„H. Williges &. Sohn“ (Offene eehae ellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar d. J. be 8
de Inhaber: ö“ Sees 5 Kaufleute Heinrich Wilhelm Williges und
Heinrich Ludwig Theodor Frehe hierselbst;“ als Ort der Niederlassung: “ „Gifhorn“ 1 eingetragen. 1 W116“ ifhorn, den 31. Okiober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. von Wangenheim.
Zu der auf Fol. 31 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen Firma H. Williges in Gifhorn ist heute eingetragen: 8 „Die Firma ist erloschen.“ Gifhorn, den 31. Oktober 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. von Wangenheim.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 179 am 31. Oktober 1873 eine Aktiengesellschaft mit der Firma „Aktiengesellschaft Stahlhaufen“ und dem Sitze zu Bochum eingetragen. Die Gesellschaft h ründet sich auf das Statut vom 9. September 1873, ihr Gegenstand besteht darin, die Wohlfahrt der Ar⸗ beiter und sonstigen Bediensteten des Bochumer Ver⸗ eins für Bergbau und Gußstahlfabrikation in jeder Hinsicht zu fördern, insbesondere 1) durch Erwerbung von Grundstücken und Ge⸗ bäuden bezw. Neubau von Wohnungen für ver⸗ heirathete und unverheirathete, im Dienste des Bochumer Vereins beschäftigte Personen, sowie durch Errichtung gemeinnütziger, auf die För⸗ derung materieller wie sittlicher Zwecke gerich⸗ teten Anstalten, 2) durch Verkauf von Bauplätzen und fertigen
1873 am selbigen
eingetragen, Lengerich durch Erbgang auf die Kaufleute Florenz Gotthilf Welp zu Lengerich, übergegangen ist. Sodann ist die Firma J. F. W. Welp zu Lengerich, und als deren In⸗
Hermann des Gesellschaftsregisters eingetragen mit dem Be⸗ merken, daß jeder der beiden Gesellschafter die Ge⸗ sellschaft zu vertreten selbstständig berechtigt ist.
C“ eingetragen, da
Eingetragen zufalg⸗ Verfügung vom 30. Oktober age. Hagen, den 31. Oktober 1873. 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handelsregister. „In das Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗ ichts ist auf Anmeldung eingetragen: Nr. 118 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Nie⸗ mann und Tintelnot“, die zu Vlotho ihren Siß und am 1. September 1873 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Emil Niemann zu Vlotho, 2) der Kaufmann Leopold Tintelnot daselbst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. November 873 am 1. November 1873. (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. VI. S. 64.) Herford, den 1. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 38 Col. 6 daß die Firma J. F. W. Welp zu
und Hermannn Gottfried Welp, beide
aber die genannten Kaufleute Florenz Gotthilf und Vottfried Welp zu Lengerich unter Nr. 25
Ferner ist unter Nr. 15 und 18 Col. 8 unseres die den genannten Nr. 38 eingetragene
esellschaftern für die sub
Firma J. F. W. Welp zu Lengerich ertheilte Pro⸗ kura durch Uebernahme des Geschäfts erloschen ist.
Tecklenburg, den 29. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Wittwe Johann Springen, Jakobine, geb.
Wohnhäusern sowohl an Arbeiter und sonstige Lamberts, in Vluyn hat, unter Beibehaltung und
Bedienstete des Bochumer Vereins, als auch an andere; nicht beim Bochumer Verein be⸗d
aselb
Fortseseng des von ihr sub firma Joh. Springen
st geführten Barchentgeschäftes, die unter der⸗
schäftigte Personen, elben Firma jedoch ganz getrennt daselbst betriebene
3) durch Gewinnung, Selbstfabrikation, An⸗ und Verkauf von Baumaterialien aller Art, u 4) durch An⸗ und Verkauf, bezw. Selbsterzeugung n
Jattenfabrik mit allen Rechten und Verbindlichkeiten nterm 1. November 1873 auf die zu Vluyn woh⸗ enden Kaufleute Brüder Heinrich Kremers und
Jeder Gläubiger, welcher nicht in S v wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Schwendörffer und Pottien zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. “
Labiau, den 27. Oktober 1873. —
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. [31781 % Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Carl Jaeger ist der Kaufmann Jacob Frey⸗ muth hierselbst zum definitiven Verwalter der Mass⸗ bestellt worden.
Labiau, den 27. Oktober 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
00 9 IM. 1790]1 Ediktalladung.
Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Riedel von hier der formelle Konkurs erkannt worden ist, so werden sämmtliche Gläubiger desselben aufgefordert, ihre Forderungen im Termine
den
21. November d. J., Vormittags 10 Uhr Cont. Zeit, bei dem unterzeichneten Gericht unter Vorlage spezi⸗ fizirter Rechnungen und etwaiger Beweisstücke anzu⸗ melden und dem Contradiktor gegenüber zu begrün⸗ den bei Meidung des Ausschlusses von der Befriedi⸗ gung aus der Masse.
Dieser Termin wird gleichzeitig zur Verhandlung und Beschlußfassung über die Ansprüche bestimmt, welche von den Glaͤubigern des gleichfalls für insol⸗ vent erklärten Kaufmanns Gustav Wolfram von hier auf das von letztern dem Kaufmann Oskar Riedel verkaufte Waarenlager nebst Geschäftsausständen erhoben werden.
Cassel, den 17. Oktober 1873.
