Carl Friedrich aufgelöst. Zu Liquida⸗ rnannt: 8 E Julius Wilhelm Fraude, 2) der Gesellschafts⸗Direktor Carl Heinrich Samuel Schultz;— 3) der Gesellschafts⸗Direktor Georg Carl Ludwig Rudolph Reichardt, sämmtlich zu Stettin, und zwar als gemein⸗ schaftliche Liquidatoren in der Art, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich ohne Zuziehung des Dritten zur Liquidation befugt sein sollen. Stettin, den 22. Oktober 1873. Königliches See⸗ und Handelsgericht. Handelsregister. In unser Gesellschaftsregister, g . 18 utsche Industrie sisch⸗De 88— . Russisch he. sen drr
zu Stettin vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 4. Aus dem Vorstande der Gesellschaft ist der Kaufmann Werner Hasse
treten. an geeetin, den 23. Oktober 1873.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Handelsregister. Der Kaufmann Paul Friedrich Ferdinand ultz zu Stettin hat für seine Ehe mit Adele Louise Fohanna Gutheil durch Vertrag vom 1ü4. Oktober 1873 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes nesgeschlossen. 8 Dies ist in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 321 heute eingetragen. Stettin, den 23. Oktober 1873. Känigliches See⸗ und Handelsgericht.
woselbst unter
und Handels⸗
Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1066 die von 1) dem Kaufmann Herrmann Rosenthal, 2) dem Kaufmann Abraham Rothstein, Beide zu Breslau, am 10. Oktober 1873 hier unter der Firma Rosenthal & Rothstein errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 22. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 453 das Erlöschen der dem Franz Somya hier von der Nr. 636 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Han⸗
delsgesellschaft H. Somya hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 22. Oktober 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmach ung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 322 das
Erlöschen der dem Kaufmann Gustav Friederici von dem Kaufmann Paul Schindler hier für die Nr. 1597 des Firmenregisters eingetragene Firma
Paul Schindler hier ertheilte Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1597 das Er⸗ löschen der Firma Paul Schindler hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 22. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3458 die Firma Leo Hausmann und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Haus⸗ mann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 22. Oktober 1873. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1204 das Er⸗ löschen der Firma Eduard Pietsch hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 22. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 1077 der Uebergang der Firma Philipp Zipp durch Erbgang und Erbtheilung auf den Kaufmann Hugo Zipp, b. unter Nr. 3461 die üa Philipp Zipp und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Zipp hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 24. Oktober 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I
Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der laufenden Nr. 10 das Erlöschen der Firma „Gustav Pfitzner“ 8 heute vermerkt worden. Bunzlau, den 22. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
M. 17481 Bekanntmachung. Die sub Nr. 106 unseres “ einge⸗ tragene Firma Adolph Ulbrich zu Schlawa ist durch Erbgang auf die Wittwe Ulbrich, Christiane, geborne Krüger, zu Schlawa übergegangen und von dieser dem Molp Ulbrich dort käuflich überlassen werden und unter neuer Nummer 203 in unser Firmenregister eingetragen worden. Freystadt i./ Schl., den 18. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[M. 1749]1 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. 1 bei der Firma: Vorschußverein zu Freystadt, eingetra⸗ gene Genossenschaft in Colonne 4 (Rechtsverhält⸗ nisse) zufolge Verfügung vom 17. d. Mts. vermerkt: das erste zeitherige Vorstandsmilglied der praktische Arzt Dr. Berndt zu Freystadt ist durch den Tod ausgeschieden und an seine Stelle der Kreisphysikus Sanitäts⸗Rath Dr. Kosack, zu Freystadt getreten.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
8
88
eingetragene Genossenschaft zu Altwasser, zu⸗ folge Verfügung vom 14. Oktober c. Colonne 4 heut eingetragen worden: Der Fabrikarbeiter Thadläus Hoffmann zu Altwasser ist ans dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Fabrikaufseher Fried⸗ — “ zu Altwasser in den Vorstand ein⸗ getreten. Waldenburg, den 15. Oktober 1873. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.
