1873 / 271 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

8 Janunf⸗April 85,75, pr. Mat-August 87,75. Spi- Telegraphische Witterungsberichte. Telegraphische Witterungsberliehte. November 75,00. Wetter: Schön. Allgemeine . B Ab ES Allgemeine

ansicht. 98

—₰

8S=82nnönö

2

ritus fest, Pr. u“ 1 11“ v““ u““ Neum- . g 8 ] 5 ¼. Mehl 1 8 1 8 Ue in New-Xork 15 ¼, do. in New-Orleans 15 ½ 1 3 8 1 E 8 8 3 D bennnhother Frühjahrsweizen 1 D. 44 C. Raff. Petroleum in 2 8 v11““ 12 72 E i 1 c e 88 „York pr. Gallon von 6 ⅛½ Pfd. 14. do. in Philadelphia pr. 15. November. 16. November. b 8 . . Galon von 6 ½ Pfd. 14. Kaffee good fair Rio 20 ½. Havanna- 8 Constantin. 336,1 72 NW.; stille. bedeckt. 8 Constantin. 336,0 6,4 NW. s. starkRegen.¹)) .“ uUm. eut 2 2 1X““ 8 Helsingfors 338,5 9,2 Windstille. sheiter. 8 8 Helsingfors 338,0 Winadstille. heiter. 1 1 zeiger un on si 2 - Pracht für Getreide pr. b 88 I1 1“ 8n ren 1 en 2 14, für Baumwolle (pr. E11“” v 8 Haparanda. 333,9 9002— SW., stark. sbedeckt. 6 Putbus ... 1336,5 + 1,3 + I,0NW., schw. hheiter. j ö“ Dex Dampfer des norddeutschen Lloyd „Main“ ist heute hier 8CUristians. 338,5 5,8 WSW.), stark. bewölkt. November. 2 369 8 7 8 . orvember. An Schlachtvieh war aufgetrieben: 8 Petersburg 337,7 5,8 N. schw. bedeckt Schnee. 0x6e. v; 1 Zusamm 8 K Uease ¹ Rind Rcn 1anh läch, Sehweine 6423 Scück, Schaafrioh 5025 Stück, 8 8tockholm. 337,6 —04—N e11““ Urschei enstellung abhanden gekommener, zur Amortisation angemeldete jchtli ꝑ. X grxewagx a ieh 12 SPrelaeel b NNW., schw. —n 8 Helsingör.. G 11 (Erscheint auf Grund amtlicher Mittheilungen Anfangs jeden Vierteljal 0i 2 8 b er und gerichtlich zu mortifizirender Werthpapiere: 8 N nbe 1 80 . 5 b 1 D., 8 . . 8 8 11“ 11161“ “““ 1“ 8 2 5 a Urs 1 8. ireu ar- er üg 5 8. 8 3 0 2 Beriin, 17. Novembe hnöchster mittel niedrigster 8 Moskau 326,5 10,8 NW., mässig. heiter. 6 Memel.. ..333,6 .) 1 ugung vom 12. November 1869, Staats-Anzeiger No. 268 Seite 43 8 21 ½ Thlr. 18 Thlr. 14 Thlr. 6 Memel. .. 336,8 0,2 6,0 7,1 S0., mässig. trübe. ²2),) 7Eleusburg .338,6 NW., 8 be g 1 Sei 3 Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 19 17 15 7 Flensburg 338,6 1,2 NW., 18s isiear 7 Königsberg. 334,0 B. ü8s . Feheskt. . m S No. XVI. 1““ ““ Hamwmel pro 29— 23 Kilo. 11“”“ 6 ½ 7 Königsberg 337.0 +0 2 3.3 schw. Pes S. 1“ , . staatsschnldscheine: Lit. FP. No. 144,368 über 100 Thlr 8 V. s. Reichs- etc. Anzeiger von 1873 No. 186 Titelblatt Kälber: Handel matt, kaum Mittelpreise. 6 Danzig 337,5 - 0,3 0,4 1,2 edeckt. ⁴) 2 *.,340,4 —,’gwNW., mäss. bedeckt Ih. H b felblatt.) 3 8 1. 33* EZ““ D. No. 6 über 100 Thlr. 8 (oris n 8 16 roz. Prioritäts-Obligati 8 8 2 Rumänisohe Elsenhabn-Aktion. Gosollsohatt. Uis e gech- 1 nRtb 3 ] 1a Seeerha 8109 See. 33802e b1n NNiv- 8 boxöngt Lit Fohuldversohrelbungon der Staats-Anlelhe von 1868 B.: W16“ 93 Thlr. 500 Shir. öritäts-Obligationen III. Emission Lit. Ba. No. 34,544 2 v auf die Stamm-Prioritäts-Aktie ist, zuzüglich Stück- 6 Wes. Lchtt. 338,4 5.22011“*“ 1“ IEEE 1 „No. 4154 und 9965 à 200 Thlr., . 0. 38,001. 38,002 à 200 Thl zer 8” 16 Thlr. 3 Sgr. pr. Stück, am 1. Dezember c. zu 7 Wünelmsh. 337,6 88 4,8 802 schw. beFetet. TNneieh. 8 1 2 fhFa9 Thlr. Lit. F. No. 2557 über 50 Thlr. IY. 1896 à 100 8 . b zinsen, b 6 Stettin 338,0 + 1,0 1,6 +1,0 WNW., schw. bedeckt. ⁶) 6 Stettin 337, 182 I In Fohuldvorsohrelbungen der 4 ½ % oons. Anlelhe von 1870: 1 806 u. 1079 61.“ 8 à Thlr. E1 G ait. 0. No. 16,820 über 500 Thlr. und Lit. D. No. 33,910 über IVv. Zh 8 1 4 o. 3729. 11,848. 13,910 à 500 T v1““ .Zinsconpons zu altl No. 73. 5576 .5 8 ,910, 5 500 Thlr. andschaftlichen 3 ½ proz. Pfandb 0. (3. 5576. 7658. 12,776. 25,675. 25,676. 25,6 3 g 2 . riefen 2776. 25,675. 25,676. 25,677. 25,678.

