Bei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. No⸗ vencher 1808 Genm 19 der Gesetzsammlung am 1. d. Mts. stattgehabten acht und dreißigsten Ausloosung von Schuldbriefen der hiesigen Ab⸗ löfungskasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt worden: “ .1856]
erie 4. Nr. 12;
See B. Nr. 94, 328, 622, 647, 875, 1031,
8 1173, 1292, 1605, 1720, 1790, 1895, 2051, 2086, 2094, 2114, 2122, 2124 und 2126;
Serie C. Nr. 95, 234, 270, 324 und 358;
Serie D. Nr. 124;
Serie E. Nr. 35, 89, 314, 338, 404 und 426;
Serie F. Nr. 64, 90 und 94.
Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleisten innerhalb eines halben Jahres, vom Tage des Er⸗ lasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerech⸗ net, bei der Herzoglichen Ablösungskasse⸗Verwaltung allhier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diese innerhalb des bezeichneten . Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. it dem Ablauf des sechsten Monats, vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an, hört die Ver⸗ zinsung der sämmtlichen ausgelooften, oben bezeich⸗ neten Schuldbriefe auf. 8 8
jernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht,
daß an dem obigen Ausloosungstage von den am
6. November 1869 ausgeloosten Schuldbriefen der
Ablösungskasse folgende, inzwischen zur Rückzahlung gekommene, nämlich: 8
A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗
lasten. Serie A. Nr. 27; Serie B. Nr. 105, 154, 409, 711, 802, 1029, 1489, 1785, 1973, 2022, 2024 und 2179; Nr. 53, 103, 120, 341, 342, 446
und 468;
Nr. 130; Nr. 83, 173, 283, 348, 387, 485,
486 und 516;
Serie F. Nr. 118 und 139; n. Schuldbriefe zur Ablösung von Brau⸗
berechtigungen:
Serie C. Nr. 041, 055, 059, 064, 065, 069,
8 084, 87, 0105, 0115, 0121, 0127, 0146, 0151, 0156, 0167, 0168, 0174 und 0175; 0216, 0224 und 0255; 0262, 0268, 0279, 0298, 0302, 9306, 0307, 0321, 0324, 0325, 0328, 0331, 0345, 0349, 0354, 0370, 0378, 0379, 0380, 0387 und 0396;
Nr. 059, 062, 082, 087, 091, 094, 097, 0108, 0114 und 0126, nehst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zins⸗ abschnitten der gesetzlichen Bestimmung gemäß, ver⸗
brannt worden sind.s Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß olgende bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der blösungskasse, nämlich 1 I. Schuldbriefe zur Ablösung von Grund⸗ lasten:
Serie A. Nr. 93;
Serie B. Nr. 47, 355, 421, 569, 719, 735,
795, 796, 808, 1084, 1499, 1555 1580, 1665, 1792, 1929, 1966 und 2066;
Serie C. Nr. 330, 369 und 401
Serie D. Nr. 49 und 115;
Serie E. Nr. 144, 329, 368, 403, 415, 428
und 519; Serie F. Nr. 84. 8 II. Schuldbriefe zur Ablösung von Brau⸗ gerechtigkeiten:
Serie C. Nr. 030, 031 und 042;
Serie D. Nr. 0221 und 0236;
Serie E. Nr. 0271, 0289, 0343, 0366, 0368
und 0369;
Serie F. Nr. 0120; 8 bis jetzt zur Einlösung bei der Ablösungskasse⸗Ver⸗ waltung noch nicht präsentirt worden sind, und es werden daher die Inhaber derselben zu deren Ein⸗ lösung mit dem Bemerken aufgefordert, daß die Ver⸗ zinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.
Endlich wird hiermit bekannt gemacht, daß der 11,, zum 1. November 1869 fällig gewordene Zins⸗ abschnitt von den Rentenbriefen Serie E. Nr. 148, 270, 447 und 0289 und Serie F. Nr. 110 und 144 bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt worden ist und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist nun⸗ mehr seine Gültigkeit verloren 8†
Gotha⸗ den 4. November 1873.
Herzoglich d E11u.“]
eebach.
Serie C.
Serie D. Serie E.
Serie D. Nr. Serie E. Nr.
Serie F.
21. Aodt 187
sera remboursé guer & Cie., à Londres par Mrs. Bäring Frères & Cle.
