1873 / 268 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 13 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

damit einverstanden 9g8 mit großer Majorität angenommen. Morgen wird die Natio⸗

keine Sitzung halten. ö beag T. B.) Der Empfang der Fünfzehner⸗Kommission den Marschall⸗Prä⸗ fidenten hat heute Nachmittag um vi⸗ stattgefunden. Ueber den Verlauf desselben wird folgendes Nähere berichtet: Nachdem der Graf von Rémusat als Vorsitzender der Kommission den Marschall begräßt und ihm mitgetheilt hatte, daß die Kommission zu ihm gekommen sei, um ihm ihre Hochachtung zu bezeugen, eine Gesinnung, welche sich auch darin zu erkennen gebe, daß die Kommission die Absicht habe, die Gewalten des Marschalls zu

und wurde darauf der Antrag Baragnon

.

Fr. und am 30. September 15,603,000 Fr. in Umlauf. Di Bodenkreditscheine haben sich von 5,316,000 auf 4,582,000 Fr. vermindert. Die neun Sparkassen, welche dem Finanz⸗ Ministerium ihre monatlichen Rechnungsabschlüsse einschicken, haben im Monat September 8,307,000 Fr. Einlage⸗ und 10,542,000 Fr. Auslagekapital aufzuweisen. Der Ausfall trifft beinahe ausschließlich die Mailänder Sparkasse. Wie die „Gazzetta“ von Genua berichtet, hat der Handels⸗Minister auf die Vorstellungen, welche ihm der Präfekt der Stadt über die Kreditverhältnisse des Platzes gemacht hat, demselben nachstehende Depesche geschickt: „Die Regierung hat, um den Bedürfnissen des Handels, so weit es in ihren Kräften steht, zu Sülfe zu

1“ 8

werden kann, sondern verhindert auch, daß vor dem Schluß eine

gründliche und genügend vorbereitete Berathung namentlich größerer Gesetzesvorlagen von demjenigen Hause des Landtags vorgenommen wird, in welches sie von dem anderen Herele erst kurz vorher her⸗ übergelangt sind. Einzelne größere Gesetzentwürfe, wie der über die Enteignung, gediehen unter diesen Umständen sogar seit Jahren nicht zum Abschluß. Diesem Uebelstande läßt sich innerhalb derselben Legislaturperiode dadurch abhelfen, daß in Betreff aller nur von einem Hause bereits durchberathenen oder in beiden Häusern nicht völlig zum Abschluß gebrachten Gesetzentwürfe die Bearbeitung nach dem Wiederzusammentritt des Landtags in der nächsten Sitzungs⸗ Periode und zwar in demjenigen Stadium wieder aufgenommen wird, in welchem sie bei dem Schlusse der vorhergehenden Sitzungsperiode geblieben waren, unbeschadet natürlich der sonstigen Bestimmungen

No 268.

Berlin, Donnerstag, den 13. November 8

v2reeu

Berliner Börse vom 13. Novbr. 1873 Fonds und Staats-Paplere. Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prlorftäts-Aktlen, Elsenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. esterr. Papier-Rente I verschied. 507br Div. pros18711872

8 1. Amtlicher Theil- do. Silber-Rente4¼ verschied. 63 à 2 bz Amst.-Rotterdam 67⁄0h ½ 4 1/1. u7. 100 bz Oberschl. Em. v. 1869. Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. do. 250 Fl. 1854 1/4. s86 ‧1 bz G Aussig-Teplitz. . 12 12 1/1. 132etwbz B do. (Brieg-Neisse) 8 Weohsel. do. Kredit 100. 1858- pro Stücks104 ½ bz do. neue 85 % 1/5 etc. 1 14 ¾1bz de. (Cosel-Oderb.)

je 1 derartiger unerledigter Gesetzentwürfe gleich anfangs die nothwendige 1 8 —. do. Lott.-Anl. 1860/ 5 [1/5. u. 1/11. 89 bz Baltische (gar.) 3 13/1 u7[51 9 bz do. 0. saa.. .nannatdcs anszubeichn ftr das Bir se⸗ Veschaf 1 v“ Tmsterdam. 280 Pl. s10 Fage.141 be 1o. . 18640—pre S uah 884 Brh.7e. Cögr. 8t 171u7 b1 e do. Niederschl Zwgb.

