1873 / 250 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

4

8

Erdstöße vom 28. Se hein ber 8 . 1 . 8 bnan Ren worden Beide KommerzienRath Meyer Cohn, Louis Dahlheim und Sally S 1t 8 Minute vor 3 Uhr und hatten die gleiche Richtung: von Nordwest 8 der Berscegfcten Stimmzettel sind d Sally Simon⸗ Munition bemerkb

nach Südost. Der erste war der stärken b . Registratur in d lin 1. bis 9. Dezember Hüten in der L lta z2. 3 6 unteritdischen Rollen begleitet. stärkere 89 deutlich van Fcthann gif n den Wahlkasten einzuliefern. Die Einfuhr 1. Duantität, während der Werth etwa derselbe bleibt. 8 1

Die Wiener Bergwerks Monats betreff⸗ 298

zu Brüchse. , Awerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗ 339 84: eaeeaag⸗ etreffend, so betrug ihr deklari⸗ ter alwer ö1“ 8 1

. Landwirthschaft. 8I“ 8 11Lerhf 11. Brücho 8* an der Sr. . 8 se ehen 7698,163 Lstr. im Sepkember ö“ 8 09 2 9 92 2

1 2 vo ; 8 8 2 . 9 3 47 * . 8 erre. 8 8 sem 5 3 hSe 19 8 8 1 (8 4

Im Verlage von Wiegandt, Hempel & Parey erschienen soeben: Kupfer⸗, 493 Ctr. Bleierze 1 9929870 Ctr. Eisen⸗, 4457 Ctr. wolle, Flachs, Hanf, Wolle und Peroitsnchhengnsächech ah Laun. 8 8 ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anze 488—858 1 n Allgeme⸗ b 0 hsei e

3 Deutscher Forst⸗ und Jagdkalend 1 1 I Meier,; De nefZrb. „J rsae⸗ 3 J 3 er auf das & . teinbrüchen (Seser;. Rlende gefördert. In der figurirt mit einer A . f das Jahr 1874, —en der Gesellschaft wurden 199,919,75 Ctr. Kalkstedn 8 vaenes Abnahme 18 88 24, An Baumwolle betrugen die 8 2 1 We

herausgegeben von F. Judeich in Tharand. Der ersfte. z„ 28 wennen. Das de

Leinen in handlichem Teschenforuoat gebundene 8 erste, ein englisch 72 „Das Hüttenwerk zu Alte Wist ener Hütte (2 Hohgzf⸗ . 485 45 Den⸗ rthe von 2,578,822 Lstr 31 1

gne; 4 He--z E eil enthält außer ,545 Ctr. Steinkohle 8 8 ke (2 Hohöfen) verbrauchte 85,458 Centner im W on 1 749 781M2,0 7(8,822 Lstrl., gegen 4

dem eigentlichen Kalendarium (für jeden Tag „½ Seite weiß’s Papisr) stein, 557,101 Ctr. Kalkstein F811n Gir 9 dee1s8 Ctr. Eisen⸗ vonat von 1872; an Aeethe 95 ö A 250. B erlin, Donnerstag, d en 23. Okto b er 1 Urte 46,630,000 Pfd Eif 015,2 r. im Werthe von 5 .

und einem immerwährenden Arbeitskalender, Hülf 43,129,95 s d Eisen, 1 2,013,811 Ls. 1 v. Hebeen Mender, Hülfstabellen zur Aus⸗ 43,129,950 Pfd, versendet wurden - Id Eisen, wovon 2,013,81] Lstrl. gegen 4,237,694 Ctr. j un Werthe v slenns ller Nehenss; Mlessungg, Schätzungs⸗ ün Be⸗ n Bahnbofebei Wisengelegea sol 1eah s6 8 1e Phriff ne Alfredhütt 290 189 n 387288 Ctr. im Cbersht Pe65 809, 2 ,213 Lstr. 1“ . aße Münz⸗ und Gewichtstabellen Zins⸗ on dem Reingewinn des Betricher., 88,1574 ins rieb gesetzt werden. 356,159 Ctr. im Werthe 319,738 91⁄ ο 328,772 Lstrl., gegen G . d 6 afe 8 8 2i- Ulen, Zins 28 V - es Betriebsjahres 2/3 2 2 8 glI. Im Werthe von 319,738 Lstr Sehtemrs 889 . 3. . 8 für alle Wirthschaftsnotirungen Abschreibungen abgesetzt, demnüchst 1872,3 sind 43,927 Thlr. portirt. Her Gesammtwerth der Verscstre im September 1872 im⸗ Berliner Börse vom 23.0 ktober 1873 un chonzeit des Wildes in den verschiedenen 6 Proz. (108,000 Thlr.), dann der Resetvefd 8 Prioritäts⸗Aktien A. tember beendeten 9 Movate betrug 193 U7n g9) r 30. Sep⸗ 1. Amtlicher Theil Oesterr. Papier-Rentes4 ½ verschied. 60 G Div. prosi8711872 369 z 1 * 8 0709,92 d. i. ein 8 e do. Silber-Rentes4 ½ verschied. 64 i bz G Amst.-Rotterdam 6 l0 6 ½ 4 1/1. u 7. 100 ½ bz B Oberschl. Em. v. 1869.5

ar; von 33 % in Seidengarn und von 12 % in

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Fonds und Staats-Paplere. Elsenbahn-Stamm und Stamm-Prioritäts-Aktien

