1873 / 252 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

18032 Bekanntmachung. ““ v11424“ Für die Kalkofenanlage zu sollen 8 E“ 8. M S. 1 v 8 Aktiengesellschaft für Fabrikation 8 von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz.

a) eine komplette Centesimalwaage von 500 Cent⸗ Kurfürst“ beschafft werden. nern Tragfähigkeit bei einer Brückenlänge von Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift 8 5, oder 7 M. zum Wiegen von Eisenbahn- S b sssi Li von Die Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf pwagen un -eSubmission auf Lieferung vo Montag, den 17. November d. J „p eine komplette Centesimalwaage von 150 Cent. Eisenplatten“ 1“ 0” 1 11“ nern Tragfähigkeit zum Wiegen von Landfuhrwerk. 1“ 1 „Nachmittags 2 Uhr, im Wege der Submission angekauft werden. Die bis zu dem gn 8. November cr., Mittags 12 Uhr, Direktionszimmer der Fabrik zu Görlitz eingeladen. Lieferungsbedingungen liegen im Amtszimmer der im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten 1 Tagesordnung. Berginspektion zur Einsicht aus und werden auf Termine einzureichen. 1 1) Wahl von vier Mitgliedern des Verwaltungsrathes. portofreie Anträge in Abschrift unentgeltlich mit⸗ .Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie 2) Bericht der in der Generalversammlung vom 7. Juni d. J, gewünschten Revisions⸗ aftofte Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich kommission zur Ermittelung der Ursachen, welche die schlechten Resultate der Jahre 1871 Seeferungsanerbieten werden bis zum 6. k. Mts. mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs⸗ ““ und 1872 herbeigeführt haben. 8 8 erbeten, an welchem Tage Vormittags 11 Uhr angaben in der Registratur der Kaiserlichen Werft Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind mit Bezug auf §. 26 des Gesellschaftsstatuts die eingereichten Offerten geöffnet werdnn. zur Einsicht aus. nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die einschließlich bis den 16. November d. J., Abends 6 Uhr, den 22. Oktober 1873. Wilhelmshaven, den 13. Oktober 1873. entweder geschehene Niederlegung ihrer Aktien bei unserer Gesellschaftskasse in Görlitz, oder die geschehene Kaiserliche Werft. Niederlegung derselben bei einer öffentlichen Behörde, oder in einer andern dem Verwaltungsrathe genügen⸗ den Weise durch Einreichung einer über die Niederlegung glaubhaft lautenden Bescheinigung nachweisen. 11““ 1 z I. Das Abonuement beträgt 1 Thlr. 15 Agr. 8 82 —, für das Vierteljahr. Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten

Rüdersdorf, einer Druckzeile & Sgr. 11 ö An0 I F 1 auch die Expedition: Milhelmstr. 32.

Königliche Berginspektion.

8 9 Insertionspreis für den Raum

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. zörli n 20. Der Verwaltungsrath. 2 8 8— 6 ee⸗ —y y —— 88 J ke nnabend, 18

(a. 875/10)

““ 2 U.: 1 Berlin, So

Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn.

8 Wir fordern hiermit die Irhaber von Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn⸗Stamm⸗Aktien auf, die letzte Einzahlung

von 20 % = 20 Thlr. pro Aktie mit Thlr. 17. baar⸗ unter 3. Zurechnung der Zinsen auf bereits gezahlte 80 % bis 31. Dezember

uts.

E. Lüders. 16 5. Oktober, Abends.

Berlin, 25. Oktober. 1np“ Minisertug bh6h11“ öffentliche Die heut ausgegebene Nr. 21 der Allgemeinen Ver⸗

bis längstens den 31. ö d. J. 1

bei unserer Hauptkasse, z. Z. Thüringische Bank in Sondershausen unter Bezugnahme auf §§. 15 und 16 Se. Majestät der Kaiser und Köͤnig find heute Arbeiten. loosungs⸗Tabelser des Derisa 9 1ns

Dem erni ungs⸗Ta s Deutschen enigli

erkmeister des Mechernicher Bergwerks⸗Aktien⸗Ver⸗ Preußischen Staats⸗Anzeigers enthaͤlt die Ziehangsliften hshs

der Statuten zu leisten. .“ Cölleda, den 2 en Aufsichtsrath. 11In“ [2801] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. vencahrnethg von Wien, über Muskau kommend, hierher zurück⸗

