In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6, Firma meralger & Cp. zu Freyburg a/ u.“ in Col. 4 Folgendes eingetragen worden: 5
Der Kaufmann Louis Claudius zu Freyburg a/U. ist als Gesellschafter eingetreten und vertritt mit dem 1. Oktober 1873 die Gesellschaft an Stelle des Magistrats⸗Assessors Karl Dombois, welcher mit diesem Tage zur Vertretung der Gesellschaft nicht mehr befugt isst. Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen
Oktober 1873. I. Abtheilung.
S
Tage. Raumburg a/S., den 22. Königliches Kreisgericht. Bekanntmachnug.
J. In unserm Firmenregister, ist bei Nr. 9, wo⸗ selbst die hiesige Firma: J. J. Maack und als deren Inhaber Kaufmann Johann Jacob Maack hierselbst eingetragen steht, heute vermerkt wor⸗
daß die Firma durch Erbgang auf die Wittwe Dorothea Weria Ingeburg Maack hier⸗ selbst übergegangen ist; 3
.1] 8 Kr 001 des Firmenregisters.
II. Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1001. die Wittwe Dorothea Maria Ingeburg Maack zu Flensburg als Inhaberin der hiesigen Firma:
„J. J. Maack“ heute eingetragen. 1“] III. Die Wittwe Dorothea Maria Ingeburg Maack zu Flensburg hat für ihre unter Nr. 1001 seres Firmenregisters eingetragene, zu Flens⸗ kurg bestehende Firma: M „J. J. Maack“ “ 1) dem Wechselmakler Asmus Michelsen zu Flensburg und 2) dem Handlungscommis Erich Gotthelf Maack daselbst 1 Kollektivprokura ertheilt. Dies ist in unser Pro⸗ kurenregister sub Nr. 52 heute eingetragen worden. 8 Fleusburg, den 22. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
[M. 1752] 8 Am heutigen Tage ist hieselbst eingetragen: a. in das IöSeeh;- ad Nr. 162, betr. die Firma Krull & Bollmann, Inhaber die Instrumentenmacher Ernst Otto Krull und Louis Robert Bollmann in Kiel: Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1873 Vufgelöst und die Firma auf den Mitgesellschafter Ernst Otto Krull in Kiel, welcher das Geschäft fort⸗ führt, übergegangen; efr. Nr. 972 des Firmen⸗ registers; b. in das ee sub Nr. 972 die Firma Krull & Bollmann und als deren Inhaber der Instrumentenmacher Ernst Otto Krull in Kiel. Kiel, den 23. Oktober 1873. (H. a. 5204) Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntma Zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1873 ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 100 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma: ans Sauermann in Schleswig Folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
In das hiesige Handelsregister ist heute 1930 eingetragen die Firma: . 8 R. Demler 88 und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haberin: Ehefrau des Bürgers Georg Demler, Regina, geb. Reinecke, dahier; jetzt Handel mit Steinkohlen; Geschäftslokal: Weinstraße Nr. 10. Bürger Georg Demler dahier ist Prokura ertheilt. Hannover, den 23. Oktober 1873.] 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1931 eingetragen die Firma: Fr. Dreyer und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Dreyer dahier; jetzt Handel mit Leinen, Drell und Dammast; Ge⸗ schäftslokal: Schmiedestraße Nr. 8. Hannover, den 23. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1935 eingetragen die Firma: C. Mette und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Carl Mette dahier; tth Handel mit Papier und Cigarren; Geschäftslokal: Carl⸗ straße Nr. 1. 8 8 Hannover, den 23. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. oyer.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1936 eingetragen die Firma: Schöttler & Noltemeyer und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Hermann Schöttler und Kauf⸗ mann Gustav Noltemeyer, beide dahier in offener, am 15. Oktober 1873 begonnener Handelsgesellschaft; jetzt: Handel mit Kohlen und Baumaterialien; Ge⸗ schäftslokal: Hildesheimerstraße Nr. 59. Hannover, den 23. Oktober 1873. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.
Bekanntmachung. Auf Fol. 615 des Handelsregisters ist heute eingetragen: Gebrüder Dreyer. etziger Inhaber: Kaufmann Conrad Dreyer von hier. Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 18. Oktober 1873. 6 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. G. v. Holleuffer.
Bekanntmachung. In das Handelsregister hierselbst ist sub Fol. 108 zur Firma J. S. Wageuner eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 18. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V G. v. Holleuffer. “
Bekanntmachnng. Auf Fol. 616 des Handelsregisters ist heute ein⸗
Schleswig, den 24. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1933 eingetragen die Firma: Alexander Kunze und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber Kaufmann Alexander Kunze dahier; jeste 3 brikation von Gas⸗ und Wasseranlagen; Geschäfts⸗ lokal: Artilleriestraße Nr. 5. Hannover, den 23. Oktober 1873. Königliches “ Abtheilung I. oyer.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 193
eingetragen die Firma: Heeinurich Lutter
und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Heinrich Lutter in Hannoper; jetzt: Handel mit Leinen und Weißwaaren; Geschäfts⸗ sokal: Steinthorstraße Nr. 3.
