B“ 1““ igte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken und Anzeige zu machen.
13000 nutmachun g. . 8 In Se,es Se den Concurs der Gläu⸗
ige aufmanns A. Bremann zu Harburg, 8 aae abgenommen, der Verthei⸗ lungsplan entworfen, und zur Vorlegung desselben, sowie zur Distribution der Masse die Sitzung des unterzeichneten Amtsgerichts vom 8 Donnerstag, 20. Novbr. d. J., . orgens 10 Uhr,
bpesfemmt. . dem Vertheilungsplan, welcher zehn Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei des Stadthezirks zur Einsicht der Gläubiger offen liegt, sind, besw. werden aus der 2677 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. betragenden Aktivmasse die sub I., 1—3 des Prioritätsurtheils locirten Gläubiger Goldschmidt, Bargebuhr, Blumenthal und Seligmann zu voll, der sub I., 4 locirte Gläubiger Voß aber zum Theil
befriedigt, während alle übrigen Gläubiger leer
ausgehen. “ Kurator, Kridar und Gläubiger werden zu dem
obigen Termine unter dem Rechtsnachtheil vorgela⸗ den, daß die Nichterschienenen mit ihren Einwen⸗ dungen gegen den Vertheilungsplan ausgeschlossen, und die ihnen zufallenden Gelder auf ihre Gefahr und Kosten durch die Post ihnen übersandt werden
llen. . “ 16. Oktober 1873. Königliches .“ IV. v. d. Beck.
IM. 1622 Ertrakt.
Das unterm 16. August ecr. über das Vermögen des Kaufmannes Otto Johann Aungust Laubinger aus Sülfeld erlassene eventuelle Konkursproelam wird erstreckt:
8 Auf die dem Laubiuger gleichfalls gehörende 8 e Itzstedt belegene, früher Hammersche Kothe. .“ Oldesloe, den 23. September 1873.
Köni 1“ Amtsgericht. rt.
1““ Schröd er 124311 Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann C. Schmidt ist gegen den Rentier
Georg Stör wegen eines von Letzteren unter dem
21. September 1872 ausgestellten, auf den C. Schmidt lautenden, am 4. Juli 1873 fällig gewesenen eigenen Wechsels über 378 Thlr. klagbar geworden.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Rentiers Georg Stör unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 16. Dezember 1873, Vormittags 11 Uhr
vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ erichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46 anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage u beantworten, etwaige Zengen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, in⸗ dem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde
icht, so werden die in der Klage angeführten That⸗ achen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in ontumaciam füx zugestanden und anerkannt erachtet, ud was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 20. August 1873. .““ 3 Königliches Stadtgericht.
8
—
Central⸗Kadetten⸗Anstalt in Lichterfelde erforderlichen Steinmetz⸗Arbeiten an den massiven Treppen und Schwellen sollen im Wege der Submission verdungen werden. 3 Die Bedingungen, Zeichnungen und Kosten⸗An⸗ schläge sind in unserem Geschäftslokale, Michaelkirch⸗ platz 17, einzufehen und versiegelte Off rten bis Montag, den 27. Oktober er., Mittag 12 Uhr, daselbst einzureichen Berlin, den 4. Oktober 1873. — Königliche Garnison⸗Verwaltung 1
[NM. 1721] ba .. 8 Für die unterzeichneten Werksverwaltungen soll die e von Koken und Steinkohlen vrg 1874 im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und zwar: 1 für Königliche Berginspektion Clausthal: circa 75,000 Ctr. beste Steinkohlen; für das Königliche Hüttenamt Clausthal: circa 100,000 Ctr. beste Schmelzkoke, “ 20,000 2 2 Gaskoke und 8 5,000 „ 2 Stieinkohlen.
Offerten sind bis zum Submissionstermine am Montag, den 3. November d. J., Vormittags 10 Uhr bei der Berginspektion
d Nachmittags Flansthal un achmittag r bei dem Hüttenamte Clausthal 8
portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Lieferung von Koken und Steinkohlen“ einzreichen.
Die Bedingungen können in den betreffenden Re⸗ istraturen eingesehen oder gegen Einsendung von 5 Sgr. Kopialgebühren bezogen werden. Clausthal, den 18. Oktober 1873. (a. 798/X.) Königliche Berginspektion. 1 Fickler. Königliches Hüttenamt, H 8 [M. 1689]
Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.
