1873 / 261 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

bnnrg., 4. Novemb. (Privatbericht.) Weizen 86 90 Thlr. 20 0 Ptund. Kartoffel-Spiritus. Lecowaare reichlich zugeführt und billiger käuflich, Termine fest. Loco ohne Fass 22 ½ à Thlr., per November 22 ½ Thlr., per November-Dezember 21 ½¼ Thlr., per Hezember-Januar 21 ⁄2 Thlr., per Januar-Februar 21 Thlr., per Fobruar-März Thlr., per April-Mai 21 ½ Thlr. per 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ½ Thlr. pr. 100 Liter. Rüben- Spiritus still,s loco 21 ⅛⅞ Thlr. per November 21 ½ Thlr. Dremen, 4. November. (W. T. B.) Petroleum matt, Standard white loco 14 Mk. 50 Pf. Gd. 8 Hamburg, 4. November, Nachm. (W. 1. B.) Getreide- markt. Weizen und Reggen loco ruhig. Weizen auf Termine matt,

Roggen ruhig.

Ladung Havana Nr. 41 wurde au geheim gehaltenen Preisen nach Bristol begeben. Kaffee stramm, Thee und Jute ruhig, Reis stetig, schwimmend ruhig. Metalle ruhig, Kupfer unsicher, Chili 83, Walaroo 93, Zinn ruhig. Straits ca. 122, Zink ruhig.

Liverpool, 4. November, Vormitt. (W. T. B.) Baum wolle (Anfangsbericht). Muthmasslicher Umsatz 88,000 Ball. Matt. Tagesimport 23,000 B., davon 8000 B. amerikanische, 10,000 B. ostindische.

Liverpool, 4. November, Nachm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht.) Umsatz 8,000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Rückgängig.

Middl. Orleans 9, middl. amerikanische 8 ⅛, fair Dhollerah. 5 ¾, middl. fair Dhollerah 5 ½, good middl. Dhollerah 4 ¼, middl. Dhollerah 4 ½, fair Bengal 3 ¼, fair Broach 5 ¾, new fair Oomra 6 ⁄16,

Januar-April 39,00. Mehl ruhig, per November 86,25, per Dezem- 8 5 vv larvad 928 285 84,25, pr. Januar-Apri 75, pr. Mai-August 9 SFpiri ruhig, pr. November 74,50. Wetter: Schoös. deae ei

St. Petershurg, 4. November, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 45, pr. August 47. Weizen loco 14 ¼. Roggen loco 7 ¾¼, per Mai 8 ¼.s Hafer loco 4,00. per Okteber 4 ½. Hanf loco 37. Leinsaat (9 Pud) loco 13 ¼. Wetter: Regnerisch.

Einzahklungen. Harpener Bergbau-Aktien-Gesellschaft in Dortmund. Die zweite Einz. von 50 % auf die neuen Aktien ist vom 1. bis 15. November cr. bei der Berliner Handels-Gesellschaft und bei

Weizen pr. 126 pfd. pr. November 234 66d., pr. Norember-Dezember pr. 1000 Kilo 234 Gd., pr. April-Mai pr. 1000 Kilo netto 257 Koggen pt. November 1000 Kilo netto 195 pr. November-Dezember 11000 Kilo netto 93 Ppr. April - Mai 190 Br., 188 Gd. Babol still, loco 62, pr. Mai pr.

still, pr. Norember pr. 100 Liter 100 pCt. 57 ½,

Dezomber, i. Januar-Februar und pr April-Mai 53 ½. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 13, 90 Br., 13, 70 Gu., „r. November 13. 70 GHd., pr. November-Dezember

13, 80 Gd. Wetter: Nebel.

Amnmsterdamn, 4. November, Nachm. 4 Uhr 30 M. (W T. B.) Weizen pr. Mai 375. Antwerpen, 4. November. Nachm. 4 Uhr t. Min. ( 7. B.) Weizen steigend.

Raffinirtes, Type weiss. loco und pr. November 37 bez. u. Br., pr. Dezember 37 bez., 37 ½ Br., pr. Januar 37 ½ bez. und Br., pr. Februar-März 37 Br.

Getreicemarkt (Schlussbericht).

(Schlussbericht). Hafer

Getreidemarkt Roggen gefragt, Petersburg 24 ¼. französische 26 ¼.

Petroleum-Markt (Schlussbericht).

chend. London, 3. November. Colonialwaaren-Markt.

(W. T. B)

pr. 1000 Kilo netto 235 Br.,

Br., Hafer und Gerste stramm. 200 Pfd. 65.

Zucker matt, eine schwimmende

netto 235 Br., Br., 256 Gd. Br., 193 Gd., 191 Gäd.,

7, fair Egyptian 9 ¼.

schiffung 8 d. Liverpool, 4. November. Spiritus per November- Schön, kalt.

Slasgow, 4. November.

12er Water Armitage 9, Micholls 12 ¼, unverändert. Gerste fest.

