1873 / 256 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

1

st uns genau vorgezeichnet, über dieselbe ist eine Diskussion gar Häuptlingen. Was in demselben verhandelt worden, ist nicht in der sich durch seine ägyptischen Forschungen einen Namen in der Gelehr⸗ nicht möglich, wir müssen die Ordnung aufrecht erhalten und die Oeffentlichkeit gedrungen. In Lagos nahm die „Volta“ 150 tenwelt erworben hat, den großen Preis von 20,000 Fr., über den das seten Achtung verschaffen.“ Houssas unter Lieutenant Larcom an Bord, die sich der Volta- Instit

den Tih non,29, be.. Srnc . sch sich die Herren Joseph Halévy und Francis Menier, von denen der

Institut nur alle zwei Jahre verfügt; in den Preis Volney theilten Trianon, 29. Oktober. (W. T. B.) Prozeß Bazaine. Expedition nach Kumassi unter Kapitän Glover anschließen sollen. 5 5 8. mer. nen . 1 In der heutigen Sitzung wurde das Zeugenverhör fortgesetzt Die Houssas werden als Männer geschildert, von denen ein V Eö“ Uhe Füe EAAr 8 25

und der Forsthüter Scalabrino sowie die übrigen Forstwächter Feind nur wenig Gnade zu erwarten braucht. 1 im Werth von 1000 Fr. belohnt wurde 6 gex un onig 1 9 ren 1- l 8 Rasferlichen 6 e Auguff 1 Australien. Die australische Presse stellt die politis che 8 und . .

1 Haupte Metz 2. 1 Lage der Fidschi⸗Inseln als einer Int 8 ie Neue Gas⸗Aktiengesellschaft in Berlin hat i 21/⁵⁷½ 2 8 8

88 Der v 1““ 228 Kiscen Segeeah desgefts dar. Ein Meibeuircer Sourden ü8 Fhregan, Aasalten 111““ 6 1. Januar 1872 bis No 256. 3 11¹1 erlin, D b nnerstag, den 30. Oktober

nerkennung über ihr Ver⸗ . - 1 ie sichts ff 8 ; ; ; Juni 18 olgende Betriebsresultate erzielt: hauptet, daß es angesichts der offenen Rebellion, die gegen die Produktion. Flammenzahl ——— 8 emene

