1873 / 273 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

die Firma: A. Goldstein und als deren Inhaber

der Aron Goldstein zu Stolp zufolge

Verfügung von demselben Tage eingetragen 8 Stolp, den 12. November 1873.

1“ old, golhches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Folgende 1 b unsers e eingetragenen 8b” W. 2) C.

F. Koelling, 9 K F. e sind zufolge Verfügung vom 12.

Krueger, an demselben Tage gelöscht. Stolp, den 12. November 1873. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handelsregister. Es ist eingerragen: 1) in irmenregister unter Nr. 1434 die Firma Max Groß, Ort der Niederlassung: Posen, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Groß zu Posen; 2) in unser Prokurenregister: bei Nr. 158 die dem Siegfried Gensler zu Posen für die Kommanditgesellschaft A. Rahmer X Co., deren Sitz in Po⸗ sen, ertheilte Prokura ist erloschen; unter Nr. 178 die von dem Kaufmann Hey⸗ mann Marcus zu Posen für sein in Po⸗ sen unter der Firma Heymann Mareus bestehendes Handelsgeschäft Nr. 417 des Firmenregisterss dem Sigmund Hirsch zu Posen ertheilte Prokura; 12. November 1873 am heutigen Tage. Posen, den 13. November 18735. 1. ☛☚12¶⅞1.2. Königliches Kreisgericht. †☚

Handelsregister. 5

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 aufgeführten Genossenschaft Firma: Vorschuß⸗Verein zu Posen. Eingetragene Genossenschaft, deren Sitz in Posen, zufolge Verfügung vom 13. November 1873 heute Colonne 4 eingetragen:

Die Genossenschaft ist aufgelöst undßiin Liquidation getreten.

In der Generalversammlung vom 8. November 1873 sind zu Liquidatoren bestellt:

1) der Rechtsanwalt Paul Mehring,

2) der Kaufmann Paul Andersch,

3) der Kaufmann Leopold Goldenring, 8 sämmtlich zu Posen nd zwar mit der Bestimmung, daß die Liquidationsfirma gezeichnet werden soll, entweder durch zwei Liquidatoren, oder durch einen

Liquidator und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen.

Die oben genannten Liquidatoren haben dem Louis Salomonsohn zu Posen und der Kaufmann Paul Andersch zu Posen in seiner Eigenschaft als Mit⸗ vorstand und Liquidator dem Kaufmann Alphons Peltesohn zu Posen für den oben gedachten Vorschuß⸗ Verein in der Weise Prokura ertheilt, daß jeder von ““ nur in Gemeinschaft mit dem zweiten

Prokuristen oder mit einem Liquidator die Liqui⸗ dationsfirma zu zeichnen befugt ist. Ddies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 179 und Nr. 180 zufolge Verfügung vom 13. November 1873 heute eingetragen. en 14. November 1873. 8 Königliches Kreisgericht.

Handelsregister.

Firmen:

8

November 1873

1u“

zufolge Verfügung vom

unter den Nummern 16, 52 und 118

In unser Handelsregister zur Eintragung des Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 376 die von dem Kaufmann Carl Rosenber u Posen für seine Ehe mit Doris Landshoff durch Vertrag vom 8. September 1873 ausgeschlossene Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes, zufolge Verfügung vom 13. November 1873 heute einge⸗ tragen. Posen, den 14. November 1873. Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung.

Die Kaufleute Lewin Baerwald, Lesser Baerwald, ind Isidor Pinn in Nakel haben zu unserem Han⸗ delsregister angemeldet, daß sie das, unter der Firma „L. Baerwald“ von dem Kaufmann Lewin Baer⸗

ald zu Nakel betriebene Handelsgeschäft unter der Firma „L. Baerwald“ als offene Handelsgesell⸗

chaft in Nakel weiter betreiben werden.

Es ist deshalb in unserem Firmenregister unter kr. 60 die Firma „L. Baerwald“ am 15. No⸗ vember 1873 zufolge Verfügung vom 15. November 873 von demselben Tage gelöscht worden.

Dagegen ist in unserem Gesellschaftsregister unter kr. 11 die offene Handelsgesellschaft „L. Baer⸗

ald“ mit dem Sitze in Nakel am 15. November

873 zufolge Verfügung von demselben Tage einge⸗ agen worden.

Die Gefellschafter sind: die Kaufleute Lewin Baer⸗ wald, Lesser Baͤerwald und Isidor Pinn in Nakel.

Die Gesellschaft hat am 28. Oktober 1873 begonnen. Jeder der drei Gesellschafter ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft für sich allein zu vertreten.

