1873 / 274 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

remen, 19. November. Petroleum matt, Hamburg., markt. Weizen I

Termine ruhig. Weizen pr. 126 pfd. pr.

(W. T. B.) (V. erspatet 19. November, Nachm. (W. T. B.;

234 Gd., pr. November-Dezember pr. 1000 Kilo netto 234 Gd., pr. April-Mai pr. 1000 Kilo netto 258 Br., 257 Gd.

1000 Kilo netto 195 ½ B

Rogger pr. November zetto 192 Br.,

pr. November-Dezember 1000 Kilo

ERüböl still, loco 61 Br.,

Br., 13, 30 Gd., or. November 13, 30 Gd., pr. Nsvem 13, 40 Gd. Wetter: Feucht. (W. PHh

Amsterdam, 19. Nor. 1 Niederländische Handelsgesellschaft gehaltene Auktio

Ballen Java- und 1425 Ballen Macassar-Kaffee, ist, wie folgt, abge- laufen.

Standard white loco 14 Mk. Pf. Br. oco ruhig. Roggen loco preishaltend, beide auf

November pr. 1000 Kilo netta 235 Br.,

190 Gd.,

April-Mai 190 ½ Br., 189 ½ Gd. Hafer preishaltend. Gerste still. pr. Mai pr. 200 Ptd. 65. Spiritus matt, pr. November pr. 100 Liter 100 pCt. 56, per November- Dezember, pr. Januar-Februar u. pr April-Mai 52. Kaffee steigend, Umsatz 3000 Sack. Petroloum matt, Stan iard white loco 13, 40

Die heute durch die

eingetroffen.) Amsterda Getreidemarkt. Zetreide- Raps pr. April 375 Fl.

36. Wetter: Trübe.

235 Br., öffnete ausserordentlich lebhaft, r., 194 ½ GHd., pr. detreidemarkt geschäftslos.

leum matt 1/1. Dezember 32/6, hig, Hull 26/9 27.

ber-Dezember Januar-April

n von 74,157

Es wurden angeboten:

Taxe

Zusammenstellung. Cts

Ballen.

ruhig, Ablauf London, 19. November.

Cts.

(W

19. November, Nachm. 4 Uhr 30 Min. (W. T. B.) (Schlussbericht.) pr. März 378. Roggen loco fest, pr. März 245 ½, pr. Mai 242 ½. Rüböl loco 34 ½,

Amsterdanm, 19. November. 2. Niederländischen Handelsgesellschaft, abgehaltene Kaffee-Auktion er- die beiden ersten Nummern 2 2 ½ Ots., die Nummern 4 7 zu 1 ¼ 1 ¾ Cts. über Taxe. Antwerpen, 19 November. Nachm. 4 Uhr 30 Hin. (W. T. B.)

Petroleum-Markt (Schlussbericht). loco und pr. November 34 ¼ bez. 35 Br., pr. Dezember 34 ½ bez. und Br., pr. Januar und pr. Februar-März 35 bez., 35 ½ Br. Ruhig.

Londom, 18. November. (Colonialwaarenmarkt.) Petro- Terpenten ruhig 31. 33/9 34. Leinöl ruhig, loco 29/9 30, in Exportfässern 30/3, Hull 30, lauf. Monat 29/%, Dezember 29/9, Januar-April 30/6. Zucker stetig. Kaffee fest. Reis belebt. Kupfer ruhig. Chili 83 86, Walaroo 93 ½. Zinn stetig, 117.

TII Getreidemarkt (Schlussbericht).

Weizen unverändert, pr. Herbst 34 ½, pr. Mai (W. T. B.) Die von der

2Zu

Baffinirtes. Type weiss.

Rüböl willger 32/3 32/6,

Baumwollsamenöl ru-

Jute matt. Metalle.

Zink

Nachmittags. Fremde Zufuhren seit

terson & Comp.) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen still, eher billig. Gerste und Hafer 1 andere Artikel unverändert. 1 Glasgow, 19. November. (W. T. B.) (Verspätet ein- getroffen.) Roheisen. Mixed numberts warrants 107 sh. HHavre, 19. November, Nachm. (W. T. B.) Wollauktion. Die heute abgehaltene Auktion hatte einen schleppenden Ver- lauf. Es waren 3087 B. angeboten, wovon 1703 B. Buenos Ayres und 109 B. Montevideo. Verkauft wurden 1499 B., wovon 1385 B. Buenos Ayres und 109 B. Montevideo. Die Preise stellten sich ca. 10 Cent. niedriger, als bei der vorigen Auktion. Für orien talische und russische Wollen war durchaus kein Begehr. Paris, 19. November. Nachmittags. (W. L. B.) Produktenmarkt. Weizen per November 39,75, per Januar April 40,00. Mehl per November 89,25, per 88,00, per Januar-April 87,50. Rüböl ruhig, pr. 84,50, pr. Januar-April 86,25, pr. Mai-August 88,00. Spiritus ruhig, pr. November 73,25. Wetter: Schön.

sh. niedriger,

Einzahlungen. Berliner Nord-Eisenbahn-Gesellschaft. Die letzte Einz. von 20 % auf die Stamm- resp. Prior.-Stammaktien ist bis 15. Februar 1874 in Berlin bei der Berliner Bank zu leisten; s. Ins. in No. 273

Weizen 706, Gerste 153, Bohnen 574, Erbsen —, Hafer Tons, Mehl 4805 Sack.

Dezember

317

Deut

3 L n. 27 1.

en R nz

Donnerstag, den 20. November

Bei

tzeiger und Königlich

1“

Preußi

Inseraten⸗Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzrigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers:

360.

Berliu, Wilhelm⸗Straße Nr. [

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

[32651 Steckbrief. 8 Der Oekonom Otto Wendland, gebürtig aus

1 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 2. Handels⸗Register.

3. Konkurse, Subhastation 8 eeeeeen verhe ionen, Aufgebote, Vor⸗

4. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

handlung und Beschlußfassung über einen Abr S— neuer Termin auf Arkord ein

Oeffentlicher Anzeiger.

den 25. November 1873, Vormittags 11 Uhr,

11““ mmemmmnemmme.

5. Verloosung, Amortisation, 89 fentüchen Fehteres.

6. Industrielle Etablissemeuts, Fabriken u. Großl⸗ 8

7. Verschiedene Bekanntmachungen. Großhandel.

Zinszahlung u. s. w. 8

Inserate nimmtandie autorisirte Annoncen⸗Expedition von ARudolf Mosse in Berlin, Leipzig, Hamburg, Frank⸗ furt a. M., Kreslan, