1873 / 256 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Oct 1873 18:00:01 GMT) scan diff

8

in unserem Sitzungszimmer, Regierungsstraße Nr.

8

gelegt werden, sowie spezielle Holznachweisung, auf dem Bureau des Unterzeichneten in Elberfeld, 8 ele in den Werkstätten⸗Bureaus zu Witten, Cre⸗

nebst einer Ziegelei und einer Wassermühl⸗ und mit

erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz sich

Roggen 1

2000 Pfund. Kartoffel-Soiritus.

Thir. pr. 100 Liter. Cölm. 29. Oktober. Nachm. 1 Uhr. W. T. B., Wetter: Kalt. Weizen fester, hiesiger loco 9, 9, 15, pr. November 9, 5. pr. März 9, 5, Rogger besser, locc 6, 25, pr. November und per Mai 6, 18 ½⅛. Röböl fest, Mai 11 ¼. Leinöl loco 11 ¾. 1 Bremen, 29. Oktober. (W. T. B.)

pr.

Petroleum matt, Standard white loco 15 Mk. 20 Pf. bez. veize und Roggen loco fester. Weizen auf Termine sich

pr. 1000 Oktober-November pr. pr. November-Dezember pr.

1000 Kilo

AHsxm basr, 29 Oktober, Nachm. mMATKt. esg. 8 befestiigend, Roggen höher.

Wäizen dr. 126 pfd. pr. Oktober 238 Br., 237 Gd., pr. nette 237 Br., 236 Gd., netto 238 Br., 237 Gd., pr. April-Mai pr. 258 Br., 257 Gdd. KRoggen vr. netto 193 Br., 191 Gd., pr. netto 194 Br., 192 Gd., pr. netto 189 Br., 188 Gd., pr. Hafer und Gerste fester. pr. Oktober pr. 200 Prd. 62 Br.,

April-Mai 190 Büböl

pr. Mai

Spiritub matt, pr. Oktober pr. 100 Liter 100 pCt. 62. pz. Oktober- April-Mai Petroleum matt, Oktober 13, 90 Gd., pr.

Novomber 57, per Dezember-Januar 53, pr. Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. white 10. 14, 10 Br., 14, 00 Gd., prt. November-Dezember 14, 10 Gd. Wetter: Schön.

Amsterdamza, 29. Oktober, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.)

urg, 29. Oktbr. ivatbericht.) Weizen 86 91 Thl.. 1be. 88 Enh Thlr., Hafer 57 60 Thlr. pr. Locowaare 1 88 ragt, Termine still. Loco ohne Fass 23¼ Thlr., pr. EE nominell, per Oktober-November 22 ½ à ½ Thlr., per November- Dezember, per Dezember-Januar 21 ¼ Thlr., Februar 21 ¾ Thlr., per Februar-März 21 Thlr., per April Mai 21 ¼ Thlr. bez. per 10,000 pOt, mit Uebernahme der Gebinde à 1 ½ Rüben-Spiritus fest, loco 22 ½ Thlr. per November 22 Thlr. Br., per Januar bis inel. Mai 20 Thlr. G.

22 ½,

6, 10 ½, loco 11, per Oktober 10 ⁄10, pr.

Oktober Oktober-November November-Dezember

fester,

1“

März 376, per Mai —.

Antwerpren. 28. Oktober. per Januar-

8

39 Br., pry. Februar und pr. März

Getreidemarkt London, 29. Oktober.

kremdern loco Mai 9,. 4

pr. März Der Markt schloss für

ruhig 8 Weizen 63 67, rother 61 —– 63. Wetter: Finster, scharfer Frost. matt. Kaffee stramm. Metalle: Kupfer ruhig, Lstr. 84. ruhig. Petroleum ruhig, 1/1 ¼. Kilo netto ruhig, loco 33/3, 1000 Kilo netto 1000 Kilo 1000 Kilo. 189 Gd. loco und

Ngobreide-

(Schlussbericht.) Export 2000 B. Matt. Br., 6, middl. fair Dhollerah 5 8, 65 ½ Dhollerah 4 ¼, 52 ½. Standard

7, fair Egyptian 9 ½. Uplaod nicht

(Anfangsbericht).

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Wei Roggen loco unveränder pr. März 237, pr. Mai —. Raps per April 376 Fl. per Herbst 34 ¼, per Mai 36 ⅛. Wetter: Trübe. Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B. Getreidemarkt geschäftslos.

Petroleum-Markt (Schlussbericht). loco und pr. Oktober 39 bez. u. Br.,

(W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). letztem Montig: Weiten 26,660, Gerste 4610,

zu äussersten letzten Montagspreisen.