In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 19 am 15. November 1873 zufolge Verfügung von dem⸗ elben Tage vermerkt worden, daß die offene Han⸗

lsgesellschaft „L. Baerwald“ in Nakel dem Buch⸗

alter Samuel Salomon in Nakel Prokura er⸗ heilt hat. Endiüch ist in Kaufmann Lesser L. Baerwald“

unserem Prokurenregister die dem Baerwald in Nakel für die Firma v in Nakel ertheilte Prokura unter .9 am 15 November 1873 zufolge Verfügung on demselben Tage gelöscht worden. Lobsens, den 15. November 1873. 1“] Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser e ist bei der snb Nr. 18 eingetragenen Gesellschaft 1 „Namokel et Comp.“ zu Rawicz folgender Vermerk: 2

die Beschränkung, daß die Vertreter der Gesell⸗ schaft die Kaufleute Adolph Brie und Jakob

Salomon nicht befugt sein sollen, Wechsel für die Gesellschaft zu acceptiren oder für dieselbe Bürgschaft irgend welcher Art einzugehen, ist 1 aufgehoben,“ 1 1“ heute eingetragen worden. 88 Rawicz, den 13. Nopember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abthei Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heut

. bei Nr. 32 der Uebergang der Firma: „C. F.

Tilesius“ zu Hirschberg auf den Kaufmann Hugo Reobert Ludwig Tilesius daselbst ver⸗ merkt, und b. unter Nr. 315 gedachte Firma: „C. F. Ti⸗

lesius“ und als deren nunmehriger Inhaber

der Kaufmann Hugo Robert Ludwig Tilesius eingetragen worden.

Hirschberg, den 12. November 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31 bei der Firma: „Hill und Jaeckel“ zu Lauban heut eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und der Kaufmann Frich Freund Schuster zu Lauban zum Liqui⸗ ator bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. November 1873 an demselben Tage.

Lauban, den 13. November 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Eingetragen worden ist heut:

1) in unse⸗ Gesellschaftsregister bei Nr. 33. woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „Pohle

& Warmuth“ zu Löwenberg in Schl. vermerkt

steht: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗

seitige Uebereinkunft der beiden Gesellschafter vom

14. November 1873 ab aufgelöst. Der Kauf⸗

mann Ottokar Paul Reinhold Georg Warmuth

zu Loewenberg setzt das Handelsgeschäft für all⸗ einige Rechnung unter der in „Georg War⸗

muth“ veränderten Firma fort. Vergl. Nr. 164

des Firmemeegisters.

in unser Firmenregister unter Nr. 164 die

Firma „Georg Warmuth’ (Destillationsgeschäft)

zu Löwenberg in Schl. und als deren Inhaber

der Kaufmann Ottokar Paul Reinhold Georg

Warmuth daselbst.

Löwenberg in Schl., den 17. November 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 356 die Firma Joseph Fraenkel hierselbst und als deren Inhaber der hiesige Agent und Kommissionär Joseph Fraenkel heut eingetragen worden.

Ratibor, den 4. November 1873. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In unsere Gesellschaftsregister ist die Auflösung der daselbst sub Nr. 34 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Landwirt schaftlicher Bank⸗Verein. Dr. Wichura et Comp.“ hier⸗ sehe heut eingetragen worden. 8

atibor, den 5. November 1873. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ö“; eute ist 1) in unser Firmenregister, und zwar: a. bei der daselbst unter Nr. 79 eingetragenen Firma Hermann Reiners hierselbst der Jermerk: Der Kaufmann Carl Reiners zu Ratibor ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hermann Reiners als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Herm. Reiners & Sohn be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 49 des Gesellschaftsregisters eingetragen,

b. das Erlöschen der daselbst unter Nr. 335 eingetragenen Firma Carl Reiners hierselbst,

und

und 2) in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 49 eine Handelsgesellschaft unter der Firma Herm. Reiners & Sohn hierselbst und unter nach⸗ stehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 11) Der Cigarrenfabrikant Hermann Rei⸗ ners zu Ratibor, 2) der Kaufmann Carl Reiners daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. September 1873 begonnen. eingetragen worden. Ratibor, den 7. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekauntmachung.

Als Prokurist des zu Ober⸗Peilau II. bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 191 unter der Firma: „Gustav Rabs“ eingetragenen, dem Fabrikanten Gustav Rabs da⸗ selbst gehörigen Handelsgeschäfts ist der Geschäfts⸗ sihier August Friedrich zu Ober⸗Peilau II. in unser Prokurenregister sub Nr. 40 heute eingetragen worden. Reichenbach i. Schl., den 13. November 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ere ven. des Königlichen 1u“ richts zu Nordhausen. In unserem 8 tsregister ist unter Nr. 166 Nachstehendes vermerkt worden: Fürma: Spengemann & Co. Sitz der Gesellschaft: Nordhausen. 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Adolph Spengemann, 2) der Kaufmann Fritz Chmeyer, . Beide zu Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 21. begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. No⸗ vember 1873 am 13. November 1873. (Akten über das Gesellschaftsregister Band 14, Seite 56.) Staerck, Sekretär.