Die in unserm Fiemene . unter Nr. 223 ein⸗
getragene Firma Gottlicb Ehricht (zu Löbejün)
Inhaber Kaufmann Christoph Gottlieb Ehricht da⸗ selbst ist erloschen und zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1873 am folgenden Tage gelöscht.
8 Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 271 Folgendes: Firma der Gesellschaft: G. Schulze & Comp. Sitz der Gesellschaft: Cvöönnern. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Gustav Schulze, 2) der Fabrikbesitzer August Weidner, Beide zu Cönnern. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1873 begonnen. eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1873 am folgenden Tage. Bekanntmachun In das hiesige Handelsregister Fol Erlöschen der Firma 8 G. H. Schultze in Burtehude heute eingetragen worden. Buxtehude, den 24. Oktober 1873. — Königlich Preußisches Amtsgericht. Trautmann.
h itt das
Berichtigung. In der Bekanntmachung des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 18. d. Mts. — Nr. 250 Beilage d. Bl. — ist ein Druckfehler in der zweiten Zeile: statt „Ilbe“ muß es „Elbe“ heißen.
Ilfeld, den 24. Oktober 1873.
E. v. Hagen.
Königliches Amtsgericht Hohnstein. Eintragung in das Handelsregister des Amts⸗
gerichts Uslar vom 21. Oktober 1873:
Auf Fol. 27: 8 Zur Firma: J. A. Müller in Adelebsen; Col. 3. Nach dem Tode des Isaac Ahron Müller ist:
Firmen⸗Inhaberin: 3 Wittwe Müller, Henriette geb. Schloß, zu Adelebsen.
Uslar, den 21. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Handelsregister. 18 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 14. c. am heutigen Tage eingetragen: Nr. 227: die Gesellschafter der hier unter der
Firma: Gebr. Riewe
In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichts ist heute bei Nr. 34, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma J. P. Pauen & Sohn in Gladbach sich eingetra⸗ gen befindet, vermerkt worden: der Gesellschafter, Kaufmann Johann Peter Pauen in Gladbach, ist am 16. September 1872 gestorben und dessen An⸗ theil an dem Geschäfte auf die übrigen Gesellschaf⸗ ter, Kaufleute Peter Anton Pauen und Johann Wil⸗ helm Meer in Gladbach, übergegangen, zwischen welchen die gedachte Handelsgesellschaft fortbesteht. Gladbach, am 18. Oktober 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.
In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesi⸗ gen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 337: die von dem Kaufmanne Hu⸗ bert Schatto, in Gladbach wohnend, für sein da⸗ selbst unter der Firma Hubert Schatto bestehendes andelsgeschäft seinem Sohne Wilhelm Schatto in Gladbach ertheilte Prokura. Gladbach, am 20. Oktober 1873. 1
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Kanzleirath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1t
12999] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Marienwerder. Erste Abtheilung,
den 20. Oktober 1873, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns T. A. Hassel⸗ berg zu Marienwerder ist der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf— 8 den 18. Oktober er. 8 festgesetzt worden. 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann H. Jacobi von hier bestellt. Die Gläu⸗ üe des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 6. November cr., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 7 des Gerichts⸗ Gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar Herrn Kreisrichter Tetzlaff anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an⸗ dern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzu⸗ geben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu be⸗ und welche Personen in denselben zu berufen eien. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 30. Oktober cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemenschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
[3059s88 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ manns Julius Lewin zu Bromberg ist durch Aus⸗
bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Näh⸗ maschinenfabrikanten Friedrich Riewe und August Riewe hier. Bielefeld, den 16. Oktober 1873. ’ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Bekanntmachung. In das Firmenregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist eingetragen: Nr. 112.
Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Mühlen⸗ besitzer Gerhard Heinrich Tombrinck zu Beer⸗ lage, Kirchspiel Billerbeck.
Ort der Niederlassung:
Gemeinde “ Kirchspiel Billerbeck.
