vee Garoline Wilhelmine, geb. Albrecht, aus zeichnete Rittergut Radensleben I. Antheils.. ..2360 Thlr. I“ 1060 Thlr. für den Justiz Rath Samuel Caroline Wilhelmine, geb. Albrecht, b t 1 1 . 1““ 1 in Fe dem Kontrakte vom 13. Mai 1864, im Ruppiner Kreise, des Alexander Ferdinand 8 1 Antheil an P* 8 . E “ vom 18. Dezember — dritten Abtheilung unter Nr. 5: Wilhelm Robert von Quast, auf welchem in dem für die Hirten⸗ 2 eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen ts⸗A 2 1837 eingetragen stehen, ein Ablösungskapital a. 700 Thlr. für den Baueraltsitzer der dritten Abtheilung unter Nr. 2: 1 gebäude festgesetzten 1 8 ““ 8 2 ⸗ ats⸗ nzeiger. von 233 Föhr 8 Peon 1 “ Friedrich Gottlob Suͤh⸗ CAA nerners s Bie 1u“ 11“ ee1ööb—“ 46 vom 15. November 1873 6 as Ba Blatt 55 Nr. es U runde: g, 8 8 * 8 2 8 1 2 2 S1 8 3 2 8. 5 — —— —— —— “ 8 8 Sans von Michaelisbruch verzeichnete Hollän⸗ d. 700 Thlr. für die verehelichte Bauer⸗ von Ouast, nachher seinen Sohn Joachim 4, Pf. . . .. F= ““ Inhalts⸗Verzeichniß: Chronik des Deutschen Reichs. — König Johann von Sachf ie J raelitchen r.. dergut des Carl August Ludwig Schlottmann, altsitzer Christian Friedrich Gott⸗ Friedrich von Quast, als ein Rest der ur⸗ 38)Lfür das Band I., Blatt 177, Nr. kirrcchenraths vom 10. Oktober 1873, zur Kirchengemeinde⸗ und Synodalordnung chsen. — Die Instruktion des evangelischen Dber⸗ welchem in der dritten Abtheilung unter lob Sühring, Caroline Wilhelmine, sprünglich mit 8000 Thlr. in Friedrichsd'or Grundbuchs von Kagar verzeichnete Bauergut oder das Gebiet des Habelschwerdter Gebirges. III. — Aus der historis g. — Das südwestliche Gebiet der Grafschaft auf welchem i d ) g9 r. in ri 28 27 8 8 E Dlet g s der historischen Literatur. — „Wilhe 8 2 schaft Glatz Nr. 12: geb. Albrecht, 1 eingetragen gewesenen rückständigen Kauf⸗ Nr. 27 der verehelichten Rosenberg, Mari Eschenbach, übersetzt von San Marte. r. — „Wilhelm von Orange“ von Wolfram von 1600 Thlr. für den Geheimen Staatsrath b 2 dem Kontrakte vom 13. und 2us den. Rehösges e “ 8 — — ar Wex i lssves von Quast ai 1864, Juni 1767 un Juni 1768 zu ro⸗ ne . ritte 8 8 1 . 2 . rsx. aus dem t Kaufkontrakte vom 13. eingetragen stehen, ein Ablösungskapital von Zent zinsbar 8 Abtheilung vnter Nr. 4;3 “ Chronik des Deutschen Reichs. Männern um sich, wie Christoph August Tiedge, Ludwig Ti Ablösungs⸗ 360 Thlr.; reeingetragen stehen, ein Ablösungskapital von 100 Thlr. Cour. Restkaufgeld, unverzinsli 24./27. August 1872. Uebereinkunft, betreffend Festsetzing Friedrich Kind, Karl Borr 3 v. M nge, Ludwig Tiek, f 1900 Thlr.; für die Wittwe Steffen, Marie Gottliebe der deutsch⸗französischen Hoheitsgrenze in der Gemeinde Avricourt v. Weber, Hofrath Böttiger, Profeffor Iltitz, Karl Maria geb. Gott, durch Beschluß der internationalen Grenz⸗Regulirungs⸗Kom⸗ v. Gersdorf und andere; ke 111““ b 1 92 1 iesem
* 1836 eingetragen stehen, ein al von 255 Thlr. 6 Sgr. 8 Pf.; 23) für das Band I. Blatt 73 Nr. 13 des Grund⸗ “ s den Bertrahe vhn ge sahch hahsect mission. Kreise gepflogen wurde, umfaßte Literatur und Kunst, Päda⸗
apit — 15) für das 2 8 . 88 Fe 8 von Fe bes verzescheete 8 br Glanbeg im 91 K buchs von Storbeck im Ruppiner Kreise ver⸗ ohann hristian Friedrich Grabow, au buchs von Glambeck im Ruppiner Kreise ver⸗ 8 3 13f 8 hefran des Schul⸗ welchem in der eichnete E des Christian Friedrich 66 stehen 2 98n. n,cgengs Kapegr. 28./31. August 1872. Uebereinkunft, betreffend die Fest⸗ gogik, Verfassung und Regierun h v“ 1 — 8 mp“ 1 .2 b 1 „ 3 2 ü7 3 4 Reë 9 „ ¹ 1 ossow, auf welchem in der dritten Abthei nebst ½³ Antheil bahg der deutsch⸗französischen Hoheitsgrenze in den Gemeinden Als im Jahre 1830 sein giterar Bruder zum Mitre 24 u“ Raon les Leaux und Raon sur Pluine durch Beschluß der berufen wurde, übernahm er selbst den Oberbefehl 88 Ul hat Staats⸗An . e neu —2
