Rußland und Polen. St. Petersburg, 18. Oktober. Die Grogfürgenzkedimir und Alexandrowitsch nd am 14. Oktober in Livadia eingetroffken. 8 — Der Herzog von Edinburgh hat, wie der „Börse“ emeldet wird, eine Exkursion nach Sebastopol gemacht und bei ieser Gelegenheit die Rhede der Stadt und das neue Panzer⸗ schiff, die Popowka „Nowgorod“, genau in Augenschein genom⸗ men. Am 16. Oktober kehrte der er auf der Kaiserlichen Dampfyacht „Livadia“ nach Livadia zurück.
88 Die neueste . der „Turkestanschen Zeitung“ ent⸗ hält einige Ergänzungen früherer Nachrichten aus Chiwa, denen die „St. Pet. Ztg.“ Folgendes entnimmt: 1““
Die Truppen kehren auf dem früheren Wege über Chal⸗Ata und Temir⸗Kauk nach Dshisak und Taschkent zurück. Am 12. August sollte das Turkestansche Detachement den Ruͤckmarsch von Chiwa antreten, das bei Chanki über den Amu⸗Darja geht und dann für einige Zeit in die Stadt Schah⸗Abad⸗Wali (dem alten Kjata, einst⸗ mals Hauptstadt von Chowaresmien) Halt macht. Hier soll eine zeitweilige Befestigung angelegt werden, bis am Ufer des Amu⸗Darja ein Ort zur Errichtung eines dauernden russischen Forts ge⸗ funden worden, wo auch derjenige Theil des Turkestanschen Detache⸗ ments konzentrirt werden wird, der die militärische Besatzung des von uns neuerdings okkupirten Theiles des Ufergebiets des Amu⸗Darja bilden soll. Mit Genehmigung Sr. Majestät des Kaisers wird das rechte Ufer des Amu⸗Darja und das Delta desselben vom Meere bis zum äußersten westlichen Arme dem russischen Ge⸗ biet einverleibt werden. Die Besatzung des annektirten Territoriums wird aus dem 8. Linien⸗Bataillone, dem 4. Schützen⸗ Bataillone, der 4. Kosakenssotnja, einer Division Berggeschütze und einer Division der 2. Batterie der 1. Artillerie⸗Brigade bestehen. Zum Chef des Amu⸗Darja⸗Gebiets wird mit den Machtbefugnissen eines Gouverneurs der Artillerie⸗Oberst IJwanow ernannt. Gleich⸗ zeitia mit dem Vorrücken des Turkestanschen Detachements in die Steppe wird ein Dampfer nach Kasala abgehen, auf welchem alle kranken und verwundeten Mannschaften und Offiziere des Detache⸗ ments, die zeitweilig Beurlaubten, der Artillerie⸗ und Ingenieurpark und alles überflüssige Gepäck befördert werden sollen. Auch wird ein großer Theil des Hauptquartiers des Detachements den Dampfer zur Rückkehr benutzen. 8
Dänemark. Kopenhagen, 18. Oktober. (W. T. B.)
Rom, 14. Oktober. Der Direktor des Observatoriums auf dem Vesuv, Palmieri, hat von der Kaiserin von Rußland den Auftrag erhalten, ein Metallthermometer zu verfertigen, welches, wenn ein un⸗
ewöhnlich starker Temperaturwechsel eintritt, Alarmsignale giebt.
er Professor hat das Thermometer fertig und in der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Neapel ausgestellt. Der Apparat ist, den „It. N.“ zufolge, so empfindlich, daß sein Zeiger in einer fast beständigen Bewegung ist. Wenn der Temperaturwechsel eine gewisse Höhe erreicht hat, erklingen die Allarmglöckchen, und man kann so die Erwärmung und Erkältung der Temperatur vernehmen. In Folge einer besonderen Einrichtung kann man auch die höchsten und niedrig⸗ sten Temperaturgrade erkennen, welche in einer gewissen Periode ge⸗
berrscht haben, und das, ganz abgesehen von dem Hauptzweck des Thermometers, anzuzeigen, wenn gewisse Temperaturgrenzen über⸗ schritten sind. Dieses Thermometer ist bestimmt, im Kaiserlichen Reisewagen aufgehängt zu werden, damit vermittelst Erwärmung und
Lüftung immer die gewuünschte Temperatur unterhalten werden kann.
Landwirthschaft.
Washington, 18. Oktober. (W. T. B) Nach dem offizjiellen Berichte des Departements für Landwirthschaft pro Oktober ist der Stand der Baumwollenernte in Folge der üblen Witterung, der von Insekten angerichteten Verheerungen und der theilweisen Räu⸗ mung der bestanden gewesenen Felder vor der Ernte von dem Durch⸗ schnitts⸗Prozentsatz von 89, den derselbe im Monat September ein⸗ nahm auf 78 ½ Prozent heruntergegangen. Es ist bis zur Aberntung
fortdauernd günstige Witterung nothwendig, wenn der heurige Ertrag
demjenigen von 1872 gleichkommen soll. Gewerbe und Handel. .
Dresden, 19. Oktober. Königlich sächsische Erfindungs⸗ patente. Verlängert anderweit auf 1 Jahr, mithin bis zum 20. Oktober 1874, die Frist zu Ausführung des Herrn Heinrich Ber⸗ trams in Kaltenherberg bei Bourscheid in Rheinpreußen auf eine Ma⸗ schine zur Herstellung einer neuen Art von Kunieblechröhren unterm 20. Oktober 1871 ertheilten Patentes.
Verkehrs⸗Anstalten.
