 191 ½1 à92 Thü .Serie.. 4 1/1. nomie⸗Kollegiums) hat folgenden Inhalt: Aug heet ternatgeen höht. Auch haben die Königlich bayerische und die Königliche sächsische .” hre ntscheionng finden sollen. Der Berfassungs⸗ 16 Friedrichsdor pr. 20 Stück. s11376 do. consol. do. 1871 5 1/3. u. 1/9. 96 bz 6do. Lit. B. 5 5 5 1/1 u.7.81 ½ bz G —5, Serie. . 4 1/1. 91G Kongreß der Land⸗ und Forstwirthe zu Wien. (Schluß). Ueber den Regierung in Folge des Auftretens der Seuche in Salzburg, bezw. der die Aufrechte vhülr 4- eee emeieemg vorgelegt wird, soll Gold-Kronen pr. Stück 9 6½6 do. do. do. 1872 5 1/4. u. 1/10. 96 bz Reichenb.-Fardu- do. I. Serie.. 4 1/1. 2 1⁄8 8 9 S Raubfutter beigefütterten Fettes in Substanz auf Ceösit Bgeecec ehs verdächtigen Krankheitsfälle die bisherigen Aufrechterhaltung aller nothwendigen Freiheiten garantiren. Louisd'or pr. 20 Stück Fp do. do. kleino 5 1nene lach 3842 b KDeen ( abenn 8* 8189 h197. Sse⸗ 8 ie Verdaulichkeit der Nährstoffe desselben. Beiträge zur Lämmer⸗ 1. nabßtegeln erweitert. Dukaten pr. Stück 3 6 ½ /G do. Boden-Kredit . . .5 13/1 u. 1 3 bz Tr. 1 8 5 7.69 bz lähme. Die Gnubberkrankheit der Schafe und deren Heilung. Gewerbe und Handel Königliche Schauspiele. Sovereigns pr. Stück 6 22 fetwbz G. do. Nicolai-Obligat. 4 1/5. u. 1/11. [80 8 Rjask-Wyas 40 % Die Rinderpest in China. Literatur: 5. Heft, Band XVgG. der Berlin, 18. Oktober. Ueber 898 Vermẽõͤ⸗ en der Aktiengesell Sonntag, 19. Oktober. Opernhaus (195. Vorstellung.) à 20 Frcs. pr. Stück [5 10 ½1 bz auss.-Poln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10.78 1 b Rumänier 0 1/1. 34 bz G landwirthschaftlichen Versuchsstationen. Handduch der preußischen schaft Deutscher C entral⸗Bau⸗Verein zierselbst Hegelpgkat Satanella. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern 8en b 49. per 500 Gramm 461 16G do. 4do. 1 -;” d2 185 5 9 95 2 bz Albrechtbahn (gar.)... Forst, und Jagd Gesetze. Von August Kylburg. Die Fasanenzucht Nr. 2, ist Seitens des hiefigen Königlichen Stadtgerichts am 16. Ok. P. Taglioni. Musik von Pugni und Hertel. Anfang 7 Uhr. 1 ee; pr. Stüst 1 11 Poln. FEShdbhrM 1“X sschweiz. Unionsb. 0 1/1. flb bap 88 4 9