zeichnete Schulzengut der Eh 8 8 Wolff, Julie Caroline Louise, zweiten Abtheilung unter Nr. 11 1 Altentheil lung unter 4 1 an dem für die ] 1 8 1 1 internationalen Grenzregulirungs⸗Kommission. ee Kommunalgarden des Landes, den er viele Jahre hi urch führte. Ferner erhielt er Sitz und Stimme im gegele ae
zen Ferdinand T — 1 — auf welchem in der dritten ein Niesbrauchsrecht, resp. des Gottfried Seeger, er seess ½4qü b BMebereinkunft vom 12. Oktober 1871 zu dem Friedensvertrage Rathe und nach dessen Auflösung den Vorsitz im Staatsrathe
bererm
eb. Borchardt, lötheilung unter Nr. 9 für den früheren Bauer Wilhelm Süh⸗ 1116“ b 200 Thlr. für den Kupferschmiedemeister 28 früh 1 S Pf. f L1“ Ferdinand Menke dritten Abtheilung unter Nr. 4: . aus dem Rezesse vom 8. Januar 1783 Kavi 8. Oktober. Deklaration des Artikels 11 der zusätzlichen E111.“ Nes gte. .“ e ner Wilhelm nd hs Pe Hölle vem 4. Okto⸗ öö eeberembunft vom 14, — ber 1869 eingetragen stehen, ein Ablösungs⸗ ühring er 1814, 1G — 1 Mai 1871 zwischen Deutsch u1““ Hdisser miche “ Kapital von 140 Khlr.; 8 Beides aus dem Erbrezesse de conf. den Nr. 8: 30 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. Rest von Di 4 Pf. “ 15 26 1998 8 3. November. An Stelle d 9 EE1“ b das ö v erwarb er sich große Verdienste um “ b d0 gteszem Beatct egeahnn 8. veeng 210 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. für den Christian 1“ Besitzern der vorgedachten Hypd litcchen Geheimen Raths Freiherr ats⸗ sters und Wirk⸗ durche we nen der neuen Staatsverfassung von 1831 s-Postanstalte B hs buchs von Storbeck verzeichnete Schulzengut eingetragen stehen, ein Ablösungskapital von Friedrich Seeger thekenforderungen mit der Aufforderung bekannt ge⸗ Minister und Wirkli eiherrn von Krosigk wird der Staats⸗ durch welche er auch zum Mitgliede der Ersten Kammer der neu n gegen Borausbezahlung der Ehefrau des Schulzen Ferdinand Wolff 480 Thlr.; 1 aus dem Erbvergleich vom 28. Juli macht, falls sie von ihren, ihnen nach §. 460 seg. Sachs Mei Wirkliche Geheime Rath Giseke vom Herzoge von gestalteten Ständeversammlung berufen wurde. Mit “ lar bezogen werden. diceadndekozetehäzechaann 88 1 band e isgs G Tit. 20 Theil I. des Allgemeinen Landrechts zustehen⸗ achsen⸗-Meiningen und Hildburghausen zum Bevollmächtigten dentlicher Gewissenhaftigkeit und Pflichttreue widr tt außeror⸗ E Maaeeecge. ttee8. 9 20) facgzevebeazasoatt in anwite Frrl⸗ Nr. 16: Antheil an 474 Thlr. Mutter⸗ b15. Ge vnchen 8 88 ß des “ ernannt. fortan den Arbeiten 8 E1“ b ee; 8 sich 84 6 SSe. 1 ut für Christian Friedrich Wilhelm nnerha Woñ en und spätestens am 1 “ ovember. Der König von Württemberg empfängt den umfassende und gediegen Arb 8 ags, und viele eneral- erfngungen 22 1 . — Köni 4 -,,22,1523 e“ I ind gediegene Arbeiten, die er als erwählter Refer g g e. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, dem Un königlich großbriannischen Geschäftsträger am Königlich würt⸗ S die wichtigsten Fragen abfaßte, werden für aleg Denkmal der Tüchtigkeit und Hingebung des Verstorbenen d 8 “
“
