1873 / 263 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

131871

uu 1 Oberschlesische

Eisenbahn.

2 sführun der Maurerarbeiten einschließlich EEEE Materialien zum Bau der Brücken und Durchlässe auf der Eisenbahnstrecke Neisse⸗Ziegenhals von Station 19 bis Station 97 soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. 8

Die Submissionsbedingungen liegen in unserm Centralbunenn Abtheilung III. hierselbst, Teichstraße Nr. 18, und in dem Abtheilungs⸗Bau⸗Bureau zu Neisse zur Einsicht aus, von wo die Bedingungen auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden sind portofrei und versiegelt mit der Auf⸗ schrift: . „Suhmission auf die Ausführung

der Maurerarbeiten an Brücken,

Durchläfsen ꝛc. für die Eisen⸗

bahnstrecke Neisse⸗Ziegenhals“,

bis zu dem in dem Abtheilungs⸗Bau⸗Bureau zu Neissse

der stattgefundenen Anleihen de 1866, à 4 ½ Ct. Littr B.

Littr. Littr.

Littr.

Littr. Littr.

auf Dienstag, den 18. November c., . Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submissionstermin an den Abtheilungs⸗ Baumeister Koecher daselbst einzureichen, wo die⸗ selben in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗ tenten werden eröffnet werden. Breslau, den 4. November 1873.

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

Littr

Littr.

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Diese

zahlung der baaren Obligationen mit

1 8 8 885 1. April Bromberger Eisenbahn. X. Verloosung.

a chweis der am 16. (28.) Oktober 1873 durch Verloosung amortisirten Warschau⸗Bromberger

Eisenbahn⸗Aktien. 1. Serie zu 100 Rubel 48 Stück.

189 429 603 1077 700 1766 1913 2251 464 542 2861 992 3266 706 5322 509 6365 417 634 38 7369 8870 919 9305 595 10097 323 421 842 11136 389 12108 294 13074 210 235 415 71 560 757 899 14318 724 71 833 989 15005 199.

2. Serie zu 500 Rubel 34 Stück.

1033 66 193 434 805 2282 858 3254 272 413 18 71 526 807 4180 88 250 608 5176 292 439 682 99 6007 227 335 7250 672 749 812 8408 29 542 9019. 8

Warschau, den 16. (28.) Oktober 1873. 8

Der Verwaltungsrath.

[M. 1688]

weisungen der zum gationen mit der A verlusten rechtzeitig

1115. 11

bis 7540.

6373 bis 7801 bis

11140. 11 bis 12952

H“

Steinkohlen⸗Vergbau⸗Aktien „Vollmond“

Laut einstimmigen Beschlusses der am 30. September cr. h

generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft soll das Gesellschaftskapital statt auf bisherige Eö1“ . 500 Stück à Thlr. 200 und Thlr. 200,000 1,200,000 Stamm⸗Aktien in

Summe von Thlr. 1,000,000 Stamm⸗Aktien in Stamam Vrioritts Altien in 2000 Stück à Thlr. 100 auf Thlr. 6000 Stück, jede zu Thlr. 200 festgestellt werden.

In Folge unserer Bekannt;

„Einhundert Sieben kündigen wir hierdurch den Inhabern

à 200 Thlr. 3262 bis 3269. 3617 bis 3635. 3696 bis 3722. 3725. 6926 bis 6929. 7468. 7536

à 100 Thlr.

10261 bis 10270.

Berlin, den 23.

Den Besitzern von Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien soll es freigestellt werden, diese al pari, je 2 Stück à Thlr. 100, gegen 1 Stamm⸗Aktie à Thlr. 200, binnen einer Präklusivfrist von

Beka 8 Stadt⸗Obligationen der Anleihen qe 1866, 1869 1 ½ Prozent, gekündigt

Zwölfte Verloosung der Anleihen de Angehängt: Nachweisung aller Nestanten.

2. Verloosung von Berliner Sta

1869 und 1870 folgende Nummern gezogen.

