1873 / 272 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

U.. Firmenregister ist bei Nr. 250 das Er⸗ 5 irma löschen der F n. Jahn 8 zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 11. November 18723. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

I1 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 157 die Handelsgesellschaft unter der Firma: Bolzen⸗ und Muttern⸗Werk, .. Brünning et Riehm mit dem Sitze zu Görlitz und unter folgenden Rechts⸗ verhältnissen: 1 8 Die Gesellschafter sind:17 1) der Fabrikbesitzer Ernst T Brünning, wohnhaft zu Görlitz, 22s 2) der Fabrikbesitzer Simon Riehm, wohnhaft zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1873 begonnen. heut eingetragen worden. örlitz, den 12. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

E““ August Herrmann

uge

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 216

die Firma F. von Fritsche u Grünberg und als deren Inhaber der Glas⸗ fabrikant Friedrich von Fritsche hier am 13. No⸗ vember 1873 eingetragen worden. Grünberg, den 13. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachnng. G In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: bei Nr. 51 des Kaufmanns Franz Rupprecht zu Habelschwerdt, bei Nr. 12 des Kaufmanns Hironymus Pabel 8 zu Habelschwerdt, bei Nr. 126 des Kaufmanns Eduard Reither Mittelwalde, i Nr. 107 des Kaufmanns Joseph Seidel Mittelwalde, i Nr. 136 des Kaufmanns C. J. Mittelwalde, i Nr. 114 des Kaufmanns A. Wimmer zu Ha⸗ belschwerdt, 17 des Mühlenbesitzers Bonifaz Brosig zu Habelschwerdt, . 63 des Zündholz⸗Fabrikanten Leonhard Treutler zu Neundorf, des Zeugschmieds Alois Menzel zu Habelschwerdt, 66ho pf. des Fabrikanten Johann Letzel zu Alt⸗Weißtritz, des Kaufmanns Joseph Beschorner zu Mittelwalde, 99 des Kaufmanns Emanuel Wolf zu Habelschwerdt, bei Nr. 62 des Kaufmanns A. Ignatz Hilzhofer zu Landeck, und bei Nr. 128 des Kaufmanns Julins Schattinger zu Mittelwalde. Habelschwerdt, den 3. November 1873. Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist: a. unter Nr. 197 die Firma „Ernst Warcus“

Wagner

98 89 Johaun

zu Laskowitz und als deren Inhaber der Kauf⸗

mann Ernst Warkus zu Laskowitz,

. unter Nr. 198 die Firma „Paul Junk“ zu und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Junk zu Laskowitz,

c. unter Nr. 199 die Firma „H. Strauch“ zu Ohlau und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Strauch zu Ohlau,

heut eingetragen worden. Ohlau, den 12. November 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. Colonne 6 bei der Firma „Städtische Gasanstalts⸗Deputatio zu Schweidnitz folgender Vermerk: „die Firma ist gelöscht worden- heut eingetragen worden. 1 Schweidnitz, den 10. November 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Handelsregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden, und zwar:

im Einzelfirmenregister bei der unter Nr. 383 aufgeführten Firma H. L. Trummler in Col. 6: Die Firma ist erloschen; im Gesellschaftsregister unter laufende Nr. 177: Firma der Gesellschaft: 8 8 H. L. Trummler Nachfolger. Sit der Gesellschaft: Er

furt. Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: ¹) der Kaufmann Camillo Robert Bruno Grützner, der Kaufmann Richard Otto Baum, Beide in Erfurt.

Die Gesellschafter haben am 1. November 1873 das unter der Firma H. L. Trummler bestandene Geschäft übernommen, welches sie mit Genehmigung des bisherigen Eigenthümers Kaufmann Karl Eduard Lange unter obiger Firma fortführen. 8

rfurt, den 12. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handelsregister.

1) In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 649, betreffend die Magdeburger allgemeine Ver⸗ secgernngs Aetienge ellschaft. eingetragen:

olonne 4. In Behinderungsfällen des mit der beständigen speziellen Kontrolle der Ge⸗ schäftsführung des Generaldirektors beauftrag⸗ ten Mitgliedes des Verwaltungsrathes ist eines der übrigen Mitglieder des Verwaltungs⸗ rathes dazu verpflichtet und wird die Reihen⸗ folge durch Uebereinkunft oder durch das Loos bestimmt.

2) Der Agent Friedrich Wilhelm August Me wef I

hier ist als Inhaber der Firma Fr. Metzdor ier unter Nr. 1428 des Firmenregisters ein⸗

Ee F 3) Der Kaufmann Hele Bendix, welcher unter Nr.