Kopenhagen, 19. Oktober. (W. T. B.) Die gegen die Ein⸗ schleppung der Cholera angeordneten Maßregeln sind den aus Lübeck kommenden Schiffen gegenüber außer Kraft gesetzt.
der Fürst und die Fürstin Hohenlohe, der Graf und die Gräfin Schönborn, der Botschafter Graf Karolyi, die Gräfin Hunyady, Graf Bray, General Graf Neipperg. Aus dem Gefolge des Deut⸗ schen Kaisers nahmen an dem Diner Theil: Fürst Bismarck und die Grafen von der Goltz und Perponcher, sowie die Generale von Steinäcker und von Albedyll und die dem Kaiser zuge⸗ theilten österreichischen Adjutanten Graf Pejascewies und Fürst Windischgrätz. — Nach dem Diner begab sich der deutsche Kaiser nach Schönbrunn und wohnte daselbst der Vorstellung im Schloßtheater bei. 1
8 dhr Königin Sophie der Niederlande ist gestern nach Pesth abgereist.
Der Kronprinz von Dänemark ist gestern im strengsten Inkognito hier eingetroffen und empfing bald nach seiner Ankunft den Besuch des Kaisers von Oesterreich.
Paris, Montag, 20. Oktober, Vormittags. Die von dem katholischen Komite gestern ins Werk gesetzte Wallfahrt von Elsaß⸗Lothringern nach St. Denis hat nur einen sehr mäßigen Erfolg gehabt. Es hatten sich etwa 1000 meist dem Arbeiter⸗ stande angehörige Personen an derselben betheiligt. Im Ganzen verlief der Versuch, eine elsässisch⸗lothringische Manifestation zu Stande zu bringen, ziemlich kühl.
Paris, Montag, 20. Oktober. Der König und die Kö⸗ nigin der Belgier sind hier eingetroffen und werden heute dem Präsidenten Mae Mahon im Palais Elysée ihren Besuch ab⸗ statten. Auch der Kardinal Bonnechose wird heute vom Mar⸗ schall empfangen werden.
Konstantinopel, 20. Oktober. Im Verfolg des vom Sultan erlassenen Befehls betreffs sofortiger Inangriffnahme von Finanzreformen ordnet ein Kaiserliches Irade weiter an, daß von der beabsichtigten Emission neuer zur Einlösung der 1872er Schatzbons] bestimmter konsolidirter Staatsschuld⸗ scheine abzusehen sei. Die Regierung werde diese abge⸗ stempelten Schatzbons mit 1865er konsolidirten Staats⸗ schuldscheinen, von denen sie einen zur Durchführung dieser Operation genügenden Betrag besitze, einlösen, auch seien die für die Einlösungs⸗Operation erforderlichen administrativen Ver⸗
Berliner
schen
—
8
Börse vom 20.0ktober 1873
1. Amtlicher Theil.
wecbsel-, Fonds- und Geld-Cours. Weochsel.
8
London .. Paris .300 Fr.
do. .. 66600 FPr.
Belg. Bankpl. 300 Fr. do. do. 300 Fr.
Wien, öst. W. 150 Fl. do. do. 150 Fl.
München, s. W. 100 Fl. Augsbg., s. W. 100 Fl. Lpg., 14 Thlr. Fuss .100 Thlr.
8 —250 F 0 Tage. 111“ . 1 L. Strl. 3 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt.
8 Tage.
Petersburg . 100 S. R.
Warschau..
3 Wch. do. 100 8. R. 3 Mt. 90 S. R. 8 Tage.
79 9b⸗ 79 % bz 88 ¾ bz
56 186G 99½G 90½⁶
89½b2 81 83 bz
170 † bz 139 ⅜ bz 6 20 ¾ bz
Geld-Sorten und Banknoten.
Franz. Anleihe 1871, 72 Italienische Rente. ..
Friedrichsd'or pr. 20 Stück . . . . .
Gold-Kronen pr. Stück Louisd'or pr. 20 Stück Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück
Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück.
JII.
Börsen⸗Beilage 8 Anzeiger und Königlich Preu
ö “
Berlin, Montag, den 20. Oktober
Stuats⸗n
zeiger
Fonds und Staats-Papiere. 8
Papier-Rente4* verschied. [60 ¼ à ½ bz o. Silber-Rente4 ¼ verschied. [65 bz Amst.-Rotterdam 63 do. 250 Fl. 1854 1¼4. 86 ½b G Anssig-Teplite. ,179162 4 naen 1es dg do. Kredit 100. 1858- — pro Stück]107 †bz B do. neue 85 % — 8n . (Cosel-Oderb.) do. Lott.-Anl. 1860, 5 1/5. u. 1/11. 89 ⅜bz B Baltische (gar.) 3 8 S 5 1/1. u. 1/7 do. do. 1864- — pro Stück]83 G Böh. West. (5 gar.) 8 ¼ do. Niederschl Zwgb. 3 ½ E Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 [1/1. u. 1/7. 69 bz G Brest-Grajewo . . 5 5 Ibar 8 d-Posen) 1/4. u. 1/10 do. pro Stück4etwbz G Brest-Kiew. Int.] 5 8 18 Far II. Em 1 74 n. 1/10. — 16/2,5,8,11 92 ½ G Dü-Bes. Lät. 8 3, 44tetwhz B 1 III. Em. 4 ¼ 1/4.u. 1/10. “ 1 B4be Ostpreuss. Südbahn... do. Tab.-Reg.-Akt. 6 1/1. u. 1/7. 590 Gal. (Carl IBsgar. 8 ½ 18,6 8 do. 4. Lit. B. 5 7 Rumänier 1/1. u. 1/7. Gotthardb. 40 %. 1 b 77.