Nr. 1891— 1900, 10 Stück à

2691 2700, 10 3

2921 2930, 10

3551 3560, 10

3991 4000, 10

4101 4110, 10

4221 4230, 10

. 8096 8120, 25

.10346 10370, 25 11071 11095, 25

13196 13220, 25 13496 13520, 25 13721 13745, 25

16296 16320, 25

.17721 17745, 18196 18220, 18771 18795,

. 13851 13900, 15701 15750, 21501 21550, 22191 22200,

. 23601 23650,

.26601 26650, 29251 29300, 31351 31400, 32951 33000, 34301 34310,

.16701 16800, 20401 20500,

auf. Quittungs⸗Formulare zur adt⸗Hauptk

1. Januar 1874 und der früher

ufforderung mit, die Einlösung zur Vermeidung von Zinsen⸗

bei unserer Stadt⸗Hauptkasse zu b

Nachweisung

der durch die am 2. Juli 1873 stattgefundene

1. Januar 1874 zur Einlösung gekündigten 4 ½ proz. Berliner

Stadt⸗Obligationen der

Anleihen de 1846, 1849 und 185

16. 1117. 1118. 1420. 14 Nr. 3246 bis 3249. 3251 3271 bis 3275.

92 Nr. 6361. 6383. 6386 bis 6390. 6392 bi 7825. 7827 bis 7844. 7846 bi 10731 bis 10744. 311 bis 11320. 11911 bis 11920. —. 12954 bis 12960. 196 Oktober 1873.

Magistrat

nachung vom 20. Oktober cr. wurden heute bei

- - S.’ F- Pe⸗ H. F. 50⸗ S⸗ - Se- d⸗ H⸗ Do⸗ go⸗ - oP P- gE. x. g- o Fo- go⸗ go⸗

d Dreißig Tausend Thaler“

zum 1. April 1874 und wird die Aus⸗ Beträge schon vom 16. März 1874 ab gegen Rückgabe der den dazu gehörigen Talons bei der Stadt⸗Hauptkasse im Berlinischen Rathhause, Zimmer Nr. 2, an den gewöhnlichen Geschäftstagen in den Vormittagsstunden von 9—1 Uhr stattfinden. 1874 ab hört die weitere Verzinsung der vorstehend gekün⸗

1— asse vom 1. März f. J. Zugleich theilen wir den Obligationsbesitzern die

3606 bis 3610. 6362. 6364 bis 6367. 6369 bis 6371.

10747 bis 10750. 11131 bis

a n n tmachun g.

zum 1. April 1877 8 und 8 1846, 1849 und 1855 à 4¹. Prozent, gekündigt zum 1. Januar 1874.

Littr. G. à 25 Thlr. Nr. 15721 bis 15756. 15758 bis 15800. 15802 bis 15805. 15808 bis 15814. 15816 bis 15822. 15825 bis 15860 128⸗ bis 15901. 15904. 15906 bis 15921., 15923 bis 15960, 1058 16735. 16737 bis 16825 16827, 16828. 16829. 16831 bis 10856) 16872 bis 16884. 16897 bis 16896. 16898 bis 16920, 26281 bS. 26287. 26290 bis 26320, 26323, 26324. 26327 bis 26364, 26368,8 bis 26380. 26382, 26383. 26385 bis 26389. 26391 bis 26168 26470 bis 26496. 26498 bis 26520. 26921 Lis 26960, 28 Stück üͤber 18 à 20 Thlr. Nr. 1201 bis 1203. 1205 bis 1207. 2209,209 Sha. 1219 bf 1222. 1224 his 1227, 1229 bis 1232. 1234. 1285. 2Z9 bis 1249, 1242 bis 1246, 1249 bis 1273. 1275. 1227. 1279 1, 1284. 1286 bis 1292. 1294 bis 1319. 1321 bis 1329. 1327 15b 1360. 1362 bis 1378. 1380 bis 1392. 1394 bis 1398. 1450 bis 1500 229 Stück über 4,580 Thlr. Summa 1259 Stück über 74,780 Thlr.

dt⸗Obligationen aus den

500 Thlr. 5000 300 1. Thlr.

Littr. H.

ie Einlösung dieser gekündigten Stadt⸗Obligationen erfolgt bereits p 15. Dezember 1873 ab in der Stadt⸗Haupt⸗Kasse, bei welcher 1agh Quittungs⸗Formular zur Erhebung des Kapitals ausgereicht werden.

