Winters gedenkt der Vorstand die Finanzlage durch Veranstaltung umfassende Desinfizirungs⸗ und Absperrungs⸗Maßregeln angeordnet schiedenste Verwahrung ein und wies darauf hin, daß Sei 1 8 8 „„, “ von Vorlesungen zꝛc. aufzubessern. — Am Schlusse der Versammlung und durchgeführt worden. Sonstige Fälle von Rinderpest sind seit der des Reichs bisher stets die größte Rüafuhe Fng 1Sg 8 8 “ 8 8 Börsen⸗Beilage 1
angten die Beihülfen Ihrer Majestät der verwittweten Königin für letzten Veröffentlichung nicht vorgekommen. Sag r . 3 5 an. eeeee Das Jahresfest des Vereins 2) DOesterreich⸗Ungarn. In dem letzten Drittheil des Ok⸗ nb ve ghts. beahn, hnens aah .. Marquardsen . soll am 16. November im Dom abgehalten werden. tober herrschte die Seuche in Galizien (Bezirke: Brody, Zaleszczyki, Fen d b 5 de derselbe bei ger für den Hauck⸗ ““ 8 8 2 „ 2 2472 7,2 “
Posen, 7. November. Eine Anzahl von den Beamten und Kusiatyn, Zlorzow, Rawa, Podhajce, Skalat, Zbaraz, Rzeszow), schen Antrag sprachen, wurde derselbe bei namentlicher Abstim⸗ uUm Deut e 1 Rei 82 n ei er und Köni lich reu ch l Staats⸗ Bürgern der Stadt hat sich zum Zweck der Bildung eines Zweig⸗ Salzburg (Bezirk Salzburg), Nieder⸗Oesterreich (Bezirk Sechshaus), mung mit 77 gegen 74 Stimmen verworfen. ö“ 18 . “ 1 He 2 vereins der Kaiser⸗Wilh I11..“ 11 zu⸗ Fige 86 5* mRhgheeag⸗ 5 Hspars —— e 85 en sceabes die hean 8. E11““ Mit⸗ — ö “ .“ ammengethan und fordert alle Diejenigen, welche an dem Unternehmen Meierhöfe auf der Pußta Nagy⸗Obony verseucht, bezw. seucheverdäch⸗ theilungen über die gestrige Konferenz des aats⸗Ministeriums 1½ 2 1.“ 2 1 scs bethilegen 2.88 auf, zur derinitiven Konstituirung des Zweig⸗ tig. In Böhmen (Bezirk Komotau) sind weitere verdächtige Erkran⸗ mit mehreren hervorragenden Mitgliedern des Asgeredee N 264. Berlin, Sonnabend, den 8. November vereins, insbesondere zur Vornahme der erforderlichen Wahlen ꝛc. sich kungen nicht vorgekommen; es hat daher auch die Königlich sächsische will die Regierung bezüglich der Verwendung der in den nächsten 8 8 in der auf Montag, den 10. ennee im Feee der Polizei⸗ Regierung die ’“ haees Lenms eingeschränkt. Tagen zu beantragenden 5 % Anleihe von 100 Millionen Fl in — 4 ö114“ ͤͤ“ üiem n “ 5 —* — me⸗ — 1 8
irektion anberaumten Versammlung einfinden zu wollen. Gewerbe un andel. zpe “ 59 vef ; — 8 8 4 8 Vachwirtzschaft. Dresden, 7. November Könlglich sächsische Erfin, Silberchsehr eete edanerneehalten Dieselbe “ Berliner Börse vom 8. Novbr. 1873. Pnls Hnd gkaats-Papisre. Bisenbahn-Stamm. und Stamm-Prlorttats-Aktlen, Bisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen.
g . Freitag abgehaltenen Monatssitzung der dungspatente. Auf fünf Jahre ertheilt: am 21. Oktober 1873 uns x. * “ 8. rrich 5 eb 8 ehns assen heil Oesterr. Papier-Rente 4 ½ verschied. s58IaTbz Div. pros187T187 1
Uüfin Inr der un Frengde brachte der Vorsitende nach⸗ Heren Heinrich Raetke zu Berlin, für Jacquss Theodore Cardon. ins Auge gefaßt, als deren Verwalter die Drgane der Nationala “ do. Silber-Rentadk verschied. 63 1463 463 1b, Amst.Rotterdam 6 %— 81—,4. 369 5 1/1. u. 1/7. 1018 2 B eee HE der Kaiserin⸗Könisin Wamain zu Abbeville, auf Verbesserungen an Maschinen zur Reini⸗ bank und der Sparkassen, sowie einige industrielle Firmen fun⸗ weohsel-, Fonds- und Geld-Cours. do. 250 Fl. 1854 ,4 14. J veSe een⸗ 80199 4 — See....8 2n 71 5 1⁰. 9119 ee aen Baden datirt, zum Vortrag: gung und Verfeinerung des Flachses und ähnlicher Faserstoffe; am giren würden. Woohsel. do. Kredit 100. 1558 — pro Stück 104etwba B do. neue 85 % — 121ee 1151z2 — 85 Eosel.dderbe)4 1/1. u. ½
„Der Gesellschaft der Gartenfreunde Berlins danke Ich für die 21. Oktober den e F. 1 1“ Dresden, Königliche Schanspiele. FImm do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5.u.1/1 1. 878 bL B Baltische (gar.) 3 113/1 u752 ½ 8 dco. 1/1. u. 1/7. Mir zu Meinem Geburtstage dargebrachten Glückwünsche, und - 1““ ““ esserungen Sonntag, 9. November. Opernhaus. (216. Vorstellung.) “ do. 250 Fl. 2 Mt. s140 cb 1e “ 1 L “ bb—. 8t 1/1 u. 7. 90 bz G do. (Niederschl. Zwgb. 3 ½ wünsche dem gemeinnützigen Streben des Vereins auch fernerhin den Ranseitammer zu Leipzig hat von ihrem Jahres⸗ Tell. Große romantische Oper in 4 Akten. Musik von Rossini. London.. . 1 L. Strl. 3 At. 6 20 ¾ bz 1 85 1 i 17 1b Bresk. Klexr Uit 8 8 B do erZ 8 besten Erfolg bericht für 1871 und 1872, dessen Vollendung sich noch um einige Ballet von P. Taglioni. Mathilde: Frl. Lehmann. Hedwig: kParis 300 Fr. 10 Tage. 80 ⁄12 bz Franz. Anleihe 1871, 72,5 16/2,5,8,11 89¼1 PDDurz-Bod. Lit. B. 5 1 g5 IIH Em. ,1 74 v. 1/10. 2