2

1088 des Firmenregisters als ö— der Firma eingetragen steht, - G verstorben; seine Alleinerbin Wittwe Johanne, geb. Selig, führt das Ge⸗ alleinige Rechnung unter der bisheri⸗ gen Firma fort und ist als deren Inhaberin unter Nr. 1429 des Firmenregisters eingetragen,

H. Bendi 8 tember 1872 Bendix

schäft für

dagegen die Firma unter Registers gelöscht.

4) Die hier unter der Firma denthal bestehende offen

hat zu Schönebeck eine Zweigniederlassung unter derselben Firma errichtet. Vermerkt bei Nr. 668

des Gesellschaftsregisters.

5) Die Nr. 1249, ist gelöscht.

6) Der Kaufmann Ferdinand

als Inhaber der Firma Ferd. Dohrmann hier

unter Nr. 1430 des Firmenregisters eingetragen.

Zu 1 bis 6 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 14. November 1873. 3 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. am 11. November d. J. bei unter Nr. eingetragenen Genossenschaft: „Vorschuß⸗ Verein zu Neuhaldensleben“ Folgendes eingetragen:

Col. 4. An die Stelle des bisherigen interimisti⸗ schen Kassirers Rathmanns Kor sekretär Schulle als Kassirer bestellt worden und zwar laut Anaeih des Vorstandes vom 18. No⸗

vember dieses Jahres ab.

Neuhaldensleben, den 11. November 1873.

Königliches Kreisgericht.

Beka nut m a In unser Gesellschaftsregister

vom 11. am 12. November d. J. bei der unter Nr.

31 bestehenden Handelsgesellschaft: „Behrens &

Schlüter“ Folgendes eingetragen:

a. Col. 2: Die Firma der Gesellschaft ist in „Behrens, Schlüter & Comp.“ geändert.

b. Col. 4: Der Kaufmann Ludwig August Schmidt

zu Neustadt⸗Magdeburg ist die Gesellschaft eingetreten.

Neuhaldensleben, den 12. November 1873.

11““

tönigliches Kreisgericht. Bekanntma

In unser Firmenregister ist unter

Firma:

„F. H. Hohbaum“

und als deren Inhaber der Hohbaum zu Neuhaldensleben eingetragen. LKngn

Neuhaldensleben, den 12. November

Königliches Kreisgericht.

Bekanntma

Zufolge heutiger Verfügung ist in unser Firmen⸗

register eingetragen worden: I. Bei Nr. 166 die Firma treffend:

II. 1) Laufende Nr. 281. 2) Inhaber der Firma:

irma L. W. Lehmstedt, Firmenregister

Die Firma ist erloschen.

ist am 3. Sep⸗

r. 1088 desselben

Lychenheim & Lin⸗ e henheim, A. gin⸗

Dohrmann hier ist

der

ist der Stadt⸗

I. Abtheilung.

chun g. ist zufolge Verfügung

als Gesellschafter in

J. Abtheilung.

chung. . 130 die

Kaufmann Friedrich amglheutigen Tage G , Ees 1878. G I. Abtheilung.

chung.

H. C. Brücke be

der Saftfabrikant

Carl Andreas Brücke. 3) Ort der Niederlassung: Quedlinburg. 4) Bezeichnung der Firma: C. A. Brücke. Quedlinburg, den 8. November 1873. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

8

tragen: I a u 1 2. Firma: W. Niemack.

Columne 9. Die Firma ist II. auf Fol. 15. Firma: W. Gans.

III. auf Fol. 38. Firma: Th. Klaucke &.

mermeister Burgdorf ist IV. auf Fol. 42. Firma: Geor Ort der Niederlassung: Ha VN auNl 17

Ort der Niederlassung: Br

VI. auf Vol. 54.

VII. auf Fol. 60. Firma: S. Fränkel.

VIII. auf Fol. 52. Firma: Max J. Meye

I. auf Fol. 6.

Burgdorf. Firmen⸗Inhaber:

Offene Handelsges 1868. 8

II. auf Fol. 25.

ve. Col. 3. Firmen⸗Inhaber:

den Kaufmann

III. auf Fol. 69. Col. 2. Ort der Kiederla

Col. 3. Firmen⸗Inhaber:

Ort der Niederlassung: Burgdorf.

Ort der Niederlassung: Burgdorf. Columne 9. Die Firma ist erloschen

Ort der Niederlassung: Burgdorf. 1 8 Columne 3. Der bisherige Gesellschafter Zim⸗ Theodor

Gehrke.

Columne 9. Die Firma ist erloschen. Firma: F. Hammerschlag.

Columne 9. Die Firma ist erloschen. Firma: Adolph Schmidt.

Ort der Niederlassung: Burgdorf. Columne 9. Die Firma ist erloschen.