Bezeichnung der Firma:
. H. Tombrinck. Eingetragen ex decreto den 8. Oktober 1873 am selben Tage. Coesfeld, den 8. Oktober 1873, Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Laufende Nr. 61. b des Firma⸗Inhabers: Brackmann; Ort der Niederlassung: „Buer;“ Bezeichnung der Firma: „B. Brackmann;“ Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Oktober 1873 am 22. Ok⸗ tober 1873. Akten über das Firmenregister Band II., Seite 3. Dorsten, den 20. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bekanntmachnung. In unser Gesellschaftsregister ist eingekragen: Laufende Nr. 19. Firma der Gesellschaft: „Vill & Brinkmann;“ Sitz der Gefellschaft: „Bahnhof Dorsten;“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: „Die Gesell⸗ sellschafter sind: der Kaufmann Franz Vill in der Gemeinde Hervest bei Dorsten am 8 8 Bahnhofe, und der Kaufmann Gustav e Brinkmann ebendaselbst wohnhaft. Jeder isstt zur Vertretung der Gesellschaft befugt.“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1873 am 22. Oktober 1873. 118 über das Gesellschaftsregister Band I., Dorsten, den 21. Oktober 1873. 1“ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Bernard
Zu das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub Nr. 1320: Kaufmann Fofeph Otto, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma J. Otto. “
Gladbach, am 17. Oktober 1873. 1
4 „
schüttung der Masse beendigt. Bromberg, den 17. Oktober 18723. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[3051]
“
Konkurs⸗Eröffunng. I. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Pik hier, Tauenzinstraße Nr. 73, ist heute Vormittags 11 Uhr der eefmarndsche Konkurs er⸗
öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 12. September 1873 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Feufhnann Georg Beer hier, Ohlauerstraße Nr. 19, bestellt. II. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf den 6. November 1873, Vormittags 11 Uhr, 1 vor dem Kommissar Stadtrichter Dr. George im Zim⸗ mer Nr. 21 im 1. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Befit der Gegenstände bis zum 6. Dezember 1873 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. G Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte,. Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 1 IV. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte, bis zum 29. November 1873 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden 8 Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 18. Dezember 1873, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Stadtrichter Dr. George im Zimmer Nr. g8 im 2. Stock des Stadtgerichts⸗ ebändes zu erscheinen. ““ 8 Wer 88 nennetzuns scheihich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ begirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung
zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Hesse, Loewe, Teich⸗ mann und Zenker zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 25. Oktober 1873.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.
130541 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lobsens, Erste Abtheilung, den 24. Oktober 1873, Nachmittags 4 Uhr.
Ueber das Privatvermögen des Grafen Ignatz von Bninski auf Samostrzel, als persönlich haften⸗ den Gesellschafters der Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien Bninski, Plater, Chlapowski und Co. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der
ahlungseinstellung “ auf den 10. Oktober 1873 bestimmt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Schmidt hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 6. November cr., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 10, vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Direktor Wehmer anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die “ eines andern einstweiligen Verwalters ab⸗ zugeben. 1 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände 8 bis zum 20. November cr. einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners, haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen. 1 1 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .“ bis zum 12. Dezember 1873 einschlieszlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 29. Dezember 1873, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 10, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Rabe, Pfoten⸗ hauer und Tölle hierselbst und Augustin in Nakel zu Sachwaltern vorgeschlagen. [3057221 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns
endigt. Naumburg, den 13. Oktober 1873. 8 Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königliches [2970]
In dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Oscar Suck zu Rosenberg O/S. werden alle Die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 14. November d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach 8 zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ tungspersonals auf
den 5. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Dr. Uschner im Terminszimmer Nr. 10 hier zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Arndt und Steinitz zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Rosenberg O/S., den 16. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[3020] Nachdem eine vorläufige Sachuntersuchung ergeben hat, daß das Vermögen des heimlich nach Amerika ausgewanderten Adam Wegfarth von Sieglos überschuldet und zur Befriedigung der andringenden Gläubiger unzureichend ist, wird das vorbereitende Konkursverfahren eingeleitet und zur summarischen Anmeldung der Forderungen, zur Wahl eines Kura⸗ tors sowie zum Güteversuche Behufs Abwendung des förmlichen Konkurses Termin auf den 21. November d. J., Vormittags 10 Uhr, C. St., hierher anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß die nicht er⸗ scheinenden EE11313131“ als dem Be⸗ schluffe der Mehrheit der Erschienenen beitretend werden angesehen werden. Hersfeld, am 20. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Schoedde.