G in der dritten Abtheilung unter buchs von Königstaedt im Ruppiner Kreise Nr. 2 8 8 verzeichnete Bauergut des Johann Friedrich 200 Thlr. für den Kupferschmiedemeister aef en 5 16 9 F Rossow Dezember . Vormittags 11 Uhr, dem lin Königlic Ferdinand Menke dritten Abtheilung unter Nr. 7: aus dem gerichtlichen Erbrezesse vom terzeichneten anzuzeigen, in em sonst ihr Hypotheken embergischen Hofe, G. Petre, Esqu., in Audien aus der Schuldverschreibung vom 19. Okto⸗ 300 Thlr 82 den Altsitzer Johann 8. Januar 1852 recht auf das n. Ablcungs Kapital erlischt. — Württembergisches Gesetz 3 betreffend “ Pensions⸗ Nach longen. .. „Ver ber 1869 eingetragen stehen, 1* an dem Ab⸗ Friebrich Schwabe eingetragen stehen, ein Ablösungskapital 88 Neu⸗Ruppin, den 21. Oktober 1873. berechtigung der Alterszulagen für die 8 Pensions⸗ „kach langen Jahren eines stillen häuslichen Lebens des 88 4 lösungs⸗Kapital von 398 Thlr. 5 Sgr. für aus “ “ 13. Dezember 1839 a. für die Brennholzrente von 693 Thlr. Im e der ön glichs ““ lehrer an Gelehrten⸗ 1111“ und Haupt⸗ Feee “ 8b 5 Fvh 1854 zu Brennbichl in Tyrol zungsverkehr mit fremden Ländern ie Hirtengebäude, Nachtwächterhaus und 14141424 ⸗- 10 Sgr., üͤr die Provinz Brandenburg. .“ 5xg 6 V ulen. zlich der kinderlose König Friedrich Au 5 88 hlung von klei 8 8 “ Fevrenre 8 89 Thlr. 88 dchte 10 ⁄12 Pf. h stehen, ein Ablösungskapital von p. nb Fihre girabeizeente von 138 Thlr. Der Setonomie Kommissarius dfarneig ““ des Herzogthums Braun⸗ 18 Prinz Johann wurde 8 waaa hahr 166 uns- 1“ auf Post- c5 77 88- 3 b 8 Muth. 9 zusammen. rechte auf den Thron beruf . 1““ 8 b⸗ 20 Dlgenden Ländern zulässig: 17) für das Band I. Blatt 79 Nr. 14 des 5 5r. das 9 . Gr 3 3 Sgr. 4 Pf., V 1 5. 3 5,1 2 1“ — 4 1 hron erufen. Ich ergreife die Zü el der Ma⸗ T. 8 aàssig: Grundbuchs von Crangen im Ruppiner Kreise. 88) 121ö'5“* . fuͤr die Bauholzrente von 395 Thlr. Verkäufe, Verpachtungen, x Feier des hundertjährigen Geburtstags des gierung“, heißt es in der Antrittsproklamation vom g. vnn 5 hr “ Belgien. “ Vanernget des e verzeichnete Bauergut des Johann Gottfried b 16“ 11“ Submissionen ꝛc. Eau Smidt, des Gründers von Bremer⸗ Shesn festen Vorsatz, in des hohen Vollerngus bis G 1 eter und dessen Ehefrau Amalie vertine vehn 8 d. łᷣ% Anthe C 54 26 Sor. 8 1“ 2 ’ 8 Sinn un eist for ; . 8 8 1 Franken . Cardline, geb. Sell, d welchem in der drit⸗ Vebcheitung der 8 Pf. = 20 Thlc. 16 Sgr. 3 ⅜ Pf.; 31879 Geetne K.Hehesset “ zu E“ 88 braunschweigische Landesversammlung tigkeit und Meüihe, ““ Gö a über 100 bis 200 ten Abtheilung unter Nr. 5 unter Nr. 7 — 400 Thlr. 33) für das Band I., Blatt 217, Nr. 30 de z 8*6 EE E1A1“X“ 2. Dezember vertagt. Liebe zu Mei V “ ler treuen 25 für Albert 2 Se 329 de 4 „Nr. 33 des Lokaltransporten, soweit diese nicht durch den Spedi⸗ 9. Novem vI “ 8 zu Meinem Volke, die Sein Andenken stets in Se “ “ 11 6 Ok. Nr. 16 — 65 Thlr. 88 Etacönge. an Methlec e g tsche tcur ausgeführt werden, soll für das Jahr 1874 im 1 Stmats⸗Minfstener 1 Präsident des Königlich preußischen erhalten werden. Kommet auch ihr Mir 8 1 Nach Dänemark kober 1858 vengeiragen stehen, ein Ablösungs⸗ 8 Ffäüchechn öö“ du⸗ deelchehe in 88b “ Aürhrilung Eesr Beege g⸗ ITö swird auf sein Gesuch 11““ g von Roon, 2* entgegen, so wird das alte Band, welches die Sachsen r beträgt: Kapital 1 EE“ er Termin ist auf Freitag, . 8 “ 5. von dieser Stellung en und ihre Fürsten sei hüt au “ “ Kapital von 320 Thlr.; unter Nr. 9 — Antheil an 1300 Thlr. “ ebann Schmidt ber er., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Reichskanzler, Staats⸗ und Minister der Auswärtsgen Cegeah —b Sareen 8 Und 8 Fühegünden umschlingt, auch uns innig 9 ungen aus Schleswig-Holstein, 50 Thlr. für den Bauer Johann Schmidt Bureau, am Kupfergraben 8 part., anberaumt. 4 eichs Fürst von Bismarck, aufs Neue zum Prästdenten die Regierung in der That sortgeführt “ EE11““ 1 1 und, dem Antrage desselbene ⸗ ldente ö“ T rtgeführt und das unbeschränk a· bis 25 Thaler 1 ge desselben entsprechend, der Staats⸗ und Finanz⸗ Vertrauen seiner Unterthanen genossen. a über 25 S;g Thaler “ 85 8 . 8 Sgr.