1.vv 1. . u. 1 1

g

E ESESE

E

Um die links der Ems i sto; 8 1 ins im Landdrosteibezirk Os ü rungen des etri 8 undenen Noeafg 18 1“ nabr ele⸗ rungen des elektr Ave Tet. fundenen Verbesse⸗ 8 1 gweglrnn Hochmvore der landwirthschaftlichen Kultur P Zusammenstoßes dünetzagrettsamenteSysteng zur Verhinderung 88 8 : P. eich dur 1 erste euer Wasserstraoß., in e 8 , s. “] ) Sg es Sturzes ein 9- 8. d-KR p Ler 8 8 enerschlieen, ist der Ausbau nachfofgender Eeuüntzf nfner, serstraßen ager Sa. 1“ 828 Brücke für den Pere. aces Wien Donnerstag, 23. Oktol Jt6 88 2 Wicj . 3 88 2n⸗ 8 8* D— er 1875 ond. 8 4 235. 8 ber vmn; 29 1 8 8 en- veven vussicht genommen. 1) des Süd⸗Nord Kanals, 1“ dem Felix Preusse . 9 unterm 8 Oktober I. Js. gestrigen Wahlen zum Neichsrathe Si Bei den e. pr. Stück 1 do. Nicolai-Obligat. parallel der Grenze durch Ratibegur bei Rhede die Moore Kohhl Verfahren, Baumaterialien vus Kalkseacu das Far hm erfun. in Mähren 11 verfassungstreue Abgeordnete und 2-dhemeünden Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück. 8 Russ.-Poln. Schatzoblig. Kanals mit der E iner⸗ 1z ferner zur Verbindung dieses ohlensäure zu erhärten, für Zeitraum d urch Zuführung von gewählt word 8“ Leordnete Deklaranten 82 por 600 Gnm . Iv vre 2 m er⸗ d de jederländis Oktober 1873 „G%₰ für den Zeitraun I“ 8 vorden. In Brünn wurd Flver S pyr. 8 1 1 icererseits: 2) des Veund 1“ Kanälen 5 1 1 anfangend; unterm 86 8 vom wählt. Die Städte in der Putotsse 1 6 8 ge⸗ Doͤllars pr. 1 Poln. III. Em. ingen bis Nordhorn. 2 Srhre⸗Kanals vom ancken bei D. Boßhard in Ensbach, K g Füric 8 dem Ingenieur strens 5 8 habe schweg ver⸗ Imperials à 5 R. pr. Stück 0. b S. des Kanals Meppen⸗Hoegeden 2) 8 Dampfregulator und Baam sean ons Zürich, auf einen eigenthümlichen T vig opeß. gewählt. In den Landgemeinden 89 pr. 500 88 e 1“ 2 ½ do. Liquidationsbriefe 1131“ angal, 5) des Kanals Rhede⸗Bellingwolde. abbareil regulateur et W heiler, auch „Expansionsschieber oder vo chlesten sind die Wahlen in demselben Sinne ausgefallen Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. 99 ½ do. Cert. A. à 300 Fl. Bauplan von s Kanäle nebst Zubehörungen, für welche der tember 1874, vom 8. Oktober 1873 genannt für die Zeit bis 24. Sep⸗ mit Ausnahme des Bezirks Bielitz, in welchem ein polnisch er b do. einlösbar in Leipzigs99 ½ "²ahe do. Part.-Obl. à 500 Fl. Feistungen der vet! latsregierung festgestellt wird, erfolgt aus den 1- J. dem Ignatz Zichermann aus mfangend; unterm 10. Oktober Bauer die Mehrzahl der Stimmen erhielt. Die Landbezirk Franz. Banknoten pr. 300 Francs. Türkische Anleihe 1865 durch die L ö“ und den Subsidien der Staatsregierung denen kontinuirlichen Brodbacköfen us Debreczin auf die von ihm erfun⸗ Voralberg und Deutsch⸗Tirol haben klerikale Kandidat zirke von 3 Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 3 8 do. 1869 Verfugung stehenden Miitet. nach Maßgabe der in jedem Jahre zur vom 10. Dktober 1873 anfangend; 8. ds Zeittaum non einem Jahre, In Welsch⸗Tirol sind 2 Liberale gewählt worden b do. Silbergulden.. cc958 bz do. do. kleine Die Verwaltung und 8 die von ihm erfundene Kugeldrehscheibe für ds Weikum in Wien auf einem Bezirk das Wahlresultat noch unbekannt Russische Banknoten pr. 90 Rubel 81 bz do. Loose vollgez. nach erfolgtem Ausbau der eeg Kohte abernimmt sofort Iühn en 10. Oktober 1873 anf I“ Sann Wien, Donnerstag 23. Oktober Vormittags m. Vat Silber in Barren und Sorten pr. Pfd. fein Deutsche Gr. Ur. B. Pfdbr. arer Strecken derselben ei senschaft, welcder selbständig benut⸗ Sroussilieres in Berlin auf die var gendz, und dem Hector de wird aus Paris von zuverlehssiner 6. „Dem „Vater⸗ Bankpreis: Thlr. —. Sgr. do. rückz. 110 5 1.“ ft dereph nue Beneffanschaft 1 den Namen, „G 8 Föeeähan Portasche 8 anef 88 vncfe hnt erundene Darstellung pon 1d cher h böb. Seite gemeldet, daß Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4 ½, do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. Das Statut dieser Genossenshen, Kanäle“ führt. Pwidsalzen für den Zeitraun vier Faßee, aus den betreffenden b oröahl, der Stimmen in der National⸗ für Lombard 5 ½ pCt. HHamb. Hyp. Rentenbriefe . Allerhöchst bi ücser Genofsenschaft ist unterm 27. September d. 86 anfangend; endlsch unterm r Srt Lohrf. vom 10. Oktober 11“ gefichert und über alle Fragen zwischen den ver⸗ Meintög Aör⸗ ver, Stück 46, publizirt den und wird im Amtsblatte für Hanno⸗ W“ Schacher und dem Chemiker 1“ dom Ingenieur Den” Bon⸗ G der Rechten eine Einigung hergestellt sei FPoöonds und Staats-Papiere. fomm. Hyp. Br. I. r. 120 1 on ihnen erfundenen . rret in Paris auf de Die Bonapar ürde enfalls ni 1“ 858 8 erfundenen Sparherd mit auf den partisten würden ebenfalls nicht gegen die Monarchie Consolidirte Anleine 4 ½ 1/4 u. 1/10104 bz do. II. u. IV. rz. 110 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb.

—In Darmstadt fand aller 8 1 Rauchverzehrung aus gr.8 auf de 1 stadt fand am 19. d. M. die VI. Wander⸗ S Reste und Abfälle von Holz und anderen F g zur Verbrennung stimmen. Rrn 1Sn steh 8 2b

0 .4 1/1. u. 7/10. 97 bz 3 .H. B. II

4 40. de. do0. III.

versammlung des N 3 Stoffe 5, 3 5 (zigen vegetabilitgs 4 greine statt 5 Verbands rheinischer Gartenbau⸗ 1899 on fünf Jahren, geform Vrfconnerstag. 78. Oktober, Vormittags. Die Pesther 8 X IS r schen de LendöetsäzatragsichezerrvahZetß 297,igz wis di. an. don ücraefendenen Berteseemmnge Mi de n g shemniz gaf dje schlfsene Linleihe’g Bhlglder lesrage wafche ngBecgane e Pr. Anl.1855 8 100 „in. 1,811182te⸗ rr Ctab. Püandbr. gex eolchaft, mittheilen, vom 8. August 1874 die Auf⸗ vom 11. Osrund, anderen Lumpen für den Zeitraum von zwes Ansern Novembercoupons der Grundentlastungs⸗OhliaEne ösung es Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 69 G 3 do. unkdb. rückz. à 110 u in 11. Oktober 1873 anfangend; der Ingeneur C. Rittenwei Fahren, werden sollen. Die Aussichten 1“ verwendet Kur- u. Neum. Schnldv. 3½1/1,5,7,11. 89½ 1 do. do. do. 1 C. in Sackrau . 8 uf den Abschluß der großen Ooder-Deichb.-Obli .441/1. u. 1/7,99 ¾ do. do. do. 1872 1 .-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 G

