25 Bekanntmachung. 18929. die Kafserliche Werft sollen 562 Skae Eisen⸗ platten für die Geschützthürme S. M. S. „Großer Kurfürst“ beschafft werden. Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift
SSuhmission auf Lieferung von
Eisenplatten“ bis zu dem am 8. November er., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. 8 Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfs⸗ angaben in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus. 8 Wilhelmshaven, den 13. Oktober 1873. Kaiserliche Werft.
Beronutmachung. Für die Kalkofenanlage 17-.e h orf solh 8 2.
ine komplette Centesimaln von 50 igkeit bei einer Brückenlänge von
Tragfäh 5 nern Tragfe lezum Wiegen von Eisenbahn.⸗
5,6 oder 7,5 e von 150 Cent⸗
wagen und 1
* blette Centesimalwaag
b. eine komplette Centesi Wiegen von Landfuhrwerk kauft werden. Die
nern ceee ege der Submission ange — — liegen im Amtszimmer der Berginspektion zur Einsicht aus und werden auf portofreie Anträge in Abschrift unentgeltlich mit⸗ getheilt. b erbieten werden bis zum 6. k. Mts. u, em Tage Vormittags 11 Uhr 4 Offerten geöffnet werden.
die e den 22. Oktober 1873.
Eag. Berginspektion. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Pavieren.
8 a Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn.
Wir fordern hiermit die Inhaber von Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn⸗Stamm⸗Aktien auf, die letzte Einzahlung
% = 20 Thlr. pro Aktie mit Thlr. 17. baar 3 “ 15 um 3 Zurechnung der Zinsen auf bereits gezahlte 80 % bis 31. Dezember
uts. 1 — bis längstens den 31. d. J. . bei unserer Hauptkasse, z. Z. Thüringische Bank in Sondershausen unter Bezugnahme auf §§. 15 und 16
der Statuten zu leisten. ee, ober 1873.
Cölleda, den 23. O 8 Der Anfsichtsrath.
von Werchern.
8
Saal⸗Unstrut⸗Eisenbahn.
Die Inhaber von Stamm⸗Aktien auf welche die pr. 30. September ausgeschriebene siebente Ein⸗
ahlung von 10 % pr. Stück bis jetzt nicht geleistet worden ist, werden hiermit aufgefordert, dieselbe lbis Len 31. Dezember d. J.
bei unserer Hauptkasse z. Z. Thüringische Bank in Sondershausen nebst 5 % Verzugszinsen und der fest⸗ gesetzten Konventionalstrafe von 1 Thlr. pro Stück nachträglich zu bewirken, widrigenfalls nach §. 16 der
Statuten verfahren werden wird. Cölleda, den 23. Oktober 1873.
Der Aufsichtsrath 1“ von Werthern. Restanten⸗Liste. 2. Einzahlung Nr. 2455/57, 2798. 3. „ 2455/57, 2798. 4. „ 2455/57, 2798. 5 6 7
[3035]
38/17, 941, 2455/57, 2798, 2813/1. . „ 38/47, 941, 1773, 2021, 2455/57, 2798, 2813/39. 88/47, 941, 1773, 2021, 2455/57, 2798, 2813/39, 280o0.
2
13021] Erefeld⸗Kreis Kempener Industrie⸗Eisenbahn⸗ Gesellschaft. 68
— Vom 1. November cr. an findet die Ausgabe der neuen Couponsbogen unserer Prioritäts⸗Stamm⸗ Aktien, Coupons von 1874 bis incl. 1879, gegen Aushändigung der alten Talons bei unserer Hauptkasse
in Crefeld statt. Crefeld, den 22. Oktober 1873.
Die Direktion.
er Papiersabrik⸗Aktiengesellschaft in Straßburg i. E.