1M. 1740.2 Ediktalladung.
Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Widdekind von hier das Konkursverfahren eingeleitet worden ist, so wird Termin zur hri. rischen Anmeldung der Forderungen, zum Versuche der Guͤte und zur Wahl eines Kurators auf den
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter
Nr. 10 eingetragenen Konsum⸗Verein „Vorwärts“,
Der EBööö anzleirath Kreitz.
iner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ 8 Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗
5. Dezember d. J., 10 Uhr, Coutumacirzeit, anberauwtm. 1““
Friedrich August Köhler zu Naumburg ist be⸗
Mea dcchgust nsgeuitsen 1 so werden unter i ezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verordnung selbst, vp Regi 8⸗Ass 3 w
vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Gesebes debst, vor dem Regierungs⸗Assesser von Bünau an. vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüͤch
Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigen⸗
Die in diesem Termine nicht erscheinenden Gläu⸗ gesichert “ über i d idar bewilligenden Nachlaß d ““ Gläubiger an den Beschluß Nahnn
etwa zu gewährende
biger, deren Forderungen nicht pfandrechtli sind, werden an den Beschluß der htlich einen den Kridar zu eit über eine dem Kridar Stundung für gebunden erklärt werden.
Zahlungen können in rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig zum Kurator bestellten Privatsekretär
Feige geleistet werden. Cassel, den 18. Oktober 1873.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 4.
Reimerdes. pt. Stock.
8
[2920] Nachdem auf Antrag der Baronin von Maltzahn, geborenen Gräsin von Moltke auf Gützkow c. p. und Lenschow über das Vermögen derselben ein Verfahren aus dem §. 6 der Verordnung vom 17. Dezember 1834, betreffend Eröffnung und Ab⸗ wendung von Konkursen eingeleitet, und durch die Ladungen vom 7. Julius d. J. zum Versuche der Güte, sowie zur Deduktion der Priorität ein Termin auf den 8. d. Mts. angesetzt ist, wird in Grundlage des in diesem Termine gestellten und durch das zum Terminsprotokolle erlassene Conclusum begründet be⸗ fundenen Antrags auf Mittwochen, den 17. Dezember d. Is., 1 Mittags 12 Uhr, ein neuer Termin zum Versuch der Güte und zur Deduzirung der Priorität angesetzt, zu welchem sämmtliche von der Meldungspflicht nicht ausge⸗ schlossene Gläubiger unter dem Nachtheile geladen werden, daß sie als einwilligend in die im Termine Gerichtswegen zu machenden oder endlich zu regu⸗ kirenden Vorschläge werden angesehen, und mit ihrer Prioritätsdeduktion werden ausgeschlossen werden. P 5 neeeg cch ausgenommenen Gläu⸗ ern steht das Erscheinen i 2 3 neer ste sch n dem gedachten Ter Zugleich werden, unter Vollstreckung des in den Ladungen vom 7. Julius d. Js. angedrohten Nach⸗ theils die in dem Termine vom 8. d. Mts. nicht erschienenen Gläubiger an die in diesem Termine ge⸗ faßten Beschlüsse für gebunden exfärt. Gegeben Güstrow, den 9. Oktober 1873. “ Mecklenburg⸗Schwerinsche zustiz⸗Kanzlei. v
[3052] Ediktalladung.
Der Ackermann Heinrich Schäfer zu Diemarden hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes⸗Kreditanstalt in Hannover zu bewilli⸗ genden Darlehns Hypothek mitseinem im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts zu Diemarden belegenen von der Königlichen Finanz⸗Direktion zu Hannover 30. April
laut Kontrakts vom 25. Mai 1870 angekauften,
vormaligen Pachtmeierhofe Nr. 3 nebst Zubehör
v g Pacht. ö. . 8. 2 uU 1““
Zu diesem Hofe gehoören die unter Hausnummer 58—e. belegenen Gebäude, 79 Morgen 6,4 Q.⸗Ruthen Ackerland, Wiesen und Anger in der Diemarder Feld⸗ mark, welche in dem dortigen Vertheilungsregister unter Litr. d beschrieben sind, und eine Gemeinde⸗ berechtigung. „Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger
(a 929/10.)
