1873 / 267 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

fremder loco 9, 15 9, 4 ½. Roggen hoöher, fremder 7, pr. November März und pr. Mai 6, 22 ½. Rüböl besser, loco 11 ¼, pr. Oktober 1874 11½ ½2. Leinöl loco —. Bremen, 11. November. (W. T. B.)

pr. Novrember 9, 4, pr. Maärz 9, 5 ⅛,

Mai

pr.

r. 6, 1 8

285

Petroleum ruhig, Standard white loco 14 Mk. 25 Pf. bez. u. Br.

Mamnaburg, 11. November, Nachm. markir. Feizev und Roggen loco still, Roggen fest.

(W T. ;B.) Getreide- matt, Weizen auf Termine

Weizen pr. 126 pfd. pr. November pr. 1000 Kilo notto 234 ½ Br.,

233 ½ Gd., pr. November-Dezember pr. 1000 Kilo netto

234 ½ Br.,

233 ½ Gd., pr. April-Mai pr. 1000 Kilo netto 258 Br., 257 Gd.

Boggen

pr. November-Dezember 1000 Kilo netto

pr. November 1000 Kile netto 195 Br., 81 191 Br., 8 r. April-Mai 190 Br. 188 Gd. Hafer fest. Gerste still. Rüäröl behauptst, 1000 62, pr. Mai pr. 200 Pfd. 65 ½. still, pr. November pr. 100 Liter 100 pCt. 55, per

194 Gd., 189 Gd.,

Spiritus November-

Dezember, pr. Januar-Februar 52, pr. April-Mai 52 ½. Kaffee ruhig, Fea 1500 Sack. Petroloum matt, Standara white loc- 13, 50

81640 G4d., *v. e 13, 50 Gd. Wetter: Schön.

November 13, 40 Gd., pr. Nevember-Dezember

Amsterdama, 11. November, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) detreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen per Mai 379. Raps

pr. April 377 Fl. Rüböl loco

Wetter: —.

Antwerpemn, 11. November, Nachrn. 4 Uhr 30 Min. (W Weizen ruhig, dänischer

Getreidemarkt (Schlussbericht).

—, pr. Herbst —,

pr. Mai —.

1]

37 ¼. Roggen behauptet, amerikanischer 29. Hafer unverändert,

Petersburg 23. Gerste gefragt. Petroloum-Markt (Schlussbericht).

Ioco 37 bez. und Br., pr. November und

Br., pr. Januar 38 wr., pr. Februar-März 37 Br.

London, 10. November. (Colonialwaarenm Reis fest.

matt. Thee flau. Kaffee und Jute ruhig.

Raffinirtes, Type weiss. pr. Dezember 36 ¾ bez., 37

Fest. arkt.) Zucker Metalle:

Kupfer ruhig, Chili 80, Walaroo 90. Zinn schwach, Straits 119.

Zink ruhig 26.

Londom, 11. November, Abends. (W. T. B.)

Nach Berichten, welche dem „Reuterschen Bureau“ aus Rio de

Janeiro vom 21. v. M. per Dampfer „Cuzco“ stockte daselbst Krisis fast vollständig;

z gegangen

das Kaffeegeschäft in Folge der amecrikanischen

die Notirungen waren nominell, der Export 5 2

sind,

nach Europa und Nordameriba beschränkt sich seit letzter Post auf

20,000, Sack.

25 d. Liverpool, 11. November. (W. T. B.) Get

Weizen 1 d. niedriger, Mehl ruhig, Mais 3 d. höher.

Liverpool, jeferung williger. Tagesimport 7000 B.,

kanische.

Liverpool, 11. November, Nachm. Schlussbericht.) Umsatz 10,000 B., davon rport 2000 B. Ruhiger.

Middl. Orleans 8 1%6, middl. amerikanische 8 16,

5 ½, middl. fair Dhollerah 5, Dhollerah 4 ½, fair Bengal 3 8, good fair Oomra 6 fair Madras 6 ⅛, fair Egyptian 9 ½.

Schwimmende ungeführ X billiger.

(W. T. B.)

Vorrath in Rio 250,000 Sack. Cours auf London

reidemarkt.

11, November, Vormitt. (W. T. B.) Baumwolle . Muthmasslicher Umsatz 98000 Ballen. davon 4000 B. ameri-

Ruhig auf

Baumwolle

für Spekulation and

fair Dhollerah

good middl. Dhollerah 4 ½, middl. fair Broach 5 ½, new fair Oomra 5 ½. 6, fair Pernam 8 ¼, fair Smyrna

Upland nicht unter good

ordinary Dezember - Januar-Lieferung und Verschiffang 8 19. No- rember-Dezember-Verschiffung 8, Januar-Februar-Verschiffung 8 ¼ d.

Manchester, 11. Norember, Nachmittags.

12er Water Armitage 9, 12er Water Taylor 11, 20er Water Micholls 12, 30er Water Gidlow 14 ⅜, 30er Water Clayton —, 40r Mule Mayol 12 ⅞, 40r Medio Wilkinson 14 ¼, 36r Warpeops-Qua- lität Rowland 14 ½, 40r Double Weston 14 ½, 60r Double Weston 16 ½, Printers ¹6⁄12., ³⁄0 pfd. 126. Markt ruhig. Slasgow, 11. November. (W. T. B.) Roheisen Mired numbers warrants 107 sh. 6 d.