Nachweisung

der 100 bereits früher gekündigten und nicht mehr verzinslichen Berliner 8 1 Stadt⸗Obligationen. 18 1) Aus der Anleihe de 1846, 1849, 1855 à 4 ½ pCt. 100 1 11. Verloosung zum 1. Januar 1873, 50 5000 z. einzuliefern mit den Coupons Ser. VII. Nr. 7., 8. und Talons 3 5 8 Littr. A. à 1000 Thlr. Nr. 904. 907. 9 5000 2 Littr. D. 3 200 TChlr. Nr. 2350. 2355, 2360, 2366. 2367. 2369. Summa 137000 Thlr. 2374. 2916 his 2925. 2927. 2928. 2929. 2931. 2933 bis 2940. 2942. 2943. 2945. 4657. 4658. 4659. 4661. 4664. 4670. 4675. 4678. 4680. 4681. 4684. 4685. 4722. 4724. 4729. 4730. 4734. 4735. 4741 bis 4745. 5347. 5348. 5349. 5356. 5360. 5362. 5371. 5372. 5373. 6038. 6039. 6040. 6043. 6047. 6049. 6052. 6053. 6057. 6064. 6065. 6068. 6070. 6072. 6075. 6081. 6083. 6085 bis 6089. 6091. 6093. 7036. 7039. à 100 Thlr. Nr. 11721. 11722. 11723. 11725. 11726. 11728.11729. à 25 Thlr. Nr. 26542. 26547. 26548. 26550. 26551. 26553 bis 26558. 26560. à 20 Thlr. Nr. 901. 903. 905. 906. 907. 908. 915. 918. 949. 950 bis 955. 957. 958. 959. 961. 962. 965. 967, 968. 969. 971 bis 973. 979. 981 bis 983. 985. 986. 989. 991. 994 bis 998. 1000. 1009. 1011. 1013. 1025 bis 1030. 1032. 1033. 1034. 1037. 1038. 1039. 1044. 1045. 1050. 1053. 1054. 1055. 1058. 1060. 1061. 1062. 1065. 1069. 1072. 1075. 1083. 1087. 1090. 1091. 1093. 1095 bis 1098. 1100. 1103. 1104. 1108. 1109. 1112. 1113. 1117. 1121 bis 1125. 1127 bis 1130. 1136. 1138. 1139. 1141 bis 1146. 1148. 1159. 1162. 1164. 1165. 1166. 1168 bis 11ö1 1178. 1181. 1184 bis 1188. 1190 bis 1191. 1193 bis 1196. 1198. 1199.

2) Aus der Anleihe de 1866 zum 1. April 1872 à 5 pCt.

2373. 2937. 4666. 4726. 5355. 6042.

Littr. E. 1 Littr. G. Erhebung des Kapitals ab ausgereicht.

nachstehenden zwei Nach⸗ gekündigten Stadt⸗Obli⸗

Littr. H.

ewirken.

12. Verloosung zum

3) Aus der Anleihe de 1869 zum 1. April 1872 à 5 pCt 1. Verloosung. 8

Nr. 2071. 2074. 2079.

Nr. 11503. 11504. 11505.

1114. Stück über 14,000 Thlr. bis 3257. 3259. 3260. 3612 bis 3615.

Littr. B. à 500 Thlr. Littr. D. à 200 Thlr. 11509. 11510. 11513. 11520.

4) Aus der Anleihe de 1870 zum 1. April 1872 à 5 pCt. Littr. B. à 500 Thlr. 1b

1. Verlossung. Nr. 3063. 3068. 3069. 3101. Littr. D. à 200 Thlr. 15611. 15612. 15613. 15614. 15615. 15616.

11506. 11507. 11508.

Stück über 18,400 Thlr.

5 6400. 6402 bis 6420, § 7856. 7858 bis 7860 15604. 15605. 15610.

15617.

Nr. 15598. 15599. 15600.

11932 bis 11940. 12941 Stück über 19,600 Thlr.

hiesiger Königlicher Haupt⸗ und

Hobrecht.

