1873 / 256 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 2 8—

Gummiwcaaren, tung zu Cassel und den Vorständen der Werkstätten/[M. 1762] Holzkohlen, Leder, Seilerwaaren, Gummiwaaren e a. M. und Gießen einzusehen. M 2 ⸗II 21 bers

diverse Manufaktur⸗, Leinen⸗ und Posamentier⸗

en, Oele, Farben, Chemikalien und Droguen, Cassel, den 23. Oktober 1873. eaieras * waar diverse Eisen⸗ ꝛc. und Kurzwaaren, De Oher⸗M aschin enm eiste 1 E 88 enb Ahn 4OA ellscha

1 aaren, 1 1 Hlableohr diverse Vorrathsstücke, als Siede⸗ rohre, Gasrohre, Kupferrohre, gußstählerne 8 5 1“ Evolutenfedern und Bufferscheibenbleche, endlich 8 1 .“ . diverse Werkzeuge und Geräthe, als: Feilen, Schmelztiegel, Borstwaaren und Hammerstiele. Die Offerten sind 8 1 Werk 8 5— „Submission zur Lief 1 g 4 Vom 1. November ab fährt der Zug Nr. 14 statt 1 Uhr 45 Minuten bereits 1 Uhr 30 Mi⸗ stattsMaterialien . . . nuten Nachmittags, der Zug Nr. 8 statt 7 Uhr Abends bereits 6 Uhr 45 Minuten Abends von un⸗ verseheg ie zun den 19 hio ember 18:38, 8 E serm Lehrter Bahnhof in Berlin ab und ändern sich die Abfahrtszeiten der Stationen bis Stendal dem⸗ Mittwoch, den 19. November 1873, V . ö Magdeburg, den 27. Oktober 1873. 1 und portofrei an das Bureau der unter⸗ eichneten Na au orinm. vofe hierselbst b

Dienststelle auf dem Oberschlesischen Bahn⸗ b. Suhmi CEss soll die Lieferung von 8 8 8 8 wart der persönlich erschienenen Submittenten er⸗ 1) 1187226 2 eisernen Lang⸗ und Quer⸗ l einis cher Bergwer S⸗ 1“ 83 8 8 1 8 1 8 8 Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Agr9. 42 3 B = ——— V Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Anslandes nehmen

E111“]

versiegelt

einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗ öffnet werden sollen. Später eingehende Offerten schwellen für ganz aus Eisen bestehenden Vahn⸗ für das Vierteljahr. Bestellung an; für Berlin außer den Hostanstalten

bleiben unberücksichtigt. 1 Sbeban 8⸗ —,,. Aktien⸗Verein. eöee 2) .““ Stahlschienen verschidde-.. Hütten⸗ ett⸗ 2 ere . .“ 8 Insertionspreis für den Ranm einer Druckzeile 3 Agr. d im Central⸗Burcau der Königlichen Direktion Kiloar Kleinei in verschie⸗ Bei der heut stattgefundenen neunten planmäßigen Ausloosung der für das laufende Jahr 18723 ““ hhhsI b 73 Sne ebiese 8 Ehsebahe Lund im. Iber Ma⸗ 3) Kleineisenzeug in versch zu tilgenden 30 Stück 5 % Obligationen unserer Gesellschaft à Thlr. 200. —. jede, sind folgende Nummern 1.“ 1“ . [ 8 18 8 schinenmeister⸗Bureau zu Bres au, sowie bei den im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. gezogen worden: 8 38 11611666““ 1 2 2 14““ 8 1e 6 8

eee ben ö Pie fsterten sing his züm aoo 1298 1801738821945. 1361. 1411. 1455 und 1477. MN. 256 8 Ber lin, Donnerstag, den 30. Oktober, Abends.

selben auf portofreie Gesuche mitgetheftt. 8 Dienstag, den 18. November I. Is., Die Auszahlung des Vominalleffoges dieser EEE113“ ö kft. Jahres ab: ———⸗—————ꝛꝛ⸗ -—— v. 1 2 †. 2 Breslo 18 ar⸗ —, G 5 8 Se 8 e zu Friedrich⸗Wilh Shütte be 5 8 b Se. 5 Kön; 8 ranëdi . 5 : In den Werkstatts⸗Magazinen zu Breslau⸗ Vormittags 11 Uhr 8 na Uelakssilses Fnte veine 8. it e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Nr. 180 das Gesetz, betreffend die Erklärung der Ver⸗ in Cöln,

auch die Expedition: Milhelmstr. 32.

mnmaenveen 17 a 22

—— ermoanr.