Staaten des Reichs ꝛc. Der w 3 g- B 3 veans 8 u Der zweite Theil enthält Thlr.), der Aufsichtsratl ie Direkti 8 10 Proz. (24,778 wachs von 1 ¾ resp. 17 % gegen de sprechenden 2⸗ Zu⸗ außer vielen Auffaͤtzen über die verschiedensten Forst⸗ und vhar Beamten Gratifikationen 28 8 dis ireftion Tantième, sowie die und 1871. sp. 177 gegen den entsprechenden Zeitraum von 1872 wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. do. 250 Fl. 1854/4 1/4. 86 bz B Aussig-Teplitz . 12 12 517,1. 13638 (Brieg-Neisse) 4 ½ Staaten des Deutschen Reiche. altatn erstve ler auf . vertheil . 5 109 eie, 116 5be 4. (Cosel-Oderb.)4 1/1 1111“ hes. Es sind darin nicht nur alle Re⸗ diese 10 Proz. Dividende erhalten. 16,354 Ch. 2 , fene 11 Proz., Berlin. 2 do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. nu. 1/11. 27 bz G Baltische (gar) 3 3 3 13/1 u752 ½ 8 do. do. 5,1/1 9. Kamen und Größe ꝛc. angegeben, sondern sämmtliche Forst⸗ auf die neue Rechnung übertragen i. 354 Thlr. Gewinn werden DBerlin, 23. Oktober. Eine Sitzung des Ausschusses ah hevan peng 8 b agen. Die G wir tralvereins für Hebung bung Ausschusses do. 250 Fl. 2 Mt. s[139 be Ungar. St.-Pisenb. Anl. 5 171. u. 17 53 2be G Tb1“ 3 3 15,1 28 1bz G 88. 8 bluß 8 es Re voj 7 8 gause (☚ e- 8 3 in i 6 8 3 8 3 WEWE 1 5 13, 9[882 1 8 1 8 Namen der Reviere und eines 88 G dened gern beigesögt n * 8 8 8 in Berlin anegezahlerin ir. Gen des Vörsengebäudes hierselbst statt Auf der Tagebordn Courezimmer ü 300 Fr. 10 Tage. 80 bz 1 Auleihe 1871, 755 Saüe⸗ 5 bz PBrest-Kiew. Int. 5 5 5 13/6 1256 ½G do. II. Em. 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. 2 8 r Beamten. Müunchen, 18. Oktober Den Nach EII“ Geschäftliche Mittl I Alf der Tagesordnun 1 5 1. Vranz. Anleihe , 72'5 9, Zataillone, ³ 7 b 8 chen käger⸗ privilegi verli 8 Nachgenannten wurden erbs⸗ 8 vrr 8 heilungen. 2) Verbe erung des Finowk 8 c 8 8 Ostpreuss. Südbahn . . 5 1/1. 1722 Bataillone, Jagdsignale, Literatur für Forstwirthe II Philipp Siem Fustchen nund Fwar⸗: unterm 2. Oktot Gewerbs⸗ rent Baurath Roeder. 3) Verbindunah Sn 1“ 8 1 Belg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. 80 bz do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1% Franz Jos. (gar.) 5 1/1 u. 7. 91 bz B 2 do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. hat der in demselben Verlage für 1874 zum ersten Mal seich asg denen Verbesserungen in der Konftrutzian auhndse von ihm erfun⸗ Southampt 22. Ok 8 8 j do. do. 3900 Fr. 2 Mt. [79 ⁄11 bz do. Tab.-Reg.-Akt. 6 1/1. u. 1/7. 530 bz sGal.(Carl LB)gar. 1/1 u. 7. 91 à92 bz 2 1/1. u. 17 Deutf 1874 zum ersten Mal erschiener rammen von Pfähle ittels Schias aschinen zum Ein⸗ G on, 22. Oktober. (W. 2 1“ eutsche Garten⸗Kalender, herausgegeben von Th. Mämpler⸗ Stoffen für 1A“ zwei Jah n ] G 8 . (W. T. B.) Der Daͤmpfer do. do. 150 Fl. 2 Mt. 88 bz do. kleine .8 1/1. u. 1/7./ 99 k :. sKKasch.-Oderb. 5 5, (1/1 u. 7. 55 b 6 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½¼ 1/1. u. 1/7. 99 g bz esc s gebund 3 1 1 Der erste, ebenfalls anfangend, und dem ECar 8 ahren, vom 2. Okiober 1873 openhogen, 22. Oktober. (W V I1I1u1 . gg w 4 ½ 3 e ge dem Kalendarium und dem ihm erfundenen Aopa t Vüd en In Würzburg auf den 5 geschriehenen Maßregeln zur derataneden Ceehgl ergesdültt Augsbg., s. W. [100 Fl. 2 Mt. 56 18 b Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9.96 ½˖ G6 Ludwigshaf.-Bexx. s10. do. v. 62 u. 64 4 1/4.u. 1610. 99 be 1 er beitekalender praktische Tabellen für parentbildern zu geben, für den Zeivemdertden Effekt von Trans⸗1 11“ Lpg., 14 Thlr. do. do. de 1862 5 1/5.u. 1/11. 76 ⅞bz bbach (9 ⁄% gar.) 119 7. 186 bz G do. do. vy. 1865 „4 2 1/4. u. 1/10. 99 ¾ B stellung interessanter görtnerischer Aufst 8 b 1bz G Neubert, Rüm 8 1u’““ ufsätze von Focke, Hoppe, Landois, leaux in Remage de 5 98 lI. J. dem C. Ren⸗ New⸗York, 22. Oktober 8 8 3 Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. LI 101 †1 bz 8 keubert, Rümpler, Sorauer, Stange, Taschenberg ꝛc. Außerden! tione⸗ und Flürgappargdenrvan ihm erfundenen selbstthätigen Ertrak⸗ Hamburg⸗Amerikanisshen Gebers e. 8 1“ der w. de 85 8 188⁸ gr do. do. de 1866 5 1/3. u. 1/108129 Setwbz G do. do. junge 139 ½ G do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. . 1/7.1 8 anstalten, der sehenswerthen Gärten su .,Sa. 3 1““ a ist gestern Abend arschau... v1111“ do. 5. Anleihe Stiegl. 1 . Gärt Juli 1872 arten in Deutschland, der Literatur 1873 anfangend SvAST“ m Jahre, vom 4. Ok ver Der Hamburger gyoss 8 8 9 6. 4. u. 1/10./ 93 G Oest.-Franz. St.. 12 1t 7. 186 ½ à88 bz Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. Gärtner vom 1. Juli 1872 bis 1. Juli 18732 8 für e infangend, und dem Jules Viault in Melun und 1 Morgen 6 Uhr ebe „Westphalia“ ist heute Geld-Sorten und Banknoten. e“ do. fund. Anl. de 18705 1/2 82 19. 97 ½ G Oest. Nordwestb.. 5 3 jiIIgu2 do. II. Serie.. .4 1/1. . 1/7. 3 3 1 Friedrichsd'or pr. 20 Stück-, sI13 ctwbz G do. consol. do. 1871 3 9. Friedrichsd'or pr. 5 01 1/10,96 1etwbz G Reichenb.-Pardu- V do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 ¼ G 4.u. 1/10. bitz (4 ½ gar.) 4 1/1 u. 7. 63 bbz G do. V. Serie.. 4 1/1. u. 111½ 3/1 7 /5.u. 4. u. 1 4

