1873 / 258 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

eenden Inhalt: Allgemeine Verfügung vom 21. Oktober 1873, betref⸗] neue Fälle von Rinderpest nicht vorgekommen. 2 Oesterreich⸗Un⸗ Zusammenstellun 8 send 18 Mitttzeilung der Zu⸗ und S 88 8. 11“ Ern. . des berachh de Seuche in der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Pühuß ischen Staats⸗Anzeiger 7 klassen A. I. und A. II. an die mit Führung der Handelsregister be-⸗- Galizien (Bezirke: Bro y, Zaleszezy usiatyn, Biala, Zloczow, bis ult. Oktober 1873 bekannt gemachten anstehenden Subhastations⸗ 1“ Ungarns liegen neuere Nachrichten nicht vor. —nnnʒʒᷓ;ᷓ;ᷓ; R

auftragten Gerichtsbehörden. Allgemeine Verfügung vom 25. Ok⸗ Rawa, Podhajce, Skalat, Zbaraz), Bukowina, Salzburg (Bezirk S ] 8 8 „„ remer AB en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Pren ““ . 2ꝙ

tober 1873, betreffend die Vorbereitung der Referendarien zur großen Salzburg), Dalmatien, Kroatien, Slavonien und der Militärgrenze. Staatsprüfung. Pe ¹ Die Nr. 88 der „Annalen der Landwirthschaft ashington, 31. Oktober. (W. T. B.) Privatnachrichten Gericht Die zur Subhastati Reichs⸗ 16 11“] in den Königlich preußischen Staaten“ (herausgegeben und zufolge beträgt der Mehrertrag der diesjährigen Getreideernte den bei welchem die zur Sen hastation Verkaufs⸗ Anz. 3 1ö“ 1“ taeche⸗ von 2P EEEE des Königlichen Landes⸗Oeko⸗ des Jahres 1872 nicht über 6 ½ 5. Subhast. schwebt. stehenden Immobilien. Termin. 8 9 . 6“ Berlin, Sonnabend, den 88 November nomie⸗Kollegiums hat folgenden Inhalt: Preußen: Bezeichnung der Gewerbe und Handel. 5 R 8 8 Grundflächen für die trigonometrischen Punkte zur Landesvermessung 9 Bes 8 Kr.⸗Ger. Berli Büdnergrundstück Hyp. Nr. . 8 v111A1AXAX“ E“ Nrrrweerneen in den Grundsteuerkarten. Ueber den Einfluß der chemischen Zu⸗ „Magdeburg. Der Bau des neuen Stadt⸗Theaters soll r⸗ 39 zu Steglitz 1 3/12 73 212 b 1 1 5 1 N Fond sammensetzung des Bodens auf das Wachsthum der Seestrandskiefer, mit dem Frühjohr 1874 seinen Anfang nehmen und bis zum 1. Ok⸗ Grundstück nehst Zubehs 1.“ Berliner Börse vom I. Novbr. 1873. FPonds und Staats-Paplere. Elsenbahn Stamm- und Stamm-Priorftäts-Aktien] Elsenbahn-Priorltäts-Aktien und Obligatlonon. (Pin maritime), Pinus Pinaster Sol. Von Professor P. Fliche und tober 1875 vollendet dastehen. Das neue Theater wird eine Sommer⸗ „2r5 8 . 8 8 .X“ Oest Papier -—R Hrof. L en Beobachtungen über verschiedene Gfcgli bei der und Winterbühne zugleich bieten. 1 16a. zu Neu⸗Schöne⸗ 1 8 1. Amtlichker Thell. uX“ 1i 55 We. e. 60 bza 1n 807 18711872 Schutz⸗ und Nothimpfung der Schafpocken. Eiserner Tiefkulturpflug Nach dem Jahresbericht der Handelskammer des 1I1 Grundstüc nebst Zubehör 11““ Veohsel-, Fonds- und Geld-Cours. do. 250 Fl. 18544 Si 8 es e. a 87 8 (Rajol⸗Pflug) der Aktiengesellschaft für den Bau landwirthschaftlicher Kreises Dortmund wurden im genannten Kreise im Jahre 1872 Hyp. Nr. 218 zu Lichten⸗ . Weochsel. do. Kredit 100. 1358 pro Stich 16z1en ee, Maschinen und Geräthe und für Wagenfabrikation H. F. Eckert. Aus 62,890,695 Ctr. Steinkohlen gefördert, 20 Proz. mehr als im vorher⸗ berg 5, 174ng2o5 1 do. Lott.-Anl. 18605 1/5.1 1/11. 90 1bz B Baltische (gar.) Schleswig⸗Holstein. Literatur. Vermischtes. Vereins⸗Versammlungen. gehenden Jahre; die Zahl der dabei beschäftigten Arbeiter betrug Grundstück (Bi ““ Amsterdam. 250 Fl. 10 Tage.i41 b⸗ do do. 1864 Sn. a 1“I“ S 9⸗H 15,589, gegen 14,566 in 1871, 10,940 in 1870. Aus 1heter rundstück (Villa) nebst Zu⸗ do. 250 Fl. 2 Mt. [139 4⁄ bz . 1 pro Stück S3 †etwbz B Böh. West. (5 gar.) gruben’ g Bezirks wurden 1,781,292 Etr efördens 85 Hügenftein⸗ bbehör Hyp. Nr. 245 bei bLcondon. 1 L. Strl. 3 Mt. 6 20 9bz Ungar. St.-ELisenb.-Anl.5 1/1. u. 1/7. 663 b G Brest-Grajewo.. Kunst d Wi schaf .“ 11“] e7S5e. 6 Ctr. Treptow 7./3. 74 254 Paris . .300 Fr. 10 Tage. 180 ¼ B do. Loose pro Stick 50etwbz B Brest-Kiew. Int. nst un issenschaft. 1, mehr als in 1871. Die Hüttenwerke produzirten 2,136,513 Ctr. Eisen Kr.⸗Ger. Neustadt Gut Nr. 8 zu Hochredlau 19./11. 73 2 8 .. .300 Pr. 2 1. FPranz. Anleihe 1871, 7275 16/2,5,8,11 Dux-Bod. Lit. B Zur Geschichte des deutschen Volksschulwesens sind vor Kur⸗ in Hohöfen, 219,811 Ctr. Gußwaaren, 1,567,835 Ctr. in Eisen⸗, Westpr. Belg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. 