8 Handelsregister n 8

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 121, woselbst die hiesige Firma Röder & Comp.

einzetragen steht, in Col. 4 „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft⸗ Folgendes vermerkt worden:

ie bisherigen Inhaber, verehelichte lisabeth Rö⸗ der, geb. Füller, und Kaufmann Carl Kra zu Nord⸗ hausen haben das Geschäft mit dem 1. November 1873 an die Kaufleute Günther Schulze und Thendor Fverstemann zu Nordhnusen verkauft.

8

August 1873

Die Ersteren sind daher ans der Gesellschaft

ausgeschieden und die Letztgenannten in die Ge⸗ sellschaft als Gesellschafter eingetreten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. No⸗ vember 1873 am 13. November 1873.

(Akten über das Gesellschaftsregister Band 14,

Seite 58.) 5 Staerck, Sekretär.

LE31““*¹ der Königlichen Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Deputation zu Wolmirstedt.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 17. November 1873 an demselben Tage ei der unter Nr. 13 verzeichneten Firma: Friedrich Loß et Comp. zu Wolmirstedt der Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt:

Der Kaufmann August Rammelberg aus Wol⸗ mirstedt ist mit dem 14. November 1873 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Ge⸗ schäft wird unter der früheren Firma fortgesetzt.

in

Handelsregister des Amtsgerichts Celle. In dem hiesigen Handelsregister auf Fol. 280 ist eingetragen zur Firma: „ktiengesellschaft Union“: An Stelle des bisherigen zurückgetretenen Direktors Kaufmanns G. L. Meyer zu Celle (vergl. Be⸗ kanntmachung vom 20. Juni 1868) ist in der Sitzung des Verwaltungsraths vom 24. Oktober 1873 zum Direktor gewählt:. der Fabrikant W. Hugo junior zu Celle. Celle, den 15. November 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 76 zeige zu machen, und Alles mit W

die Firma C. Lüssenhop, als alleiniger Inhaber der Kaufmann Friedrich Carl Lüssenhop und als Ort der Niederlassung Stolzenau eingetragen. Stolzenau, den 15. November 1873. Ksönigliches Amtsgericht I. 1 Meiners. 1

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Fol. 77.

die Firma Ch. Barnstedt, als Ort der Niederlassung Landesbergen und als alleiniger Inhaber der Vollmeier und Mühlenbesitzer Johann Friedrich Christian Barnstedt daselbst ein⸗ getragen. 1 Stolzenau, den 15. November 1873. Königliches Amtsgericht I. einers.

Im hiesigen Handelsregister ist hente auf Fol. 78

die Firma Ernst Mayland, als Ort der Niederlassung Landesbergen und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Ernst Carl Wil⸗ helm Mayland daselbst eingetragen. Stolzenau, den 15. November 1873. Königliches Amtsgericht I. Meiners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register bei Nr. 234 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Louis Dreyfus für seine Handels⸗Niederlassung daselbst ge⸗

führte Firma: „L. Dreyfus“ erloschen ist. 8 Cöln, den 14. November 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. 8

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1423 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, moselbft die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Mathieu & Dyckerhoff“ in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst woh⸗ nenden Kaufleute Nicolaus Mathieu und Carl Dycker⸗ hoff vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist, und daß die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft durch den Gesellschafter Carl Dyckerhoff erfolgt. Cöln, den 15. November 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Register unter Nr. 2582 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Carl Dyckerhoff, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma;

„C. Dyckerhoff.“

Cöln, den 15. November 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handell⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 2583 eingetragen wor⸗ den der in Cöln wohnende Kaufmann Joseph Arens⸗ berg, welcher daselbst eine Handels⸗Niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„J. Arensberg.“

Cöln, den 15. November 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Repister bei Nr. 915 vermerkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Joseph Urbach für seine Handels⸗Niederlassung da⸗

*

ffelbst unter der Firma:

„Joh. Balth. Urbach“ dem in Cöln wohnenden Carl Wilhelm Gülden früher ertheilte Prokura erloschen ist. In, den 15. November 1873. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. 8

Konkurse, Tubhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[3340)0 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das 8à5 des Kauf⸗ manns Julius Müller zu Techow Nr. 2 de 1873 ist der einstweilige Verwalter, Kaufmann Veien Blumenthal hierselbst nunmehr zum definitiven Ver⸗ walter bestellt worden. Wittstoch, den 15. November Königliches Kreisgericht.

[3351] 112 2

1873. I. Abtheilung.

Publleandum. Der über den Nachlaß des Kaufmanns Herrmann

Johann Christoph Friedrich Scharnitzki e d Konkurs ist durch Ausschüͤttung der Meäe 88

Elbing, den 14. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnung.

I. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bronis⸗

[3348]

law Rankowicz Pe, bsaugrftres Nr. 48, ist heute 1831 zu Nordhausen geborenen Juliane

Vormittag 11 Uhr der kanfmännische Konkurs e

öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

12. November 1873 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann Georg Beer hier, Ohlauerstraße Nr. 19, bestellt.