IIuII, 11. November. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wenig englischer Weizen. Sämmtliche Artikel unbelebt, Preise un- verändert.

Paris, 11. November, Nachmittags. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen behauptet, per November 38,25,. per Januar-April 39,00. Mehl fest, per November 87,00, per De- zember 86,50, per Januar-April 86,00. Rüböl weichend, pr. No- vember 82,00, pr. Januar-April 84,25, pr. Mai-August 86,50. Spiritus ruhig, pr. Norember 72,00.

St. Petershuarg, 11. November, Nachm. 5 Uhr. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 45, pr. August 47. Weizen loco 14. Roggen loco 8, per Mai 8 ½. Hafer loco —, per Mai 4 ½. Hanf ljoco 38. Leinsaat (9 Pud) loco 13 ¾. Wetter: Veränderl ch.

Neuv-Nork, 11. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. IT. B.)

Baumwolle 14 ½. Mehl 6 D. 35 C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 38 C. Raff. Petroleum in New-York pr. Gallon von 6 ½ Pfd. 14. do. in Philadelphia pr. Gallon von 6 btd. 14 Havanna - Zucker No. 12 7 ½. Kaffee good fair Rio 20 ⅛.

Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 14, für Baumwolle (pr. Pfd.) —.

Buzenos-Ayres, 14. Oktbr. (W. T. B.)

& Meyer).

Wollmarkt: Vorrath 30,000 Arroben. Notirung von Supra - Wollen —, do. von Bonne moyenne 70. Zufuhren der letzten 14 Tage: 55,000. Seit letzter Post nach Bremen ver- schifft —, Verschiffungen im Allgemeinen seit letzter Post 4000 Ballen, Totalverschiffungen seit Beginn der Saison 195,000 Ballen. Fracht für Wolle (per Segler) 15 sh. Preis für Salzhäute nominell, Schlachtungen der letzten 14 Tage unbekannt. Ver- schiffung von Salzhäuten nach dem Kanal, nach England direkt, und dem Kontinent seit letzter Post 15,000 Stück. Fracht für Salz- häute (per Segler) 20. Notirung für Talg (Ochsentalg in Pipen) nos inell, dito für trockene Häute 58 sh. Cours auf London 49 ¼ d.

(Von Sievers

Auszahlungen.

Slegener Bergwerksverein „Siegena“. Die Divid. pr. 1872/73 von 6 % pr. rata temp. wird mit 8 Thlr. pr. Stück vom 15 cr. bei dem A. Paderste’nschen Bankrerein in Berlin ausgezahlt.

Hamburg-Amerikanische Paoketfahrt- Aktiengesellschaft. am 15. November er. fälligen Zinscoupons der 5 X Prior.-

II., III., IV. und V. Emiss, werden vom 14. d. Mts. ab bei esellschaftskasse in Hamburg eingelöst. General -VersamnzhaIuangenn. Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktiengesell- schaft. Ausserordentl. Gen.-Vers. in Hamburg. Dortmunder Union-Brauerel. Ordentl. Gen.-Vers. in Dortmund. Lindener Aktlenbrauerel, vormals Brande & Meyer. Ordentl. Gen.-Vors. in Hannover. Aktiengesellschaft Hotel du Nord. Ordentl. Gen.-

Die Obli.

der

22. November.

Badisohe dGesellschaft Ordentl. resp. Berliner ordentl. Gen.-Vers. in Berlin. Aktlenbrauerel Neustadt-Magdeburg. Ordentl. Gen.- Vers. in Magdeburg; Preussiseche Bergwerks- schaft. Ordentl. Gen.-Vers. in Düsceldorf; s. Ins. in v““ Ausweise von Banken und Industrie-

Den Status ult.

Hohenzollern, Aktiengesellschaft für Loocomotivbau. Bilanz pr. ult. Juni cr.; s. Ins. in No. 266.

ausserordentl. Gen.-Vers. in Mannheim.

Nordend-Aktlengesellschaft. Ausser-

s. Ins. in No. 266. und Hütten-Aktiengesell-

Gesellschaften.

Kommunalständische Bank für die preussisoche Oberlausitz.

Oktober cr.; s. Ins. in No. 266.

Die

Felegraphische Wietterungsberiente.

Ort.

Bar. I 18

Allgemeine Himmels- ansicht.

Temp. Abw R. v. M.

Abw

T. v. M. Wind

8 Constantin.

80röbece.. 8 Frederiksh. Z.Helsingoör. 8

7 Flensburg

7 (Cöslin

Stettin.

Bremen .. Helder .. Berlin ... Poseu....

SS9S0OSg:

6 Breslau .. 6 Cöln

6 Trier.

8 Havre

1 7 Karlsruhe.

¹) Gestern

Vers. in Cöln.

