8 . 8 — 3n; r; s 2 s 1 Wreh hierfelbst 1 .“ 161A“ 8 theiligten; Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ tags ab, im Gasthaus Herrn “ Handelsregister — 1.“ 8 vorscheiftsmäsige AnmeRang hecnass⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, Fna bei der Anmeldung W““ 1 — 8 8 und 3 5 b 8 8 d8 6 der Löriaaiches hiess stanthe Klensa vbie (Wesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen seiner Forderung einen am hiesicen Orte wohnhaften 22. Dezember , den 5. und 19. Januar, den 9.
irmenregister ist unter Nr.
“ * b 8 Mts., Derch ihcg9 10 hn, daf nnserent Ie bei zärti 23 Februar, den 9. und 23. März, den 20. April, “ 88n unser Ff König in der Nahmer bei Lim⸗ Cö ö. daß zwischen den zu oder Uher Praxis bei uns berechtigten auswärtigen und ebr d 23. März, den p
Firma Friedr.
1 “ FPackhofe nachste
ächti f 18. Mai, den 15. Juni, den 13. Juli, den 14. 1 1 25. 88 Bas — 8 scobfortige baare Zahlung in Pr. Courant öffentlich
9 8 8 ckers und Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. den de “ 3 meistbietend verkauft werden: 36 8 v 8
heenna Feieis pergn Vohaber der Hammerbesther Fempen wonnenden edsefenennts dehanerssnlih, zaf. .. Denlenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Scptember; den 5, nd 19. Sktoher 1876. Zn nen ö“ 8 8 “
eeeeeeetses eesss kaössüstestez ig hetsesainncnin Piärgzege neLege en rsüöeen Fernsieesfcnh measha ireamemg. . — ““ NHerhn Fe ghcgse Chsänacearess 873 e agen. 3 e vele⸗So 8 r zu Sachwaltern . V 8 1 1. 8, b
des asniglch e hreisgerichts sn Iserlohn. Firma Beckers & Hucklenbroich errichtet worden ist. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ßeren Gewe uhr ab bei v
„ “ veg, ne 8 1 Faß Söee,g 8 8 b eg. . 1. ., 15 halbkreisförmige Fenster, 3. 1 h qan de Etagenfenster, 2 hölzerne Thorflügel, ca. 100 Ofen⸗ aiälichen Creiagerfchreg gers it bel der Erefelwe den 91. Dkober 1078. Lindau. Kohfnrreng h. , †. den 21. Oktober 1873 1 8 st U. h(‚oaccheln und altes Baumaterial. f valüff ae offenen Handealsgesegschaft Der Handelsgerichts⸗Sekretär. hfäliches Sonpi Eirner Na unter der Fen Wintzer, Stehmann
0
vS
Beüber b Proclama. Der Oberförster. Sachse. in Iserlohn zufolge Verfügung vom 13. Oktober
2„ 2 2 Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausl. Gegen⸗ Eüg. eshese io nereen ”n edebecheece aee ehete sreetenseeesghtee e er Gant über das Vermögen d A ändert. e 1 Im Fir G b erzeichnete er noch eine zweite Fris 8 ; — im Gasthofe des Herrn Wreh hierselbst, n .Saasgee Cen vace gcheshaft vügftner. X“ bis zum 1. Dezember 1873 einschließlich errn⸗ in Gie Füedehg und 24. November itzed er e mit dem 1. Oktober 1873 aus der Gesecscheh 8 dübsnerhratotall vom 11. Oktober 1873 ist das festgesetzt worden. .“ h nct 151 7 den 11.“ 1 geschieden; die 8 “ e 98 Geschäft auf den Hermann Höpfuer und Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche no 18hh d.. schaftern Arn. Friedr. 2.