Lomndon, 28. Oktober. (Colonialwaarenmark Thee stetig. Reis fest.

November -Dezember 33/6, Baumwollsamenöl ruhig, Hull 28 28/3. 31 31/3, in Exportfäissern 31/6, Hull und lauf. Monat November-Dezember 31, Jan.-April 31/3 31/6. Liverpool, 29. Oktober, Nachm. Umsatz 10,000 B.,

good fair Oomra 6 ¾, fair Madras 6 ¼, fair Pernam

8895

pr. November-D

38 Br. Weichend.

Hiesiges Mehl 48 —57

Zinn ruhig,

/6, Januar-April 34 Leinöl ruhig,

Middl. Orleans 9 6, middl., amerikanische 815⁄1 6, fair Dhollera 8, good fair Bengal 4, fair Broach 5 ⅛, new fair Oomra 6 9 ½, fair Smyrna

middl. Dhollerah 5,

unter good ordinary Oktober-November-Ver- schiffung 8 ⁄16, November-Dezember-Verschiffung 815⁄18 d.

Lliverneoα⁷, 29. Oktober, Vormitt. (W. T. B.) Muthmasslicher

Umsatz 10,000 Ball. Unve

zen geschäftslos, per t, pr. Oktober 228, Rüböl loco und

Eaffinirtes, Type weiss, ber

Fremde Zufuhren seit Hafer 4810 CQOrtrs. sämmtliche Getreidearten fest, aber Weisser englischer sh.

t.) Zucker

Jute fester. 122 ½ 123. Zink Terpentin stetig, 33/6 33/9. Rüböl

London 31/— 3 ⁄3. (W. T. B.) Baumwolle

davon für Spekulation und

middl.

Baum wolle

6.

h.

1 87

28

8 1

8

ändert. Tagesimport 4000 B., davon 1000 B. amerikanische, 3000 Ballen brasilianische. (W. T. B.) Roheisen. Mixed

Slasgovv, 29. Oktober. numbers warrants 109 sh. 6 d.

Leitln, 29. Oktober. Getreidemarkt. (Von Cochrane Pa- terson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 725, Gerste 308, Bohnen 310. Erbsen 47, Hafer Tons, Mehl 3600 Sack.

Markt für alle Artikel eher fester, aber nicht belebt.

Faris, 29. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen ruhig, per Oktober 37,75, 4. November 38,74. Mehl ruhig, per Oktober 85,25, per November- Februar 85,75, per Januar-April 86,00 Rüböl fest, pr. Oktober 85,25, pr. Januar-April 86,75, pr. Mai-August 88,00. Spiritus behauptet, pr. Oktober 74,25. Wetter: Schön.

New-Norkz, 29. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)

Baumwolle 14 ⅞. Mehl 6 D. 60 C. Rother Frühjahrsweizen D. C. Rafl. Petroleum in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 16. do. in Philadelphia pr. Gallon von 6 ½ Pfd. —. Havanna - Zucker No. 12 8 ⅛.

per

Auszahlungen.

Moskau-Smolensk Eisenbahn- Gesellschaft. Die am 1. No- vember cr. fälligen Coupons der Oblig. werden von da ab in Berlin bei der Berliner Handels-Gesellschaft eingelöst. 1

Senesval-WVersamnzEalungen. 19. November. Geraer Aktien-Blerbrauerel zu Tinz bei Gera. Ordentl. Gen.-Vers. in Gera. 22. Nlederlausitzer Glashütten-Aktien- Gesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. in Berlin. Kümndligurnzgere uEnad Verloostingemn.

5 % Obligationen des Siegrheinischen Bergwerks- und Hütten-Aktien-Vereins. 1. Juli k. J. gekündigten Oblig.; s. Ins. in Nr. 255.

Ausweise von Imndusstaoie-Geselischaftemn.

Siegrheinischer Bergwerks- und Hütten-Aktien-Verein. Die Bilanz vom 30. Juni cr.; s. Ins. in Nr. 255.

Handels⸗Register.

[3036]

Der Kaufmann Simon Itzigsohn und dessen Ehefrau Rosalie, geborne Bresch, haben nach Verlegung ihres Wohnsitzes von Birnbaum nach Prenzlau die unter ihnen entstandene Gütergemein⸗ schaft nach Verhandlung vom 21. Oktober 1873 auf⸗ gehoben.

Prenzlau, den 22. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. g

2984]1 Vorwerks⸗Verpachtung.