79 5b22 sttalienische Rente.... 1/1. u. 1/7. 588 bz B Elis. Westb. (gar.) zem zwei werthvolle Beiträge in der Mittlerschen Buchhandlung (H. Hey: Frisch⸗ Streckwerken, 200,724 Ctr. in Eisen⸗, Schweiße⸗ und Streck⸗ Kr.⸗Ger. Thorn Grundstücke Nr. 80 und 143 1 F P 300 Pr. 2 . . do. Tabaks-Oblig. G 1/1. u. 1/7 91 S bz G Franz Jos. (gar.) felder) in Bromberg erschienen. Der erste enthält zwei Vorträge, welche werken, 108,224 Ctr. Rohstahl, 393,901 Ctr. Gußstahl, zusammen 9 8 Mocker und 4, 5, 6, 77 116“ Wio 5 zovr 150 Fi. 8 18 7 26b 8 do. Tab.-Reg.-Akt. 6 1/1. u. 1/7. 582 bz Fal.(Carl LBsgar der frühere Seminar⸗Direktor, jetzige Geheime Regierungs⸗Rath Carl 4,707,003 Ctr. Eisen und Stahl, 78,754 Ctr. Rohzink und 1241 Ctr. Neu⸗Mocker, gen Catha⸗ 1 8 8 g- 1150 Fl. .“ 628 FRFRumänier 8 1/1. 1177. 99G Gotthardb. 40 %. Schneider vor mehreren Jahren über Rousseau und Pestalozzi gehal⸗ Zinkweis. In den Hütten waren 7902 Arbeiter (mit 15,767 Angehörigen) 16./1. 74 1 München, 8. W 100 Fl. 2 Mt. s87 bz 8 do. kleine 8 1/1. 1. 99 G Kasch.-Oderb... 5 ten. Auf der Grundlage eingehender Spezialstudien entwirft der Ver⸗ beschäftigt. Die „Union“ Aktiengesellschaft für Bergbau⸗, Eisen⸗ und Reg. Frankfurt a. O. Grundstücke zu Lübbenau 11./12. 73 . Augsbg., s. W. 100 Fl. 2 Iev Russ. Centr.-Bodencr.-Pf. 5 1/1. -1/7. 82½ G Löbau-Zittau . . fasser, in geistvoller und anschaulicher Darstellung die Lebens⸗ Stahl⸗Industrie förderte in 1872 6,987,324 Scheffel Kohlen und Kr.⸗Ger. Rothenburg Rittergut Steinölsa 18./12. 73 Lps., Ti Thir. 1“ Russ.-Engl. Anl. de 1822 5 1/3. u. 1/9.96 3 b. und Charakterbilder der beiden Pädagogen und knüpft daran eine 2,782,548 Ctr. Eisenstein und produzirte 85,506,486 Kil. Roheisen, O.-L. I 8 100 Th] g T 99 ½ G do. do. de 1862 5 1/5.u.1/11. 96 b⸗ . bach (6 „% gar.) 11 ¾ 11 ritische Vergleichung des Idealismus auf deutschem und französischem 113,032,366 Kil. Walzfabrikate und 13,497,072 Kil. Gußstahlblöcke. Amts⸗Ger. Burghaun Wohnhaus und Anbau nebst 3 1100 8 k'3 wo. 58 do. do. 3 1/5 u. 111, 66 B Lüttich-Limburg JC SS Boden. Ein besonderes Interesse bietet die Schilderung der von Die Gießereien der Gesellschaft zu Dortmund, Henrichshütte und Zubehör Nr. 13 zu Rothen⸗ 1b S. 1100 S. R 3 Ie’. 88 b 8 do. Pr.-Anl. de 1864,5 11/1. u 1 %. 133 bz G Malnz-Ludwigsh. 11 113 Pestalozzi im Schloß zu Pwverdun im Waadtlande begründeten Lehr⸗ Horst fertigten 5,810,710 Kil. Roheisen, die Bruckenbauanstalt zu kirchen 28./11. 73 Warschau. .. 90 8S. R 8 Tag .“ do.é do. doe 18665 1/3. u. 1/10 1298 bz do. do. junge e. 139 G vmn 4 * 7'[101 b anstalt dar. Unter den 193 Angehörigen derselben befand sich Carl Dortmund 1,865,950 Kil. Brückentheile, die Waggon⸗ und Lokomotiv⸗ Amts.⸗Ger. Rein⸗Wohnhaus nebst Zubehör . 11“ 4o. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4.u.1/10. 80 3ctwbz G Oberhess. 8t. gar. 3 3 ½ 1/1. 721 28 8 II 98 Ritter, der Schöpfer der Erdkunde als Wissenschaft, neben ihm zwei räder⸗Fabrik daselbst 5,915,801 Kil. Die Gesellschaft hat bei Dort⸗ hausen Nr. 46 zu Weißenborn 6./11. 73 4 Geld-Sort d Banknot do. 6. do. do. 5 1/4. u.1/10. 92 bz Oest.-Franz. St.ü 19 5 1 102 193495949b 1 JLJTZ1“ e8 andere Geographen: Theodor Schacht, der es so wohl versteht, die mund 26 Wohnhäuser für Arbeiter mit 576 Wohnräumen erbaut; sie 3 reorker unc Bancugten. do. fund. Anl. de 18705 1/2. u. 1/8. 97 bz Oest. Nordwestb. u 11/1 u.7. 112G I. Serie.. 4 1/1. u. 11 913 bz G gr. f. einzelnen Stätte der Erde als den Schauplatz thätiger Menschen und beschäftigte am 1. Juli d. J. 11,947 Arbeiter mit 20,027 Frauen und Friedrichsd'or pr. 20 Stück - .—— 11356 do. consol. do. 18715 1/3. u. 1/9. 95 9 b do. Lit. B 5 5 1/1 u.7. 73 G 1 denkwürdiger Geschichte zu beschreiben; ferner Karl von Raumer, der Kindern. Die Stearinfabriken sind durch die Konkurrenz aus 4 8 Gold-Kronen pr. Stück 9 G do. do. do. 1872 1/4. u. 1/10. 95 1bz Reichenb.-Pardu- 88 Serig. . 4 1/1. u. 17 Geologe und Geograph Palästinas; sodann Steiner, als Mathe⸗ dem Elsaß theilweise veranlaßt worden, die Kerzenfabrikation Zusammenstellung 1 Louisd'or pr. 20 Stück .: 110 ½ G do. do. kleine 1/4. u. 1/10.— bitz (4 ½⁄ gar.) 42 *˙1/1 u.7 64 6 v. Serie.. 