Zocker No. 12 7 ½. ; shel 1 1 5 a 1 9 . Bus .November. 30 1r5o0 339,5 2z 3 Ir. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 16. N ber 8 80150 339,7 NNW., schw. halb heiter. ö

1 Nontag, den 17.8 eingetroöffen. 8 Hernösand. 336,6 0,5 Sw. schw. bewölkt. 33 :6 WNW., lebh. heiter. 2 8 egedr⸗ Eülber 917 Stäck. 3 Heisings V I keat.. 3328. 4

r. Fleischpreise auf de 8 Helsingör ) + 4,8 NW., schw. wolkig.) Ministerialblatt für die gesammte i V Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. 8Iee Htang 1869 No. 11 Seite Z“ + 2,5 NW., stark. heiter. Sohuldver 1.“ Irahlungen. 7 Kieler ilaf. 340,3 2,0 NW., mässig. trübe. 7 Kieler Hiaf V sohrelbungen der Staats-Anleihe von 1855 A.: I. Neuo gohlestsohe 4proz. Pfandbrlefeo: 82 Lit. D. No. 334 über 100 . 11“ 200 4proz. Prioritäts-Obligationen IV. Emis

e. -] —Nw., schw. bedeckt. 8 Gröningen. 341, 2

8 Gröningen 340,6 5,1 NW., schw. bedec 3 W., schw. trübe. 200 Thlr.

: 25,679. 26,802. 29,628

2₰

SU SoSSSSSESSR

Auszahlungen. . 4 1 1— Mosco-Jaroslaw Eisenbahn-Gesellschaft. Die am 1. Dez. c. 6 Bremen 339,5 3,3 WNW. schw. bedeckt. W“ 8n fälligen Coupons der Obligationen werden von da ab bei Mendels- 6”“ 88 86 8 .“ I 8 Se 88 —O00 5 in eingelöst. erlin 337,7 + 2, 0 1,2 NW., schw. 1 8 3 Berlin 337% ““ 1““ 6 Posen 334.8-0,7 96 ö .hs 8) 6 8 8 66 6 Münster 338,4 3,2 8 0,9 N., schw. trübe. 6 Manster. 339.1 EEöP“ eügenhe enen 8 ·:336 3—₰ 2,4 0,8 0,3 W., mässig. bedeckt. *) 6 Torgau 336,5

5,0 +

1 Vers. in Meu- 6 Torgau... 8 333˙3 ö11öu“*“ ZBreslau 332,5 ,0,4 0,6 1,0 W., schwach. bed. Schnee. 6 Breslan . 333,3

NNW., schw. Vormals K 8 + 3,1 NW., müss. trübe, Regen. No. gemals Kurhesslsche Prämtenscheine von 1845: Ser. 795 No. 7 875 1. über je vrog“ P.2. 29,628. 29,629. 31,522. 42,583 à 100 Thlr.

s g 0. 19,872 über 40 Thlr., Ser. 4338 No. 108,434 über 40 Thlr., No. 7,875 lit. r. .. 17 ½ Thlr. No. 55,101 lit. r n e 57 19 dn, Crioritäts.Obligationen IW. VLmiaslon Uit S 56,701 b 2 89 8 5 90 0140 Alr. 8 2. 2 82

3

1,8 W., mäss. bedeckt. 8— Ser. 4388 Mge⸗ 4 7.88

2 8 88 No. 109,692 über 40 Thlr. und Ser. 6461 No. 161,504 8b r. . (17 Thlr. 70,905 p— u. 1 ½ Thlr. 4proz. Prioritäts-Obligati