II. Die Gläubiger des aufgefordert, in dem auf den 28. November 1873, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Stadtrichter Dr. George im Zimmer Nr. 21 im 1. Stock des Stadt⸗

gerichts⸗Gebäudes

anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge üher die Beibehaltung dieses Verwalters oder

Gemeinschuldners werden

waltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 10. Dezember 1873 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ orbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben

von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

IV. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 20. Dezember 1873 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

Verwaltungs⸗Personals

auf den 14. Januar 1874, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar Stadtrichter Dr. George im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Stadt⸗

gerichts⸗Gebäudes zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. 2 8

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Winkler und die Rechtsan⸗ wälte Niederstetter, Petiseus und Zenker zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Breslanu, den 18. November 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

18868 Aufgebot.

Folgende von der hiesigen Lebens⸗, Leibrenten⸗Versicherungs⸗Gesellschaft stellten Versicherungsscheine:

1) der Versicherungsschein Nr. 23,280, Tab. A.,

vom 21. September 1860 über 50 Thlr. Sterbe⸗

assengeld, zahlbar nach dem Tode des Weber⸗ meisters Carl Friedrich August Felber in Berlin; der Versicherungsschein Tab. VI., Nr. 55,19 vom 9. Oktober 1863 über 200 Thlr. für Marie Louise Bertha Diamant zu Fürstenberg, zahlbar an den Kaufmann Christian Kliemchen event. an die Versicherte; b

der Versicherungsschein Nr. 20,211 (Allgemeine Sterbekasse Tab. A.) vom 18. Juli 1860 über 50 Thlr., zahlbar nach dem Tode der Frau Pauline Louise Antoinette Hallmann, geb. Warnatz in Berlin;

der Versicherungsschein Tab. I. B., Nr. 61,124, vom 4. Oktober 1864 über 300 Thlr. auf das Leben der Marie Mucha, geb. Zarnisch in Gosda, zu Gunsten des Ehemannes der Ver⸗ sicherten und deren Kinder zweiter Ehe,

sind angeblich verloren gegangen.

Es werden auf Antrag der berechtigten Personen Alle, welche an die obigen Posten und die darüber ausgestellten Versicherungsscheine resp. Sterbekassen⸗ bücher aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben binnen drei Monaten vom ersten Erscheinen dieser Bekanntmachung ab, spätestens aber in dem auf

den 6. Januar 1874, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bertram an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die betreffenden Versicherungsscheine resp. Sterbekassenbücher für amortisirt erklärt werden. 1“

Halle a. S., den 10. September 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

2895 Oeffentliche Vorladung. 88 ven rhen Tagelöhner alm, Karo⸗ line, geb. Freund zu Fürstenwalde, hat gegen ihren Ehemann, den Tagelöhner Johann Palm, früher in Fürstenwalde wohnhaft, wegen bösglicher Verlassung auf Trennung der Ehe geklagt. Der⸗ selbe siun sich bis zum Jahre 1856 in Fürstenwalde aufgehalten, sich dann entfernt haben, nach circa 4 Jahren wieder zurückgekehrt sein, dann nach Ablauf eines Jahres wieder entfernt haben und seitdem nicht mehr gesehen worden sein, auch von seinem Verblei⸗ ben keine Nachricht gegeben haben. Zur Klage⸗ heantwortung und mündlichen Verhandlung über den Ehescheidungsantrag wird derselbe hierdurch zu dem auf den 29. Jannar 1874, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 26 des unterzeichneten Ge⸗ richts anberaumten Termin ö fentlich unter der Ver⸗ warnung vorgeladen, daß, falls er sich weder vor, noch in dem Termine persönlich oder durch einen gul ssigen Bevollmächtigten, als welche die biecgen Rechtsanwälte Pezenburg, Riebe, Kette, Wolff, Mel⸗ lien, Leonhard und Justiz⸗Rath Sönke in Vorschlag gebracht werden, melden sollte, nach Ableistung des

Pensions⸗ und Iduna ausge⸗

8

die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗

Diligenzeides Seitens seiner Ehefrau die Ehe durch Frkenntniß getrennt werden wird. Frankfurt a. O., den 26. September 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [33461 Bekanntmachung. Es ist auf Todeserklärung der am 17. April riederike Henriette Hasse angetragen worden, welche sich vor änger als zwanzig Jahren von hier fortbegeben, und von ihrem Leben und Aufenthalt seitdem keine Nachricht gegeben hat. b 1 Die Juliane Friederike Henriette Hasse und die von ihr hinterlassenen Erben und Erbnehmer werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem auf den 19. September 1874, Vormittags 11 Uhr, 1 an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 27 anberaumten Termine zu melden, widrigenfalls die Juliane Friederike Henriette Hasse für todt erklärt en wird. Fgen Vermögen der Provpokatin beträgt etwa 103 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf. Nordhausen, den 6. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. . M. 1809] 8

Bekanntmachung. Domänen⸗Verpachtung.