Die Anfertigung und Lieferung von: 140,000 laufenden Metern gewalzten Eisen⸗ bahnschienen, 40,400 Stück = 146,700 Kgr. gewalzten schmiedeisernen Seitenlaschen 400,000 Stück = 110,800 Kgr. Hakennägeln, 81,000 Stück = 36,000 Kgr. Lascheuschrau⸗ benbolzen und 100 Stück Schraubenschlüsseln, für die Bahnunterhaltung soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden. Offerten hierauf sind an uns portofrei und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Eisen⸗ bahnschienen, beziehungsweise Klein⸗ eisenzeug für die Königliche Ostbahn“, versehen, bis zu dem auf
Montag, den 17. November 1873
Vormittags 11 Uhr, in unserem Centralbureau auf dem Bahnhofe hier⸗ selbst anberaumten Termine einzureichen, in welchem
/
Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II. Dannenberg.
2994 Ediktal⸗Citation. Die verehelichte Lehrer Wonneberger, Martha, geb. Wolschke, fruͤher in Papitz, jetzt in Cottbus, hat gegen ihren Ehemann, den Lehrer August Wonne⸗ berger, früher in Papitz, mit der Behauptung, daß derselbe sie heimlich am 29. Oktober 1871 verlassen und nach Amerika ausgewandert sei auf Trennung der Ehe wegen böslicher Verlassung mit dem An⸗ trage geklagt, den Verklagten für den allein schul⸗ digen Theil zu erklären und ihm die Kosten des
Prozesses zur Last zu sehe
Da der jetzige Aufenthalt des August Wonneberger unbekannt ist, so wird derselbe zur Beantwortung der Klage und weiteren Verhandlung zu dem auf dden 4. Februar 1874, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, anberaum⸗ ten Termine öffentlich vorgeladen.
Meldet sich der Verklagte weder vor noch in die⸗ sem Termine, so wird die bösliche Verlassung für erwiesen angenommen und demgemäß, was Rechtens, erkannt werden. 8 8
Cottbus, den 3. Oktober 1873. 1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [3001] Honnen⸗Vorwerk ges 88
Das Domänen⸗Vorwerk Kessin in
Kreise Demmin, ¼ Meilen von Treptow a. Toll., 3 ½ Meilen von Demmin und 4 Meilen von Anclam entfernt, mit einem Flächeninhalt von 490,893 Hek⸗ taren, worunter 443,113 Hektaren Acker, 3,408 Hektar Gärten, 21,207 Hektaxr Wiesen, 7,728 Hektar Weide, soll auf die 18 Jahre von Johannis 1874 bis Johannis 1892 meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 6000 Thlr. und die Pachtkaution auf 2000 Thlr. festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines dis⸗ poniblen Vermögens von 38,000 Thlr. erforderlich.
Zu dem auf Mittwoch, den 26. November d. J., Vormittags 10 Uhr in unserem Plenar⸗ Sitzungszimmer anberaumten Bietungstermine laden 8. Pachtbewerber mit dem Bemerkeg ein, daß der Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizitationsregeln in unserer Domänen⸗Registratur und auf dem
Domänen⸗Vorwerk Kessin eingese 5 Stettin, den 11. Binnt eingesehen
8 . Königliche Regierung: 88 Abtheilung für de LE und riest.
12318] vekanutmachun
Die zum Neubau von 2 Hauptwohngebäuden der
dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden.
Die Submissionsbedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Breslau und Cöln, sowie in unserem Centralbureau hierselbst zur Einsicht aus und werden auch auf portofreie, an unseren Bureau⸗Vorsteher, Rechnungs⸗Rath Reiser, hierselbst zu richtende An⸗ träge unentgeltlich mitgetheilt. (a. 268/10)
Bromhberg, den 10. Oktober 1873. Königliche Direktion der Osthahn.
[2972
Bedaae ria nga⸗ Bei dem Artillerie⸗Depot zu Glogau sollen auf höheren Befehl circa 112 Ctr. Gußeisen in Geschützröhren, 6200 Ctr. dto. in Eisen⸗ munition, 18 Clr. diverses Gußeisen, 180 Ctr. Schmiedeeisen in großen Beschlägen und eisernen Achsen, 53 Ctr. dto. in kleinen Beschlägen und Waffen⸗ theilen, 676 Ctr. dto. in Kartätschkugeln im Submissions⸗ wege zum Verkauf gestellt werden. Es ist hierzu ein Termin auf Montag, den 10. November er., früh 10 Uhr, im Büreau des Artillerie⸗Depots, Breslauerstraße Nr 3 festgesetzt worden, bis zu welcher Zeit Käufer versiegelte Offerten mit der Auf⸗ schrift: „Offerte 85 Ankauf von Eisen bei dem Königlichen Artillerie⸗Depot zu Glogau“ porto⸗ frei hierher einzusenden haben. Hee Verkaufsbedin⸗ düngee liegen im Büreau des Artillerie⸗Depots zur Einsicht bereit, auch wird auf Verlangen Abschrift derselben gegen Erstattung der Kopialien werden. Glogau, den 18. Oktober 1873
Artillerie⸗Depot.