J11““ Shalons Lo faltegierung ee worden sei, nicht länger einen Mittelweg Kubikfuß preuß. und mit Meldungen des Marschalls Mae Mahon nach Metz zu⸗ zwischen Annexion oder vollständiger Anerkennung gäbe. 9 Alwaffer 111“ 710 309 b Berliner Börse vom 30.,0 ktober Fonds und Staats-Paptere. Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aktien] Elsenbahn-Prioritäts-Aktlen rückgesandt, dort aber erst verspätet eingetroffen war. Derselbe 3 8 3) Heucgörs 11“ 788S 6“ 1. Arnntlicher Theil. Oesterr. Papier-Rentesq verschicd. 527 bz Div. pro 1877 1875 gab Aufschlüsse über seine Sendung und suchte sein Verhalten Nr. 76 des Amtsblatts der Deutschen Reichspost⸗ 4) Peitz. 4326,900 8 do. Silber-Rentes4 ½ verschied. 64 bz Amst.-Rotterdam 6 %⁄1 6 ½ 4 17 u 7. 100 bz G Oberschl. Em. v. 1869. 5 1/1. zu rechtfertigen. Die heutigen Zeugenaussagen machten an⸗ verwaltung hat folgenden Inhalt: General⸗Verfügung vom J 55* Weohsel-, Fonds- und Geld-Cours. do. 250 Fl. 185444 1⁄4. 85 B Aussig-Teplitz. 12 12 5 11. (129 phz do. (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. scheinend einen dem Marschall Bazaine günstigen Eindruck. 25. Oktober 1873. Kontrole der Entrichtung der Postmandatsgebühr. 6) Schneeber vW1“ 3,390 900 ““ 4 Weochsel. do. Kredit 100. 1358 pro Stücks101 bz do. neue 85 % V 5 1/5 etc. 115 bz deo. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. 8 8 5 .“ Vom 25. Oktober 1873. Korrespondenzverfehr mit Konstantinopel. 5s. -=. . .. .88890, 85 3 1 ver. 5 m 1 do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. Baltische (gar.). 3 13/1 u7 52 ¼ B do. 4 5 1/1. Morgen wird das Zeugenverhör fortgesetzt werden. . 111 ze. F. 1 3 7) Sel 9,683,100 Amsterdam. 250 Fl. 10 Tage.sI41 b2 1 8 5 2 13/1 u752 ½ 8 L on 29 Oktober (W T B ) 2 Das Journal Decen⸗ Vom 24. Oktober 1873. Eröffnung der Eisenbahn Ebersbach in 8) Buchholz C114“ 3,538,100 1 250 Fl. 2 Mt 82 139⅔ G do. do. 1864— pro Stück B Böh. West. (5 gar.) 8 ½ 1/1 u. 7 90 * bz do (Niederschl. Zwgb. 3 ½ Lyon, 29. ober. · T. B. 8 1 „Decen⸗ Sachsen Löbau in Sachsen. Vom 24. Oktober 1873. Angabe der 9) Mitt b111A1AX“ Fer⸗ 8 111““ 8 oS; Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/1. u. 1/7. PBrest-Grajewo .. 13/1 u7 26 bz G do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. tralisation“ veröffentlicht die Verfügung des Präsidenten der Zollabfertigungsstelle bei Packeten vom Zollauslande. 11 dittweida. . . . . 852925,600 h Paris,.. I1I 208 . do. Loose pro Stück,47 1b⸗ Brest-Kiew. Int. 13/61254 B do 8 II. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10 Republik, welche den Munizipalrath von Lyon auflöst und Die Nr. 87 der „Annalen der Landwirthschaft 19) Fthhchen. 3 v“ E1.“ Franz. Anleihe 1871, 725 16/2,5,8,11 91½ bz; G Dux-Bod. Lit. B. 5 1/4 u1040 b⸗ do. III. Em. 4 1/4.u. 1,/10. die Ernennung einer Munizipal⸗Kommission von 40 Mitgliedern in den Königlich preußischen Staaten“ (herausgegeben und 12) Gardelegen ... .. 2,240,720 8 . Belg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. 79 w ½12 bz sTItalienische Rente... .5 [1/1. u. 1/⁷57 ½bz G Elis. Westb. (gar.) 7 1/1 u. 7. 88 bz G Ostpreuss. Südbahn. 5 1/1. u. 1/7. aufrecht erhält. redigirt von dem General⸗Sekretariat des Königlichen Landes⸗Oeko⸗ 13) Marienburg . . . . . 3,739/,100 . do. do. 300 Fr. 2 Mt. [79 2 bz 8 111““ 1/1. 8 91 2 b⸗ Sge. (gar. 1/1 u. 7. S8 etw bz G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. Italien. Rom, 26. Oktober. Der Kriegs⸗Minister nomie⸗Kollegiums) hat folgenden Inhalt: Preußen: Allgemeine 14) Marienwerder . . .. 3755,800 Mien, öst. W. 1150 Pl. 8 Tage. 88 89⸗ 1141414“³“ : 177,; GseCselL gar. 88¼ 1 1u.7 85 3487 1bz Rechte Oderufer 1““ der Budgetk sffi die Veränderunge Verfügungen vom 6. und 15. Oktober 1873, betreffend die Ahndung 15) Kr. 23,309/750 3 do. do. 150 Fl. 2 Mt. 87 bz Z1“ 8 [1/1. u. G(Gotthardb. 40 ½. 1/1 u. 7. 100 ½ bz Rheinische 71. u. 1/7. hat der Budgetkommission die eränderungen angezeigt, 3 eg. b. 5 yndung 5) Kronstadt . . . . 23,309 750 (68 do lein 8 Kasch.-Oder! 171 n7 [8s 2- b 8 welche er in den Voranschlag der Ausgaben für das Kriegs⸗ der von noch nicht zwölfjährigen Kindern verübten Feldfrevel. Zur 16) Hirschberg 10,756,050 München,s. W. 100 Pl. 2 Mt. —— 1“ 111““ CCCö 55 1/1 u. 7. 55 ½ bz G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ - 1/1⁄†¼ lche er de anschlag der Ausgaben für das kriegs⸗ Fitt der Hochmoore im Osnabrückschen. Die Rieselfelder bei §. 4“ 1 A“ 8 b Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 . u. 1/7. 82 ½ ba Löbau-Zittau . . 3 ½ n 1/1 u. 7. 86 ¾ B do. III. Em. v. 58 u. 60/ 4 1/1. u. 1/7. 99 Ministerium im Jahre 1874 einzuführen gedenkt. Es stellen bude bei Danzig. Uebertr barkeit der Tuberkulgse der Wi .“ 9,952,340 94 b 5 88 7.100 Fl. 2 Mt. 56 18 Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 Ludwigshaf.-Bex- do. do. v. 62u 64 111, 1.90 sich dabei nachstehende Summen: 166,880,000 Lire für das Danzig 111““ 89 11111125* oo““ . Pg., 14 Thlr. . de. (do. deo 1862 5 . 1/ 196 ½ bach (9 % far.) 11¼ 20 88 u“ 11/4 u. 1/10. on 9 öö auf Menschen. Statistisches aus Irland. Vom Hunzrücken. Aus dem 1J 111111“ 8 Fuss. .100 Thlr. 8 Tage. 99 G 88. I.“. 1 u. 1/11. 96 ¼ uttich 9 Far.) 11¾ 180 ¾ bz 0. 