4 11/1. -171.100G matiker bedeutend, Nägeli, der Begründer des deutschen Gesangsunter⸗ fallen zu lassen und nur Stearin in Blöcken herzustellen. ir. A 73 und svä 1 8 . Pukaten pr. Stöihoobt —— do. Boden-Kredit. . .5 13/1u. 13/7 1 Krpr. Rudolfsbahn 5 5 1/1 u.7. 67 1 bz G V. Serie. 4 11/1. u. ’7. richts, ferner die eigentlichen Männer der Erziehung: Blochmann, An Koks wurden im Jahre 1872 5,543,972 Ctr. gebrannt, Se sit Novemper 1 8 G Termine von Domänen⸗:c. I Sovereigns pr. Stück 6 22 ½⅞ G do. Nicolai-Obligat. .4 1/5. u. 1/11. 78 ½ Rjask-Wyas 40 % - 5 ““ Hänel, Henning, Stern, Kawerau, Dreist, Kollmann und Krüger. 675,900 Ctr. mehr als im Vorjahre. Die Gasanstalt zu Dortmund Verpachtungen, welche im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ 1 8 Napoleonsd'or à 20 Fres. pr. Stück 5 10 ½ G Russ.-Poln. Schatzoblig.O 1/4. u. 1/10. Rumänier .. 1/1. 35 bz Die zweite Schrift giebt eine geschichtliche Darstellung des am produzirte 2,166,400 Kbm. Gas, diejenige zu Lünen 1,368,600 Kbf. schen Staats⸗Anzeiger angezeigt sind. 1 do. per 500 Gramm N1463 ½ G do. do kleine 1/4. u. 1/10. 78 Rumän. St. P. 40 2% 151 1. Mai 1820 in Bromberg gegründeten Königlichen Schullehrer⸗Semi⸗ An Brennereien waren 31 im Betriebe, die 9771 Hektol. Roggen⸗ und Dollars pr. Stück 1 11 ¾ bz G Poln. Pfandbr. III. Em. 22/6. 22/12 Russ. Staatsb. gar. 1/1 1 7. 95 bz G Albrechtbahn (gar.).. 1/5. u. 1%11. 70 ½ G nars. Der gegenwärtige Direktor derselben, Giebe, hat in der er⸗ 2315 Hektol, Gerstenmalzschrot verwendeten und 24,686 Thlr. Maisch⸗ Behörd (Verpach⸗ Rei Imperials à 5 R, pr. Stück 5 15 ¾ G 0. 22/6.22/12 Schweiz. Unionsb. 1/1. ö0. Chemnitz-Komotau. 1/1. u. 1/7. 89 etwbz G wähnten Schrift sich nicht auf eine Geschichte der Anstalt beschränkt, steuer entrichteten. Von Brauereien waren 88 in Betrieb, 1 weniger we „Bezeichnung der zu verpachten⸗ Verpach⸗ eichs⸗ 1 do. pr. 500 Gr. 463 ½ G do. Liquidationsbriefe 4 1/6. u. 1/12. 6: do. Westb. 1/1. 35 bz G Dur-Bodenbach 5 1/1. u. 1/7. 86 bz sondern damit zugleich die Entwicklung des evangelischen Schulwesens als im Vorjahr, die 99,567 Ctr. Malzschrot (1871: 93,238 Ctr.) .“ den Domänen ꝛc. Fershce Anzeis. b Fremde Banknoten pr. 100 Thlr. 99½ b2 G do. 88 A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7. 942 Südöst. (Lomb.). 1111 14 495494, bz D 8 . 1⁄4.u. 1/10, 82 bz B der Provinz Posen in Verbindung gebracht, Als der Netzdistrikt 1772 an verwendeten, 380,924 Hektol. Bier gewannen (1871: 18,647,600 Quart) g ausgeht. 111““ do. einlösbar in Leipzig99¼ G do. Part.-Obl. à509 FI. 4 1/1. u. 1/7. 104 Furnau-Prager. Füre se 5 1/1. u. 1/7. 82 bz BIIIS80B Preußen fiel, befand sich in Bromberg eine sogenannte Hauptschule, welche in und 66,378 Thlr. Braumalzsteuer zahlten (1871: 62,159 Thlr.). Das p Franz. Banknoten pr. 300 Francs. 80 ½12 G Türkische Anleihe 1865 5 1/1. u. 1/7. 4 Vorarlberger(gar. 1/1 u. 7. 63 ½ bz Gan Lirchen-Bares gar. 5 1/4. u. 1/10. 75 G drei Klassen mit drei Lehrern etwa die Kenntnisse der Quarta eines Gym⸗ Bier wird in großen Quantitäten exportirt. Die Dortmunder Gummi⸗ Reg. zu Danzig Domänen⸗Vorwerk Sobbowitz Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 87 ⁄3 bz do. do. 1869,6 1/4. u. 1/10. 56 ½ Warsch.-Ter. .. 0 8 Casl-Luaigah. gar. 5 1/1. u. 1/⁷ 91 ½ nasiums erzielte, und in allen anderen Städten fanden sich zufammen wagrenfabrik von C. Pahl fabrizirte im Jahre 1872 32,290 Kilo 8 V und Kl. Roschau 29./11. 73. 256 e“ 85. 3 Silbergulden 95 bz G do. . kleines6 1/4. u. 1⁄10. 58etwbz B do. Wien .. 12 1/1. sS2 b⸗ 86 48 8. 1/1. u 19 polnische Organisten, welche neben ihrem kirchlichen Amt noch ab fertige Waaren. Die Königliche Bank⸗Kommandite zu Dortmund Reg. zu Potsdam Domänen⸗Vorwerk Caselow 25./11. 73. 248 3 ussische Banknoten pr. 90 Rubel 81 bz do. Loose vollgez. 3 1/4. u. 1/10. 124 bz Görnöno. e deEm. 5 1/1. u. 1/7 und zu Schule hielten. Außerdem gab es im Netzdistrikt 32 evan⸗ setzte im verflossenen Jahre 141,559,100 Thlr. um, 36,010,100 Thlr. Reg. zu Frankfurt G ““ Bs Barren und Sorten Pr. Pfd. fein DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.98 G Gocha beh . üb. P. e“ do. rück-. 1104; 1/l. u. 1/7. 96 9b2 Eisonbahn-Frioritäts-Aktlon und obligatlonen. Ischi Ei,ene, .... 12 v1nl9. 29. 4 5 5