Le comité de révision, élu par le conseil des établissements de crédit de l'Etat 3 le tirage des obligations du chemin de fer Nicolas de la revers de chaque obligation de cet emprunt.
A ce tirage sont sortis:
Conformément aux édits impériaux en date du 18 Juillet 1867 et 25 Mars 1869 le dès le 20 Octobre (1 Novembre) 1873 sur
= 125 roubles.
qe No.
Dans le cas où il serait présenté au remboursement des obligations coupons sera déduite du capital à rembourser.
26,241 40,441 61,761 71.001 127,721 169,801 180,561
401,761 401,766 401,771 401,776 401,781 401,786 401,791 401,796 435,761 435,766 435,771 435,776 435,781 435,786 435,791
435,796
454,201 454,206 454,211 454,216 454,221 454,226 454,231 454,236 487,121
Numéros des
609,761 635,801 637,561 655,721 685,641 722,001 726,921
1.006,281 1.006,286 1.006,291 1.006,296 1.006,301 1.006,306 1.006,311 1.006,316 1.065,121
1.065,126 ,
1.065,131 1.065,136 1.065,141 1.065,146 1.065,151 1.065,156 1.079,441 1.079,446 1.079,451 1.079,456
des obligations du chemin
No. 40,480 61,800 71,040 27,760
169,840 180,600
401,765 401,770 401,775 401,780 401,785 401,790 401,795 401,800 435,765 435,770 435,775 435,780 435,785 435,790 435,795 435,800 454,205 454,210 454,215 454,220 454,225 454,230 454,235 454,240 487,125
No. 609,800 inclusivement.
635,840 637,600 655,760 685,680 722,040 726,960
à No. 1.006,285 1.006,290 1.006,295 1.006,300 1.006,305 1.006,310 1.006,315 1.006,320 1.065,125 1.065,130 1.065,135 1.065,140 1.065,145 1.065,150 1.065,155 1.065,160 1.079,445 1.079,450 1.079,455 1.079,460
26,280 inclusivement.
93,750 roubl. 46,875 „
dessous No. 1. 94,250 roubles. 86,250 .
De la 1-re émission 750 obligations à 125 roubles = 8 ““
1,125 obligations à voir la liste ci De la 2-de émission 754 obligations à 125 roubles 58 8 625
„
5 “ 114“ a effectué à la Commission Impériale d'Amortissement le l-re et 2-de émissions, conformément au tableau d'armortissement imprimé sur le
140,625 roubl.
130,500 roubl.
1,044 obligations voir la liste ci dessous No. 2
et à Amsterdam par Mrs. Hope & Cie.
No. I.
à 125 Roubles.
de No. 188,601 à No. 188,640 inclusivement.
204,921 204,960 6 234,961 235,000
251,561 251,600
282,921 282,960
309,521 309,560 326,681 323,720 8 625 Roubles (quintuple):
. 487,126 à No. 487,130 inclusivement.
487,131 487,135
487,136 487,140
487,141 487,145
487,146 487,150
487,151 487,155
487,156 487,160
490,041 490,045
490,046 490,050
490,051 490,055
490,056 490,060
490,061 490,065
490,066 490,070
490,071 490,075
490,076 490,080
490,361 490,365
490,366 490,370
490,371 490,375
490,376 490,380
490,381 490,385
490,386 490,390
490,391 490,395
490,396 490,400
501,681 501,685
501,686 501,690
No. 2. obligations du chemin de fer Nicolas de
à 125 Roubles.
de No. 792,281 à No. 792,320 inclusivement. 826,881 „ 826,920 841,881 „ 841,920 867,161 „ 867,200 873,921 „ 873,960 896,361 „ 896,400 902,641 „ 902,680
à 625 Reoubles (quintuple):
de No. 1.079 461 à No. 1.079,465 inclusivemen 1. 079,466 1.079 470 1.079,475 1.079,480 1.081,725 1.081,730 1.081,735 1.081,740 1.081,745 1.081,750
081,755
inclusivement.
1.081.726 1.081,731 1.081,736
081,756 1 107,441 1.107,446, 1.107,450 1.107,451 1.107,455 1.107,456 1.107,460 1.107,461 1.107,465 1.107,466 1.107,470 1.107,471 1.107,475 1.107,476 1.107,480
auxquelles manqueraient des
de fer Nicolas de la première
capital nominal de chaque obligation sortie à ce tirage présentation des obligations en originales: à Paris par le Comptoir d'Escompte et Mrs. Hottin- en cemptant 500 francs, 20 Liv, 236 florins hollandais
coupons non encore échus, la valeur de ces
émission.