Hannover, den 23. Oktober 1 873.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 94 eingetragen zu der Firma: 8 J. C. Herhold: Dem Handlungsbeflissenen Adolf Hoffmann dahier ist Prokura ertheilt. 8 Hannover, den 23. Oktober 1873. 8 Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. 86 Hoyer. 8
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1932 eingetragen die Firma: Heinr. Grütter und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Georg Heinrich Friedrich Grütter zu Hannover; jetzt: Handel mit Wein und Li⸗ queuren; Geschäftslokal: Hagenstraße Nr. 1. Hannover, den 23. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.
getragen: Firma: Carl Dreyer. 8- nhaber: Kaufmann Carl Dreyer, hierselbst. Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 18. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. G. v. Holleuffer.
In dem hiesigen Handelsregister ist anf den
Fol. 582 und 617:
Moritzberger Spinnerei und Weberei,
heute eingetragen: “ An die Stelle des ausgetretenen kaufmännischen Direktors Kaufmann Haasemann ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Bötzelen zu Viersen bei Crefeld wieder eingetreten.
Der §. 19 des Statuts ist dahin abgeändert: Der kaufmännische Direktor hat bei seinem Amtsantritt zehn Aktien der Gesellschaft bei dem Aufsichtsrathe zu hinterlegen, über welche er während seiner Amtsdauer, und bis nach er⸗ folgter Decharge nicht verfügen kann. — Der Aufsichtsrath ist befugt, bei Anstellung eines kaufmännischen Direktors den Betrag dieser Kaution zu erhöhen.
Hildesheim, den 20. Oktober 1873.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
G. v. Holleuffer.
Handelsregister des Amtsgerichts Hohnstein bei Ilfeld. Der Inhaber der Firma F. Keil, Holzhändler, Horndrechsler und Besitzer der Ilfelder Holzschneide⸗ mühle Ferdinand Keil zu Ilfeld hat seinen Sohn Kaufmann Wilhelm Keil hierselbst heute zum Pro⸗ kuristen bestellt und ist solches im hiesigen Handels⸗ register Fol. 22 eingetragen. Ilfeld, den 24. Oktober 1873. 8 Königliches Amtsgericht Hohnstein P. v. Hagen.
In das hiesige Handelsregister
Akten über das Gesellschaftsregister Band II. Blatt 26.
Im Prokurenregister ist Folgendes eingetragen worden: Nr. 11. Bezeichnung des Prinzipals: „Die Commanditgesellschaft C. Bürger et Comp., Commanditgesellschaft“, vertreten durch ihren alleinigen persönlich haftenden Gesellschafter Carl Bürger in Olsberg. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: C. Bürger et Comp., Commanditgesellschaft. Ort der Niederlassung: 1 Olsberg. “ “ auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 17 des Gesell⸗ schaftsregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Carl Erlinghagen aus Remscheid. Zeit der Eintragung: 3 Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Oktober 1873, am selben Tage. Akten über das Prokurenregister Band I. Blatt 77. Brilon, den 24. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 214 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1873 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Künne & Ardey in Hemer zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1873 eingetra⸗ gen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 1) der Kaufmann und Fabrikant Heinrich Künne
“
un 2) der Fabrikant Friedr. Ardey, beide zu Hemer. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Theilhaber zu.
Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 244 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma Heinrich Künne in Westig, (Firmeninhaber: der Kaufmann Heinr. daselbst) 1 8
ist gelöscht zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1873.
Künne
Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handels⸗Firmenregister hat folgende Eintragung stattgefunden. Band I. Seite 79 Nr. 310. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Heinrich Brüggemann. Ort der Niederlassung: Dützen. Bezeichnung der Firma: Heinrich Brüggemaun. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1873 am selbigen Tage. 1 Sander, Rechnungs⸗Rath.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter 8 Ietdn Gesellschaftsregisters nachstehende Ein⸗ tragung bewirkt worden:
Col. 2. Firma der Gesellschaft: H. et G. Börner, Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Siegen. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Ingenieur Heinrich Börner,
Kaufmann
Die Gesellschaft hat mit dem 15. April 1873 begonnen. — Siegen, den 18. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nr. 105. Der Kaufmann Carl Emmerling und der Müller Eduard Rothfuchs zu Witzenhausen ha⸗ ben seit dem 1. Juli d. J. dortselbst unter der Firma Rothfuchs & Emmerling eine offene Han- delsgesellschaft errichtet. Eingetragen am 22. Oktober 1873. Nr. 877. Der Vabrikant Thomas Buchholz aus Havertoft⸗Loit ist Inhaber der Firma Th. Buch⸗ holz dahier und hat dem Kaufmaun August Klein⸗ schmidt von Arolsen Prokura ertheilt laut Anzeige vom 22. d. M. Eingetragen Cassel, am 23. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht.