Königliches Amtsgericht I, Abthl. 4.
Reimerdes. vt. Stock. (act. 54/11.)
verstorbenen Eltern, des Johann Konrad Schmidt und Sö. geb. Zick, zu %⁄ den entsprechen⸗ den Antheil von
1445 Thlr., welche er selbst, 2200 Thlr., welche Heinrich Grau,
340 Thlr., welche Melchior Schadeck,
470 Thlr., welche Georg Keil vor dem Jahre 1859 den Erblassern als Darlehn, verzinslich zu 5 Prozent gegeben und wovon die Beträge zu 2, 3, 4 ihm, dem Kläger, nach dem Tode der Schuldner abgetreten seien. Die Zinsen bis zum Jahre 1867 seien ihm von der Gesammtsumme berichtigt worden.
Beweis: Vormundschaftsakten des Königlichen Fhntkaesichts Fronhausen — eventuell Eid. II. Er habe gegen das Versprechen der Wiederer⸗ stattung im S eocg. des Verklagten gezahlt. 1) im Mai 1867 an Heinemann Wolf jun. z2 Nordeck 31 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf., 2) um dieselbe Zeit an Peter Haupt zu Fron⸗ hausen 5 Thr. Beweis: Eid. III. Der Verklagte habe am 21. Mai 1867 außer⸗ gerichtlich seinen Antheil an seinem elterlichen Ver⸗ mögen ihm verkauft und die dazu gehörigen Grund⸗ stücke übergeben. Auf den Kaufpreis von 347 Thlr. 3 Sgr. 6 Heller habe er alsbald 160 Thlr. gezahlt, während der Rest auf die Klagforderungen zu I. und II. habe abgerechnet werden sollen. 1 Dieser Kauf sei nach Entscheidung des Königlichen ““ zu Cassel ungültig. — Beweis:
Frl 8 Es ist gebeten, den Verklagten zur Zahlung von I. 155 Thlr. mit Zinsen zu 5 % seit den letzten 3 Jahren, II. 36 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf., III. 160 Thlr. unter Verurtheilung in die Prozeßkosten schul⸗ dig zu erkennen.
Zur Sicherung der Forderungen bzw. Begründung des Gerichtsstandes sind 2 Forderungen des Verklag⸗ ten an Just. Heinr. Finger zu Fronhausen im Be⸗ trage von 300 Thlr. Kaufpreis für verkaufte Im⸗ mobilien und 40 Thlr. an Apotheker Siebert zu Marburg, welche diesem von dem Kaufgeld angeblich für Verklagten übergeben sein sollen, mit Arrest be⸗ strickt worden, nachdem Kläger dargelegt hatte, daß Verklagter weiteres Vermögen nicht besitze und seit Frühjahr 1867 seinen Wohnort Fronhausen verlassen habe, auch dessen Aufenthaltsort nicht bekannt sei, und Kaution gestellt worden ist.
Zur Beantwortung der Klage und Erklärung auf
Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung.
Verkaufe der nach Abschuitt III des
27., 29. und 30. v. zellen des Kaiser Wilhelm Koo
wir auf Montag, den 17. Gastwirths H.
Zum ECEöö
rospektes vom 4. Oktober cr. zu veräußernden, in dem e den Mts. noch nicht verkauften Par⸗ helm 8 (bisher Max⸗ queller genannt) im Kreise Süderdithmarschen, haben November cr., Vor⸗ mittags 11 Uhr und folgende Tage im Hause des Ibs zu Marne vor dem Herrn Ober⸗ Regierungs⸗Rath Pfahl und dem Herrn Regierungs⸗
1873 unter der Adresse
[3081]
Ostpreußische Si
Rath Mackeprang Termin anberaumt. Der oben er⸗ 1
wähnte Prospekt, der zu verkaufenden Parzellen,
enthalten sind, nebst einer Karte des Koogs, ist von der Königlichen Kirchspielvogtei und der Steuerkasse in Marne, dem Domänen⸗Inspektor Müllenhoff im Friedrich VII. Kooge, dem Königlichen Landraths⸗ Amte und den Kirchspielvogteien Meldorf I. und II. zu Meldorf, auch von uns selbst, gegen Entrichtung von 5 Sgr. zu beziehen. Die Parzellen sind örtlich abgesteckt und durch numerirte Pfähle kenntlich ge⸗ macht; die Grenzen derselben sind ausgepflügt. Die Karte, aus welcher die Lage der Parzellen zu ersehen ist, liegt auch in der Kirchspielvogtei zu Marne zu Jedermanns Einsicht aus. b X“ 8 1873. ön e Regierung. Abtheilung für mrene Feeru. Pom Forsten.
änen und
[3001] Bekanntmachnng.
das Domänen⸗Vorwerk Kessin im Kreise Demmin, ¾ Meilen von Treptow a. Toll., 3 ½ Meilen von Demmin und 4 Meilen von Anclam entfernt, mit einem Flächeninhalt von 490,899 Hek⸗ taren, worunter 443, 118 Hektaren Acker, 3,408 Hektar Gärten, 21,207 Hektar Wiesen, 7, 28 Hektar Weide, soll. auf die 18 Jahre von Johannis 1874 bis Johannis 1892 meistbietend verpachtet werden.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 6000 Thlr. und die Pachtkaution auf 2000 Thlr. festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist der Nachweis eines dis⸗ oniblen Vermögens von 38,000 Thlr. erforderlich.
in welchem I. die Beschreibung er II. die Regeln der Lizitation, III. der Veräußerungsplan, IV. die Ver⸗ kaufsbedingungen und V. das Regulativ über die Unterhaltung der gemeinschaftlichen Anlagen näher
Es sollen im Wege der 12,000 Stück eichene 48,000 Stück 88
120 Km. Weichens
beschafft werden.