341,640 inclusivemen 346,160 346,960
397,160
397,710
de No. 341,601 346,121 346,921 397,121 397,681
No.
501,691 ’
501,696 501,700 501,705 501,710 501,715 501,720 550,045 550,050 550,055 550,060 550,065 550,070 550,075 550,080 565,805 565,810 565,815 565,820 565,825 565,830 565,835 565,840 582,965 582,970 582,975
550,041 550,046 550,051 550,056 550,061 550,066 550,071. 550,076 565,801 565,806 565,811 565,816 565,821 565,826 565,831 565,836 582,961 582,966 582,971
la seconde émission.
906,200 inclusivement. 919,440 922,320 924,080 945,074
de No. 906,161 à No. 919,401 922,281 924,041
945,041
à No. 1.113,765 inclusivement. 1 1.118,90 8 1 1.119,775 8 1 1119,189 1 1.113,785
1 1.113,790
1 1.113,795
1 1.113,800 1.118,045
11 1.118,050 1
1
1
1
2
1
1
1
de No. 1.113,761 .113,766 13,771
13,776
:113,796
1.118,055 1.118,060 1.118,065 1.118,070 1.118,075 1.118,080 1.120,685 1.120,690
1118,071
20,686
Verschiedene Bekanntmachungen.
[3288]
Rheinischer Actienverein für Zucker⸗
fabrikation in Cöln.
Zu der am 8. Dezember d. Js., Vormittags 11 Uhr, in unserem Central⸗ bureau, Holzmarkt 37/43 stattfindenden ordentlichen Generalver
hierdurch eingeladen, mit dem Bemerken,
Gegenstände zur Verhandlung kommen werden. Cöln, den 13. November 1873.
Die Direction.
” e Rumänische Eisenbahnen⸗Aktien⸗Gesellschaft.
26. September 8. Oktober
Einnahmen für die Zeit vom
a. im Personen⸗Verkehr b. im Güter⸗Verkehr
“
Im Betriebe sind 647 Kilometer. Berlin, den 15. November 1873.
Der B.
Für dieselbe Zeit im Jahre 1872 betrug die Gesan
bis 4. Rovember
umt⸗Einnahme “ mithin pro 1873 mehr.
sammlung werden die Aktionäre
daß die in den §§. 14, 23 und 28 unserer Statuten vorgesehenen
23. Oktober
1873.
LM. 1781] 1 84
Die Stelle eines Flurschützen in hiesiger Gemeinde ist bis zum 1. April k. J. zu besetzen. Dieselbe trägt rund 110 Thlr. ein.
Lusttragende qualifizirte Militäranwärter wollen sich bis zu dieser Frist bei dem Unterzeichneten melden.
Diez, den 1. November 1873.
Der Bürgermeister.
1 Bekanntmachnng. 1
Vom 1. Dezember cr. ab treten nachstehende Ab⸗ ünderungen des Fahrplaus der Westfkälischen Eisenbahn in Kraft: 1) Der Personenzug Nr. 5 wird 15 Minuten früher von Holzminden abgelassen und um 5 Minuten auf der Strecke Hamm⸗Münster beschleunigt werden. Die Abfahrt von Holzminden erfolgt 9 U. 10 M. Vorm. und die Ankunft in Münster 2 U. 40 M. Nachmittags. 2) Die auf der Strecke Rheine⸗Hamm verkehrenden Lokal⸗Per⸗ sonenzüge Nr. 6 und 7 werden, der ersteére um 33 Minuten und der letztere um 23 Minuten später, als jetzt, befördert. Zug 6 wird von Rheine 7 U.
361,182 33 M. Vorm. abfahren und in Hamm 9 U. 45 M.
Frcs. 574,700
Summa.
