haben und in der Erfüllung ihrer amtlichen Obliegenheiten zu keinem / Bewei b r. 8 1“ 8
1“ dörbchen auch gende Deputationen emgfangen: der oberlaustzer grovi.
ie Zulassung soll fern Big davon aphängig sein, daß auch Gebühren der festsalarirt 3 d alstäande; der vier erbländischen Kreisstände; des Landest (‚„ei seinen unverhältnißmäßig geringen älter 2 2 z 1 8 1t 8s 1— . alarirten Armenärzte Ber esn. e; des Landeskultur⸗ . 1 big geringen Gehältern gute Lehr⸗ der es ind *
nahmen von dieser Bestimmung erfordern die Genehmigung des handlung zur Anwendung gebrachten Heilmittel gerecht 8n scha g 81 Irbelsvereine des Landes; der sächsischen Genossen⸗ 1 Verpflichtung zur Erhöhung der Corbacher Lehrergehalte dem raths Welti Knüsel und Näff einer Inte bentom des Bundes⸗ men nach wird Nordamerika von der spanischen Regierung die Ministers für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. erscheint. — In einer anderen Sache hat das B 5 chtfertigt schaft des Johanniterordens; der Städte Borna, Sebnitz, Eibe Staate Preußen obliege, welcher durch Artikel 1 des Accessions⸗ zugeneigt, Schenk, Scherer und Borel d gemmnion des Bundes Bestrafung der für die Hinrichtungen in Santiago verantwort⸗ Den Kreis⸗Thierärzten, welche Behufs der departements⸗thierärzt⸗ das Heimathwesen am 20. Oktober 1873 in Ueb undesamt für stock, Döbeln, Rochlitz, Mittweida und Dippoldiswalde; der Vertrages sich verpflichtet habe, die Verwaltung der Fürsten⸗ Regierung estimmt 8 die E 5 dagegen für die Berner lichen spanischen Behörden verlangen. Wird Satisfaktion ver⸗ lichen Prüfung als 1“ einer Thierarzneischule beschäftigt zu mit früheren Entscheidungen angenommen daß “ mung Brüdergemeinden zu Berthelsdorf, Herrnhut und Kleinwelita. thümer zu führen, um so mehr, als durch Nr. 4 des Schluß⸗ präsidenten Ceresole “ bei dem Bundes⸗ weigert, so sollen sofort die ernstesten Maßregeln ergriffen wer⸗ büscen, 58 8 Sehelalchren. düstfüdrnng die Beurlaubung eines Armenverbandes in mehrere Verbände nicht ohne Shelung Württemberg. Stuttgart, 16. Novemb ö“ Accessions⸗Vertrage das Bestehen des Landes⸗ des Bundesraths in dieser Angelegenheit 1 zweite Sitzung den. Nach Beendigung des Ministerrathes fertigte der Marine⸗ z er ein huljahres nicht versagt werden, insofern eine Naturaltheilung der Armenlaft eintrete eiteres „St. A. f. W.“ mittheilt sind sicherem Verneh Wie der 6f 0 ausdrücklich garantirt sei. Wenn Preußen seiner Ein zweites Telegramm vom 15 Abends 1““ Minister den Arsenal⸗ Behörden telegraphisch Instruktionen zu Verhandlungen eingeleite, um die Gehalte nach lu tung nachkomme, wozu es eine jährliche Mehrausgabe Bundesrath hat die Rekurse ultramontaner v der wegen Fertigstellung weiterer Kriegsschiffe. Das nordatlantische h er stän⸗ von ca. 2900 Thlr. aufwenden müsse, so entspreche es nach der Jura, welche gegen die Beschlüsse der Berner he de “ 88 Lhe, ham Ge e me se. .. „ die glaubt allgemein, daß, falls es zum Bruche mit Spanien kom⸗
aichtes des ihfentlichen Zienstes entgegenstehen. ie Meldung zur Beschäftigung als Repetent muß mindestens 6 — Im weiteren Verlauf der vorgestri 3 gestrigen Sitzung des digen Lehrer 2 b g h an Volksschulen im Anschlusse an die 111 Ansicht des Ausschusses der Billigkeit, daß der Landtag auch die Absetzung der Geistlichen im Jura betreffend gerichtet walen.; 18 n, in men sollte, die amerikanischen Truppen sofort auf Kuba landen
Wochen vor Beginn des neuen Schuljahres bei dem Direktor der be⸗ Hauses der Ab 1 — treffenden Thierarzneischule erfolgen. Derselben j Nachwei 5 r Abgeordneten wurde der Abg. Dr. Loewe mit beabsichtigte Erhö G — ; s Sa — erselben ist der Nachweis der 346 Stimmen für die nächsten 4 Wochen zum ersten vegesch höhrha9 e 88 Srasch und der Gleichstellung des Corbacher mit dem preußischen Schulgelde ge⸗ seiner heutigen Sitzung verworfen Die Behufs der departements⸗thicrärztlichen Pruͤfung als Repetenten ice⸗Präsidenten gewählt, während der Abg. v. Mallinckrodt 70 zubessern, und dabei ehranstalten gleichmaͤßig nehmige, wodurch dem Staate Preußen eine Mehreinnahme von b 3 Eorkh. . Kreis⸗Thierärzte haben keinen An⸗ vin Ber hg. 1“ erhielten; endlich zum zweiten entsprechend zu 2 ss-⸗ 3 8 h jährlich ca. 790 Thlr. zufließen würde. Es dürfe indeß zu⸗ Mineches den. Paris, 15. November. (W. T. B.) Die New⸗York, 15. November. (W. T. B.) Nach weiteren ergütigung au ’ 2. en DDN zudi 1 2 Gehalte ⸗ TIPE ächst 1 11““ vrl rität der Fü issi e. b b Kandidat hat eine wissenschaftliche Abhandlung über ein selbstgewähltes den Abg. v. Koeller 26 Stimmen fielen., Die beiden Grwählien Uübres und. 1 rweser, und solche von 80 Fl. bis 85 Fl. frr. Beschluß der L“ b Im Anschluß hieran er⸗ Mac Mahonüber folgenden Wortlaut — von dem man b ginius“ obschon sowohl die Vertreter ausländischer Thema aus dem Gebiete der Beterinärwissenschaften auszuarbeiten nahmen die auf sie gefallene Wahl dankend . gehülfen in Aussicht genommen. 1““ stattete derselbe Abgeordnete Bericht z Schreiben der Cor⸗ daß auch die Regierung demselben zustim Mächte, wi ich der brit rikani und dem Vorsitenden der Prüfungs⸗Kommiston einzureichen 18. 2) ““ h nkend, an. Zu Quä⸗ — In der Sitzung der Kammer der Ab d Lʒ attete derselbe Abgeordnete Bericht zu dem Schreiben der Cor Sr . B en zustimmen werde — geeinigt: elachte, wie namentlich der britische und der amerikanische Konsul Diese Arbeit soll das literarische Material kritisch Hetanbain aet Haͤebler 8 8 8 er Präsident von Bennigsen die Abag. vom 14. d. M. stand der Etat des Ministeri bacher Gymnasiallehrer vom 30. Oktober wegen Gehaltserhöhung laß dieses Gefetz . 