Liter. schwarze Dinte,
de en Bekanntmachung. .te He⸗ ie Lieferung der für das Strafanstalts⸗Bau⸗ 8 I“ S Pestseide 1. IFenca⸗ zu Rendsburg pro I. Semester 1874 .u“ 50 Strähn Heftzwirn vrberlichen Verpflegungsgegenstände und sonstigen 2 Kilo Siegellackk,“ ärfnisse von circa: acklc veüesnills n00 Kilo gewöhnliches Roggenbrod, Naenache 400 feines Roggenbrod, 2 8 Bindfaden, 60 e 8 . 250 Gramm Gummi elasticum, “ 20 . Radirgummi, Weizenmehl,
afergrütze, dat⸗ 4 Buchweizengrütze, Kocherzsen weiße Bohnen,
2000 Linsen, 1100 ordinäre Graupen.
III. 73,000 „ Kartoffell.
IV. 25 Schock Roggenstroh
4 250 Kilo Butter.
VI. 1000 „ Rindernierentalg. VII. 250 „ Schweineschmalz. VIII. 4600 „ Rindfleisch,
45600 „ Schweinefleisch.
IX. 27,200 Liter einfaches Bier.
1. 7680 Mllch. 8
XI. 20 Kilo Perlgraupen,
30 Reis, 20 Fadennudeln,
45 „ Gries, 2
500 „ Gummi arabicum, XV. 65,000 Kilo Steinkohlen soll im Wege der Submission an den Mindestfor⸗ dernden vergeben werden. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submission für Verpflegungs⸗ ꝛc. Ge⸗ enstände für das Strafanstalts⸗Bau⸗ etachement zu Rendsburg pro I. Se⸗ mester 1874“ 1“ sind bis zum
22. November d. J, Mittags 12 Uhr, einzureichen.
Der Termin zur Eröffnung der eingegangenen Submissions⸗Offerten findet am “
25. November d. J.,
Vormittags 10 Uhr, im Direktorialzimmer der Strafanstalts⸗Bau⸗ kommission zu Rendsburz statt. Später eingehende, oder unrverschlossene Offerten Salz, werden nicht berücksichtigt. Kümmel, Die Lieferungsbedingungen liegen in unserm Pfeffer, Bureau zur Einsicht aus und werden auch auf Ver⸗ 186 äte gsend langen gegen Erstattung der Kopialien übersandt.
199 Flr Eelhspretr. Rendsburg, den 30. Oktober 1873. 10 Königliche Strafanstalts⸗Bau⸗
vaan2
Kafiersafe⸗ Kommission.
Soda,ä,
Fischthran, — . Verloosung, Amortisation, Zins⸗
8 Uue Fbenhin . zahlung u. s. w. von öffentlichen
22 idlj r. 9 ¹
1500 Kilo Petroleum. 1 “
120 Stück Reisbesen.
84 Buch ee e
[M. 1841]
1” 68 “ e Fran vavi 8 in Berlin unterm 26. Juni 1861 ausgestellte Police . Kanzleipavier, graß Format, mr. 18,706 über Pr. Ert. 800 Sbl. vohee
8 quart nich Frloren gegangen, wird Fore der recht⸗ K 1 liche Ansprüche an jene Po ice zu haben vermeint, Konzeptpapier groß hiermit aufgefordert, solche sofort und spätestens Couverlpapier bis ir. 1. Februar 1874 bei der unterzeichneten ackpapier, Direktion geltend zu machen, da die Annulirung der * 4 bezeichneten Police beantragt worden ist. Hamburg, den 31. Oktober 1873.
elch häe;dec⸗ Die Direktion der Lebens⸗ und Pensions⸗Versicherungs⸗Gesellschaft
Feder n29. „Janus.“
25 „ Federhalter, 20 Dutzend Stahlfedern, Anug. Wm. Schmidt. 8 11“
10 „ Bleistifte (Faber), Deutsche Nationalbank. “
2 „ Rothstifte, 2 Blaustifte, Diefenigen Inhaber von Interimsscheinen unserer Bank, welche die auf den 19. bis 21. Mai a. c. —r nah vem Einzahlung von 20 % noch nicht geleistet haben, werden unter Hinweis auf unsere Bekannt⸗
IV.
aaSaau
Mieth.