efüc r d eiegitese vas: srFapescegct st Sas ar, Bazec ttesc, e henanh 8. am Montag, den 17. November, 8 Friedr. Strehmann fortgesetzt. Friedrich Höpfner 1““ 8 nge bereits rechtshängig 88 8 nicht, mit dem vner 1e. be “ 16 8Mhnh vn. b 6 7 „ „ “ 1 “ 1“ — unter der Nafgnef li “ 91 134 des dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten 15. Juni und 13. Juli 1874, den 14. September 8 1 Die Restauration auf dem Bahnhofe Brom⸗ 88 niss 8 82 Gerichts ehence Hunrdosfhes “ 1 Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelt en. und 5. Oktober 1874, den 19. Oktober 1874. In . von 9 bis 12 U F ormi 1 berg soll vom 1. Januar 1874 ab auf unbestimmte In das ha 20 Oktober 1873 2) Im G eseüschafteregister desselben Gerichts unter Der Termin “ e den genannten Terminen findet von 10 8 — Uhr on I 2 Zeit im Wege der öffentlichen Submission zu einem ist heute zufolge B 1e war: hö“ 16. September d. Is. bis zum Ablauf der zweiten Vormittags Verkauf unter beschränkter Konkurrenz Folgendes eingenagee EE“ 2. Coi. 2. Firma der Gesellschaft: Thomas Feist engene deta per 1hg. u 39 ung⸗ also unter Ausschließung von Holzhändlern und grö
1 88* ¹ 1 . 4 8 „ 2. 8 au e 4 5 8 „ 8 Nr. 123, betreffend die Firma Ad. Schmed⸗ Höpfner.
jährlichen Pachtzinse von 750 Thlr. verpachtet werden. 1 . Plichen ac wollen ihre Offerten unter Beifügung 8b far, H Kreisgerichts⸗Kath Basse zeren Gewerbetreibenden, von 10 ½ Uhr ab, bei freier 1 bis 4 Uhr Nachmittags dann ant den un⸗ einer kurzen Darstellung ihrer früheren Verhältnisse, “ 9 S; EE1 de mmissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Basse, Konk 8 1““ 888 lar⸗ 8 E11““ 8 88— 16 1 G rsgleieherccfshnn. 88 Terminerimnde⸗ Nr. 20 und werden Konkurrenz statt 7 die Wittwe des bisherigen c. Col. 4. 1 88*
sowie der über ihre Führung und Qualifikation Gr. Schönebeck, den 21. Oktober 1873. Schmedding übergegangen ist,
8 ner; 1 88 d 9 sprechenden Atteste bis 1 Schmedding zr. als die Firme ermann Höpf 9 Fri eldet haben. N s 11 iacfchn betehenden Geschäfts der Friedrich Höpfner. nerhalb einer der Fristen angemeldet haben [30062) Bekanntmachnung 8
111“
[3008] Bekanntmachung.
52 I1I“
Mittags 12 Uhr, 1 8 . ine Anmeld iftlich einreicht, hat eine Wittwe Kaufmanns Adolph Schmedding — Jeder derselben ist zur Firmenzeichnung Wer seine Anmeldung 88 ich einreicht, hat e
“ 8 1 frante versiegelt und mit der Aufschrift: 8 ht, 7. f an Konsumtibilien und Wirthschafts⸗ 3 8 2 1” ih Sch 1 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. B ürf Bedatfäand diesfeitige Strafanstalt soll für 8 selben Stunden „Offerte auf Verpachtung der Bahn Marie, geb. Storp, zu Münster; besfugt. Okto-⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ das Jahr 1874 in dem auf 77 hofs⸗Restauration Bromberg“ B. In das Prokurenregister: Inhalts des Protokolls vom 11. Okto 1 inen Wohnsitz hat bei der Anmeldung das Jah 8 B 10 Uhr g Nr. 29 Franz Schmedding als e 8. 1873 ist die „ S Nr. 42ho⸗ I m Hiestgen Orte wohnhaften in .