Nachts Eis. ³)

337,5 8 Petersburg. 336,7

8 Helsingfors. 338,6 V .341,9 Windstille. Windstille. 6 Memel. 340,7 .341,5 7 Königsborg 340,7 6 Danzig 341,5 6 Sutbus. 340,7 0.5,5 7 Kieler Haf. 344,4 341,8 + 5,7 Weserleuch. 340,6 Wilhelmsh. 340,0 . 342,8 .5,8 Gröningen 341,3 22 341,76 3,2 341,3 + 5,7 .339,1 + 5,0 6 Münster 338,5 + 3,3 6 Torgau 338,6 + 4,7 .336,7 4,6 8 Brüässel 338,7 6 Wiesbaden. 3360 6 Ratibor 332,9 +23,1 3334,1 8 Cherbourg. 337,1 1 337,8 335,1 8 St. Mathieu 337,7 3,8

Nachmittag WNW. schwach. Strom S. ³) Nachts

11. November.

10,2 Winadͤstille.

04 W., mässig.

12. November.

1,0) WXW., mäss. bede kt. 0,5 NNW., schw. bedeckt.

sehr bewölkt. bed., Schnee.

.

S0., schwach. heiter. 3,0 W., schwach. trübe. 2,4 bedeckt.

schw.

bewölkt. S0., mässig. zieml. heiter. ,8 + 2,5 N., schw. bedeckt. 0,2 (080., lebhaft. heiter. 080., mässig heiter. 0,3 0,3 W., schwach. bedeckt. 1

3,9

0NO., schw. schön.

080., mäss. heiter.

0,3 0. z. NO. schw.

1,6 2,4 0,, schw. ganz heiter.

0,8 0,6 WSW. s.schw. bedeckt.

2,2 3,9 NO., schw. 2. heiter, Nebel.

4,6 5,7 NO., mässig.

1,1 1,5/SO., schw. 0,2 NO., schw. 0,7 2,1 S0., mäss.

2,4 No., schw.

4,0 3,4 N., schwvw.

2,3 0,4 2,7 NO., mässig.

080., mäss.

80., lebhaft.

NO., lebh.

SO., schw.

Jk völlig heiter. schön.

sehr heiter. ³) völlig heiter. ¹) Nebel.

ganz heiter.¹) bedeckt. trübe. heiter. bedeckt.

48

Nachmittag W. schwach. ²) Strom S. Gestern —1,2 Gr. ⁴) Reif, Nachts Frost.

Handels⸗Register. Handelsregister.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 182 aufgeführten Aktiengesellschaft: Teatr Polski wogrodzie Potockiego u Poz- manin, deren Sitz in Posen, zufolge Verfügung vom 6. Novpvember 1873 Colonne 4 heute eingetragen:

Der Literat Theodor v. Zychlinski zu Posen ist mit dem 23. Oktober 1873 aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Buch⸗ händler Stanislaus Tulodziecki zu Posen zum Mitgliede des 82. durch den Notariats⸗ akt vom 23. Oktober 1873 vom Aufsichtsrathe gewählt worden. E11“

Posen, den 7. Nopember 1873.

Königliches Kreisgericht. Handelsregister.

In unser Fasef grcgiste zur mentacuns der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter 18 8 5 die von dem Rittergutsbesitzer Praliskates v. Potworomski auf Kossowo, Kreis Kroeben, für seine Ehe mit Helena v. Koscielska durch Ver⸗ trag vom 13. Oktober 1863 ausgeschlossene Gemein⸗

schaft der Güter und des Erwerbes, zufolge Verfü⸗ gung vom 6. November 1873 heute eingetragen. Posen, den 7. November 1873.

Königliches Kreisgericht.

Bekanuntmachung. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 48 die Firma „A. Kaerger.“ Grünberg, den 8. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung. Nr. 3796/73 III a.

Das Königliche Domänenvorwerk

Kaltzig im Kreise Birnbaum, von den Markt⸗ städten Meseritz 1 Meile und Schwerin a./W. 1 Meilen und von der Eisenvahnstation Schwiebus 41 Meilen entfernt, soll mit Fischerei und einem bei der Pachtung befindlichen Geldinventar von 900 Thlr., pefsen hasens in zem Pachtgelde mit enthalten sind, ¹ 974 ab au o bis Jo⸗ hannds 1892 f 18 Jahre, also bis Jo am ege. den 29. Dezember 1873, Vormittags 11 Ühr, in unseremn Sitzungszimmer im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit ver⸗ pachtet werden. Das Vorwerk enthält an: 6 Hof⸗ und Baustellen 1 Hect. 38 Ar. Gärten 11 Acker 8 170 79 Weiden 83 50 Wiesen 85 61 Gräben, Wege ꝛe. EIEE1“ zusammen 373 Hect. 85 Ar. 80 S.M. Das Pachtgelderminimum einschließlich der Zinsen für das bei der Pachtung befindliche Geldinventar von 900 Thlrn. ist auf 1450 Thlr. und die Pacht⸗ kaution auf 800 Thlr. festgesetzt. Wer sich beim Bieten betheiligen will, hat vor dem Termin bei dem Licitationskommissarius sich üͤber den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen

13251]

10 OQ.⸗M. 60 70 60 50 10

wirthschaftliche

weisen. Die

vorherige

wird.

Auf Verlangen werden auch Abschriften ziellen Pachtbedingungen und der Regeln tion gegen Erstattung der Kopialien

Posen, den 11. November 1873.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und

[3262]

Eggersdorf terialien als: ca. 50,000 7,300 25,000 1,700 21,3600 240,700

anberaumt.

sicht offen

werden.