4. November.

17, Printers 1¹6⁄16, lich fest. IHull, Wei- nicht bewilligt, fremder unthätig.

good fair Oomra 6⁄, fair Madras 6 ½, fair Pernam 8 ⅞, fair Smyrna

Upland nicht unter good ordinary Dezember-Lieferung und Oktober-Dezember-Verschiffung 8 ½,

Feiner engl. Weizen 1— 2 d. höher.

Mixed numbers warrants 112 sh. 6 d.

Glasgovv, 4. November, Abends. Nach Schluss des Marktes: Roheisen, mixed numbers warrants 113 sh. 3 d. 1

Manchester, 4. November, Nachmittags. (W. T. B.) 12er Water Taylor 11, 20er Water 30er Water Gidlow 14 ½, 30er Water Clayton 14 ½, 40r Mule Mayol 13 ½, 40r Medio Wilkinson 15, 36r Warpcops-Qua- lität Rowland 14 H, 40r Double Weston 14 ½, 60r Double Weston

In englischem Weizen träges Geschäft, Preise höber gehalten, aber

Paris, 4. November, Nachmittags. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen ruhig, per November 38,25, per

Orleans November-Januar-Ver- von 6 % oder

(W. T. B.) Getreidemarkt. Mehl und Mais fest. Wetter:

(W. T. B.) Roheisen fest.

129. Markt ruhig, Preise ziem- T. B.) Getreidemarkt.

Wetter: Schön.

Aachener Hütten-Aktien-Verein.

Molenaar & Co. in Berlin zu leisten; s. Ins. in Nr. 260. 8

Auszahlungemn. 8 Die Divid. pro 1872/73 30 Thlr. pro Aktie wird von jetzt ab bei

Gesellschaftskasse ausgezahlt; s. Ins. in Nr. 260.

General-Versammeluüungen. 15. November. Preussische Vers. zu Berlin; s. Ins. in Nr. 260. Hannoversche Disconto- & Weohslerbank. Ausser- ordentl. Gen.-Vers. in Hannover. Berliner in Berlin. Berliner Ausserordentl. Gen.-Vers. in Berliv. Dresdner Bank. Ausserordentl. Gen.-Vers. in Dresden. Lüneburger Eisenwerke. Sohlesische Credit-Bank. Ausserordentl. in Landeshut.

Ausweise von Bankemn und Indhustrie-

Creditanstalt. Ausserordentl. Gen.

Ausserordentl. Gen.-Vers.

Makler-Bank. Zliegelei-Aktien-Gesellschaft, Herzfelde. Gen.-Vers. in Lüneburg. Gen.-Vers.

Gesellschaften.

Den Status ult. Oktober cr. der Weilmarischen Bank, der Cölnischen Privatbank, der Braunschweigischen Bank und der Anhalt-Dessauischen Landesbank; siehe Inserate in Nr. 260.

IIIEIIEEMZ 5

111114A4“*“]

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Edictalcitation. Folgende Landwehrmänner: 1) der Obergefreite, Stellmacher Carl Friedrich Feten geboren am 8. Mai 1836 zu Prittag, Kreis

rünberg, 2) der Wehrmann, Eisenbahnarbeiter Johann Carl Horlitz, geboren am 28. Januar 1834 zu Deutsch⸗Kessel, Kreis Grünberg, 3) der Bombar⸗ dier, Sattler Theodor Carl Lehmann, geboren am 25. Dezember 1835 zu Altwasser, Kreis Sorau und ortsangehörig in Drehnow, Kreis Grünberg, 4) der Gefreite, Arbeiter Julius Woinke, geboren am 10. Oktober 1837 zu Polnisch⸗Nettkow, Kreis Grünberg, 5) der Seesoldat, Bäcker Heinrich Wilhelm Jaeckel, geboren am 3. Dezember 1832 zu Grünberg, 6) der Unteroffizier, Privatsekretär Johann Bernhard Rich⸗ ter, geboren am 1. März 1837 zu Grünberg, 7) der Wehrmann, Arbeiter August Witzlau, geboren am 3. April 1835 zu Polnisch⸗Nettkow, Kreis Grünberg, 8) der Wehrmann, Kutschersohn Carl Heinrich Schulz, geboren am 24. Mai 1835 in Grünberg, heimathsberechtigt in Schweinitz II. desselben Kreises, sind angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande, resp. das Gebiet des deutschen Bundes verlassen zu haben; es ist deshalb die Untersuchung gegen sie er⸗ öffnet und Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 19. Dezember cr., Vormittags 11 ¾ Uhr in unserem Gerichtszimmer Nr. 32 anberaumt wor⸗ den. Zu demselben werden die Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde pünktlich entweder persönlich, oder durch einen Be⸗ vollmächtigten aus der Zahl der bei unterzeichnetem Gericht zur Praxis berechtigten Rechtsanwälte zu er⸗ scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dergestalt zeitig vor dem Termine zu den Akten an⸗ zuzeigen, daß sie noch zu denselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contu- maciam verfahren werden. Grünberg, den 23. August 1873. Königliches Kreisgericht, Ferien⸗Ab⸗ theilung. Der Polizei⸗Richter.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [2825]