Eisenbahn Stamm-. und Stamm-Prioritäts-Aktien] Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obllgatlonen.¹ Div. prosi8711872
1/1. u. 1/7. 102 b bz B 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
&
.5 1/1. u. 1/7. 59 †etwbz B x do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. [92 3etw bz B 12 Rechte Oderufer.. 5 . u J101 bz G Rheinische 4 . u 58 hetwbz B do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u . u u. u. .u.
99“
do. kleine ... . 8 1/1. u. 1/7.100 bz G Kasch.-Oderb. .. 77. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 83 ¼ bz Löbau-Zittau . . 7 Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9. 96 ⅞ bz G Ludwigshaf.-Bex- do. do 1 6.
. 4o. 1/10. 1/20.
2 85 B do. III. Em. v. 58 u. 60/4 ½
v. 62 u. 644
0 . do. do. de 1862 5 1/5. u. 1/11. 96 ⅞ bz G bach (9 % gar.) 11 4 1/1 u 7. 186 ⁄ b ’ do. do. 1/5. u. 1/1 1. 66 ½ G Lüttich-Limburg 0 4 Aü. 163 bL 5 1 78189, do. Pr.-Anl. de 1864 5 1/1. u. 1/7.1133 ¼ bz Mainz-Ludwigsh. 11 ⅞ 4 1/1 u. 7. 149 B Rhein-Nahe v.S.gr I. Em. 4 ½ do. do. de 18665 1/3. u. 1/9. 12 do. do. junge Sers e 140etwbz G 8 3 8 I - do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. n.1/10. 79¾ Oberhess. St. gar. 3 ½ 3 ½ 1/1. 73 B Schleswig-Hofsteiner 14 ½ V - 4
8P. G.. 9. do. u. 1/10. 92 ⅔ Oest.-Franz. St.. 10 5 1/1 u. 7. 192 ½à191 ½ bz Thüri Fers⸗ do. fund. Anl. de 1870 u. 1/8. 97 ⅓ Oest. Nordwestb.. 5 5 1/1 u. 7. 114 ½ bz B 12 V 8 4% - do. consol. do. 1871 5 1/1 u. 7. do. I 94 ’ do. do. do. 1872 do. IV. Feris. b A do. do. kleine ... 1/1 u. 7. 64 ½ bz do. V. Serie.. 4 ½ 1/1 u. 7. 69 † bz 888
8
1
1
1/3. u. 1/9. do. Lit. B. 1/4. u. 1/10. . Reichenb.-Pardu- 1 bitz (4 ⁄¾ gar.) 12
1/5
1
— 2 2₰
11
do. Boden-Kredit . .. do. Nicolai-Obligat.. Russ.-Poln. Schatzoblig.
3/1 u. 13/7188 ⁄ 6 bz /5. u. 1/11. 81 B Rjask-Wyas 40 % Rumänier
74 u.1/10. 79 bz B
4. 2. 3 74 n. 1/10. / Krpr. RudoHfsbahn 4
Ihge
fügungen rechtzeitig ergangen. 1/49./10 781b2 B Ramän. St.P40 22/6. 22/1 2 75 ⅞ bz Russ. Staatsb. gar. 22/6.22/1 2075 ⅛ bz Schweiz. Unionsb. 1/6. u. 1/12. [63 ¾ bz do. Westb. 1/1. u. 1/7./94 G Südöst. (Lomb.). 1/1. u. 1/7. 104 G Turnau-Prager . 1/1. u. 1/7. 47 ½ bz G Vorarlberger(gar. 1/4. u. 1/10.57 G Warsch.-Ter. .. 1/4. u. 1/10. 57 ⅜ bz G do. Wien.. 1/4. u. 1/10. 125 bz 1/1. u. 1/7./97 1 39
1/1. —.— Albrechtbahn (gar V 1/1 u. 7. 95 ⅞ bz G Chamm te Nance. — . [15 bz G Dux-Bodenbach 36⸗ do. 93 1à bz Dux-Prag 5 . 88 ½ 2 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1 7. [67 B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. es do. do. gar. II. Em. 5 [1/1. u. 82 ⅔ bz B do. do. gar. III. Em. 5 1 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1 Gotthardbahn Ischl-Ebensewa. .5 1/5. u. 1 Kaschau-Oderberg gar. 5 [1/1. u. . 3 1/1. u. 1 Ostrau-Friedlander 5 Pilsen-Priesen ’ “ Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 76 ½etwbz B Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 66 ½ B Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. [63 ⁄ bz do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 58 ½ bz B Vorarlberger gar 5 1/3. u. 1/9.84 B Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 65 ½ B gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 77 ½ B gar. III. Em. 5 1/5 u. 1/11./65 ⅜ B do. IV. Em. 5 1/5.u. 1/11,64 bz B Mähr.-Schles. Centralb. 5 1/1. u. 1/7.40 bz II. 36 ½ G Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7./ 103 ½ 3 Oest.-⸗Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 300 † G do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 288 ¾ B Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 90 ½ bz B do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11.777 G Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 84 bz G do. Gͤ9er gar. 5 1/4. u. 1/10. 83 ¼ bz B Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 80 G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 81 ½ bz B Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1. u. 1/7. 245 †8 bz G do. do. neue gar. 3 1/4. u. 1/10. 245 † bz do. Lb.-Bons, 1870,74 gar. 6 1/3. u. 1/9. 99 G do. do. v. 1875 gar. 6 1/3. do. de. v. 1876 gar. 6 8 3. 1.
do. per 500 Gramm . . . . zt do. do. kleine Dollars pr. Stück Poln. Pfandbr. III. Em.