1 . Pritäts-Obligationen V. Emission No. 5577 à 100 Thlr. G

+ 2,8 W., schwach. trübe, Regen über 40 Thlr. 7 886 8 4 8 5 „6 86 71 +1,1 W., lebhaft. bedeckt, Regen. Nas 25,256 r. . 17† Thlr. 100,792 p- u. 1 ꝙ†¼ „. 6 Breslan V 10,7 W., mässig. trübe, ⁵) 8 1 1840: oeFalsches Landeskredlt-Kasse, Anlohon vom 22. Junl 8 n. 104,667 8 u. 1269 Sü. 28 4Aalle Soran-Ludener Elsenbahn: Stamm-Aktien No. 3397. Staasturter Maschinen- und Dampfkessel-Fabrik, Brüssel 341,2 1'8 vN., schwv. s. bew., Regen. SBrüssel 341,4 080., schw. bedeckt. „Hientonbriefs der Provinz UraunaeÄ.? - 8s 5, 11111414*A*“ 12,673 und 1267. "91. 21,392. 21,393. 21,394. 21,395. 44,470. assfurter Maschinen- und Damp 339 2 ,42 0.4 2,4 FW., mässig. trübe. 340,2 1,2 80., mäss. trübe. . à 25 Thlr. reussen: Lit. D. No. 885. 2629 33,480 * u. 8 Thlr. 117,066 p— u. 21 Sgr. I. 21 d 120,447 p— u. 15 Sgr. agdeburg-Lelpziger Elsenbahn: Talon der Stamm-Aktien

Aktiengesellschast. Ordentl. Gen.-Vers. in Stass- 6 Cöln 339,2 + 4,2 4 2if Wiesbac 36 NW., s. schw. bewölkt. ²) 8 0. 3Wiesbe EE“ 8— N. s. schwach. bed., Reif. 6 Wiesbaden. 336.8 Rent r 42,83 126 it. B 6 Wiesbaden. 336,1 0,3 0X+0,6 SW., mässig. wolkig. S und 1698 ,Hlazese der Frorim Brandenburg: Lit. D. No. 4484 . 43,887 I“ 1295g2 . P-n. 13 ud. t. n. K. G0h11. Ghg1a. uac esc. . 8 58 . 0 8

furt 3 8 Pati 329 0,2 1,0 0,4 SW., schwach. bedeckt. 6 Ratibor 330,0 ö— Rheinischer Aktienverein für Zuckerfabrikatlon 6 Ratibor 329.,6 —0,2 2,0 6 3 Prier . vS 1 2 S. rs 2 L11““ . SII 335,6 + 3,8 2,0 —? N 1. 8 hw. bed., neb., Reif. 6 Prier 326,1 2,5 +1. 92 80 W. 8 98 1 88 Rentenb : 1j J .“ 8 V v1““ v1“ 299⸗2—34 N6. Lebb. bpedaokf. 8Cherbourg. 341,6 858 980. à 100 Thfmbriefe der Frovinz Sohleslen: Lit. C. No. 58 829339 I eeee h;. No. 270. Che 8 , 98 S 62 Hav 342 ;665 —- 80., schw. trübe. E5H 6 —nu. aSo.. 1)96;8 Ausreichung von Aktien etc. 8, Havre 341,8 4,8 88 schwach. se Reif 3355 8 —122 . 8. dedn dsaeckt, Reif. Rentenbriofo der Provinz Posen: Lit. C. No. 5386 über 100 Thlr 8 55,089 do. 129,966 b Sn. 8 8 Mägdesprung-Neudorf, Eisen- und Silberhütten-Bergbau- 7 Carlsrahe 336,3 3, 8 St. Mathieu öö 1000 en⸗ enbrlefe der Provinz Sachsen: Lit. A. No. 1095 über* I do. 129,967 2— ¹ 8 v“ Aktien-Gesellschaft. Der Umtausch der vollgezahlten Interims- S8 St. Mathieu 341,5 1,8 NO, 1“ 8 Constantin 338,0 5,5 N. müssig. bedeckt. sohmlg 1 8 b vib uldverschretbungen der Elochsfeldschen Tilgungskasse:

scheine gegen definitive Aktien findet bei Emil Treitel in Berlin ittag 3 8* b dnaae 8, ,8 b ¹) Gestern Nachmittag NW. schwach. ²) Gestern Nachmittag ¹) Nachts Regen. 2²) Gestern Nachmittag WSW schwach. 1 Thlr. 8 W1“ bdee ea über 59 ea; 1ö25 I 25 Inel, 417,649 lit. q—t. über je 18 Sgr.

statt 8 8 8 8 9 8 8 8. ³) Gestern Abend Schnee. 5 ““ SW. schwach, Strom S., Strom S. 3) Str. N. Gestern Nachmittag N. schwach. Strom S. ¹) Gestern Schnee. ³) Wolkenzug N. ⁶) Gestern Schnee. ¹) Nachts ) Strom 3 ⁵) Gestern Regen und Schnee. 8 hlrheinisch-Westfällscher Rentenbrief: Lit. B. No. 1937 à 500 11n Zer. vinrs

Rentenbriefe der Provinz Pommern. Das Verzeichniss der 8 .— b 8 22 ectein Nachmittag Regen. einisol ällso. 1 am 10. d. M. ausgeloosten, am 1. April 1874 rückzahlbaren Renten- S Schnee und Regen. ³) Nachts etwas Schnec. ⁴) Nachts 9 Abend etwas Regen. ) Gestern erster Schneefall. 2540 7 nen-h,e. 1““ bB Ton LII DD o (11'ö jefe; s. Ins. in No. 270. ʒARegen. 8 2 8 ITUIAxFRHuUFUIETTMEIHiKaanHxnanf . as und Talon sind noch vorhande 52,093 heieche- 2 88 briefe; 8. Ins. in vb1111“ [M. 1868] 8 TII. Sceehesdor. Sohulͤversohreibung: Lit. D. No. 6259 à 200 EC1111“*“ v4““ Durch Diebstahl Bekanntmachung. [3283] Bekanntmachung. 0. 4 und Talon. VI. Pfandbriefe. 111“ Lküle. Coupons handen eeei 8 .