8

8

8EEAASAS'SA'H

—-

22ö2ög2

100 G

71 B 77. 92 1 bz B 77. 87 ¾ G 82 % bz 7. 85 ½ G 84 ½ 76 G

von August Goedde. 1 Dampfkessel⸗Revisionsbuch. 2. Betrieb und tober 1873, Vormittags 1 änni . Mittel⸗Prei Imperials à 5 R. pr. Stück 5 15 1 bz do. 5 22/6.22/1276 ½̃ bz ugu . 1. DampfkesselRev 181 1873, T ags 11 Uhr, der kaufm z eröffnet Mittel⸗Preise. 1 Pr. 115 bz 11““ 9 4 9,37, 4,b2 G b 36 bz G Beaufsichtigung von Dampfkesseln. 3. Allgemeine Verhaltungsmaß⸗ und ist der Tag der Zahlun zeinftellun sn G 8 86 8 Mi f do. pr. 500 Gr. 461 ½ b2 G do. Liquidationsbriefe4 1/6.u. 1012. 85 gG 89 g. 11. gG do. regeln für Kesselwärte Vermischtes: Si Auss 7 ber 1873 8 g festgesetzt auf den 11. Okto chauspielhaus. (Mit aufgehobenem Abonnement) Maria remde Banknoten pr. 100 Thl 99½ G do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7./194 G Südöst. (Lomb.). 1/5 ul1¹1 9493 bz Dux-Prag n esselwärter. Vermischtes: Sitzung des Ausschusses des er 1873. Ebenso ist über das Vermögen der Aktiengesellschaft und Magdalena. Sch auspiel in 4 Akt P j S 5, er ,1 39 „Part.-Obl. à 500 Fl. 4 1/1. u. 1/7,104 ½ 6 Turnau-Prager. 5 1/1. 89 bz G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 ongresses deutscher Landwirthe. Deutsche Pferde⸗Eisenbahn Gesellschaft, Hegelplatz 2 . hauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. do. einlösbar in Leipzig 994 0, do. Pest; C;l. 4. :1/ 6227 arlberger 5 7 San“ 9: 8 hierselbst, am 16. Oktober 1873 Vormittags schaft, Hebep atz 2 Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 1b b Franz. Banknoten pr. 300 Francs. . Türkische Anleihe 18655 1/1. u. 1/7. 46 ½ bz ( hr-e. . ens 88 172 des Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 92 ½bz B Weimar, 16. Oktober. In der vom 21. bis 23. September Zesetzt auf den 11. Oktober 1873 nememns ütreservirt und gegen Vorzeigung der letzten Abon) .S Fnaet.. v e e , NLa. .0ee 1one 8. 1,4 n.1/10 1225:0 8 gömörer Pisenb⸗Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8 81½ 1 3. O 1u 21,. bis 23. S b v1“““ 873. b 1“ Helgert 1— 8 Russische knote üb. 1 z. 3 1/4. u. J1120 bz G Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 u. 1/8. 81 †bz hier abgehaltenen Generalkonferenz des Verwaltungsrathes der deut Ferner ist über das Vermögen der Kommanditgesellschaft auf nements⸗Quittung verabfolgt. 1 8 Ruseische Banknoten pr. 90 Rubel „82 b⸗ 82 —* 8 5 Genere 8 etien , 1111“ b schaft an 8 8 Silbe Ba Sorte 5 2 vnsg⸗ 71 5 9770 1 Gotthardba0hnhn 5 .u. 1/7. 100 ¾ bz chen Schiller⸗Stiftung wurde dem Andenken und den Ver⸗ 88 Westend⸗Gesellschaft H. Quist orp und Co. hierselhst, b Montag, 20., Oktober. Opernhaus. (196. Vorstellung.) 3 G W hb bn v en - 10. 85 17. Sz. Eisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligatlonen. Hchl Nee ean 5 1/5. u. 1/11. 28 ¼ diensten des verstorbenen Vertreters von Cöln, Dr. Wolfgang Muͤller, Hegelplatz Nr. 2, am 16. Oktober 1873, Vormittags 11 Uhr, der Mit neuer Einrichtung nach der Original⸗Partitur: Tell. Ro⸗ Zinsfuss der Preussischen Banl Freel 41 EEöe. kb. 411/4 u.1/10] Kaschau-Oderberg gar. .5 1/1. u. 1/7.179 bz G vom Vorsitzenden ein warmer Nachruf gewidmet; sodann von der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung mantische Oper in 4 Akten. Musik von Rossini. Ballet 6 v1u1“ ö“ veen echsel 4 ½, [do. Hyp. -B. Pfdbr. in Feehn 1 2 g vee- g g öc 8öö onferenz eine Liste entworfen von Empfängern, deren transitirende festgesetzt quf den 8. Oktober 1873. Auch über das Vermögen der Taglioni. In Scene gesetzt vom Direktor Ernft 5 kbilbe: Ar Lombard 5 x⅞ pCt. Hamb. 1““ 8 95 1 1. n. 17. 99 B Aachen-Mastrichter 4 ½ 1/1. u. 1/7. 87 % Ostrau-Vriedlhndar. . .5 ku. 1/1 85 ½ G Pensionen der Generalversammlung als lebenslängliche empfohlen wer⸗ Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Vereinsbank Quist orp und Frl. Lehmann. Hedmwig? †† Q 8a. .„ Mathilde: Meininger Hyp.-Pfan *„.177 [1,ha do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7,97 ¼0 Pilsen-Priese .75 1/1. u 1/7. 85 8 den sollen. Die Revision der sse, Bücher und Rechnurgen ward Co hierselbst, Hegeiplatz 2, ist am 16. Oktober 1873, Vormittags Tell: Hr Ben Hnae: del. Lammerl;. Gemhng: Frl. Horina. e1““ 19. e. do. III. Em. 5 1/1. 96]% Raab⸗Gras (Prüm An.)4 15,/4. u. 10,76 B einer Kommission übergehen und von dieser nach Fränstichen Prabund 11 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ Anfand 298 L1““ : Hr. Fricke. Arnold: Hr. Diener. Consolidirte Anleihe .4†1/4- .1/10.10T2b⸗ do. II. 388 11 8 g8 888 Altona-Kieler II. Em. 4 ½,1/1. n. 177 vv Seg. —8 18 12179 65 auf Decharge für das Verwaltungsjahr 1872 angetragen, die sofort lungseinstellung festgesetzt auf den 10. Oktober 1873. aeg. Da 8 hr. Mittel⸗Preise. 8 Staats-Anleihe de 1856 4 ¼ 1/1.u. 7/10 101 %te S 5 nnnch.TA1 3 171. 8 171 94 8 8 Bergisch-Maärk. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7 U Nördontden hu⸗ 5 1/4.u.1/10. 63 etwbz B unter Dankbezeugung ertheilt wurde, Eine Frage: ob lebenslängliche Die Sächsische Vieh⸗Versicherungsbhank in Dres⸗ hauspielhaus. (209. Abonnements⸗ Vorstellung.) Der do. 4 1/1. u. 7710. 97 b⸗ ö „II.3 1/1. u. 1 2 do. II. Ser. 471/1. u. 1/7,1100 do. Ostbahn gar. . .5 1/1. u. 1/758 G