ard und Ratibor ist zugleich ein Sortiment Proben portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift; den nachbenannten Beamten des Hofmarschall⸗Amtes un collenhei zers 4 rung des Vereins⸗Zolltarifs Reichs⸗Gesetzb Seite 241 .9. zu liefernden Materialien zur Ansicht ausgelegt. porte nuf Chtrban⸗Materlai“ 7 den Vankhause A. &. L. Camphausen V des Ober⸗M arstalles die Erlaubniß Hof 1. E 9. schalaeh von Personen, welche an dem in den Jahren 1870 umfassender Weise Seite 241 in Die den behea ö“ versehen an die unterzeichnete Direktion B“ . 8 de Herrn 8 8t LLJ11“ 11.A“ Königs von Italien Majestät ihnen verliegenen Vrdens⸗Delora⸗ Uvber Kriege theilgenommen haben. Vom Zu II. Die Anträge auf Entfestigung 18 Stadt Stettin, Auf⸗ weisung ist als Formular für die abzugebende S welche dieselben zur genannten Terminsstunde in 2 den Herren S. Bleichröder uad de Industrie in Frankfurt a. NM. 8 b tionen zu ertheilen, und zwar: 3. 1 hehung der Rayon⸗Beschränkungen ꝛc, haben in dem Reichs esetze, be⸗ u benutzen. Offerten, zu denen die qu. Bedingungen Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnen wird. der Filiale der Bank für Handel und Industr e in Frankfurt a. M. 6“ . eer: ““ Berlin, den 30. Oktober 1873. 8 treffend die Geldmittel zur Umgestaltung und Ausrü 81 Be enabde. Offerenten nicht entnommen sind, bleiben 9 goaher Offerten bleiben E““ gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen und der dazu gehörigen, nicht fälligen Zinsvoupons des Commandeur 88 chen 8 18 Flie. Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Am 1 Festungen, vom 30, Maiige sltong und Aarüstnan Seite ding unberücksichtigt. ie Bedarfsliste sowie die Uebernahms⸗Bedingun⸗ Nr. 14 à 20. 1 1 i 1 Krone: 1 ihre Erledigung gefunden. . Submittenken, welche binnen 6 Wochen nach dem 1ehe d Zeichnungen sind auf dem Der Betrag der etwa fehlenden Conpons wird von dem Betrage der Obligationen vekürzt und 1 dem Geheimen Hofrath Dohme und dem Hofrath Kanzki; ö“ Bekanntmachung. 8 zu III. Die Frage, ob die von der französischen Kriegskontrib Suhbmissionstermine keinen Bescheid erhalten, haben Büreau der unterzeichneten Direktion zur Einsicht zur Einlösung dieser Coupons verwendet, sobald solche zür Zahlung e1““ 16““ des Offizierkreuzes desselben Ordens: Bei der am 27. d. Mts. stattgefundenen Ausloosung der tion für bestimmte Zwecke auf Iag 18 eh Se ihre Offerte als abgelehnt zu betrachten. aufgelegt und können auch von da gegen Erstattung Die Verbindlichkeit der Gesellschaft zur Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört? -n—ue.e dem Hofrath Bußler II., dem Hofrath Gottschow, dem in Gemäßheit des Gesetzes vom 10. Juni 1872) betreffend die ien zum Theil in Hypotheken anzulegen sein möchten ist beee Breslau, den 27. Oktober 1873. 15 der Kopial⸗Gebühren bezogen werden. (a. 824/10) dem 30. Juni 1874 auf. shütte, den 20. Oktober 1873 BSof⸗Staats⸗Sekretär Artelt, den Stallmeistern Gebhardt Entschädigung der Inhaber verkäuflicher Stellen im Justizdienst Berathungen über das Gesetz betreffend die Gründung und Verwal⸗ Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Wiesbaden den 18. Oktober 1873. Friedrich⸗Wilhelmshütte, den 20. c- Wissel und Schollwer, sowie 8 in Elsaß⸗Lothringen, ausgegebenen Landes⸗Obligationen 8 bung des Reichs⸗Jnvalidenfonde, in reifliche Erwägung gezogen, aber 11“ ic Eisenbahn⸗Direktion 8 Der Vorstand. Is1s.ee“ RNitter kreulzes desselben Orbens: Serie 1872, welche im nächsten Jahre zur Einlösnng kommen, de IFenen Neicsgehe eehhs .. Nachdem dieses Gesetz unterm 23. Mat [30868 Bekanntmachung. Königliche . isenbahn⸗Direktion. dem Hofmarschallamts⸗Registrator Pahl. sind folgende Nummern gezogen worden: die Anlezung der Fraglichen öö 9 woiclen vna, dunch 1b 1 1) Obligationen à 1000 Franken: läßt sich dem darauf gerichteten hntree detench

vr gen⸗ mSiegrheinischer Bergwerks⸗ und dr ehsas Die Lieferung von Siegr hein er ergwer 939 1r 122 123, 265, 382, 483, 566, 667, 745, 801, 813, entyncchen . 1 39, ,1092, 1415, 1595, 1651, 1800, 1930, 1932, 2399, Den von dem General⸗Landtage der Pommerschen Landschaft be⸗