Die Bedingungen liegen selbst, Schleusenstraße 9h Stationen Rastenburg, aus und können bezogen werden.
Die Offerten sind den bis zum 10. November einzureichen, zu welcher Ze gegangenen Offerten in Geg
gegen 5
Königsberg, den 25. ie Dir
[3179]
2
Hannoversche Die Bahnhofs⸗Restaur zum 1. Dezember d. J. Pachtbedingungen können
der Königlichen Eisenbahn
unter 300 Thlr. jährlicher
steriums des Innern, Unter den Linden Nr. 73 ie Bauverwaltung des Ministeriums des Innern.
idbahn.
4,000 Stück Zaunpfähle,
Loetzen,
Kanzlei⸗Rath Bröse, bezogen
Fenbmisgta Vahnschwellen, Bahnschwellen, chwellen, 888
18
in unserem Bureau hier⸗ unseren Lyck und Prostken Sgr. Kopialien von hier
dr. 4 und auf
Bedingungen entsprechend Mittags 12 Uhr, Eröffnung der ein⸗ — 1 der etwa persönli
erschienenen Submittenten erfolgen wird. Oktober 1873.
1 er., it die genwart
ekiign
Bekanntmachung.
Staatshahn.
ation verpachtet werden.
des Baubureaus des Mini⸗ ,erbeten.
zu Hildesheim soll
gegen Einsendun 88 19. Ostrowo 5 Sgr. von dem Vorsteher des Central⸗ Warenns 21. — Direktion zu Hannover, werden. Offerten, nicht Pacht, sind versiegelt und
mit der Aufschrift „Sübmission auf Pach⸗ tung der Vahnhofs⸗Restauration zu Hildesheim“ in der Zeit vom 1. bis zum
Mittwoch, den 12. Nabember er, Bormittags 10 Uhr, e unterzeichneten Materialien⸗Verwalter einzu⸗ ichen.
In diesem Termin werden die eingegangenen Offer⸗ ten in Gegenwart der erschienenen Submittenten er⸗ öffnet P-ee 1
Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Das Materialien⸗Verzeichniß nebst den veshuist Bedingungen wird auf portofreie Anträge gegen Er⸗ der Kopial⸗Gebühren von hier mitgetheilt
erden.
Limburg, den 27. Oktober 1873. Der Materialien⸗Verwalter ͤ1
G
Die in den Magazi 1 Magazinen hier, Lahnstein und “ vorhandenen, E. gen Füe Averkstätten⸗Materialten sollen im Wege der küa nchen Submission an den Meistbietenden ver⸗ 1 vro s „ 91 Aufierdferten sind portofrei, versiegelt und mit der „Offerte auf den Ankauf von Material⸗ 8 Abgängen“ versehen, bis zum Submissions 6
8
116“ Vekanntmachung. Ile direkte Verpflegung der Truppen im Verwaltungsbezirk der Intendantur des v. Armee⸗
orps mit Brot und Fourage, sowie die Lieferung des Strohbedarfs für die Königlichen Lazareth⸗ und
Garnison⸗Ver⸗ b II soll 8. Wege gffetngen nicht mit Königlichen Magazinen versehenen Garnisonorten pro 1874 werden. 6 ssions⸗ event. Lizitations⸗Verfahrens an qualifizirte Unternehmer verdungen
Zu diesem Zw vird ein Kommissarina ; sem Zweck wird ein Kommissarius der Intendantur folgende Termine abhalten:
Tag des Termins.
[3173]
Ort und Lokal, wo der Termin abgehalten wird.
Für welche Garnisonorte der Bedarf verdungen wird.
Gegenstand der Lieferung.
13. Novemb. 1873. Posen, Bureau der Corps⸗ 1. Intendantur.
1 Posen, Bureau der Corps⸗ 1 8 Intendantur. 1 Krotoschin, Magistrats⸗Bureau.
Schrimm und Samter. Brot und Fourage, für
8 Samter nur Fourage. Schroda, Brot. Kosten.
Krotoschin und Koschmin. (Brot und Fourage, für 8 Ostrowo e nur Brot. Ostrowo. Brot und Fourage. Rawitsch und Bojanowo. Fraustadt und Polkwitz
Neutomischel,
21 Rawitsch, G
22. “ Bureau des Proviant⸗
mts.
24
24. Glogau, Bureau des Proviant⸗ 1 Amts.
25.
26.
Freistadt und Beuthen a. O.
Sprottau, Magistrats⸗Burcau.
S Goerlitz, 86. Sprottau.
Goerlitz und Muskau. Wö 8 für Muskau nur Brot.
28. Loewenbe e rg, Brot und Fourage, für
Loewenberg und Lauban.
Lauban nur Brot. Hirschberg. Brot und Fourage Jauer. 8 Liegnitz und Wahlstadt. — Haynau.
on Lebensmitteln und Bekleidungsgegenständen, sowie durch Beschaffung aller sonstigen Lebens⸗ edürfnisse,
5) durch Altersversorgungen, Wittwen⸗ und Waisen⸗
unterstützungen, 1
6) endlich durch alle auf die vorgedachten Zwecke
bezüglichen Geschäfte.
Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbestimmt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 500,000 (fünfhunderttausend Thaler) und zerfällt in 2000 Aktien Litt. A. à 100 Thlr. und 1500 Aktien Litt. B. à 200 Thlr. Die Aktien Litt. A. sind auf Namen, die Aktien Litt. B. auf Inhaber gestellt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfol⸗ gen durch Einrückung in die „Kölnische Zeitung“ und den „Märkischen Sprecher.“ Vorstand der Gesell⸗ schaft ist die Direktion. Zur Gültigkeit der Firmen⸗
eichnung Seitens derselben ist die Unterschrift zweier Hcgeltoren, oder eines Direktors und eines von dem
Gottfried Tillmann Kremers übertragen, welch’ Letz⸗ tere zur Fortsetzung dieser Wattenfabrik unterm näm⸗ lichen 1. d. Mts. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Vluyn und unter der Firma H. & G. Kremers unter sich errichtet haben. Auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung der Betheiligten wurde Vor⸗ 1) stehendes am heutigen Tage bei Nr. 1620 des Han⸗- dels⸗ (Firmen⸗) und resp. sub Nr. 912 des Gesell⸗ 2) schafts⸗Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ 3 gerichtes eingetragen. ) Crefeld, den 3. November 1873. 4 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ) Enshoff.
Zu dem auf Mittwoch, den 26. November d. J., Vormittags 10 Uhr in unserem Plenar⸗ Sitzungszimmer anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß der
den Arrestantrag wird Termin auf den 26. Fe bruar 1874, Vormittags 10 Uhr, C. x. mit dem Bemerken anberaumt, daß im Falle des Aus⸗ bleibens die Richtigkeit der vorgebrachten Thatsachen angenommen wird und Ausschließung mit Einreden Entwurf zum Pachtvertrage und die Lizitationsregeln erfolgt, sowie daß weitere Verfügung in dieser Sache in unserer Domänen⸗Registratur und auf dem nur durch Anschlag am Gerichtsbrett kundgethan Domänen⸗Vorwerk Kessin eingesehen werden können. werden. Stettin, den 11. Oktober 1873. Marburg, den 28. Oktober 1873. Königliche Regierung; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Abtheilung für derelle Steuern, “ und „
Kraushaar. Forsten. [3175] 8
rlest. Submission auf Zinklieferung.
. Am 20. November c., 11 Uhr Morgens, II- 1801] Bekanntm achung. steht bei dem Unterzeichneten Jeen Königliche Ostbahn.
mission auf Lieferung von p. m. 80 Centner Zink.
Bezügliche Offerten sind bis zu dieser Zeit, versiegelt Der Bedarf an Schreibmaterialien und kleinen Bureau⸗Bedürfnissen der unterzeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Kommission für das Jahr 1874 soll im
und frankirt, mit der äußeren Bezeichnung „Sub⸗ mission auf Zink“ an die Unterzeichnete einzusen⸗ Wege der Submission an Mindestfordernde zur Lie⸗ ferung verdungen werden.
den und werden im Termine in Gegenwart der etwa Lieferüngs⸗Unternehmer werden daher ersucht, ihre
persönlich erschienenen Submittenten eröffnet. Spä⸗ ter eingehende, ee- den Bedingungen nicht entspre⸗ chende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Aus⸗ 8 wahl unter den Submittenten, wesche 14 Tage nach Ab⸗ versiegelten Offerten, welche mit der Aufschrift: E“ an ihr Gebot gebunden sind, 8 Sn eZö 88 88s 2 “ sind in der Registratur bahn⸗Kommisston n Tere e, *sder Unterzei dneten, am Ba nhofe Nr. 12, ausgelegt, zu leisten. 8 v fan en Subnrüftendten können aber auch auf desfallfiges schriftliches Er⸗ Nach Ablauf dieses Termins sind laut §. 6 unserer Statuten die sinmigen J 9 rechte aus den betreffenden Interimsscheinen verlustig und werden letztere Ee gnte. Bekernaes 2 4 - —
suchen in Abschrift gegen Erstattung der Kopialien den 24. dieses Monats, verabfolgt werden. ihrer Nummern annullirt. Vormittags 11 Uhr, 1 Bremen, den 5. November 1873.
8b 1. November 1873. 8 8 3 a Di 1
portofrei wan grsenat Bmenn⸗Verseher Haben. erliche “ Direktion. Der Vorstand der Deutschen Ratkamalbank Neue Straße VIII., in der Nahe des Ostbahn⸗ “
Bahnhofes, im Hause des Maurermeisters Stieber 1“ hierselbst, einzureichen. [M. 1796] Bekanntmachung
Von demselben können die Lieferungs⸗Bedi gegen 5 Sar Eö1u.u.‧“ 8 Ses Licfeuhg des Bedarfs der Königlichen Berg⸗ [M. 1723] “ . aktorei zu Zellerfeld pro 1874 für die o ,
Berlin, den 1. November 1873. Königlichen Gruben und Werke an oberharzischen
Königliche Eisenbahn⸗Kommission. reng pulver
.“ soll im Wege der Submission vergeben werden und
sind Angebote, welche auf die Bedingungen gegründet sein müssen, bis zum Eröffnungstermine 15. November er., Vormittags 10 Uhr, vastoren füin . mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von S 8 einzugeben. Die Bedingungen können gegen Einsendung eine 2 Sgr.⸗Marke bezogen werden. .“ Zellerfeld, den 30. Oktober 1873.
Königliche Bergfaktorei. (a. 69/11)
[3064] 8 Vergisch⸗Märk. Eisenbahn.
1 das Jahr 1874 in den Werkstätten er⸗ forderlichen Nutzhölzer sollen im Wege der Submission ver seben werden. Die Lieferungs⸗Offerten sind verst⸗ d porto⸗ frei mit der Kofsec ersiegelt und porto „Offerte auf Lieferung von 1 ü8 8
Nutzhölzern“ bis Montag, den 10. November cr., an die Gentral⸗Werkstätten⸗Verwaltung in Witten ein⸗ zureichen. Die Eröffnung derselben findet ebendaselbst am Dienstag, den 11. November er., Vormittags 10 Uhr, — Die Bedingungen, welche der Lieferung zu Grunde: gelegt werden, sowie spezielle Holznachweisung, liegen auf dem Bureau des ÜUnterzeichneten in Elberfeld, sowie in den Werkstätten⸗Bureaus zu Witten, Cre⸗ feld, Langenberg, Siegen, Arnsberg und Cassel zur Einsicht offen, und können solche gegen Erstattung der Druckkosten ad 7 ½ Sgr. von den genannten Stellen bezogen werden. Elberfeld, den 25. Oktober 1873. Der aadae nh.
11618] Oeffentliches Aufgebot.
Die zeitigen Besitzer des im I. Jerichowschen
Kreise belegenen Lehnritterguts Wendlobbese
nebst Graeben III. Antheils, als:
der Rittergutsbesitzer Otto Carl Rudolf von
Borch zu Nienburg a. W.,
der Eisenbahn⸗Supernumerar Alfred Moritz
Friedrich von Borch zu Bromberg,
der Lieutenant a. D. Eugen Otto Ludwig von
Borch zu Schweidnitz,
der Lieutenant a. D. Waldemar Traugott Fried
rich von Borch zu Nakel,
beabsichtigen die Herbeiführung eines Familien⸗
schlusses dahin: 8
Das Rittergut Wendlobbese nebst Forst, In⸗
ventarien und sonstigem Zubehör, jedoch mit Ausschluß des Ritterguts Graeben III. Antheils und der aus deponirten Ablösungs⸗Kapitalien gebildeten, bei dem unterzeichneten Gerichte ver⸗ walteten und zur Zeit aus 2775 Thlr. in 9 Rentenbriefen der Provinz Sachsen, 100 Thlr. in Staats⸗Anleihescheinen und 54 Thlr. 24 Sgr. 1 Pfg. baar bestehenden Sub⸗ stanzmasse des Ritterguts Wendlobbese, wird allodifizirt und als freies Eigenthum für 65,000 Thlr. verkauft. In Anrechnung auf dieses Kaufgeld übernimmt Käufer eingetragene Lehn⸗ schulden im Betrage von 5500 Thlr. in Golde und 300 Thlr. in Courant oder, ersteres zu Courant gerechnet, im Ganzen 6533 Thlr.
15. November d. J., Vormittags 11 uhr, an⸗ 1 die Königliche Eisenbahn⸗Krommbisslon CE 5 5s Hütsgchbeng. versche Staatsbahn) zu Cassel, in deren Geschäfts⸗ 2. ezember Jauer, lokale zu gedachter Zeit in Gegenwart der etwa er⸗ 65 Liegnitz, schienenen Pachtlustigen, die Offerten geöffnet werden, 3.„ Haynau, Fnhuse. Alle Einsendungen müssen franco er⸗ folgen. Hannover, den 27. Oktober 1873.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Die Termine beginnen überall 9 Uhr Vormittags.
Die Lieferungsbedingungen und Bedarfs⸗Nachweis s 1 EE11““ — fs⸗-Nachweisunge be „ b Glogau, den Depot⸗Magazin⸗Verwaltungen in ” 8 vxaee 1 8- Lreeeee n Lel U v1e,e der übrigen vorbezeichneten Garnisonorte zu Hedermanns Einsicht ausgelegt. Lief 8 skustige nternehmer werden hierdurch aufgefordert, rechtzeitig im Termin zu erscheinen in gt. Lieferungslustige der Aufschrift: — zu erscheinen und ihre Offerten mit Submission auf Brot⸗ resp. Fourageli 74 2 Brot⸗ resp. rageli 4“9 e p. Fouragelieferung pro 1874 osen, den 30. Okfober 1873. “ Königliche Intendantur V. Armee⸗Corps.
““
2503] Ediktal⸗Citation.
Die Ehefrau des jetzt zu Buckau wohnhaften Fabrikarbeiters Heinrich Quedenfeld, Therese, geb. Steineck, welche im Jahre 1867 ihren damaligen Wohnort Neustadt bei Magdeburg verlassen, und sich demnächst in Magdeburg, Loburg und Berlin auf⸗ ehalten hat, seit dem 6. Juli 1872 aber in unbe⸗ annter Abwesenheit lebt, wird auf die von ihrem Ehemanne bei dem unterzeichneten Gerichte wieder sie wegen böslicher Verlassung angebrachte Eheschei⸗ dungsklage zu deren Beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung auf den 7. Januar 1874, Vormittags 9 Uhr, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, vor unsere Deputation für Ehesachen vorge⸗ laden. Bei ihrem A’sbleiben wird die bösliche Ver⸗ lassung für erwiesen angenommen und was danach Rechtens erkannt werden.
