1873 / 248 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

2386 Br., 234 Gd., pr. Oktober- Norember pr. 1000 Kilo netto 236 Br., 234 Gd., Pr. November-Dezember pr. 1000 Kilo netto 237 Br., 235 Gd., pr. April-Mai pr. 1000 Kilo netto Br., 6Gd. Koggen pr. Oktober 1000 Kilo netto 190 Br., 188 Gd., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto 189 Br., 187 Gd., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto 188 Br., 187 Gd, pr. April-Mai 187 ½ Br., 186 ½ Gd. Hafer und Cerste fest. Eünböl fest, loco und pr. Oktober pr. 200 PId. 61, pr. Mai 66. Spiritus fest, pr. Oktober pr. 100 Liter 100 pt. 67, pr. Oktober-November 58 ½, per Dezember-Januar 53 ½, pr. April-Mai 53. Eaftee sehr gefragt, geringer Umsatz. Petroleum flau, Standard white 10% 14. 30 Br., 14, 20 Gd., pr. Oktober 14, 20 Gd., pr. November- Dezember 14, 50 Gd. Wetter: Regen. Amsterdazns, 20. Oktober, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen geschäftslos, per März 375 ½. Reggen loco unverändert, pr. Oktober 228 ½, pr. Mürz 237 ½, pr. Mai 237. Raps pr. April 372 Fl. Rüböl loco 34 ¼, pr. eerbst 34, pr. Mai 36 ¼. Wetter: Regen. 2 Oktober, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) .— 9 Lehinashecickt) TIe matt, dänischer 37. Roggen gefragt, Petersburg 24 ½. Hafer behauptet, Peters- erste fest. 1 ggn (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, 1000 39 ½ bez. 40 Br., pr. Oktober 39 ¼ bez. u. Br., pr. November 40 Br., pr. November-Dezember und und pr. Februar 39 Br.

Meichend. onmn, 20. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.) eeen (Schlussbericht.) Fremde Zufuhren seit Jetzten Montag: Weizen 44,407, Gerstel2,301. Hafer 27,869 Ortrs. Der Markt schloss bei schleppendem Umsatz stetig. Haker kest, Gerste stetig. Weisser englischer Weizen 63— 66, rother 62 63, hiesiges Mehl 48 57 sh. Wetter: Veränderlich.

London, 20. Oktober, Vormitt. (W. T. B.) Die Getreide- zufuhren vom 11. bis zum 17. Oktober betrugen: Engl. Weizen 6848, fremder 44,407, engl. Gerste 4120, fremde 12,301, engl. Malz-

oste 13,906, engl. Hafer 3019, fremder 27,869 Qrtrs. Engl. Mehl ,206 Sack, fremdes 25,684 Sack und 10,212 Fass.

Liverpool, 20. Oktober, Nachm. (W. T. B.) Baumwolle Schlussbericht.) Umsatz 14,000 B., davon für Spekulation und xport 2000 B. Fest.

Middl. Orleans 9 ⅛, middl, amerikanische 9 ½8, fair Dhollerab.

6 ⁄%, middl. fair Dhollerah 5 ½, good middl. Phollerah 5, middl. Dhollerah 4 ½, fair Bengal 4, fair Broach 6, new fair Oomra 6 †%%, fair Oomra 6 ¾%, fair Madras 6 ¼, fair Pernam 9 ⅛, fair Smyrna 7, fair Egyptian 98⅛. 1 Upland nicht unter good ordinary November-Dezember-Ver- schiffung 8 ⅛, nicht unter low middling Oktober-November-Liefe- rung 9 d.

Slasgowv, 20. Oktober. Roheisen. Mixed numbers warrants 113 sh. 6 d.

Oktober, Nachmittags. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen hebauptet, per Oktober 37,75, per 4. November 38,00. Mehl ruhig, per Oktober 84,00, per Norbr.- Febr. 84,00, per Januar-April 84,50 Rüböl ruhig, pr. Oktober 85,25, pr. Januar-KApril 87,00, pr. Mai-August 88,50. Spiritus ruhig. pr. Oktober 74,25. Wetter: Schön.

Bradford, 20. Oktober. (W. T. B.)

In Wolle und Wollenwaaren geringes Geschäft bei nomi- nell unveränderten Preisen.

Liverpool, 20. Oktober, Vormitt. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Unverändert. Tagesimport 4000 B., brasilianische.

New-York, 20. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Baumwolle 16 ¾. Mehl 7 D. 60 C. Rother Frühjahrsweizen —. Raff. Petroleum in New-York pr. Gallon von 6 ¼ Pfd. 16 ½. do. in Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 16. Havanna - Zucker No. 12 8 ⅛.