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 1“ ¹ 8 86 Ho b t auf Fol. 622 sofrotij 8” Die Sohlesisch 1 1 In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 6 Oie Stelle des hiestsen Stadtsekr etärs, Schlesische Boden 8 Ostpreussische Pfandbriefe: No. 207, 208 und Men; 4eror Pfsnabrlofe II. . V

Ee—1 1“ 8 Becker steher bei der Armendirektion 8 12 . . SS. Der 4 proz. Pfandbrief Lit. C Talons. Priori- I. 6,065. dito BWittig aus, Dittersbach, Kreis Waldenburg, erlas⸗ Jahaber der Firma: Färber Georg Alexander hesgher 18 Vuneich Dekreturgeschäfte zu übernehmen Credit- Aktien 8 Bank. b der Efandbriefe. üic 4 ⅛proz. Pfandbrief Eit. 8 g 1 ve. 39 8 309 lg. Abr 8689 b 111““ eisgät Nedesba 1873. 95 5 Meebrlltfeung: Hildesheim. hat⸗ 18 ET1u11““ Neknen au cas Status am 31. Oktober 1879. * 8 I1“ 9 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. dHildesheim, den 12. November 1873. sBllhal dit auf 1000 Thlr. festgesetzt, wovon even⸗ Activa. d . Ka s: Je ihaaae a Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. kuell für die zu gewährende Dienstwohnung 150 Thlr. C11614164“ 2 8 16 rag. 19,799* II. à 200 Thlr.: No. 1375. 7779. 13,400. 14,779 und Desgl. 18 ag Atte 8 8 . . . geblich verloren ge-

18 Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich 8 in Abrechnung kommen. b 8 vat 232 1 brozent Ber 3 verfolgten Bäckergesellen Albert Meidenbauer aus Bekanntmachung. Qualifizirte Bewerber ; wir, sich binnen E 8 232,005. 26. Littr. Prozent- 8 12 III. à 100 Thlr.: No. 1561. 3042. 7118. 11,223. 12 V gangen Halle a. S. mit Ersuchen um Festnahme und Nach⸗ In das Handelsregister hieselbst ist sub Fol. 621 4 Wochen unter Einreichung ihrer Zeugnisse bei uns Eistten ns . 18b ns ö“ V V 1 d0. 12,771 und 14,439. 11,223. 5. . 8,436. Ohne 62 Dh. Dh... richt darüber anher. Cassel, den 12. November 1873. eingetragen: zu melden, indem wir bemerken, daß wir vorzugs⸗ Unkü 58 1798. X““*“” 8 16,489. Coupons handen gekommen. * 1.“ Inhaber der Firma: Wittwe Johanne Sebrecht juristische Referendariatsprüfung abgelegt. haben und 11“ 5,571,541. 111A“ M“ VIII. à 200 Thlr.: No. 7211 und 8393 Prioss Ialon. Steckbrief. Zachmann, Leopold, Schlossergesell, hieselbst, b 1 hiernächst mindestens 1 ½ Jahre im Sh tlabserste 666 65,593. 10 1 1 4 pCt. 1744 . Ser. IX. à 100 Thlr.: No. 3689. Sea 7025. „Mit. Angeblich verbrannt. aus Carlsruhe, ist des Diebstahls eines blauen Ort der Niederlassung: Hildesheim. schäftigt gewesen sind. 9 111616“ 10 Kallischker 3 ½ pCt. 5 Bergisch-Märkisoche Stammaktien à 100 Thlr.; N 6b 12,286. Coupons Se .“ Winterüberzichers, und eines Wanderpasses und Reise⸗ Hildesheim, den 12. November 1873. 18 Stettin, den 12. November 187353. nen und Korporstionen 32,996. 7. 6 B. No. 26 Jöhannt 88⸗ 88 363,494 500. 375,001 2. 375,005. 265. 196,900. buchs ds ö E11“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Der Magistrat. E I 1 3 und Talons in de. 8. öö““ E 5,850 52. 11 6,215. Ses 8 G 8 v1“ Gsee 1 ““ 79,442. 16. 1 Na „Stammaktien d- EEE14“ urc ebstahl ab- 8 b acht vom 1. zum 77,3 er Hessischen Nordbahn à 100 Thlr.: No. V handen gekommen.