Magdeburg, den 3. August 1873. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
[3169] 1 Nachdem der Rentmeister E. Wantrup hierselbst ohne Hinterlassung eines Testamentes gestorben ist, haben die, bei der Inventarisation des Nachlasses hier gegenwärtigen Verwandten die Erbschaft cum beneficio inventarii et legis angetreten. Ihrem Ver⸗ langen zu entsprechen, werden nunmehr die sämmt⸗ lichen, ein Erbrecht in den Nachlaß ilta gereen Personen, sowie die LEEE1“ aufgefordert, ihre Ansprüche in dem, auf Donnerstag, den 8. Januar 1874, Morgens 9 Uhr, angesetzten Ter⸗ mine anzumelden und klar zu stellen, unter dem Rechtsnachtheile für die Erbberechtigten, daß der Nachlaß den sich Legitimirenden werde ausgeantwortet werden und der, nach dem Ausschlusse sich noch Mel⸗ dende und Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anzuerkennen schul⸗ dig sei, auch weder Rechnung⸗Ablage, noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern, sondern seine An⸗ sprüche auf das zu beschränken habe, was von der Erbschaft noch vorhanden ist, und unter dem Rechts⸗ nachtheile für die Nachlaß⸗Gläubiger, daß nicht an⸗ gemeldete Ansprüche später nur G noch berück. sichtigt werden sollen, als der Erbe zur Herausgabe des, aus der Erbschaft Empfangenen nach allgemeiner
Rechtsvorschrift überhaupt noch verpflichtet 86
Lage im Fürstenthume Lippe, den I.
Vormittags 11 Uhr,
vember 1873. Das Stadtgerich966t. daselbst einzureichen. 9 ee “ Berlin, den 4. November 1873. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
131800 Der Neubau des Ministeriums des Innern, vhc es nothwendig, die jetzt in dem Geschäfts⸗ gebäude Unter den Linden Nr. 73 befindlichen Bu⸗ Fsfens anderweitig miethweise unterzubringen. Es 27 hierzu ein Gebäude gesucht, welches vom April nächsten Jahres bis Oktober 1876 zur Disposition Feftant werden könnte, eine nutzbare Flache von un⸗ * 20,000 Qu. Fuß oder 2000 Qu.⸗Meter in . öö1 gewährt und nicht weiter 083 n der wrho r * von⸗ Wil⸗ iehgtg ugin,n te der Behren⸗ und Wil⸗ k ie Zugabe von 3 kleinen Hausdiener⸗Wohnungen 89 elben Hause wäre erwin he Ax Eine Kombination von 2 nahe bei einander lie⸗
versehen,
Bei Nr. 679 des Handels⸗Gesellschafts⸗Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, woselbst die offene Handelsgesellschaft sub firma Hauser & mit de Re in reseh 11“ itt, er. ichtsrath mit der Contrasignatur betrauten folgte auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute die ee g sordeclich Dis Measna sind der Ad⸗ Eintragung, daß diese Gesellschaft vereinbarungs⸗ vokat Peter Weyland und der Baumeister Oscar gemäß am 1. November cr. aufgeloͤst worden und in Spetzler, Beide zu Bochum. Das Statut vom Liquidation getreten ist, sowie, daß die bisherigen 9. September 1873 befindet sich in beglaubigter Ab⸗ Mitgesellschafter, die dahier „wohnenden bö schrift im Beilageband 2 Seite 344. Gustav Adogoh Morf die Liquidation der Gesell⸗
schaft selbst besorgen werden und jeder derselben für sich allein zur Vornahme der zur Liquidation erfor⸗ derlichen Handlungen und zur Zeichnung der Ligui⸗ dationsfirma berechtigt sein soll. Die bisherigen Mit⸗ gesellschafter haben gleichzeitig dem dahier wohnenden Hermann Mink 9 Eeflecettoung ertheilt, die n Hauser & Morf in Lliqu, per procura zu zeichnen, 10 Sgr. Weitere 18,466 Thlr. 20 Sgr. werden welche Prokura heute zub Nr. 637 des Prokuren⸗ mit 92* verinalich und 38 Johannis 1884 registers ingr gen. Fnorden ist. 73 von beiden Seiten unkündbar, auf das zu ver⸗ Crefeld, 1 5 ohenber, 1Cegret; hn 3 L“ 1 die 1 öts⸗ 1 ann verbleibenden 40, r. zu Johannis
Die Gesellscche ft eine Aktiengesellschaft. v““ 8 1874 vom Käufer baar Von letzt⸗ Das am 7. März 1873 notariell verlautbarte 8 8. 3 8 gedachtem Betrage werden 29,000 Thlr. in zins⸗ Statut befindet sich Blatt 3— 15 des Beilagebandes „Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Gustav tragenden sicheren Papieren belegt, gerichtlich de⸗ 438 zum Gesellschaftsregister des Königlichen Stadt⸗ Adolph Hauser hat für das von ihm am hiesigen ponirt und zusammen mit der bisher bestande⸗ gerichts zu Berlin. Platze errichtete Handelsgeschäft die Firma Adolph nen Substanzmasse des Ritterguts Wendlobbese
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Hauser angenemmen und zugleich dem dahier woh⸗ verwaltet. Puddel⸗ und Stahl⸗Werken, sowie aller damit in nenden Hermann Mink die Ermächtigung zur Pro⸗ Dieser so vermehrten Depositalmasse, in⸗ Beziebung stehenden Geschäftszweige (§. 3), kura⸗Zeichnung dieser Firma ertheilt. Auf Grund gleichen dem durch Eintragung sicher zu stellen⸗