1 8 Imperials à 5 R. pr. Stück “ 8 do. 1“
Königliche Schauspiele. 8 do. pr. 500 Gr.. do. bö1“ 8 8 8 mM 4. 8 8
Dienstag, 21. Oktober. Opernhaus. (197. Vorstellung.) Premde Banlmeten pr. 100 Thlr. 99⁄G do. Cert. A. ½ 300
den 14. k. Mts. anberaumt wird. Die Verse⸗ 1 Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau Romeo und Julia. Große Oper in 5 Akten mit Tanz. Musik 11““ 295 . tnds E auf 8 1 Köni 8 88 eg ging Dresd M 1 20. Oktob 8 Morgens. Das heuti von Gounod. Julia: Fr. Mallinger. Stefane: Frl. Horina. 1 Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. [89 ⁄1 bz do. do. 1869 unter Hochrufen auf den König und das Staatsgrundgesetz Dresden, ontag 20. ober, Morgens. as heutige f “ k-. Romeo: Hr. Schott. Anfang halb 4 Silberguld 59 12,G d klei auseinander. Bulletin über den Gesundheitszustand des Königs lautet: Fagn: ShAriel berfa⸗ 4*“ 1u“ 1u“ 90 Rubel 85 89 8 8 e Afrika. In Aegypten ist nunmehr auf Befehl des Khe⸗ „Pillnitz, 7½ Uhr. Se. Majestät haben eine sehr unruhige Nacht Schauspielhaus. (210. Abonnements⸗Vorstellung.) Doktor Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein Peutsche Gr. Ur B.FPrdbr.
dive zum ersten Male ein Budget veröffentlicht worden. Es verbracht. Der Schlaf war durch größere Achemnoth und dur 8 spiel i 4 Aufzü G. zu Putlitz. Anfang Bankpreis: Thlr. —. — Sgr. is rückz 1160
eie aaben über die veranschlagten Einkünfte und Aus⸗ Delirien ge stört. Letztere, sowie die Beängstigung dauern au Namen 1““ kb““ u“ Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4 ½, sdo. Hyp.-B. Pfdbr. unkb.
gaben während der 12 Mongte vom 10. September 1873 bis seht noch sorte, Fieder, ist nicht vorhanden, die Hulsfreꝛucisz Mituvoch, 22. Oktoher. Opernhaus. (198. Vorftellung) 1“ anheKop Rentenbrier.
9. 11“ 8b Wien, Montag, 20. Oktober, Vormittags. Außer dem “ “ E“ Fonäds und Staats-Papiere. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 von 1,120,000 G ergiebt Diejes Sokument wurde, wie die Beutschen Feaisgr “ vden ““ 88 6c bbeb Benus: Frl Haupt Landgraf : Hr. Kro⸗ Söeae Asee 9e 1856,8 110 Fün Prig.HI d.1a h nno
“ v1A1A4“X“ 8 111““] protestantischen Kirche auch der Großherzog von Baden und die 1 v““ 1u 8u Kaats-Anleihe de 1856 4 ½ 1/1. u. 7/10. 101 †bs BIJkr H B Ib.TT. Z 88- 1“ 1“ 345* ; gorubs ielt die Predigt. Der Reichskanzler Fürst Bismarck “ 2 4 i8 Knene Z1/I. u. 1/7.91 1 7 8
wie versichert wird, vielen unabhängigen Finanzautoritäten im Por ““ 114156“*“ Schauspiekhaus. (211. Abonnements⸗Vorstellung.) Nathan Pr.Anl. 1855 3 100 Thl. . 120 b⸗ 1“
Lande zur Begutachtung unterbreitet. Ki Nachmittags erschien der Deutsche Kaiser inkognito, be⸗ der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen von Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl.— pr. Stück 69 ½ B o. unkdb. rückz. à irche. Nachmi “ jor von Winterfeld, in der G⸗ E. Lessing. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Kur- u. Neum. Schuldv. — 89%G 40. 4o. do.
88 gleitet vom Grafen Neipperg und Major von W interfeld, in der Oder-Deichb.-Oblig.. .. 99 Eh do. do. do. 1872 Kunst und Wissenschaft. Ausstellung, woselbst zunächst die englische Porzellan⸗ und Glas⸗ . Berliner Stadt-Oblig. .5 1/4. u. 1/10. 105 ½ G Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. Die Nr. 83 der „ 1“ rlt S. waarenabtheilung besichtigt wurde. Es wurde alsdann die Auf⸗ Es wird E1“ G 88 8g do. do. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 † B do. do. (120 rz.) 4 ½71/1. u. 1/7.]100 bz 8
Leipziger Zeitung“ vom 16. Oktober hat folgenden Inhalt: Die stellung italienischer Statuen in Augenschein genommen und haus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Brief⸗ Jo. do. ..3 *1/1. u. 1/7 84⁄bz ö 1“ Geschichte der Preise und der Gewerbe auf der Wiener Weltausstel⸗ fesnaäch die nlchcg, Abtheilung nochmals besucht, wo der Kai⸗ kasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegene Daniger do. . .5 1/1. u. 1/7. 100 bz Eisenb ahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien 8 1ge. hts eld.L
lung. Rccensionen und Besprechungen. 1 D über der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. .“ Königsberger do. 8 fl . o. . Em.
1
v
1
In der heutigen Sitzung des Folkethings verlas der Konseils⸗ 1 8 1 “ Präsident Graf Holstein von Holsteinborg einen offenen Brief v“ n “ 8 und des Königs, Inhalts dessen das Folkething, weil die von bEX1“ 1“ Fn 1 Aecigers. demselben beschlossene Ablehnung der zweiten Lesung des Finanze Merseburg, 20. Oktober, 1 Uhr Nachm. Der 21. Säch⸗ budgets ein gedeihliches Zusammenwirken mit der Regierung un⸗ sische Provinzial⸗Landtag ist soeben geschlossen worden.
möglich mache, aufgelöst und die Vornahme von Neuwahlen “
2 29
& EO6O
8α 8*
5 deS nögSSg ceol er.
e
— 80 — —+½
ANR
7 2 /. /1. u. 1/7. 99 ½ Aachen-Mastrichter..
u. 1/7. 99 ⅞ b⸗ do. II. Em.
u. 1/7. do. III. Em. u 177 3 Altona-Kieler II. Em. 4 ½ 88 1/7. Bergisch-Märk. I. Ser.
u u
— .