nach, Ihnen meine Erkenntlichkeit auszudrücken für das Zu⸗ Bis Ende v. M. sind im Ganzen vom Herbst 1867 an tigung erhält. 8 do. 250 Fl. 2 Mt. [1407 bz ] 2 83 ½ 918 B welches Sie mir dadurch bewiesen haben, daß Sie sich für 435,716,159 Fr. Kirchen⸗ und Klostergüter verkauft 3 8 London . . . . L. Strl. 3 MUt. 6 gl⸗ 1u.““ 88 n,s z. Breaat Kiale han. 136 vr 9S 9 für die F“ firenen Frwvaten vüabgeshfachen haben. worden. Statistische Nachrichten. 2 IS30 Fr. 0 80 bz Franz. Anleihe 1871, 7215 16/2,5,8,1190 bL. B. 1/4 ul0 37 b do. III Em. Ich halte es jedoch nicht für zulässig, hier die betreffende Gesetzes⸗ 5 ; Berlin, 13. November. Im Königlichen statistischen 6 111 Italienische Rente 5 [1/1. u. 1/7. 157 bz Elis. Westb. (gar.) 1/1 u. 7. 94 bz Ostpreuss. Südbahn ... e und 8 dazu eingebrachten Amendements zu Seellaten In 8 89 9 Ka ner; mam ff 88 Bureau haben am vergangenen Freitag die 8 gen es; 88 88 8 . Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 17 90 ½ bz B Franz. Jos. (Car.) 1u2 91½˖B do. do. Lit. B. Sie werden die Zurückhaltung verstehen, welche mir in einer 1 88 des Geheimen Ober Regierungs⸗Raths Dr. Engel über 1““ II“ Tab.-Reg.-Akt. 6 1/1. u. 1/7. 565 G Gal-(Carl L B;gar. 1/1 u. 7. 88 4 591 bz G Rechte Oderufer..... ferlegt ist, bei der sch persönlich int irt bi I wurde darüber abgestimmt, welche Abzüge bei der Bestimmung die Theorie und die Methode der Statistik begonnen. Diese Gotthardb. 40 % 1/1 u. 7. 100 bz Rheinische e ab 2 keine V 8 Eöö emn. Zm des Nettotonnengehalts der Segelschiffe zu machen seien, und Vorlesungen stellen sich als ein immer mehr und ernstlich empfundenes Kasch.-Oderb... 1/1 u. 7. 59 ½ bz G do. II. Em. v. St. gar. Uebrigen 8 ich eine 2 eranlassung, meine letzte an die Natio⸗ die Berechnung des Nettotonnengehaltes nach der gegenwärtig Bedürfniß heraus. Indem Dr. Engel den sonst entweder so äußerst 71. u. 1/7. 32 ½ b⸗ Löbau-Zittan.. 1/1 u.7 86 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 nalversammlung gerichtete Botschaft zu modifiziren. Zweierlei, in England üblichen Methode angenommen. Am nächsten Sonn⸗ vagen, oder, wenn begrenzt, doch willkürlich und blos mechanisch kon⸗ u. 1/9.96 G Ludwigshaf.-Ber- do. do. v. 62 u. 64 nur möchte ich Ihnen, nicht aus Ehrgeiz, sondern im Interesse abend soll über die Berechnung des Nettotonnengehaltes der struirten Begriff der Statistik als einen nur in naturwissenschaftlicher 100 Thlr. 8 T. 99½0 „u. 1/11. 95 ½bz bach (9 % gar.) 11 ¾ 11 4 1/1 u.7. 123 bz do. do. v. 1865 möglich zu beschleunigen und schon jetzt der Exekutivgewalt die⸗ nalfrage berathen werden Demologie, d. h. als die Physik der nach physischen und ethischen Ge⸗ 9 9 ürg. H. 8. R 3 Us 1 88 be do. Pr.-Anl. de 18645 .u. 1/9. 132 ½ G Mainz-Ludwigsh. 7. 147 % bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. jenigen Grundlagen zu geben, welche zu ihrer Dauer und 9 9 setzen bewegten und sich entwickelnden gesammten menschlichen Gesell⸗ 68 8 R 8 Tage 36 be do. do. de 18665 u. 1/101129 ½ bz G 89 do. junge 8 139 ½ G do. gar. II. Em. Stärke erforderlich sind. Wenn noch andere politische Fragen Schweden und Norwegen. Stockholm, 8. Novem⸗ schaft, dar. Die Vorlesungen finden jeden Freitag Abends von 1u“*“ 1 5. Anleihe Stiegl. e. 1/10.80 ¼ B e. ög. 728 5b 1 nsa mit jener Gesetzesvorlage in Verbindung stehen, ist es ber. Freiherr J. A. Gripenstedt hat sich wegen geschwächter 6 bis 8 Uhr in dem Versammlungssaale der statistischen Central⸗ o. 6. 9249 Het Nordwertb. . 1 89 fü. 5g 8. Sache der Regierung, dieselbe mit Ihnen und der Na⸗ Gesundheit von seiner Stellung als hauptstädtischer Repräsentant Kommission statt. Landwirtbschaft . 4 * 8 1128 ’. 2See .U. U

verlängern, erwiderte der Letztere auf die Anrede des Grafen kommen, der Nationalbank 10 von den 23 Millionen Franken HFescha . 8-8 1 Fölgerdes! Als gestern der Präsident und der Sekretär der erlassen, welche letztere ihr den Statuten gemäß vorzustrecken de. Meschef Pegcäss I11A b verheie. 1 Kommission mir den Wunsch derselben übermittelten, daß ich sie hätte, und sie hofft, der Bank im nächsten Monate auch die an⸗ rachtet werden müssen. Für das Herrenhaus, bei welchem seit Jah⸗ empfangen möge, schwankte ich anfangs, ob ich diesen dern 13 Millionen erlassen zu können.“. ren unmittelbar nach dem Zusammentreten des Landtags nur wenige Wunsch gewähren könne, und fragte mich, ob dieser Der Kriegs⸗Minister hat an jedes Regiment 84 Vorlagen von der Königlichen Staatsregierung eingebracht worden Schritt mit den konstitutionellen Grundsätzen in Ueberein⸗ Vetterligewehre aus der Fabrik Torre Annunziata vertheilen sind, ergiebt sich dabei der Vortheil, daß es durch die Inangriffnahme

/1. u. 1/7. 102 ½bz B k /1. u. 1/7. 99 G 71. u. 1/7.91 ½ B 71. u. 1/7.102 1 bz D 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 101 G 1/1. u. 1/7. gess 1/1. u. 1/7. 101 B 1/1. u. 17. 1/1. u. 11 1/1. u. 1/7. 99 bz B 1/4.u. 1/10. 99 bz B 1/4. u. 1/10. 99 bz B 1/4. u. 1/10. 102 B 1/1. u. 1/7. L M. f. r1/1. u. 1/7. 101 bz kI. f. 1/1. u. 1/7,97 ½ B kl. fehl. 1/1. u. 1/7. 91 G 1/1. u. 1/7. 100 ½ B. 1/1. u. 1/7. 90 1/1. u. 1/7. 100 ½ B 1/1. u. 1/7. 100 ¼ B

A

1/1. u. 1/1. u. 1va ens 1

CCA†E†eohhse†nn 8,688

Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage. 87 bz ü 88 do. 150 Fl. 2 Mtg 86%bz⸗ 1 1n. 1/7. 1

7l. u. 1/7,100 ½1z G

22ꝗ Nnneng9e⸗

München,s. W. 100 Pl. 2 Mt. —- Gentr.-Bodencr.-Pf. Augsbg., s. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 16 G Faaa. Pngs. Anl. d0 18255

b 1 1rg. 14 Thlr. 8 do. do. de 1862,5 us

1

8 s. 71 4

do. . Geld-Sorten und Banknoten. do. känd. 1a. 4 1870

Friedrichsd'or pr. 20 Stück. 7113 1 bz do. consol. do. 1871 Gold-Kronen pr. Stück do. do. do. 1872 Louisd'or pr. 20 Stück 110⅜ G do. do. kleine..

