haben und in der Erfüllung ihrer amtlichen Obliegenheiten zu keinem Beweis angenommen werden muß, daß ihr in derselben auch gende Deputationen empfangen: ’1 8 zinen eng iihr 1 eis an mu gende pfangen: der oberlausitzer Provin⸗ 8 i sei iltnißma n E ZE“ sein, daß vnn F.. Behandlung zu Theil geworden sei, so daß, wenn zialstände; der vier erbländischen Kreisstände; des Leneskraer 8 bei seinen unverhältnißmäßig geringen Gehältern gute Lehr⸗] der es indesse “ “ 8 * die Daner einez Schuliahres als Repeten? nuch ebühren der festsalarirten Armenärzte außer Berechnung Rathes für das Koͤnigreich Sachsen und der fünf landwirth⸗ u“ kräfte zu gewinnen. Der Ausschuß sei nun der Ansicht, daß die Dem Verneh! 8 noch zu keiner Beschlußfassung Hvö “ “ . eiben müssen, doch der Anspruch bezüglich der bei dieser Be⸗ schaftlichen Kreisvereine des Landes; der sächsischen Genossen⸗ 4 Verpflichtung zur Erhöhung der Corbacher Lehrergehalte dem raths W ] wären von den Mitgliedern des 5 ist. der Vereinigten Staaten aufrecht zu erhalten. Gutem Verneh⸗ 2 Staate Preußen obliege, welcher durch Artikel 1 des Accessions⸗ zugeneigt, und Näff einer Intervention g- 1er men nach wird Nordamerika von der spanischen Regierung die G „Schenk, Scherer und Borel d undes Bestrafung der für die Hinrichtungen in Santiago verantwort⸗
der Kandidat zuvor auf v. v1 e
bei einer preußischen Thierarzneischule beschäftigt gewesen ist. Aus⸗ handl 1— glich k . andlung zur Anwendung gebrachten Heilmittel gerechtfertigt schaft des Johanniterordens; der Städte Borna, Sebnitz, Eiben⸗ Vertrages siñ
1 8 8 er rages ich ver li 8 „ Mo eh . Ar. 8 vV d 82 3
terpflichtet habe, die Berwaltung der Fürsten. Regierung gestimmt, so daß die Entschei vüngen für die Berner lichen spantschen Behörden verlangen. Wird Satisfaktion ver⸗
nahmen von dieser Bestimmung erfordern die Genehmigung des 1 . erscheint. — . das B 8 ; “ v — sch In einer anderen Sache hat das Bundesamt für stock, Döbeln, Rochlitz, Mittweida und Dippoldiswalde; der thümer zu führen, um so mehr, als durch Nr. 4 des Schluf dnng b führen, o mehr, als durch Nr. es Schluß⸗ präsidenten Ceres 8 n dung bei dem Bundes⸗ 8 ole stehen würde. Heute Bundes⸗ weigert, so sollen sofort di stest iff — 1 „ ie ernstesten Maßregeln ergriffen wer⸗
Ministers für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. int. Den Kreis⸗Thierärzten, welche Behufs der departements⸗thierärzt. das Heimathwesen am 20. Oktober 1873 in Uebereinstimmung Brüdergemeinde — f. 5 Den K. 1114“*“*“ 2 gethte vS. 1— 87* g. Brüdergemeinden zu Berthelsdorf, Herr 1 lichen Prüfung als Repetent bei einer Thierarzneischule beschäftigt zu mit früheren Entscheidungen angenommen, daß bei Auflösung ge⸗ 3 9 Herrnhut und Kleinwelka. 8 protokolls zum Aeccessions⸗Vertrage das Bestehen des Landes⸗ des à steht ei 81 G Württemberg. Stuttgart, 16. November. Wie der Guymnastums ausdrücklich garantirt sei. Wenn Preußen feiner 8 Eünbeeratho in dieser Angelegenheit bevor ue zweite Sitzung den. Nach Beendigung des Ministerrathes fertigte der Marine⸗ z zweites Telegramm vom 15. Abeni Minister den Arsenal⸗ 5 ss N.we g .Abends meldet: rsenal⸗ Behörden telegraphisch Instruktionen zu
werden wünschen, soll bei tadelloser Dienstführung die Beurlaubung eines Armenverbandes in mehrere Verbände nicht ohne Weiter - dKe Tv r -. 1 4 2 ne Weiteres W“ dazu auf die Dauer eines Schuljahres nicht versagt werden, insofern eine NM. 2 8 n 2 „St. H... . erem Ver erpfli ine jährli nicht ringende Rücksichten des öffentlichen Dienstes “ x. Nattraltheilung v e hn. en büt. ’. .“ vach . Verpflichtung nachkomme, wozu es eine jährliche Mehrausgabe Bundes rath hat die Rekur Der we Fertigß ; 1 eeceehhe. ee a Freeglte ent mmaübeten8 .— Im weiteren Verlauf der vorgestrigen Sizung des digen eheer 18 Aeen f. e 7. 8 der stän⸗ von ca. 2900 Thlr. aufwenden müsse, so entspreche es nach der Jura, welche gegen di 1 6 8 ultramontaner Einwohner des Gexhan Fertigstellung weiterer Kriegsschiffe. Das nordatlantische Wochen vor Beginn des neuen Schuljahres bei dem Direktor der be., Häuses der Abgeordneten wurde der Abg. Dr. Loewe mit beabsichtigte E zl G en im Anschlusse an die Ansicht des Ausschusses der Billigkeit, daß der Landtag auch die Absetzung der Geistli ie Beschlüsse der Berner Regierung, di eschwader begiebt sich schon Montags nach Havanna. Man treffenden Thierarzneischule schüen. Derselben ist der Nachweis der 242 von 346 Stimmen für die nächsten 4 Wochen zum gren e Hohrhah 1 deche gben ata e gßie 1 bnr 16“X““ döl at des Corbacher mit dem preußischen Schulgelde ge⸗ seiner heutigen Siläc 885 betreffend, gerichtet n daß, falls es zum Bruche mit Spanien kom⸗ erfolgten Beurlaubung anzuschließen. Vice⸗Präsidenten gewählt, während der Abg. v. Mallinckr ittleren Lehranstalten gleichmäßig auf⸗ 8 nehmige, wodurch dem Staate Preußen eine Mehreinnahme von 1 ag verworfen. en solllte, die amerikanischen Truppen sofort auf Kuba landen Die Behufs der departements⸗thierärztlichen Prüfung als Repetenten G 1“ inckrvodt 70 zubessern, und dabei zugleich auch die Alterszulagen dieser Lehrer jährlich ca. 790 Thlr. zufließen würde. Es dürfe inde Frankreich. Paris, 15.2 ee Se EEEEE 11u haben keinen An⸗ xxZlache Unmna ecäetban 1113 nisst c be Zu Aufbesserung der Gehalte der un⸗ nächst abzuwarten zuf dnr “ bersbeknaur Minorität derünfs 1 6 he; on 82) De . 