28 8 8 5 7 0 Pensionäre in Fäͤllen dringender Noth auch noch eine einmalige Unter⸗ do. do. 4o0. III. 5 1/1. u. 17.94

—SOESEO: O EEEE11

ET

denn hat die statutenmaͤßige eiste Verloosung ihrer Bankschuldscheine Königslieutenant. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gubtzleno⸗ E1“ o1114A4A do. III. Ser.z: Staat 3 1gar. 3711/1. u. 1/7, 812 Vorarlberger gar 1/3. u. 1,9,84 B

erhalten dürften, wurde bejaht. Aus Anlaß des freiwilligen Litt. A. statt am 2. Januar k. J. schon jetzt veranstaltet. Wegen Deetz, vom Großherzoglichen Theater in Weimar: Graf Thorane, 1 Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 14. [1196 bz do. unkdb. rückz. à 110 5 1/1. u. 1/7 1049G 8ZII“ 31/1. 818 Lemberg.Uaeraote, bz B. . veage I 1— 4 1. 3 /77.8 do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 78etw 2

1 do. gar. III. Em. 5 nu. 1/11. [65 bz

1 .1/71. ELII111“ IV. Em. 5 1/5.n. 1/11. 63 bz B

1.

1.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 69 b⸗ /

ahresbeitrages von 80 Thlrn. Sei 8 brs 2 der Einlösung verweisen wir auf den Inseratentheil. als zweite 8 ; . it. C 23 in Lindau G. aehefe 11 1 Seracgdes Slihg 19. Se Si einen im Kesserlich wufibhen EE 1 vom Cienacg el Onkfeng I BPur. v. zum Sohnldr. 3 1/1,5,7,11. 88 1. do 1u14““ 8 7 vötn V. ger.-⸗ 2 2 841 ; Septe ber b blizirte jserliche 2s . 1 . 1 18* 1 2 . 91 Z 2 g. er-Deic . jig 4 99 3G 5 5 . 872*¾ . H. 1/7. 9⁷½ 8 8 Bregenz zu wenden, um ihn zu bewegen, gemeinschaftlich mit den Ptember d. Js. publizirten Kaiserlichen Befehl ist die Ein⸗ Romeo und Lulia. Große Oper in 5 Akten mit Tanz. Mussk Baeen es9üs. 3 11.n 16. 10818, Fr. HIp.-4. B. Ffandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100 bz 28 L1

