1873 / 271 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

*es Bekanntmachung

. 9 * 24 Die zum Bau eines Eisen⸗Magazins auf der Kai⸗

C. aus dem Landschafts⸗Departement Marienwerder: 1) der auf den Rittergütern Gawlowice

gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 13. November 1873. 88 Königliche Direktion

cher Anzeiger.

. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Inserate nimmtandieautorisixrte Annoncen⸗Expedition von Rudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗ furt a. M., Areglau, Halle, Prag, Mien, München,

Inseraten⸗Expedition

des Deutschen Reichs⸗Anzeigers Steckhriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

d Königli reußischen Stants⸗Anzeigers: 88 Berl 5 reatishetraße Nr. 32.

. Handels⸗Register.

Konkurse, Subhastationen, ladungen u. dergl.

Aufgebote, Vor⸗

4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

. Industrielle Etablissemeuts, Fabriken u. Großhandel. .Verschiedene Bekanntmachungen.

Nürnberg, Straßburg, Zürich und Ktuttgart.

8. Literarische Anzeigen. 8 Familien⸗Nachrichten.

November 1873

Bezeichnung

Niederlassung. Firma.

Kaufmann 1“

Kaufmann Ferdinand Schladebach

Fräulein Auguste Weinert . . . .. aufmann Levin Brasch . . . . . .

Kaufmann Eduard Ring . . . . . . . .

Kaufmanns⸗Wittwe Caroline Barth, geb. Grab

Kaufmann August Tolksdorf.

Apotheker Edwin Posseldt .

Kaufmannsfrau Minna Krause, geb. Schulz

Kaufmann Johann Lachermund . . . .

Kaufmann Eduard Andreas Strube

Apotheker Conrad Schrader.

Kaufmann Carl Perwo .

Kaufmann Adolph Glaß.

Kaufmann Simon Anker . . .

Edmund Kraft

Kaufmann Joseph August Schacht

Kaufmann Herrmann Poschmann

Kaufmann Joseph Hohmann . ..

Kaufmann Friedrich Wilhelm Herder

Kaufmann Eduard Schulz . .

Kaufmann Emil Franz Schwarz

Kaufmann Gustav Putzrath. Kaufmann Israel Leyser . . . . Kaufmann Salomon Mendelsohn .

Braunsberg, den 8. November 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen ad 11. Jos. Grunuau, ad 155 Carl Mueckenberger, sind erloschen und laut Verfügung vom 5. November 1873 am 6. November 1873 gelöscht. Braunsberg, den 8. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zwischen den Inhabern eines photographischen Ge⸗ schäftes, Kaufleuten Jeoseph Mertens und Albert Beninghausen, beide in Crefeld wohnhaft, ist unterm 15. September d. J. eine offene Handelszesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Mertens & Beningshausen errichtet worden, und wurde diese Gesellschaft auf vorschriftsmäßige An⸗ meldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 915 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen.

d, den 12. November 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Die zu Kempen wohnende Bierbrauerei⸗Inhaberin

Kaufmanns⸗Wittwe Ernestine Springer, geb. Schönweiß

Apotheker u. Kaufmann Emil Wilhelm Albert Fahrenholz

8 Korell. F. Schladebach. A. Weinert.

L. Brasch. E. Ring.

C. Barth Wwe. Gebr. Tolksdorf. E. Springer. Edwin Posseldt. M. Krause. J. Lachermund. E. A. Strube. C. Schrader. Carl Perwo. A. Glaß.

8 Amter. Edmund Kraft. J. A. Schacht. H. Poschmann. Joseph Hohmann. F. W. Herder. Ed. Schulz. E. F. Schwarz. Mehlsack. E. Fahrenholz. Mehlsack. Gustav Putzrath.

Mehlsack. J. Leyser. Mehlsack. S. Mendelsohn.

Zinten. Zinten. Zinten. Zinten. Zinten. Zinten. Zinten. Zinten. Zinten. 1“ Zinten. Wormditt. Wormditt. Wormditt. Wormditt. Wormditt. Wormditt. Wormditt. Wormditt. Wormditt. Wormditt. Wormditt. Wormditt. Wormditt.

Wittwe Theodor Sassenfeld, Adelheid, geb. Peer⸗ booms, ist am 12. März 1873 verstorben und ist das von derselben sub Firma Wwe. Th. Sassen⸗ feld zu Kempen geführte Handelsgeschäft, unter Er⸗ löschung der 1 vom besagten 12. März c. ab mit allen Rechten und Verbindlichkeiten verein⸗ barungsgemäß auf deren Sohn und seitherigen Pro⸗ kuristen Joseph Sassenfeld, Bierbrauerei⸗Inhaber zu Kempen wohnhaft, übergegangen, welcher zur Fort⸗ setzung des Geschäfts die Firma Jos. Sassenfeld angenommen hat.

Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde Vorstehendes bei Nr. 2037 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes am heutigen Tage vermerkt, Joseph Sassen⸗ feld zugleich sub Nr. 2125 daselbst als Inhaber der Firma Jos. Sassenfeld in Kempen eingetragen, und ist gleichzeitig die sub Nr. 592 des Prokuren⸗ registers eingekragene, dem ꝛc. Joseph Sassenfeld für die Firma Wwe. Th. Sassenfeld in Kempen er⸗ theilte Prokura gelöscht worden.

