Verlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn Ausreichung neuer Aktien. Die Ausgabe unserer neuen Stamm⸗Aktien (Emission vom September d. Irs.) erfolgt vom 1. November er. ab gegen Rückgabe der voll eingezahlten Zeichenscheine in unserer u“ Beschäf Wochentags von 9 bis 12 Uhr Vormittags. Henptkasse i den Göschülts tuedewen Feichenscheinen wolle man direkt an b Hauptkasse richten. Bess den 24. Oktober 1873. — K 1 Das Direktorinm.
8
Durch Allerhöchsten Erlaß vom 12. August 1872 Amtsblätter der Königlichen Regierungen
“ zu Stettin Nr. 37 Seite 179 zu Cöslin Nr. 37 Seite 181.
zu Stralsund Nr. 36 Seite 188 — 8 8—
ist die Pommersche Landschaft ermächtigt, für alte Pommersche Pfandbriefe neue Pommersche Pfandbriefe gleichen Betrages und Zinsfußes unter der Zustimmung der Inhaber alter Pom⸗ merscher Pfandbriefe und zwar kostenfrei auszufertigen.
Dem Publikum wird hierdurch insbesondere Gelegenheit geboten, für alte beschädigte oder mit Noten auf der Rückseite bedeckte und deshalb im Course niedriger stehende, ganz neu ausgefertigte, mit keiner oder doch nur mit landschaftlicher Note versehene Pfandbriefe einzutauschen. Es hat sodann der Inhaber solcher neuen Pfandbriefe den wesentlichen Vor⸗ theil, daß ihm die Pfandbriefe zum Umtausch niemals gekündigt werden, weil solches bei neuen Pfandbriefen reglementsmäßig unzulässig ist und dadurch die mit Recht gerügte, durch die Kündigung auf Umtausch hervorgerufene Belästigung für immer vermieden wird.
Wer hiervon Gebrauch machen will, hat seinen alten Pfandbrief, dem alle laufenden Coupons und der Talon beizufügen unfrankirt der auf demselben genannten Departements⸗ Direktion — statt der früher Pasewalk’schen jetzt der Anclam“ schen — einzusenden und erhält so schleunig als es im Geschäftsgange möglich, einen neuen Ersatz⸗Pfandbrief dafür portofrei übersandt. —
Eine Incourssetzung von Pfandbriefen, die außer Cours sind, ist nicht erforderlich, da die Außercourssetzungs⸗Note auf die zur Deckung auszugebenden neuen Pfandbriefe über⸗ tragen wird.
Stettin, den 25. September 1873.
Königl. Preuß. Pommersche General⸗Landschafts⸗
von Köller.
8. 111
FPhoenixxX, Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbe
Die Dividende für das Geschäftsjahr 1872/73 ist festgesetzt; für die Aktien Lit. à. auf 15 % oder 30 Thlr. pro Aktie, für die Aktien Lit. B. auf 30 % oder 30 Thlr. pro Aktie,“ und kann gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 13 vom 2. Januar 1874 ab in Empfang ge⸗ nommen werden bei: der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, dem A. Sessasshausenschen Bankverein in Cöln, den Herren Sal. Oppenheim jun. & Co. in C. der Direktion der Aachener Diskonto⸗Gesellschaft in Aachen, “ den Herren Baum, Boeddinghaus & Co. in Düsseldorf, der Soclété générale pour favoriser le développement du Commeroe et de IIndustrie en Franoe in Faris. 54 & 56 rue de Provrence, den Herren Nagelmaokers & flls in Lüttich und unserer Haupt⸗Kasse hierselbst. Die Dividende für die, gemäß Art. 46 der revidirten Statuten, reduzirten Aktien wird nur gegen Vorzeigung des Aktiendokumentes bei der unterzeichneten Direktion ausgezahlt. Laar bei Ruhrort, den 1. November 1873
Die Direktion.
Altbewährte, seit vielen Jahrhunderten bekannte, alkalische Koch- salz-Thermen (40—550 Reanummur).