1 nri98 1 für die Hauer von 10 vom Er⸗ Protest dagegen erhoben. Der Letztere wurde sogar mit Ent⸗ auf eigene Beobachtungen und Versuche gegründet sein. Nach Ein⸗ der Schrif⸗ ül 8 Am Schlusse der Sitzung wurde zur Wahl auf der Tagesordnung, für welches für 1Sreung es Innern 16 und beantragte: mit Rücksicht darauf, daß dieser Gegenstand anvertraut. Dieselbe wird 1 ee MRerth Rürschal Mac Mahon ziehung des Exequatur bedroht und erfuhr durch den General reichung derfelben werden dem Kandidaten von der Prüfungs⸗Kommission Ei hrifrführer geschritten, deren Resultat in der heutigen 47 Kr., für 1874/75 2,508 841 Fl. 28 K 73/74 ,626,172 Fl. E durch den eben gefaßten Beschluß seine Erledigung gefunden, des Titels: „Präsident der Republik“ 11“ unter Beibehaltung Burfiel eine rücksichtslose Behandlung. Dem Vernehmen nach Prozeßakten zur Anfertigung eines Superarbitriums überwiesen, welches itung verkündigt werden soll, und ein Schreiben des Staats⸗ bezeichnete bei dieser Gelegenheit die Gesich t. es girt sind. Fblher Uebergang zur motivirten Tagesordnung. Die Versammlung gungen bis dahin ausgeübt, wo Modisttationen eimeirne nis edins befinden sich unter den Hingerichteten auch Engländer. Drei der heffunoe⸗omwissson zu cenchang der Eten dim Visienden far der veich keacesen, ber ce6e dic Mittheitung des Regulatirs in Aussicht zu nehmenden Verwaltunfevefnten wecde neeklVüüirte sich zustimmend hiermit di Fhsüzeecen Fäsgeuirfe esclastn wedn dmen de vuch zaegtors, darunter „Slop und Manhattan“, sind zur Abfaher aftsgar 2 8 Forp, . 1 3 3 GHrunde zu 1 3 Art. 2 Drei 1 8 1 nen. reeiit. „ gang der Ober⸗Rechnungskammer (S. dasselbe legen seien, nämlich Verminderung der Instanzen Reform 8 Reuß. Greiz, 14. November. Der Landtag des 30 u Tage nach Erlaß dieses Gesetzes soll eine aus 1 ; FSürstenthums ist auf den 24. d. M. einberufen. ung Zünaber weehe e dee-s schriftlicher Abstim⸗ g der konstitutionellen Gesetze Nr. 6 des „Beihefts zum Marine⸗Verordnungs⸗
WEEEae zu söherreichen hat. Eine Verlängerung dieser ] rist ist nur unter besonders dringenden Umständen zulässig. in Nr. 249 d. Bl.) an das 2 1 ite ; ; 4 deus wielehige Hagserdas vebtrr Verfahre wieyim’i9 far die . 88 1““ “ memeendeverfassung im Sinne größerer Selbständigkeit der Ge⸗ reis⸗thierarztliche Prüfung vorgeschrieben ist, statt. utige (4.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ neinden, Ausdehnung des Besteuerungsrechts der Gemeinde Bremer 5. N obliegt. 8 ” Die mändliche Prüfung besteht in einem Kolloquium mit geor dneten wurde um 11 Uhr durch den Präsidenten Reform der Bezirksverfassung u. s. me. dns 8 für 1874 sind bi. weeis esse 111““ — 16. November. (W. T. B.) Nach den bis j „. Blatt-hat folgenden Inhalt: Ansichten über den Bau von Schlacht⸗ en itg tedern der Prüfungs⸗Kommission über wichtige staats⸗thier⸗ U. Bennigsen in Anwesenheit des Vice⸗Präsidenten des Staats⸗ Sick erklärte, die Angelegenheit unterliege der Erwägung, aber 8 b der Deputation wegen des Gleichgewichts des JBudgets für 1873 liegenden Nachrichten über das Resultat der Ursa veü enn 1e deren Verwendung in taktischer Beziehung. Einige Ge sen W1 sei dh der zur Ausführung zu bringenden 6 auf 8,829,000 Mk. und einschließlich 395,000 Mk. an Steuer⸗ in den Departements Aube und Seine inferieure scheint die auf Sce (Schlus). Verichttnnsgen eutphan hnicrine 2dnn- 88 8— heren Gesetze, und wegen der durch die Reichsgesetze angefal⸗ erhöhungen, auf 9,224,000 Mk. angeschlagen wurden, einschließ⸗ 8 L“ Kandidaten, der Generale Saussier graphische Vermessungen“. 3 el „Hydro⸗ d Letellier-Valgzé, gesichert. In der Stadt Rouen erhielt — Nr. 22 des Marine⸗Verordnungs⸗Blattes“ hat fol⸗
aͤrztliche Gegenstände. Ministeriums, Finanz⸗Ministers C 3 15. Die Pei F5 — . 1 8 ¹z⸗Ministers Camphausen, eröffnet. . ennchen Pre frnscgehüchten Fettggen 20. hh vh ge “ e ächf mit, daß am Sonnabend die Abgeord⸗ 1 . liche Prüfung 8 Thlr. und für allgemeine Ausgaben 2 Thlr. 5. G. en⸗Iulfenfösg⸗ 6 Goltz, Lutteroth, Bernards, Lieber, die e a cete h nicht möglich gewesen. Der Minister stellte lich derselben Steuererhöhungen, zu schätzen auf 10,162,040 Mk., 4 aporte zu Schriftführern gewählt Reformen jedoch in baldige Aussicht. also um 938,000 Mk. höher. Die außerordentlichen Einnahmen, General Letellier⸗-Valazé 10,600 Stimmen, sein Gegenkandidat genden Inhalt: Anrechnung des Wohnungsgeldzuschusses bei den Pen⸗ welche von der gedachten Deputation auf 191,000 Mk. und mit “ 82 “ ähnlich. gec. ach. e ꝛe. dr Kaiserlichen Marine. — Beförderung de b S8, 15. November. 1 3 B.) In der heuti⸗ erde einzeln versetzter oder kommandirter Offiziere auf Eisen⸗
Die Gebühr für den schriftlichen Prüfun schni ß 82 — : gsabschnitt muß von worden sind; 5 ; b nd; ferner machte derselbe über die von den Mini 8 Ministern der Baden. Karlsruhe, 14. November. Der Graf und Sinzurechnung des E satzes der Münzeinziehungskost d d inl. g, des Ersatzes der Münzeinziehungskosten und der 1 z 2 Wei gen Sitzung der Nationalversammlun g verlas Laboulave I — Weitere Anwendung des Bundes⸗Reglements für die Be⸗
