9
§. 28. Der Rendant zahlt di derten Beträge, ol nt zahlt die von der Sparkasse zurückgefor⸗ 7 3 B ohne Mitwirkung des Kuratoriums . 1“ 1 Eeeeia; feles sache angestellt Enter Ja⸗ “ 88 “ verlethene diuffictsnche dnich es „Bayhern. München, 7 88 Ein Sparkassenbuch die Rückzahlung von Beträgen §. 38. Das verstehende revidirte Statut wi d zarkasst. theilte deenzen. erknnber ͤ b Bedcgensgeane do Shtessgforg tes zne wetnren 10 Thlrn bns nn des bis jetzt geltenden Statutes 8 Seanh dech Vorschrift Draftdegeben mehrere Audienzen. Unter An e. König er⸗ 1 — 5 1 8 f.. üb S emnen von mindestens 14 Tagen; VE“ Kreisblatt bekannt gemacht und tritt am! e latt und Reai er Kammer der Reichsräthe F ern wurde der Meilen lang). Der Reinertrag der Posten ist fü 8 d. Jber 10 Th. bis 49 hegth ih Füte seßs Wechen, und Mit demselben Zeitpunkie wird das bisherige Srnt .74 Ferlissch Lurfarfbne v. Zwehl und Pees digen.ce anss berg haauf 209,000 Fl. und für 1874/75 auf 128 00nlgh Versailles, 7. November. (W . 1 “ b. las weg b Mör 188, aeg 9 atut vom pfangen. 28 or Frhr. von 8 — 7. November. (W. T. B 185,000 Fl. berechnet. tigen Sitzung der Nati uber. (W. T. B.) In der 2 8 1 „ 8 8 gsbuche vermerkt. Die zurü Juni ebst den dazu ergan - 1 — Prinz 2 2 .B.) Die Regierun sitz u . wuüfet Benberde 89 b “ gabs sean bauren eße “ zurück⸗ 30. März ae 8 gangenen drei Nachträgen vom jurücgkehre 1 der dherh ne er heut aus Dresden hierher 8 8 8 Lache tahr fechlig dee 6ob Herfafsanasr 9:71 ders orsth des LbT Buffet S2. “ —. dee S 15 ven ste⸗ z rk ebt frei, schon vor Ablauf der Kündigungsfri 7. Mai „ 53 1862 un Funi schreibens a. eeines eigenhändiger 8 welche 1 8 das Recht der Präsid . . . r hat um Respektir 1 rnennung zum nisse 8 6& 2 gegenwärtigen Handelsverhält⸗ Ze Der Shatzase eht de shon vor; er Kündigungsfrist ai 23. August 2 und 15. Juni 1872 aufge eibens des Königs Albert v9 händigen Dank⸗ Initiative gerichtet ; äsidentenwahl und der Autorität 1“ tespektirung der ihm dami ssen vorläufige Meinungs 1 1 8. 1 äubiger sind verbunden, solche Beschl Augus 3 aufgehoben. 1““ an den König vo 8 ik⸗ 85 gerichtet ist, eingebracht. — D 11“ 1” Hndigenenhe de Se “ nehmen. Im Falle ei V übiger 11“ solche anzu⸗ eschlossen 8 Unter dem Vorsitz n Bayern. . sist heute eine ⸗ 7 er Zweiten Kammer viichti Interess Versammlung mit voll iger 3 dr Eg⸗ die Fländiger E1ö Berlin, g. 28. April 1873. eine mehrere 1“ G 1“ fand 1 1 1 des Een. al. e; “ die Abände⸗ dem dle Unne e ahede unmamisen vvasare b Faer. I 28 ahel,nes. ⸗ des wescher samwan i wäͤhrer aatsrathssi 8 zugegangen. Die Mi 8 eriums des Ausmärtigen, werden müßter asten der Ordnung, deren es bedürfe, a. es, x d Die oben festgesetzten Kündigungsfristen können durch Bes — “ b “ — Die 8 Fa . vescehe “ Ee“ dieses Etats betragen 20,619 Fl. aus “ Er betonte die noigwendigkete ddee köfechn veneraeceanig Bougefatsbitenen ehe wan ha, hashan 8 FreZatee angeänder 1Val §. 20 und §. 34) chluß Angekommen: Der Hofmarschall Er. M. 5 erledigten Würde ,89. Bün “ der durch Allioli's 1u1“.“ auf wegfällig werdenden Minitergehalt vermeiden. Er ih See herrüͤhrende Seeras g85 Prolambtion un ͤsͤͤ g “ und Ang . 8 all Sr. Majestät des Kaiser rapitel zu A 8 stes im bischöfli 84139 at endlich um Gehorsam Alfregung zu Anß m Vertrauen und versi kann nur gegen Vorle de Sparlass Auszahlung von Zinsen önigs, General⸗Masor Graf es Kaisers tel zu Augsburg an den dorti 1 bischöflichen nungen und sprach di - horsam gegen seine 2 Anstrengun 1 — ersichert, daß alle seine orlegung des Sparkassen⸗Quitlungsbuch for Letzli . ajor Graf von Per 8 Steichele h 0 9 8 dortigen Domkapitular Dr. . Baden. Karlsruhe, 6. N 1“ Opfe prach die Ueberzeugun 8 8 eine Anord⸗ sirengungen darauf gerichtet sein würd i eeeac des paraafsen0. gsbuches gefordert Letzlingen. poncher, von hele hat die Allerhöchste Genehmi pitular Dr. A. sist heute Vormi sruhe, 6. November. Der Prinz von Wasa pfer gern bringen wür zeugung aus, daß Alle diejeni zuführen und den Kredit in würden, den Frieden herbei⸗ der Kasse verbleibende ur Kontn 1 di rag hat der Empfänger eine — Die Kommission lche hmigung erhalten. 4 9. ormittag zum Besuche der Großherzoglichen Familie reich auferlege. N deeh.. bebe h Fant anie bih ir Lhcha ar deene ee “ darüber abzugek n, welche berufen ist, ein Gut on Baden hier eingetroffen und hat Nachmi I1“ stellt h ge. Nachdem der Deputirte Barthe noch den An Frank⸗ “ en. 8 4 zugeben, ob sich die Vereini Gutachten unächst 4. hat am Nachmittag die Reise hatte, daß das Ges he noch den Antrag ge⸗ Rendanten, und nach etwaiger Anstell hobene Summe durch den Die heut ausgegebene Nr. 23 der A Central⸗Forstlehranstalt in 2 e Vereinigung der Königliche ächst nach Darmstadt fortgesetzt daß erledi 6 das Gesetz vom Jahre 1849, welches I 1g ge⸗ Efecateses iss Fee a segant enrs Faaznfe de ha 111 e Nr. 23 der Allgemeinen Ver⸗ versität (Wür anstalt in Aschaffenburg mit einer L glichen ; iß erledigte Deputirtensitze 2 Monate ne „welches bestimmt, E1“ er ing abelle des Deutschen Reichs⸗ Zer sität (Würzburg oder Mü⸗ g einer Landes⸗Uni⸗ Hessen. Darmstad 1 wieder zu besetzen si ze 2 Monate. nach ihrer Erledi 1 ben und letzteres Preußischen Staats⸗Anzei chen Reichs⸗ und Königlich rathl dieser g oder München) empfehle, wird 46. Sitz mstadt, 7. November. In der heutigen itunc heseben sind, wieder in Kraft gesett werd vunde dee vejtnn de — Anzeigers enthält die Zie 9 glich hung dieser Frage am 27. d „ wird zur Be⸗ 6. Sitzung der Zweiten K JZöoI1I1“ Sitzung geschl. . ge werde 1 vaitvns ehas natcengen ns 9 hhe Papiere: Barlett 15 hält die Ziehungslisten folgender n 27. d. M. zusam 2 2 eiten Kammer wird die Rekommunikat 8. Peschloslen. “ deit., Phrccheenznns : a 50 Fr.⸗Loose de 1870. B gender — Behufs der 1 mentreten. der Ersten Kammer, betreffend die l ändis ‚Beschä “ dhaose echa ne e 5 Braunschwei⸗ 1. Juli 1856 ve der nach Art. 56 des Gewerb ETö“ effend die landständische Geschäftsordnung, hab 12- a.Ssg8,88 ecfat gasRtnsran “ 8 “ . 1 1I nnd die wettere Lbee haben heute 12 ihre Mitagli Nationalversamml betreffend einige Aß 9. usführung des Gesetzes vom 17. Mai d. J gesch einen; EI1I1 Städte on, 1 rf d 9 2 ihre Mitglieder ammlung betreffend einige Abände es Gesetzes ü 8 P stkarwesch in 239 des Cegrcgeregeeges vom san, ““ e 5 ergthung des 2. gder “ 5 “ zur doch Veutschen Neichs I vr Pes. im “ 2 1 en gehören der Rechte 6 nier gewählt. Sieben der preußischen Thalerstücke aus de sahren 1750 b1 1822. Sruß⸗ 3 Bureaus h der Rechten, fünf der Linken an. Die übri nung der Eise sce ans df Zahg Bilenh e.. s haben ihre T ünf der Linken an. Die übrigen vom 31 Fisenbahn zwischen Hauf Vi Bescheidung hre Wahl auf morgen verschoben. Dem Fn⸗ Oktober 1e8,schae Beasaha näfeng.noen “ — Die Nr. 44 des „Central⸗Blattes für das Deutsch
l 13 9 t d e 1 . 8 z rã 2 ₰ 8 8 4 8 1 „ 3 6 v 8 87 “
8 ge 1 2 L „„ 2 1 p „ . . 4 8 1 ₰ e- d p 8 . 7 ) 2. 8 5 „p 1 j
sein, eine Aenderung i g in der Lage der Sklaven ohne daß extreme Maßregeln nothwendig würden.