Die in der Provinz Hannover, eS;.eö irk Hildesheim, Amts Einbeck, belegenen beiden Rotenkirchen und Wetze,

89

Domänen⸗Vorwerke haltend: 1) das Domänen⸗Vorwerk Rotenkirche Hettare. 2,869 16,405 327,553 24,068 30,732 0,485 14,00

zusammen 416,161 ) das Domänen⸗Vorwerk Wetze Hof⸗ und Baustellen 1,470 Gärten 1 2,446 Acker 8 145,291 Wiesen. 17,042 Hütungen . . 49,331 Unland 1 7,175 zusammen 222,755 mithin beide Vorwerke insgesammt:

638,913 Hektare, sollen für den achtzehnjährigen Zeitraum vom 1. Mai 1874 bis Johannis 1892 und zwar alternativ einmal beide Vorwerke für sich und sodann zusam⸗ men im Wege des öffentlichen Meistgebots ver⸗ pachtet werden.

Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt

1) für das Domänen⸗Vorwerk Rotenkirchen:

8000 Thlr. jährlich; 2) für das Domänen⸗Vorwerk Wetze: 3000 Thlr. jährlich;

3) für beide zusammen: 11,000 Thlr. jährlich.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen erforderlich: ad 1 von 50,000 Thlrn., ad 2 von 25,000 Thlrn., ad 3 von 75,000 Thlrn.

Ueber den eigenthümlichen Besitz dieses Vermögens, sowie über die persönliche Qualifikation als Land⸗ wirth, haben sich die Pachtbewerber vor dem Lizi⸗ tationstermine bei uns resp. vor unserem Kommissa⸗ rius, dem Regierungs⸗Rath Bergmann, auszu⸗ weisen. 8 Den Lizitationstermin haben wir auf

den 11. Dezember 1873,

Rorgens 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale an der Archivpstr. Nr. 2 hierselbst, vor unserem Kommissarius anberaumt.

Die Verpachtungsbedingungen, Karten und Grund⸗ stücks⸗Nachweisungen können, nebst den Kostenanschlä⸗ gen über die vom Pächter auszuführenden Neubau⸗ ten ꝛc. sammt Entwurf der Ban⸗Ausführungsbedin⸗ gungen, an allen Wochentagen während der Bureau⸗ Dienststunden in unserer Registratur, wie auch (mit Ausnahme der Bau⸗Anschläge und Ausführungsbedin⸗ gungen) bei dem jetzigen Pächter der beiden Domä⸗ nen⸗Vorwerke, Ober⸗Amtmann Jahns zu Roten⸗ kirchen, eingesehen werden.

Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift der Kon⸗ trakts⸗Entwürfe, sammt Abdruck der allgemeinen Ver⸗ pachtungsbedingungen, gegen Erstattung der Kopialien resp. der Druckkosten.

Hannover, den 31. Oktober 1873.

Königliche Finanz⸗Direktion, 8 Abtheilung für Domänen.

Früh.

[33181 Bekanntmachung.

Für den Bau des neuen Strafgefängnisses bei Berlin soll die Lieferung der nachstehend aufgeführten Maurer⸗Materialien, als:

1) 4,000 mille Hihtermanenx .

2) 625 hellrothe Berblendsteine, 3) 75 dunkle Plinthen⸗Verblendsteine, 4) 500 Rathenower Handsteine, 5) 250 gewoͤhnliche Klinker, 6) 25 extra gute Klinker, 7) 3,000 Tonnen Portland⸗Cement und 88) 12,500 Hektoliter ungelöschter Kalk im Wege öffentlicher Submission vergeben werden.

Unternehmer wollen ihre Offerten mit Angabe der Lieferungs⸗Termine und unter Beifügung von Pro⸗ ben, dbmif versiegelt und mit der Aufschrift:

„Suhbmission auf Maurer⸗Materialien

für das neue Strafgefängniß bei Berlin“ bis zu dem auf Dienstag, 1e 2* November c., Mittags 1 Uhr, anberaumten Termine an das Bau⸗Bureau, Borsi straße Nr. 8, II Treppen, ein⸗ sendeg c. sin be vee. Stunde in Gegenwart er etwa erschienenen Submittenten die eingegangenen Oasfn fehe Fäfe. öa ie Lieferungs⸗Bedingungen können daselbst tägli von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden. saesh ü 8 Berlin, den 17. 8

n:

Wiesen..

Fige

eiche . nland

[33391) Bekanntmach

nächstjährige Bedarf von etwa

im Wege der Submission angekauft werden. Lieferungsbedingungen und näheren ben sind im Amtszimmer des hiesigen Materialien⸗ Verwalters einzusehen und werden auf portofreie Anträge auch in Abschrift unentgeltlich mitgetheilt.

zeichnung „Submission auf Sprengmate⸗

rialien“ zu versehen, und welchen etwa 100 Kg. Probepulver, beziehentlich zwei Proberinge jeder Zün⸗ dersorte beizufügen sind, werden bis zum 2. De⸗ zember d. J. erbeten, an welchem Tage Vorm 11 Uhr die eingegangenen Offerten in unserem A zimmer werden geöffnet werden.