“ eveenbenafr 1“ “ 1 auf der 18 dis msaget hh I Wi meddin isters eingetragene Firma: 19 ; FeF, Be ; 8 2 Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unserm — We“ Adolph Firma Ab. hes Sahsuer, aunf des öben genannten her sfuc Hrearn 111315656 vergeben beee 88 1A1A“ 9 “ 8oL erstct Pa perden 8 auf Schmedd 8g Jr. 8 Gesellschafter übergegangen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, 1500 Heitoliter Roggen, 1500 Hektoliter Kartoffeln, 3 et des uüunter erti ten N Rath R. 88 hüer ern Dureau. Vorsteher, ncccc.. Münster, den 20. Oktober 1873. Siegen, den 14. Oktober 1873. “ Roßionwalte Becherer, Just z⸗Rath 5 bE1“ Alar. Wn hweizengrüͤtze, 306 8 ath Reißer hierselbst zu richtenden Antrag Pstectices Kreisgericht. I. Abtheilung. königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Platmner und Müller z8 Sachu dliern. vorgeschlagen “ Fü 809 16 gr. Hirje 16000, Klg K 0 w 5 8 4 5 EE1“ Säea n seres isters Mühlhausen, den 8. Oktober 1 F *6000 Klgr. Bohnen, gr. c n er 811 6 . . zven Sqg 28n unser 111I1“ unter 2 zu algc 8 . Nr. 1, 11” hhanscne Kreisgerich I. Abtheilung. e zöirtie “ 200 Flhr üine 4 7 en gU 5 Königliche Direktion der Ostbahn. Zerfügung vom 15. 28 ber d 1 ““ - Höänfner“ zustehend, ein⸗ indau. 8 2000 Klgr. Rindernierentalg, gr. Spe 8 8 8 8 . 32 NV. 8 „ d ls d ma „ omas Höpfner zuste hen 2 ws h pen, 8. 9 . C. . H 8 . 9 2 2 2 Müller zu Velpe, bee nh und, n 11“ erloschen. 13011] Ediktal⸗Citation. 8000 Klgr. Nindsteisch, 209 11ö1“ verschiedene Schmuckgegenstände, in runder Summe auf Fl. 33,000 gewerthet, öffentlich an den Verloosung, Amortisation, Zins⸗ Vngerdae Eiegen ehed avchhi eh. abtzeua. vehKecegahut ui gelengerenen und derm an. Fieh üeühäg dek Rch 301 ae Sgrut. Meistbietenden gegen sofortige Baarzahlung versteigert. zaglang n. . w. von Bfenetichen Tecklenburg, den 15. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. 2 . bekannte Erben und Er dne mer: 1 8 . Sema nel, 80 Klgr. gerösteter Zwieback, 1 g 1 4 apieren. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Im Prnsstaschafterzait⸗ des bee. 8 u“ Sng. geössge 80900Lüge⸗ ordinärer Essig, 2000 Liter Braunbie 8 Als ¼ wur Spreis dient für jeden Gegenstand der amt⸗ r Bekanntmachung. 88 Nr. 20. Die Firma Itzig Wertheim zu Wolf⸗ richts ist zufolge Verfügung vom 11. d. M. heu vor 30 Jahren von Namslau nach Amerika 70 Sack Salz; n.“ 1 ’ 11““ vom Kanchmann gͤcig Fertheim unter Nr. 4, betreffend: „Arfelder ee 18 15 ist, 1 E. in Wege 152 8 88 Ressgiseh erhs, sseect.... Site 2 vaselbst dem Moses Wertheim daselbst ertheilte Pro⸗ Eingetragene Genossenschaft,“ Folgende 2) Ferdinand Koch, Sohn des Polizeidieners n. Ceee „Dercir sna. Stochhols, “ 1 er 9 ene Eer bgss sass Wird der Sch ützun ⸗ . fäsenen kura ist erloschen laut Anzeige vom 15. d. M. getragen: 8 “ Fenossenschaft. Friedrich Wilhelm Koch und der Antonie 300 Raummeter eitholz, W enfeit 20 Klgr. “ .“ 74 Die neuen Zinsscheine Reihe II. Nr. 1 bis 10 111“ cber Irn im zu 8 8g Rechtorerhältnise eee chaster b als Auguste Amalie Ulich, geboren. 8 bi; Viczsfe 50 Klgr⸗ Elfenbein, 6 w erth d r d 8 M i b t G † über die Zinsen der Quedlinburger Stadtanleihe für 3 ertheim r 8 örste au 2 1 836 n Jahre 1858 zur Fi L 1““ 8 “ AIu 74 —p — gFf 8 Wer; es 1 inz 2 beles zofes Weri⸗ Peesg 8 Müitgtben beööe BI “ ssen, spater in arem⸗ 8 Kl gö Svrig, Kee. Gnag b vügn enne 1 nh ch c 2 stge 9 0 ch erreicht, s 9g kann der Fe Jahre 1874 bis 1878 nebst Anweisungen Anzei IMi. Stelle ist der neidermeiste ich nach Frankreich begeben r. Oleum, gr. Farin, 1 1 . 2 2 3 heieczaset nut Aufige vem 18,5i870 ieeehan a hecneezehänchne durg, von wo er sih na Frankreic 80% a Föbr it 12, lg Eiainfent, 2eeFla. Zusch ag nicht erfol em. — Die Zahlung muß in kassamäßigen vom 20. Oktober 1873 ab Königliches Kreisgericht. eingetreten; da orstands⸗Mitglied L 3) Karl Friedrich Wilhelm Hähnel, Sohn des Stangenseife, gr S Baumöl, 500 8 77 7 in unserer Stadthauptkasse — Geschäftszimmer Abtheilung. Bernhard Müller zu Arfeld aber, statt des 8 1 1 d der Johanna talg, 60 Klgr. Maschinenöl, 5 Klgr. Baumöl, 500 .