15. November. (W. T. 9.) Nach m.te pruch auf eine Vergütigung aus der Staatskasse. F-g 8 Abg. Dr. 23. 18 andigen Lehrer sind Zulagen von 60 bis 66 ¾ Fl. für die Unter⸗ 3 auch wirklich genüge. Der Antr. des R Vorlage über Verlä . — dHat sich betreffs der aus Kuba eingegangenen Nachrichten gesche h, die Hinri 113. Der zur departements⸗thierärztlichen Prüfung zugelassene Stimmen, während auf den Abg. Graf Praschma 77 ung ehrer und Amtsverwefer. 1 5 1 . ) genüge. Der Antrag des Referenten wurde zum Peiac⸗ Frlängerung der Gewalten des Mar ttäns und des aroüten Th dehr hal der zumi senhchmfaliche Abieräͤcfllich h Prffungg ugelassen⸗ den Adhs 8 E ba gdlauf liraenrchncett er antsg n solche von 80 ⅞ Fl. bis 85 Fl. für Beschluß der Versammlung erhoben. Im Anschluß hieran er⸗ öu 1 über folgenden Wortlaut — von de . all den e. und des größten Theils der Mannschaft des „Vir⸗ nbbeeheees elen., dis besden Fezbllen Leh gehülfen ch genommen. 6 stattete derselbe Abgeordnete Bericht zu dem Schreiben der Cor⸗ aß bh Regierung demselben zustimmen werde in annimmt, Mächte, obschon sowohl die anwesenden Vertreter ausländischer und dem Vorsitzenden der Prüfungs⸗Kommission einzureichen (§. 3). storen ernannte der Präsident von Bennigsen die Aba vom 14. d. M. stand 8. en L1. der Abgeorbneten bacher Gymnasiallehrer vom 30. Oktober wegen Gehaltserhöhung laß di sses be Die Cxekutivgewalt ist für die Dauer von 10 G Protest des. nenentüch ber be6,he..ʒw»NvͤNlIil Diese Arbeit soll das literarische Material kritisch behandeln und Haebler und Költz. Am Schlusse der Si . d. M. stand der Etat des Ministeriums des Innern und beantragte: mit Rücksicht darauf, daß dieser Gegenstand eses Gesetzes ab laufenden Jahren dem Marschall M vem Er. ziehung dagegen erhoben. Der Letztere wurde sogar mit Ent⸗ veb t. Am Schlusse der Sitzung wurde zur Wahl auf der Tagesordnung, für welches für 1873,/74 2,626,172 durch den eben ge anvertraut. Dieselbe wird von d rse er Nac Mabon] Fiehung des Exequatur bed . anfteigene elten werden dem Kandedch vonder ec ens⸗Hachnisen der Schrif fuüͤhrer geschritten, deren Resultat in der, heutigen 47 Kr., für 1874/75 3,508841 N. 28 Kr. ahigire sün le; vebergang ben gefaßten Beschluß seine Erledigung gefunden, des Titels: „Präfident der Nepublie. wode eehe nern Zeibehmitung Burfel eine racschtsiose Behmnenc e nürdehnee üe erelben werden dem Kandihaten von der Pruͤfungs⸗Kommission ö— f “ L Kr., 1874/79 2,508, I. 28 Kr. exigirt sind. Hölder ebergang zur motivirten Tagesor Die Verse en bis dabin auaaensne blik, unter den gegenwärtigen Bedi 8 nie rucksichtslose Behandlung. Dem Vernehmen n Prozeßakten zur Anfertigung eines Superarbitriums überwiesen, welches Sthnc e werden soll, und ein Schreiben des Staats⸗ bezeichnete bei dieser Gelegenheit die Gesichtspunkte, welche einer erklärte sich “ “ Riorjen bis Fieh ag. , Modisikat onen, “ “ befinden sich unter den Hingerichteten auch Engkänder dnc Kinisteriums verlesen, welches die Mittheilung des Regulativs in Aussicht zu nehmenden Verwaltungsreform zu Grunde zu RNeuß. Grei 8 Ark. 2 Fesetgentwuͤrfe beschlofsen werden können. 8 “ darunter „Ajax“ und „Manhattan“, sind zur Abfahrt m eus. Greiz, 14. November. Lan des 30 Mitgliebern Fecterdage, nach Erlaß dieses Gesetzes soll eine aus v„ereit. 8 3, Der Landtag des 390. Mitgliedern bestehende Se mittel tSefhrs sont eine aus
Herselbe binnen 14 Tagen “ der 8. dem Vorsitzenden für den Geschäfts der Ober⸗Rech b (S. d der Prüfungs⸗Kommission zu überreichen hat. Eine Verlängerung dieser aftsgang der Ober⸗Rechnungskammer (S. dasselbe legen seien, nämlich Verminderung der Instanzen, Reform der F nmiß Eine Verläͤn für de b echnung legen G Instanzen, Reform der 3 ür hums is f Frist ss vE“ “ Kurafeg. n in Nr. 249 d. Bl.) an das Abgeordnetenhaus begleitet. Gemeindeverfassung im Sinne größerer Selbständigkeit der Ge⸗ Fürstenthums ist auf den 24. d. M. einberufen. mung gewählt werden, der die Berathung der konst her Abstim⸗ e 8. Ve fahren oie im . ur ie 8 4 —₰ 82 g 9 5 9 8 ojtor 2„†* 8 8 1 1 öblie 1 1 6 ö kreis⸗thierärztliche Prüfung vorgeschrieben ist, statt. Die heutige (4.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ e Ausbehnung des Besteuerungsrechts der Gemeinden, 8 Bremen, 15. Noy mber. Nach der Budgetvorlage obliegt. N. §. 14. Die mündliche Prüfung besteht in einem Kolloquium mit geordneten wurde um 11 Uhr durch den Präsidenten Reform der Bezirksverfassung u. s. w. Staats ⸗Minister von für 1874 sind die ordentlichen Einnahmen, welche von „ 8 — 8 s jetzt vor⸗ schiffe den Mitgliedern der Prüfungs⸗Kommission über wichtige staats⸗thier⸗ v. Bennigsen in Anwesenheit des Vice⸗Präsidenten des Staats⸗ Sick erklärte, die Angelegenheit unterliege der Erwägung, aber 88 der Deputation wegen des Gleichgewichts des Budgets für 1873. liegenden Nachrichten über das Resultat der Ersatzwahl 6 “ dbe direne Verwendung in gaktischer Helchen. ärztliche Gegenstände. 