4do. v. 1865 „4 1/4. u. 1/10. Ordinarium, 17,330,000. Lire für das Extraordinarium, mit⸗ Regierungsbezirke Merseburg. Literatur. Vereins⸗Versammlungen. Be⸗ 20) Schmiedebe 1,679,400 Petersburg .. 100 S. R. 3 Wch. 90 1 bz 8 0. 3 1/5. u. 1/11. 66; echl- imburg 0 15 ½ bz do. do. 1869 u. 71 5 1/4. u. 1/10. hin 184,210,000 Lire für das Ganze heraus. Im Voranschlag richtigungen. Marktbericht. Viehpreise. Stärkepreise. 21) Zöhlau v 1,508,060 6 8 11414“ 890 88 Pr. Anl. de 18645 u. 1/9. 132 ⅞b Maimz-Ludwigsh. 17 149 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½1/1. u. 1/7. für das Jahr 1873 wurden von der Kammer bewilligt: SEnlves 1“ 95755 Warschau. .. 90 S. R. 8 Tage. 81 8be 188 dea n 8 13 2 18. b Q 1 8e nge V 1n⸗ I. 154,300,000 Lire für das Ordinarium, 17,200,000 Lire für 1 gegen 1871 auf 15 Anstalten 58,995,480 26,971 s40. 6. do. d4o. 8 1/4 u /10,92112 Oest.-Prunz. St. 191293 925 ea ¹. das Extraordinarium, also 171,500,000 Lire für das Ganze. Kunst und Wissenschaft. Also Zunahme 75055 970 578 Geld-Sorton und Banknoten. do. fund. Anl. de 18705 1/2. u. 1/8. 90 b⸗ Oest. Nordwestb. M Se. Es stellte sich demnach im Voranschlage für das nächste Jahr „Von den im Verlage von A. W. Kafemann in Danzig In den ersten drei Monaten des begonnenen Geschäftolahres Friedrichsd'or pr. 20 Stück- —— 113 ⁄b⸗ do. consol. do. 187115 1/3. u. 1/9. 95 bz G do. Lit. B. 5 1/1 u. 7 70 5 bz do II 1 eine Vermehrung der Ausgaben im Betrage von 13 Millionen veröffentlichten „Studien zur Entw ickelungs⸗Geschichte des 1873/74 beträgt die Gold-Kronen pr. Stück . .9 6 ½2 do. do. do. 1872 5 1/4.n. 1/10. 96 8etwbz Reichenb.-Pardu- G do. IV. Serie. heraus. Infolge der neuen Gesetze, welche die Kammer im Schafs“ erschien soeben das 3. Heft ein zur allgemeinen der Zunahme des Konsums: 1,223,467 Kubikfuß pr. Louisd'or pr. 20 Stück 110 bz G do. do. kleine. ..5 1/4. u. 1/10—- bitz (4 9⁄˖ gar.) 7. [64 G do. V. Serie... Laufe des Jahres 1873 votirt hat, ist übrigens das Definitiv⸗ Kulturgeschichte von M. von Neitzschütz. Diese vortreffliche Mono⸗ ddeer Flammenzahl: 789 1““ Dukaten pr. Stück 3 6 ¼1 bz do. Boden-Kredit. 5 13/1u. 13/7/88 bz G Krpr. Rudolfsbahn 68 ½ bz Budget im Vergleich zum Voranschlage bedeutend erhöht wor⸗ graphie, deren bereits früher an dieser Stelle Erwähnung gethan wurde, be⸗ Die Bilanz wird im Inseratentheil veröffentlicht Sovereigns pr. Stück 2⅔ G do. Nicolai-Obligat. 4 1/5. u. 1/11. 79 bz Rjask-Wyas 40 % Sö“ e wvaaiichte 8 tter für das Kriegs⸗Ministerj F das handelt in der vorliegenden Fortsetzung in einem 5. Abschnitt „Die rkehrs⸗Anstal vW Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück. FbZ Russ.-Poln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. 78 bz B Rumänier.. n. erichterstatter für das Kriegs⸗ inisterium ist für das Germanen und ihr Schaf nach der Entdeckung Amerikas, nach einemn G Verkehrs⸗Anst alten. 8 do. per 500 Gramm 463 G do do kleine 1/4 u. 1/10,78 bz B Rumöän. St. P.40 % Jahr 1874 der Abgeordnete Cadolini, und sein Bericht ist bei⸗ Ruͤckblick auf Handel und Industrie seit 1500 in den europäischen New⸗York, 29. Oktober. (W.⸗T. B.) Der Dampfer der Ham Dollars pr. Stück... Poln. Pfandpr. III. Em. 4 22/6.22/12 75½ G Russ. Staatsb. gdr. nahe fertig. Staaten und den „Entwickelungsgang der Germanen im Großen und burg⸗Amerikanischen Gesellschaft „Thuringia“ ist gestern Abend 9 Imperials à 5 R. pr. Stück 8 1 do . .5 22/6.22/12 75 bz (Schweiz. Unionsb. —229. Oktober. (W. T. B.) Der britische Gesandte Sir Ganzen“. In der zweiten Hälfte bespricht der Verfasser das Schaf Uhr hier eingetroffen. 1b do., pr. 500 Gr 2 ½ do. Liquidationsbriefe 4 1/6.u.1/12.64 bz do. Westb. A. Paget ist hier eingetroffen, der deutsche Gesandte von Keu⸗ 11“ e111131““ Schluß Aus dem Volff schen Telegraphen⸗Bureau. 8 Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. 999 ba do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7./93 G (Südöst. (Lomb.) dell wird morgen erwartet. enne übersichtliche tabellarisch geordnete Zusammenstellung über Eigen⸗ aris, Donnerstag, 30. Oktober, früh. Die „Assemblée 1 do. einlösbar in Leipzig 99 do. Part.-Obl. à 500 FPl. 4 1/1. u. 1/7. 104 bz G Turnau-Prager . Re8. Pater Bekx soll, dem Journal von Florenz zufolge, 6 und Nutzungsart nach Wolle und Fleisch der verschiedenen nationale“ 8 welch als ein der Regierung nahe stehendes Blatt Fee pr. 300 Francs. 3 Türkische Anleihe 18655 11/1 u. 1/7. 46 ⅓8 à47 ½à bz Vorarlberger(gar. ; EFn Fr; h2. ; ö6 1 b Schafragen. 6EEE11“ b . 8 8 esterr. Banknote 5 b⸗ 396 /10. 55 arsch.-Te Je 8 ——1 111u““ Von Meyers Konversations⸗Lexikon ist eine neue betrachtet wird, will von der durch die Regierung erfolgten Ent⸗ .“ Sübensataarr . 8 118696 1 19.1 10 36 69 Wrn. . 811b2 B 8 88 bar 1n. lm. Von 2 G 1 3⸗L. e ve 8 ; ; B 3 1 G 8 8 : . 88 00¼ . . 2 (do Sar 5 egium 8 ohnung Auflage in Vorbereitung soweit vorgeschritten, daß sie mit Neujahr deckung Komplottes der Radikalen im Departement der b Russische Banknoten pr. 90 Rubel 819 do. Loose vollgez. 3 11/4. u. 1/10. 121 tw bz Gmmöror ghigenb- Pfübn- Türkei. Konstantinopel, 29. Oktober. (W. T. B.) anfangen soll zu erscheinen. Die Hauptredaktion ist am Verlagsorte, Saone et Loire wissen, an dessen Spitze ein Generalrath des De⸗ . Silber in Barren und Sorten pr. Pfqd. fein DeutscheGr.