8
Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: angenommen worden, und welche zu vertreten jeder/ Die zur Vertretung der Firmͦ⸗ 32 6r u. C 8 8 1 — 1“ “ 8 11 Mühlenbesitzer und Kaufmann Gottfried August der 1 Gesellschafter die Befugniß hat, heute in zu Cobsenz der e e. ee Ch Kie. ven d. Dezemder 1873 einschließlichut *Submi ssion auf Brot und resy Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnung sind im I. I . u dn⸗ es. Handele. (Gesellschafts⸗) Register unter von Narciß Janér daselbst ertheilte, sub Nr. 192 eige 2 achs “ eese . L“ 8 uüUn 2 — meEZZEZ “ It der Niederlassfung: meingetragen, und die unter Nr. 2005 des des Prokurenregisters in das hiesige Handelsregister 2en 55 echenk⸗ und Alles mit Vorbehalt ihrer — 4 * 2 Fourage“ auch auf frankirte Gesuche gegen Erstattung der Ko⸗ Nauendorf am Petersberg. Firmenregisters eingetragene Firma „Fr. Haumann“ eingetragene Prokura ist gelöscht word d migen Rechte zur Konkursmasse abzuliefern. 1 1 “ “ 1 Alt d. St. Anbreasbers vro b Ee “ e. die Prokuristin mit Tode abgegangen it. nachdem besn haen hees ün 5, mit eeben he 1 Der Bedarf der Königlichen Silberhütten zu Lautenthal, Altenau un t. Andreasberg pro g 1 8 Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 651 d g E“ be „Gläubiger der emeinschuldner 3 . . eingenaen zufolge Versigung vom 29. Oktober 1873] permerkt worden, daß die ven bist 8 8.N68ehes EE“ 360 ibidem eingetragen von den in ihrem Besitze befindlichch Pfandstüchen 3 134,000 Ctr. Schmelzkoke, 8 “ 2 1 1 am folgenden Tage. 1 seiner bei ihm wohnenden Chegattin zur Vertretung der “ 18½ Seeg nur Anzeige zu machen. 2 5 21,000 „ Grskre kohle, 11“ 5. 8 88 18. Coeslin, Gnesen, dern 1“ — ouise, geborenen Nesbach, früher 2 ; 8 : er u. Cie. — 8 “ 3 „ beste Flammkohle 1 — 8 eifs und Swinemünde — an die be⸗ 19144 Bekanntmach 882 96 fol. vunmeh 8 i ach, früher ertheilte Prokura vtheilte von dem Prokuristen auch angenommene [3140] Bekanntmachung. vh 69000 * e. langflammende Stückkohle, 8 “ streffenden Magisträͤte: G [3148] Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister sind unter Nr. fo *Cöln, den 29. Oktober 1873. Coblenz, den 27. Oktober 1873 8. hernngha⸗ Firma Friedrich 1 soll im Submissionswege angekauft werden und sind die Offerten mit der Aufsch rift . . 4 8 fir Föhlawe en den Magistrat in Coeslin; Die Herstellung eines polygonalen Lokomotiv⸗ . Z8e“ 6. Submission auf Koke und Stein ohlen 8 (6. für Poln. Erone an die Königliche Reserve⸗ schuppens für 6 Stände auf dem Bahnhofe Lingen
gende Vermerke eingetragen: 1““ eR c ..“ 1 Spalte 2. Inhaber: Fräulein Pauline 8 Der Heh. Sekretär. ” Der Sekretär des Handelsgerichts. Privatvermögen Magazin⸗Rendantur in Bromberg; soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Klöppel. e. für Inowraclaw an den Magistrat in Gnesen Die Erdarbeiten sind
9 löpp .“ des Tuchfabrikanten August Behrens bis des Kuchfabrikanten Friedrich 2 1 3 . Donnerstag, den 20. November 1873, 8 vportofrei einzusenden sind. FFF. 2 35„ 66 28 36 1
ialien⸗Unkosten in Abschrift mitgetheilt. zu den festgesetzten Terminsstunden: pialien⸗Unkosten in 1
ür Alt⸗ ; 8 Wilhelmshaven, den 28. Oktober 1873 8 Alt⸗ Damm und Gollnow — an die unter Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission.