Vorm. eintreffen; Zug 7 wartet in Hamm den
935,882 2 Schnellzug der Cöln⸗Mindener Bahn ab und wird
Fros 712,834
von Hamm 4 U. 43 M. Nachm. abgelassen und in Rheine 6 U. 50 M. Abends angebracht. 3) Der Schnellzug 9 wird auf der Strecke Soest⸗Hamm um 11 Minuten früher, dagegen auf der Strecke
27 Frcs. 223,048
jetzt, befördert. Derselbe wird von Soest 5 U. 29 M. Nachm. abfahren, in Hamm 6 U. 1 M. Abends ein⸗ treffen, dort den Expreßzug der Cöln⸗Mindener Bahn abwarten, von Hamm 6 U. 46 M. Abends abfahren und in Emden 11 U. 37 M. Nachts ankommen. 4) Der Personenzug Nr. 11 wird wie bisher 3 U. 50 M. Nachm. von Holzminden abgelassen werden, aber in Soest 5 Minuten später und zwar 7 U. 15 M. Abends eintreffen. 5) Der Personen⸗ ug Nr. 14 passirt die Strecke Münster⸗Soest um Minuten später, so daß die Abfahrt von Münster 6 U. 30 M. Abends und die Ankunft in Soest 8 U. 22 M. Abends stattfinden wird. 6) Der von Emden 4 U. 13 M. Nachmittags 2bS Per⸗ sonenzug Nr. 2 ist auf der Strecke Kluse⸗Dörpen⸗ Hamm um einige Minuten beschleunigt; derselbe wird von Kluse⸗Dörpen 5 U. 58 M. Nachm. ab⸗ fahren und in Hamm 10 U. 3 M. Abends ein⸗ treffen. 7) Der von Emden nach Papenburg fah⸗ rende gemischte Zug Nr. 40 nimmt in Leer den letzten Oldenburgischen Zug auf; die Abfahrt von Emden wird deshalb 8 U. 20 M. Abends und die Ankunft in Papenburg 11 U. 10 M. Abends erfol⸗ gen. Im Uebrigen bleibt der Fahrplan der West⸗ fälischen Eisenbahn unverändert. Das Nähere er⸗ giebt der auf den Stationen aushängende Fahrplan, von welchem Abdrücke bei unseren Stationskassen in etwa 8 Tagen gegen Erstattung von 1 Sgr. pro Exemplar bezogen werden können. Münster, den 11. November 1873. Königliche Direktion der
(a. 533/11.) †Hamm⸗Emden um 26 resp. 12 Minuten spater, als
Westfälischen Eisenbahn
Altien⸗Gesellschaft. nen Kommerzienraths Carl Forstmann und Kauf⸗
möge Uebereinkunft am 1. Mai 1872 stattgehabte
22
Zweite
Be ilage
s-Anzeiger und Königlich Preußi
Sonnabend, den 15. November
—
Inseraten⸗Erpedition
Berlin, Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:
. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. . Handels⸗Register.
.Konkurse, Subhastationen, ladungen u. dergl.
Aufgebote, Vor⸗
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Ediktal⸗Citation. Gegen 1) den Schlosser Ju⸗ lius Ernst Weichert aus Luckau, geboren am 5. Ja⸗ nuar 1850 und 2) den Müller Johann Gottlob Ernst Schmidt aus Kreblitz, geboren am 23. No⸗ vember 1853, ist nach dem Antrage der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft durch Beschluß vom heutigen Tage wegen Verlassens des Bundesgebietes ohne Er⸗ laubniß und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte entzogen zu haben, auf Grund §. 140 des Reichs⸗Strafgesetz⸗ buchs die Untersuchung eröffnet worden. Dieselben werden deshalb zu dem zur mündlichen Verhandlung und Entscheidung der Sache auf den 22. Dezem⸗ ber cr., Mittags 12 Uhr, in unserm Sitzungs⸗ saale Nr. 8 anberaumten Termine hiermit öffentlich vorgeladen und aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗
en Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Ter⸗ mine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können. Im Ausbleibungsfalle wird mit der Untersuchung und Entscheidung gegen die Angeklagten in contumaciam verfahren werden. Luckau, den 12. August 1873. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels⸗Register.
n unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 8. November 1873 heute eingetragen worden und zwar:
a. in das Firmenregister:
„Bei der unter Nr. 44 vermerkten Firma „Peter Klein zu Rohnard“: Der frühere Inhaber der
irma, Oekonom und Kaufmann Peter Klein zu
ohnard ist am 25. März 1873 gestorben und die Firma gemäß Uebereinkommens der Erben desselben auf die Wittwe Peter Klein, Regina, geborne Heuel, zu Rohnard übergegangen; vergl. Nr. 150 des Fir⸗ menregisters.