1 8 . Fe g hrt. eins P. Osterspey zu Mechernich ist . 1

von Werthern. 8 . 11“ finden bis auf Weiteres Extrapersonenzüge von Berli nach 8 8 ijn Paten! 9 z 9 c) st unter dem 23. Oktober ö Bari Prämien⸗Anleihe de 1869. Bochumer,

Abgang von Berlin 2 Uhr 30 Minuten, Nachmittags, 8 2ee 8 der König haben Allergnädigst geruht: auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Vorrich⸗ ET Stadt-⸗Obligationen. Brüsseler Prämien⸗An⸗

Rückfahrt von Spandau 9 Uhr 45 Minuten Abends, 1 c 88 roßherzoglich oldenburgischen Geheimen Finanz⸗Rath tung zur Regulirung der Stromgeschwindigkeit an Heberwäschen 872. Italienische Staatsschulden⸗Obligationen de

arl Siebold zu Frankfurt a. M. den Königlichen Kronen⸗ auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den 8 schein No rddeutsche Grundkredit⸗Bank, Hypotheken⸗Antheil⸗

fefang des preußischen Staats ertheilt worden. Um⸗ scheine. Polnische 5 pCt. Pfandbriefe de 1869 (I. Serie).

8 Polnische Pfandbriefe in Silber⸗Rubel (3. Em. J. Serie).

3 Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn. Rigeaheb nendEvanzanz Ägeo müinnen-Rbengh’ Die Inhaber von Stamm⸗Aktien auf welche die pr. 30. September ausgeschriebene siebente Ein⸗ Die zu ““ Aalssaan Mär.5 G Zügen keine Gültigkeit Orden dritter Klasse zu verleihen. zahlung von 10 % pr. Stück bis feßt nicht pfee tet Se ist hiermit aufgefordert, dieselbe dagegen können Passagiere mit einfachen und Tagesbillets den Extrazug zur Niaeheet benutzen. . 1 bis längstens 31. Dezember d. J. Berlin, den 29. September 1873. dis Dir tetot 1 S e. Ma jestät der König haben Allergnädigst geruht: Be bb 8 Fächstsche Viehversicherungs⸗Bank in Dresden, Bankschuld⸗ 8 h der 11“” d G““ zur Anlegung Unter Bezugnahme auf unsere Vekanräbaach ung vom 24 len. r ir hen b g.. n Obligatonhchgh htpreußischen Ordens⸗Dekorationen zu Mai d. J. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß Die AIlneh ehe . bhes Tabelle erscheint

bei unserer Hauptkasse z. Z. Thüringische Bank in Sondershausen nebst 5 % Verzugszinsen und der fest⸗ esetzten Konventionalstrafe von 1 Thlr. pro Stück nachträglich zu bewirken, widrigenfalls nach §. 16 der tatuten 8 8 5 B 88 l ne r 85 8 r b 18 d 8 u graf 8—9 f. ertheilen, und zwar Cölleda, den 23. Oktober 8 8 om 1. November d. J. ab werden behufs Beförde⸗ 8 ,; die Bedingun 1 8 WZWZ111.““ zr; AL. 3 vr“ fiic— 1 Bedingungen, unter welchen Wertk er 8 ö 3 b Der Aufsichtsrath. 1 1ne nat wc ätlc6 Baangfauge⸗ 1 98 8 1P a 6 8 1 sisch . det 1“ und nicht sowie 1““ nüche tiche ag 1eh Pofe Feenneee von 15 Sgr. von Wertl] . V 6 * 90 48, bi 19; Herso F 8 ““ erkreuzes zweiter Klasse bei der Königliche upt.- Bank in Berli 88 1. Bostanstalten zu beziehen, in Berlin R 8 fan t * Lr e. 828 . Vehee zs e18 S 86 9989 1313““ 1— 2 2 1“ 8 8 8 w ürttembergis chen wahrung gege en e .. Räalhncgo 8 Eet Eehelmseg8. Pras pro einzelne 2. Einzahlung Nr. 2455/57, 2798. Perlin, den 23. Oktober 1873 . . 88 1 em Hoctor phil. Hermann Grothe, zur Zeit in Wien; gemachten Erfahrungen und auf die auf die seither er 2 ½ Sgr. 3. H. 2455/57, 2708. lin, 23. Okto 8 ris 8 des Ritterkreuzes des Ordens v 1““ ““ auf die laut gewordenen Wünsche 4. . 2459,57, 2798. Königliche Birektion der Niederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn. v11“1“ KSng148 b68 in folgender Weise festgefett worden sünd: 85 1 8 1 . . 38727 G41, 2455/57, 2798, 2813/9. 1“ dem Kreis⸗Baumeister Held zu Coesfeld und 1an he Bank übernimmt für die sichere und ge⸗ Versonal-Veränderungen in der Armee. 8 omburger Eis enbahn 86 des Of CCBG Kaiserlich brasilianischen währ und 1“ W G Offtziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. rdens der R : & 1 b 8: A. Erne Befzr 3 8 dose Bank Rafe Fühtnten von den Schuldnern in der Haupt⸗ Den 9- Otrober Vöberderuxggen unge ie 8 in Empfang zu nehmen resp. die zu den Papieren Hauptm., von seinem Komm̃do. zur Dienstleistung de Generalsae