Crefeld, den 13. November 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [3300] 1

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Josef Fischel hierselbst (Firma T. & J. Fischel) hat der Verwalter des Theodor Fischel⸗ schen Konkurses (Konkursgericht ist das Königliche Kreisgericht zu Tilsit) nachträglich eine Forderung von 1000 Thlr. ohne Vorzugsrecht angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 28. dieses Monats, Vormittags 10 Uhr, vor dem Konkurskommissar in unserem Sitzungs⸗ zimmer anberaumt.

Kaukehmen, den 14. November 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

[3289) Bekanntmachung. Der durch Beschluß vom 20. Dezember 1871 über das Vermögen des Nähmaschinen⸗Fabrikanten Paul Hiekisch hier eröffnete kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Halle a. S., den 8. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[3312]

Der Büdner Johann Bolljahn zu Brüssow, welcher unter der Bezeichnung: „Statthalter Johann Bollsahn zu Wrangelsburg“ als Eigenthümer des zu Brüssow im Kreise Greifswald belegenen, auf

der Gemarkungskarte von Brüssow mit Nr. 32

verzeichneten, im Grund⸗ und be von Brüssow Vol. I. Fol. 7 vermerkten Grundstücks von 2,50 Morgen Acker mit dem darauf erbauten Wohn⸗ hause und Stallgebäude eingetragen ist, hat behaup⸗ tet, daß die auf dieses Grundstück rubrica III. Nr. 2 für den Schäfer Christian Krüger zu Wrangelsburg eingetragene Post von 50 Thlr. nebst 5 % Zinsen durch Auszahlung an den Gläubiger getilgt sei, und,

[3290] Heiret in Sachen des Joseph Benjamin zu Langendernbach, Klägers, gegen den Paulin Maurer von Irmtraut, Beklagten, wegen Forderung.

Dem mit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Beklagten und dessen Ehefrau wird bekannt gemacht, daß auf Antrag des Klägers wegen dessen Forderung von 45 Thr. 11 Sgr. 6 Pf. nebst 6 Prozent Zinsen von 24 Thlr. vom 5. Oktober 1872, 5 Prozent Zinsen von 16 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. vom 5. Ok⸗ tober 1872 an, sowie der Kosten die Item Nr. 3680, 496, 512, 519, 547 des St. r. der Gemeinde Irm⸗ traut, tax. 219 Thlr. gepfändet worden sind, daß sie etwaige Einwendungen gegen diese Pfändung binnen 4 Wochen vom Tage des ersten Erscheinens dieses Dekrets in den Fsbentlichen Blättern dahier vorzu⸗ bringen haben, widrigenfalls auf Antrag des Klägers die Versteigerung dieser Immobilien verfügt wird.

Weitere Dekreturen in dieser Sache werden dem Beklagten nur durch Anschlag am Gerichtsbrett be⸗ kannt gemacht.

Rennerod, den 10. November 1873. KEaiglich Preußisches Amtsgericht I.

.“

188021²³ Wechsel⸗Aufgebot.

Von Hermann Simon zu Berlin ist bei uns

angezeigt, daß die nachbezeichneten Wechsel als:

a. Ein Aeccept, ausgestellt Halle a. S., 20. August 1873, zahlbar am 30. November 1873 bei R. Steckner zu Halle a. S. im Betrage von 40 Thlr.

Acceptant: F. W. Händler in Halle a. S., Aussteller: Löwenberg u. Wilde in Berlin, Klosterstraße 96.

Rückseite: Löwenberg u. Wilde.

„Ein Accept, ausgestellt Halle a. S., 20. August 1873, zahlbar am 31. Dezember 1873 bei R. Steckner zu Halle a. S., im Betrage von

da er löschungsfähige Quittung von dem nach Ame⸗ rika ausgewanderten Gläubiger, dessen Aufenthalt ihm endele er sei, nicht erhalten, das Aufgebot der Post Zwecks Löschung derselben beantragt. Demzu⸗ folge ist ein Termin auf

den 17. Februar 1874, Mittags 12 Uhr, an Gerichtsstelle hier vor dem Deputirten anberaumt, zu welchem der Gläubiger oder dessen Rechtsnachfol⸗ ger geladen werden unter der Verwarnung, daß der Ausbleibende mit seinen Ansprüchen auf die Post ausgeschlossen und dieselbe im Grundbuche gelöscht werden wird.

Greifswald, den 6. Nopember 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

42 Thlr. 22 Sgr 6 Pf. 3

Acceptant: F. W. Händler in Halle a. S., Aussteller: Löwenberg u. Wilde in Berlin, Klosterstraße 96.

Rüͤckseite: Löwenberg u. Wilde.

.Ein Accept, ausgestellt Halle a. S. 20. August 1873, zahlbar am 15. Dezember 1873 bei R. Steckner zu Halle a. S. im Betrage von E hi 8 Sgr.