[3303]

Marine in der Ost⸗ und Nordsee erforderlichen Be⸗i darfs an Proviant und zwar:

soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

und mit der Aufschrift:

unter Anschluß der Proben an die Intendantur der Marine⸗Station der Ostsee zu Kiel einzureichen und werden dieselben emb Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Friedrichs⸗ straße Nr. 11, anstehenden Submissions⸗Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten er⸗ öffnet werden.

gistratur unseres Bureaus, Kiel, Nr. 11, zur Einsicht aus. Eingaben an die Intendantur gegen Erstattung der Anfertigungskosten auch von uns mitgetheilt.

[M. 1887]

soll vergeben werden und wird ersucht Preis⸗Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:

versehen, gefälligst am

dem unterzeichneten Depot einsenden zu wollen.

bung der zu liefernden Gegenstände liegen im dies⸗ seitigen Burcau zur Einsicht aus, können aber auch gegen Copialien⸗Erstattung in Abschrift brieflich mit⸗ getheilt werden.

Staats⸗Eisenbahn pro 1874 erforderlichen Werk⸗ statts⸗Materialten im Wege der öffentlichen Sub⸗ missien verdungen werden. Hierzu sind 4 Termine 1 und zwar:

(4 158/11))

im Bureau des unterzeichneten Ober⸗Maschinen⸗ meisters hierselbst anberaumt, bis zu welchen Ter⸗ minen die Offerten portofrei und versiegelt mit der Aufschrift:

entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

weisung meinem Bureau, Hannover, Minden Osnabruück, Bremen, Harburg, Uelzen, Göttingen und Cassel zur Einsicht aus und können auch auf portofreie an mich zu richtende Schreiben gegen Einzahlung von 5 Sgr. pro Exemplar und Termin beiogen werden.

Für die Kalksteinbrüche zu Rüdersdorf foll der 2,000 Kg. Sprengpulver und

14,000 Ringen verschiedenen Zündschnuren 8 ie

Bedarfsanga⸗

Lieferungsanerbieten, welche mit der äußeren Be⸗

ittags ts⸗

Rüdersdorf, den 4. November 1873. Königliche Berginspektion.

Bekanntmachung.

Die Lieferung des pro 1874 für die Kaiserliche

frisches Rind⸗ und Schweinefleisch, Salzrind⸗ und Schweinefleisch, Hartbrod, Pflaumenmus, Colonial⸗Artikel incl. Branntwein und Essig, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Butter, präservirte Kartoffeln und Sauerampfer

Die Offerten sind getrennt, portofrei, versiegelt

„Submission auf die Lieferung von Pro⸗ viant für die Ostsee, oder Submission auf die Lieferung von Proviant für die Nordsee“

in dem zum 25. November,

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in der Re⸗ Friedrichsstraße Dieselben werden auf

Kiel, den 13. November 1873. Kaiserliche Jutendantur der Marine Station der Ostsee.

Bekanntmachung

Die Lieferung von: 156 Kummkarren (Erdkarren),

[M. 1886]

gefähr:

30 40,000

die Lieferungsbedingungen eingesehen werden können, vergeben werden.

Aufschrift:

Neubauten, Steinstraße Nr. 10 hi hent Von den Submissionsbedingungen und Anschlägen werden auf

getheilt werden.

Die Lieferung des nächstjährigen Bedarfs von un⸗ 30 Ctr. Eisen, Stahl und Blech, 1 200 Stück Roststäben, 9 00 Schaufeln, 1b

100 Elevatorbechern von Eisenblech, verschiedenen Nägeln, Drahtstif⸗

ten, Nieten und Holzschrauben, Ctr. Eisenbahnschienen, alg, Lidergarn, Seilschmiere, Vulkanöl, raffin. Rüböl, nicht raffin. Rüböl, 8. Sprengpulver, Sicherheitszündschnur, reines Wermuthkrautpulv Eisenoxyd (Englisch Roth

10 —12 Petroleum,

8 Bindfaden

ür das hiesige Königl. Steinsalzwerk soll am

Sonnabend, den 6. Dezember cr.,

Bormittags 10 Uhr, m. Inspektionsbureau auf dem Salzwerke, wo auch

2 2 2 9

. 2 3000 Ringe 3 400 Ctr.

250 Nr. 2),

82

Offerten unter Beifügung von Proben der 8

„Materialien⸗Lieferung“

Die Erd⸗Planirungs⸗ und Böschungs⸗Arbeiten, die We und Steinhauer⸗Arbeiten, sowie die Lie körpers auf der Linie Zabern⸗Wasselnh

ferung von Bettungsmater eim und zwar auf:

werden bis zur Terminsstunde angenommen und

müssen franco Erfurt gestellt werden. Der Zuschlag bleibt vorbehalten, da die eingegangenen Proben ge⸗ nau untersucht werden müssen. (a. 627/11)

Erfurt, den 17. November 1878. Königliche Berg⸗Inspektion.