thums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, in hypotheka⸗ rischen und sonst bevorzugten Forderungen, . Real⸗ lasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗An⸗ ööee Verhaftungen und Belastungen este rdurch vorgeladen, üche i g. hen 1n geladen, solche “ in Mittwoch, den 3. Dezember 1873, Vormittags 10 Uhr, 8 angesetzten Termine anzumelden. durch die Nicht⸗ anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, son⸗ dern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kredit⸗ anstalt zu bestellenden Hypothek verloren,. Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die EE11 8 das Vorzugsrecht der der
Landes⸗Kreditanstalt zu bestell engfeduns veßde font stellenden Hypothek nicht Von der Anmeldungspflicht sind nur Diefenigen b “ ihre Ansprüche von . Melekigen er Hannoverschen Landes⸗Kredite Certifikate aregclete verhe andes⸗Kreditanstalt Certifikate en bekannten Gläubigern wird Abschrift Dieses
an Stelle besonderer Ladung zugehen. Der Ausschußbescheid wird nur mittelst Anschlages an die Gerichtstafel bekannt gemacht werden. . Reiuhausen, den 20. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht II. W. v. Goeben. “ “ ie Ehefrau des Photographen Eugen Friede⸗ rich, Anna, geb. Rühl, von hier, zur 3e 8 Haus⸗ dorf, hat gegen ihren genannten Ehemann, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung ist ein
Termin auf den 9. Februar 1874, Mittags 12 Uhr,
an Gerichtsstelle hier vor dem Kollegium anberaumt, zu welchem der Beklagte hierdurch geladen wird, un⸗ ter der Verwarnung, daß, falls er sich bis zu dem Termine bei dem unterzeichneten Gerichte nicht mel⸗ det, auch die Klage weder mündlich zu Protokoll, noch in einem durch einen zur Prozeßpraxis verstat⸗ teten Rechtsanwalt verfaßten Schriftsatze beantwortet, die bösliche Verlassung seiner Ehefrau für zugestan⸗ den angenommen und erkannt werden wird, was Rechtens.
Abschrift der Klage wird dem Beklagten auf Ver⸗ langen mitgetheilt werden. Greifswald, den 15. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[3059] Aufgebot unbekannter Erben.
Alle Diejenigen, welche nähere oder gleich nahe
Erbansprüche an den Nachlaß des am 1. Dezember
1871 zu Alt⸗Landsberg ohne letztwillige Verordnung
verstorbenen Fräuleins Clara Wettig zu haben
vermeinen, als die nachbenannten Personen:
1) die Wittwe Diesing, Minna, geb. Wettig, zu Wolfswinkel,
2) die verwittwete Wirthschafts⸗Direktor Grell, Flora, geb. Wettig, zu Berlin,
3) die Frau Ingenieur Monniot, Alwine, geb. Thoms, zu Freystadt (Oesterreich),
4) Frau von Taschitzka, Elma, geb. Thoms, zu Vor⸗ werk Müffling,
Modelleur Graefe, Flora, geb. Thoms, zu
erlin,
6) Frau Kaufmann Diesing, Elwira, geb. Gersten⸗
berg, zu Vietz,
Eigenthümer des zu verpfandenden Grundbesitzes sic allhier vorläufig ausgewiesen hat, so 8 Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1842 und den §. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die be⸗ eichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigen⸗ thums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, in hypothekari⸗ schen und sonst bevorzugten Forderungen, in Real⸗ lasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗oder Leibzuchts⸗Ansprüchen oder andern Verhaftungen und Belastungen bestehen, .“ vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu au ö’“ den 3. Dezember 1873, Morgens 10 Uhr,
angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nicht⸗ anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt son⸗ dern nur im Verhältnisse zu der, der Landes⸗Kredit⸗ anstalt zu bestellenden Hypothek verloren.
Einer Anmeldung hedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll.
Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗Kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden.
Den bekannten Gläubigern geht Abschrift dieses anstatt besonderer Ladung zu.
Der Ausschlußbescheid soll nur mittelst Anschlages an die Gerichtstafel bekannt gemacht werden.