Einzahlungen. Meoklenburglsche Hypotheken- und Weochslerbank. Die

restirenden Einz. auf die Interimsscheine sind mit 6 % Verzugs- zinsen und 10 % Conventionalstrafe bis 1. Dezember er. bei der Gesell- schaftskasse in Schwerin zu leisten.

Bitterfelder Louisen-Kohlenwerk und Züiegelel, Aktlen-Ge- sellschaft. Die Einz. von 15 % = 30 Thlr. pro Aktie ist am 1. November cr. von 15 % = 30 Thlr. pro Aktie am 1. Dezember cr. und von 10 % = 20 Thlr. pro Aktie am 31. Dezember cr. bei der Gesellschaftskasse in Bitterfeld zu leisten.

Auszahlungen.

Rybinsk-Bologoye Elsenbahn-Gesellschaft. Der am 20. Ok- tober/I. November cr. fällige Coupon der Oblig. I. Emiss. wird von da ab in Berlin bei der Filiale der Mitteldeutschen Kreditbank und Richter & Co. eingelöst.

Wissener Bergwerks- und Hütten-Aktien-Gesellschaft. Die Divid. pro 1872/73 von 11 % = 22 Thlr. für die Prior.-Aktie Lit. A. und von 10 % = 20 Thlr. für die Aktie Lit. B. wird am 31. Dezember 1873 bei S. Bleichröder in Berlin ausgezahlt.

Deutsche Tabaks-Aktien-Gesellschaft. Die Divid. pro 1872/73 von 6 8 Thlr. per Aktie wird vom 1. Novenfber cr. ab bei der Ge- sellschaftskasse in Berlin ausgezahlt.

General-VWVersammlungen. 30. Oktober. Sächsische Webstuhlfabrik. Ordentl. Gen.-Vers. in Chemnitz. 31.

oberschlesische Aktien-Gesellschaft für Kohlen- bergbau. Ordentl. Gen.-Vers. in Breslau.

5. November. Dresdener Westend.

Dresden.

Ausserordentl. Gen.-Vers. in H 7 Cöln-Müsener Bergwerks-Aktien-Verein. Ordentl. Gen.-Vers. in Cöln; s. Ins. in Nr. 247. Märkische Portland-Cement-Fabrik, Aktien-Gesell- schaft, Berlin. Ausserordentl. Gen.-Vers. in Berlin.

Telegraphisehe Witterungsberlcehte

Himmels-

ansicht

Bar. P. L. v. M. R.

20. Oktober.

11,88 80., schw. 7,7 8., lebhaft.

21. Oktober.

80. lebhaft. bedeckt. S, schwach. halb heiter. 8., stark. Regen. S., mässig. heiter. 8., lebhaft. Regen. W., Sturm. Regen. ²) WsSw., lebh. bewöllkt.) W., mässig. SW., mässig. W., mässig. 1/S., stark. W., lebhaft. S., schwach. bedeckt. W. stark. wolkig. ) SW., mäsgsig. Regen. 6 W., mässig. trübe. W., heftig. trübe. SW., mässig. Regen. 1,9 WSW., mäss. heiter.: SW., schwach. bewölkt. W., lebhaft. heiter. W., Sturm. SW., mäss. bewölkt. ²) NW. mässig. bedeckt. ²) S., schwachl. heiter. ¹0) NW., lebh. halb heiter. ¹¹) S., schw. bedeckt, Reg. WSW., stille. schön. 8 4,1 WSW., mäss. bedeckt. SW., mässig. heiter ³²) ,8 S., schw. bedeckt. ,1 W., mässig. heiter. NW., mässig bewölkt W., lebhaft. bewölkt SW., lebh. hheiter. N., schw. bedeckt

¹) Gestern Abend Regen. ³) Gestern Abend O. sehr stark, Re- gen. ³) Gestern Abend WSW. stark. 4⁴) Gestern Nachmittag S. lebhaft. ³) Strom S. Gestern Nachmittag S. lebhaft, Strom 8. ³) Gestern Abend Regen. ¼) Gestern Regen. ³⁶) Gestern Abend Regen. ⁹) Schwacher Regen. ¹) Gestern Regen. ¹u¹) Nachts Re- gen. ¹²) Gestern Nachmittags und Abends Regen. 8

Abw [Temp. 38 wingd V

Ort.