-Gr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/71087 Gotthardbahn Mahmud Pascha ist gestern auf seinen Posten als Gouver⸗ die Abtheilungsredaktionen sind an Mittelpunkten wissenschaftlichen partements gestanden habe. Es seien bei dieser Gelegenheit förmliche Bankpreis: Thlr. —. Ser do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 96 1bz Eisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligationen. Ischl-Ebensee .. neur nach Adana abgereist. Midhat Pascha hat, dem Ver⸗ Verkehrs, Berlin, Wien, München und Tübingen etablirt; von nam⸗ Proskriptionslisten und Verzeichnisse, von angesehenen Persönlichhe Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 5, [do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 4 ⁷1/4. u. 1/10. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. nehmen nach, das Amt eines Statthalters in Salonichi abge⸗ haften Mitarbeitern werden u. a. die Historiker W. Müller, Hans keiten des Departements gefunden worden, deren man sich als für Lombard 6 pCt. Hamb. Hyp. Rentenbriefe4 1/1. u. 1/7. 1 Livorno 2 3 [1/1. u. 1/7. 1155 bz G lehnt. Dje K ,7; oig⸗ 2“ Prutz, die Geographen und Statistiker Brachelli, R. Andree, R. Kie⸗ Geißeln habe bedienen wollen. Unter denselben befinde sich u. A. Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 99 B (Aachen-Mastrichter .. .4 ½ 1/ 88 B .. .5 1/4. u. 1/10. 80 ½ G Die Kommission zur Feststellung der Tonnengebül für den Suezkanal hat heute 1e Sibung gehalten Se 8 v Feesentnee 0he 8 S W Marqnise Mac⸗Mahon (nicht zu verwechseln mit der Ge⸗ ““ Fomm. Hyp. Br.I. ra. 1205 1/1. u. 1⁷97 ½ B G 8 In. 3 1“ 5 1a I Gegenstände von besonderem Interesse nicht zur Erörterung ge⸗ Wfc 1 1e 1 1““ Mählp, mahlin des Marschalls Mac⸗Mahon). Bestätigung dieser Nachh ousofiatrte Areine- 171,71.8.1/101Ib⸗ do. II. u. 1111“ e a. Baab. Grea (Eram. Anl.) 4 1974. u. 10 7486h b E 8 ng ge⸗ ilbrandt, der Philosoph Zimmermann, der Theologe Holtzmann, ich düre t ; Staats-Anleihe de 1856 4 ½ 1/1. u. 7/10. 101 2 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdp. 5 1/1. u. 1/7. 85 ¼ bz aa-Kieler II. Em. 4 ½ Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 63 bz G langten. der Pädagoge Paldamus⸗ des eeftheester Ger. Reber, die Volks⸗ richt dürfte abzuwarten sein. do. 421/1.u.7/10 97 ⅞bz Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II.5 1/1. u. 1/7. 90 bz 114“.“ 8 Ser. 4 Jeoe Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 63 b2z z 8 95 ““ wirthe Emminghaus, Haushofer, Rentzsch, ammers, die Landwirthe 8 enig si 8 1 Staats-Schuldscheine 1/1. u 911G do. do. do. III. 5 1/1. u. 1/7. 90 bz 0. . Ser. 4 100 ½ G do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 54 b bz 1“ fe b send dübterafcdasschet. Benbaum Lee, zer zemnter Danmtt, deraphhite. Khrertge -bb Pr. Aal. 1885 8 100 Tt. —nc4 1, , b Fr. 6teb. Pandgr. 291 5 TLe117,9”“— do. III Serv.Staat 3ixar. 7 82b Vorarlberger gat. -.. 5 /8. 8. 0 60 .8 Uberr icht gen Hofe ha sein erufungss hrei⸗ Geologe Vogelsang, der Zoologe und Anthropologe Carus, die Tech⸗ Bel 8 aand En s 8 e 1 E Ent ül (207. 8 8 ste uU ig.) Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 69 bz do. unkdb. rückz. à 110 1/1. u. 1/7. 104 bz do. do. Lit. II“ / 82]2 B Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 61 bz reicht. nologen Heinzerling, Kerl, der Militärschriftsteller Niemann g. nannt. elmon onstanze, 6 er: Die En führung aus dem Serail. . Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1/1, 5,7, 11. 88 bz do. do. do. 4 ½1/1. u. 1/7. 97 bz G sdo. sFit G. 81 B. do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 78 bz Amerika. Washington, 29. Oktober. (W. T. B.) In Begleitet wird das Werk von einem Atlas von nahe 400 Tafeln, Oper in 3 Abtheilungen. Musik 9 Mozart. Caxfer he⸗ Fe. Oder-Deichb.-Oblig.. 8 .4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 bz do. do. do. 1872,5 1/1. u. 1/7. 101 bz sdo. 99 ½¼ G do. gar. III. UIm. 1/5. u. 1/11. 62 G Regierungskreisen wird angenommen daß die im Monat Oktober namentlich Karten und Darstellungen aus den Naturwissenschaften, Grossi. Blonde: Frl. Lehmann. Belmonte: Hr. chott. ns Berliner Stadt-Oblig. . .5 1/4. u. 1/10. 100 b Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 11/1. u. 1/2. 100 bz do. b do. IV. Em. 5 1/5.nu. 1/11. 60 bz stattgehabten Einnahmeausfälle und die bedeutenden Auszahlun 2 8 bür Heunstgelchichte der erngto , cfh WG“ gef A4“ 68 . 68 88 JI1X“ d vII 172122 1n30 gehabt 88 842 8 chaft ꝛc., woran sich berufene Künstler unter hülfenahme der man⸗ ittel⸗Preise. 1 0. do. .3 1/1. u. 1/7 84 G 8 0. VII. 5 Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 102 et. b G [B „die in demselben Monate stattgefunden haben, eine Ver⸗ nigfaltigen graphischen Künste (Stahlstich, Chromolithographie, Licht⸗ Schauspielhaus. (219. Abonnements⸗Vorstellung.) Krisen. 4 Danziger do. 8 3 100. .11 100 ½ B Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktien do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1, Oest.-Frz. Iteh. alto gar. 12 u. 1,9. 297 B 8 3 ljr. .1/7 do. do. II. Em. 4 3 do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 282 bz G 5 .