884 94, 17723, 2921, 2199,97, 2798, 2813/39. 38/47, 941, 1773, 2021, 2455/57, 2798, 2813/39, 2280o. 48 1 [3021] 2 2 8 0 om 1. November 18353 bis auf Weite 1 dem Ingenieur Seebold, zur Zeit in Wien. Crefeld⸗Kreis Kempener Industrie⸗Eisenbahn⸗ Aus Homburg 6 810 1088 118 328 5 728 980 V 1 Gesellschaft In Frankfurt 645 845 88 dr 8 85 Königreich Preuß Fagie sind äer et bE112 8 85 Kesles, an e . 6 1X“ Aus Frankfurt 710 10 1225 230 420 “„ 620 840 100o v 1 9 e kr. 1e6“ elbst zu einem festen Course in preußischer Den 14. Oktober 1873. v. Ku Gen. L . Vom 1. November cr. an findet die Ausgabe der neuen Couponsbogen unserer Prioritäts⸗Stamm In ö“ 8 10 1 30 480 7 920 1130 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: oder Reichswährung eingeloͤst werden, an den Fltl gke akascher mandeur der 15. Div., unter Belaffung 1n Serzugt. unc Shhne Zügen findet nur Personen⸗Beförderung in I. und II. 1 Den Kammerherrn Ernst Friedrich Sartorius von einzuziehen, andernfalls dieselben an der Berliner Börse ver⸗ Uh den Geschaften des Gouvernements von Cöln beauftragt. von 3 Schwanenfeld auf Sartowitz im Kreise Schwetz in den Gra⸗ 1 zu lassen; 8 e b Regt. Nr. 28, unter Stelung . Ver 16 8 sulte diejes Regts, zur Dienstlei vei GHounvernen ) auf Verlangen der Deponenten die in dem „Deutschen von Cöln, behufs Uehe verstrafenng enct en. 88,88,8 ,6600”

88 8

SSeses

. . .