Reinhausen, den 18. Oktober 1873.
Königliches Amtsgericht II. W. v. Goeben.
3053] Ediktalladung. Der Ackermann Adolph Kerl zu Klein⸗Lengden
B1
aus der Landes⸗Kreditanstalt in Hannover zu bewilli⸗ genden Darlehns Hypothek mit seinem im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts belegenen Grundbesitz,
j ꝛzei do ß i 8 g. hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm Hef. und Baustellen
a) Dem Ackerhofe des Anleihers, Haus Nr. 1 zu Klein⸗Lengden nebst den dazu gehörigen in der Grund⸗ steuer⸗Muttterolle dieser Ortschaft unter der Haupt⸗ Nr. 1 mit 40 Morgen 29 O.⸗Ruthen näher beschrie⸗ benen Grundstücken, sowie nebst allen sonstigen Zu⸗ behörungen an Gebäuden, Berechtigungen ꝛc. ꝛc.;
b. den Seitens des Anleihers, laut Kontrakts vom 16. Oktober 1873 von der Königlichen Kloster⸗ kammer zu Hannover angekauften Grundstücken, welche sich in der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Klein⸗ Lengden unter der Haupt⸗Nr. 41 und den lfden. Nrn. 1, 2, 3, 4, 6 und 7 zu einem Flächengehalt von im Ganzen 66 Morgen 1119 Q.⸗Ruthen ganz oder theilweise mit verzeichnet finden,
zu bestellen beabsichtige.
Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich
i
e irgend einer
Namens belegene Domäne Catlen Vorwerke Albrechtshausen, enthaltend:
nämlich: Weiden, Wege, Triften ꝛc. 177,600 4“”
soll auf 18 Jahre vom 1892 öffentlich meistbietend
festgestellt. disponibles Vermögen von 78,000 Thlr. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über die persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pacht⸗ bewerber vor der Lizitation bei uns, oder spätestens
sich auszuweisen hat.
beraumt.
7) der Obertelegraphist Albert 8) deenae, spiel
er Schauspieler Hermann Wettig zu Cottbus 9) der Musiker Justus Wettig zu Berlin, f werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche spä⸗
Gerstenberg zu
Achilles
der
1) 2
20) 21
22) 23) 24) 25) 26) 27) 28) 29) 30) 31) 32) 33) 34) 35) 36)
47) 48)
[M. 175
testens
am 15. Februar 1874, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anzumelden, widrigenfalls
die Ausstellung einer Erbbescheinigung für die ge⸗
nannten Erben erfolgen wird.
Alt⸗Landsberg, den 13. Oktober 18723. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Verkäufe, Verpachtungen
Submissionen ꝛc. [2974] Berichtigung. 3 Der zur öffentlichen Verpachtung des Kosten belegenen Königlichen
Domänen⸗Vorwerks Seehrück
auf den 4. November cr. angesetzte Lizitations⸗ Termin wird wegen der an hgesese Uanfingen⸗ den Wahlen für das Abgeordnetenhaus auf Freitag, den 14. November cr., Vormittags 11 Ühr, hierdurch verlegt.
Posen, b. 188
1 „Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, e und Forsten.
[2983] Bekanntmachung.
Verpachtung der Domäne Catlenburg.
im Kreise
Wagenren
dorf geleg
Die in der Provinz Hannover, Amts Osterode, an der Eisenbahnstation der Südhgarzbahn gleichen urg mit dem
Hektare Morg. O.⸗Rth. 9811 12 85 58 1 . 296,627 = 1131 91,3 83,974 320 46,39 677 76,4 4 0,860 3 33 9 im Ganzen 574,243 = 2190 110,8 vormals hannoversches Maß, 1. Mai 8* bis Johannis verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 10,500 Thlr. Zur Uebernaßme der Pachtung ist ein
Arteen
n dem Lizitationstermine vor unserem Kommissarius Den Lizitationstermin haben wir auf 8 Sen.g den 27. November d. J,
1 ormittags 11 Uhr, n unserem Geschäftslokale, Archivstraße Nr. 2 hier⸗
Die Verpachtungsbedingungen, Karten, sowie das
Grundstücksverzeichniß sind an den W äh⸗ berzen 1 ochentagen wäh⸗ rend der Dienststunden in unserer Füchentage sowie
pro 1874 versehen, bis zu dem auf
in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Ba sönlich
aus, werden auch au gegen Erst 8
’⸗ ge. und die
pachtungsbedingungen werden gegen t
Kopialien resp. Druckkosten “““ Hannover, den 15. Oktober 1873.