8
3* 5
eichnete Behörde;
e, 1“ “ ““ 3. Ort: Mühlberg a. E., Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Hand * du . ge Handels⸗ Joseph Bei f 4 8 laprit⸗ Behrens 1 8 Firma: Pauline Teiche, (Firmen⸗) Register bei Nr. 140 verm Joseph Beinen, Kaufmann zu Coblenz, hat ange⸗ eröffnete kaufmännische Konkurs ist d 1u11 Die Bedingungen für die Offerten resp. die Zu⸗ di Zeit der 1“ 5 daß das von dem verstorbenen G“ whrden melget. datg er he se h Hand geschättenhrchat unser veriheilung beendigt. -. V Abends 6 Uhr, laffung zu den Sölmtgions, fand Csarnans,B⸗ die Mes e eüesasts 5 Eingerragen, “ erfügung Elias Straus zu Cöln zeitlebens daselbst geführte 13 e g Fes eute sub Nr. 3085 des Aschersleben, den 24. Oktober 1873. varlofrei an bs Hüttenamt zu Lautenthal einzusenden. Die Lieferungsbedingungen liegen bei minen, sowie für die Lieferung, können bei der unter⸗ lien z 8821 „ 9 2ipah anm selbigen Handelsgeschäft Se 8 Hiesige Handelsregister einge⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1 boncfenammen Köntolichen Hättenamte an Lautenihal zur Cimsicht aus, können von demselben auch gegen 111““ 9 die Zimmerarbeiten 8 . b . 1 „E. 8 — . Schmid. 8 3G 89bS 1 5 ; den. ei den b — agisträten sowie bei der Kö⸗ inkt. Materialien .“ 2. Vol. VI.). b er Fir „ 8Z11“ Coblenz, den 29. Oktober 1873 1“ Einsendung von 5 Sgr. Kopialien in Abschrift bezogen wer f 8 “ EE“ inkl. Bekanntmachung. ,Soenneist die genannte Wittwe Straus, welche Die unter Nr. 533 S,eIIr 1“ skar Riedel von hier der b 8 1 trauneh. 6 . e. — “ muUu“ In unser Handelsgesellschaftsregister, woselbst un⸗ e eanh Untered e bisgerigens 9 n 18— Straus das hiesige Hantelerggisde E1 E. erkannt worden ist, so werden Finformnehe enbars * 8 önigliches Hüttenamt St. Andreasberg. 1 entsprechende schriftliche Offerten abgegeben die Schmiede⸗ und 9641 25 ter Nr. 90 die Sene.eee. ild“ führt, als Inhaberin hies Fäe e 89 Pütz &. Vertram, deren Sitz Rohrerhof, Gemeinde aufgefordert, ihre Forderungen im Termine .1 Cramer von Clausbruch. 3 Stettin, den 26. Oktober 1873. 1— Eischerbeiech gne 89 zn Alnlsborf srcht ist Hhm 6 Perflügun E“ “ worden. vhtteasch ne Tb““ Folge Mel 21. November d. J . Königliche Intendantur IHI. Armee⸗Corps. die Schlosserarbeiten zu 63 4 16 e⸗ “ Fx. erner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 24 ver⸗ daß 8i II1““ ud Franz Vertram, Vormittags bünn“ 81432 en 8 8 8 1 die Glaser⸗ und An⸗ vom heutigen Tage, Colonne 4, Folgendes eingetra⸗ merkt worden, daß di g daß die zwischen ihnen bestand - . ormittags 10 Uhr Cont. Zeit. 13149] L F 1 Eg (13105] 2e; . b „daß die von dem nunmehr verstorbenen die zelhnen bestandene offene Handele⸗ bei dem unterzeichnet 5. “ jeserung 2 — streicherarbeiten zu 474 12 gen worden: 8 8 ꝛc. Straus e; vorgenannten El in fn gesellschaft aufgelöst und ihr Geschäft eingegangen sei. ZBernde unterzeichneten Gericht unter Vorlage spezi-⸗ 8b 8 ' 11 2 83 b 2 ¹ Die Gesellschaft ist aufgelöst. theitte Zuorseiner vorgenannten Ehegattin früher er- Coblenz, den 29. Oktoher 1278 —'gegangen sei. fzzirter Rechnungen und etwaiger Bewetoftute ehh. vbon Verpflegungs⸗Gegenständen “ Oberschlesische Eisenbahn also der ganze Schup⸗ 3 g deer loschen ist 111“”“ 9. Oktober 1873. eAld etwait eweisstücke anzu 9 gungs - ¹ E 8 3 .2 f Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Okto⸗ Cölr h 9 8 Der Sekretär des Handelsgerichts melden und dem Contradiktor gegenüber zu begrün 1“ Bedcofs nachbe ter Verpfle⸗ 3 8- pen zu .115,473 Thlr. 20 Sgr. 8 Pf. Zeih, b 1e ““ Der Handelegerichts⸗Sekretär. “ 8828 “ 0 b. 88 1 1. zunge ejgensccüde, ala,. Semmel und Zwieback, vüaags X““ EEh 1,eh c.. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Marx Günther, Kaufmann zu Rhens, he 8 b in wird gleichzeitig zur Verhandlung 8 kene und grüne Gemüse, Kolonialwaaren, 8 1u 1 ags “ EE“ . Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ meldet, daß er daselbst Handelsgeschäfte —— unker und Beschlußfassung üͤber die Ansprüche bestimmt, Edr, vhfle Bemice Wein und Wein⸗ der ch le isch⸗ Eeö““ im Bureau des Herrn Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektore Eingetragen in das Handelsregist Fol. 117 hiesige Handels 8 3 unter welch den C 1 Flti Butter, E Milch, Bier, b b Glünd 9 8 welchem d Firma: ““ .