[3257]

2

Vermögens von 12,000 Thlr., sowie über seine land⸗

2 113““ 8e

sonstigen Pachtbedingungen und die Regeln der Licitation, sowie Karte und Vermessungsregister können vor dem Termine täglich, Sonn⸗ und Festtage, Registratur während Kaltzig bei Meseritz

Oberamtmann Dorn, eingesehen werden, Anmeldung Pachtobjekte gestatten und sonstige Auskunft ertheilen 9)

Bekanntmachung.

Die Anlieferung der nachstehend verzeichneten, für die hiesige Saline und Schachtanlage resp. das Gra⸗ dirwerk zu Elmen und die Königliche Grube bei im

Kg.

Stück

2,600 Kg. Drahtstifte div. Größe, 8

soll im Submissionswege vergeben werden und ist

hierzu Termin auf

Sonnabend, den 22. November c., Vormittags 10 Uhr,

im Registraturzimmer der unterzeichneten Behörde

Lieferungsofferten sind versiegelt und portofrei, auf dem Couvert mit der Angabe, des zu liefernden Ma⸗ terials versehen, bis zu dem bezeichneten Termine bei uns einzureichen Später eingehende Anträge bleiben unberücksichtigt. Verzeichnisse der Materialien und die Lieferungs⸗ bedingungen liegen in unserer Registratur zur Ein⸗ und können gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen

Schönebeck, den 28. Oktober 1873. Königliches Salzamt.

Bekanntmachung. 1 Zur inneren Einrichtung und Ausstattung des neu

erbauten Schlafhauses für Bergleute auf dem König⸗

lichen Eggersdorfer Braunkohlenbergwerke soll die

Lieferung folgender Gegenstände im Submissions⸗

wege vergeben werden:

a. von Hausrathstücken: 12 Stück Kleiderschränke von flüglig, gebeizt, à 1,26 M. lang, 0,30

1 M. hoch,

Stůck kleine Schränke à 0, 5 M. lang, 0,% M. tief, 1,72 M. hoch. Stuück Tische desgl., breit, 0,78 M. hoch, Stück dergl. breit, 0,

1“

und sonstige Qualifikation auszu⸗

6) 99 Stück schmiedeeiserne br

mit Ausnahme der M. lang, 0,78 M. breit, sowohl in unserer Domänen⸗ der Dienststunden als auch in bei dem gegenwärtigen Pächter, welcher auf auch die Besichtigung der

7)

lang, 0,78 M. breit,

18-

99

Stück Strohsäcke, 1,81 M. lang,

füllung, à 0,78 M. lang, 10) 198

11) 198

der spe⸗ der Licita⸗ ertheilt werden.

1,6³ M. breit, Stück wollene à 1,88 M. lang, 1,30 M. Stück leinene roth oder Decken⸗Ueberzüge, à 1,88 Forsten. M. breit, Bergenroth. 13) 25 14) 1 15) 6

Dutzend Rolltücher, Dutzend Wischtuͤcher.

schriftlich bezogen werden. Ma⸗

diverse eiserne Pfannenbleche,

eiserne Utensilien⸗ und Rohr⸗ bleche,

Walz⸗ und Schmiedeeisen,

Stahl,

diverse eiserne Pfannennicte,

geschmiedete eiserne Nägel,

Jahre 1874 erforderlichen

an uns einzusenden. Schönebeck, den 11. November Königliches Salza

[3258]

im Hierzu ist Termin auf Donner vember cr., Vormittags 10 Uh unterzeichneten Ober⸗Maschinenm bis zu welchem die einzureichen sind.

tegistr. Bureau zur Einsicht aus und auf frankirte Eingaben

von 15 Sgr. pro Exemplar bezog

Der Königliche K. Schäffer.

[3259]

2.

.tief, desgl. einflüglig, 4 Die Erdarbeiten und kleineren à 1,88 M. lang, 0,322 M.

desgl. 0,2 M. lang, 0 M. Länge von 850 Meter, die hoch, bikmeter Abtragsmasse und

78 M.

Bezügliche Erbietungen sind ver frei mit der Aufschrift der Stückza beabsichtigten Gegenstände versehen

bis Dienstag, den 18. d. M., Vormittags 10 Uhr,

Bergisch-Mä Eisenbah

5) 99 Stück Schemel von Tannenholz mit Lehnen.

aun angestrichene

Bettstellen mit Messing⸗Drahtmatratzen und Tüllenfüßen zum Uebereinanderstellen à 1,81

englische 11““ etwa 1,8s M. b. von Wsäche und Bettzeug:

im gefüllten Zustande 2 lang, 0,78 M. breit, Stück keilförmige Kopfkissen mit Seegras⸗ Stück weißleinene Betttücher, à 1,88 M. lang,

graue oder braune Decken,

breit, blau gewürfelte M. lang und 1,30

Dutzend leinene Handtücher.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht aus, können auch gegen Er⸗ stattung der Kopialien auf frankirte Eingaben ab⸗

eiegelt und porto⸗ ahl der zu liefern

v

““

1873. mt.

Hannoversche Staatsbahn.

Es soll die Anfertigung und Lieferung von:

4 Stück bedeckten Güterwagen mit und

6 Stück bedeckten Güterwagen ohne Bremsen Wege der Submission vergeben werden.

stag, den 25. No⸗

r, im Bureau des eisters anberaumt,

Offerten portofrei und versiegelt

ie Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem können auch auf porto⸗ freie an mich zu richtende Anträge gegen Einzahlung

en werden.