Das zur von Schoening'schen Stiftung gehörige, won der Kreisstadt Cottbus 1 ½ Meile entfernt be⸗

segene 1 Vorwerk Tranitz

einem Gesammt⸗Areal von 235 Hektaren 94 Aren⸗ 80 Quadr.⸗Metern, worunter 2 Hektare 94 Are 90 Qu.⸗Mtr. Hof⸗ und Bau⸗

stelle, 2 34 70 Garten, 129 72 80 Acker, 61 98 80 Wiesen, 20 83 30 Hütung, 4 90 50 Holzung, 13 19 80

3 ege 2c., soll auf die

18 Jahre von Johannis 1874 bis dahin 1892 im Wege des öffentlichen Ausgebots verpachtet werden und es ist hierzu ein Termin auf den 22. November d. J., Vormittags 11 Uhr, 24/25 hierselbst vor dem Herrn Regierungs⸗Assessor Meyer anberaumt.

Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 1300 Thlr. festgesetzt und zur Uebernahme der Pach⸗ ung ein disponibles Vermögen von 10,000 Thlr.

bn Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben.

Die Verpachtungsbedingungen, sowie die Regeln der Lizitation, von welchen wir auf Verlangen, gegen Entnahme’der Kopialien Abschrift ertheilen, können so⸗ wohl in unserer Registratur als auch bei dem Testa⸗ ments⸗Exekutor der von Schoening'schen Stiftung Herrn Ober⸗Bürgermeister Jahr in Cottbus einge⸗ sehen werden, bei welchem außerdem noch die Karte und das Vermessungsregister zur Einsicht ausliegen.

Frankfurt a. O., den 15. Oktober 1873. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

Staberoh.

Vergisch⸗Märk. Eisenbahn.

Jahr 1874 in den Werkstätten er⸗ forderlichen Nutzhölzer sollen im Wege der Submis sion vergeben werden.

Die Lieferungs⸗Offerten frei mit der Aufschrift

„Offerte auf Lieferung von Nutzhölzern“ bis Montag, den 10. November cr., an die Central⸗Werkstätten⸗Verwaltung in Witten ein⸗ zureichen. Die Eröffnung derselben findet ebendaselbst

am Dienstag, den 11. November er, Vormittags 10 Uhr,

sind versiegelt und porto⸗

statt. 1 1 Die Bedingungen, welche der Lieferung zu Grunde liegen

C41—1-14-4-———

vom 10. August 1860 Gesetz⸗Sammlung pag.

421 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden

Obligationen des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗Verban⸗

des im Gesammtbetrage von 100,000 Thalern sind fernerweit nachstehende Schuldverschreibungen:

a. Littr. B. Nr. 230, 231, 232,

233 und 234 = 5 Stück

à 100 Thlr. h““

b. Littr. C. Nr. 285, 286, 287,

288, 289, 350, 351, 352, 353

500 Thlr.

393, A 430, 431, 432, 433 und 434 = 20 Stück à 50 Thlr. 1000 Thlr. zusammen . 1500 Thlr. ausgeloost worden.

Diese Schuldverschreibungen sind mit allen dazu gehörigen Zinscoupons und Talons vom 2. Januar 1874 ab Behufs Auszahlung der Kapitalien und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen in der Altmark zurückzugeben, wobei wir bemerken, daß mit diesem Zeitpunkte die Verzinsung der ge⸗ nannten Obligationen aufhört.

Auswärts wohnhaften Inhabern ausgelooster Obligationen ist gestattet, dieselben portofrei einzu⸗ senden und die Uebermittelung der Valuta durch die Post auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu verlangen.

Seehausen in der Altmark, den 18. Juni 1873.

Namens des Deich⸗Amts. 8 „Die Bau⸗Kommission für die Regulirung des Alands. von Jagow. Buch. Huth.]

[2063] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten Aus⸗ loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 28. März 1868 emittirten Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

Littr. J. Nr. 29 über 200 Thaler, Littr. K. Nr. 15, 37 und 78 über je 100 Thaler.

Die vorbezeichneten Obligationen werden den In⸗ habern derselben hierdurch zum 1. Januar 1874 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeit⸗ punkte ab die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons werden in Abzug gebracht werden. Die Einlösung der gekündigten Obligationen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse hieselbst.

Sensburg, den 3. Juli 1873.

Die kreisständische Finanz⸗Kommission.

1. 1105]1 Bekanntmachung.

Bei der am 9. d. Mts. im Beisein der kreis⸗ ständischen Finanz⸗Kommission stattgefundenen vierten Ausloosung der in Gemäßheit der Allerhöchsten Pri⸗ vilegii vom 23. August 1869 ausgegebenen Kreis⸗ Obligationen des Kreises Grünberg sind für den Tilgungstermin den 2. Januar 1874 folgende Apoints gezogen worden:

Litt. B. Nr. 88, 100, 132. C. 36, 52, 111, 132, 163, 178. D. 5, 66, 70, 87, 92, 171, 183, 190, 192, 195.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Cou⸗ pons und Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst am 2. Januar 1874 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem Januar 1874 auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapital abgezogen.