Residenzstadt.

ier abgehaltenen ordentlichen

3 Monaten, also bis

1 31. Dezember a. o. umzutauschen, in welchem Falle diese Aktien gleichmäßig wie die übrigen Stamm⸗

Aktien, am Gewinn und Verlust vom 1 Juli cr. partizipiren.

Der Verwaltunasrath wird ermächtigt, diejenigen Stamm⸗Prior Umwandelung in Stamm⸗Aktien nicht vor Ende dieses Jahres bewirkt hab Statut⸗Nachtrages vom 23. April 1860 zu kündigen und zu deren Einl

Stamm⸗Aktien möglichst vortheilhaft, keinenfalls aber unter al pari, für Rechnung der Gesellschaft zu ver⸗

kaufen eventuell zu beleihen. Auf Geund, v

aufgefordert, den Umtausch in angegebener Langendreer rechtzeitig bewerkstelligen lassen zu wollen.

Bochum, den 14. Oktober 1873. Der Verwaltungsrath

Victor de Ball. Erdmann.

rund, vorstehenden Beschlusses werden die Besitzer von Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien hiermit rist bei der Direktion unserer Gesellschaft uf Ze e Vollmond

itäts⸗Aktien, deren Besitzer ihre en, nach Maßgabe des §. 4 des ösung die nicht umgetauschten

8 8

(a. 627/10.)

Verschiedene Bekanntmachungen.

Eisen⸗ und Stahl⸗ Industrie in Dortmund.

Ein Bericht über die Verhandlungen der ordentlichen General⸗ nebst Anlagen, die Berichte des Verwaltungsraths und der Direktion, die die Betriebs⸗Periode vom 1. Januar

Gesellschaft in Empfang genommen werden:

in Dortmund auf unserem Bureau und bei Herrn Wilhelm von Born,

Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. 2-e escsch Töln. bei den Herren Sal. Oppenheim jr. &8 Cie., Essen bei der Essener Credit⸗Anstalt, „Hannover bei M. J. Freusdorff, Provinzial⸗Discon Aachen bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft. ortmund, den 5. November 1873.

Die Direktion.

7

1872 bis 30. Juni 1873 enthaltend, kann von den Aktionären unserer

Versammlung vom 3. d. Mts. Bilanz und eine Statistik für

lId & Söhne,

2

to⸗Gesellschaft Hannover,

Wechsel

[3163]

Pre ussische EKredir-Anstalt. 8

Nachdem Aktionäre der Preußischen Kredit⸗Anstalt unter Deponirung der im §. 33 des Sta⸗ tuts vorgeschriebenen Anzahl von Aktien die Auflösung der Gesellschaft beantragt hger She die ee Aktionäre der Gesellschaft zu einer

außerordentlichen Generalversammlung

auf den 15. November 1873, Vormittags 10 Uhr, im Englischen Hause, Mohrenstr. Nr. 49, hierdurch eingeladen. 8 Gegenstände der Tagesordnung: 1) Berathung und Beschlußfassung über den Antrag auf Liquidation der Gesellschaft. 2) Eventuell Wahl von Liquidatoren. 1 3) Bei Ablehnung des Antrages ad 1, Antrag auf Reduktion des Aktienkapitals durch Zusammenlegung der Aktien.

Nach §. 35 des Statuts kann die Auflösung der Gesellschaft in dieser Generalversammlung nur beschlossen werden, wenn mindestens ½ des Aktienkapitals vertreten sind und eine Mehrheit von sich für die Auflösung ausspricht.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Interimsscheine bis längstens den 10. November cr. im Geschäftslokale der Gesellschaft, Hinter der katholischen Kirche 2, deponiren. (Cfr. Artikel 31. des Statuts.) b v

Berlin, den 1. November 1873. 8

Der Aufsichtsrath.

8 Vorsitzender von 3stz onin.

8

derung des Herrn O. Marieufeld als Direktor unserer Gesellschaft, Herr vertretung wird. 8

erlin, 5. November 1873. 1 „Nationalee Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Verlin.

ranz Paetow, 8. Vorsitzender.

Leipziger Bank. 8 Geschäfts-Uebersicht ultimo Oktober 1823.