Hannover, den 10. November 1873. Ober⸗Maschinen

riische

n.

Brückenbauten, so⸗

wie die Anlage eines Tunnels von 155 M. Länge

für die Zweighahn Finnentrop⸗Rothemühle auf einer

- ewegung von 12,000 die

Aufführung von

400 Kubikmeter Bruchstein⸗Mauerwerk umfassend, soll ungetheilt, im Wege der Submission verdungen werden. 18 Die Bedingungen, Berechnungen und Baupläne sind in dem Bureau des Abtheilungs⸗Baumeisters Tobien zu Attendorn einzusehen. Abdrücke der Ersteren und die Submissions⸗Formulare sind gegen Kostenersatz bei dem Rechnungs⸗Rath⸗ Elkemann hierselbst zu beziehen; jedoch wird deren Abgabe nur an Unternehmer erfolgen, welche ihre Qualifikation bei unseren Neubauten bewährt oder durch Atteste vor dem 4. Dezember nachgewiesen haben. 8 Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift:

„Abtheilung VI., Offerte zur Aus⸗ führung von Erdarbeiten und Brückenbauten auf der Zweigbahn

„„ Finnentrop⸗Rothemühle bis zum 6. Dezember er,, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung derfelben statt⸗ finden wird, portofrei bei uns einzureichen.

Vor dem Termine ist eine vorläufige Kaution von 3000 Thlrn. bei unserer Hauptkasse zu hinter⸗ legen.

Elberfeld, den 11. November 1873.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verschiedene Bekavitmachnngen. (2. 1851] Für Kreisbehörden.

Ein von Königlichen Behörden gut empfohlener Domänen⸗Polizei⸗Verwalter, welcher in Folge Ein⸗ führung der neuen Kreisordnung seine bisherige An⸗ stellung im Staatsdienste verliert, sucht anderweitige Stellung als kommissarischer Amtsvorsteher und stellt sich den resp. Kreisbehörden zur Disposition.

Geneigte Fr. Offerten sub K. S. 476 befördert die Annoncen⸗Expedition von Haasenstein & Vogler in Breslau, Ring Nr. 29.

Vom 1. November cr. tritt

für Petroleum⸗Transporte in

Quantitäten von mindestens

100 Ctr. von Station Ham⸗

bburg der Berlin⸗Hamburger

vnc atio de hn. chweidnitz⸗ ePisenbahn via Wittenberge⸗ Fchmei 18 Ferhnegacif in Kraft. Druckexemplare

Berlin und Liegnitz unentgeltlich zu haben. Bexalian den 26. Oktober 1873. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Vom 15. November cr. ab tritt zum direkten Tarif für Oberschlesische Steinkohlen 1 85 acer Feeonen 2 Gen. egSperr * Görlitzer und Halle⸗Sorau⸗ L 8 .- Gabliber Eisenbahn vom 1. Februarcr. ein Nachtrag II. in Kraft, wel her direkte Frachtsätze für den 1 G Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn via Sorau⸗Halle enthält, Druckexemplare des Nachtrages werden bei nnseren Güter⸗Expeditionen in Breslau und Sorau, sowie in Berlin unentgeltlich verabfolgt. Berlin, den 7. November 1873. Königliche Direktion

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

für Zuckerfabrikatlon.

Max Moßzner

heiter, Reif.

des qu. Tarifs sind bei unseren Güter⸗Expeditionen dachten Tage bei uns

Verkehr mit Stationen der

en Rei

Bei

lage

chs⸗-Anzeiger und Königlich Preußisch

Mittwoch, den 12.

November

Inseraten⸗Erpedition des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:

Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

2. Handel⸗

g⸗Register.

Konkurse, Subhastat

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Kaufmann Hermann ist die gerichtliche Haft wegen betrüglichen Bankerutts in den Akten M. 248. 1873 Komm. II. beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Moßner im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 8. November 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für süntersuchunge scches Kommission II. für Vorunter⸗ suchungen. Beschreibung: Alter: 40 Jahre, geb. 30. August 1833, Geburtsort: Frankfurt a. O., Größe: mittelgroß, Haare: blond, Nase: gewöhnlich, Kinn: gewöhnlich, Mund: gewöhnlich, Gesichtsbil⸗ dung: voll, Gesichtsfarbe: gesund, Gestalt: untersetzt, Sprache: deutsch.

Handels⸗NRegister.

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. November 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3519 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Steinberg & Herz vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Max Steinberg zu Berlin ist am 10. November 1873 aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Michaelis Steinberg zu Berlin ist am selbigen Tage als Handelsgesellschafter eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter

A. Müllner & Salomon

am 1. Oktober 1873 begründeten Handelsgesellschaft

81gge Geschäftslokal: Vegeagerant te g 31)]

ind die Kaufleute: e 1) Adolph Müllner,

2) Max Salomon, Beide hier.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

4710 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Marcus Mühsam & Co. fümn 19 November 1873 begründeten Handelsgesell⸗ ha (jetziges Geschäftslokal: Neue Grünstraße 33) sind die Kaufleute: 1 1) Marcus Mühsam, 2) Carl Friedrich Justus Feyerabend, Beide hier. Dies ist in unser Gesellschaftsregiste 4711 eingetragen worden. 8 Berlin, den 10. November 1873. Königliches Stadtgericht. 8 Abtheilung für Civilsachen.