18) für das Band I. Blatt 91 Nr. 16 des Grund⸗ aus der notariellen Verhandlung vom der Obligati 25. J . 3 aus der Obligation vom 25. Januar Die Bedingungen sind von den Iööö 8 Mi einzusehen und von denselben zu unter⸗ Minister Ca t 6 30 b mphausen, unter Belassung der Leitung des Finanz⸗ Bei dem Eintritt Sachsens in den Norddeutschen Bund veisungen 1 b Sgr. u gen aus dem übrigen Reichs-P 8 Chs-Post-
buchs von Crangen verzeichnete Bauerngut des 29. Mai aan sü⸗ heech 5— e ge⸗ 8 Juli 1852, 1799 vorher hier nannt) Friedrich Sommerfeld, auf welchem in Nr. 10 — Antheil an 200 Thlr. eingetragen stehen, ein Ablösungskapital schreiben. Preisofferten müssen den Bedingungen Ministeriums, 3 — *. str die Brennholzrente von 693 Thlr. genau entsprechen und versiegelt mit zum Vice⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums “ I“ kü sächsischen Regierung an die In- ie Unterschied der S w Cokal⸗ eressen des Bundes von Anbeginn eine der kräftigst Fatt eerschied der Summe „Gebat aus Leistung von Lokal⸗ “ 8 für die nationale Politik. G 4 Sgr. bz. 14 Kr. Grossbritannien und Irlan
veiser 2 8 eil er Nr. 4 8 8 E, Spli . 8 wegsen Aenihefhandi Aiettwe Otto, Marie Seef “ öu““ 10 Sgr., Elisabeth, 1b Schleuß, früher Wittwe fuͤr den Kaufmann Carl Heinerici b. für die Schirrholzrente von 138 Thlr. Sommerfeld, a stehe in Ablösungskapite 6 3 Sgr. 4 Pf., 651 1 ron“ b “ 6“ ; 1 4 7 dritten Abtheilung unter Nr. ¹ Fereehen “ E ö von . für die Bauholzrente von 423 Thlr. Transporten König Johann von Sachsen. 111“ Beziehungen zwischen der leitenden ir beträgt 150 Thlr für die Wittwe Otto, Marie 185 8 8 “ 8 15 Sar. vor dem Termin hier eingereicht werden. Der am 29. Oktober d. J. vegstorbene Kr “ 9 schlands und dem sächsischen Königreiche, welche sich r be rägt: 1u“ “ ““ nö Bäb⸗ und % Antheil, an 184 Thlr. 26 Sgr. Berlin, den 1“ pomuk Maria Joseph von Sachsen war der drstt⸗ vagn 8 Hanegschafteg, hatten in der Ueberzeugung ihren Gruud, daß die .— Thaler ommerfeld, Iraib mer. Shle) 8 Pf. = 20 Thlr. 16 Sgr. 3 % Pf.; er. 1. erzogs Maximilian inzess ; ohn des deutsche Einheitsbewegung unter Preußens Führun rb Fulden . 7 ½ Sgr. Beides aus dem Theilungs⸗ und Hofübergabe⸗ See, gachegb gheessns g ..r 34) für das Band I., Blatt 19, Nr. 4 des Grund. der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission. Farma und wurde 1““ Theresia von gerichtet sei, alle vaterländischen Kräfte, da 2 heeeg agf wüber 25 bis 26. November 1839 eingetragen mine, geb. Dettweiler früͤher Wittwe Thiele buchs von Glambeck verzeichnete Bauer⸗ und 1 “ 1 Erzieher, wie General von Forell “ 1801. Treffliche und Erhaltung ihrer Eigenart, für die höchsten gemei 2 33 „ „geb. „früh 1 Kruggut des Christian Friedrich Degebrodt, Im hiesigen Kadettenhause sollen am Iehn sppater General von W Forell, Freiherr von Wessenberg und samen Ziele zu verbinden. In dieser Beziel gemein⸗ dd den 21. November d. J., Morgens 9 Uhr, l von Watzdorff, leiteten seinen Unterricht in d Sachsens ebenso hingebende “ ehiehung wurde SNFgDDD“ prachen sowie den Rechts⸗ und Staatswissenschaften — s daß deutschen B 8 hingebende wie würdige Stellung im Nord⸗ 8 über 50 bis 8 8 so daß hen Bunde von günstiger Vorbedeutung und Kraft für ler über 87 %
Rezeß vom-Ig- Fannar 1810 O 4 2¹ 7 8 1 8 4 . stehen, ein Ablösungs Kapital von 520 Thls.; 1e ge.. 11u“ auf welchem in der dritten Abtheilung unter d. ti zrangirter Waffenröcke, T 19) für das Band II. Blatt 76 des Grundbuchs ECarl Friedrich Nr. 9: 2000 Thlr. für den Krüger Carl eine Partie ausrangirter xö uchhosen deer begabte Prinz sch v. n — Bestag eawel. Precen sdoh 8198 1k Eülcg hen Stimme in das 8 hon im Alter von 20 Jahren mit Sitz und die spätere Erweiterung des Bundes zum Deutsch ettwäsche, wollener Decken altes Zin isen, heime Finanzkollegium eintreten konnte. Im König Johann aber gereichte es gr vvb Dem Gulden . . 22 ½ Sgr. bz. 1 F 8 lelgoland.
von Manker im Ruppiner Kreise verzeichnete Anauste Wildelme „ 8 uguste Wilhelmine Albertine, aus der gerichtlichen Schuldverschrei⸗ le “ Pagg etelgen Aet owie mehrere Garnituren disponibe rdener, ahre unternahm er in Begleitt nn 2 1G ung seiner älte⸗ daß das unter seiner Mitwirkung neu ic 1898 au 2 Reich 8 g aufgerichtete Reich als⸗ r beträgt:
bz.