50 eintheiligen Leibmatratzen mit Roßhaar⸗ V 8 tisati Zins⸗ u erloosung, Amortisation, 8 4 . 5 füllung und ““ 5 5 f 8 8 8 1 8888 Z 4 18 1 8 on d 404 Kopfmatratzen mit Roßhaͤarfüllung zahlung u. s. w. von öffentlichen uüut emn⸗ en⸗? ere nm. . De 8 t 8 ch e 8 Rei ch. 2425, 2437 272 ,2745, 2850, 2879, 2906, 2989, 2993, 2995 schlossenen Zusätzen zu dem revidirten Reglement dieser Landschaft soll im Wege der Submission unter den in unserem Papieren. 8 5 1 b der Ei aF A ch 11 i s‚ un g 3166, 3335, 3338, 3348, 3423, 3437, 3684, 3796, 4060, 41307/ vom 26. Oktober 1857 haben Wir miltelst Unserer Allerhöchsten Er⸗ Geschäftslokale Matrosen⸗Kaserne hierselbst [3079] Betreffend Dividenden 2 Zah ung. der Linnahmnen dhe Lchs temmpelsteuer im 14176168, 4171, 4257, 4334, 4407, 4627, zusammen 46 Stück über lasse vom 23. Juli und 18. November 1871, sowie vom 12. August ausgelegten Bedingungen und Normalproben event. 8. fkü di unz⸗ der aus eloosten 1 ür das Geschäftsjahr 1872/1873 auf 8 b 3 B hen shefe 46,000 Franken lautend. 1872 die Genehmigung ercheilt. dem Mindestfordernden in Entreprise gegeben werden. die Auf ün lgung de 5g 10 2 Bhor Thlr. 20. per Stamm⸗Aktie und . 8 om I. Januar is zum Schlusse des Monats September 1873. 2) Obligationen 500 G Zu IV. Dem Antrage auf Gewährung eines Provinzialfonds ist Die portofrei und versiegelt, bis e. Obligationen des Kreises Wartenberg. 16 % oder Thlr. 32. per Prioritäts⸗Aktie festgestellte —bböö 2 Nr. 13, 23, 25 zusammen 3 Stück über 1500 Frank 8 Phes ghssh⸗ vom 30. April d. J. Gesetz⸗Sammlung Seite 187 sierh 9 e b aef Derxeiceagc 1ne hr Bei der am heutigen Tage in Gemäßheit der Be⸗ Dividende kann vom 1. Dezember cur. ab gegen der betreffenden Dividendenscheine an unserer lautend. Franken I die Dotation der Provinzial⸗ und Kreisverbände, Genüge EVee ber kenhen, e. öchsten Privilegit h. April Kasse auf der Friedrich⸗Wilhelmshütte bei Troisdorf, 3) Obligati à 100 1“ 85 jssi 2 stimmung des Allerhöchsten Privilegii vom 10. pril Kasse au B 8 3) ligationen à 100 Franken: Zu V. Der Antrag auf Erstattung en Kreisen ii Bezeichnung „Submission auf Lieferung 1872 stattgefundenen Verloosnng der zum 2. Januar bei dem A. Schaaffhausen’schen 1.“ Nhr. 4, 8, 32, 3 7, 8 z ser 8 Vnan nsn Sx Untersta gn, en Femküsen 8 88 8 Kreisen für die von Matratzen“ zu versehenden Offerten wer⸗ 1874 planmäßig einzulösenden b“ 5 8 Renlän hausen] Ober⸗Post⸗ lautend. 66“] über 500 Franken ner und Resewistes auf Wäensehe⸗ Feee dandmese 8 1 bligationen ist im Beisein eines Notars nach⸗ eese. rück, L in¹ sowie ie A er 5 während des Krieges gegen Frankreich Ausgaben . 8 den pünktlich zur vorgedachten Stunde in unserem * Nr. b Werthe von 500 Thlr. gezogen n den Herren S. Bleichröder und Delbrück, Leo Ie 8 g rektions⸗Bezirke. 8 3 lucgahlung der ausgeloosten Beträge geschieht nach den Erlaß des Reichszesctze Feankeeich getmachten Tusgaben hat durch Bureau in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ . und zwar b der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frankfurt a. M. . Rückgabe Gesetzes vom 2. Januar 1874 ab blatt Seite 407 seine Erlediondh 1 Reichsh. ittenten eröffnet werden. 4 Stück Lit à 500 Thlr. hoben werden. 8 8 1 1 1 3 geg Kückgabe der Obligationen und der noch ni f . ,2 C117“] . 1 niclsdrückec wird darauf aufmerksam gemacht, 1u 11. B43 1” 18 Friedrich⸗Wilhelmshütte bei Troisdorf, den 22. Oktober 1873. Zinscoupons. Der Betbag fehlender 8EE“ ges nbekägen araiseh stn cebe S * daß Lieferungeofferten, welche mit Bezug, auf be⸗ Indem wir die vorstehend bezeichnete 4 ½ 9% Kreis⸗ Der Vorstand. 8 wird am Kapital gekürzt. Die Verzinfung der ausgeloosten bleiben Unseren getreuen Ständen in Gaaden Soen eh. sondere, von den Unternehmern vorgelegte Proben ꝛc, Obligation zum 2. Januar 1874 hiermit kündigen, Obligationen endet mit dem Schluß des laufenden Jahres Gegeben Berlin, den 28. September 1873. 3 1 We a; et 1 1] vüchchnehrücgften E“ dfs erhertg, se nn n Verschiedene Bekanntmachungen. Die Stellen, an welchen die Obligationen eingelöst werden Wilhelm Zorbehalt abgegeben werden, unberücksich Uerben werth gegen Zurücklieferung der Kreis⸗Obligation in 8 1 2* 1. können, werden besonders bek⸗ 6 Graf Eulenburg. Leonhardt. Camphauf 56f. . 8 E 8 ehörigen b S bundene lifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer 1 1. 8 4. 1 onders bekannt gegeben werden. Urg. hard 1 CEamphausen. müsgi. elmshaven, den 28. Oktober 1873. L“ Sustande, nebf bis 10 dns Die nnit kA s2 hrlte en, es abfehg Ist whec FFambffe binnen 6 Wochen bei uns melden. I. Im Reicks⸗ Straßburg, den 28. Oktober 1873. von Kameke. Graf Königsmarck. A chenbach. Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung. jowie gegen Quittung vom 2. Januar 1874 ah mit des hisherigen Inhabers der Stelle 1eeeh den 18. Oktober 1873. Postgebiete. Der Ober⸗Präsident von Elsaß⸗Lothringen. 8 Finanz⸗Ministerium. 88 S der Kreis⸗ geworden und soll anderweit besetzt werden. Qua- Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. 2) Fen gaberg J8S e 1,863 von Möller. 8 8 Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 148 2) Gumbinnen. 846 y5,670 6,516 6,118 398 Königlich preußischen Klassen⸗Lotterie fiel der erste Haupt⸗

Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei Reen nt e Kees⸗ hierselbst baar in Empfang zu 1 gan 1

3) Danzig. 6,242 38,746 44,988 38,085 6,903 gewinn von 150,000 Thlr. auf Nr. 13,228; der zweite Haupt⸗ gewinn von 100,000 Thlr. auf Nr. 86,249;

tere Verzinsung der hiermit gekündigten Krei Ob 1⸗ [M. 970. andels F ch 2 Sch 2 8 1“ 2 B 37,60. 273,708 311,315 314,092 2777 n i gre 1 ch P 8 18 gr Fe

8 ation nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurück⸗ 1 5) botsdam.... 1,217 9,525 10,742 9,074 Se. Mgie154 ““ . 8 b 8 von 4 E. ein Hauptgewinn

ZE1“ 8 8ghe Coupons Ser. I. Nr. 3 bis 10 wird bei verbrnen Klt . 98 ee a./O.. 2,805 22,836 25,041 21,844+% 888 38 ät der König haben Allergnädigst geruht: 1e eS 8 ein Hauptgewinn von 15,000

=EE er5 hlung vom Nennwerth der Kreis⸗Obligation 8 5 . G ) Stettin . 4,994 29,462 34,456 308 3-2 37943 Den bisherigen zweiten Hof⸗ und Dom⸗Prediger 1, -o; 3. HGewinne von 10,000 Thlr. auf 52 der Auszahlung . Er S2 Institut 8 8) Cösl 112 30,513 3,943 Her 1 b Prediger von Nr. 32 051. 40,694 52

Peusionat und 0. rziehung 1u““ 1““ 6,860 6,434 + 426 Dengstenberg am Dome zu Berlin zum ersten Hof⸗- und Ga innt 1““

Poöosen. 4,159 8 3 35,172 Dom⸗Prediger mit dem Titel eines Ober⸗Hof⸗Predigers und dem 78,4 Gewinne von 5000 Thlr. auf Nr. 11,397. 24,155 und

88 1

““

d

Monat onats. jahres aume

Beginn chlu 2 (

—½ S

ben Zeitr

im tember. (Spalte 4).