2m.——

Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 1. November 1873 das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß die Kaufleute Franz Kaempf zu Frankfurt a. O. und Emil Karlowski zu Neu⸗Hammer bei Rauscha ein Handelsgeschäft in Kujan unter der Firma: „Franz Kämpf und Comp.“ *) betreiben. Flatow, den 1. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

¹* Nicht Fritz Kämpf und Comp., wie in Nr. 266 d. Bl. gedruckt ist. 8 p r

der Firma:

ist in

Konkurse, Subhastationen,

Aufgebote Vorladungen u. ss

dergl. [3250]

Aufforderung der Konkursglänbiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Gesellschaftsvermögen der Handlung Langenberg u. Mandenberg zu Charlottenburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frift

bis zum 2. Dezember 1873 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗

schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. September 1873 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 16. Dezember 1873, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Niewandt, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angtmeldet Uöbis

Ver seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer dlac,ein Lihie hate

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ waͤrtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

kten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an

ladungen u. dergl.

G Oeffentlicher Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

ionen, Aufgebote, Vor⸗

. Verkäufe, Verpachtungen, Submifsionen ꝛc.

Lazarus und Poppe Justiz⸗Räthe

[3234 Beka Nachdem Lederhändler Louis zur summarischen L setztem Termine ers

so wird diesem 4. künftigen

Forderungen nicht p genen Vergleiche bei 8

Der Kaufmann Nr. 13 hierselbst,

Ersteren unterm

Protestkosten und „½ Die Klage ist ein

hierdurch öffentlich

beantwortung und

der Sache auf den 9. März

anstehenden Termin

beruhen, keine

nicht, so werden die in contumaciam achtet, und

werden.

[2573]

loren gegangenen gezogen von eigene Ordre a Danzig über 50

zunächst in und von Spiro

in Werlic, wird aufgefordert, zu dem auf 1

[2809] Die verehelichte Urbasch, zu Berlin

geklagt. ist dann

in Bremen mehr gesehen worden,

dungs⸗Antrag wird de 22. Januar 1 im Sitzungszimmer

warnung vorgeladen, noch in dem

werden, melden sollte

Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte

Königliches Kr

1 8

ti Gerlach zu Sachwaltern vorgeschlagen. Charlottenburg, Königliche K

gerichtsgebäude, Jüdenstraf

zu beantworten, etwaige bringen, und Urkunden im dem auf spätere Einreden,

sachen und Urkunden

Comp. acceptirt und 1871, ohne Domizilv blanco

Inspektor Clemens wegen böslicher Verlas

hier,

nutm Geiße dal

Kursch zu Berlin und die und Stubenrauch zu Berlin

den 25. Oktober 1873. reisgerichts⸗Deputation. . achung. im Konkurs⸗B

erfahren gegen den hier, die im heutigen,

jquidation der Forderungen ange⸗ chienenen Gläubiger den Antrag

91

22

unter

um Anberaumung eines weiteren Termins zum Zwecke fortzusetzen, der Vergleichsverha zu Folge and Monats, welchem die Gläubiger

vorgeladen werden, daß d

ndlung gestellt haben,

erer Termin auf den

Uhr, angesetzt, zu dem Rechtsnachtheile

ie nicht Erscheinenden, deren

fandrechtlich gesichert sind als der

Mehrzahl der erscheinenden Gl Abwendung des förmlichen Konkurses etwa eingegan⸗

äubiger zu dem zur

tretend werden angesehen werden.

1 18232] Oeffentliche Vorladung.

Gudensberg, am 6. November 1873. Königliches Amtsgericht. .

ene nA0xx A nreb 8

S. Loewenthal, Brückenstraße

hat gegen den wohnhaften Lieutenant im Garde⸗Kürassier⸗Regiment Baron von Schuckmann aus 30. Juli 1870 ausgestellten, von Letzteren acceptirten und am 1. November 1870 zahl⸗ baren Wechseln über 1500 Thlr. und 175 6 % Zinsen seit 1. Nove

% Provisio geleitet und

halt des Verklagten unbekann

aufgeforder weitern

zuletzt hierselbst

zweien, von

Thlr. nebst

mber 1870, 4 Thlr. 20 Sgr.

n Klage erhoben.

da der jetzige Aufent⸗ t ist, so wird dieser t, in dem zur Klage⸗ ndlichen Verhandlung

1874, Vormittags 11 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ ße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, pünktlich zu erscheinen, die Zeugen mit zur Stelle zu Original einzureichen, in⸗ 8 welche auf Thatsachen 1 Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zu

Klage

ur bestimmten Stunde

in der Klage angeführten That⸗

auf den

für zugestanden 1 und was den Rechten nach g im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen

2ß⸗Deputati

900 Thlr. zahlb

Oeffentliche Vorladung. Inspektor Oehme, Anna, geb.

hat gegen Oehme, f

Derselbe hat vom Jahre 1866 ab auf dem Vorwerk Zakreisko bei Bentschen gehabt, Anfang des Jahres 1869 hierher verzogen, hat sich aber in demselben Jahre wieder von hier entfernt und ist, nachdem er sich soß aufgehalten haben soll,

hat

keine Nachricht gegeben. Zur mündlichen Verhandlung

rselbe Nr. 26 des

richts anberaumten Termine öffe

da ;

,nach

eisgericht.