USSx

SʒRRnR;ʒRR

b 1“ sreroes]

EEn S

S

cig⸗

E,

2=S= E ₰SE 2*2

FNSe

bor

se dGrhn— S⸗n 8

1

3227 p⸗ 32 bz

=

Albrechtbahn (gar.) . .. 95 bz Chemnitz-Komotau.

14 ½ bz G Dux-Bodenbach 34 ½ bz G do.

91 ½ à92 bz Dux-Prag 1 8 86 bz G Fünfkirchen-Barcs gar. 7. 62 bz G Gal. Carl-Ludwigsb. gar.

89

0

—S

SoGCO 8H b” CGREEGNOCOS;NSN cg.

—½

GoʒmREREʒRNEGN

1

CTE“

eʒse

=⸗ 828288

. S EESSAESé2SF .

E

IrcGcGcenhs

mehrun der öffentlichen Schuld zur Folge druck, Holzstich) betheiligen. Das Unternehmen wird vier bis fünf F ; 3 e . Königsbergerdo. b 5 1 ft 1 6 G Jahre 8 8 Vollentung erfordern und, erscheint ü IG“ E“ J1““ b RIe 1 28 . 1/7. [100 ½ G 1““ 1/1. [31 F bz G do. do. III Em. 4 9 Oesterr. Nordwestb., gar 1/3. u. 1/9. 85 ½ bz G Aus Valparaiso wird unterm 16. September ge⸗ Bibliographischen Instituts in Hildburghausen und 28 88 208. Vors Schuldy. d. Berl. Kaufm. 5 11/1. . 1/7. 102 1bz Alton Fiolar. 21 4 1/1. 1128 bz do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 65 bLz G Sonnabend, 1. November. Opernhaus. (208. Vorstellung.) Berliner 481 8 . do do. II. Ser. ,4 ½ Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 83 bz G

/1

98

AmgEAEE

.

er Devnti Eö— Ff zur An⸗ Leipzig. 9 ; * 8 u. 1/7. 995 b2 2 04b, 1 meldet: Im Hause der Deputirten ist ein Gesetzentwurf zur An Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von C. M. BI do. 1 1 103 ℳbz B 8 1““ t di, F11““ do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. Sletwbz B .u. 1/7.81¾ B Berl.-Anhalt.. .. 18 ½ 1/1 u.7. jabg. 143 b: 11“ pr. Rud. B. 1872 r gar. 5 l, 807 1. v.17 80 6 lw bs. 12716⸗ sao. Nerät, Lr-wI. e 18 171-nr F. 1 w.1,10 808 1. u. 1/7,90 * bz CC6“ 1/1 u.7.1126 b2 ³9* sdo. Ruhr.-C. K. Gl. I. Ser. 49 1 Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1. u. 1/7,241 bz . 4 1/74 u10 65 b⸗ do. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. d0. do. neue gar. 3 1/4 u. 1/10. 241 bz 1/1. 98 bL 6G do. do. III. Ser. 49 . 1/7.8 do. Lb.-Bons, 1870,74 gar. 6 [1/3. u. 1/9. 99 G 1/1. 20411, G Berlin-Anhalter 4 1/1. u. 1/7. do. do. v. 1875 gar. 6 1/3. u. 1/9,98 ¼ G 1/1 u.7 52 b, B do. I. u. II. Em. 1/1. u. 1/7. 100 8 bz B . do. v. 1876 gar. 6 1/3. u. 1/9./98 ½ G 171. .n do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7.1100 ¼ b: . do. v. 1877 gar. 6 1/3. u. 1/9.100G . [110 b- G Berlin-Görlitzer 1 3 do. v. 1878 gar. 6 11/3. u. 1/9. 100 ½ G 151 bz G do. Lit. B. 4 ½ 1/1. 8 do. Oblig. gar.. 5 1101. u. 1/7. 83 bz 1J165 b2 Berlin-Hamburg. I. Em. 4 1/1. u. 1/7.]. BBaltische 5 13/1u. 18/ . 7 980 bz do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. Brest-Grajewo 5 (13 1u. 13,/765 bs do. III. Hm.5 1/1. u. 1/ Charkow-Asom gar. . .5 1/g. u. 1,0,97 b 106 bz B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. B4 1 do. in à 6. 24 gar. 5 1/3. u. 1/9. 93 ½ G 1 8 Lt. C. 4. 1/1. u. 1/7./91 E“ gar. 5 1/3. u. 1/9. 96 5 bz £ 18 11““ . u. 1/7. [100 b⸗ elez-Orel gar. 5 1/5. u. 1/11. 97 B hele Berlin-Stettiner I. Em. 7é111 Jelez-Woronesch gar. .. u. 1/9. 93 ½ B

nahme gelangt, der zur Herstellung einer Eisenbahn von Con⸗ Auf der griechischen Insel Syra wurde ein sehr schöne G . FSr. F aFl; 18u . sir Hher g Mosaik aus vorchristlicher Zeit ausgegraben; dasselbe ist 8 Meter v. Weber. Agathe: Fr. Mallinger. Aennchen: Frl. Haupt. Kur- u. Neumärk.

cepeion nach Coronel ermächtigt. In Mexillones ist Guano 1s 32 u 9 88 11“ 1 8 anden 8 Die Nachrichten Flo⸗ lang und 6⁄ Meter breit und gehörte einem Isis⸗Tempel an. S Hr. Krolop. Max: Hr. Diener. Anfang 7 Uhr. 8 neue 1 e. Paris, 29. Oktober. (W. T. B.) Der schon gemeldete Mittel⸗Preise. 2 1

[2.2lS.2

/ 1. 1“ tagtäglich werden neue Silber⸗ Brand des alten Opernhauses wurde Mittags bewäͤltigt. Schauspielhaus. (220. Abonnements⸗Vorstellung.) Tor⸗ VrNG g 3 Derselbe hatte den größten Theil des Gebäudes, welcher den Saal, quato Tasso. Schauspiel in 5 Aufzügen von Wolfgang von LC1“ Afrika. Von der Goldküste bringt der am 27. ds. in die Bühne, das Foyer und die Dekorationsräume umfaßte, ergriffen Goethe. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. D 6.24/12 82¼ & f 8 Liverpool gelandete afrikanische Postdampfer „Volta“ einige und denselben vollständig zerstört. Die nach der Rue Dronot zu ge⸗ Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Opern⸗ 89 .1 24/624/12 9246 1 Nachrichten mit Bezug auf den Aschanti⸗Krieg. Sir Garnet legenen Bureaurx, eg ebsn der benachbarten Straßen sind haus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Brief⸗ do. 24/6.24/12,99 1 bz JL 2s0⸗2 1A11A4A“; kasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen⸗ Pommersche. 3 24/6.24/12 801 Berlin-Stettin .1

do. 4 24/6. 24/12 90 ½ G an Shrn .