/1 101 bz

.101 bz Oberschl. Em. v. 1869.,5 99 B 1

132 ½ bz G6 do. (Brieg-Neisse) 4 78. .116 bz de. (Cosel-Oderb.) /4 3 91 z bz 52 ½ G do. do. 5 1/1. 102 bz kl. fehl. 93 ¼ bz do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ 81 bz G 29 bz G do (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. 53 B do. II. Em. 4 *1/4.u. 1/10. 41 b2 do. III. Em. 4 ½1/4.u. 1/⁄10. 77. 95 bz Ostpreuss. Südbahn. 5 1,1. u. 1/7. 7.91 ¼¾ bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 7. 88 ½ à89 bz Rechte Oderufer 5. 1/1. u. 1/ 7.100 % bz Rheinische 4 1/1. u. 7. [58 h bz G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 86 bz do. III. Em. v. 58 u. 60/4 /1/1. u. 99 ¼ bz do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99 bs 4 u. 7. 181 ¼8 bz do. do. v. 1865 4 1/4. u. 1/10. 99 ½ bz 8 /1. 16 bz G do. do.é 1869 u. 71 5 1/4. u. 1/10. 102 B

11 1 1

S ͥ ̃ URʒREʒ

17. 1/7. 1/7. 1

A S

1/1 u.7. 148 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 10 1 ½ bz G

11““

00 Cn⸗*

A A

3

cig⸗

&̊hnRnn

.1/7, 88 B 1/7, 84 B

S’ CgS

GA

28

2 8 gelische deutsche Schullehrer, welche die Kinder der vornehmlich aus mehr als in 1871. 4 88 qg. d. OQ. Vorwerk Tranitz 22./1 1. 73 248 1 Schwaben und Pommern eingewanderten Deutschen unterrichteten. Nach der „Frkf. Zkg.“ repräsentiren sämmtliche vom offiziellen 2 Domänen⸗Vorwerk Podelzig 19./11. 73. 237 Linsfuss der 681“ Wechsel 5, sdo. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —+ Kaschau-Oderberg gar. 1/1. u. 1/7. 76 ½ bz G Gegenwärtig besitzt der Regierungsbezirk Bromberg außer 4 Gym⸗ Coursblatt der Frankfurter Börse notirten Banken zusammen Kön. Pädagagium 1 Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 1/1. u. 1/7. 11. 88 1 156 bz G nasien und 1 Proaymnasium 841 Elementarschulen, an welchen 1043 ein Kapital von 698,462,000 Fl., ab fehlende Einzahlungen 156,259,000 u. Waisenhaus Pond d Staats-P 88 Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1 U.. 8 8 Lehrer (darunker 545 evangelische) thätig sind. 1 Fl., so daß 542,203,000 Fl. den auf Frankfurt resp. Süddeutschland zu Züllichau. .Stiftsgüter Neudorf und Rauden 29./11. 73. 257 ends un- aats-Paplere. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120,5 1/1. 1/1. u 1/7 83 G An dieser Umgestaltung des Schulwesens ist das Bromberger laftenden Betrag bilden. Selbstredend ist es nicht möglich, die Summe Reg. zu Stettin Domänen⸗Vorwerk Kessin 26,/11. 73. 249 SGSonsoldirte Anleine —1711.1710. 104‧52z do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 97 B do. III. Lm. 5 11/1. u. 1/7./96 ½ G6 NI. f. Raab-Grazg (Präm.-Anl.) 4 15/4. u. 10, 74 1 bz Seminar und die Wirksamkeit seiner Direktoren nicht ohne wesent⸗ anzugeben, welche sich davon thatsächlich in süddeutschen Händen be⸗ .“ Domänen⸗Vorwerk Altstadt⸗5. bis8./11. 229 b taats-Anleihe de 1856 4 ½ 1/1. u. 7/10. 101 5 9 ²98 PPr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 1/1. u. 1/7. 85 bz Altona-Kieler II. Em. . 1/1. u. 1/7.— Ung.-Galiz. Verb.-B gar 5 1/3. u. 1/ 62 B lichen Antheil durch die Heranbildung des evangelischen Lehrerstandes findet; zum Theil sind die Aktien außerhalb Süddeutschlands placirt, Pyritz do 4 1/1. u. 7/10. 98 bz Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 5 1/1. u. 1/7. 90 bz Bergisch-Maärk. I. Ser. 4 †11/1. u. 11⁷.— Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4.u.1/10. 63 bz 8 1/7. 90 ¼ bz do. II. Ser. 4†1/1. u. 1/7. 100 ½ G do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7,57 bz /1 1 1

12 Li V 71. u. 1/799 B Aachen-Mastrichter .. 4 1/1. u. 17. 874bz Uerch Fesgasae....

u. 1/7. 97 ¾ bz do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. Pilsen-Priesen