((Prokuren⸗) Register unter Nr. 959 und Nr. 960 der Firma: M. Günther, welche sub Nr. 3087 des 1 wmRlarter raasesehe ös “ für infol⸗ ssigg, Selterser und Sodawasser M 5 ri ch E — b p PEEEEn Sfürber 8“ 88 2 Aufschrift b . g6 o 5 15 4 2 Fi 0 2 . 2 8 W . 1] 1 5 „. 1E. vc, 8 8 1 g 2 8 e — O 6 8 8 8 er 2 R. Reents 11“ 8. in 9 S. Han⸗ S in das Handelsregister eingetragen auf das von letztern eee 1 ist für das Jahr 16u die hieügen 19 1 l 1 en sl yn. Die Lieferung von 1560 Stück eichenen Weichen⸗ Submission auf den Lokomotip⸗ erals 2. Hagnchs Huchhandlung) Banquiers Eduard Ellas Eitanp, sü ihe hhvedce Füͤr diese Firma hat der Inhaber seine Chefrau verkaufte Waarenlager nebst Geschäftsausständen b 11““ “ vffe Es soll die Lieferung der für das Jahr 1874 er⸗ . ven 78 g E“ 18 8 s 9 9 8 18 Ort der Niederlassung; Aurich. ee daselbst unte 1g ¹ Tarplene, gevorene Ge aber seine Ehefrau erhoben werden. 8 ““ EE“ 5 aatrinenkoth, forderlichen eisernen Feuerrohre zu Lokomotiven im Breslau⸗Mittelwalder Eisenbahn soll in öffentlicher Juppen. Firmeninhaber: Buchhändler Reinhard Rieke Reents niederlassung daselbst unter der Firma: . Simon, zur Prokuristin bestellt, Cassel, den 17. Oktober 18. 8 b Auch soll das alte Lagerstroh, der Latrinenkoth, Wege der Submissio ben werden Submission verdungen werden. 1 1 1. — ia Nun⸗ . „E. Straus & Cie.“ welche Prokura acceptirt und unter Nr. 361 des 04ꝙ sel. „Oktober 1873. das Müll, die Asche, Knochen und Küchenabfälle, Wege der Submission vergeben werden. W 88 gan diesen Herrn abgegeben sein müssen; später ei Aürzcharich 31. Oktober 1873. 8 1) dem in Cöln wohnenden Rentner Benjamin Stern Prokurenregisters eingetragen worden ist. Königliches Amtsge richt 1 Abthl. “ sowie die Grasnuang in den Gärten des Garnison⸗ 15. November 1873, 1 e eferungabegingungen egenen urferm en. gehende werden nicht berücsichtigt „Dieselben wer⸗ Königliches Amtsgericht. Ab e1“ nüc daselbft wohnenden Georg Eduard Kai⸗ “ 1873. NRetee.c. „ 1 Lazareths an den Meistbietenden öffentlich verkauft Mrittags 12 Uhr, YFr. 18 nee Eiusicht bffen, 1“ biefelben 8 88 alsdann 5 “ der erschienenen S . .es der nn zwar jedem einzeln derselben für sich, Pro⸗ 1 retär des Handelsgerichts. vt. Stock. (act. 54/11.) werden. — ind bis im Bureau des Unterzeichneten zu Frankfurt a. O. gegen Erstattung der Kopiglien bezogen werden kön⸗ kenten eröffnet, nachdem vorher die etwa mün ich GGeecges in 18 cgegeerwiger zu Fol. 107 eg etheelt u uX“ Klöppel. 3 Die desfallsigen Forderungen und Gebote sind bi anberaumt, bis zu welchem Termine die Offerten nen. Offerten sind poriofrei und versiegelt mit der he gnacheütden, Offeften 1 “ 89 8 irma: W. Hayne uch⸗, Kunst⸗ ⸗ 7 -. Dttober 3. 8 1 8 FFarfo zum ; —2 7 f rjsr. 8 ift: 888 Zeichn ischle Bedingu 1 v Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Die sub Nr. 156 des Gesellschaftsregisters in ds Verkäufe, Verpachtungen, 1 unt 10. p. Mts, Vormittags 11 Uhr, frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: bmissi dzof den Wochentagen sowohl bei dem Ünterzeichneten als 1 Firma ist erloschen. Weber. Lchge Lhheleregister eengh Firma: Joh. 1 Submissionen cec. 18 unserm Mutean, 11“ 88 Submission auf Lieferung eiserner „Su mission auf Lieferung von bei ven Herrn Bauee Ihespektor ümner „ 285. urich, den 31. Oktober 1873. F. 88 b deren Sitz Clotten, ist in Folge [M. . Z“ 58, versiegelt abzugeben, woselbst um diese Stunde 3 ; 7 8 ; — feingesehen, auch Abschriften des Anschlages und der Konigkiches Amtsgericht, Abtheilung IV Auf Bnnhe dinmg ist heute in das hiesige Handels⸗ Meldung aller Betheiligten heute Kröist “ [M. 1770] Holz⸗ Verkauf. der veslcge 1““ wird. Die Lieferungs⸗ Feuerrohre Weichenschwellen für die Breslau⸗ Bedingungen gegen Erstattung der Kosten, die Zeich⸗ acc.Misedüche “ egister bei Nr. 1259 vermerkt worden, nachdem diese offene Handelsgesellschaft sich auf⸗ Aus der hiesigen Forst sollen zum bevorstehenden und Verkaufsbedingungen können täglich im Bureau versehen, eingereicht sein müssen. Mittelwalder Eisenbahn“ nungen unter Vorbehalt der Rückgabe übersandt aß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne gelöst hat. Winter eiren 327 Kiefernstämme verkauft werden “ Die Suhmisstong Bedingungen iegen in den Wochen. bis zu dem e gerh , den 30. Oktober 1873 r erlin, den 1. Novembe 3. im Central⸗ u der Königlichen Direktion mden, den 30. Oktober 1873. 5. o“ 1 The auf Donnerstag, den 13. November c., Der Königliche Ei enbahn⸗Betriebs⸗Direktor.