zugesandt
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn
1 Submission.
Die Erdarbeiten und Brückenbauten von Station 64 bis 80 + 48,5 und von 95 + 40 bis 140 + 88 sollen in drei Loosen und zwar:
1) von Station 64 bis 80 + 485, enthaltend 90,000 Kubikmeter Erd⸗ und Felsmassen, 1625 Kubikmeter Mauerwerk;
2) von Station 95 + 4,° bis 113 + 74, enthal⸗ tend 150,200 Kubikmeter Erd⸗ und Felsmassen
und 1950 Kubikmeter Mauerwerk, und
3) von Station 113 + 7, bis 140 +. 88, enthal⸗ tend 286,500 Kubikmeter Erd⸗ und Felsmassen
und 1670 Kubikmeter Mauerwerk im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.
Die Offerten sind mit der Aufschrift:
„Offerte auf Erdarbeiten und Brückenbauten der Scherfede⸗Holzmindener Verbindungsbahn“
gelegt sind, werden nicht berücksichtigt.
[M. 1706]
bis zum 31. Oktober, Vormittags 11 Uhr, porto⸗ frei üund versiegelt hierher einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen. Zeichnungen und Berechnungen nebst Bedingungen sind auf unserem Bureau hierselbst einzu⸗ sehen; auch können etztere gegen Erstattung der Ko⸗ pialien und sonstigen Gebühren von uns bezogen werden. Offerten, welchen andere Bedingungen, als die von der Bahnverwaltung gestellten zu Grunde Cassel, den 7. Oktober 1873. (a 546/X) 8. Königliche Eisenbahn⸗Kommission. G
Königliche Frankfurt⸗Bebraer 8 Eisenbahhn.
Lieferung
des 8 Werkstätten⸗Bedarfs in 1874.
Zur öffentlichen Submission kommen:
Walzeisen; Bleche und Drähte; Kupfer; Metall⸗ gußwaaren und besondere Metalle; Werkzenge, Ge⸗ räthe und Kurzwaaren; Farben, Chemikalien, Dro⸗ guen ꝛc.; Gummiwaaren; Lederwaaren; Seiler⸗ und Polsterwaaren; Posamentierwaaren; Holz⸗ und Stein⸗ kohlen für Schmiede; Hölzer; Glas; Laternen und Oelkannen für Lokomotiven; Pufferstangen und Spiralfedern für Wagen.
Die Lieferungsbedingungen, aus denen Bedarf er⸗ sichtlich, liegen bei dem Materialien⸗Verwalter Linz in Fulda zur Einsicht aus, können auch von dem⸗
selben
Einfen von 0 S 6, bezogen werden. p 8 Sgr. für Kopiali
Submissionstermin ist auf 8 5. Novem ber, Vormittags 10 Uhr,
in meinem Bureau anberaumt, und sind die Offerten
mit Nafscheffie. 8 8 „Submission auf Werkstä ⸗ 1
verschlossen und portofrei stütten Bedarf
Adresse einzusenden.
In denselben muß die Anerkennung der allgemeinen
wie speziellen Lieferungsbedingungen ausdrücklich aus⸗ geceagen issionet ach dem Submissionstermine eingehende Offerte bleiben unberücksichtigt. ffhetes Fulda, den 15. Oktober 1873. (a. 723/X.)
Der Königliche Maschinenmeiste Fischer. [2997) Bekanntmachung.
Zur Vergebung der Erd⸗, Maurer⸗, Steinhauer und Pflasterarbeiten behufs Herstellung eines ge⸗ wölbten Durchlasses auf Bahnhof Uelzen exklusive Lieferung sämmtlicher Materialien, ist auf Mittwoch, den 29. Oktober ecr., Vormittags 11 Uhr, auf dem Bureau des Unterzeichneten ubmissionstermin 1g. —
edingungen, Kostenanschlag und Zeichnung des Durchlasses können bis dahin auf Bureau eingesehen, auch gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ schriftlich bezogen werden.
Die Offerten sind versiegelt und mit der Bezeich⸗
nung „Ausführung von Arbeiten zum
Durchlaß Uelzen“ franko bis zu dem Termine einzusenden. Uelzen, den 18. Oktober 1873. DSer Eisenbahn⸗Baumeister. Güntzer.