E1““
——————— —
1/7 do. II. Ser. 1u. 1/10. do. III. Ser.v. Staat 3 3gar. 1/7. 97 ½ B do. do. Lit. C.
115 7l. u. 1/7.I10Iretwbs sdo. IY. 71. u. 1/7. 100 bz vo11
104 ‧bZ do. do. Lit. B. do.
— —,——⁸ — — — — — 111111“
98—
&ÆhGE œÆÆÆÆ̊rEEUüchGG6MEAÆR¼RœccccccccccʒRRnRnRnRKʒRRRo⸗
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
U u uU u.
1c0,
— 80
—,— —- —O— —O —- — —O — — b-2
2 1 9 E111ö“ wmit stürmischen Hochrufen begrüßt wurde. — Zu dem Diner 1 Se 3 8 Div. pro 1871 1872 d d III E London, 20. Oktober. (W. T. B.) Der Nordpolfahrer Sir ser mi hen Be Feb jeser Brie ist tägli die Vorstellungen des fol⸗ Rheinprovinz-Oblig. 4 ½71/1. u. 1/7. 104bz Aachen-Mastr 11,4 101. 31⁄— 8 9. B „ bei dem deutschen Botschafter General von Schweidnitz erschienen Dieser Briefkasten ist täglich für die Vors⸗ gen g . 1041 Mastr. 34 /1. 314¾ bz do. Dussela mbf. S John Maclure, als Entdecker der nordwestlichen Passage bekannt, ET G 4 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 1/1. u. 1/7. 102 ⅜ G itona Kieter 7 4 1 1188 G 1 „Prior. e hier im 66. Lebensjahre gestorben. außer dem Deutschen Kaiser der Graf und die Gräfin Andrassy, genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet o 1. u. 1⁄ g .“ 6 84 1, 1 8 CTT1“ eenannnexar vrnn. s reeEaeesxarerirenn — 1 rremene —ꝑ2B — — .n do. üis 4 1 do. Dortmund-Soestl. Ser. 1
888
EEFEFFPfen 10,
8
ECGA&ESAEEEEEAEESEEES
tN
———————
—,—,— —O — — — — 111““
1 6. 18 “ Sereherrcgve⸗ . xvs 5 1/7. 103 ¾ bz do. 2 5 8 3 ½ eNxeas — — 1 8 KüI. x W;; . 8 8bb f1. 103 : br do. do. II. Ser. u.
. 1/7. 81 ½ G Berl.-Anhalt.. .. jabg. 144 ½ B do. Nordb. Ir.- W
/1 u. 7 „1 u.7.abg. 130 bz do. Ruhr.-C.-K. G
8 8 E GI. I. Ser. (1u. 7. 1271 bz do. do. II. Ser.
4 u 10/168 ⅞ bz do. do. III. Ser.
1/1. [100 % bz Berlin-Anhalter ..
1/1. [207 ½bz 1/1 u. 7. 34bz 88 8 Pm.
13. 10511tba F Berlin-Görlitzer
8 do.
1197 . B Berlin-Hamburg . 8 1 do. II. Em.
1/1 u. 7. 100 etwbz B do. III. Em.
1/1. 144 744àb bbz g 1 1/1. 108 ½ bz * S Lt. Au. B
13 bz B do. 83 b 8 Berlin-Stettiner I. Em. 646 do. II. Em. gar. 3 ½ . 42b⸗ do. III. Em. gar. 3 ½ 126 bz do. IV. Em. v. St. gar. 260 bz B do. VI. Em. do. 94 1bz Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 7.,98 ½ B do. Lit. G. .98 bz “ 7. 68 bz Cöln-Crefelder. 181†bz B Cöln-Mindener
7. 15915 P.169 . 35 † bz [G 7. 6 ½ bz 121 bz . 1fü 1 808: Crefeld-Kreis Kempener 1 oo Hlalle-Sorau-Gubener.. .“ 7 gs; Hannov.-Altenbek I. Em. 1,1. 85 85 Märkisch-Pesener .. ..
1/1. 97 etwbz 6“
1/1 u. 7179 % bz do. von 1870
1/1. s103 8bz G do. Wittenberge 1/1 u. 7. 43 bz Magdeb.-Leipz. III. Eü . 65 bz Magdeburg-Wittenberge 7.75 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. S84 bz do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 70 ½ bz G do. Oblig. I. u. II. Ser. 78 ½bz G. do. III. Serie 102 ½bz G do. IV. Serie 53 bz Nordhausen-Erfurt. I. E. 58 bz G Oberschlesische Lit. A.. 8S do. Lit. B.. “ do. Lit. C.. 20 bz G do. 1 Lit. D..
1/1. [120 bz do. gar. Lit. E..
1/1. gar. 3 ½ Lit. F.. 1/1 u. 7. 53 ½ 1 Lit. G.. 1/1 u. 7. gar. Lit. H..
. 1/7. [81 B do. neue . 1/7. 90 ¾ bz do. 40 %
1/7. 101 ¾ bz Berlin-Dresden. . 90 ¾ bz Berlin-Görlitz ..