Von den in der zweiten Ausloosung gezogenen Nummern sind bis jetzt noch nicht eingelöst:

82 7* D. 7r 16. Grünberg, den 18. Juni 1873.

Königlicher Landrath.

In Vertretung:

eld, Langenberg, Siegen, Arnsberg und Cassel zur

Einsicht offen, und können solche gegen Erstattung

der Druckkosten ad 7 ½ Sgr. von den genannten

Stellen bezogen werden. 1 Elberfeld, den 25. Oktober 1873. Der Ober⸗Maschinenmeister. Stambke.

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. 1 Allerhöchsten Privilegii

8 8 3 ¹

11877] Von den auf Grund des

Der Kreis⸗Deputirte von Graevenitz.

[2024] Bekanutmachung.

Verloosung von Kreis⸗Obligationen 8 betreffend.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 5. 1866 ausgegebenen Kreis⸗Obligationen des Kreises Niederung im Betrage von 132,000 Thaler, sowie der laut Allerhöchsten Privilegii vom 27. April 1868 ausgegebenen II. Emission von 70,000 Thaler und der laut Allerhöchsten Privilegii vom 2. November 1870 ausgegebenen III. Emission von

Von der I. Emission.

Littr. A. Nr. 1 über

B. 8

r 208

70

179

.109

. 380

11

62 r. 189 Kr. 341 . 94 . 264 23 12 125 ). .363 .Nr. 202 Von der II. Nr. 38 Nr. 21 Nr. 76 . Nr. 192 Nr. 100 Nr. 164 Nr. 18 Nr. 146 Nr. 99 Von der III. Litt B. Ma. I WTCP

S88SSgb

tionen keine Zinsen mehr.

500 100 100 100 100 100 100 100 100

50

Emission. über 500 Thaler.

100 50 25 25 25 25 25 25

Emission. 61 über 100 Thaler.

100 100

Gleichzeitig werden die Inhaber der nachstehenden, bereits am 25. Juni 1869 ausgeloosten, aber noch nicht realisirten und nicht mehr verzinsharen Kreis⸗ Obligationen aus dem Fälligtkeits⸗Termin den 2. Ja⸗ nuar 1870:

I. Emission Lättr. D. Nr. 389 über 25 Thaler die Inhaber der am 25. aber noch nicht realisirten Obligationen.

II. Emission Littr. A. Nr. 46 über 500 Thaler, die Inhaber der am 26. Juni 1871 ausgelooseten, aber noch nicht realisirten Obligationen. 8

I. Emission Littr. B. Nr. 342 über 100 Thaler,

C. Nr. 163 50 C. Nr. 165 D. Nk. 106 D. Nr. 290 II. Emission Littr. A. Nr. 63 (CöI

8—

. über 500 Thaler, 6V

O. Nr. 1989 6 sowie die Inhaber der am 27. Juni 1872 ausge looseten, aber noch nicht realisirten Obligationen.

I. Emission Littr. B. Nr. 17 über 100 Thaler,

8 21 100 Nr. 3938 1 8 2. Nr. 8 C. Nr. 50 C. Nr. 50 „J(I 50 1 E 50 .Nr. 224 25 2 274 78 31

1“

/ /

1“

Die vorstehend benannten Kreis⸗Obligationen wer⸗ Nr. 36 den hiermit gekündigt und die Inhaber aufgefordert vom 2. Januar 1874 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zu dem genannten Tage fälligen Zinsen, gegen Rückgabe der Obligationen und der Coupons, zur bei der Chaussee⸗Bau⸗Kasse in Heinrichswalde oder bei der Ostpreußischen Landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg zu erheben. Von dem genannten Ver⸗ falltage ab tragen diese ausgeloosten Kreis⸗Obliga⸗

„yD. N 180 aufgefordert, den Nennwerth derselben zug des Betrages der inzwischen etwa erhobenen Coupons Vermeidung weitern Zinsverlustes und künftiger

selbst oder von der Ostpreußischen Landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg zu erheben. Heinrichswalde, den 28. Juni 1873. Die Kreis⸗Kommission des Kreises Niederung.

[M. 1768]

außeror

eingeladen.

Diejenigen Aktionäre,

Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der

Mittwoch, den 12. November, Nachmitta

in unserem Geschäftslokal, Friedrichstraße 123, abzuhaltenden dentlichen Generalversammlung

Tagesordnung. Bilanz.

welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben

ihre Aktien spatestens den 11. November bis 5 Uhr Abends bei der Berlin, den 30. Oktober 1873.