8 Constantin. 338,1 80xbe 332,3

Haparanda. 334,4 Christians. 324,5 Hernösund. 328,9 Helsingfors. 334,3 Stockholm. 324,9 Skudesnäs 327,7 0zbc 331,4 Frederikshn. Helsingör. 1 Moskau 332,5 Memel 332,6 - 4,3 Flensburg 331,3 Königsberg 332,2 4,7 334,1 332,3 3,2 Weserleuch. 332,1 Wilhelmsh. 331,7 Stettin 333,1 3,7 Gröningen 334,0 Bremen 333,7 Helder 334,6 Berlin 332,6, 330,0 .332,6

22

SEFESUSRES 902nNhnᷣꝛS

bewölkt. trübe. bezogen.

’I

2₰

SZ 18b J

,.,— —S

*—92

80.o

1I1“

2,8 4,4 2,0 2,5 2

—₰

—₰

II8 2Sg”’

HbenrEnbensnneege Sbo=SSAUoUOnS

331,2 =2,5 Breslau 328,0 4, Brüssel 336,1 Cöln 334,6 + 0,1 Wiesbaden. 331,8 Ratibor.. 335,2 4,7 . Trier 331,4 0,2 8 Cherbourg. 338,2 8 Havre 338,2 7 Karlsruhe. 332,7 8 St. Mathieu 340,1

6

SSbo

S

SüUSSSeoeoeosaas-öS;ͤö0O0 00 00 00 00 00 00 00 00 00

08s 18

Q᷑82

00 11I12284

SSS

00 2 002

ImnT

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Auflösung der Kommandit⸗Gesellschaft unter der

Püschner et Comp. zu Görlitzt heut eingetragen worden.

Görlitz, den 17. Oktober 1873. Gifhorn, den 3. Oktober 1873. 18 8 6 8 Khe dice. Kreisgericht, 8 Abtheilung. 1 Fnitliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zoologischen Gartens

von Wangenheim.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter dem Buch⸗ Firma

e Fritz Moeser aus den Akten M. 348 73 omm. II. wegen Unterschlagung resp. Betruges unter dem 13. Oktober d. Js. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. erlin, den 18. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗ 1) Das von Untersuchungen. b

8

Handels⸗Register.

Betanntmachung. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist folgende Eintragung bewirkt worden: Colonne 1. Nr. 2. 1 Colonne 2. „Konsum⸗Verein Eis, eingetragene Genossenschaft“.

gelöscht.

Colonne 4. „Das Genossenschaftsstatut datirt vom 27. September 1873. Zweck der Genossenschaft ist die Erbauung eines Eiskellers, die jährliche Beschaffung des für den wirthschaftli en Bedarf der Mitglieder erforderlichen Eises und die Ver⸗ äußerung an die Mitglieder. Die Genossenschaft hat mit dem 1. Oktober 1873 begonnen. Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ chaft gerichtlich und außergerichtlich, zwei Mit⸗

die Genossenschaft legitimirt. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) der Kreisgerichts⸗Rath O. Loebell, 2) der Strafanstalts⸗Direktor Wilhelm

autz, 3) der Kaufmann Ernst Erdmannsdörfer, sämmtlich zu Luckau. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch das Luckauer Wochenblatt oder das an dessen Stelle tretende Lokalblatt, und durch Cirkulare. 1 Das Genossenschaftsstatut und das Verzeichniß der Genossenschafter befindet sich im Beilage⸗ Band I. Seite 19, und kann während der Dienst⸗ stunden jeder Zeit eingesehen werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Oktober 873 am 7. Oktober 1873. Luckau, den 7. Oktober 1873. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekauntmachung. * In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 933

gewählt.

werden.

ie Firma 1 Carl Voigt und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ferdi⸗ nand Voigt zu Danzig FPegecöagen worden. Danzig, den 17. Oktober 18 önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

übrigen

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 15,. d. u Elbing errichtete Handelsniederlassung der Frau Kaufmann Marie Janzen, geborene Voß, ebendaselbst üunter der Firma: 1 Marie Janzen 1““ in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter Nr. 497) eingetragen. Elbing, den 16 Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

i unser Firmenregister i . u

üscbar der enn gister ist bei Nr. 186 das Er⸗ , 5 . obert Vetter 6

beut eingetragen worden.