Vormonaten. weniger.

Sep

nnahme Einvahme in den

1 1

en genannten M

Einnahme vom

Jahres bis zum Einnahme des Vor in demsel

Ei

8

8 8 8 B d in Abzug 1 8 181 8 2 *2 Wartenberg, den 31. Mal 1873. 1n von 8n . 31 : 29,732 5,410 d Main⸗Weser lj on un Die ständische Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission. Dr. M C Wahl in Erfurt 19 H gecgh 1“ 18 1 b 61,215 53,951 1289 Range eines Rathes erster Klasse zu ernennen 8 98 M. C. 1 . Ftontz 59 9117 36,317 25,176 +2 1171 ewinne von 2000 Thlr. Nr. 66,930 9 8 8 8 1855) Bekanntma v : . Anésto ge e für den ein äl ric . JZEE1“ 1u““ 25,259 18,350 6,909 Landtags⸗A bschied für die im Jahre 1871 vorsemm. 43 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 3289. 316 Beßuß Leecgung er vre 1874 crjotdeicen Mr. e deren Fer boestendsshung am g Mhni 1878 Die Austalt ist zur Ausstellung gültiger Zeugnisse sühtig 12 Haldnnxg. 97998 11,943= 17,9239 38819 * 3899 FPrwvinziät⸗ Stange Re dene Zabepaanl ersagntg pucse 9411 11,195. 11,249. 15,912. 18,136. 19595. 19419 2508 erialien ist öfentlicher Submisfionstermin im Bu. stattgsehabten Aucloosung der von demehnansen dis freiwilligen Militärdienst berechtigt. Ausführiichen Profpekt auf Verlangen. v grart e. 298 P7212 1ecih z88 328 Hoa 2. hggfen ““ 20,758. 22,846. 23,161. 23,521. 23,818. 24,331. d zeichneten auf Regulirung der obere 11“ 8 IJo 2378 215¹ 15591 988 3,325 ürerr„Bom 283. September 1873 24,599. 33,467. 34,954. 48,123. 56. 49,25 1 reau des Unterzeichneten Merxleben im Jahre 1874 einzulösenden, auf Grund 19 1899 1888 u. 3,240 Wilhelm, von Gottes Hnaden nen von Preußen ꝛc 56,613. 61,214. 65250 18139 11308. 18 1 23169 2,500 073 2,436 entbieten Unseren getreuen Ständen des Herzogthums Pommern und 75,596. 78,194. 78,959. 79,147. 80,287. 81,869. 82,153.

Trei Nov b d. J zceft⸗ Juni 1865 9„ Freitag, den 7. November d. J., des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Juni 1865 veIej h sch B g EH⸗ 18) Mün 1 1— 2 ve. 872.—2 1 Müunsteee 2,717 19,607 22,32. Soge 8 88 8 den i 1865 Seite 787) ausgegebenen, tegr ertmnt er er wer 19) Arnsberg . . . 77912 55,057 32,923 2,855 Fürstenthums Rügen Unseren gnädigsten Gruß und ertheilen hiermit 85,716. 88,969. 91,792. 94,145 und 94,517.

16,673 auf die Uns vorgelegten Gutacht nd Anträge des imn & 2 vn B ar. 2 2,176 versammelt gewesenen Provingglchn nge nenne gfsnbeSehge 8 365 46 Gewame zu 500 Thlr. auf Nr. 1574. 2818. 5333. 3,992 I. Auf die gutachtlichen Erklärungen ü 8 8 Zescheid: 6656. 11,930. 12,637. 14,279. 15,505. 18,588. 19,761. 21,993. 16,963 8 Propositionen: 8 22,146. 22,193. 27,235. 34,560. 37,918. 40,167. 40 603 r1,971 Tarif für die Erstattungsforderungen der Armenverbände 42,754. 46,098. 46,521. 48,047. 48,369. 48,548. 49,785. 21,522 Nach eingehender Erwägung der von den Provinzial⸗ und Kom⸗ 51,205. 57755. 58,808. 59,466. 62,854. 68,715 71,396. 1,516 munal⸗Landtagen abgegebenen Gutachten ist von Unserem Minister des 73,758. 75,350. 78,775. 79,958. 82,218. 82,324. 86,314. 10,316 Innern auf Grund des §. 30 des Bundesgesetzes über den Unter⸗ 86,466. 87,626. 90,009. 90,920. 91,540. 92,964 umh