1,999 23
1,621 21
“
Bekanntmachung. “ hin 1 In das hiesige Handelsregister ist sub Fol. 618 Benjamin Stern junior für seine Handelsniederlas. Dagegen wurde unter Nr. 3086 des Firmenregisters Kaufliebhaber wollen sich wegen Besichtigung der heute eingetragen: sung dasebst geführte Firma: eingetragen die Firma: Joh. Schunk Söhne, deren fraglichen Bestände an den Gutsjäger Paarmann Königliches Garnison⸗Lazareth. zu Berlin, sowie hier zur Einsicht aus, und können B ir u Firma: Hartwig & Sebrecht, “ „B. Stern junior“ Sitz Clotten und einzige Inhaberin ist: die daselbst hierselbst wenden, welcher auch die auf den Verkauf 8 daselbst auch Abschriften derselben gegen Erstattung b ten S ttags 11 Uhr, B Voß. Ort der Niederlassung: Hildesheim, erloschen ist. wohnende Frau Maria Anna, geborene Simonis, bezüglichen näheren Mittheilungen zu machen beauf. 1 1“ der Kosten in Empfang genommen werden. anberaumten Submissionstermin in dem oben bezeich⸗ 3 Inhaber der Firma: Kaufmann udolf Hartwig öln, den 30 Oktober 1873. 8 Wittwe von Theodor Schunk, Schiefergruben⸗Besitze⸗ tragt ist. 8 IM. 1746] ze c Frankfurt a. O., den 29. Oktober 1873. nneten Bureau einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗ [M. 1789] und Kaufmann August Sebrecht, beide von Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Frin, welche mit der Einwilligung der übrigen In⸗ Zahren bei Penzlin, im Oktober 1873 Be anutma hung. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeiste e der etwa erschienenen Submittenten werden er⸗ Mit dem 22. Januar 1874 wird die Restauration Hier eber. teeressenten unter Beibehaltung dieser Firma die Hand⸗ Die G. 'sl ch 8 Für das Central⸗Gefängniß zu Cottbus sollen H. Gust. “ 88Tö“ 73 auf dem Bahnh 8 Bebra, wofür eine Jahrespacht Ge echt cfrhä tnist 8 1 Handelsgesellschaft. Der Möbelfabrikant Paul Philipp Huppertz, wel lung e Bat b ie Guls Herrse haft 1e WEE1“ hh deg Zahr v““ Breslau, de ngtcie en 8 von 1600 Thlr. festgesetzt ist, vakant S8a foll die⸗ eim, den 29. Oktober 1873. — 17 95 wel⸗ Für diese Firma hat die Inhaberin i 1 .“ — — im Wege der Submission beschafft werden, als: G . ir. — zzitation von dies 1 weshalb gedachte Firma — unter Nr 18 59 eche. “ Schunk zu Clotten, und zwar Bartolfelde im Amte Herzberg an der Eisenbahn⸗ 2) 3,000 „ Gecstenmeh), 8 e 3 [3142] 1 Bewerber haben kurzen Lebenslauf, aus dem na⸗ - leden einzeln, zu Prokuristen bestellt, welche Prokuren station Scharzfels⸗Lauterberg belegen, wird von Jo- 8 8 8 J“ 2 1—28 mentlich ihre Befähigung zum Betriebe des Restau⸗ 4) 3,0 Buchweizenmehl, b e Oberschlesische rations Geschäfts erhellt, sowie darauf bezügliche
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 55 die Fir 1 1 d 3) Firma Wilkens & Apitzsch (Zweigniederlafsung) EIH Eb11313“— Fee und sub Nr. 362 und 363 des Prokuren⸗ hannis 1874 an anderweit verpachtet werden. Das 3˙09 Fenes.