““ M zs 2 SU t 5 d B F t 8 W“ Erhac Apehe tns Zhberförstes Christzan Mülle un Stellver⸗ W“ 1u6“ 9. Nwembe Klge. Riübö, 1000 Flgr Petrolennae 8- G unzsor en, taa ⸗ Pder amknopten erfolgen und zwar für Kr Vormittags von 9 bis 1 Uhr, des Vereins⸗Vorstehers b. . 31, i — Kalergehülfe in Odessa, lichte, Sc Reisbesen, 50 Stuc Haeeer. 1 g it 8 ne der Sonn⸗ s ic Unter Nr. 1142 8 Besenscheftcharften WC“ 8. Zkioten 873, btheilung 1 S dde nd faniesgt 189 e1g Senssege 8807 Se Schrgerbürsten, 8 jeden einzelnen . Gegenstand sofort, woraus von selbst fol gt, d aß a uf Vor⸗ nes der Sonn⸗ und Festtage ausgereicht 8 heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter 1öö1e4“*“ keine Nachricht eingegangen ist, hierdurch aufgefor⸗ tüc Keffalbürsten, 25 Stück Schrobber, 106 merkungen zu Gunsten sol 1 G diDie Simsscheine können bet der beih Sitz, . 83 dn Theilhaber den in Aachen woh⸗ neten Gerichts sind 5. Verfügung vom heutigen dem Herrn Kreis ichter J- 88 b1 . Betriebs⸗Bedürfnisse: 1 2 2 Gesamm e rag für die ersteigerten Gegenstände am Schlusse einer Tages⸗ S8 8 Fälher 55 8i 8 beogen wer⸗ an 8e. 8 Schorn und Nicolas Tage nachstehende Vermerke eingetragen worden: ber 1874, Mirtags 12 Uhr, Hünemelden, widri⸗ 120 Meter graues Tuch, 133 Etmtr. breit; 460 M. Versteigerung oder nach Beendigung der ganzen Verstei gerung zu erlegen nicht eingegangen 1 1 sind die alten Anweisungen nenden Kaufleuten Joha * Tage Zei der sub Nr. 212 unsers Firmenregisters mine sich persönlich oder schriftlich zu mernen urück. Fukterleinwand, 83 Etmtr. breit; 550 Mtr. braun werden k N. ; 8 ] Sgn. eingegangen nit einem besondern Verzeichnisse verse⸗ Eehes erh. Bhcher 187820bh sggpezveaan girme „Wülhenm Rezkaie miaaem ensilne se an fden veilchen rten vetsotnt Frirkte Beveimand, 83 Shnr. beet 320 Mr werden kann. — Nach Beendigung der Versteigerung kommen diejenigen Gegenstände, welche en agungthen degm eimmeiche, werenisn de 6 jchts. LTIT111“1“¹n iege 3 deren Inhaber der Kaufmann gelassenes sets e. 11. 1 . 8 hen al EC“ „ w hmchoch Hadessetctra anat MRZlta csan nta dcthne i, ws selte wezenaued. d, 1. Hncte. 1n Ulan Peiscen andz Ce Sente, bzis gagi na unverkanft geblieben sind, wiederholt zum Aufwurfe utd werden als dann ekemm kegn leieesadun dernanem fnrich ET“ amslau, den 13. Oktobe fotbeilun irte Beiderwand, 83 Ctmtr. breit; 56 Mtr. Par⸗ v. 2 Peige Ereh Der Avpotheker Heinrich Ernst Banning, welcher Die Firma ist erloschen.,.. iste Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. melirte Beiderwand, 83 Ctmtr. breit; “ Des Einreichens der Schuldverschreibungen selbst 8 8 unter der Firma ei der sub Nr. 75 unseres Prokurenregisters . 33 Eimtr. breit; 1870 Mtr. blau gestreifter tz w th schl Er. neuen Zinsschei 8 8 11315 ü1 12. Eeänher “ gleichen Firma, als deren [2140] 1—“ 338 Stü c. Taschentücher, 9 ne u an en cd un er uge agen. bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur 1872 getorien; gehachte, Simeravusgfcnhe heute Heüh ö1. bezeichnet ist, was folgt: Die verehel. Drechslermeister Kleinert, Emma, 67 Ctmtr. im Quadr.; 340 Mtr. weiße Leinewand, lusse der ersten beka nter Nr. 629 des Firm 8 Die Prokura .