☛‿̊

[EaaelSSI

177,558

T

Aktien, Coupons von 1874 bis incl. 1879, gegen Aushändigung der alten Talons bei unserer Hauptkasse Mii den mit“* bezeichneten in Erefeld statt. klasse statt. 1— .“ Crefeld, den 22. Oktober 1873. 1 Homburg, den 22. Oktober 1873. 8 fenstand zu erheben; .2) 8 Die Direktion. Der Verwaltungsrath. 8 Georg Carl Julius Kranz ö“ S Staats⸗Anzeiger“ daselbst, kommandirt. Birkenstock, Hauptm. und Comp. Chef i ““ Eörn⸗ h1XXX“ .“ 82 ““ ö——— 5 Hildesheim, Wilhelm Voiges zu Frankfurt a/O., Carl 8 der Dauer der Aufbewahrung erscheinenden Ziehungs⸗ Inf. Regt. Nr. 62 unter Befürderunis an S 2 8 G 1 8 Wilhelm Franz L in C 8. und Verloosungslis— 11“ ehungs⸗ Fer. ZZent. wer. 628 unter Beförderung zum Masor, in das Inf. fe Straßburger Papierfabrik⸗Aktiengesellschaft twen Nachweise Keeiftgaet Lenge zn esset ns egrnchhiist Betanntnachnten uhernegkadicne iat eeihäneneen Ficeneede, den geeinhe esnange g 8 8. 3 1ö18““ 161A1.“ ““ b b 5 9 gnit G gs⸗ au⸗Räthen; keäcr 1 8 gung oder Konver⸗ Kommdo. als Adjut. zur 1. Kav. Brig. Und in Straßburg i. G. E“ sowie stirung von Papieren nachsehen zu lassen und die d unter Beförderung zum Rittm. und Escadr. Chef, in das Drag⸗ G 8 8 1 ; . Den ordentlichen essor Dr. Fischer ur Rückzahlun 2 den Stücke ö6““ anach Markgraf Moximistan Nr. 21 scut Frhre Regt. Der Aufsichtsrath hat eine weitere (vierte) Einzahlung von Zwanzig Pr dzent d er N ssauischen Land esb ank und 1 Medizinal⸗Rath 1““ Fischer zu Breslau zum ö des d8rvg dh an den Regt. Nr. 1, als Adint. 1 Keg. Brig. 89 Aktien der Gesellschaft beschlossen. 1“ der Nassauischen Sparkasse bur Der Wahl des Oberlehrers am Dom⸗Gymnastum in Magde⸗ Konvertirung zu besorgen; auch bie Jäger Bat. Nr. 2, in das Jöger⸗Bat. Nr. 9. Diese Einzahlung ist am 20. November künftig bei der Provinzial Diskonto⸗Ge⸗ am Schlusse des Monats September 1873. fiunns Ne S 3 . zum Direktor des Gymna⸗ die zur Rückzahlung gelangenden Stücke, wenn sie in das Jäger⸗Bat 2 9 18 85 7 . 1 1 8 G 2 8 3 8 erhöchste Bestäti P u einem fest 5 in vreuse 1o, Re. JA11A1“ „Pr. Lt. vom 3, Garde⸗ sellschaft in Straßburg zu leisten, die auf den Interimsscheinen Quittung darüber ertheilen wird. 1 8 Gesammibetrag der Fin rung nicht eingelas ““ 88 E1— ö d9. Frs⸗ 8 S 5 J. 1““ bei der Sthloß⸗ y(EStraßburg i./E., den 20. Oktober 1873. 6 Bei der heute fortgesetzten i 8 .1““ 3) die nach Nr. 1 und 2 ei zufen zu lassen; r. 528 inl, ronmandirt; Reinhart, Ses Lt. vom In .. 3 8 1 3 1“ ortgesetz ijehur der 4. Klasse 148 1 1 . 2 eingehenden Bet Nr. 52, in das Inf. Regt. Nr. - s⸗ 6 8 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Passiva. Activa. Königlich preußischen Klassen⸗ 1““ ga. in Berlin bei der Haupt⸗ Bank⸗Kasse am ersten Tage 8 la suite des Iar. Regtse Nr 8 ei en8 ss G“ 1 L. Wurster. Se 8 1 8 8 8 Sn 88 Nr. 7419. 36,339 und 87,758; 10 Gewinne zu nach Fälligkeitstermin, Potsdam, 8 beim Großen Generalstabe kommandirt 8 9 ca. 8 200 . v. 50 2 2 Sech. . 8 st 1 1 De 3. 872 3 8 1 8 4 IM. 1734 7 2, 2 8 5 8 ST 1“ 1114“4“ 13,402. 49,057. 79,529. Tage 1 .“ acht Landw des Ei b kahesr 1892 Lt. der I. 69 1 1 591,941. 83,242. 84,217. 86,786 un . f Lingang zur Ve 41ͤS es I. Bats. Landw. Regts. Vereinigte südösterreichische Rassautsche Landesbank. V 11769 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Kr 1144. 6088. 20372 1116“ ““ 8.v . 1 8 E“ 1 764. 21,917. 24,456. 25,499. 30,3 ) die neuen Coupons und Divi enschei it Reats, Ahr 88 nahn⸗Bats. im Bezirk des 1. Bats. (Wetzlar) Landtg 8 2 8 5 5 Feneekreitegsse fc 89g 8 Nhhe mit Amortisation 772397 42,685. 44,855. 47,505. 15,179 . 31139. 31,235. heben zu lassen; v“ 28 un. Port; Fähnt. r lombar dische unnd central 8 italienische 11“ 56,53˙. 56,927. 60,377. 64,055. 69,861. 70,505. 