5 1/

5

5

5

5 Dukaten pr. Stück do. Boden-Kredit .. 6

4

4

4

1 1

5 1 1 1 1 1 1 1/3 1 1 1 1 1 1

3 2 3 4 4 2 4

qw‚‚gS

8 8 1 9. 95 do. Lit. B. 1 3 ½ Serie... tionalversammlung zu erörtern. Als der Graf von am schwedischen Reichstage zurückgezogen. In der vorigen .“ 10. N. b 8g. y 11 bösbe 85 Heah. . m. Ben⸗ Remusat darauf bemerklich machte, daß es sich nicht um die Reichstagsversammlung fungirte derselbe als Alterspräsident, Bremen, 10. November.é Unter H. H. Meiers Vorsitz war s63 5bz h moc b ; Sfereepehü. 8 b am Sonnabend hier das Generalkomite der internationalen abinets⸗, sondern um die Verfassungsfrage handle, und daß indem er an 16 Reichstagsversammlungen Theil genommen hatte. landwirthschaftlichen Ausstellung vom Juni 1874 versam⸗ es ihm deswegen von Wichtigkeit erscheine, die persönlichen An⸗ Graf E. Sparre, welcher an 15 Reichstagen Theil genommen melt und empfing mit Befriedigung die Nachricht daß Se Kaiser⸗ schauungen des Marschalls kennen zu lernen, und er namentlich hatte, wird wahrscheinlich am Reichstage 1874 den Stuhl des liche und Königliche Hoheit der Kronprinz des Deutschen Reichs u wissen wünsche, ob letzterer nicht für unerläßlich halte, die Alterspräsidenten in der Zweiten Kammer einnehmen; nach ihm eingewilligt habe, das Henertorde der Ausstellung zu übernehmen. Es Denl 8 Zorlage über die Verlängerung seiner Gewalten mit der Ab⸗ folgt, wie die „Post och Inr. Tid.“ mittheilt, Nils Larsson in wurde beschlossen, Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit vorzu⸗ In gees S Siuck immung über die konstitutionellen Gesetze, welche Frankreich eine Tullus, welcher 13 Mal Mitglied des Reichstages gewesen ist. schlagen, daß Derselbe der Preisvertheilung am Schlusse der Ausstel⸗ G 75 gg pr. 500 . 8 463G efinitive Regierung geben würden, in Verbindung zu bringen, Der schwedisch⸗norwegische Minister in Wien hat dem din wurden ““ Fremdo Banknoten pr. 100 Thlr. 99 ⅜bz B rklärte der Marschall, er theile die Ansicht des Grafen Rému⸗ Departement des Auswärtigen telegraphisch gemeldet, daß er in 11“ Lün e,h. do. einlösbar in Leipzig 99 6 do. Part.-Obl. à 500 Fl. sat, daß die konstitutionellen Gesetze nach der geschehenen Pro⸗⸗ Gemäßheit der für ihn ausgefertigten Vollmacht nebst dem öster⸗ Abtheilung sder W dh dnse Die Mitglieder Se denen auch Franz. Banknoten pr. 300 Francs 80 ¼ G Türkische Anleihe 1865 rogation seiner Amtsdauer zur Abstimmung gelangen müßten; reichisch⸗ungarischen Minister des Auswärtigen, Grafen Andrassy, ürst Hohenlohe⸗Schillingsfürst anwesend war, folgten später einer Oesterreichische Banknoten pr. 150 Fl. 87 I ba do. do. 1869 ie Erörterung derselben aber stehe ausschließlich der Nationalver⸗ am 3. d. M. einen Handels⸗ und Schiffahrtsvertrag Einladung H. H. Meiers zu einem Mahle auf dem Lloyddampfer Russi do. Silbergulden.... ö 82 18 5 Fen ammlung zu. Der Entscheidung derselben werde er sich unter⸗ zwischen Schweden⸗Norwegen und Oesterreich⸗Ungarn unterzeichnet „Donau“. Gestern tagten dann mehrere Einzelkomites in dem Ver⸗ . Seh 184 e11““ verfen, indem er sich allemal vorbehalte zurückzutreten, falls er hat, nach welchem schwedische uud norwegische Naturprodukte waltungsgebäude des Vürgerparks, auf dessen weiten Rasenflächen die ö1A1“ Dent icht mehr im Stande sein sollte, das Werkzeug ihrer souveränen und Fabrikate bei der Einfuhr in die österreichisch⸗ungarischen Ausstellung abgehalten werden soll. 6 sfuss der für Wechsel 5, do. H. 8 B Pfabr. ankb utschließungen zu sein. Die Mehrzahl der Mitglieder der Staaten von der Erlegung des für gewisse Produkte, darunter Vereinsthätigkeit. 8 für Lombard 6 pCt. 8. Hamb ihp. Rentenbriefe Kommission sprach darauf dem Marschall ihren Dank für diese Holz⸗ und Eisenwaaren, geltenden Differentialzolls befreit sind. ‚Posen, 11. November. Der Zweigverein der Kaiser⸗ Meininger fyp.-Pfandbr. Erklärungen aus, welche als ausreichend zu betrachten seien. Der Vertrag soll in Kraft treten, sobald die Ratifikationen aus⸗ 1619 e lm⸗Stiftung für die St adt Posen konstituirte sich am FPends unaP Staats-Paplere. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 Der Graf von Réömusat glaubte indessen Ua ar bestehen zu gewechselt sind, was baldmöglichst geschehen wird. Montag Nachmittags unter lebhafter Betheiligung auf dem Polizei⸗ FonsolidIrie Inlehe I127.I,s0II5br do. II. u. IV. rz. 110