1 Augu stag. Wwoochen verzögert, einstweilen den gutachtlichen Theil veröffentlicht. Frl. Lammert. Gemmy: Frl. Horina. Tell: Hr. Betz. Walter 8. F. 2, Mt. Dh. h. Italienische Rente. 5 [1/1. u. 1/7. 56 1à55 %bz Elis. Westb. (gar.) 7 ½ 1, 91 2 EEIZ 11“
An die Gesellschaft der Gartenfreunde Berlins.“ New⸗York, 7. November. (W. T. B.) Die Gläubiger der Fürst: Hr. Krolop. Arnold: Hr. Diener. Anfang halb 7 Uhr. 1 3 888 . 1889 Pr. er ss;⸗ 1 do. „Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7. 89 bz Franz Jos. (gar.) —
Neben einem Vortrage des Herrn Gude über Blumenliebhaberei Firma Sprague u. Co. haben ein Komite zur Verwaltung der Mittel⸗Preise. . 1 Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage 87 bn do. Tab. Reg.-Akt. 6 1/1. u. 1/7. 555 B Gal. (Carl LB)gar. 8 ½ /7. besch dfti 5 sich die Versammlung hauptsächlich mit der Feststellung Masse und zur Liquidirung des Geschäftes eingesetzt. 1 Schauspielhaus. Mit aufgehobenem Abonnement. Die be⸗ , 85. 180 UI 5 861B 1G Rumänier .. 1/1. u. 1/7.+.) *8 GCotthardb. 40 % — 1/1 u. 7. 100 1bz Rheinische 77. 90 ½ G des H für die vom 11. bis 16. April n. J. zu veranstal⸗ Verkehrs⸗Anstalten. zähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare. München,s. W. 100 Pl. 2 Mt. —-, — 4 8 üc . 1/1. a. 1/7. 97 1 bz G .. 5 5 1/1 u. 7. 56 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —. — tende Blumen⸗ und Pflanzen⸗Ausstellung des Vereins, deren Beschickung New⸗York, 7. November. (W. T. B.) Der Vize⸗Präsident Hierauf: Herrn Kaudels Gardinenpredigten. Lustspiel in 1 Att Augsbg., s. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 16 G . W r. Anl 1⁄1. u. 177. 824 bz 3 ½ 3 ½ 1/1 u. 7. 86 B do. III. Em. v. 58 u. 60/4½ 1/1. u. 1/7./ 98 bz G auch Nichtmitgliedern freisteht. Ueber die Qualifikation der zur Aus⸗ der Erie⸗Eisenbahngesellschaft, Robinson, ist hinter eine von G. v. Moser. Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Lpg., 14 Thlr. 3 n.s 8 888 16. u. 1/9. 96 B . S 5 do. do. v. 62 u. 64 ,4 ½ 1/4.u. 1/10. 98 1 bz G stellung eingesandten Gegenstände haben allein die Ordner zu befinden. komplotmäßige Verabredung gekommen, die zum Zweck hatte, über die Den Abonnenten werden die Billets bis 12 Uhr Mittags Fuss.. 100 Thlr. 8 Tage. 99 ¾ G do. do. * 1862 5 11/5. u. 1⁄11. 94 bz Lntti. 1 2 Far.) 11 ¼ 11 4 1/1 u. 7J. 183 bz do. do. v. 1865 zu. 1/10. 98 ⅛ bz G An Prämien für die besten Leistungen sind in Aussicht genommen: Situation der Eriebahn falsche Nachrichten sowohl hier, wie in Lon⸗ an der Kasse reservirt und gegen Vorzei der letzten Abonne⸗ 1 Petersburg .. 100 S. R. 3 Wch. 89 % bz 6 3 1/5.u. 1/11. 65 ½ B üttich-LLimburg 0 0. 4 1/1. 8b. do. do. 1869 u. 71 5 u. 1/10. 102 B 1) der Königspreis, die von Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser don zu verbreiten. Derselbe macht dies bekannt und bestätigt aufs I1““ ö1“¹“] do 100 S. R. 3 Mt. 88 bz do. Pr.-Anl. de 18645 1/1. u. 1/9. 132 † bz G Mainz-Ludwigsh. 11 11 ⅛ 4 1/1 u 7. 147 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ .1/7. 101 ½ G l. f. Phd 16 8 Preußen der Gesellschaft bexitte gs. Neue alle bereits von Watson uͤber die Lage der Gesellschaft gege⸗ ments⸗Quittung verabfolgt. Warschau. .. 90 S. R. 8 Tage. 80 85b do. do. doe 18665 1/⁄3. u. 1/107120 tbz do. do, junge — — — 140 B do. gar. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. 101 ½ 6. I. f. Medaillesfür die nach dem Urtheile der E1111 benen anderweitigen Mittheilungen. 1 Montag, 10. November. Opernhaus. (217. Vorstellung.) 1u“ 1 G“ 1 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4.n.1/10. 80 bz G Oberhess. St. gar. 3 ½ 3 ½ 3 ½ 1/1. 72 ½ 23 85bz Schleswig-Holsteiner . 44 1 1/7. 97 ½ bz G. ee der Auseenldan sei es r ta . .c 9 82 9 Margarethe. Oper in 5 Akten nach Goethe's Faust. Musik G Geld-Sorten und Banknoten. 40. 6. do. do. 5 1/4. u. 1/10. 92 ½ b⸗ Oest.-Franz. St.. 12 10 5 (1/1 u. 7. 186 4à87à84 1à Thüringer I. Serie 4 1/7. — — den oder Kulkuren. 2) Der Chrenpreis Ihrer Majestä Dentschen von Gounod. Ballet von P. Taglioni. Margarethe: Fr. Mal⸗ do. fund. Anl. de 18705 1/2. u. 15. 06 ½5 Oest. Nordwestb. 5 5 5 1/1 u.7. 110 8bs do. II. Serie 1/7. 99 ⅜ gen oder Kulturen. er Ehrenpreis Ihrer Majestät der Deutschen . Tag . Marg : Fr. Friedrichsd'or pr. 20 Stück.,„ 113 ½ bz G do. consol. do. 1871 5 1/3. u. 1/9. 94 40. Lir. B. 5 5 1/1 u.7. 75 9 bz 39. . -7
.1/7. 99 ½ 6 1/7. 99 6
——
₰
UeSI
—
- 111“ d80*
1 .
V 5 1/ 1/1 u. 7. 90 bz G do. do. Lit. B. 5 /
p 1 1/1 u. 7. 91 ½ bz Ostpreuss. Südbahn... 8 1/1 u. 7. 86 ½ bz Rechte Oderufer 5 11 01 ½⅞ B 4 1/1
—
9
S &SSRx
——
tsSte
be.