Erste Abtheilung. Schultheis.
Im Gesellschaftsregister des Amts Limburg wurde heute sub Nr. 27 in Col. 4 bezüglich der Gesellschaft Müller, Packard & Comp. Folgendes vermerkt:
Der Sitz der Gesellschaft ist am 1. Oktober 1873
snach Wetzlar verlegt worden:
am 13. Oktober 1873. as Königliche Kreisgericht. I. Jeckeln.
Im Gesellschaftsregister des Amts Nassau wurde heute bezüglich der Gesellschaft des Emser Blei⸗ und Silberwerks bei lfd. Nr. 21 in Col. 4 Fol⸗ gendes vermerkt: .
Der Aufsichtsrath hat am 4. Oktober 1873 an⸗ gemeldet, daß er den Königlichen Bergwerks⸗D irektor Max Freudenberg zum General⸗Direktor erwählt.
Limburg, am 13. Oktober 1873.
Das Königliche Kreisgericht. I. Jeckeln.
Limnßen
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2568 eingetragen wor⸗
frau Marigag Anna, geborene Hillemanns, Ehefrau des daselbst wohnenden Eisenbahnbeamten Carl Braun, welche daselbst eine Handelsniederlassung er⸗ richtet hat als Inhaberin der Firma:
„Frau Carl Braun“.
Cöln, den 23. Oktober 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 1419 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma:
„Fanghänel & Treutlei’-“ — in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Ernst Alfred Fanghänel und Conrad Treutlein vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Conrad Treutlein aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kauf⸗ mann Ernst Alfred Fanghänel das Geschäft mit Uebernahme von allen Aktiven und Passiven für seine Rechnung am hiesigen Platze unter der Firma „Alfred Fanghänel“ fortführt.
registers der Kaufmann Ernst Alfred Fangh Inhaber der Firma 8 „Alfred Fanghänel“
heute eingetragen worden.
2) Kaufmann Gustav Börner. Beide zu Siegen.
Die Gesellschaft hat mit dem 15. Oktober 1873 begonnen.
Siegen, den 18. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 136 unseres Gesellschaftsregisters Nachstehendes eingetragen:
Col. 2. Firma der Gesellschaft: Commanditgesellschaft W. Nicolai & Comp.
Col. 3. itz der Gesellschaft: Siegen.
Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Commanditgesellschaft.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
1) der Fabrikant Wilhelm Nicolai,
2) der Kaufmann Gustav Börner.
Beide zu Siegen.
Die Zeichnung der Firma erfolgt durch die beiden persönlich haftenden Mitglieder und zwar mittelst gemeinschaftlicher Unterschrift.
Siegen, den 18. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nr. 83 unseres Prokurenregisters folgende Eintragung bewirkt worden:
Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: Kommanditgesellschaft W. Nicolai & Comp. zu Siegen.
Bezeichnung der Firma, welche der Pro⸗ kurist zu zeichnen bestellt ist.
Commanditgesellschaft W. Nicolai et
Comp. 8 Ort der Niederlassung: Siegen. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Ge⸗ sellschaftsregister.
Die Kommanditgesellschaft W. Ni⸗
colai et Comp. ist sub Nr. 136 des
Gesellschaftsregisters eingetragen. Bezeichnung des Prokuristen:
Col. 3.
Col. 4. GCol. 5.
8 88
In das hiesige Handelsregister ist heute 1937 eingetragen die Firma: H. Schramm und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Hermann Schramm dahier, jetzt: andel mit Kolonial⸗ und Materialwaaren und Handen, smit Geschäftslokal: Sn Nr. 66. Hannover, den 23. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 11“ Hoyer.
88 Blatt
8 2 ——
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1938
Firma:
ingetragen die ’ Aug. Wessel
d als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: N. dahier, jetzt: Celler⸗
aber: Kaufmann August Wessel dah baß Produkten und Cigarren; Geschäftslokal: straße Nr. 21. 8 8 den 23. Oktober 1873.
getragen:
Fol. 50 88 1
. H. A. Schmitz in Sögel
Col. 9: Die Firma ist erloschen. x B
Sögel, den 24. Oktober 1873. “
Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht Hümmling. A. Rönke.
.
In .“ seuseh üfts ite. In Fne . eves üce. esellschaftsregister ist heute einge⸗ r. 17. Firma: Carl Bürger et Comp., Commandit esellschaft⸗ 9 Sitz der Gesellschaft: Plebelch 8Se es . Gesellschafter: irth und Spediteu Bü 8 eheseigic r Carl Bürger in Olsberg. ie Gesellschaft ist eine Kommandit f Persönlich haftender Gesellschafter int der Wenchaft und Spediteur Carl Bürger in Olsberg.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I 5 b Hoyer. 3 1“
Eingetragen zufolge Verfügung v am selben Tage. f g vom 24. Oktober
ist heute ein⸗
Ingenieur Heinrich Börner zu Siegen. Demselben ist Prokura in der Weise ertheilt, daß er zur Zeichnung der Firma per procura gemeinschaftlich mit einem der persönlich haftenden Mitglieder, dem Wilhelm Nicolai oder Gustav Börner 88 befugt ist.