2 . ; 2 8 8 d 5 Anwei vanis. 1 Der Beginn dieser zweiten Versteigerung wird beim S unt gegeben. dgehh Oktober 1873 Si den 18. Oktober 1873 geborene Arndt, zu Cotthus hat gegen ihren Ehe⸗ 83 Etmtr. breit; 320 Mtr. rohe Leinewand, 83 Ctmtr. — Aachen, den 20. Oktober . egen, den 18. 2 . 11“
“ Se 6 n Quedlinburg, den 25. September 1873.
W isgeri n, Drechslermeister Gustav Kleinert, früher eben⸗ breit; 250 Mtr. blau und weiß karrirtes Halstücher⸗ Mün E den 16. Oktober 1873. g, 25. Septembe
önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. man hsle Behauptung, daß derselbe sie „283 CEtmtr. breit: 430 Mtr. Strohsack⸗Drillich, . 3. 1 — b Fi Neinders — falla arta enerund seis länger als 5 Jahren 800 Ctmtr. breitz 800 Mir. blau und weiß karrirtes 4 Der Magistrat. (a 378 /X)
Die Handelsgesellschaft su⸗ irma
lche ihren Sitz in Burtscheid hatte und Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, nichts mehr von sich habe hören lassen, auf Tren⸗ Bettzeug, 83 Etmtr. breit; 230 Mtr. Handtücher⸗ & Cie., welche ihren Sitz in
en u. dergl. der Ehe wegen böslicher Verlassung mit dem zeug, 42 Etmtr. breit; 170 Klgr. braun wollenes VOE 8 7 Iak deren Theilhaber die Kaufleute EEööö Fais 1“ 8 Unirage d lahe den Verklagten für den L“ Strumpfgarn; 70 Klgr. S 111“ 1 L 1 CE 1⸗* in Burdscheid und August Sahe voen Süsce gen 18 e. über den Nachlaß des am 9. April 1869 hier digen Theil zu erklären und in die 68 Rlagerin leder, 320 LTT er “ b 1 1M“ Köni li er Notar
81 und ist e, ns. bent benttdgik cheg und Pas⸗ verstorbenen Logenkastellans Christian Friedrich vierten Theiles seines Vermögens an Klgr. Roßleder; 42 Stück wollene Lag . b. g 8
worden und ist das Gesch. 1 1 1b “ ö“
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. IM. 170311 Bekanntmachung.
Consolidirte Glückhilf⸗Grube zu Hermsdorf bei Waldenburg in Schlesien.