Se
8R
—
—,— —- — — —
kerj Königi Preuß⸗ fü i 2 s dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. linger. Siebel: Frl. L ert. Faust: Hr. Ni Mephi⸗ b2 Kaiserin und Königin von Preußen für die zweitbeste Leistung Aus dem — u“ 2 inger. Si⸗bel: Frl. Lammert. Faust: Hr. Niemann. ephi Ge Stück 18 38. Fis Zeri der Ausstellung. 3) Der Ehrenpreis Ihrer Majestät der Königin München, Sonnabend, 8. November. Im Beginn der heu⸗ stopheles: Hr. Salomon. Valentin: Hr. Schmidt. Anfang 8 p Stuck 1159 Sn 8 8 18898 11 v,710. 1 e’“ 41 ** 1/ 7. 62 bL IY. Serie. Elisabeth für die beste und reichhaltigste Rosengruppe. 4) Der Preis tigen Sitzung des Abgeordnetenhauses legte der Finanz⸗Minister halb 7 Uhr. Hohe Preise. Dukaten pr. Stück G do. Boden-Kredit. 5 13/1u 13 77 87 b⸗ FRrpr.Rudolfsbahn 5 55 1 f1u 7. 67 1z G 9. V. Serie. eines Freundes zu Ehren des verstorbenen Dr. Schulz⸗Schulzenstein von Pfretzschner das Budget für die Finanzperiode 1874 und Schauspielhaus. (227. Abonnements⸗Vorstellung.) Ka⸗ Sovereigns pr. Stück .. .6 231 bz do. Nicolai-Obligat. 8 1/5. u. 1/11. 79 ⁄ jask-Wyas 40 % y 4 20 8“8“ das beste und reichhaltigste Sortiment blühender 1875 vor. Dasselbe weist ein Gesammterforderniß von bale und Liebe. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Napoleonsd'or à 20 Frcs. pr. Stück 5 10 ½ bz Russ.-Poln. Schatzoblig. 4 1/4. u. 1/10. 79 1 bz Rumänier. . . 31 ½ bz Azaleen. 5) Der Preis des Fabrikbesitzers Vorchert, eine goldene Me⸗ 120,878,972 Gulden nach und übersteigt das Budget der lau⸗ Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. do. per 500 Gramm. ü462 bz do. do. kleineos4 1/4.u. 1/10. 78⁄ Rumän. St. P.40 % eige. saslaner Gehnee Ncgonhdenne 11““ 2 9 fenden Finanzperiode um 10,690,632 Gulden. Eine Erhöhung der Dienstag, 11. November. Opernhaus. (218. Vorstellung.) Dellars pr. Stück. . ... 1 11¼G Poln. Pfandbr. III. Em. 4 22/6. 22/12 74. NRuss. Staatsb. gdr. und 13 kieine silberne, 9 bronzene Medalllen und 1 00 Thlr⸗ oße Steuern ist indessen nicht erforderlich. — Es folgte darauf die Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Abtheilungen. I “ pr. Stück 5622 8 — 68 I tiesi. 5 3⁄5b- 8 be v; 2 2 1. 88g Berathung über den Völk⸗Herzschen Antrag, betreffend die Aus⸗ Musik von Rossini. Rosine: Frl. Lehmann. Almaviva: Hr. EEbTöüöör 898 do. Liquidationsbriefe 4 1/6. u. 1⁄12. 6: do. estb. Mittheilungen über den Stand der Rinderpest. dehn ber Zuständigkei d Reich 8 f das g 1 “ 56 2. 2 Bööö6 Frick Fremde Banknoten Pr. 100 Thlr.. 99 ⅜ bz b do. Cert. A. à- 300 Fl. 5 TT 177 8 Südöst. (Lomb.) 8 ¹) Deutschland. In Deutsch⸗Piekar, Kreis Beuthen, im preußi⸗ ve. er “ igkeit es Rei hs auf 9 gesamm e bürger⸗ Woworsky. Bartolo: Hr. Salomon. Basilio: Hr. Fricke. do. einlösbar in Leipzig 99 ⅜ G 3 do. Part.-Opbl. à500 Fl. 4 1/1. u. 1/7. Turnau-Prager schen Regierungsbezirk Oppeln, ist in den letzten Tagen des Monats si he Recht. Der Abg. Hauck beantragte, den Antrag als Ini⸗ Figaro: Hr. Schmidt. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. — Franz. Banknoten pr. 300 Francs.. — — Fuürkische Anleihe 18655 1/1. u. 1/7. 42 ½ 42 bz Vorarlberger(gar. Oktober ein vereinzelter, neuer Fall von Rinderpest konstatirt worden. tiativantrag im Sinne des Gesetzes von 1848 zu behandeln. Völk Schauspielhaus. (228. Abonnements⸗Vorstellung.) Viel Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl.87 ½ bz do. . 1869, 6 1/4. u. 1/10. 52 B Warsch.-Ter. 1/4 u1 0 — do. do. gar. II. Um
Der Viehstand in dem infizirten, bezw. verdächtigen Theile des Dorfes legte gegen diesen Vorschlag, dessen Annahme mit einer Hinausschie⸗ Lärmen um Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Shake⸗ 1 79. Silbergulden 5 ½ do. do. kleine6 1/4. u. 1/10. 55 ½ B do. Wien. . 1/1. [81 bz G do. do. . — 25 Stück Rindvieh — ist sofort getödtet und verscharrt und sind bung der Angelegenheit gleichbedeutend sein würde, auf das Ent⸗ speare. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. . 1 Russische Banknoten pr. 90 Rubel 81 bz do. Loose vollgez. 3 1/4. u. 1/10. 119 etw bz B Gömörer Feksen pfdbr. - 1 Vorlesungen den Uni itäten des Deutsche cht des Deutschen Reichs, Dr. Schü eeeee untg zis⸗ w G 3 Silber in Barren und Sorten pr. Pld. fein DeutscheGr.-Cr. B.Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 98 bz 8 Gotthardbahn . . . . 1/1. u. 1/7. esungen auf den Universitäten des Deutschen recht des Deutichen Neichs, Dr. Schütze. — Gemeiner und preußischer-²*³ Aus den Berliner permanenten Ausstellungen. „. „ Beanukpreis: Thlr. —. — Sgr. do. rückz. 11004 ½ 1/1. u. 1/7. 96 bbz PElisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obligationen. Ischl-Ebensec.. . . .3 1/1. 1/11. 206 Reichs im Wintersemester 1873—4. “ E1u““ Das Ausstellungslokal des Vereins Boerliner Künstler beeeeeb wehaen S, ae. IIxx“ Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7,75 1 bLz 8 18 1 Erklarung 1114“ Prof Dr Pfle derbr. S h seit einiger Zeit durch Hemunghim⸗ 18 e; vom r Lombar pCt. llamb; Uinp.Rentenbriefo ist 7. 8 ““ 1 Iö . 11. u.17,198 n
Wintersemeste EA111““ versitä Sie Töiere der Vfite, Prof Dr. Fpa⸗; E1ö1““ Fingang vergrößert worden, dessen Seiten⸗, nicht Oberlicht, sich beson⸗ Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 . u. 1/7. 90 “ EA1“ . 5 1/4. u. 1/10. [83 G
ür das Wintersemester 1873—4 sind auf den Universitäten des Die Thiere der Ostsee, Prof. Dr. K. Möbius. Deutsche Syntax, pers in e jetzigen dunkeln Herbsttagen als praktisch bewährt. Die Fonds und Staats-Paplere. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120(5 1/1. u. 1/7. 93 do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 98 8 Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 809. 83 ½ G6
SESSASAS;H
8 h hd e Aece LTEELEBZI11“
‿ꝙ
† So *α
P1 Albrechtbahn (gar.)... 7. 94 ½ bz “ 8 . [14 ⅛bz Dux-Bodenbach 11 35 bz do 15 11190189 ade Dur-Pra- 7,826 III 826G 84 ½¶bz G Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 72 bz 1/1 u. 7. 59 G Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1.