Morgens 9 Uhr, (Gesetz⸗Sammlung pro Fmissi 6 veeae;, e Obligationen der II. Emission 82 b bei ien kommen zu 65,000 Thlr. sind folgende Nummern: 8 ütten⸗ en⸗ ere n. 8 21) Güser. a./ 12882 18n08 13,848 11,672 8 9 Werkstatts⸗Reservestücke 8 Litt. B. Nr. 14. 100. 124 und 125 à 100 Thlr. b 1 Kenntniß, daß der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft aus den 3 ö“ 89,336 88G 92 en worden. ir bringen hiermit zur ““ Coblenz .. 38 9483— 10816 81 8en, Dampstolben und Spiralfedern von Guß⸗ Hezezen worsbeigationen werden den Besitern mit. S e Arthur Camphausen, Vanquier in Cöln, ) Ge9srhor, . 11533 1,9483ß910,8166 8,845 stahl, Herzstücke von Hartguß, Buffer, Bufferstangen, der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen 1 August Heuser, Kaufmann in Cöln.. 88 d 7888 110,837 126,765 105,243 zughaten Schraubenkuppelungen, Bremsspindein Fapitalbetrag 1 Kommerzienrath Leopold Hoesch 82 b Cöln Dresden e 26,8g 29,909 5,790 und Siederohre von Schmiedeeisen, Kupferrohre ver⸗ vom 1. Jannar 1874 ab bei der Verbandskasse Franz Wilhelm oenigs in Cöln, 6 8 ““ 085 91 13591 ßs32,774 22,458 schiedener Art, Siederohr⸗Dichtmaschinen und Ab⸗ zu Großengottern Otto Meurer, Kaufmann in Cöln, 85 Karlsruhe .. 4952 8 108,200% 85,790 schneider, Differential⸗Flaschenzüge, Injecteure, Oel⸗ Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den 8 5 Emil Pfeifer, Kaufmann und Gutsbesitzer in Cöln, b 223 973090 u20,23 2²9,884 r. Differential⸗Glaschenzuge, gegen Rückga Sch 889. 974 fälli 1 8 l Banquier in Cöln Konstanz . . 1,245 9,500 10,745 738 tropf⸗ und 111“”“ dazu gehörigen nach dem 1. Januar 8* fing ön we 88 Sch 5 8 8 Braunschweig und . Darmstadt 4493 26,400 30,85 edern dazu. inscoupens und Talons baar in Empfang zu Wilhelm midt, Kaufme unschwe heeerein f;038]1b 98ʃG .“ ,853 2) Werkstatts⸗Raterialien . 8 tgeldlich Kommerzienrath Bictor Wendelstadt in Cöln 8 Sshesten 1993 23¹¹ 128 89 198 8 1“ m8es gn 1 Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeldlich ktober G I“ 8. 18 98 6 S - Eisen⸗ und Der Geldl re ö1“ ; Kast n 1 8 en 22. Oktober 1873 1 Fütwunschweig 1,894]= 11 6“ Zhniderügn, Ctal 18 vnnr apzuliefernden 1“ wird von dem zu Friedrich⸗Wilhelmshütte 8 Se erat. 8 4) Lübeck.. 1 11“ 590 1819g CCC 11A6“ zahlenden Kapital zurückbehalten. ; 98 9 1688 8 S8ae. Ferben v“ 8gg n Fcgfüttr Kapitalbeträge, welche fanerh er . 11. ““ 1 ö 225 : 2 399 36 Fett⸗, C „, Leder⸗, Seiler⸗, d 2 8. 1 95 zermi er ver. EEE9 ,4 99,0. 23,51810 93 + 25,32 FassNIE n Irt ij Fsichtli e 32,67 ) 7 osamentier⸗Waaren, Manufacte Töͤpferwaaren, dreißig Jahren nach vühn 1.e“ nicht q⅝ꝝ˖‿‿ 8EeE11“ Straßburg i./E. 5,910% 39,277 45/187 1a Las 25,325 abgeschlossenen glorreichen Prieden, rücksichtlich der Förderung der Werke 62,677. 63,078. 64,338. 67,366. 68,894. 70,599. 71,241 erhoben werden, verjähren zu Gunsten des V 2 n Metz .. . . 1,338 9/,139 10,477 8,715 8 8 des E1“ eneeeie dhc auszusprechen sich gedrun- 71,686. 71,694. 72,088. 77,079 78,002. 78,383. 79,387. S 22526817- 815” 5S 262 gen fühlt, eröffnen Wir Unseren getreuen Ständen Folgendes: )403. 81,244. 81,757. 6680. 85,436. 86,964. 88,882. uchhandlungen Summa I. 225,2681,615,097s1,870,305 .,607,268233,007 Zu I. Der Bau von Eisenbahnen, welche das Innere Pommerns 38793. 21,273. 22,130. 99690 92,336 89,—n⸗ 88 . 0. 241, 0. 2.2, 150. 92,4 . 92, 9— und 9 269.