277,6880. ZyvallgezahiteJuterimsscheinein defniive Stickeumzutauschen; Sr. Batevsers v, Bestaevt, Grühenen ergde nte ihe . Schuld der Landesbank an den Staat . . . . . . . . . . . 1.,300,000 71,886. 72,995. 74,356. 74,635. 75,285. 76,012. 78023. n 6) das mit den deponirten Papieren jetzt oder später Fage⸗Bat. Nr. 3, v. Blücher, Port Falnr. —. Iaer Vat. Nn 10 166“ 8 2 11171717226 8 1,742,610 82,044. 84,308. 84,314. 85,977. 86,209. 87,171. 89,072 etwa verbundene Bezugsrecht auf neue Papiere geltend zu ernnig, Pert. Fähnr. vom Jäger⸗Bat. Nr. 11, v. Zeuner, Portk. 8 8 Seh d H n esC &6 1 Obligationen der Landesbank Lit. A. (4 ½ 6) . . 1899, und 92,211. 7171. 8- auch die weiteren Einzahlungen auf nicht Baeg ha is Hühr. vom Jöger⸗Bat. Nr. 14, zu Sec. Lts, p. Herdec, Vfne⸗ 8 . 8 8 1 5 FPhlr 2 ¹ 8 für D ;½, eldw. 2 2. 8 9 9 R L N 5* 8* ¹ IUe 3 8 69) XX 1,11,300 19 ö NGG auf Nr. 691. 961. 5795. 10,228. 88 zu leisten, wenn derselbe solches Referve 852 , Seconde⸗ 8 Feh der aen d e 2s a.eg 1“ am . November d. J. zu leistenden 4 * 1 D. (4½ %) 1. .“ 71Ge- 005. 24 ,679. 71 1 36 1“ 23,624. schriftlich i 88 festgesegten Termine Bu 8 g rdi⸗ Hauptm. von der J. Ing. Insp. und Eoen Ea conto-Zahlung ist vom Verwaltungsrathe auf 7 ½⅛ Franes festgesetzt worden. Finzulös E 88 8 531sbTöäeöö 683. 28,688. d den zur Ausübung des Bezugsrechtes im Pion. Bat. Nr. 1, em Verhältniß als Ih, r1i.. 23 Wuns Pee ken 88 ger⸗ 1n Ut.Frane⸗ füsts legs 98 5 eben ber an Fahhbe wes Einzulcsende Bohlgten C“ f6 b 14 18 4 7218 5 8 34,150. 34,252. 38,888 SG G .“ erforderlichen, Geldbetrag niie 88 fungs 1“ eehe Prü. een, und zwar: 8 Hypotheken v 206,3 1202(7. 42,711. 45,314. 46,967. 48,506. (chr. Nr. II. 1) gleichzeitig einzahlt. mann von der 4. Ingen. Inspektion, von d lln 1 n-n sei ber k. k. prip. 5sterr. Ceedit Rastalt für dandel und Gewerbe, - gegen Hypolhe en 81 189 9 420 49,974. 50,547. 51,034. 55,530. 5 5 5 46. 86 8 1 II. Für die mit diesen Leistungen Mühwaltung Commandeur im Pionier Vataillon Nr. 10 1“ in Triest bei den Herren Morpurgo und Parente, 1 Kontokorrente mit Bankhäusern . . . . . . . . u““ 762,682 5 61,185. 61,640. 61,788. 63,222. 64,601. 66,255. und Gefahr ist pro Jahr eine Provision von ¼ pro Mille anng Hauvtm. von d rselben Inspektien, zum Comp. Commdr 1eh in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v. Rothschild & Söhne. dergl Privaten... 18,2388 9 287,435 68,551. 68,780. 70,730. 72,261. 75,876 999 109. Mark Reichsgeld oder 5 Sgr. Preußisch fürj de⸗ send Th so] Bataill. Nr. 10 ernannt. Schulze II., Secc. Lt. ron derselb in Mamburg bei der Norddeutschen Bank, 1t 1 dergl. der Nassauischen Sparkasse. 39,841 83,586. 85,891 und 89,319. 5,876. 77,202. 77,554. des Nominalbetrages der 11““ 88 spektion. sum Pr. Lt. Rüdiger, p. Zernicki⸗Szelige efn 8 in Mammung bei den Herren L. Behrens & Söhne, 8 kommunalständischen Anstalten: 77 Gewinne zu 200 Thir Nr. 15 ““ Betrag gilt als Minimum für jed Heenes ut entrichten. Dieser †Hort. Faähnbe vomm Garde ct .... Sübe in Berlimn bei Herrn S. Bleichröder, ferner zud⸗ h. . 8 Alr. auf Nr. 1517. 1653 2 I1Iö“ ür jeden Depotschein. Das Jahr vom Pion. Bat. Nr. 1 8 89 Port. Fähnr. Herrn S. Bleichröder, fern (W. 3615/10.) a. der kommunalständischen Verwaltung. 123,447 2627. 8220. 10,572 1 53. 2171. wird d h 88 Kotelmann, Schulz, Völ kerli in Paris, Lomdomn, Genf etc. 111A14AXAX*“ 1 8 21,554. 22,672. 998 10 874 14,265. 16,359. 20,420. 21,449. D von dem 1. des Monats, in welchem die.] Port. Fähnrs. vom Pion. Bat. Nr. 2, zu auß ekacs. 1“ Wien, am 21 Oktober 1873. 88 c. der Brandversicherangskasse . . . . . . . . . .“ 2)780. 89gse 31,065. 31,354. 32,829. I1““ “; 8 zum 1. des entsprechenden p der 1. Heiber, Port. Fähnr 1 hea ,h. D 8 d. dem Landarmenfonds . . . . .. 