S. 11181 Neichs⸗Eisenbahnen in
Die Lieferung von
136,000
Elsaß⸗Lothringen.
tück Eisenbahn⸗Querschwellen von 2,5 Meter Länge,
1,800 laufende Meter Weichenschwellen, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. 8 8 Die Lieferungs⸗Bedingungen sind auf portofreie, an unsere Drucksachen⸗Verwaltung hierselbst
zu richtende Schreiben gegen Erstattung der Kosten zu bezichen. „Submission auf Lieferung von Schwellen“
Aufschrift:
bis zu dem am
Die Offerten sind ve iegelt und mit der
Montag, den 27. Oktober d. J.,
Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anstehenden Termine, dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden,
Straßburg, den 6. Oktober 1873.
in welchem
portofrei an uns einzusenden.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. a 27/X)
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[3005]
Münster Enschede'r Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
1 e
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, die sechste und letzte Einzahlung von 10
aufgezeichnete Stamm⸗Aktien mit
abzüglich der Zinsen auf bereits eingezahlte 90 9. für die Zeit vom 1. Oktober bis 30. Novem⸗
H8I8 .
Blurgsteinfurt, den 20. Oktober 1873.
.“ “ 1 daher netto mit in der Zeit vom 25. bis 30. November cr. bei dem Banquier steinfurt und dem Herrn B. W. Blydenstein in Enschede zu leisten.
10 Thlr. — Sgr. — Pf.
8 1' 22 7 6. 2
9 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. —. Herrn Blumenfeld in Burg⸗
Der Aufsichtsrath.
Dr. Selnüssler.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Handels⸗Fach⸗Schule,
verbunden mit .
Pensionat und Erziehungs⸗Institn
von Dr. M. C. Wahl in Erfurt. 8 Ddie Anustalt ist zur Ausstellung gültiger Zengnisse für den einjührig⸗ freiwilligen Militürdienst berechtigt. Amsführlichen Prespekt auf Verlangen.
Die Kreisthierarzt⸗Stelle Adelnauer Kreises - Bau⸗Gesellschaft. Alerandra⸗Stiftung findet am
mit einem jährlichen Hehalte von 300 Thlr. ist er⸗
ledigt. Qualifizirte Bewerber können sich unter Cin⸗
reichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs binnen
6 Wochen bei uns melden. Posen, den 18. Oktober 1873.
Königliche öö Abtheilung des Innern. egner.
[2. 1718]
Ein mit dem Verwaltungsorganismus der Mon⸗ archie und des Reichs vertrauter Herr, der für ein hiesiges industr. Geschäft Schriftstücke u. schriftliche Arbeiten übernehmen kann, wird ges. Gefl. Adr. w. sub A. 4158 an
Herrn Rudolf Mosse, Berlin W.
erbeten. (C 532/X)
[2998] Der hier vakante Magistrats⸗ und Polizei⸗ dienerposten ist mit Anfangs des Jahres 1874 zu besetzen und ersuchen wir kräftige Personen, eivilver⸗ sorgungsberechtigt, sich bis zum 8. Januar fut. bei uns schriftlich oder persöͤnlich zu melden unter Ein⸗ reichung des Führungsattestes und der betr. Militär⸗ hethe Gehalt vorläufig 100 Thlr. neben freier ohnung, nicht pensionsberechtigt. Dreimonatliches Kündigungsrecht beiden Theilen zustehend. Betschan (Niederlausitz), 8. Oktober 1873.
Der Magistrtt.
Actien⸗Bau⸗Gesellschaft dra⸗Stiftung.
eneralversammlung der Aectien⸗
2 1
Freitag, den 31. Oktober d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Lokale des Architektenvereins, Wilhelm⸗ straße Nr. 118 statt. 1 8
Die Mitglieder der Gesellschaft werden ersucht, ihre beim Eintritt in die Versammlung FFe. gende Stimmkarten bis Donnerstag, den 30. d. M., in den Geschäftsstunden von 9—12 Uhr von dem Schatzmeister der Gesellschaft, Herrn eie A. Hackel, Französische Straße 32, Firma M. Bor chardt jun., gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang nehmen zu wollen.
Berlin, den 22. Oktober 1873.
Das Kuratorium der Alexandra⸗Stiftung.
Berliner gemeinnützige Ban⸗Gesellschaft.