Fhr9 5 1 9 N 1 aeen zich. Direktorium. Das vom Polizei⸗Direktor Staudy entworfene Statut 28 4 8 I müssen, daß der Präsident der Republik über seine Stellung zu 12. November. (W. T. B.) Der bisherige schwedisch⸗ Direktorsum- 1 5 ““ Staats-Anleihe d 1. u. 7/10. 101 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. ssen, daß Präft 3 U 9 5 wurde berathen und angenommen. Der Vorstand besteht danach aus 81 nleihe de 1856/4 % 11, 70 Wsien Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II.

den konstitutionellen Gesetzesvorlagen eine kategorische Erklärung norwegische Gesandte bei der Kaiserlich deutschen Regierung 5. Mitali 1 EIII1““ 1 4 b 1 8 . 1 821 1 81 8 5 Mitgliedern. Auch wurde eine aus 3 Mitgliedern bestehende Re⸗

bgebe, und richtete wiederholt das Ersuchen an denselben, sich Frederik Due ist dem Vernehmen nach in gleicher Eigenschaft vifions Kommission gewählt. Bis setzt sind für die Zwecke Se des 2oo bl. 31 1/1.n. 1/7. HZ11“ Iil

arüber zu äußern. Der Marschall Mac Mahon erwiderte auf nach St. Petersburg versetzt. bereits aufgebracht 441 Thlr., und zählt derselbe gegenwärtig 24 Mit⸗ 8 Ih 88 46 Thl- 88 188 68 178 Jo. dhe i. Eekn. 1 0

als 8 F nd Ab nicht zugeben⸗ 88 J Amerika. New⸗York, 12. November. (W. T. B.) Hier glieder. Gewerbe und Wauvel Kur- u. Neum, Schuldv. 1.28na 92 ½bz do. do. do.

zur Erörterung un stimmung gelangten, da dieselben eingetroffenen Meldungen zufolge, sind der Kapitän und 48 Mann Die Direktion der Preuß 16 üKebiteAntakt macht Qder-Deichb.-Oblig. 42 1/1. u. 1/7. 99 ½ bz 40. do. do. 19872

1/10. bitz (4 gar.)

3/1u. 13/7887 ½ bz B sKrpr. Rudolfsbahn u. 1/11. 78 ½ Rjask-Wyas 40 %

Sovereigns pr. Stück 6 23 etwbz do. Nicolai-Obligat..

Napoleonsd'or à 20 Fres. pr. Stück 5 10 ½ G Russ.-Poln. Schatzoblig. do. per 500 Gramm . . .1463 bz do. do. kleine

1 11 ½¾ G Poln. Pfandbr. III. Em.

5 15 ¾ G do.

do. Liquidationsbriefe

do. Cert. A. à 300 PFl.

u. 2ni, .9 /4. u. 1/10. Rumänier . . ..

/4. u. 1/10. 77 ½ Ruman. St. h. 40 3³8 22/6.22/1 2175 B Russ. Staatsb. gar. 5 22/6.22/1 2 74 bz Schweiz. Unionsb. 0 Hurx.. de 3 19. n. 1/7 83 bv

/6. u. 1/12. [63 bz do. Westb. 2 /1. 7 1/74 .1/10268

1/1. u. 1/7./ 94 ½ B Südöst. (Lomb.). 4 5 1/5 u 11 93 ½à95 bbz [Dur-Prag 1/1. u. 1/7. 81 G bz III78 G 1 5 1/1., 84 bz B Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. 73 ½bz

1171. v. 17,4 bbz vorarbergerlgar. 5 5 5 1/1 u.. 614b Gal. Carl-Lulwigsb- gar. 5 1/1. u. 1/7,907G

V 1 1 10 86 1te 1“ 1/¼4 N102,— 40. do. gVar. II. 8m. 5 1/1. n. /7 86 9

1

s1⸗

1

3

Albrechtbahn (gar.) 5 1/5. ℳ.1,12. 68 Chemnitz-Komotau 5. 1/1. u. 1/7. 90.

&ͥERAEERnRnREgEESSSARnAEER

7. Gotthardbahn 1/1. u. 1/7. 100 8 bz

1 1 1 4,u.1¼ u 4. u. 1/10. 1118 ½ bz Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 79 †etwba E 98† 5 1. u. 1/7. 96 Elsenbahn-Priorftäts-Aktien und Obligatlonen. Ischl-Ebensee 1/5. u. 1/11. 20 ½ G

4. V

v. 1/10,55 ½bz G do. Wien.. 12] 10 5 1/1. [SOctza do. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7, 83 br B .u

4.

8 u. 1/10. Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 75 bz G

uU

U

U

1. 1/7 3 1/1. u. 1/7. 155 B U.

u.

18 .

1. u Aachen-Mastrichter. 4 ½,1/1. u. 1⁷.7 8 b. Ostrau-Friedlander. 5 1/4. u. 1/10. 83 B 1. u do. II. Em. 5 1/1. u. 1⁷1— Pilsen-Priesen 5 1/1. u. 1/7. 85 ½ bz G 1. u do. III. Em. 5 l1/1. u. 1/7. Raab-Graz (Präm.-Anl.)4 15/4. u. 10. 75 5bz⸗ 1. u Altona-Kieler II. Dm. 4 1/1. u. 1/7. Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 163 G

1. u. 1/7. Bergisch-Märk. I. S. u. 1/7.1100 B Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 60 bz G 71. u. 1/7. do. II. Ler. 4111/1. n. 1/7.1101 ½1G do. Ostbahn gar. .5 1/1. u. 1/7./154 ½ B 4. u. do. III. Ser.v. Staat 3 ¼gar. 3 ½ 1/1. Vorarlberger gar 5 1/3. u. 1/9. 82 B 4. u

1. u

1. u

1. u

Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. do. gar. III. Em. 5 (1/5. u. 1/11

3 r.1/7.96 ½bz G baeee üi 3 r1/1. . 1/7. 101 bz do. 4 *

do. IV. Em. 5 1/5.u. 1/11. 64 Mähr.-Schles. Centralb. 5 1/1. u. 1/7. 3 Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7./102 ¾ 6 [38 9. Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 299 b2z doe. Ergänzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 285 bz Oesterr. Nordwestb., gar. 5 S 1 u. 1/9. 88 ½ B 1