1,199 1114“4“ onats im nächsten Jahre gerechnet. Wird das Nach⸗ Pian. Bat., Abbes, Port. Fahnr. vom Pion. Bat. Nr 3, Crüger, er Verwaltungsrath. 6. dem Straßenbarfonde . . .. . . u“ 103,996 39,194. 39,535. 39,652. 40,159. 42,536 sehen der Lotterie⸗Papiere oder verloosbaren Obligationen, sowie Foft. Führ. vom Pion. Bat. Nr. 5, Geisberg, 8 Faban 8. 8 Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. 1“ Pmdergeft npfschen esetaste ““ 1,720 54,587. 59,610. ““ 8 e11“ über die Kündigung und Konvertirung Sn. ö““ ben b ts. in der 2 Ing. Inspekte g. der Irrenheilanstalt zu Eichberg 51,492. 64,689. 64,910. 65,408. 67 225 67 e apiere verlangt, so ist außerdem jährlich 1 Sgr. für jedes Ftlhehmy, Pert. Fähnr. vom Pion. Bat. Nr. 8 v 29 5 898u 5, ,225. 67,347. Stü 11““ e“ gr. jedes Port. Fähnr. vom Pion. Bat. Nr. 9, Frits ,ßSüh h. v 11““ 70, 103. 70,514. 71,524. 71/881. Stück zu zahlen. „itf die Erhebung und Auszahlung verlooster gen, Port. Fum P vom Pion Bät Szaich, Sch ulz, Stüb⸗ i. dem Baufonds der Tar n 8 9,143. 80,256. 80,696. 81,576. 83 148 86,208 resp. g kündigter Papiere (I. 2 und 3) sowie für die Geltend⸗ Fähnr. vom Pion. Bat. Nr. 14, Aul r. 11, Ruppert, Port. Hombard⸗Vorschüsse . 1.“ 88,073. 88,350. 88,534. 89,537. 90,560 16 . machung des Bezugsrechts und die Leistung der Einzahlungen Bat. Nr. 15, zu außerctatsmäßtgen nlere 8 ort. Fähnr. vom Pion. Ef 1u.“ ““ 91,729. 92,137. 92,493. 92,932. 93,194 94,000. (I. 6) berechnet die Bank eintretenden Falles Prozent der zu Juspektion, Locbbecce, Seidler. Kropff, Sch 3. Snga. Wichsel b1““ 1 Z und 94,508. 1.“ leistenden resp. zu erhebenden Zahlungen. Für die Aufbewah⸗ Fähms, vom Pion. Bat. Nr. 7, Dollberg, Pert. Fühnt gsais Asfervate und Vorschußzaahlungen . . . . . . . . . . . .. K5 18 8 988 1 . fum 1 ““ deren Werth in einer bestimmten Geld⸗ häon⸗ 8 Föhnr vom Peen. Bzt. Nr. 9 A““ .“ Max. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion. t abzuschätzen ist, ist eine Provision von jährlich fünf Lts. in der 4 Ing Insp. befs Pion. Bat. Nr. 10, zu außeretatsmäß. Sere 9,363,271 29 7710,655,177] 2 8 Ministerium der geislichen, Unterrichts⸗ und halern zu entrichten. Landw. Regis. hie 19, zun Ser, di, de ea eesee e 1363,271 1655,177] 2 Medizinal⸗ Das Nähere enthalten die gedruckten Antragsformulare, deförret 9 *„Sern⸗eimn Sec. Lt. der Res. des Pion. Bats. Rer. Medizinal⸗Angelegenheiten. 1 Nähere enthalten die gedruckten Antragsformulare, befördert. v Sommerfeld u Falkenh be.e I Der Medizinal⸗Rath, Professor Dr. Fischer zu Bras⸗ welche mit den erforderlichen Erläuterungen bei dem Komtoir Depet⸗Offizier beim Train⸗Bat. Nr. 7, als e 55 nd Hangh. 2. 145 609 29 1 ist dem dortigen Königlichen Medizinal⸗Kollegkum als Mits b der Königlichen Haupt⸗Bank zur Aufbewahrung von Werth⸗ Train⸗Bat. Nr. 5, v. Hertell, Hauptm und 2 Sereherh.. zum insen⸗Konto. 560889 8 . berwiesen. 8 glie e Oberwallstraße Nr. 10, 11, sowie bei allen Filial⸗An⸗ Train⸗Bat. Nr. 8 als 1. Depet⸗Offizier zum Gerde ei dh erne ung dö6 11“ 9 und zum Sekretär an der Königlichen Kunst⸗Akademie in Düssel⸗ B iejenigen Personen, welche bereits Papiere offen bei der verse „. 8 „als erster Depot⸗Offizier zum Train⸗Bat. Nr. 7 Ban Imimobilien . ... 1,302,552 28 6 EEö dorf ernannt und demselben das Prädikat „Professor“ verliehen ank deponirt haben, werden unter Bezugnahme auf Nr. lI. Nr 8. Lrn See. g. vom Prain des 1. Bat. Fansna. h.a 11“ 127,574,12 6 2 worden. 2 erliehen al. 3 der Depotbedingungen darauf aufmerksam gemacht daß Nr. 35 11“ Et vom Train des Res. Landw. Vats. Der bisherige Seminarlehrer und kommissaris che Ftha. dngecghta 8 aus dem Vorstehenden sich ergebenden, nicht un⸗ Negiment ech hte de ben. vi äe im Infanterie⸗ heblichen Mehrleistungen der Bank eine Eröhung der bisheri⸗ Depot⸗Offizier resp dem Train ⸗Bataill⸗ ‚hna