8 Miinisteriums, Finanz⸗Ministers Camphausen, eröffnet. Der sie zu erledigen sei wegen der zur Ausführung zu bringenden auf 8,829,000 Mrk. und einschließlich 395,000 Mt. an Steuer⸗ in den Departements Aube und Seine inssrieure scheitt de auf SeiSder wickelung der Deutschen Marine. Das Schießen . 15. Die Peüfungsgebühren betragen 20 Thlr. und zwar für Präsident theilte zunächst mit, daß am Sonnabend die Abgeord⸗ früheren Gesetze, und wegen der durch die Reichsgesetze angefal erhöhungen, auf 9,224,000 Mk. angeschlagen wurden, einschließ⸗ Wahl der republikanischen Kandidaten, der Generale Sausfe 8 graphische Vermds n dem ftg den schrfftlichen Präfungssbschnitt (§. 13 10 Thlr, sür die münd⸗ neten Delius, Sachse, v. d. Goltz, Lutteroth, Bernards, Lieber, lenen Geschaͤfte, noch nicht möglich gewefen. Der Minister stellte lich derselben Steuererhöhungen, zu schätzen auf 10,162,040 Ml., und Letellier⸗Balazé, gesichert. In der Stadt Rouen erhielt — Nr. 22 de AMar. iae Heüfg , 82 12 he heene drensgenss Flür. v. Saucken⸗Julienfelde und Laporte zu Schriftführern gewählt die Reformen jedoch in baldige Aussicht. 1 also um 938,000 Mk. höher. Die außerordentlichen Einnahmen, General Letellier⸗Valazeé 10,600 Stimmen, sein erh genden Inhalt⸗ dar Marine⸗Verordnun gs-Blattes“ hat fol⸗ 8— E1e““ E 9 eeehscfchact dn 18 worden sind; ferner machte derselbe über die von den Ministern der Baden. Karlsruhe, 14. November. Der Gr af und welche von der gedachten Deputation auf 191,000 Mk. und mit 3800. In Havre ist das Resultat der Wahlen ähnlich. sionen der Offt ier —. h. Faisesohnnngsgeldzuschusses bei den Pen⸗ Ig. ene 8 sükt Bbb übeeöäeahe,n hanede nehtgenahe d. S hftr denebberuh T13““ Hinzurechnung des Ersatzes der Münzeinziehungskosten und der JII les, 15. November. (W. T. B.) In der heuti⸗ Dienstpferde einzeln versetzter g. “ Fne deee. ““ aus der Mitte des Hauses hervorgegangene Anträge Mitthei⸗ kommend, der Großherzoglichen Familie hier einen Besuch ab Kriegsentschädigung auf etwa 860,000 Mk. angenommen wer⸗ gen⸗ C tanag der Nationalversam mlung verlas Laboulaye bahnen. — Weitere Anwendung des Bundes⸗Reglenwne i ... 1870öinlrada eeeikeeh,as deenrrahe: Eühe lung. Der Abg. Dr. Windthorst (Meppen) hat die Abänderung Baden, 14. November. Heute Nachmittag traf der La b b den konnten, sind für 1874, einschließlich Kriegsentschädigung, den Bericht der Fünfzehner⸗Kommission. In demselben heißt Eisenbag von Truppen und Armee⸗Bedürfnissen auf den Staats⸗ nen reglementarischen Vorschriften über die kreis⸗ und departements⸗ der auf die Wahlen zum Landtag bezüglichen Verfassungsartikel graf von Hessen mit Gemahlin, Prinzessin Anna von Reservefonds der Ueberschüsse und Vergütung aus Anleihegel⸗ es, das Land verlange nicht blos einen Präsidenten, sondern Gaben⸗ = Vefreiund vvanüagedes Sernis düchuseh. e Pateolüch ch Prüfzung außer Anwendung gesetzt. 70, 71, 72 und 115, der Abg. Bernards die Aufhebung der Preußen, und Gefolge hier ein, um, wie schon seit mehreren dern für Bauzinsen, auf 1,177,530 Mk. zu schätzen. Die ganze eine stabile Regierung; ferner fordert der Bericht die Konserva⸗ der E von Zahlung der klassifizirten Einkommensteuer vEE“ 1 Kalender⸗ und Zeitungsstempelsteuer in Antrag gebracht. Darauf Jahren, hier den Winteraufenthalt zu nehmen. Derselbe hat 1 Einnahme ist daher veranschlagt auf 11,339,570 Mk., gegen iigen auf, den monarchischen Illusionen zu entsagen und der Schiffe der Maurhte Pe einen der Marine an Bord derjenigen M für die den e ichen Angelegenheiten. “ des Staats⸗Ministeriums verlesen, das die Villa Stadelhofer bezogen. ö 1 Mk., also mehr für 1874 1,255,750 Mk. Einrichtung zu geben, und schließt mit fahren. — Personalverenderubürh. v Gemasser . . nande ehn Schveshen des, Staats⸗Miniseriumg verlesen, das - Ausgaben, welche im Jahre 1873 mit Einschluß der dem Vorschlage, dem bekannten Antrage Casimir Periers die dienstellungen. erẽ gen. — Benachrichtigungen. Außer⸗ (gez.) Schellwitz. Amt durch Se. Majestat den Kaffer 1 König dem Bane 8 Braunschweig. Braunschweig, 16. November. Die Nachbewilligungen die Ziffer von 8 11,500,000 vr kepresen⸗ Abstimmung über dis v der Gevaten des Feäiden zeigt. Endlich brachte der Finanz⸗Minister unter dem lebhaften Beset. 18 ungs veröffentlicht folgendes tiren, würden sich für 1874, wenn alle Anträge bewilligt wür⸗ ten Mac Mahon und über die konstitutionellen Gesetze gleichzeitig 6 Beifall des Hauses den Staatshaushalts⸗Etat für 1874 ein, Nr. 5 e- L1“ 2 Nr. 2 des Personalsteuergesetzes 8 den ohne die Nachbewilligungen auf 13,278,935 Mk. belaufen, und zusammen vorzunehmen, zuzustimmen. Die Diskussion ist Landtags⸗Angelegenheiten. Nichtamtliches. — sse in längerem Vortrage die überaus günstigen 8 1.“ .“ 1864 betreffend, d. d. Braunschweig, den ven gegen 18 veranschlagte Einnahme von 11,339,070 Mk. ein auf nächsten Montag festgesetzt. dm 14, d. M. hat zu Breslau die Präsentationswahl fü rgebnisse der Finanzverwaltung in den ren 1872 8. November 1873: 1 a efizit von 1,939,865 Mk. herbeiführen. 3 5. N n Herrinhaus Seiens des Grafen⸗Varbandege der Pra⸗ Deutsches NReich. und 1873 darlegte 6 8 das 1““ als 8 Sss Bestimmung im §. 2 Pos. 2 des Gesetzes Nr. 33 vom 29. . füh C vagaa ga „ 15. November. (W. T. B.) Die vinz Schlesien. fiscage acdes 85 früher bne vene een 8 3 885 1 ) 18 1874 Juni 3. die Personal teuer 4 eeffend, hird de F ab 6 Hor . — . 