terladunzsgewehr; am, 28, Oktober Herm . H. Michelsen zus Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau. Sonntag, 16. November. Opernhaus. (223. Vorstellung.) 21 8 sack auf eine Stopfbüchsenpackung. — Verlängert bis Washington, Freitag, 14. November. Staatssekretär Die Weiberkur. Pantomimisches Ballet in 4 Akten von de Leu⸗
Hrohn b. Vege ie Frist zu Ausführung des Herrn Alex Bern⸗ Il; 8 3 November 1874 die Frist zu Ausführung de 89 ish hat, nachdem von dem amerikanischen Konsul in Santi ven und Mazilier, bearbeitet von P. Taglioni. Musik von r zu Chemnitz, auf einen Weichenkontrolapparat unterm Fish h ach nisch s tiago Adam. Frl. Adele Grantzow, vom Kaiserlichen Hoftheater in
. Ingenieu j 8 1 9 egen die von d anischen Freiwilligen vorgen in⸗ 8 — 72 ertheiiten Patentes; verlängert bis 28. November geg on den spe Freiwillig. genommene Hin⸗ 4 6 8 8 8 zun e, RNvenber e Herrn Alex Bernstein, Ingenieur richtung der Gefangenen vom „Virginius“ — die die spanischeu St. Petersburg: Mazourka, als Gast. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗ ,
1874 die Frist . Athäti Behörde 3 3 irt Preise nitz, unterm 28. November 1872 auf einen selbstthätigen Behörden zu verhindern bemüht waren — erfolglos protestirt 8 8 “ t . G “ tischen Kontakt ertheilten Patentes; verlängert bis 23. worden war, bei der Regierung in Madrid telegraphisch und mit d Schauspielhaus. (Mit aufgehobenem Abonnement.) Diana. 8 ; b Aektropneumatische 8 ꝑ Phisch “ Schauspiel in 5 Akten von Paul Lindau Anfang halb 7 Uhr. 8 6 .“ Berlin, Freitag, den 14. November
e 2 2 8 e. ie Frist zu Ausführung des Herrn Peter Barthel zu rößt 8 iedenheit dies test wied 3 Dezember 1874 die Frist z d größten Entschiedenheit diesen Protest wiederholt und dabei 8 1
Frankfurt a. M. für die Herren Ch. A. Winn aus Lockhaven und den Vorgang als einen der Humanität und Civilisation, sowie Mittel⸗Preise. “
G. Mytinger aus Philadelphia unterm 23. Dezember 1871 auf als einen den Vereinigten Staaten angethanen Schim f be⸗ Den Abonnenten werden die Billets bis 12 Uhr Mittags q“ 8 e — h bbile Dampfbacksteinmaschine ertheilten Patentes. E ,Sas 8 Schimp 2 4 1 8 - 8 8 8 eine lokomobi zeichnet. In der von der Madrider Regierung eingegangenen an der Kasse reservirt und gegen Vorzeigung der letzten Abonne Berliner Börse vom 14. Novbr. 1873. Fonds und Staats-Paplere. Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen.] Eisenbahn-Priorftäts-Aktlen und Obligatlonon
2. November. Der Werth der in diesem Jahre in 3 Qui 2 Gro⸗ bee importirten Rohbaumwolle betrug in den Antwort wird anerkannt, dr Verantwortung v 1. Anntli Theil. Scskn. S apier-Rente 4t versched. 5928 Dix. pro 18711872 am 31. Oktober endenden sechn 10 199886 16ͤ72 88 5 11“ 8. 1 di 8 früheren Es wird ersucht, die Meldekarten (sowohl zu den Opern⸗ 1XAX“X“ do. Silber- kan g42 verschied. 63 1 e; 2 100 bz G Oberschl. Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7. 102 ⅞ bz .8. Lstr. 1n g ha cen e rnag azongln Lenndecehshn Süaun beean Entig akeen 6 1 1 88 haus⸗, wie zu den Schauspielhaus⸗Vorstellungen) in den Brief⸗ Weohsel-, Fonds- und Geld-Cours do. 250 Fl. 1854,4 1/4. 1 .“ Ameig Teplit⸗ 9 . - See bii küi (Brieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7./ 99 G e ae an vem g aus, und 3 sagt. — Staats⸗ kasten des Opernhauses, welcher sich am Anbau desselben, gegen⸗ Weohsel. sdo. Kredit 100. 1858 — pro Stück do. neue 85 9% V t. 115 do. (Cosel-Oderb.) 4 1/1. u. 1 45,969,086 Lftr. figuriren die Vereinigten Staaten mit 27,241,071 Sekretär Fish hatte eine längere Konferenz mit dem englischen isd ti 8 1u“ Eööö“ ] 8 ir 8 Rhe erle ette dr Prasilien mit 2,464,275 Lstr., Aegypten mit 5,703,367 Lstr. und 1eg 16 g über der Katholischen Kirche, befindet, zu legen. b -250 Fl. (10 Tage.s1418b “ eag ga dn. Ffest ö0n) 5 e e e qhsi 3.. n eöte, FseiscScsrien mit 2890,67 “ bNNRRYaandten. Es ist Befehl zur Instandsetzung Dieser Briefkasten ist täglich für die Vorstellungen des fl ”do.. . . 250 Pl. 2 Mt. [140 1b” do. do. 1864— pro Stüchs4 EIöö. 3 1Adn 2 t.. JNH. GCg.xt. Britisch⸗In 2 8 er befestigten Hafenplätze im Süden gegeben. genden Tages nur von 10 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet. 8 :.. „-r. Str. 3 Mt. s6 20 ⁄b⸗ . St.-Eisenb.-Anl. 5 88 168 885 11 8 8 w üe do (S68NZ“ 12..110. rs⸗Anstalten. gt 5 1 1 300 ¹ 1 3 — pro Stüc rest-Kiew. Int.ü 5 13/6 12847 % bz· G do. Em. 4 ½71/4. u. 1/10. Verkel st Meldungen um Theater⸗Billets im Bureau der General⸗ ... 300 Pr. 10 Tage. 80 bz Franz. Anleihe 1871, 725 19125, 1- * Dux-Bod. Lit. B. V 1411 61G 40 III. Em. 4 ¼11/4.u. 110.