A 3 9 Aus d N 58 s8 dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau

GEAEREEREnnR

1/11. 80 bz Isiask-Wyas 40 5 4. 1/10. 79 bz Rumänier 0 32 1. 31 ½ bz G U 1/4. u. 1/10. 78 bz Rumön. St. P.40 % b

Themata den vollständiae F. FS“ 3 5 8 3 Themata den vollständigen Persenalstatus der Forstverwaltungen aller auf Aktien A. und B. se 90,000 Thir. verthontk dian Ueberrest werden Verkehrs⸗Anstalten 8 Weochsel. do. Kredit 100. 1858- pro Stücks105 bz G do. neue 85 % 1 8 Amsterdam. 250 Fl. [10 Ta 8 1 5 1 2 eeebges . b 8 3 ge. 140 bz d do. 1864 pro Stückss- Böh. West. (5 gar. 5 5 1/1 u. 7. 91 ½bz do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ beamte, höheres und niederes Personal, sind namentlich aufgeführt zember d. J. ab bei dem A. Sch : d vom 31. De⸗ S 8 der deutschen Fluß⸗ 8111“ 8 Ul, n. 17. 1n. ;; Posen) 4 1/4. u. 1/10. . 1 9 A. Schaaffhausen'schen 2 schiffahrt findet am 27. Oktober, Abends 7 9 8 ß⸗ und Kanal⸗ 8* In 11 L. Strl. 3 Mt. 6 21 bz 8 ees. 2 H or, SV11 8 1 5 S8 8 81 8 .“ „nach den 1 stebt: 11 Dux-Bod. Lit. B. 5 5 5 1/4 ul1 0740 bz III. Em. 4 1/4. u. 1/10. erner enthält der Kalender die Ranglisten der deut htt. 1) 300 FPr. 2 Mt. Italienische Rente. 5 [1/1. u. 1/7. Elis. Westb. (gar.) 7% 5 [1/1 u. 7. 90 bz 72 g†8 CIrr; 2 8 e 8 Poforo . 8 4 G 1872 bis 1. Juli 1873 zꝛc. ꝛc. Eine ganz analoge Ein r . J. dem Referent Dr. Eras. Rechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7. 101 ¾ G s 28. Wien, öst. W. 1150 Fl. 8 Tage. 89 bz 6 Rumänier 8 [1/1. u. 1/7. 99 ½ bz G Gotthardb. 40 %. V 6 1/1 u. 7. 100 zetwbz G (Rheinische General⸗Sekretär des Erfurte G 1. Schießpulver oder anderen explosiven es norddeutschen Lloyd „Deutschland“ ist hier ein 8 1 8 6 2 2 1 8 8 E r Gartenbauvereins. getroffen. 8 München,s. W. 100 Fl. 2 Mt. Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 83 ½ B Löbau-Zittau .. 3 ½ 1/1 u. 7. 86 B do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 ½ 1/1. u. 1/7. den gärtnerischen Betrieb. Dor eulse era sollen den aus Bergen und Neapel kommenden Sefeee 8 8 B den gärtnerischen Betrieb. Der zweite Theil ist eine Zusammen⸗ 2. Oktober 1873 anfangend; unterm 4 Oktoler s9wei Jahren, vom Hegenüber sofort zur Auwendung gelangen. P rg .. 88 Shne.8 Wea. d8h⸗ 8 8 1S , 6 Sre 18.Nên Sg91-2 1,1. a 119 192 tes Dltober I. J etersburg .. R. 8 do. Pr.-Anl. de 18645 1/1. u. 1/9. 132 bz B Tainz-Ludwigsh. 11/1 u. 7. 148 bz enthält er eine Zuse 1 18 e 8 8 8 5 1 8 2 1 1 e Zusammenstellung der Gartenbauvereine, der Lehr⸗ deren Zwecken, für den Zeltranm inn Kaffec, Thee und zu an⸗ 10 Uhr hier angekommen. 1/4. u. 1/10./80etwbz B Oberhess. St. gar. 3 ¼ ½ 1/1. 72 bz G Schleswig-Holsteiner .. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97 ½ B do. 6. do. do. 1 e c. Bernier in St. Etie f die 1 St. Etienne auf die von Ersterem erf 1/3. u. 1/9. 96 9 bz G do. Iit B. 5 11 u. 7. 78 ¾bz do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. Gold-Kronen pr. Stück 9 6 ½ G do. do. do. 1872 1 u. u. 2 13/1 u. 13/7 88 bz G Krpr. Rudolfsbahn 5 7. [67 ½bz V V 1/5. u. 1/1. 1/4. u. 1/1

u. 1/11. 67 ½etwbz G /1. u. 1/7. 191 bz 11. u. 1/7. 87 ½ bz G /4. u. 1/10. 80 bz

u. 1/7. - /10.

Albrechtbahn (gar.).. . 5. 5 1/1.

1. 1/4. 1/1. 83 ½ bz G 80 bz B 1/4. u. 1 1/1. 1/1. 1/⁄1. 1/2.

5

22/6. 22/12 75 B Schweiz. Unionsb. . [13 bz B Dux-Bodenbach 5 1/6. u. 1/12. 64 bz do. Westb. 2 3 /1. 35etw bz B do. 5 1/1. u. 1/7. 93 ½ G Südöst. (Lomb.). 4 91à92 bz Dux-Prag 5 71. u. 1/7. [103 bz Turnau-Prager . 9 1/1. 88 bz Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1. u 86 47 bz Vorarlberger(gar. 5 .7. [64 bz Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 u. 1/10.57 ½ 0 Warsch.-Ter. . 5 ½ do. do. gar. II. Em. 5 u. 1/10. 57 etwbz G do. Wien 12 1 . 81 ½ G do. do. gar. III. Em. 5 u. 1/10 5 u 5 5

5

3

5

5

128 2

1

76 G 7. 92 bz B

/7. 88 ¾ B

7 /7. 85 ½ bz G. 8. SI etwbz B 1/1. u. 1/7. 100 ¾ G 1/5. u. 1/11. 25 bz

1/1. u. 1/7.177 bz G

1/1. u. 1/7.160 G

1.

1 1 1 1/ 1 1 1

. . . 1/

u. /4. u. /4. u. 4. L125 B Gömörer Lisenb.-Pfdbr. u. /1. u. 1/7. 98etwbz . 8 Gotthardbahn u. 1/1. u. 1/7. 96 ½ b2 Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und obligationen. Ischl-Ebensee

1/4. u. 1/10. Kaschau-Oderberg gar.. 1/1. u. 1/7. 1 Livorno H 1/1. u. 1/7. 99 bz B Aachen-Mastrichter... 88 ½ B Ostrau-⸗Friedlander .. . 5 1/4. u. 1/⁄10. 1/1. u. 1/7. 101 bz do. II. Em. 97 B Pilsen-Priesen 1/1. u. 1/7. S4 bz B 1/1. u. 1/7. 100 bz do. III. Em. 96 ½ B Raab-Graz (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10. 74 ¾ B 8 8 /

1 1 1 1 1 1

0 -90,

AEFE SSSCU;R

5 60

m6 EEEEeEE

I1.