Die diesjährige Genssechessangmiteng der Berliner gemeinnuüͤtzigen Bau⸗Gesell
im Lokale des Architekten⸗Vereins, Wilhelmsstraße
Nr. 118, statt. 8 Die Pläsgteder der Gesellschaft werden ersucht, ihre beim Eintritt in die Versammlung vor uzeigenden Stimmkarten bis Donnerstag, den 30. d. — in den Geschäftsstunden von 9—12 Uhr von dem Schatz⸗ meister der ee; Französischestra gegen Vorzeigung der Aktien in zu wollen. Berlin, den 22. Oktober 1873. Der Vorstand der Berliner gemeinnützigen BleJaugesellschaft. “
Empfang nehmen
egr 5
rechtzeitig unter meiner 3
chaft findet am Freitag, den 31. e-. d. J., Nachmittags
aft, Herrn Banquier A. Hackel, e 32, Firma: M. Borchardt jun.,
aufhört.
Nas Ab
für das Mierteljuhr.
8——— — —
— —
Deutsches Reich
Zu der vom Reichskanzler⸗Amte als Anhang zum inter⸗ nationalen Signalbuche herausgegebenen „Amtlichen Liste der Schiffe der Deutschen Kriegs⸗ und Handels⸗Marine mit ihren Unterscheidungs⸗Signalen für 1873 ist soeben der dritte Nachtrag erschienen.
Am 1. November dieses Jahres werden zu Schönau bei Heidel⸗ berg, Amtsbezirk Heidelberg, und zu Thengenstadt, Amtsbezirk⸗ Engen in Baden, Telegraphen⸗Stationen mit beschränktem Tagesdienste er⸗ öffnet.
Karlsruhe, den 21. Oktober 1873.
Kiaiserliche Telegraphen⸗Direktion.
onnrment beträgt 1 Thlr. 15 HGgr.
Berlin, Donnerstag,
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Wahl des Gymnasial⸗Direktors Professors Dr. Reh⸗
dantz in Rudolstadt zum Direktor des in Kreuzburg O/S. zu errichtenden Gymnasiums die Allerhöchste Bestätigung zu er⸗ theilen. Privilegiu m wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obli⸗
gationen der Stadt Remscheid im Betrage von 300,000 Mark.
1 Vom 17. September 1873.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. ertheilen, nachdem der Ober⸗Bürgermeister und die Stadtverordneten⸗ Versammlung von Remscheid darauf angetragen haben, der Stadt Remscheid zur Bestreitung der Kosten behufs Ausführung der in nächster Zeit erforderlichen Schul⸗ und Wegebauten die Aufnahme eines Darlehns von 300,000 Mark, geschrieben Dreihundert Tausend Mark, gegen Ausstellung von auf den Inhaber lautenden und mit
Zinscoupons und Talons versehenen Obligationen zu gestatten, und bei
diesem Antrage sowohl im Interesse der Stadtgemeinde als auch der Gläubiger sich nichts zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung zur Emission der gedachten Obli⸗
gationen unter nachstehenden Bedingungen:
§. 1. Es werden 100 Obligationen zu 1200 Mark eine jede und 450 Obligationen zu 400 Mark eine sase ausgegeben. “
§. 2. Die Obligationen werden mit 4½ % jährlich verzinst; die Zahlung der Zinsen geschicht gegen Einlieferung des Coupons alljähr⸗ lich am 1. April und 1. Oktober bei der Kommunalkasse, sowie an Zahlungsstellen in Cöln, Elberfeld oder Berlin, welche durch die im §. 12 genannten Blätter bekannt zu machen sind.
Zahlungen bei der Kommunalkasse können mit den fälligen nicht
verjährten (§ 6) Zinscoupons geleistet werden.
1875. moͤm I der Schuld werden alljährlich vom Jahre Son att ein 88 1.es, a. sowie die Zinsen der eingelösten Foligationen verwendet, so daß in 39 Jahren die Tilgung der sämmt⸗ jicet e gfalg; sein muß. Der Gemeinde steht es jedoch rei, den Tilgungssonds zu vergrößern, auch die Obligationen sechs Monate vorher zu kündigen.
Den Inhabern der Obligationen steht kein Kündigungsrecht zu.
. §. 4. Zur Leitung der Geschäfte, welche die Ausstellung, Ver⸗ zinsung und Tilgung der Obligationen betreffen, wird von der Stadt⸗ verordnetenversammlung eine Schuldentilgungs⸗Kommission erwählt WAIIA“ 8 2 888 9 8 bes Bestimmungen dieses Privilegiums ver⸗ äntwortlich ist, „ von der Regieru üsseldor in Eid und Pflicht genonnzen pind gierung zu Düsseldorf in Eid und Dieselbe besteht aus drei Mitglie — 2 ins aus dem Kollegium der C C“ §. 5. Die Obligationen werden in 2 Serien welche mit den Buchstaben G. und H. bezeichnet sind, ausgegeben. Die Serie G. enthält 100 Obligationen zu 1200 Mark eine jede, die Serie H. 450 Obligationen zu 400 Mark eine jede, in fortlaufenden Nummern von anfangend bis 550.