Siegen, den 18. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1873 ist heute unter Nr. 137 unsers Gesellschaftsregisters nach⸗ tehende Eintragung bewirkt worden:
-Col. 2. Firma der Gesellschaft:
chnulz et Siebel. Col. 3. Sitz der Gchelschaft. an der Sieg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 Die Gesellschafter sind: 1) Fabrikant Heinrich Schnulz, 2 abrikant Johannes Siebel.
4 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter
Cöln, den 23. Oktober 1873. 6 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗
(Prokuren⸗) Register bei Nr. 775 vermerkt worden,
daß die von der in Cöln bestehenden Handelsgesell⸗
schaft unter der Firma:
„. Aram.
dem in Cöln wohnenden Nathan Mayer
theilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 24. Oktober 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
früher er⸗
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register, unter Nr. 1470 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Mayer & Samuel“, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. — Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Nathan Mayer und Josua Samuel und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Cöln, den 24. Oktober 1873. 2 “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Die Handelszesellschaft sub Firma Behr u. Traine, mit dem Sitze in Aachen, deren Theilhaber die daselbst wohnenden Kaufleute Franz Behr und Ferdinand Traine waren, ist durch den im Mai d. J. erfolgten Tod des ꝛc. Traine aufgelöst worden und sind Aktiva und Passiva derselben mit dem Rechte, die bisherige Firma fortzuführen, auf den ꝛc. Behr übergegangen.
Gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1106 des Gegellschaftsregisters gelöscht. 1
Sodann wurde unter Nr. 3258 des Firmenregisters eingetragen die Firma Behr u. Traine, welche ihre Niederlassung in Aachen hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Franz Behr ist.
Aachen, den 23. Oktober 1873. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die in Aachen wohnende Kaufhändlerin Sophia Jobs, Wittwe von Ludwig Crombach, welche daselbst zub Firma Ludwig Crombach ein Handelsgeschäft führte, hat dasselbe eingestellt.
Demnach wurde heute 1äsest.
1) gedachte Firma unter Nr. 2743 des Firmen⸗ registers; 8
2) unter Nr. 455 des Prokurenregisters die Pro⸗ kura, welche der zu Aachen vohnenden Louise, geb. Balke, Ehefrau des daselbst wohnenden
worden. Aachen, den 25. Oktober 1873. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Beide zu Haardt wohnhaft.
Philipp Hisgen, Kaufmann zu Sash hat an⸗
gemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe
8
den die in Mülheim am Rhein wohnende Handels⸗
Sodann ist unter Nr. 2569 des hiesigen Firmen⸗
Konsumvereins der
Franz Joseph Simons für obgedachte Firma ertheilt
unter der Firma: Philipp Hisgen, welche heute sub Nr. 3081 des Firmenregisters in das Handels⸗ register eingetragen worden ist. Coblenz, den 20. Oktober 1873. Der Sekretär des Handelsgerichts. 8 Klöppel.
„Die sub Nr. 1320 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragene Firma: Johann Brauch) ist heute gelöscht worden, in Folge Meldung der Betheiligten, daß deren Inhaber Johann Brauch, Kaufmann in Windesheim, gestorben ist. „Dagegen wurde sub Nr. 3082 ibidem eingetragen die Firma: Joh. Brauch Sohn, deren Sitz Win⸗ desheim und Inhaber der daselbst wohnende Kauf⸗ mann Ludwig Brauch ist. See. den 21. Oktober 1873. er Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
In das hier beruhende Handelsregister ist heute unter Nr. 582 des Gesellschaftsregisters in Folge Anmeldung aller Betheiligten eingetragen worden die Firma: Keck u. Comp., deren Sitz Coblenz. In⸗ haber sind: 1) Franz Keck, Lotterie⸗Einnehmer, 2) Friedrich Kalkum, 3) Carl van de Loo, beide Rentner, 4) Thomas Douqué, Kaufmann, alle zu Coblenz, und 5) Peter Knebel, Bauunternehmer, in der Gemeinde Metternich, an der Chaussee beim Rohrerhof wohnhaft. Jeder derselben ist einzeln be⸗ rechtigt, diese seit dem 8. März 1873 bestehende offene Handelsgesellschaft zu vertreten, deren Zweck die Anlage von Kalköfen, sowie Anfertigung von Kalk und Fabrikation von Ziegelsteinen, so wie son⸗ stigem künstlichen Baumaterial ist. Dagegen wurde die sub Nr. 2098 des Firmenregisters eingetragene Firma: Peter Knebel heute gelöscht in Folge Mel⸗ dung ihres Inhabers Peter Knebel, Bauunternehmer n der Gemeinde Metternich: daß er in Folge seiner Betheiligung bei jener Firma dieser sein eigenes Ge⸗ chäft übertragen habe.