1

1

1

1/

1 do. do. Lit. B. do. 3 7¼1 1/1. 1

1

1 . :1 8 . 3 ¹ S :7222 3 86 . 6 8 11 do. llein ihm und seiner Regierung die erforderliche Stabilität und von der Besatzung des Flibustier⸗Fahrzeuges „Virginiug“ am bekannd daß Uie Ammneldungen der Altnere zu der Genstalhtrmacht. StadtOblig 3 88 t.u. 1/10. 19t 2 .“ 8 B. - ei do. d 2 8 8 8 5 . G ½ .

utorität zu verleihen im Stande seien. 7. und 8. d. j 8 Aunm Aktionare z lver ü issi difizi 3 .d. in Santiago erschossen worden. Der Befehl, lung behufs Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft nicht 8 „2n der Fünfzehner⸗Kommiss ion modifizirte Ca⸗ welcher die Hinrichtung noch aussetzen sollte, traf in Folge einer in genügender Zahl eingegangen seien, um einen Beschluß über diesen B 8 . :8* 84 b⸗ WaeqeEEq11ö1ö1. mir Peérier seinen am Dienstag eingebrachten Antrag, nach Störung des Telegr 91 g . g S9 1b6 8 d in dieser B b anziger o. 8 7 ibbG 8 8. 5 8 ge 1 graphenkabels zu spät ein. Gegenstand möglich zu machen. Demgemäß wird in dieser Versamm Nönt. d rdo 8 8 SeS I velchem die Abstimmung über die Verlängerung der Gewalten lung nur konstatirt werden können, daß ein Beschluß über den vor⸗ 1“ 1 14% 77. 108 %b⸗ 18 1 18 Sirk. 88. III Em. Präsidenten Mac Mahon und über die konstitutionellen Ge⸗ 3 liegenden Antrag nicht gefaßt werden kann, und wird eine zweite Ge⸗ Schuldv. d. Berl. Kaufin. 1 I 8 8 1 4 - . In. do. Düsseld.-Elbf. Prior. 88 gleichzeitig und zusammen vorgenommen werden event. hin⸗ Landtags⸗Angelegenheiten. neralversammlung mit unveränderter Tagesordnung in kürzester Frist Berliner .. 3 J100 ½ bz Berg.-MHäürk... 7 ½ 6 4 1/1. 104 be do. do. II. Ser. 4 ½ ütlich der letzteren jedenfalls in der ersten Hälfte des Monats Berlin, 13. November. Im Herrenhause hat der Graf zu anberaumt werden müssen, welche alsdann ohne Rücksicht auf die Zahl 8 do 8 7.[103 1 b . n. 5 1/1. [102 b2 do. Dortmund-SoestlI. Ser. 4 anuar 1874 stattfinden solle, dahin, daß er die Verlängerung Lippe heute folgenden Antrag eingebracht: 8 der vertretenen Aktien mit einfacher Majorität beschließen wird. 8 Kur- u. Neumärk. 7 [81 à bz Berl.- Anhalt 17 4 7.1148 bz do. do.é II. Ser. 4 ½1/ der Gewalten des Marschalls auf 5 Jahre nach dem nächsten Das Herrenhaus wolle beschließen: dem nachstehenden Gesetz⸗ do. neue 3 ½ 7 81 B do. neue 5 5 1/1u.7 1301 bz 13“ Zus entritt der National 5 8 Eööö1“ Entwurfe die verfassungsmäßige Zustimmung zu ertheilen: 8 do 4* 7 01b2 -8 108 2 8 1- Sg9⸗ do- Ruhr.-.-X. G.1.ger. /1. . ammentritt der fationa versamm lung eantrag e; die Mit⸗ Gesetzentwurf. Königliche Schauspiele. 111“ 7 Ofgba B e.en 8o II. Ser. 4 1/1. glieder der Rechten hielten zwar ihren Antrag auf zehnjährige Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc., Freitag, 14. November. Opernhaus. (221. Vorstellung.) 8 N. Brandenb. Credit 4 77,90 ½ b Berlin-Görlitz. 99 b 6G do. do. III. Ser. 41 1/1. Gewaltverlängerung aufrecht, aber der Antrag Périers wurde verordnen in Ergänzung des Artikels 64 der Vertaffungsurkunde vom Die Weiberkur. Pantomimisches Vallet in 4 Akten von de Leu⸗ do, neue . .4 1/1. u. 1/7. 101 ½ bz B Berlin-Hbg. Lit. A. 102 131 4 1)1. 203 ¼bz B Berlin-Anhalter 4 1/1 mit 8 gegen 7 Stimmen angenommen. Ebenso wurden auch die 31. Januar 1850, unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtags ven und Mazilier, bearbeitet von P. Taglioni. Musik von E1““ .3½24/6.24/1582G EEö“ 85 7 30 * b⸗ do. L. u. II. Em. 4 ½ 1/1. aschen Propositioir genehmigt. v folgt bme des Staatshaushalts⸗Etats, Adam. Frl. Adele Grantzow, vom Kaiserlichen Hoftheater in do. 4 24/6. 24/1292 B.-Ptsd.-Magdb.ü 8 4 1/1. [113 5b⸗ 8 1“ 8 Lit. B. 4⁄1/1. b das Mini ; Gesetzesvorschläge, mit Ausnahme des Staatshaushalts⸗Etats, St. Petersburg, als Gast. Anfang 7 Uhr. Mitter⸗Preise. do. 4 ½ 24/6.24/12 100 bz B do. 40 i% öae⸗ 4 .1110 †bz erlin-Görlitzer. 5 1/1. Italien. Rom, 7. November. Das inisterium für in Betreff derer innerhalb einer Sitzungsperiode die Beschlußfassung e rg, C . ve. 1““ 3124 24,12 6008 8 10 % 8 IH. n. 29 11. Handel, Gewerbe und Ackerbau hat das Bulletin über nur eines Hauses des Landtags stattgefunden hat, oder eine überein⸗ Schauspielhaus. (231. Abonnements⸗Vorstellung.) Zum 4 24/6.24/12 90 Pr-ch 5 1 12 ½ 4 Berlin-Hamburg. I. Em. 4 1/1. die Lage der Banken und andere Kreditinstitute im Monat stimmende Beschlußfassung beider Häuser nicht hat erzielt werden ersten Male wiederholt: Diana. Schauspiel in 5 Akten von 1üo. 44½ 24/6.24/12 100 bs 1— eee 1 88* do. II. Em. 4 1/1. September veröffentlichen lassen. Es ergiebt sich daraus, daß können, sind, falls sie nicht zurückgezogen worden, innerhalb derselben Paul Lindau Anfang halb 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Posensche, neue. 4 1/1. u. 1/7. 00 bz CbIn IMSd. er r1 42 1et à43 8 do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7 102 2b. 1/7 107 bz fb. B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. B4 1/1. u. 1/7. 90 ½4 bz G Ib do. Lt.0. 4 t u. 1/790G