41 1 1 1 1/1. n. 1/7. 1101 ½⅞ G Berlin-Dresden..

1/1. u. 1/7. 190 bz; Berlin-Görlitz .. 8 8 . u. 1/7. 101 ½ G Berlin-Hhg. Lit. A. 10 2

0 S”Se

9 125 0S

20, =

Wolseley, der Ober⸗Befehlshaber der britischen Expedition gegen - 11124“4“ die Aschantis, war mit seinem Stabe an Bord des S chrauben⸗ 78. Vräncdi s 0s ich ece genclich 1Ee tans an dh über der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. 1 24/6.2 1 dampfers „Ambrig“ in Cape Coast Castle angekommen. Am Sitte gemäß alle fünf Akademien bethefligten und welche ziemlich Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fol⸗ Pos 6 44 24,624/12 99:b2 990. neue 4. ds. hielt er einen Kriegsrath mit den hervorragenden Fanti⸗ zahlreich besucht war. Bei der Preisaustheilung erhielt Herr Mariette, genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. Sachtsisehre 4 11. 8 1 90 B 11 1 3 Dor. 8 0 . 8 . 0 1

Königliches Schauspielhaus. Vollendung des Werks: in einem Briefe aus Italien aus dem Jahre Beifall, der sich auch auf Stellen des Dialogs bezog, welche . 1h 1“ 816, Sene 56

Gestern Abend ging, neu einstudirt, Goethe’'s „Torquato 1787 entschuldigt er sich bei dem Herzog, daß der Tasso „wie ein eine Anwendung auf die Verhältnisse der Gegenwart zulassen. do. neue A. u. O. 4 24/6.24/12 16“ Tasso“ auf der Königlichen Bühne in Scene und erfreute nach Orangenbaum, sehr langsam“ wachse. Das Schauspiel ist denn Für würdige Ausstattung des Stücks hatte Hr. Direktor “] Westpr., rittersch. .3½ 24/6.24/12 809 b do. II. Serie 52 b G do. II. Lm. gar. 3½14 1/4,u. /10.,90 Koslow-Woronesah gar.,5 1/1. u. 1/† ,97 bs

langer Zeit wieder eine zählreiche Versammlung durch den lau⸗ auch mit einer so peinlichen Sorgfalt ausgearbeitet, wie kaum Hein Sorge getragen. 8 do. do. 4 24/6.24/12 90 ½ Märkisch-Posener- 0 1 do. III. Em. gar. 3 81 4 1/4. u. 1/10. (90. do. Obligat. 5 1/4. u. 1/10. 85 B

teren Wohlklang einer Herric e Chansan 885 1 Flug ein anderes seiner Werke. 20 44 24,6.24/12 99 2 Mgdeb.-Halberst. 88 1 192106 do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ . 1/7. 102 Kursk-Charkow 68b 8- 1,*9/19 97,6 des Genius, der darin waltet. Die Streitfrage über die Berech⸗ Im Wesentlichen kann man auch heute noch dem Urtheil 3 Die Diesterweg⸗Stiftung 9. II. Zerie 5 24/6. 24/12 104 ½ bz Magdeb.-Leipzig. 16 1/1. 256 bz B 8 8 Em. do. ö1“ EK.-Chark.-Asow Obl. 5 1/1. u. 1/7 91 1 bz G

tigung der Aufführung dieses Werks, das als Muster eines A. W. Schlegels in den „Göttinger gel. Anz.“ beipflichten, der beging am Mittwoch Abend in der Aula des Friedrichs⸗Werderschen 8 6“ 1 892 G do. gar. Lit. B. 4 „1/1.) 93 ½ bz. C“ 1* :.1/7 98 1/2. u. 118.97 †G