rennmaterialien, Hefiwaaren, Hölzer, Glasscheiben, Säcbe alkliederung ꝛc. ier ürj 2 Juni 1873. 1761 1 scht is . 82 derung zc Mühlhausen in Thüringen, den 21. Juni 1873. [M. 176 12n Verlag von A. Kröner in Stuttgart erschien und ist durch alle B ch 1u“ 10472 ,615 893,830,36961 807298 t k. De 8 Würtemnbera 113 3772. 18600 4„4709% 5,335 mit den Seehäfen verbinden, wird voraussichtlich zur Hebung des Berli 1“ ö“ mberg 6,1131 ß43,747] 49,860 44,4111 )b5,4490 Wohlstandes in dieser Provinz nicht unwesentlich beitragen. Ob 1n 5 Berlin, den 30. Oktober 1873.

3) Bürean⸗Bedürfnisse 8 Der Königliche Kommissarius für die L1““

Schreibe⸗ und Zeichnen⸗Materialien, Drucksachen ꝛc. Regulirung der oberen Unstrut von Mühlhause

+

¹ 1

18,410 stützungs⸗Wohnsitz vom 6 Juni 1870 und des §. 35 des Ausfü 93 tützungs⸗Wohnsitz ve 3.82 870 s §. 3. 8 Ausführungs⸗ 708. 7,349 Gesetzes vom 8. März 1871 der Tarif der von den preuhiie 72 88 . 1 2b der v Bischen Armen⸗ 72 Gewinne zu 2 Thlr f Nr. 8 8677 1.“ enbenbtn si ecgh Retgeaffleggrostan unter dem 21. August 1871] 10,679. 11,581. 1 g 082 12868 4, estge und durch die Regierungs⸗Amtsblätter verkündet worden 1,452. 21,587. 22/716. 23,044 545. 8695 den. 21,452. 21,587. 22,716. 23,054. 23,545. 26,525. 26,672.

1,330 II. Auf die ständischen Petiti : 959 6 8 . 8 8 1 *¼½ 1 tonen: 2 29 98 8 70 8 0 8 e 1,099 Die zur Hebung der Kultur und des Wohlstandes der Provinz Iu“ 28,260. 28,472. 31,198. 35,175. 36,704. 37,836. 2,362 Pommern zu ergreifenden Maßregeln. 1 38,104. 38,288. 39,472. 39,501. 40,345. 40,369. 41,953 949 Auf die mit der Adresse vom 23. Juni 1871 vorgelegte Denk. 45,358. 45,368. 47,098. 51,146. 51,532. 52,594 53,077. - . 224 8 . 90, .

18,505 schrift, betreffend die Bitten, welche die Provinz ime Hinblick auf den 53,985. 54,516. 55,355. 55,891 56,821. 59,288. 59,325 ¹ . 21. , 0d. 99,3202.

=

1I

Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion

Menzel’s 8 hes 441411 Wolf gaug Menz 8 8 Ueberhaupts 241,855 1,734,7371,976,5901/792,709-23,88 welchem Umfange der Staat für die Herstellung solcher Eisenbahn⸗ 1 Verbindungen neben der Privat⸗Industrie einzutreten haben wird, dar⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

Die Be dfenase sind vom Unterzeichneten füurr . 10 Sgr. zu beziehen, auch bei der Materialverwal⸗ 11“ G schicht der Deutschet . Berlin, im Oktober 1873 8— 8 1 1 kto er 1 8 ber kan 1 8 . 18 . * . E E h“”“] Kaiferliches Statisti 3 An über kaun Seitens Unserer Staatsregierung nur auf Grund einer um⸗ Medizinal⸗ elege hes Statistisches Amt. Jfassenden Erörterung aller maßgebenden Verhältnisse Entschefdun edizinal⸗ Angelegenheiten.