etwas über 5 Fuß, Haare: braun, Augen: braun, Verkäufe, Verpachtungen 8 ““ Guthaben bei Banken und 1 1 2. Februar 186 1 Alter: etwa 119 Jahr, Bart: noch nicht entwickelt, Submissionen ꝛc. 8 [3316] Preussische Central- Bankhäusern, Diverse b gestohlen. Bergisoch-Märklsche Prioritäts-Obll Talon nhhazereg” Kennzeschen: der kleine Finger an ö9 . e““ . Pt AHMd 1 Thlr.: No. 14,074. 14,304 s gationen II. Serie à 100 Desgl. II. 15,875. Mit rechten Hand ist steif. [M1880] Bekanntmachung. Bodenkredit Aktiengesellschaft. Thlr. 7,582,394. 6. 2. 1 Altlandson hleslsochen Landsocha ft. Bergisch-Märkische Priorstäts 0b] 81. 1 Co 8 Desgl. Hameln, den 13. November 1873. Die Lieferung der für das fiskalische Steinkohlen⸗ status an 31. Oktober 1873. Passiv: Fric 8 8 aftllohe 3 proz. Pfandbriefe: Thlr.: No. 51,565. 77,139. 78,345 11 )⸗ lgatlonen III. Serie à 100 b upons Königliche Kronanwaltschaft. bergwerk „Königin Lonise“ bei Zabrze O./Schl. 1116“ assiVva. 8 18 nen, Gross- 1111““” Bergisch-Märkische Priorität üs⸗ 116,087. V Regi pro 187a erforderichmm Traht⸗ und Hanfseile sosi e Hestand. .. . TRtr. 1,597,895. 6. 7. Einsamahltes Artien- FIIr. 2499,880, ͤ¾ v-dhülgationag Iv. 8arlo 4 100 cPeagj. III 14306, ee s190 Angesblieh varh els⸗Re er im Wege der Submission vergeben werden, zu wel⸗ Ca⸗ -- A11A14A44“ 1A16A6“ 58à erglsoh-Märklsoh äts- Zesgl. IV. 5488. dito. 8 Hisbete Han d 2 9 st 8 Fikee E’ 6 W echsel-Bestand 8 10,151. 19. Unkündbare Pfandbriefe 8,376,050. Ludwigsdorf, J1“ On. 8 1 Thlr.: No. 8697 und ache, FMüorttate Obligationen V. Serie à 200 Desgl. IV. 5,488. dito. 100 Durch Diebstahl ab- [D1.1879] B e k annt nea. ch 8 n g. den 27. November er., Anlage in W Kreditoren im Konte- vG ““ 0M. 15 à 300 Desgleichen à 100 Thlr.: No. 21 756 1 handen gekommen. in unser Firmenregister i bei Nr. 175 z 8 u ren, gemäöss Art. 2 su 8 Zu“ 8 1, 1,2 65. 28. 4 4 b 1 2 2 1 1 1u“ 5 06. Neisse -B 9 8 T“ 2 8 löschen der Bartsch 3 im Amtslokale wor⸗ 18 des w1123,840. Venscr. X“ 475,078. 7. 8. ö. ““ 88. 8 8 2900 100 I vngorfelder Priorftäts-Obligatlonen I. serle à 100 Thlr. rieger Eisenbahn: Stamm-Aktie No. 3977 über omar Bar nlage in Hypotheken- Thlr. 7,582,394. 6. 2. Väckiteaselgagag 11“ 3 mMärkis ober : 5Sproz. Prioritäts- Obli 1 .“ 1 sdden ist. CGCe 2,8 Thlr. 7,582,394. 6. 2. S 8ö. 3 à 1000 Bergisch- 1 8 1 ersochlesische Eisenbahn: 5proz. Prioritäts -( hier heute eingetragen worden. 8 Darlehns-Geschäften. 28,072,846. . Schedlau . . 08. 35 à 1000 Thlr.: Is ve eche Nordbahn-Prioritäts-Obligatlonen à 500 (Em. von 1869) No. 2345 über 1000 Tpir No. 27,089 1se- 18eeh 3 3 ½proz. Prioritäts-Obligationen Littr. C. No. 4594 und 7911

* *

= b”

ρ.2 8

4. Dezember.

Nledersohleslsch-Märklsohe Eisenbahn.

der 8.. Kapital

hörigen z 21 à Coupons

Bemerkungen.

mission.