☛ Wintercur. ☚‿
Nahe an 900 Bade-Cabinette für die Wiesbadener Thermen, auch für Wintercuren eingerichtet. Ausserdem: Kaltwasser-Heilanstalten. Fichtennadel-, Russische, Römisch-Irische und Dampf-Bäder. Mineralische und medizinische Bäder jeder Art. Heilgymnastische Anstalt. Pneumatische Apparate. Elektrizität. Berühmte Augenheilanstalt. Kumys-Heilanstalt (ächt russischer Kumys). hc. 8a1Tüglich Concerte des städtischen Curorchesters in den pracht- 88-. des Curhauses. Extra-Concerte und Matinéen. Lesecabinet mit Billard eitungen., Spielzizmamer, Cafesalons und Restaurationssäle, illards. Reichdotirtes Königliches Theater. Bälle und Reunions. Jagd und Fischerei. 8 heereunbe Lehranstalten und Institute: Chemisches Laboratorium (Hofrath Prof. Nürthschaftliches Institut (Dir. Prof. Medicus), Gelehrten- und Real-Gymnasium 12 Hühs n6e heen und englische Pensions-Institute. Städtische Lehranstalten: Höhere G0 8 en c Sclen. Privat-Knaben- und Mädchen-Institute unter trefflicher Leitung. a Bedeutende Landesbibliothek. Gelehrten- und gesellige Vereine aller Art. rzügliches Klima, Prachtvolle Lage.
Städtische Cur-Direction zu Wiesbaden.
82 8 9 jon⸗z⸗Gzos⸗ in 2 8 8 1— „Aktien⸗Gesellschaft für Vergbau und Hüttenbetrieb. uf Grund des Art. er Statuten machen wir hiermi — rath unserer Gesellschaft zur Zeit pesteht au⸗ 8 1“ hiermit bekannt, daß der Administrations⸗ 18 fe Fosen aus Eupen, räsident 1 ert Freiherr von Oppenheim aus Cöln, Präsib veisat a alt di. Eflef 8 8 Eüg, n, Bize⸗Präsident, eheimer Kommerzienrath v. Hansemann aus Berli Rich. Hardt, Ferecen aus Berlin, ““ Kommerzienrath Leop. Hoesch aus Düren, s. J. Landvogt aus Düsseldorf, 1 ommerzienrath B. Wendelstadt aus Cöln, Edw. Blount, Bankier aus Paris, Aqd. Nautenstrauch, “ aus Cöln. Laar bei Ruhrort, den 1. November 1873.
Die Direktion.
8
Verzinsliche Depositen 11a4“ . “ ab14XX“ 11“ 1,931. Reservefonds.. J “ 8 C111“ 8 ““ 11“ .8 ““ 8 4“ ““ 867.50 Dividenden von 1872 8 .
[M. 1788]
Wechsel .. [18,756,221] 21 Aktien-Kapital. . . [13,060,250 Baarvorrath in Vorräthige Bank- ren LE Lombardbestände 8 Immobilien . . . 1 41,341 2,224
Div. Debitoren . 1 106,200 Guthaben bei
[M. 1762]
[M. 17861
Posen⸗Creuzburger Eisenbahn.
Die Herren Aktionäre der Posen⸗Ereu burger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen General⸗ ersammlung 11“ 888
4
Mittwoch, den 26. Noventber 18723, Nachmittags 5 Uhr,
in das Geschäftslokal der Deutschen Wilhelmstr. 58, 1 Tr. eingeladen.