Die verehelichte Emilie Reich, geborene Knie⸗ staedt, aus Paterke Abbau hat gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schmiedemeister Johann Reich, wel⸗ cher sie im damaligen Wohnorte Kowalewko vor etwa 4 Jahren heimlich verlassen hat, und dessen ge⸗ genwärtiger Wohnort unbekannt ist, auf Trennung der Ehe geklagt. 5

Zur Beantwortung dieser Klage von Seiten des Verklagten haben wir einen Termin auf

den 6. Januar 1874, Bormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Freiwald in unserm Sitzungssaale Nr. 1 anberaumt, zu welchem der Verklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, per⸗ sönlich zu erscheinen. 1

Statt selbst im Termine zu erscheinen, steht dem Verklagten auch frei, vor oder im Termine eine schriftliche Beantwortung einzureichen, die entweder durch einen Rechtsanwalt abgefaßt, oder vor einem gerichtlichen Deputirten zu Protokoll erklärt sein muß.

Versäumt der Verklagte den Termin, so wird es von unserer Bestimmung abhängen, ob angenommen

Sobbowitz und Klein⸗Roschau sollen in dem auf Sonnabend, den 29. November cr., Vormittags 10 Uhr, im kleinen Sitzungssaale des hiesigen Regierungs⸗ gebäudes anberaumten Termine im Wege der öffent⸗ lichen Lizitation auf achtzehn Jahre, nämlich auf die Zeit von Johanns 1874 bis dahin 1892, verpachtet werden. 1 Beide Vorwerke werden alternativ, sowohl einzeln, als zusammen, zur Lizitation gestellt werden.

Das Vorwerk Sobbowitz, auf welchem im Jahre 1862 ein neues Brennereigebäude zu einem täglichen Betriebe von 6000 Quart Maische errichtet worden ist, enthält nach der Grundsteuer⸗Gemar⸗

kungskarte: 1

de und Baustellen 4,567 Hektare, 81

315,092

ih, a t

Acker.

Wiesen. 124,066 18,304 19,126

Hütung. Wasserstücke

0,102 .1““ 8,854 8

Oedland Unland im Ganzen: 494,592 Hektare.

Das Vorwerk Klein⸗Roschau enthält nach der

Grundsteuer⸗Gemarkungskarte: . Hof⸗ und Baustellen 1,524 Hektare, Gärten. 3 0,713 Acker. 203,290 Wiesen. 44,337 Hütung 6,518 Unland 3,140 1

im Ganzen: 259,522 Hektare.

Das der Lizitation zu Grunde zu legende Pacht⸗ gelder⸗-Minimum ist für beide Vorwerke zusammen auf 10,000 Thlr., für Sobbowitz allein auf 6700 Thlr., für Klein⸗Roschau allein auf 3300 Thlr. fest⸗ gesetzt. Das von den Pachtbewerbern nachzuweisende disponible Vermögen ist für die Cieitranitprchtäag auf 50,000 Thlr., für Sobbowitz allein auf 35,000 Thlr., für Klein⸗Roschau allein auf 20,000 Thlr. bestimmt worden. 1

Die Verpachtungs⸗Bedingungen, sowie die Regeln der Lizitation werden in unserer Domänen⸗Registratur während der Dienststunden zur Einsicht ausliegen, auch sind wir bereit, dieselben den Pachtbewerbern gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitzu theilen. Dan den 25. Oktober 1873. König 8 Regierung, Abtheilung für direkte

Steuern, Domänen und Forsten. Jordan.

[M. 1809] b Bekanntmachung.

Domänen⸗Verpachtung. Die in der Provinz Hannover, Landdrosteibe⸗ irk Hildesheim, Amts Einbeck, belegenen beiden omänen⸗Vorwerke Rotenkirchen und Wetze, haltend: 1 1 1) das Domänen⸗Vorwerk Rotenkirchen: He 2,869

Vermögen erforderlich: ad 1 von 50,000 Thlrn., ad 2 von 25,000 Thlrn., ad 3 von 75,000 Thlrn. Ueber den eigenthümlichen Besitz dieses Vermögens, sowie über die persönliche Qualifikation als Land⸗ wirth, haben sich die Pachtbewerber vor dem Lizi⸗ tationstermine bei uns resp. vor unserem Kommissa⸗ dem Regierungs⸗Rath Bergmann, auszu⸗ weisen.