b“ 9 S sansc 1 e 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat e 8 8e 1. Weitere wird bei der Publikation des Lizitations⸗ 5) 3,000 Hafergrütze, 1 —qEb22 b Atteste, endlich den Nachweis eines Vermögens bis
ike. den 27. Oktober 1873. . 0 b-SS. 30. Oktober 1873. termins öffentlich bekannt gemacht werden. b . 6) 3,000 Gerstengrütze, 1 . 1 I e zu 5000 Thlr. behufs Beschaffung des Inventars,
Königliches Amtsgericht. Unter Nr. 3261 des Firmenregisters wurde heute -“ erats. zr e vztg il 1 9 8900 ö. l Miederschlesisch⸗ ae I11 Eis enbahn. üitzum önndesembr Ff un “
6 . eilung für 8 88 V 3 8 EEn“ 1 ags 1. r die Eröffnung der eingegangenen
Di Anerbietungen erfolgt, unter der Adresse der unter⸗
1 Hauptniederlassung in Eupen und eine Zweignieder⸗ “ 38 ee dasdegerhite ist zufolge Verfügung lassung in Burtscheid hat, und deren Fahaber der Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, [M. 1773] . 3 3,090 Rindfleisch Gußs für di f ven 24. S. 3 heute eingetragen worden, zu suhen vohnende Szufmiamm Carlz Joseph Voß ist. Vorladungen u. dergl. 1 8 v“ 12) 1,000 Schweinefleisch, 8. Es soll die Lieferung des für das Jahr 1874 er⸗ 23 Ctr. Gußeisen und 2 Ctr. Gußstahl für die Offerte zur Uebernahme der a. in das Gesellschaftsregister: 88 hni 1920,8 [31391 Bekanntmachnug 13) 200 Hammelfleisch, soorderlichen Quantums von Gußstahl⸗Radreifen für Ueberführung des Dürrgoyser Weges am Bahnhof 9 f n/. Bei der unter Nr. 44 vermerkien H delsgesell önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Der durch Beschluß des unterzeichneten Kreis⸗ sl Un 14) 800 Speck, . Lokomotiven, Tender und Wagen, sowie Puddelstahl⸗ Breslau der Oberschlesischen Eisenbahn soll im Sub⸗ Restauration auf dem Bahn⸗ schaft „Gebrüder Zoseph voheseme Die Fabrikanten, Geheimer Commerzien⸗Rath Leo⸗ gerichts vom 17. Jult 1872 eröffnete Fonkurg über Das im A ünder S P. 89 409 Scwehuh decchene v sas äs enrd KeSögee. . zuf 7 ten, Gehelme n Juli 1. f 18 nizer⸗ Krei 8 88 6 8 Schweinefs 8 8 geb verden. 5 gelt 2 9 : 8 ẽMẽMDMCMEMZEZqZ%e% “ Lermin hierzu ist auf Submission zur Lieferung des franko und versisgelt uns einzusenden CEE“ 2 geänder 3 ne dastibfe 11 Ech 8 1 l ender 8 . Hrenbenbuech den 280. Se. . . gt. Deutschen Botschafter Herrn Graten enäen, . 18 300 Liter Weineffig, Sonnabend, den 22. November 1873, Mittags 2 es. 8 Die übrigen Pachtbedingungen können bei unserer Müller. Sitz der Geselsehicte PHansse Dotech 8 pold Schoeller 1 Win Bretlau⸗ sgich enDe eh Königliches Kreisgericht Abtheilun I. örige Lehnrittergut Güstow soll auf die 18 Jahre 19) 5,000 Kilog. gelbe Erbsen, im Bü 12 gang. eisernen Ueberbanes sr e vrbasrise ae. eselschc ve esnsechterwvnte 8er ärna beapann Becannen 888 ,üe — bee. blbbpon Johannis 1874 bis dahin 1892 1“ enceraune des ntecemshis senefaand,, Wegeüberführung am Bahnhof Siesenevästher in Zeücs ehsehan, vahch Suf „ . 9 . 1 88 FRrn , . 5 ₰ FN„ “ . 2 18— 3 3 ) ei 8 9 e „ HM u iche 8 Wi / 8— 8 bf 4 n lstein; 2) 1 2 ter b Pznigliches S asselbe hat einen Flächenraum 2) 3,0 Rei 1 Subhmissi iefer „Eaff 8 er vegonnen. ¶s wurde daher er Nr. 1143 des Ge⸗ 8 88 Fr. an Wiesen von . . . . 203,; 88 feine Graupe 1 1 re Rönigliche Ei b rekti b. In das Prokurenregister unter Nr. 25: sellschaftsregisters eingetragen die Handelsgesellschaft Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Strecken⸗ 6 Wiessen zon ven . 29 0 und 39 89 8 Fac. h icht s S. 2¹ane hebncane sihe. 8. ” II“ funi “ Gesüstchaftals 6“ “ sürmahebr 88 düec 2 6 8 9. Asso⸗ an Hofraum und Wegen 19,2 29 150 Gries, en, neeessn Subenift 8,8 2eg Fecber Unterpichneten ein ureicen, wosalhst auch ür die unter Nr. e esellschaftsregisters ein⸗ in Düren ihren Sitz hat, am 1. November c. be⸗ Lig Bresl Schneider hier, Schmiede⸗ 8 — . SHF le ubmissions⸗Bedingungen liegen in den Bedi d Gewi berechnung 8 j 1 getragene Handelsgesellschaft „Gebrüder Berens ginnt und von jehem ihrer vorgenannten Theilhaber vepeeaeeen ga fah kaufmännische Konkurs im und fast durchgängig meue GGeläude. , Nor, 29) 20,009 (160 Rülnscheffeh) Kartoffeln W Ftsfagen zim Central⸗Büreau der Königlichen “ täenemichtsberechnungs Verloosung, Amortisation, Zins⸗ 3 erfahren eröffnet und der Tag der Es liegt an der Chaussee von Prenslan d 30) 207600 Elainfeifen 1 G zu Berlin und hier zur Einsicht aus und Breslau, den 31. Oktober 1873. zahlung u. s. w. von öffentlichen önnen daselbst auch Abschriften gegen Erstattung der Königliche Betriebs⸗Inspektion 1. der Ober⸗ Papieren.