dem Kandidaten bei Ueberreichung der wissenschaftlichen Arbem . rcht verden chung der wissenschaftlichen Arbeit ent uagebs Innern eingebrachten Vorlagen, sowie über zwei die Gräfin von Trani statteten heute Mitt Bad §. 16. as vorstehende R 1 1 au er itte des H 8 1 5 115 9; , 3 8 Eteie Mettcdg, aus Ba ädi — i zasimKrtdind ansthnde Ratutz sit min den d. Janer tund Bed Mite des Hauses Lervogegangene Unirige Miücheie kommend er Geoztevanigferteengne vütng Besuch ab. 1111““ U ö sa nen reglementarischen Vorschriften Fbe⸗ dirunstzan 8 “ der auf die W hr Dr. Windthorst (Meppen) hat die Abänderung Baden, 14. November. Heute Nachmittag traf 8 b d. den konnten, sind für 1874, einschließlich Kriegsentschädigung, den Bericht der Fünfzehner⸗Kommission. In demselben heißt Eisenba⸗ 1 . senranürmee Bedürtnisen, auf den Staatz Rö18.“ Prüfung außer Anwendung gesetzt 70, 11I. 72 8 9 na 111“ e Hessen mit Gemahlin, Prinzessin I G 8 I der Ueberschüsse und Vergütung aus Anleihegel⸗ 1 11““ verlange blos einen Präsidenten, sondern Gaben. 1““ Fer dierchaschae . va. Berlin, den 29. Oktober 1873 1 Kalend 19, Abg. B 3 ie Aufhebung der reußen, und Gefolge hier ei ; ; Ses eern für Bauzinsen, auf 1,177,530 Mk. zu schätzen. Di eine stabile Regierung; ferner fordert der Bericht die Konserva⸗ der Offiziere; und B sne at Borha seethna 1 8 2 2b ung. 6 11A“ rn in, :177,530 Mk. zu schätzen. Die ganze e ht die Konserva⸗ der Offiziere, Aerzte und Beamte Marine an Bo Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. wurde ein dd Feltamgsstempelsteuer in Antrag gebracht. Darauf Jahren, hier den Winteraufenthalt zu 1 Einnahme ist daher veranschlagt auf 11,339,570 Mk., gegen tiven auf, den monarchischen Illusionen zu entsagen und der Schiffe der Marine, welche euhar b. . Vord derjenigen “ — chreiben des Staats⸗Ministeriums verlesen, das die Villa E 1 e ha 1873 ca. 10,08 18 .Für 187 55 750 9 Republik ihre organische Einrich jeßt mit fahren. — Pers 5 3 zeimischen Gewässer allein Auftrage. die Entbindung des Kriegs⸗Ministers Gr . „das die Villa Stadelhofer bezogen. 573 ca. 10,084,000 Mk., also mehr für 1874 1,255,750 Mk. 1 organische Einrichtung zu geben, und schließt mit fahren. Personalveränderungen. — Benachrichtigungen. Außer⸗ (gez.) Schellwitz. Amt durch Se⸗ Maj Iht “ rafen von Roon von seinem Braunschweig. Br 3 Die Ausgaben, welche im Jahre 1873 mit Einschluß der dem Vorschlage, dem bekannten Antrage Casimir Periers, die dienstellungen. 1 eigt. Endlich 88 ät den Kaiser und König dem Hause an⸗ Gesfee e veig. Braunschweig, 16. November. Die Nachbewilligungen die Ziffer von ca. 11,500,000 Mk. repräsen⸗ Abstimmung über die Verlängerung der Gewalten des Präsiden⸗ Behfac 8 18 der Finanz⸗Minister unter dem lebhaften Gefs⸗ 8 erordnungs⸗Sammlung veröffentlicht folgendes tiren, würden sich für 1874, wenn alle Anträge bewilligt wür⸗ ten Mac Mahon und über die konstitutionellen Gesetze gleichzeitig . Nichtamtliches indem er Hauses den Staatshaushalts⸗Etat für 1874 ein, Nr. 33 vo des §. 2 Nr. 2 des Personalsteuergesetzes den, ohne die Nachbewilligungen auf 13,278,935 Mk. belaufen, und zusammen vorzunehmen, zuzustimmen. Die Diskussion ist 8 2 b bin. 8 ahaee⸗ bchang uch Btbecme “ 8 283008 1 9 Juni 1864 betreffend, d. d. Braunschweig, den 1 gegen die veranschlagte Einnahme von 1 1,339,070 Mk. ehrt auf nächsten Montag festgesetzt. 88 14. d. M. hat zu Breslau die Präsentationswahl für eutsches RNRei ch Erg e Finc rwaltung in en gahren 1872 3 A“ . izit von 1,939,865 Mk. herbeiführen v . 3 n Sec sesüe snStitzaaes, Ee ühem. 8 1 und 1873 darlegte und auch das Jo Die Bestimmun 6. 2 Pos. 2 des Gesetzes 3 8 8 ,939,865 Mk. herbeiführen. Spanien. Madrid, 15. Novemb “ si Riähere Hennted, tedf Jne .“ 1 ühr 187 8 1““ b g im §. 2 Pos. 2 des Gesetzes Nr. 33 vom 29. 1 “ b d, 15. November. (W. T. B.) Die vinz Schlesien stattgefunden; de ere Vertreter, Graf Goetz Preußen. Berlin, 17. November. Se. Majestät der ein solches bezeichnete, das allen bha die CB“ 8 san Sn 1864, die Persenalsteuer betreffend, wird dahin vegegüͤbert; 8 8 „Correspondencia“ behauptet anderweitigen Nachrichten gegen⸗ war wegen Hrangfe seines Pies an se ettse Heergrers; ,92 erhac. Joog 8.Seag⸗ k.8 iin s BFena begh die das alen am d ermaltung zu se⸗ 3 von licht Landes⸗geinwohner gleichen Alters, welcht im b Desterreich⸗Ungarn. Wien, 15. November. Der über, es sei von einer Ernennung des Marquis del Duero haupt 67 Wahlberechtigte erschienen Von diesen stimmter e. Ihrer Königlichen Hoheiten der Großherzogin⸗Mutter von Meck⸗ Positionen wurde auf die Spezialetats verwiesen, die noch 5 t Hee 8 „Wohnsitz genommen haben (s. 1 des Bundesgesetzes 1 Kaiser ist vorgestern früh von Gödöllö in Ofen angekommen. zum Ober⸗Kommandirenden der Nordarmee keine Rede; eben so den Besitzer der Herrschaft Bukau, Graf Siegfried Kospoth Oberst⸗ 3 — ) heute wegen Beseitigung der Doppelbesteuerung vom 13. Mai 1870) von Im Verlaufe des Vormittags ertheilte Se. Majestät Audienzen. wenig sei die Nachricht begründet, daß der General⸗Kapitän von ieutemnant a. D, welcher fomit zur Berufung prüsentirt wird. 8e2ns 1““ Sechsunddrei⸗ Kuba, Jovellar, wieder abberufen werde vec⸗ Kommisfion b“ Maforatsherr Graf Arthur Saurma⸗Lorzendorf, welcher 28 Stimmen erhielt. Eine Stimme fiel dem Grafen Fürsten⸗
lenburg⸗Schwerin und des Prinzen Friedrich der Nied rl sämmtlich in die Händ itgli 1 ihr
ügegen und empstugen den Cehenhern F. “ . 8 Sitzung schloß Hände der Mitglieder gelangen sollen. Die dem auf ihren Anzug folgenden Monate an, soweit nicht ihre Heran⸗ b 8;g8 8 88 Ausschu es geordnetenhauses hat heute des „Cerele Hispano⸗Ultramare“ begab sich heute zum Kriegs⸗ t
8 1 935⸗ stein zu.