181741
machung vom 12. April a. c. hierdurch nochmals aufgefordert, dieselbe nebst 6 % Verzugszinsen vom ai a. c. an spätestens bis zum 1AA““
20. Dezember a. c.
zu leisten. Nach Ablauf dieses Termins sind laut §. 6 unserer Statuten die säumigen Inhaber aller An⸗ vechte aus den betreffenden Interimsscheinen verlustig und werden letztere unter öffentlicher Bekanntmachung ihrer Nummern annullirt. Bremen, den 5. November 1873. Der Borstand der Deutschen Nationalbank. C. H. Wätjen. L. G. Dyes.
Verschiedene Bekanntmachungen
erks⸗ & Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft.
(Prussian Nining and Iron Works Company.)
General „Vers ammlung.
Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung“ in Gemäßheit des 5. 26
unseres Statuts findet am Sonnabend, den 6. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Gesellschaftsbüreau, Steinstraße 13B. hierselbst, tt, wozu die Herren Actionaire ergebenst eingeladen werden. DSagesordnung. 1) Bericht des Vorstandes über die Operationen in dem abgelaufenen Geschäfts⸗ 1 jahre (bis 30. Juni d. J.), über deren Resultate und über die Lage des Ge⸗ schäfts im Allgemeinen. ) Neuwahl des Aufsichtsraths. 3) Verloosung von 69 Nummern der Partial⸗Obligationen, welche laut Amorti⸗ sations⸗ Plan am 1. Juli 1874 al pari eingelöst werden. —. “ E §. 25 unseres Statuts werden die Herren Actionaire, welche F Saaht .ea en wollen, ergebenst ersucht, ihre Actien ““ Tage in unserm Büreau hierselbst, epeahnht. in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Hamburg bei der Norddentschen Bank, in Bremen hei Herren H. H. Meier & Eo.,
in London, Dublin und Cork bei der Mational⸗Bank,
Fe eine Bescheinigung zu deponiren und während der General⸗Versammlung deponirt zu
en, sowie im Falle der Stellvertretung die Vollmacht spätestens 24 Stunden vor der
General⸗Versammlung dem Vorstande zur Prüfung in unserem Büreau hier vorzuzeigen. Düsseldorf, 10. November 1873. “
“ Allgemeine Depositen⸗Bank.
Nachdem Akkfionäre der Allgemeinen Depositen⸗Bank unter Deponirung der im §. 27 des Statuts
vvoorgeschriebenen Anzahl von Aktien die Liquidirung unserer Bank beantragt haben, werden die Herreu
Aktionäre der Allgemeinen Depostten⸗Bank hierdurch zu einer außerordentlichen Generalversammlung
auf Donnerstag, den 4. Dezember cr., Nachmittags 5 Uhr, im großen Saale
Grand Hôtel de Rome, Charlottenstraße 44/45, eingeladen. “ 3 Tagesordnung. “ ’ 3 1) Beschlußfassung über Liquidation der Gesellschaft, 229299,) Eventuell Wahl von Liquidatoren. “ ““
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind gemäß Artikel 38 der Statuten alle Aktionäre, welche ihre Aktien bis zum 8. Tage inkl. vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft deponiren, berechtigt, und zwar gewährt jede Aktie eine Stimme. Der Beschluß über die Liquidation der Gesellschaft erfordert die Stimmenvertretung von zwei Drittein des Grundkapitals und eine Majorität von drei Vierteln der abgegebenen Stimmen. (Art. 32.) 1A1XAXAXAX“
Verlin, den 8. November 1873. Allgemeine Depositen⸗Bank.
Sulzer. Urbich.
[M. 1786] 8
Posen⸗Creuzburger Eisenbahn.