§. 30. Dem Einleger fallen bei Ei be Fehen zur arft. Auch d Ein⸗ und Auszahlung seiner 5 . Last. Auch das für jof reichisches Staa Einzahlungen, welche an die Spark as Porto für Ablieferung der gi 2 taats⸗Lotterie⸗Anlel ; Linzahlungen, arkassen⸗ set Sbg hen de 1860. 8 Er dng der Buteunsebäl Z sind. 8 e1herseeb eäecdeg⸗nlalh de 1871 Warschan⸗ 8 ur- der „Corr. v. u. f. D.“ mittheilt, nunmehr d arkasse. 9 5 en träg ie 1 ahn⸗2 tien 8 8 o m⸗ der Gewerbesteu A 8 J, 1 mehr. die Zusammen 8 eRHkaubhilger, deren Ei Die All iktien. steuer⸗Ausschüsse verfügt. In gleich jensetzung Helee. eiger, deren Einlagen 5 Tl „ Die Allgemeine Verloosungs⸗? 1 nach den Bestimmung 8 Eink In gleicher Weise wurd Mo sr sich am F Abe hee d na däuntergahugh 1 Sile ücih an nnegte . nersentgc gnmat und ist zum 1a-ne. . F. 1856, nach V ““ vnssh Maj 6g Beenftag Höflagden “ fcgrbeg, b Die Wahl hat, wie ein weiteres Tel ten, welch g des letzten Guthabens i 1 rlich durch all gr. Jahren zu ensteueranlage .“.“ gehalten werd Voslage rschen Forste ab: mehreren Bureaus in weiteres Telegran . bracht wird uthabens in Abzug ge⸗ auch bei d h alle Postanstalten zu b gr. Jahren zu geschehen b ge von 6 z C6 Wtben. “ 1“ I “ . i der Expediti gi zu beziehen geschehen hat, und denjenige us zu Aus Fr5 in über de — §. 31. Die Gelder der Kreis⸗Sparkasse werden durch das K Fi. 29 1.“ Wilhelmstraße 32. Preis b teeshen nach welchen die 1131* .“ den Ap leatlan 8 1“ eröffnete Landessynode hat Bslung ih vbbebebeeea gen Veran⸗ 8 iüscegehze 8 Mäderwest⸗ Herdegh von Auesländern aus 1 “ 1 3 zu 3 Jahren zu revidiren und 8 eranlagen von ationsgerichts⸗Rath Mutzenbecher 8 renger, man solle die Motive zur gte der Deputirte Reichs⸗Goldmünzen. 3) 3 en: Notiz über die Ausprägun Distrikts⸗Polizeibeh . uUnd neu festzustellen sind, diejenige 8 . erwählt. Die Thätigkeit g.; her zum Präsidenten zu denen der Antr oti ve zur Beunruhigung beseiti enonss⸗ ünzen. 3) Zoll⸗ und Steuerwesen: Erri⸗ vS 3 örd — nd, diejenige Thätigkeit derselben wir 38 8 nder Ant Verlanger gung beseitigen, fugnisse von zwei Neben⸗Zollä euerwesen: Errichtung und 2 die zur Konstitutrung als Wahlkommisfäre 8 Berathung cder Ballagen Kgalgüng anur 8 han- Mac mahon Antaf 11 e 86 har⸗ 1 Fecemfchineefa n1ccen gea . Cenghmens erausschüsse zu bildende Wahl vickeln. — gesetzten Aus ent⸗ wortete, die Regierun gebe. Der Herzog von Broglie ant⸗ der Finnahmen der Reichs⸗Voff. Fhiehen eutschen Reiche, sowi Zl⸗ I Prtete, die Regierung denke I e a glie ant⸗ Eisenbahne der Reichs⸗Post⸗, Reichs⸗Tele . vpe Auhalt. Dess , der konstitutionellen Gesehe 8b an eine etwaige Befeitigung Eisenbahnenverwaltung fih 8* 8. Neiches . und Reichs . au, 6. November. Die Ei nichts weiter tze, die Botschaft des Präside C.des Monats er 1878, n em . Seeneh . Die Einberufung hts weiter sagen sollen, ats de. .es des Präsldenten habe des “ 1873. 4) Heimathwesen: drei Erk “ 8- 8 9 ch für nothwendig Bundesamte ür das Heim thn 4 8 ei Er enntni quatur-Ertheilung ꝛc. 6 jimathwesen. 5) Konzulatwesen: E eilung ꝛc. 6) Marine und Schiff -a d Schiffahrt: Quarantäne⸗Vor
torium ausgeliehen: 8 a. gegen hypothekarische Verpfänd 1 schen, im Kreise Teltow belegene ändung von ländlichen und städti⸗ * 89 9e., genen Grundstück⸗ ädti⸗ rische Sicherheit bieten. dstücken, soweit solche pupilla⸗ 1“ ; vers fen h Diese Sicherheit wird a Nichtamtlich “ 1“ ngenommen bei ländlichen G 5 & Uiches. haben ihre Thätigkei „ Die ernannten Wahlkommissar . hen Grundstücken . re Thätigkeit sofort zu beginner feeeng 6 8 X“ beschleunigen. g nund ihre Arbeiten zu des Landtags wird, wie verlautet, demnä 8 l h. ( SB.) SHee zember erfolgen und die Aufstellung emnächst auf den 1. De⸗ gehalten habe, der Regierung eine Form z ‚B.) Die Kammer der Reichsräthe hat v Aufstellung des Etats bis dahin be⸗ Hoffnungen ausschließe Mör b en die die legi⸗ schriften verschiedener Regi⸗ 1 ne gewisse Festigkeit S,⸗ r Exekutivgewalt Ir. 4. ET““ 1 und Stärke verleihen, nicht ab — Nr. 42 des Justiz⸗Ministeri 8 deren Garantier iti Perig⸗ verleihen, nicht abe EE““ Justiz⸗Ministerial⸗B s für di setze wirden 78 iesfites get nnn⸗ vunttüttonelln Ge⸗ ch g 8“ 89 Feczitprsege enzagie Ais hehe Versammlung zur Abstim- Suftiz⸗Bauangelegenheiten. — 1873, betreffend die Bearbei g zur 2 2 auangelegenheiten. — Allgemei 2. die Bearbeitung der ff 3 Allgemeine Verfügung vom 31. Okt 1 . De.