Der Aufsichtsrath hat eine weitere (vierte) Einzahlung von Zwanzig Prozent
Aktien der Gesellschaft beschlossen. “ Diese Einzahlung ist am 20. November künftig bei der Probinzial⸗Diskonto⸗Ge⸗ sellschaft in Straßburg zu leisten, die auf den Interimsscheinen Quittung darüber ertheilen wird. Straßburg i./E., den 20. Oktober 1873.
1 2 1 Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. W“
L. Wurster.
““ auf die
Vereinigte südösterreichische,
lombardische und central- italienische
FEisenbahn-Gesellschaft.
Der Betrag der auf die Dividende des Jahres 1873 am 1. November d. J. zu leistenden
A-conto-Zahlung ist vom Verwaltungsrathe auf 7 ½ Franes festgesetzt worden.
Dieser Betrag kann gegen den ersten Aktiencoupon für 1873 vom 3. November an behoben wer⸗
““
den, und zwar: 8 in Wien bei der k. k. priv. österr. Credit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe,
in Triest bei den Herren Morpurgo und Parente, 3 2 in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v. Rothschild & Söhne.
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, “ in Mamburg bei den Herren L. Behrens & Söhne, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, ferner
in Paris, Lomdon, Genf ete. Der Verwaltungsrath.
*
“
Fahrplan
1
klasse statt.
An allen Sonntagen finden bis auf Weiteres und zurück statt.
Die zu diesem Extrazuge gelösten Billets haben zu den fahrplanm dagegen können Passagiere mit einfachen und Tagesbillets den Extrazug zur Berlin, den 29. September 1873.
1n
erlin, den 23. Oktober 1873. 1 Ber in, hege Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Mit den mit* bezeichneten Zügen
Homburg, den 22. Oktober 1873.
11.4“
Verschiedene Bekanntmachungen.
Aktiengesellschaft für Fabrikation 8 von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz.
Die Aktionäre werden hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf
Montag, den 17. November d. J.,
Nachmittags 2 Uhr, 11.“
im Direktionszimmer der Fabrik zu Görlitz eingeladen. 8
Tagesordnung.
1) Wahl von vier Mitgliedern des Verwaltungsrathes.
2) Bericht der in der 1 kommission zur Gefebtte n der Ursachen, und 1872 herbeigeführt haben. .
Zur Theilnahme 8u Generalversammlung sind mit Bezug auf §. 26 des Gesellschaftsstatuts
nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche die einschließlich bis den 16. November d. J., Abends 6 Uhr,
entweder geschehene Niederlegung ihrer Aktien bei unserer Gesellschaftskasse in Görlitz, ode
Niederlegung derselben bei einer öffentlichen Behörde, a 8 den Weise durch Einreichung einer über die Niederlegung glaubhaft lautenden Bescheinigung nachweisen.
Görlitz,n
Generalversammlung vom 7. Juni d. J. gewünschten Revisions⸗ welche die schlechten Resultate der Jahre 1871.
Gesel r die geschehene oder in einer andern dem Verwaltungsrathe genügen⸗
20. Oktober 1873. Der Verwaltungsra
E. Lücders. 8 (a. 875/10)
Eisenbahn.
rtrapersonenzüge von Berlin nach 6
ö. von Berlin 2 Uhr 30 Minuten, Nachmittags, Rückfahrt von Spandau 9 Uhr 45 Minuten Abends,
Ankunft in Berlin 10 Uhr 15 Minuten Abends. 1 1 “ dhigen Zügen keine Gültigkeit,
ückfahrt benutzen.
Die Direktion. 1
Berliuer⸗Verbinduugsbahn. Vom 1. November d. J. ab werden behufs Beförde⸗ derung von Personen nach und vom Görlitzer Bahnhof außer den Personenzügen 1. 2. 13 und 14. auch der Personenzug Nr. 6 Vormittags von 90 48˙ bis 90 49“ und der Personenzug Nr. 5 Vormittags von 90 58“ bis 90 59 an dem Görlitzer An⸗
Homburger Eisenbahn.
vom 1. November 1853 bis auf Weiteres.