8

sung auf Trennung der Ehe

auch von seinem Verbleiben

hierdurch zu dem Mittags 12 Uhr,

. 6, falls er sich weder vor, Termine persönlich oder lässigen Bevollmächtigten, Rechtanwälte Pezenburg, K hard und Justiz⸗Rath

als welche die ette, Wolff, Mellien, Leon⸗ nke in Vorschlag gebracht 1 ich Ableistung des Diligenz⸗ eides Seitens seiner Ehefrau die niß getrennt werden wird. Frankfurt a. O., den 18. September 1873.

Antrag des Klägers und anerkannt er⸗ daraus folgt, wird

.

Berlin, den 7. November 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Proze

Bekanntmachung. Der unbekannte Inhaber folgenden Wechsels: Jacob Lieber zu Zawichost an uf C. A. Zieboldt

on II.

angeblich ver⸗

& Comp. zu

von C. A. Zieboldt &

ar am 24. September

ermerk, auf der Rückseit⸗ indossirt von Jacob Lieber ind von S & Krengel, füllt indossirt von D Hochwald und von d

und sodann ausge⸗

avid Schenkein auf A. L. em letzteren auf J. J. Caro

den vorbezeichn ten Wechsel bis

den 10. April 1874, 11 Uhr Vormitt.,

vor Herrn Sekretär Siewert in unserem Geschäfts⸗ hause anberaumten Termin uns voczulegen, widrigen⸗ falls dieser Wechsel für kraftlos Danzig, den 8. September 1873.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

erklärt werden wird.

ihren Ehemann den rüher hier wohnhaft,

seinen Wohnsitz

eine kurze Zeit seitdem nicht

über den Eheschei⸗ auf den

unterzeichneten Ge⸗ ntlich unter der Ver⸗

durch einen zu hiesigen

Ehe durch Erkennt⸗

IJ. Abtheilung.

dem

5 den fapng Amortisation, Zins s

6 Fnn 8 entlicee Papieren. C16öe1X“ furt

Industrie leEtablissements, Fabriten u Verschiedene Bekanntmachungen. ö 8

Literarische An⸗ feigen.

Inserate nimmt andie autorisirte Annoncen⸗Expedition von udolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗

Halle, Urag, Mien, München,

a. M., Breslau, Stuttgart.

ürnberg, Straßburg, Zürich und

7. 8. 9. Familien⸗Nachrichten.

Verkäufe, Verpachtungen, Sub . e Submissionen ꝛc

Bekanntmachung. Domänen⸗Verpachtung.

„Die in der Provinz Hannover, Landdrosteibe⸗ 88 Hildesheim, Amts Einbeck, belegenen beiden Domaͤnen⸗Vorwerke Rotenkirchen und Wetze haltend: 8 1) das Domänen⸗Vorwerk Rotenkirchen: Hektare. 2,869 16,405 327,553 24,068 30,732 0,485 14,049 zusammen 416,101 2) das Domänen⸗Vorwerk Wetze: 8 Hof⸗ und Baustellen 1,470 Gärten 2,446 Acker . 145,291 Wiesen. 17,042 Hütungen. 49,331 Unland 7,175 uu““ zusammen 222,755 mithin beide Vorwerke insgesammt: 1 638,913 Hektare, sollen für den achtzehnjährigen Zeitraum vom 1. Mai 1874 bis Johannis 1892 und zwar alternativ einmal beide Vorwerke für sich und sodann zusam⸗ men im Wege des öffentlichen Meistgebot pachtet werden. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 1) für das Domänen⸗Vorwerk Rotenkirchen: 8000 Thlr. jährlich; 2) für das Domänen⸗Vorwerk Wetze: 3000 Thlr. jährlich; 3) für beide zusammen: 11,000 Thlr. jährlich. Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen erforderlich: ad 1 von 50,000 Thlrn., ad 2 von 25,000 Thlrn., ad 3 von 75,000 Thlrn. Ueber den eigenthümlichen Besitz dieses Vermögens,

Hof⸗ und Baustellen Gärten Acker

Wiesen.

Hütungen .

Teiche

Unland

und können auch gegen Entrichtung der Kopialien⸗ Gebühren übersandt werden. Spandau, den 31. Oktober 1873.

Königliche Direktion der Gewehr⸗ 8

Ober [3217]

Die Ausführung der Maurerarbeiten einschließlich ieferung der erforderlichen Materialien zum Bau der Brücken und Durchlässe auf der Strecke Habel⸗ schwerdt⸗Mittelwalde von Station 282 bis Station 310 der Breslau⸗Mittelwalder Eisenbahn soll in öffentlicher Submission verdungen werden.