Konto der Landesbank.. 1“ 2827,598 Schulinspektor O. H. Bink 1.† - . H. owski in In 1 1 . 1 1 Inowraclaw ist zum gen Provisionssätze nicht eintritt. 8 7 und beim Train⸗Bat. Nr. 10, kommandirt. B athke., W. Wachtm. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 8, zum See e. Regts. Nr. 8, zum Sec. Lt. der 889

Reservefonds der Landesbank Effekten des Reservefonds . ““ 2* Seüsüln 8. 8 5 . . . . . . . . . . . . . 4 re S 4 Nos; 8 5 8 Cassa B 8 1 e chulinspektor im Regierungsbezirk Bromberg ernannt Die revidirten Bestimmungen treten mit dem 1. Novem⸗ 8 FWem V eg. Die Berufung des Oberlehrers Dr. Edmund H dis ber d. J. in Kraft. des Garde⸗Train⸗Bats. befördert. Ascher, Sece. Lt. von de R vom Gymnasium in Bernburg zum Oberlehrer am Syrenafuunt Fym, den 24. Oktober 1873. des Train⸗Bats Nr. 2, als Reserve⸗Offizier zum Train Moate Nn v in Bielefeld ist genehmigt worden Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. versetz. B. Absch⸗ 1.““ 8 Dd 14 Ot 2 bschiedsbewilligungen zc. b 2 . „Den 14. Oktober 1873. Wedekind, Port. Fͤhnr. vom Juf⸗ 8.

1“

5 ebst pollständigen Füsecanen sin geruchlose I“ Latrinen, nach dem neusten Wiesbaden, den 21. Oktober 1873. 1““ in Anwe en, erprobten Systeme, für Städte sowohl als r i. Stutaatg ängmisse ne empsehie hiermar unter Gaeantie aufs nzelegentlchsen s für Lüeeh geh eee ehbiescge. Lam.