Nr. 150 (früher Nr. 44).
Firmainhaberin: Wittwe Peter Klein, Regina, ge⸗
borene Heuel, zu Rohnard.
Ort der Niederlassung: Rohnard.
Firma: Peter Klein.
b. in das Prokurenregister unter Nr. 26:
Der Joseph Klein zu Rohnard als Prokurist für die vorbemerkte Handelsfirma Peter Klein. Olpe, den 11. November 1873. Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 11. d. M. ist auf Grund der Anzeige von demselben Tage in das Handels⸗ register eingetragen worden, daß die Fabrikanten:
Gottfried Fischer von Bornheim Carl Schultheis
von da,
Johann Adam Stein von Offenbach, seit dem 1. Oktober d. J. eine offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma:
C. Schultheis & Co. zu Bockenheim gegründet haben. Hanau, den 12. November 1873. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Lang.
Bekanntmachung. 3 Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Eingetragen am 25. Oktober cr. a. Gesellschaftsregister. ad Nr. 48 bei der Firma Werdener Gas⸗ An die Stelle des verstorbe⸗
mann Albert Wilhelm Hoffmann sind die Fabrik⸗ Besitzer Wilhelm Volkmar und Carl Forstmann zu Werden als Mitglieder der Direktion gewählt.
Berkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Deffentlicher Anzeiger.
—————
5. Verloosung, Amortisation, Zi s vosung, Amortise Zinsza 9 888 Papieren. 5 V.. Industrielle Etablissements Fabriken ’1 1 r bliff u. Gr . . Verschiedene Bekanntmachungen.
Inserate nimmt an die autorisirte Annoncen⸗Expedition von
Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗
furt a. M., Breslau, Halle, Prag, Wien, Künchen, Nürnberg, Straßburg, Zürich und Stuttgart.
. Litergrische Anzeigen. . Familien⸗Nachrichten.
berg & Stamm dem genannten Carl Weyersberg ertheilt gewesenen Prokurg.
3) Nr. 1804 des Firmenregisters und. 1394 des Gesellschaftsregisters. Der am 17. September 1873 erfolgte Eintritt des Kaufmanns August Krebs in Solingen als Theilhaber in das von seiner Mutter, der Kaufhändlerin und Fabrikantin Wittwe Peter Daniel Krebs, Elisabeth, geborne Tang, daselbst, unter der Firma Peter Daniel Krebs ebendort ge⸗ führte Handelsgeschäft; die nunmehr zwischen den beiden genannten Personen bestehende Han⸗ dels⸗Gesellschaft behält die bisherige Firma Peter Daniel Krebs bei, und ist ihr Sitz in Solingen, die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der beiden Gesellschafter zu.
4) Nr. 599 des Prokurenregisters. Das Er⸗ löschen der von der vorgenannten Wittwe Krebs, für die Firma Peter Daniel Krebs dem erwähnten August Krebs ertheilt gewesene Prokura.
Elberfeld, den 19. September 1873.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mäink. Bekanuntmachung.
Auf desfallsige Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 212 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Gebr. Ries“, welche ihren Sitz in Saarbrüͤcken und mit dem 1. November 1872 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Saarbrücken woh⸗ nenden Rohr⸗ und Möbelhändler Friedrich Ries und Heinrich Ries, und ist jeder derselben einzeln befugt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Saarbrücken, den 11. November 1873.
