Eingetragen am 10. Oktober 1873.
Die Fi Jacoh lb CEC““ daß dieselbe Jacob Heilbrunn
lautet. 3 1 1873 gassel, am 31. Oktober 1873. Eingetragen Cassel, an Kreisgericht Erste Abtheilung. Schultheis. 11“
Im Firmenregister des Amts Nassau sub Nr. 93. in Col. 6 wurde heute vermerkt: 8 Die Firma: „Heinrich Ott“ zu Ems ist er⸗ loschen. — 8 Limburg, den 22. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.
“ Pregurenegste des⸗ Lnt Nassau wurde heute Die dem Heinrich Ott zu Ems von der Firma Heinrich Ott ertheilte Prokura ist er⸗ — den 22. Oktober 1873. Königliches S I. Abtheilung.
8
Im Firmenregister des Amts Runkel wurde heute
b Nr. 30 Folgendes vermerkt: 81) des Firmainhabers: Müller Joseph
roos. b 2) 8-. der Niederlassung: Ennerich. 3) Bezeichnung der Firma: Joseph Groos. Limburg, den 23. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.
Im Firmenregister des Amts Hadamar wurde heute sub Nr. 52 vermerkt: 8 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Müller Jo⸗
seph Bill. 1 2) Ort der Niederlassung: Oberzeuzheim. 3) Bezeichnung der : Joseph Bill. Limburg, den 23. Oktober 1873. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Jeckeln.
Im Firmenregister des Amts Runkel wurde heute sub Nr. 31 vermerkt: 8 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Müller Christian Pebler zu Ennerich.
2) Ort der Niederlassung: Ennerich.
3) Bezeichnung der Firma: Christ. Pebler. Limburg, den 25. Oktober 1873. Ksbönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Jeckeln.
Im Firmenregister des Amts Runkel wurde heute sub Nr. 32 vermerkt: 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Müller Wilhelm Nattmann zu Runlel. 2) Ort der Niederlassung: Runkel. 3) Bezeichnung der Firma: W. Nattmann Limburg, den 25. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.
Im Firmenregister des Amts Hadamar wurde heute sub Nr. 53 vermerkt: 3 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Müller Ludwig Kurtenacker. 3 2) Ort der Niederlassung: Elbmühle bei Dorch⸗
heim.
3.) Bezeichnung der Firma: L. Kurtena ck
Limburg, den 25. Oktkober 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jeckeln.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2571 hhgeeragen wor⸗ den der in Mülheim am Rhein wohnen e Kaufmann
Mathias Heinrich Kollbach, welcher daselbst seine
Handelsniederlassung hat als Inhaber der Firma:
„M. H. Kollbach.“ Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 958 heute die Eintragung erfolgt, 1 der Kaufmann ꝛc.
e für seine obige Firma seine bei ihm woh⸗
nende Ehegattin Apollonia, geborene Hoegel, zur
Prokuristin bestellt hat.
Cöln, den 27. Oktober 1873. t Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
16““ Weber.
In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hie⸗
eilbrun zu Hofgeismar Y sigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen
worden sub uam. 697: die Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwister Leiser in Süchieln. Ge⸗ ellschafter sind die daselbst wohnenden Kaufleute ofes Leiser, Caroline Leiser und Amalie Leiser. Die Gesellschaft hat begonnen am 26. Oktober dieses Gladbach, am 28. Oktober 1873. “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzlei⸗Rath Kreitz.
In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichts ist heute bei Nr. 570, woselbst die Handelesgesellschaft unter der Firma Geschw. Ehlen in Viersen sich eingetragen befindet, eingetragen worden: Die Kauffrau Clara Ehristine Ehlen, in Viersen wohnend, ist am 1. August d. J. als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten, und aus derselben die Kauffrau Emilie Julie Ehlen, in Viersen wohnend, am 2. August d. J. als Ge⸗ sellschafterin ausgeschieden.
Gladbach, am 29. Oktober 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzlei⸗Rath Kreitz.
8 Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. Unter Nr. 133 des Gesellschaftsregisters ist die,
am 27. Oktober 1873 mit der Firma Fasthoff &
Grüter errichtete, offene Handelsgesellschaft zu
Schormbeck am 30. Oktober 1873 eingetragen, und
sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann August Fasthoff zu Schormbeck,
2) der Kaufmann Leopold Grüter daselbst.
Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel.
In unser Firmenregister 8 1) unter Nr. 369 die Firma Sybilla van Münster und gls deren Inhaber die Handelsfrau Sybilla van Münster zu Emmerich am 29. Oktober 1873 eingetragen; 1
2) unter Nr. 370 die Firma Julius v. Seel und als deren Inhaber der Kaufmann Julius von Scel zu Bienen⸗Empel am 30. Oktober 1873 eingetragen.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
18130” Subhastations⸗Patent.
Das den Erben des am 30. Juni 1872 verstor⸗ benen Mühlenbesitzers und Mehlhändlers Herrmann Katzfuß gehörige, in Tegel im Nieder⸗Barnimschen Kreise belegene im Hypothekenbuche von Tegel Band II. Nr. 48 Blatt 1 verzeichnete Mühlen⸗ grundstück nebst Zubehör soll
den 14. Januar 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmerstraße 25 Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 17. Januar 1874, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück
n ist zur Grund⸗ steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ flächenmaß von 37 Aren 60 Quadratmetern, mit einem Reinertrag von 0,8s Thalern und zur Gebäude⸗ steuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 40 Thlrn. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bu⸗ reau V. einzusehen.