Mühr.-Schles. Centralb. 5 . u. 1/7. 57 ½bz [II.57 Mainz-Ludwigshafen gar. 5 .u. 1/7. 103 ½ G [B (Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 9. [302 ½ bz / do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 289 bz 32 bz 98909 IIIII 1/1. u. 1/7. 8 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 90 ½ bz B 113 bz G do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1. u. 1/7. do. Lit. B. (Elbethal)5 1/5.u. 1/,1 1.777½bz B 105 et à bz ¹0. do. II. Ser. 4 ½1/1. u. 1/⁷. 8 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. [84⅜ bz 103 bz ’4 do. Dortmund-Soestl. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 91 ½ G do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 83 ¹etw bz G 5r 20 do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98 B Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. [80etwbz G. 14 130 pbe do. Nordb. Fr.-W. 5 1/1. u. 1/7. 103 G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 1/4. u. 1/10. 83 B 127 3 bz 8 do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1. u. 1/7. 245 % bz 68be 8 do. do. II. Ser. 4 1/1. T8 f do. do. neue gar. 3 1/4. u. 1/10.245 †bz 1Od2 be do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 982 do. Lb.-Bons, 1870,74 gar. 6 1/3. u. 1/9. 99 bz G 208 br Berlin-Anhalter 4 1/1. u. 1/7. 8 3 do. v. 1875 gar. 3. u. 1/9. 99 ½ B 35 bz do. I. u. II. Em. 45 1/1. u. 1/7. . deo. v. 1876 gar. 6 1/3. u. 1/9. 99 etwba B 8 113 bz do. Lit. B. 4⁄71/1. u. 1/7. . do. v. 1877 gar. 6 1/3. u. 1/9. 100 G 108e be 4 Berlim-Görlitzer . . . .. 5 [1/1. u. 1/7. do. v. 1878 gar. 6 1/3. u. 1/9. 100 ½ G 152 %bz B do. Lit. B. 4 ½/1/1. u. 1/7. V do. Gblig. gar. 5 1/1. u. 1/7. 859 ba 8 108 1bz Berlin-Hamburg. I. Em. 4 . u. 1/7. 90 Balttsekah 11 5 [13/1u. 13/7/[87 ½ G 100 B do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 90 G Brest-Grajewo 8 s13,1. 13,768 G 1441à 1àAnbe do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 102 ½ G Charkow-Asow gar. 5 8 .u. 1/9. 97 ½ 108 5 bz B. Potsd.-Magd. Lt. Au. B4 1/1. u. 1⁷ do. in f à 6. 24 gar. 5 1/3. u. 1/9.93 ½ G6G do. Lt. C. 4 1/1. u. 1/7. 90 ½ G Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 58 96 G £ do. §1/1. u. 1/7. 1100 ½ B Jhelez-Orel gar. 5 1/5. u. 1/11.96 1 bz G 1/1. u. 1/7. 1100 ½ B Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. 93 bz NHI. f. II. Em. gar. 3 ½ „u. 1/10. [90 ¾ 6 Koslow-Woronesch gar. 5 1/1. u. 1/7.] III. Em. gar. 3 ⁄4 1/4 u. 1/10. 90 ¾ G do. Obligat. 5 1/4. u. 1/10. 85 bz G IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1I. u. 1/7. 101 G d. f. Kursk-Charkow gar. 5 1/5. u. 1/11. 97 bz B VI. Em. deo. 4 1/4. u. 1/10. 90 B K.-Chark.-Asow Obl. 5 1/1. u. 1/7 92 B /1. u. 1/7. Kursk-Kiew gar ß5 1/2. u. 1/8. 97 b B do. 4 ½ 1/1. u. 17 do. kleine 5 1/2. u. 1/8. 97 ba do. H. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Mosco-Rjäsan gar. 5 1/2. u. 882 . Cöln-Crefelder 4 1/1I. u. 1/7. Mosco-Smolensk gar. 5 1/5. u. 1/11. 97 ba B 1SIb 8 Cöln-Mindeuner I. Em. /1. u. 1/7. Orel-Griasy 5 1/4 . 1/10 84 B 1sog D 169 ½ do. Em. 5 1/1. u. 1/7. [104 B Poti-Tiflis gar. 2—- 36 b 8 ibz B 1o. do. 4 1/1. u. 1/7. 90 bz B Rjäsan-Koslow gar. 5 1/4.u. 1/10. 98 ½ bz G öb“ do. III. Em. 4 1/4 u. 1/10. 90 % B Rjaschk-Morczansk . . .3 17 137 b. 40. 3 gar. IV. Em. 4 1/4.u. 1,10, 90 ¾ b do. II. Em. 5 130 νG do. V. Em. 4 1, 4 ½ Schuja-Iwanowo gar. 5 1091 †⸗ Crefeld-Kreis Kempener 5 1 1 Warschan-Terespol gar. 5 710. Nb⸗ . .5 1/4. u. 1/10. i kl. f. do. kleine gar. 5 1 11/ 10. 94G e Hannov-Altenbek I. En. 4 1/1. u. 1/7 I. WnAe. Wiener . .8 Wnn Z 1bz Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. 1 8 8 Magdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4. u. 1/10. [99 G k- ime. 1 98 ba do. von 1865 7. 99 G IV. Em. 5 1 -Ferherass eshh do. von 1870 5 1/7. 100 Fbz G 8 031G do. Wittenberge 3 1 70 8 8 2 bz 6 Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4 710. [100 ¼ B 7br G Magdeburg-Wittenberge .1/7. 99 8 5 bz G Niederschl.-Maärk. I. Ser. 4 7. 92 G 84 bLz do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. O bz G do. Cplig. I. u. II. Ser. 94 bz B do. III. Serie 02 bz B do. IV. Serie 4 ½ 1 Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1. Oberschlesische Lit. A. Lit. B. Lit. C. 4 1 Lit. D. 4 fper Uüu häb do. gar. 3 ½¼ Lit. F.. do. Lit. G..