1 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

b II. Em.

do. Lit. B. (Elbethal) 5 1/5. u. 1/11. 69 B 74. u. 1/10. 83 % bz B

Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1 do. 69er gar. 5 u. 1/10. 81 bz Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 .u. 1/10. 79 ¼ bz B Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 u. 1/10.79 G Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 . u. 1/7. 243 ½22 do. do. neue gar. 3 u. 1/10. 243 8 -o.Lb.-Bons, 1870,74gar. 6 la do. do. v. 1875 gar. 6 do. do. v. 1876 gar. 6 do. do. v. 1877 gar. 6 do. do. v. 1878 gar. 6 do. do. Oblig. gar. 5 1 Baltische 5 [13 .1/7. Brest-Grajewo 5 137 102 ½ bz B Charkow-Asow gar... 1/3. u. 1 do. in £ à 6. 24 gar. 1/3. u. 1/ (Chark.-Krementsch. gar. 5 1/3. u. 1 Jelez-Orel gar. 5 18 1

AHASSEHEHEHEHEHEAGv

SEESHEHASAESSHEHAHX́SHASHAASHAOESA5ASAS S

9 .

Pfandbriefe.

die sechs Emissionsbanken Banca Nazionale, Banca Toscana, Legislaturperiode bei dem naͤchsten Zusammentritt des Landtags von Sonnabend, 15. November. Opernhaus. (222. Vorstellung.) Sächsische . . . .. 4 1 8 I, 1u“ Banca Toscana di Credito, Banca Romana, Banca di Napoli] demjenigen Hause zur Berathung zu zi hen, bei welchem sie anhängig Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von 8 Schlesische 3 ½ 24/6. 24/12/81 ¾ bz; Cuxh.-Stade 40 4 1/1. u. 1/7.100 G und Banca di Sicilia am 30. September 1547 ¼ Millionen Säs vsude Richard Wagner. Eva: Fr. Mallinger. Hans Sachs: Hr. Bez. Gdo. alte A. u. C. 4 24/6.24/1292† b2 Halle-Soran-Gub. 42 ½ bz G Berlin H I. Em 4 131. 8. 1⁄ Jelez-Woronesch gar. 5 1/3. u. Franken Papiergeld in Umlauf hatten, während es am vern 28 Seite at errola⸗ S1 1 Walther: Hr. Niemann. Anfang 6 Uhr. Hohe Preise. G do. neue A. u. C. 4 24/6.24/12 88 ½ G Hannov.-Altenb. 47 ½ bz . ar. 3+ 4 1/4 u. 1/10.90 ¼ B glow⸗-Woronesch gur. 5 8 ’. b Motive. Die unmittelbare Aufeinanderfolge der Sitzungen des 9 Westpr., rittersch. .3 ½ 24/6.24/12 80 1 bz üe5 8 do. II. Em. gar. 3 ½ 4 - t Ko gar. 31. August 1541 ½ waren. Die Volksbanken hatten, wie im preußischen Landtags und des Deutschen Reichstags bewirkt nicht allein, Schauspielhaus. (232. Abonnements⸗Vorstellung.) Der 8 11“1“ 4 1290 b; do. II. Serie 52 ½ bz do. III. Em. gar. 3 ¼ 4 1/4. u. 1/10. 90 ½ B do. Obligat. 5 vergangenen Monat, 12,432,000 Fr. Papiergeld in Umlauf. daß der Schluß des preußischen Landtags nicht mehr von der Er⸗ Fhlöhrit 1öö e von G. von Moser. An⸗ C.“ 4 246,24,2 991bg9 haateeeanenne 8 2.8 83 . v. SeHer, 1 7 n16 58 klef 1I1“ 8* .5 rredi ürf bhängi emach n a . S. 1 z9 52511 —2 8 I11“ m. 0. /4. u. .90 bz . 1. K.-Chark.-Asow Die anderen Kreditanstalten hatten am 31. August 17,301,000 ledigung der ihnen vorliegenden Gesetzentwürfe abhängig gemacht fang h. 9 do. II. Serie 5 24/6.24/12,104 bz B Msgdepb.- Leipzig. 1 296 81z 6G 5 HPZZ1““ 11109 9 b. 1 95 bz G do. Lit. G. 4 ½† 1/1. u. 1/7./ 99 B do. kleine ..