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefor⸗ dert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im Versteigerungs⸗Termin anzumelden. Berlin, den 18. Oktober 1873. 1“
Königliches Kreisgericht. Der Subhastionsrichter.
[3131] Ediktal⸗Citation. Die verehelichte Büdner Staenke, Auguste, ge⸗ borene Schrank, zu Alt⸗Rüdnitz, hat gegen ihren Ehe⸗ mann, den Büdner Gottlieb Ferdinand Lebrecht Staenke aus Uchtdorf, zuletzt in Alt⸗Rüdnitz wohn⸗ haft, wegen böslicher Verlassung die Ehescheidung klagend beantragt. “ Zur Beantwortung der Ehescheidungs⸗Klage ist ein
Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. .“
[2299] Bekanntmachung. 5
Der Maschinenbauer Heinrich Näͤgel zu Ochs⸗ hausen bei Cassel hat auf Umschreibung der durch Mäusefraß beschädigten Schuldverschreibung des vormaligen Kurfürstenthums Hessen v. J. 1862
Litr. B. Nr. 4979 über 500 Thlr. angetragen.
In Gemäßheit des §. 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (Ges.⸗S. S. 1727) wird Jeder, der an diesem Dokument ein Anrecht zu haben vermeint, aufgefor⸗ dert, dies binnen 6 Monaten und spätestens am 1. März k. Is. uns schriftlich anzuzeigen, widrigen⸗ falls die gedachte Schuldverschreibung kassirt und dem Antragsteller eine neue ausgereicht wird.
Berlin, den 6. August 1873.
der Staatsschulden. öwe.
——
—
[27051 Bekanntmachung. Behufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte,
Berliner Pfandbriefe
ihren Inhabern zum 2. Januar 1874 gekündigt: I. 4 ½ Lige Pfandbriefe.
Litt. A. Nr. 395. 421. 517. 782. 981. 1135. 1335. 1531. 2219. 2464. 2967. 3310.
3637. 4452. 4549. 5047. 5299. 5345.
5951. 6103. 6164. 7119. 7563. 7721. ͤ“ 27 Stück à 100 Thlr. B. Nr. 386. 834. 1060. 1111. 1160. 1443.
1777 = 7 Stück à 500 Thlr.
C. Nr. 150. 296. 868 = 3 Stück à 1000
hlr.
II. 5 ige Pfandbriefe. „Nr. 40 über 1000 Thlr.
. Nr. 84. 349. 902. 952 = 4 Stück à
500 Thlr.
.Nr. 196. 1556. 1838. 2186. 2360. 2565. 2624. 3127. 3165. 3176. 4442 =— 11 Stück à 100 Thlr.
Nr. 68. 838. 868. 908. 1417. 1710. 2178. 2627. 3145. 3208. 3852. 3905 —= 12 Stück à 50 Thlr.
Behufs ihrer Einlösung durch Zahlung des No⸗ minalbetrages sind die vorstehend bezeichneten Pfand⸗ briefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Ja⸗ nuar 1874 fällig werdenden, Coupons im couͤrs⸗ fähige Zustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse
Litt. Litt.
Litt. Litt.
Litt.
einzuliefern. 8 Der Betrag fehlender Coupons wird von der Ein⸗ lösungsvaluta in Abzug gebracht. ““ Werden die gekündigten⸗Pfandbriefe zur Verfallzeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta der⸗ selben und event. wegen ihrer gerichtlichen Amorti⸗ sation in Gemäßheit des §. 44 Alinea 2 des Sta⸗ tuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut — Ges. S. de 1868 S. 451 — verfahren werden. Berlin, den 24. September 1873. Sas Verliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.
[1763]
Die L2. Ausloosung der Braunsberger Kreis⸗ Sbllgaonen betreffend.
In der auf Grund des Privilegiums vom 30 März 1868 stattgefundenen 2. Ausloosung der Braunsberger Kreis⸗Obligationen I. Emission sind folgende Nummern gezogen worden:
Littr. C. über 100 Thlr.
Nr. 340. 341. 342. 343. 344. 345. 346. 347. 348. 349.
Littr. D. über 50 Thlr.
Nr. 160. 161. 162. 163. 164. 165. 166. 168. 169. 170. 5
Dieselben werden den Inhabern mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß: “ 1) die in den ausgeloosten Nummern verschrie⸗
benen Kapitalbekräge gegen Rückgahe der Obli⸗ aglionen, Talons und der noch nicht fälligen Zinscoupons vom 27. Dezember d. J. ab von hiesiger Kreis⸗Kommunalkasse zu erheben sind; 8 mit dem 1. Januar 1874 die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen aufhört;
167.