[MI. 1746] 1
Für das Central⸗Gefängniß; zu Mrrerr ] 8 e Wirthschaftsgegenstände für das Jahr
im Comtoir der Gesellschaft züge aus der Grund⸗ und Gebäudesteuerrolle, stücke und die Kaufbedingungen in meinem Bu
bei dem zeitigen Pächter, Herrn Ober⸗Amtmann
in Catlenburg, einzusehen. — Abschrift des gedruckten allgemeinen
abgegeben.
Königliche Finanz⸗Direktion Abtheilung 88 Domänen. Früh.
Bekanntmachung. Cottbus sollen ege der Submission beschafft werden, als: 60,000 Kilog. gebeuteltes 3,000 Gerstenmehl!, 8 3,000 Weizenmehl I., Buchweizenmehl, Hafergrütze, Gerstengrütze, 809 Bhchweigengtze, 1 gebrannten Kaffe 12000 giter Mlch Faffee, 600 Kilog. Butter, „ Rindfleisch, Schweinefleisch, Hammelfleisch, peck, Veerentaln, Schweineschmal 4,500 „ alz, 3 300 Liter Weinessig, 5,000 Kilog. gelbe Erbsen, 6,000 Linsen, 6,000 1,500 3,000 2,000 100 100
weiße Bohnen, ord. Graupen, Reis, Hirse, feine Graupen, Fadennudeln, 150 Gries, B 150 Semmel, 20,000 Eün Neuscheffel) Kartoffeln, 600 lainseife, 180 Kernseife, 10 Rasirseife, 500 calcinirte Soda, 1,500 grüner Eisenvitriol, 300 Chlorkalk, 3,000 Petroleum, 100 gereinigtes Oel, 50 hellen Thran, Haarbesen, Handfeger, chrubber, 8 Glanzbürsten, 0 Schmutzbürsten, 8 8 kleine Auftragebürsten, 5
Kleiderbürsten,
„ Scheuerbürsten, 100 Kilog. Fahlleder,
200 „ Wildsohlleder.
Die Lieferungsbedingungen liegen täglich vo bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Sa9 4 mittags in der hiesigen Registratur zur Einsicht vor; auch werden auf Verlangen Abschriften derselben gegen Erstattung der Copialien gefertigt. Von den sub Nr. 22 bis 27, 30 bis 35, 39 bis 46 bezeichne⸗ ten Gegenständen sind Proben einzureichen.
Die Lieferungsofferten müssen wohl verschlossen unter der Bezeichnung .
Submissisn auf Lieferung von Wirthschaftsgegenständen bis zum 14. November d. J., Vormittags 10 Uhr,
dem Termine der Eröffnung der Offerten bei unter⸗ zeichneter Inspektion eingereicht sein, widrigenfalls eine Berücksichtigung nicht mehr stattfindet. Cottbus, den 22. Oktober 1873. (a 963/X.) Königliche Inspektion des Central⸗Gefängnisses. — 8 .
85 g — Königliche Die Anfertigung und Lieferung von 15 Stück Güterzugs⸗Lokomotiven mit 3 ge⸗ w kuppelten Achsen nebst Tendern, Uten⸗ „ silien und 2 Satz Reservestücken, 10 Stück vierrädrigen Tender⸗Lokomotiven 8 ebst Utensilien und 2 Satz Reserve⸗ “ ücken soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. 1 Offerten hierauf sind portofrei und versiege mit der Aufschrift: rstghh. „Submission auf Lieferung von Lokomotiven“ versehen, bis zu dem auf
Dienstag, den 11. November cr.,
“ Vormittags 11 Uhr, in unserem Central⸗Bureau auf dem Bahnhofe hier⸗ selbst anberaumten Termine an uns einzureichen. Die Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen im Bureau unseres Ober⸗Maschi⸗ nenmeisters Graef hierselbst zur Einsicht aus und werden von demfelben auf portofreie Anträge gegen Einsendung von 1 Thlr. mitgetheilt. Auch wird derselbe auf sonstige, die Lieferung be⸗ treffende Anfragen Auskunft ertheilen. (a. 182,/10.)