3 eitete Auflage in drei Bänden. v 8 . 3 Sechste umgearbeitete vLI1““ 8 1r3 114“ g ge⸗ bigheri gri 5 Sech 8— troffen werden, und es wird in dieser Beziehung zunächst von Der bisherige Privatdozent Dr. Schlüter ist zum außer⸗ ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Rhei⸗

[3078] Breslan⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn. 8 B 8 8 8 Sr Kaiser! und Königl. Maäjestüt Wilhelm J. gewidmet. 8 G Am 16. November cr. wird in Oberweißbach, im Fü⸗ Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, e 18 8 No 6 s 8 8 58 3 äß 8 8 .3 8 er 8 8 Fr 8 d i 8 . ßbach Für 1 2+2. A bde und 5p 8 4 Arbeite. ine einge⸗ 5 8 Ib ] 31 Stck. Prioritäts⸗Aktien über se 200 Thlr. = 6,200 Thlr. 82 Die vorstehende neueste bnsage des berühmten Geschichtswerke SHiensté ersffnei.. 8 8 utsse veranlaßt, werden. Der ordentliche Lehrer an dem Dom⸗Gymna ium in Magde⸗ 09 1111““ B. 100 Thlr. = 10,900 Thlr. 5 B 8 demselben vollendet worden. „Mein ganzes Le öT1“ 1 8 it. . 8 85 8 errkehrsstraßen vermitteln 8 8 6 lr. X .* . erfassers von demse K 1 8 te hingebender Liebe ist, innerhalb der durch den Bet der d 2 8 eitt G 1 been 800 1 1 Ss deutscher Geschichte und deutschen Geis es in ng, 8 8 C er durch den Betrag der dazu verfügbaren Mittel ge⸗ 29 Phlr. S 1,809 Thlr. 8 Feeee ße T““ 89 hohen Alter, welches mich der gnädige Gott noch 5 Elsaß⸗Lothrin 5 bbee ee salichs gefinder worden Oe dich Versonal-Veränder 100 Thlr. = 2,300 Thlr. zure großen sah ich den patriotischen Traum meiner Jugend wunderbar sich erfüllen. Das Deutsche G 1 Das 27. Stück des Gesetzblatts für Elsaß⸗Lothringen, wel⸗ Straßen sind für Staatsrechnung zur Ausführung übernommen, 5 Serxander ungen in der Armee. ö“ . 500 Thlr. = 3,500 Thlr. 8 erleben Uieß, - 8 8 estellt der langentbehrte Kaiser, er ist da! Deutschland ist wiedergeboren, und ches heute ausgegeben wird, enthält unter C6 andere durch Gewaͤhrung angemessener Staatsprämien unterstützt wor⸗ 38 „(S. vor. Nummer.) 10 . 100 Thtr. 1,000 Thlr. Leben lang, auf diese Wiedergeburt gehofft und auch meine Arbeit für die, Nr. 178 das Gesetz, betreffend die Kauti der BAuch setzt ist eine Anzahl von Prosekten beider Kategorien in Ofstziere, Portepee⸗Fähnri 5 1“ ““ I.“ 8 8 8 Fb 8 8 sofeen ich mein n;; i ses fvätefte einer Buͤcher, welches zugleich mein frühestes 1 des Staats .8 vns der 5 Ftlias enteg der Beamten . Vorbereitung begriffen. Die Bewilligung von Prämien zum Satze A. Ernennun gen Befö 1“ 8 8 8 37 e 100 Thlr. 3700 Thlr. 1 selbbe nie . am Throne unseres glorreichen Kuisers und an dem Herzen meines 15. Oktober e.e ffentlichen Anstalten. Vom * 10,000 Thlrn. und mehr auf die Meile wird mit Rücksicht auf Den 16. Oktob er 1873. B. ungen und P ersetzungen. 88 ats⸗-Unen und Bbligationen im We c⸗ Iist, am Altar des Vaterlandes, Nr. 17 1 die erhöhten Preise der Materialien und Arbeitslöhne in den dazu ge⸗ vom Res. Landw. Bat. Nr. 86. .ing, IFeobi, Vize⸗Feldibe zusammen 377 Stc. Pelorlats-g79 g W 7 400 Thlr. Volkes nieder. 1 1 1 6 2 K 28 r. 1 9 das Gesetz, betreffend die Beaufsichtigung und die eigneten Fällen nicht Anstand finden. 1 8 Rer 1 h 8 Heß. 86, zu Sec. Lts. der Res. des Inf. Regts. Breslan, den 24. Oktober 88⁄ 1““ 8 11ö1 b Men vvxxn Eexeag ees 11“ gIxx —828*— 88 1e Vormundschafts⸗Verwaltung. V 9. Oktober 1873; Beseitigun 2* Unserer Staatsregierung unterstützten Anträgen auf Nr. 6 als Ref S Füss Reat ven 8* 8 Gren. I 8 e8 8 8 ist durch das Reie 8 8 n81873 ingangszolles auf Eisen Henschel, Jasper, Rüdiger, v. Jander, Poet Fähurs. vo e 8 8 1 v h das Reichsgesetz vom 7. Juli 187% betreffend die Abände⸗ Füs. Regt. Nr. 73, Sabarth, Schaer, Sahe

vA“ E141“