Tagesordnung:
2
1) Bericht des Aufsichtsraths über die Lage der Geschäft d U- 1 2) Wahl von de hg. nengcedes 8 schäfte der Gesellschaft
Abänderung des §. 15 des Gesellschafts tatuts, b ätter ner chfenng de⸗ 8 schaftsst etreffend die Publikationsblätter „4) Neuwahl des Aufsichtsraths. Zur Theilnahme an dieser Versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens zehn Tage vor der Versammlung ihre Quittungsbogen bei einer der folgenden Stellen deponiren:
S. Bleichröder in Verlin. — Jacob Landau in Verlin & Breslau. Provinzialaktienbank in Posen.
Jeder stimmberechtigte Aktionär hat bei der Deposition ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß
der Nummern seiner deponirten OQuittungsbogen in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das eine zu den Akten der zesellschaft geht, das andere mit dem Vernen⸗
wird und als Einlaßkarte zur Versammlung dient. Gegen Rückgabe des Dupli
Rückgabe der betreffenden Quittungsbogen. “
der Stimmenzahl versehen, zurückgegeben katverzeichnisses erfolgt di Breslan, den 1. November 1873. Der Aufsichtsrath
der Posen⸗ECreuzburger 0. Fsisenbahn⸗Gesellschaft.
Dr. Honigmann.
“
HHamb
tatus ultimo Oktober 1873.
Rm. 8,401,123. 44 18,782,037. 98 6,622,474. 56 6,016,664. 16 13,947,598. 27
Baarbestand (Cassa und Bank) Hiesige Wechsel . .. Auswärtige Wechsel . . 8 Fonds und Actien.. .. Darlehen gegen Unterpfand
do. ohne do. Auswärtige Correspondenten h “ Neuee WC( Für den Reservefonds angekaufte Effekten
6,023,525. 90
116““ . “ 752,612. 62
“ 1 22,999,574. 43 Passiva.
Rm.
30,000,000. — 15,000,000. — J5,000000. —
Capital-Conto I. Emission II. Emissien
abzüglich: nicht bezogene 483 Actien II. Emiss. G nbbP öö-eee nicht geleistete 2. und 3. Einzahlungen auf 42 Aktien II. Emiss. à Rm. 600 25,200. nicht geleistete 3. Einzahlung auf 99 Actien II. Emiss. à Rm. 300 .. 29,700. 8 8
44,582,9250. — 4,383,349. 40 13,304,434. 3
3,000,000. 3,000,000.
Die Directlon.
Bank für Süddeutschland. Monatsausweis pro 31. Oktober 1823. Activea: Passiv ea Kr. Fl. Kr. Kr. Fl.
Hamhurg, den 31. Oktober 1873.
Banknoten in Um- V lauf .. 25,603,587
Metall 12,660,784 51 Diverse Kredito- 1,127,338
noten 56,888 45 Reservefonds . .. 3 696,908 12,717,673 do. ü
3,334,132 “ 124,415 3,061,700 Unerhobene Divi-
Cassa: “
2,597,455 40,614,723
Magdeburg-IIalberstädter Eisenbahn-
Banquiers . .
10,677,725 55 I
152.
8
Vom 1. November ab fährt der Zug Nr. 14 statt 1 Uhr 45 Minuten bereits 1 uhr 30 Mi⸗
nuten Nachmittags, der Zug Nr. 8 statt 7 Uhr Abends bereits 6, Uhr 45 Minuten Abends von un⸗ serm bedrac Bahn Hof in Berlin ab und ändern sich die Abfahrtszeiten der Stationen bis Stendal dem⸗
entsprechend.
Magdeburg, den 27. Oktober 1873. 8 Direktorium.
[3150] für Häringe schon dann zur Anwendung, wenn
B mittelst eines Frachtbriefes wenigstens 31 Tonnen zur Frachtberechnung für 93 Centner aufgegeben werden.
Diese .gee der Tarife wird mit dem 1. Januar k. J. in allen Güterverkehren unserer Bahn aufgehoben und von da die ermäßigte Fracht der Ladungsklasse B. nur bei wirklicher Aufgahe von wenigstens 100 Ctrn. berechnet.
kommen die Ta
6,059,650. 64
82
DNas Abonnement beträgt 1 Thlr. 15 Agr.
für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer
Berlin, Dienstag,
¹
Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Hostanstalten
auch die Expedition: Wilhelmstr. 32.
Sr
V
den 4. November, Abends.
— 8 emneken
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Major z. D. von Schauroth, bisher Commandeur der 9. Kavallerie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗ Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe, und dem Seconde⸗Lieutenant Stumm im 1. Westfälischen Hu⸗ saren⸗Regiment Nr. 8 den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse mit Schwertern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Dekorationen zu ertheilen, und zwar: “ des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: 1 dem Obersten Campe, à la suite des 1. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 46 und Kommandant von Metz; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Major von Röhl, à la suite des Ostfriesischen fanterie⸗Regiments Nr. 78 und Platzmajor von Metz; 8 des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Stabsarzt Dr. Albrecht beim 2. Schlesischen Jäger⸗ Bataillon Nr. 6, und 8 der demselben Orden affiliirten silbernen Verdienst⸗Medaille: 4 dem Stabshornisten Langer bei demselben Bataillon.
Deutsches Reich.
Feektanntimachuüunn
Unzulässigkeit der Versendung von Indigoproben mit der Briefpost.
Nachdem sich durch die Erfahrung herausgestellt hat, daß die Versendung von Indigoproben mit der Briefpost große Unzuträglichkeiten für die übrigen Korrespondenz⸗Gegenstände herbeiführt, kann die Beförderung derartiger Proben mit der Briefpost fortan nicht mehr gestattet werden. Der Versendung derselben in Packetform mit der Fahrpost stehen Bedenken nicht entgegen.
Berlin, den 31. Oktober 1873. *
Kaiserliches General⸗Postamt.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Amtsrichtern Griebel in Meldorf, Wolfh agen in Altona, Rist in Ahrensburg, Ketelsen in Schleswig, Sa⸗ rauw in Wisbye, Stolz in Leek, Cohen in Tondern, Fischer in Plön, 6 nings in Schleswig, von Stemann in Neumünster den Charakter als Ober⸗Amtsrichter;
Dem Ersten Bürgermeister Kohleis zu Posen für diese Amtsstellung den Titel als Ober⸗Bürgermeister; und
Den Konditoren Anton und Conrad Perini, Inhaber der Firma C. Perini und Comp. zu Breslau das Prädikat als Königliche Hof⸗Konditoren zu verleihen; sowie
Der Wahl des Oberlehrers an der Victoriaschule in Berlin, Professors Dr. Hermann Foß zum Direktor der Louisen⸗ 1 Realschule daselbst die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen.
Verordnung wegen Einberufung der beiden Häuser des Land⸗ tages der Monarchie. Vom 4. November 1873. ir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. 1 verordnen, in Gemäßheit des Artikels 51 der Verfassungs⸗Ur⸗ kunde vom 31. Januar 1850, auf den Antrag Unseres Staats⸗ Ministeriums, was folgt: 6 Die beiden Häuser des Landtages der Monarchie, das Herrenhaus und das Haus der Abgeordneten, werden auf den 12. d. Mts. in Unserer Haupt⸗ und Residenzstadt Berlin zu⸗ sammenberufen. Das Staats⸗Ministerium wird mit der Ausführung dieser Verordnung beauftragt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 4. November 1873. (L. S.) Wilhelm. Graf zu Eulenburg. Leonhardt. Camphausen. 2 Falk. v. Kameke. Achenbach.
Finanz⸗Ministerium.
Bei der heute beendigten Ziehung der 4. Klasse 148. Kö⸗ niglich preußischen Klassen⸗Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 25,000 Thlr. auf Nr. 68,637; 1 Gewinn von 5000 Thlr. auf Nr. 92,498; 1 Gewinn von 2000 Thlr. auf Nr. 12,079.
42 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 1510. 4542. 4558. 7864. 8997. 12,302. 12,579. 17,715. 21,988. 32,305. 32,511. 33,063. 35,002. 38,092. 38,455. 40,024. 40,051. 41,525. 42,423. 43,183. 43,232. 43,253. 46,218. 47,109. 49,603. 51,366. 51,978. 52,467. 52,540. 53,689. 57,110. 61,710. 62,292. 65,084. 75,750. 79,505. 82,987. 83,954. 85,027. 86,259. 88,870 und 91,535.
4 53 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 213. 697. 1679. 2063. 3354. 6610. 7783. 8541. 8673. 10,276. 10,404. 11,359.
11,435. 13,955. 21,970, 22,0 91l. 22,998. 23,990. 24,966. 27,799. 27,874. 30,564. 34,668. 40,815. 40,982. 43,371. 43,814. 45,928. 49,857. 49,989. 51,997. 54,721. 55,930. 59,730. 61,020. 62,246. 67,508. 68,352. 68,750. 69,403. 70,834. 71,242. 73,108. 74,811. 79,449. 79,792. 85,226. 89,384. 93,498. 93,864. 94,001. 94,838 und 94,899.
77 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 776. 3582. 3896. 4469. 5651. 8195. 12,805. 13,535. 14,836. 15,078. 17,918. 20,260. 21,704. 24,626. 24,981. 27,709. 29,877. 30,254. 31,008. 32,698. 32,755. 33,105. 33,449. 34,117. 36,946. 37,848. 38,114. 38,264. 39,713. 40,882. 41,178. 41,440. 42,856. 44,148. 45,265. 45,836. 49,843. 50,582. 52,600. 53,278. 53,931. 56,021. 56,224. 57,311. 57,410. 58,185. 60,323. 60,789. 61,034. 61,217. 64,253. 65,191. 67,665. 68,458. 68,713. 69,471. 72,245. 73,647. 74,281. 74,803. 75,358. 76,036. 77,423. 77,659. 78,700. 80,439. 82,266. 82,587. 84,346. 86,974. 87,773. 87,980. 88,098. 88,370. 90,380. 91,642 und 93,801.
Berlin, den 4. November 1873.
Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Oberlehrer Dr. Leitzmann am Pädagogium zum Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg ist das Prädikat „Professor“ verliehen worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der bisher mit der kommissarischen Verwaltung der Kreis⸗ baumeister⸗Stelle zu Neumarkt in Schlesien betraut gewesene Baumeister Albert Barth ist zum Königlichen Kreisbaumeister ernannt und demselben diese Stelle nunmehr definitiv verliehen worden.
Nichtamtliches. Deutsches Neich. Preußen. Berlin, 4. November. Se. Majestät der Kaiser und König sind leider durch den Erkältungszustand verhindert gewesen, die St. Hubertus⸗Jagd in Allerhöchst eigener Person abzuhalten, und werden auch den Letzlinger Jagden noch nicht beiwohnen können, obgleich die Hebung des Unwohlseins unverkennbare Fortschritte macht.
— Die Ausschüsse des Bundesraths für Rechnungswesen g
und für Justizwesen hielten heute Sitzungen ab.
— Der Minister des Innern hat eine Polizeibehörde darauf aufmerksam gemacht, daß die Versagung der von dem Erwerber eines Schankgeschäftes zum Wirthschaftsbetriebe nachgesuchten Erlaubniß nicht füglich, wie im vorliegenden Fall geschehen, damit motivirt werden kann, daß ein Bedürfniß zum Fortbestehen der Anlage nicht anzuerkennen sei. Denn die Erlaubniß zum Schankbetriebe werde auch nach der gegenwärtigen Gesetzgebung nur einer bestimmten Person für ein bestimmtes Lokal er⸗ theilt und erlösche bei eintretender Veränderung in der Person. Mit letzterem Augenblicke höre die Schankstätte als solche zu existiren auf, und es sei das Geschäft, wenn dasselbe von einem Anderen in dem betreffenden Lokale weiter betrieben werden solle, im Sinne des Gesetzes als ein neues anzusehen. Es könne mithin von dem Anerkenntnisse des Bedürfnisses zum Fortbestehen der Anlage nicht die Rede sein.
— Der Präsident des Großherzoglich badischen Ministeriums des Großherzoglichen Hauses, der Justiz und des Auswärtigen, von Freydorf, ist aus Karlsruhe hier eingetroffen und im British Hotel abgestiegen.
— Der Geheime Ober⸗Regierungs⸗ und vortragende Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Bindewald ist am 2. d. Mts. hierselbst verstorben.
— Der neuernannte erste Sekretär bei der hiesigen fran⸗ zösischen Botschaft, Marquis de Sayve, ist aus Paris hier eingetroffen.
— Der Oberst, aggregirt dem GCeneralstabe der Armee, von Unger, kommandirt zur Vertretung des Commandeurs der 22. Kavallerie⸗Brigade, ist von Cassel hier angekommen, des⸗ gleichen die Deputation des 3. Ostpreußischen Grenadier⸗Regi⸗ ments Nr. 4, welche sich zu den Beisetzungsfeierlichkeiten Sr. Majestät des hochseeligen Königs von Sachsen begeben hatte, auf der Durchreise von Dresden nach Danzig.
— Heute traf der diesjährige Herbst⸗Ersatz für das Garde⸗Corps aus dem Bezirk des I., II. und III. Armee⸗Corps in der Gesammtstärke von ca. 1850 Rekruten ein; dieselben ge⸗ langen morgen zur Vertheilung.
— S. M. Aviso „Pommerania“ ist am 31. Oktober in Kiel außer Dienst gestellt.
Bayern. München, 2. November. Der König hat heute Vormittag der Messe in der Allerheiligen⸗Hofkirche ange⸗ wohnt. Gestern Abend stattete Se. Majestät dem Prinzen Luit⸗
ScWt atvct FMcrsc 81
— Der Justiz⸗Minister Dr. v. Fäustle ist heute von seinem zweiwöchentlichen, in Irsee zugebrachten Erholungsurlaub hierher zurückgekehrt und wird morgen wieder die Leitung des genannten Ministeriums von dem Staatsrath Dr. v. Fischer übernehmen.
— Der erste Präsident der Kammer der Reichsräthe Frei⸗ herr von Stauffenberg ist am 31. v. M. von Schloß Greifenstein in Oberfranken zur Uebernahme des Präsidiums hier eingetroffen. — Der Königliche General⸗Direktor der Ver kehrsanstalten A. Hocheder ist aus Wien zurückgekehrt.
— Vom Kriegs⸗Ministerium mwurde Nachstehendes ver⸗ fügt: Als erste Anstellung in der Branche der Militär⸗Vete⸗ rinäre ist fortan die Ernennung zum Unter⸗Veterinär durch das Kriegs⸗Ministerium zu betrachten. Unter⸗Veterinäre, in va⸗ kanten Stellen von Veterinären 2. oder 1. Klasse verwendet, er halten das Gehalt und den normalmäßigen Servis eines Vete rinärs 2. Klasse. Einjährig freiwillige Veterinäre in auswär⸗ tiger Vertretung von Veterinären 2. oder 1. Klasse haben die Bezüge von Portepee⸗Fähnrichen inkl. des Verpflegungszuschusses zu erhalten. An Stelle der Bezeichnung „Veterinär⸗Arzt“ hat künftig nur mehr die des „Veterinärs“ zu treten.
Sachsen. Dresden, 1. November. Die feierliche Beisetzung der Leiche des verstorbenen Königs Johann in der katholischen Hofkirche hat gestern Abend stattgefunden.
“ entnehmen dem „Dr. J.“ über die Feierlichkeit Fol⸗ gendes:
Zur persönlichen Theilnahme an der Trauerfeier waren von auswärts folgende Hohe Fürstlichkeiten hier eingetroffen: Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen Reiches und von Preußen, Cügleich in Stellvertretung Sr. Majestät des Deutschen Kaisers; Se. Kaiserliche Hoheit der Erzherzog Carl Ludwig von Oesterreich; Se. Königliche Hoheit Prinz Alfred von Großbritannien, Herzog von Edinburgh; Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Baden; Se. Königliche Hoheit der Erbgroß⸗ herzog von Sachsen⸗Weimar; Ihre Hoheiten die regierenden Her zöge von Sachsen⸗Altenburg und von Sachsen⸗Meiningen; Ihre Hoheiten Prinz Hermann von Sachsen⸗Weimar, Prinz Elimar von Oldenburg, der Erbprinz von Sachsen⸗Meiningen und Prinz August von Sachsen⸗Coburg; Ihre Durchlauchten die regierenden Fürsten Reuß älterer und jüngerer Linie und Prinz Günther von Schwarzburg⸗Rudolstadt. Außerdem ha⸗ ben die hier weilenden Hoheiten Herzog Johann Albrecht von Mecklenburg⸗Schwerin und die Prinzen Ernst und Friedrich von Sachsen⸗Meiningen an der Beisetzungsfeierlichkeit Theil genommen. Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert von Bayern, welcher seine Ankunft zu derselben in Aussicht gestellt hatte, sowie Se. Durchlaucht der Erbprinz von Schaum burg⸗Lippe werden erst heute hier eintreffen. Ebenso ist Se. Königliche Hoheit der Graf von Flandern zu seinem Bedauern durch die Kürze der Zeit verhindert worden, seine Absicht, der Feier beizuwohnen, auszuführen.
pold Besuch ab und verweilte längere Zeit im Palais des Prinzen.
Das diplomatische Corps war bei der Beisetzung durch sämmtliche hiesige Gesandten vertreten, und von den in Berlin lebenden, am hiesigen Hofe akkreditirten Gesandten waren dazu hierher gekommen: der Königlich württembergische Gesandte Frei⸗ herr von Spitzemberg, der Königlich italienische Gesandte Graf de Launay, der Königlich belgische Gesandte Baron Nothomb, der Königlich niederländische Gesandte Rochussen und der Kaiser⸗ lich brasilianische Gesandte Graf Jauro. — Besondere Abgesandte waren eingetroffen: von Sr. Majestät dem Kaiser von Rußland der General⸗Adjutant v. Minckwitz, von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Hessen General v. Trotha, von Sr. Hoheit dem Herzog von Anhalt Hofmarschall v. Berenhorst, von Sr. Durchlaucht dem Fürsten von Schwarzburg⸗Sondershausen Staats⸗Minister v. Keyser, von Sr. Hoheit dem Herzog Georg von Sachsen⸗Meiningen Minister Giseke, von Sr. Hoheit dem Her⸗ zog Bernhard von Sachsen⸗Meiningen Hofmarschall v. Spessart. Angemeldet, aber durch die Kürze der Zeit verhindert, war auch ein besonderer Abgesandter Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Wales; und ein besonderer Abgesandter Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Coburg⸗Gotha, Ober⸗Hofmeister v. Loewen⸗ fels, ist heute eingetroffen.
Außerdem waren von auswärts Militärdeputationen, und zwar des Königlich preußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 4 und des Kaiserlich österreichischen Dragoner⸗Regiments „König Jo⸗ hann“ hier eingetroffen; eine Deputation des Königlich baye⸗ rischen Infanterie⸗Regiments, dessen Chef der verewigte König ebenfalls war, ist heute Vormittag angekommen.
Ebenso hatten sich aus den verschiedenen Theilen des Lan⸗ des zahlreiche Deputationen (darunter eine Deputation der Lan⸗ des⸗Universität) hier eingefunden, die ebenfalls sämmtlich der Feier in der Kirche beiwohnten.
Die Herren der ersten und zweiten Klasse der Hof⸗Rang⸗ ordnung, denen sich die Präsidenten und Vize⸗Präsidenten beider ständischen Kammern, sämmtliche Königliche Kammerherren und Flügeladjutanten, sowie der Ministerial⸗Rath im Ministerium des Königlichen Hauses angeschlossen hatten, versammelten sich 19 Uhr im Weißen Saale der J. Etage des Königlichen Schlosses und wurden dann von dort durch einen Königlichen Kammerherrn zunächst in die heilige Kreuzkapelle der katholischen Hofkirche ge⸗ leitet und daselbst placirt; die Mitglieder der Ständeversamm⸗ lung, die Mitglieder der verschiedenen Deputationen, sowie die Herren der dritten, vierten und fünften Klasse der Hof⸗Rang⸗ ordnung, welche sich ebenfalls in Zimmern der I. Stage des