8 orrespon encia ehaupte an erwei M 8 2. ar vg NMoar “ 8 8 8 8 e Ve Mrer, reʒ Goetzen 16 eee 19 aann bas mt 8 nfec 8 5 dendee Kecvrachechgene das Caeg 98 ß zu stel⸗ 2) von Nicht 1““ Alters. wahchn K eserreich mges. Wien, 15. November. Der über, 28 sei von einer Pencht hen 1““ 1“ haupt 97 Wehidhernns seines 4188 ansgesch deh Es waren über v hcen enggen werde. In Betreff der einzelnen thunde iteht Anenss wohnem gleichen Alters, welche im Hekzog kaiser ist vorgestern früh von Gödöllö in; 95. bh 11“” I Wahlberechtigte erschienen. Von diesen stimmten 38 für Ihrer Königlichen Hoheiten der Großherzogin⸗Mutter von Meck⸗ Positionen wurde auf die Spezialetats verwiesen, die noch heute wegen Beseitigung 18 a neseerteseang w 1.Na 879)ben V Im Verlaufe des dce e ertheilte G. esestar vent, ser bse Rn⸗ 1 9 bb EE1 Uiangecgüben 8 aresgerf Pea ennalch ͤ-˙——,,.——— gelangen sollen. Die dem auf ihren Anzug folgenden Monate an, soweit nicht ihre Heran⸗ — 17. November. (W. T. B Der. Audienzen. 8 8 Nachricht begründet, daß der General⸗Kapitän von kandidat war ven „her somit zur Berufung präsentirt wird. Gegen⸗ tgege d 1“ l⸗ Si 1 2 Tö 82 Fren Anzug folgenden Monate an, soweit nicht ihre Heran iger-Arcs sagrvember. (W. T. B.) Der Sechsunddrei⸗ Kuba, Jovellar, wieder abberufen werde. Eine Kommission andidat, war der Masjoratsherr Graf Arthur Saurma Lorzendorf 3 88 und empfingen den Geheimen Kabinets⸗Rath von Wil⸗ 11 schloß 12¼ Uhr; die nächste ist auf Donnerstag ziehung zur Steuer durch das gedachte Bundesgesetz ausgeschlossen ist. G usschuß des Abgeordnetenhauses hat heute des „LCercle Hispano⸗Ultramare“ begab sich heute zum Kri 1 swelcher 28 Stimmen erhielt. Eine Stimme siel dem Grafen Fürften⸗ emtgege vsSnge est 8 8 88 5 ie Ber “ “ 8 VE 8 8 gab 2 Kriegs⸗ stein zu. bu—. af 9 gefes Waldeck. Arolsen. In der öffentlichen Sitzung des Alfeenkehgn g s die Vorlage der Regierung betreffs des Minister, um denselben zu bitten, daß Jovellar auf dem Posten 88 Im Wal Scho — Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der 8 — Der General⸗Major und Commandeur der 38. Infan⸗ Land 88 s der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont GFrundsätze 98 1.14“ und hinsichtlich derselben folgende eines General⸗Kapitäns von Kuba belassen werde. Der Frlege⸗ wahl une bcebeesch. Hirschberg⸗Schönau wird eine Neu⸗ Kronprinz ist gestern Vormittag 8 ¼ Uhr in Begleitung des terie⸗Brigade von Wedell ist behufs Abstattung persönlicher 8 5. November theilte der Vorsitzende der Versammlung mit, Vorsch Lhe Faufcesh lt: Der Staat soll durch Errichtung von Minister hat, dem Vernehmen nach, geantwortet, die Regierung Ministers Dr. Falt nen Folge der Ablehnung des Staats⸗ -sücls Grafen zu Culenburg und des persönlichen Ad⸗ Meldungen aus Hannover hier eingetroffen. veh des 8 dem Landtage für die anläßlich der Geburt der gtetheh eteee e des Handels⸗ und Ge⸗ werde sich erst entscheiden können, wenn sie über den thatsäch⸗- “ . anten Hauptmann von Liebenau nach Jagdschloß Prommnitz — Der Direktor der Ober⸗Militär⸗Examinations⸗Kommission ei 8 fun Fge Theilnahme seinen Dank ausspreche, und für die Zwecke v n6 Eifer bak heil der aufzunehmenden Summe lichen Verlauf der Dinge in Kuba vollständig unterrichtet sei. Statistische Nachrichten. abgereist. 1 “ Oberst Berger, hat sich behufs Abhaltun der Offizier⸗Prüfur „eigte folgende Eingänge an: 1) ein Schreiben des Landes⸗ 8 Regier x; “ * Lisen ahnbauten verwendet werden. Die — Die Regierung hat beschlossen, ohne Modifikation in Elbing, 14 November. Seit dem 11. d. Mts. sind, dem amt⸗ 8 “ L ist Se. Kaiserliche und Königliche Ho⸗ an den Kriegsschulen Cassel Hannover ” Polsdam Sceh vebertorf von “ vom 4. November, betreffend die ders Seaasesng “ die zur Durchführung ihrem dermaligen Bestande vor die am 2 Januar 1874 wieder 16 116““ th 1e k eit auf dem Bahnhofe der rechten Oderufer⸗Bahn in Breslau begeb g8 1 2 eberweisung der bis jetzt angesammelten Ueberschüsse aus dem shiife erforderlichen Mittel durch Aufnahme einer Sil⸗ zusammenkommenden Cortes veten. 1 C“ . näen berw ss jezt ange 8 11“ liche irch Au e einer Sil⸗ zus enkommenden Cortes zu treten. Stift Schoetten an die Landeskirche zur Aufbesserung der Pfarr⸗ Ein Shcovche he von Rententiteln zu beschaffen. — Nach Nachrichten aus Karthagena sind die Belage⸗ r Kunst und Wissenschaft. titgliedern soll dem Ausschusse die Ziffer rungstruppen mit Errichtung von Batterien zum Bombardement 8 17, November. Der hiesige Wissenschaftliche Kunst⸗Verein hält unter dem Vorsitz des Herrn v. Dachröden am
6 des Beiheft g ; h 1 1 Bkatt⸗ es „Beihefts zum Marine⸗Verordnungs⸗ 16. November. (W. T. B.) Nach den bi Blatt“ hat folgenden Inhalt: Ansichten über den Bau von Schlacht⸗
eingetroffen und von den Spitzen der Militär⸗ und Civilbehör⸗ In der, Köniasb 4 stell 2) Gesuch der Gerich Ses er „Königsberger Hartungschen Zeitung“, Abend⸗Aus⸗ ellen, esuch der Gerichtsschreiber zu Cor Wi zetra 8 gsberger H gsch ung“, Abend⸗Aus s htssch zu Corbach, Wildungen der Beträge, welche für die einzelnen Anlehenszwecke verwandt der Stadt beschäftigt 8e- Mittwoch, den 19. d. M., seine Monatssitzung ab.