Thlr. 2,928,700. Aktien-Kapital . Thlr. 6,000,000.

noch nicht ein- 1

ggekorderte. 1,500,000. 1u““

S8 8 1* . 1 1 8 6,915,000. Reservefonds . . . . 4590,099 2,446,000. Banknoten in Umjauf 7,835,600. 370,500. Giro-Guthaben 289,200. 1,730,000. Creditoren 1,315,400

Gemäß §. 12 unseres Statuts bringen wir zur öffentlichen Kenntnigg daß in Fällen der Behin⸗ F. Stadler in dessen Stell⸗

Baarvorräthe

Lombard . Effekten . Debitoren

870 à 5 Prezent resp. 48

1174.

Sämmtliche noch nicht auf 4 ½ „Ct. konvertirte Stadt⸗Obligationen à 5 pCt. einzuliefern mit den dazu gehörigen Talons.

à 1000 Thlr. Nr. 765. 766. 769. 770. 921. 922. 924. 926.

Ad 2., 3., 4. einzuliefern mit den Coupons Ser. II. Nr. 5 bis 8 und Talons.

Reichs ist

.“ Abonnement beträgt 1 Chlr. 15 Bgr.

für dan Vierteljahr. Insertion

Berlin, Freitag,

, n e⸗

X

den 7. Nove

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen 1 W——— Bestellung an; für Berlin außer drn Postanstalten

2

auch die Expedition: Milheimstr. 32.

1873.

Berlin, 7. November. Majestät der Kaiser und König haben eine en Umständen nach günstige Nacht gehabt, so daß zu hoffen st, die Besserung in dem Befinden Sr. Majestät werde mehr ind mehr hervortreten.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Berghauptmann und Ober⸗Bergamts⸗Direktor Dr. Huyßen zu Halle a. S., dem Kreisgerichts⸗Rath a. D. Vol⸗ and zu Suhl und dem Kataster⸗Inspektor, Steuer⸗Rath Haar⸗ beck zu Münster den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts⸗Rath Dietmar zu Bernau und dem Steuer⸗Einnehmer Glogau zu Wronke im Kreise Samter den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem ordentlichen Professor an der Universität in Bonn, Berghauptmann a. D. Dr. Noegge⸗ rath den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Regierungs⸗ und Geheimen Medizinal⸗Rath Dr. Eitner zu Oppeln und dem Rath und Senator zum Sande in Lingen den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Bürgermeister von Till, Seconde⸗Lieutenant a. D. Hausmann zu Qualburg im Kreise Cleve den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Präses der West⸗ fälischen Provinzial⸗Synode, Pfarrer Dr. Albert zu Gevels⸗ berg im Kreise Hagen, den Adler der Comthure des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Schullehrer und Küster Steinbrück zu Woltin, im Kreise Greifenhagen, den Adler der Inhaber desselben Ordens; dem Steuer⸗Erheber Nolte zu Berlin, dem Beigeordneten Namendorff zu Gestorf, Amts Calenberg, und dem bisherigen Kirchenvorsteher, Leibgedinger Georg Sahr zu Modderwiese im Kreise Friedeberg, das All⸗ gemeine Ehrenzeichen; sowie dem Kaufmann Albert Crohn 2 Königsberg i. Pr. die Rettungs⸗Medaille am Bande zu ver⸗

eihen. 1 15

Deutsches Neich.

Dem Friedensrichter Richard Friedrich Dilthey zu Busendorf ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichs⸗Justiz⸗ dienste ertheilt.

Der Friedensrichter Julius Adolph Kessel zu Metzer⸗ wiese ist an das Friedensgericht Busendorf versetzt.

Deklaration des Artikel 11 der zusätzlichen Uebereinkunft vom 12. Oktober 1871 zu dem Friedensvertrage vom 10. Mai 1871 zwischen Deutschland und Frankreich.

Vom 8. Oktober 1873.

Nachdem Zweifel über die Tragweite des Artikel 11 der zu⸗ sätzlichen Uebereinkunft vom 12. Oktober 1871 zu dem Friedens⸗ vertrage zwischen Deutschland und Frankreich vom 10. Mai

1871 hervorgetreten sind, haben die Unterzeichneten auf Grund

der ihnen ertheilten Ermächtigung sich uͤber Folgendes ver⸗ ständigt:

Man ist darüber einverstanden, daß alle Bestimmungen, welche in den vor dem Kriege zwischen einem oder mehreren deutschen Staaten einerseits und Frankreich andererseits abge⸗ schlossenen Verträgen über den Schutz der Fabrik⸗ und Handels⸗ zeichen getroffen sind, durch Artikel 11 der genannten Ueberein⸗ kunft wieder in Kraft gesetzt worden sind.