Der Landgerichts⸗Sekretär. Koster.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lübben, Erste Abtheilung, den 14. November 1873, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christoph Wilhelm Handt zu Calau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗
stellung
. auf den 13. d. M. festgesetzt worden. Zum einst eiligen Verwalter der Masse ist der Herr Rentier Moritz Rosbund zu Lübben bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem auf
den 26. November, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Jacobi im Terminszimmer Nr. III. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben, sowie darüuber, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Dezember d. J. einschließlich, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen
[3293]
24. Januar 1861 seinem Halbbruder, dem Haupt⸗ mann Martin Koene zu Berlin ein Erbtedcuht, ½2 seines Nachlasses und dessen Sohne Paul Koene ein, auf dem Erbtheile des Kaufmaͤnns, jetzigen Pärtikuliers Moritz Schoenfließ zu Lands⸗ berg a. W. ruhendes Legat von 2000 Thlr. ausge⸗ setzt und in dem 24. Januar 1861 e 1 „Das Legat an meinen Neffen aul Koene und die Erbschaft seines “ Nach⸗ aß soll nur nach seiner Majorennität ausge⸗ zahlt werden. Sollte derselbe inzwischen sterben,
8 so fällt es an die hiesigen Verwandten.“
n dem Testamente vom 1. Oktober 1859 ist gesagt:
„Sollte einer von diesen (vorstehend einzesetzten)
Erben vor mir mit Tode abgegangen dae ”
Kinder hinterlassen haben, so treten diese an die telle des Verstorbenen ein ꝛc.“
Der Hauptmann Koene, welcher auch anderweit mit Vornamen Christian genannt ist, starb am 14. Januar 1861, Paul Koene, geboren den 27. Ok⸗ tober 1844 und bevormundet bei dem Königlichen Stadtgericht, starb als Lieutenant am 14. August 1867 vor erreichter Majorennität. — Sowohl das Erbtheil des Hauptmanns Koene, welches auf den Sohn Paul als Substituten übergegangen war, als auch das Legat des Paul Keene, sind nach dem Tode des Letzteren in das hiesige Depositorium zu einer Moses Levinschen Nachlaßmasse abgeführt worden.
Die zu dieser Masse zunächst erbberechtigten „hie⸗ sigen Verwandten“ des Moses Levin sind unbekannt. Der bestellte Verlassenschafts⸗Kurator, Justiz⸗Rath Soenderop, hat das Aufgebots⸗Verfahren nach §. 471 folg I. 9. A. L. R. §. 146 folg. I. 51 A. G. O. hbeantragt.
Demgemäß werden alle diejenigen Personen, welche behaupten, daß sie durch oben angegebene, in der letztwelligen Verordnung des Moses Levin erfolgte Berufunzg „der hiesigen Verwandten“ als Erben und Erbnehmer oder Legatare auf diese Nachlaßmasse Anspruch zu haben vermeinen, hierdurch öffentlich vorgeladen und wird denselben, negeh k sich vor oder nach dem
am 20 Juli 1874, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreis⸗ gerichts⸗Direktor Havenstein anstehenden Termine bei
Nachtrage vom
dem unterzeichneten Gerichte oder in dessen Registra⸗ tur (Bureau IV) schriftlich oder persönliich zu mel⸗ den und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen präkludirt und die Nachlaßmasse den, nach Wegfall dieser
„hiesigen Verwandten“, sich sonst als zunächst erb⸗ berechtigt und berufen Ausweisende ausgeantwortet werden wird. Stargard in Pomm, den 22. September 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. [3045] Bekanntmachung. Für die Ablösung von Entschädigungsrenten, die für Holzberechtigungen in der Königlichen Alt⸗Rup⸗ Fühe Forst den nachstehend unter 1 bis 15 aufge⸗ kührten Grundstücken, für Holzberechtigungen in der Königlichen Neu⸗Glienicker Forst den nachstehend unter 16 bis 21, aufgeführten Grundstücken, für Holz⸗ berechtigungen in der Königlichen Menzer Forst den nachstehend unter 22 bis 29 aufgesührten Grund⸗ stücken, für Holzberechtigungen in der Königlichen Neuendorfer Forst dem nachstehend unter 30 aufge⸗ führten Grundstücke, für Holzberechtigungen in der Königlichen Rüthnicker Forst den nachstehend unter 31 bis 36 anfgeführten Grundstücken und für Holz⸗ berechtigungen in der Königlichen Zechliner Forst den nachstehend unter 37 und 38 aufgeführten Grund⸗ stücken zugestanden haben, sind in den betreffenden
Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners, haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An⸗ zeige zu machen.
h. Firmenregister. Nr. 518. Die Firma F. Stareaux zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Sta⸗ reaux daselbst.
Nr. 514. Die Firma Otto Laupenmühlen zu Essen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Laupenmühlen daselbst.