Ort der Niederlassung: Lehrte. Colamne 9. ist erloschen.

Ort der Niederlassung: Sehnde. Colamne 9. Die Firma ist erloschen. Burgdorf, 6. November 1873. Königliches Amtsgericht.

In das viesige Handelsregister ist heute eingetragen:

Firma H. Niemack. Ort der Niederlassung:

1) Kaufmann Heinrich Burgdorf, und 2) Kaufmann Wilhelm Niemackdaselbst.

Jeder Theilnehmer ist befugt, selbst⸗ ständig zu unterzeichnen.

Firma G. W. Müller. Ort der Niederlassung: Burgdorf.

1 Hermann Müller in 61 Burgdorf übergegangen. -ol. 5. Prokuristen: Die Prokura ist erloschen.

* Firma F Hartmann.

In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗

erloschen.

Co.

or Klaucke in ausgeschieden.

rber.

urgdorf.

r.

Niemack in

ellschaft seit 1. Januar

Die Firma ist auf

ssung: Arpke.

lings Friedrich August Hartmann, Chri⸗ stine, geb. Almedig, in Arpke. 8 IV. auf Fol. 70. ½ Firma B. Retschy. Col. 2. Ort der Niederlassung: Ilten. Col. 3. Firmen⸗Inhaber: Bergkommissär und Apotheker B. Retschy in Ilten. V. auf Fol. 71. 8 irma: H. Finkenstedt. Col. 2. Fr der Niederlassung: Lehrte. Col. 3. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Heinrich Finkenstedt in Lehrte. VI. auf Fol. 73. Firma W. Wilke. Col. 2. Ort der Niederlassung: Lehrte. Col. 3. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Wilhelm Wilke in Lehrte. VII. auf Fol. 74. Firma H. W. Lüders. Col. 2. Ort der Niederlassung: Kl.⸗Lopke. Col. 3. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann und Korn⸗ händler Heinrich Wilhelm Kleinen⸗Lopke. VIII. auf Fol. 75. Firma H. Kobbe. Col. 2. Ort der Niederlassung: Röhrse. Col. 3. Firmen⸗Inhaber: Holzhändler Johann Heinrich Kobbe in Röhrse. SIZ1 irma. M. Rautenberg. Col. 2. Ort der Niederlassung: Lehrte. Cel. 3. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann Martin Rautenberg in Lehrte. . auf N Firma Klünder & Welge. 9 2. Ort der Niederlassung: Lehrte. 91 3

in Lehrte, 2) Wilhelm Welge, daselbst.

Firmen⸗Inhaber: 1) Ludwig Klünder Col. 4.

Offene Handelsgesellschaft seit 1870. Jeder Theilnehmer ist befugt selbst⸗ ständig zu zeichnen.

Vurgdorf, den 6. November 1873. Königliches Amtsgericht. Königliches Kreisgericht Minden I. Abtheilung.

In unser Handelsregister hat folgende Eintragung tattgefunden: 8* Pgefn I., Seite 4, Nr. 1: Genossenschafts⸗

register:

Vorschuß⸗Verein Minden, eingetragene ““

Das bisherige Statut ist durch ein neues vom 25. Oktober 1873 geändert vom 1. Dezember 1873 an. Die Genossenschaft wird zur Zeit vertreten:

2. durch den Vorsitzenden des Verwaltungsraths,

Kaufmann Friedrich Leonhardi in Minden, 8

b. den Stellpertreter desselben, Kaufmann Louis Kiel in Minden, 1 c. den Kassirer der Genossenschaft, Kaufmann Friedrich Wilhelm Rehling in Minden. Band I., Seite 17, Nr. 48: Prokuren⸗ register: ehs.

Nachdem der Kaufmann Friedrich Wilhelm Rehling in Minden in den Vorstand des Vor⸗

schuß⸗Vereins Minden, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft, eingetreten, ist dessen Prokura für diese III erloschen. Fesrräem

Band I., eite 22, Nr. 61: Prokuren⸗ register:

Für die Band I., Seite 2 ct 4 Nr. 1 ein⸗ etragene Genossenschaft, „Mindener Vor⸗ schuß⸗Verein“ ist dem Kaufmann Julius lieth in Minden Prokura ertheilt, mit der Beschränkung die Genossenschaft nur unter Mit⸗ zeichnung eines Vorstandsmitgliedes, zeichnen zu

dürfen. 1 Ein getragen zufolge Verfügung vom 14. N. 1873 am selbigen Tage. Sander, Rechnungsrath.

Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 11. November 1873 Folgendes eingetragen:

Nr. 612. H. Ostendorf seel. Wwe. als die Firma des zu Greven bestehenden Geschäfts der Wittwe Kaufmanns Ostendorf Therese, geb. Beutling, ꝛu Greven. 1

Münster, den 12. November 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2581 eigetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Peter Joseph Phi⸗ lippi, welcher daselbst eine Handelsniederlassung er⸗ richtet hat, als Inhaber der Firma: te td. Cöln, den 12. November 1873. W1“

Derr Handelsgerichts⸗Sekretär.)

Weber.

„Auf Aumeldung ist bei Nr. 1230 des hiesigen

andels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: 1

„Rheinische Baugesellschaft“ in Cöln vermerkt steht, heute eingetragen worden, daß der Aufsichtsrath der Gesellschaft gemäß Akte des Notars Bessenich dahier vom 24. Juli und resp. 11. November 1873 an Stelle des bisherigen Vor⸗ standes der Gesellschaft, nämlich des in Cöln woh⸗ nenden Königlichen Baurathes Julius Raschdorff, welcher auf seinen Wunsch aus dem Vorstande ge⸗ schieden ist, den früher in Berlin, jetzt in Cöln woh⸗ nenden Landrath außer Diensten, Ernst Otto Schu⸗ barth zum Vorstand der Gesellschaft gewählt hat.

Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 351 das Erlöschen der den in Cöln wohnenden Gustav Gortan, Kaufmann, und Jakob Pelman, Advokat⸗ Anwalt, früher ertheilten Kollektivprokura vermerkt, und unter Nr. 967 desselben Registers heute einge⸗ tragen worden, daß die genannte Aktiengesellschaft den in Cöln wohnenden Inlius Raschdorff, König⸗ licher Baurath, und Jakob Pelman, Advokat⸗Anwalt, Kollektivprokura ertheilt hat.

Cöln, den 13. November 1873. Z

Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. 8

Unter Nr. 32 des Genossenschaftsregisters wurde heute eingetragen der auf Grund des Gesellschafts⸗

Vertrages vom 31. Oktober 1873 konstituirte

Kreise Schlei⸗

Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, be⸗ ziehungsweise die Selbstproduktion von Lebensbedürf⸗ nissen jeder Art im Großen und Verkauf derselben an die Genossenschafter in kleinen Partien. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Bernard zu Felde, Buchhalter, zu Mechernich wohnend, als Vorsitzender, 2) Peter Osterspey, erkmeister, zu Mechernich wohnend, als Stellvertreter des Vorfitzenden, 3) Wilhelm Gertner, Schichtmeister, zu Mechernich Jäger, Hüttendirekt 4) Hermann Jäger, Hüttendirektor, auf der Blei⸗ hütte bei Mechernich wohnend, 5) Wilhelm Steinforth, Maschinen⸗Werkmeister, zu Roggendorf wohnend, 6) Gustav Kobé, Betriebsführer, zu Mechernich wohnend, 7) Carl d'Alquen, kaufmännischer Beamter, zu Mechernich wohnend, 8) Anton Schlenger, Obersteiger, zu Bachrevier wohnend, zu Mechernich

9) Heinrich Trimborn, Förster,

wohnend.

Alle Bekanntmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Gesellschaftsblätter sind das in Euskirchen er⸗ cheinende „Kreis⸗Intelligenzblatt für Euskirchen und Rheinbach’ und das in Schleiden erscheinende „Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden“.

Der Vorstand zeichnet für den Verein derart, daß zu der Firma desselben der Vorsitzende und sein Stellvertreter, oder einer dieser beiden und ein an⸗ 1“ des Vorstandes ihre Unterschriften

inzufügen.

1 Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Handelsgerichte eingesehen werden.

Aachen, den 14. November 1873.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

welcher seinen Sitz in Mechernich, im den, hat

Der Branntweinbrennerei⸗Besitzer Franz Wilhelm van Wersch, welcher zu Schurzelt bei Aachen ein Handelsgeschäft unter der Firma F. W. van Wersch führte, ist gestorben, weshalb heute gedachte Firma unter Nr. 2750 des Firmenregisters, und die dafür den Söhnen des Verstorbenen, Gerhard Joseph van Wersch und Anton Joseph van Wer ch, zu Schurzelt wohnend, ertheilte Prokura unter 8 457 des Prokurenregisters gelöscht wurde.

Aachen, den 14. November 1873. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 1146 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwister van Wersch, welche ihren Sitz zu Schurzelt in der Bürgermeisterei Laurensberg und am 10. ds. M. begonnen hat. Die Theilhaber der⸗

selben sind:

1) Elisabeth Wirtz, Wittwe von Franz van Wersch, ohne Geschäft zu Schurzelt wohnhaft,

2) Gerard van Wersch, Oekonom und Brennerei⸗ besitzer zu Schurzelt wohnhaft,

3) Johann van Wersch, Ackerer und Spezerei⸗ Heldler, zu Bochholz im Holländischen wohn⸗ haft,

4) Eheleute Heinrich Spiertz, Wirth und Spezerei⸗ händler, und Maria Theresia van Wersch, beide zu Rimburg im Holländischen wohnhaft, Ludwig van Wersch, Ackerer,

Daniel van Wersch, desgl. Franz van Wersch, desgl. Maria Gertrud van Wersch, ohne Geschäft, Joseph van Wersch, Branntweinbrenner, die ad 5 9

Die Mitbetheiligten Gerard van Wersch und Jo⸗

seph van Wersch sind unter Ausschluß der anderen

Mitbetheiligten, und zwar jeder für sich befugt, die

Gesellschaft zu vertreten.

Aachen, den 14. November 1873.

Der Kaufmann Severin Michael Joseph Freh in Aachen hat das Handelsgeschäft, welches er daselbst unter der Firma S. M. J. Freh betrieb, mit Ak⸗ tiven und Passiven, sowie mit der Firma seiner Toch⸗ ter Gertrud Freh, helm Savelsberg, übertragen. Es wurde daher heute gedachte Firma unter Nr. 176 des Firmenregisters gelöscht. Sodann wurde eingetragen: b

1) unter Nr. 3264 des Firmenregisters 1 S. M. J. Freh, welche in Aachen ihre Nieder⸗ lassung hat und deren Inhaberin die vorgenannte Ehefrau Savelsberg ist;

2) unter Nr. 694 die Prokura, welche für diese Firma dem vorgenannten Wilhelm Savelsberg er⸗ theilt worden ist. 8

Aachen, den 15. November 1873.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Zu Nr. 780 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß aus der daselbst eingetragenen Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma J. Amsberg & Söhne der Theilhaber Adolf Amsberg ausge⸗ treten ist.

Aachen, den 15. November 1873.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 3265 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Adolf Amsberg, welche in Aachen ihre Resderrashung hat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Adolf Amsberg

Aachen, den 15. November 1873.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Kaufmann Alfred Schlickum, welcher in Aachen ein Handelsgeschäft unter der Firma A. Schlickum jr. führte, hat dasselbe eingestellt, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 2326 des Firmenregisters gelöscht wurde.

Aachen, den 15. November 1873.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 1147 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Dullyé & Schlickum, welche am 1. dieses Monats begonnen, in Aachen ihren Sitz hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den in Aachen wohnenden Kaufleuten Alfred Schlickum und Carl Dullyé vertreten werden kann.

Aachen, den 15. November 1873.

Mechernicher Consum⸗Verein,

Ehefrau des Häus⸗

eingetragene Genossenschaft,

e“ 1“

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

zu Schurzelt wohnhaft.

Ehefrau des Kaufmannes Wil⸗

Zus Abonnement hetrügt 1 Thlr. 15 Agr.

für das Vierteljuhr.

Insertiongpreis für den Raum einer Bruchzrilr 8 Agr.

N9 272.

Berlin, Dienstag,

*

8 .

8

28

ꝛ2den 18. November,

58 Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmea f Bestellung un; für Berlin außer den VNostanstalten

auch die Expedition: Milhelmstr. 32. 1 8 eeEre esehig 2 *

Abends.

Deutsches Neich. Der Ober⸗Postkassirer Riechers in Oppeln ist zum Kaiser⸗ lichen Ober⸗Postkassen⸗Rendanten ernannt worden.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem praktischen Arzt Dr. Baschwitz zu Driesen den Cha⸗ rakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; sowie Den Gerichts⸗Assessor a. D. Bon stedt zu Posen, der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Elberfeld getroffenen Wahl gemäß, als besoldeten Beigeordneten der Stadt Elberfeld für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer; und Den Stadtverordneten⸗Vorsteher, Druckereibesitzer Puvogel, in Folge der von der wahlberechtigten Bürgerschaft zu Wands⸗ beck getroffenen Wahl, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt für die gesetzliche Dauer seiner Amtsperiode zu be⸗ ätigen. 8 11“

8

Berlin, 18. November. Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der Niederlande ist heute früh über Hannover nach dem Haag abgereist.

1“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Lehrer Metger am Gymnasium zu Flensburg ist das Prädikat Oberlehrer verliehen worden. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Den Eugen und Ferdinand va n Oppen zu Maastricht ist die Erlaubniß zur Aufnahme genereller Vorarbeiten für eine Eisenbahn von Kohlscheid über Heerlen, Sittard, Maeseyck und Weert nach Eindhoven bezüglich des diesseitigen Staatsgebiets ertheilt worden. Justiz⸗Ministerium.

b Der Rechtsanwalt und Notar Ellerbeck zu Werne ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Hamm mit Anweisung seines Wohnsitzes in Unna versetzt worden.