und Arolsen um Gehaltserhöhung, 3) desgleichen des Vorstan höhung, gleich s Vorstandes werden sollen und demnach auch den gesammten Betrag, welcher Itali W. T 66 g, Ftalien. Rom, 15. November. (W. T. B.) Das Parla⸗ Das 10. Heft des 12. Jahrgangs des von Th. Oelsner heraus⸗
den empfangen worden. Höchstderselbe setzte nach einem drei⸗ gabe Nr. 262, vom 7. November c. findet sich folgende Notiz: gegebenen „Rübezahl. Neue Schlesische Pro vinzialblätter“
viertelstündigen Aufenthalter die Weiterreise nach Pleß fort. In 11 8858 b- e c 1 ¹ 4 Oels fand festlicher Empfang des Kronprinzen durch eine De⸗ Sft . as 79 bb weist darauf hin, daß an der Koöͤniglichen der Hauptversammlung der waldeckischen Lehrer um Gehaltsver⸗ aufgen 1 putation des Offizier⸗Corps Seines Dragoner⸗Regiments statt. ” ah gein fühll arer Mangel nicht nur an Lokomotiven, sondern besserung, bezw. Theuerungszulage, 4) Eingabe der Gymnasial⸗ genommen werden soll, vorschlagen. h. 9. J. 3 .auch an Führern zu denselben herrscht, da die überwiegende Mehrzahl lehrer zu Corbach, Gehaͤltserhöhung betreffend, 5) Schreiben des Pesth, 15. November. In der heutigen Sitzung des Ab⸗ ment ist heute durch den König in Person eröffnet worden. Die 8 — 1181“*“ Fichre91ge⸗ S 18 E111 sich neuerdings in den Dienst anderer Bahnen Landes⸗Direktors vom 4 Froveier, hen Wiederaufbau geordnetenhauses legte der Finanz⸗Minister einen Gefetz⸗ hebt hervor, daß Rom die Hauptstadt Italiens habe G u. A, folgende Artikel: Beiträge zur Geschichte der Erhebung ronprinzessin gedenkt an Höchstihrem Geburtstage, dem bes “ Rhoden betreff die T ¹ entwurf vor, betreffend di fir egs vlese] werden können, ohne die Unabhängigkeit des 1 reußens während der Befreiungskriege 1813 — 1815, mit besondere an 8 — ag u. s 1 b end. In die Tagesordnun tretend. ee 1 effend die Negociirung des neuen Anleh 5 „ohne die Unabhängigkeit des Papstes in der Aus⸗ eeas- 96 5 9 5, mit besonderer 21. d. M., von Potsdam abwesend zu sein und wird daher Zur richtigen Beleuchtung vorstehender Notiz wird that⸗ N.⸗ ges g eintretend, referirte 153 Mill Ausführu 8 Anlehens übung seiner geistlichen Funkti un jel er Aus⸗ Kücksicht auf die aus jener Zeit hervorgegangenen Freiwilligen⸗ eeee. ächli 80 Sr m e u Namens des Gesetzgebungs⸗Ausschusses Abg. Hage von 1. ill. Fl. zur Ausführung der bereits genehmiaten Eis g seiner geistlichen Funktionen und Beziehungen zu der katholi⸗ Krieger Veret r8g (Schlut) — Wenraae. .. keinerlei persönliche Gratulationen entgegennehmen. — Für die⸗ sächlich konstatirt, daß seit 1. Januar c. kein Lokomotivführer oder E f ei eegeoung ⸗Ausschusses Abg. Hagemann zum bahn⸗, Kanal⸗ und Hafenbauter reite genehmigten Eisen⸗ schen Welt zu verringern. 2 de indeß gen zu der katholi⸗ Krieger⸗Vereine von A. Krützig (Schluß). — Beiträge aus Reinerz z geg 8 1 1 ceit 1. L 729 . 3 8 8 2 . 1 92 zu⸗ ern. Man werde ind ss be ller 9 2 8 ess. 9 2 age aus Reinerz zu as hte b ü Heizer der Königlichen O „milk; ntwurf eines Gesetzes, betreffend den Betrieb der Dampfkessel, SS d Hafenbauten, sowie zur Herstellung des ohen Welt, 11 indessen bei aller Achtung vor den Haus⸗, Namen⸗ und Innurg⸗Marken von Th. Oelsner. (Mit Holz jenigen Personen, welche an dem gedachten Tage ihre Glück⸗ geprüfter Heiz Königlichen Ostbahn freiwillig ausge⸗ und wurde dess b1“ Gleichgewichts des Budgets. Auf dieses? 3 g. de dem religiösen Gefühl üvdex geke . 1aeea den Haus⸗, und — g⸗Mar⸗ ). Oelsner. (Mit Holz⸗ 4 8 “ 3 3 1 mes 8 8. 8 8 d dessen Antrag auf Annahme en bloc einst 89 s des Budgels. Auf dieses Anlehen sollen vorlä⸗ * Gefuhl und der religiösen Freiheit Angriffe auf schnitten.) — Nachträge und Berichtigungen zu Ehrhardts Presb wünsche abstatten wollen, wird ein Einschreibebuch im Kronprinz⸗ schieden und zu einer andern Bahn übergetreten ist, daß dagegen B 8 3 3 8 stimmig zum u 6 Pro ent verzinsli hs s. L äufig das Gese d di : a— 4 8 ( kẽ 2 ige Berichtigungen zu Ehrhardts Presbyto⸗ 8 “ len, wir - — 1 4 11“ eschluß erhoben. Sodann referirte für denselb A 8 5 zent verzinsliche, nach 5 Jahren fällige, Staatskassen⸗ Gesetz und die nationalen Instiutionen nicht erlauben. Die rologic, von Pastor Schimmelpfennig (Fortsetzung). — Parolebefe hhaüs in Berlin aualiegen 17 Lokomotivführer und 20 geprüfte Heizer von anderen Bahnen G“ 5 2 e für denselben Ausschuß anweisungen im Nomi 88 294 Uige, aatskassen⸗ Beziel un 8 8 32 en. Die Lotge, von Pg 1 g (Fortsetzung). Parolebefehle sliegen. e, sil 5pe 8 3 lbg. Hassenpflug zu dem Gesetzentwurf, bet d di H gen im Nominalwerthe von 76 ½ Mill. Fl. sgegebe ziehungen zu den gesammten Mächten Europas seien die aus Liegnitz, mitgetheilt von Dr. Kraffert. — Alterthuͤmer in d königlich get r 2 1 8 1 e en 768 Mill. Fl. sind 25 Mi S8.2s freundschaftlichsten und erhielten ihre Sankti F Avpotheke zu Beuthen a. O. — Parochie Klutschau und ihr 1 E 8 ““ Lokomotivführer und 58 geprüfte Heizer 8 u rung der Gensd'armen, und beantragte Annahme der Gesetzes⸗ 51 4 8 eill. Fl. sind 25 Mill. zum Course von I 8* anttion durch die firchen. (eit 8 Abbildunge Sage 8 Frankenftehe. — Die Ausschüsse des Bundesraths für die Ver, zum Uehresn gemeldet e fte Heizer fremder Bahnen sich “ en bloc. Der Entwurf schließt sich theils an das “ “ Pum F von 86 l mit einem Provisions⸗ G Befteg Kaiserhöfen in Wien und Berlin ab⸗ 1“ A“ Frankensteiner Sische Gesetz vom 27. März 1872, betreffend die Pensionirung der bzug ozent so zu begeben, daß die erstere Si beiderseitigen utremmeee mir von den beiden Kaisern und Lehfeld“ — Nachträge zur schlestschen Kricgsliteratur 1870071. —n bis Ende Februar und di I1 “ umme beiderseitigen Vö Lehfeld. — Nachträge zur schlesischen Kriegsliteratur 1870/71. — F und die letztere bis Ende Juli 1874 in die seitig Völkern dargebrachten herzlichen Beweise von Witterungsbericht der Königlichen Universitäts⸗Sternwarte zu Breslau