Homburg 6 8 ¹0 1035 115 325*7 5 725 950 Aus Hombang 150 355 545 8 1025
In Frankfurt 645 845 1110 Aus Frankfurt 710 10 1225 230 420*„ 620 840 1040 310 4560 7 920 1130
In Homburg 8 1030 1 B 1 8 findet nur Personen⸗Beförderung in I. und II. Wagen⸗
Der Verwaltungsrath. Nachweise
16 des Standes
8
der Nassanischen Land
der Nassanischen Sparkasse
am Schlusse des Monats September 1873.
8 “ 8 Gesammtbetrag der
Passiva. Activa. gque. DHrtl NFowa. h f
Obligationen d 2 0* 2
„ gegen
dergl. dergl. dergl.
“
Wien, am 21. Oktober 1873. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel. [M. 1685]
von Ernst Hahn in Stuttgart.
Efehsen. und
8
Reservefonds Effekten des Cassa
für geruchlose Entleerung von Latrinen, nach dem neusten
ändigen Einrichtungen - iiae . Nebst vollständigen c erprobten Systeme, für Städte sowohl als für Fabriken,
— 88 8 8 F89 ung be idlichen, 8 . 1
(4600/X.)
Landeskreditkasse⸗Anlehen von 1840/42 . . . . Anlehen gegen Schuldscheine auf Namen mit Am. Schuld⸗ und Pfandbriefe (4 ¼) . . .
Schuld der Landesbank an den Staat . . .
Eee1“ Phlihe 1 er Landesbank Lit. A. (4 ½ 4)
ff. 72 UI Einzulösende Banknoten . . . . . . 1 Darlehen zur Ablösung von Reallasten . . . . . .“ 1 8
8 an Gemeinden und Verbände Kontokorrente mit Bankhäusern . . . . .
g. 3 h. der Taubstummenanstalt zu Camberg.
Lombard⸗Vorschüsse .. . . .. 1“ Cedirte Kauf⸗ und Steigschillinge . . . . . . . . . . . . . 8.
Zinsenrückstände . . . .
Zinsen⸗Konto.. 1 Provisions⸗Konto . . . . .. . 1“ Verwaltungskosten. ö11““ “ 1 — Bank⸗Immobilien 8 “
Konto der Landesbank. . . .
Nassauische Landesbank. V 796,400— 2
nortisation. 74,597 4 1 1““ 1“ 314,163 16 8
C“ 1,300,000
1,742,610 1,539,300 1,018,300 1,511,300 710,500 47,400
B. (5 %) C. (4 †½ *) D. (4 ½ ²)
1 ’ 2 1 2.
1,344,718 6,206,356 669,420 762,682 287,435
7. . . . . . . 18,238
“ ““ 84 Nassauischen Sparkasse . . . . . . .. 39,841 123,447
Hypotheken .
kommunalständischen Anstalten: dec kommunalständischen Verwaltung. dem Waisenfonds . .... der Brandversicherungskasse . . .. .dem Landarmenfonds . . . . .. 8. 1,199 8 dem Straßenbanfonds . . . . . . . . 103,996 V 9 der kommunalständischen Hilfskasse . . . . . . 1,720 9530 der Irrenheilanstalt zu Eichberg. öX“ — 3221 12,026
I 3,979
3,444 6,620
SSI1
80—Z—
öne’
i. dem Baufonds der Taubstummenanstalt.
— — 17558
Vors chußzahlungen “
9,363,271 29 710,655,177 Hierzu. 8— 8 V 145,699 29 8 9,418 21 29h2 .lbuen 78,406
28 6
1,302,552 127,574
der Landesbank 6 .88 312,716 Reservefonds .. E11““ fas 11,261,234
287,598 217,588
11,261,234
des Ordens der Königlich württembergischen Krone:
tober 1873.
der Nassauischen Landesbank.
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Agr. für das Vierteljahr.
spreis für den Raum einer Hruckzeile 8 Sgr.