Die Herren Aktionäre der Posen⸗Ereu burger Eisenbahn⸗Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen General⸗Versammln ng
MNittwoch, den 26. November 1873, Nachmittags 5 Uhr,
in das Geschäftslokal der Deutschen Reichs⸗K& Continental⸗Eisenbahnban⸗Gesell 1 Wilhelmstr. 58, 1 Tr. eingeladen. 9 sellschaft zu Berlin, Tagesordnung: 8
1) Bericht des Aufsichtsraths über die Lage der Geschäfte der Gesellschaft. 2) Wahl von Fhe e wnss ewiggen. ce 3) Abänderung des §. 15 des Gesellschaftsstatuts, betreffend die Publikationsblätter der Gesellschaft. 9) Neuwahl des Aufsichtsraths. 1 Zur Cheilnahme an dieser Versammlung sind diefenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens ge vor der Versammlung ihre Quittungsbogen bei einer der folgenden Stellen deponiren:
S. Bleichröder in Berlin. “ Jacob Landau in Verlin & Breslau.
Provinzialaktienbank in Posen. 1“ Jeder stimmberechtigte Aktionär hat bei der Deposition ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner deponirten Quittungsbogen in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen das eine 3 den Akten der Gesellschaft geht, das andere mit dem Vermerk der Stimmenzahl versehen, zurückgegeben wird und als Einlaßkarte zur Versammlung dient. Gegen Rückgabe des Duplikatverzeichnisses erfolgt die Rückgabe der betreffenden Quittungsbogen. 8 111111AAA“ Breslau, den 1. November 18273. 3 g. Der Aufsichtsrath der Posen⸗Creuzburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Dr. Honigmann.
Aktienbrauerei Neustadt⸗Magdeburg.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der im Saale des 8 London⸗Hotel hier
II1“
[M. 1847]
stattfindenden dritten ordentlichen General⸗Bersammlung
Dienstag, den 2. Dezember a. c., Vormittags 11 Uhr,
8 Entgegennahme des Geschäftsberichts und Vorlegung der Jahresrechnung und Bilang Beschluß über die Vorschläge des Aufsichtsraths zur Gewinnvertheilung und die lung der Entlastung.
Erthei⸗
4500 berechtigt. “ 1ö“ 8 Diejenigen Aktionäre, welche an obiger Versammlung Theil nehmen wollen, haben ihre Aktien nach §. 31 unserer Statuten bis spätestens den 28. November a. c. in der Kasse unserer Gesellschaft, Berlinerstraße 14, niederzulegen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. 8— “ 1 Magdeburg, den 10. November 1873. Der Aufsichtsrath — der Aktienbrauerei Neustadt⸗Magdeburg. Carl Schmidt.
„Hohenzollern“, Aktien⸗Gesellschaft für Lokomotivban.
Wir machen hierdurch bekannt, daß zufolge der nach §§. 19 und 27 der Statuten Neuwahl, der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft zur Zeit aus folgenden Herren besteht: 8 Louis Hamiel. Industrieller aus Düsseldorf, Vorsitzender. 5 Louis Lliehrechat, Industrieller aus Ruhrort, stellvertretender Vorsitzender. Theodor Böninger jumn., Banquier aus Duisburg. Bernhard Caspar, Banquier aus Hannover. Fraunz Hamiel, Industrieller aus Düsseldorf. M. B. Maniel, Industrieller aus Ruhrort. W. Suermondt, Industrieller aus Ruhrort. Chr. Timmermann, Direktor aus Hannover. b Düsseldorf, den 30. Oktober 1873. 89 . “
Die Direktion.