„Buchdramas“ aufgestellt zu werden pflegt, hat Goethe sich über den „Tasso“ folgendermaßen äußert: „Für die Bühne Gymnasiums den Geburtstag Diesterwegs in herkömmlicher würdiger 1 f d9... J4r 1/1. u. 17 99 b9 E1“ gar. 4 7. 98 B 8 g Lit H' 1710 %8 Mose Si kleine. 5 1/2. u./8. 97½ B eigentlich bei seinen Lebzeiten schon entschieden. Er selbst scheint der Verfasser das Stück überhaupt nicht bestimmt zu Weise und erfreulich zahlreicher Betheiligung ihrer Mitglieder. Ein⸗ g u. Feumürk. ,4 1/4 u. 1/10. 96 B Vosa h gar. 4 7728 8 sCöln-Crefelder . 1.92c0.8n,.h .. 18 E 838 leitete mit P. A. Wolff die erste Aufführung, die dann haben; ein Schauspiel, das sich mehr durch Schönheiten des geleitet wurde die Feier durch den Gesang der Mendelssohnschen Mo⸗ [Pommersche 4 1/4.u. 1/10. 95 ½ B 11“ 86 12 Y 8 Cöln-Mindener I. Em. 4. (Orel-Griasy . I Pe h8 88— bis zu seinem Tode zahlreiche Wiederholungen erfuhr. Details, durch Feinheit und Eleganz des Dialogs, durch Sitten⸗ tette: „Beatus Mortui“, von dem Musikdirektor Erk persönlich dirigirt. bb Posensche. 4 1/4. u. 1/10. 95 bz G do. Lit. B 89 138 88 J193126 D 9 5 Poti-Tiflis gar. h 11/4. u. 1/10. Auch in Berlin wurde das Werk zu öfteren Malen gegen das sprüche, die mit attischer Urbanität vorgetragen sind, als durch Der Verfitzende, Schulvorsteher Bohm, hielt darauf eine kurze An⸗ Freussische . . 4 1/4 u. 1/⁄10,95 B Ostpr. Südbahn 099)0904 1/1. 812b⸗ 1162 hFEEjäsan-Koslow gar. .. 5 1/4.u. 1/10. Ende der zwanziger Jahre gegeben, wenngleich der erste Eindruck, frappante Scenen, durch Kühnheit und Kraft auszeichnet, muß sprache, in I“ b is. Fitctotth Eöhast Rhein- u. Westph. 14 1/4. u. 1/⁄10. 96 ½bz Pomm. Centralb. 1/1 u.7, 63 b . 6 91 B 8 FEjaschk-Morczansk .. .5 17/4.17/10 wie aus den Rezensionen damaliger Zeit hervorgeht, bei der auch nothwendig auf den Leser stärker wirken, als auf den Zuschauer. E““ dgee Babe ar . dessen die Neuherausgabe SLahsisohe 4 1/4. u. 1/10. 94 B R. Oderufer-Bahn 3 3 5 1/1. 117 bL G 7 8 do. 4 ½ 100 ¼ G Rybinsk-Bologoy. 5 1/9. u. 11. Dunkelheit der Motive, die den Dichter zur Abfassung des Tasso ꝗAberauch jener wird mehr bei der einschmeichelnden Anmuth einzelner des 11“ Werbes des Verstorbenen seines „Wegweisers’, u“ 4 1teh, 8 8 Rheinische .. .. 9 ⁄4 1/1. 135 ½36 ½à36b 88 4609. II. Em. 5 13/1u. 13/7 drängten, ein fremdartiger war, und diesem Eindruck vermag Stellen verweilen, als in das Interesse des Ganzen hineingezogen mit allen Kräften zu betreiben. Der erste Theil desselben, die allge, 1 V vS d0, non. : 127% bz B Crefeld-Kreis Kempener 5 1/2. u. 1/8.100 B eexö. Sar. 1/4.n.1/10,96. sich auch heute der Leser wie der Beschauer nur schwer zu ent⸗ werden. Keine der handelnden Personen ist so geschildert, daß meinen Prinzipien umfassend, vom Oberlehrer Rudolph bearbeitet, 8 Badische Anl. de 1866 17111.-— u. 177159 6 Fit g (gar.) 4 1/4 u1 90 ½ bg G. Halle-Sorau-Gubener. 5 1) 100 8 bz NI. f. *80 8191 e8 15 1 4.n. 1 10,94 ziehen. Allerdings bieten die Lebensschicksale beider Dichter Ana⸗ man ihr Wohl und Wehe mit vollem Herzen zu dem seinigen werde in kürzester Zeit die Presse verlassen. Mehrere Begrüßungs⸗ v111215“*“ 1⁄. 8.1%. 8 he8 .— 8 V 1/1. 27 bz G 88 5 100 1 B KI. f. G“ 16 8a logien dar. Beide lebten an kleinen Fürstenhöfen, beide hatten machen könnte. Tasso selbst erregt nur eine mit Unmuth über Telegramme wurden eingesendet und verlesen. Den. Festvortrag hielt 6 do. 35 Fl. Obligation. pr. Stück 37½ Thü Sar. 2 100 3 bz B Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ . 1/7.— II. 4 Lisine 1 9 d ein Großneffe des Todten, der Dr. Diesterweg, über das Thema: 1 eg 8 Ppr. Stück 37 ¾ B üringer Lit. A. 10 ½ . [127 ½ bz G ärkis c 1 1 0. eine 5 1/1. u. 1⁷.

ein Großneffe des Todten, de do. St.-Lisenb.-Anl. 5 1/. u. 1/9. do. Lit B.( , Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. 101 G 6 8 .5 —1/3. u. 1/9. (gar.) ỹ4 V . 84 ½ bz Mazdeb -Malbe ahe 988 1& 89 0. 5 1/1. u. 1/7. 9 agdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 % G 5 1/1. u. 1/7. 5

p

12‿ 81—

—‿

E EEREERI

Pfandbriefe.

[ 2 [lS

1”0,

eSh

.

8

1,ie

Rentenbriefe

EE

SSSS

=

20.—

. 8 1 ————

Sn

als Dichter die Bestimmung, Leben und Dichtung zur Harmonie sein grillenhaftes Betragen gemischte Theilnahme; und die Prin⸗ ein Gr 8 f 55 zu verschmelzen. Tasso aber erlag der Wucht Feeser Fenmege zessin äußert zu matte kränkliche Gefühle, als daß man Lebhafäen Ges n 8819 Gess gete e a den gch ein I Bluayersche Präm.-Anleih. 4 1/6. [110 bz G do. Lit. C. gar.) 4 ½ 97 bz B 1 8e

während Goethe in der Dichtung selbst das Mittel fand, seinen Antheil daran sollte nehmen können.“ 1““ Seele“ beschloß die Feier, d er sich ein Besnnsohy. 20Thl. Loose pr. Stück [21 ½ bz Wata ens e.) 2 do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 ½ bz B 1/1. u. 1/7. Schmerz über die Unmöglichkeit des Erfüllens zu stillen und zu Hr. Ludwig gab als Tasso eine Leistung, die, als Pro⸗ Festm Fs reihte. 1 8 pqp Cöha-Kfinaert. Anleihes 1,1. . ;;g9 B Berl. Görf St.Pr. 5 verklären. So entstanden „Werther“ ünd „Tasso“. Dem fran⸗ dukt dines sorgfältigen Studiums, das Letztere zwar nicht immer— 1 1 b Bessauer St. Pr en13; 16711b E11.“ zofischen zeitgenössischen Kritiker, der den Letzteren einen gesteigerten so zu verleugnen wußte, um ein vollständiges Aufgehen des Weltausstellung 1873 in Wien. 1 8 Goth. Gr. Prüm. Pfdbr. 5 1/1 1 1/7 1o4u⸗ 8 1“ 8 „Werther“ genannt, hat Goethe in den Gesprächen mit Eckermann künstlerischen Wollens in der dramatischen Gestaltung herbei⸗ Die Dauer der Weltausstellung in Wien ist um zwei 6do. d4e. II. Abthoi,5 wu. 1/7. 103 5 de. II 8

9

2

g &AGSEFEEE

111 u. 76 G 8 do. von 1870 5 1/1. u. 1/7. 100 G 1/1. [103 zetw bz G do. Wittenberge 3 V 1/1. 69 etwbz G

1/1n.7. 40 bz Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 1/4. u. /10.— 1/1. 62 bz Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7.