———yy y——=—=N
“ nnabend, l 5. Oktober, Abends.
—N—— — xnsUnü f MAAx.wneg.
Bestellung an; für Berlin außer den Postaustalten
8—ö—
ee]
* 8 Alle Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen
auch die Expedition: WMilhelmstr. 32.
Berlin, 25. Oktober.
Se. Majestät der Kaäiser und König sind heute Nachmittag von Wien, über Muskau kommend, hierher zurück⸗
gekehrt.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Großherzoglich oldenburgischen Geheimen Finanz⸗Rath Carl Siebold zu Frankfurt a. M. den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens zweiter Klasse und des Ritterkreuzes zweiter Klasse
K
dem Doctor phil. Hermann Grothe, zur Zeit in Wien; des Ritterkreuzes des Ordens vom Königlich niederländischen Löwen: dem Kreis⸗Baumeister Held zu Coesfeld und es Offizierkreuzes des Kaiserlich brasilianischen Ordens der Rose: dem Ingenieur Seebold, zur Zeit in Wien.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Kammerherrn Ernst Friedrich Sartorius von Schwanenfeld auf Sartowitz im Kreise Schwetz in den Gra⸗ fenstand zu erheben;
Die Ober⸗Bau⸗Inspektoren Georg Carl Julius Kran zu Hildesheim, Wilhelm Voiges zu Frankfurt 2/H., Cark Wilhelm Franz Lange in Cassel und Karl Ludwig Kühne in Liegnitz zu Regierungs⸗ und Bau⸗Räthen; owie
Den ordentlichen Professor Dr. Fischer Medizinal⸗Rath zu 2t Eee
Der Wahl des Oberlehrers am Dom⸗Gymnasium in Magde⸗
burg, Professors Foerstemann, zum Direktor des Gymna⸗
siums in Luckau die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen. Finanz⸗Ministerium.
„Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 148 Königlich preußischen Klassen⸗Lotterie sielen 3 G winne zu 5000 Thlr. auf Nr. 7419. 36,339 und 87,758; 10 Gewinne zu 2000 Thlr. auf Nr. 9502. 9580. 13,405. 49,057. 79,529 81,941, 83,212. 84217⁄, 86786 und 90821. C
39 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. . 605 21,764. 21,917. 24456. 25,499. 42,685. 44,855. 47,505. 49,143. 51,691. 51,796. 55,645. 56,535. 56,927. 60,377. 64,055. 69,561. 70,503. 71,551. 11,889 82993 11 356 74,635. 75,285. 76,012. 78,073. 880c 85,977. 86,209. 87,171. 89,072
56 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 691. 961. 5795 10,447. 12,128. 15,109. 15,740. 16,697. 17505. 19,222. 21,005. 24,679. 24,959. 25,259. 28,683. 28,688. 30,608. 32,732. 33,189. 33,615. 34,150. 34,252. 36,397. 36,980. 38,747. 40,557. 42,711. 45,314. 46,967. 48,111. 48,506. 49,974. 50,547. 51,034. 55,530. 55,546. 57,442. 59,570. 61,185. 61,640. 61,788. 63,222. 64,601. 66,255. 67,905 68,551. 68,780. 70,730. 72,261. 75,876. 77,202. 77,552. 88,586 289891 und 89,319. .“
Bewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 151 3 638 5 2627. 8220. 10,572. 10,874 14osni 38172019. 22419 21,554. 22,672. 29,780. 30,267. 31,065. 31,354. 32,839. 34,719. 35,126. 35,465. 35,506. 36,121. 36,378. 37,529.
39,083. 39,194. 39,535. 39,652. 40,159. 42,536. 41049. 44,183. 46,347. 48,855. 51,863. 54,587. 59,610. 60˙912.