Vom 10. November cr. ab
- Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn enthält. tritt zum Fsete s ch keliche Druckexemplare des Nachtrages werden von Tarif der diesseitigen, der Güter⸗Expeditionen in Gottesberg, Dittersbach, 3 Breslau⸗Schweidnitz⸗Freibur⸗ Waldenburg, Altwasser und Berlin unentgeltlich ver⸗ 8 9 ger und der Berlin⸗Potsdam⸗ abfolgt, soweit solche vorhanden sind. 8 varduen. M de barge Fnh für Berlin, den 23. Oktober 1873. schlesische Steinkohlen zc. in Wagenladungen Königliche Direktion
ein Nachtrag I. in Kraft, welcher direkte Frachtsätze 4 “ für die Stationen Helmstedt und Sarmee der der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. der Berliner Börse gangbaren Staats⸗, Kommunal⸗,
Anzeigers, welche die Ziehungslisten sämmtlicher an
des 18 Abonnementspreis von 15 Sgr. vierteljährlich, durch Deutschen Reichs⸗ und Königlich mern 2 ½ S. der Königlichen Haupt⸗Bank zu Berlin, welche nur hält die Fkehan slisten folgender Papiere: Bar⸗ Verloofungslisten nachsehen läßt, deren Veröffent⸗ Anleihe. Lütticher 3 ½ Ct. Prämien⸗Anleihe de Die Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle des Deut⸗ de 1871. Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗
1 2 I denes 8 1nnn veaasei hähic 1an. 2. seselben der Redaktion zugänglich gemacht werden, Verloosungs⸗Tabelle enthält, erscheint wöchentli 8 und ist zum alle Post⸗Anstalten zu beziehen, in Berlin auch bei l der Expedition Wilheimstraße 32. Einzelne Num⸗ 8 8 1 . r.
Preußischen Stnats 8 Anzeigers. Die neueste, am 8. November c. erschienene Nr. (23) Zusammengestellt in Folge amtlicher Veranlassung der Allgemeinen Verloosungs⸗Tabelle ent⸗ insichts derjenigen von ihr in Verwahrung und letta 50 Fr.⸗Loose de 870. Braunschweigische Hengchta8 Papiere die Ziehungs⸗ und Prärnie⸗Näleipe de 1868. B veann en Piasch⸗ lichung durch den Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ 1868. Desterreichisches Staats⸗Lotterie⸗Anlehen niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgt. de 1860, Oldenburgische 3pCt. Prämien⸗Anlelhe
schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Aktien.
““ EE11ö1“
ur Abstimmung sind für diese General⸗Versammlung nur die alten Aktien von Nr. 1 bis
1
nzeig
Nus Abonnement eträgt 1 Thlr. 15 Agr. für dus Vierteljahr.
Insertiongpreis für den Raum einer Aruckzrile à weaa.
& —
E 8 8 Bestellung an; fur Herlin außer den Postanstalten
en 12. November, Abends.
a 1.
XR V Alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Anslundes nehmen
1873.
111“*“*“
AeNn es
Berlin, 12. November. 3 Se. Majestät der Kaiser und König hatten gestern
eine etwas bessere Nacht; im Uebrigen ist das Befinden unverändert.
Berlin, 12. November.
In Gemäßheit der Allerhöchsten Verordnung vom 4. d. M. fond heute Mittag 12 Uhr im Weißen Saale des hiesigen Königlichen Schlosses die feierliche Eröffnung des Landtages der Monarchie statt. Derselben war Gottesdienst vorangegangen, und zwar für die Mitglieder der evangelischen Kirche im Dom, wo der Ober⸗Konsistorial⸗Rath, Hof⸗ und Domprediger Dr. Kögel die Predigt über den Text 1. Sprüche 14, 34, hielt, für die der katholischen Kirche in der St. Hedwigskirche. Die Mit⸗ glieder des Landtags nahmen im Weißen Saale in dem mittleren, dem verhüllten Throne gegenüber belegenen Raum Aufstellung. Für das diplomatische Corps war auf der nach der Kapelle zu belegenen Tribüne eine Loge bereit gehalten.