1/1 u. J. 71 bz Niederschl.-Mark. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 94 ½ G

1/1 u. 7. 80 bz sdo. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1/1. u. 1/7,/92 6 Bank- und Industrie-Aktlen. 1/1. 68 bzꝛ G co. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 177 94 b B 1/1. 78 bz G 1 do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. —- Div. pro 1871 1872 1/1. [102 bz G do. IV. Serie4 ½ 1/1. u. 1/7. Aach. Bank f. Ind. 1/1l. 49 B NVordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. u. 1/7. 102 B u. Hand. 40 % 1/1. 54 ½ 2 Oberschlesische Lit. A. 5 1/1. u. 1/7. do. Disk.-G. 402 1/⁄1. 74 ½6 do. Litt. B. 3 ½ 1/1. u. 1/7, 81 ½ Allg. D. Hand.-G. 1/1. [61 bz (- . Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. Amsterd. Bank..

Au2. Lit. D. 4 1/1. u. 1/7 Antwerp. Bank. . 1/1.

/1 u. 7J.

1

beigestimmt und damit einen Schlüssel zum Verständniß der Dich⸗ zuführen, indessen war die Darstellung des jugendlichen Tage verlängert worden und die Ausstellung demzufolge noch Sonn⸗ . Hamb. Pr.-Anl. de 1866/ 3 617 hNMMärk.-Posener Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½ 1/4 pr. Stck Magd-Halbst. B.,

tung gegeben. „Ampere hat es richtig erkannt,“ sagt er, „daß die Dichters in den Scenen leidenschaftlicher Haltlosigkeit. und abend, den 1. November und Sonntag, den 2. November dem Besuche 8 Verzweiflung mich nach Italien getrieben, und duß ich dort mit schwärmerischer Verzückung als wohlgelungen zu bezeichnen. des Publikums geöffnet. Die Arbeiten zur Verpackung und Rücksen. . Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 1/1. u. 1/7. 84 do. C neuer Lust zum Schaffen die Geschichte des Tasso ergriffen, um Die geistvolle, edle, für alles Schöne begeisterte Prinzessin, die dung der Ausstellungs⸗Objekte beginnen Montag, den 3. November, e Loose pr. Stück 4 FAMünst. Ensch. mich in Behandlung dieses angemessenen Stoffes von demsenigen lebensfrohe, sinnlicher angelegte Gräfin Leonore gelangten in Morgens 8 Uhr. Von Diesem Zeitpunkte an ist der Eintritt in dn8 Olasehn⸗ Pmm.e 1½2. s0 Nordh.-Erfurt. i zu machen 8 mi 8 1 Weimarischen Ein⸗ i m-.e; ““ Ausstellungsravon ohne Ausnahme nur den bei diesen Arbeiten una-— enburger Loose 3 1/1 1 Oberlausit frei z hen, was mir noch aus meinen Weimarischen Ein⸗ ihrem verschiedenartigen Naturell durch Fr. Erhartt und mittelbar betheiligten Personen gegen Vormem de G . erlausitzer. drücken und Erinnerungen Schmerzliches und Lästiges anklebte.“ Frl. Meyer zu ch arakteristischer künstlerischer Gestaltung. üalht rsonen gegen Vorweisung der neuen Legitima - aner rückz. 1881s6 1/1. u. 1/7. 101 %b⸗z Ostpr. Südbahn, V 8 Der Dichter an einer anderen Stelle den „Tasso“ als Der Antonio Montecatino des Hrn. Kahle war in jeder 16 b 8k G 1,n-1,i öhe 1— „Bein von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch“, ver⸗ Beziehung musterhaft, während Hr. Wünzer als Fürst e egssa⸗ 1 8 du. 1/11. Nov. 98 ¾ Oderufer-B. wahrt sich aber andererseits ausdrücklich gegen jede allegorische einige Stellen des Dialogs abgerechnet, in denen er das —2 Redaktion und Regdantue, 8 8 858 18.u.,11. 685 e8 öö pi Deutung oder Anziehung seiner persönlichen Lebensumstände, so Tempo auf Kosten der Deutlichkeit beschleunigte würdevoll Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: H. Heiberg. s 1Sn 1t.oer. 1“ 1 daß dennoch Vieles unaufgeklärt bleibt. repräsentirte. Das Publikum spendete den Hauptdarstellern Zwei Beilagen 1 . . do. 1885,6 1/1. u. 1/7 99 b. G EE 3 Goethe brauchte, beiläufig bemerkt, 9 Jahre (1780 89) zur während der Vorstellung und nach den Aktschlüssen wiederholten keinschließlich der Börsen⸗Beilage) Bonds (fund.),”5 1/2,5,8111. 97 ½ 40 % V 8 I7l. EC 11X“

10,— 10⸗—

₰½

1/1. 80 ½ G

1/1. 87 G

36 bz G

74 bz 88 G

87 ½ ba G

81 †bz G

57 bz G 7Letwbz G 86 bz

2 8& ρ EE

E SFESFEFEEEAS

IaFERR᷑RRERnRA 10—8,—

chngorFchg.

gar. Lit. E. . 3 ½ 1/4. u. 1/10. 81 ¼ Barmer Bank-V.. . . gar. 3 ½ Lit. F. 4 1/4. u. 1/10. Berg.-Märk. 60 % u. 7. 50 bz B G do. Lit. G. 4 1/1. u. 1/7. Berliner Bank ..

SUSAIESOSOD

1

1/1.

1/1 u. 7. 60 B gar. Lit. H.. 71. u. 1/7. 1002 do. neue 40 % 8 8 Bankverein

SOᷓS 0

89

8 EnEn

88 *