7 2 kl 2 ir 8
des durch ei ichtli sof schaften danerb ger chelche Taxe festgestellten Werthes, oder bei Li ga. es 20 fachen Grundsteuer⸗Reinertrage cen. b V1 5 . 10⸗ bis 12 9fachen eärbese ee hünhe. “ 8 verwittwete Königin hat Sich b bei einer Bfentlichen Eemichälee 114“ welcher diefelhen wo Allerhöchstdieselbe bis Erde bihen greag „Drusden 18 vählte und den Grafen Lerchenfeld Sekretä b. auf Wechsel odee⸗ Shegen Feerahsfehr versichert sind; ilen gedenkt. s Monats zu ver⸗ gewählt. d zu Sekretären 8 * Schuldscheine, o 0 1Farishs (ʒ; “ erzo S 8 8 väinseh und Kosten hab E enerfanake Krsenscanlch für Fe⸗ — Die am 5., 6 Sachsen. Dresden, 7. November. D 1“1“ Oldenburg hat sich von hier nach München P tal, 85 186 9 r. 8 4 5. 6. G * Dr 8 7 82 8 8 2 8 G 8 8 8 8 eor 32285 ncheighehn en als Bürgen und Selbstschuldner solidarisch in der Uode keeriagee⸗ va t Hofjagden Aafar. zufolge, nachstehenden Tegeeh. — Die Abtheilungen des Abgeordnetenkh d “ ein Mittel ausfindig machen, die K. itstei u Darlehen dieser Art (Litt 1 . jestät der Kaiser ur ger« e wurden, da Se. M 8 8 8 e gannen ihre Thätigkeit Hamt 8ö enhauses be⸗ mzu versöhnen. Er würde gegen d EEAEEEqEEö“ 8 reitstein. als Zwei Dri . rt (Litt. b.) dürfen übrigens nieme 8 1 iser und König dur 1“ e. Ma⸗ “ damit, daß die ihnen zugewiesenen T eigentlich Einwend I1“ en Antrag Changarnier — Die Nr. 90 der „S Drittel des Gesammtbestandes der 11“ bereits gemeldet g. durch Unwohlsein verhindert Soldaten! Dursh Goieewenesden, den 5. November 1873 8 akten theilweise einzelnen Referenten, theil zugewiesenen Wahl⸗ deren 86 dungen zu machest haben, er verzichte aler auf in den Köni 1I. 900 der „Annalen der Landwirthschaft sowie ül 6 bfen Zinsfuß und die Höhe der 9 vS ““ Königliche Hoheit 81 füne Se. Kaiserliche und Land seines ra Gottes unerforschlichen Rathschluß ist das Berichterstattung übergeben wurden 3 N. 88 Subkomites zur Bur EEE“ im Interesse der Versöhnung 8 redigirt von 89 8. Preußischen Staaten“⸗ (herausgeg 816 ber ie 2 nnahme der voraesch 8 8 nzelnen arlehen u te b 5 en ron rij 88 8 es 85 igs, seid Ihr Eures K 88 8l 28 88 3 1 da gin sch — S75 8 8 en. Nur die zweite Abtk 1- Bureau eg e aru ge en die Nob. 32 Im wer ten 2 U eneral⸗Sekretariat des Sznigli⸗ ausgegeben un Kuratorium; der vorgeschlagenen Bürgen entscheid 2 uter den zahlreichen Gäst prinzen abgehalten In aufrichtiger Traue res Kriegsherrn beraubt! ging schon heute in die Prüfung einer 2 3 Abtheilung ei legte Daru gegen die Behauptung, daß der Antr nomje⸗Kollegiums) I folge at des Königlichen Landes⸗Oek scheidet das Hoheiten di 888, ästen befanden Sich Ihr Be-alrent. Meinem 9. htiger Trauer Meines Herzens, in der Ich Mi ein Bi Prüfung einer Anzahl von Wahl eine Diktatur hinauslaufe oder nich g, daß der Antrag auf Wiesen⸗Meliorati‚ hat folgenden Inhalt: Die “ c. durch Ankauf von Inhal 1 Hoheiten die Prinzen Carl und Friedri ch Ihre Königlichen einem Lande und Meiner Armee vereinigt! in der Ich Mich mit n. Die Adreßkommission des Seee 5 Wah⸗ akten Verwahrung ei zuslause oder nicht weit davon entfernt sei Wiesen⸗Melioration zu Schmidthache halt: Die genossenschaftliche chen Reiche oder von d Inhaberpapieren, welche von dem D von Württemberg, S und Friedrich Carl, Prinz Augt bürfniß, Euch, die Ihr in ernsten wi rreinigt weiß, ist es Mir ein Be⸗ sich und wählte Schmerling zum O enhauses konstituirte der hrung ein. In einem anderen Bur Flärt sei, Sien des Keeises St. Wende dthachenbach in der Bürgermeisterei G 9 b 8 he r ““ g, Se. Hoheit der Ser⸗ 8 4 Nugust kreue . Uh, Ihr in ernsten wie in guten Ta 8 ein Be vah chmerling zum Obma b der Antrac Verlä 1 nreau erklärte Deper keit der Kredi St. Wendel. Genossenschaftswese sterei tirt, oder welche unt 8 preußischen Staate emittirt oder Fürst Putbus, der d der Herzog Paul von Mecklenbu treue zu Meinem in Gott ruhenden V en Tagen in alter Sachsen⸗ Obmann⸗Stellvertreter Obmann und Wrbna zum M. g auf Verlängerung der Gewalten des Marscha peyre, heit der Kreditgenossenschaft für die L schaftswesen und Anwendbhar⸗ Korporationen od nter Autorität des preußischen S garan. . 5 eutsche Botschafter in St 8 nburg, Königlichen Dank für Eue⸗ “ Vater standet, heute Mei (W De; 358 Mahon schließe keinerlei Aender 5 9 Marschall Mac Anlage lebender Weißdor “ Landwirthschaft. Anleitung z oder Kommunen ausge ßischen Staates von Keuß, Graf zu Stolberg⸗Werni .Petersburg, Pr niglichen Dank für Euer bisheriges Verl EEEeie W. Z.) Die städtische Buch der Republik“ 1 Aenderung in sich, der Titel „Präsi burg, 2 Weißdornhecken. Aus den Regier “ Male bestimmten S nen ausgestellt und mit einem ein fü 85* 8 erg⸗Wernigerode, der Mini g, Prinz auch die feste Zuversicht ausmst ges Verhalten, gleichzeitig aber der Stadt Wi 5 che Buchhaltung hat das T er Republik“ verleihe dem Marschall seinen C Titel „Präsident burg, Aachen und Arnsberg. Li 8 egierungsbezirken Magde⸗ atze verzinslich si d; inem ein für alle Präsident von Patow Das W as. er inister a. D. Ober⸗ * feste Zuver ich ausiusprechen daß Ihr di 9 c76 g er —adt Wien für 1874 d , ,8., 9 908 Budg et b 88 he dem N arschall seinen Charakter ö” g erg. Literatur. Vermischte Magde d. gegen Handschei ind; Grad zatow. Das Wetter begünstigte die J O. Ober⸗ und aufopfernde Tapferkeit, die J daß Ihr die hingebende Treue deer buchhalterischen Ei 874 dem Magistrat vorgelegt N schall selbst sei die beste Bürgschaft g in. Tharatter, der Mar⸗ schtes. Grundschuld⸗Ford heine unter Verpfändung von Hypotheke Grade und verlief dieselbe sehr günstig, i gte die Jagd in hohem Kommandoführung als Ener die Ich während Meiner langjährigen zuchhalterischen Einstellung beziffern sich die Ei igt. Nach einer Diktatu gschaft gegen leden Argwohn betreffs 8 9 Forderungen mit der unter Li ypotheken⸗ oder Ergebniß li 8 jeh günstig, indem die Streck s führung als Euer Führer zu aller Zei 7 gjahrigen. runder Summe) mit Mils sich die Einnahmen (in N. . ; oder von Inhaber⸗Papieren d nter Lit. a. verlangten Sicherhei gebniß lieferte: 14 Stück Rothwild, dar ecke folgendes großen und gefahrvollen Zeiten stets zu aller Zeit, besonders auch in . - e) mit 10 Millionen, die Ausgab 2 8 Statistische N Quittungsbüchern d apieren der unter Lit. c. gedachten A herheit, Stuück Dammwild, dar — Rothwild, darunter 9 Hirsche, 377 wandelbar auch Mir und d en stets an Euch bewährt gefunden auf ca. 13 Millionen Gulden, s sgaben belaufen sich Spanien. Madrid, 5. Nove ö “ he Nachrichten. 