ͤ111141“ Intendantur oder an anderen Orten werden als nicht eingegangen Belg. Bankpl. 300 Fr. 10 Tage. 791 1 ½1 2 bz Italienische Rente. 5 u. 1/7. 57 ½ bz G Elis. Westb. (gar.) 7“¹ 1/1 u. 7. 95 bz G Ostpreuss. Südbahn .. .5 1/1. 17. b do -177.
35 — . 9 . U A. E.“ zufolge, den Bau einer Eisenbahn von Syzran an der Königli b angesehen und finden keine Beantwortung. do. Tabaks-Oblig. 6 1/1. u. 1/7,90 ¼ b Franz Jos. (gar. 2 Wokga; südlich von Samara, 1“ Henehmigt. Königliche Schauspiele. g VFen 1u . vr “ 8 1u1 1¹. 8 17 808u6 Be er1.senn. V lsu2 8918012G Becdös G8. 19. n.1. Die Linie Morschansk⸗Pensa⸗Syzran, 8 etzteren Ort mit Moskau Sonnabend, 15. November. Opernhaus. (222. Vorstellung.) Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände de. do. 150 Fl. 2 ME.“ 87 8 86 ½ G Rumänier 1/1. u. 1/⁄⁄1— Gotthardb. 40 . — 6 6 1/1 u. 7.100 ⅜b Rheinise u. 1/7. verbindet, wird in Kre men T B.) Der Dampf Die Meistersinger von Nürnberg. Große Oper in 3 Akten von können von den Eigenthümern innerhalb 4 Wochen bei den München,s. W. 100 Fl. 2 Mt. +˖ — 3 do. kleine .8 [1/1. u. 1/7. /100 ⅛ B Kasch.-Oderb. 5 1/1 u. 759½b do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Liverpool, 13. November. (. T. P.) Der Dampfer Richard Wagner. Eva: Fr. Mallinger. Hans Sachs: Hr. Betz. Hauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoff⸗ Augsbg., s. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 16G Rass. Centr.-Bodenecr.-Pf. 5 1/1. u. 1/⁷. 82 %nn Löbag-Littau .3 ½ — 3 1/1n.7, 86 f do. III. LEm. v. 58 u. 60 4 †1/1. u. 1%. Moravian“ ist von der Westküste Afrikas hier eingetroffen. 1 1 3 8 Se — 8 — Augsbg., s. W. . 1 6 G Russ.-Ungl. Anl. de 1823 5 1/3 818 v per. 8 MI. Em. *eNew⸗York, 13. November. (W. T. B.) Der Damdfer des Walther: Hr. Niemann. Anfang 6 Uhr. Hohe Preise. meister (Schauspielhaus) in Empfang genommen werden. Lpg., 14 Thlr. 1o. 18 Jb. 4e 18825 /8v1 12 b688 1““ V b 40. 40. v. 62966 norddeuts ven Lloyd „Hansa“ ist gestern Mittag hier eingetroffen. Schauspielhaus. (232. Abonnements⸗Vorstellung.) Der Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der .. 100 Thlr. 8 Tage. 99 ⅞ 0 8 “ 1/5.1,11 8809 1eenas nfa. gk 111 1 19 8 v. 8 99 bz G — Der Hamburger Postdampfer „Holsatia“ ist heute hier Elephant. Lustspiel in 4 Aufzügen von G. von Moser. An⸗ angegebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne . . 100 S. R. 3 Wch. 89 bz 1 8 8 6 I1“ gss ars „1 9.... u. 71 5 1/4. u. 1/10. 2 Der H halb 7 U ittel . 2,5 100 S. R3 Mt. 88 ⅜ bz. do. Pr.-Anl. de 1864,5 1/1. u. 1/9. 132 ½ G Mainz-Ludwigsh. 11 17. 147 ½ bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. eengetroffen. b fang ha Uhr. Mittel⸗Preise. Weiteres ausgehändigt. Warschan. .. 90 8. E, 8 Tage 8 8 do. do. de 1866,5 1/3. u. 1/100129 ½ bz do. do. junge — — 138 ½bz do. gar. IIL. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102 B —FAgnee “ — — nn b A2iEaHrdnes 1 1.“ do. 5. Anleihe Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 79 % bz G Oberhess. St. gar. 38 3 ½ 9 . (72 ½ bz G Schleswig-Holsteiner . . 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 97 ½ B 9. 68. do. do. 1/4. u. 1/10./92 G Oest.-Franz. St.. 1 b 5 1 186 ½ 85 1à bz Thüringer I. Serie 4 1/1. 1
t—t
ererr
Geld-Sorten und Banknoten. do. fund. Anl. de 1870 5 1/2. u. 1/8. 97 G Oest. Nordwestb.. 5 113 ⁄8etw bz G do. II. Serie.. 1/1.
rexn — lemmxmsnmnmer n — Texnere D ff b 9 E entl icher nzelge 12 s 8 Friedrichsd'or 55 4 1 8 8 b 1 pr. 20 Stück, sI137b. do. consol. do. 1871 5 1/3. u. 1/9. 95 do. Lit. B. 5 1 77 ½ b d III. Serie . .. 8* 8 6 Gold-Kronen pr. Stück do. do. do. 1872 - 89 85ͤn 8 “ S
Inseraten⸗Expedition Inserate nimmtan die autorisirte Annoncen⸗Expedition von 1/4. u. 1/10. 95 ⅛ bz Reichenb.-Pardu- do. IV. Serie. 4 ½ 1/1.