) er über 4:
1
0
.— Nr. 10: 1600 Thlr. für denselben
auf welchem in der zweiten Abtheilung unter Nr. 4 aus der Verhandlung vom 13. Februar 1840, schränke, Kommoden, Waschtoiletten, Tische, Schreib⸗ IZtalien, welche in ihm j B les 1 ¹ ihm jene Begeisterung für die italieni österreichisch nische österreichisch⸗ungarischen Monarchie trat
FE“ da. ehh . 8 1u“ aus der gerichtlichen Schuldverschrei⸗ 2 1 B 1 . Nr. 300 Thlr. aus der Cession vom bung vom 18. September 1863 sekretäre, Spiegel, Rohrstühle, eine Nähmaschie Alassische Literatur, zu welcher der Jugendunterricht den Grund Was die persönlichen E 8 ersönlichen Eigenschaften des Königs betrifft — 8 0 52 arz mm 8 8 8 s n über 25 Thaler oder
Andreas Friedrich Draeger und dessen 27. Mai 1871 — s 1 Ehefrau, Sophie Dorothee geb. Nr. 10 — 300 Thlr. au Obligatio eingetragen stehen, ein Ablösungskapital u. s. w. öffentlich, gegen gleich baare Bezahlung), gelegt, dauernd Pesches 1 Zerrahn, 8 15. 92,gn r. ens 1“ füͤr die Brennholzrente von 693 Thlr. unter der Bedingung des sofortigen Wegschaffens, Hrben in die Gee. Nur er und Prinz Friedrich August verbanden makellose Reinheit des Charak ütterli dritten Abtheilung unter Nr. 6; für den Tuchfabrikanten August 10 Sgr, versteigert werden, wozu hierdurch eingeladen wird. erlag in Pisa ein hi zurück, sein Bruder, Prinz Clemens, Rechtssinn, feste Ueberzeu 1* 88 harakters, unerschütterlicher 8 7 1 für die Schirrholzrente von 138 Thlr Beusberg, den 4. November 1873. Aable e 1v hitzigen Fieber. Bald nach seiner Rückkehr und ächte Frömmigkeit zang; gstreue, ungeheuchelte Herzensgüte en bis einschl. 50 f Das Kommando des Kadettenhauses. Prinzessin de he ge aa a2g 21. November 1822 mit der mit warmem “ sür ahm Schöhohen 9 u Becabteng, 87½ Gulden . 4 Sgr. bz. 14 Kr. igusta, Tochter des Königs imili 11I1“ 5 Schöne und Gute, mit feine sowie nac öͤ s Königs Marimilian 1. Sinn für die heitere Kunst, mit ernster Hochachkung vir der tr Heener
1300 Thlr. für den Schmiedemeister Ferdinand Wieni Andreas Friedrich Draeger und dessen Nr. 1 “ Wiürics, den Büdner⸗ 3 Sgr. 4 Pf., c. für die Bauholzente von 477 Thlr. evl Verloosung, Amortisation, Zins⸗ Zoseph von Bayern, der nun trauernden Wittwe, Ihrer Majestät strengen Wissenschaft a bis 100 Franken . 4 Sgr. bz. 14 Kr. 9
“ Sophie Dorothee geb. altsitzer Joachim Christian Buschow, hür Sit 8 Pf 84 5 ) 2 † — s „ 21 S r. * 2 * 2 Beides aus dem Vertrage vom 4. August “ vom und ¼ Antheil an 184 Thlr. 26 Sgr. zahlung u. s. w. von öffentlichen der Königin Mutter, an deren Seite er lange Jahre häuslz 1858 eingetragen stehen, ein Ablösungskapital eingetragen stehen, ein Ablösungs⸗Kapital von 8 Pf. = 20 Thlr. 16 Sgr. 3 % Pf.; Papieren. Selücks und stillen, einfachen Familienlebens genoß 1u61“ In seinen letzten Lebensjahren lächelte ihm hell die S 8 1 8 ““ he 146 Thlr. 20 Sgr.; 35) für das Band 1., Blatt 223, Nr. 31 des e“ 8 Im Jahr 1825 übernahm der Prinz das Vice⸗Präsidium i des Glückes. Er sah die alten Sachsenfahnen mit neue Fünne n über 100 bis 200. 1* im Ruppiner Kreise 27) für das Band I., Blatt 209, Nr. 27 des Grundbuchs von Glambeck verzeichnete Halb⸗ IMX“X“ Geheimen Finanz⸗Kollegium Außerhalb des im bekränzt aus dem Kriege gegen Frankreich heimkehren 1ü — . . . .. .8 8gI. b verzeichnete Kossäthengut des Heinrich Ferdi⸗ en es E1““ “ 83 G Wilhelm Krugler, auf 8G — bahm Fhslechafin Antheil an dem sächsischen Alterthum . dee und Thronfolger als der Gefeiertsten Einer g Jach den Niederlanden. nand Schlaefke, auf welchem in der dritten guergut des Christian Friedrich Hilhelm E“ 1öäööö widmete sich nach wie vor dem Studium der italieni ein den Helden des nationalen Krieges. Die im vorigen J ’ r beträgt: 1 Abtheilung unter