Herren Lingg eine Zweigstiftung Bregenz⸗Lindau zu gründen. Von fuhr von allen Arten Schweinefleisch⸗Fabrikaten aus dem von Gounod. Julia: Fr. Mallinger. Stefans: Frl Horina do do 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1101 do do.é (120 rz.)4 1/1. u. 1/7. 100 bz 8₰

4

2 1 4

19 Unterstützungsgesuchen fanden nach dem Jahresbericht deren 11 Er⸗ Auslande nach Rußland verboten worden. T 8 G 4 2

6 86 * 1 Er⸗ ybald: Hr. Woworsky. Romeo: Hr. S Anf .“ . 17 90. 5

füllung, und dafür wurde die Summe von 1575 Thlrn. bewilligt. Verke hrs⸗Anstalten. 7 Uhr. Mhttel⸗Preie Iw. Romeo: Hr. Schott. Anfang halb 8 d 88 8 101. 8 84 b5 isenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien sd q 4 . 8 .„ 2 . . 4 . 1 0.

8 /

1

Auf Antrag des Dr. Braunfels ward beschlossen, daß den Mitgliede 1 1. II. E der Zweigstiftungen rezelmäßig Cvxvxbeee no eer ng9 77 Oktober. 20. T. B.) Der Dampfer des Schauspielhaus. (210. Abonnements⸗Vorstellung.) Doktor Fönigsbergerdo. 5 1/1. u. 1⁄⁷, Dir. pro 18711872 do. 30 fli ha. Verwaltungsrathes beizuwohnen 1 sdewenjork amgrkommen rmann“ ist gestein 11 Uhr Morgens in Raimond. Lustspiel in 4 Aufzügen von G tlitz Rheinproving-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 110 Aachen-Mastr. . 3 1 4 New⸗Pork angekommen. 7 Uhr. Mittel⸗Preise züg zu Putlitz. Anfang Sehuldr. d. Berl. Kaufmn. 5 1/1. u. 1† 102 Altona-Kieler .. 7] 7 81 14 nena- 1 (Berliner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 G ÜBBerg.-Märk. 7 6 . do. 5 1/1. 17 do. neue

8 2 8 8 2 eIEüI ——— 2b 8 b- ¹ wmn⸗ 8 2 4 8 Fesrauc b Kur- u. Neumärk. . u. 1/7. 1 Berl.-Anhalt. . . . 17