entgeger möung G 12 ½ Uhr; die nächste ist auf Donnerstag ziehung zur Steuer durch das gedachte Bundesgesetz ausgeschlossen ist. 3 Waldeck. Arols 1 e Berathung über die Vorl d rveffs 8 MNinister 1 — Se. Kaiserliche u Fniabich⸗ I“ w 8 olsen. In der öffentlichen Sitzung des “ g dns Borlage der Regierung betreffs des Minister, um denselben zu bitten, daß Jovellar auf dem Posten “ irs Schö b Kronprinz ist 1 bbbeeeiühehen 8 1.“ ö und Commandeur der 38. Infan⸗ Landtags der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont Hülfsanlehens fortgesetzt und hinsichtlich derselben folgende eines General⸗Kapitäns von Kuba baas werde. 8- wahl Imm cabletsts H irschberg Schönau wird eine Neu⸗ 1 1 Begleitung des ge on Wedell ist behufs Abstattung persönlicher da⸗ 9 November theilte der Vorsitzende der Versammlung mit, Grundsätze aufgestellt: Der Staat soll durch Errichtung von Minister hat, dem Vernehmen nach, geantwortet, die Regierung Ministers Dr “ 5 1h hirdentehrum des h. aß der Fürst dem Landtage für die anläßlich der Geburt der “ danr Kreditbedürfnissen des Handels⸗ und Ge⸗ werde sich erst entscheiden können, wenn sie über den thatsäch- 3. Rratzntsche Frachrlet werbebetriebes abhelfen und ein Theil der aufzunehmenden Summe lichen Verlauf der Dinge in Kuba vollständig unterrichtet sei. Flbi Statistische Nachrichten. Elbing, 14 November. Seit dem 11. d. Mts. sind, dem amt⸗
Landtags⸗Angelegenheiten.
ofmarschalls Grafen zu Eulenburg und des persönli A Meld ier ei G persönlichen Ad⸗ eldungen aus Hannover hier eingetroffen zutanten Hauptmann von Liebenau nach Jagdschloß Prommnitz b 3 inz 1b cei — Der Direktor de Militär⸗Examinations⸗ ; Prinzessin dargelegte Theilnahme sein D gfore — 1 1lan den Kriegsschulen Cassel, Hannover und Potsdam dorthik — ; Sommerfeld vom 4. November, betreffend die G zergierung soll ferner ermächtigt werden, die zur Durchführung ihrem dermaligen Bestande vor die am 2. Januar 1874 wieder ersonen gesthrken “u der Cholera 8 Personen erkeänätt
P hin Ueberweisung der bis j etzt angesammelten Ueberschüsse aus dem hee tn ü öö 18 einer Sil⸗ zusammenkommenden Cortes zu treten. 7 eder und 5 Personen “
sgabe von Rententiteln zu beschaffen. — Nach Nachrichten aus Karthagena sind die Belage⸗ unst und Wissenschaft.