„Die Submissions⸗Bedinaungen und Zeichnungen liegen in unserm Central⸗Bureau Abtheilung III. hierselbst, Teichstraße Nr. 18 und in dem Bau⸗Bureau zu Mittelwalde zur Einsicht aus, von wo die Be⸗ dingungen auch gegen Erstattung der Kopialien be⸗ zogen köͤnnen. 8

erten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift:

„Submission auf die Ausführung der Maurerarbeiten an Brücken und Durchlässen für die Eisen⸗ vehasesch Habelschwerdt⸗Mittel⸗ walde“

versehen, bis zu dem

auf Donnerstag, den 20. November d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Bau⸗Bureau zu Mittelwalde anheraumten Sub⸗ missions Termin an den Eisenbahn⸗Baumeister Taeg⸗ lichsbeck daselbst einzureichen, wo dieselben in Gegen⸗ wart der erschienenen Submittenten werden eröffnet werden.

Breslau, den 6. November 1873.

sowie über die persönliche Qualifikation als Land⸗ wirth, haben sich die Pachtbewerber vor dem Lizi⸗ tationstermine bei uns resp. vor unserem Kommissa⸗ rius, dem Regierungs⸗Rath Bergmann, auszu⸗ weisen. Den Lizitationstermin haben wir auf Donnerstag, den 11. Dezember 1873, Morgens 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale an der Archivstr. Nr. 2 hierselbst, vor unserem Kommissarius anberaumt. Die Verpachtungsbedingungen, Karten und Grund⸗ stücks⸗Nachweisungen können, nebst den Kostenanschlä⸗ gen über die vom Pächter auszuführenden Neubau⸗

Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

[3254]

88 1“ .“ Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von

ten ꝛc. sammt Entwurf der Bau⸗Ausführungsbedin⸗ gungen, an allen Wochentagen während der Bureau⸗ Dienststunden in unserer Registratur, wie auch (mit Ausnahme der Bau⸗Anschläge und Ausführungsbedin⸗ gungen) bei dem jetzigen Pächter der beiden Domä⸗ nen⸗Vorwerke, Ober⸗Amtmann Jahns zu Roten⸗ kirchen, eingesehen werden.

Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift der Kon⸗ trakts⸗Entwürfe, sammt Abdruck der allgemeinen Ver⸗ pachtungsbedingungen, gegen Erstattung der Kopialien resp. der Druckkosten.

Hannover, den 31. Oktober 1873.

Königliche Finanz⸗Direktion, Abtheilung für Domänen. Früh.

Bekanntmachung.

Die bei der Kohlen⸗Produktion in hiesiger fabrik entstehende Holzsäure soll vom 1. anuar 1874 ab öffentlich an den Meistbietenden abgelassen werden.

Kauflustige werden daher hiermit aufgefordert, ihr Angebot pro 100 Liter bis zu dem auf Montag, den 24. November cr., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Geschäftslokal anberaumten Termin, ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Holzsäure“ an die unterzeichnete Direktion portofrei einzusenden.

ie Verkaufsbedingungen können im diesseitigen Bureau eingesehen resp. gegen Vergütigung der Copialien abschriftlich mitgetheilt werden.

Spandau, den 7. November 1873.

Direktion der Pulverfabrik.

[3186] Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an: Pptr. 3600 Pfd. rohes Rüböl, 2000 Maschinentalg und 2 3000 Petroleum 8 für die Gewehrfabrik hierselbst pro 1874 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu ein Termin auf den 20. Novem⸗ ber cr., Vormittags 9 Uhr, im Bureau der un⸗ terzeichneten Direktion anberaumt worden. Lieferungslustige werden hierdurch aufgefordert, bis zu diesem Termine ihre Offerten schriftlich und ver⸗ siegelt mit der in den Lieferungsbedingungen vorge⸗ schriebenen Aufschrift versehen einzusenden und darin auf die speziellen Bedingungen Bezug nehmen. etztere sind in d diesseitigen Bureau einzusehen

5,400 Unterlagsplatten 61,000 Seitenlaschen 161,000 Laschenbolzen 829,500 Baseflästs 5,000 Seitenlaschen ½ 2 88 13,000 Laschenbolzen für schmalspurige 40,000 Hakennägeln ahnen, im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf

Mittwoch, den 10. Dezember e. Vormittags 11 ÜUhr,

in unserm Central⸗Bureau auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

8 „Submission zur Lieferung von Kleineisenzeng“

eingereicht sein müssen und in welchem a ie ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart 8 88 d lich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Spä⸗ ter eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt Die Submissions⸗Bedingungen liegen im oben be⸗ Feissneten Burequ zur Einsicht aus, und können da⸗ 888 auch Kopien derselben in Empfang genommen werden. Breslau, den 7. November 1873. Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

¹e. Bekanntmachung.

Auf dem Terrain der Kaiserlichen Werft hierselb t sollen ca. 30,000 Quadratmeter Ktinterpfflcgt exkl. Lieferung der Steine, hergestellt und diese Lie⸗

für breitspurige Bahnen,

11“

ferung im Wege der Submission verdungen werden schetgfrns. Oftertet sind versiegelt mit der Auf⸗ chrift:

Submission auf Herstellun von 2 versehen und frankirt bis zu dem

8 am 22. November er.,

Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde, Zimmer Nr. 7, anberaumten Termine einzureichen.

Die Submissions⸗Bedingungen, welche auf porto⸗ freie Anträge gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ schriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft hierselbst zur Einsicht aus.

Wilhelmshaven, den 8. November 1878. Kaiserliche Werft.