e vertreten werden kann. Bekanntmachung. In Gemäßheit der Bestim⸗
v. Detten. einget ie Fir 8 1 „ . getragen die Firma Carl J. Boß, welche ihre Domänen. 1 9) 12,000 Liter Milch, 2 fi † 8 di N 8 . : . . . G e2 . 19 600 Kilog. Butter, . Mär ische Eisenbahn. baues im Gewicht von rot. 650 Ctr. Schmiede⸗, zeichneten Direktion und mit der Aufschrift versehen:
11
8
aszxsassaua n
Olpe, den 28. Oktober 1873 1 8 Aachen, den 31. Oktober 1873. Zahlungseinstellung auf den 9. Oktober 1873 festge⸗. — AW“ 8 5 “ Könieliches Hantelezerichls S. 3 setzt worden. assow und ist von den Bahnhöfen Prenzlau und 1 1 8öö Kernseife Kosten in E 3 1 el —
Auf A vann Frcent gac er aeracht 8 Die H 1* Chaht enü 1“ 82 kühüch einstweiligen Verwalter der Masse ist der bbe1“ v“ . 33 299 da, u Fenanturs h g,enann h verben. 1873 schgestsge Ce gn.
nmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ ie Handelsgesellschaft unter der Firma P. Kaufmann Wilhelm Friederici hit idnitzer⸗ 19 “ 1 8 7 calcinirte Söoda, 1 Der Köni ⸗ 31, :E: ; .39, 41, 46 und 47 3 C
Gesellschafts.) Register bei Nr. 1300 E wöt⸗ F. Delhes. welche ihren Sitz in Aachen hatte 8 straße Nr. 28, vens hier, Schweidnitzer 40999 Pachtannahme ist ein Vermögen von 35⸗ bis 34) 1,500 grüner Eisenvitriol, önigliche 8 11u“““ [3147 Submissions⸗Anzeige. “ 2.Mäürz e über die Crrichteng won Kesntehen der, daß die zwischen den in Cöln wohnenden Kauf⸗ deren Theilhaber waren: Die Gläubiger werden aufgefordert, in dem 8 Thlr. erforderlich. “ . 35) 300 Chlorkalk, 8 ö“ Der mehrjährige Bedarf an Baumaterial für die (Gesetz⸗Sammlung de 1850 Seite 119/120) wird am euten Carl Grobhoffer und Otto Eckenroth am hie⸗ 1) die Rentnerin Elisabeth Welter Wwe. von Peter auf den 10. November 1873 „Pachtlustige wollen ihre Gebote schriftlich und ver⸗ 36) 3,000 Petroleum, 1 atAs Hafenbauten an der Kieler Bucht, nämlich: 15. Nopember er., Vormittags 10 Uhr, in un⸗ sigen Platze unter der Firma: Franz Delhez in Aachen; .“ Vormittags 11¾ Uhr, fiegelt unter glaubwürdigem Nachweis ihrer Vermö⸗ 379 1900 gereinigtes Oel, [3145] Bekanntmachung. 1) von ca. 14,000 Kbkmtr. gelöschtem Steinkalk, serem Geschäftslokale, Unterwasserstraße Nr. 5 hier⸗ 1 gens⸗Verhältnisse mit der Aufschrift: 38) 50 hellen Thran, Behufs Verdingung der Lieferung des Brot⸗ und 2) von ca. 1865 Mille gepreßten Verblendklinkern, selbst, die halbjährlich vorzunehmende öffentliche Ver⸗
„Grobhoffer & Eckenroth“ 2) der Kaufmann Heinrich Delhez daselbft vor dem Kommissarius Stadtgerichtsrath v 3 b Pr. d b bestehende Handelsgesellschaft aufgelöst worden ist. 3) der Kaufmann Franz Delhez Faseibste liim Terminszimmer Nr. 21 im 1. Stock des Srgn Pachtgebot für Güstow“ 89) 2 Haarbesen. Fouragebedarfs für die Truppen in den unten ge⸗ 3) von ca. 90 Mille dergl. Klinkern mit schräger loosung von Rentenbriefen, sowie die Vernichtung .
F . .
Cöln, den 27 Oktober 1873 4) der Kaufmann Eu 3 2 4. Handfege nannten Garnison⸗Orten pro 1874 sind Submissions⸗ zonfla 8 BF“ 1 . Gk 73. — Fugen Delhez daselbst, gerichts⸗Gebäudes anberaumten Termine ihr 8 Handfeger, F“ een pro . lission Außenfläche, früher ausgelooseter und eingelieferter Rentenbriefe
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ist durch den Tod der sub 1 und 2 genannten Ge⸗ klärungen und Vorschläge zur Bestellung dh defsen. bis zum S Schrubber resp. Lizitations⸗Termine wie folgt anberaumt: 4) von ca. 374 Mille ungepreßten Klinkern und nebst Coupons, unter Iariebürh 8 von der Pri⸗
Weber. sellschafter, welcher am 23. März beziehentlich am tiven Verwalters abzugeben. 6 b — Glanzbürsten, 1) für Alt⸗Damm und Gollnow: 1 5) von. ca 53,171 Mille Hintermauerungsziegeln vinzial⸗Vertretung gewählten Abgeordneten und eines 15. Mai 1871 erfolgte, aufgelöst worden. II. Alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ 20. November d. J., — 19 Schmutzbürsten, 8 am 14. November cr., Vormittags 11 Uhr, soll am 1 Notars stattfinden. Berlin, den 30. Oktober 1873.