0
2 des Deutschen Reichs-Anzeigers ““ G 1 Rudolf Mosse in Kerlin, Leipzig, Hamburg, Frank. 8 Louisd'or pr. 20 Stück 1 do. do. kleine 1,/417110 bitz (4 ½ gar.) 4 üc- 3; Beri “ 1 8 pee 1 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. — 193 Azer de. 8. .“ ““ ““ A (4. u. 1/10. itz (4 ⁄ gar.) 4 ½ 42511 63 bz do. V. Serie 4 ½ 1/1. und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: 2. 8n. 11“ ETö“ furt a. M., Breslun, Halle, Prag, Wien, München, 8 But 565656 do. Boden-Kredit . .. vlfsb 1 . 1 3
13/1 u. 13/7 82 ½ bz Krpr. Rudolfsbahn 5 68 bz 1/5. u. 1/11. 78 ¾ G Rjask-Wyas 40 % 8 1/4. u. 1/10. 78 ½ bz C Rumänier ... 1/4. u. 1/10. 7. Rumän. St. P.40 % 22/6.22/1 2[74 ⅔ G ö“ gar. 22/6. 22/1 2074 b. Schweiz. Unionsb. 1/6. u. 1/12. 63: do. Westb. 1/1. u. 1/7. 94 8— Südöst. (Lomb.). 1/1. u. 1/7. 103 Turnau-Prager. 1/1. u. 1/7. 44 ¼ bz Vorarlberger(gar.
Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32. EET“ 8 Industrielle Etablissemeuts, Fabriken u. Eroßhandel. Nürnberg, Ktraßburg, Zürich und Stuttgart. 5 overeigns pr. Stück 3 do. Nicolai-Obligat Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Verschiedene 1 — 1 8.— 8 4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. . Familien⸗Nachrichten. Dell do. Stüobe 500 Gramm .ü463 P 8 Pf. 88 ellars pr. ücC- †+ b2 oln. andbr. . Em. 8 b“ Imperials à 5 R. pr. Stück 5 ¾ bz do. Handels⸗Register. Auf Anmeldung it heute in das hiesige Handels⸗ Fabrikanten Carl August Picklein zur Linden bei daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklag⸗ 1. do. pr. 500 Gr. 8. do. Liquidationsbriefe t c (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1483 eingetragen Solingen, unter der Firma Carl Aug. Picklein ten ausgesprochen werden. z 18 E1“ dSdo. Cert. A. à 300 Fl. 8 Bek “ . qec chaft g· worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: daselbst geführte Handelsgeschäft, die nunmehr zwischen Berlin, den 9. September “ 88 8. einlösbar in Leipzig 99 5 („ do. Part.-Obl. à 500 F. Nachdem Hande Pr. fenhain ven w„Erling & Warendorff“ — den beiden genannten Personen bestehende Handels⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 8 2 3 uhthc pr. 300 Francs 80 k C TFürkische Anleihe 1865 b Cae. Desse ze Nvemher 1873 Pe . Sitz 5 . und mit dem 1. Novem⸗ Pelschaft kehät 8 öG Ffenss 8 Ge. Prozeß⸗Deputation I. 8 8 “ 150 Fl. S7bz 8 5 11g; au ei 8. ver 1873 begonnen hat. “ ein bei und ist ihr Sitz zur Linden bei Solin⸗ 3 — 66 8 15,8b 0. 0. Süne ausgeschieden öu“ E114A“ Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden gen; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und Verkäufe, Verpachtungen, Müsass eg Bngban pr. 81 bz do. Loose vollgez. schaftsregister gelöscht un e hiteh d Kaufleute Adam Erling und Leo Warendorff, und ist die Firma zu zeichnen, steht Jedem der beiden Ge⸗ Submissionen ꝛc. er ee arren und Sorten pr. Pfd. fein DeutscheGr.-Cr. B. Pfdbr. in 16 S eic hiternange ragen iieder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. sellschafter zu. 6) Nr. 2322 des Firmenregisters. [3285] aa“ 1 THge Ser. 6 do. rückz. 110 ol. 2. Carl Allner. Cöln, den 11. November 1873. Die Firma Carl Eduard Küpper in Solingen, re anh Iär Ranaband 8, n0. Wechsel 5, (do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. ““ 8 ’ Hamb. Hyp. Rentenbriefe
Col. 4 ööen Col. 4. Car ner. 2 Weber. Küpper daselbst ist. — 8 “ “ vom 11. No⸗ 1 11“ September 1873 . 1 Fonds und Staats-Papiere. 8 S1 . 1 vncö6 vener 1873 am 12. November 1875. Anuf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. PSTE““ Consolidirte Tnleihe — 4¼ 5; do. II. u. IV. rz. 110 Wittenberg, den 11. November 1873. M(Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1484 eingetragen merich Die Liesetimg vecct 8 8 Staats-Anleihe de 1856 4111 10. e- Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: 8 ,0k tj d 4 1/1.u.7/10.,97 ⅞ 6 Pr. Bdkr. H. B. unkdb. I. II. “ 8 8,. Gerling & Cie.“ Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 4 Personenzug⸗Lokomotiven und 1e ,1a 119 zi E11“3“ Anuf Anmeldung ist bei Nr. 461 des hiesigen Han⸗ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Novem⸗ Vorladungen n. dergl. 6 Tender⸗Lokomotiven 8 Pr.-Anl. 1855 à 100 Thl. 3 ½ 1/4. 118 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. gek. dels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers woselbst die Handels⸗ ber 1873 begonnen hat. - [32761 Bekanntmachung 11““ “ “ 1 Hess. Pr.-Sch. à 40 Thl. — pr. Stück 69 5 bz do. unkdb. rückz. à 110 1. gesellschaft unter der Firma: Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben . Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ 1/1,5,7,11. 92 r do. do. do. 1. 