vesegaxhs 8,” W iohegves 1 ezeaahe; . 8 en üthi b do. 4 ½⅛ 24/6.24/12—- do. gar. Lit. B. 4 9 Königliches Schauspielhaus. liebt seine Kindheitsgefährtin Else v. Teschnitz (Frl. Keßler). De deutender Freunde aus allen Zeitaltern rühmenden, gutmüthigen NSrlaicehk 1 . 8 8 Das neueste e Frchah des der „Ge⸗ trifft ihn ein Brief der Gräfin, des Urbildes seiner Diana, die alten Junggesellen, ihre Hand. Herbert von Dahlen drückt den do... Ju un. 8 8 8585 Märk. 8 192 8 do, Lit. vE 3 Mosch-Fjäaan bar genwart,“ Paul Lindau's „Diana“, Schauspiel in fünf Akten, ihm ihre Ankunft und ihren bevorstehenden Besuch meldet. In wiedergeschenkten Sohn an sein Herz, und dieser wechselt auch Kur- u. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10.,95 bz Nordh.-Erfrt. gar. 66 % bz B 1116ö6“ ensk gar... hat bei der gestrigen ersten Aufführung eine ähnliche zwiespältig seiner Verlegenheit schüttet er dem Vater (Hr. Berndal) sein Herz mit seiner Else wieder den Verlobungsring. Pommersche 4 1/4. u. 1/10./95 b⸗ Oberaeri 7.178 ½z G 8 II. Em. 5 1/1. u. 1/710 Pbi- Tinis gar getheilte Aufnahme gefunden, wie dieselbe von Wiener Zeitungen aus. Dieser, ein noch jugendlicher Mann, nimmt es auf sich, Bei der Durchsichtigkeit dieser Fabel konnte der Dichter, der Posensche 1/4. u. 1/10. 9 11bz do. Lit. B. gar. 1586 1p 278 1o. 14 1,1. a. 1/7 96 ber die erste Darstellung im Stadttheater daselbst berichtet wird. die unbequeme Dame zu beseitigen. Allein schon der erste An⸗ dieselbe gewählt, nur dann auf Erfolg rechnen, wenn er es als 1“ 95 bz Ostpr. Südbahn. do. III. Em. 4 1/4.u. 1/10.] Jaschk-Morczansk ... Der bedeutende, obgleich ebenfalls nicht unangefochtene Erfolg blick der liebenswürdigen Frau bringt einen gewaltigen Eindruck seine Aufgabe, wie schon hervorgehoben, richtig erkannte, den e enhe dr P 8 1v, 19 81 aern do. do. 42 1/4.v.1/10. 50 Rybinsk-Bologoye. . .. seiner „Maria und Magdalena“ und der angeführte Umstand auf ihn hervor, der sich bei wiederholter Begegnung derart stei⸗ Schwerpunkt in die Vertiefung der seelischen Vorgänge, in die sorg⸗ Z“ 1/74.u. 1/10 96 1⸗ 5 135 à 34 ¼ à do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 88 gr. f. do. II. Em. hatte die Aufmerksamkeit ganz ungewöhnlich angespannt, welche letztere gert, daß er Kurt, welcher sich inzwischen mit Else verlobt, fältige Charakteristik der Hauptfiguren zu verlegen. Statt dessen hat er Schlesische V 1/4. u. 1/110, 95 bz G F . 126 ½ bz [35 ¼b2 —G v K v. 8 8 88 3 Schuja-Iwanowo gar. .. sich auch in der Haltung der zahlreichen Versammlung kennzeichnete. schen im Beginn des dritten Aktes erklärt, er würde um des Effektes des Details willen das Hauptmotiv theils nur do. Lit B (gar. 110 90 ½ G ne 8 e g.e 1,11/19, 10075 INZ gar. Hat auch der blendende, espritvolle Dialog in dem genannten, seit ihn von der Gräfin dadurch befreien, daß er sie selbst heirathe. herausgeschnitzt, theils kümmerlich behandelt und durch Ne⸗ 5adische InI. de 1806 17171. u. 1777 Rhein-Nahe . .. 11. 26 etwbz G do. TLair 1/4 u. 1/10.1100 ½ B k. f. Neean WIene,. längerer Zeit dem Repertoire angehörigen Schauspiel über die Kurt ist tief verletzt, die Frau, die ihn geliebt, Mutter nennen bensächliches, das häufig sogar des guten Geschmacks entbehrt, do. Pr.-Anl. de 1867, 4 1/2. u. 1/8. 109 bz Starg.-Posen. gar. 7[100bb Hanuor.-Aitenbek J. Em. 1/1. u. 1/7. 1ee „oo11 Mängel in der Anlage auf die Dauer nicht zu täuschen ver⸗ zu sollen. Daß der Vater dennoch auf seinem Vorhaben besteht, relativ in den Hintergrund gedrängt. Sein Lustspiel bietet statt EoET l. u. 1/7. gm1 mocht, so war demselben eine gewisse Gewandtheit in der An⸗ und ihn scharf zu respektvollerem Betragen ermahnt, steigert einer dramatisch gefügten Handlung ein Conglomerat willkürlich

do. 35 Fl. Obligation. pr. Stück 38 ¾ B Thüringer Lit. A. 11. 8 1 8 d 1⁄1. 85 6b z G HMagdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4 u. 1/10. b8 me wendung der theatralischen Mittel, wenn auch der nur auf den seine Entrüstung. Als aber Else ihm den Verlobungsring zu⸗ an einander gereihter Scenen, statt Charaktergestalten einen Kreis Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. 103 %bz Berl. Görl. St. Pr. * 8 1/1 n.7. 42 B Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1,/10, 99 ½ G sen Verwickelung die Aufmerksamkeit wenig in Anspruch Ruhe gestört habe, giebt ihr der junge Edelmann heit nicht weit entfernt. Goth. Gr. Prüm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 104 bz Ian iten . 1 1/11. 1886 do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. Kurt von Dahlen (Hr. Ludwig) ist im Feldzuge schwer ver⸗ zu wollen. Der Letztere grämt sich jedoch um den Sohn, der In der sorgfältigen scenischen Einrichtung, welche Hr. Direk⸗ Meckl. Eisb--Schuldvers. 3 ¾1 /⁄1. u. 1/7./83 ½ do. G. det, entwickelte sich aus diesem Verkehr eine vertraute Freund- Familie ausgeschlossen, den bürgerlichen Namen Langenau führt, rückz. 18816 1/1- u. 1/7, 101 7bz G Ostpr. Südbahn

Æ

4

B B bz B

sin G

5

- ,—‿Ꝙ üERRRRSEE

u. . u. 4 1/2. u. G 1/2. u. 1/5. u. 1/11. 97 ½ bz 1/4. u. 1/10 [83 ½ bz B 1/4. u. 1/10. 10. 1—

Che EOoS

Sm. n

gtocoto

—.,—

eochs

/4. 17/10ʃ[93 ½ bz 1/5. u. 11. 76 113/1u. 13/7,71 bz 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 11 .1/7.

u . u 71. u. 1/⁷ u u

vun S S888 Ee]

Rentenbriefe.