Görlitz, den 17. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

LTM. 1720 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 133 die

Die

önigli 8

Handelsregister. b

dem Kaufmann Heinrich Eduard Lehmstedt unter der Firma H. E. Lehmstedt hier betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ nann Wilhelm Brose hier übergegangen, der es für alleinige Rechnung unter der Firma H. E. Lehmstedt Nachfolger, Wilhelm Brose fort⸗ führt. Er ist als deren Inhaber unter Nr. 1426 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bis⸗ herige Firma unter Nr. 289 desselben Registers

mann Will

2) In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 Colonne 3. „Luckau“. olonne 2. 7 Rohstoff⸗Association vereinigter Schuh⸗ machermeister zu Magdeburg, getragene Genossenschaft; Colonne 3. Sitz der Genossenschaft: Magdeburg; Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft: 1b Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 16. Juli⸗ glieder des Vorstandes sind zur Zeichnung für 1873 und befindet sich Beilageband 13 Blatt 5 ff. ESegenstand des Unternehmens ist der Einkauf der zum Betriebe des Schuhmachergewerks er⸗ forderlichen Rohstoffe und Materialien auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Verkauf derselben an die Mitglieder. Der Vorstand besteht aus dem Obmann, dem Lagerhalter und dem Kassirer. gen Namens der Genossenschaft haben rechtliche Wirkung nur, wenn sie unter der Firma der Genossenschaft nnd Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern abgegeben werden. Deffentliche Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch die Magdeburgische Zeitung. Gegenwärtig Jacob Helling als Obmann, Wilhelm Demuth als Lagerhalter, Wilhelm Wilke als Kassirer

Das Verzeichniß jederzeit bei

Der Kaufmann Carl Friedri Sg hier i

aus der offenen Handelsgesellschaft Rüdiger

Schrader hier ausgeschieden, welche von den

Gesellschaftern

Firma fortgeführt wird.

2 des Gesellschaftsregisters.

3. Die Handelsgesells unter

wig Kuntze hier ist aufgelöst, die Liquidation ; ; ese aftsregisters gelöscht.

M. ist heute die Aaufleunt⸗ kuschütz, beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 1. Oktober 1873 hier unter der Firma J. Freund & Comp. bestehenden offe⸗ nen Handelsgesellschaft unter Nr. 743 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.

Zu 1 bis 5 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 17. Oktober 1873. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

das hiesige Handelsregister Fol. 95 die Firma:

als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich August Salje, und als Ort der Niederlassung: seres Meine eingetragen.

Gifhorn, den 3. Oktober 1873. es Amtsgericht. von W

getragene Firma:

in Meine ist heute gelös

Die auf Fol. 28 im hiesigen Handelsregister ein⸗ [M. 1625]

Ludwig Strauch gt worden.

Aktien⸗Verein des

zu Berlin.

Papieren.

[IM. 1716]

Firma der Genossenschaft:

Ein⸗ 10 Uhr,

finden wird.

bekannt gemacht werden.

beauftragten Stellen stattfinden.

Erklärun⸗

sind die Schuhmachermeister

der Genossenschafter kann Wiener Eisenbahngesellschaft

dem Handelsgericht eingesehen

10 Uhr,

unter der bisherigen Vermerkt bei Nr. 41.

chaft unter der Firma Lud⸗

11 Uhr,

finden wird. irma deshalb Nr. 587 des

saac Freund und Nathan Mil⸗

mit der

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen

Bromberger Eisenbahn. Die Herren Aktionäre werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß die öffentliche Verloosung der, in diesem

Jahre zu amortisirenden Aktien der Warschau⸗ Bromberger Eisenbahngesellschaft

am 28. Oktober c., Varmittags Zur

im Sitzungssaale des Warschauer Bahnhofes statt⸗ Die Liste der gezogenen Aktien wird unverzüglich

Die Auszahlung der ausgeloosten Aktien und die Aushändigung von Genußscheinen wird vom 2. Ja⸗ nuar 1874 n. s. ab, bei den, mit der Zinszahlung

Warschau, den 17. Oktober 1873. der Verwaltungsrath.

Aktionäre werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß die öffentliche Verloosung der in diesem Jahre zu amortisirenden Aktien der

am 27. Oktober c., Vormittags

sowie der Obligationen I., II., III., IV. Serie:

am 28. Oktober c., Vormittags

im Sitzungssaale des Warschauer Bahnhofes statt⸗

Die Liste der gezogenen Aktien und Obligationen wird unverzüglich bekannt gemacht werden.

Die Auszahlung der ausgeloosten Aktien und die Aushändigung von Genußscheinen wird gleichzeitig ividendenzahlung pro 1873 erfolgen, die gezogenen Obligationen werden dagegen, vom 2. Ja⸗ nuar 1874 ab, bei den, mit Zahlung der Zinscou⸗ pons beauftragten Stellen eingelöst werden.

Warschau, den 17. Oktober 1873. Sa

Der Verwaltungsrath.