61,325. 61,492. 64,689. 64,910. 65,408. 67,225 4 68,803. 68,687. 69,792. 70,105. 70514. 691,522 77831 77571. 79,143. 80,256. 80,696. 81,576. 831148. 86/202 87,386. 88,073. 88,350. 88,534. 89,537. 90,560. 90,565. 91,559. 91,729. 92,137. 93,493. 92,932. 93,194. 99,065. 91,002. 94,387 und 94,508. E111“ Berlin, den 25. Oktober 1873. 1 83 Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion. inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Ungetegente... b 8eers eectt ale sath, Professor Dr. Fischer zu Breslau 83 4 3189 62 * 2 4 1 “ igen Königlichen Medizinal⸗Kollegium als Mitglied Der Baumeister Dr. W Lotz ist zum Lehrer der Archi nn ““ an der Königlichen Kunst⸗Akademie in Peahe 1“ und demselben das Prädikat „Professor“ verliehen Der bisherige Seminarlehrer und kommissarische Kreie — 1 1 reis⸗ Shlis petc O. H. Binkowski in veeh c ist üeg- Kreis⸗Schulinspektor im Regierungsbezirk Bromberg ernannt
worden. Die Berufung des Oberlehrers Dr. Edmund Hedicke
vom Cymnasium in Bernburg zum Oberlehrer am Gymnasium V 2
in Bielefeld ist genehmigt worden 8
Ministerium für Handel, Gewerbe und 5
Den Se neise t J f em Werkmeister des echernicher Bergwerks⸗Aktien⸗Ver⸗ eins P. Osterspey zu Mechernich ist dem 23. Vheber⸗ d. 88 ein Patent
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiese ich⸗
tung zur Regulirung der romgesch wied meh an Nerereschr auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt vorden. Preußische Bank. Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 24. Mai d. J. bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß daß die Bedingungen, unter welchen Werthpapiere aller Art, auch ausländische und nicht vollgezahlte, sowie Hypotheken⸗Dokumente zc bei der Königlichen Haupt⸗Bank in Berlin offen in Ver⸗ wahrung gegeben werden können, mit Rücksicht auf die seither gemachten Erfahrungen und auf die laut gewordenen Wünsche des Publikums, in folgender Weise festgesetzt worden sind:
I. Die Preußische Bank übernimmt für die sichere und ge⸗ treue Aufbewahrung der ihr übergebenen Papiere die volle Ge⸗ währ und außerdem die Verpflichtung:
1) die Hypothekenzinsen von den Schuldnern in der Haupt⸗ Bank⸗Kasse in Empfang zu nehmen resp. die zu den Papieren gehörigen Coupons und Dividendenscheine, wenn sie in Berlin zahlbar sind oder daselbst zu einem festen Course in preußischer oder Reichswährung eingelöst werden, an den Fälligkeitsterminen einzuziehen, andernfalls dieselben an der Berliner Börse ver⸗ kaufen zu lassen;
2) auf Verlangen der Deponenten die in dem „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen ö“ während der Dauer der Aufbewahrung erscheinenden Ziehungs⸗ und Verloosungslisten, sowie die in diesem Blatte erscheinenden Bekanntmachungen über Kündigung oder Konver⸗ tiru ng von Papieren nachsehen zu lassen und die danach zur Rückzahlung gelangenden Stücke des Deponenten an den festgesetzten Terminen zur Einlösung zu präsentiren, resp. die Konvertirung zu besorgen; auch die gezogenen resp. verloosten sowie die zur Rückzahlung gelangenden Stücke, wenn sie in Berlin zu einem festen Course in preußischer oder Reichswäh⸗ rung nicht eingelöst werden, an der Börse verkaufen zu lassen;
3) “ 8 8 und 2 eingehenden Beträge