Acceptant: D. Kurzweg in Halle a. S., Aussteller: Löwenberg u. Wilde in Berlin Klosterstraße 96. 8 1

Rückseite: Löwenberg u. Wilde

bei der Kaiserlichen Post in Berlin in Verlust ge⸗

rathen seien und das Aufgebot derselben beantragt worden. 1

Dem Antrage gemäß werden die unbekannten In⸗ haber der Wechsel hierdurch aufgefordert, dieselben binnen 6 Monaten vom Verfalltage und spätestens in dem auf den 2. Juli 1874, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle hier, Zimmer Nr. 10, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bertram anberaumten Termine vorzulegen, widrigenfalls auf weiteren An⸗ trag die Wechsel für kraftlos erklärt werden.

Halle a. S., den 7. November 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2625 25. Ehefrau des Haak Friedrich Johann Carl Hennings, Marie Sophie Friederike, geb. Michaelis, hier hat gegen ihren genannten Ehemann, welcher sich jetzt in Buffalo in Amerika aufhalten soll, wegen böslicher Verlassung auf Ehescheidung geklagt. Demzufolge ist zur Klagebeantwortung und münd⸗ lichen Verhandlung ein Termin auf

den 30. März 1874, Mittags 12 Uhr an Gerichtsstelle hier vor dem Kollegium anberaumt, zu welchem der Beklagte hierdurch vorgeladen wird, unter der Verwarnung, daß im Falle seines Nichter⸗ scheinens die von der Klägerin behauptete bösliche Verlassung für zugestanden angenommen und erkannt werden wird, was Rechtens.

Greifswald, den 31. August 1873. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

[3301] Edictalladung.

Ueber den Nachlaß des am 13. Juni d. J. hier⸗ selbst verstorbenen früheren Hüttenmanns Johann Hermann Bernhard Hermens und der schon früher verstorbenen Ehefrau desselben, Johanna, geb. Riefensthal, ist wegen Ungewißheit über die Per⸗ sonen der Erben eine Kurntel hier angeordnet.

Auf Antrag des Kurators Kaufmanns Hesse hier⸗ selbst, des Bernhard Hermens aus Beek in Holland, z. Z. in Freisenbruch, welcher zu der Erbschaft des Ehemanns Hermens als dessen Bruders Sohn, und des Robert Riefensthal zu Ilsenburg, welcher zu der Erbschaft der Ehefrau Hermens als deren Bru⸗ ders Sohn als erbberechtigt sich gemeldet hat, wer⸗ den nun hiermit alle diejenigen, welche ein näheres oder doch gleich nahes Erbrecht, wie die genannten Personen zu haben vermeinen, aufgefordect, ihre des⸗ fallsigen Ansprüche in dem Termine vom

Dienstag, den 6. Januar 1874, Rortens 11 Uhr,

geltend zu machen.

Sollte sich in diesem Termine Niemand melden, so sollen die genannten Erbberechtigten für die wah⸗ ren Erben angenommen werden; der-nach⸗dem Aus⸗ schlusse sich etwa meldende Erbberechtigte aber soll alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Verfü⸗ gungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungs⸗ ablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu for⸗ dern berechtigt sein und soll sein Anspruch sich auf dasjenige beschränken, was alsdann von der Erb⸗

schaft noch vorhanden sein möchte. 1- veransch tice Ausschlußbescheid soll nur durch Anschlag an der Gerichtstafel veröffentlicht werden. Osterode, den 10. November 1873. 8 Königliches Amtsgericht. III.

Bethe. [3307] Nachstehende Personen, welche von ihrem Aufent⸗ halt seit länger als 10 Jahren keine Nachricht ge⸗ geben haben:

1) Wilhelm Hahn aus Döllstädt, geboren am 22. September 1822, Sohn des Landwirths Johann Heinrich Hahn, welcher im Jahre 1849 nach Nordamerika ausgewandert ist und zuletzt am 22. Juli 1862 aus Weelersburg im Staat Ohio an seine Angehörigen geschrie⸗ ben hat. .

Christian Wilhelm . Lipprandt aus Großfahnern, geboren 2. Mai 1832, Sohn des am 22. Mäaͤrz 1866 dort verstorbenen Christian Lipprandt sen., welcher vor 18 Jahren als Maurer in die Fremde gegangen ist und im letzten nordamerikanischen Krieg auf einem Schiff verunglückt sein soll, sowie deren zurückgelassene unbekannte Erben und Erbnehmer, werden auf Antrag ihrer nächsten An⸗ verwandten hierdurch aufgefordert, sich beim Herzog⸗ lichen Justizamt allhier schriftlich oder persönlich und spätestens in dem auf den 1. Dezember 1874, Mittags 12 Uhr, anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls die⸗ selben für todt erklärt werden und ihr Nachlaß ihren nächsten bekaunten Erben ausgeantwortet werden wird.

Tonna im Herzogthum Gotha, den 10.

vember 1873. Herzogl. S. Instizamt. Thienemann.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

DM. 1875] Villa⸗Verkauf.