Die Obligationen werden von dem Bürgermeister und den Mit⸗ gliedern der Schuldentilgungs⸗Kommifsion unterzeichnet und von dem Kommunal⸗Empfänger kontrasignirt.
Denselben ist ein Abdruck dieses Privilegiums beigefügt.
§. 6. Den Obligationen werden für die nächsten fünf Jahre Zinscoupons und Talons nach dem angehängten Schema beigefügt, versehen mit dem Facsimile der Unterschrift des Bürgermeisters, oder seines Vertreters und eines Mitgliedes der Schuldentilgungs Kommission und unterzeichnet von dem Kommunal⸗Empfänger. Die neuen Cou⸗ pons werden von der Kommunalkasse dem Vorzeiger des Talons nach vorheriger öffentlicher Bekanntmachung eingehändigt.
Werden die Zinscoupons nicht spätestens 5 Jahre nach dem Ver⸗ falltage eingelöst, so werden sie ungültig und es Rrlischt jeder Anspruch auf Zahlung derselben. Auf den Zinscoupons ist dies zu bemerken. Wenn bei Obligationen, die zur Einlösung präsentirt werden, Coupons fehlen, so werden solche von dem zu zahlenden Betrage in Abzug
ebracht. “
6 9 7. Die Nummern der zu tilgenden Obligationen werden durch das Loos bestimmt; die Ausloosung erfolgt getrennt für die Obliga⸗ tionen jeder Serie.
Soviel als möglich soll von den Obligationen Serie G. zwei Fünftel und von Serie H. drei Fünftel jedes Jahr amortisirt werden, event. wird bei den nächsten Jahren eine Ausgleichung herbeigeführt.
Die Nummern der ausgeloosten Obligationen werden wenigstens 3 Monate vor der Auszahlung bekannt gemacht. “ 8
§. 8. Die Berlöe uns geschieht unter dem Vorsitze des Bürger⸗ meisters oder eines Beigeordneten durch die Schuldentilgungs⸗Kommis⸗ sion in einem 14 Tage vorher bekannt zu machenden öffentlichen Ter⸗ mine. Ueber die Verloosung und die später erfolgende Vernichtung der Obligationen wird ein von dem Bürgermeister und der Schulden⸗ tilgungs⸗Kommission unterschriebenes Protokoll aufgenommen.
§. 9. Die Auszahlung erfolgt im Nominalwerthe von der Kom⸗ munalkasse oder den senfesen im §. 2 erwähnten Zahlungsstellen in Cöln, Elberfeld oder Berlin, nur gegen Auslieferung der Obligationen
b an dem dazu bestimmten Tage, von welchem an die Verzinsung
.= 88 Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslundes nehmen Bestllung an; für Zerlin außer den Postanstalten HAnsertionnprris für de Raum einer Druckzeile 3 Sgr. ö11““
3* Oktober,
un
Abends.
ntacr
§. 10. Die Nummern der ausgeloosten, aber nicht eingelieferten Obligationen sind in der Bekanntmachung über die späteren Ausloo⸗ sungstermine (§. 8) zu veröffentlichen.
Nach Ablauf von 30 Jahren nach dem Zahlungstermine erlisch der Anspruch auf Auszahlung der Obligalionen.
§. 11. Für die Verzinsung und Tilgung der Schuld haftet die
Gemeinde Remscheid mit ihrem gesammten Vermögen und ihren sämmtlichen Einkünften, es kann, wenn die Zinsen oder die ausge⸗ loosten Obligationen nicht pünktlich bezahlt werden, von den Gläubi⸗ gern gerichtlich geklagt werden. . S. 12. Die Bekanntmachungen (§§. 2, 6, 7, 8 und 10) erfolgen in den hiesigen Lokalblättern, in der „Elberfelder Zeitung,“ „Kölner Zeitung,“ durch das Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf, sowi⸗ in dem „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger.“ 11““ In Ansehung der verlorenen oder vernichteten Obliga⸗ tionen oder Zinsconpons finden die auf die Staatsschuldscheine und deren Zinscoupons sich beziehenden Vorschriften der Verordnung vom 16. Juni 1819 wegen des Aufgebots und der Amortisation verlorener oder vernichteter Staatspapiere in den §§. 1—13 mit nachstehenden Modifikationen Anwendung: B
a. Die in §. 1 jener Verordnung vorgeschriebene Anzeige muß der städtischen Schuldentilgungs⸗Kommission gemacht werden. Dieser. werden alle Geschäfte und Befugnisse beigelegt, welche nach der an⸗ geführten Verordnung dem damaligen Schatz⸗ Ministerium zukamen. Gegen die Verfügung derselben kann Rekurs an die Regierung zu Düsseldorf in 10 Tagen eingelegt werden. bb. Das in §. 5 der Verordnung erwähnte Aufgebot dem Landgerichte in Elberfeld.