₰
—2
—
en
— — — —
=1 — — 1
ernc⸗ —
u“ —
nFRARURʒRʒgEgEOUOnE
α᷑△ 2 ☛ — S
— —
5 Deutschen Reichs folgende Vorlesungen über deutsche Geschichte, Landes⸗ Dr. Groth. — Geschichte der wveutschen Sprache und Literatur seit dem 718 8 üchft K 5 II. Em. 5 b deutsches Red 8 18 vee IA1ö1ö1ö Ausstellung umfaßt gegenwärtig, wie überall, und zunächst überwie⸗ Consolidirte Anleihe 71/ u. 1/10,1077 do. II. u. IV. rz. 1105 1/1. u. 1/7. 99 b⸗ 2 III. Em. 5 1/1. u. 1/7. RHRaab-Graz (Präm.-Anl.) B EC11“““ eeeeeeee üeheichiechte ““ 4““ hhhh 88 S gert kandschafttiche Gemälde, v historische Malerei sst nicht ver⸗ Staats-Anleihe de 1856 4 1/1n. 10. 11he Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 11 8 1 5 Altona-Kieler II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Ung.-Galiz. — h ng. 8 B Königsberg. Deutsche Rechtsgeschichte, P of. Dr. Phillips I ö““ Derselb 888 Fesaßichtte vmehütssh vnde des achtzehnten freten, das Genre, auch das höhere Genre durch mehrere sehr beach⸗ do 4 1/1. u. 7/10,98 B Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. 5 1/1. u. 1/7. 91 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 4 71/1. u. 1⁄⁷. Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u.1/10. 60 zetwbz B Geschichte der denischen Privatrechtsin stltute Derselbe üg Deuffches Snn Peef. dr üng⸗ “” tenswerthe Werke; dagegen zeugen die in dem Skulptur⸗Kabinet aus⸗ ..3 ½ 1/1. u. 1/7. 92 ½b⸗ do. do. do. III. 5 1/1. u. 1/7. 90 % . do. II. Ser. 4†11/1. u. 1/⁷7100 G do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 55 5bbz G rivatrecht mit Einschluß des Handels⸗, Wechsel⸗ und Scerechts, Prof Götkingen. Deutsche Staats⸗ und Rechtsgeschichte, Prof. Dr. gestellten Schauobjekte zwar von fleißigem Streben der betreffenden Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3½ 1/4. [118 85 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. gek. 5 1/4. u. 1/10. — — do. III. Ser.v. Staat 3 ¹gar. 3 % Vorarlberger gar 5 [1/3. u. 1/9. 82 B 2 Dahn. — Preußisches Privatrecht Prof Dr. Güterbock. — Deut⸗ Frensd “ Erklärung de Sce Recht dellen ihecc⸗ 68 5 rof. dr. Künstler, entbehren aber zur Zeit eines weiter greifenden Interesses. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 69 ¾ bz do. unkdb. rückz. à 110 5 1/1. u. 1/7. 104 ½ bz do. do. Lit. B. do. 3 ¼ Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 63 ½etw bz B ches Strafrecht, Derselbe. — Deutsch rechtliche exegetische Uebungen Frensnor D lsches Prir ereche Ainschtießtich des del nachts. —Von den landschaftlichen Gemaͤlden führen die Reize der Mark vor Augen: Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1/1,5,7,11. 91 ¾ ³G do. do. do. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 97 B do. do. Lit. C. .37 do. gar. II. Em. 5 1/5.v. 1/11,75 ½ B m juristischen Seminar, Prof. Dr. Dahn. Geognoste Norddeutsch⸗ Frof g 1131314.“ Hermes in seinen anmuthigen Haveilandschaften, J. Siemering, der Oder-Deichb.-Oblig. .4 1/1. u. 1/7.,1100 B G do. do. do. 1872 5 1/1. u. 1/7.101 ½ bz B do. IY. Ser. 4 do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11. [65 ⅓ B ands, Prof. Dr Behrend — Quellen zur Geschichte des Mittelalters Deutsches St af echt Derselbe Dr; 88 1 6 tsc te Aoj 2, jüngere Bruder des bekannten Bildhauers dieses Namens, in einer Rügischen Berliner Stadt-Oblig. 5 1/4. u. 1/10. 101 ½⅞ G Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100 b.t sdo. V. Ser 42 do. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11. 63 ¼ bz vornehmlich des deutschen Prof h—“ Deutsche 8 ba8 de dcs Dere 6, Dr. Bierling. — Deutsches, eichs⸗ Landschaft, Ludwig mit einem großen und höchst anziehenden Bilde, do. do. 4 ½ 1/1. u. 1/7.101 ½bz do. do. (120 rz.) 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 bz do. VI. Ser. 4 8 Mühr.-Schles. Centralb. 5 1/1. u. 1/7. 43 brz [11. Geschichte, Derselbe. — Geschichte der Provinz Preußen im Paittche vnd. vE1114““ E1113““ das „eine Bergstraße in Thüringen“ betitelt ist, ferner Preß mit do. do. ..3 ½,1/1. u. 77. 84 1bz 1 sdo. VII. Ser. 5 . 1/7. 102 bz G Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 102 ½ G [36 B alter, Prof. Dr. Lohmeyer. — Uebersicht der Geschichte der deut schen der E“ U gen Pruf. rper, Ihe Seellcchfe einer böhmischen Ruine bei nächtlicher Dämmerung und einer Ansicht ] Danziger do. . 2½ 1/1. u. 1/7.1100 G Flsenbahn-Stamm- und Stamm-Priorltäts-Aktlen do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. u. 1⁷. — — Oest.-Prz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 299 1 bz B zen Historiot che Geschichtsauellen des Ie. Sorl. des Gosausees, Engelhard mit Alpenbildern aus dem Oetzthal und Königsberger do. . 5 1/1. u. — — Div. pro 1872 V do. do. II. Em. 4 l/ do. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 282 bz G
— — — — — — — —
A