Coblenz, den 21. Oktober 1873.
Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Fräulein Elisabeth Vogt zu Coblenz hat ange⸗ meldet, daß sie daselbst ein Parfümerie⸗ und Friseur⸗ Geschäft treibe unter der Firma: Elise Vogt, welche sub Nr. 3083 des Firmenregisters in das Handels⸗ register eingetragen worden ist.
Für diese Firma hat die Inhaberin ihren Ge⸗ schäftsführer Heinrich Haas in Coblenz zum Proku⸗ risten bestellt, welche Prokura acceptirt und unter Nr. 359 des Prokurenregisters eingetragen worden ist.
Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist in die unter der Firma Wilh. Hillenbrand zu Winningen bestehende Handlung ein Kommanditist eingetreten. Dieselbe wird demnach in einer von heute an beste⸗ henden Kommandit⸗Gesellschaft fort betrieben, deren einziger persönlich haftender Gesellschafter der zu Linz am Rhein wohnende Kaufmann Wilhelm Hillen⸗ brand ist. Diese ist heute unter Nr. 583 des Ge⸗ sellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister ein⸗ etragen worden, wogegen die Firma Nr. 3078 des
irmenregisters gelöscht wurde. 8
Coblenz, den 23. Oktober 1873.
Der Sekretär des Handelsgerichts.
2
Klöppel.
Bei der sub Nr. 407 des Gesellschaftsregisters in das hiesige Handelsregister eingetragenen Firma⸗ A. Wollf & Cie., deren Sitz Coblenz, ist in Folge Meldung aller Betheiligten heute angemerkt worden, daß der Kaufmann Julius Wollf daselbst als Gesellschafter eingetreten und gleichwie die beiden frühern Theilhaber Adolf Wollf und Ferdinand Wollf einzeln berechtigt ist, diese offene Handels⸗ gesellschaft zu vertreten.
Coblenz, den 24. Oktober 1873.
Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
August Coquelin, Kaufmann zu Coblenz, hat an⸗ gemeldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte treibe unter der Firma: A. Coquelin, welche heute sub Nr. 3084 des Firmenregisters in das hiesige Handelsregister eingetragen worden ist.
Coblenz, den 25. Oktober 1873.
Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichts ist Feur⸗ b gen worden sub Nr. 695 die Handelsgesellschaft unter der Firma Friederichs & Peltzer mit dem Sitze in Rheyet. Gesellschafter sind die in Rheydt woh⸗ nenden Kaufleute Maximilian Peter Friederichs und Gustav Wilhelm Hugo Peltzer. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Oktober dieses Jahres
Gladbach, am 23. Oktober 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz. 8 Bekanntmachung.
Gemäͤß E “ des
rube Hein ein ⸗ gene Genossenschaft, vom 11. Der. c. gktra. Stelle des ausgeschiedenen Bergwerks⸗Direktors Freudenberg zu Grube Heinitz der Bergwerks⸗Direk⸗ tor Gustav Voswinkel daselbst zum Direktor des
ereins gewählt, wogegen die übrigen Vorstandsmit⸗ glieder in ihren betreffenden Eigenschaften wiederge⸗ sind, was auf Anmeldung vom heutigen Tage g. 12 des Genossenschaftsregisters vermerkt Saarbrücken, den 25. Oktober 18775. Der Landgerichts⸗Sekretär. 1 8 1““
des göniglichen legegisteßts zu⸗
8 hjen Kreisgerichts zu Wesel. „Unter Nr. 132 des Gchellscafzneedesenrs ist die, am 23. Oktober 1873 erri tete, offene Handels⸗ gesellschaft zu Wesel am 24. Oktober 1873 eingetra⸗ gen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
¹) der Kaufmann Ferdinand Beckmann zu Wesel 2) der Kaufmann Heinrich Beckmann daselbst. b 1 Bekanntmachun . Königliches I. dübtheilung 8 zu Wese . as Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3
„Creditbank“ eingetragene Genossenschaft mit dem Sitz zu Rees zufolge venoffe schaf 22 Oktober 1873 am 23. Oktober 1873 eingetragen. h Durch den Gesellschaftsvertrag d. d. 24. Juli 1873 ist als der Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Bankgeschäfts Behufs Beschaffung der in Ge⸗ werbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf ge⸗ meinschaftlichen Kredit bezeichnet.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
a. Johann Nöthen zu Rees, Direktor b. Gerhard Sanders daselbst, Kassirer, “ c. Hermann Joseph Hellrath das elbst, Kontroleur.
Der Vorstand führt die Firma des Vereins und zeichnet fär⸗
Die Zeichnung ist nur gültig, wenn zu der Firma 88 Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift Her girma haben.