Preußische Bank. Wochen⸗Uebersicht

der Preußischen Bank vom 15. November 1873.

Mrt v a. Geprägtes Geld und Barren u Kassen⸗Anweisungen, Privat⸗Banknoten und Darlehnskassenscheine... Wechse- Lombard⸗Bestände. . . Staatspapiere, verschiedene

Passiva.

Banknoten im Umlauf . . . ““ Guthaben der Staatskassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗ Berlin, den 18. November 1873. Königlich Preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

Thlr. 233,269,000 4,325,000 195,710,000 26,501,000

. 4,586,000

Forderungen

Thlr. 289,956,000 29,874,000

107,597,000

Weteeu Auf Grund des §. 4 der Allgemeinen Vorschriften für die Mark⸗ scheider im preußischen Staate vom 21. Dezember 1871 wird hier⸗ durch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß dem Friedr. Wilh. Bonnemann aus Oberhausen unterm 28. Oktober c. die Markscheider⸗ Konzession ertheilt worden ist und derselbe Gelsenkirchen in Westfalen zu seinem Wohnsitz gewählt hat. ͤ Dortmund, den 6. November 1873. Königliches Ober⸗Bergamt.

AKiicchtamtliches. Deutsches Neich.

Preußen. Berlin, 18. November. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute den Besuch Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin Alexandrine von Mecklen⸗ burg⸗Schwerin und erledigten Regierungsgeschäfte.

Se. Kaiserliche und Köͤnigliche Hoheit der Kronprinz wird nach den bis jetzt getroffenen Reisedispositio⸗ nen morgen Nachmittag die Rückreise von Pleß antreten, Abends gegen 10 Uhr in Breslau eintreffen und mit dem Nachtzuge die Reise hierher fortsetzen.

Sr. Majestät dem Kaiser und König sind aus Anlaß der Antwort an Se. Heiligkeit den Papst weitere Dank⸗ und Zustimmungs⸗Adressen zugegangen: von 467 Bürgern

der Stadt Siegen, von 389 Bürgern der Stadt Ruhrort, von 338 Urwählern des Wahlkreises Kem pen-Geldern, von 266 Einwohnern der Stadt Hameln, von 129 Wahl⸗ männern des XX. Wahlbezirks der Provinz Hannover (Göt⸗ tingen), von 36 Einwohnern des Amts Calenberg, von 591 Einwohnern von Langensalza und Umgegend, von dem Magistrat und den Stadtverordneten zu N. aumburg a. d. S., von dem Vorstande der altkatholischen Einwohner zu Durlach und von dem Gemeinderath und einer Altkatholikenversammlung zu Pforzheim. .“

Die Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr, für Zoll⸗ und Steuerwesen, für Rechnungswesen, sowie die vereinigten Ausschüsse für das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen.

Der Kaiserlich russische General⸗Adjutant, General Graf Lewaschoff, ist heute früh aus St. Petersburg hier eingetroffen.

Der General⸗Major und Commandeur der 38. Infan⸗ terie⸗Brigade, von Wedell, welcher zur Abstattung persönlicher Meldungen von Hannover hier eingetroffen war, hat sich aus Anlaß seiner Kommandirung zur Vertretung des beurlaubten Commandeurs der 4. Division nach Bromberg begeben.

Der Premier⸗Lieutenant und Assistent im Ingenieur⸗ Comité, Prinz Radziwill, ist von seiner Urlaubsreise hier⸗ her zurückgekehrt.

Die mit dem Courierzuge aus Thorn heute Vormittag 5 Uhr 15 Minuten fällige Post ist drei Stunden verspätet hier eingetroffen. 8

Bayern. München, 14. November. Der Finanz⸗ ausschuß der Abgeordnetenkammer wird in den ersten Tagen der nächsten Woche zusammentreten, um die Gehalts⸗ aufbesserung der Beamten zu besprechen und sich über die hierbei einzuhaltenden Prinzipien zu einigen, da man, dem „Corr. v. u. f. D.“ berichtet, mit der von der Regierung in Vorschlag gebrachten, durch Bewilligung von klassifizirten Ser⸗ visgeldern zu bewirkenden Aufbesserung nicht ganz einverstan⸗ den ist, sondern sich mehr einer prozentualen Gehaltserhöhung

zuneigt.

November. Die Ausschüsse der Reichsräthe werden morgen ihre Thätigkeit beginnen und der erste und dritte derselben zu Sitzungen zusammentreten.