SEFEFESSesgeEgEnRngE

1/1. 1 68 90 G Altona-Kieler II. Em. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1*9./ 65 B 1/1. u. 1/7. 92 bz Bergisch-Märk. I. Ser. Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 62 ½ bz B 1. 7 J100 ½ bz G do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 58 bz G 82 bz B Vorarlberger gar 5 1/3. u. 1/9. 82 ½ B 7 82 bz B Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 84 p B do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 77 bz 100 bz G do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. 64 % bz G 100 bz G do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 62 bz 8 100 bz 6G Mähr.-Schles. Centralb. 5 1/1. u. 1/7. 38etwbz BI[II. 102 B Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 102 S b2z —. 89 ½ G Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 299 ⅜bz 89 ½ G do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 288 bz 98 ⅔bz G Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 90 bz G 90 do. Lit. B. (Elbethal)5 1/5. u. 1/11. 75 :2 1u1 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 82 1 bz B 90 ½ B do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 82 b G 98 ¼ G Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 803⁄ bz B 103 B .1. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10. 80 ½ bz B 98 ¾ G Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 [1/1. u. 1/7. 245 bz do. do. neue gar. 3 1/4 u. 1/10. 245 bz do. Lb.-Bons, 1870,74gar. 6 1/3. u. 1/9. 99 ½˖B do. do. v. 1875 gar. 6 1/3. u. 1/9. 98 ½bz G de. v. 1876 gar. 6 1/3. u. 1/9. 55 do. v. 1877 gar. 6 1/3. u. 1/9./100 G 1 do. v. 1878 gar. 6 1/3. u. 1/9./100 G do. do. Oblig. gar. 5 1/1. u. 1/7. 85 bz B Baltische 5 13/1u. 13/787 ¾bz B Brest-Grajewo 5 13/lu. 13/7707. . Charkow-Asow gar. .. 1/3. u. 1/9. 97 G do. in f à 6. 24 gar. 5 1/3. u. 1/9.94 1 G gr. f. 169977, Sg Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9.96 ½ G6 £ 40 % bz do. 4 ½1/1. u. 100 G Jelez-Orel gar. 5 15 . 1¼11,978 8 52 bz G Berlin-Stettiner I. Em. 4 ¼11/1. u. 1/7. 100 ¾ G Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. 93 G kl. f. 59 6 do. II. Em. gar. 3 ½4 1/4. u. 1/10. 90 ¾ G Koslow-Woronesch gar. 5 1/1. u. 1/7. 97 % bz sarken; do. III. Em. gar. 3 †1 4 1/4. u. 1/10. 90 ½6 do. Obligat. 5 1/4. u. 1/10. 85 B 124 2 bz B do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101¾ bz G Kursk-Charkow gar. 5 1/5. u. 1/11. 97 ¾ bz J6sie. do. VI. Em. do. 4 1/4. u. 1/10. 90 ⅜bz B K.-Chark.-Asow Obl. 5 1/1. u. 1/7,92 ½ bz 945 . bz B Bresl. Schw. Preib. Lit. D. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 5 bz Kursk-Kiew gar b5 1/2. u. 1/8. 97 ¾ bz B . 681 8B; do. .4 1988 u. 1/7. 99 % bz do. kleine 5 1/2. u. 1/8. 97 ¾bz 98 ½ 4 ⁷¼ 1/4. u. 1 Mosco-Rjäsan gar 5 1/2. u. 1/8. 99 bz / Mesco-Smolensk gar. 5 [1/5. u. 1/11. 97 ½ bz / Orel-Grias) .5 1/4. u. 1/10 83 bz V - 8s. 110 93 G 349 . Rjäsan-Koslow gar. .5 1/4. u. 1/10. 98 ¾ bz 16 1 1/4 n.1/10. 90 ½ 3. kl. f. Pascht N19e .. .5 17/4.17/10093 B Jrr9x6 do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1100 ½ B kl. f. Rybinsk-Bologoye 5 1/5. u. 11.77 B 136 1b do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 90 8 bz do. II. Em. 5 13/1u. 13/7,73 ½ B Fa do. V. Em. 44 1/1. u. 1/7. 90 1 bz B Schuja-Iwanowo gar. 5 1/4 u. 1/10. 97 bz 16 8 Crefeld-Kreis Kempener 5 1/2. u. 1/8. 102 B Weruarschau-Terespol gar. 5 1/4.u. 1/10. Halle-Sorau-Gubener. 5 1/4. u. 1/10. 1096 do. kleine gar. 5 1/4. u. 1/10. 100 retwbz B do. Lit. B 5 1/4. u. 1/10.100 ½ G Warschau-Wiener II. 5 1/1. u. 1/7. 8 88 dnh Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7./ II. kleine5 1/1. u. 1/7. 1geerh Märkisch-Posener. 5 1/1. u. 1/7. 4e. III. Em. 5 1/1. u. 85 etw bz Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. 1/10. seae2 kleine 5 1/1. u. 17

KESASE'E; —O—- -- —J—- ———-—-A—-'

8

u. U. 1/ 8 do. II. Ser. u. 1/10 do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. U. U U

———

1/4. 1/1. 1/1. 1/1.

2öööögön

1 do. do. Lit. B. do. —k. 1/7,9 dOo. qdo. Iit. U.

8

89

8

&UREUG̊nEREʒRRR

hebung sämmtlicher Privats 4 sügt wirden „&, Privatschlachthäuser Londons 910 u“ verfügt- Porden. In Lond ieb eher Bondons gesetzlich bei Hundsfeld auf die j 1/7 E66X“ hHäuser, außerd 8Fondon gieht es etwa 1330 solcher Schlacht⸗ Verfahren zur Stiolhle von ihm erfundenen Verbesser 1 Anleihe seien, wi e“ . 1/7. * fer, außerdem 28 in Deptford und 9 in Islington. .““ 6 LaszeFtealftoffbereitung für Papierfabrikalion gen ber Femn Jüagkarsgeneoantnd0cgtnthgerschen, 18 Ve 9, nens habe dem Berliner Stadt-Oblig. 5 1/4. u. 1/10.105 bz B 88 886 d20 eh 4 % 11. 32 17 ..“ 8 W. ieur Rober! (Ch vom 11. Oktober 1873 anfangend: de ivil.- Anerhiet 3 erlin sehr günstige 46 d do. . . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 % bz 0. 0. (120 rz. u. 1/7. 8 Gewerbe und genieur Robert Gottheil in Chen üt zfangend; dem Cipil⸗In⸗ 2 nerbietungen gemacht. Der „Magyar itikak m. 3 b 8 8 sdo. VII. 8c. 8 Berlin, 23. Oktober. Di Steinbohrmaschine mit Handbetrieb hi den Nhenvon shm efundene daß der ungarische Cpistopat eener Beibegung aücnaniüsicher⸗ Dammigar d. ..5 1,1. . stsctr öbbbbbee schaft beschäftigten sich 1“ 8 Fnufmann⸗ Sch 1873 anfangend; und znzwei Jahren, stehe, welche der niedere Klerus gegen das kirchenpolitische Pro⸗ Königsberger do. 85 1/1. . 1. Div. pro 6 8 1 831 IIILm 1 71. 18 e den achen-Mastr... 3 11 . 31 bz 111“ WEIA“ do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4

2 der Firma Goctjes und Weizen⸗Lieferungsgesche 2 nlse in Bautzen auf den von ihr erfunde pparat auf id] gramm Deaks eingeleitet hat. Rheinprovinz-Oblig. 4 ½11/1. ftreitig, wie ag deschäften., Unter den Interessenten ist die Frage von ihr erfkundenen Apparat zur Hohsstofffabrikntion für verag quf den Schuldx: d. Berl. Kaufm.,/5 1/1. Altons Kieler. . 7 ⁄14 1/1. 116G do do. II. Ser. 49 f 100 B HPBerg.-Märk. 7 ½ ,6 4 1/1. [104 bz do. Dortmund-Soest Ser. 4 du.