&Æ̊ÁSSWR

1 7 * 2 1 2 . - 1— 8 dieser Beisehung erwor en, hat der Verfasser in einer ihn selbst werden (CG. B. Diskonto⸗Kommandit ꝛc.); zum Theil ruhen F 3 Domäne Unterwalden 10./12. 73. 251 Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 1¼4. 119 812 ndbr. gek. 5 1/4. u. ehrenden Lee vereitwillig anerkannt. „Sein unmittelbarer Amtsvor⸗ die Aktien auch noch in den Kassen der Emissionshäuser, Reg. zu Bromberg. Königliche Domäne Pedstolitz 8./12. 73. 257 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. pr. Stück 69 r bz do. unkdb. rückz. à 1105 1 beffer Chänt 6“ 5 ersterwähnten Schrift Carl Schneider, belasten aber den Markt darum nicht minder schwer. Die Reg. zu Breslau Domäne Steine 12./11. 73. 240 Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1/1,5,7,11. 89 bz G 8 do. do. do. 4 / atigkeit für die eorganisation des Seminars, sowie auf Aktien, welche gegenwärtig vollgezahlt sind, kosteten zu den Reg. zu Erfurt Domäne Woffleben 3./11. 73 228. Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 ½ G .do. do. do. 1872 5 1 7. 101 b⸗ do. IV. Ser. 47 1/1. u. 1/7. 99 ½ bz G do. gar. III. Em dem Gebiet der päd gogischen Literatur näher geschildert wird. Coursen vom 1. April, also vor Ausbruch der Wiener Landschafts⸗Kolle⸗ 1 ö Berliner Stadt-Oblig.- 5 1/4. u. 1/10. 101 bz G FfPr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 1/1. /7. 100 bz do. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 99 G IV. Em. Von den im Verlage der A. Stuber'schen Buch handlung vn 1“ F ö UProß. 8 den Coursen . ““ Neuvorwerk 19./11. 73. 252 8 do. do. 8 .4 ½,1/1. u. 1/7. 1011bs do. do. (120 rz.) 4 ½ 1/1. /7. 100 bz 88 88 8 4 ½ 1/1. u. 1/7. 992 e“ UJent 1 in ürzburg erscheinenden 8 1 en Werk SS etzten Sonnabend 391,705, Fl. gleich 4 ⅛⅜ Proz. Disagio; die inanz⸗Dir. Han⸗ 8 8 . do. do. . . 3 ½/1/1. u. 1/7. 84 ½ G 1 8 0. „Ser. 5 1/1. u. 8 ainz- 18 2 8 b” des 1“ Markens Aktien, welche jetzt noch nicht vollgezahlt sind, kosteten am 1. April nover Domäne Setbenburs .73. 247 8 Danziger do. :3 1/1.9 17 6 (Eisenbahn-Stamm. und Stamm-Prioritäts-Aktlen do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 11 u. 1/7. B SAhHZ 29 ist soeben die 2. Hälfte des 1. Bandes, enthaltend die „Geschichte 171,545,410 Fl. gleich 125 ½ Proz., am letzten Sonnabend 103,518,000 Domäane Schöferho 12,/11 73 288 ß Königsberger do. 6 1/1. 1. 1/7. 8 DIV. pro 1871 1872 do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 8 do. Prgünzungsnctz 1/3. u. 1/9. 287 bz G meiner Zeit“ ausgegeben worden. Die „Histoire de mon tewps“ war Fl. gleich 75 8 Proz. der Einzahlungen. Für beide Kategorien zusam⸗ Reg. zu Cassel Domänen⸗Vorwerk Belnhausen 17./ 245 Rheinprovinz-Oblig.. 3 .49 1/1 u. 1/7. 101 ½bz Aachen-Mastr. . 3 1 4 1/1. 32 bz G do. do. III Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. b Oesters Nordwestb 5 1; 1/9. 86 z ursprünglich bestimmt, den zweiten und dritten Theil der „Uémoires men wurde am 1. April durchschnittlich 32 ½ Proz. Agio gezahlt; die 1 Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 1/1. u. 1/7.1101¹ Altona-Kieler .. 70)y7 ½. 4 m1/1. 117 ½6G do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 4 1/1. u. 1/7. do. Lit. B (Plbetal) 5 1,5.u.1/11,72 4 bz pour servir à l'histoire de Brandebourg“ zu bilden, deren erster Courfe vom letzten Sonnabend ergeben eine Einbuße von 8 ½¾ Proz. 8 . cüSSüBerliner 1/1. u. 1/7. 99 ½ VBerg.-Märk. .. 1 78 6 4 1/1. 104 1à5 1b⸗ do. do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. fFronpri 3 1/4.u. 1/10. Sn Theil fast gleichzeitig entstanden und in seinem größeren Bestande in des gesammten eingezahlten Kapitals. d0o. 5 1/1. u. 1/7.1103 8 en 1/1. 103 b5 *²*sdo. Dortmund-SoestI. Ser. 11/1. u. 1/7. 90 ½ G p ““ 3 23 , 1“ GL116““ 2 ; Zusammenstellung vi“ II171. 9. 1 I 8 . do do. II. Ser. 4 ½ 1/1. 8 * 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 81 bz G der ersten Hälfte vorliegenden Bandes wiedergegeben ist. Erst in Verkehrs⸗Anstalten. 8 CC111“ b““ 1“ M“ „Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 177. 8 Berl.-Anhalt... 18 ½ jabg, 147 bz do. Nor 88 . er. 42 /1. n. dlseAk . Krpr. Rud.-B. 1872 er gar. 5 1/4. u. 1/10. 80 98 bz der im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 1 do. neue. 86 1 u. 1/7. 80 bz do. neue 7. abg. 131 ¾ bz do. Nordb. Fr.-W.9 5 1/1. u. 1/7. 102 ½ G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10,/80 B .4 ½ 1/1 /1 4

7 b6⁄t⸗ do. go. Tit. C. . 3 11,/1. u. 1⁄ 81 b G Po tan ne 1n,5. 1,8e s1. 1/5. u. 1/11. 66 ¾ bz 6

15.u. 1/111 62 5.

1/1. u. /⁷ 37 ℳb GII.33 %

1,1. u. 1102 ½0 12

1/3. u. 1/9. 297 ½ bz G.

geblieben. Die Verdienste, welche sich seine Vorgänger im Direktorat dafür besitzt das letztere aber Bankaktien, welche nicht hier notirt Reg. zu Posen ‚Domänen⸗Vorwerk Seebrück 114/11. 73. 247 Ssttaats-Schuldscheine : .3 ½1/1. u. 1/7./91 ½1bth 40. do. do. III. 5 7. V 3 Fpr. Ctrb. Pfandbr. gek. 5 10.è— do. III. Ser.v. Staat 3 ¼gar. 3 ¼1/1. u. 1/7./82 G Vorarlberger gar 1/3. u. 1/9. 83 ¾ B 7.

u. u. 1/ n1. 1 8289 1 28I 111 9-

co oo RRGRʒRʒR

1 2 ¹

ÅAʒRAR

Smn

1 reiferen Jahren, nahezu dreißig Jahre später, hat der König dies 8 8 “““ 3 1 5. 2 5 1 beiden ursprünglich nicht zur Veröffentlichung bestimmten Theile einer Die Nr. 89 der Zeitung des Vereins Deutscher Eisen⸗ zur Besetzung angezeigten gegenwärtig vakanten Stellen. do. . u. 1/7. 90 ¼ 8 do. 40 % 129 bz do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser./4½1 ’. Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1. u. 1/7./ 243 8 bz G durchgreifenden Umarbeitung unterworfen und sie mit einer aus dem bahn⸗Verwaltungen hat folgenden Inhalt: Verein T eutscher 2 do. neue .u. 1/7.1101 ½ Berlin-Dresden.. 65 ½ bz G do. do. II. Ser.4 1 sdo. do. neue gar. 3 1/4 u. 1/10. 243 bz G Jahre 1775 stammenden Vorrede versehen. Durch die selbständige Eisenbahn⸗Verwaltungen: Löbau⸗Ebersbach (Sächsische Stagtsbahn) Bezeichng Einkommen 22 98 E Credit4 11, 1