1 „ vLorenz Eberr Kaufleute Richard Friedrich Gerling und Carl Koech⸗ der Kommanditgesellschaft C. Hund & Comp. zu werden. ““ d.n. G Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½1/1. u. 1/7. 99 ½ G do. do. do. 18725 1/1. in Castel bei Mainz mit einer “ ling, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ Buckau und das Privatvermögen des Ingenieurs Carl „Die Bedingungen sind in vigsscent Geschäftslokale Berliner Stadt-Oblig. 5 1/4. u. 1/10 101 ½ G Pr. Hyp.-A.-B. Pfandbr. 8 — in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, schaft zu vertreten. 8 Mund zu Buckau der letztgenannte Gemeinschuldner hierselbst einzusehen, können. aber auch auf portofreie “ g 8 :. 2 1 1 17. 1o1be⸗ 1e. (120 r; 71. u. 1/7 100 z do. VI. 11/1. 1996 Mäbr.-Schles. Centralb. 3 1/1. u. 7 43 8 [E. 351% daß die Zweigniederlassung aufgehoben worden ist. Cöln, den 11. November 1873. die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist Gesuche von uns in Abschrift bezogen werden. “ do. do b 1/1. 1/7. V L do. VII /1. 102 Jetw bz B Mainz-Ludwigshafen gar. 5 1/1. u. 1/7. 102 ½ G B Cöln, den 10, November 1873. — Der Handelsgerichts⸗Sekretär. zur Frörterung über die Stimmberechtigung der Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf 1 Danziger do. 111 6 Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. u. 1/7.] Oest.-Frz. Stsb., alte gar. 3 1/3. u. 1/9. 300 bz B Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. 1 Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung Mittwoch, den 3. Dezember 98 b Königsberger do. 11ö PIv. pr 18711872 do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. Ergünzungsnetz gar. 3 1/3. u. 1/9. 28 1bz G 8 V 1/1. 30 ⅛bz do. do. III Em. 48 /1 Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. 1/9. 88 ¾ bz 4 4
33 ½bz
Albrechtbahn (gar.) 5 1/5. u. 1/11. 69 ¾ B 95 ½ bz Chemnitz-Komotau. 5 [1/1. u. 1/7. 90 B 14 ½bz G Dur-Bodenbach 1/1. u. 1/7. 83 G bz 37 1hR; B do. . .5 1/4. u. 1/10. 76 ½ G 95 ½ 94 ¼à95 ½b Dux-Prag 11/1. u. 1/7. 81 §8 B [II80 G . 84 B Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. [73 ½ G 44 b. 3 7. 60 ½ bz B Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7./ 91 bz B 1/4. u. 1/10. 55 ½ G Warsch.-Ter. .. “ do. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 86 bz 1/4 u.1/10757¼6. do. Wien .. 80 1bvv sdo. do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7.83 ⁄G 1 weec 8 18 bz Sümhe Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/*8. e 1/1- u. 1/7,087 88 Fotthardbahn 1/1. u. 1/7. 100 % bz 1. u. 17. haie Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligatlonen. Ischl-Ebensee P. 1 sll. 20G 11/4. u. 1/10⁄—- — Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. 75 bz B WPööqöäö V 8 Livorno 3 1/1. u. 1/7. 155 B 1/1. u. 1/7. 99 G Aachen-Mastrichter . 4 ½ 1/1. u. 1/⁷. 88 B 8 .. .5 1/4. u. 1/10. 83 G 1/1. u. 1/7, 9 b⸗ do. II. Em. 5 1/1. 1/7. 96 ¾bz G Pilsen-Priesen 5 [1/1. u. 6 85 ⅞ G 1/1. u. 1/7. 86 bbz Altona-Kieler II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. — — Ung.-Galiz. Verb.-B. gar. 5 1/3. u. 1/9. 628 1/1. u. 1/7. 93 G Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99 ⅞ B Ungar. Nordostbahn gar. 5 1/4. u. 1/10. 6 1/1. u. 1/7. 00 Fbz G do. II. Ser. 4 ½1/1. 1/7.1101 ½ G do. Ostbahn gar. 5 1/1. u. 1/7. 55 oööö do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar.]? 1/1. 83 B Vorarlberger gar 5 1/3. u. 1/9
u. 1/7. 104 1 be Do Lit. B. do. 3 †1/1. /7. — * Lemberg-Czernowitz gar. 5 1/5. u. 1/11. 1 u. 1/7. 96 ⅞ G do. do. Lit. C... 79 ½ G. do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11. 775 ½ts B u. 1/7.110 1 bz G 1 99 b2 G do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11.65 † G u.. 1/7. 1100 bz do. V. † 1/1. 99 bz G. do. IV. Em. 5 1/5. u. 1011. 63 1be G.
— ꝙ
A—
&RRRʒREEcoGMRʒR
—
—
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. deren Inhaber der Scheerenfabrikant Carl Eduard
8
888
14 1 1/ 1 1 1
SCSaCaCSagaCcgcahrnr†meöesSSaAgnAn
8
Ur
—
—
1““
— —
Weber. ““ v1“ 1““ der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin ; 1 Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 103 B 8 Aachen-Mast 1 1 Unter Nr. 275 des (gesellschaftsregisters wurde auf den 20. Nobember er. Vormittags 9 Uhr, Nachmittags 4 Uhr, Schuldv. d. Berl. Kaufin. 5 1/1. .17. 89 Uiaae k..7 7„4 1)1. 118b⸗ do. Düsseld.-Elbf.-Prior. 1 do. Lit. B. (Elbethal)5 1/5:n. 1/11. 69 1br 6
jesige 2 2 eingetr aß W1 . Vi izili ᷓMer. -1 8 1 3fts f † 7 8 1 00G (Gt egume dung 1“ heutts üagern fchaß⸗ 28 Genmhzisne “ 8* — Kom⸗ ir öb Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe ES vn 14 ½ 1/1. 2173. 10988 b .. 7 ½ . 1/1. [104 ½à à2 be 1“ SeSer 8 1 j delsgesells inte 8 ihrer Thei er, E 2 ar, Stadt⸗ und Kreisgerichts- Rath Koch, an⸗ anberaumt. 3 3 . . 5 1/,1. u. . 103 ¼ b 0. neue — — 1/1. [102 bz ’ SoestI. Ser.