Der Vorstand des Vereins beruft hiermit nach §. 20 der Statuten vom 30. Mai 1869 eine

außerordentliche Generalversammlung

der Aktionäre auf:

den 5. November 1873,

Nachmittags 5 Uhr. Die Versammlung wird in dem Restaurations⸗ Lokale des Gartens abgehalten. EZgagesorduung:

Ermächtigung des Vorstandes zur Aufnahme von 250,000 Thalern in seFeprozantigen Obliga⸗ tionen zum Behufe der Vollendung der Einrich⸗ tungen des Gartens. ʒ

Theilnahme an der Generalversammlung sind alle im Aktienbuch eingetragenen Aktionäre be⸗ rechtigt. ““

Berlin, den 6. Oktober 187. Der Vorstaund

des Zoologischen Gartens. Jaques. Helfft. Duucker.

Deutsche Monats⸗ hefte.

Vaterlandes.

Im Auftrage der Redaktion des

Deutschen Reichs⸗Anzeigers Warschau⸗ K d

un

öniglich Preußischen Staats⸗

sAnzeigens herausgegeben.

Die „Deutschen Monatshefte“ sind die Fortsetzung der Vierteljahrshefte des „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.“ Sie erscheinen Ende jeden Monats in Heften von ca. 5 Bogen gr. 8. in elegantester Ausstat⸗ tung und mit zahlreichen Illustrationen. 6 Hefte bilden einen Band. Der Preis des Bandes beträgt 2 Thaler. Bestellungen nehmen alle Postäs talten und Buchhandlungen des In⸗ und

zuslandes entgegen.

Das vor Kürgem. di gene 4. Heft, Band II.

at folgenden Inhalt: Die volkswirthschaftlichen zattafcgg des Deutschen Reiches. III. 5) Industrie. 8) Handel und Verkehr. Die Gesammtausgabe der dramatischen Werke der Prinzessin Amalie von

chsen. Die Orzanisation des forstwirthschaft⸗ lichen Versuchswesens im Deutschen Reich. Zur

ist heute auf Aug. Salje,

angenheim.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Zu der am Montag, den 10. November d. J., Nachmittags 6 ½ Uhr, im Sitzungssaale der voigtei stattfindenden Generalversammlung un⸗ Vereins, in welcher auch die Ergänzung des irektoriums erfolgen soll, laden wir sämmtliche ge⸗

ehrte Mitglieder des Vereins hierdurch ergebenst ein. Abtheilung II. Vernn. den 20. Oktober 1873. Direltorium des Vereins für Befferung der Strafgefangenen.

Geschichte der deutschen Recht reibung. Zur Ge⸗ schichte der Postkarten. Die deutschen Geschichts⸗ und Alterthums⸗Vereine. I. Fferlohn. S ste⸗ matische Uebersicht der wichtigsten auf dem Gebiete des deutschen Handels⸗ und Wechselrechts ergangenen Entscheidungen, Reseripte ꝛc., einschließlich der Lite⸗ ratur der darauf bezüglichen Abhandlungen. Chronik des Deutschen Reiches. Literatur.

Carl Heymann’s Verlag. AMnhaltischestraße 12.

8

Haus⸗

für die 8 gesammten Culturinteressen des deutschen

Anzeiger und Königlich P

lage

88

Dienstag, den 21. Oktober

(Verglichen mit Ende August 1873.)

Status der Deutschen Banken ult. September 1873.)

(In Tausenden von Thalern.)

Metall⸗

vorrath.

Gegen

„August

Kassen⸗ anwei⸗ sungen

Gegen Ende

fremde Bank⸗

1873. noten.

und 8 Lombard.

Gegen Effekten Ende und

August sonstige Aktiva.

Um⸗ laufende Bank⸗ noten.

Giro und sonstige Kredi⸗ toren.

Gegen Ende

August 1873.

Preugische Bank.. 243,957 ank des Berliner Kassenvereins. .. 549 Hans er Privatbank 341

ditterschaftliche Privatbank in Pom⸗

mern 3. 349 Felne Provinzialbank. 333

reslauer städtische Bank 336 Kommunalständische Bank für die

preußische Ober⸗Lausitz 333 Magdeburger Privatbank 336

annoversche Bank 1,352 Frankfurter Bank 1 10,746 Landgräflich hessische Landesbank in

Homburg v. d. H 88 Cölnische 8 334 Sächsische Bank in Dresden 12,763 Leipziger Bank 1 3,255 Landständische Bank in Bautzen. Bank für Süddeutschland 5,473 Weimarische Bank.. 1,213 Braunschweigische Bank. 1,312 Gothaer Privatbank.. 1,262 Anhalt⸗Dessauische Landesbank . . .. 251 Thüringische Bank 766 Geraer Bank. 1,597 Kommerzbank in Lübeck 331 Bremer Bank 8 2,516