In dieser Form ergehen alle Bek achung und Erlasse in Vereinkangelegenhenden. ücheungen „Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie nicht von dem Vorstande ausgehen, er⸗ 6 87. Begrltenbe des Verwaltungsraths. -
Zur Veröffentlichung seiner Bekan be⸗ din 8 ü8 Fecnt s Bekanntmachungen be
a. der Weseler Zeitung zu Wesel, b. des Niederrheinischen ah bsselten zu Rees, c. des Bürgerblatts zu Emmerich.
Vergleiche Beilageband Folio 1 folgende.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem hiesigen Kreisgericht eingesehen werden.
In das Gesellschaftsregister ichnete GAggts it gister des unterzeichneten
GCol. 2. Firma: Seibert und Krafft.
Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Wetzlar. - Rechtsverhältnisse der Gesellschaft.
Die Gesellschafter sind:
Georg Christian Carl Marx Krafft jun., Carl Peter Krafft,
Wilhelm Carl Seibert und
Philipp Heinrich Seibert.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1873 begonnen und wird durch die vier Ge⸗ sellschafter und jeden einzelnen derselben versn fol 9
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1873 am 23. Oltober 1873. Wetzlar, den 22. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[3068 Bekanntmachnnug.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Jacob Joseph Lebenstein zu Dirschau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 22. November d. Js., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 1 anberaumt worden. Die Betheilig⸗ ten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ pruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ schlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Verwalter über die Natur ng den Freehchen des Pen ”ö schrift⸗ iche Beri iegen im Gerichtslokale Ei an die Betheiligten offen. ö“ Pr. Stargardt, den 19. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
18089“ Subhastations⸗Patent. Das zur Konkursmasse der Wittwe Nölte, Jo⸗ hanne, geb. Petersen, gehörige, bei Treptow belegene im Hypothekenbuch des Königlichen Kreisgerichts von 1 öF des Teltwwschen Kreises, Band V r. 245, Bla „verzeichnet ück 82 heeh Fnbchor sol 1** en 7. März „Vormittags 1 an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. 85 hngr, 16 im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 9. März 1874, Vormittags 11 Uhr ebenda b werden. . „Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem Fesammt⸗glächfmmaß vo⸗ Gand, 20 Qu.⸗Metern, nicht, dagegen zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 100 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypo⸗ thekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und be⸗ sondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V einzusehen. 1 . 8 18 “ Sg he weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragun in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht 88 tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben
oder ander⸗
foꝛ eselben zur Vermeidung der Präklu⸗
sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, 1 18. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht.
Der Subhastations⸗Richter
[3067] Proclama.
Der Oberamtmann Eduard Samuel Friedrich
Stibs hat in seinem am 13. März cr. eröffneten
Testamente Nr. 3849 ausw. Legate von je zehn alern ausgesetzt:)
1) 8. Wittwe Schwandt in Zuchow bei Callies, . Tagelöhner Hildach daselbst,
9 dern Facheröhner stesenese⸗ daselbst und
es früheren Schäf
* n Epeins 28 Fcfr ühe en Schäfers Hackert
„Dies wird hiermit zur Kenntnißnahme für die
nicht zu ermittelnden Le ie 8 Flim⸗ dane 388 Rbbemm gemacht.
önigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Verkänfe, Verpachtun
386 en, Se.h ꝛc. G
kerde⸗Berkauf. Am Freitag, den 31. Ok⸗ c., Vormittags 10 Uhr, auf 88
asernenhofe des Garde Train⸗Bataillons Waldemar⸗ straße 65, 5 Königliche Dienstpferde an den Meist⸗ bietenden gegen gleich baare Zahlnag öffentlich ver⸗ kauft werden. Berlin, den 27. Oktober 1873.
Ka
geg
[28
und
im
1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10) 11) 12) 13) 14) 15) 16)
17) 18)
die
Am
senschaft mit der Firma:
Ser.nee⸗ des Garde⸗Train⸗Ba⸗
D 1874
demarstraße Nr. 63 liche Dienstpferde öffentlich an
soll auf die 18 Jahre p 1892 im Wege des 8 verpachtet werden. Hierzu ist ein Termin auf den 19. November 1873,
selb Das Pachtgelder⸗Minimum festgesetzt und ponibles Vermögen von über dessen Besitz Termine auszuweisen haben. Die Verpachtungsbedingungen, Verlangen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen⸗Registratur Pächter, Oberamtmar werd Die gestatte Frankfurt a. O., den 4. Oktober 1873 Königliche Regierung, “ g für direkte Stenern, Domänen und Forsten.
Abtheilun
8 8 2 Die Offerten nung:
Drell⸗, Zwillich⸗, Tuch⸗ oder Leder⸗
lieferung äußerlich versehen sein und sind bis zum 4. November, Vormittags 10 — 12 Uhr im Bu⸗ au reau der Arbeits⸗Inspektion einzureichen, wo auch Rechnungs⸗Rath Reiser, hierselbst zu richtende Bedingungen mit den Normalproben an den 3 . agen in den Vormittagsst einzusehen und die ersteren zu unterschreiben sind. n 4. November, Mittags 12 Uhr findet die Eröffnung statt und werden sp berücksichtigt.