[2048]) Bekant machung. Bei der am 14. Januar 1873 T. blnes 18. Aus⸗ loosung der für das Jahr 1873 zu amortisirenden Oblignationen des Jo annisburger Kreises vom 2 stehend bezeichnete Obligationen efallen: bir. 9, ¼ 100 Shir nie 11.8 77. 97. 103. itt. D. à 5 hr. Nr. 2. 6. 15. 100. 119 192 11. 6s 8s. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 1. 7. 34. 55. 78. 87. Bei der am 14. Januar 1873 erfolgten 7. Aus⸗ loosung der für das Jahr 1873 zu amortisirenden Obligationen des Johannisburger Kreises vom 22. September 1864 II. Emission ist das Loos auf nachstehend bezeichnete Obligationen gefallen: Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 9. 25. 61. 131. 145. 149. 150. 153. 156. 288. Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 11. 58. 62. 65. 68. 69. 100. 102. 103. 116. 1115 189 174. 177. 182. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 3. 12. 20. 32. 42. 61. 7178 1“ Bei der am 14. Januar 1873 erfolgten 1. Aus⸗ loosung der für das Jahr 1873 zu amortisirenden Obligationen des Kreises Johannisburg vom 1. Oktober 1869 III. Emission ist das Loos auf nach⸗
sstehend bezeichnete Obligationen gefallen:
Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 6. Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 1. Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 1. Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch aufgefordert, dieselben bis zum letzten Dezember d. Is. bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierorts nebst den dazu noch gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeits⸗ termine gegen Empfangnahme des Nennwerths der qu. Obligationen einzusenden. Von den nach dem Termine eingereichten ausgeloosten Obligationen wer⸗ den vom 1. Januar 1874 ab keine Zinsen weiter gezahlt und für die Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital in Abzug gebracht werden Johannisburg, den 1. Juli 1873. Der Landrath. [2331] Bekanntmachunng. In der am 13. Februar d. J. bewirkten Verloo⸗ sung der Wehlauer Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Emission. Litt. C. Nr. 3, 20, 29, 39, 48, 52, 55, 64 und 66 à 100 Thlr. 1 II. Emission. Litt. C. Nr. 2, 5, 6, 8, 9, 10, 14, 19, 24, 31, 56, 60, 63, 67, 68, 81, 98, 99, 107, 121, 125, 130, 131, 132, 137, 139, 141 und 148 à 100 Thlr. “ Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitals⸗Beträge vom 2. Januar 1874 ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Wehlau gegen Quittung und Rückgabe der Kreis⸗Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1874 fälligen Zins⸗Coupons nebst Talons baar in Em⸗ pfang zu nehmen sind. Die Geldbeträge der etwa fehlenden unentgeldlich mit abzuliefernden Zins⸗Coupons werden von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. 8 Vom 1. Januar 1874 hört die Zinsenzahlung die ausgeloosten Nummern auf.
Wehlau, den 11. August 1873. Der Vorsitzende der Kreis⸗Chaussecbau⸗Kommission Königlicher Landrath [2138 Bekanntmack . “
Bei der am 26. Mai cr. und 28. v. Mts. gefundenen Ausloosung von 8 Heiligenbeiler Kreis⸗Obligationen der I. und II. Emission sind folgende Apoints ge⸗ zogen worden und zwar: A. Von der 1. Emission. Lit. B. Nr. 144 über 100 Thlr. ööö6 289 147 181 210 212 84 3 300 302
8
1. April 1856 I. Emission ist das Loos auf nach⸗ —
32. 34. 36. 46. 48.
Zinscoupons und Talons unentgeldlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten wird.
Zugleich werden die Inhaber folgender bereits in früheren Terminen aus gefvosten Obligationen, welche bisher noch nicht reali⸗
sirt sind, nämlich: 2. Januar 1872:
I. pro Obligation I. Emi 1 à 100 Thlr⸗ und ssion Litt. B. Nr. 249
Obligation III. Emi 8 à 105 2hi. ssion Litt. A. Nr. 93 Bekanntmachung. 1 Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 1873 zu amortisirenden Kreis⸗Chausseeban⸗Obli⸗ ationen des Kreises Greifswald sind folgende Nummern gezogen worden: 8. I. und II. Emission Litt. A. Nr. 163, 237,
Dieselben werden daher deren Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, solche nebst den dazugehörigen Zinscoupons und Talons
bis zum 2. Januar 1874, dem Termine der Rückzahlung, der Ober⸗Oderbruchs⸗ Deichkasse in Cüstrin zu übergeben, oder einzusenden.
8 19 speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gationen. “
Cüstrin, den 6. September 1873. — 1
Der Deichhauptmann. G
Feeder. 1
Obligationen I. Emission Litt. A. Nr. 43
à 500 Thlr., Litt. 0. Nr. 58. 271 1. Nr. 4 4 25.7 kr. 8 r. 58. 261 und 265 gation Emi .982
309 Chte. 1 ssion Litt. A. Nr. 353 erdurch erinnert, solche der genannten Kasse 8 . 1 Litt 8 zur Zahlung des Betrages ute 3
246, 313, 380 über 200 Thlr. Litt. B. Nr. 45 die Verzinsung derselben ea, Eee.