Essen, den 25. Oktober 1873.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bekanntmachung.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Han⸗ delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung einge⸗ tragen worden:
1) Nr. 1245 des Gesellschaftsregisters. Das ver⸗ Ausscheiden der Kaufhändlerin Wittwe Albert Stamm,
ohanne, geborene Weyersberg in Solingen als Theil⸗ haberin aus der zwischen ihr und der Kaufhaͤndlerin Wittwe Nathanael Weyersberg, Amalie, geb. Herder daselbst, bestandenen Handelsgesellschaft unter der Firma Weyersberg & Stamm ebendort; das Geschäft ist 86 Aktiven nnha passtvin, sowie mit der Berech⸗ igung zur Fortführung der Firma an die bene Wittwe Nathanael Weyersberg und ee und Fabrikanten Carl Weyersberg in Solingen über⸗ gegangen, welche solches weiter betreiben; die zwischen diesen beiden bestehende Handelsgesellschaft behält die bisherige Firma Weyersberg & Stamm bei und ist ihr Sitz in Solingen, die Befugniß, die Gesell⸗ chaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht edem der beiden Gesellschafter zu.
2) Nr. 775 des Prokurcnregisters. Das Erlöschen
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 1. Dezember d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 22. Dezember er., Vormittags
10 Uhr, vor dem gedachten Kommissar Nr. III. zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Harmuth und der Rechts⸗ anwalt Theinert hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[2750]
Oefsentliches Aufgebot unbekannter Erben. Der am 12. Juli 1861 hierselbst verstorbene Kaufmann Moses Levin hat in seinen unterm 15. und 19.-Juli 1861 publizirten Testamenten vom 30. Oktober 1842 und 1. Oktober 1859 und deren
im Terminszimmer
der von der vorbezeichneten Handelsgesellschaft Weyers⸗
Nachträgen, insbesondere vom 23. März 186 und
Ablösungssachen folgende Kapitalien stipulirt worden:
1) für das Band II. Blatt 145 des Grundbuchs von Walchow im Ruppiner Kreise verzeichnete Bauergut des Christian Friedrich Kroecher und dessen Ehefrau Caroline, geb. Anderley, güf welchem in der dritten Abtheilung unter
1— 200 Thlr. für den Bauer Andreas Höffler aus der Obligation vom 7. Juni 1806 eingetragen stehen, ein Ablösungskapital von 526 Thlr.; für das Band I. Blatt 1 Nr. 1 des Grund⸗ buchs von Friedrichsbruch im Ruppiner Kreise verzeichnete Holländergut des Friedrich Wilhelm August Adolph Peters, auf welchem in der dritten Abtheilung unter Nr. 1 72 Thlr. für die in dem Theilungsrezesse vom 14. November 1781 bemerkten Erben des Martin Roßignol eingetragen stehen, ein Ablösungskapital von 170 Thlr.; für das Band I. Blatt 13 Nr. 3 des Grund⸗ buchs von Friedrichsbruch verzeichnete Hol⸗ ländergut des Johann Daniel Erdmann Pagel, n Se in der dritten Abtheilung unter 1000 Thlr. für den Ackerbürger Friedrich Gothan aus der gerichtlichen Obligation vom 256. Februar 1841 eingetragen stehen, ein Ablö⸗ sungskapital von 166 Thlr. 20 Sgr.; für das Band I. Blatt 31 Nr. 6 des Grund⸗ buchs von Friedrichsbruch verzeichnete Hollän⸗ dergut des Friedrich Wilhelm Adolph Plaen, 9 in der dritten Abtheilung unter 8 470 Thlr. Muttergut für Johann Fried⸗ rich Klugust Plaen, geb. den 5. April 1829
aus der gerichtlichen Obligation vom 10. März 1836 eingetragen stehen, ein Ablösungs⸗ Kapital von 170 Thlr.;
5) für das Band I. Blatt 43 Nr. 8 des Grund⸗ buchs von Friedrichsbruch verzeichnete Hollän⸗ dergut der verehelichten Neumann, Friedericke geb. Grashoff, früher Wittwe Plath, auf welchem in der dritten Abtheilung unter Nr. 1
300 Thlr. für den Holländer Wilhelm ogge