[3343]

Hannoversche Staatsb

ahn. Bekanntmachung.

Die in den Werkstätten zu Harburg und Uelzen erforderlichen Feilenhauer⸗Arbeiten sollen im Wege der Submission vergeben werden.

Offerten sind portofrei, versiegelt und versehen mit der Aufschrift: Submission auf Feilenhauer⸗ Arbeiten bis Dienstag, den 2. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr an die Königliche Eisenbahn⸗ Kommission zu Harburg einzureichen, wo dieselben demnächst in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter werden geöffnet werden. 1

Die Submissions⸗ und Kontrakts⸗Bedingungen liegen bei dem Bureauvorsteher der unterzeichneten Königlichen Eisenbahn⸗Kommission zur Ansicht aus und können von demselben event. gegen portofreie Einsendung von 5 Sgr. bezogen werden.

Harburg, den 15. November 1873.

Königliche Eisenbahn⸗Kommission. Senftleben. 8

Elsaß⸗Lothringen. ebefestigungs⸗, die Maurer⸗ al zur Herstellung des Bahn⸗

Loos I. von Kilom. 0 bis 3, veranschlagt zu 92617 Thlr. 20 Sgr. 5 Pf.

und auf Loos III. von Kilom. 4 bis 7,5,

Pläne, Kostenanschläge und

veranschlagt zu 118797 Thlr. 7 Sgr. 9 Pf.

sollen im Wege des öffentlichen Submissions⸗Verfahrens verdungen werden. Submissions⸗Bedingungen sind in unserem er, an den Wochentagen von Morgens

in Central⸗Bureau für 9 bis 1 Uhr einzusehen. Erfordern auch Abdrücke mit⸗

Die Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:

„Submission auf Erd⸗ und Wasselnheim“

versehen, bis spätestens zu dem auf

Maurer⸗Arbeiten zum Bau der Bahn Zab

den 11. Dezember d. J., Vorm. 11 Uhr,

in unserem Centralbureau für Neubauten anberaumten Termine portofrei einzusenden. In diesem Termine wird die Eröffnung der bis zur bestimmten Stunde eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten erfolgen.

Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten haben auf Berücksichtigung keinen Anspruch.

Diejenigen Unternehmungslustigen, welche

werden ee vor dem Termine ihre Qualifikation

für uns noch keine Bauarbeiten ausgeführt haben, nachzuweisen.

traßburg, 10. November 1873. Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in

Elsaß⸗Lothringen.

(Str. Nr. 44/XI.)

256 Batterieschlägel, 258 Stampfen,

19 Grundwaagen mit Richtscheit,

5 Maßstäbe à 2 M.,

27 Hb“

„Submission auf Schanzzeng 2

—.

Dezember cr., Nachm. 3 Uhr,

Die Lieferungs⸗Bedingungen, sowie eine Beschrei⸗

(4. 628/11.) Wilhelmshabven, den 17. November 1873. Marine⸗Artillerie⸗Depot.

Staats⸗Eisenbahn.

Es soll die Lieferung der für die Hannoversche

für Schmiede⸗ und Walzeisen, Stahl, Bleche, Drähte, Kupfer, Metallgußwaren, besondere We und schmiedeeiserne gepreßte Theile au Montag, den 1. Dezember er., Vormittags 10 Uhr, für Werkzeuge, Geräthe und Kurzwaaren auf Freies, 12. Dezember er., orgens 10 Uhr, für Farben, Chemikalien, Drognen, Gummi⸗ waaren, Oele, Leder, Seiler⸗, Polfter⸗, Bor⸗ sten⸗, Posamentirwaaren und Manufakte auf Montag, den 29. Dezember er., Vormittags 10 Uhr,

2.

4640. 6068. 6235. 6436. 6537. 7835. 8238. 3. zu 5 1 mern: 20. 38. 65. 137. 876. 987. 1156. 1248. 1391. 1549. 3128. 100 961. 2136. 4375. 5704. 6627. 7482. 8767. Nummern:

[3353]

Verloosung, Amortisation, Zins⸗ zahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom

,30. v. M. am heutigen Tage stattgefundenen öffent⸗ lichen Verloosung von Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Brandenburg sind worden:

folgende Apoints gezogen

Littera A. zu 1000 Thlr. die Num⸗ mern 117. 316. 719. 1065. 1155. 1203. 1349. 1600. 1719. 1738. 2496. 2712. 3076. 3106. 3218. 3897. 3989. 4018. 4075. .4250. 4438. 4516. 4627. 4811. 5194. .5412. 5627. 5788. 5948. 6236. . 6313. 6335. 6337. 6367. 6594. 6928. 6964. 7031. 7096. Littera B. zu 500 Thlr. die Num⸗

1558. 1803. 1996. 2064. 2424. 2487. 3029. 3418. 3516. 3593. 3652. Littera C. zu Thlr. die Nummern: 50. 120. 277. 390. 400. 1021. 1267. 1571. 1576. 1765. 2079. 2098. 2615. 2626. 2723. 2862. 2894. 3233. 3373. 4578. 4727. 4928. 4956. 4990. 5000. 5072. 5801. 5821. 5909. 5970. 5996. 6011. 6251. 6687. 6745. 6793. 7024. 7166. 7225. 7449. 7493. 7544. 7576. 7762. 7770. 7896. 8551. 8812. 8838. Littera D. zu 25 Thlr. die 353. 519. 713. 715 861 972. 1336 1432. 1538. 1542. 1721. 1746. 1792.