über 100 Thlr. b 83 r III. Emission Litt. A. 59 über 200 Thlr, vorge hacghten, älligkeitstermi r
welche den Besitzern mit der Aufforderung hiermit Der gekündigt werden, den Kapitalbetrag nach Ab⸗ lauf von sechs Monaten gegen Rückgabe der Obligationen und der Zinsconpons der späteren Fälligkeitstermine sowie der Talons bei der Kreis⸗ Kommunalkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Die Zurückzahlung der bezüglichen Kapitalbe⸗ träge kann auf Wunsch der Besitzer der Obligatio⸗ nen auch schon erfolgen. Nach Ablauf der sechsmonatlichen kündigungsfrist hört jedoch die fer⸗ nere Verzinsung der gekündigten Obligationen auf. Greifswald, den 2. Juli 1873. 1 Der Landrath.
Elsner.
Il. Bekanntmachung.
886 er, am 25. November pr. im Beisein der kreisständischen Fmanz⸗Kommiffiont fntinn Ausloosung der in Gemäßheit des Aülrhtscsfun Pri⸗ vilegii vom 17. Juli 1867 ausgegebenen Kreis⸗Obli⸗
gationen des Kreises Freistadt sind für den
8
folgende Appoints gezogen worden: S
Litt. C. Nr. 233. 251. 269. 312. 413.
„ D. Nr. 109. 143. 240. 393. 8
„. E. Nr. 18. 26. 86. 131. 322. 8—
Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen
Litt. B. zu 100 Thlr. Nr. 1. 111. 121. 166. Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse
251. 278. 324
Litt. C. zu 50 Thlr.
Litt. D. über 20 Thlr.
[M. 1039]
Bei der heute bewirkten planmäßigen Ausloo⸗
sung der Mogilno 'er Kreis⸗Ohligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. zu 500 Thlr. Nr. 76. 107.
450. 507. 551. und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen. Nr. 95. 223. 237. 1874 auf Verzinsung hört mit dem 2. Januar 2) 334. 374. Lg 85 Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ „Der Betrag fehlender Coupons wird Vpcf mit aufgefordert, vom 2. Januar 1874 ab den pital abgezogen. “ Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen VFr eistadt, den 6. Juni 18723. nebft den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons 55;. 1. bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse, Gebrüder DVer Königliche Landrath. Friedländer zu Bromberg oder Mendelssohn et Comp. von Niebelschü⸗ t zu Berlin in Empfang zu nehmen. 1 1 5 . Vom 2. Januar 1874 ab hört die weitere Ver⸗ “ “ zinsung der bezeichneten Obligationen auf. Von der früheren Ausloosung sind noch rück⸗
ständig die bereits zum 2. Januar d. J. zahlbar Nr. 61. 178.
“
des
121441 Bekau ntmachung. Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 21. Oktober 1868 ausgegebenen
gewesenen Obligationen. v jggti Sh-gn eier e- Glogauer Kreis⸗Ohligationen 50 Litt. B. zu 100 Thlr. Nr. 91. 286. 578. sind für die diessährige Tilgmnasratt ans 5 Litt. G. zu 50 Thlr. Nr. 241. Iitt. C. Nr. 9 ¾ 29 Litt. D. zu 20 Thlr. Nr. 66. 380. 399. „ „ Nr. 27 à 200 Thlr. Mogilno, den 7. Juni 1873. ö. Der Königliche Landrath. [M. 1161] “
Bei der heutigen Ausloosung der 8 Ragniter Kreisobligationen
find gezogen worden; Die Inhaber dieser Obligationen werden hierdurch Von der I. Serie: 8 aufgefordert, dieselben mit den zugchörigen Coupons Lit. A. über 200 Thlr. Nr. 85 und Talons bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kafse hier⸗ „ 100 Thlr. Nr. 71. 185. 274. selbst (Langestraße Nr. 48) am 2. Januar 1874 384. 468. 488: einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu 388 . nehmen. Die Verzinsung hört mit Ende Dezember 50 Thlr. Nr. 36. 56. 82. 99 “ fehlender Coupons wird vom 50 79 0 ale abgezogen. 5 180. 8 . Glogau, den 11. Juli 1873. 258. 268. 319
.“ Der Königliche Landrath. Von der IVv. Serie: 11.6.“ [1720]
3 Lit. B. über 200 Thlr. Nr. 12. 13. 45. 49
die den Inhabern gekündigt, und deren Beträge vom A Januar 1874 ab, von der hiesigen Kreis⸗Kom⸗
munal⸗Kasse, baar bezahlt werden.
Ragnit, den 26. Juni 1873. (a. 975/6.)
Litt. D. Nr. 17 à 100 Thlr. Nr. 88 à 100 Thlr. seecrcaa.a2rt.1861. 104,2L2cg
200 Thlr.
50 T hlr. Summa 650 Thlr.
¼ 2
Litt. E. Nr. 52
- Bekanntmachung. 8 sloosung von Weißenseer Kreis Obligationen.
Von den auf Grund des Allerhöchsten vom 9. Dezember 1871 ausgegebenen Kreis⸗Ob igationen
neue coursfähige erhalten wir
Deichverbandes sind worden: 1) Von den 5prozentigen O
12 Littr. A. Nr. 38. 142. 293. 323.
Littr. B. Nr. 5. 28. 72. 161
Kapitale abgezogen. Obligationen sind die Littr. B.
an die Aktien irgend ein Aurecht zu haben vermeint, auf, Dasselbe bei uns innerhalb der nächsten
Monate, spätestens aber his
2. schriftlich anzuzei arz 1834 pro 2. Januar 1873: Akti zeigen, widrigenfalls die
ntragstellerin statt derselben d. (a. 27/9.)
zum . ien erfolgen und die A
Tarnowitz,
den 4A. September 1873.