c. Die in den §§. 6, 9 und 12 der Verordnung vorgescheiebenen Bekanntmachungen erfolgen durch die im §. 12 dieser Bestimmungen genannten Blätter.
d. An die Stelle der in §. 7 der Verordnung erwähnten sechs Zinszahlungstermine sollen acht, an die Stelle des im §. 8 erwähnten achten Zinszahlungstermins soll der zehnte treten.
Zur Urkunde dieses und zur Sicherheit der Gläubiger haben Wir das gegenwärtige landesherrliche Pripilegium Allerhöchsteigenhändig vollzogen und unter Unserem Königlichen Insiegel ausfertigen lassen, ohne jedoch dadurch den Inhabern der Obligatronen in Ansehung ihrer Befriedigung eine Gewährleistung von Seiten des Staates zu be⸗ willigen oder Rechten Dritter zu präjudiziren.
Gegeben Berlin, den 17. September 1873.
(L. S.) Wilhelm. — 8 Graf zu Eulenburg. Camphausen. Dr. Achenbach.
erfolgt bei
des Eigenthümers der Obligation vorher kein Widerspruch
erhoben ist.
Remscheid, den .. ten.
Der Ober⸗Bürgermeister. Die städtische Schuldentilgungs⸗ Kommission. (Die N 8 Ober⸗Bürgermeisters und der Mitgl “ mission werden gedruckt.) Der Gemeinde⸗Empfänger
(Unterschrift.)
Finanz⸗Ministerium. Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 148. Königlich preußischen Klassen⸗Lotterie fiel 1 Gewinn zu 10,000 Thlr. auf Nr. 21,103; 1 Gewinn zu 5000 Thlr. auf Nr. 36,513; 3 Gewinne zu 2000 Thlr. auf Nr. 29,909. 70,543 und 91,996.
35 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 2648. 4500. 8166. 8964. 14,108. 17,192. 17,588. 18,549. 23,215. 23,790. 23,888. 26,670. 27,513. 31,190. 36,829. 42,693. 44,717. 45,942. 46,628. 48,735. 52,270. 53,804. 58,845. 59,731. 61,575. 62,673. 74,189. 74,767. 75,279. 80,102. 82,033. 83,341. 88,270. 90,875 und 91,105.
56 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 1744. 2979. 69 9303. 9355. 10,610. 11,684. 14,324. 16,640. 18,820. 28,039. 28,734. 28,820. 29,895. 30,296. 30,444. 33,125. 34,403. 35,947. 36,758. 39,832. 41,113. 44,078. 46,162. 46,534. 49,374. 50,806. 52,398. 57,376. 57,734. 59,494. 59,537. 60,099. 61,025. 63,550. 65,502. 67,186. 67,332. 69,118. 70,090. 74,432. 75,730. 78,465. 79,465. 83,113. 85,873. 86,031. 86,415. 87,060 und 88,268.
74 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 172. 1330. 5986. 7615. 9514. 10,849. 12,267. 13,428. 14,375. 14,702. 16,068. 16,288. 19,934. 21,076. 21,569. 22,829. 24,676. 27,614. 27,971. 30,144. 30,155. 31,329. 31,414. 33,790. 34,344. 34,410. 36,504. 37,524. 39,824. 41,859. 43,263. 43,474. 45,251. 45,665. 46,843. 47,417. 48,162. 50,193. 50,553. 54,618. 54,664. 57,251. 57,272. 59,321. 61,024. 61,254. 61,908. 64,106. 66,560. 69,950. 73,630. 74,321. 74,465. 76,576. 76,914. 77,835. 78,191. 78,887. 79,314. 79,374. 79,724. 80,617. 85,135. 86,816. 88,952. 89,149. 90,036. 90,502. 90,952. 92,033. 93,577. 93,753. 94,419 und 94,585.
Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf. Obligation der Stadt Remscheid.
(Trockener Littr.. (Stadtsiegel.) Stadt⸗Stempel.) über .. .Mark. Die Endesunterzeichneten, durch das Allerhöchste Privilegium vom 17. September 1873 hierzu ausdrücklich ermächtigt, beurkunden und bekennen hiermit, daß der Inhaber dieser Obligation die Summe von . .. . Mark, deren Empfang sie bescheinigen, von der Gemeinde Remscheid zu fordern hat.