a. in Berlin bei der Haupt⸗Bank⸗K i er nach e Fälligkeitstermin, “ b. bei den selbständigen Provinzial⸗Bank⸗Anstalten a dem Eingang zur Verfügung des 8
)
4) die neuen Coupons und Divi jei eiti hebe Ant es si p Dividendenscheine rechtzeitig ab⸗
5) vollgezahlte Interimsscheine in definitive Stücke umzutauschen:
6) das mit den deponirten Papieren jetzt oder 18 etwa verbundene Bezugsrecht auf neue Papiere geltend zu machen, auch die weiteren Einzahlungen auf nicht vollgezahlte Papiere für den Deponenten zu leisten, wenn derselbe solches spätestens 8 Tage vor Ablauf der dazu festgesetzten Termine schriftlich beantragt und den zur Ausübung des Bezugsrechtes resp. zur Leistung der Zahlung erforderlichen Geldbetrag mit der Provision (ctr. Nr. II. 1) gleichzeitig einzahlt. 1
II. Für die mit diesen Leistungen verbundene Mühwaltung und Gefahr ist pro Jahr eine Provision von ‧6 pro Mille, also ½ Mark Reichsgeld oder 5 Sgr. Preußisch für jedes Tausend Thaler des Nominalbetrages der deponirten Papiere zu entrichten. Dieser Betrag gilt als Minimum für jeden Depotschein. Das Jahr wird von dem 1. des Monats, in welchem die Deposition stattfindet, bis zum 1. des entsprechenden Monats im nächsten Jahre gerechnet. Wird das Nach⸗ sehen der Lotterie⸗Papiere oder verloosbaren Obligationen, sowie der Bekanntmachungen über die Kündigung und Konvertirung der Papiere verlangt, so ist außerdem jährlich 1 Sgr. für jedes Stück zu zahlen. Für die Erhebung und Auszahlung verlooster resp. g kündigter Papiere (I. 2 und 3) sowie für die Geltend⸗ machung des Bezugsrechts und die Leistung der Einzahlungen (I. 6) berechnet die Bank eintretenden Falles ½ Prozent der zu leistenden resp. zu erhebenden Zahlungen. Für die Aufbewah⸗ rung von Dokumenten, deren Werth in einer bestimmten Geld⸗ summe nicht abzuschätzen ist, ist eine Provision von jährlich fünf Thalern zu entrichten.
Das Nähere enthalten die gedruckten Antragsformulare, welche mit den erforderlichen Erläuterungen bei dem Komtoir der Königlichen Haupt⸗Bank zur Aufbewahrung von Werth⸗ papieren, Oberwallstraße Nr. 10, 11, sowie bei allen Filial⸗An⸗ stalten der Preußischen Bank kostenfrei zu haben sind.
Diejenigen Personen, welche bereits Papiere offen bei der Bank deponirt haben, werden unter Bezugnahme auf Nr. II. al. 3 der Depotbedingungen darauf aufmerksam gemacht, daß ungeachtet der aus dem Vorstehenden sich ergebenden, nicht un⸗ erheblichen Mehrleistungen der Bank eine Eröhung der bisheri⸗ gen Provisionssätze nicht eintritt.
Die revidirten Bestimmungen treten mit dem 1. Novem⸗ .
ber d. J. in Kraft. Berlin, den 24. Oktober 1873. Köͤniglich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium.
3 82
Die heut ausgegebene Nr. 21 der Allgemeinen Ver⸗ loosungs⸗Tabelle des Deutschen Reichs⸗ und Khniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers enthält die Ziehungslisten folgender Papiere: Bari Prämien⸗Anleihe de 1869. Bochumer, Rheinbacher Stadt⸗Obligationen. Brüsseler Prämien⸗An⸗ leihe de 1872. Italienische Staatsschulden⸗Obligationen de 1849. Norddeutsche Grundkredit⸗Bank, Hypotheken⸗Antheil⸗ scheine. Polnische 5 „Ct. Pfandbriefe de 1869 (I. Serie). Polnische Pfandbriefe in Silber⸗Rubel (3. Em. I. Serie). Sächsische Viehversicherungs⸗Bank in Dresden, Bankschuld⸗ scheine. 1. Siebenbürger Eisenbahn⸗Obligationen. Wald⸗ stein⸗Wartembergsche Prämien⸗Anleihe.
Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. 11““ E zu beziehen, in Berlin
ei der Expedition Wilhelmstraße 32. “ Eme helmstraße 32. Preis pro einzelne
Versonal-Veränderungen in der Armee.
8 Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Ha da. G“ 8 S Hötlast 8 Birt enbeng. . 8 . 2 ¹ Ge
des IV. Armee⸗Corps entbunden. iunt W66. Genkeshe.
Den 14. Oktober 1873. v. Kummer, Gen. Lt. und Com⸗ mandeur der 15. Div., unter Belassung in dieser Stellung, gleichzeitig mit den Geschäften des Gouvernements von Cöln beauftragt. von Koppelow, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 28, unter Stellung à la suite dieses Regts, zur Dienstleistung bei dem Gouvernement von Cöln, behufs Uebernahme der Funktsonen als zweiter Kommand daselbst, kommandirt. Birken stock, Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 62, unter Beförderung zum Major, in das Inf. Regt Nr. 28 versetzt. Dallmer, Pr. Lt. vom Ulan⸗ Regt. Nr. 10, unter Entbindung von dem Kommdo. als Adjut. zur 1. Kav. Brig. und unter Beförderung zum Rittm. und Escadr. Chef, in das Drag. Regt Markgraf Maximilian Nr. 21 vrrsetzt. Vogel, Pr. Li. vom Hus. Regt. Nr. 1, als Adjnt. zur 1. Kav. Brig. kommandirt. v. Hen⸗ nigs, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 2, in das Jäger⸗Bat. Nr. 9 Frhr. Seuff v. Pilsach, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 10, in das Jüger⸗Bat. Nr. 2, versetzt. v. Loebell, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗ Regt. zu Fuß, bis zum 1. Mai k. J. zur Dienstl. bei der Schloß⸗ Garde⸗Comp. kommandirt. Reinhart, See Lt. vom Inf Regt Nr. 52, in das Inf. Regt. Nr. 25 versetzt. Krokisius, Hauptm. à la suits des Inf. Regts. Nr. 42 und Lehrer an der Kriegsschule zu Potsdam, zur Dienstl. beim Großen Generalstabe kommandirt⸗ Sgn 16,. Oktober 1873. Schönwald, Sec. Lt. von der Landw. des Eisenb. Bats. im Bezirk des 1. Bats. Landw. Regts. K. 41, Sluyterman van Langeweyde, Sec. Lr. von der Landw. des Eisenbahn⸗Bats. im Bezirk des 1. Bats. (Wetzlar) Landw. Regts. Nr. 88, zu Pr. Lts. beförrert. v. Meivom, Port. Fähnr. v Garde Jäger⸗Bat, Krieger, Port. Fähnr. vom Jäger⸗Bak. Nr. 3. Gr. Vitzthum v. E ckstaedt, Graßmann, Port. Fännrs. vom Fäger⸗Bat. Nr. 5, v. Blücher, Port Fahnr. v. Jäger⸗Bat. Nr. 10, Brünig, Port. Fähnr. vom Jäger⸗Bat. Nr. 11, v. Zeuner, Port. Fähnr. vom Jäger⸗Bat. Nr. 14, zu Sec. Lts, v. Werdech Vize⸗ Feldw. vom 2. Bat. Landw. R gis. Nr. 52, zum Seevhhie⸗ Lieutenant der Reserve des Jäger⸗Bataillons Nr. 3 befördert Burchardi, Hauptm. von der 1. Ing. Insp. und Comp. Commdr. im Pion. Bat. Nr. 1, von dem Verhältniß als Mitglied der Pruͤ⸗ fungs Kommission des Ing. Corps entbunden. Thelemann Haupt⸗ mann von der 4. Ingen. Inspekton, von der Stellung als Comp