Der Verwaltungsrath der
Tarnowitzer Aktiengesellsehaft
für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb. Dr. Wolff, Vorsitzender.
[M. 1148] 1 Magdeburg⸗Rothensee⸗ Wolmirstedter
Deichverband.
Bei der am 18. d.
Stück à 100 Thlr.:
589. 669. 837. 901. 945. 13 Stück à 50 Thlr.:
1 103. 258. 313. 329. 362. 382.
3 Stück à 198 Thlr.:
II. Emiss. Nr. 40. 250. 294
CII1I Verzinsung dieser ausgeloosten Obligationen hört mit dem 31. D f
ezember a. c. auf und
Für fehlende Coupons
à
Von den im Jahre 1872 bereits
Magdeburg, den 24. Juni 1873. Der Deichhauptmann Bötticher.
Warschau⸗Wie
er Eisenbahn⸗ Obligationen.
rivilegii 18
XIII. Verloosung.
1 111“ .“ Ausloo⸗ “ 3 laßgabe der Am ã Tilgungs⸗Termin, den 2. Januar 1874 1 der nat, Neßnate ders 2, reso. A1prchertfann bligationen des Magdeburg⸗Rothensee⸗Wolmirstedter nachstehende Nummern gezogen
bligationen.
384. 501. 573.
136. 190.
Von den 4 ½ prozentigen Obligationen.
dem werden halb die Inhaber derselben hiermit ersucht, die⸗ selben nebst den vom 2 Innuar k. J. ab laufenden Zins⸗Coupons gegen Empfangnahme des Nennwerths der Obligationen am 2. Januar k. J. an die Deich⸗
kasse hierselbst, Alte Markt Nr. 11, zurückzugeben. wird der Betrag vom
1 ’ n r. 41 und 77 à Thlr. und die II. Emission Nr. 241 à 100 Thlr. jetzt noch nicht eingelöst worden.
III. Verloosung
551 — 555 2355
8866 —8870 9701 — 9705 10336 — 10340
13126 — 13130 14601 — 14605 14866 — 14870.
IJ. Verloosung. 4. Serie zu 100
36058 207 29 437 77 84 661
67 84 870 48519 303 753 53176 720. I. Verloosung.
6781 — 6785
27541 — 27545 28081 2808 8 92 ( ( 1 085 bis 28850 28856 — 28860 28881 28885
erwaltungsrath.
——
7
Eisenbahn. Nachweis der in früheren Jahren geloosten und bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirten Warschan⸗Wiener Eisen⸗ bahn⸗Obligationen. 1. Serie zu 500 Francs.
7325 7360 11720 12218 14202. Verloost im Jahre 1871. 6222 6232 7746 7823 12679 12691 17789 18230. Verloost im Jahre 1872. 2726 3602 4338 1515 7255 9992 11048 12217 19151.
2. Serie zu 100 Thlr. Verloost im Jahre 1869. 10149 10718
G Verloost im Jahre 1870. 10296 10808 10862 12018 12458 12057 13245 13559 13875 14452 15784 17060 17576 18288 20416 22599 24532 24861.
Verloost im Jahre 1871. 10679 10781 11797 12703 12822 13032 13869 14593 15890 16102 16261 16769 17456 18023 18410 18486 18586 19276 19506 19647 19974 20584 20619 20816 21882 22748 23816 24127 24683.
Verloost im Jahre 10650 10904 11096
11030 15852
423 10426 10646
Verloost im Jahre 1870. 155 2204 5002 6044
1784 2773 3783 3929 10483 11760 11779 12492
157 332 633 2175 7418 7820 8262 8918
12924 14125 17543 17669 19489 21688 23432
3. Serie 9 500 Thaler 18 Stück 5 2351- 2676 — 2680 4601 — 46 5 66 966 — 6070 7346 — 7350 7641 — 7645 8 — 3
0766— 10770 11391 — 11395 12016 — 12020 12946 199830.
9 Thaler 89 Stück 3605 37068 339 578 725 853 984 38089 157 82 89 267 97 848 940 59 844 390810 111 251 496 841 913 40399 b48 81252 14 343 68 709 391 270 943 45296 458 991 46282 561 93 96 997 47037 139 511 39 53 720 19 76 660 81 897 991 49621 729 89. 882 50174 82 228 520 51003 122 388920059
zu 500 Thaler 35 Stück. 3265 4186 — 4190 5076 — 5080 5596 — 5600 15085 6755 9521—9525 14631 — 14635 15081 bis 21246 15141—15145 18836— 18840 19266 —19270 bis 228,21250 22466 — 22470 22586 —22590 22846 29972850 22896 — 22900 23741 — 23745 25231 bis 25235 26311 — 26315 27271 — 27275 27341 — 27345 28311 — 28315 2884 29031 bis
29035 29681 — 29685 31081—2 ;
5 51—28 31081 — 31085 31696 — 31700 32681 — 32685 34055 3 3108
8 1592685 34036 — 34040 34051 — 34055 35511
Warschau, den 16. (28.) Oktober 1873.