SOeffentlicher Anzei r ees. dhtr 6 .. 8 Inseraten⸗Expedition 83 8 b do. 4 1/1. u. 1/7. 90 8⅓ b⸗ do ——

des Drutschen Reichs-Anzeigers Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Ervpediti . do. ncue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 ¾ b⸗ Berlin-Dresden

und Königlich rrußischen Stauts-Anzeigers: 8 1. Steckriefe und Untersuchungs⸗Sachen 5. Verloosung, Amortisatien, Zinszablang u. tudolf Mosse in Kerlin, Fenstce ean. Ergedttion vin 98 N. Brandenb. Credit 41,1. 3 17. 4 Berlin-Görlitz .. Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4““ 6. ongbffenkeichen axieren. surt u. ., Breslau, Galle, Urag, Mien, Aaͤnchen. do. neue 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101 ½b⸗ Berlin-Hbg. Lit. A. 10 ¼ 8 8. -nevae Hubhaßtationen, Aufgebete, Vor⸗ 7. Perigfeda geltsements, Sabrigen.. Großhand Rürnberg, Gtraßburg, Zürich und Hiuttgart. * Ostpreussische . .. .3 24/6. 24/12 82 SG Berl. Nordbahn. wwesisgsaeg⸗ 6. Literarische Unzeigen 6⸗ I do. 4 24/6.24/12,92 ½ G B.-Ptsd.-Magdb.. 14 4. Verkaufe, Berpachtvngen, Submisstonen ic. 9. Familien⸗Nachrichten. 8 do 4 ½ 24/6.24/12 do 40 LE1“ Pommersche . .3 ½ 24/6. 24/12 /80 % bz Berlin-Stettin . . 11 do. 4 24/6. 24/12 /89 bz Br.-Schw.-Freib. 91. do. 4 ½ 24/6. 24/12]100 bz do. neue Posensche, neue. 4 1/1. u. 1/7./89 G Cöln-Mindener. . 11 ¼

1 1 1 - 1 1 1

Sedaen 8 Z

2

—— 8 22ög

1

8 8‚

—,—

1“

do

12 0 . 2

1

chhdo G Srn Ffgrenrrneesgen

—2

Verkäufe e isñ 8 1 1

Ei. goresteneerv. Rnachanachacaht-cen, 0 ., sdu. mer Bekanmachmg dc onn 8 1 3 in meinem Burcau anberaumt, und sind die Offerten Unter Bezugnahme auf die Besetz der hi Acclimatisir ; 8 5 ee 4 1/1. u. 1/7 [91 B

mit Aufschrift: fferten mit 1000 Thlr. Gehalt g 8* dirstgen 1 Goldsische empfing und 8 26 v15 Eeeö 6 ‚Submission auf Werkstätten⸗Bedarf“ Beigeordneten⸗Stelle Urfrhlt in Partien billigst A. F. Lossow, Nieder⸗ do. alté A. u. O.4 24/6.24/1298 ⁄0 Halle-Soran-Gub. 4 verschlossen und portofrei rechtzeitig unter meiner 1 röneten⸗ Stelle -mwallstraße 35. 1 do. neue A. u. C. 4 24/6 24/12 veeseaha Hannov.-Altenb. 5 Adresse einzusenden. betreffende Bekanntmachung vom 3. d. M. (cf. Nr. SPTHeee19621s281151221z0gn⸗ Westpr., rittersch. . 3 ½⁴ 24/6.24/12 80 % b⸗ de I Seh. 1 In denselben muß die Anerkennung der allgemeinen 235 dieses Blattes) hemerken wir, daß vorzugsweise f 18. ,3 1 8 do. do. 24/6. 24/12 90 bz Märkisch-Fosener 0Oh

v113“ wie spcziellen Liefcrungsbedingungen autdrücklich aus⸗ auf im Kommunalfache bewährte Bewerber bei⸗ Er find g8 P 6 t . 5 6] 8 EE1 äö

Frankfurt⸗ äge der Wahl geruͤchsichtigt werden wird, und daß juristi⸗ Ses ungs- Pra ente do. II. Serie 5 24/6.24/120105 B HMagdeb.-Leipzig. 18 g 2 Nach dem Submissionstermine eingehende Offerten sch. Dunistkanlon nicht unbedingt nothwendig ist. aller Länder (a. 785/8.) do. do. 4 ½ 24/6.24/12 do. gar. Lit. B. 4 Eisenbahn. Se.erncs b g. rünberg, den 17. Oktober 1873. (a. 710/X.) verschafft und verwerthet das 8 do. Neulandsch. 4 1/1. u. 1/7. Mlunst.-Hamm gar. 4 Liefe r un Fulda, den 15. Oktober 1873. (a. 723/X.) Der Magistrat. iunternationale Patent-Bureanu, do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99; Ndschl. Märk. gar. 4