Die auf vier einhalb Prozent jährlich festgesetzten Zinsen find am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fällig, werden aber nur gegen Rückgabe der ausgefertigten halbjährlichen Zinscoupons gezahlt. Das Kapital wird durch Amorti⸗ sation berichtigt werden, weshalb eine Kündigung von Seiten der Gläubiger nicht zulässig ist.
Die näheren Bestimmungen sind in dem nachstehend abgedruckten Privilegium enthalten.
Remscheid, d. LE11“
Der Ober⸗Bürgermeister. Die eöege erschrift. Kommission. n (Unterschriften.) Eingetragen Kontrolbuch Fol. . . . Nr. . .. Der Gemeinde⸗Empfänger. (Unterschrift.) Hierzu sind die Coupons Serie . ..
. ausgereicht.
Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Remscheid im Betrage von 300,000 Mark. Vom 17. September 1873. (Folgt der Abdruck des Privilegiums.) Rheinprovinz. Regierungsbezirk Düsseldorf. Serie. 8 Nr. TIWII“ Zins⸗Coupon
zur Obligation der Stadt Remscheid. IIVNRR Mea
Inhaber empfängt am .. ten . . . . . . 18 .. an fälligen Zinsen aus der Gemeindekasse zu Remscheid oder bei den⸗ jenigen sonstigen Zahlungsstellen, welche durch die im §. 12 des Privilegiums genannten Blätter bekannt gemacht werden, Remscheid, den . .
Der Ober⸗Bürgermeister.
.““
Kommission. (Die Namen des Ober⸗Bürgermeisters und der Mitglieder 8 der Kommission werden gedruckt.) Der Gemeinde⸗Empfänger. (Unterschrift.)
Rheinprovinz Regierungsbezirk Düsseldorf. 1 Talon.
8 8 Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der Obligation der Stadt Remscheid Nr. über Mark à vier einhalb Prozent Zinsen die .. . te Serie Zinscoupons für die Jahre 18... . bis 18 .. . bei
Berlin, den 23. Oktober 1873. Königliche General⸗Lotterie⸗Dire tion.
Bekannimachemn Die am 18. d. Mts. begonnene Ziehung der 4. Klasse 148.
der Gemeindekasse zu Remscheid, sofern dagegen Seitens
Klassen⸗Lotterie wird am 28. d. Mts. wegen der an diesem Tage stattfindenden Wahlen der Wahlmänner zum Hause der Abgeord neten ausgesetzt werden. Den Schluß der Ziehung, sowie da Erscheinen der amtlichen Gewinnliste kann unter diesen Umstän⸗ den erst einen Tag später als sonst erfolgen, und es wird dem⸗
nächst dementsprechend später auch die planmäßige Auszahlung
der Gewinne ihren Anfang nehmen. Berlin, den 23. Oktober 1873. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
8 Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Professor Dr. W. Dittenberger vom Gymnasium zu Rudolstadt ist als Oberlehrer an das Gymnasium in Qued⸗
linburg berufen worden. Der bisherige Dirigent einer städtischen Schule in Posen, Rektor Robert Samietz, ist als ordentlicher Seminarlehrer
beim katholischen Schullehrer⸗Seminar zu Exin angestellt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Den technischen Spezial⸗Direktoren der bau⸗Aktien⸗Gesellschaft August Lemel son
selowsky ist die Medaille für gewerbliche Leistungen in Gold
verliehen worden.
71,734.
Dem Maschinenfabrikanten C. Hoppe zu Berlin ist unter .
dem 21. Oktober d. J. ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Schrämmaschine, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, und ohne Jemanden in Anwendung bekannter Theile zu nileashkn⸗
auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für de
Umfang des preußischen Staats Prtzens sese 86
Dem Direktor des Baltischen Lloyd zu Stettin, C. H. Schulz, ist unter dem 21. Oktober d. J. ein Patent auf ein Trockendock in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Konstruktion, soweit dasselbe als neu und erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und ur Umfang des preußischen Staats ertheilt
Den Herren Edvuard Croissant und Louis Marie Frangois Bretonnidre zu Paris ist unter dem 18. Okto⸗ ber 1873 ein Patent
auf ein durch Beschreibung dargelegtes Verfahren der Um⸗ wandelung von Humus, Sägespähnen, Weizenkleie und an⸗ deren organischen Substanzen in benutzbare Farbstoffe, ohne Jemanden in der Anwendu ekannter Materialien und Hülfsmittel zu beschränken, G
8