Der V
2
NaXxan Xx xͤ
1872. 10 11160 116 5 12497 14638 15672 17567 18369
des Weißensee'r Kreises sind in Gemäßheit der Be⸗ Sori 53 stimmungen des §. 1 des hierauf bezüglichen Sne. 1. Serie zul 500 Francs 119 Stück. tuts im der Sitzung der unterzeichneten Kommission „7 178 254 92 530 47 647 995 1003 29 371 723 vom 24. April d. J. planmäßig die nachbenannten 1790 92 930 94 2069 295 429 509 826 3153 69 Obligationen als; 757 4088 222 29 495 5135 202 23 495 619 1 966 Nr. 48. 88. 107. 123.130 und 153, zusammen 6193 99 215 315 478 528 684 7739 840 8647 73 also 600 Thlr. zur Amortisation ausgeloost worden. 998 9035 88 121 456 640 791 980 10008 88 339 3 Die Obligationen werden den Besitzern mit dem 524 628 38 64 720 62 868 74 11085 172 437 511 Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten 62, 86 678 960 12006 194 209 406 83 608 13342 Nummern verschriebenen Kapital⸗Beträge, deren Ver⸗ 523 991 14136 40 580 96 691 735 813 57 978 15174 347 504 728 83 16178 266 96 414 75 602
zinsung mit dem 31. Dezember d. J. aufhört, vom 8 Wenor 1874 ab bei der Kreis⸗Kommunalkasse 40 73 745 847 17055 176 647 779 842 916 18315 e Weißensenr Kreises zu Langenfalza resp. dem 431 643 807 70 907 19171.
1654 12148 12202 12532 12679 13120 14728 15197 15255 16378 16386 16512 17685 17730 17742 18636 19973 20048
Termin auf Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ den 11. Februar 1874, Vormittags 11 Uhr, ( mien) Register fe bgt 1794 1 Hasaen an hiesiger Gerichtsstelle Terminszimmer Nr. 12 vor daß die von dem früher in Cöln, jetzt in Herchen dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Nudolph angesetzt, zu wohnenden Kaufmanne August Bülow für seine Han⸗ welchem der Verklagte unter der Verwarnung hier⸗ delsniederlassung in Cöln geführte Firma: durch vorgeladen wird, daß bei seinem Auslwiben „Michael Breuer⸗ in contumaciam gegen ihn verfahren und dem Klage⸗ 1 erloschen ist. antrage gemäß die Ehe zwischen ihm und der Klä⸗ Braunsberg, den 11. Juni 1873. Cöln, den 27. Oktober 1873. 1 gerin wegen böslicher Verlassung getrennt und Ver⸗ Der Vorsitzende der kreisständischen Chaussee⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. klagter unter Auferlegung der Kosten für den allein⸗ bau⸗Kommission. eber. schuldigen Theil erachtet werden wird. Landrath Kleemann. “ Königsberg N,/ M., den 21. Oktober 1873. Sis 82 B. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ M
für die fehlenden Zinscoupons der betreffende Betrag vom Kapital abgezogen werden würde; die gekündigten Kapitalbeträge, welche inner⸗ halb 30 Jahren nach dem Rückzahlungs⸗Ter⸗ mine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗
halb 4 Jahren nicht erhobenen Zinsen zu Gun⸗ sten des Kreises verjähren.
177 8 8 11 9 e k a “ a chung.
„ n dem am 17. d. M. zur Ausloosung v
: 3926 8 88 Alken Rosenbnrger Beichver 8 abgehaltenen Ter sind folgende b . 9 Arrih merm 1. 8 orden: Lermine sind folgende Num zusammen 11 hlr. Von den Obligationen I. Emission: B. VBon der II. Emission. 1. Litt. A. Nr. 13 und 44 ssi
lit. B. Nr. 54 über 200 Thlr. 2, Iitt. B. ² Stüc à 500 Thlr. — 1000 Thlr. 43 200 8 2. Litt. B. 187 P9— Nr. 35. 105. 228.
—
Finanz⸗Ausschuß. 111 16866 17094 17291 23227 23348 24230 24302 24318 24542. 8
zu 500 Thaler. 8
Verloost im Jahre 1869. 3306-3310 4766 b; 4770 9441 — 9429. 4766 bis Verloost im Jahre 1871. 6231 — 6235.
1“A“”“
999989999
20
b „Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister süt am 6. Okto⸗ ber eingetragen: 668p9 Nr. 174: 8. dor G eodor Großebrecht Sitz: Carnap. . t & Comp Rechtsverhältnisse: 18 20 ells üahe⸗ 8 8 1) Oekonom Theodor Großebrecht zu Carr 2) Oekonom Wilh. Zurheürsae ht orf, ) Grubenverwalter Hermann Ho endahl Altenessen, Hohendahl zu 4) Kaufmann Wilh. Beckmann ga. d. Ruhr, 5) Materialienverwalter Wilh. Bellenberg zu Altenessen, 6) Meseleheider Hermann Bonnemann da⸗ selbst. “
Die Gesellschaft hat am 1. Juli d. J. begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Theodor Großebrecht und Wilhelm Beckmann
zu, und zwar in der Art, daß dieselbe nur in Ge⸗ znemnichaft ausgeübt werden soll.
Sub Nr. 141 bei der Firma Bergwerks⸗Aktien⸗ Gesellschaft Caroline zu Essen:
Der Liquidations⸗Kommission ist in der Gene⸗ ralversammlung vom 1. Oktober 1872 Decharge ertheilt.
zu Mülheim
Verkäufe, Verpachtungen, DSubmissionen ꝛc.
[3101] Bekanntmachung.
Die zur Neuausstattung einer 40 erforderlichen Utensilien in Eisen, worunter sich unter Andern
404 eiserne Bettstellen,
210 Mannschaftsschränke,
2 Offiziermöbel⸗Ausstattungen, viele Tische, Stühle, Schemel, Küchengeräthe ꝛc. befinden, in Loose eingetheilt, sollen im Submissions⸗ wege verdungen werden.
Es ist hierzu ein Termin auf Montag, den 10. November cr., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Marine⸗ arnison⸗Verwaltung — Matrosen⸗Kaserne hier — anberaumt worden und
sind bezügliche Offerten mit der Aufschrift: „Offerte auf Lieferung von Kasernen⸗
“ Utensilien“ ebendaselbst zu dem festges germine franki⸗ dneeh festgesetzten Termine frankirt Die der Submission zu Grunde gelegten Bedin⸗ gungen, Zeichnungen und Proben liegen in unserem eeesce ezalee e aus und kann auf Ver⸗ angen Abschrift der Bedingungen gegen Erstattun der goplschr übersandt werden 8 6
Mann Kaserne Holz, Blech ꝛe.,
Essen, den 16. Oktober 1875. Königliches Kreisgericht.
8
Wilhelmshaven, den 29. Oktober 1873. Kaiserliche Marine⸗Garnison⸗Verwaltung.
[2596] Bekanutmachung.
Bei der pro 1873 stattgehabten Ausloosung der Obligationen des Elbinger Kreises 1. Emission sind folgende Nummern gezogen worden.
Litt. B. à 500 Thlr. 2 Stück Nr. 15. 26.
Litt. C. à 100 Thlr. 5 Stück Nr. 70. 138. 139.
235. 240. Litt. D. à 50 Thlr. 13 Stück Nr. 30. 33. 36. 43.
46. 95. 98. 138. 193. 216. 221. 283. 287.
à 20 Thlr. 50 Stück Nr. 1. 3. 4. 6. 10. 13. 15. 16. 18. 20. 21. 22. 26. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 39. 40. 41. 43. 45. 47. 48. 49. 50. 51. 54. 56. 58. 59. 61. 63. 65. 66. 68. 72. 75. 77. 81. 85. 90. 93. 94. 95. 96. 97. 98.
Die hahelagften Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurc gekündigt, die Fesprecheade Kapitalabfindung, vom 1. Jannar k. J. ab bei
1) d.« hiesigen Kreis⸗Chansseebau⸗Kasse,
2) Herrn Jacob Litten in Elbing, 11“
3 „ Baum & Liepmann in Dauzig,
4) der Preußischen Credit⸗Anstalt, Stephan
et Schmidt in Königsberg i. Pr.,
5) der Seeheeete ehe esischaft in Berlin, gegen Rückgabe der O bligationen mit sämmtlichen dazu gehörigen Coupons in Empfang zu nehmen.
Elbing, den 5. August 1873.
Der Vorsitzende der Kreis⸗Chausseebau⸗ Kommission.
Frank, Landrath.
198 100 688 109 90 „ 100 126 8bb] zusammen 900 Thlr. gezogen worden. Diese ausgeloosten
Inhabern zum den Inh 3 2. Januar a. f.
mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. De ö 89 dce ganakuge aufhön und die nicht
Obligationen werden hiermi
Wi in Abzug gebracht werden. Kapita lce in sanm der Obligationen erfolgt bei der
8 uier Herrn Samter in Königsberg. üee den 9. Juli 1873.
J. A.: v. Dreßler, Landrath.
8 8 Aufkündigun 8 5prozeutiger Ohligationen der
Deichsozietät des Ober⸗Oderbruchs.
verlooster
sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obligationen gezogen worden: Littr. C. über 100 Thlr. 8 Nr. 98. 118. 198. 246. 277. 285. 309. 382. 401. 460 und 481. Littr. D. über
Nr. 6. 24. 40 und 54.
zurückgegebenen Coupons bei der Rückzahlung des 1¹ Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Heiligenbeil- und den
Die Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission. Fee
Bei der am 26. Mai 1873 erfolgten Verloosung
315. 319 u. 333 6 ==
“ 1u1
231 und 351 4 u
B. Von den Obligatio Litt. A
Bankhause A. Stürcke zu Erfurt i 2 ⸗ wöhnlichen Dienststunden gegen Rüte n. ea gf. gationen mit den dazu gehörenden, noch nicht fällig gewordenen Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden Coupons 8 von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten verden.