Fefteits derjenigen von ihr

lichung durch den Deut nigli

30,000 Thaler, isind nachfolgende Obligationen am 26. Juni d. J. zur Tilgung ausgelooset worden.

11“ 8

Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle

des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗ Jolc zu Berlin, welche nur in Verwahrung und

erwaltung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, scen Reichs⸗ und Kö⸗

ch Preußischen Staats⸗Anzeigererfolgt.

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ bäger Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

nzeigers, welche die Ziehungslisten sämmtlicher an der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗,

Gesellschafts⸗Kasse zu depon en.

Der Verwaltungsrathz der

Deutsch-Oesterreichischen Handels- Gesellschaff.

18

C. O. HMoche. (a. 1108/X).

Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Papiere, soweit dieselben der Redaktion zugänglich gemacht werden, 8 dicjace erscheint woͤchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne mern 2 ½ Sgr. Die neueste, am 25. Oktober c. erschienene Nr. (21) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle ent⸗ hält die Ziehungslisten folgender Papiere: Bari, ö.“ de 1869. Bochumer, Rhein⸗ acher Stadt⸗Obligationen. Brüsseler Prämien⸗ Anleihe de 1872. Italienische Stgatsschulden⸗ Obligationen de 1849. Norddeutsche Grundkredit⸗ Bank, Hypotheken⸗Antheilscheine. Pol nische 5pCt. Pfandbriefe de 1869 (I. Serie). Polnische Pfand⸗ briefe in Silber⸗Rubel (3. Em. I. Serie). Säch⸗ sische Viehversicherungs⸗Bank in Dresden, Bank⸗ schuldscheine. 1. Siebenbürger Eisenbahn⸗Obli⸗ gationen. Waldstein⸗Wartembergsche Prä⸗ mien⸗Anleihe. .

deren Veröffent⸗

Das Verzeichniss der ausgeloosten Lum

Juni 1870 ausgelooseten,

Reichs⸗Anzeiger und Königlich P

Donnerstag, den 30. Oktober

Beilage

Staats⸗Anzeiger.

1878.

Inseraten⸗Expedition den Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Stants⸗Anzrigerg:

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

1

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen die unverehelichte Emilie Dorothee Juliane Reinkendorff ist die gericht⸗ liche Haft wegen wiederholten Diebstahls in den Akten R. 261 de 1873, beschlossen worden. Die Ver⸗ haftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, die ꝛc. Reinkendorff im Betre⸗ tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die König⸗ liche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 25. Oktober 1873. Königliches Stadt⸗ gericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschrei⸗ bung. Al 33 Jahre, Geburtsort: Graudenz, Größze 5 Fuß 1 Zoll, Haare: braun, grau, Augen: gran⸗ Augenbrauen: blond, Kinn: voll, oval, Nase: 1“ stumpf, Mund: dicke Lippen, Gesichts⸗

ildung: dick, breit, Gesichtsfarbe: gesund, Zähne: defekt, Gestalt: kräftig, Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: auf dem linken Oberschenkel nahe der Leiste eine kirschgroß⸗ Hautgeschwulst; auf dem rechten Schulterblatt ein bohnen⸗ und unterhalb des linken inneren Augenwinkels ein linsengroßer, brauner Leberfleck.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Buch⸗ alter Victor Schwerner wegen wiederholter Unter⸗ chlagung unter dem 17. September d. J. aus den kten S. 653. 73. Komm. II. erlassene Steckbrief

wird hierdurch zurückgenemmen. Berlin, den 27. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen. Kommission II. für Vor⸗ untersuchungen.

Der Kaufmann Christian Hampe aus Heseborn, 46 Jahre alt, ist durch unser Erkenntniß vom 9. Sep⸗ tember d. J. wegen einfachen Bankerutts zu vierzehn Tagen Gefängniß rechtskräftig verurtheilt worden. Es wird ersucht, auf den ꝛc. Hampe, dessen gegen⸗ wärtiger Aufenthalt unbekannt ist, zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften und die erkannte Ge⸗ fängnißstrafe an ihm vollstrecken zu lassen, uns auch sofort zu benachrichtigen.

Halberstadt, den 21. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Berfährung von der Kreis⸗Chausseebau⸗Kasse hier⸗

um-

Handels⸗Register.