Zu Urkund dessen haben die Unterzeichneten das gegen⸗

wärtige Protokoll in doppelter Ausfertigung vollzogen und mit

ihren Siegeln versehen.

Sso geschehen in Paris, den 8. Oktober 1873.

8 (L. S.) Arnim. Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevoll⸗ mächtigten zum Bundesrathe. 8

Vom 3. November 1873. Auf Grund des Artikel 6 der Verfassung Deutschen von Sr. Hoheit dem Herzoge von Sachsen⸗Mei⸗ ningen und Hildburghausen an Stelle des Staats⸗Ministers und Wirklichen Geheimenraths Freiherrn von Krosigk der Staats⸗Minister und Wirkliche Geheimerath Giseke zum Bevollmächtigten zum Bundesrathe ernannt worden. Berlin, den 3. November 1873. Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.

Bekanntmachung, betreffend die portopflichtige Korresponde z zwischen den Behörden des Reichs und Oesterreich⸗Ungarns. Vom 31. Oktober 1873.

Die in der Bekanntmachung vom 29. August 1870 (Bun⸗

des⸗Gesetzbl. 1870 S. 514) veröffentlichten Grundsätze für die

Behandlung der portopflichtigen Korrespondenz zwischen den Be⸗

örden verschiedener Bundesstaaten im Gebiete des Norddeutschen Bundes, welche laut der Bekanntmachungen vom 17. April 1872 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 108) und vom 8. Juli 1873 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 232) auch für Südhessen, das Großherzogthnum Baden und Elsaß⸗Lothringen, sowie für die Königreiche Bayern und Württem⸗

berg gelten, kommen von jetzt ab auch im Verkehre mit den Be⸗ hörden in der österreichisch⸗ungarischen Monarchie in Anwendung. Berlin, den 31. Oktober 1873. Der Reichskanzler. In Vertretung: Delbrück.

Das 29. Stück des Reichs⸗Gesetzblatts, welches heute aus⸗ gege en wird, enthält unter:

Nr. 967 die Deklaration des Artikels 11 der zusätzlichen Uebereinkunft vom 12. Oktober 1871 zu dem Friedensvertrage vom 10. Mai 1871 zwischen Deutschland und Frankreich. Vom 8. Oktober 173; unter

Kr. 968 die Bekanntmachung, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrathe. Vom 3. November 1873; und unter

Nr. 969 die Bekanntmachung, betreffend die portopflichtige Korrespondenz zwischen den Behörden des Reichs und Oesterreich⸗ Ungarns. Vom 31. Oktober 1873.

Berlin, den 7. November 1873.

Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den Kreisgerichts⸗Direktor von Bergen zu Ortelsburg in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Reichenbach i. Schl. zu versetzen;

Den Avppellationsgerichts⸗Rath Bassenge zu Ratibor zum Direktor des Kreisgerichts in Neustadt O/S. zu ernennen;

Dem Ober⸗Gerichts⸗Assessor Braun in Celle den Charakter als Ober⸗Gerichts⸗Rath;

Dem Rechtsanwalt und Notar Wetzel in Merseburg den Charakter als Justiz⸗Rath; und

dem praktischen Arzt Dr. Carl Panthel Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

Finanz⸗Ministerium. Bekanntmachung.

In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (G. S. S. 1929), wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von den im §. 1 dieses Gesetzes bezeichneten Darlehns⸗ Kassenscheinen am 31. Oktober d. J. ein Betrag von 2,212,243 Thalern sich im Umlauf befunden hat.

Berlin, den 3. November 1873.