Literatur von der ältesten bis auf unsere Zeit, Prof. Dr. Schade. — — Historische bungen über sche Geschichtsquellen des 16. Jahr⸗ 2 1 1 1 8 3 1 1, 1' 1 b1 Rid netge eeneg, Hagibegn dgishebensnaich Safübe egeish dön hene egteiacche Salbictehuelen en cscht, Fietdased Hcelanih Hangatden ggrehen Bteamn danschtei:.,. Raigreener ben. 3. 1 1. . 7 1 do. daeaJht. br.. 1 ,1. 1 eis Oesterr. Jordwestb, gar.5 1/. u. 10, 80a Verl in. Deulsches Strafrecht, Prof,. Dr. Werner. — Büsch, hr. Dede. — Uebersicht der althochdentschen vilerszur. Ud r. KHaufmanns „Cizleben auf der Elpe⸗ gehört beinahe mehr dem AAAA4“” Altona-Kieler.. 7)y7 ½ 4 1/1. [117 ½b2 6 do. Lit. B. (Elbetal)5 1/5.n.1/11.(19½G Deutsches Privatrecht mit Lehn⸗, Wechsel⸗ und Handels⸗ klärung der wichtigsten alid, Sprach decrge Dr Wilken - Genre an, da die flott und charakteriftisch behandelte Staffage das Berliner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 bz PPBerg.-Märk. V 7 ½ 6 — 10443 ⁄3à3 9 bz do. do. II. Ser. 4 ½1 W1 Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. 83 bz G recht, Prof. Dr. Beseler. — De tsche Reichs d Rechts Fesd 8,, 1EeeS. 11 gg e; 11 F1“ Sa. es; Interesse an der landschaftlichen Scenerie abschwächt. Umgekehrt 16 do. 5 1/1. u. 1/7.103 z bz 8 do. neue — — 102 bz do. Dortmund-Soestl. Ser. 4 1/1. do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 81 8᷑ bz B „Nrof. „Beseler. eutsche Reichs⸗ und Rechts⸗ Geschichte der mittelhochdeutschen Literatur, Dr. Wilken. — Geschichte möchte man das eine der augenscheinlich genreartig auftretenden Bi-x..6 Kur- u. Neumürkc. .3 ½ 1/(1. u. 1/7, 81 †b⸗ X“ FI 2 1 80: A“ 441/1. u. 1/7,98⁄ B Krpr.Rud. B. 187907 S; 1/411/,10. 7hz 6 2 8 7 8 “ 1/ .4.sabg. . . . . .UI. 8
1/1. 31 bz
— — — —
u. l. u. u.
e ichte, 8 8 Dr. 2 gr. AKües 2 1 2 2 Pr cheo Dicht sof de Po † de 4 r Assessor 12 . 8 79 . 2 2 2 1.8 b 8 r 8 1 „ sgenc Ereane Derselbe. vW1“ 1nh. Dcnr deenusscen De ugg set lse de eitwded 8 Eehnhe rtqʒ vlfesjor der Wisnieckies, „das Rendezvous“ lieber zu den Landschaftten— do. neue ..3 1/1. u. 1/, 80 ¾ B — do. neuc —- 5 5 1/1 u.7. abg. 128 ½ bz (do. Nordb. Fr.-W. -5 1/1. u. 1/7. 102 bz G Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4.n. 1/10,/79G Dernburg. — Preußisches Landrecht und, Verwaltungsrecht, Prof. Dr. W. Müller — Ertlärung des Niebelun enlled 2s Gebit e dr Einlei: rechnen, da der geschilderte Vorgang ganz kalt läßt, die VBaumpartien 89. 41 1/1. u. 1/⁷.90 b⸗ do. 40 ¼ — 5 7128 2 G“ do. Ruhr.-O. K. Gl. 1.Ser. 4 11/1. u. 117.— — Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1. u. 1/7. 244bz B Gneist. — Deutscher Civilprozeß, Derselbe. — Ausgewählte Abschnitte 5 ber Hetis he G 8 B hMu“*“ des Parks aber mit großer Meisterschaft und naturalistischer do. neue .4 ½ 1/1. /7. 10 1 bz Perlin-Dresden.. 5 5 9 0[64 7bz C do. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7. — — do. do. neue gar. 3 1/4. u. 1/10. 244 bz B und Kontroversen des preußischen und französischen Rechts, Prof Dr “ von Fus, r. Milken. 29. icber Gvetk 9s Leben mod Ech Fen, Treue in besonders schwierigen Details wiedergegeben sind. Schnee .N. Brandenb. Credit4 1/1. a. 1/7. 90 9 b Berlin-Görlitz .. 3 ½ 4 1/1. 97 bz do. do. III. Ser. 4911/1. W16“ do. Lb.-Bons, 1870,74gar. 6 1/3. u. 1/9. 99 G Heydemann. — Preußisches Landrecht Derselbe Prof Dr. Frofh nr. Prof “ Uebungen der . lsch 19 G Fellsch 5 Pre Dr! schildert den besondern Charakter des Jura in einem Gemälde, 1 do. neue N4 ½ 1/1. u. 1/7. 10 1 ½ bz Berlin-Hbg. Lit. A. 12 4 1/ 8 20 7etw bz G Berlin-Anhalter 4 1/1. u. 1/7.— — do. do. v. 1875 gar. 6 11/3. u. 1/9. 99 b; Prof. Dr. Baron. — Deutsches Privatrecht (ohne Handelsrecht) Prof. W. Müller 8ebess⸗ vigen der e6G 1 H. Eschke die pittoresken Schönheiten der Insel Wight in einem Ostpreussische. 3 ½ 24/6. 24/1282 G Berl. Nordbahn . 5 5 7. 30 bz G do. I. u. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7.100 bz do. do. v. 1878 gar. 6 1/3. u. 1/9. Dr. Behrend. — Die Verfassung des Deutschen Reichs, Prof Dr. M. Sa. Vergleichende Grammatik der indogermanischen trefflichen Bilde von der Freshwater⸗Bay, bereits im Besitze Ihrer 1 do. 4 24/6.24/12,91 ½ G B.-Ptsd.-Magdb. 8 4 sabg. 111 4 bz do. Lit. B. 47 1/1. u. 1/7. 100 bz gr. f. do. do. v. 1877 gar. 6 1/3. u. 1/9. Dambach. — Sachsenspiegel, Prof. Dr. Lewis. — Deutsche Reichs⸗ Sp b P 84 5, 8l sti nebu 8 tsche (Fefelltet det Kaiserlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin; Ober⸗ do. 4 ½ 24/6. 24/12 100 ⅛ bz⸗ do. 40 % — 4 1 “ Berlin-Görlitzer 5 1/1. u. 1/7. — — do. do. v. 1878 gar. 6 1/3. u. /9. und Rechtsgeschichte, Derselbe’ Examinatorium im Feussasen Privat⸗ Peof Pr⸗ 1 189 Beschichte er “ dläheEra2 Italien, Rom, Negpel und Capri haben V. Ruths, Arnz, Ver⸗ Pommersche .3 ½ 24/6. 24/12/81 B Perlin-Stettin .11. 12 ⅔4 E“ do. Lit. B. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. — — do. do. Oblig. gar. 5 [1/1. u. 1/7. recht, Shroe r “ Seersfc. Hüsehen sesehe ne. ninger, diese beiden aus der Weimarschen Schule hervorgegangen, do. 24/6. 24/12 90 % bz Br.-Schw.-Freib.. 7½4 11/1. 103⁄b⸗ Berlin-Hamburg. I. Em./4 1/1. u. 17. Hi2 6 8 ““
8 rest-Grajewo 5 .