Herden 89 TEö “ Anncn vgchn asch n asgeer Ehe sehs a beraumt worden. Die Betheiligten, welche die er⸗ Interessenten werden ersucht, ihre mit entsprechen⸗ b sKur- u. Neumärk. .3 ½¼ 1/1. u. 1/7. [81 ½ G. (Berl.-Anhalt. .. 18 ½ 17 4 1117 148 bz do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. Krpr. Rud.-B. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10./79 † bz B „Rheinische &Cie 7 Susanna, geb. Buschmann, ohne besonderen Stand, wähnten Forderungen angemeldet oder bestritten der Aufschrift versehene Offerten bis zum bezeichneten 8 1b do. neue 3 ½⅞ 1/1. u. 1/7. 81 B. do. neue 11/1 u. 7. 130 ½ bz do. Nordb. Fr.- W. 5 1/1. u. 1/7. Reich.-P. (Süd-N. Verb.) 5 1/4. u. 1/10./78 ⅜˖ G welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 16. Sep⸗ zeitlebens in St. Vith und Wilhelm Buschmann, haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Termine versiegelt und portofrei an uns einzureichen. do. 41 71. u. 1/7. 90 ⅜ b⸗ do. 40 % 1/1 u. 7. 130 bz 8 ü Gl. I. Ser. 4 ½ 171. .1/7. 8 Südöst. B. (Lomb.) gar. 3 1/1. u. 1/7. 244 bz G temnber 1873 begonnen hat Rentner, zeitlebens in Wiesbaden wohnend, in Liqui- Magdeburg, den 8. November 1873. Auf später eingehende Offerten kann nicht gerück⸗ do. neue . 4 ½ 71 uvbö. 101⅞ B Berlin-Dresden. . 637, 8 0. II. Ser. 4 V 1.bö1 do. do. neue gar. 3 1/4. u. 1/10. 244 bz G wn C“ 1 er 1 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. sichtigt werden. N. Brandenb. Credit4 1/1. u. 1/7. 90 ⅛ bb Berlin-Görlitz .. V 1/1. 99bz B 0o. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lb.-Bons, 1870,74gar. 6 1/3. a. 1/9./99 B
71. u. 1F—. Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10./83 ⅞ B 88 .1/7. do. 69er gar. 5 1/4. u. 1/10. 81 G
— œ b0 9n ᷑
1/4 u 10 Die Gesellschafter sind: 1) Wigand Urbach, dation getreten ist und daß zu deren Liquidatoren Der enn sor d 1 L““ 2 1 „ . Berlin-Anhalt ö. 2 — . 1b seellsche B a, poeftellt sind⸗ ttPeibaher 8 8 Der Kommissar des Konkurses. Saarbrücken, den 10. November 1873. do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101 ⅞ B UBerlin-Hbg. Lit. A. 1/1. 201 bz G alter 4 do. do. v. 1875 gar. 6 1/3. u. 1/9,98 b G
Free, kestellt sade der Meitthetehaber Niudolph von Mon⸗ Koch. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Ostpresscische. . . .3 24/8 24/19820G Borl Forshenn 1.2 gebh⸗ do. I. u. II.PL. 4; 40. 49. . 197 gar,6 18. u. 18 88 t1:G
de Bock, Kaufhändlerin, daselbst wohnend, und ist schaw, Lederfabrikant, zu St. Vith wohnhaft, sowie “ do 4 24/6. 24/12 92 ⅛ G B.-Ptsd.-Magdb.ü 1/1. [113 b do. 4 ½ do. do. v. 1877 gar. 6 1/3. u. 1/9. 99 ⅞ B
nur der Gesellschafter Wigand Urbach berechtigt, die der ebenfalls zu St. Vith wohnende Kaufmann [3280] Bekanntmach un . do. 4 24/6.24/12 100 † bzL B ö 40 ¼ 1/1. 110 bz Berlin-Görlitzer 5 15 8 “
Gesellschaft zu vertreten, Wilhelm Buschmann. Jeder der Ligquidatoren ist 8 Del hung. Verschiedene Bekanntmachungen. EX 3*24/6.24/12 318 1““ C6 8
In Sachen betreffend den Konkurs der Gläubiger [M. 1864] Lehrerstelle 2 .3 8 8 ettin .. 4
e f e.
Lit. B.
u.
u. do. do. v. 1878 gar. 6 1/3. u. 1/9./92 ¾ B u. do. do. Oblig. gar. 5 1/1. u. 1/7. 83 ⅞ bz u. Baltische 5 13/1u. 13/7187 ⅞ G u. Brest-Grajewo 5 113/1u. 13/7 64 ½ bz u.
u.
u.
u.
1 § 1/1.
1 1 1/1 1/1. 1/1. 1/1 1 1/1
EEEAERRR
N 1[2Sl
5 6„2 „ 8 . 2 8 2 8 do. Lit. B 4
Cöln, den 10. November 1873. für sich befugt, die Liquidationsfirma zu vertreten. d 4 8* 9 c 2 IP 151 9etwbz B Berlin-Hamburg. I. Uin. ¹Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Aachen, den 11. November 1873. des Kaufmanns Friedrich Conrad Degener in 8 8 EEE“ ö güiss do. 8 II. Uan.4 Weber. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Firma F. C. Degener zu Bremervörde ist heute Für die hiesige Rcalschule wird in Folge ihrer be⸗ Posensche, neue. 4 1/1. u. 1/7./ 90 B C6 . 5 ünb — — 4 8 . 4
Charkow-Asow gar. 5 1/3. u. 1/9. 96 ¾ ba. do. in £ à 6. 24 gar. 5 1/3. u. 1/9. –— — 91 B Chark.-Krementsch. gar. 5 6 u. 1/9. 96 ⅜ bz £ —
1 1/ V 1 4 ½1/1. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Jelez-Woronesch gar. ..