78 London, Donnerstag, 23. Oktober, Morgens. Die bereiis— (Berliner. S5. 4 ½11, 7 1 104 b⸗ 1 do. neue 102 bz do do. II. Ser. 8 7

crNt S 7

—- O— —OO ⁸O —O —Oü O —OB ¹ EE111ö1

————

.

N88S

10,—

streitig, wie die betreffenden Schlußscheinbedi von zwei I ußscheinbedingungen zu formult zwei Jahren vom 11. Oktob 3 anfe kündigte Ver vh b b 1 1 1. und nachdem diese durch die Mehrheit der Interessenten de ön in Nars giss ist das dem vormaltgen ehranehessian Hoffmann muzahamn hu⸗ ee1““ 18” He hahts 8 . 3, 1. 1 alben zorlstian Hoffme L g . John Bright hielt eine An⸗ .3 ½ 1/1. 81 ½ G BBerl.-Anhalt.. .. 1 jabg. 140 bz G gl 2 . do. Nordb. Fr.-W. .. 1 38 1

.8!

bunt, gelb) in die Schluung des Lieferungsweizens (ob weiß,1 en, z. 3. in München, unterm 30. S öbtember 1863 sprach 8 1 gmen sei ann überhe ußscheinbedingungen nicht aufzu⸗ Aiehene und bis dahin 1873 laufende Punterm 30. Feptember 1863 ver⸗ sprache an die zahlreich anwesenden Wähler in welcher er V do. neue . . 3 ½1 80G do. neue abg. 126et bzB 3 8 bgelmahen Pnr übgrhaupe die Notirung von 11“ vesfgh Handschisfertafeln angeferzlehiuntanfeit eigathümliches V die Nothwendigkeit einer vollständigen Abönchenner sich do. 1n, - 90 ½ bz 1 do. 40 % 12Sbe h 5. 8 zulässig sei. Letztere Frage ist hn g 1 (3 B. 1 gelber Weizen) Fahte Schrift zu versehen, für den Zeitraum von einen ischen Unterrichtsgesetzes und gegen die Einkommensteuer v do. neue 3 41 1/1. u. 171 101 b2, G. Berlin-Dresden. 8 65 †be 8 III Ser. digen Deputation der heyn n von der Mehrheit der stcit⸗ 1 Hh.em September 1873 anfangend; das der Marj sprach. N. Brandenb. Credit4 1/1. u. 1/7. 90 ½ bz Berlin-Görlitz .. NFbB Berlia-Iaiatt daß Notirung von Wei en roduktenbörse dahin entschieden worden vis doh , in Stockholm unterm 29. Oktober 1872 v vlch Maria Paris, Donnerstag, 23. Oktober Vormitt 8 8 do. neue ..4 1/1. u. 1/7,1101 bz Berlin-Hbg. Lit. A. 1 T.u. HI. En. .J. hinaus nicht mehe zu ge zafha bcgeich mmg ütsr b mn Delemöer vv Privilegium auf den von ihr efan nhe lois/ veröffentlicht eine von einer Anzahl Deputerr d 52* P 1 2 ,8 24,19628 11X“ do. Lit. B.. viele Interessenten nicht befried en et. iese Entscheidung hat echantsmus zum S immen der Zungenpfeifen bei Orge Versammlung ausgel d üttheiku 8s e attonal⸗ do. 24/6.24,12092 8 B. Ptsd.-Magdb.. abg. I1Itbz Berlin-Görlitzer . . . .. 8 6 digt, da der bedeutendste Hand ähnlichen Instrumenken für den Buig⸗ Orgeln und andern zmng ausgehende Mittheilung, worin der „Appel“ d 4 ½ 24/6 24/127100 b d 7 1“ unserm Platz fe⸗ 1 2 dste Handel an% 21 en für den Zeitre ö 3 5p S. 8 Appel“ an 0. 24/6.241 2 G 0. 40 % stimmte Farbenbezeichnun d. bot Weizenlieferungen durch eine be⸗ in Hamburg unterm 8 Oktober 18 8,2e ; g. Herselben stattfinden, in der gegen die Erricht do. 4 24/6. 24/128 PBr.-Schw.-Freib.. S zeichnung, als Lieferungsbedin b 88 und bis dalh 73 . DOktober 1871 verliehene jedweder definitiven Regi 5 9n. Dtun G 4 ½ 24/6 1 zu sein, : vere 8 gshedingung, nicht beschre - dahin 1873 laufende Pr. ““ 1 3 ven Regierung, die ohne 3 do. 4 ½ 24/6. 24/12] 99 ½ bz G do. neue Nellesten ralron überafh e beskcden , Mehrfach specne Imn erfunden Rlleöverfalnahmaschn Eö11“” 3 8e Sh scetst⸗ auf dens Wege des Ihhbürkung 88 ange. E11“ 4 19. 8 55 8 1“ worden d ö. zreit der Interessen hineingezo ahren, vom 8. Oktober 1873 f zrerer zu Stande kommt, Protest eingels 8 EEöu“] Sächsische. 4 1/1. u. 1/7. do. Iit B. putation ie cse Stsnag⸗ ein Antrag der ständigen er se Fa ver in Schottland Betobere shen Rilham Saisset, Deputirter ser Farse Uerjstrt an ane epah Eäche . 0 81 2i63S Sege 80- un Fe henden Diskussion. Die Ausglei⸗ Und bis dahin laufende Privilegi uf Fr. . ne Zuschrift, er ür die Beseitz kentlichten 1 do. alte A. u. C. 4 24/6. 24/1 Halle-Sorau-Gub. mußke ü. 8 bei, Abwickllung der Lieferungsgeschäfte Hochöfen für den Zeitroum laene kelrah dn Hen 1osae 88 I für, die Beseitigung der vorigen Regierung do. neue A. u. C. 4 24/6.24/1289, Hannov.-Altenb. Deputation den Betheiligten und der tändigen anfangend. 16“ CEEE1“ Regierum sform i J für die Herstellung einer definitiven - Westpr., rittersch. .3 ½ 24/6. 24/12/803 do. II. Serie Notirung „gelben“ Wei; glaubte aber von der Zulässigkeit einer „Das dem George Smith in Lonbon untermm Sri.r⸗ gierungsform in Frankreich stimmen. do. do. 4 24/6. 24/12 Märkisch-Posener schlich sehr stark in geibezorsgnicht abgehen zu können, weil doch tate verliehene zweijähriae Gewerbs⸗Privilegum auf Be bhftober 1872 8. do. (41 24/6.24/12 Mgdeb.-Halberst. der in erheblich 8 Uh bem Weizen gehandelt werde, und einem Artikel den Apparaten, welche beim Ahzapfen von Flüffguf. Verbesserungen an 3 6 8 8 do. II. Serie 5 24/6. 