aus der Obligation vom 23. November 1802
stehen, ein Ablösungskapital von llr.;
6) für das Band I. Blatt 67 Nr. 12 des Grund⸗ buchs von Friedrichsbruch verzeichnete Hollän⸗ dergut des Johann Carl Friedrich Borchert, 1 Belchene in der dritten Abtheilung unter
8
119 Thlr. 20 Sgr. 1 ½ Pf. Vatergut für Johann Wilhelm Kayser aus 1 1 vom 22. November 1780 eingetragen stehen, ein Ablösungskapital von 140 Thlr; n6 7) für das Band I. Blatt 79 Nr. 14 des Grund⸗ buchs von Alt⸗Garz im Ruppiner Kreise ver⸗ zeichnete Bauergut des Wilhelm Heinrich Böhl, auf welchem in der dritten Abtheilung
unter Nr. 3 246 Thlr. 20 Sgr. für Marie Elisabeth und Carl Friedrich Schulze aus der Obligation vom 13. März 1816 ein⸗ getragen stehen, ein Ablösungskapital von 199 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf.;
8) für das Band I. Blatt 13 Nr. 3 des Grund⸗ buchs von Zietensaue im Ruppiner Kreise verzeichnete Holländergut des Carl Neumann und dessen Ehefrau, Marie Sophie Dorothee, geb. Kröplin, auf welchem in der dritten Ab⸗
theilung unter Nr. 6 100 Thlr. für
—
Antheil an 200 Thlr. Carl Ludwig Dahms
aus dem Vertrage vom 27. Oktober 1859
12. Januar 1860 und der Verhandlung vom 15. Februar 1864 eingetragen stehen, ein Ablösungskapital von 127 Thlr. 28 Sgr. 4 Pf.;
9) für das Band I. Blatt 25 Nr. 5 des Grund⸗ buchs von Zietensaue verzeichnete Holländer⸗ gut der verehelichten Wilhelm Neumann, Jo⸗ hanne Dorothec, geb. Kose, auf welchem in der dritten Abtheilung unter Nr. 2
300 Thlr. für die Wittwe Kose, Friede⸗ ricke, geb. Neumann, aus dem Testamente des Holländers Kose vom 2. Januar 1858 und den Verhandlungen vom 15. Juni und 9. Juli 1858 eingetragen ste⸗ hen, ein Ablösungskapital von 128 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf.; 10) 8 das Band I. Blatt 7 Nr. 2 des Grund⸗ uchs von Michaelisbruch im Ruppiner Kreise verzeichnefe Holländergut des Ferdinand Julius August Müller, auf welchem in der dritten Abtheilung unter Nr. 10 z⸗Antheil an 600 Thlr. = 200 Thlr. für Friebericke Louise Emilie Müller geb. den 13. September 1832, gerichtlichen Obligation vom 17. Juni unter 88 10 hlr. 8 Louise Müller aus dem Kaufvertrage vom 20. 1853, dem Testamente von Shhs 1 Fass 1 8e Gesgoh hn 15. Mai 1856 eingetragen stehen, ein Ablösunaskahi 5 88 she 8 ösungskapitab von 1 ür das Band I. Blatt 13 Nr. 3 des Grund⸗ lüche von Michaelisbruch verzeichnete S dergut des Christian Michael, auf welchem in der dritten Abtheilung
unter Nr. 6: 300 Ehreas den Altsitzer
für die
Nr. 9: lr [Johann Friedri 8 82 8 Thlr. Wilthelm Banbich aus den gerichtlichen Obligationen Oktober 1840 und 4. Februar 1852 unter Nr. 8: 400 Thlr. für den Altsitzer Andreas Heidepriem aus der Obligation vom 25. Januar 1850, unter Nr. 14: 8 100 Thlr. für den Ackerbürger Johann 8 Ser Fe aus der Schulsverschreibung vom 21. 188 und g. “ vom 22 Nezas a eingetragen stehen, ein Ablösungskayi 226 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. n88 käpitet he 12) für das Band 1. Blatt 31 Nr. 6 des Grund⸗ buchs von Michaelisbruch verzeichnete Hollän⸗ dergut des Georg Wilhelm Wundahl, auf welchem in der dritten Abtheilung unter Nr. 72 500 Thlr. für den Tuchfabrikanten und Rath⸗ mann Johann Christian Friedrich Krohn aus der gerichtlichen Obligation vom 24. Mai “ und 8 Sesstas 2 12. Januar 1857 eingekragen stehen, ein Ablösungskap 2243 Thlr. 26 3 Pf.; esenn,. 13) für das Band 1. Blatt 37 Nr. 7 des Grund⸗ buchs von Michaelisbruch verzeichnete Hollän⸗ dergut des August Ludwig Ferdinand Herms, auf welchem in der dritten Abtheilung unter
Nr. 6: “
vom 19.