1 der Kreis⸗Sparkass achten Art, oder von 3 hb „ darunter 163 Hirsche, 180 8 (Eure⸗ auch Mir und dem Königlichen Hause erhalt „ Un⸗ 8 3 Milli „so zwar, daß ein Ab der „A. A. C.“ 9„ 0. November. Telegraphisch wi BeSdon. 9. November. Ueber Li 3 Die verpfändeten 6 0 asse. 3 hauende Schweine 3 —₰ 8 0) 8 8 Sauen darunt 8 Arer Ehre zu Unser es theueren V ) guse erhalten werdet zu 2 sonen Gulden der auf de 1— F gang von er . A. C. gemeldet: Die C wIistoe g 88 his 9 wird 15,732 Ausw der I. Uebe⸗ Liverpool in Ok 4 3 8 ypotheken⸗ der — * 8 me,; Dachse und 1 Walds 1 er „3 1 es theueren Vaterlandes Wohl et 8 setzen ; 2 s den Konto der Weltausste in Sabinal i d arlistenbande uünter Rie 8 8 vanderer in 53 Schiff A. 9 gen im Oktober müssen, wenn nicht glei Hupothe⸗ oder Grundschuld⸗F Die nächste 8 j aldschnepfe. Wohl. Das walte Gott! zen ist, noch zu bedecke zr. 8 eltausstellung zu in Sabinal in der 1 “ dico wurde gegen 19,119 im Oktober 18 ziffen nach transatlantischen Plä — gleichzeitik We huld⸗Forderungen nächste Hofjagd fi zsichi⸗ ott! 5 8 zu bedecken wäre. Bitftr rüena 889 ; Provinz Valenci fündige focp ten 19,119 im Oktober 1872. Von der Ges antischen Plä vent edir zeitig ein Wechsel ausgestellt wird, der Kese in der Göhrde fuate gd findet voraussichtlich am 14. d. Mts tc In der heutigen Sitzung der 8 Wk . hat unter dem 1144“ und aus ihrer .“ “ nach 2 Vereinigsen ö . Eesat “ ie Beleihung der Inhaberpapi 89 e ein Antrag des Abg. L. 1e en Kammer L rohmann bereits Abstri 8 kagistrats⸗Direktors Carlisten beträ d g verdrängt. Der Verlust der Stockholm, 1. N. und 1969 nach Kanada. 8 er - 11“ ee G 8 Abg. Lu⸗ 8 3 1 ts Abstriche 1 rägt 14 Todte 2 z0 3 r 7 olr, . Nopemnber. N “ knffg Fglug maß ben scher aibepis⸗ vö 99 8 h Cours⸗ Hoheit S 88 n ⸗ Hoheit der Großherzog und S des nn 1e eigenmächäger 8 eircehtocht. 82 apostolische 8 Ausführung sich minder sgestellt hat⸗ wo die Führer Rico und Selwa 36 ““ die Sen E2 8 des Srmtfäts. Kelchiden 89 das Jahr 1870 Auch muß bei einem Herab b 3 des Nominalwerthes zu⸗ 3 Herzog Paul von Meck - e. es Unfehlbarkeitsdogmas zur R gesetzwidriger Verkündigung 7 1 88 ausgestellt hat. — Nachricht Flaggen wurden erbeutet raktizirenden Aerzte 560 (davp 127 legiums betrug die Zahl der ergänzt werden; Herabgehen des Courses das Unterpfantg haben Sich in Letzli Mecklenburg⸗Schweri 11“ gmas zur Rechenschaft zu zieh gung Schweiz. Bern, 4. N. ꝙ achrichten aus Bayonne melden, daß am 2 tet. die wegen Kränklichkeit ode on 127 in Stockholm) d]fcühij Letzlingen von den Königlich — rin aufzugeben, zur Kenntniß der katholis ziehen und ihm EatIEE1 November. Der Nati Dorfe Zubiera (Guipuze ne melden, daß am 2. d. M. im ei änklichkeit oder Alters ih vckholm), ungerechnet 40 c. an den Kreis Teltow od schiedet und sind von dort 8 öniglichen Prinzen verab⸗ Sach sens 1 bri 1 er katholischen Glaubensgenosse Jat in seiner heutigen Sitzun it V Der Nationalrath zwisch . (Guipuzcoa) unweit Qrio und Uzurbil ei “ eine bedeutende Anzahl. v Stud re Praxis aufgegeben hatten und ordnungsmäßige Schuldverse b er an Gemeinden des Kreises . 1 aus nach Schwerin zurückgekehrt 88 zu bringen, daß jene Verkündigung d 2 sgenossen 1 Berathung über di Ei 28 g m Verwerfung einer allgemeiner zwischen einer starken Carlistenbande Kiter 82. ein Treffen werden; von denselber 8 u tudenten, welche haͤufig an hens 5 S Besder verschreibungen. — Auch koͤnnen die 2 gegen 1 gekehrt. wider geschehen und daher rechtli üheg g den C. esetzen zu LSZW lu ie Eintretungsfrage die sof üti 6, en dier Lana's Truppen, di 2 unter Hoyos und Briga⸗ oder Distriktä hasr zen waren 299 angestellt als Staih gewen et sponib⸗ D Antr — iher rechtlich wirkungslos sei. Dieser behandlung der Anträge des fortige artikelweise uppen, die auf dem Marsche von S stie ver Distrirtärzze; in Stockholm kh “ f. bei der Provinzi ülfsk as Staats⸗Ministeri Antrag wurde, da Staats⸗Minist “ 8 ieser mis . ctrüge des Bundesrathes i8 nach Tolosa begr en sche von San Sebastian in den Pr vinz 88 volm kommt 1 Arzt auf 1071 Be zial⸗Hülfskasse oder bei n unter Vor s⸗Ministerium hat gester w vom A. i s⸗Minister von Nostitz⸗Wallwitz zu der sion, betreffend die Revision hes und seiner Kom⸗ griffen waren, stattfand. Lana z inzen aber durchschnittlich nur Ge angelegt werden 88 oder bei der Preußischen Bank iter Vorsitz des Ministers des Innern, G gestern und heute vom Abg. Ludwig beantragten Erledi t zu der Hand ge ie Revision der Bundesverf zarome er starke Verluste erli ., Lana zog sich, nachdem “ en. Be Sitz 8 Innern, Grafen zu Eulenb Schlußber ig beantragten Erledigung desselb — d genommen. Für Art. 1 undesverfassung, in die e erlitten, nach Andoain zuri⸗ K 1 i Bedingungen der Ausleil Sitzungen abgehalten. ern, zu Eulenburg chlußberathung die Zustimmung ver 1ö16“ en durch wurden keine Abäaä . 1, 2 und 3 der Bundesve — Der verstorhene Ri zurück. ö“ unst und Wissensch e. gedachten Fällen durch das Kn hung werden in den ad a. b. d. und Bei 8, tation verwiesen. In der Sch g versagte, an die dritte Depu⸗ Fl eine Abänderungen beantragt; d Bundesverfassung Andalusi storbene Rios Rosas war 1812 Ronda i —, Das Stadtarchiv vo chaft. Fü ) .ge 1 1 3 “ 6 . 8 8. 8 . 8 5. 8 9 S IIö— 8. 8 2 8 r, E en eboren d . 8 2 zu Ronda in Stock erk 2% 2 on Posen welch 8 . . Soch soll den lett as Kuratorium mit den Schuldnern verein⸗ ei dem Bundes⸗Amte für d ; hebung der die Dis der Schußberathung über den auf Auf⸗ „Alle Schweizer sind vor dem Gesetze leich agegen zu Art. 4: konservati g und einer der bedeutenderen Mitglied Stockwerke des Rathhauses befindet, is 2 ches sich im zweiten Darlehen in vierteljä etzteren stets gestattet werden, die empfangene stehen am Montag, 10. Novemb as Heimathwesen des C. die Dismembrationen beschränkenden V “ Schweiz keine Unterthanenverhältnisse gleich. Es giebt in der onservativen Partei gewesen. Unter Mitglieder der Archivar Lukszvcki geordnet und et, ist in neuerer Zeit durch d n r jährlichen Abschla szahl „ empfangenen ar 8 8. November, folgende Termi Ddes Gesetzes vom 30. N. 8. 