Den Lizitationstermin haben wir auf Donnerstag, den 11. Dezember 1873, Morgens 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale an der Archivstr. Nr. 2

hierselbst, veor unserem Kommissarius anberaumt. Die Verpachtungsbedingungen, Karten und Grund⸗ stücks⸗Nachweisungen können, nebst den Kostenanschlä⸗

gen über die vom Pächter auszuführenden Neubau⸗

ten ꝛc. sammt Entwurf der Ban⸗Ausführungsbedin⸗ gungen, an allen Wochentagen während der Bureau⸗ Dienststunden in unserer Registratur, wie auch (mit Ausnahme der Bau⸗Anschläge und Ausführungsbedin⸗ gungen) bei dem jetzigen Pächter der beiden Domä⸗ nen⸗Vorwerke, Ober⸗Amtmann Jahns zu Roten⸗ kirchen, eingesehen werden. 1

Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift der Kon⸗ trakts⸗Entwürfe, sammt Abdruck der allgemeinen Ver⸗ pachtungsbedingungen, gegen Erstattung der Kopialien resp. der Druckkosten.

Hannover, den 31. Oktober 1873.

Königliche Finanz⸗Direktion, Abtheilung für Domänen.

Früh. (a 158/1

CM. 1791]

Der Bedarf der Königlichen Silberhütten

187 4 von

Bekanntmachung.

zu Lautenthal, Altenau und St. Andreasberg pro

134,000 Ctr. Schmelzkoke,

21,000 66,000 2,000

SZ11“ beste Flammkohle, extra langflammende Stückkohle,

nissionswege angekauft werden und sind die Offerten mit der Aufschrift:

Submission auf Koke und Steinkohlen Donnerstag, den 20. November 1823,

Abends

portofrei

dem genannten Königlichen Hüttenamte zu Lautenthal

an das Königliche Hüttenamt zu Lautenthal einzusenden.

6 Uhr,

Die Lieferungsbedingungen liegen bei zur Einsicht aus, können von demm seleh auch gegen

Einsendung von 5 Sgr. Kopialien in Abschrift bezogen werden.

Lautenthal, Altenau und St. Andreasberg,

ngliches Hüttenamt Lautenthal.

Strauch.

Köuigliches Hüttenamt St. Andreasberg.

Cramer von Clausbruchka.

den 30. Oktober 1873.

Königliches Hüttenamt Altenau.

Illing.

(a. 59/11)

Verloosung, Amortisation, Zins⸗

zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[3171] 1“

Von den zur Errichtung der hiesigen Gas⸗Anstalt

creirten, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums

vom 10. Oktober 1853 ausgegebenen

4proz.

sind heute folgende Nummern gezogen worden:

Posener Stadt⸗Obligationen

I1“ .über 500 Thlr. B. Nr. 48. 59..258. 338. à 100 Thlr. C. Nr. 5. 75. 383. 420. 465. 637. . .. 3 50 Thlr. D. Nr. 72. 576. 610. 865. 883. 1027. 1328. ““ Der Nennwerth dieser Nummern kann nach dem 1. Januar k. J. bei unserer Kämmereikasse erho⸗ ben werden. Von den früher geloosten Obligationen werden

9 2

unterstellten Königlichen Eisenbahn⸗Kommissionen in Cassel, Harburg, Bremen und Hannover treten nach Anordnung des Herrn Ministers für Handel, Ge⸗ werbe und öffentliche Arbeiten mit dem 1. No⸗ vember cr. in Funktion und bilden den Amtsbezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission: in Cassel: die Bahnstrecken Hannover⸗Cassel (exkl. Bahnhof Hannover), Göttingen⸗Arenshausen, Northeim⸗Nord⸗ hausen, Herzberg⸗Osterode, Nordstemmen⸗Lehrte; in Harburg: die Strecken Lehrte⸗Harburg (exkl. Bahn⸗ hof Lehrte) und Lüneburg⸗Hohnstorf; in Bremen: die Strecken Wunstorf Bremerhafen (exkl. Bahnhof Wunstorf) und Burg⸗Lesum⸗Grohn⸗Vegesack; in Hannover: die Strecken Braunschweigsche Grenze bei Peine bis Minden und von Löhne bis Rheine. Das Ressort der bezeichneten Behörden begreift: die Spezial⸗Verwaltung der betreffenden Strecken, ins⸗ besondere: die Angelegenheiten der haulichen Unter⸗ haltung und Ergänzung der Bahn, die Leitung und Beaufsichtigung des engeren Betriebsdienstes, ein⸗ schließlich der Disziplin über das Beamten⸗Personal Die Untersuchung un

lichen 7. Oktober 1873 ist gegen folgende militärpflichtige

den Tuchmachergesellen

5) den Schneidersohn Carl Adolph Paul Lamagk, geboren 2. August 1849 in Groß⸗Gastrose, Buchbindersohn Friedrich Wilhelm Adolph Arnold,

ber 1849 in Guben, Heinrich Krueger, geboren 24. September 1849 in

3 8 8

8 8 8 8

ßischen und §. 140 des deutschen Strafgesetzbuchs nach Maßgabe der §§. seq. des Gesetzes 1ag 85 März 1856 am heutigen Tage beschlossen. Zur Ver⸗ 18S. denh der87

. Februar 1874, Vormittags 9 Uhr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle im Sitzungszimmer beraumt, zu welchem die dem Aufenthalte nach un⸗

en Rei

Bei

mxü-2b

Inseraten⸗Expedition

8 des Deutschen Reichs-Anzeigers

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗Register.

8. Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

IM. 1728]

500 Thaler Belohnung.

Der Frachten⸗Kaffirer

hristian Reichert

1 in Aachen, geboren zu Beurig bei Saarburg, ist am 27.

eptember c. mit Hinterlassung eines bedentenden Kassendefekts entflohen und wird gerichtlich verfolgt. Derselbe ist 37 Jahre alt, von kleiner Statur, höch⸗ stens 5 Fuß groß, hat schwarzes, kurz geschorenes Haar, schwarzen Schnurrbart, spitze Nase, schwarze tiefliegende Augen, schwarze Augenbrauen und, da das eine Bein kürzer als das andere ist, einen wacke⸗

ligen Gang. Demjenigen, durch dessen Thätigkeit eine Fest⸗

nahme des ꝛc. Reichert ermöglicht wird, sichern wir eine Belohnung von

500 Thlrn. zu.

Cöln, den 10. Oktober 1873. . Die Direktion der Rheinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Oeffentliche Vorladung. Auf Antrag der König⸗ Staatsanwaltschaft zu Frankfurt a. O. vom

Personen: 1) den Tischler Friedrich Gustasv Eduard Punke, geboren am 16. Juni 1845 zu Cuschern, 2) 1 Gustav Herrmann Robert Piesch, geboren 14. Juni 1847 zu Guben, 3) den

ugust Friedrich Gromm, geboren 20. September 1848 zu Augustwalde, 4) den Arbeitersohn Friedrich Ernst Poppe, geboren 26. Dezember 1848 in Guben,

6) den

eboren 9. September 1849 in Guben, 7) den Fei⸗ enhauer Carl Gustav Gutsche, geboren 28. Dezem⸗ 8) den Ackerbürgersohn Ernst

Guben, 9) den Ackermannssohn Johann Carl Ernst Redlich, geboren 3. September 1849 in Guben, 10) Carl Friedrich Wilhelm Fuchs, geboren 18. März 1849 zu Niemaschkleba, 11) den Schneidergesellen Johann Julius Doering aus Niemaschkleba, geboren 20. September 1849 in Friedrichswalde, Kreis Crossen, 12) den Häuslersohn Johann Friedrich Fer⸗ dinand Bergmann, geboren 23. Januar 1849 in Eros Meeeh die Eröffnung der Untersuchung wegen unerlaubten Auswanderns gemäß §. 110 des preu⸗

Sache ist ein Termin auf den

Kr. 13 an⸗

DOeffentlicher Anzeiger.

.

lage

s⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stnats

Mittwoch, den 5. November

———

s

5. Verloosung, Amortisatio

8 5en bfengcen ebien

. Industrielle Etablissements, Fab handel. 7. Verschiedene 8. Literarische Anzeigen. 8

furt a. KM., Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.

erate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von olf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗ reslau, Halle, Prag, Mien, München,

R

9. Familien⸗Nachrichten.

1131

scheidung in contumaciam gegen ihn verfal Cüstrin, den 14. Oktober 1873. ü Königliches Kreisgericht. Kommissar für Uebertretung

des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Ent⸗

Handels⸗Register.

1 Handelsregister 1 des Königlichen Fte et he zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. November 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: „In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5007 die hiesige Handlung in Firma: Foachim Seemann vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Eugen Seemann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Joachim Seemann als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Joachim Seemann bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 4698 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Joachim Seemann sind die Kaufleute: 1) Joachim Seemann, 2) Eugen Seemann, Beide hier. Am 23. Oktober 1873 ist die⸗Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die bisherigen offenen Gesellschafter. „Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4698 eingetragen worden. Die dem Eugen Seemann für die bisherige Einzel⸗ firma Joachim Seemann ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und deren Löschung in unser Prokurenregister Nr. 1122 erfolgt.

In unser Firmenregister ist Nr. 7697 die Firma: Albert Silbermann

und als deren Inhaber der Kaufmann Albert

Silbermann hier

1 (jetziges Geschäftslokal: Linienstraße 15)

eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist Nr. 7698 die Firma: Albert Ephraim

und als deren Inhaber der Kaufmann Albert

Ephraim hier

(fetziges Geschäftslokal: Zimmerstraße 22)

eingetragen worden.