. S. AISSg
9433 h⸗ .
. —— anf der Grundlage der Befriedigung der angemel⸗ vorstehenden Erweiterung zum 1. April 1874 in s14421au3- B21 1 8
Rahetsg⸗ lc digung de . en E. er 81 574 e ichsische 7 bz p1 B.-Potsd.-Magd. Lt. Au. B 1
Auf Anmeldung des früher in Goch, jetzt in Be- — Bekanntma ch un g. 1 deten Gläubiger zum vollen Betrage ihrer Forde⸗ Lehrer gesucht, welcher die Befähigung besitzt, in den Ge. 3 21 hcs 1 8 107 bz sbz gh “ 8 burg wohnenden Kaufmanns Adolf Silverberg, daß In das Handelsregister bei dem Königlichen Han⸗ rungen bis Michaelis 1874 ein Arrangement zwischen beiden neuern Sprachen oder doch in einer derselben 4“ 2,6 24/12 3 Cir he ade 8 8 V
er seine Handelsniederlassung unter der Firma: delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗ dem Kridar und den Kreditoren zu Stande gekommen und dem Deutschen in den obern Klassen zu unte 1 24 6 24,12 9 SS. 8 3 1 8½
„S. P. Silverberg Sohn⸗ tragen worden: 8 1““ Jund, nachdem genügende Sicherheit füͤr die Einhal⸗ richten. Befähigung zur Leitung der Turnübungen 8 Westyr rittersoh 13 24/6.24/12 4 11““ I 80 „ 88 do. II. Em. gar. 3 ½4 1/4. u.
von Goch nach Bedburg verlegt habe, ist derselbe als ¹) Nr. 345 und 2820 876 “ Der tung der Verpflichtungen von Seiten des Kridars (Klassenturnen) würde sehr erwünscht sein. Me T1“ 4 24/6.24/12 1 Märkisch-P. 1 0 1 8 vSalt 6 do. III. Em. gar. 3 1 4 1/4. u. / do. Obligat. 5
Inhaber dieser Firma hente in das hiesige Handels⸗ vermöge Vertrags mit Wirkung vom 29. Juli 1873 geleistet worden, im Einverständniß mit den Kredi⸗ dungen sind baldigst an den unterzeichneten Vorsteher I“ 2 4 ½ 24/6.24/12 88 AMgdeb lbeg 8 ½ 1212 9 S Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 2 Kursk-Charkow gar. ..
1 H 24 ½ 0. Pm. do. 4 1/4. u. 1/10. K.-Chark.-Asow Obl...
deb raae efundene Uebergang des von der Kaufhänd⸗ e brid ispositi üb ein Ver⸗ sterer Ausr vreit j 8 8 (Firmen⸗) Register unter Nr. 2580 eingetragen worden. ab stattgefund toren dem Kridar die Disposition über sein Ver zu richten, der zu weiterer Auskunft bereit ist. [do. 24 8 8 Magdeb.-Leipzig. 16 256 8. Cöln, den 10. November 1873. 8 3 34/6.24112 6S “ 1 1 2663 5 Bresl. Sohw. Freib. Lit. D. 4½11/1. u. %. 836 FnrsxE. r . gar. Lit. B. . do. Lit. G. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 9 8 8 do. kleine ..
lerin Wittwe Wilhelm Ludwig Pieper, Julie, geborene mögen zurückgegeben Bremen Prof. Dr. Buchenau 5 r 3 feas st mögen zurückgegeben. . Dr. 3 de. do. 49 baccßee Der Handelsgerichts⸗Sekretär. vom Dorp, jetzigen Ehegattin des Kaufmann August Zugleich wird die mittelst Patents vom 31. August 9 — 3 8 S1ö 1 1 eber. Norrenberg in Elberfeld unter der Firma W. 8 1873 angeordnete Subhastation der Degenerschen [32861] eS8 8b Pllsoh 1917 . 15. . 8 ö“ “ 6719 do. Lit. H. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 9 Mosco-Rjäsan gar. .. 4 8 4 4
Pfandbri
1 1 1 1 1 1/5. u. 1/11. 97 bz 1/3. u. 1/9. 92 bz kl. 92 bz Koslow-Woronesch gar. 5 ht. u. 1/7./97 ¼ B 1/4 n. 1/10. 83 be
1/5. u. 1/11. 96 bz G 1/1. u. 1/7. 91 g bz 1/2. u. 1/8.96 c bs 1/2. u. 1/8./07 ¼ B 1/2. u. 1/8. 99 b 1/5. u. 1/11. 97 ⅛ B 1/4. u. 1/10. 82 ⅜ bz 1/4. u. 1/10.—- — 1/4.u. 1/10/97 bz G 17/4. 17/10]94 G 1/5. u. 11.76 ½ G 13/1u. 13/7 1/4. u. 1/10. 96 1/4. u. 1/10. 9: 1/⁄4. n. 1/10. 03 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
wra;
1
100 ½ G kl. f. Jelez-Orel gar.