ine — ie in di ten zu - h bmission ge⸗
siven und der Firma auf den ꝛc. von Fischerz über⸗ Gottschalk hier eröffnete gemeine ““ EE“ 8 8 131“ bessaigggen [2907] B. ekanuntmachung. “ ““ vA1AAA“; 8 rg
n Schlußvertheilung beendigt. 8 Da der jetzige Aufenthalt des Gustap Kleinert Offerten schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: 16 Ein Ferltag, ben da. H. .⸗ e. HaRä 13010] CCCCCA“ 1 18 “ des aher hegt gsens onacth hiene üchesgigiehehseszehües däaai,. 8 ü 1 o wird derselbe zur Beantwortung— bmi Offert auf Liefe⸗ 1 10 Uhr, sollen auf unserem Packh⸗ vrmittags . Ob 8 im Burea⸗ Novem “ ihr, hilf betragen vom 1. November cr. ab bis auf unter Rr. 1968 des Gesellschaftsregisters gelöscht; so⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputatio . 82 Klage nn weiteren Verhandlung zu dem auf 8 „Su missions⸗ f erte 1 8 10 he. Gieze eeade en achofe “ 1 er ch esische Werwaieng v1“ Welteres: dann unter Nr. 3257 des Firmenregisters fiügeseg⸗ [3016] 8 den 3. Dezember d. F., Vormittags 18 Uhr, 1 rung von Wirthschafts⸗Bedürf⸗ lung in Pr. Courant öffentlich meistbietend verfauft Ei b Bis zu dem genannten Termine müssen die Offer⸗ für einen Centner Stückkohlen 8 Pf. gen die Firma Reinders &. Cie., 188 her In dem Konkurse über den Nachlaß des Bankiers an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, anberaum is 1874“ lang i Pr ge zat öfüglch mestend wedan, 8 8 dgaeheeicgerEeie asfaohe beeee kheaae Uüg8 8o Rudolph Blachstein von hier ist der Rechtsanwalt ten Termine öffentlich vorgeladen. . uissen pro 8 . Papier, 1 Kiste, br. 31 Pfd., Albumdeckel von Pa⸗ Die Lieferung der für das Jahr 1874 erforder⸗ Suhmission auf Liefer ung von 1 u Aachen wohnende Kaufmann August Bodo von D von hier zum definitiven Verwalter der Meldet sich der Verklagte weder vor noch in die⸗ versehen, vor dem Termine einzureichen und in den⸗ pier und Leder, 1 Faß Cognac, br. 7 Ctr. 29 Pfd ) t erforder „ g Fazen. 21. Oktober 1873 “ Maͤjse bestell worden. sem Termine, so wird die bösliche Verlassung für drgichen ndee Bedin⸗ Aachen, den 21. ober 1873.
114“
8 N. Nußkohlen lichen Betriebsmaterialten, und zwar: ; :r; 1 Gruskohlen F. L. ückli ühren vö1 Faß, br. 105 Pfd., ganz grobe Eisengußwaar f übl (Brennöl), rohes Rübs Betriebs⸗Materialien“ „ Klein waschen ü 1 äß, was Rechtens, selben 11 rstee en, a s ch I.“ 6 gußwaare raffinirtes Rüböl (Brennöl), rohes Rüböl, Ma⸗ 1 „ Klleinkohlen 3 5 Mühlhausen, den 9. Oktober 1873. erwiesen angenommen und demgemäß, wa chtens, Fungen G sind, sowie, daß sie denselben sich L sülce, cisng . — IHlech. 111’1“ 8 age 1“ H ermsdorf den 19. September 182 b 889 bee . 8 Juli 1873. E5 ird keine Rück⸗ 11 las, br. 21 “ 8 Rindstalg, gglichte earin⸗Zimmerlichte, hierselbst eingereicht sein. “ 8 ;eg . weBr Peatesenncdaden Iase gea Sch 1““ EalreirSatgei is ehn umdg. Eeige Bine 1 Za Z h Eranie weienadezechleheennende — Der Grnben⸗Vorstand Fschaft die Fiema J. L. Sahn - n (3014. 