Eine neu erbaute, komfortabel eingerichtete Villa, romantisch gelegen, mit reizender Fernsicht, vor hie⸗ siger Stadt an der Plaueschen Straße, daran ein Berggarten, 2 Morgen 75 O.⸗Ruthen haltend, mit 75 Obstbäumen und hübschen Anlagen, einem Brunnen mit sehr gutem Wasser ist veränderungshalber mit oder ohne Möbles zu verkaufen.

Nähere Auskunft ertheilt auf portofreie Anfragen das Kommissions⸗ und Agenturgeschäft von Carl Köhler senior zu Arnstadt i. Thüringen.

[323683 Bekanntmachuung

wegen Domänen⸗Verpachtung.

ie Königliche Domäne Posorten mit den Nelen Worwerken Schloßgut Allenstein und

Weiden.

Johannis 1874 bis dahin 1892 anderweit meist⸗ bietend⸗verpachtet werden. Das Pacht⸗Objekt liegt im Kreise Allenstein Regierungsbezirk Königsberg, größtentheils ganz in der Nähe der Kreisstadt All nstein, die Vorwerke sind 15 Meilen von Königs⸗ berg und 11 ½ Meilen von Braunsberg entfernt. Das Haupt⸗Vorwerk Posorten liegt nur circa ¼ Meile von der von Allenstein nach Hohenstein führenden Chaussee und nur ½ Meile von der Station Allen⸗ stein an der Thorn⸗Insterburger Eisenbahn, durch welche die Pachtung zugleich durch Vermittelung der Ostpreußischen Südbahn eine Schienen⸗Verbindung mit der Provinzial⸗Hauptstadt Königsberg hat. Die Vorwerke enthalten, und zwar: a. Posorten Hof und Baustellen 2,563 Hektare, W116“ 18 2 122,695 Wiesen. 27,603 29,362

5,632 192,073 Hektare.

24,148 22,343 3,355 3,938 53,784 Hektare. 1,527 Hektare, 123,,637 8 3 . 81, 238 CEE’“ 11,944 5,352 289,357 im Ganzen 1 535,211⁄1000 Hekt. Das Minimum des Pachtzinses ist auf 2400 Thlr. jährlich, und die Pacht⸗Kaution auf 800 Thlr. fest⸗ gesetzt. Letztere muß im Lizitationstermine in Werths⸗ papieren, die sich zu Amts⸗Kautionen eignen, depo⸗ nirt werden. Zur Uebernahme der Pachtung gehört der Nachweis eines eigenthümlichen disponiblen Ver⸗ mögens von 23,000 Thlr. Auch haben die Pacht⸗ bewerber ihre Qualifikation als Landwirthe, sowie über ihte Solidität vor dem Beginne der Lizitation sich auszuweisen. Zur Abgabe der Pachtzinsgebote haben wir einen Termin auf 8 Montag, den 5. Januar 1874, Vormittags 10 Uhr, im Konferenzzimmer der unterzeichneten Regierung vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Kreidel anberaumt, zu dem wir qualifizirte Pacht⸗Unternehmer mit dem Bemerken einladen, daß die Ausbietung nach Ver⸗ lauf einer Stunde nach der Aufforderung zur Abgabe von Geboten geschlossen werden kann. Die Verpachtungsbedingungen, Regeln der Lizita⸗ tion, Karten und Vermessungsregister ꝛc. können so⸗ wohl in unserer Domänen⸗Registratur als auch auf der Domäne Posorten eingesehen werden. Königsberg, den 1. November 1873. Königliche Regierung. 8 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. M“

Unland.

b. Schloßgut Allenstein: Ackek Wiesen. Weiden. Unland.

Hektare,

.Althof Hof und Baustellen. 1u1“““

Wasserstücke Unland.

Hektare,

[3317]

Die G von: m

„308,200 Kubikmetern gesiebten Kies“ soll im der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf: Sonnabend, den 13. Dezember d. J., Vormit⸗

tags 11 ½ Uhr, 3

in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von ge⸗ siebtem Kies“

eingereicht sein müssen.

Die Submissionsbedingungen liegen in den Wochen⸗ tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale, sowie in den Betriebs⸗Inspektions⸗Bureaus zu Guben, Breslau, Görlitz, Hirschberg und im Bau⸗Bureau zu Sorau zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.

Berlin, den 7. November 1873.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

[3315]

je Lieferung von: 8 gekuppelten Tender⸗Lokomotiven, 5 zweifach gekuppelten Personenzug⸗Loko⸗ motiven und 6 dreifach gekuppelten Güterzug⸗Lokomo⸗ tiven nebst Zubehör soll im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: Dienstag, den 9. Dezember d. J., Vormittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Lieferung von Lokomotiven“

eingereicht sein müssen. 8

Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags, im vorbe⸗ zeichneten Lokale, sowie bei dem Ober⸗Maschinen⸗ meister Gust auf dem Bahnhofe zu Frankfurt a./D. zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften

lthof und der Fischerei in einigen Gewässern sollen eere anhg Jahre, nämlick den Zeitraum von

der Beding ‚sowie Kopien der Zeichnungen

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

[33182 Bekanuntm h Fan 4 erlin soll die Lieferung der nachstehend aufgefü Maurer⸗Materialien, als: h

1) 4,000 mille Hintermauerungssteine, 2) 5 hellrothe Berblendsteine, 5 500 Rathenower Handsteine,

250 gewöhnliche Klinker,

1 25 extra gute Klinker,

7) 3,000 Tonnen Portland⸗Cement und

8) 12,500 Hektoliter ungelöschter Kalk im Wege öffentlicher Submission vergeben werd

ch u

g.