Bromberg, den 20. Oktober 1873.
3] Zur Versteigerung
Königliche Direktion der Osthahn.
8 gerung des der Grünberger Aktien⸗Vier⸗Vrauerei und Sprit⸗ Fabrik gehsrigen Grundstücks Nr. 2128 der Weingärten von Grünberg habe
ich im Auftrage des Liquidators einen neuen Termin auf
Sonnabend, den 1. November,
Grünberg, 25. Oktober 1873.
Nachmittag
anberaumt und lade hierzu Kauflustige mit dem Bemerken ein, daß die Aus⸗ die Feuerversicherungstaxe, das Verzeichniß der Inventarien⸗ reau zur Einsicht aufliegen.
Leonhard, Justizrath und Notar.
[M. 1754]
äuser⸗Verkauf in Düsseldorf.
6 feine herrschaftl. Häuser mit Gas⸗ und
Wasserleitung, Ladeneinrichtung, Pferdeställe und
nisen, nebst großen Gärten in den schönsten Lagen mit und ohne freiem Vis-à-vis zum Preise von
15 bis 50,000 Thlr.
§ feine herrschaftl. Häuser mit Gas⸗ und Wasserleitung zum Preise von 8 bis 17,000 3 Privathäuser mit Gas⸗ und Wasserleitung versehen zum Preise von 7 bis 10,000 Lhue. 8
14 Spezerei⸗ und Material⸗Geschäfte sind mit
sich in einem sehr guten Betriebe und ausgedehnter Kundschaft. “ 5 der besten Restaurationen mit sämmtlichem Inventar sind theils wegen schäftes, theils verziehungshalber zu verkaufen.
ause käuflich zu übernehmen, selbige befinden Aufgabe des Ge⸗
Eine gute Weinwirthschaft steht 8 vermiethen.
Mehrere Privat⸗ und Geschä en mit 1000 bis 5000 Thlr. Anzahlung.
tshäuser aller Art in den schönsten Lagen der Stadt Düssel⸗
Ferner mache ich auf eine große Auswahl Geschäftshäuser in Cöln und Umgegend aufmerksam, 1 7
besonders Hötels, Restaurationen, Manufaktur⸗, Weiß⸗ und Konfektionswa äf 6. B 1 1 aren⸗Ge 8 „Häuser und Villa's in den schönsten und angenehmsten Gegenden, e kleine Güter in allen Bezirken Europas sind bei mir zu jeder Zeit zum Verkauf angemeldet ferner Aufträge aus allen Städten des In⸗ und Auslandes gerne entgegen. 1
sowie mehrere große und nd nehme
Häuser⸗ und Güter⸗Agentur⸗Geschäft
von
Theodor Schäfer, 22. Allée⸗Straße 2 3
Düsseldorf.
“ Bekanntmachung. Reichs⸗Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothring
Die Lieferung der auf Rechnung der Kleiderkasse für das Personal der diesseitigen Verwaltun
zu beschaffenden Uniformstücke soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt, mit der Aufschrift: 8 88 8 8 8 Submission auf Uniformen
Mittwoch, den 12. November d. J., 8 Vormittags U Uhr.,. hnhofe anstehenden Termine an uns einzusenden.
8
8 8 E““
Die Eröffnung de r Offerten erfolgt zur angegehenen Terminsstunde in Gegenwart der etwa per⸗
erschienenen Submaättenten. Die Submizsions. und Kontrakts⸗Bedingungen liegen in unserem Coutralburgan † portofreie, an unsere Drucksachen⸗Verwaltung hierselbst zu richtende Schreihen.
atiung der Kosten zugesandt. Straßbeaͤrg, den 22 Oktober 1873.
Kaiserliche General⸗Direktion
zur Einsicht 8
der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothring