1873 / 261 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

5

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 2492]

00 MIISSION IMPERIALE D’AMORTISSEIMIENT. 1 ST. PhTERSBOURG;

La Commission Impériale d'Amortissement porte à la connaissance du public, que, confor- mément aux conditions stipulées de l'emprunt anglo- hollandais, conclu en vertu de l'6dit imperial du 4 Novembre 1866 par l'entremise des maisons de banque HMope £ Cie. à Amsterdam et Baring Frères £ Ciec. à Londres, le tirage des billets de cet emprunt, correspondant au fonds d'amor- tissement fixé pour l'année 1873 a eu lieu le 31 Juillet de l'année courante.

Les numéros suivants ont été tirés, à 1000 flor.-holl. (voir la liste No. 1) à 100 L. sterl. (voir a liste No. 2).

8 En tout 400 billets de 42,700 L. sterl.

La Commission Impériale d'Amortissement, en informant de ce résultat, les porteurs des billets de cet emprunt, les invite, à vouloir. présenter ceux qui font partie du nombre tiré ou à Mrs. Hope ‧& Cie. ou à Mrs. Bariug Freéèeres £ Cie. pour y toucher la valeur nominale de chacun

d'eux aveec les intérêts courants jusqu'au 19 septembre (1 octobre) 1873. Ces billets peuvent être pré- sentés dès le Ir octobre jusqu'au Ir décembre nouveau style de l'année courante, mais pour les billets qui ne seraient pas présentés au terme indiqué, le versement du- capital ne s'effectuera qu'aux époques subséquentes des paiements semestriels d'intérêts.

Le versement du capital sera effectué selon le désir des porteurs des billets ou en florins hol- landais par Mrs. Hope £¼ Cie., ou en livres sterling par Mrs. Baring FErëöres, en comptant 1000 florins an taux de 84 L. 15 schill.; et 100 L. sterl. de 1,180 flor. hollandais, suivant les conditions imprimées en extrait sur chaque billet. Les billets présentés au remboursement doivent être munis de leurs coupons non encore échus et la valeur de ceux qui y manqueraient sera déduite du capital à rembourser. 1 1

pour la somme de 400,000 florins hollandais et 427 billets pour la somme

11.“

ets de Temprunt Anglo-Hollandais 1866 à 1000 flor. chaque.

No. 9,596 No. 13,540 No. 17,803 No. 797 599 901 880 718 18,004

10,001 838

878 927 994

1402 ( 21,306 34 3 334 189 407

274 545

339 549

370 591

546 728

749

624 77] 760 840 820 894 848 1 887 919 969 997 5,036 111 118 119 122 416 651 730 822 900 930 16,179 291 401 467 522 13,105 639 111 8685 450 17,097 513 203 530 714

No. 2. Numéros des billets de l'emprunt Anglo-Hollandais 1866 à 100 L. sterl. chaque.

90 No. 3,710 No. 7,058 No. 11,191 No. 14,648 No. 18,977 No. 22,723 No. 26,819 139 1111616.“ 202 1“ 19,019 735 883 164 835 104 271 766 86 23,016 922 372 254 399 773 232 107 936 427 266 464 783 378 189 27,098 660 362 F1111“] 407 286 108 815 544 481 968 552 381 152 837 582 515 15,039 666 440 163 852 608 724 764 499 257 949 728 785 800 525 510 1,072 915 801 939 580 525 203 963 902 964 627 384 8,174 963 20,0415 660 409 115 2,121 91 760 649 362 133 190 850 726 366 143 205 872 880 387 164 346 963 946 388 308 399 28,047 31,223 992 483 314 537 51 1 997 712 394 584 EE66 2,047 460 694 340 466 488 746 373 571 609 811 378 593 629 21,005 459 806 810 7 476 867 836 72 597 960 858 130 602 992 135 605 13,177 142 636 268 436 729 309 488 736 429 649 779 9 8 445 797 14,063 923 F. 544 631 111 944 686 29,044 236 955 736 119 279 22,038 819b, ½ 3133 380 10b9 .3839 6 158 414 1183 557 209 8* 415 137 .,893 216 * 472 169 92 Z“ 480 289 262 7 58 298 321 82 25 669 334

2,913 No. 6,648 926 712 983 839

879

885

20,554 601 578 587 711 984

24,003

96 612 616 622 4 88 847 950

No.

899

25,057

33,070 13 247 343 415

8

[M. 1769) G Bank“ in Hannover hat am 20, d. M. die Auflösung der Gesellschaft beschlofsen. Die Auflösung ist zur Eintragung in das Handelsregister angemeldet worden. W Die Gläubiger der Bodeneredit⸗Bank werden in Gemäßheit des Art. 243 des Deutschen Handelsgesetzbuches hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hannover, den 24. Oktober 1873.

Ddie Direktion der Hannoverschen Bodencredit⸗Vank

Hurtzig. Flörke.

Allgemeinen

(. 1122/10) [3168]

Aachener Hütten⸗Aktien⸗Verein.

In der heutigen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellsch rde die fizʒ 1“ . 1 lung haft wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1872/73 auf 6 %, also Thlr. 30 pro Altie festgesetzt, welche gegen Aushändigung des betreffenden Dividendenscheines vom 3. November d. J. ab sowohl bei unserer Gesellschaftskasse als auch bei den Herren Deichmann & Co. in Cöln erhoben werden kann. Rothe Erde, 31. Oktober 1873.U 1“ Der General⸗Direktor. Budde.

[3163] Verschiedene Bekanntmachungen.

Preussische HKredit-Anstalt.

Nachdem Aktionäre der Preußischen Kredit⸗Anstalt unter Deponirung der im §. 33 des Sta⸗ tuts vorgeschriebenen Anzahl von Aktien die Auflösung der Gesellschaft beantragt u“ Aktionäre der Gesellschaft zu einer 2 9 8 . außerordentlichen Generalversammlung auf den 15. November 1873, Vormittags 10 Uhr, im Englischen Hause, Mohrenstr. Nr. 49,

hierdurch eingeladen. Gegenstände der Tagesordnung: Berathung und Beschlußfassung über den Antrag auf Liquidation der Gesellschaft Eventuell Wahl von Liquidatoren. Bei Ablehnung des Antrages ad 1, Antrag auf Reduktion Zusammenlegung der Aktien.

8 Nach §. 35 des Statuts kann die Auflösung der Gesellschaft in dieser Generalversammlung nur beschlossen werden, wenn mindestens 8 des Aktienkapitals vertreten sind und eine Mehrheit von 8 sich für die Auflösung ausspricht.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Interimsscheine bis längstens den 10. November cr. im Geschäftslokale der Gesellschaft, Hinter der katholischen Kirche 2, deponiren. (Ckr. Artikel 31 des Statuts.) v“

Berlin, den 1. November 1873.

Der Aufsichtsrath

Vorsitzender von Bonin.

e Monats⸗Uebersicht

des Aktienkapitals durch

Monats⸗Uebersicht

der er

Cölnischen Privat⸗Bank.

[3138] 1

8 A 9 88 d 1 1 er Weimarischen Bäank. UEhübs Gemünztes Geld CC1“ Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preuß. Bank. Wechselbestände Lombardbestände 1 Diverse Forderungen und bilien.

A8SI6 Thlr. 340,000

Baare Kassen⸗Bestände

Geprägtes Geld.

Fremde Kassenan⸗ weisungen und Bank⸗ mtenhn

Wechsel⸗Bestände. Ausstehende Lombard⸗Darlehne. 116*“ Reservirte Weimarische Bank⸗

26,000 2,841,500 194,000

83985,500 Thlr. 1,000,00]

114,000

Immo⸗

PE1i6 Banknoten im Umlauf b Guthaben von Privatpersonen mit 1,594,609 Einschluß des Giro⸗Verkehrs 3,175,713 Verzinzliche Depositen⸗Kapitalien:

981,040 mit zweimonatlich NI

118,381 frist 6““ mit dreimonatlicher

241,809

1,338,000

1,185 645 719 389

8 8

Kündigungsfrist 1,312,000 Cöln, den 31. Oktober 1873. Die Direktion.

8 2 F 8 181651 Braunschweigische Bank Geschäfts⸗Uebersicht ultaiumo Oktober 1873. Kassen⸗Bestand Thlr. 1,448,594. 24. 6. Lombard⸗Bestand.... 1,90,920. Platz⸗Wechsel⸗Bestand 2,717,378. Ausw. Wechsel⸗Bestand 834,883. Debiloren in Conto⸗Cor⸗ rent (gegen Sicherheit) 2,456,474. Kreditoren in Conto⸗ 596,900. 4,485,500

CSenaa“ 9

Banknoten⸗Cirkulation . 8 Braunschweig, den 31. Oktober 1873

Die Direktion.

Urbich. Bewig.

Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle

Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers.

Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur Hinsichts derjenigen von ihr in Verwahrung und Verwal!tung genommenen Papiere die Ziehungs⸗ und Verloosungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt.

Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Auzeigers, welche die Ziehungslisten sämmtlicher an der Berliner Hörse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗, Eisenbahn⸗, Bank⸗ und Industrie⸗Papiere, soweit dieselben der Redaktion zugänglich gemacht werden, enthält, erscheint wöchentlich einmal und ist zum Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich, durch alle Post⸗Anstalten zu beziehen, in Berlin auch bei der Expedition Wilhelmstraße 32. Einzelne Num⸗ mern 2 ½ Sgr. b

Die neueste, am 1. November c. erschienene Nr. (22) der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle ent⸗ hält die Ziehungslisten folgender Papiere: Ber⸗ liner Stadt⸗Obligationen. Cöln⸗Mindener Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen. Elsaß Lothrin⸗ gensche Landes⸗Obligationen Serie 1872. Emdener Stadt⸗Obugetlonen. Freiburger Kantonal⸗Anleihe. Gotha, Schuldbr. d. vorm. Kammeranleihe d. Her⸗ zogth. de 1837. Holländische Kommunal⸗Kredit⸗ Loose do 1971. Nasjauisches (vorm.) 9% Do⸗ manial⸗Anlehen de 1837, Rheinische⸗ ½ % Eisen⸗ hahn⸗Prioritäts⸗Obligationen de 1865. Rumänische Csenbaheen Siamm⸗Aktien. Siegrheini sch e Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien Vereins⸗Oblig. Un⸗ garische Nordostbahn⸗Prioritätz⸗Partial⸗Obliga⸗ llonen. Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Aktien und Obligationen. Wiesbadener Parlial⸗Stadt⸗Obli⸗ gationen. -“ 8 v“ 8

Aütieehnhnhn 310,000 Dividende⸗Conto pro 1873 69,786 Guthaben in laufender Rech⸗

nung und Verschiedenes 5,246,397

243,105

do. bei der Landrenten⸗ bank. ö Passiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital v11616³*“ Banknoten im Umlauf Depositen⸗Kapitalie.... Aktien⸗Divi ende⸗Conto prol869 Guthaben der Staatskassen, Pri⸗ vatpersonen u. s. w. .

!

Weimar, den 31. Ottober 873 Die Direktion der Weimarischen Bank.

5,000,000 28. 317,108

3,338,100

2,217,000

2,776 641/742

[M. 1797] 1 Anhalt-Dessauische Landesbank.

Uebersicht am 31. OCktober 1873. Activa.

Geprägtes Geld. Thr. 251,951. 7. 9 Kassen - Anweisungen

und fremde Bank-

noten . 1u“] Wechselbestände Lombardbestände. Effektenbestände Forderungen in laufen-

den Rechnungen . . Hypothekenforderungen, Abth. für Realkre- ““

Immobilien . .1“ „, Passive. Aktien-Kapital Thlr. Emittirte Pfandbriefe . Noten im Umlauf Depositen-Kapitalien. Guthaben in laufenden Rechnungen Reservefond. 1 Special-Reservefond-. Desvsaus, den 31.

41,527,

1,340,453. 38,1 10.2

5,548.

2,403,277.

1,587,747. 20,000.

2,000,000.

1,413,400. 998,734. 399,752.

522,716 38 213,352. 15 . 18,608. 14. Oktober 1873. Dlie Drektfon.

Hermanzn Kühn. Ossent.

Vom 1. November cr. ab tritt im diesseitigen Lokal⸗ Verkehr ein Tarif sär Wagen⸗ ladungsgüter von und nach unserer Station Liebsgen in A. 8. Kraft. Druckexemplare der Tarif⸗Tabelle sind bei unseren Güter⸗Expeditionen zum Preise von 2 Sgr. pro Exemplar käuflich zu haben. Berlin, den 30. Oktober 1873. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1u1“]

Die Generalversammlung der Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft „Hanuoversche Bodeneredit⸗

816 ö“

v

meinde bleibt aber das Recht vorbehalten, an Stelle

Nas Abonnement beträgt 1 Chlr. 15 Lgr.

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Kaum einer Pruckzeile 3 Sgr. 2 l 8

8

Berlin, Mittw⸗

8

Rℳ

ch,

e

1“ 2 Alle Host⸗Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmes Bestellung an; fuͤr Berlin außer den Postanstalten

auch die Expedition: Wilhelmstr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Dekorationen zu ertheilen, und zwar: 1 8 des Königlich bayerischen Verdienstkreuzes für die . Jahre 1870/1871:

dem Ingenieur und Assistenten am Polytechnikum zu Han⸗ nover, Kobus, und dem Turnlehrer Ludwig Puritz eben⸗ aselbst; 2 des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der wendischen Krone: dem Hauptmann a. D. und Rentier Bürger zu Berlin; des Großkreuzes des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: 1 dem Landrath a. D. Prinzen Carl zu Hohenlohe⸗In⸗ gelfingen zu Lublinitz; 88 1 des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens zweiter

Klasse mit der Krone: deem Landrath Nasse zu Diez; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens

dritter Klasse: dem Amtmann Schlosser zu Nassau und dem Distrikts⸗Kommissarius Dux zu Pleschen; der Kaiserlich russischen goldenen Verdienst⸗ Medaille am Bande des St. Stanislaus⸗Ordens: dem Bau⸗Unternehmer Joseph Riese zu Oels in Schlesien; des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens fünfter Klasse: dem preußischen Unterthanen, Beamten einer europäisch⸗ türkischen Eisenbahn, Robert Wolff zu Paris; des Offizierkreuzes des persischen Sonnen⸗ und Löwen Ordens: dem persischen Konsul Gustav Gebhard zu Elberfeld und Ritterkreuzes des ö dänischen Danebrog⸗ rdens: dem Geheimen Sanitäts⸗ und Fürstlich schen Adolf Schnitzer zu Berlin. .“ Hofrath

Polizei⸗

des

8 Königreich Preußen.

rivilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber enbder Ohlti.

gationen der Stadt Königsberg, im Bet dh Fon Laubend Vom 13. Oktober 1873.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König p ; Nachdem der Magistrat der Stadt Konigsbern in euhen Ein⸗ verständnisse mit der Stadtverordneten⸗Versammlung daselbst darauf angetragen hat, zur Bestreitung der Kosten für Vollendung der stadti⸗ schen Wasserleitung eine fernere Anleihe von 450,000 Thlr. aufnehmen und zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons versehene und Seitens der Gläubiger unkündbare Stadtobligationen ausgeben zu dürfen, ertheilen Wir in Gemäßheit des §. 2 des Ge⸗ setzes vom 17. Juni 1833 (Gesetz⸗Sammlung Seite 75) durch gegen⸗ wärtiges Privilegium Unsere landesherrliche Genehmigung zur Aus⸗ stellung von 450,000 Thlr., in Worten: Viermalhundert und funfzig Tausend Thalern Königsberger Stadtobligationen, welche nach dem anliegenden Schema a. in 200 Stück zu 1000 Thlr. = 200,000 Thlr b. in 400 Stück zu 500 Thlr. = 200,000 Thlr., c. in 500 Stück zu 100 Thlr. 50,000 = Thlr., zusammen 450,000 Thlr. auszufertigen mit vier und ein halb vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplane, durch Verloosung oder durch Ankauf mit mindestens Einem Prozent der Kapitalschuld unter Zuwachs der durch die Tilgung der letzteren her eigeführten Zinsenersparnisse vom Jahre 1880 ab in längstens 39 Jahren zu amortisiren sind, mit Vorbehalt der Rechte Dritter und ohne dadurch den Inhabern eine Ge⸗ 1“ 5 he. zu bewilligen. rkundlich unter Unserer Höchstei ändi ö“ beigedrucktem Königlichen Vre. S steigenhändigen Unterfchrift n Gesgeben Baden⸗Baden, den 13. Oktober 1873. (L. S.) Wilhelm. Graf zu Eulenburg. Camphausen. Dr. Achenbach.

Provinz Schema zu den Ohligationen.

rovinz Preußen. egierungsbezirk Königsberg. Anleihe der Stadt Königsberg vom Vahsne 88

im e von 450000 Thlrn.

auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom Ges.⸗Samml. von 18 .. 8 8

Alusgefertigt iten

önigsberger Stadtobligationen. Ei I„.,. über . Thaler Preußisch Courant.

88

Der Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenzstadt Königs⸗ berg Namens der Stadtgemeinde bekennt sich durch diese, für jeden Inhaber gültige Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von .. Thalern Hrenäsch Courant,

Allerhöchsten 2. Anleihe bildet. Die Rückzahlung der ganzen Schuld erfolgt mittelst Verloosung oder Ankaufs der Obligationen binnen 39 Jahren vom 1. Januar - an nach dem festgestellten Tilgungsplane. Den Gläu⸗ bigern steht kein Kündigungsrecht zu. Im Falle der Verloo⸗ ung werden im Januar jeden Jahres, zuerst im Januar 1880, die am 1. Juli desselben Jahres zur Einlösung kommenden Obli⸗ gationen vom Magistrate durch das Loos bestimmt. Der Stadtge⸗ der Ausloosung

ch Coꝛ welche einen Theil der auf Grund des rivilegij vom .. . ten . d. J. aufgenommenen

ganz oder theilweise den fr ihändigen Ankauf d.

““

zu lassen, ebenso das Recht, den Tilgungsfonds zu verstärken oder sämmtliche umlaufende Obligationen auf einmal zu kündigen.

Die ausgeloosten, beziehungsweise gekündigten Obligationen wer⸗ den unter Bezeichnung der Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich be⸗ kannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt mindestens drei Monate vor dem Zahlungstermine durch das Amtsblatt der Königlichen Re⸗ gierung zu Königsberg, den „Deutschen Reichs⸗ und Königlich Urensischen Staats⸗Anzeiger“, eine Königsberger und eine Ber⸗ iner Zeitung.

Die nähere Bestimmung der Königsberger und Berliner Zeitung, sowie die Wahl eines anderen Blattes, wenn eines der vorbezeichneten Blätter eingehen sollte, bleibt dem Magistrate mit Genehmigung der Königlichen Bezirksregierung vorbehalteuan.

Bis zu dem Tage, an welchem das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 2. Januar und 1. Juli mit viereinhalb Prozent in Preußisch Courant verzinst.

Mit dem Fälligkeitstermine hört die Verzinsung der ausgeloosten und der gekündigten Obligationen auf.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der Zinscoupons, beziehungsweise der Obligation bei der Kämmmerei⸗Kasse zu Königsberg oder nach Wahl der Gläͤubiger, bei einer, durch die obenbezeichneten Blätter öffentlich bekannt zu machen⸗ den Zahlstelle in Berlin. 1

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Obligation sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeits⸗ termine zurückzureichen. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. 8

Die Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem bekannt gemachten Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht abgehobenen Zinsbeträge verjähren zu Gunsten der Stadtgemeinde. 1

Das Aufgebot und die Amortifation verlorener und vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift der Gesetze bei dem Königlichen Stadtgerichte zu Königsberg. Zinscoupons können weder aufgeboten noch amortisirt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ablauf der vierjährigen Verjährungs⸗ frist bei uns anmeldet und den stattgehabten Besitz der Coupons in glaubhafter Art nachweist, nach Ablauf der Verjährungszeit der Be⸗ rag der von ihm angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen Quittung ausbezahlt werden.

Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährige Zinscoupons bis zum Jahre 1878 ausgegeben, für die weitere Zeit werden Zinscoupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben.

Die Ausgabe jeder neuen Coupons⸗Serie erfolgt auf der Käm⸗ merei⸗Kasse zu Königsberg gegen Ablieferung des der älteren Serie beigedruckkten Talons. Beim Verlust des Talons erfolgt die Aushän⸗ digung der neuen Coupons⸗Serie an den Inhaber der Schuldverschrei⸗ bung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet die Stadtgemeinde Königsberg mit ihrem Vermögen und ihrer ge⸗ sammten Steuerkraft. 3

Dessen zu Urkund haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Königsberg, den ten 18

I S8.

Der Magistrat hiesiger Haupt⸗ und Residenzstadt. Eigenhändige Unterschrift des Magistrats⸗Dirigenten und eines Magistrats⸗Mitgliedes unter Beifügung der Amtstitel.

Eingetragen Ausgefertigt

Fol. No. .. der Controle. N.

Regierungsbezirk Königsberg. 8* Silbergroschen. Zinsen Königsberger Stadtobligation von 1873 Mtir. No. 1538 Thaler.

Provinz Preußen. Ser

SEblr

Zinscoupon

Obligationen treten !

über Inhaber dieses Coupons empfängt gegen 8 Rückgabe am 1 die halbjährlichen viereinhalb prozentigen Zinsen mit. aus der Kämmerei⸗Kasse zu Königsberg oder nach seiner Wahl bei .

Dieser Coupon wird ungültig, wenn dessen Betrag nicht inner⸗ halb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem er ällig geworden, erhoben wird.

Khuigsherg, dct 6868 Der Magistrat.

(Unterschriften): (Couponstempel.)

Eingetragen sub No.. b. Kontrole.

Schema D. Regierungsbezirk Königsberg. Talon

u der Königsberger Staͤdtobligation von 1873.

Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der vorbenannten Obligation die ..te Serie Zinscoupons für die fünf Jahre bis.. bei der Kämmerei⸗Kasse in Königsberg, sofern nicht von dem Inhaber der Obligation gegen diese Ausreichung protestirt worden ist.

Königsberg, den . .ten 11“

(Unterschriften): 8 Eingetra sub No. . . der

(Anmerkung zu den Schemas für die Coupons und den Talon: Die Namens⸗Unterschriften des Magistrats⸗Dirigenten und des zweiten Magistrats⸗Mitgliedes können mit Lettern oder Facsimile⸗Stempeln MeS;. werden, doch muß jeder Coupon oder Talon mit der eigen⸗ händigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.)

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Die Königliche Direktion der Ostbahn zu Bromberg ist mit der Anfertigung genereller Vorarbeiten für eine von dem Ost⸗ bahnhofe zu Berlin ausgehende Eisenbahn über Wriezen und Pyritz nach Stargard i. P. beauftragt worden.

Das 33. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute ausgegel en wird, enthält unter: Nr. 8163 die Verordnung wegen Einberufung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie. Vom 4. November 1873. Berlin C., den 5. November 1873. Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.

Abgereist: Der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers 1ns Königs, General⸗Major Graf von Perponcher nach Letz⸗ ingen.

Versonal-Veränderungen in der Armee. . Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 23. Oktober 1873. Meyer, Königl. Sächsisch. Ritt⸗ meister a. D., bisher im Königl. Sächsisch. 3. Reiter⸗Regt., in der Armee, und zwar als Rittm. à la suite des Drag. Regts. Nr. 9, mit einem Patent vom 6. Januar 1872 angestellt und zur Dienst⸗ leistung beim Ober⸗Marstall Sr. Maj. des Kaisers und Königs kommanditt.

Den 26. Oktober 1873. Dr. Meyer, Stabsarzt vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 72, in das 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 28, Dr. Mecke, Assist. Arzt 2. Klasse vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, in das 2. Bat. desselben Regts. einrangirt.

Den 28. Oktober 1873. Frhr. v. Thielmann, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Grenad. Regt. Königin, Klopsch, Sec. Lt. vom Grenad. Regt. Nr. 5, v. Malachowski, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 27, zur Dienstleistung anf 1 Jahr zur Gewehrfabrik in Span⸗ dau, Hantelmann, Sec. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 6, zur Dienst⸗ leistung auf 1 Jahr zur Gewehrfabrik in Danzig, Sparkuhle, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 56, v. Tiedemann, Sec. Lt. vont Inf. Regt. Nr. 30, v. Großmann, Sec. Lt. vom Jaf. Regt. Nr. 84, zur Dienstleistung auf 1 Jahr zur Gewehrfabrik in Erfurt, Steegmann, Sec. Lt. vom Jaf. Regt. Nr. 112, zur Dienstleistung auf 1 Jahr zur Gewehr⸗Abnahme⸗Kommission in Suhl, sämmtlich vom 1. November cr. abkommandirt. Frhr. v. Seckendorff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 96, von seinem Kommando zur Dienstleist. als Compagnie⸗Offizier bei der Unteroffizier⸗Schule in Potsdam ent⸗ bunden. Schneider, Sec. Lt. von demselben Regt., als Offizier bei der Unteroffizier⸗Schule in Potsdam kommandirt.

Offiziere und Beamte der Militär⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums.

Depot in Coblenz, zum Art. Depot in Cassel, oeér, Zeug⸗Lieut vom Art. Depot in Cüstrin, zum Art. Depot in Stade, Zeug⸗Lieut. vom Art. Depot in Glogau, zum Art. Depot in Ma burg, Müller, Zeug⸗Lieut. vom Art. Depot in Stralsund, zum Art. Depot in Coblenz, Stolzenburg, Zeug⸗Lieut., unter einstweiliger Belassung in seinem Kommando bei der Art. Abtheilung des Allge⸗ meinen Kriegs⸗Departements, vom Art. Depot in Colberg, zum Art. Depot in Berlin, versetzt. 1

Nichtamtliches. 8 Deutsches Neich. . Preußen. Berlin, 5. November. Se. liche Hoheit der Prinz August von berg, General⸗Oberst dirender General des Garde⸗Corps, hat Sich zur Hofjagd nach Letzlingen begeben und kehrt am Sonnabend hierher zurück; die Geschäfte des General⸗Kommandos gehen während dieser Zeit auf den General⸗Lieutenant und Comman⸗ deur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division von Budritzki über. Se. Durchlaucht der Prinz Adolph von Schwarzburg⸗Rudolstadt ist vorgestern von Rudolstadt hier angekommen und gestern nach Schwerin weitergereist.

König Württem von der Kavallerie und komman⸗

auf einige Tage

——

Die Ausführung der Kreisordnung ist in

vollem und erfolgreichem Gange begriffen.

Die Wahl der Mitglieder der neuen Krei he war hereits im September in sämmtlichen Kreisen vollzogen. Der größte Theil der neuen Kreistage war bereits versammelt, um die Wahl der Kreisdeputirten und schusses vorzunehmen.

die Bildung der Amtsbezirke sind, der Ministerium des Innern geprüft, und ein Kommissarius des Mini⸗ sters hat die hervorgetretenen Bedenken theilweise in unmittelhaven Konferenzen mit den Provinzialbehörden erörtert. In einer großen Zahl von Kreisen hat bereits die Vernehmung der Interessenten über die aufgestellten Tableaus stattgefunden,

der Mitgkieder des Kreisaus.

8*

8

8

Die von den Landräthen aufgestellten vorläufigen Tableaus für „Prov. Corr.“ zufolge, imm.