2 1 8 8 0. neue

1

1

1 bau⸗Ebersbach sche . 1/1. a. ⁷1.90 be. Perlin-Görlitz .. 0 10 be 80. 4o0. III Ser. do. Lb.-Bons, 187 9,% Betitelung wurde auch äußerlich die Verbindung mit den „Denk⸗ eröffnet. Vereinsgebiet: Nassauische Eisenbahn (Geschäftsbericht pro der der Stelle Meldung E 1 . .4 ½ 1I. 1. 8 Berlin-Hbg. Lit. A. 10 201” B Berlin-Anhalter. . 88 10S. 16 8 1%⅛. 99 32 b würdigkesten“, die schon 1850 im Druck erschicnen, aufgehoben. Die 1872). Ausland:; Rußland (Brest⸗Litowsk⸗Grajewo). Offizielle Mit⸗ vakanten Stellen. sährlich. bis zum ee 8 1 Oetprouuäscke . . 128218G . 4

1 8 8 2

5 b, p do. Lit. B. 1 100 ½ G kl. f. abg. 115 bz B 1“ gs 8 do. do. v. 1877 gar. 6 1/3. u. 1/9. 100 G . 112 bz B Herlin Gntts. .. do. do. v. 1878 gar.,6 118. u. 1% 101 G 1513 bz N. es 11414“ Oblig. gar. 5 1/1. u. 1/7./83 ½ G 105 bz B erlin-Hamburg. I. Em. 4 . 1/7. 91 8 8 Baltische 5 13/1u. 13/7/88 bz B 99 bz do. II. Em. 4 .1/7. 91, G, Brest-Grajewo 5 13/1u. 13/7,65 bz G 144 5à41bz 5do. III. Em. 5 1/1. u. 17. 102 ⅛0 Charkom-Asow gar.. 5 1/. u. //9,97 b” 106 ¾ bz B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. B4 1/1. u. 1/7. do. in & à 6. 24 gar. 5 1/3. u. 1/9. 93 G —— do. 1/7.91 B Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1/9. 96 bz G . 43 bz do. .u. 1/⁷. /100 ½ bz NI. f. Jelez-Orel gar. 5 1/5. u. 1/11. 97 bz 50 bz NJelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. 1/9. 93 G 11 1 Koslow-Woronesch gar. 5 1. u. 1/7. 88

24/1292 ¼ B.-Ptsd.-Magdb.! 8.24/12 11““

- s1. 11A1“ 3 1“ 6.24, Berl. Nordbahn. 7. 28 b- 0. 1. u. II. Em. 4% 7.1007 G. kl. f. d do. v. 18 1 9. 98 bz B deutsche Uebertragung auch der zweilen Hälfte zeichnet sich durch Sorg⸗ theilungen über Eisenbahn⸗Einnahmen im Monat September 1873. 8 6 8 . -. 1877 Sar G 1/8 u. 9,688 0 6 12 6 24/12/81 b⸗ Berlin-Stettin. .1

falt und Fluß der Sprache vortheilhaft aus. Der vortrefflichen Ein⸗ Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn (Fahrplan⸗Aenderung). V 8 .

leitung, die Prof. Wegele unter dem Titel: „Friedrich der Große und Eisenbahn⸗Kalender. Offizielle und Privat⸗Anzeigen. Physikus des Kreises Wreschen. .. . 300 Thlr. 25,/11. 73. 24 ee 338

die deutsche Nation“ der ganzen Auswahl vorangeschickt hat, ist bereits St. Petersburg, 29. Oktober. Durch eine in Teheran am Kreis⸗ Wundarzt des Kreises Loetzin 200 Thlr. 17. 11. 73. 22 e. 4, 24/6.24/1290 tbbz FPBr.-Schw.-Preib.

früher gedacht worden. Die nächsten Bände werden enthalten: Band —26. Oktober stattgehabte große Feuersbeunst hat, wie die „St. Pet. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Ragnit 200 Thlr. 25./11. 73. 235. do. 4 ½ 24/6. 24/12 99 1 bz M do. neue

2: Geschichte des siebenjährigen Krieges. Denkwürdigkeiten vom Hu⸗ Ztg.“ meldet, die Telegraphenlinie der indo⸗europäischen Kreis ⸗Wundarzt des Kreises Pleschen 200 Thlr. 11. 73. 246. 1“ neue 38 1 i. 18 90 bz Cöln-Mindener. . 1 1 e6e. 811/7 Lt. P.

oOcom

—8—

24 1 24/

8

lgTlEl S 8 SG6EAEE

——6

p bertsburger Frieden bis zum Frieden von Teschen. Vand 3: Betrach⸗ Gesellschaft sehr bedeutende Beschädigungen erlitten. Diese Linie Kreis⸗Wundarzt des Kreises Franken⸗ 8 4 1/1 tungen über den gegenwärtigen Zustand des S taatensystems in Europa. dient zur Vermittelung der teleg aphischen Correspondenz zwischen stein 200 Thlr. 50. Schlesische 3 ½ 24/6. 24/12 Cuxh.-Stade 40 %% Anti⸗Macchiavel. Der Fürstenspiegel. Ueber Erziehung. Vom Nutzen Rußland und Persien und zwischen Europa und Indien. Kreis⸗Wundarzt des Kreises Poln. do. alte A. u. G 24/6. 24/12[— Halle-Sorau-Gub. 4 Fers 3 5 do. neue A. u. C 24/6. 24/12 Hannov.-Altenb. 5

218,24,1380z,„9 do 11. Seriec

4 3 der Künste und Wissenschaften in einem Staate. Versuch über die artenberg 200 Thlr. Westpr., rittersch. .3% 5 7.755 bz 90 ¾ 8 ; 1 4 24/6. 24/12190 †— Märkisch-Posener 0 4 8* 907 do. 1 11/4. u. 1/10. 85 0. do. 42 24/ 5 1/5. u. 1/11. 97 bz;

C 8 T11“ über Vaterlandsliebe. 1 Kreis⸗Wundarzt des K. 200 Thl 29 /11 do do eber die deutsche Literatur. Band 4: Eine Auswahl aus seinem önigli iele. O.S. 2 AIr. 29./11. 73. 250. 8 8 II. Serie 5 24 V do. Dm. do. 1.u. V8 96 K.-Chark.-Asow Obl. .. 1/1. u. 1/7. 92 B

SI

SDIXl S

8 2

82,

Briefwechsel. 4 Kreis⸗Wundarzt des Kreises Halle i. W. 1./12. 73. 6. Sonntag, 2. November. Opernhaus. (209. Vorstellung.) Kreis⸗Thierarzt des Kreises Oletzko .300 Thlr. und 10./12. 73. 247. 24/6. 24/12 Magdeb.-Leipzig. 16 14 4 257 bz 8 1 do. 4 ½ 24/6. 24/12 do. gar. Lit. . 4 4 Bresl. Schw. Freib. Lit. D. 4. Kursk-Kiew gar. . . . . 1/2. u. 1/8.