8 8

1

8

Frhnstavt Schl., den 0. Nevegüer 1873. i sind portofrei und versiegelt mit der Auf Anlage in Kommunal- BI eslall. 1. November 1873. Feets ort Kr. Striegau, . . 1“ 36 à 1000 5 Köni lich es Kreisgericht. I. 2 btheilung. 8— „8g:, 8 . „„ Parlehns-Geschäften * , , 2. . . 6ZZ „16 . 4 8 8 1 8. 8 2 erlin g— Görlitzer * 2 8 üb —90 T 3 8 „Submission auf Seile Anlage in Lombard- 1 Die Direction. 889 14 à 1000 26,494. 35,596. EE“ No. 26,493. mün., 16,173. 20,884. 16,168 und 13,665 ül Prokurenregister. versehen an die Unterzeichnete vor Eröffnung des Ter⸗ EE11.“ 8 1 ge⸗z. Barretzki. Milch. r- X“ MG. 218 ’8 88 Stamm-Prioritäts-Aktie No. 16,390. 4“ Littr. E. No. 836 über 100 Thlr gs 8668 Thlr. Im Prokurenregister des unterzeichneten Kreis⸗ mins einzureichen. 8 Grundstücks-Conto . . . (B. à 117/11.) bFb1321212321. 3 ¾ Berlin-Potsdam- u“ Littr. H. No. 15,923. 22,078. 22,079. 22,080 8 1 genichts 8 sub 8— 8 folgende Eintragung bewirkt: Die Lieferungsbedingungen sind in der Registratur Verschiedene Activa. . 2— 958,437. PBaekrn ldoheh ““ LW. 88 8 89 No. 72,827. 7edem. Macd9⸗ ksenbahn⸗ Stamm-Aktien Littr. F. I. Phan easn No. 18e nne 100 Thlr. Colonne 2. der Berg⸗Inspektion einzusehen, auch werden diesel⸗ TIlr. 34,260,930. 8 Sehtas 111““ 61 à 30 6—12 zu den Prioritäts-Obligationen Lit. A Ser. V. No. alon zur Oberschlesischen Eisenbahn--Prioritäts-- Obligast. Bezeichnung des Prinzipals: ben auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Passiva: Rheinische Eisenbahn. er-Damsdorf, 1““ 12 ½à 49 4792, sowie die Coupons Ser. II. No. 9 12 d. 2691. 3757 und] Littr. F. Ne. 982 über 1000 Thlr. 8 igation Handelsgesellschaft Wilhelm Lömpcke zu Domersleben. Schreibegebühren in Abschrift mitgetheilt. Eingezahltes Aktien-Ka- Betriebs⸗Einnahmen nach vorläufigen Ermittelungen. bne 1161616153“ 3 à 20 gationen Lit. C. neue Emiss. No. 4718 4720. 492 E 12on der Qhorshlesischon Eisenbalm-Prioritats-Aktie Li 1““ Zahrze, zn⸗ ML“ ““ ir fir Sunme ie . haran, Kr. 52 à 20 1724. 4725. 4726. 4727. 4728, 4738 und 38498 217 4722. 89 G Bezeichnung der Firma, welche der Pro⸗ önigliche Berg⸗Inspektion. Emittirte 5 proz. künd- Personen Güter Oktober 1“ EbqqT16121212525* bis 12 nebst Talon zur 4 ½ % Prioritäts-Obligation 1Pons No. 1. Rheinisohe Eisenbahn: 5 proz. Prioritite-IHIE. .. . kurist zu zeichnen bestellt ist: bare Central-Pfand- Pestr Thlr. Thlr. Thlr. 4 I bV 8 Emiss. No. 29,426. 8 Sellgation Lit. D. nene 107,678 er prir. de 19. Juli 1871 88 Wilhelm Lömpcke. . 6“ 222,700. —. —. Zwelgbahnen ahlendorf, Klein-, .. .. NG 72 Breslau-Sohweldntt- nahme des Zins-Coupons II, Serie, der Obligatson Wh. he fang- Colonne 4. 8 Verschiedene Bekanntmachungen. Emission von 4 ½ prozent. 1u.“ Hehheecnh Wziesko, Alt- und Neu-,F 08. 527 G 89 gation: Fe s Alsenpahn; Prioritäts-Obli-] selben Emission, der zu den d1hg- 105 G miss on A pre exkl. Call⸗Trier. 19 on: von Littr. G. No. 6688 der Coupon-Bogen nebst atig 0. ,679. Ort bveegselgen: I“ 1878] 1“ 1. Central-Pfand Sklober 1873 326,000 761,000 1087000 9,57909 Bankwtt. . 