fassung und für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sitzungen Die fälli 1 8 — Die fällige englische Post aus d unmittelbaren Staatsbe — 30 arme 1 glische Pof London den 14. Staatsbeamten ꝛc., welches auch auf die Gensd'armen Staatskasse fließt. Sympathie“, fuhr der König fort, „galten Italien, welches den pro September, von Prof. Dr. Galle unter den Nationen ihm gebührenden Platz zu erobern wußte. München, 14. November. Se. Majestät der König hat der
— Das Bundesamt für das Heimathwesen hat den js ggehlt 5 Grundsatz ausgesprochen, daß adhetsfacigr ’“ v chen Abends, ist ausgeblieben. e “ theils an das waldeckische Staatsdienstgesetz — Die für die Kreise Halberstadt, Aschersleben nebst d 9 ‚Ran ersteres namentlich, soweit es sich um Schweiz. Bern, 12. N M si dem Anspruch auf Pension, deren Höhe und Berechnung handelt. Sitzung des Nationalrathes fand, fhon “ 11“ “ b Fen gi ogeatteuf ss tfe ger dasgraeaa . 6 en, an nur Vertrauen Meichsrath p. 29 Her ausgeseichnet; ““ „Mein lieber Reichsrath Dr. v. Döllinger! Mit dem morgigen
wegen Obdachlosigkeit auf Anordnung der Polizeibehörde ein 1 — Bezirke der Gerichts⸗Kommission Ermsleben, Oschersleben und In PHi v6 6 89. ; 8 In diesen Beziehungen ist der Anschluß an das preußische Gesetz gemeldet, die Abstimmung über die von der Kommission ausge
eee er. wird, deshalb allein noch nicht hülfsbedürftig die Grafschaft W ind. — In Sachen Cöln gegen Rheinprovinz hatte der Beklagte die Grafscha ernigerode errichtete Handelskammer in 885 die Gemeins G beftritten daß einer im Hospital verpflegten Geisteskranken ärzt⸗ Lalberstadt ist am 10. d. Mts. konstituirt und der Gutsbesitzer vengegoen f 8. jetzt zwischen Preußen und Waldeck⸗ arbeitete neue Redaktion der Militärartikel 19 und 20 statt, ter Freundschaft Rehe hungd. Feaan g⸗ gesscher⸗ Tage sind Sie am Schlusse einer fünfzigjährigen Lehrthätigkeit ange⸗ liche oder wundärztliche Behandlung zu Theil geworden sei, er Sombart zu Ermsleben zum Vorsitzenden der Handelskammer, 4 9 n bestehenden Verhältniß es angemessen schien, die hie⸗ welche einstimmig zum Beschluß erhoben wurde. Dieselben lau- in Uebereinstimmung mit den Fa die ge übl sie langt. Wenigen ist es gegönnt eine so lange Bahn w ssenschaftlme hatte sich deshalb geweigert, das tarifmäßige Pauschquantum zu der Kaufmann Gustav Klammroth in Halberstadt zu dessen igen Gensdarmen den preußischen gleichzustellen; bei anderen ten nunmehr, wie folgt: b“ gebieterische Pflicht behes sehe W“ vclchegaine höhere Strebens zu dmchmessen, und nur selten ist dieses Streben von solch ersetzen. In erster Instanz war auch die Abweisung des Klägers Stellvert eter erwählt worden. Pettne 2 8 Herftellung möglichster Uebereinstimmung 8 88 19. “ Bundesheer besteht: a. aus den Truppenkörpern auslöschen 1a-ch 2alseer und deltz . ö Cra eg wfe das Ihre. Bayern hat Theil x b 8 Breslau, 16. November. Se. Königliche H it Der Antrag des Refer Gb 6 Truppenkörpern gehüöre eizern, che zwar nicht zu diesen im Namen des Nationalitätsprinzips konstituirten, haben es Jubeltages. Auch Ihr König sendet Il Erkennmiß abgeändert und zur Begründung Folgendes alre d 5 6 r. 1 önigliche Hoheit er Antrag des Referenten wurde angenommen. — Für den⸗ zuppentörpern gehören, aber nichtsdestoweniger militärpflichtig si rei iberale Verfass 8 CX“X“ Segenswünz ümen Sse, werin ie ganem Herzen die 8 . — 1 der Großherzog von Sachsen kam gestern Vormittag von selben Aussch ß berichtete hiernächst Abgeor 8 Die Verfügung üͤber das Bundesheer mit Inbegri ärpflichtig sind. erreicht, liberale Verfassungen auf Grundlage einer Monarchie zu innigsten Segenswünsche. Nehmen Sie, mein lieber Reichs geführt: Wenn nach dem Reskripte vom 3. Juli 1872 der unter Schloß Heinrichau 1I Besitztl 1 In g von se Ausschuß berichtete hiernächst Abgeordneter Waldeck II. ehörsaen Eriea“ mit Inbegriff des gesetzlich dazu gründen, welche während Jahrhunderten ens. “ v. Böllinger, zu dem Bewuctsein der .. jeber Reichsrath Dr. 8 . 1 hloßU 1 Besitzthum der Großherzogin, kommend, in zu dem Schreiben des Landes⸗Di 8 3 O gehörigen Kriegsmaterials steht der Eidgenossenschaft zu. In Ze— eG he wäͤhrend Jahrhunderten ebenso mit den v, Doninger, zu dem Bewußtsein der großen Leistungen, die Ihre Pos. 2 des Tarifs vom 21. August 187! für die nothwendig Begleitur “ Bherzogin, in 3 hreiben des Landes⸗Direktors vom 13. Oktober der Gefal e er Eidgenossenschaft zu. In Zeiten Unglücksfällen der Nati ie mit ihr — schöpferischen Geist entspr die erne Fersicheruna Biee. seee⸗ 111“ egleitung Seines persönlichen Adjutanten auf dem Centralbahnh betreffend die Erhöl b der Gefahr hat der Bund das ausschließliche und ittelbare M glücksfällen der Nation wie mit ihren Ruhmesepochen B prangen, die erneute Versicherung Meines be gewordene ärztliche und wundärztliche Behandlung ausgeworfene ilte bi CCentralbahnhof ie Erhöhung des Schulgeldes beim Gymnasium fügungsrecht auch über die nicht i . unmittelbare Ver⸗ verknüpft ist. — Die Beziehungen zwischen di doniee londeren Wohlwollens entgegen, mit der Ich bin Ihe Wennes be⸗ gewordene b 1 an. Der Großherzog verweilte bis zum Ab des Berli Lorb ; 84 ingsrecht auch über die nicht in das Bundesheer eingetheilte erknüpft ist. ie Beziehungen zwischen diesen beiden Regie⸗ sche Könf gegen, mit der Ich bin Czhohhe Pauschalsatz von 1 Sgr. täglich insbesondere auch die Kosten Couri Sg . 