ISSeS

WEEE1

&

.1/7. 1/7.

1“

An8E

Far-

Bank- und Industrie-Aktien.

1/1. [77 ½ 2 G do. III. Serie 4 1/1. 1/1. [102 bz G do. IV. Serie 4 ½ 1/1. 49 B Nordhausen-Erfurt. I. E. 5 1/1. 52 B Oberschlesische Lit. A. 5 1/1. 76 b do. Lit. B. 3 ½ 1/1. 65 bz do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. .. 71. 76etwb B o. Lit. D. 4 1/1. 11 g Antwerp. Bank.. 1. S6tetnb G do. gar. Lit. K. 3 ½ 1/4. u. 1/10. 8 Barmer Bank-V.. 1 rsüo. gar. 3⁰ Lit. F. 4 1/4 n. 1/10.,1100 bz erg.-Märk 60x% 1 C1u8“ Lit. G. 4 1,1. u. /⁷ 99 ½ 5 5 1/1 u. 7, 59 bz B do. gar. Lit. H. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100 bz G do. neue 40 %

2

89—

18711872

IISslselslg&”!

1/7. Disk.-G. 6 . 88*G 1/7. p. 3 11. 345 G

1

do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 103 ½ B do. 1e8 Eae) 85 Baxersche Präm.-Anleih, ¹4 1/6. (II2 do. Lit.0. gar.) do. von 1865 41 1/1. u. 1/7. 99⁄ I. Em.

Effekt berechneten, wie man sie bei den französischen neueren dra⸗ rücksendet, weil sie von der Gräfin, einer einstigen Pensions⸗ von Leuten, der, an Stelle innerer Nothwendigkeit, dene ere8 Ir. de. wien 879,8 1,m1 gesn 16“ matischen Dichtern findet, nicht abzusprechen. Dagegen tritt in gefährtin, das Verhältniß zu Kurt erfahren, macht er ihr die nur durch die Laune in eveftig gehalten wird. Göh⸗Mind. Pr. Anlden1 55,/1.1,10 198 b 6 35* 99 do. Mittenberge 3 711. 6 der „Diana“ bei einem ungleich einfacheren Stoff, des⸗ herbsten Vorwürfe, und als sie ihn erinnert, daß er ihre Der Dialog krankt an Längen und ist stellenweise von Plump⸗ Dessauer 8., Pe. Knlne3 , 1/4. 102 ½ B Hal.-Sor.-Gub. 112 855 Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1. u. 1/7.

. G 1 Bej V 1 1/1 u. 7. 69 B Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/

nimmt, die Unzulänglichkeit eines noch so gewandten Dialogs, den Vorwurf zurück und verlangt ihren Dank dafür, An dem Beifall, der den Darstellern wiederholt und zum 8 do. do. II. Abtheil 5 1/1. u. 1/7.,103 B de. II. Ser. . 1/1 u. 7.79 ½ G 1aeen. 8 265 Thir. 4 1.

wenn ihm nicht psychologische Vertiefung zu Grunde liegt, deut⸗ daß er sie nicht noch mehr gedehmüthigt 2— Aufgebracht, droht Theil bei offener Scene zu Theil wurde, partizipirte auch, voen Hamb. Pr.-Anl. de 1866/3 1/3. 52 B Märk.-Posener . 3

ich zu Tage. Der Liof ist folgender: sie nun, ihm zu Trotz der Werbung seines Vaters Folge leisten Freunden gerufen, der Dichter. Lübecker Präm.-Anleihe 3 1/4 pr. Stck Magd-Halbst. B..„

1 b 1 . ; 5 22c⸗ 3 Meininger Loose . .. ünst. Ensch 8

wundet und hat auf dem Schlosse des Grafen von Thern Ge⸗ grollend sein Haus verlassen, und hat im Grunde seine Absicht tor Hein geleitet, war die effektvolle Schlußscene als besonders 41 Münst. Ensch. nesung gefunden. Die schöne Gräfin Esther (Fr. Erhartt) hat ihn hereits aufgegeben. Sein Bruder Leopold, gleichfalls Bildhauer gelungen zu bezeichnen. Dsee Ferdh. Fcfars 8 elbst gepflegt, und da sie in ihrer Ehe wenig 2- * fin⸗ (Hr. Krause), der, wegen der Heirath seines Modells von der

0

öe“A*

8 HHAASHAASASHASAEEH

1/5. u. 1/11. Sep. 98 eba G Pomm. Centralb., 1/5. u. 1/11. dh. 98 1b⸗ 6 R. Oderufer-B. 1/5. u. 1/11. 98 bz Rheinische . . 1/5. u. 1/11. 98 ½ bz G Sächs-Th. G-Pl. 1/5. u. 1/11. 99 51⸗ G Weimar-Gera. . 1/⁄1. u. 1 99 ½ bz G Ruman. St.-Fr. 1/2,5,8, 11. do. 40 %

UAREnEnRESSRʒRʒ

„SS

. 8 8e 3 do. 1882 gk s9ng. 88 beae der junge Freiherr heimgekehrt, um unternimmt es, die Gräfin darüber xneetceren, wie sc das 80 Redaktion und Rendantur: Schwieger. 8 sic)h der Bildhauerei zu widmen, bald erkaltet. Als ihm die der Familie, namentlich seiner Pflegetochter Else zu vernichten im Be⸗ ves. . 1 S. 1 Gräfin mittheilt, daß sie Wittwe geworden, erhält sie nur ein griff sei, wenn sie von ihrem Vorhaben nicht abstehe, und diese, Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). ben W. Elsne kühles Kondolenzschreiben zur Antwort. Kurt ist inzwischen durch sich von der stets wachsenden Kälte ihres Bewerbers überzeugend, Zwei Beilagen seine Statue einer Diana ein berühmter Mann geworden. Er reicht schließlich dem Rentier Kuck (Hr. Oberländer), einem sich be⸗ einschließlich der Börsen⸗Beilage.)

AESSSSSSAAcE

1

(fand.)

88