Nach dem Entwurfe des neuen Feuerversiche⸗ rungsgesetzes, welches aus 104 Artikeln besteht, sollen künf⸗ tig die Beiträge nicht mehr jährlich ausgeschlagen, sondern ana⸗ log der Einrichtung von Privatversicherungsanstalten, die nach einem gewissen Durchschnitte der Beschädigung in Verbindung mit den Verwaltungskosten und dem Unternehmergewinne die⸗ selben berechnen, bestimmt werden. 1

17. Novyember (W. T. B.) lassung der Eröffnung der Vizinalbahn Sonthofen stattgehabten Festdiner in So mnthofen hat der Re⸗ gierungs⸗Präsident von Schwaben und Neuburg, Hoerma un, nach dem Toast auf den König einen Toast auf das Deutsche Reich ausgebracht, in welchem er u. A sagte: Friedlich und ein⸗ trächtig habe ich in den Dekorationen bayerische und deutsche Fahnen nebeneinander wehen sehen, und so darf und soll es sein. Gut bayerisch und gut deutsch sein verträgt sich nicht bloß zusammen, sondern ergänzt sich wechselseitig. Wir können und wollen mit der An⸗ hänglichkeit an unser großes deutsches Vaterland jederzeit in uns vereinen die felsenfeste Treue gegen unseren allergnädigsten König, und die Liebe und Anhänglichkeit für unser engeres Vaterland Bayern, welches ein nothwendiger und kostbarer Bestandtheil des Deutschen Reiches ist. Sie werden, wie Sie vorher mit Be⸗ geisterung in den auf den König ausgebrachten Toast einstimm⸗ ten, auch jetzt mit Begeisterung einstimmen in den Toast auf das Gedeihen unseres großen, durch Blut und geistiges Ringen erkämpften Deutschen Reiches. Das Deutsche Reich gedeihe und blühe! Es lebe hoch! Der Toͤast wurde von den Versammel⸗ ten mit großem Enthusiasmus aufgenommen.

Sachsen. Dresden, 18. November. Das heutige „Dr. J.“ veröffentlicht folgende Beka untmachung des Kriegs⸗Ministeriums vom 6. d. M.: „Nachdem Se. Ma⸗ jestät der Deutsche Kaiser und König von Preußen geruht haben, den General der Infanterie und Commandeur der 23. Infante⸗ rie⸗Division, Se. Königliche Hoheit den Prinzen Georg, Herzog zu Sachsen, zum kommandirenden General des XII. (Königlich sächsischen) Armee⸗Corps zu ernennen und Höchstderselbe in Folge dessen das Kommando dieses Corps übernommen hat, wird sol⸗ ches hiermit zur allgemeinen Kenntniß und Nachachtung ge⸗ bracht.“

Der Nachmittags Mittag nach

Hessen. Darmstadt, 15. November. Der Großherzog empfing heute den zum Königlich großbritannischen Geschäfts⸗

Kammer der

Bei dem aus Veran⸗ von Immenstadt nach

Großherzog von Sachsen kam am 15. d. M., 6 Uhr, von Heinrichau hier an und ist vorgestern Berlin abgereist.

Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 17. November. Der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin haben den Gemeindebehörden der Stadt Jena schriftlich den wärmsten Dank ausdrücken lassen für die Beweise herzlicher Antheilnahme, welche ihnen an dem Tage ihrer Anwesenheit von Seiten der Einwohner Jenas zu Theil geworden sind.

Oldenburg. Oldenburg, 14. November. Die Groß⸗ herzogin wird in diesen Tagen von Wiesbaden zurückerwartet, wo Ihre Königliche Hoheit zu einem vierwöchentlichen Kurgebrauche verweilt hatte.

Eine Bekanntmachung des Staats⸗Ministeriums weist die Gemeindevorstände an, ungesäumt mit der Aufstellung der Wählerlisten für die Neuwahlen zum Reichstage zu be⸗ ginnen und die Aufstellung so zu beschleunigen, daß die Wähler⸗ listen gegen Ende dieses Monats ausgelegt werden können.

Braunschweig. Braunschweig, 18. November. Die Gesetz⸗ und Verordnungs⸗Sammlung veröffentlicht ein Gesetz vom 10. d. M., nach welchem auf den Staatsstraßen des Landes vom 1. Januar 1874 ab, Chaussee⸗, Damm⸗ und Brückengelder nicht mehr erhoben werden sollen. Ferner ein Gesetz, die Abänderung des §. 61 der neuen Geschäftsordnung für die Landes⸗Versammlung des Herzogthums Braunschweig vom 30. Mai 1871 Nr. 29 betreffend, ebenfalls vom 10. d. M

Anhalt. Dessau, 15. November. Die Prinzessin⸗ nen Friedrich und Hilda sind gestern Abend von Rumpen⸗ heim hier wieder eingetroffen.