8

Die dem Albert Schlesinger für die Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Berliner Bank ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung in unser Prokuren⸗ register Nr. 1913 erfolgt. Berlin, den 3. November 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

—q———

Bekanntmachnung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 193 als Firmerinhaber: der Kaufmann Friedrich

Gustav Adolph Wolter zu Anclam, als Ort der Niederlassung: Anclam,

als Bezeichnung der Firma; Gustav Wolter, zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1873 am selbi⸗

gen Tage eingetragen. 8s Anclam, den 31. Oktober 1872 75. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3

e 5 enihatt wfs ch u n g. unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 28. Oktober 1873 bofsene steealr

erfolgt: Golonne 1. Laufende Nummer 24. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Coesliner Bierbrauerei Commandit⸗Gesellschaft

F. Goerke.

am 15. Oktober 1873 begründeten Handelsgesellschaft

Die Gesellschaft ist durch Austritt des bis⸗ herigen Theilhabers Carl Auguft Paeucker 83 Weißenfels aufgelöst, das unter dieser Firma betriebene Geschäft aber mit der Firma „W. R. Elingestein“ hier (Nr. 5 des Gesellschafts⸗ Grkegüster) ere. “” 8 Gleichzeitig ist in unser Handelsgesellschaftsregis sub Nr. 5 bei der Hanbelsgesellschafl⸗ „W. R. Clingestein“ zu Zeitz, zufolge Verfügung vom heutigen Tage, Colonne 4, Folgendes eingetragen worden: lanfätgn Friedrich Filtelne Clingestein heilhaber in die Gesellschaft eingetreten. Zest, den 27. Oktober 1873. 6 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1873 ist am 1. November d. J. in unser Firmenregister der Ueber⸗ gang der Firma Nr. 66: P. D. Köster in Heide auf die Wittwe Metha Johanna Maria Köster, geb. Möller, früher verwittwete Koopmann in Heide als Universalerbin des jetzt verstorbenen bisherigen Firma⸗ Inhabers eingetragen worden:

Am selbigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 637 eingetragen worden:

Firma: P. D. Köster. Ort der Niederlassung: Heide mit Zweignieder⸗ lassung in Pahlhude. Inhaber: Wittwe Metha Johanna Maria Köster, de0 Möller, früher verwittwete Koopmann in eide.

Itzehoe, den 1. November 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1873 ist am

1. November 1873 in unser Prokurenregister unter

Nr. 36 eingetragen worden:

Die Wittwe Metha Johanna Maria Köster, geb. Möller, früher verwittwete Koopmann in Heide hat für die Firma: P. D. Köster in Heide, resp. Pahlhude, an den Komtoiristen Friedrich Heinrich Christian Köster in Heide Prokura ertheilt.

Itzehoe, den 1. Nopember 1873. Koͤnigliches Kreisgericht.

8 Erste Abtheilung. Bekanntmachun g. Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1873 ist am

heutigen Tage bei der unter Nr 39 des hiesigen

Firmenregisters eingetragenen Firma:

Emil Paulsen zu Schleswig

Folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Schleswig, den 1. Nopvember 1975353.. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 31. Oktober . ist am heutigen Tage unter Nr. 528 in unser Firmenre⸗ gister eingetragen:

Max

Kaufmann Schleswig. Ort der Rllederlassung. Schleswig. Firma: M. Kutschmann Emil Paulsen Nachfl. Eeh. g den 1. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1947 eingetragen die Firma: 1“ Carl Semmler

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗

der Ffftagn Gn 1“ in Hannover;

etzt: Handel mi Suhwaaren; .

Georgstraße Nr. 11. 8 ““

Hannover, den 30. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

Ludwig Kutschmann zu

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1946 eingetragen die 1 eute H. A. Sander

und Buchhändler Schulze, und sind für dieselben als Vorstandsmitglieder gewählt: Porzellanmaler Wil helm Ramm, Kaufmann Georg Mercklin und Archi tekt Wilhelm Weber, sämmtlich dahier. Hannover, den 30. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I Hoyer.

„In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 194. eingetragen die Firma: Lina Rückert und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In haber: Ehefrau des Barbiers Rückert, Lina, geb Neumann, dahier, jetzt: Handel mit Weißwaaren Geschäftslokal: Kümmelstraße Nr. 1. Hannover, den 30. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. 88

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1948 eingetragen die Firma: Friedrich Stockmar und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Buchhändler Friedrich Stockmar dahier; jetzt: mit Büchern; Geschäftslokal: Fernroder⸗ Hannover, den 30. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1944 eingetragen die Firma: J. Lupprian und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Julius Lupprian dahier; jetzt: Handel mit Kolonial⸗ und Material⸗Waaren; Ge⸗ schäftslokal: Marktstraße Nr. 24. Hannover, den 30. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1943 eingetragen die Firma: 8 Otto Heinecke und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In Kaufmann Carl August Otto Heinecke in Hannover; jetzt: Handel mit Weißwaaren und Wäsche Gegenständen; Geschäftslokal: Schmiedestraße Nr. 4 Hannover, den 30. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 194 eingetragen die Firma: Wilhelm Gertz und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Pianoforte⸗Händler Wilhelm Gertz in Han⸗ nover; jetzt: Handel mit Pianos; Geschäftslokal: Haasenstraße Nr. 5. Hannover, den 30. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

„In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1945 eingetragen die Firma: Carl Roskamp. Ort der Hauptzichedlfstgs ist Springe; eine Zweigniederlassung befindet sich hier in Hannover. Inhaber: 8 1) Pastor August Roskamp in Wassel; 2) Ehefrau des Lehrers Dehmann, Elise, geb. Roskamp, zu Hannover; 1 3) Kaufmann Gustav Dehmann in Springe. Nur der Gesellschafter Gustav Dehmann allein zeichnet die Firma und vertritt die Gesellschaft. 11““ 89 13. Juli 1865. rokurist i er andlun 8 Cehen Fre „Zum Handlungsbevollmächtigten für die ig⸗ niederlassung ist der Hangkn gsbeflitent Ameig

Diederichs dahier bestellt.