Berlin, den 16. Oktober 1873.
Die Direktion der Königlichen Stadtvoigtei.
Wochent
Pferde⸗Verkauf. Donnerst tober cr., Vormittags 9 U
sernenhofe des unterzeichneten
en gleich baare
61]
belegene
Domänen⸗Vorwerk
bestehend
a. aus dem Höhevorwerk, b. aus dem Bruchvorwerk
mit einem Gesammtflächeninhalt
zwar an:
a. Hof⸗ und Baustellen b. 1263“ Kcker
d. Unland .
Regierungs⸗Gebände, st, vor dem Regierungs⸗Assess
zur Uebernahme de
sich die Pach
en.
[2980) Bekanntmachung.
Für die Stadtvoigtei an Leinewand, Drell, Zwillich, Tuch und Leder pro 1874 im Wege der Submis b und zwar:
v“ 1000 11
500 300 300 300
100
200 „ 280 Kilo 200 „ blau und weiß
13 3
zu Strümpfen,
280 „ 5 240
Fahlleder, Brandsohlleder,
müssen versiege
—*
„Submission au
v. Bornstedt.
ie Lieferung des s an Steinkohlen pro für die Gasanstalt auf Bahnhof Kohlfurt circa 6000 Ctr. beste Steinkohle und
6000 Ctr. beste Kleinkohle unter Vorbehalt von 20 % Mehr⸗ oder rung soll im Wege der öffentli⸗ den Mindestfordernden vergeben
Hierauf Reflektirende wollen der Aufschrift:
„Offerte auf Ko die Gasanstalt Kohlfurt“
portofrei und versiegelt bis zu derselben 1
anbe
Inspektion zukomen las
im Bah
auf Dienstag, den 11.
raumten Termine
nmeister⸗Bureau zu Kohlfur
uben, den 17. Oktober 1873. König
II. Betriebs⸗Iuspekt lich Riederschiesesche
hr, sollen auf dem — circa 11 überzählige König⸗ Bezahlung verkauft werden.
Berlin, den 27. Oktober 1873.
Königl Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 3
Domänen⸗Ver c 8
414,237 e on Johannis 1874 ffentlichen Meistgebots anderweit 3, Vormittags Wilhelmsplatz ist auf 8400 Thlr. 40,000 Thlr.
un Heym zu Podelzig eingesehen Besichtigung des Domänen⸗Vorwerks wird
sion beschafft werden 5000 Meter 83 Ctmt. breite Hemden⸗Leinewand,
graue Wolle zu Strümpfen,
Mastrichter Sohlleder.
chen Submission an werden.
hlenlieferung für
Rovember er. Vormittags 10 Uhr, der unterzeichneten Betriebs⸗ ktion; r sen. Die Bedingungen liegen diesseitigen Bureau, Berlinerstraße 4 und im
ag, den 30. Ot⸗
Bataillons — Wal⸗
den Meistbietenden
Podelzig
8 89 von 439,982 Hektar I.
2,096 Hektar 2,924 9
WW1“ bis dahin
11 Uhr, Nr. 19 hier⸗ or Metz anberaumt. r Pachtung ein dis⸗ erforderlich, tbewerber vor dem
von denen wir auf
und bei dem 7.
un
5
soll der Bedarf
Laken⸗Leinewand, blau karrirte Deck⸗ bezug⸗Leinewand, Handtuch ⸗Leine⸗
wand (Drell), graue Schürzen⸗ Leinewand, grauen Futterzwil⸗ lich, baumw. Unterhosen⸗ zeug, roth karrirte Hals⸗ tuch⸗Leinewand, weiße Leinewand zu Schürzen u. Hals⸗ tüchern für Weiber, blau karr. Taschen⸗ tuch⸗Leinewand, grauen Drell zu Strohsäcken, grauen Drell zu Weiber ⸗Unter⸗ röcken, graues Tuch,
melirte Baumwolle
lt mit der Bezesch⸗ se f Leinewand⸗, di
m
zu
trã tunden 10 — 12 Uhr
ätere Offerten nicht [30
Pof der
einz Nie
Minderliefe⸗
ihre Offerten mit
dem zur Eröffnung
Ku im for
t zur Einsicht aus.
üion der
1
daselbst einzureichen.
[30241 Bekanntmach
“ 81,000
für die lichen
versehen, bis
Montag, den 17. November 1873,
in unserem Centralbureau
r hiesigen Ober⸗ während 1 Uhr Mittags und
8 8 Metalle, kärkischen Eisenbahn. Gummi und
drnn Bekanntmachung.