„Auf Anmeldung ist heute in das hi de Haiben n *“ kleine Auftragebürsten, im Bureau der Geschäfts⸗Abtheilung II. der — irmen⸗) Registe das hiesige Handels⸗ Die beiden überlebenden Gesellschafter führen seit⸗ sprüche als Konkursaläubiger machen e eine Auftragebürsten, “ 224. November d. J. Mittags 12 Uhr, Königliche Direktion der Rentenbank für die i 5 932 ster nner Rr, 88 ingetraßen wor⸗ .— 8. der Wittwe des Heinrich Delhez, Therese, durch aufgefordert, ihre Anfprüche, dieselben Mittags 12 Uhr, 8 Fäiderbütsfen, 3 ö““ Behörde Paradeplatz Nr. im Wege der Submission vergeben werden. Provinz Brandenburg. hoffer 1“ daselbst seine Handelöniedeckafsuchru lich. e“ als gese⸗ cgesah sein oder nicht, mit dem dafür an den Kommissions⸗Rath G012 zu Berlin — 100 Kllog. Fahlleder 2) für Stargard i. Pom.: A.Regeitärter wocen ihre bvessallstgen Fnt mit der ö als Inhaber der Firma: 9 “ 8 reeeerh eee(erlangten Vorfechie 1 Wilhelmsplatz Nr. 6 — einreichen. 8 200 Wildsohlleder . am 17. November cr, Mittags 12 Uhr, im Aaaffchrift: e 2z 1 . “ 8 . C. Grobhoffer“. 8 Bs dene t d ghen und lse Helhesh das Gescänt bei 8 sarie . eembes 1878 einschäücslich Bei demselben liegen auch die Pachtbedingungen Die “ täglich von 9 „Billet⸗Amts⸗Zimmer des Rathhauses daselbst, Seee ef. 11“ Die Königsberger Kreis⸗ z anzumelden, und zur Einsicht bereit. (a. 1134/10) bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bis 6 Uhr Nach⸗ 3) für Coeslin und Schlawe: steine bis spätestens zu dem vorangegebenen Termine Obligation Litt. B. Nr.
9⁹ o1e““
vIn S 2 2
1
88
Cöln, den 29. Oktober 1873 8 1b 5 1 88 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Fece sind allein, und zwar jeder für sich, befugt, demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb — 8 mi . Saifr svember Mi . 1 1 8. . ese vert ähr ie Wi 1 mittags in der hiesigen Registratur zur Einsicht vor; am 20. November cr., Mittags 12 Uhr, im nn jrek b Web 38 Herich bengoz z ser Reng s eedeshahcne 8 Feis 8 engemndeter, Forderungen [3066] Auktion. 8 auch werden L“ Abschriften vefeh „Rathhause zu Coeslin, her viafeAtich BFerrut Keeslossk uns 1272 über 200 Thlr. ist ult Auf Anmeldung ist heute in das hiestge Soans. Es wurde daher heute die frühere Gesellsch h. 11 ½ Uhr. vor dem 8 riss ius Dormnittags Dienstag, den 11. November cr., Vormittags gegen Erstattung der Copialien gefertigt. Von den 4) für Poln. Crone: Die bezüglichen Lieferungsbedingungen liegen im & ;C2 (Firmen.) Register unter Nr. 2573 hiesige Handels. unker Nr. 154 des Gesellschaftsregisters elösche und raih v Hergen im Termi 8 Stadtgerichis⸗ 10 Uhr, sollen guf dem Hofe der Stadtvoigtee, 4 sub Nr. 22 bis 27, 30 bis 35, 39 bis 46 bezeichne⸗ am 24. November, cr. Vormittags 11 Uhr, Direktorial⸗Bureau zur Einsicht aus, auf Verlangen Ilnllli D. 8. zur Amortisation gelangt den der in Cöln wohnende Kaufmann eßen wor⸗ die neue Gesellschaft unter Nr. A141 deffelbe⸗ Re⸗ 12. Stoc des Stadt uszimmer Nr. 47 im Eingang vom Krögel, tuchene, leinene und Ledert —*— ten Gegenständen sind Proben einzureichen. im Bureau der Königlichen Reserve⸗Magazin⸗ und gegen Erstattung der Kopialien werden dieselben 1 Julj d J ich roth, welcher daselbst seine Hand Uanan Otto Ecken. gisters eingetragen. 1““ erscheinen adtgerichtsgebändes Abgänge, alte, unbrauchbare Cocosdecken, altes Zink Die Lieferungsofferten müssen wohl verschlossen Rendantur zu Bromberg, per Post Breen. 8 und wird vom 1. Juli d. J. ab nicht als Inhaber der Firma: wwdersniederlassung hat,“ ANachen, den 31. Oktober 1873 er er seine Anmeldung schriflich einren ine Eisen, Zinn, Messing und altes Papier gegen sofor⸗ aunter der Bezeichnung 5) für Inowraclam und Gnesen: Kiel, den 31. Oktober 1873 hr verzinst, f der bisher nich vI1n“X“; Königlices Handelsgerics.Sekretariat. Alscheff! derfelben und eürhr nh e beschahat e uge baare Zehtuns öffentich an den Meibicam Submissian auf Lieferung von hTööööe Kaiserliche dafenbau⸗irektion gehe F gegt 8 bee . 90 8 822 “ 8 1 “ 8 v pr 2 nlagen . verkauft, werden. “ 1— - im Rathhause zu Gnesen; 8 “ 8 Nios Sens. ba. 0ehateerlöls g⸗ras bdoen der ead Nr. 86 des Geselschaftsregisters in bent tegn Bühensn üten be durserr, Lmts. Berli, den 28 Oktober 1873. . Wirthschaftsgegenständen bis zum 0 für Anclam: 31151 Bek . se ermitteln gensem .. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. das hiesige Handelsregister eingetrasemnen eremn besirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Königliche Direktion der Stadtvoigtei 86 g am 28. November cr. Vormittags 10 ½ Uhr, 131151 „Bekanntmachung. Obligation wiederholt aufmerksam e⸗ 8 3 Weber. Langnth & Kagyfer, deren 808 e Firma: seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei ung 8 veisgtet. ] 14. November d. J., Vormittaas im Rathhaus⸗Saale daselbst ³2 Die Lieferung von Eisentheilen zu einer Ent⸗ g 9 ge⸗ Auf Anmeldung daß der in Cöln wohnende Kauf 8n vneidang der Betheiligten heute “ E1u.— bestaen unh c. hes k. a2) Bekanntmachun 10 Uhr “ g 7) für Greifswald: n ag denage 8e. 1114““ macht wird. uung, in C. „worden, daß diese offene gn. r eigen. vh 1111“ hr im mission verdungen werden. 8 ““ mann —— in sein daselbst bestehen⸗ ist, und die Li Handesgeselüschaft v Fensehigen. welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Zur Verdingung der Spedition der bei der untor⸗ — 1“ bet Erbsfane d.... le art. Eefits e hebeos Mosfgeees dascrnh im Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf Königsberg N M. b es Handelsgeschäft unter der Firma: herigen Gesellschafter Kaufleute: C . ie seit⸗ werden die Justiz⸗Räthe Korb, Horst, Fischer und zeichneten Verwaltung pro 1874 zu versendenden zeichneter Inspektion ein w fenj ldrig dls 8) für Swinemünde: Sonerhhhh6 1. N 87 1 : Carl Wilhelm Hienßsch zu Sachwaltern vorgeschlagen. Güter haben wir am 17. November er., Vor⸗ 1 eine Berüchsichte 5. hsennah lattf 88 W 8 am 6. Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, i ense2 128 Khr. 1. November 1873. III. 2 ie Verücksichtigung nicht mehr stattfindet. „Dezember er, Bhrmiktag yr, im angesetzt, bis zu welcher Zeit dieselben versiegelt und ₰; z 28 Der Direktor des Kreis⸗
44 2 8 1 „Fr. Haumann sLangguth zu Traben und Heinriche am heutigen Tage den in Barmen wohnenden Kauf⸗ wo und Heinrich Kayser, in London Allen, wel Gemeinschuldner etw ““ -S e F. 1 1 Lauf wohnhaft, unter der Firma: Langguth wwelche von dem Gemeinschuldner etwas mittags 10 Ühr, einen Submissions⸗Termin in Magistrats⸗Sitzungszimmer des Rathhauses frankirt mit der Aufschrift:
Heinrich Thurmann als Gesellschafter auf⸗ in Liquidati ugguth & Kayser an Geld, Papieren od deren Sachen im Besitz unserm Büreau — N. 8 8 8 IIas ttb 95 8 16 “ “ be hurmg 3 r auf quidation vorgenommen wird. ;gg g vewahis er Andehen hen unserm Büreau — Regenbogengasse Nr. 12 — an⸗ o Cott us, den 22. Oktober 1873. (a 963/X.) daselbst. f 2 . 8 nommen habe, ist diese Gesellschaft, wofür die Coblenz, den 25. Oktober 1873. 8 1““ iemaecfche 88 8 dn dae eesa Reseegah deeö eöüheien 88 Königliche Inspektion f Sn 6” vealm vnh 4 cunegefähige 8c „Offerteauf Eisenwaaren zür En Ebaufföebau wen — ehen. 1. s fferungs⸗Unternehmer — hinsichtlich der Brotlieferung wä 9 “ 8 4 2 . ässerungs⸗Anlage? Landrath.
Firma: Der Sekretär des H B 8 „Haumann & Thurmann’u“ CCCEEI- Handelsgerichts. u verabfolgen oder zu geben, vielmehr von dem Straßburg, den 29. ktober 1873 j jss vor ise Baä * ppel. Besit der Gegenstände Kaiserüches Montirungs⸗Hepot 8 56 d Central 8 Gefüngni 8. ve saß Cffene fen. sat nndern Wfäcern an uns einzusenden sind. ö“ b von Levetzow.
88 8
8 8