Die Nrn. 20 und 21 des Korrespondenz⸗Blatts des Der fli inder. R. Oper in? ü 200 d c1. C A1““ r I“ b er fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Aufzügen von 3 6 200 Thlr. Rem. . 1/1. [94 bz G pflege⸗ Seiebernis7h haf fentn Gahun bürbe⸗ Richard Wagner. Senta: Fr. v. Voggenhuber. Daland: Hr. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Moh⸗ V . do. Nene Mnsi- Hamm gerx... 9 LibH die Kanalisirung resp. Entwässerun der Stadt Düsseldo 1 Bei⸗ Fricke. Erik: Hr. Diener. Der Holländer: Hr. Betz. Anfang 7 Uhr. rungen 200 Thlr. und 15./11. 73. eey Kur. 892 42 1,/I. u. ⁷. Ndschl.Märk. gar. 4 4 4 1/1 n. 7. 97 ½1G Oöln-Crefelde 8 105 , geordneten Fe gen in Düsseldorf 8 Die Vorzränmnber Wasserleitun Mittel⸗Preise. 100 Thlr. V 8 Pem 18 88 11 Nordh. Prfrt. gar. 14 1..6 Cöln-Mindener MoscorSmolensk gar. 5 1/5.u. 1/11. 97†etwhz B eee Unschluß der Stadt Hörde an dieselbe; Vortrag des Bürger⸗ Schauspielhaus. Mit aufgehobenem Abonnement. Der Kreis⸗Thierarzt des Kreises 2xSscu 8/11. 78 V 226 11 1 sttag. e 8 13 135 1, 1G D 8 do. 8 5 s1/1. 1 4. Pre ginasheer. ö“ LIg 9 8 enh. E111““ 1“ Königslieutenant. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gutzkow. Kreis⸗Thierarzt des Kreises Adelnau. 300 Thlr. 29,/11. 23. 249. Preussische 4 1/4.u. 1,10,94 Oatpr. Stübahn, 0 0 1/1. 32 bz G [1670 8 172 11- 90 ¼22 G Rjäsan-Koslow gar. 5 1/4.u. Kanäle oder Liernur? E““ Gwemmm⸗ Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. ZEö“ Kreis⸗Thierarzt des Kreises Krotoschin 1. 12. 73. 249. Rhein- u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 96 ¾ Pomm. Centralb. 4 4 1/1 u. 7. 6 ½ bz G 6 d6 49 1/4.u./10.,100G Rjaschk-Morczank 5 1 74.17 von Dr. Ewich. Der ““ 1gr. BFendüreS Fesedes gen Den Abonnenten werden die Billets bis 12 Uhr an der Kreis⸗Thierarzt des Kreises Wirsitz.. 200 Thlr. 29./11. 73. 255. Hannöversche 4 1/4. u. 1/10. R. Oderufer-Bahn] 3 6 5 1/1. 118 3bzL, do. g, ½ .as. IV. Un 4 1/4 u.1 110,90 ( bz Rybinsk-Bologoye 5 1/5. u. 11. pflege am 15. und 16. Seyt Jrns Kasse reservirt und gegen Vorzeigung der letzten Abonnements⸗ Kreis⸗Thierarzt des Kreises Tost⸗ ““ S. Svchsische 4 1/4.u. 1/10. Hheinische 10 9 X⅞ 4 1/1. [136 7à37 1à237 5b Em. 4 1/1. u. 17. 903 b 1“ 8 13/1u. 13/7 richt über den Generalberfii 11“ ü-g 11n Vn 86 Quittungsverabfolgt. Gleiwitz.. 200 Thlr. 17./11. 73. 239. 4% ⁴Schlesische 4 1/4. u. 1/10,95 bz do. nenao. 5 †)1I. 129etw bz G Oréfeld-Kreis Kempener 5 1/2. 8 18. 106 Schuja-Iwanowo gar. 5 über die Arbeiten der städtischen gemischten Deputati eh Be linbfr Montag, den 3. November. Opernhaus. (210. Vorstellung.) Kreis⸗Thierarzt des Kreises Gardelegen 200 Thlr. 4,/11. 73. 229. 1 1 do. Lit,B. (gar.) 8 4 1/4 u 10 9056. Halle-Sorau-Gubener . .5 1/4 n. /10, 100 ½ B kl. f. werschan-Terespol gar. 5 die Untersuchung der auf die Gemnschten v“ lick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Aft d6 Bilde Lehrer an der höheren Bürgerschule Badische Anl- de 1866 4 1/1. u. 1/7. 90 8 G Rhein-Nahe 0 4 28 bz G d 1 15 vu.1/10 1100 1 do. kleine gar. 5 1 uf die Kanalisation und Abfuhr bezüglichen Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern 1 600 Thlr. Rem. 12,/11. 73. 251 E 1 7799 ¾ Starg.⸗Posen gar. - 100 à bz 0. 5 1/4. u. 1/10.1100 ½ B kl. f. Warschau-Wiener II.. .5 heccen bE Küteratur. 1) Recueil des Traraux du von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗ 1“ zu E tban 21500 Thir 115/11. 73. 205. f 38 vnh 8 . vSe Thüünger Lit- 4. 10 ½ EE“ I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1⁄71. —— II. do kleine5 an. giene Publique de France etc. besprochen Preise. Stadtbe zu Spand. 1 8 S. 165 . . 350 FI. g. vr. Stü 4 it B.ar. 4 84 arkisch-Poesener 5 1/1. u. 1/7. 101 ½ B 5 von Dr. Kribbe Aache 1“ 1 nce 8 proch 8 88 Kc ei⸗ ꝛc. 8 ent bei der ständ. do. St.-E 0 b.-A 1. 581 ¼ 31 do. Lit B. ( ar.) 18 5 bz G . 5 2 do. III. Em. 5 e 8 1“ Die Phpsikalischen Einwirkungen Schauspielhaus. (221. Abonnements⸗Vorstellung.) Emilia ZSE ider Kurmark Bayersche Präm. Anleih. 2 2. 1 1II“ G do. Lit. C. gar.) 4 . 97 twbz B 1/10. [100x½ G do. ine rof. Dr. Finkelnburg. de. von Ebermayer, besprochen von Galotti. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. zu Berlin 300 Thlr. 247. Braunschw. 20 Thl.-Loose pr. Stück Zieh. Meim.-Gera (gar.) 1. 7174 bz B 8 e 18705 1/1. g8 1 182. d Stockholm, 20. Oktober. In den drej 8 Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Düäten. Bremer Court.-Anleine 5 1/1. u. 1/7,108 6G6 serl-GörI. St. Pr. 104 bz B do. Wittenberge 2 15 [693 G der Dr. Hjalmar Stolpe mit Unterftuna 1e üenmeen hat Dienstag, 4. November. Opernhaus. (211. Vorstellung.) Magistrats⸗ und Polizeidiener zu 249 Böln-Mind. Pr.-Antheil 3 ¼ 1/4. u. 1/10. 92 b2 G do. Nordbahn, 45 bz Magdeb.-Leipz. III. Em. 42 1/4. u. /10 durch frühe Kultur ausgezeichneten Mälaaun des Staates auf der Jessonda. Oper in 3 Abtheilungen mit Tanz. Musik von Spohr. Vetschau N.⸗L. 00 Thlr. und 8./1. 74. 249. ossauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½¾ 1‧¼4. 103 B Hal.-Sor.-Gub. 61 bz G Magdeburg-Wittenberge 4 1/1. u. 17˖ . Ehar⸗Insel Bjorkö, auf Jessonda: Fr. Mallin Amazili; Frl. Leh Dandau: freie Wohn. 1 gth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.104G Hann.-Altenb. 72 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1 n. 1/7 05 bz 1.“ sonda: Fr. Mallinger. Amazili; Frl. Lehmann. Dandau: Polizei⸗Sergeant zu Eupen 350 Thlr. 1./12. 73. 240. F do. do. II. Abthen. 5 1/1. u. 1/7,1103 bz ;. 76G jederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7./ 95 bz B 8 b 7., 94 bz B ustrle-Aktien.