24/12 104 bz Magdeb.-Leipzig. nicht versagt werden mfang gehandelt werde, eine amtliche Notirung ist wegen nicht gelieferten Nachwelses der hi sofetten benützt werden, 1 Königliche Schanspiele. E do. do. 4 ½ 24/6. 24/12 do. gar. Lit. B. geldwerthen Papiere Püe 88 Die Schwankungen der Course vieler dung in Bayern eingezogen worden Ausführung dieser Erfin⸗ 8 Freitag, 24. Oktober. Opernhaus. (200. Vorstellung ) 8 do. Neulandsch. 4 1/1. u. 1/7. 89 bz Mnst.-Hamm gar. zu Vorschlägen über Faces. 9 Presse und dem Publikum Veranlassung Dresden, 22. Oktober Köni lich saaH88 Der Troubadour. Oper in 4 Akten. Musik von Verdi Ballet 9 636 do. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99 % 1 Ndschl. Märk. gar. welche von dem Börsemndere lethoden der Coursfeststellung gegeben, Patente. Auf fünf Jahre rt üne ich säch I' ische Erfindungs⸗ von Paul Taglioni. Leonore: Fr. Mallinger. Azucena: F 1b ur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10. Nordh.-Erfrt. gar. demselben nicht empf tommissariat geprüft worden sind, aber von Edmund Fischer zu S 5d zrtaaft: am J1. September 1873 Herrn Lammert. Luna: Hr. Betz Manrico: Hr. ; Azucena: Frl. Pommersche 4 1/4. u. 1/10. 95 Hoberschl. A. u. C. in Betreff der Eourfeskenwurden. Auch Beschwerden üͤber Makler Strohhüte; am 2* Septemb 8 Maschine zum Waschen der 7 Uhr. Hohe Preise. do: Hr. Niemann. Anfang Posensche 1⁄4.u. 1 10. 4do. Lit. B. gar. lichen Kommissionrafe stellung liegen vor, die von der schiedsrichter: Berlin, auf eine pens Et er Herrn C. Thiel, Civilingenieur zu Schauf ielhaus 21 Preussische 4 1/4. u. 1/10. Ostpr. Südbahn. ragender Banquiers wesst ücht werden sollen. Eine Anzahl hervor⸗ am 2. Oktober den 1.4“ für Papier⸗ und Pappenfabriken; 100 Male!! Rosem 8”- 18 Abonnements⸗Vorstellung.) .* Fhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. bomm. Centralb. Notirung des von her 8 die Uebelstände hin, die sich durch die stadt auf eine Sch ebet ten an 11 und Schäffer in Darm⸗ 5 Auf 8. 8* 18n 8. und Finke. Original⸗ Lustspiel in Sächsische 4 1/4. u. 1/10. R. Oderufer-Bahn vereinbarten freien Comrses nht. Menklan am Süm ß der Fondsbörse pumpen. Verlängert bie Apr gpfmaschinen Dampf⸗ Preist 11““ Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗ be Se 8 ana.2 Ite.119. 5 ba 1““ 8 8 heutigen Börsenverhältni 8 ührung des 8 Fipirzw 56† die Frist zu Aus⸗ 1 S [Schesische .. .u. .95 ½; 1 1“ nur zu üen rsc „es möge fortan von der West 1ngögefen Kr, pärner, Clin den e. n )xeadon fer George esnahend. 25. Oktober. Opernhaus. (201. Vorstellung.) 8 do. Lit. B. (gar.) in dem amtlichen Courszettel ihre Roönittelt werden, und diese letzteren verbessertes System zum Bremsen Oktober 1870 auf ein Militaria. Ballet in 4 Bildern und scenischem Epilog von Badische Anl. de 1866. 4 ½ 1/1. u. 175 Rhein-Nahe . .. rungen, welche das Kollegium irung finden. Da die Aende⸗ rigen Apparaten ertheilten Patentes Eisenbahnwagen mit zugehö⸗ P. Taglioni. Musik von Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise 8 do. Pr.-Anl. de 1867 4 [1/2. u. 1/8. 108 bz G Starg.-Posen. gar. akler⸗Ordnung nach län in Betreff der Die Ausweise des Hand lsq 2. Schauspielhaus. (214. Abonnements⸗Vorstellung.) Mutter do. 35 Fl. Obligation. pr. Stück 38 ½ bz G Thüringer Lit. A. der se bei der Regi 8 achverständigen⸗ zeigen die antizipirte Abna andelsamtes für den abgelaufenen Monat und Sohn. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Att 8 do. St.-Eisenb.-Anl. 5 *1/3. u. 1/9. 103 G do. Lit B. (gar.) 4 se Ermittef i der Regierung beantragt hat gerade brit jantisipirte Abnahme in dem Exportgeschäft Groß⸗ Ch. Birch⸗Pfeiffer. A. halb 7 Uhr. Mitter⸗nan. en von Bayersche Präm.-Anleih. 4 6 do. Lit. C. (gar.) 4 es, die Urheb ung der thatsächlichen Course) erstreben ifimmniens im September. Der deklarirte Werth der . 3 h⸗Pfeiffer. Ansang ittelPreise. Brzäunschw. 20 Thl. Losse Weim.-Gera (gar.) zur Lzheber vorliegender Eingabe zu ee strehen, so schiffungen im September betrug 22,274,225 Lst 11“ 8 Sleihe Berl -Görl-St. Pr-5,— 2. str., d. i Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. 103 bz Berl.-Görl. St.-Pr.] 5

Fagge zur Lösung dieser A en, eingehendere von 873,801 L 4 eine Abnahme Es wird ersucht, die Meldekarten 1 zur Erricht iner bi. eser Aufgabe beizubringen. Eir8 9h 1 str. oder 3 gegen den ent 6 5 ¹ 8 ersucht, (sowohl zu den . SIn-Mi 8 a. Rünnh eier diationsbank dven 8” ersen gftekten Cin, Anleng 8 zisg. ns Fürec. 89 nahezu IIipecchenden Monat des Vor⸗ F88 Bu 8 vfehaasglehaus,Horftellungen, in den Wemn Fe b ee 1n 10, 92 G. 1