Neuß. Gera, 14. November. Das Fürstliche Ministerium des Innern hat durch jüngst erlassene Verordnung eine frü⸗ here Bekanntmachung vom 11. Januar 1865, die Veranstaltung von Tänzen betreffend, wieder aufgehoben.

Bremen, 13. November. Das neue Gesetz, welches die Wahl auswärtiger Rechtsgelehrten zu Richtern gestattet, ist

träger am Großherzoglichen Hofe ernannten Mr. Clare Ford.

1

gestern zum zweiten Mal in Anwendung gekommen. Für den Präsidenten des Strafgerichts, Richter Klugkist, der wegen vor⸗ gerückten Alters seine Entlassung genommen hatte, wurde der Appellationsgerichts⸗Rath Ritter aus Chrenbreitstein zum Richter gewählt.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 17. November. (W. T. B.) Die „Oesterreichische Korrespondenz“ meldet: Zur Regelung der Bankfrage verlautet, daß eine übereinstimmende Vorlage für den Reichsrath in Wien und den Reichstag in Pesth vorbereitet ist, welche beiderseits noch in der gegenwärtigen Session einge⸗ bracht werden soll.

Schweiz. Bern, 13. November. Der N ationalrath hat heute die Berathung der Bundesrevision ohne erhebliche De⸗ batte bis Art. 31 fortgesetzt. Die heute angenommenen Artikel wurden sämmtlich nach den Anträgen des Bundesraths zum

Beschluß erhoben. Sie lauten jetzt:

Art. 26. Das Zollwesen ist Sache des Bundes. Derselbe hat das Recht, Ein, und Ausfuhrzölle zu erheben.

Art. 27. Bei Erhebung der Zölle sollen folgende Grundsätze be⸗ achtet werden: 1) Eingangsgebühren: a. Die für die inländische In⸗ dustrie und Landwirthschaft erforderlichen Stoffe sind im Zolltarife möglichft gering zu taxiren. b. Ebenso die zum nöthigen Lebvensbedarf erforderlichen Gegenstände. c. Die Gegenstände des Luxus unterliegen den höchsten Taxen. Diese Grundsätze sind auch bei Abschließung von Handelsverträgen mit dem Auslande zu befolgen. 2) Die Ausgangs⸗ gebühren sind möglichst mäßig festzusetzen. 3) Durch die Zollgesetzge⸗ bung sind zur Sicherung des Grenz⸗ und Marktverkehrs geeignete Pö. stimmungen zu treffen. Dem Bunde bleibt immerhin das Recht vor⸗ hehalten, unter außerordentlichen Umständen, in Abweichung von vor⸗ ftisah es Bestimmungen, vorübergehend besondere Maßnahmen zu reffen.

Art, 29. Die Freiheit des Handels und der Gewerbe ist im ganzen Umfange der Eidgenossenschaft gewährleistet. Vorbehalten sind: a. das Salz⸗ und Pulverregal, die eidgenössischen Zölle, die Ein⸗ gangsgebühren von Wein und geistigen Getränken, sowie andere vom Bunde ausdrücklich anerkannte Verbrauchssteuern, nach Maßgabe des Art. 33; b. sanitätspolizeiliche Maßregeln gegen Epidemien und Vieh⸗ seuchen; c. Verfügungen über Ausübung von Handel und Gewerbe über Besteuerung des Gewerbebetriebes und über die Benutzung der Straßen. Diese Verfügungen dürfen den Grundsatz der Handels⸗ und Gewerbefreiheit selbst nicht beeinträchtigen.

Art. 30. Den Kantonen bleibt es anheimgestellt, die Ausübung der wissenschaftlichen Berufsarten von einem Ausweise der Befähigung abhängig zu machen. Auf dem Wege der Bundesgesetzgebung ist dafür zu sorgen, daß derartige Ausweise für die ganze Eidgenossenschaft gültig erworben werden können.

Der letzte Artikel ist neu; Art. 28, welcher von den den Kantonen zu entrichtenden Zollentschädigungen aus der Bundes⸗ Kasse handelt, soll mit Art. 41 zusammen berathen werden welcher die Bestreitiung der Bundesausgaben überhaupt zum Gegenstand hat. Augenblicklich ist noch Art. 31, Verbot der Spielbanken, ebenfalls ein ganz neuer Artikel, in Berathung.

Der Ständerath hat heute das Budget für 1874 zu Ende berathen. Wesentlich unverändert fanden sämmtliche

Anträge des Budesraths Annahme.

17. November. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Nationalraths wurde die Berathung über die Revision der Bundesverfassung fortgesetzt und die neue Bestimmung in die Verfassung aufgenommen, daß der Bund unter Ausschluß