11“ Berlin, 17. November. Der hiesige Wissenschaftliche
heit zuff dem C “ Oderufer⸗Bahn in Breslau begeben eingetroffen und von den Spitzen der Militär⸗ und Civilbehör⸗-⸗ . Stift Schoett ki f den empfangen worden. Höchstderselbe setzte nach ei 88 — In derpKönigsberger Har Hocten an die Landeskirche zur Aufbesserung der Pfarr⸗ Fi b pfang h einem drei⸗ er „Königsberger Hartungschen Zeitung“ Abend⸗ ⸗ stellen, 2) Gesuch der Gerichtsschrei - ; Ein Subkomite von 5 Mitgkieder 8” 8 ; 4 Uets seacsee hufenthabt⸗ die “ nach Pleß fort. In B 2622 vom 7. November c. findet sic füag⸗ 1 “ und Arolsen 8 Peha cessch gr cht “ “ der Beträge 1“ zn 89 Hemnznus chusse 16’ der ggtazeree nntt erichtung von Batterien zum Bombardement Funst⸗Verrein hälk unter Fem Woentz 1e e. . Ehncesh n estlicher Emp ang des ronprinzen durch eine De⸗ as „E. Krsbl.“ weist darauf hin daß W81ö1““ der Rar e 2 -, 3 Sgle werde lle. 8 921 2 8. aftigt. 8 8 3 8 88 852 . achröden am 3 züe. 8 Ostb⸗ eir eesh 1— „daß an der Königlichen er Hauptversammlung der waldeckischen Lehrer 2 erden sollen und demnach auch den gesammten Betr 24 Mittwoche den 19. d. M, seine Monatssitz 1 putation des Offizier⸗Corps Seines Dragoner⸗Regiments statt. 1 ht b1“ icht vur an Lokomotiven, sondern besserung, bezw. 1“ ge, s 9 Enehess 6 b b aufgenommen werden soll, G sammten Betrag, welcher Italien. Rom, 15. November. (W. T. B.) Das Parla⸗ — Bas 10. Hest 11“ “ — Ihre Kaiserliche und Königliche Hoheit die der Lokomotivführer sich Uebersen. t, 86 1131““ Mehrzahl lehrer zu Corbach, Gehaltserhöhung betreffend 5) Schreiben des 8 Pesth, 15. November. In der heutigen Sitzung des Ab⸗ I heute durch den König in Person eröffnet worden. Die gegebenen R übezahl. Neue Schlesische Provinzialblätter“ Kronprinzessin gedenkt an Höchstihrem Geburtstage, dem begeben hat n. s. w. erdings in den Dienst anderer Bahnen Landes⸗Direktors vom 4. November, den Wiederaufbau von V geordnetenhauses legte der Finanz⸗Minister einen Gesetz⸗ banerhebt hervor, daß Rom die Hauptstadt Italiens habe anthält 1. Iei folgende Artitel. Beiträge ur Geschichte der Erhebung 9 9 M., bon Potsdam abwesend zu sein und wird daher b Zur richtigen Beleuchtung vorstehender Notiz wird that Rhoden betreffend. In die Tages ordnung eintretend referirt W die Negociirung des neuen A nlehens 1“ des apstes in der Aus⸗ Prentens 18 Fner Zeh beelseseheHHNNlIl einerlei persönliche Gratulationen entge ennehmen. — Für die⸗ sächlich konstatirt, daß seit 1. Jar 9 Namene des Gesetzgebungs⸗Ausschusses 9 von Mill. Fl. zur Ausführung der bereits genehmigten (— isen⸗ 888 geistl zunktionen und Beziehungen zu der katholi⸗ afcliche au on 9 ErgeSnn, gangenen Freiwilligen⸗ un jenigen Personen, welche an dem 1 ö“ 8 “ geyrüster Heiter 8 1 1 bb vae gegft e ger Entwurf eines Pb. Herresteugschuf . Lo bahn⸗, Kanal⸗ und Hafenbauten, sowie vegstchung 8-— 1“ Man werde indessen bei aller Achtag vor ö 8 h, h. I Petnegt za wünsche abstatten wollen, wird ein Einschreibebuch im Kronprinz⸗ schieden und zu einer andern Bahn übergetreten ist daß 1u P wurde dessen Antrag auf Annahme en bloc einstimmig zun Gleichgewichts des Budgets. Auf dieses Anlehen sollen vorläufig . Ceheh s h der religiösen Freiheit Angriffe auf schnitten.) — Nachträge und Berichtigungen zu Ehrhardts Presbyts⸗ lichen Palais in Berlin ausliegen. 17 Lokomotivführer und 20 gepeäfte Helher ven “ 8 ge Beschluß erhoben. Sodann referirte für denselben Augschuß .”“ zu 6 Prozent verzinsliche, nach 5 Jahren fällige, Staatskassen⸗ Beziel d e na ionalen Instiutionen nicht erlauben. Die rologic, von Pastor Schimmelpfennig (Fortsetzung). — Parolebefehle zur Königlichen Ostbahn übergetreten sind, und im Gan 2n;62 Abg Hassenpflug zu dem Gesetzentwurf, betreffend die Penstont *b anweisungen im Nominalwerthe von 76 ½ Mill. Fl. ausgegeben dns heer den gesammten Mächten Europas seien die aus Liegnitz, mitgetheilt von Dr. Kraffert. — Alterthümer in der in „Die Ausschüsse des Bundesraths für die Ver. Lokomotivführer und 58 geprüfte Heizer fremder u“ sich rung der Gensd'armen, und beantragte Annahme der Gesetzes werden. Von diesen 76 Mil. Fl. sind 25 Mill. zum Course von 1. 1“ rhos hielten ihre Sanktion durch die vCees 3 Vrit Beuggen e, Dn) Purochie Klutschan und shre gess fassung und für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Sungen zum Uebertritt gemeldet haben. bichegcgeeg ntwurf schließt sich theils an das 1998s bbe .“ e veben 8 5 kt Etn ö gestatteten Besuche “ baihen Kabicen 85 Gegend Lntkgetheit Son dhe gahemen Se 8 “ — Die faäͤn: e, Gesetz vom 27. März 1872, betreffend di bz wwent so zu begeben, daß die erstere Sumeme e 1 Kaisern und Lehfeld. — Nachträ schlesischen Kriegslite F- — Das Bundesamt für das Heitrezzween hat de: Die fällige englische Post aus London den 14. unmittelheden “ die Pensionirung der bis Ende Februar und die ac e bis Eüde S r S beiderseitigen Völkern dargebrachten herzlichen Beweise von Lehf ld. 7 Nachträge zur schlesischen Kriegsliteratur 1870,71. iat Grund . 3 HPei 8 Abends ist ausgeblieben 8 1 c., welches auch auf die Gensd'armen hais 8S. 74 in die Suympathie“ fuhr der K B be, 8 Witterungsbericht der Königlichen Universitäts⸗Sternwarte zu Breslau rundsatz ausgesprochen, daß arbeitsfähige⸗ Personen, welchen 8 Anwendung findet, theils an das waldeckische Staatsdienstgesetz Staatskasse fließt. 