8 enden Vorschriften 8 8 der G 8 wer hältnisse keine Vorrec erx wurde er S 88 8 nter dem Minister Narvagez 11 Ganz 93 ge rdnet und katalogistrt wor s ü. ehnten Theile der ursprünglichen S gszahlungen, von wenigstens d men⸗Verband Hoerde c. O.⸗A. §. Termine an: 1) Orts⸗ 30. November 1843, die Theilbarkei er Geburt, der Familien oder Person orrechte des Orts er Staatsrath. In der Revoluti Narvaez im Ganzen 523 Urkunden, da logisirt worden. Dasselbe enthält 1 — ichen Schuld, oder im 8 gstens dem h. d D 1 2 2. O.⸗A. Hachener 2 . Grundeigenthums bet e- / e Theilbarkeit des d 9 4. 2 oder Personen“ stellt 8 Drts, sich O'D 1 Revolution von 1856 schl 3 von denen die ältest „davon 403 auf Pergament, 12 8 ’ ation zurückzuzahlen 9 huld, oder im Wege der Amorti⸗ and Danzig wc O.⸗A Strohdeich 9, ) Ortsarmen⸗Ver⸗ 1b 8 etr., gerichteten Antrag des Ab „ en Antrag, den Zusatz beizufü r;; ellte die Kommission onnel an und erhielt das Po 8 9 sch. oß er denen die älteste vom „198 [ Pergament, 120 auf Papier zuzahlen. 1 .„[Sch; D.⸗A. 8 ⸗ 1 er Antr 6 7 1A“ en: „õ 2 Fie 8 rtefeuille des Inner (Acta consulari 1 Jahre 1254 datirt; ferner 12 vbit, Die Außercourssetz: Schildesche, 4) O.⸗ trohdeich, 3) O.⸗A. Unna c. O.⸗A wurde der Antrag der Referenten Ab ng. Körner lichen Aktenstück sat beizufügen: „Adelstitel sollen in ö allen späteren Umwäl in Spani des Innern. An cta consularia) und 76, d *204 datirt; ferner 127 Rathsbucher . F. 1 3 ung der bei de Sp 8 He, ) A. Kriewen 8 8 C. O.⸗A. (Tl d 4½ en 2 gg. Krause u d Ri . ’ en mit Bezug auf Sch NE; 2 8 in öffent⸗ F Fe „ . 8 ( zungen in Spanien 1 b . 8- 8 (A ee 1 2 azu gehörige Bron llo —. 199 Mop lab 9 Papiere ist durch das Landrathsamt s parkasse eingehenden Inhaber⸗ des Gutsbezirks c. O.-A. Berlin, 5 Tharandt), seinem wesentlichen? 1t id Richter werden“ — chweizerbürger onservativen S Thei 1 nahm Rios Rosas Acta advocatalia) und 91 Vrouillons: 49 S ons; 120 Woylsbüch t 8 Lc 8 eingeh Inhaber⸗ s Gutsbezirks Jecksterk. 8 8 rlin, 5) O.⸗A. Reagi entlichen Inhalte nach dahi 8 werden“, was auch oh rh r. 8 ger nicht gebraucht inne Theil, und 2 sas im dicii dcatalia) und 91 Brouillons; 49 Schöffenbü 1 ver Behörde zu andrathsamt oder durch eine andere öffentlich Gutsbezirk 5 en c. L.⸗A. Kreis Til 5l. Regierung um Vorl 1 ch dahin gehend: die Art. 5, 6 b hne erhebliche Debatte 9 8 auch Cortes a : „11. gehörte auch noch der icii banniti); 69 Act WTTTTA1““ Schöffenbücher (Acta ju- ken. iche utsbezirks Wocknin 6 Tilsit, 6) O.⸗A. des g um Vorlegung eines Gesetzentwurfs gel Fdie Art. 5, 6, 7, 8, 9, 10 und 11 — atte Annahme fand s an, in denen er ein schlagferti uch 1 jetzigen die Nearnnlen; ota crimfnalia; 27 libri dis polea osgee .32. Die nach Bestrei 1 armen⸗Verban ea. O.⸗A. Rummelsburg, 7) Gesar es melten Stände zu ersuchen, welcher vurfs an die versam⸗ Redaktion beibehal 211 wurden ebenfalls in der seitherigen scher Prinzipien gewesen ist hNlagfertiger Vorkämpfer monarchi⸗ mes Verwaltung des städtischen Vermögens isPesestorng den Zinsüberschüsse . Bestreitung der Verwaltungskost — Verband Ketting 019¹GS. A A - .,3 ) Gesammt⸗ vember 1843 1 . ) 84¼ we her das Gesetz vom 30. 2 1 b 8 AA 1 eibehalten, bei Art. 12 aber edhegr er seitherigen N 18. gewesen ist. Archi⸗ mereidörfer und der Vorstädten Vermögens, die Jurisdiktion der Käm⸗ w „über welche der 9 en verbleiben: Pommern O.⸗A. 2 .Atzerballig, 8) L.⸗A ingleichen die §§. 207, 2 30. No Civil⸗ und Militärb art. 12 aber, welcher den eidgenössisch Murcia, 6. Novembe 8 Adalb er und der Vorstädte); 25 Acta jurisdictionis suburbii führt, bilden einen Reservef der Rendant besondere R c. O.⸗A. Voelschow, 9) L.⸗A. Schleswig⸗H. Alt⸗ vom 9. J .“ §§. 207, 208, 209 der Verord X⸗ Militärbeamten die Annalh genössischen th ha, 6. November. (W. T. B.) N. 3 Adalb., St. Martini, St. Stanislai; 46 Di jurisdictionis suburbii St. 2 b ervefond Bel ufs D 4 technung 0 O 2 A 9 2 ) L.⸗A. Schleswi 2S : . anuar 1865 das Ver l 88 ; 8 xS eror nung 5 Titel und Orde 9 ahme fremder Pensi 8 8 hagen 0 hier einge 8 . ’. Nach aus Kar⸗ sch “ 9 b EEE1“ anislai; 46 Diver 2. 957 Sh . Sobald der Reservef Behufs Deckung etwaiger Ausfälle .O.⸗-A. Altona, 10) O.⸗A. W swig-Holstein sachen betr 89 Verfahren in nicht streit .2 Orden verbietet, der b. öthii onen, Gehalte Mräß gegangenen Briefen wurde Brigadi chiedener Art; 16 Miscellanen; 86 Varin (esan Rechnungen ver⸗ 9 8 vefond eine Höh 1 usfälle. now A. esselburen c. O.⸗L achen betr., aufhebt und d 11“ t streitigen Rechts⸗ Im schweizeri 5 undesräthliche Zu⸗ tz 8 zum Präsident — 4; wurde Brigadier Pernas Nun . 16 Miscellanea; 86 Varia. G s 9515 masse, also der Einlagen und Zins öhe von 10 Prozent der Passip⸗ vo, 11) O.⸗A. Wiesbaden c. O D.⸗A. Marya⸗ setzbarkeit dggeS ie freie Theilbarkeit und 3 „Im schweizerischen Heere dürfen wed satz angenommen: die — en der dortigen Junta ern C Pernas Nummern. Die Rathsbücher umfassen den 8. fümman h E Fhnsag und Zinsen, erreicht hat, kann d Passi Grzeblowit c. L. A. S .O.⸗A. Ehrenthal, 12) O.⸗A set arkeit von Grund und Boden aussprich Zusammen⸗ Lon, al zwamtiattk . e weder Orden getragen 1 die anderen Mitglieder der fruͤheren J annt. Carcedes und 1398—1793, während die e imfassen den Zeitraum vom Jahre 899 auf Beschluß des Eö inn der weitere 8 c. L.⸗A. chlesien⸗Glatz, 13) O⸗ Z“ Berichterstattern einge 2 sspricht, von den beiden 1 8 segierungen verliehene Ti SöG“ noch worden. früheren Junta waren — 8 Acta criminalis ; 8 die Woytsblcher mit dem Jahre 157 8 1. 2 erden. 1 e de ’-e⸗; 8 Abg. Kör 8 / ümpe ekämpft 8 8 2 in und Soldat 8 1u en i⸗ Italien. R 9 N 9888. 8 b en. 7 §. 33. Für den F 8 Bis zum 18. Oktober 1 Abg. Körner und dem Refer — ekämpft, von dem Fa 1 b daten untersagt.“ J aeer 8 Rom, 2. November. Der Köni Dresd G“ ,83 Fall, da R ober d. J. war 8 - ꝙqoàJ m Referenten Abg. Kr 3 Fassung bleiben auch Art. 12 untersagt.“ In seitheriger den „I 4 8 * nber. Der Köni Dresden, 6. November. 