Der Köni liche 8 8 8 8 Kur- u. Neumärk. 4 Nordh.-Erfrt. gar. 4 Werkstätten⸗Bebarfs in 18 1 g Maschinenmeister Eöe 8 R. Gottheil,

1 b 8 8 (PpPpommersche 1 96 Oberschl. A. u. C. 8 Zur öffentlichen Submission kommen: . sichs. 1 ¹hemiker und Givil-Ingenieur, Walzeisen; Bleche und Drähte; eer Metall- [27065) Bekanntmachun Büchsenmacher

Posensche.. 94 ½ 1 do. Lit. B. gar. 132 8 1 Preussische 1/4. u. 1/10. Ostpr. Fee. 6 ußwaaren und besondere Metalle; Werkzeuge, Ge⸗ Die zu dem . 3 auch Lehrlinge verlangt A. Haetge, Büchsenmacher, Prosp. gratis und franco. Pomm. Centralb. 8 1r2er 2 eubau d 1 Wo b 3 8 . kenmi 7 . B äthe und Kurzwaaren; Farben, Chemikalien, Dro⸗ der Cenkral-Kadetten hiustaie Peetisobrgebntr (. 643/8.) höhazmn. vseatsesstr

guen ꝛc.; Gummiwaaren; Lederwaaren; Seiler⸗ und lichen Stei A elb g eecgan Holsterwaaren; „Hoh⸗ Steir. Steinmetz⸗Arbeiten am Granitsockel sollen 8 . ——qVI„⸗———— do. nene. pölie nn Er pesemernenwaaren, Holg und Stein⸗ im Wege der Submission verdungen werden. Vormalige Meckenburgische Eisenbahn. Allen Maschinenbau- 8 d0. 8 V

2

Pfandbriefe.

—,

S

22

SD&¶ꝙ b0.

20

EEE111u““]

gmRNgaeemn

8—PZSZSg

&

8

—,— —O2—

„22

822 801,

2 2*

—,— 82 Zög2ö8

+S

R. Oderufer-Bahn 3 10

Rentenbriefe ““ E“ Les.

cg.

EEE6 E

miede; Hölzer; Glas; Laternen und Die Berin Zei E h im 2 Rhei

5 9 sv 3 b 2 Lingungen, Zeichnungen und Kosten⸗An⸗ SFinnahme im Monat September. ISche 1866 4717 A Mntghe⸗ . Rhein-Nahe Oelkannen für Lokomotiven; Pufferstangen und schläge sind in unserem Geschäftslokale soften A⸗ 1873 1872 Anstalte Badische Anl. de 1866. 4 1/1. u. 1/7. 1 he. en dn piralfedern für Wagen. Kirchplatz Nr. 17, einzusehen und i. chacls. gar Personen und Ge⸗ Anstalten, . 1 do. Pr.-Anl. de 18674 (1/2. n. 1/8. Thng. Lie &. 15 Die Lieferungsbedingungen, aus denen Bedarf er⸗ bis Montag den 27 nensegelte Offerten paiun 27,478 Thlr. 28,827 Civilingenieuren, Technikern etec. 3 1 do. 35 Fl. Obligation. pr. Stück 387 L1“ lt 8 * ich, liegen bei dem Materialien⸗Verwalter Linz Vormittags 11 n. ober cr., Sc. Wate, Weah . 1. lr. Fve. Thlr. [M. 1691] empfohlen. do. St.-Pisenb.-Anl. .5 1/3. u. 1/9.] (gar. 8 Fulda zur Einsicht aus, können auch von dem⸗ daselbst einzureichen 8 hr. b 88 —e . 54965. Annales industri II 8 Bayersche Präm.-Anleih. 4 1/6. I1I12 etwbz B do. Li C. Car.) 8 selben gegen Einsendung von 10 Sgr. für Kopialien Berlin, den 25 S e 8 1— Summa 50/602 Thlr. 54,232 Thlr. 111 er elles. Bräaunschw. 20 Thl.-Loose pr. Stüͤck 21 ½ bz G Weim.-Gera (Car.) . bezogen werden. Königliche Gaervnisben de. .“ 86 Hen 1 Januar bis Septbr. inel. de 88 he;. Ing. Civ., Di- bb 1/1. u. 1/7. 103 ½ G 5 Sesch V 2 . Früuür Personen und Ge⸗ 8 recteur A. . astructio 4 öln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10,92 1 ahn Verschiedene Bekanntmachungen pãck 2 2 242,245 Thlr. 231,889 Thlr. fs vonstrustion mécanique 1öö 1 Peseaner da Pe. Anig 85 d. 10 al eeshehetb . H.