95. 528 4 220 J E111 8 4 25,818 und No 1““ n bei bn C11““ Anweisungen 8108 - 8 000 761,000] V 8 . ö114““ 1 1 en ganzen Coupon-Bogen mit Zins-0 G 9 5 8 iis. ger Lnns-U s II. Serie. 55nbs 9 8 8 5. vi el Vakante Bül germeisterstelle. E und abge- b 109,686 6 3323 288,780, Salgass Iö. öW“ vF. 96 4 889 nu 1 ün öA“ 8 vo sl8 8 81g heh 1 50801. 67,353 und Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗ Die Stelle eines Bürgermeisters hiesiger Stadt, liefert wurden. pro smehr 20,634 82,576 103,219 9570,8 v111ö1““ und 1874 nebst den beiden Talons. 2 1878 Sera2. WlFenden Atktien: o. 1.. 32. 26,526, 34 gn0 schaftsregister. mit welcher ein Gehalt von 1000 Thlr. und eine Thlr. 1,577,300. 1873 [weniger 4— Hersnssofs 82 11“ 28 4 209 Neue Stamm-Aktie: ver 88 25,817 der Zins-C 58,546. 67,119. 70,193. 88,481. 92,977 98 977321026,526. 34,966 11“ wgäüheie bösterz. aat Nr. d1. Ehetfch a heeeeee 8 gir die Eifalbahn Call⸗Trier. ains etc. 1IA4X“ 49 à 50 1I 1. Januar 1872. . 25, r Zins-Coupon No. 6, 19508 111,150. 113,355. 119,989 134 129 8 18e 88 8 Gesellschaftsregisters eingetragen. ist, i dmögli ied 1 8 2 u r60 40,660 485,940 eue Stamm-Aktie: so. 25,8 ins-C 111““ des Gese ch 8 g 8 g sen itt it vazant ind, sele ec aptss 1aen dch 82 8e Dktober 173 85,809 88” ““ b 4 proz. Pfandbriefe: anig 68 8 . 58 von No. 25,819 der Zins-Coupon No. 6, Aktien zum Bau der Eifelbahn Call-Prier Littr. B 8 111 zum 15. Dezember d. J. unter Einreichung ihrer Ant. 2 mer 1588 6,696 11,284 179,80s8 Pekemdock . . . 5 . BB. No. 65 à 500 Thlr. Berlin-Stettiner Elsenbahn: Aktien No. 38,940. 39,325 81 a““ melden. atuts . 8 F-; Kuttlau 16““ E1 64 à 100 Zins- und Dividendenscheine Seri 3966. 3967. 3968. 3969. 3970. 31 037 b 88.j Zeit der Eintragung: Agtti 16 8 Cöln, den 15. November 1873. G. 199 à 200 24 powis der Ial eee ü Norfß 8 2 ; jrekti oestichen . 28 885 24, sowie der Talons zu den Aktie 23,708. 28 e Thüringisohe Els 8 b b weeu zufolge Verfügung vom 12. No⸗ het. 1966 gao. d. Ruhr, 10. No gprosfnt. 8 Direktion. 3 Ie e6“ 8 à 20 à 200 Thlr. und No. 20,1441 a 20 . 1“ Littr. 8 No. 13 Littr. A. No. 58,361. 8 t 2rosf. 8 8 b 8 84 ““ S. 37 à 100 Zins- W1““ 29,973 b. à. alr. Prioritäts- e 5I1“ Wanzleben, den 13. November 1873. 1 vem er 8 FünheCaöee 8 8 do. v16166“ 196 à 30 T. lot eh Pi ö“ 11 No. 1— 24 und die à 9 Obligationen IV. Serie Abtheilung B. No. 1725 Mecgliches Rreitgeeche de Klrheilung. Des Magisthat. . 361,1) Prsdegaenprenan, nn⸗ ☛—— Umerrn wendor . . . . . . . „G. 3249 5 1000 FNo 7776. 12,065. 24570. 25,088. 27,376. 9,3807 99,80100n- Wunelmsbahn: Sta b b b 8 d.Sb EE“ 5—5.— 1n 1u à 200 Thlr. 98. 20,6 (6. 39,307. 89,908. 99,909 100 Thir. : Stamm-Aktien No. 7690 und 21,870 über je Bekanntma 8 1“X“ riefe von un 8 9 inbaen 6. 218 12 Cöln-Mindener E : ctie - Die laufenden Zi I. i wtmachung eeol nic 1 1 1 I 1111“ G. 76 à 100 47,521. 47,531 à 200 1een. Stamm-Ahktien Lit. B. No. 47,520. gation II. Em. No 12270 vnd hsn e zu der Prioritäts-Obli- No. 17,752 über 100 Phls ie Prioritäts-Obligation II. Em.