339. 1356.

2093. 2185. 2254. 2291. 2559. 2825. 2860. 2885.

2948. 2997. 21 8 5051. 5288. 5398. 5681. 5999. 6104. 6150. 6237. 6249. vember 1873. Königliche Direktion der Renten

6498. 6878. 6882. 6886. 6911. Die Inhaber der bank für die Provinz Brandenburg. Heyder

Bekanntmachung. Die Policen⸗Blanquets Nr. 31796 bis einschließlich Nr. Versicherung sind von einem unserer ehemaligen Beamten bei te . . 2„ 22 Wir erklären diese Blanquets hiermit für ungültig und uns gegenüber für rechtlich unverbindlich.

3164. 3438. 4036. 4055. 4105. 4115.

vorden.

Berlin, den 15. November 1873.

Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Dr. Otto Hübner.

vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in cours⸗ fähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons der Ser. III. Nr. 16 nebst Talons den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Unter⸗ wasserstr. Nr. 5, vom 1. April k. J. ab an den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu neh⸗ men. Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsun der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Diese selbst verjähren mit dem Schlusse des Jahres 1884 zum Vortheil der Anstalt. Die Einlösung der oben gekündigten Rentenbriefe kann, sofern die 8. dies beantragen, auch vor dem 1. April k. J. statt⸗ finden, jedoch werden in diesem Falle vor der Ren⸗ tenbank⸗Kasse 4 % Zinsen vom Zahlungstage bis zum 1. April k. J. in Abzug gebracht. Wir machen hera wiederholt darauf aufmerksam, da ämmtliche unter den Nummern 1 bis 965 nusgegebene Rentenbriefe der Provinz Bran⸗ denburg Litt. B. von 10 Thlr. in Folge früher stattgehabter Ausloosungen gekündigt sind Den Inhabern von ausgeloosten und gekündigte Rentenbriefen ist gestattet, die zu realisirenden Ren⸗ tenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kass⸗ portofrei einzusenden und zu verlangen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und foweit solcher die Summe von 50 Thlr. nicht über⸗ steigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolge. Einem solchen An⸗ trage ist alsdann, sofern es sich um die Erhebung von Summen über 50 Thlr. handelt, eine ordnungs⸗ mäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 15. No⸗

31855 unserer Reise⸗Unfall⸗ seiner Entlassung widerrechtlich zurückbehal⸗

Heyl.

d. für Holzkohlen, Töpfer⸗ und Holzwaaren,

Hölzer und Glas auf Freitag, den 9. Januar 1874. Vormittags 10 Uhr,

„Submission auf Lieferung von Werkstatts⸗Materialien pro 1874 zum Submissionstermine am.. ten u 187,. einzureichen sind.“

Später eingehende oder den Bedingungen nicht

Die nebst Bedarfsnach⸗ getrennt liegen in

auch auf den Stationen

Lieferungsbedingungen terminweise sowie

Hannover, den 15. November 1873. Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. K. Schäffer.

M.

in Danzig, Königsberg i. P.,

Industrielle Etablissements,

Fabriken und Großbhandel.

J. & A. Aird.

„Berlin,

Gexneral⸗Unternehmer für Gas⸗, Wasser⸗ halten sich für alle in ihr Fach schlagenden Arbeiten und

ergebenst darauf aufmerksam zu machen,

a. in der Augsburger Allgemeinen, der Danz

und Berieselungs⸗Anlage in D

lauben sich, Blättern, u.

Canalisirungs⸗

und Canalisirungs⸗Bauten, Lieferungen bestens empfohlen und er⸗ daß die neuerdings in vielen deutschen iger, Schlesischen Zeitung ꝛc. besprochene anzig

von ihnen hergestellt worden ist, und daß die Stadt Danzig ihnen zur Bewirthschaftung der Riefel⸗

felder eine Konzesston auf die Dauer von Die verehrlichen Behörden und Anlage

mit ihnen di

zu Theil werden lassen wollen, sind ven den Unterzeichneten eserhalb gefälligst in Verbindung zu setzen.

30 Jahren ertheilt hat. 3 Ortsvorstände, welche ihren Städten die Vortheile einer gleichen

hierdurch ergebenft gebeten, sich

Berlin, Central⸗Bureau: Beuthstraße 15, Fabrik: Monbizouplatz 10. .

82

Answärtige

8 Cassel, Chemnig i. 6., und Bad Ems.

Ulialen zur Zeit:

Dortmund, Offenhach a. M.

(4. 358711)