5 gange des Berliner zu Corbach, und ging der Antrag desselben dahin: schaft und alle übrigen Streitmitte Kanton⸗ ger vie Mann. rungen, welche der zwische beiden Vö 51 ob“ 19. 11“ — be.eab- Sourierzuges im Kaiser⸗Salon und fuhr d it diesem 2 Bö EEET“ le übrigen Streitmittel der Kantone. Die Kantone ver⸗ gen, welche der zwischen beiden Völkern bestehenden Sym⸗ Hohenschwan 2. N 87. Ludwig. der dem Hülfsbedüftigen gereichten Arzneien, Heilmittel grerPen⸗ f ann mit diesem Zuge „Der Landtag wolle sich bereit erklären, das Schulgeld am fügen über die Wehrk res Gebiets, insowei sie nt eentspreche ei srasch ür die G Hohenschwangau, 12. November 1873.“ 1 fsbe igen u. s. w. 8 2 I1I“ 2 1 9 t en, geld gen ie Wehrkraft ihres Gebiets, insoweit pathie entsprechen, sind eine Bürgschaft für die Er 98 6 eae in sich schließt, so ist zunchft “ daß beim Bnlnge 885 89 * vnnn- Königliche Hoheit die Groß⸗ Landesgymnasium zu Corbach demjenigen an preußischen verfassungsmäßige oder gesetzliche Fer n hh ee de E1“ Friedens. saec ewänschdn, mit G“ 88 “ 5 zus vn 8 ”in. Großherzogthum Hessen, ist ein Komite einer beschränkenden Definition hier unter Heilmittel alles das⸗ bare BeA- e. in 1“ Töchtern noch bis H“ 1 sobald Preußen auch die Corbacher 1G öbö“ Pie Ghefet .a leben. Nichtsdestoweniger werde ich ein treuer Hüter des Rechtüs un Ps., e h W“ S hat, die Wiederher⸗ cr aegneshec sbashpees Lür- 4 2 ; No . 1 wei en. 1 ymnasiallehrer den übrigen preußischen Gymnasiallehrern im 1 Art. 0. Die G esetzgebung ü ber das Heerwesen ist Sache des und der Würde der Nati FsSh, 1¹* ] 8 E1“ 99 zerstörten, dortigen Katharinen⸗Kirch e ärztlicher Bestimmung bei 1 Une-3 Zahr 1872 sch ne: 5 E für das Gehalte gleichgestellt haben würde, bis dahin aber jede Erhöhung öG 111“ 89 bhezüolichen Gesetze in den 3 Nactein Phe ateh b Gesetzentwürfe fuͤr die Organg 8 en “ d Einsa get Wederherstellung 8 — unn 8 c hließt mit einer Gesammt⸗Einnahme von 1,945,040 des (Schulgeldes abzulehnen.“ Das Königliche Provinzial⸗Schul⸗ esch erhalb der durch die Bundesgesetzgebung festzusetzenden 8 der Armee d L ; A 82 gäani⸗ biete des p EC11“ gilch, durch öoffentlichen Aufruf im Ge⸗ Fgge 1 g eines nach den Um⸗ Thlr. und einer Gesammt⸗Ausgabe in glei 2nI 1,2 12, 3 1 n. W Ll Grenzen und urter Aufsicht des Bundes durch die † . sirung der Armee und Marine sowie für das Finanzwesen an⸗ icte des preußischen Staates zu Veiträgen behufs Bestrei 28 4 . — 2 Mlr. 8 eicher Höhe ab. Der kollegium zu Cassel habe sich nlaßt durch ein Schreiben de 1““ er Au des Bundes durch die kantonalen Behörden. rfündi ; 4 G durch den Bau entstegende . 19 hufs Bestreitung der Zustandes äußerlich oder innerlich diesjährige Et xais- vacz. g 5öl n 5 habe sich, veranle chreiben des Der gesammte Militärunterrich ebenso die Bewaff sst S gekündigt und die Hoffnung auf eine lange Dauer des Friedens durch den⸗Bau entstehenden Kosten auffordern und die aufk L jährige Etat setzte in Einnahme und Ausgabe je 1,479,790 Kuratoriums des Corbach siums, an den Landes⸗Direktor immte Militärunterricht und ebenso die Bewaffnung ist Sache 8 bf Helnnlag inee lange Dauer des Friedens den Beiträge dure s in Empfang nehmien . .. s, so muß es aber, 2 1 ver. EECECb— us des Corbacher Gymnasiums, an Landes⸗Direktor des Bundes. Die Beschaffung der Beklei⸗ d Ausruͤs ausgedrückt hat, um die Aufgabe erfüllen 5 in⸗ den Zeiträge durch geeignete Personen in Empfang nehmen las ohne daß es einer desfallsigen näheren Berbessehrun bedürfen Thlr. aus. Es ergiebt sich sonach in Einnahme und Ausgabe gewandt mit dem Ersuchen, über die Beschaffung der zu den die Sorge für deren Untefbalg e“ C“ dern das Vaterland zu sich eee 1 18 29 “ 88 Fig. Turin, 10, November. IJtalienische Bönlter 888 tio an könnte, als feststehend betrachte Seveer. uhrung rf pro 1874 ein Mehr von je 465,250 Thlr. Gehalts⸗Verbesserungen der Corbacher Gymnasiallehrer scosten werden sedoch den K 8Ce des Kantone; die daherigen at; 0 hern, welches unter schweren Prüfungen schreibung des Cavour⸗Denkmals. Auf granitner B gende Be⸗ 5 1 festste betrachtet werden, daß ein Kranker, ins⸗ . g. her Gymnasiallehrer erden sedoch den Kantonen vom Bunde nach einer von ihm in der Vergangenheit unerschütterlich gehütet worden schließt sich, gleichfalls Granit. uf granitner Basis erhebt befandene auch ein Geisteskranker, 6“ Bayern. München, 15. November. Der aznig ist nothwendigen Geldmittel, welche theilweise durch Er⸗ dassststeiegder Norm vergütet. der König: „Heute wie damals habe ich Vertrauen zu der Piedestal mit zwei Aus⸗ Hospital aufgenommen wird, dort zum Gegenstand ärztlicher von Linderhof in Hohenschwangau eingetroffen, woselbst auch höhung des Schulgeldes gewonnen werden könnten, mit sollen bie “ weit nicht miltitärische Gründe entgegenstehen, Nation; heute wie damals, ich weiß es, hat die Nation Ver⸗ zwei größeren Basreliefs aus Ge⸗ 1 S eist geschmügt et Behandlung unter Anwendung von Heilmitteln in obigem Sinne Prinz Otto noch weilt. dem Landtage verhandeln zu wollen. Das Provinzial⸗ bildet werden ppenkörper aus der Mannschaft desselben Kantons ge⸗ trauen zu ihrem König.