Sobald im Weißen Saale die Aufstellung vollendet war, erschienen die Minister unter Vortritt des Vice⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ und Finanz⸗Ministers Camp⸗ hausen, welchen Se. Majestät der Kaiser und König mit der Eröffnung des Landtags zu beauftragen geruht hatten, und stellten sich links vom Throne auf. Der Vice⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Staats⸗ und Finanz⸗Minister Camp⸗ hausen, verlas hierauf die nachstehende Rede: .“
Erlauchte, edle und geehrte Herren von beiden Häusern des Landtages! 8 Seine Majestät der Kaiser und König haben mir den Auftrag zu ertheilen geruht, den Landtag der Monarchie in Allerhöchstihrem Namen zu eröffnen. Seine Majestät bedauern lebhaft, dieren bedeutungs⸗ vollen Akt nicht Allerhöchstselbst vollziehen zu können, um so mehr, als das Haus der Abgeordneten aus neuen Wahlen hervorgegangen ist. Namens Seiner Majestät spreche ich den Wunsch und die Hoffnung aus, daß der Staatsregierung bei der weiteren Durch⸗ führung ihrer wichtigen Aufgaben die vertrauensvolle
Unterstützung des Landtages nicht fehlen und der Ernst
und die Gemeinschaft des Strebens zur Quelle segens⸗ reicher Entwickelung der Staatseinrichtungen werde.
In der Stimmung, welche bei den jüngsten Wah⸗ len entscheidend gewaltet hat, glaubt die Regierung Seiner Majestät den Ausdruck der Billigung der in der Gesetzgebung betretenen Bahnen finden zu dürfen: sie ist entschlossen, diese Bahnen ruhig und fest weiter zu verfolgen.
Aus dem Entwurfe zum Staatshaushalts⸗Etat für 1874 werden Sie ersehen, daß die Finanzlage Preußens eine durchaus befriedigende ist.
Die Staatsschuld ist durch die Finanzmaßregeln der letzten Jahre beträchtlich vermindert worden. Ein erheblicher Ueberschuß steht aus dem abgelaufenen Finanzjahre zur Verfügung. Durch die Erleichterung in den Steuerleistungen der untersten Volksklassen wird allerdings mit dem nächsten Jahre ein Ausfall in den Einnahmen eintreten, und weiter führt die Steigerung der Arbeitslöhne und des Preises fast aller Materia⸗ lien zu einem Anwachsen der Ausgaben, welches bei wichtigen Zweigen des Staatseinkommens die Erträge schmälert.
Gleichwohl lassen die zur Verfügung stehenden Mittel es zu, auch für das Jahr 1874 den hervor⸗ getretenen erweiterten Bedürfnissen auf allen Gebieten der Staatsverwaltung in reichem Maße gerecht zu werden.
& . 2 . . . —
Insbesondere wird es möglich sein, große Summen für die Verbesserung der dem allgemeinen Verkehr die⸗ nenden Anstalten bereit zu stellen, namentlich auch die Regulirung der schiffbaren Ströme und die Eröffnung neuer Wasserstraßen kräftig zu fördern.
Der Bericht der Spezial⸗Untersuchungs⸗Kommission für das Eisenbahn⸗Konzessionswesen, welche von Seiner Majestät unter Mitwirkung der beiden Häuser des Landtages niedergesetzt war, wird Ihnen unverweilt vorgelegt werden; auch ist ein Gesetzentwurf vorbe⸗
. 8
reitet, um die erkannten Uebelstände bei dem Konzes⸗ sionswesen zu beseitigen.
Nachdem der vorigen Legislatur in den Gesetzen über das Grundeigenthum eine wichtige Reform gelun⸗ gen ist, wartet Ihrer eine nicht minder große Aufgabe in der Berathung des Entwurfs einer Vormundschafts⸗ Ordnung. 8
Wiederholt wird Ihnen eine Vorlage über die Enteignung des Grundeigenthums zugehen.