1b

1 A. 3 ett

7,285 ] ß4231 4 200,331 26,294 252 9,094 + 2,012 3,035 1836 1o’* 2700 123

10 98 3,947 258 1,348 477 18996

0 2,054 85 37 1,461 38

83 2,870 150 2,348 12,984 642

4 167 28

2 2,789 72 3,104 18,089 1,631 466 6,637 983

663 9,868 2,299 12 3,023 68 60 3,168 340

213 . 3,353 280

0 1,347 34 4 3,048 182

175 2,877 150 23 1,393 176

250 13,132 249

*8

1

G“

†££ *

30,729 3,995 302,674

856 1,113 987 493 199 960 1,036 38 993

39 2,263 995 409 69 991 1,634 12 3,118 3,943 2,013 396 1,190 16,232

102 3 384 286 192 3 410 1,000 7,667 396 3,496 30,501 2,486 120 2,096 8,073

1,956 500 4,867 13,766 997 28 5,885 3,479 1,410 15 2,516 4,489 351 12 1,205 3,062

35 2 3 797) 33 2,272) 307 21 10,028 57; 2,000 784 57 2383 129 4,018 406 51 761 134 796 3,670 37 1,001 42 5 ,200

4

[I;

8 + 37,954 2,763 128 833 + 137 460 137 965 19

1

A

28,395 113,883 13,384

.,220 289

14 2,008 816 23 129 6 5 964 8

3 808 1,164 123 107 17 293 356 773

4,660

167 1,371 97

2,099

14 387 373 238

84

9,093

ͤ11“

Zusammen J289,793

Hallescher Bankverein von Kulisch,

Kämpf & Comp 60 Vereinsbank in Kiel 34 Oldenburgische Landesbank 141 Oldenburgische Spar⸗ und Leihbank. 65 Norddeutsche Bank in Hamburg . .. 1,418 Lübecker Bank .. 538

7,05 7,150 + 2352 307,558 30,705

B. Andere Banken.

17 748 11 5 294 44 43 1,886 233 21 585 + 1 887 9,033 584 462 n

11“

60,705 + 5,752 57,009 1,074 s408,575

35 8] 1,739 264 12 633 366 4 1,045 159 1 2,106 5,640 791 47660 122 8 533 8

198 35 155 43 407

*

v27,97 199060

561 528 113 305 4,370 114

Zusammen Fé,g sg ge

80 EVWö

6,585 ‧+ 787 1950/716 6—

II

5,991 385

Mha

8 Summa A. und B. 291,564

5,796 17,150 + 2,352 314,066 + 29,838

¹) Diese Uebersicht umfaßt diejenigen Banken, deren Bilanzen regelmäßig

2²) incl. 2000

tück rückgekaufter eigener Aktien.

²) incl. 1,561,924 Thlr. Hypothekenforderungen für Realkreditgeschäfte. ¹) incl. 1,274,800 Thlr. emittirte Pfandbriefe.

³) incl. 791,135 Thlr. Regierungsgelder und Guthaben öffentlicher Kassen.

F77.2 8516 961,785 718 408,518 Pr. St. A. veröffentlicht werden.

+76,786 155,750 18,197

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs-Anzrigers

und Königlich Prrußischen Stantg⸗Anzeigerg:

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗Register. 8. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Staats⸗ anwalts vom 13. September 1873 ist gegen folgende Angeklagte: 1) den Hausknecht Karl Peter Glöckner, geboren am 14. März 1846 zu Saldernberg, zuletzt dort wohnhaft, 2) den Tischlersohn Karl Johann Franz Schmidt, geboren am 22. Dezember 1847 zu Kribbe, zuletzt dort wohnhaft, 3) den Tagelbhnersobn Joachim Friedrich Ferdinand Gottfried Prieß, ge⸗ boren am 3. November 1849 zu Gr. Verge, zuletzt dort wohnhaft, 4) den Matrosen Johann Christian Friedrich Köhler, geboren am 5. März 1849 zu Babe, zuletzt zu Köperberg wohnhaft, 5) den Kommis Louis Emil Karl Stübing, geboren am 27. September 1849 zu Wilsnack, zuletzt dort wohnhaft, 6) den Tage⸗ löhnersohn Heinrich Johann Wolter, geboren am 22. März 1850 zu Hülsebeck, zuletzt zu Krampfer wohnhaft, 7) den Knecht Ludwig Friedrich August Scheriing, geboren am 23. Dezember 1850 zu Legde, zuletzt dort wohnhe 8) den Schuhmachergesellen Hubert Caspar Redlich, geboren am 2. Juni 1850 zu Putlih zuletzt dort wohnhaft, 9) den Knecht Wil⸗ helm Johann Christian Thurmann, geboren am 24. Februar 1850 zu Philippshof⸗Putlitz, zuletzt zu Putlitz wohnhaft, 10) den Kommis Moses Manasse geboren am 6. Oktober 1850 zu Wilsnack, zuletzt dort wohnhaft, 11) den Handlungslehrling Richard Karl Moritz Friedrich Schünemann, geboren am 14. De⸗ 50 zu Wilsnack, zuletzt zu Warnow wohnhaft,

12) den Schlosser Wilhelm Karl Heinrich Petzold, geboren am 18. August 1850 zu Wittenberge, zuletzt dort wohnhaft, 13) den Schäfersohn Heinrich Wil⸗ helm Ludwig Pejuhn, geboren am 8. August 1851 zu Dergenthin, zuletzt dort wohnhaft, 14) den Tage⸗ löhnersohn Christian Wilhelm Angust Fathke, ge⸗ horen am 15. Februar 1851 zu Kribbe, zuletzt zu Gühlitz wohnhaft, 15) den Schneidersohn Christian Georg Friedrich Kurz, geboren am 11. Januar 1851 u Lanz, zuletzt dort wohnhaft, 16) den Knecht Jo⸗ hann Lahrmann, geboren am 24. Oktober 1851 zu Kl. Lüben, zuletzt dort wohnhaft, 17) den Maurer Johan August Kusel, geboren am 5. August 1851 zu Milow, zuletzt dort wohnhaft, 18) den Tage⸗ ea. Friedrich Wilhelm Schultze, geboren am 17. Juni 1851 zu Perleberg, zuletzt dort wohnhaft, 20) den Maurersohn Ferdinand Friedrich Wilhelm Christoph Behrendt, geboren am 12. Mai 1851 zu in now, zuletzt dort wohnhaft, 21) den Tagelöhner⸗ ohn Karl Wilhelm Hamann, geboren am 10. Okto.⸗ ber 1851 zu Quitzoebel, zuletzt zu Dorf Quitzoebel woh nhaft, 22) den Arbeiter August Lamprecht, ge⸗

ladungen u. dergl. 4. Perkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Seffentlicher Anzeiger.

5. Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

6. Industrielle Etablissements, Fabriken u. Großhandel.

7. Verschiedene Bekauntmachungen.

furt a. M.,

serate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition 8e-

dolf Mosse in Berlin, Leipzig, amburg, Frank⸗ reslau, Halle, Urag, Mien, München, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Htuttgart.

8. Literarische Anzeige 9. Familien⸗Nachrichten

wohnh aft, 23) den Wilhelm Heinrich Biele, geboren am 10. Oktober 1851 zu Warnow, zuletzt dort wohn⸗ haft, 24) den Kürschnerlehrling Louis Karl August Istermann, geboren am 25. Februar 1851 zu Wilsnack, zuletzt dort wohnhaft, 25) den Tagelöhner⸗ sohn Wilhelm Friedrich Schreiber, geboren am 3. Februar 1851 zu Wilsnack, zuletzt dort wohnhaft, 26) den Tischlerlehrling Wilhelm Ludwig Schulz, geboren am 3. Mai 1851 zu Wilsnack, zuletzt dort wohnhaft, 27) den Schlosser Friedrich Karl Wilhelm 8 geboren am 1. November 1851 zu Witten⸗ berge, zuletzt dort wohnhaft, 28) den Tagelöhnersohn Heinrich Dormann, geboren am 24. April 1852 zu Wüsten⸗Buchholz, zuletzt dort wohnhaft, 29) den Arbeiter Johann Rabe, geboren am 30. Januar 1852 zu Wüsten⸗Buchholz, zuletzt dort wohnhaft, 30) den Joachim Friedrich Menk, geboren am 4. Juli 1852 zu Carwe, zuletzt dort wohnhaft, 31) den Knecht Johann Joachim Ludwig Vick, ge⸗ boren am 3. März 1852 zu Ferhenden, uletzt dort wohnhaft, 32) den Schneidersohn Heitrich Friedrich Ebert, geboren am 16. November 1852 zu Wendisch⸗ Warnow, zuletzt dort wohnhaft, 33) den Schlosser Moritz Heinrich Joachim Gottlob Reich, geboren am 14. März 1852 zu Wittenberge, zuletzt dort wohnhaft, 34) den Knecht Christoph Joachim Grün⸗ müller, geboren am 24. Januar 1852 zu Wustrow, zuletzt dort wohnhaft, wegen unerlaubten Auswan⸗ derns Behufs Umgehung des Eintritts in den Dienst des stehenden Heeres und der Flotte die Untersuchung eröffnet, und haben wir zur mündlichen Verhandlung einen Termin auf den 14. Februar 1874, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokgle anberaumt, zu welchem die dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannten An⸗ geklagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche, unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen, uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗ selben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Zeugen sind zum Termin nicht vorgeladen. erleberg, den 23. September 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[24211 Ediktal⸗Citation.