Der Finanz⸗Minister. Im Auftrage: Meinecke.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Chemiker Dr. Adalbert Wachhausen zu Wies⸗ baden ist unter dem 4. November d. J. ein Patent auf ein durch Beschreibung nachgewiesenes Verfahren der Herstellung einer weißen Deckfarbe, ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Materialien zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem Civil⸗Ingenieur Richard Emil Schmidt zu Dres⸗ den ist unter dem 3. November d. J. ein Patent auf einen Rübensaftgewinnungs⸗Apparat in der durch Zeich⸗ nung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung und ohne Jemanden in Anwendung bekannter Theile desselben zu beschränken 1 auf dSh Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden. Dem Louis Bois fils in Lyon ist unter dem 31. Ok⸗ tober 1873 ein Patent auf ein durch Zeichnung und Beschreibung erläutertes Ver⸗ fahren der Leuchtgas⸗Bereitung, ohne Jemanden in der Be⸗ nutzung bekannter Einzelnheiten zu beschränken, 1 auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ fang des preußischen Staats ertheilt worden.

ö““

Nichtamtliches. Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 7. November. Zur Abhaltung der diesjährigen Hofjagden in der Letzlinger Forst trafen Se. Kaiserliche und Königliche HKoheit der Kronprinz mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen Carl und Friedrich Carl, dem Prinzen August von Württemberg und der übrigen Hohen Jagdgesellschaft am 5. d. Mts. im Schützensohl ein. Nach dem Dejeuner wurde die Jagd mit einem eingestellten Jagen auf Dammwild in den Osterstegen eröffnet. Abends begaben Sich die Höchsten und Hohen Herrschaften nach dem Jagdschloß Letz⸗ lingen, woselbst das Diner stattfand, an welchem außer Ihren Königlichen Hoheiten auch der Fürst Pleß, der Fürst zu Putbus, der regierende Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, der Ober⸗Präsident von Patow, der Hofmarschall Graf Perponcher, der General

zu Ems den

Am 6. früh begrüßte Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz im Jagdschloß Letzlingen Se. Königliche Hoheit den Großherzog und Se. Hoheit den Herzog Paul von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin, Höchstwelche zur Theilnahme an den Hofjagden daselbst eingetroffen waren. Um 8 ½ Uhr erfolgte der Aufbruch zur Jagd im Revier Jaevenitz, wo ein eingestelltes Jagen auf Roth⸗, Damm⸗ und Schwarzwild im Rodöbel und nach dem Dejeuner freies Treiben auf Roth⸗ und Dammwild im Daren⸗ stedt stattfkand. Abends 5 Uhr kehrte die Hohe Jagdgesellschaft nach Schloß Letzlingen zurück, wo um 7 Uhr Diner war.

Nach beendigter Jagd gedenken Se. Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit mit den übrigen Königlichen Prinzen heute Abend mit der Lehrter Bahn über Gardelegen hier wieder einzutreffen.

Sr. Majestät dem Kaiser und König sind aus Anlaß des Schreibens an Se. Heiligkeit den Papst weitere Dank⸗ und Zustimmungs⸗ Adressen unterbreitet worden:

von 550 Bürgern in Gladbach (M.), von 452 Bürgern der Gemeinde Meiderich, Kreis Duisburg, von 338 Bürgern der Stadt Herford, von 262 Einwohnern von Herne, Kreis Bochum, von 409 Bürgern der Stadt Hamm, von 101 Bürgern der Stadt Werden a. d Ruhr, von der evangelischen Gemeinde zu Reckling⸗ hausen, von 143 Bürgern der Gemeinde Homberg in der Graf⸗ schaft Mörs, von dem evangelischen Männer⸗ und Jünglingsverein zu Essen, von den Mitgliedern der Kreis⸗Synode Soest, von 261 Bürgern der Stadt Rheidt, Kreis Gladbach, von 231 Einwohnern in der Bürgermeisterei Götterswickerhamm (Vörde, Kreis Duisburg), von 43 Bewohnern des Mönchebergs bei Cassel, von 107 Bürgern der Stadt Osterode am Harz, von 132 Bürgern der Stadt Cosel in Schlesien, von 23 Wahlmännern der Stadt Unna, von den Wahlmännern der Wahlkreise Sieg⸗Mülheim⸗ Wipper und Bielefeld⸗Halle⸗Herford, von Rath und Stadtverordneten zu Dresden, von den männern der Großherzoglich badischen Haupt⸗ und Residenzstadt Karlsruhe, von dem Augsburger Bürgerverein, von den Mitgliedern des evangelischen Kirchenvorstandes zu Ma inz, von den Mitgliedern der Gemeinnützigen Gesellschaft zu Leip⸗ zig, von 109 Bürgern der Stadt Friedberg in Ober⸗Hessen, und von vielen einzelnen Personen. 1“

Außerdem sind Sr. Majestät am 4. d. M., dem Tage der Abgeordnetenwahlen, aus gleichem Anlaß zahlreiche zustimmende Telegramme von nationalgesinnten Wahlmännern zugegangen.