Unternehmer wollen ihre Offerten mit Angabe der Lieferungs⸗Termine und unter Beifügung von Pro⸗

ben, franko, versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Maurer⸗Materialien

für das neue Strafgefängniß bei Berlin“ bis zu dem auf Dienstag, 1 29 November c., anberaumten Termine an das

Mittags Uhr, Bau⸗Bureau, Borsigstraße Nr. 8, II Treppen, senden, wo zur bestimmten Stunde in Gegen

der etwa erschienenen Submittenten die eingegangenen

Offerten eröffnet werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen können daselbst täglich

von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.

1 Berlin, den 17. November 1873.

DSer Königliche Bau⸗Inspektor. orenz.

Bekanntmachung.

Die 9. 8 Die Lieferung des Bedarfs an Feuerun

Material für das Geheime Staatsarchiv auf Dezember 1873 bis zum 31. August Hektoliter Oberschlesische Stück⸗ Hektoliter Coaks soll an den

die Zeit vom 1. 1874 etwa 200 kohl⸗ und 200 Mindestfordernden vergeben werden.

Bezügliche Offerten werden bis zum 22. d. M.

inkl. unter der Adresse des ime t Klosterstraße 75 11e,. Haehfennsn, Fhssehss die Lieferungsbedingungen entgegen genommen. Königliches Geheimes Staatsarchiv.

82

BZO8X

erschlestsch—

Märkische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung forderlichen Werkstatts⸗Materialien und Utensilien als: Kupfer, Zinn, Zink, Antimonium, Stahl, Eck⸗ und Stabeisen, Eisenguß Schrauben, Nägel, Nieten, Material⸗ un waaren, Posamentir⸗, Leder⸗, lerwaaren, Gummifabrikate,

p 8b las Bürsten, Pinsel, Stuhlrohr 1 vst

Holzkohlern

geben werden. Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 4. Dezember 1873, Vormittags 11½ Uhr, im Bureau des Unterzeichneten in Frankfurt a/O anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt versiegelt und mit der Aufschrift:

Submission

Materialien“

versehen, eingereicht sein müssen.

Bureau der Königlichen Direktion Berli der Königlich 1 zu Berlin und hier zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab⸗ schriften se öö und Kopien der Zeichnun⸗ gen gegen Erstattung der Kosten in Empfe e⸗ 80 b1““ Frankfurt a/O., den 15. November 1873 Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister.

[3294] B e k anntmachung. Die in den Beständen des unterzeichneken Artille⸗ rie. Depots lagernden 2565 Centner Gußeisen in zersprungener, resp. unbrauchbarer Eisenmunition sollen öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Hierzu haben wir Termin auf: iher 888. our., Vormittags 9 Uhr, ohrschuppen 1. am Potsdamer Thor an⸗ beraumt. W ö Die Bedingungen können im diesseitigen Bureau eingesehen oder gegen Entnahme der Kopialien ab⸗ schriftlich bezogen werden. 8 Spandau, den 13. November 1873. Artillerie⸗Depot.

8

[3311 Bekanntmachung. Die Lieferung von 750 W“ braunes Haustuch, 133 Ctmr. reit, 90 Stüg weiße wollene Lagerdecken, à 200 önn lang, 9 Ctmr. breit, gramm Sohle S 1 Mäftr gner ohlenleder, erste Sorte, 788 Kilogramm Pindsohlleder, und 8 7 Fahlleder soll im Wege der Submission ver 2 sind bis 1 26. d. M., Vormitta hier ie Lieferungsbedingungen können täglich dr ö hier eingesehen, iitweecgaa 1 z bri ich 8 3 . 9 Un geteit werden. 11““ Korphrstes Insterburg, den 10. November 1873.

n des neuen Strafgefängnisses bei

dunkle Plinthen⸗Verblendsteine, 8 Die Herstellung der Erd 2 Aufschüttungen für Bahnhof Stettin, soweit der Boden⸗Transport

(Lagerhaus), woselbst auch einzusehen sind, versiegelt

der für das Jahr 1874 er⸗

Blei, Bleche, 1 rial⸗ und Farbe⸗ Manufaktur⸗ und Sei⸗ . sonstige kleine Ge⸗ 8 räthe und Werkzeuge im Wege der Submission ver⸗

1“

auf Lie⸗ ferung von Werkstatts⸗ Die Submissions⸗

bedingungen, die Bedarfsnachweis beding „‚die Be achweisung, Proben und Zeichnungen liegen in den Wochentagen im Central⸗

burger Eisenbahn.

münde.

auf dem Wasserwege erfolgen muß, nebst de gehörigen Kanal⸗, Graben⸗ und se bench

en. vergeben werden.

den Erdmasse beträgt annähernd: a. für den Güter⸗ und Personen⸗ Bahnhof etwa.

b. für den Rangier⸗Bahnhof eiwa 250,000

Breslau⸗Schweidnitz⸗ Frei⸗

Neubau Rothenburg⸗Stettin⸗Swine⸗

1 Kana und sonstigen Neben⸗ arbeiten, soll im Wege der öffentlichen Enveeben.

Die Größe der von dem Materialgewinnungsplatze bei Podejuch auf dem Wasserwege zu transportiren⸗

350,000 Cbm.

serlichen Werft in Wilhelmsh

1 ven erforderlichen Materalien und Arbeiten 6 W mission verdungen werden.