Die Dauer des Unternehmens ist auf eine be⸗ der erfolgten Anmeldung wurde die gedachte Firma den Kaufgelder⸗Kapitale der 18,466 Thlr. stimmte Zeit nicht beschränkt (§. 4). sub Nr. 2123 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des 20 Sgr. und dem im Grundbuche künftig nach
Das Grundkapital der Geseüschaft von 200,000 hiesigen Königlichen Handelsgerichts und die Prokura erfolgter Abschreibung vom Grundbuchblatte des Thlr. geschrieben Zweihundert Tausend Thaler, wird sub Nr. 638 des Prokurenregisters und zwar unter Ritterguts Wendlobbese besonders einzutragenden aufgebracht durch 1000, geschrieben Tausend Aktien, gleichzeitiger Löschung der dem ꝛc. Mink für dieselbe und von der Mitverhaftung für die obengedach⸗ jede Aktie zu 200 Thaler (§. 5) — Firma fruher ertheilten, sub Nr. 422 daselbst regi⸗ ten Lehnschulden der 5,500 Thlr. in Golde und
Die Aktien lauten auf den Inhaber (§. 6). strirten Prokura am heutigen Tage eingetragen 300 Thlr. in Courant zu befreienden Rittergute
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft Crefeld, den 3. November 1273. Graeben III. Antheils verbleibt die Lehns⸗ erfolgen durch Einrückung in 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. eigenschaft, jedoch nur in Beziehung zu den 8 1) die Berliner Börsenzeitung, Enshoff. jetzigen Eingangs genannten Besitzern und deren 2) Salings Börsenblatt, lehnsfähiger Descendenz, unter welchen die bis⸗ 3) den Berliner Börsencourier, herige Lehnsfolge aufrecht erhalten wird, wo⸗ 4) die Bank⸗ und Handelszeitung, gegen die Successionsrechte der übrigen Agnaten
5) die Neue Börsenzeitung, 3 in Wegfall kommen sollen.
6) die Hagener Zeitung, Ueber den vorstehend nicht verrechneten Theil 7) die Nationalzeitung der vom Käufer baar zu entrichtenden 40,000
Jede Bekanntmachung gi Thlr. zum Betrage von 11,000 Thlr., wird von wemn e 85688 dur 6 vesger Segaees 8 anderweit als öffentlicht ist (§. 13). über freies Eigenthum verfügt.
Die 1xexklanden beruft der Aufsichts⸗ Es werden nun hiermit alle unbekannten An⸗ rath mindestens 3 Tage vor dem anberaumten Ter⸗ warter zu dem an hiesiger Gerichtsstelle auf 15. mine durch die Publikations⸗Blätter (§. 30). Dezember cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem
Der Vorstand (die Direktion) besteht aus einem Kreisgerichts⸗Rath Fabian anberaumten Termine oder mehreren Mitgliedern (§. 17). mit der Aufforderung vorgeladen, vor oder in dem⸗
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind selben ihre Erklärung über den zu errichtenden für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Familienschluß abzugeben, unter der Verwarnung, Firma der Gesellschaft versehen und daß nach Ablauf des Termins die Ausgebliebenen
mit ihrem Widerspruchsrechte werden präkludirt
a. insofern nur ein Direktor vorhanden, von diesem werden. 4 Genthin, den 23. Mai 1873.
oder von zwei Prokuristen, Königlich Preußisches Kreisgericht.
von öffentlichen Papieren.
Deutsche Nationalbank.
Diejenigen Inhaber von Interimsscheinen unserer Bank welche die nus
1 8 1i . nsscheinen unserer Bank, welche die auf den 19. bis 21. Mai ausgeschriebene Einzahlung von 20 * noch nicht geleistet haben, werden unter Hinweis üI machung vom 12. April a. c. hierdurch nochmals aufgefordert, dieselbe nebst 6 % Ver ugszinsen vom
21. Mai a. c “ — 0. Dezember a. c. 8
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w.
6
4
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist sub Nr. 217 auf Folium 232 Folgendes eingetragen:
Colonne: Firma der Gesellschaft: Westphälische Stahl⸗ und uddlingswerke (vormals Bernhard König), Aktiengesellschaft.
Colonne: Sitz der Gesellschaft:
Berlin mit einer Zweigniederlassung in
Colonne: Rechtsverhältnisse der Gesell⸗
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großbandel.
☛᷑ Flz-tiefeletten.
Unterzeichneter empfiehlt die seit 8 “ 1 8. 1 3 ter empfiehlt die feit langen Jahren berühmten Filz⸗Stieseletten seiner eren Schutz für Alle, die Füf % eveeaen. 1 abrik . en. für Alle, die an kalten Füßen, Gicht und Rheumatismus leiden. Die dger. Fe sind 88 den elegantesten Fagons gearbeitet und vollständig wasserdicht, so daß sie in jedem Wetter ge⸗
erd nen. Herrensti efeletten mit Gummizug, lackirtem Rindleder oder
8 Wichsleder und Doppelsohlen, bis über den Knöchel reichend . 8 Dieselben mit hohen Schäften . .
—₰ „ 2. b 8 o“ Damenstiefeletten ⸗umam⸗Fagon bis zur Wad mit Lackpesatz und Doppelsohlen, zum Knöpfen . . ..