7 H NH do. neue .. 1. 8 t o “ do 1 ⸗ diti . Inserate nimmt an die autorisixte Annoncen⸗Expedition von “
des E “ Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, amburg. Frauk⸗ 48. a und Königlich Preußischen Atgats-Anzeigers: 5 e Ge “ von öffentlichen Papieren. furt a. KMl.. Brralnu, Hallr. Hrag, Wien. Klaͤncheu, 8 neue 1 1 77. 101 † bz Berlin-HUbg Lit. A. Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. “ “ 6. Industriellecftablisements Fabriker Nürnberg, Straßburg. Zürich und Stuttnart. b erlin-Hbg. Lit. A. Berlin, 1 . 1— 3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebere, Vor⸗ 7. Perichiedene Petauntmach“agen 5 Ostpreussische ... 82 ½ Berl. Nordbahn .
1 lapungen u. dergl. 8. Literarische Anzeige⸗ 3 8 do. 92 ½ G B.-Ptsd.-Magdb. .Perkäufe, Verpachtungen, Submiffisnen ꝛc 9. Familien⸗Nachrichten 16“ — do. 99 ½ bz B do. 40 % 5 Pommersche 3 ½ 24/6. 24/12/81 Berlin-Stettin ..
do. /12[90 bz Br.-Schw.-Freib..
do. 4 ½ 24/6. 100 bz do. neue Posensche, neue 4 1/1. u. 1/7. 89 ½ bz Cöln-Mindener ..
88
1 1 1 1
5. Verloosung, Amortisation, Zinszahtung u. f. w
SAEEEHAEAEHHASHASEASESASAS
———
— — SSII1158122 —2 08—
U U
totoh
ISgEEEEEEem
u. 1 1 do. do. v. 1877 gar. 6 1/3. u. do. do. v. 1878 gar. 6 [1/3. u. do. do. Oblig. gar. 5 1 Baltische... 5 199
u. u. Brest-Grajewo x5 13/lu. Charkow-Asow gar. 5 1/3. u. u. u.
12
—————————
— — 0.2 SeE
— JO —O —B — —
1/
13 1/9 1/9
n. Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9
. u. 1/7. 100 ½ B Jelez-Orel gar. .5 1/5. u. 1/11. 97 G
. u. 1/7. — — Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. 93 ½ B3 kKIl. f.
.pu. 1/10. 90 ¾ bz l. f. Koslow-Woronesch gar. 5 1/1. u. 1/7. — —
Mu. 1/10. 90 ½bz KI. f. do. Obligat. 5 1/4. u. 1/10. 85 bz B
.u. 1/7. 101 F bz Kursk-Charkow gar.. 1/5. u. 1/11. 97 bz
u. 1/10. 90 ¾ bz B K.-Chark.-Asow Obl. 5 [1/1. u. 1/7, 92 bz G
. u. 1/7. [99 † bz Kursk-Kiew gar 5 1/2. u. 1/8. 97 ⅞ bz B
. u. 1/7, 99 b do. kleine. 1/2. u. 1/8. 98
.u. 1/10. 99 † bz Mosco-Rjäsan gar. .. 1/2. u. 1/8. 99 % bz
. u. 1/7.— — Mosco-Smolensk gar. .5 1/5. u. 1/11./97 ½ bz
.u. 1/7. [100 ½ G Orel-Griayy .5 1/4. u. 1/10. 84
1/7. 18 d FPpoti-Tiflis gar. . . . . . 1/4 11/10 —
17 90% Rjäsan-Koslow gar. 5 1/4. u. 1/10. 98 G
/10. 90 B Rjaschk-Morczank 5 17/4. 17/10]93 † B
710. 100 ½ 3S HfHybinsk-Bologoye. 5 1/5. u. 11.)77 bz
/10. 91 bz B do. II. Em.
8 1 90 ½ G Schuja-Iwanowo gar. ..
102 G Warschau-Terespol gar. do. kleine gar. Warschau-Wiener II. .. d kleine 1/1 . III. Em. 1/4. u. 1/10. 99 ½ G kleine 1/1. u. 1/7. 99 ⅞ G 1 IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 100 † bz G . 1/1. 70 l bz B “ 1/4. u. 1/10. 100 1bz G G 99 ¾ G
J94 B 92 B IBank- und Industrie-Aktien. 88“ 8 93 G Div. pros1871 — — Aach. Bank f. Ind. — — u. Hand. 40 % .90 ½ G do. Disk.-G. 40 %
—- —- Allg. D. Hand.-G. -—- —- Almsterd. Bank.. 90 bz G Antwerp. Bank..
81 ½bz gr. f. Barmer Bank-V.. 1vn n Berg.-Märk. 60 % 1/1. 82 bz G Bersiner Bank .] 15 1/1. 53 ⅜bz G 100 bz B do. neue 40 % — 1/1. 72 ⅛ ba do. Bankverein] 16 1/1. S89 † bz G do. Kassen-V. 12 ⅓ ba G
7 bz 7 ⅛ B
3 ½ bz G 6 ½
7* 2
3 h V Verschiedene Bekanntmachungen. Verkäufe, Verpachtungen, [29922 Bekanntmachung. [2973]
Submissionen ꝛc. Die Lieferung des Bedarfs an Weizen, Roggen Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Aktien⸗Verein. 8 Sächsische. 71. u. 1/7. 91 B do. Lit. B.