1“ rungsfähigkeit und in ihren Vermögensverhältnissen Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt für ausl. ignal⸗Leinen, Bindestrat lverse vichts⸗ üttenken eröftne 8 1“ 8 göschift 11 8 8. Sömißler angergeanite — In dem Konkurse über das Vermögen Verkäufe, Verpachtungen, unbekannte Unternehmer haben durch eine beizubrin. Gegenstände. sün Piemnin Hindestwänge, deaerle egece dgen. “ Berschiedene weee.s, ver de Ermächti Jgeeir, die ger te Firma per kiers Alexander Blachstein von hier Submissionen ꝛc. 88 gende amtliche Bescheinigung ihre Qualifikation z 8 IM. 1721] X“ lampen⸗Cylinder Lampenglocken, diverse Batterie⸗ w isungen liegen in unserem Central⸗Bureau, in dem “ nen ecbossehend wnde auf vor⸗ vna h. H”“ v [2953] Lieferung nachzuweisen. der Lief zu Grunde giür die 1nt Serlsbepgalange soll die gläser, Kupfervitriol, Bitkersals Graphit 8 rucht⸗ Burean unserer Central⸗Betriebs⸗MakerialienVer⸗ 8 Iehua. Hie iftsmäßi dun 1 se bestellt. — 8 8 Die Bedingungen, welche der Lieferung zu 8 1 ieferung von Koken un einkohlen pro 1874 im ni, diverse Cylinder⸗, Be 8 8 Snig⸗ 1 ein mit dem Wohnsitz in riftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub der Maßse beste 1 4 8 8 “ 8 b S 1 gummi, diverse Cylinder⸗, Band⸗ und Faden⸗ waltung, sowie in den Central⸗Bureaus der König⸗ W. 2 hhr boe- eeee emwen. 8b resp. sub Nr. i.;. ; “ Domänen 5 Verpachtung. .gelegt Tha der 1. Abtheilung des 1““ öffentlichen Submission vergeben werden dochte, Strauchbesen, Leinwand, Werg, Putz⸗ lichen Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen und Z gg 8 Freibe b 6360 des Prokurenregisters des hiesigen Königlichen öniglich Lindau. 8 Das Domänen⸗Vorwerk 1) Kö doli chen Posizei⸗Praͤsidit zu Berlin, für Königliche Berginspektion Clausthal: lappen, Fackeln, Plomben, Papierscheiben zu Ostbahn in Berlin resp. Bromberg zur Einsicht aus, sind vakant und sollen schleunigst besetzt werden. 5 ts des eher. . 8 B elluh ausen 8 Renistratur, 1 8 circa 75,000 Etr. beste Steinkohlen hal: Fscce ö“ düwessen 185 une eeste e Abschriften derselben in Empfang Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter . 9 . 9 . 8 . 8 2 8 1Segns 5 . 0 ; R 5 2 „ 2 3 2 7 Iöu 5 ) 8 „ rdra 8 ola oren, nke ge erden. 3 refeld, Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8 [3015] P r O C 1 a ma. unweit Treysa im Kreise Ziegenhain belegen, 142,909 woselbst auch die Probe ö 8 für das Königliche Hüttenamt Clausthal: und Kupferpole ht, Iso inkey d Enzhoff. IFIn dem Konkurse über das Vermögen des Hektare Grundfläche enthaltend, soll auf 18 Jahre gesehen werden, auch wer
. 1 Einreichung ihrer Approbationen und eines kurzem 1 8 Breslau, den 20. Oktober 1873. 2 iftli ögen 1 t wer⸗ glung der Kopialien Abschriften von den 8 8. 8 8e Ctr. beste Seteh sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben Königliche Direktion Lehenslaufs schriftlich bei uns . echen ster des hieigen Bahunzert Alexander Blachstein von hier ist zur von Petr 1s bis Zphannis 1a9 verh che Begen Zablung zes In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen
8 000 „ „ Gaskoke un werden. Termin hierzu i r Hreeran, den 1 187 Johan 392 v 1 b hierzu ist auf der Oberschlesischen Eisenbahn . G 3 1 ͤaaa 1114““ 8 a öitae eneruag. Rrchelaan es wen 11“ 2121” Den noch eine zweite Frist bis zum vieslic 3 ebf der Königlichen Reßserunn in Cassel Königliche Direktion. 8 Montag, den 3. November d. J., Ine. 17131 Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß 2 Lothringen. 8 686888 elle des Beu⸗ gener u Crefeld wohnende Schneidermeister und Kaufmann 1““ 18et eis est eg 6 anberaumt worden. Das Pa 11“ Zum öffentlich en Verkaufe gegen das Meist⸗ VLVpormittags 10 Uhr bei der Berginspektion Sie Lieferung von dn Fsetiens, hletätte “ 889 .