Hannover, den 30. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

1““

Hof⸗ und Baustellen e,5uZ“ Acker .

Wiesen. Hütungen. Teiche.

Unland

des Kommissions⸗Bezirks. 1 Entscheidung der Beschwerden⸗ und Entschädigungs⸗ 1 8 Ansprüche aus dem Lokal⸗Personen⸗ und Güter⸗ à 100 Thlr. Verkehr der Hannoverschen Staatsbahn, insofern die Abgangs⸗ oder die Ankunftsstation in dem betreffenden Kommissionsbezirk belegen, inkl. der Reklamation von Lager⸗ und Wagenstandsgeldern. Von dem obigen Zeitpunkte ab sind deshalb alle Väseglichen Anträge an die genannten Königlichen Kommissionen zu richten, welche innerhalb ihres Geschäftsbereichs, Behörden und dritten ersonen gegenüber, die Ver⸗ Hannoverschen Staatsbahn, als Abthei⸗

1 der 4 1 Inc unterzeichneten Direktion, selbstständig ver⸗

Arbeiter Friedri 8 ü ten. Gegen ihre Anordnungen steht der Weg der öu“; Der Friedrich Jenne aus Angermünde Beschwerde bei dem Herrn Minister für Handel, 5 amgeklagt, als beurlaubter Wehrmann der Gewerbe und öffentliche Arbeiten offen. Die allge⸗ Famwe hr ausgewandert zu sein. Uebertretung gegen meinen Organisations⸗ und Verwaltungs⸗ wie alle §. 360. Nr. 3 des Strafgesetzbuchs und ist deshalb G 26 Eö“ 68 ö“ 8 hea 48* 1elühs des unterzeichneten ollen vhrzähr. - in 1. Mai b 8 ahn betreffenden Angelegenheiten, die Festsetzung der 1 b „Oktober 1873 die Untersuchun alas sür den achtheh166 W -gge oi rechtigten und unverzinset im Depositum Fahrpläne, die Normirung, Auslegung und Anwen⸗ Zur mündlichen Verhandlung ung einmal beide Vorwerke für sich und sodann zusam⸗ liegt. sdung der Tarife und tarifarischen Bestimmungen, Vernstnein Fermin auf den 9. Februar 1874, men im Wege des öffentlichen Meistgebots ve⸗ Posen, 3. November 1873. die Vertheilung der Wagen, die Entschädigungs⸗ Ses ant ags 11 Uhr, im Terminszimmer Nr. 13 8 pachtet werden. Der Magistrat. anspruche aus dem Personen⸗ und Guͤter Verkehr, velchanterzeichneten Gerichts anberaumt worden, in pekanntmachnen 8 Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt insofern dieselben fremde Bahnen mit betreffen, sowie Shwhde er Angeklagte zur festgesetzten In unser Handelsgesellschaftsregister g. woselbst 1) für das Domänen⸗Vorwerk Rotenkirchen: Bekanntmachungen die Entschädigungs⸗Ansprüche, welche auf dem Haft⸗ Verth Feverfönt zu erscheinen und die zu seiner unter Nr. 60 die endarhanschafteres 1 8000 Thlr. jährlich; Verschiedene e anut igen. Plichtgeset vom 7. Juni 1871 (Reichsgesetzblatt 5 vehei igung dienenden eweismittel mit zur Stelle W. Clingestein et Co.“ 2) für das Domänen⸗Vorwerk Wetze: Bekanntmachung. Die durch Allerhöchsten Erlaß S. 207) beruhen, unterliegen dagegen auch ferner ermnngen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem zu Zeitz vermierki steht, ist zufolge Verfügung vom . 3000 Thlr. jährlich; vom 30. April d. Js. bei der Hannoverschen Staats⸗ der Kognition der unterzeichneten Direktion. gesch süt anzuzeigen hat, daß sie noch dazu herbei⸗ 1 eutigen Tage dde Folze 8 8 ũ ang 3) für beide Thlr. jährlich, bahn mit den Befugnissen und Pflichten öffentlicher Hannover, den 6. Oktober 1873. . afft werden köͤnnen. Im Falle des 8 sendes eingetragen Behörden eingesetzten, der unterzeichneten Direktion *

zusammen: 11,000 Königliche Eisenbahn⸗Direktlon. 1u“ worden:

Colonne 3. Sitz und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haberin: Ehefrau des Fettwaarenhändlers Heinrich 8 1 1 Sander, Hanne Auguste, geb. Kaiser, dahier; jetzt: In das hiesige Handelsregister ist eingetragen

Handel mit Fettwaaren. 8 auf Fol. 161:

bekannten vorstehend aufgeführten Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, 2. als persönlich haftender Gesell⸗ daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden schafter 1 können. Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Der Kaufmann Franz Goerke in und R.ebggs vener e ver⸗ v 15eglin ren werden. Guben, den 11. Oktober 1873. b. achtzehn Kommanditisten. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8. Gesellschaft hat am 18. üense 1873 gonnen.