Termin zur Verdingung steht am

„Dezember er

Mittags 12 Uhr, im Bureau der Werft, Se 7 Offerten sind versiegelt mit der Aufse

er Aufschrift: den Bau eines Eisen⸗

viggbenan ermine frankirt an die Werft ein⸗ ie Submissions⸗Bedingungen und der Abs

Die Su chlags⸗ Erhakt un Pinsicn 8 Ffegisratur der Ker chlags. 2 8 t aus, können aber auch auf 2 kirte Anträge gegen Erstattung der Eegassfkan. schriftlich mitgetheilt werden. (a. 304/11.)

Wilhelmshaven, den 6. November 1873.

8 an.

dazu

7

zusammen

ein⸗ und der Cubik⸗Inhalt der ad

vwart Die Submissions⸗Offerten sind portofrei und Die S 8⸗O ortofrei und siegelt mit der Aufschrift: 1 G

„Suhbmission auf

Stettin“ hen, bis spätestens zum Submissionstermine

Mittwoch, den 10. Dezember, Vormittags 10 Uhr,

im Abtheilungsbureau, Große Wollweberstraße Nr. hierselbst einzureichen.

gs⸗

geschriebenen

zur Einsicht aus, auch können dieselben

pialien bezogen werden.

sichtigt. Stettin, den 6. November 1873.

Der Ahtheilungs⸗Baumeister. 8 Garbe.

Es sollen die Erd⸗ und 313 der Strecke Habelschwerdt⸗Mittelwald 9. 8 9 89 8 vo 8 lau⸗Mittelwalder Eisenbahn in Ffentlde mission verdungen werden.

etwa 600,000 Cbm.

1 d a. und b. auszuheben⸗ den resp. auszubaggernden Kanäle ꝛc. venehehe je

80,000 Chm.

on auf Ausführung der Erd⸗Aufschüttungen für Bahnhof

Die Bedingungen und Zeichnungen, sowie die vor⸗ Formulare zu den einzureichenden Sub⸗ missionsofferten und Preisverzeichnissen liegen wäh⸗ rend der Dienststunden im vorbezeichneten Bureau

zur i auf porto⸗ freie Anfragen daselbst gegen Erstattung 88 Co⸗

Die eingegangenen Offerten werden im Beiseiln 8 Staats⸗Eisenbahn

der etwa anwesenden Submittenten im Termin er⸗

Nachträglich eingehende Offerten bleiben unberück⸗

Oberschlesische Eisenbahn.

1 die Planirungsarbeiten

Loose X. bis XIII. von Station 229 bis Sratter portofreie an mich tel der Bres⸗. öffentlicher Sub⸗ 2 Thlr. 10 Sgr) bezogen werden.

Kais⸗ erliche Werft.

v ntmachung. 8 Artillerie⸗Magazin⸗Ve der Kaiser⸗ lichen Werft zu Wilhelm havem 8— 8. Dezember 1 1 6 Vormilttags 1““ r a diverse Artillerie⸗Gegenstände alte ti öffentlich meistbietend ITö Als Haupt⸗Artikel werden hier genannt: 88 Eeche basetten, 3 choßkasten ij 680 Granalkasten. v : 251 Enterbeile, 29 Schiffsdegen u. s. w. Kaufliebhaber werden zu dem oben gedachten Ter⸗ mine hierdurch mit dem Bemerken eingeladen daß die Verkaufs⸗Bedingungen vor der Terminsstunde werden bekannt gemacht werden. 8 Wilhelmshaven, den 10. November 1873 KHKeäaiserliche Werft.

ver⸗

64,

Hannoversche

Es soll die Anfertigung und Liefe die Anfe g rung von: 24 Stück Hochbordswagen, 1 88 605 offenen Güterwagen, 202 bedeckten Güterwagen,

1“

Klenzkowo haftenden 3 ½prozentigen Pfandbriefe:

2) sämmtlicher auf dem Rige gf haf⸗ tenden 3 ½- und 4prozentigen Pfandbriefe; 1 werden hierdurch aufgefordert, diese fandbriefe be⸗ ziehlich den Provinzial⸗Landschafts⸗Direktionen zu Bromberg, Danzig und Marienwerder in coursfähigem Zustande mit laufenden Coupons spätestens bis zum 15. Februar 1874 gegen Empfangnahme gleichhaltiger Westpreußischen Pfandbriefe und Cou⸗ pons einzureichen, widrigenfalls das §. 103 Thl. 1 des revidirten Westpreuß. Landschafts⸗Reglements vor⸗ geschstehest Präklusionsverfahren veranlaßt werden wird.