8Ta 95 Fegne 829 Ansgarius das Christenthum gepredigt haben b . . 8 grich adori: HK 1 : ¶+ fs f S

üchen im Zahme e2h hann dae ag Shähs 111“ Schoit Fesgan: er Veß. Arfanns o Hamb. Pr.-Anl. de 1866/3 1/36. H51 bz Märk.-Posener 70 bz G do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/ 78 ½ bLz G 40o0.. 1/7

1

1

1

1

1

do. kleine 5 1/2. u,. 1/8. 97 ¼ bz Mosco-Rjäsan gar. . .. u. 18 888

2

t0.

80—

be,

Div. pros Aach. b I u. Hand. 5₰

do. Disk. , - 11. and.-G. . 1/1.

1I1“n

welche er in der Uebersicht der Verhandlungen der Akademie der Schauspielhaus. (222. Abonnements⸗Vorstellung.) Die Emol. Mockl. Eisb.-Schuldyvers. 3 2½1/1. u. 1/7./83 bz B do. 8zn

b sgezei Frf ekr6 Mi 8 j 32 ; . stellt, die mit ausgezeichneten Erfolgen gekrönt worden sind, und über 7 Uhr. Mittel⸗Preise. denburg 9/H. . 230 Thlr. und 2./11. 73. 1 Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½ 1/4 pr. Stek51 3 Magd-Halbst. B., Wissenschaften 1872 und 1873 zwei ausführt che und gründliche Ab: Bekenntnisse. Lustspiel in 3 Akten von Bauernfeld. Hierauf: b 888. e 8 DPr. Stück Zieh. Münst. Ensch. 102 bz G do. IV. Serie

handlungen, betreffend die Arbeiten 1871 und 1872, ün 8 b 8 II G 2 2 Ban ehaßre’1879 Plabe Fehfst het 2 in 1 Akt von R. Benedix. Anfang 8 Oldenburger Loose 3 1%8 6b 1“ 8 graben, 360 silberne kufische Münzen, geschlagen zwischen Nander ver⸗ ha r. ittel⸗Preise. W“ 8 . —— Sreee. ’is und 967, nebst silbernen Geschmeiden, Ringcn sgen den Fahren 8 Reeedaktion und Rendantur: Schwieger. 8 Amerikaner rückz. 18816 1/1- u. 77 s1Tbz N Ostpr. Südbahn, 5,0818 Pfd. (2160,98 Grammes) schwer, gefunden, welcher Fund nächst „. Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände 8 do. do. 1882 gk G 1/5.u./11. Pomm. Centralb., dem im Jahre 1789 bei Wenngarn unweit Sigtuna gemachten, 10 können von den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den 3 Fryedit⸗ do 1so öSeibe S g. 6 1/5.u.1/11. Noy. [d E. Oderafer-B.„ Pfd. wiegenden, der größte ist, der jemals in Schweden gemacht wor⸗ Hauspolizei⸗Inspekloren Schewe (Spernhaus) und Hoff⸗ Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: H. Heiberg. . 8 III. 6 1/5.u. 1/⁄11. 08 ⅛bz G zar. 2, » den ist. meister (Schauspielhaus) in Empfang genommen werden. Vier Beilagen 166“ 1Ee 15.u.1/11. 985 b G. 8 1 Mittheil der Rinderpest die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der eeinschließlich d Van Beilage.) —“ do. 18856 ulnn. 100 % bz G Fünia I Fr ittheilungen über den and der Rinderpest. angegebenen Drist ni⸗ d 1 eeiinschließlich der Börsen⸗Beilage. 8 1 8 2.5 8,(1 972 n. St.-Fr...

1) Deutschland: Auch in der Zeit vom 21. bis 28. Oktober sind] Weiteres 1“ so 5 Finders ohn⸗ 9 11“ 8 do. Bonds (fund.)5 1/2,5,8, 11.97 ¼be do. 40.%

7 7 7. 7

0*

1 1 48 bz G Oberschlesische Lit. A.. 1 78 bz do. Lit. B. 3 ½ 1 1/ 1 1

1. 4. 1. 49 B Nordhausen-Erfurt. I. E. 1. 88 /„

1 8 11“ 1. u. 1/7. Ste rd. Bank 1 E8J,,.6“ 1. u. 1/7. 1 vF. werp. Bank.. I. II gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10./82 1. warmer Bank-V.. V 88 2 gar. 3 ½ Lit. F. 4 ½1/4. u. 1/10. 100 % Berg.-Märk. 60 % V 7 1 b 887b, G Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berliner Bank. 18 8211z0 ar. Lät. H. 4 1/1. u. 17. 4o. pene 40 4 11 2 ½ bz G 1“ 1 8 do. Bankverein 182 do. Kassen-V.ü

S80S

u. u. u. u. u. u. u. u. u. u.

115

&&AEUAUSSʒRᷣGʒ

11

18