Nr. 3: 1“ in der dritten Abthei 3 1es Altenthei Ffür de oheun Helrei WW “ Ferache, b 1 bedeutendste Frucht die metrische dangtine fünsgiglährige Feier seiner Hochzeit mit 86 Pectn her à bis 43 Il. 75 Sts. Krugler zu Glambeck, Rh g n Erlläuterungen zu beher 1 mit kritischen und historischen wie hohem Maße er lieferte ihm den vollgültigsten Beweis, in v 8 616 3 rachten ist, welche er unter dem Autornamen Landes gen ; Woc 18 gut wie seine Gemahlin die Liebe seines n üher 43 PFl. 75 Cts. genoß. Was er diesem letzteren während neunzehn⸗ 50 Cts. Niederl. . . 8 Sgr. bz. 28 Kr
150 Thlr. für Christine Caroline Holl 1r N Eisenl 8 ine Caroli 8 ü mann geb. der 1. Shete 62 1“ dritten Abiheilung unter Nr.] in⸗Nahe⸗Cisenb etdala aus dem gerichtlichen Erbverglei vom 8 vig Deißler 1 100 Thlr. für Wilhelmine 8 Uiher Zet versamnalelde ehnen ae 24 Juni 1844 ei zen, ein Ab⸗ aus der gerichtlichen Schuldverschreibung vom lr. füt eitheüte Amortisation von Prioritäts⸗Obligationen. —8 de Prin) nner e enne hühe 24. Juni 1844 eingetragen stehen 888 85 25. Junt 1867 eingetragen stehen, ein Ab⸗ 100 Thlr. für Amalie Die in Gemäßheit des §. 3 der Mechachsten dieser Zeit versammelte der Prinz einen Kreis vochcgs⸗ TV“ 1111“4“ wn. e- lösungskapital von 297 Thlr. 10 Sgr. — Pf. 24 8 Sgr. 4 Pf.; 100 Thlr. für Friedrich 5 ;, 1g on hochgebildeten] zustand sei b sae., d0vosen jedoch nach Abzug lösungs⸗Kapital von 82 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf.; Geschwister Krugle Privilegien vom 18. Juli 1859 und vom 28. Januar 2 „in welchem er dasselbe seinem Thronfolger hinterläßt r beträgt: des Renten⸗Til⸗ 28) für das Band I., Blatt 313, Nr. 53 des sowie d 9 8 dn ß rzn 42 von 550 ergi. M Rülas eathenciahetsäendabzn.. 2- 81 gungskapitals von 9 „ 7.— 2— 10 „ Grundbuchs von Ält⸗Lüdersdorf im Ruppiner Lmie her den Nanes (Altsiter) Sohann rsorstätsObligättonen der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahnn)7. b 8 EeeEe noch 288 Thlr. 2 Sgr. 2 Pf Kreise verzeichnete Bauergut des Adolph Lud⸗ 8 8 Hölnrich a. 8 le 8 8 Glambeck vbke nebst ⁄, man dem Nr. 2 Sgr. . wig Wilhelm Dittmann, auf welchem 8 d e Ueber⸗ ssun 8e Parzellirungs⸗ 7200 Thlr. resp. 1000 Thlr. sind folgende: 8 ö Ablös ngs⸗Kapital in der dritten Abtheilung unter B tr 5 1 d st 1862 eingetragen I. Emission. — Ablöfam b8.Knp 7. Nr. 2. Antheil an 1— — 500 ö vam 1. Pehesst 1. 88 getrag 89 v von 1000 Thlr. oder 1750 Fl. “ 8 8 r beträgt ohne Unter 1—. 97 S 8 Thlr. für den verschollenen Tischlerge⸗ a'füͤr die Brennholzrer FAppain 8 die Hirtengebäude 22 Thlr. 4 er 9 Pf sellen Carl Ludwig Henning, 8 fůr 1““ ’“ 2) Appoints von 500 Thlr. oder 875 Fl. ric gr: 5 gen 2b Irrerarva. Summa 5815 Thlr. 6 Sgr. 11 Pf. aus den gerichtlichen Verhandlunzgen vom 2’ Antheil dr 184 Thlr. 26 6 Nr. 2215. 2506. 3409. 3563. 5126 5457. B““ V ra8,8e2 5.b9b6üU 1 18 1 8 3,) Appoints von 100 Thlr. oder 175 g3 — franki 1 8g M ege über Odessa: 8 Die Ueberfahrt zwischen Lübéck und K h 3 Die Gebü 1ch. 8 561. ankirte Briefe 3 Groschen, bz. 10 Kreuzer, erfolgt in 14 bis 15 Stunden. k. openhage 21.b 1“ G 1 8 8 93 ¾ Franken. 4 z Sgr. bz. 14 Kr.,
21) für das Band I. Blatt 19 Nr. 4 des Grund⸗ 8 8. Ok⸗ 1 3. September, 13. November und 8. O 8 Pf. = 10 Thlr. 8 Sgr. 1 % Pf.; Nr. 10,567. 10,921. 13,116. 13,270. 15,822. 12,806 1 ; 11 20 408 unfrankirte Briefe 5 Grosc — 1 1 Sirte Briefe 5 Groschen, bz. 18 Kreuzer für Die Fahrten finden bis zu dem am 15. December b. für Summen über 93 % bis 187 090 — 9 33/4 8 1 8
buchs von Strubensee verzeichnete Bauergut tober 1846
des Johann Friedrich August Grützmacher, 111866 Antheil an 1000 Thlr. —500 36) für das Band II. Blatt 440, Nr. 67 des 13,577. 18,928. 14908, 136804. auf welchem in der “ Thlr. für den verschollenen Tischlerge⸗ Grundbuchs von Glambeck verzeichnete Halb⸗ 18,811. 18,937. 19,475. 19,998. 20,047. 20,408. 1