Fibofation werden die Stimmeurde abgelehnt. An die Mitglieder der. Wollen⸗ ssen ann Fabrikate fahren fort, eine beträchtliche Ne asten des Opernhauses, ich am Anbau desselben Goth. Gr. Präm. Pfdbr. .-Kitonb. Kollegiums und Stimmzettel zur Ergänzungswahl d glieder der duktion aufzuweisen, indem sich der Totalwerth d 5 iche Re⸗ über der Katholischen Kirche, befindet zu legen gegen E1““ b1. 5 71. (Hann.-Altenb. Porschrist des Statuts, zaanzbommission versendet, In Hdaezese ten., den des korrespondirenden Mamae in kawerth derselhen 31 % unter Dieser Briefkasten ist täglich für die Leen⸗ 8 do., do. II. Abeheil. 5 1/1. de. II. Ser. ihr Pnened Sügtute Begeweche aühsgheiil’ntet0 0, Gem helt der wollfabrikate haben sich cbenfalls veügen ees le ege genden Prges 12 n. 1 hs 1e isdee Vorselungen Sden sol 141cgta 51 B geeeean 5 des gegenwartigen Jahres au cheiden f and um 16 % vermindert. Bei Eisen und Stahl beträgt die Ab⸗ Meldungen um Theater⸗Billets im Bu ags geöffnet. 2 Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 1/1lu. 1/7 8 888.

Intendantur oder an anderen Orten werden reau der General⸗ Meininger Loose pr. Stück 4 ½ B Münst Fnsch 8

0.

n. 1 1. 1 u. 1 u. 1 u. 1 . 1 u. 1

IeeSeA

—ecEN

0 ☛do o AggEEEEERE 0 I11“

—O— -—- --—9AOAA9--

107 ½ bz do Lit. B..

i Sbe B h“ 1

v do. III. Em. 5 1/1.

107 1leo B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. B14 1/1. v do. Lt. CQ. 4 1/1. u.

1[2 8 —g

————

SESEESESEEEHSFEEEEESESE

8 8 8₰

Iene

[! &

20—

OUge ‚SD

—10,

0

88

7

7,97 B 7, 68 bz I. Em. 7178 bz

J157 B [D. 166 do.

AEE;ECSOSbSbSU,e

8

2—18,

1 1 1 1 1 1

0

ccne

—,— =090 90

g000—

Rentenbriefe.

SSgSoS AeS=

EESn 0 Steelseleggeeeese 80—

8

SüoRESg 0 0 AAUCUAAENʒ

71. 97ketwbe do. von 1865 4 1/1. u. 1/7. 100 ½ B 1 IV. Em. 5 1/1. u. 1 11/1 u. 7780 do. von 1870,5 1/1. u. 1/7. 100

1/1. [103 bz G do. Wittenberge 1/1. [70 B 1/1 u. 7. 41 bz B Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 182 389 Magdeburg E“ 171. n. 18g 1

u. 7. 8 Niederschl.-Märk. I. Ser. 49 8 88 8 6 11u 7 ae6 do. II. Ser. à 62 Thlr. J9. Bank- und Industrie-Aktlen.

1/1. 70 bz G do. Oblig. I. u. II. Ser.

1/1. [79 ½ bz .

1/1. 1021bz G do. IV. Serie

1/1. s53 bz Nordhausen-Erfurt. I. E.

1/1. 57 bz G Oberschlesische Lit. A..

1/1. 79 ⁄bz do. Lit. B.

1/1. 61 ½ B do.

1/1 u. 7. 20 bz G 88. 119 %bz 8. 1

71. . gar. 3 ½ Lit. F.. 1/1 u. 7. 53 ½ B G Lit. G.. 1/1 u. 7. 161 bz G gar. Lit. H.. 2 17 85 bz G 1t

—w,

8e0,— 10,—

—8——

UIllsesege&Ise! A

Div. pro 187111872 Aach. Bank f. Ind. u. Hand. 40 9% do. Disk.-G. 40

Allg. D. Hand.-G. Amsterd. Bank.. Antwerp. Bank.. Barmer Bank-V.. Berg.-Märk. 60 % Berliner Bank .. do. neue 40 % do. Bankverein

80 0 ——

—22,2’2

eiden folgende itglieder am Schlußs 1

[bar sind: de ävaus, welche jedoch nach dem Stalit Schluß nahme 11 ¼ % in der Quantität und 5 % im2 8

9 ledoch na⸗ Statut wiede 8 8 an! nd 5 % im Werth, während Kupfer icht 2i Kennmeren Rath F. Arndt, Geg. sommerzien Rath Ed. Comsaß⸗ Fanhns 8 3 8 gises cittas han . 1n geftiegen ist. 825 angesehen und finden keine Beantwortung als nicht eingegangen 95 Free.Pläbr. 8 B. Herz, erzien⸗ . zel, fen⸗ 1 1 al wur ,134,89: g exporti 8 . . ““ vF- .9 FemnmersenRatt d9 Hanh, d. Kauffmkann, Fan⸗ Mendelsscen⸗Path gegen 1,208,405 im Sepkember 1873, den eie esduttten zenf eztt 1 b Mletacter Ie. Oberlausitzer. ihund Kommerzien Ratti erdem haben die Herren Vr. 1“ Werth 888 gefallen ist. Unter den Artikeln, G s Amerikaner 11g. e. 8 8 . Ses ihr Aeltesten h „Tgells erklärt, mit 2 98, einem Zuwachs figuriren, befind ich: Säuren Redakti 5 8 1 0. g. „u. 1/11. Sep. 98 ¾ bz omm. Centralb., stenamt niederlegen zu w rt, mit Ablauf 13 % in der Quantität und 199 im Merftg deng sich 31 1htn 8 Rendantur: Schwieger. 1,... 19r 83be G 1nn . 8

f 8 do. III. 6 1/5.u. 1/11. 99 bz G einische .

n eine Ersatzwahl ollen, und hat demn 8 8 8. Kommission scheiden n i stattzufinden. Aus mnach Werth; Maschinen 40 %; Oelsamen 43 % in 4 itã 1b G 1 glieder, welche aber hach versaee de Statuts Bnsnse der inane 30 ½ % im Werth; und „diverse Artikel⸗ 8 Meüshnttt b Belüm. Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: H. Heibe: 66811 1/5. u. 1/11. 99 3 bz Sächs-Th. G-Fl. “— ut wieder wählbar find: Herr bedingt den großen Verschiffungen von Weizen u. s, w. nach Frank⸗ 8 11“ . do. 1885 6 1/5. u. 1/11.1100 ¾bz Weimar-Gera.

8 8 68 Herr reich zuzuschreiben ist. Eine Abnahme von 34 ½ % ist in Waffen und Zwei Beilagen 8 . do. 18856 1/1. u. 1/7. 100 bz Rumön. St. Pr.—

1. 1“ eeinschlie lich der Börsen⸗Beilage ) Bonds (fund.) 5 [1/2, 5,8, 11. 97 etw bz G do. 40 ¾%

209—

82— 111 R&EEEAEAEAASAA'2E

1SnmCSm 1 öe

—, O- —- —- —,—

S

EEEEESESTSEET“ 690

—j ——— ——

2S

8