Dieselben mit Pelz verbrimt . . . . . . ... “ Dieselben bis über den Knöchel reichend . . . . .. 6“ Dieselben mit Gummizug... 8 16
Mädchenstiefeletten, hohe Ungarn⸗Fason .. Kinderstiefeletten, do. E1 Außerdem empfehle: Filz⸗Morgenschuhe, Stiefel, Pantoffel in feinster Ausstattung, so⸗
wie Reisestiefe! und Jagdstiefel in jeder Art. Bei Bestellungen von außerhalb bitte das Maß des Fußes oder einen alten Stiefel einzusenden
Verlin. Ed. NoachMh,V“
Hoflieferant Sr. Majestät des Spittelmarkt 10. Cgrsn 68 77
In. 18081]1 Bekanntmachung.
Die Lieferung von: ca. 2700 Stück kleine Wassergläser, 280 Wasserflaschen, 1200 flache Teller vo 8 1200 tiefe eller von Fayence, 120 Speisenäpfe von Fayence à 12 Liter, 120 TW68
v“
W163 Salznäpfe 8 für die hiesige und Charlottenburger Kaserne soll im . hn be Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Proben sind in unserem Ge⸗ schäftslokale „Michaelskirchplatz 17“, sEenn gh
und versiegelte Offerten bis zum d. Mts.,
Mittwoch, den 12.
1“
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
[3177 Aufforderung der Konkursglänbiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Carl Jaeger hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 8 8
bis zum 2. Dezember 1873 einschließlich festgesetzt worden.
Zie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden F die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Oktober cr. bis zum Flblauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist au den 8. Dezember 1873, Vormittags 10 Uhr, in unserem erichtslokal, Terminszimmer Nr. IV., vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hohenfeldt, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet häͤben.
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und bec, Lchn gen.
’“ u 1“ 111“
““ gilt als gerig publizirt, die genannten Blätter ver⸗
3170 98 8 89 Wittwe Bürgers Chr. Klasing hierselbst, ist ohne Hinterlassung von 1 und öhne 8 1enn erri G aben, gestorben. Demnach werden nient Erichtet gr healgt haltenden Personen hiermit aufgefordert, sich in irnüh⸗ geen n 85 .Mts., Morgens 1. r, vor dem Stadtge⸗ Aeeetsezufinden und sich Uhr. den Grad der Ver⸗ wandtschaft mit der Verstorbenen rechtsgehörig aus⸗ mweisin Uhnfer d b Hechtmaceheite, . 88, nicht Meldenden, daß der Nachla n sich L. 3 g b 8 mirenden solle ausgeantwortet werden und der, nach 1 [318383838 sün Leifchhgg . 16 Meldeanhe. * Fehime 1““ in Sachen “ rende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen. Zick zu Fronhausen, Klägers, Verfügungen anzuerkennen schuldig sei, auch weder 8 98 g. Rechnungsablage, noch Ersatz der erhobenen Nutzun⸗ den Heinrich Schmidt von da, unbekannt wo? ab⸗ en zu fordern, sondern seine Ansprüͤche auf dal zu wesend, Verklagten, eschränken habe, was von der Erbschaft noch vor⸗ genden Gebäud aür vens wegen Forderung. handen ist. . nannten Bedingun melcg deah. . 1781 im Fürstenthum Lippe, den 1. November falls vnnehmbar spräche, würde event, eben⸗ “ X“ Versiegelte Offerten mit Angabe des geforderte Das Stadtgericht. Miethöbetrags ꝛc., werden bis zum 1b. Fesehalc
8 “
Natürliches Mineralwasse’r! Im Beginne des November erhielten wir direkt von den Quellen; 8 Selterser, Schlesischen Obersalzbrunnen/ Friedrichshaller Bitterwasser, 3 E1 8 arlsbader Mühl-, Sochloss- & Sprudelq- Wildunger Georg Victor- & Helen8 , Marienbader Kreuzbrunnen, Lippsprir iger bk LEIEEöu und Emser Wasser 1 rischer Füllung; die Versendung el Eintri . 1..““ ung geschieht bei Eintritt von Frostwetter
“ J. F. Heyl & Co., Maupt-X ;- &* General-àAgenten der Direkiomem. erlin WW., Charlo'ctenstrasse 66.
EINI
b. insofern aber zwei oder mehrere Direktionsmit⸗ lieder vorhanden, von zwei Direktionsmitglie⸗ — oder von einem Direktionsmitglied und einem Prokuristen, oder endlich von zwei Pro⸗ 1 kuriften 8 2 eigenhändig unterzeichnet sind (§. 18).
Zeitiger alleiniger Direktor ist, nachdem 58 Beschluß des Aufsichtsraths zum notariellen Protoko vom 22. Oktober 1873 der bisherige Direktor Bern⸗ hard König zu Haspe aus seiner Stellung als Vor⸗
d entlassen worden, — stand en na zu Berlin
I. Abtheilung. Edictalladung
6
— der fmann David Brinitzer (Wallstraße Nr. 22).
*
Kläger hat vorgestellt: I. Der Verklagte schulde ihm als Erhe seiner
1“
1“ 4 88n 2
“
vC1“ u “