&ch R&RRʒR
90S
.
vPn
1A“ Pieper et Comp. daselbst geführten Handelsge⸗ Immobilien damit widerrufen. Nach höherer Bestimmung werden hierdurch alle 1 8 ürk. 95. 9 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ schäfts mit Aktiven und Passiven sowie mit der Be⸗- Bremervörde, den 10. November 1873 Diejenigen, welche in Folge unseres Aufrufes vom 1 1/1.119. 36 be Fee 138 ⸗ 6685, Pöln-Mindener I. Em. 4 ⁄1/1. u. 1/7. ¹ kl. f. Orel-Griasy Eürxmen) Register bbei Ir. 1.“ 111ö14*“ der fa Hectegr 8 9 Königliches Amtsgericht. I. 3. Januar zur Gründung einer Hanow⸗ Posensche 1/4.u. ;/10,94 8 B do. Lit. B. gar. 13 8 1 81 I i. u. 19, 8 G kIf. Poti-Tifis gar... a in Köln wohnenden Kaufmanne Johann ugust Norre 1 9 1d Forla 8 fge⸗ G SH n 8 10 9 Uherareh. ßdie von demin “ nhanm unter der bisherigen Firma W. L. Pieper et Comp. [2638] Oeffentliche Vorladung. stiftung Beiträge an uns gesendet haben, aufge Peiaa cane ,,rh 1/11/10 868 6 Heisg Sgapeen. 0 1“ III. Em. 4 11.n 76. 9 Shae a.e G 8 3 8 — ö.7. 5 ½ bz 0 do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 10 0. 90: 18 8.
e .2
1
— ,— 0 92900
08
Rjaschk-Morczansk ... kl. f. Rybinsk-Bologoye .. .. 90 ¾ b do. II. Em. 9 Schuja-Iwanowo gar..
Warschau-Terespol gar. do. kleine gar. Warschau-Wiener II. ..
25
Eigel jr. für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗ un 8 5 . 4 1 . ührte Firma: hierselbst für sich weiter betreibt. 2) Nr. 866 des Der Sekretär L. Klein, hier, hat 8 Een 5 . 1 erloschen ist. Norrenberg für seine Firma W. L. Pieper et Comp. den Carl Zwolanek aus Ungarn behufs Feststellung der Statuten b gn de 1 1nh 8 Rheinische.. 10. — 8 1342 à 35 5 V. Em. 4 1/1. u. 1 Cöln, den 10. November 1873. seiner Ehegattin Julie, geb. vom Dorp in Elberfeld 1 K. 470, 1873, Dep. I. am 4. Dezember, Nachm. 4 uU. 1— chlesische V 74. u. /10. o“ 71. 126 5 bz [34 ⁄b2 Crefeld-Kreis Kempener 5 1/2. u. 1, Der Handelsgerichts⸗Sekretär. ertheilte Prokura. 3) Nr. 863 des Firmenregisters auf Grund einer Cession der Handlung L. Levino im hiesigen Pädagogium einzufinden. 3 12 do. Lit. B. ([gar.) 4 5 90 b⸗ 8 Halle-Sorau-Gubener 5 1 74 u.1/10. 100 Weber. und Nr. 1391 des Gesellschaftsregisters. Der vermöge wegen gelieferter Weine Klage auf Zahlung von Züllichau, am 12. November 1873. Badische Anl. de 1866. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Rhein-Nahe 0. / . 25 5 bz G. do. Lit. B.. .. .5 11/4 n.1/10. 100 — 1 Erbgangs⸗ und Uebereinkunft mit dem 1. September Zweihundert Thalern nebst 6 Prozent Verzugszinsen J. N. des Komite: Röhricht. Erler. do. Pr.-Anl. de 1867,4 1/2. n. 1 8. 108 ⅜t Starg.-Posen. gar. 4 % 11/1, u. 7100 6 Hannov.-Altenbek I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1 do kleine Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ 1873 stattgefundene Uebergang des von den am seit 7. April 1873 erhoben und die Arrestirung des 11 — — “ . 35 Fl. Obligation. — pr. Stück 38 ½ G. Thüringer Lit. A. 10 ½ 1/1. [129 bz G Märkisch-Posener. .. . 5 1/1. u. 1 ¼. — — üs III vn. (Firmen⸗) Register bei Nr. 2482 vermerkt worden, 21. August 1873 hierselbst verlebten Kaufmann Peter hier befindlichen Mobiliarvermögens des Verklagten Hannoversche Staatsbahn. Im Anschlusse umm— do. St.-Lisenb.-Anl. 5*1/3. u. /9. 10148 do. Lit B. (gar.) 4 1/1. 85 et Magdeb.-Halberstädter 4 ½ 1/4 u. 1/10.,1¹ Ie daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Carl Petersen, bei Lebzeiten unter der Firma P. C. unsere Bekanntmachung vom 6. hj., die am 1. k. M. Bayersche Präm.-Anleih. 4 16. [111 % G do. Lit. C.(gar.) 4 ½ 1/1. 8 1. von 1865,4 ½ 1/1. u. 1/7,¹ e. IV. Dm Wilhelm Lesemeister für seine andelsniederlassung Petersen dahier geführten Handelsgeschäfts mit Die Klage ist eingeleitet und dem Arrestgesuche ins Leben tretende anderweite Organisation der dies G 3 Braunschw. 20 Thl.-Loose.— pr. Stück [20 † b⸗ Weim.-Gera (gar.) — 1/1 u. 7175 bz 8. von 18705 1 11. u. 1/7. gek. 100 G FE11A11“ daselbst geführte Firma: 8 Aktiven und Passiven sebee mit der Berechtigung zur stattgegeben. seitigen Verwaltung, insbesondere der Errichtung der Bremer Court.-Anleihe 5 1/1. u. 1/7. ,103 bz Berl.-Görl. St.-Pr. 5 1/1. [103 5 bz G do. Wittenberge 1/1. 69 bz „Wilh. Lesemeister“ ortführung der Firma an seine Wittwe Ida, geborene Da der jetzige Aufenthalt des Verklagten Zwo⸗ Königlichen Eisenbahn⸗Kommissionen in Cassel, Han⸗ Cöln-Mind. Pr.-Antheil 3 ½¼ 1/⁄4. n.]/10. 92 ½bz G de. Nordbahn „ 1/1 u. 7. 41 8bz Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4. u./10. — — erloschen ist. — “ ardt, Kaufhändlerin und seinen Sohn Julius lanek unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffent⸗ nover, Harburg und Bremen betreffend, ersuchen wir Dessauer St.-Pr.-Anleihe 3 1/⁄4. [102 ½ B Hal.-Ser.