und Hafer für die Proviantämter zu Coblenz, Cöln, hr [29831 Bekanntmachnug Jülich, Saarlouis und Trier, und an Hafer General⸗Versammlung. G Seblesische “ Cuxh.-Stade 40 % ; die Magazine zu Bonn, Saarbrückn und Aachen 1 1 entliche General⸗Versammlung der Aktionäre des Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗ 8 do. alte A. u. C. ““ Hlle Sonaa Gaß. Verpachtung der Domäne Catlenburg. pro 1874 soll im Wege öffentlichen Submissions⸗ Aktien⸗Vereins wird B 1 1b “ 1 8 ““ “ erdungen werden. z 1 V pr., rittersch.. 1
Die in der Provinz Fenseehe Fate Osterode TT1ö1ö1“”“ nachstehende Termine Donnerstag, den 6. November curr., Vormittags 10 2 Uhr, I1I Z u go be E“ an der E“““ 8 888 88 19 68 abgehalten: im Geschäftslokale des A. Schaaffhausenschen Bankvereins, Unter Sachsenhausen Nr 8 58 99 9 Mgdeb-Halberst. Veneeech ghfbrechtshaufen. enthaltend: am 30. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr hierselbst, 8 ““ d9 8n Rgäsrrheme
1 im Bureau des Proviantamts in Coblenz für die stattfinden. 3 “ 1 “ b hX“X da. do. Fete aas Z Hof⸗ und Baustellen b “ Magazine in orhre inkl. Ehrenbreitstein, Unter Hinweisung auf die §§. 28 bis incl. 34 unserer Gesellschafts⸗Statuten, laden wir die daz do. Neulandsch. 89 ⅓ bz ütEFseran gar. 111“ 45
i. 11 29 am 31. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr berechtigten Aktionäre ein, an dieser General⸗Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerken, 8 “ 7799 bz Naciiknrk. Sar. .1.“ 1 9r 1131 9178 im Bureau des Proviantamts in Cöln für die daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Mittwoch, den 5. November curr., Nachmittags von 3 bis 6 Kur- u. Neumärk. J96 bz “ 8 ͤp““ . 8 Magazine in Cöln inkl. Deutz, Uhr, entweder gegen Vorzeigung der Aktien oder eines genügenden Attestes über deren Besitz in dem vor⸗ [pommersche... 95 ½ bz Oberschl. A. u. C. en Wege, Triften ꝛc. 157,803 677 764 am 3. November d. J., Vormittags 10 Uhr bezeichneten Lokale in Empfang genommen werden können. 1“ 1.1/310 94 bz G 81—1 eiden, Wege, Triften ꝛc. 5 6 “ im Bureau des Proviantamts in IJülich für die Tages⸗Ordnung: 8 8 8 Preussische 1/4. u. 1/10. 96 bz B Ostpr. Südbahn. iche . . . . . , ee⸗ — Magazine Jülich und Aachen, 1) Bericht des Verwaltungsrathes über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über die Rhein- u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 98 b2z Ceö im Ganzen 574,213 = 2190 110,5 am 4. November d. J., Vormittags 10 Uhr Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insbesondere; Pnh c. . . . 1“
vormals hannoversches Maß, im Bureau des Proviantamts in Trier für die 2) Berathung und Beschlußnahme: 6 Pry. gacks. u. Haun. 4 /4 u.1/10/974 E .“
soll auf 18 Jahre vom 1. Mai 1874 bis Johannis Magazine daselbst, a. über einen vom Verwaltungsrathe vereinbarten Vertrag zum Zwecke der Ablösung der in dem Schlesische 1/4.u.1/10 95 %=r “ 1892 öffentlich meistbietend verpachtet werden. am 5. November d. J., Vormittags 10 Uhr am 27. Oktober 1856 gethätigten von der General⸗Versammlung am 18. November 1856 do. LitB (gar.) Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 10,500 Thlr. im Bureau des Proviantamts in Saarlouis für genehmigten Vertrage, zu Gunsten dritter Personen stipulirten Antheilsquote am Reingewinne bEZöäT“ festgestellt. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein die Magazine in Saarlonis und Saarbrücken, der Eesellschaft; 1 6 ““ disponibles Vermögen von 78,000 Thlr. erforderlich, am 6. November d. J. Vormittags 10 Uhr b. über die Verwendung noch unbegebener 61 Stück Aktien der neuen Emission; 11“ über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über die im Bureau der Reserve⸗Magazin⸗Rendantur in 3) Wahl von drei Kommissarien zur Revision der Bilanz und Dechargirung der Rechnung pro do. Lit B. (gar.) bersönliche Qualiftkation als Landwirth jeder, Pacht. Bonn fuͤr die Magazine dafelbst. ¹ 1873/74. do. Lit. C. gar.) ME1’““ Schriftliche Offerten, versiegelt mit der Aufschrift: Cöln, den 18. Oktober 1873. 1 e ee. em Lizitationstermi r unsere “ 8 Jq1C11“ 1 Neimne-8 e)
sich auszuweisen hat. Submissions⸗Offerte auf Magazin⸗ Der Verwaltungsrath e,. derr ecshee Staatskasse verbunden, ist durch den Tod des bis⸗