Marienwerder, den 4. November 1873. Königl. Westpreuß. General⸗Landschafts⸗ Direktion.

1.“ von Koerber.

[3309]

Bekanutmachung.

Bon den Friedlaender Kreis⸗Obliga⸗

tionen sind nach dem Tilgungsplaue folgende Points: a. aus der I. Emission gemäß Privilegium vom X“ 1er. 1 vltt. B. Nr. 31 und 32 à 500 Thlr. 1 Litt. C. Nr. 84, 85, 88, 89, gohlr v1i- und 112 8 Stück à 100 Thlr⸗ 800 M om 13. J 366: füt WWE . eitt. D. Nr. 1, 6, 7, 12, 19 und 20 6 Stück à 50 Thlr. und 20, 300 in Summa. 1 deren Amortisation ausgeloost und hiermit zum 1. Januar 1874 gekündigt. b Die Auszahlung des Nennwerths dieser Obliga⸗ jonen wird gegen Rückgabe derselben mit den dazu gehörigen Zins⸗Coupons am 2. Januar 1874 bei vr Kreis⸗Kommnnalkasse hierselbst, sowie bei der stpreußischen Landschaftlichen Darlehnskasse n Königsberg erfolgen. Vom 1. Januar 1874 hört die Verzinsung auf und werden bei späterer Präsentirung den ausgelovosten Obligationen die feh⸗ lenden Coupons vom Kapitalwerth abgezogen. . Von früher ausgeloosten Obligationen sind bisher 11” nicht erhoben worden: von der zum 1. Jaguar 187 ü Ugder zun 0 gekündigten Litt. C. Nr. 33

15 Personenwagen I./II. Klasse, 16 Personenwagen III. Klasse, 32 Personenwagen IV. Klasse, 20 Gepäckwagen im Wege öffentlichen Submission 18, Die Offerten sind portofrei und versiege Außeöreef p d versiegelt mit der „Submission auf Lieferung von Wagen“ zum Submissionstermine am Sonnabend, den 8 vgehtr. 18g Vormittags 10 Uhr, an en unterzeichneten Ober⸗Maschinenmeister ei 8b zeichneten Ober⸗Maschinenmeister einzu⸗ Die Bedingungen und Zeichnungen li i 1 ngen un gen liegen in mei⸗ nem Bureau zur Einsicht aus und können

Zzu richtende Schreiben gegen Ein⸗ zahlung von 10 Sgr. pro Eremplar

der verdungen

Hannover, den 14. November 1873.

. Die Submissionsbedingungen, Massenberechnungen, Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister.

Pläne und Profile liegen in unserm Central⸗B

I , al⸗L 1 1 Abtheilung III. hierselbst, Teichstraße Bedingungen auch gegen

Einsicht aus, von wo die C hb bezogen werden können

Dfferten sind portofrei, versiegelt und mit Aufschrift: seg u“

„Suhmission auf die Erd⸗ und Planirungsarbeiten Eisenbahn Breslau⸗Mittelwalde“

bis zu dem auf Dienstag, den 2. Dezember c., Vormittags 18 Uhr, in dem oben bezeichneten Central⸗Bureau anberaum⸗ ten Submissionstermin an uns einzureichen, wo deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ mittenten erfolgen wird.

Breslau, den 14. November 1873. Königliche Direktion der Oberschlestschen

Eisenbahn.

Bekanntmachung.

Die Lieferung des pro 1874 für di iserli Marine in der Ost⸗ und Norsse⸗ de dese Felehgh darfs an Proviant und zwar:

frrisches Rind⸗ und Schweinefleisch, und Schweinefleisch, Hartbrod, Pflaumenmus Colonial⸗Artikel inel. Branntwein und Essig, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Butter, präservirte Kartoffeln und Sauerampfer sülh n Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Offerten sind getrennt, und mit 1 sufschriftö „Submission auf die Lieferung von viant für die Ostsee, gpet Suchnifstun rof

eferun von 1 üj däaases⸗ g Proviant für die unter Anschluß der Proben an die Inten - Marine⸗Station der Ostsee zu Kel Tinendantur 86 werden dieselben in dem zum 25. November Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Friedrichs⸗ straße Nr. 11, anstehenden Submissions⸗Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ öffnet werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in der Re⸗ gistratur unseres Bureaus, Kiel, Friedrichsstraße Nr. 11, zur Einsicht aus. Dieselben werden auf Eingaben an die Intendantur gegen Erstattung der Anfertigungskosten auch von uns mitgetheilt,

Kiel, den 13. November 1873.

Kaiserliche Intendantur

13303

Salzrind⸗

portofrei, versiegelt

Königliche Strafanstalts⸗Direkt

der

Ausführung von zur

er.