weiten Abtheilung nts a. 8 esellen Carl Ludwig Henning, des Carl Krugler, auf welchem in der 20,469. 21,025. 23,924. 2 4,570. 25,497. 0 15 Gramm, eintretonidken Sohlnsss der gles cürliren Paltie h .
im Altentheil für die Wittwe Ney aus dem Schulddokument vom 29. Ja⸗ zweiten Abtheilung unter Nr. 2 II. Emission. Postkarten 1 Groschen, vC11166“ “ 88 igen Fahrperiode drei- 4“ —. 6 Sgr. b:.
ein Altentheil für den Johann Heinꝛich 1) Appoints von 500 Thlr. oder 875 Fl. und 1 Stück 2 hb 8. 8 8 ar: Im Grenzrayon, d. h. zwischen der Sgr. 8 Kr.
8 8 Drucksache bgang aus Lübeck: Sonntag, Mittwoch und Schweizerischen Postanstalten ajenigen Deutchen
cksachen und Waarenproben 1 Groschen, bz. Freitag 2 Uhr Nachmittags. 52 “ Postanstalten, welche nicht über
8 2 Kilometer von einander entfernt liegen, beträgt die
Marie dn. Maaß, früher unar 1856 verwittwete Grützmacher, eingetragen stehen, ein Ablösungs⸗Kapital von Krugler zu Glambeck Nr. 1606. dritten Abtheilung unter Nr. 4: 8 678 Thkr 1 Sgr. 3 Pf.; Sfmnnss ech dritten Abtheilung unter Nr. 1 2) Appoints von 100 Thlr. oder 175 Fl. “ “ Thlr. für die Wittwe Neyv, 29) für das Vand I, Blatt 25, Nr. 42 des Grund⸗ 5 Thlr. für Nr. 5704. u1“ vr. 3 dies 2 Se für je 50. Gramm; für Drucksachen über Ankunft in Kopenhagen: Morgens Gebühr. 100; hlr. fhr malie Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser 10 der einheitliche Satz von Ankunft in Malmoe: Mittags, zum Anschluss an b“ bis 93 ¾ F sche r 35 Kreuzern berechnet; den um 2 Uhr Nachmittags nach Stockholm 8 E““ 2 Sgr. bz. 7 Kr. 28— 4
Marie Louise, geb. Maaß, vormals buchs von Alt⸗Globsow im Ruppiner Kreise ü nali⸗ luszahlung de 8 100 Thlr. für Friedrich 6 . ausgeloosten Eee afelg am 2. Januar .“ auf , 8 5 den Wegen über Varna und über gehenden Eisenbahnzug. 187 ½ Franken 898 à2 Franken1 . 4 Sgr. bz. 11
verwittwete Grützmacher, verzeichnete Bauergut des Joachim Friedrich Beides aus dem gerichtlichen Kontrakt vom Robenwald, auf e He⸗ 8 der ee Ab⸗ Geeschwister Krugler, 8 24 März 1854 eingetragen stehen, ein Ab⸗ theilung unter Nr. 2: sowie der Zinsgenuß zu 4 % von 550 — mit welchem Tage auch deren Verzinsung auf⸗ Pri 27. April 8 ES2 Antheil an 600 Thlr. = 200 Thlr. Mut⸗ Thlr. für den Bauer (Altsitzer) Johann hört — — ö11A4A“ riest: “ Abgang aus Mal NFMons j: “ lösungskapital von 551 Thlr. 10 Sgr. — Pf. tererbe für Wilhelmine Caroline Roden⸗ Heeinrich Krugler zu Glambeck 1) fortlaufend bei unserer Hauptkasse hiera-⸗ ür frankirte Briefe 2 ½ Groschen, bz. 9 Kr. 1 “ almoe: Montag, Mittwoch und Nach der Türkei (Const V jedoch nach Abzug wald, geb. den 14. Dezember 1843 aus dem Ueberlassungs⸗ resp. Parzellirungs⸗ selbst, für unfrankirte Briefe 8 8- 1 3 is; 18 reuzer, 8 Freitag Vormittags. Die Gebühr beträgt: nstantinopel). Til⸗ aus dem gerichtlichen Rezesse vom 16. Dezem⸗ Vertrage vom 1. August 1862 eingetragen 2) bis ult. Januar 1874 bei folgenden Zah- je 15 Gramm 4 Groschen, pbz. 14 Kreuzer für Abgang aus Kopenhagen: Nachmittags. a. für Summen bis 98 Th de. S. stehen, ein Ablösungs⸗Kapital von lungsstellen: 81 tur Postkert 1 .. Ankunft in Lübeck: Morgens, zum Anschluss: L “ aler oder r Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin, rroschen, bz. 4 Kreuzer pro Stück “ S. uss an 43 ¾ Guliceen und 4 zer ] üc en bg nach Berlin bz. Hannover. b. für Summen über 25 bis 50 Linie Stettin-Kopenhagen. Thaler oder über 43 ¾ bis 87 ½
gungskapitals von 19 „ ber 1852 eingetragen stehen, ein Ablösungs⸗ e für Drucksachen AX“ Kksachen und vrennr Waarenproben ¼ Groschen, bz. Dauer der Ueberfahrt 17 Stunden. Gulden ö“ . 8 Sgr. bz. 28 Kr.