2 e Tu“ — 1 Umfange öö“ “ in un⸗ G ö Reichs 88 “ 1“ IG Staats⸗Uinifter 1“ 8 über Art. 18, welcher 17, wahettr e Beglenung des eng 1 Ficeweihung des CegeaHeeüate ih ehs che Alterthu msy ere 1“ 3 nsg1 er Sparkasse befindlichen Ink 8 Courswerth der im 181, ark und in Zehnm kstů 8 81* Ucken fürzerer Rede ie Erklärung motivi vFebh⸗Wa witz b pflichtig“ eine I Je DM e: „Je er Schwei er⸗Präsidenten und des Ministers b 84 zogs zu Sachsen, unter dem Vorsitz des 5 Einzen Georg, rung derselben ohne unverhältni Inhaberpapiere aber eine Veräuße⸗ ausgeprägt worden. J hnmarkstücken 150,499,520 Mark gegenwärti ” lärung motivirte, daß die Regie I ange Debatte erhob izer ist wehr⸗ wärtigen begeben. Der S ir s Ministers des Aus⸗ Weber für diesen Winter sei Vorsiß des Geheimen Raths Dr. p 899. 9 , E11“ ⸗ . n der W 2 ark gegenwartig so wenig, wie am 8 gierung seine Annahme 8 „aus welcher sich zoP I; Abgeordneter PE1u enat wird durch e 8 iesen Winter seine erste Monatssitz Söbes; vvon nöthigen Deckungsmittel hältnißmäßigen Verlust nicht gestattet be sind fe bb oche vom 19. bis 25. O ssei, der Aufhel 1 vorigen Landtage, in der Lage hme mit 50 gegen 49 Sti velcher sich schließlich. Abgeordnetenhaus durch das Präsidi ch eine Deputation, das von Weber eröffnete die erste Monatssitzung. Geheimer Rath 2 gs auch nicht durch Kündi ge attet, die rner geprägt in 3w 4 4 bis 8 ktober 1, er Aufhebung des Gese 6 8, 1 der Lage ergab: Jeder S BI1“ 9 Stimmen in fol 8 . B haus durch das Präsidial⸗A t 17 öffne e dieselbe mit einem Nachruf z Fe Ra⸗ ausstehender Forderungen oder d durch Kündigung und Einziehu 375,000 3 anzigmarkstücken: in D tzes vom 30. November 1843 zuzu⸗ eergab: „Jeder Schweizer ist wehrpflichti gender Fassun — Nach der „Libertà“ sollten Amt vertreten sein verstorbenen Königs Jol der fi. [zum Gedächtniß des erein W. er durch Verpfänd inziehung 000 Mark; sowie in Zeh 1 ten: in Darmstadt stimmen. Die Debatte wurd r 1843 zuzu⸗ in Folge des eidgenöffifchen A. hrpflichtig. Wehrmä g B ) der „Liberta“ sollten gestern die Berich’e ül storbenen Königs Johann, der sich, so lange der Verein bef 8 anderem Wege rechtzeiti 3 pfändung von Effekten oder auf Mark, i 8 ehnmarkstücken: in Berli 5 8 vurde durch Annahme eines Sch ee 1“ Folge des eidgenössischen Militärdien ehrmänner, welche Budget des Auswärti gestern die Berichte über das allezeit als einen gnädigen und tre⸗ So chützon. er Verein besteht .* echtzeitig zu erlaͤngen sindꝛ: tann dei Feeigh, auf ark, in Hannover 1,249,550 ken: in 2,401,750 antrags abgeschnitten, als auf der Re 1 nes Schluß⸗ 1 oder dauernden Se 9 tilitärdienstes ihr Leb 1I16 - s Auswärtigen und über das Eink bewiesen hat 6 reuen Beschützer und Förderer desselben to mäͤchtigen, zur Bes 1 n der Kreistag das 1,475,5 5 ,249,550 Mark, in Frankf G. b uf der Rednerliste noch 12 R oder dauernden Schaden an ihrer ihr Leben verlieren Budget vertheil t ge iber das Einkommen⸗ wiesen hat. Der Vortragende entwarf in k Förderer desselben Anleihen öö—” , zur Beschaffung der de 5,580 Mark in Münch . g. ankfurt a. M. vermerkt waren. Der Ant ”“ 28 9 Redner 1 für sich der j h8 8 ihrer. Gesundheit * geilt werden alsdann 1 6. N - auf die eigene Erinner warf in kurzen treffende 5 int arantie des Krei 1 2 forderlichen Mittel 605,600 Kes. 3 hen 897,080 Mark, i . 3 itrag der Referenten wurde hi 1 h oder ihre Familien 2 heit erleiden haben wo die Budgetk 82 b am 3. November, dem Tage ai eigene Erinnerung und Erfahrun 219 sfenden Zügen, und zu verzinsen reises für die Sparkasse auf 505,600 Mark und in Karls in Stuttgart 34 gegen 30 Stimme 8 e hierauf mit Bundes. Die 8 Anspruch auf Unterstützu Budgetkommission wieder z entri z dem Tage, Bild von des verblichenen Königs vielseitiger gestützt, ein lebensvolle 3 rko zunehmen Di arlsruhe 250 760 M g n angenommen. Hie 8 6 1 Bul des. Die Wehrm 8 4 nterstützun des gen Berich zusammentritt, auch d bri⸗ e öö“ ichenen Königs vielseitiger Thäti 7. eben svolles 1 b je 2 ¹ ark. mer S 6 G Hierauf nahm die Kam⸗- .— männer sollen 4 e e erichte. h die übri⸗ der Geistesb E1“ eeitiger Thätigkeit und 889. Tnada⸗ eegeFüam dit walsdann verpflichtet, auf die ungesäumte 25. S e 1 a 9 ung, Reellt sich daher bis zum 111414“ dn 9 Miitglie degtig un . vsaergeihfe egte kate seizach Be⸗ Nußland und Polen. St. Pet in “ 8 effoltreichen öllhe Sparkasse die Abt acht zu nehmen, sobald der Zustand Mark i 1 ö ark, w . vorigen Sitzung gefaßten? kann über den Militärpflichtersatz einheitlan ereere Bund Nach d b . St. Petersburg, 6. November. wie in der Wisse schi es ihm dankbar ergebenen L ie Abtragung irgend „sobald der Zustand der Mark in Zwanzigmarkstück rk, wovon 810,556,540 die Begutachtung der Steuer g gefaßten Beschlusse aufstellen. Die W pflichtersatz einheitliche Besti Nach dem „Kronst. Bot.“ stattete der Großfürst K.⸗ J der Wissenschaft, schilderte des Prinzen Sesheth n cenns iwend gestattet. markftücken bestehe en und 157,379,840 Mark in Z 1A4“ euerreformvorlagen überwiesen werd 1. Die Waffe bleibt in den Hä he Bestimmungen Nikolajewitsch einen stattete der Großfüͤrst Konstantin hafte wie tief eindringende Theilnat inzen und Königs ebenso leb⸗ tages abgeändert rliegende Statut kann durch Besch estehen. ehn⸗ soll, vor. Die Wahl fiel auf die Ab eordneten Sekretä 788. 7. November. (W Händen des Mannes.“ 1 ajewitsch einen Besuch in Kronstadt ab, v — an den Reformen der Justiz heilnahme an den Kammerverhand X. werden. Die Aend eschluß des Kreis⸗ Jungnickel, Gr .59 Abgeordneten Sekretär Gensel heute die Ber . (W. T. B.) Der Nati er nach dreitägigem 2 . onstadt ab, von welchem 8 „ der Justiz, wie an allen A vecerverhang. herrlichen Genehmig ie Aenderungen bedürfen aber d — Mit der be gnickel, Grahl, Dr. Heine, G er V heute die Berath ; Der Nationalr ägigem Aufenthalt am 31. Oktober ückk tung und schloß mit der Dars en Angelegenheiten der Ver 1 898 d b 2 5 vorstehenden Eröff Walter, Kir „Dr. Heine, Günther, Richter (Th 8 Berathung über die Revisi rath hat ] snachden ͤS 8 ober zurückkehrte ie mildaefte zit der Darstellung des Charakters des mho⸗ Verwal⸗ 20 und 28 ehmigung und müssen, ebenso w . er landes den R B 2 röffnung des Betri alter, Kirbach und K 1 Tharandt) fassun . 8 2 RCevision der B hdem er mehrere Schiffe und B 185 „ wie mildgesinnt Hzniaga 8 9 des Charakters des e 20 und 28 ohne solche Genehmigul o wie die nach din 88. 19 n Rumburg⸗Ebersbach und Ebers g des Betriebes auf 1 9 und Krause. — — g fortgesetzt und in der Absti r Bundesver⸗ den Schiffe nd Bauplätze besucht hatte. Unter Kreise vertrauterer Nanns, 21 e ben wlichn,im S. s des ebenso hoch⸗ in Zwischenrͤumen von je vene egung zulässigen Beschlüsse wird das Königlich sä nd Ebersbach⸗Löbauer Zweigbah ü stimmungen der Artik er Abstimmung über einzel Schiffen war auch der Klipper „Gaidamak“, welcher Kreise vertrauterer Männer zu geben pflegte und un mmer und fr sie derbindliche Keoff eneser Wochen bekannt zweimal das Königlich saͤchsische Neben⸗Zoll weigbahnen Württemberg. Stuttgart, 5. 9 Kmmungen der Artikel 19 und 20 der Perfass zelne Be⸗ dem Stillen Ozean abgeht 6 al“, welcher nach zu den Geschichts. v zu geben pflegte, und der Stellung desselhen Feendhiche Kraft erlan gemacht werden, bevor unter Belassung ei Zollamt I. Ebersbach 3 8 1 gart, 5. November. (Allg. 3 as schweizerische Heerwe 10, 20 der Verfassung, betreff ISdgeh. soh bts. und Alterthumsvereinen De ellung desselben In dieser ven Fen. 7 ung einer Abtheilung zur Abferti h Zum Anfang und S G ; (Allg. Ztg.) . wesen, einige Abänder 8 effend — Im Hinblick d ondere des Königl. ichsiss ereinen Deutschlands ins 8 er 1 3 2 L ertigung d 2 G zum Schlusse der heutigen S dder Kommissionsanträ 1 anderungen in Gemäßheit fü Hinblick auf den bevorstehenden Abl er Frif. Vortr Königlich sächsischen Alte H866“ te Aenberu⸗ onntmachung ist zugleich ausdrücklich! ßenverkehrs im dermaligen Amtsgebäud g des Stra- Kammer der Ab 8 itzung der 8 iüsanträge angenomm gei emäßheit für welche der H „ hHenbe auf der Frist, Vortrage wurden die währen Alterthumsvereins. N. n5 — mtt, e — 2 1 e auf den d 8 1 geordneten kamen Anträ digung der centralisti G en, welche aus einer 2 1 he der Handelstraktat mit Chi Am, . — ie während des So 8. ach diesem Kraft trete ꝙ mit einem bestimmt zu bezeichn hervorzuheben, bahnhof (woselbst auch asigen Grenz⸗ latione F ge und Interpel⸗ g der centralistischen und fö 8 s einer Verstän⸗ ist, h ie die „R. 1b 9 hina abgeschlosse: sachen erledigt und e „Sommers eingega F. in hnenden Tage i ein mit den Befugni sigenr z n von Abgeordneten ein. Von Anträgen: iterpel⸗ eg istischen und föderalistischen Partei 1 st, hat, wie die „Russ. Ztg.“ erfähr . geschlossen e9 gt und ein neues Mitglied aufagen eabenen Geschäfts⸗ Interessenten va ab auch für alle seitl 2 8 ge in Zollamtes I. Klasse 4 „ gnissen eines Hau t⸗ und G . on Anträgen: 1) von Höld gangen sind. Die § tabsti hen Partei hervor⸗ komi EE11““ 2 g. rfährt, das Moskauer Börs 8 hielt Herr E. am Ende Mitglied aufgenommen. 3 ’’ 2X*4 ten Anwenung finde n eitherigen Sparkassen⸗ . ausgestattetes Kaiserlich Königlich 5 88 id Genossen, betreffend die Aufheb d . Vorlage einer Hauptabstimmung wurde i hervor⸗ komite die im Jahre 1872 von d orsen⸗ ziger2 üam Ende den angekündigten Vor Zum Schluß 8 28 gekündigt reig. . e velche nicht vorher ihre Ei sen⸗ chisches Neben⸗Zoll ich Königlich österrei⸗ he 3 Sg hebung des Königlichen Ge⸗ orlage einer neuen Redaktion dieser e indessen bis reß i 38 n dem damaligen Gewerbekon⸗ siger Maler Johann Heinrich am E igten Vortrag über den Leip . esp, zurüdhae⸗, b hre Einlagen gemäß inglei ben⸗Zollamt I. aufgestellt werd rd ei⸗ heimenraths und die Zutheil dessen Funkti derr. e. Kommisst tedaktion dieser Artik zur greß in Moskau angeregte F “ er Johann Heinrich am Ende, der zu Pi 8 §. 35. Der n bben haben würden. 8 ingleichen in Rumb ufgestellt werden wird) verlegt — es die Administrati 2 Zutheilung von essen Funktionen, soweit ommission ausgearbeitet Artikel, welche von d der 8 gte Frage von den Schwierigkeiten, di 1645 geboren wurde und am 25. A de, der zu Pirna den 24. Augus⸗ Sparkasse zu beschlicher A8 zuch ermächtigt, die A amt I. erri hurg ein Königlich sächsisch 1 ie Administrativiustiz betrifft, an einen zu errichtenden Ver et werden soll, vertagt er der russischen Kaufmannschaft bei den Handelsbezi „die sich ein befonderrs Herdieust duhh e 91169, ,1u een . schließen, Sen achtigt, ufhebung d at I. errichtet. Beide mit ra hes Neben⸗Zoll⸗ waltungsgerichts . 1. zu errichtenden Ver⸗ Großbri . China zu Lande e Handelsbeziehungen mit felten S eres Verdienst durch die 2 zu Leipzig starb un 8 herrlichen Genehmigun Hn sylcher Beschluf terli g der 8 - 1 unbeschränkten Hebe⸗ — gsgerichtshof mit öffentlichem Verfah DBer 9 b ritannien und Irl ine zu Lande entgegentreten einer ständi 8 1 felten Saales im Börse 8 9h die Ausmalung des F- 4 Bene g urs t . schluß unterliegt der landes⸗ gungs⸗Befugnissen vers Hebe⸗ und Abferti⸗ gen an den Ministerrath; 2 ren, in allem übri⸗ Einer Mitthei nund Irland. London, 6. N Prüfung überwiesen. Gleichzeiti r ständigen Kommission zur ders jjm Börsengehäude zu Leipzig erwarb. Außerdem wen unter Aufkündigung der Gunz voch Ertheilung derselben drein versehene Amtsstellen werd 88138 en Ministerrath; 2) von Schmid ittheilung des Auswärti ,6. November ifung überwiesen. Gleichzeitig hat sich die Bö zur derselbe auch im Porträ 1 Leipzig erwarb. Außerdem war Kee 1 Ihsgesg a e 5 Mal, ihrer neuen Organisati ch z2 iti erden beziehentlich Regi 1 mid und Genossen, di ggierun ug des Auswärtigen Amts 1668 ür di eichzeitig hat sich die Börsenkan n⸗ eine Reihe v Porträtfache sehr thät 8 1seeaeebe Publikation miabestens d mzasen m einem v rei Mal, „ rganisation gleichzeiti h in Regierung zu bitten, daß sie sich bei dem D 1, die G g von Guat 8 s zufolge hat die Re⸗ schaft für die Nothwendigkei senkaufmann⸗ eine Reihe von Kupfersti⸗ ohr thaͤtig, was der Vortragende dur b rei Monotr⸗ vom Tage der ersten Bahnbetriebes N. gleichzeitig mit der Eröffnu äbr ten, daß sie sich bei dem Deutschen Bundesrat Großbt.. emala den am 20 e⸗ 18g 82 hwendigkeit ausgesprochen, dal irke 1 f upferstichen, die in der Koöͤnialdcten dürtragende durch machen ntfemnten Zeitpunkte, bek n. Bahnbetriebes auf beiden Strecken vo ng des währung von Düäten an die Reichs srath um Ge⸗ roßbritannien ab 20. Februar 1849 mit daß a. der russische H in Chin hen, dahin zu wirken, lung aufbewahrt werd vi der Königlichen Kupfersti 8 . 5 1 m 1. November g vᷓ b n die Reichstagsabgeordnet 1 abgeschlossenen Fre 5 m 18419 mit „e er russische Handel in China, d. e ahrt werden, bewies. apferstichsamm⸗ L11““ b e, bekannt zu in Wirksamkeit treten. er d. J. ab Interpellationen: des Abgeordr v 2. eten verwende. Von Wund Schiffahrtsver reu ndschafts⸗, Han 8 sischen Reiche gehöri 11313153“ h. in allen zum chine⸗ * 8 8 gesteten vereeeee F. Fgs Aheigung bei Ablauf 1.“ wegen Vorlegung 8 Mmnister vee hegne. 8 somit am 83 De gcn 8 18“ getündigt. Der Letaug sanc Mandshurei 18 “ . g0s auch 6 füstgngola⸗ Berlin, 8 Nebecee. Eecheh erzinst, sondern a Gefats efezommen sind miralität 1 Direktor der Kaiserlich Regierung legte einen Gesetze chkeitsgesetzes. Die 6 chinesischer Waaren jeglich 1 Absatz russischer und Majestät d er. er unter dem Protek 8 berechtigten gerichtlich b n auf Gefachr zumn Fesem werden ät Henk ist von seiner Dienstreis kerlichen Ad⸗ b g leg esetzentwurf vor betreffend die 2 Frankreich. * . 8 11ns. aaren jeglicher Art und für jede beliebi⸗ A, der verwittweten Königi Notektorat Ihre 9 chtlich deponirt. Die Befteinen n he . Empfangs⸗ helmshaven hi S29e streise nach Danzig und Wil⸗ hebung der Personalsteuer de v. effend die Auf⸗ Ergebni reich. Paris, 7. November. (8 sowohl solcher, die aus Rußlan für jede beliebige Summe zur Beförderun ortiweten Königin stehende Verei werden nach Beschluß des Kreist estünde zos Keservefond g 8 hier wieder eingetroff ke-. g und Wil⸗ 9 1 er Israeliten, welcher der rgebniß der Wahlen für die anrember. (W. T. B.) D. lcher, die aus Rußland dorthin gehen, als hielt gester g der Klein⸗Kinder⸗Be⸗ “ 3 Zeschluß des Kreis rit eshanatmnee hg aber württembergi cf en, desgleichen der Königli rechtlichen Kommission zur Beri her der staats⸗ C der Wahlen für die Kommi — 8b. as die von Russen d gehen, als auch solcher, hielt gestern Abend im (. „Kinder⸗Bewahranstalten Präsidenten, für öffentliche 88 ages, mit Genehang, vr ergische Major im G er Königlich zur Berichterstatt Changarniers die Kommission über den 2 ; daselbst angekauft werd e ert, neralver im Evangelischen Ve * aU wecke im Interesse der Senha 15„ber⸗ zum G h im Großen Generalstab giich — Gegenstand der Ber ung zugewiesen wurde 1 8 (s. u. Versaill den Antrag genieße, da den Chinesen di verden, vollkommene Freiheit neralversammlung ab. D. I Minshause eine f §. 36. Alle öffentlichen B Interesse des Kecheg wer zum Generalstabe des Garde⸗Corps lstabe, kommandirt G erathungen waren die Etat ““ lebhafte Bewegung l — illes) hat in den hiesigen Krei nieße, da den Chinesen dieses Recht in Rußl. “ Vorsitzenden, Gener e Statute vorgeschrieben se n Bekanntmachungen, welche rwendet. leistung im Königlich wür ps, von Gleich, von der Dienst bahnen und der Posten. Die er Etats der Eisen⸗ F gung hervorgerufen. g reisen zusteht und b. die jetzt b „ e.; i Rußland schon längst mnant a. D. von Stückradt, erstattete Geschaftsberi General⸗Lieu ind, erfolgen durch das „Leltoee 9. diesem Königlich württembergischen Kri rvon der Dienst⸗ von 152,1 Meilen 1 ersteren sind bei einer Bahnlä b 8. November W. T Handel in Chi jetzt bestehende Einschränkung für den russis günstigen Fortgang der Best⸗ tete Geschaftsbericht zeiat keinen wenn letzteres aber einmal ⸗ 1 8 as „Keltomwer Keclgbigie- gischen Kriegs⸗Ministerium 1 eilen und einer Rohei 4 Zahnlänge Nachrich EP11* n 1 Handel in China, die M Ig⸗ 8 g für den russischen er 8 gang der Bestrebungen des Verceins, denn di keinen gehen sollte, durch das Aazzeieoe, ber — S. M. Kanonenb Bli 1 und 10,333,000 fl. à Roheinnahme von 16,333,000 7 hricht, daß das Ministeri Die mehrfach verbreitete gehol — ongolei und Mandshurei mitgerechnet, at gerung des Preises aller Bedürfni heegi . ves hh. n Amtsälnet helmshav nenboot „Blitz“ ist am 5. Ab und 10,333, fl. Ausgaben zu ei 8— 48/599 Fl. habe, bestäti erium seine Entl 1 gehoben und der Waarentransport in Chi gerechnet, aufe miethe und Feuerungs Bedürfnisse, namentlich was Woh ver en eingetroffen. — S. M. K 5. Abends in Wil⸗ jährlich berechnet; wobei fü nem Reinertrag von 6 Mill übe, bestätigt sich nicht. Wie die assung eingereicht mäßig erschei ansport in China auf allen zweck⸗ Ei d Feuerungsmaterial anlangt, macht eine Balanziennn e 8 M. Kanonenboot ẽ „Delphin“ hinzugefü⸗ t; wobei für das Jahr 1874/75 39 5 3 wird dasselbe an de 8 ie „Agence Havas“ mittheil⸗ g erscheinenden Straßen zu Wasser und zweck⸗ Einnahmen und Ausgaben des Vereins zur 1 ht eine Balanzirung der gefügt werden wegen Erö 775 noch 262,500 Fl. B an dem vor Kurzem im Menge Havas“ mittheilt, kommen freige zu Wasser und zu Lande voll⸗ Erhöl r Bei des Vereins zur Unmöglichkeit, so daß ein - Eröffnung zweier neuen B . eschlusse festhalt Kurzem im Ministerrathe 58 8 j eigegeben werde, weil die chinesischen K oll⸗ Höhung der Beitragspflicht der Eltern von ? chkeit, so daß eine ( ahnstrecken bis ü festhalten und seine Voll 1 1 e getroffenen tigen Beschränk e hinesischen Kaufleute derar⸗ ro Kind “ Wltern von 2 ½ S 685 1 s über Mera machten nicht eher ni ge eschränkungen in Ruß 8n;. te derar⸗ Kind und Monat in Aussi r en 2 ½⅞ Sor. auf 5 Sgr. die Verlängerung der Ue gihneen 1 “ niederlegen, außerdem die rußsisch G “] nicht unterworfen sind und Anstalten mußten vorläufig noesic Fensthen werden mußte. Zwei es Marschalls Mac China schon früher he Kaufmannschaft solche Handelsrechte in Miethskontrakte keine passenden Reumichkeren ein nach Ablauf des her auf Grundlage des vom General J gemessenen Preisen acquirirt we RNaum ichkeiten für dieselben zu an⸗ gnatsew mägensstand erlaubte Sa mißliche Ver 9 8 A . 822 3 8 ch nicht, dem Gesuche der Anstaltsvorsteher „*
(Pforzheim nach Calw y Caln und Nagold nach Horb nd . zusammen 10 Maho
8 8 alversammlung entschie 2 8 d. schied en ist. am 2. November 1860 0 ges d enen ekin er Trakt t s C n a b L esaß; um Aufbesser ’ ink L
Aufbesserung hres C 2 ens Novemb b ch oss P ger Traktats b ß 9 res 1ee st ttzugeben. Im 88