Ein nach §. 4 al. 3 der Städte⸗Ordnung vom 30. Ma 1853 die Kommunalsteuerpflicht begründender Betrie eines stehenden Gewerbes ist, wie der Minister des Innern i einem Spezialfall entschieden hat, Seitens der Versicherungs Gesellschaften nur da anzunehmen, wo dieselben Agenten mit der generell ertheilten Befugniß bestellt haben, selbständi und mit rechtlich verpflichtender Wirkung für die von ihnen ver tretene Gesellschaft Versicherungsverträge abzuschließen. Wo da her den Agenten bei der Aufnahme neuer oder ĩd Verlängerung bestehender Versicherungen eine selbständige

Graf von der Goltz ꝛc. Theil nahmen.

Entscheidung überhaupt nicht zusteht, sie vielmehr in e Falle die Entscheidung der Direktion der Versicherungsgesellschaft einholen müssen, ist daher, wenngleich nach den Weisungen der Direktion demnächst die Versicherungs⸗ doch ein, im rechtlichen Sinne selbständiger stehender Ge⸗ werbebetrieb der Versicherungsgesellschaft nicht anzunehmen.

Unter dem im §. 11 des zur Ergänzung des Gesetzes,

Landtags⸗Wahl⸗

4

polizen von der Agentur unter ihrer Firma ausgefertigt werden

Gesetzes vom 24. Mai 1853 betreffend die Zerstückelung von

Grundstücken und die Gründung neuer Ansiedelungen, vom

3. Januar 1845 gebrauchten Ausdrucke: „der Antragende“

ist, nach einem Reskript des Ministers des Innern, nicht sowohl

der künftige Bewohner einer neu zu gründenden Ansiedelung, als vielmehr nur derjenige zu verstehen, welcher dieselbe zu er⸗ richten beabsichtigt.

Die öffentlichen Blätter haben, auch in neuerer Zeit, nicht selten Bekanntmachungen gebracht, in welchen Personen zum Wahrsagen sich erbieten. Das Wahrsagen aber, sobald es gewerbsmäßig, sei es im stehenden Betriebe, sei es im Umher⸗ ziehen, ausgeübt wird, erscheint strafbar, da es wie von dem Königlichen Ober⸗Tribunale in einem, Seite 242 des diesjähri⸗ gen Justiz⸗Ministerialblatts abgedruckten Urtheile unter den in demselben festgestellten Verhältnissen anerkannt worden, als dem Aberglauben Vorschub leistend und dadurch schweres Aerger⸗ niß gebend, für einen groben Unfug zu erachten ist, mithin der Strafbestimmung im §. 360 Nr. 11 des deutschen Strafgesetz⸗ buchs unterliegt. Die Bezirks⸗Regierungen sind deshalb Seitens des Ministers des Innern angewiesen worden, gegen Wahrsage⸗ rei, wenn dieselbe in dem Verwaltungsbezirke in der einen oder der anderen vorbezeichneten Art gewerbsmäßig betrieben wird, ingleichen gegen öffentliche Ankündigungen, welche ein Anerbie⸗ ten zu solchem Wahrsagen enthalten und daher ebenfalls schon unter den Begriff des oben bezeichneten „groben Unfugs“ fallen, auf Grund der zuvor gedachten strafgesetzlichen Bestimmung durch Herbeiführung des gesetzlichen Strafverfahrens einzuschrei⸗ ten. Legitimationsscheine zum gewerblichen Betriebe des Wahr⸗ sagens im Umherziehen sind nicht zu ertheilen, auch Anmeldun⸗ gen zum Betriebe des Wahrsagens als stehenden Gewerbes nicht

zuzulassen

8