“ b Kongreß von 1856, das andere den Facepenen. das⸗ b den Pariser werde. Denn die Einrichtung einer solchen Anstalt bringt es — Im Budget für die NlI. Finanzperiode ist der Haupt⸗ Schulkolleg sei der Ansicht, daß das gedachte Schulgeld füglich Fürsorge für dtekmeasetung, dieser Fruppenkörver und die Die Thronrede wurde häufig durch lebhaften Beifalls⸗ und denden sardinischen Heeres darstellt, wahrend E eer Fäge schon mit sich, daß jeder in dieselbe Aufgenommene der ärztlichen Stat der Miltärverwaltung des Königreichs Bahern mit mit dem Schulgelde an preußischen Gymnasien, welches im durch den Bund aufzuftelleaden gllgemeinen Uerfheten Sugs der Hochruf auf den König unterbrochn. ——Mdbdie Wabpen der Familie Capour wiegemneben. Anf desem Püvaten Fürsorge in einem gewissen Maße theilhaftig und zum Gegen⸗ 20,172,110 Fl. eingestellt. Das Kriegs⸗Ministerium hat, dem Durchschnitt 24 Thlr. betrage, gleichgestellt werden könne. Hier⸗ Kantone. Die Ernennung und B08 11161“ — 16. November. (W. T. B.) Von den Zeitungen wird cehebt sich ein Pfeiler mit abgestumpften Ecken, der die Stafr ee et steande ärztlicher Verordnungen in dem obigen Sinne werde, »Korr. v. u. f. D.“ zufolge noch die Summe von 15,000 000 F1. durch würde das Schulgeld am Corbacher Gymnasium, welches durch die Kantone auf Grundlage B21 dg er Heh hervorgehoben, daß die Thronrede des Königs ügrall den eeeh Seaetree... finden sich Embleme de letzteres umsomehr, als schon die dortige, von derjenigen eines als außerordentlichen Kredit zum Armee⸗Retablissement und zur durchschnittlich 2Iee. 14 betrage, um jährlich ca. 790 “ Fähigkeitszeugnisse. 11“ günstigsten Eindruck gemacht habe. — Die iedera 1 r esten Hanefts, Nr Marive und des Kriezs. Cavout ist dar⸗ 5 2 ifh⸗ abweichende, seinem Krankheitszustande an⸗ von neuen Geschüten postulirt. bbee 1 v. Praes gr. schattones gaferoice nd baß das Recht, die in den Kantonen vor⸗ Biancheris zum Präsrdenten der Kammer gilt für 888 b 84 8. fec 8 8n 1 als verklärter Geift von epaßte sti⸗ „ 1 “ are Nothwendigkeit, daß die Ge⸗ 1.00 ng4 äͤtze ie llitärischen Zwecken bestimmte einli G Zürge schmücen will dde,, 4. 8 erpflegung und sonstige Behandlung des Kranken sich 1e 8. 8 Kammer der Abgeordneten ist die Be⸗ halte der Corbacher Gymnasiallehrer einschließtie s 8* Gebäude sammt’ Zubehören Seeh 8. Zwecken bestimmten scheinlich. 16 Bürgerkrone schmücken will, die Formel: ba ;en et I nothwen igerweise nach ärztlichen allgemeinen oder speziell für hwerde des Jesuitenpaters Grafen v. Fugger⸗Glött wegen an⸗ ldigst erhöht d Hat atb schließlich den Direktor, nutzung oder als Eigenthum zu sen⸗ illige Entschädigung zur Be⸗ — Der Gesundheitszustand der Herzogin von Stato“ zurückläßt. Vier allegorische Gestalte * 1 den einzelnen Kranken gegebenen Bestimmungen regelt. Hier⸗ geblicher Verletzung verfassungsmäßiger Rechte bereits einge⸗ 89 g jatt füegs aß insbesondere die letzteren den preußi⸗ daherige Entschädigung werden Werneeneen Die Normen für die Aosta hat sich verschlimmert. ““ on wie die Hauptgruppe aus earrarischem Naraah Follenn dere ts durch wird aber im vorliegenden Falle für den Armenverband laufen; dieselbe wurde sofort dem Ausschuß für Beschwerden schen Gymnasiallehrern abgesehen von den Wohnungsgeld⸗ 15., NMovtember (W br- B’ Bundesgesetzgebung geregelt. die Pflicht“, „die Politik“ und „die Unabhängigkene” ee. Recht“, Cöln der Anspruch auf den Tarifsatz von 1 Sgr. täglich aus⸗ zugetheilt 1e.a,. im Gehalte gleichgestell werden, widrigenfalls die öA“ „Gestern ist hier eine Amerika. Washington, 15. November. (W. T. B.) Gruppen erinnern daran, daß im Augenblicke, d Ce naan reichend begründet, da die N. N. als Geisteskranke in das Bür⸗ Sachsen. Dresden, 15. Novemb ““ er enafiallehher 76 eintreten werde, daß die Corbacher . dem Iara kingetrossen, um i i. Katholiken aus In dem gestern abgehaltenen Ministerrathe wurde der Be. ein Theil Italiens unabhängig war, während der andere — auch gerhospital aufgenommen worden und deshalb ohne weiteren wie das „Dr. J“ m ldet, h 1e vn Mit⸗ 1 icht ehrer anderweitige Anstellungen suchen würden und Berner Regierung Protest eraegen dbie Verfügungen der schluß gefaßt, in der Angelegenheit wegen des Virginius“ durch den Löwen von St. Marcus und die römische Wölzsin ange⸗ “ .bbee Dr. J.“ meldet, heute von Mittags 12 Uhr an fol⸗] es nicht möglich sein werde, für das Gymnasium zu Corbach dieser Veranlassung 81 1Nö. ee üenaesrs hat aus diesenigen Maßregeln zu ergreifen, die in Uebereinstimmung mit enc as Ke c .. An dem Fries des Pfeikede 1 b erordentliche Sitzung gehalten, in ! dem Nationalgefühle geeignet seien, die Wü 8 sind die Wappen der italienischen Städte angeb Das De gef 9 gnet s 9 ü ind das Insehen ist ein Werk des Florentiner Bildhauers Dupré, welcher sieden