Bei der Ausführung der Kreisordnung für fünf der östlichen Provinzen ist die von der Regierung Seiner Majestät früher ausgesprochene Zuversicht, daß die zuvor streitenden Kräfte gemeinsam und patriotisch Hand anlegen würden, um das Werk segenbringend für das Land zu gestalten, nicht getäuscht worden. Nachdem die Arbeiten dem Abschlusse soweit entgegen⸗ geführt sind, daß die neuen Organe der Selbstverwal⸗ tung mit dem Beginne des nächsten Jahres überall werden in Wirksamkeit treten können, wird die Staats⸗ regierung Ihnen in der gegenwärtigen Session weitere Gesetzentwürfe vorlegen, welche die Reform der inneren Verwaltung auch in den höheren Instanzen nach den⸗ selben Grundsätzen zur Durchführung zu bringen be⸗ stimmt sind.
Die in der letzten Session berathenen Gesetze, durch welche die Beziehungen des Staates zu den großen Kirchengemeinschaften klarer und fester als zu⸗ vor geregelt worden sind, haben zum Bedauern der Staatsregierung bei den Bischöfen der römisch⸗katho⸗ lischen Kirche einen unberechtigten Widerstand gefunden.
Je mehr die Regierung Seiner Majestät von der Ueberzeugung durchdrungen ist, daß das religiöse Leben der verschiedenen Konfessionen durch diese Gesetze in keiner Weise gefährdet wird, um so entschiedener wird die Regierung, unbeirrt durch jenen Widerspruch, die
2
meter Hubert Halmard daselbst, zum zweiten Beigeordneten den Gemeinderath und Rentner Carl Massenet daselbst; für die Gemeinde Kattenhofen in demselben Bezirke: zum Beigeoadneten den Gemeinderath und Ackerer Johann Bauer daselbst.
Die Ober⸗Postdirektions⸗Sekretäre Danziger in Potsdam und Marizy in Cöln a. Rh. sind zu Kaiserlichen Post⸗Inspek⸗ toren ernannt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem General⸗Kommissions⸗Kassenrendanten Ziehlke, jetzt zu Stargard in Pommern, den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Mit Allerhöchster Genehmigung ist der Professor Dr. Eduard Winkelmann in Bern von der Verpflichtung zum Antritt der ihm übertragenen ordentlichen Professur in der phi⸗ losophischen Fakultät zu Marburg entbunden worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Werkstätten⸗Vorsteher auf dem Görlitzer Bahnhofe zu Berlin, Ludwig Nicolaus Wilhelm Schröter ist unter dem 10. November d. J. ein Patent
auf eine Zugvorrichtung an Eisenbahnwagen, soweit dieselbe für neu und eigenthümlich erachtet ist, und ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Justiz⸗Ministerium. 88
Der Rechtsanwalt und Notar Kniebusch zu Bolkenhayn ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Guhrau mit Anweisung seines Wohnsitzes doselbst versetzt worden.
Die Ernennung des Kreisrichters Rämisch in Guhrau zum Rechtsanwalt und Notar ist auf sein Ansuchen zurück⸗ genommen.
Der Rechtsanwalt und Notar Hof zu Ziegenrück ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Eisleben mit Anwei⸗ sung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.
Gesetze auch ferner zur Durchführung bringen und alle weiter erforderlichen Schritte rechtzeitig folgen lassen, um die ihrer Obhut anvertrauten Interessen vor Schä⸗ digung zu wahren. Sie ist überzeugt, daß sie bei der Lösung dieser Aufgabe auf die kräftige Unterstützung der Landesvertretung rechnen darf.
Meine Herren! Die zahlreichen und wichtigen Arbeiten, welche Ihrer harren, werden nicht ohne neue lebhafte Kämpfe erledigt werden. Aber die Geschichte Preußens und besonders die parlamentarische Geschichte der letzten Jahre giebt Zeugniß, daß die Landesvertre⸗ tung in fester Gemeinschaft mit der Regierung das für das Staatswohl Unerläßliche im rechten Augen⸗ blicke durchzuführen bereit ist. Das Bewußtsein, daß die Regierung Seiner Majestät ebenso wie die Lan⸗ desvertretung, auch da, wo sie lebhaften Strömungen in einem Theile der Bevölkerung entgegenzuwirken ge⸗ nöthigt sind nur von dem Streben für das Heil der Gesammtheit geleitet werden, wird der Ausgleichung der augenblicklichen Gegensätze zum Stützpunkte dienen.