Commandeur im Pionier. Bataillon Nr. 10 entbunden. Becker 1 80
Hauodtm. von derselben Inspektien, zum Comp. Commdr. j Bataill. Nr. 10 ernannt. Sch “ spektion, zum Pr. Lt., Rüdiger, v. Zernicki⸗Szeliga Wie Port. Fähnrs. vom Garde⸗Pion. Bat., Rotten burg Pert. Fähur⸗ vom Pion. Bat. Nr. 1, Kotelmann, Schulz Völke Port. Fähnrs. vom Pion. Bat. Nr. 2, u auß retatsma ; G ng. in der 1. Ingen. Inspektion, Heib Port. Fä n, Je Inen. X er, Port. Fähnr. vom Garde⸗ Pion. Bat., Abbes, Port. Fahnr. vom Pion. Bat. Nr 3 Crüger Poet. Füͤhr. vom Pion. Bat. Nr. 5, Geisberg, Port. Fähnr vom Fion, Bat. Nr. 6, zu außeretatsm. Sec. Lts. in der 2. Ing Inspekt Wilhelmy, Port. Fähnr. vom Pion. Bat. Nr. 1, St 8 Port. Fähnr. vom Pion. Bat. Nr. 9, Fritsch bul, E“ ‧Nr. 9, Fritsch, Schulz, Stüb⸗ gen, rt. Fähnrs. vom Pion. Bat. Nr. I1, Ruppert, Port Fäh nr. vom Pion. Bat. Nr. 14, Auler, Port. Fähnr. vom Pion. Bat. Nr. 15, zu außerctatsmäßigen Sec. Lts. in der 3. Ingenieur⸗ Inspektion, Loebbecke, Seidler, Kropff, Schaefer Port Fähnrs. vom Pion. Bat. Nr. 7, Dollberg, Port. Fähnr. vom Pion. Bat. Nr. 8, Mellin, Port. Fähnr vom Pion. Bit. Nr. 9 Ri ed el, Port. Fähnr. vom Pion. Bat. Nr. 10, zu außeretatsmäß. Sec. Lis in der 4 Ing⸗Insp. befördert. Friedrich, Vize⸗F [dw. vom 1 Bat. Landw. Regts. Nr. 23, zum Sec. Lt. der Res. des Pion. Bats Nr. 6 befördert. v. Sommerfeld u. Falkenhayn, Hauptm. und 2 Depot⸗Offizier beim Train⸗Bat. Nr. 7, als erster Depor⸗Offizier um Train⸗Bat. Nr. 5, v. Hertell, Heuptm. und 2. Depot⸗Offizier Train⸗Bat. Nr. 8 als 1. Depet⸗Offizier zum Garde⸗Train⸗Bataill v. Barfus⸗Falkenburg, Hn-e u.* 2 Depot⸗Oifizer beini Train⸗Bat. Nr. 10, als erster Depot⸗Offizter zum Traln⸗Bat. Nr. 2 versetzt. Knoll, Sec. Lt. vom Train des 1. Bgt. Landw. Regts Nr. 81, Axmacher, Sec. Lt vom Train des ef. Landw. Büts. Nr. 35, Schütte, Sec. Lt ah H. fruher im Infansebie⸗ Regiment Nr. 57, alle drei zur Dienstleistung als “ Depot⸗Oifizier resp. dem Train ⸗ Bataill. Nr. 8 beim Train Ban Nr. 7 und beim Train⸗Bat. Nr. 10, fommandirt. Bathke ee Wachtm. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 8, zum Sece Lt. der Ne. des Gaͤrde⸗Train⸗Bats. befördert. Ascher, Sec. Lt. von der Re des Train⸗Bats Nr. 2, als Reserve⸗Offizier zum Train⸗Bat. Nr. 3
versetzt. 5. Absch 8 iedsbewilligungen c. „Den 14. Oktober 1873. Wedekind, Port. Fähnr. vom Juf