8 Handelsregister es Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1873 sind am 27. Oktober 1873 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4146 die bieh Aktiengesellschaft in Firma: alberstädter Eisenwerk vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Emil Bartels und der Ban⸗ quier Constanz von Prondzynski sind aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann Carl August Frenzel zu Berlin und der In⸗ genieur August Gunkel zu Halberstadt sind zu Direktoren und Mitgliedern des Vorstandes erwählt worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

1 3312 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Otto Wittig, vormals F. M. Fischer

vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Handelsgesellschaft ist durch Verkauf des Handelsgeschäfts an den Kaufmann Julius Wilhelm Eduard Stimming zu Berlin auf⸗ gelöst. Letzterer führt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7674

ddes Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

7674 die Firma: Otto Wittig, vormals F. M. Fischer

und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Wil⸗

helm Eduard Stimming hier eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1873 sind am sel⸗ bigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 149 die hiesige Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma:

Gewerbebank H. Schuster & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: ““

Eine Zweidniederlassung ist in Mallwitz bei

Sprottau errichtet. b

In unser Gesellschaftsregister, Nr. 4077 die Hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Bau⸗Gesellschaft Cottage vermerkt steht, ist eingetragen: Der Fabrikant Hermann Blume zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

woselbst unter

In unser Firmenregister ist Nr. 7689 die Firma: und als de e; S Al⸗ d

ls deren Inhaber Fräulei ma Ida Spangenberg hier ea

sietziges Geschäftslokal: Gr. Friedri 8 eingetragen worden. Friedrichsstraße 194)

In unser Firmenregister ist Nr. 7690 die Firma: S. Arenhold und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Aren⸗ hold bjer 1 jetziges Geschäftslokal: 2 ß eingetragen avchesc 116“

In unser Firmenregister ist Nr. 7691 die Firma:

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗Register.

3. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dorgl.

4. Verkänfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Oeffentlicher Anzeiger.

Aamnmn

5. Verloosung, Amortisation, 5 dne⸗ 1

6. Industrielle Etablissemems, Fabriken u. Brsßhan 8

7. Verschiedene Seränatmachungen. zhandel n.

Zinszahlung u. s. w.

*

Inserate nimmt an die autorisixrte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗

furt a. M., Nürnberg, Straßhurg, Zürich und Stuttgart.

reslau, Halle, Prag, Wien, Munchen,

8. Literarische Anzeigen. 9. Familien⸗Nachrichten.

*

A. Spranger & Sohn Nachf. W. Stoeßel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Wilhelm Stoeßel hier

(jetziges Geschäftslokal: Königstraße 49) eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4608 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Nathan Behrendt & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Nathan Beh⸗ rendt zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 7692 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 7692 die Firma: Rauthan Behrendt & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Behrendt hier eingetragen worden.

Gelsscht ist. 8 Prokurenregister Nr. 2605

Nathan

die Prokura des Carl Guido Richard Bruno;

Nolda für die Firma Walther Neuhoff. Berliu, den 27. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

1 Handelsregister bes Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 4690. Firma der Gesellschaft: Alizarin⸗ und chemische Fabrik in Potsdam Sitz der Gesellschaft: Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der notariell am 9. Oktober 1873 verlautbarte Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 3 bis 31. Beilagebandes Nr. 483 zum Gesellschafts⸗ register.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des von Otto Wittholz zu Potsdam zu einer chemischen Fabrik eingerichteten Fabrik⸗Etablissements, die Er⸗ weiterung desselben der Betrieb einer Alizarin⸗Farben⸗ und chemischen Fabrik, die Fabrikation von chemischen Produkten und der Handel mit solchen.

Die Dauer des Unternehmens ist unbeschränkt. (§. 1.)

Das Grundkapital beträgt 350,000 Thlr. und zer⸗ fällt in 1750 Aktien à 200 Thlr. (§. 4.)

Die Aktien lauten auf den Inhaber. (§. 5.)

Die Generalversammlungen beruft der Anffichts⸗ rath durch die Gesellschaftsblätter und einmalige Be⸗ kanntmachung, welche mindestens 14 Tage und höch⸗ stens 2 Monate vor dem Termin veröffentlicht sein muß. (§. 21.)

Die Bekanntmachungen der Gesellschaftsorgane gelten für gehörig publizirt, wenn sie einmal in:

1) die Berliner Börsenzeitung, .2) die Vossische Zeitung eingerückt werden. (§. 3.) 111““

Der Vorstand besteht aus einem foder mehreren Mitgliedern, welche entweder angestellte Direktoren oder Mitglieder des Aufsichtsrathes sind.

Ueber die Art der Zusammensetzung des Vorstandes und die Zahl seiner Mitglieder entscheidet der Auf⸗ sichtsrath. (§. 12.)