K. Schäff

1n 1789] Mit dem 22. Januar 1874 wi

auf dem Bahnhofe Bebra, L von 1600 Thlr. festgesetzt ist,

rd die Restauration tncet eine Jahrespacht 300 G es vakant und soll die⸗ selbe im Wege der Lizitation von dies 1 8 dis 6 SS z von diesem Tage ab anderweitig vergeben werden. emeh haben kurzen Lebenslauf, aus dem na⸗ 89 ich ihre Befähigung zum Betriebe des Restau⸗ 4“ erhellt, sowie darauf bezügliche Atteste, endlich den Nachweis eines Vermögens bis

über 100 Thlr B. von der zum 1. Jar gekü I. Emisstoß: nuar 1871 gekündigten

Litt. B. Nr. 48 und 60 über je 500 Thlr FI1 t Nr. 2 und 77 über je 100 Thlr. nin. D. Nr. 93, 163 und 187 über je 50 r. C. von der zum 1. Januar 187 fiü 1 Ehmüffohe 2 gekündigten litt. C. Nr. 31, 99, 103 und 166 über je 100 Thlr. Litt. D. Nr. 50 und 81 über In Cnisstoeh Emission: Litt. C. Nr. 15 39 über Fn gegeh e r. 15 und 39 über von der zum 1. Jannar 1873 ij 1 Ei f gekündigten itt. OC. Nr. 59, 110, 122 und 132 üb 100 Thlr. Litt. D. Nr. 107 lrber

mission: Litt. A. Nr. 2, 3 über je 1000

Thlr., Litt. B. Nr. 1 und 9 über je 500

Thlr. Litt. C. Nr. 13, 16, 17, 18, 19,

24, 26, 27, 29, 34 und 36 über je 100

Thlr. Litt. D. Nr. 4, 11, 12 und 17

über je 50 Thlr.

III. Emission: Litt. D. Nr. 11 ö11I1“

Die Inhaber dieser Obligationen werden wieder⸗

und 13 über

holt an deren schleunige Einlösung erinnert, da ihnen

it jedem Tage neue Zinsverluste entstehen. Don ngn. Saf 14 November 1873. as Finanzkomite der Ständischen Kreis⸗ Vertretung des Kreises Ser. n. 8 O. v. Gottberg.

zu 5000 Thlr. behufs Beschaffung des 3. ars 1 lr. 8 g des Inventars, bis zum 15. Dezember c., an welchem Tage Vor⸗ mittags 11 Uhr die Eröffnung der eingegangenen

Verschiedene Bekanntmachungen.

MRnerbiotrm pf Kägrhe erfolgt, unter der Adresse der unter⸗ ' zeichneten Direktion und mit der Aufschrift versehen:

1dfferte zur Uebernahme der Restauration auf dem Bahn⸗ hofe Bebra“

franko und versiegelt uns einzusenden.

Die übrigen Pachtbedingungen können bei unserer Ober⸗Betriebsinspektion zu Fulda, sowie bei unserem Stationsvorsteher in Bebra eingesehen, auch auf Anfragen gegen Erstattung von 7 ½ Sgr. von unserer Kanzlei hierselbst bezogen Cassel, den 28. Oktober 1873. (a Cto. 55/11)

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation,

zahlung u. 29—

s. w. von öffentlichen Papieren.

13306] Bekanntmachung.

brhne Inhaber folgender Westpreußischen Pfand⸗ briefe: A. aus dem Landschafts⸗Departement Bromberg: 1) der auf den Rittergütern Gnoina, Göra, Lonkocin, Nisziszewo (Niecis⸗

Er

Kobelniki, zewch, Plawin, Proszyska, Schoenau B., Str elitz Strzankowo, Witowy, Zolendowo h de 38b . zentigen Pfandbriefe; 1“ 2) der auf dem Rittergute L Pfandbriefe;

3 sämmtlicher auf den Rittergütern Noziczyn Roßpeson)⸗ Sadlogoszez, Zalesie (Kreis ““ Ziethen haftenden 3 ½⸗ und 4prozentigen Pfandbriefe;

Trzianek haftenden

nung

der Marine ⸗Station der Ostsee.

sämmtlicher auf dem Rittergute Uhlkau haftenden 3 ½prozentigen Pfandbriefe (Kamenpfandöriefe). 6

fůͤr Heringe fest esetzte

ganze Ge set ehoben und d emäß de irkl iche

B. aus dem Landschafts⸗Departement Danzig: serttberünundezam G.h⸗ üe ve ter, den 9. November 1873.

der Westfälischen Eise

M. 1877] Weltausstellung. Wien 1873.

Der Rath der Präsidenten d

Internationalen Jury verlieh das

EHRENDIPL O' M

(die höchste Auszeichnung) dem

Liéebig Company’s Fleisch-

aus

FRAN-BENTos.

ngros-Lager bei dem Correspondenten der Gesellschaft Herrn J. C. F. Schwartze, Berlizn.

112. Leipzigerstr. 112. (H. a. 5461)

Im sämmtlichen dir Verbandsverkehre, an wiraöten die diesseitige Bahn betheiligt ist, wird vom 1. Januar a.

haf. ab das in den betreffenden Tarifen für die Frachtberech⸗

6 Normalgewicht (die

die halbe = 1 ½ Ctr.) auf⸗ Gewicht der de gelegt werden. Mün⸗

Königliche Direktion

ubahn.

u.“ 8