8 6 9 N. 9 önig fort, „galten Italien, welches den pro September, von Prof. Dr. Galle. 8 wegen Obdachlosigkeit auf Anordnung der Polizeibehörde ein — Die für die Kreise Halberstadt, Aschersleben nebst dem vom 9. Juli 1855, an ersteres namentlich soweit es sichsr Schwetz. Bern, 12 heuti Re 8 e der Grund Hur Festafchaft vchchen Lrobern wußte. Ihgn Fenffalle Kohembern,Sth, Natstatz de Küni .. ecec esgchast wed, deshalb allein noch nicht hülfsbedürftig Bezirke der Gerichts⸗Kommission Ermsleben Oschersleben W auf Pension, deren Höhe und Berechnung .“ 1 Sitzung de 1’1 athe “ 89 Heutigen ven. le E1“ zwischen Oesterreich und 8 111“ bE eigenhändigen Schreiber ind. — In Sachen Cöln gegen Rheinprovinz hatte der Beklagte die Grafschaft Wernigerode erri 1 8 in In diesen Beziehungen ist der? z s preußisch⸗ 1 8 8 68 über die a, ie schon telegraphisch IZtallen verschwunden, bleibt von nun an nur Vertrauen auf / den Reschsrath v. Döllinger ausgezeichnet: bestritten, daß einer im Hofpftal vagttesedezeelagt 8 a rGerff ha ar ce 1 Mts. Haceinh 1 1 “ ksher vorgezogen, 9 seht züe shen n Eö“ ö“ G Kommission ausge⸗ 88 Faa 88 auf die Vortheile gesicher, T 8 “ Han nghen. Mit dem morgige liche oder wundärztliche Behandlung zu Theil geworden sei Sombart ö“ Buts Pormont beste ö 1 ⸗ “ Mebattion der Militärartikel 19 und 20 statt er Freundschaft, welche um so höher anzuschlagen si 9 age sind Sie am Schlusse einer fünfzigjährigen Lehrthätigkeit ange — ei, er zu Ermsleben zum Vorsitzenden der Handelsk Pormont bestehenden Verhältniß es angemessen schien, die hi wel timmi 9 g d.20 statt, ter d 1.eJ an 1 19 gen sind, als sie langt. Wenigen ist es gegoͤnnt eine 1 8 haͤtigkeit ange⸗ hatte sich deshalb geweigert, das tarifmäßige auschquantum der Kaufmam p b 1 Handelskammer, sigen Gensd'ar ußis⸗ ge hien, die hie⸗ welche einstimmig zum Beschluß erhoben wurde. Dieselben lau⸗ in Uebereinstimmung mit den Familiengefühlen, welche ei ehöhere Strebens zu durchmesserz und ner,onlunge Babn wiffenschaftlichen w G n zu in Gustav Klammrot Halber gen Gensd'armen den preußischen gle ; ehr folgt: “ flicht; schen, aber in reinen e here Strebens zu durchme d nur selte ieses Streben von sol⸗ Icr 85 98 1 en war auch die dhee schgs Klägers Stellvert eter estsrh b1ö1“ Bestimmungen ist der Herstelung mügliche leharelefianderen 6 virlch, Das besteht ö aakseigbeh vflich Neg e ac ae geh EEEöö 89 bcdertenden Ecfoläen besge wi deseic Vacn han 2 b erfolgt. as undesamt für das Heimathwesen hat das erste FI 8 wegen das waldeckische Staatsdienstg set C 8 der Ka t 8 b 8 1 3 besteht: a. aus den Truppenkörpern ausloschen konnte. Italien und Deutschland, we che sich beide dem Ruhme, der Ihren Namen schmückt und de 1 Ir g Erkenntniß abgeändert und zur Begründung Folgen Breslau, 16. November. Se. Königliche Hoheit Der Ant 28 Mofor IG tgesetz zu Grunde gelegt. r Kantone; b. aus allen Schweizern, welche zwar nicht zu diesen im Namen des Nationalitätsprinzips konstituirten, haben es Jubeltages Auch Ihr König se d an der Freude Ihres 8 3 g Folgendes an⸗ der Großher 84 niglich Hohei er Antrag des Referenten wurde angenommen. — Für den⸗ Truppenkörpern gehören, aber nichtsdestoweniger militärpflichtig si rei 5 7 1 „ haben es Jubeltages. sch Ihr König sendet Ihnen aus ganzem Herzen di geführt: Wenn nach dem Reskripte vom 3. Juli 1879 der unter S Bherzog von Sachsen kam gestern Vormittag von selben Ausschuß berichtete hiernächstd Die Verfügung über das desheir mir Fniger militärpflichtig sind. erreicht, liberale Verfassungen auf Grundlage einer Monarchie zu innigsten Segenswünsche. Nehmen Sie, mein liel Reichs 1 CC1 S Heinrichau, dem Besitztl “ 8 huß berichtete hiernächst Abgeordneter Waldeck II. z erfuͤgung über das Bundesheer mit Inbegriff des gesetzlich dazu gründe lch ährend Jahrhunder it den v. Döllinger, zu dem Bewußtsein der groß ssten die chesaß Dr. Pos. 2 des Tarifs vom 21. August 1871 für er Schloß Heinrichau, em Besitzthum der Großherzogin, kommend, in zu dem Schreib “ 8 gehörigen Kriegsmaterials steht der Eidacpossehieget Heützu Fründen, welche während Jahrhunderten ebenso mit den v. Döllinger, zu dem Bewußtsein der großen Leistungen, die J —1 ärztliche und wundärzlich 11““ “ 1“ auf dem Centralbahnhof hetreffend bc eEehscdesg “ beim 1eeessa er 18 9 ban 68 bogtenefstkacgesmchastnain Pn ase “ 8, Venich 88 vi üe E1 senesenschet wast gienrgen 1 Beabecead Menethe auschalsatz von 1 Sgr. täglich insbesondere auch die Kost oßherzog verweilte bis zum Abgange des Berliner zu Corbach, und gi d eürr fügungsrecht auch über die nicht in das Bundesheer eingetheilte Mann⸗ verknüpft ist. — Die Beziehungen zwischen diesen beiden Regie⸗ onderen König entgegen, mit der Ich bin Ihr Sie hach. der dem Hülfsbedüftigen gereichten Arznei auch osten Courierzuges im Kaiser⸗Salon und fuhr dann mit di 8 .“ - ging der Antrag desselben dahin: scchaft und alle übrigen Streitmittel der Kantone Die K ver. rungen, welche der zwischen beiden Völkern bestehenden Sym⸗ schätzender König Ludwig. Hül G en Arzneien, Heilmittel 8. s. w. S. Barlf 1 1 mund fr b mit diesem Zuge „Der Landtag wolle sich bereit erklären dag Schulgeld über die Ihal EEC“ Kantone. ie Kantone ver⸗ v. 8 8 o 8 3 Hohenschwangau, 12. November 1873.