Den Lizitationstermin haben wir auf — 8 2 3 ” veil⸗ s, Lieferungen pro 1874 für . . . .. Dessaner St. Pr. Anleihe 10829 Ee n h den 27. November v. 8, Lieferungen p f Bekanntmachung. bwüec den eag, hie,
eeeag. nttags 11 Uhr A“ 8 8 P Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. Hann.-Altenb. „ orm — 3 ssind bis zu den bezeichneten Terminen in den betref⸗ 1b öu Lümu sin. 3 müit. 3 6 se; 0. do. II. Abtheil 5 1/1. u 1/7. Te. i Ber.. in unserem Geschäftslokale, Archivstraße Nr. 2 hier⸗ fenden Bureaus niederzulegen, woselbst die Lieferungs⸗ 8“ vne 8. S. M eeehgan gefordert, sic 1ge hen Hamb. Pr.-Anl. de 1866,3 2 1 “ selbst, vor dem Regierungs⸗Assessor von Bünau an⸗ Bedingungen zur Einsicht ausliegen. * Asj rürzoef ben Lebenslang 8” i95 Zeng den. Wi Lübecker Präm.-Anleihe 3 ⅛ Magd-Halbst. B., bperaumt. Den Submittenten bleibt es überlassen, den resp. Kanzlei⸗ und Registratur⸗ Assiste nteu⸗ bürägefa daß biohherigen ve. 8 I u Meckl. Lisb⸗ Schuldvers. 3 1 1n. 1/7, 854 bz 1 C.⸗ .“X“ Die Verpachtungsbedingungen, Karten, sowie das Terminen beizuwohnen. 1 stelle Remuneration von 200 Thlrn. aus Kreismitteln be⸗ Meininger Loose — pr. Stück 4 ½G. Hünst. Ensch. „ . -bG(Grundstücksperzeichniß sind an den Wochentagen wäh⸗ Es wird bemerkt, daß in den bezeichneten Ter⸗ 7 villigt w. FSer Ahaer ege Narcth ane Radh do. Prüäm.-Pfdübr. 4 1/2. 96 ½8 Nordh.-Erfurt krreeend der Dienststunden in unserer Registratur, sowie minen nicht nur Offerten auf das erforderliche Ge⸗ vorläufig probeweise, aoderweit zu besetzen. nol ig bewitliar he voraussichtlich auch dem Nach⸗ Oldenburger Loose. . 3 1/2. 1 Oborjautitz er bei dem zeitigen Pächter, Herrn Ober⸗Amtmann sammtquantum der Lieferung oder auf größere Posten Im Büreaufach geübte CC“ fo 1S verceen Drlerbarger 1ce S.8 1 8 en Achilles in Catlenburg, einzusehen. — Abschrift des entgegen genommen, sondern daß guch Lieferungs⸗ tigte Bewerber werden aufgefordert, sich unter 88 Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. do. do. 1882 gk 75.u.1/11. Se. e Pomm. Centralb.,
9 —, — —- —— —- —- — — —
— — A
.u. 1/7. do. in & à 6. 24 gar. 5 1/3. 1/7.90 8
EEEES
— — — — — — — —
ö
Pfandbriefe.
+‿ — ege FösrFeesften
6 9 9 9 9 9
cSteN
„
rn. &
807—
—
’SS
E 18— —H—IBXE
0
Cdro ¼
e-
— — — üc.
—
EHö SCo —
EESE E&OS ꝙ“ O.
EEE
8100 — — —½
— — 902 92 8—
— 90 02‚e0
SN* GSSr
iefe
1UII;
88
13/1u.13/773 bz G 1/4 u. 1/10. 96 ¾᷑ bz 1/4 u. 1/10. 92½ G 1/4.u. 1/10.94½ G 1. u. 1/7/97 12
1
1/1. 7 1/1. u. 1/7. 11 u. 1/7. 3 8 u. 1/7. 96 ½ bz
1 u. 1/7. 95 ¾ fl. 95 bz
8
ike
890 —
EGEnn Eb S=EEES=gIS=g
Rentenbr
. . . . . .
— +₰
Snl 00⸗
Badische Anl. de 1866. 4 ½ 1/1. u. 1/7.— —
do. Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 1109 do. 35 Fl. Obligation. — pr. Stück 8 do. St.-Eisenb.-Anl. 5* Bayersche Präm.-Anleih. 4 Braunschw. 20 Thl.-Loose — Bremer Court.-Anleihe5 Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 3
—x—— SFESESZEZFESSE
88
nSnSRRnREnRRRR
S 8 , 0,—
8
1“
nlS 0— 10,—
80— — 9 — b0
1/1. 82 bz G 1/1. 88 ½ G 1/1. 36 bz G 1/1. g9 1/1. SS8 ba G 1/1. 97 ½ b.
22ö.— — IcoigcRe.
20— 1“
FEFüRRnRnRRRnnRNʒRnEE
OUo -18. O00 00 —=
6 1 Kontrakts⸗Entwurfs und die gedruckten all inen Anerbietungen auf beliebige kleinere Quamitäaͤten mit reichung ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs bal⸗ 8 ] 5 18 — Verpachtungsbedingungen werden gegen Exstattung zu vercsnborenden Lieferungsfristen berücksichtigt wer⸗ digst bei uns schriftlich zu melden. Redaktion und Rendantur: Schwieger. 8 86 III 8 1 Sr e Heg “] 8 28 8 der Kopialien resp. Druckkosten abgegeben. den sollen, und daß in Bezug auf die Abschlüsse jede Berlin, den 10. Oktober 1873. Berlin: Verlag der Expedition (Kessel) — 88 898 IV. 9 „„C 11 99 bz B Sächs-Th. G-Fi. 1“ “ rober 2e at zulässige geschäftliche Erleichterung von Seiten der Ständische Landarmen⸗Direktion der Kurmark. ’’ H. Heiberg 3 8 d0 6. 188 18 .11 oot. G WeGe. · v önigliche Rnanz Direkrion, ährt wird. Fenesd Zmwet Beilgasz vu47. Abtheilung für Domänen. Eosten S Okiober 1873. Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Oletzko, Zwei Beilagen. 740. do. 18856 1/1. n. 16 100 ½ bz G Rumän. St.-Pr.. —
Früh. Koönigliche Intendantur 8. Armee⸗Corps. mit welcher ein Gehalt von 300 Thlrn. aus der Donds and.)s ,2,5,8,11.972be
1.““*“ 81 8 8 85 1““ 8 C11“
crte
eeeee]
excʒʒʒHHxwU, ea a
82
p ᷑
(einschließlich der Börsen⸗Beilage.)