Der seinem Aufenthaltsorte nach unbekannte Drahtbinder Emmrich Prsek aus Kollarowitz in Ungarn, geboren 1845, wird beschuldigt: am

boren am 14. Mai 1851 zu Söllenthin, zuletzt dort

Draht und Blechwaaren hausirt zu haben. Auf die dieserhalb von der Königl. Staatsanwaltschaft zu Cüstrin unterm 16. Juli cr. erhobene Anklage ist durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 28. Juli cr. gegen den ꝛc. Prsek auf Grund des §. 2, 26 des Hausir⸗Regulativs vom 28. April 1824 und §. 20 des Gesetzes vom 19. Juli 1861 wegen Hausir⸗Kontravention die Untersuchung eröffnet und die Einleitung des Contumacial⸗Verfahrens beschlos⸗ sen. Der ꝛc. Prsek wird hiermit aufgefordert, in dem zum mündlichen Verfahren auf den 11. De⸗ zember 1873, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer unterzeichneten Berichts anberaumten Ter⸗ mine zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig anzuzei⸗ gen, daß sie zum Termine noch rechtzeitig herbeige⸗ schafft werden können. Bei Benennung von Zeugen ist zugleich bestimmt anzugeben, über welche That⸗ sachen dieselben vernommen werden sollen. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden. Als Zeugen sind geladen die verwittwete denamn Hoffmann in Gusow und der Gensd'arm

Hoffmann in Neuhardenberg. eelow, den 26. Juli 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Handels⸗Register.

br Handelsregister des gen gechen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 900 die hiesige verhefecfchaft in Firma: Direktion der Veeenenhastischen Eisenbahn⸗ esellscha vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 16. Okto⸗ ber 1873 am 18. Oktober 1873 eingetragen: Die bereits fungirenden Direktions⸗Mitglieder: a. Geheimer Ober⸗Baurath Franz Siegert, b. Ober⸗Bergrath a. D. Oswald Niedner, 8 Herzoglich Braunschweigischer Finanz⸗ 8 ssessor a. D. Carl Schrader sind unter Abänderung der jetzigen kürzeren Wahl⸗ zeit für die Zeit vom 1. Januar 1873 bis zum 31. Dezember 1884 zu Mitgliedern der Direktion gewählt worden.

Zufolge Verfügung vom 17. Oktober sind am 18. Oktober 1873 folgende Eintragungen erfolgt:

8. Januar 1873 in Gusow ohne Gewerbeschein mit

In unser Gesellschaftsre 12 woselbst unter Nr. 2495 die hiesige Hundelsgese schaft in Firma: b

88 1114“4“ 1164“

Gottschalk & Steinberg vermerkt steht, ist eingetragen: In Cottbus ist am 1. Oktober 1873 eine Zweig⸗ niederlassung errichtet worden. In unser Firmenregister ist Nr. 7672 die Firmaz 8 8 Reinharoe in Würzburg, 8 1h iliale Berlin mit ihrem Sitze zu Würzburg und einer Zweigniederlassung in Berlin und als deren In⸗ haber der Maschinenfabrikant Jacob Heinrich Reinhardt zu Würzburg „hiesiges Geschäftslokal: jetzt Markthalle F. 1.) eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt 1 „In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3086 die hiesige Bendclsecelh aft in Firma

Bauer & Rector vermerkt steht, ist einaetragen: Die Handelsgesellschaft Uebereinkunft aufgelöst. 1) Hermann Lehmann, 2) Emil Schlincke,

„Beide zu Berlii, sind zu Liquidatoren ernannt mit der Maßgabe daß jeder von ihnen allein zur Vertretung der

Liquidationsfirma berechtigt ist.

ist durch gegenseitige Die Kaufleute:

In unser Firmenregister, woselbst unter N 8 8 2 nter Nr. 8

die hiesige Handlung in Firma:

F. Fiebert

ve stöht, is escgenkaßen: .

as Handelsgeschäft ist mit dem Firmen

im Wege der Erbtheilung auf 8 Fenffchte

Max Siebert und Oscar Siebert, beide zu

Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr.

4685 des Gesellschaftsregisters übertragen. Die Gesellschafter der 1e unter der Firma:

„Sieber am 20. Juni 1873 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kaufleute 1) Max Siebert, 2) Oscar Siebert, Beide Rier. Dies ist in unser Gesell 4685 eingetragen worden.

In unser Füre ist Nr. 7671 die Firma d als deren Inhabe Vogele fm und a beren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Vogel hier ““