5½5 1 nen II. Emission. .1 Stück à 500 Thlr. = 500 Thlr.
Weißensee, den 6. Juni 1873.
0 . à 100 „ 200 „ Die kreisständische Kommission zur Ahbwickelung der . gegenüber der Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn über⸗ und 92 4 — nommenen Verbindlichkeiten. Trost.
8 Van den Oörigation⸗n 1II. Emisdon. von Hagke. L. Wadsack. Stoebe. [M. 1461.] .“ Bekanntmachung.
Nr. 237. 329. 339. 347. 470 Die Preußische Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗
und g6 8 Stück à 100 Thlr. = 600 Thlr. überhaupt 25 Stß h Die 8 Dieselben werden 88 Besitzern E 8g Lichaft n Verlin, Fitedrich estraße 101, hat die 1 99 Umschreibung der 4 Aktien unserer Gesells af italbeträge vom 154. 155. 156. 157. über je 169 Tl öö
Aufforderung gekündigt, die Kap 8 — 8 hlr. unter Ein⸗ der Deichkasse zu Aken reichung derselben bei uns deshalb beantragt, weil diese Aktien ganz am Schlusse folgenden stark durch⸗ strichenen Vermerk
„Diese Aktie gehört (folgt ein un⸗ leserlicher Vor⸗ und IZuname)“ ent⸗ halten und deshalb zum ferneren nlanf unbrauchbar geworden sind. 8344 Vir fordern hierdurch Jeden, der 309
32
1 13089
15163 17025 20158
24056
2. Jauuar 1874 ab b gegen Rückgabe der eeräfan 1 sehehens Auswärts wohnenden Inhabern der porgedacke ausgeloosten Obligationen . kattete diofeseda e- 8 Post einzusenden und die Uebersendung der Va⸗ 87 auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und . osten des Empfängers, zu beantragen. Ver ,188. dem 31. Dezember a. cr. hört die weitere scheainsung 88 verftehend aufgeführten Schuldver⸗ eibunge daher müssen mit diesen die gehörigen, erst nach dem 2Jannar desen dss zahu
Schuldverschreibungen baar in
1601 911 18 21029
343 67 750 85 205 27
2. Serie 10039 89 106 12 524 679 12000 12 20 98 278 96
521 19102 238 357 534 608 765 848 182 268 338 933 35 23109 329
2. Serie zu 500 31.—35 766 — 770 2251 — 2255 2726 — 2730 3266— 3270 3876 — 3880 3991 — 3995 4211 4215 8826— 5880 6006 — 6010 6226 — 6230 7206 — 7210.
3. Serie
550 65
98 don 1 V. Verloosung. zu 100 Thaler 91 Stück⸗ 85 735 814 997 11202 48 320 , 315 972 589 642 87 748 856 954 14003 2—5 892 237 44 402 598 866 69 16426 669 970 136 284 369 414 627 18043 378 401 23 53 63 932 202 306 403 669 21065 967 647 849 22952 549 719 42 956 121 94 359 430 609 837. 8
V. Verloosung. Thaler 12 Stück.
III. Verloosung. zu 100 Thaler 105 Stück⸗
1. 117 69 866 943 83 17302 530 734
370 442 868 19665 20043 232 487 506 88 103 250 70 562 652 810 919 22196 370 5 70 726 23039 112 349 410 15 928 24196 1 ,710 97 824 31 25046 147 452 53 590 819 92 26076 131 59 82 412 754 27128 45 306 31 406 79 728 905 28301 516 774
834 29120 484 762 803 43 908 39 30016 222 3606
95 699 858 32227 414 84 33210 391
8 77 756 950 34013 14 597 34827, b
Verlovst im Jahre 1872. 2336 — 2340 2906 bis 2910 3461 — 3465 4351 — 4355 5256— 5260 7816 bis 7820 8611 — 8615 9466 — 9470.
3. Serie zu 100 Thaler. Verloost im Jahre 1871. 16118 17664 18907 19713 19843 20953 21107 21517 22527 24259 24440 24696 25363 25493 26846 28404 28460 29203 30212 30257. Verlooft im Jahre 1872 16417 16571 17351 17432 17469 17789 17955 18266 19032 19356 19368 19420 19654 19794 20039 21399 21456 21482 21980 22163 22737 22929 23009 23088 23145 23343 23474 23749 25163 25197 25263 25972 26272 26662 26975 27127 27748 27766 27980 28309 28573 28809 28863 28984 29274 29287 29989 30230 30445 390522 31092 31174 31401 31629
31727 31963 32233 32355 32510 32866 33439 35 02 34096 34442. 33439 33517
zu 500 Thaler.
Verloost im Jahre 1871. 101. 105 6566 —6570 8456.—8460 10525-10530 11346 —11390 12827 90 12845 14371 — 14375. a0 Verloost it Jahre 1872. 1566 — 1570 3026 bis 8 209,03260 7661 — 7665 7701 —7705 8346 bis 7350 11886-—11890 14716—14720 15521 — 15525 15001 — 15605.
Warschau, den 16. (28.) Oktober 1873.
Der Verwaltungsrath.
18899 21794 26566
16844 18554 19849 22344 23380 25992 27869 29140 31065 32103 33768
88 5