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die eigenhändige Unterschrift des Vorstandes resp. dessen Stellvertreters tragen, oder beim Vorhandensein mehrerer Mitglieder, wenn zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein vom Aufsichts⸗ rath ermächtigter Prokurist oder endlich zwei Pro⸗ kuristen unterzeichnet haben. 1

Die Beamten der Gesellschaft werden als solche durch ein notariell beglaubigtes Attest des Vorstandes legitimirt. (§. 15.)

Derzeitiger alleiniger Vorstand ist:

Der Banquier und Direktor Werner von Lock⸗ staͤedt in Berlin.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1873 am 27. Oktober 1873.

(Akten über das Gesellschaftsregister Beilage⸗ band 483 Seite 1.) 3

Fanner, Sekretär.

Berlin, den 27. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

8 Handelsregister

des Königlichen Stadt erichts zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister 85 eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 4691. 1 Col. 2. Firma der Gesellschaft:

Quitmann & Co. Col. 3. Sitz der Gesellschaft:

Brüssel mit einer in Berlin. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien. Das notariell errichtete Statut vom 28. Juni 1867 nebst Nachträgen befindet sich im Beilageband Nr. 484, Blatt 57.

Der Zweck der Zweigniederlassung in Berlin ist der Verkauf von Leder.

Der alleinige persönlich häftiide Gesellschafter und Direktor der Kommanditgesellschaft auf Aktien ist Ffer Kanfmann Johann Hermann Quitmann zu

rüssel. 8

Der letztere ist zur b ütderta ie Zweigniederlassung in Berlin ist am 1. August 1873 errichtet. 1 gust Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1873 am 27. Oktober 1873. (Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 484, Seite 57).

Zeichnung der Firma allein

Fanner, Sekretär. Die vorgenannte Kommanditgesellschaft auf Aktien hat dem Kaufmann Carl Lehmann zu Berlin Pro⸗ kura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregi⸗ ster unter Nr. 2665 eingetragen worden. Berlin, den 27. Oktober 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

v1111““; In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1873 eingetragen worden unter Nr. 338 als Firma: „Friedrich Knöfel Friedrich Teßner“, als Inhaber: „Kaufmann Carl Friedrich Knöfel zu Rheinsberg“, mit der Niederlassung: „zu Rheinsberg“. Neu⸗Ruppin, den 22. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung. I.

vormals

1“

Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1873 ad Nr. 110 Col. 6 bei der Firma: „Friedrich Teßner zu Rheinsberg“ vermerkt worden: „die Firma ist erloschen“. Neu⸗Ruppin, den 22. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 536 die

Firma: „J. C. Graefe“ und als deren Inhaber der Buchhändler August Ju⸗ lius Carl Graefe allhier eing etragen. Potsdam, den 23. Oktober 1873.

en 83. Königliches Krei

Bekanntmachung. 8

Zufolge Verfügung vom 23. d. M. ist heute die in Elbing errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗ manns Jacob Nickel ebendaselbst unter der Firma:

J. Nickel

in das diesseitige Handels⸗ (Firmen⸗) Register (unter Nr. 498) eingetragen. 8—

Elbing, den 27. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

.“

Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen worden:

a. in das hiesige Gesellschaftsregister bei der unter der Firma Martens & Penner Nr. 5 betriebenen Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; der Brauerei⸗

besitzer Heinrich Penner zu Koszelitzken setzt das

Geschäft auf alleinige Rechnung unter der irma:

H. Penner fort. Die Liquidation erfolgt durch die beiden bisherigen Gesellschafter;

b. in das hiesige Firmenregister unter Nr. 221: Die zu Koszelitzken bestehende Handelsnieder⸗ lassung des Brauereibesitzers Heinrich Penner unter der Firma: 8

H. Penner.

Marienburg, den 25. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 23 Actien⸗Zucker⸗Fabrik Ließau unter Col. 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

Das Grundkapital der Gesellschaft ist zum Zwecke

Ankaufs von Grundeigenthum von 120,000 Thlr.

auf 160,000 Thlr., also um 40,000 Thlr., welche

in 200 Stück Stammaktien à 200 Thlr. zu glei⸗ chen Rechten in fortlaufenden Nummern ausge⸗ geben werden, erhöht worden. Der gesammte Ve⸗ trag dieses erhöhten Grundkapitals i durch Unter⸗ schriften gedeckt; auch sind mindestens 10 Prozent des von jedem Aktionär gezeichneten Betrages ein⸗ gezahlt worden. Eingetragen auf Grund der nota⸗

riellen Verhandlungen vom 6. Februar und 26.

August d. J. ergänzt durch die protokollarischen

Erklärungen vom 10./23. Oktober d. J. am 25.

Oktober 1873.