* g. in sich schließt, so ist zunächst hervorzuheben, d nach Berlin weiter. Ihre Königliche Hoheit die Gros⸗ 8 C fügen über die Wehrkraft ihres Gebiets, insoweit als sie nicht durch pathie entsprechen, sind eine Bürgschaft für die Erhaltung des 6 vHö 8 G daß beim Mangel herzoagi G E1“” ie Groß⸗ Landesgymnasium zu Corbach demjenigen an preußi verfassungsmäßige oder gesetzliche I Bundes ve Friedens. Wir wüns in Eintracht zu gzusammes penheim, Großherzogthum Hessen, ist ein Komite einer beschränkenden Definition hier unter Heilmitt ; herzogin gedenkt mit den Prinzessinnen Töcht c P 1 u“ 9 jenige preußischen aafsungsmäßige oder gesetzliche Anordnungen des Bundes be⸗ Friedens. Wir wünschen, mit allen Nationen in Eintracht zu gzusammengetret ve ich die Hensen, ist ein Komite a er glles das⸗ Envbe Novenber in weimd zessinn Ftern noch bis Gymnasien gleichzustellen, sobald Preußen auch die Corbacher schränkt sind. leben. Nichtsd iger ich ei Hij 8s elkung dar ien 2h we he,ssch dis Ausgabe gestellt hat, die Wiederher. jenige verstanden werden muß, was nach ärztlicher oder nde November in Heinrichau zu verweilen. G 1““ enß 2 Her 8 8 1 18 8 “ eben. Nichtsdestoweniger werde ich ein treuer Hüter des Rechtes stellung der im Jahre 1869 zerstörten dortige 1“ G er wund⸗ — Der 4 2 Gymnasiallehrer den übrigen preußischen Gymnasiallehrer Art. 20. Die Gesetzgebung über das Heerwesen ist S d d ür Nati in u 18 9 Iehre 1869 zerstörten dortigen Katharinen⸗Kir ärztlicher Bestimmung bei einem Kranken ; Der Stadthaushalts⸗Etat für Bresl 5 Ze ¹ preußischen Gymnasiallehrern im Bundes. Di, Nna fts Folidas Heerwesen ist Sache des und der Würde der Nation sein. herbeizuführen. Dasselbe wird, unter Auss en zum Zwecke seiner 3 81 au ¹ . reslau für das Gehalte gleichgestellt haben würde, bis dahin aber jede Erhöh Bundes. Die Ausführung der bezüglichen Gesetze den Kantone Kachdem die T. 8 Hes d ür di 8 ledeglich durch usschluß jeder Einsamm⸗ Wiederherstellung oder auch nur zur Errei 51 Jahr 1874 schließt mit einer Gesammt⸗E 5 0⸗ bis dahin rhöhung Se eeeeeen Nachdem die Throurede neue Gesetzentwürfe für die Organi⸗ lung in den Haushaltungen, lediglich du ch ö chen? 1 b ee.z9. h nur zur Erreichung eines nach den Um⸗ Thlr innahme von 1,945,040 des Schulgeldes abzulehnen.“ Das Königliche Provinzial⸗Sch geschieht innerhalb der durch die Bundesgesetzgebung festzusetzenden sir 8 je vi - rgant⸗ biete des preußiechen Staates * ꝗRer rchn-ffentl chen Aufruf im Ge⸗ ständen möglichst günstigen Zustandes äußerli hlr. und einer Gesammt⸗Ausgabe in gleicher Hö — j 5. 1“ — zial⸗Schul⸗ Srenzen und urter Aufsicht des Bundes durch die 1 Hbenden sirung der Armee und Marine sowie für das Finanzwesen an⸗ biete des preußischen Staates zu Beiträgen behufs Bestreit gic G G 8 äußerlich oder innerlich diesjährige E 1 5 gleicher Höhe ab. Der kollegium zu Cassel habe sich veranlaßt durch ein Schreiben des zen und unter Aufsicht des Bundes durch die kantonalen Behörden Eündi 1 6 durch den Bau entstehenden Kos⸗ ffor dund Petrs tn. angewendet wird. Geht man hiervon a jesjährige Etat setzte in Einnahme und Ausgabe; dS ver ch, ; mreihen des Der gefammte Militärunterricht und ebenso die Bewaff ist Sache gekündigt und die Hoffnung auf eine lange Dauer des Friedens Beiträge dureh eehenden Kosten auffordern und die aufkommen⸗ us, so muß es aber, Thlr. aus. Es b gabe je 1,479,790 Kuratoriums des Corbacher Gymnasiums, an den Landes⸗Direktor p 8 ¹Se eehnerricht und ebenso die Bewaffnung ist Sache zgedrück üller 5 in. den Beiträge durch geeignete Pe in Empf ssen „us. Es ergiebt sich sonach in Einnahme und Aus 8 9 Eeagaha.⸗ des⸗Direktor des Bundes. Die Beschaffung der Bekleidung und Ausrüs d ausgedrückt hat, um die Aufgabe erfüllen zu können, den Kin⸗ vember. ersonen in Empfang nehmen lassen b gabe gewandt mit dem Ersuchen, über die Beschaffung der zu den Sogge fuͤr deren Unterhalt ist Sache der Kanaode: an eens,und dern das Vaterland her 28 Mrij Turin, 10. November. Italienische Blätter geben folgen e F z ge für deren Untechalt ist Sache der Kantone; die daherigen “ zu sichern, welches unter schweren Prüfungen schreibung des Cavour⸗Denkmals. Auf granttner Basis erehe
ohne daß es einer desfallsigen näheren Beweisfü⸗ ü 2 ren Beweisführung bedürfen 8 in 2 e Aas könnte, als feststehend betrachtet werden daß ü pro 1874 ein Mehr von je 465,250 Thlr 8 ss 8 ; “ „daß ein Kranker, ins⸗ hlr. Gehalts⸗⸗ Verbesserungen der Corbacher G. mnasiallehre b Kcobsten werden jedoch den 6 u1“ 8 er Ver 1 rschn 1 „5 5 98 1 ng. — Süendste 1213151 welcher als solcher in ein Bayern. München, 15. November. Der König ist nothwendigen Geldmittel, welche theilweise 8 Gr⸗ aufzustellenden .“.“ vom Bunde nach einer von ihm Sg “ schließt e eicfahe “ ein viereckiges Piedestal mit zwei Aüs⸗ Behandlung Anäe Anwendung 88 Ge hche etand Prta Deis arc nüh eüangan eingetroffen, woselbst auch hüͤhung 888 SChh. “ e könnten, mit soller ee⸗ I.] weit nicht mnicitärische Gründe entgegenstehen, Nation; heute wie damals, ich weiß es, hat die Nation Ver⸗ zwei grgüeren Basreliefs (Fas . d8 Heneestkaat geshana mit 8 EEE’ g von Heilmitte n obigem Sinne “ Landtage verhande b ollen. as rovinzial⸗ 1 „„Truppenkörper aus der Mannschaft desselben Kantons ge⸗ trauen zu ihrem König.