-Gub. „ 1/1. [63 bz G NHMagdeburg-Wittenberge 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 99 ⅛ B Cöln, den 10, November 1873. etersen, Kaufmann, beide in Elberfeld wohnend, lich aufgefordert, in dem zur Beantwortung der das Publikum, zur Vermeidung von Verwechselungen 1 Goth. Gr. Präm. Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7./104½G Hann.-Altenb. 1/1 u. 7. 69 B NNNiederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. welche solches weiter betreiben, die zwischen diesen Klage, sowie des Arrestgesuchs und weiteren münd⸗ mit der gleichfalls in Cassel errichteten Königlichen 3 do. do. II. Abtheil. 5 1/1. u. 1/7. 103 B de. II. Ser. 1/1 u. 7. 80 B 3 do. II. Ser. à 62 Thlr. 4 1 11. u. 1 7. Weber. nunmehr bestehende Handelsgesellschaft behält die bis⸗ lichen Verhandlung der Sache auf Eisenbahn⸗Kommission der Bergisch⸗Märkischen 8 Hamb. Pr.-Anl. de 1866,3 1/3. sö1 ½ bz B Märk.-Posener 1/1. s68 ½bz G do. Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. u. 1/7, [94 B “ — herige Firma P. C. Petersen bei und ist ihr Sitz den 20. Januar 1874, 10 Uhr, Eisenbahn, die an die Königliche Eisenbahn⸗Kom Pübecker Präm--Anleihe 3 ¼ 1/4 pr. Stek,51 ¼ B Magd-Halbst. B. 1/1. 78 bLz G do. III. Serie .u. 1/7. 92 ¼ B DiIv. pro 18711872 — Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ in Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadt⸗ mission Cassel der diesseitigen Verwaltung zu rich⸗ 3 Meckl. Eisb.-Schuldvers. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 83 ¾ B do. C. 1/1. [102 ½ bz G do. IV. Serie 3 Aach Hank ? 1. (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1482. eingetragen treten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, tenden Schreiben auf der Aͤdresse mit dem Zusatze Meininger Loose — pr. Stück 4 9 B Münst. Ensch. 1/1. 49 B Nordhausen-Erfurt. I. E u. Hand 40% 1/1. 81 ½ G worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: beiden Fesec Feftsr zu. 4) Nr. 1392 des Gesell⸗ anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die („„Hannoversche Staatsbahn“) 3 do. “ 1/2. üup Nordh.-Erfurt. 1/1. 53 bz B Oborschlestsehe do Disk G. 40 81 1. 88 ½⅜ 6G 1 „Eigel & Lesemeister“, chaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, etwaige zu versehen. Hannover, den 29. Oktober 1873. 1 Oldenburger Loose 3 1/2. 37 ½ bz G Oberlausitzer. „ 74 bz G do Lit B. Alg D Nand.. n 84 . welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. Novem⸗ Firma Eller & Clerck in Kronenberg, welche mit Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Amerikaner rückz. 18816 1/1. n 1/7. 101 bz G Ostpr. Südbahn „ /1. [66 % bz G “ 1 1¹ “ wa. e 1/1. 3509 G ber 1873 begonnen hat. dem heutigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter im Original einzureichen, indem auf spätere Ein⸗ “ . do. 1882 9ns 1/5.u. /11. Sep.988 b. Fomm. Centralb., 1/1u.7. 17 bv Lit. D. 4 1/1. Antwerp. Bank.. . s Die Hetelschafter sind die in Cöln wohnenden sind die Kaufleute Otto Eller und Hubert Clerck in reden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht Redaktion und Rendanturꝛ Schwieger. 1 8 7 .c,gh. Lave. 6 1 75.u.1 711. Nah. 98 b⸗ R. Oderufer-B.. 1/1. 11846 . 1 S Eit. E’. 1 8. - 6 Bormerhs nh 8 222 8 1 7 S gs — IEHgg 8 8 * — 8 e eg Fezs 1 . 888 a 00³ * 82 W 88 7 und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde Berlin: Verlag der Expedition (Kessel). 1 . 4oe. IV. 6 1/5.n.1/11. 98 1br Sächs-Th.G-Pi. 49 19 B . Far. 3 ½ 85 “ 997G 5 erg⸗Märk. 602 1 veeegte. .NffcHhesrat dirmemregisters und Nr. 1393 des nicht, so werden die in der Klage und dem Arreft. Druck: W. Elsner. ““ 1 1/5,n-,11. oabzc ee. 1/12. 7 59 bz . gar. Lit. H. 4 1/1. u. 1/7,100 5b: B do. aene 40 x¼ 1/1. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. erfolgte Eintritt des Fabrikanten Wilhelm Franz zur Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden Dns 45 170˙5 8 “ 8 918 Web er. Linden bei Solingen als Theilhaber i 82 Son und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach (einschließlich der Börsen⸗Beilage.) 9 49. Ponds (fuad“5 1,2,5 811,98 52 G 8. 40 x¼ . “ 6 1 40. Kasson-J 171 1 88 1 5 18s 1 88.
Rentenbriefe
4
2
0— —,— —
60— 0
nacmoacacmaacc⸗⸗a
1c0- t0,—
e,
onRnREFAFgÖ= eo0.,
82—
„ „ „ „ „ n
IARm
— — Feen —
1/1.
—
DnSRn.! &l en! eᷓe H,,.S
Fmnm
E’’’n 1 qE EGEESAEEHRHEEXEEN
nngI
=
W⏑.G
Kaufleute Johann Eigel jr. und Wilhelm Lesemeister, Kronenberg, von denen jeder die Befugniß hat, die genommen werden kann. do. III. 6 1/5. u. 1/11. 98 ⅛ bz Rheinische . . Eöin⸗ den 10. November 1873. esellschaftsregisters. Der am 1. September 1873 gesuch angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Zwei Beilagen. 1 lo. de. 1885 6 1/1. u. 1/7./ 99 ½h⸗ Ruman. F. Fr. s[17I sSI . -o. Bankverein 171
——
x