In unser Firmenregister ist veute eingetragen: 2 2 1t b e“ 18 e g. I. unter Nr. 1012 der Schiffsbanmeister und Vakante Sekretärs⸗Stelle Emittirte 4 ½ pronent. 8. 8 1131“ Schiffsrheder Jürgen Paulsen in Apenrade 1 1 -d57 Uec. kündb. SeneI 88 - Seattlische Nachrichten e als Inhaber der Firma Der Kreistag hat die Anstellung eines Bürcau⸗ Lesfihen ““ Der preußische Staat hatte um 1780, ohne Militär, ei thum Ostfriesland (1781) 102,252, das Fürstenthum Halberstadt . „J. Paulsen“ Vorstehers und expedirenden Sekretärs für die Ge⸗ b. r. ö— Volksmenge von 4,903,280 Einw. (1837: 13,134,000; 1854: 86 Häh, Sne Grafschaft Hohenstein (1775) 100,352, erzogthum 8-S men, 3353 Juden; dem Gewerbe nach 2316 Arbeiter in Seipenk daselbst; 8 sscchäfte des Kreisausschusses beschlossen, und zwar Depenh. atat 88 für für Extra⸗ 1871, 1. 24,639,706 Einw.). Davon kommen auf das Kö⸗ Antheils (1777) 405,368, das Herzogthum Schlesien preuß. aepreuß briken, 3022 Arbeiter in Wollenfabriken, 238 A beite 82 unter Nr. 1013 der Kaufmann Jens Christian vorläufig gegen 50 Thlr. monatlicher Diäten. Spä⸗ zub 7 des Statuts (mi 1“ ersonen Güter ordinair Summa his ult. nigreich Preußen (1780) 1,198,895 (123729von, homnmen auf 18s b⸗]und die Grafschaft Glatz (1777) 1,403,017 (1837: 2,477 Heils briken, 1048 Arbeiter in Baumworzenfabrik 2388 eiter in Leinenfa⸗ Thomsen in Apenrade als Inhaber der Firma tere feste Anstellung mit Pensionsberechtigung bleibt Saernes Z. ““ Oktober cr. 1867: 3,014,595 Cinw.) und zwar auf Ostpreußen (1730) 853 3,173,1713 1867: 3,510,706 Einw.). . 2nt 7,000; 1854: fabriken, 202 Arbeiter bei der Fabrikation v debeiter in Lee⸗ „J. C. Thomsen“ vorbehalten. Gründliche Ausbildung im Bürean⸗ und Thck'grkehr2);. 1661,169. 18. 6. 1872 i. Okt. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. (1837: 1,244,000; 1854: 1,531,272 Einw.) auf West ) Berlin, das 1783 in Berlin, Alt⸗Cöln, Friedri plümagen, 46 Arbeiter bes der Fabrikation e Fknegn und Hut⸗ daselbst; dienst, womöglich bei einer höheren Verwaltungs⸗ Reserrve-Conto;. . . 1,562,770. 24. 4. definitiv 28,175 83,959 6098 118,232 1,053,742 345,729 (1837: 783,000; 1854: 1,073,476 Einw.), estpreußen (1979) der, Dorotheenstadt, Friedrichsstadt, Neu⸗Cöln ½ EI““ gießerei, 5 Arbeiter bei de⸗ Fabrikalonvor Kia enleiweiß und Schrot.⸗ unter Nr. 1014 der Photograph und Kauf⸗ behörde, ist wünschenswerth. Varschiedene Passiva 2 3 .2609a0 8 1873 i, Ok t. 8 Brandenburg (um 1780) 963,070 (1837: 1,588,000 Lerner LEEö stadt, Spandauer Vorstadt, Köniasstadt und S sche Vor⸗ bei der Fabrikation von Federposen, 16 A zviersaitendragt, 2 Arbeiter mann Jürgen Friederich Schipper in Apen⸗ Qualifizirte Bewerber wollen ihre Meldungen unter 8 Thlr. 8 Fer Ue. 1873 provisorisch 32,850 85,332 5215 123,397 1,083,537 867: 2,616,583 Einw.) und zwar auf die . ; 9 öu getheilt wurde, besaß am Schluß des Jahres 1783 F gs el. ein⸗ erei 607 Arbeiter Hei der Gold⸗ ünb Sit eiter bei der Fischbein⸗Rei. rade als Iöhaber ger Fmnt ihrer Zeugnisse baldigst an mich ein⸗ 9 8 85 1 Mithin pe 2 22 ünd 85 die 858 (1782) 248,938, ferner 2b e.i ng geren Femälien, im Ganzen eine Volksmenge von 1Ir Ses Meülitär fab 8 EH von Kanten und E1 9 Arbenter 116““ in seitens der, 8en P1. Okioher 1873 Okt. 1873 m. 4675 m. 1373 w. 883 m. 5165 m. 29795 gdeburg und die Grafschaft Mansfeld Magdeb 18gl- 837: 240,000; 1867, ohne Militär: 686,129; 1871, 1. DesBeonen eiten, 32 Arbe’tter in Lackirfabriken, 8 Arbeiter dei der For. Hraht⸗ daselbst. Angerburg in Ostpreuß, den 9. November 1873. Berlin, den 31. Oktober ug. Okt. ee1“ 240,203, Herzogthum Cleve und Fü⸗ Masdeburg, Hoheit (1779) Einw.). Davon waren; Mäͤnner 21,997, Witzwen und Sesen 9101s von Tabakspfeien, 50 Arbeiter bei de Arbeiter bei der Fabrifatig 8 Direktion. Saarbrücken, den 12. November 1873. die G 5 nd Fürstenthum Mörs (1775) 100,352, Söl ¹ er 21,997, Wittwen und Frauen 27,034 1 Fen, 50 Arbeiter bei der abrikat Fovrikation Fleusburg, den 14. November 1873. Der Landrath. * 8 Die Direken p KFen,. E“ ie Grafschaft Mark (1771) 177,882 8 9. 100,352, öhne und unverheirathete Personen 18,816, 99 ,034, reichen Stickereien, 4 Arbeiter bei d brikation von zeidene 5 1 v. Philipsborn. Bossart. Herrmann. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. die Grafschaft Ge-;- Lingen undac. Füͤrstenthum Minden und 5696, Lehrlinge 2578, nüanlich Dienstboten Tgter 2s;. Seselsan 1 betaon von Seisse, 600 1

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 6 v. Salmuth. b lenb . beiter bei der Fabrikation von Strohhü⸗ Se 1“ 8 v1 das Herzogthum Geldern preuß. Antheils (1781) 1709,29) 164,948, boten 10,018. Unter der angegebenen Volksmenge von 111,136 Per⸗ brikation von Stahl und Eisen, Pehhüten, 29. A deiter ei der Fa⸗

Fürsten⸗] sonen befanden sich der Nationalität nach 5⸗ 1 Vitriol. 3342 Arbei b d kkati b onalität nach 5204 Fran⸗ n Bitriol, 3342 Arbeiter bei allen an litender Fabrikation vo Franzosen, 1046 Böh⸗] (790 bei der Zuckersiederei, 689 bei Feheiken und Manufakturen