Marienburg, den 25. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. heute unter Nr. 123 eingetragen: Gottfried Felix Lange. Ort der Niederlassung: Lauenburg. Firma: G. F. Lange.

Königliches Kreisgericht Birnbaum, I. Abtheilung. „Der Kaufmann Simon Itzigsohn, früher zu Birubaum, jetzt zu Prenzlau, hat für die fernere Dauer seiner im Jahre 1867 eingegangenen und zu Birnbaum geführten Che mit Rosalie, geb. Bresch, durch Vertrag vom 21. Oktober 1873 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes aufgehoben. Eingetragen unter Nr. 2 im Register über Ausschlie⸗ zung der ehelichen Gütergemeinschaft auf Verfügung vom 26. Oktober 1873 am 27. Oktober 1873.

„In unser Handelsregister zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung von heut eingetragen: sub Nr. 6, daß der Frutmnm Adolph Cohn (Reisner) in Lissa für seine Ehe mit Jettel, —2 Rawak, durch Vertrag vom 27. Oktober 3, sub Nr. 7, daß der Kaufmann Isidor Kann in Lissa für seine Ehe mit Charlotte Elisabeth, Sandberger, durch Vertrag vom 11. Juni 1863, sub Nr. 8, daß der Kaufmann Max Moll in Lissa für seine Ehe mit Elise, geb. Katz, durch Vertrag vom 9. Oktober 1865, sub Nr. 9, dat der Kaufmann Julius Zobel in Lissa für seine Ehe mit Flora, geb. Toeplitz, durch Vertrag vom 14. September 1865, sub Nr. 10, daß der Kaufmann Marcus Honig in Lissa fuͤr seine Ehe mit Minna, geb. Adam, durch Vertrag vom 11. August 1865, sub Nr. 11, daß der Kaufmann Salomon Wit⸗ kowski in Lissa für seine Ehe mit Anna, set. Z el . durch Vertrag vom 26. Mai sub Nr. 12, daß der Kaufmann Sigismund Sklarck in Lissa für seine Ehe mit Ida, geb. Glaser, durch Vertrag vom 2. Mai 1873, sub Nr. 13, daß der Kaufmann Louis Jaku⸗ bowski in Lissa für seine Ehe mit Röschen, durch Vertrag vom 19. Mai sub Nr. 14, daß der Kaufmann Heymann Wor⸗ mann in Lissa für seine Ehe mit Mathilde, sos Marbe, durch Vertrag vom 5. März sub Nr. 15, daß der Kaufmann Moritz Moll in Lissa für seine Ehe mit Laura, geb. Prings⸗

heim, durch Vertrag vom 25. Juni 1868, sub Nr. 16, daß der Kaufmann Herrmaun Han nach in Lissa für seine Ehe mit Rosalie, geb. Reinberger, durch Vertrag vom 10. Fe⸗ bruar 1868, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen haben. Lissa, den 22. Oktober 1873.

1“ .“

ekanntuachung.

Als Prokurist der am Orte Kattowitz bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 40 unter der Firma: Heimann Fröhlich eingetragenen, dem Kaufmann Heimann Fröhlich daselbst gehörigen Handelsein⸗ richtung ist „‚der Kaufmann Max Fröhlich zu Katto⸗ witz“ in unser Prokurenregister unter Nr. 101 heut

de

Lauenburg i. Fofsae. den 25. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung,

8

eingetragen worden. Beuthen O./Schl., den 25. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 169

die Firma 8 J. L. Lubranicki zu Pitschen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Leyser Lubranicki am 27. Oktober 1873 ein⸗ getragen worden. Kreuzburg, den 27. Oktober 1873. 8 Ksönigliches 8 Abtheilung 1.

vbvekkanntmachuaußszazaz In unserm Firmenregister ist bei der sub Nr. 56 eingetragenen Firma „Löbel Pacully“ zu Ohlau das Erlöschen derselben heut eingetragen worden. Ohlau, den 27. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschafr unter Nr. 46 mit der Firma: J. Sänger & Comp. I.“ am. Orte Neiße unter nachstehenden Rechtsp erhält⸗ nissen: Die Gesellschaft ist eine offene Handels-⸗ . Die Gesellschafter sind: esellschaft. 1) der Kaufmann Joseph Sänge⸗ Kaufmann Herrman⸗ Patschkau, 3 G Z) der Destillateur Albert veZuttke Die Gesellschaft hat am 1 15. Okto Die Gesellschaft wird p vertreten.“ worden.

u Neiße, incenz zu

Neiße. bver 1873 be⸗

Reißze, den 22. Oltober 187r3. önigliches Kreisgericht, 1. Abth