8 Für Güter, Vieh ꝛc. 235,696 229,991 lurgie c 8 1 télégraphie agriculture Goth. Gr. Prümn. Pfdbr. 5 1/1. u. 104 % bz Hann.-Altenb.

économie industrielles. do. do. II. Abtheil 5 1/1. u 103 kz be

Nord u ch 2 Summa 477,941 Thlr. 457,880 Thlr I. —III. Jahrg. 4 Bände †. - cd * si (Vorbehaltli naue vscn - ende Terxt, 3 Bande Pateln 1 Hamb. Pr.-Anl. de 18663 1/3. [52 B Mürk.-Posener e s 2 8 ge Ver cherungs⸗ jaltlich der Pnaneen Feststellung,) in Folio, 32 Thlr. IV. Jahrg. 1873 pro complet Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½ 1/4 pr. Steks51 ½ B Magd-Halbst. B.,

11“ 8 Mehreinnahme pro 1873 ca 16,000 Thlr. ontlich eine it T. (Gesellschaft in Lherheohen s grater 18 8 Sa Ezi. (rgcheatuei ada d. nir haich se hizem -eee-hch-dasahana 3 1 trr dgsgea seegaadbe: eEE1 nU. Großherzogliche Eisenbahn⸗Hirektiovn. (A. Seyded Barllsche Buchhaudlun W1 Meininger 1,0080 .... pr. Stüeck s4 1 B Muünst. Ensch. . n. Ham 8* bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß wir in der Sitzung vom 16. b 2. erlin, Leipzigerstrasse Nr. 72. 8 8 do. Prüm.-Pfdbr. 4 172. 90 bz g Nordh.-Erfurt. . 8 Herm Gustav Arndt zum Subdirektor und Stellvertreter des Sirer ors erehte hänts⸗ eHeee Oldenburger I.0080. 3 1/2. 37 ½ bz G Oberlausitzer.

b Berli 9 8 2 * gi j Redaktion und . 892 9 8 8 Kaner rückz. 3 9 Ostpr. Südbahn .

wdbefv. =ca. 3000 Pillen 10 Sgr., à Ctr. 30 Thlr. Berlin: Ver . II; Der Verwaltungsrath. v“ Gengue 8.ohea Nm Ausstellung und Verhütung vee ver FFs Kes 4o. 1 Nov. 98 ⁄ba G 8 e 1 v. b. Knesebest, „9 vooon Wildschaden gratis. Bohrau, Kr. Strehlen. 8 Heiberg. 1“ do. III. b IeF Hgr 8 1 Wilh Tscheuschuer Apotheker. Zwei Beilagen. -o. 1885 6 1,5 u 1711 100 b Weimar-Gora. . do. neue 40 %

8 . do. IV. 6 1/5 u. Sächs-Th. G-Fl. (einschließlich der Böͤrsen⸗Bellage) v. 4do. 1885 6 1/1. u. 1/7. 100 1ba Fmn. K.-F. ES* 40. Baukversin! m Donds (fund.) 5 1/2, 5,8, 11.97 9⅛ do. 40 ½ 1 1 do. Kassen-V..

88,—

1

E1“ 809,10,—

—,——

8

=y

J 1

—2

—,———— ———

Z 100 ⸗—

JIüSESSSsESSgSSSggs

20,—

Aach. Bank f. Ind. S

u. Hand. 40 % doe. Disk.-G. 40 % Allg. D. Hand.-G. Amsterd. Bank.. Antwerp. Bank. . Barmer Bank-V.ü. Berg.-Märk. 60 % Berliner Bank ..

,“]

—,— ——— 11““

☛——2—

92 282* —— g

S

20.— GꝙSSamnmne

—*d

Ff FFEHHESHASH

E

18 9 8

öbe S

E—

3 —½ 2

1

2ö—

—öN—

AgEU8

=2gg=

Vorsitzender.