noch 532 Thir 1 Kapital von 94 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf.; a. für die Brennholzrente 195 Thlr, nebst ⁄6 an dem Ab⸗ 30) 8 das Band 19b Blatt 83 „Nr. 46 des b. für die Bauholzrente 112 Thlr. 25 Sgr., b. bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗ lösungskapital von— Grundbuchs von Blandickow im Ostpriegnitz⸗ * 1,18 Fathet. 88 E ve. gr. ee n galn r Darmstädter Bank 7 2 h. 4. 8 8 27 830 8 4 8 2* — 9 8 — 8. 85 0. 9 2 2 8 3 „naar 1“ 48 Hee. 8 27 Thlrx. 4 Sgr. 9 Pf. E— e-e e 1 bger. 8 18 8 z8 Grund⸗ hi graaliuet a. S b E 50 Gramm; für Drucksachen über Die Fahrten finden fortan einmal wöchentli h ste Nach den Vereinigten Sta Summa 550 Thblr. 12 Sgr. 10 Pf. in der dritten Abtheilung unter I buchs von Kager im Ruppiner Kreise verzeich⸗ Die Obligationen find 8.21* vee k. rheg 1 1 E 9 wird der einheitliche Satz von und zwar aus Stettin jeden Sonnabend, a . ich statt Di n ereinigte n Staaten von Amerika. 22) für das Band I. Blatt 61 Nr. 11 des Grund⸗ 200 Thlr. für den Bauer Caspar Krieg nete Bauergut Nr. 29 des Hermann Schön, „Juli .1874 in num eri 1- geordneten, ver 8 Dj 2 Kreuzern berechnet jeden Mittwocl 6 „ aus openhagen ie Gebühr beträgt: buchs von Seebeck im Ruppiner Kreise ver⸗ resp. dessen nicht näher 82. 9„. auf welchem in der dritten Abtheilung unter VW ö Duplikat⸗Verze “ ie Beförderung der Gorresponden⸗ “ . a. für Summen bis 5 Doll. 4 Sgr. bz September Nr. 1d b en einzureichen. gt wegen der dabei zur Anw enz übe sa er- 1 1 aus Stettin: Mittags 12 Uhr b Gbe 8 2. 100 Thlr. für die verwittwete Büdner und Fehlende Zins⸗Coupons werden vom Kapital⸗ ren Portosätze n M wendung kommenden höhe- Ankunft in Kopenhagen: 2 “ . „ . er 5 — 10 „ 9 sätze nur dann, wenn die A! penh agen: am nächsten Morgen c. 10 — 20 en osender sol- 5—6 Uhr 8 d 20 ,11609. 20 — 30 „ 24
29
ichnete Bäauergut des Christian Friedrich 19. Eübeim Sühring, auf welchem in der 8 aus dem Schulddokumente vom 15. Oktober — r Hnhags und.. nd zweiten Abtheilung unter Nr. 12: 1836 eingetragen stehen, ein Ablösungs⸗Kapital Arbeiter Prehm, Marie, geb. Gott (Dieu), betrage gekürzt. EEö vC1“*“ 1 ein Altentheil für Christian Friedrich von 470 Thlr.; aus dem Kaufvertrage vom 8. Oktober 1867 Saarbrücken, den,22, 2 2 btion ermerk auf der Adresse verlangen Abgang aus K 8 N Gottlob Sühring und dessen Ehefrau 31) für das Band IV., Blatt 193., Nr. 73 ver⸗ eingetragen stehen, ein Ablösungs⸗Kapital Königliche Eisen ahn⸗Dire 8 il gen. ’ g a openhagen: Nachmittags 3 Uhr. 6. M — 30 — 40 3 Hier folgt die besondere Beilage — 8 8 8 nkunftein Stettin: am nächsten Morgen 8 Uhr. f. 40 — 50 40