“ 8 Lebense Sen Eder als Inhaber der Firma Joh. Eder Die Glaͤubiger, welche ihre Ausprüche noch nicht auf 1400 ei Festzesetg,n G 15,000 Thalern gebot der in öö Schlägen der König⸗ und Nachmittags Flänsthat⸗ v ae 136,000 Stück Eisenbahn⸗Querschwellen von 2,5 Meter Länge, laufes binnen 6 Wochen melden. Das⸗ etatsmäßige bve. 20. S. 1 angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben wird ein disponible Besitz, neben persönlicher Qua⸗ lichen Oberförstereien Büren, Hardehausen, Wünnen⸗ dr vtlhek mte 1,800 laufende Meter Weichenschwellen, Jahrgehalt der Stelle beträgt Zweih undert Thaler Sesen. 20. Oktober 8888 3 e mögen bereits bö sein oder nicht, mit erfordert, über delenh 1 hhibewerber durch glaubhafte berg, Böddeken und Altenbeken muthmaßlich aus⸗ . austha soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. 8 Oppeln, den 18. Oktober 1873 3 er Ee“ 1. dafür verlangten Porrecgt bis 5¼ 858 üfkateen ssich dirs m Termine auszuweisen haben. seülenden 8 94 sestmeie 1 8 pportofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Sub⸗ btende Scheestecs⸗Bedüngungen sind 8 ene ian unsc. e11“ Königliche Regierung. Abthealung des Innern. 8 e bei s schriftlich oder zu Proto 8 1 4 6 änen⸗Sekre⸗ Kahnkniehölzer haben wir au . 356 ; d reiben gegen Erstattun r Kosten zu beziehen. Die erten sind ver t 8— 1114“*“” ee ae ne Bie Pagibedinoumen legeh im dee are cfscht 2, Rovemge. d.. ö. Vorm. 10 uhr. egen,dach Aission auf Lieferung von Koken und Aaufscefft 11“*“ bb 1““ I11“ dee Der dictiese, SchizgfexPan go ,. Steinkohlen“ emmmriche bis u de a Mubwissan auf Lieserung von Schwenevrv. unterm heutigen Tage ei andel Il t 16. September d. J. b . 1873. 88 8 urbeke im Gasthofe der Wittwe Da Alten⸗— F 2 1 - 8 1 .“ mit dem S88. ar geend sen Frist angemeldeten Fredeunen in rittags 9 Uhr Cassel, den d5. rcbe Regierung, eseeken abzuhaltenden Termin angesetzt, zu welchee: 8 können in den betreffenden Re⸗ Vormitta; “ Montag, den 27. Oktober d. .S. 88 1I11“ kammer Herr Wallat, wegen Krankheit, sowie der Stomps Gebrüder errichtet worden, welche Gesell⸗ au den 17. Dezember ’ eSen tl Baffe Abtheilung für direkte Steuern, D Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen werden, gistraturen eingesehen oder gegen Einsendung von Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anstehenden Termine, in welchem verstorben? Königliche Dekonomierath und Rittersutss Tage sub Nr. es bei dem hiesigen Königlichen im Terminszimmer zer⸗ ine die sämmtlichen Koch. vor Eröffnung des Termins wer r „ . Oktob . (a. . raßburg. b 873 ratgh, gusgescheden sind. 2 Handelsgerichte geführten Handels⸗ (Gesellschafts⸗) zum Erscheinen in diesem Termine die saͤmmttichen ) “ 89 werden. Minden, den 19. Oktober 1873. 8 Königliche Berginspektion.s g. den 6. Oktober 1873. 2 Re 18 Fsgerrggen verten . 1.“ aufgelorir E“ Hnner“ Holx Verkauf. Für das Forstrevier Pechteich niglige Regierung. 1 6 en 8 ober 3. a. einer G
194 ckler. “ jserliche G Di — Teutsche Hypothekenbank d b ichis.Sekretz 8 ine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine werden pro 1873 und 1874 folgende Holz⸗Lizitatio⸗ Abtheilung direkte Steuern Domüänen 8 Kbungkiches Hüttenamt. 8 Kaiserliche eneral⸗Direktion 8 (Akti en⸗Gesellschaft). 1— er “ Sekretär. Aerbsrif derselben und füer Anlagen beizufügen. nen, sämmtlich an Montagen von 10 Uhr Vormit⸗ 88 und Forsten. 8 8 8. Kust. b e
6 6 9
önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. erkannt werden.
2
— —
[M. 1732]
Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß der Vize⸗ Präsident a. D. der Königlichen Ober⸗Rechnungs⸗
5 8