Die Anfuhr und Lieferung von
ca. 1800 Cubikm. Sand und ca. 1700 F
zur Ausführung des
Dienstgebäude in
von
ca. 6670 Cubikm. Sand und
ca. 2225 „ Mutter⸗ resp. Garten⸗ boden
desgleichen wie vor zu der Artillerie⸗ und In⸗
genieurschule in der Hardenbergstraße,
boden Terrains zu dem Ingenieur⸗ der Kurfürstenstraße
sollen im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale,
ichaelskirchplatz Nr. 17, einzusehen und versiegelte
Offerten bis zum Donnerstag, den 6. November er,,
Vormittags 11 Uhr, (a. c. 231. 10)
Berlin, den 27. Oktober 1873. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
. — ung. ie Lieferung eines Theils des Bedarfs an Rogg⸗
für die Proviant⸗Aemter zu Posen und Gloganu, so⸗ wie an Poson, Glogau, Lissa, Sagan, Lueben und Unruh⸗ a dungen werden.
Hierzu ist ein Termin Vormittags 10 Uhr, g Nr. 1 anberaumt, und werden lieferungs⸗ ustige nehmer aufgefordert, siegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Roggen⸗ resp. Hafer⸗
afer für die Königlichen Magazine in pro 1874 soll im Wege der Submission ver⸗
auf den 3. November er., in unserem Geschäftslokale,
Produzenten und andere qualifizirte Unter⸗ ihre schriftlichen Offerten ver⸗
Lieferung pro 1874“
8 rechtzeitig portofrei einzusenden. 8. Die Lieferungsbedingungen sind bei den Proviant⸗
Aemtern in Posen und Glogau, den Depot⸗Magazin⸗ Verwaltungen in Lissa, Sagan, Lueben und Unruh⸗ stadt zu Jedermanns Einsicht hinsichtlich der Form der 8 §. 3 dieser Bedingungen aufmerksam ge⸗ macht. 8
ausgelegt, und wird Offerten noch besonders
Posen, den 22. Oktober 1873. Königliche Intendantur 5. Armee⸗Corps.
5 —
1“
Bekanntmachung. Königliche Ostbahn.
Die Anfertigung und Lieferung von: 140,000 laufenden Metern gewalzten Eisen⸗ bahnschienen, 40,400 Stück = 146,700 Kgr. gewalzten schmiedeisernen Seitenlaschen, 400,000 Stück = 110,800 Kgr. Hakennägeln, Stück = 36,000 Kgr. Laschenschrau⸗ benbolzen und 100 Stück Schraubenschlüsseln, „Bahnunterhaltung soll im Wege der öffent⸗ Submission vergeben werden. Offerten hierauf sind an uns portofrei und ver⸗
— 4 ½8*
siegelt mit der Aufschrift:
„Suhmission auf Lieferung von Eisen⸗ bahnschienen, beziehungsweise Klein⸗ eisenzeug für die Königliche Ostbahn“, zu dem auf
Vormittags 11 Uhr,
auf dem Bahnhofe hier⸗ lbst anberaumten Termine einzureichen, in welchem eselben in Gegenwart der etwa erschienenen ittenten eröffnet werden.
Die Submissionsbedingungen liegen auf den Börsen Berlin, Breslau und Cöln, sowie in unserem
Centralbureau hierselbst zur Einsicht aus und werden
ch auf portofreie, an unseren Deen n⸗
ge unentgeltlich mitgetheilt.
(a. 268/10 Bromberg, den 10.
Oktober 1873.
Königliche Direktion der Osthahn.
711 Bekanntmachung.
Die Besorgung des Postfuhrwesens
auf der Station Nienburg a. W. vom 1. Februar 1874 G Die näheren Bedingungen sind bei dem Kaiserlichen
ab anderweit verdungen werden
tamte in Nienburg a. W. und in der Registratur ber⸗Post⸗Direktion, eer Dienststunden von 8 Uhr Morgens bis von 3 bis 6 Uhr Nachmittags
usehen. Es wird bemerkt, daß auf der Station
I“
Theaterstraße 3,
nburg 16 bis 18 Pferde zu Postzwecken erforder⸗
8 sind. Qualifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten mit Angabe ee 1. November cr. an . Die Auswahl unter den Bewerbern bleibt ohne Rücksicht auf das Mindergebot der 2 vorbehalten. Hannover, den 27. Oktober 1873.
ihrer Forderung bis zum dot. die Ober⸗Post⸗Virektion eim⸗
Der Kaiserliche Ober⸗Post⸗Direktor.
[2989) Bekan v t m a chung.
Unter Ausschluß der be onderz um Verd⸗ menden Materialien * 3 ang kom⸗
—
pfer und Eisen⸗Gußsachen soll 1 üee 88* für 8 Peencalrse Gisenbahn erlichen übrigen Wer statts⸗Materi deg Werkzeuge, Farben und Küien .
Lederwagren, olzkohlen Schmiede⸗
Postverwaltung
Eisen. Stachf, Bletie
Chemikalten,
8
Mutter⸗ resp. Garte-
8