Pöö““ Coeslin, den 28. Oktober 1873. .“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

der Gesellschaft:

Coran. 1. 8 eglin. 6 e 4. echtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft:

werden soll, daß der Verklagte die zur Begründung

der Klage vom Gegentheil aufgestellten Thatsachen

bestreitet, und diejenigen Urkunden und Beweismittel

nicht gnerkennt, welche zum Beweise des Klagegrun⸗

des dienen sollen, und die zur Widerlegung vom

Verklagten geltend gemachten Ehescheidungsgründe

oder zur Abwendung der alleinigen oder uͤberwiegen⸗

den Schuld vom Gegentheile angeführten Thatsachen einräumt oder die beigebrachten Urkunden und Schrif⸗

ten anerkennt.

Schubin, den 20. September 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen,“ 8 Submissionen 8118686 88

Pferde⸗Verkauf. Am Freitag, den 7. Novem⸗ ber er., Vormittags 10 Uhr, soll auf dem Ke. sernenhofe des Garde⸗Train⸗Bataillons, Waldemar⸗ 65, ein ausrangirtes Dienstpferd an den Meist⸗ bietenden öffentlich verkauft werden. 8g Commando des Garde⸗Train⸗Bataillons.

140951 Verpachtung von Domänen⸗Vorwerken.

Die im Danziger Landkreise und Regierungsbezirke etwa 3 ½ Meilen von Danzig und etwa 1 ¼ Meilen vom Bahnhof Hohenstein der Danzig⸗Dirschauer Eisenbahn beiegenen beiden Domänen⸗Vorwerke

folgende Nummern, u. z.:

Litt. B. Nr. 79. 117. 147. 161. e6“*“ C. Nr. 22. 25. 30. 145.

149. 256. 264.

379. 476. 490.

D. Nr. 580. 605. 621. EC699 661

8 857.

958.

782. 912.

1034. 1132.

.1157. 1158.

12656 ¹ C16

wiederholt aufgerufen, mit dem Bemerken,

mithin beide Vorwerke insgesammt: 8 daß die Valuta für diese Obligationen seit deren 638,913 Hektare, AMWmortisation auf Gefahr des Empfangsbe⸗

Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

Prokurist ist der Ehemann der Firmen⸗Inhaberin: irma: Feldmann & Graff. Heinrich Sander dahier. ert der Niederlassung: Lesum. Geschäftslokal: Engelbostelerdamm Nr. 21. Firmeninhaber; Chemiker Wilhelm Graff aus

önigliches Amtsgericht. eilung I. erhältnisse: Offene Handelsgesell

8 Hoyer. 8 Blumenthal, 1. November 1873. Königliches Amtsgericht.

828 er- hiesige Hnteatfte ist heute Blatt ö“ 1941 eingetragen zu der Firma: andelsregi

Städtische Broyhaus⸗Brauerei. 8 8 des Nndses Frgen.

Von den Vorstandsmitgliedern sind ausgeschieden: Auf Fol. 56 ist eingetragen zur Firma: Weinhändler Siemering, Samenhändler Lüllemann 1 Franz Guizetti. Die offene Hener gee ist durch den er⸗ a

5 snchhence Schülge und) fr e 85

orstandsmitglieder gewählt: Porzellanmaler Wil⸗ folgten Tod des Fabrikant zetti helm Ramm, Kaufmann Georg Mercklin und Archi⸗ bes Aelteren das shr h Ftans Ce . eci ingeer ehegh saeagich eher 1““ 8 . Oktober ri uizetti junior, bi ü 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. herr er üe. digherachae..

Hoyer. In das hiesige Handelsregifter ist heute Blatt 1940 eingetragen zu der Städtische Lagerbier⸗Brauerei.

Von den Vorstandsmitgliedern sind ausgeschieden: Weinhändler Siemering, Samenhändler Lüllemann

0,4853 14,049

zusammen 416,161 2) das Domänen⸗Vorwerk Wetze: Hof⸗ und Baustellen 1,47 Gärten . ] 2,44 Acker. 145,28 Wiesen. 17,042 Hütungen. . . 49,331 ö1111“

zusammen 222,755

Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist heut bei Nr. 45 das Löschen der Firma: „C. Brendel et Co.“ zu Hirschberg eingetragen worden. u“ rschberg, den 31. Oktober 1873. Kbh, Kreisgericht. btheilung I.

““ das Geschäft unter der bisheri irme alleiniger Inhaber fort. 8 setzt Celle, den 1. November 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Grisebach. 1

Ausbleibens

In. das hiesige Handelsregister ist heute 1 Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles die Firma: 8 Ier ' e auf Fol. 96