e. — Deutsches Militär⸗Strafrecht, Dr. Rubo. — Kri⸗ Staatsveränderungen in Dentschland vom Jahre 1815 bis zum Jahre Dfe r “ SI. w Z /1. 5
minalrecht, insonderheit deutsches, Derselbe. — Indogermanische Gram⸗ 1817, Prof. Dr. Glaser. Deutsche Mythologie, Prof Dr. Grein. i A ühdt zn .“ Werken angeregt. Nicht zu über⸗ ; 8. 2a6.24 12710Oba G I“ neue — 5 :7. 97 ¾ bz — 88 88 v t 8 8 1057G . 8 matik, Prof. Dr. Ebel. — Uebungen der deutschen Gesellschaft, Prof. Geschichte der deutschen Literatur von den ältesten Zeiten bis zum hen 8 8— SG Pegnitz 8.8 Kpecens vün Sachsische 1/1. 8. 1/ g0t b T“ 9 ½1˙⁴† .Oth⸗ B.-P 8 Magd Lt-An. B4 1. 8 1⁄. 900 5 1⁄ 1 6. Dr. Müllenhof. — Geschichte der deutschen Poesie bis zum 14. Jahr: Jahre 1500, Professor Dr. Lucage. — Ueber Lessinss Leben und ( da “ 11 erieur, dah im Augsburger 18 v; do. Lit. B. 1 105 12 0 8 ag 8 8 B vr- do. in £ à 6. 24 gar. 5 aü u. 1⁄9. hundert, Derselbe. — Erklärung der Germania des Taxitus, Der⸗ Schriften, Derselbe. — Schleiermachersche Dialektik und Dogmatik, Nath Ben LE1““ r. — S8aaiaige demn historischen Genre b 11 24/6 24/,128¹¹ G Cuxh.-Stade 40 IJ“ 96. .C.. g 171. I 8 Chark.-Krementsch. gar. 5 16. u. 1/9. jelbe. . Geographie Deutschlands vom Beginne der deutschen Ge⸗ Prof. Dr. Weißenborn. — Deutsche Staats⸗ und Rechtsgeschichte, ange 8 ngdeg 2 nzst vng 88 Sgl n, schildert eine Episode 19 6. 24/8,24 12 — — Halle-Sorau-Gub. 4 1/1. 39 1, bz Voritn⸗Ctottir “ 4 92 v. 1¼ “ Jelez-Orel 5 SIh schichte bis zum Ende des Mittelalters, Dr. Breslau. — Preußische Prof. Dr. Platner. — Deutsche Reichs⸗ und Rechtsgeschichte, prof⸗ öböö“ Wantat, atsstsei. . eer Hannov.-Altenb. 5 5 45 b. “ 710,90 ½ G “ Geschichte 1784 — 1813, Dr. Hassel. — Ueber die devonischen Lager Dr. Meyer. — Sachsenspiegel, Prof. Dr. Röstels. — Deutsches Pri⸗ I““ E“ 8 Händen Kurch eine 8 pr., r 8 86 vn 1 80 ⅛b⸗ do. II. Serie 5 7. 50 bz G S. t 8 34 1,4, u1/10 301G Teleh Ihereh . 1/7 18 Denttschland, Dr. G. Kayser. — Deutsche Stenographie, Dr. vat⸗ und Lehnrecht, Derselbe. — Deutsches Privatrecht, Prof. Dr. “ be1““ 1131““ 1. 82. do. 4 26.24,12 898 p 1 öö“ 890 s1. 19211 do. IV. Em „ 421/1. u. 1/7./102 ½ Ch oqlgett ichgelis. Arnold. — Preußisches Privatrecht, Prof. Dr. Platner. — Ein deutsch⸗ ogre malte Ferde „die Ueberführu “ — 8 Serie 5 24⁄¼ 54/15 JAEEE1“ 171. 28 bzZ EEAA11““ u. 1/10/89 ½ b — „„Greifswald. Deutsche Reichs⸗ und Rechtsgeschichte, Prof. Dr. und handelsrechtliches Praktikum, Derselbe. — Deutsches Staatsrecht, 6 1Se 89 E großer G 2 1 8 n 8 ööö 18 Magdeb.-Leipzig. 16 21/1. 256 2 bz B ] 8all. Pe fürp 4 1 1. 1010, 99⁄9 eö 12 88 18 Häberlin. — (Deutsches Staatsrecht und preußisches Landrecht noch Prof. Dr. Meyer. — Die lateinischen Urkunden über das Leben der * agf le nacken eize weibzcer “ ggeen bcsss ET11AA1414A“ - 17 1 „do. gar. Lit. B. 4 1/1. 94 ½ bz B “ Lit G. 4 11/1: u. 1/7. 98 ½ G e 3 8* ö1 8 vorbehalten) — Preußische Geschichte, 3. Theil (18. Jahrhundert), y. Elisabeth, Prof. Dr. Ranke. . und Schauß. Von ersterem ist auch ein Bild Se ehceeʒaee dir . 18 1 1. n. Mnst.-Hamm gar. 4 4 4 1/1 u. 7. 97 ½ 8 Lit. H. 4 †1/4 u. 1/10/98 5 6 ICosh,s. eins . .5 1,8. v. h uns Gregorius rof. Dr. Höfer. — Konversatorium über Rechtsgeschichte, Prof. Dr. v. Maibom. — Ueb ie Quellen des S;. 3 g ihre Abendandach Z 8 vELAI11“ ordh.-PErfrt. gar. 1/1 u. 7. 166 bz zIn-XMi AR6“ W e pommersche Alterthümer, Dr. Pyl. 11- Deutsche Granmanit als Pa⸗ dehhr Nchts, Daof. gn. — Deutsches “ 88 „römische Landleute, güach einem Märieneätge Eö“ 4 1, 1““ Oberschl. A. u. C. 13 ⅔ 13 ⅜ †1 u. 7. 174 ½ bz Celn 88 Pn., g 101 88 17 “ U 1/4. u. 1/10 11’“ dir ö und englischen, Prof. Dr. Schmitz. Preußisches Civilrecht, Prof. Dr. Lörsch. — Rheinisches Civilrecht, lüche EE14“ frühs ade Bong Meoeangung⸗ 18 ve bsäter. “ b L 819 941½ 8 8 86 ” 1I 39116 1645 d0. 6. 4 1 1 11 77. 90 G Rüacan Kbefbe gar 14100 Breslau. eutsche Reichs⸗ und Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Prof. Dr. Bauerband. — Ausgewählte Materien des IE v“ s L “ Ostpr. Südbahn . 4 „ 8335 42² do III. Em. 4 1/4 u. 1/10./ 90 ½ 6 “ u. 1/10. Schulze. — Deutsches un zußisches se 8 „ rechts burch Weifciele erlanteet 0 11A1X4X“X“ kontrastirt in Anfangs befremdlicher Weise mit den Kostümen und Rhein- u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 96 Pomm. Centralb. — 4 4 1/1 u. 7. 5 ¾ bz; 8 “ eu. 1/10.9 4 ½2 Rjaschk-Morczansk 5 1 4.17/10 kerprefatien der Zafa snde erniches tgatärecht, Herfelbe. . In. vcchis durch Beispiele erläntert, Derselbe.— Deutsches und vneufisches dem ganzen Vorgange. Zu den besseren vorhandenen Genrebildern Hannöversche .. . 4 1/4.n. 1/10,9. R. Oderufer-Bahn 3 6 5 1/1. 1175b 8 „19. 44 1 4v. 1/10/9816 Rybinsk-Bologoye 5 19. u. 11. — Deutsches Priafafsungenr Ee Deutschen Reichs, Derselbe. Staatsrecht, Prof. Dr. Hüffer. Deutsches Strafrecht, Prof. Dr. sind ferner zu zählen: die Meinungsverschiedenheiten“ von Holm⸗ Sächsische 1/4. u. 1/10 he 10 9² 4 1/1. 134 1à33 3bz B do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 90 ½ bz G kl. f. do II. Em. 5 13/1u 13/7
v ) 0 Gier — er C 5 — 6 2 v 5 Sivilprozeß rijckst Nlenl; 7 22 gv h, E111“ 8X 8 . EE“ sche. 5 4 ’ 34423 2 H 8 . 8 4 8 .e
atrecht, Prof. Dr. Gierke. Interpretation BHälschner. Gemeiner deutscher Civilprozeß mit Rücksicht berg, ein hitzig geführter Disput von Männern im Kostüm des vori⸗ Schlesische 1/4. u. 1/10. 950 E“ 1 f do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. — — Schuja-Iwanowo gar. 15 1/4 u. /10.
deutscher Rechtsquellen Derselbe. — Preußisches Erbrecht, Profes 3 ee Fivf 7b- 8g. — — 5 1/1. [127bz . . 3 Bisches Erbrecht, Professor auf den Entwurf der Reichs⸗Civil⸗ Prozeßordnung, Prof. Dr. CEEETTEEATA“ Finzelheiten; die Auskunft“ 871 . 48*q Crefeld-Kreis Kempener 5 1/2. u. 1/8. 90 ¾ G 8 J. 8 gen Jahrhunderts, mit vielen sprechenden Einzelheiten; die „Auskunft do. Lit. B.(gar.) ,4 4 4 1/4 u 10 90 ½ bz G Halle-Sorau-Gubener . .5 1/4 . 1/10,100 ½ B Nl. f. Warschau-Terespol gar. 5 1/4. u. 1/10. 3 - do. kleine gar. 5 1/4. u. 1/10.
1
Kursk-Charkow gar. 5 1/5. u. 1/11.
S
1 6
—
bSteSeSie,
8
Rentenbriefe
Dr. Gitzler. — Preußisches Civilrecht, Derselbe. — Geschichte des — s ge sche Civilprozeßr Pro Z g 1 brandenburg⸗preußischen Staats bis 8 rlgbrr. 1749e Praf de⸗ Fel⸗ — ö 1 “ e; von dem schon genannten Wisniecki, eine geschickt verwerthete Beadische Anl. de 1866. 4⁄1/1. u. 177. Rhein-Nahe 0. 0, 4 1/1. 25 ½ bz do 5 1/4. u. 1/10. 100 ½ B kl. f. . Grünhagen. — Deutsche Grammatik Prof. Dr. Rückert. — Erklä⸗ prozeß Prof. Dr Bluhme Ss Rl einisch⸗evangelisches Kirchenrecht Kostümstudie nach Plattenharnischen des 16. Jahrhunderts, indem die do. Pr.-Anl. de 1867,4 1/2. u. 1/8. 1082 Starg.-Posen. gar. 4 ½ 4 ½ 4 ½ 1/1 u. 7 99 †8 bz. Hannor-Altenbek I En 2 171n 9 “ Warschau-Wiener II.. 25 11/1. u. 1/7. rung Walthers von der Vogelweide Derselbe — Interpr⸗tation des Derselbe — Verhältniß Lessings SA Uhre und Gbeit 8 ep. jrd dieselben tragenden Reiter auf weiter, unfruchtbarer Sandebene sich do. 35 Fl. Obligation. — pr. Stück 38 ¼ bz Thüringer Lit. A. 10 ½ 9 4 1/1. [129 etwbz p 899g. “ - :10 8 — do. keines5 1/1. u. 1/7. Beowulf, Dr. Amelung. — Germanistische Uebungen, Dr. Rückert. — sophie Prof Dr. Mar “ Geschichte der ermenifaischen Philalo 8 bei einem Bauer nach dem richtigen Wege zu erkundigen scheinen; do. St.-Eisenb.-Anl. 5*1/3. u. 1/9. 103 ¼ bz do. Lit B. (gar.) 4 4 1/1. [85 bz B Mavdeb I. überetg gtan 1 - 18 6 “ III. Em. 5 1/1. u. 17. 95 911r Uebungen in der Interpretation altdeutscher Texte, Dr Amelung. Dr Reiffersch eid. — Geschichte der deutsc 8 Sprache und Liter „der Findling“ von Neustädter, eine figurenreiche, Phantasie und Bayersche Präm.-Anleih. 4 . 111 † bz do. Lit. C. (gar.) 4 ½ 1/1. 97 bz “ ir “ 1865 ,4b ve - 7. 100 † 3 do. kleines5 1/1. u. 1/⁷. 95 ½ 6 Halle. Witten berg. Deutsches Privatrecht, Prof. Dr. An⸗ Prof. Dr. Eimrock. — Crkläͤrung alkdeulecher Bebichse Derselbe.—* ETalent verrathende, wenn auch ein wenig kleinbürgerliche Kompofition; Brzaunschw. 20 Thl.-Loose — pr. Stück 21 †bz Meim.-Gera (gar.) — 1/1 u. 7174 bL G 1. von 1870,8 1,1. n. 1 1118 4c.. IF. . 5 1,1 8 schütz. — Preußisches Verwaltungsrecht, Prof. Dr. Meier. — Erklä⸗ Otfrid, Prof. Dr. Birlinger 1 Meier 1SZ.enörecht Der felbe. — eeine Dame, mit Hund und Papagei spielend, von Maas; die Bremer Court.-Anleihe 5 11/1. u. 1/7./ 104 B Berl.-GörI. St. Pr. 5 III. 1031 — do. wiltenb 3 1 17 17 88 ”] 8 V H. 95 9 histg des e Veifoungaurkunde Preshller Deutschrechtlich Gothische Grammatik⸗ nebst Erklärung des Evangeliums Matihät ,S 1 8 e. 8 888 dns I e1112 Senns. *8 vShee 3½ 1/4.w11/10, 92 bz G (de. Nordbahn „ 1/In.. 42 àb G Magdeb e n L,4 ½ ¼ 11,10 dssorisheheimner IJustiz⸗Ratn Phrpr peuisches Familsen⸗ und Erb⸗ Prof. Dr. Diez. — Neuhochdeutsche Grammatik, Prof. Dr. Birlinger. Strecker und allenfalls noch das „Vor dem Ball“ eines Italieners, zwauer St.-Pr.-Anleihe 3 ½ 1⁄4. 102 ⅛ bz Hal.-Ser.-Gub. „ 1/1. [62 bz B Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7 3 recht, Geheimer Justiz⸗Rath Prof. Dr. Wstte. — Gomeinor E1I1I“ S .ndtesen .erlaee her desheem Antonio Zona. Doy Besker, der sonst so geschätzte Landschafter, Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 1042 G Fand Alten. . 7 980 1 Haoaufsß 81/1. 3 brenz scher “ Bctioftsch. emeineh gnd “ Beschgn ö “ 1 114““ eC 1““ nae de. 1I. Arehenl 5 isl.n 17 103 bb 4S8. II. Ser. U1u789 ½ NIsderan 2 101. I“ Bank- und Inqustrie-Aktien. ebersi über Deu and, Prof. Dr. Kirchhoff. — P. „ 4 2 11“”“ 1 in Freundschaft, vertreeen. Bon Porträts sind die hervorragend mb. Pr.-Anl. de 1866/3 1/8 52 B Märk.-Posener „ Sess 1 r. 4 171' n 17 g8 schichte von den ältesten Zeiten bis 1740, 111““ chs che⸗ daec stgen Seghar, he. sei ge scheite schi Helcgicte dee gahticzen von L. Pohle; Kniestück einer jungen Dame, Jebens, desgleichen Lübecker Präm.-Anleihe 3 ½1 4 * Stek. ¹50 1 bz G Marn. Ralone 5.* do. Oblig. I. u. II. Ser.4 1/1. der Freiheitskriege 1813—1814, Prof. Dr. Droysen. — Deutsche Ge⸗- 1 Th Di Varbahnse. pp. eschichte des Erzstifts Cöln eines jüngern Mannes, und O. Begas, eine Mutter mit zwei Kin⸗ Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 83 : bz do G. schichte seit 1848, Dr. Ewald. — Gothische Grammatik und Uebungen H. osianum zu Braunsberg. Geschichte Preußens, insonder⸗ dern zu einer nmasehtgen Gruppe vereintgt. Meininger Loose . — pr. Stück 4 bbe Münst. Ensch. „ in Fer Lektürt der Bulflanischen, Bibelübersetzung, r. Hildebrandt. heit des Wärmelandes, Prof. Dr. Vender.⸗— Geschichte der geiseiicen Hldoc, EPrüm.-Pfdbr.4 1/2. 8 1b⸗ Nordh.-Erfurt. „ — Ausgewählte Kapitel der deutschen Grammatik, Prof. Dr. Zacher. Dichtkunst, besonders bei den Deutschen, Derselbe. 1 - Oldenburger Loose. 3 1/2. 37 bz Oberlausitzer . „ — Interpretation des ““ en Gedichts von Meier Helm⸗ Akademie zu Münster. Geschichte des römisch⸗deutschen Redaktion und Rendantur: Schwieger. Amerikaner rückz. 1881 G6 1/1- u. 1/7 1007bz Ostpr. Südbahn, 11ö1A“ GDeutschef⸗ he anie, Prah. Dr. Za er. Kaiserthums vom Ausgang der Karolinger bis zum Tode Marxi⸗ 80 8— 1882 gk 6 1/5. u. 1/11. Sep 98 ⅞ bz G IHentralb., — . be. — Ueber Goethe ili Ros C Nerghlthifirs sb⸗ 5 Far 8 1 “ 6 1/ 9 . er-B. „ Leben und Schriften, Prof. Dr. Haym. — Ueber die schwaͤbische dacsens1, Proß 1“ Pef cnlegpen verbttngsa ghsches Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner. 8 8 1/5. u. 1/11. Nov. 98 ½ bz G R. Oderufer-B. Dichterschule, Prof. Dr. Gosche. 8 4 sreußischen Heerwesens, Dr. Tourtual. — Leben und Dichten der Drei Beilagen 1 . IY. 6 1/5. u. 1/11.,197 ¼7 bz G Sächs-Th. G-Pl.„ Kiel. Deutsche Rechtsgeschichte, Prof. Dr. Hänel. — Interpre⸗ Meingesünger Prof. Dr. Storck. — Althochdeutsche Grammatik. 1““ inschlisli . 1t do. 1/5. u. 1/11. 99 1bz G Meimar-Gera tation des Sachsenspiegels, Derselbe. — Deutsches Privatrecht, Prof. Derj lb B 2 1 8 ) 1 (einschließlich der Börsen⸗Beilage.) 1 1/1. u. 4/7,,99 — ——ö— Dr. Brockhaus Deutsches Staatsrecht, Dr. A. Voege. — Straf⸗ erselbe. ““ 8 71. u. 1/7.[99 bz Numän. St.-Pr.. 1 8 NI [1/2,5811. 799 „ 40. 40 x¼
288,8
—te—
6⁵
8 —
n„
V b
n Qα᷑2
00 80—
SUn 0,—
do. III. Serie 4 11/1. u. 1/7. 92 2¾ 8 Div. pros18711872 do. IV. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. — KAach. Bank f. Ind. Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/f. u. 1/7. 3 u. Hand. 40 % Oberschlesische Lit. A. 5 1/1. u. 1/7. do. Disk.-G. 40 % do. Lit. B. 3 ½ 1/1. Allg. D. Hand.-G. do. Lit. C. 4 1/1. Amsterd. Bank. . do. Lit. D. 4 1/1. u. 1/7. 90 1 39 Antwerp. Bank.. 3 4 4 4
1
82 b G 89 G 34 b G 70 b G 85 bz 82 b B 79 1z
8—,—
SOSn FEErRRn;nn
8 —
118 bz B do. gar. Lit. E. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 81 G KI. f. Barmer Bank-V.. EE do. gar. 3 ½ Lit, F. 4 † 1/4. u. 1/10. 100 ⅜ B Berg.-Märk. 60 .% 7.49 B do. Lit. G. 4 † 1/1. u. 1/7. 99 ¼ 3 Berliner Bank . . 67 bz
4160 B do. gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 ½ bs do. neue 40 .% .83 bba 8 8 do. Bankverein 77 b B
88 do. Kassen-V.. 1
—
eite
1/5. u. 1/11. 97 ½ bz G Rheinische .. „
C.SIESSPo
1 1Ie.0. osðᷣ̃EœRʒ
—