“ Kongreß von 1856,. d ere deh Ih eine den Pariser viß sehe ggige htnnnsacörn BJeasae bringt es “ für Finanzperiode ist der Haupt⸗ Schulkanag 8 der Ansicht, 18 gedachte Schulgete füglich Bürss u⸗üen Se Zusaumänsczung. WEW und die Die 1ö“ häufig durch lebhaften Beifalls⸗ und henden hardin schen Heeres derft hnt ecs 8eei checes Henne 8 9 sich, Aufgenommene der ärztlichen 0 Miliärverwaltung des Königreichs B ist mit dem Schulgelde an preußischen Gymnasien lches 1 1 Frhaltung ihres Bestandes ist, unter Beachtung der KCöni: 1 38 die Wappen der Familie Cavour wi⸗ id zwei kleinere Basrelie Fürsorge in einem gewissen Maße theilhafti s 20 igreichs Bayern mit Durgenn Fülr betr v. „welches im durch den Bund aufzustellende emeinen Vorschrif Hochruf auf den König unterbrochen. bt stchen der Familie Cavour wiedergeben. Auf diesem Pieden g und zum Gegen⸗ 172,110 Fl. eingestellt. Das Krie 8⸗Ministeri Durchschnitt 24 Thlr. betrage, gleichgestellt werden kö ier⸗ K Die Faufsustellenden allgemeinen Vorschriften, Sache der 1 erhebt sich ein Pfeiler mit abgest 8 vesem Piedestal stande ärztlicher Verordnungen in dem obigen Sir - Korr. v. u. f. D.“ hd gs⸗Ministerium hat, dem dürch e Füsfeh, önne. Hier⸗ Kantone. Die Ernennung und Beföndoer S 7s — 16. November. (W. T. B.) Von den Zeitungen wird Sö mit abgestumpften Ecken, der die Stakuen Ca⸗ L . 2 1b EE1öE--— 2 S würde das Schulgeld am Corbacher G. durch die K g, und Beförderung der Offiziere geschieht 1 ungen wird vours und Italiens trägt. An d E den sich G 8 letzteres umsomehr, als schon die dortige, von derj ine werde, “ zufolge noch die Summe von 15,000,000 Fl. o her Gymnasium, welches dhench die Kantone auf Grundlage der von dem Bunde hierfür aus⸗ hervorgehoben, daß die Thronrede des Königs überall d Ee1““ jden Ecken finden sich Embleme der ttzt ge, jjenigen eines als außerordentlichen Kredit zum Armee⸗Retablisse durchschnittlich nur 14—15 Thlr. betrage, um jährlick zustellenden Fähigkeitsz nSrundlage d on dem Bunde hierfür aus⸗ Herbon. 1 5 nigs all den Industrie, des Handels, der Marine und des Kriera h 8. Gesunden jedenfalls abweichende, seinem Krankhb ttshu Ansch 5 Retablissement und zur 3 C“ jährlich ca. 790 90Sahzgkeitszeugnisse. günstigsten Eindruck gemacht habe. — Die Wieder I gestellt, wi in ein Lei üll. Is 86. avour ist dar⸗ . 8 ide, 8 heitszustande an⸗ nschaffung von neuen Geschützen postulirt Thlr. erhöht werden. — Das Königliche Provinzial⸗Schulkoll Art. 20c. Der Bund hat das R. “ ; 13 6 5 erwah gesteilt, wie er, in ein Leichentuch gehüllt, als verklärter Gei gepaßte Verpflegung und sonstige Behandlung des Kranken si E evae eine vwei 6 vvinzial⸗Schulkolleg handenen Waffenpläte ab t, das Recht, die in den Kantonen vo⸗ Biancheris zum Präsidenten der Kammer gilt für wahr⸗ der Erde scheidet und Italien, das ihn zur ürter Geift von III sonstig 6 lung er der Abgeordnet ; , go. erachte es fü unabweisbare Nothwendigkeit daß di 8 andenen Waffenplätze und die l 5 si⸗ G 5e. 1 Italien, das ihn zurückhalten und 1 it d nothwendigerweise nach ärztliche Fageg ch 8 gen⸗ ,g; 9 en ist die Be⸗ b X“ die Ge⸗ bäude s Zubehß zu militärischen Zwecken bestimmten scheinlich. Bürgerkrone schmücken will, die Lih 88b “ 1 Raighn ““ süggesbe Pere unensoeern vrefen . gugger Giün 1h an⸗ vasntect ecägt and pagesealeheez einshrehlih den “ nngaandegse nnng hcthära cgen, llig hehed gung 88 Be⸗ 8 b ndheitszustand der Herzogin von “ Vier “ ene . durch wird aber im vorliegenden Falle für den Armenverband laufen; di 1 1“ ereits einge⸗ 5 lehre 8 zteren den preußi⸗ daherige Entschädigung ie Bundongcsogermen für die Aosta hat sich verschlimmert. wie die Hauptgruppe aus karrarischem M solle ¹ b 8 rband ufen; dieselbe wurde sofort dem A ür „ schen Gymnasiallehrern — abgesehen d W ge Entschä igung werden durch die Bundesgesetz b eregelt ie Gflichte e Fh. e⸗ 9 armor, sollen „das Recht“ Cöln der Anspruch auf den Tarifsatz von 1 S ägli zugethei m Ausschuß für Beschwerden 1 . gesehen von den Wohnungsgeld⸗ — 15. November. (W. T esgesetzgebung geregelt. 1 die Pflicht, „die Politik“ und „die Unabhängi keit“ bed JIn b 1 1 gr. täglich aus⸗ getheilt. zuschüssen im Gehalte gleichgestellt werden dri 1s di 4 . (W. T. B.) Gestern ist hier eine Amerika. Washingt 15. N W F. Gruppen erinnern daran, daß im e gegkeit- bedeuten. Zwei reichend begründet, da die N. N. als Geisteskranke in das Bür⸗ e unausbleibliche Folge cilare rdden, widrigenfalls die Deputation von ultra 6 b ika. ashington, 15. November. (W. T. B.) . nern daran, daß im Augenblicke, da Cavour starb ldet, N. N. 2 8 Folg treten werde, daß die Corb 8 d s — montanen Katholiken aus In dem gestern abgehaltenen Ministerrath d Be. ein Theil Italiens unabhängig war, währ d 8 gerhospital aufgenommen worden und deshalb ohne weiteren wie d nchsen. Dresden, 15. November. Der König hat, Eymnasiallehrer anderweiti — Corbacher dem Jura eingetroffen, um ge 3 15 öö it Ipecahee He. de . darch ber N Marcus und die zhe ade. b as „Dr. J.“ meldet, he Gym ahrer, anderweitige Anstellungen suchen würden und “ — gegen die Verfügungen der schluß gefaßt, in der Angelegenheit wegen des „Vir inius⸗ durch den eswen von St. Marcus und die römische Wölfif 1“ 1 . heute von e 12 Uhr a l⸗]es nicht möglich sein werde, für das Gymnasium zu Corbach dieser Bercnhang vef Se Eah hat aus diejenigen Maßregeln zu ergreifen, die 8 Uebereinstimung mit rc hes gnarhen e a sch dem Prie des P eflce 1 3 iche Sitzung gehalt m Nationalgefiͦ ei ie Wü ift ei nenischen Städte angebracht. Das Denk 5 1 16 g gehe 6 88 algefühle geeignet seien, die Würde und das Ansehen! ist ein Werk des Florentiner Bildhauers Dupré, eichd n.
—
8