Möge der versöhnende Geist der Liebe zum ge⸗ meinsamen Vaterlande auch bei den Arbeiten dieses Landtages segensreich walten.
Im Auftrage Seiner Majestät des Kaisers und Königs erkläre ich den Landtag der Monarchie für eröffnet.
Nach Beendigung der Rede brachte der bisherige Präsident des Herrenhauses, Graf Otto von Stolberg⸗Wernigerode, ein Hoch auf Se. Majestät den Kaiser und König aus, in welches die Versammlung begeistert einstimmte.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben zu ernennen geruht: für die Gemeinde Dieuze im Bezirke Lothringen: zum Bür⸗
germeister den Gemeinderath und Kaufmann August Noir daselbst, zum ersten Beigeordneten den Gemeinderatk und 8 111““ 1 G 5 1 1““ E1111“““
“
Bekanntmachung.
Zur Ausführung der Kirchengemeinde⸗ und Synodalord⸗ nung vom 10. September cr. sollen in nächster Zeit die Wahlen der neuen Gemeindekirchenräthe und Gemeindevertretungen in den evangelischen Gemeinden der Provinz Brandenburg voll⸗ zogen werden. Indem wir zur Betheiligung an denselben auf⸗ fordern, machen wir noch besonders auf nachstehende Punkte aufmerksam.
Wahlberechtigt sind nur solche durch das Gesetz vom Wahl⸗ recht nicht ausgeschlossene männliche, selbständige, über 24 Jahre alte Gemeindeglieder, welche wenigstens ein Jahr in der Parochie oder — wenn mehrere Parochien in einem Orte bestehen, an diesem Orte wohnen und sich zur Aufnahme unter die Zahl der Wahlberechtigten angemeldet haben.
Diese Anmeldungen werden für die diesmalige Wahl in der Zeit
vom 16. bis 30. November d. Is. angenommen und können schriftlich oder mündlich erfolgen.
Schriftliche Meldungen sind an den Gemeindekirchenrath der Parochie zu richten, müssen von dem Anmeldenden unter⸗ schrieben sein, und dessen Vor⸗ und Zunamen, Stand, Wohnung, Alter und die Angabe enthalten, wie lange er in der Gemeinde oder (bei mehreren Gemeinden an einem Orte) am Orte der Gemeinde wohnhaft ist, ob er selbständig ist, und — wo Kirchen beiträge bestehen — ob er solche zahlt. Formulare für die An⸗ meldungen werden in den größeren Gemeinden bei dem Küster unentgeltlich zu haben sein. 3
Für die mündlichen Anmeldungen wird Ort und Stunde für jede Gemeinde besonders festgesetzt und in deren Gottes⸗ diensten durch Ankündigung von der Kanzel bekannt gemacht auch bei den Mitgliedern des Gemeindekirchenraths und dem Küster zu erfragen sein.
Die Auslegung der nach Abschluß der Anmeldungen gefer tigten Wahllisten erfolgt .
vom 7. bis 21. Dezember d. Js. 8
Ort und Stunde wird für jede Gemeinde wie vor ehend bekannt gemacht. Reklamationen wegen Nichtaufnahme in die Wahlliste müssen innerhalb der gleichen Frist bei dem Gemeind Kirchenrath angebracht werden.
An der Wahl selbst können sich nur die in die Wahllist Aufgenommenen betheiligen. Sie findet
am 4. Januar 1874 nach dem Hauptgottesdienste in der Kirche statt. .“
Wo zu einer Parochie mehrere Kirchengemeinden gehören werden die Wahltermine für jede derselben besonders festgesetzt und bekannt gemacht werden. Eximirte Personen sind wahlbe⸗
f sie sich in der ol ähnten Frist ordnungs⸗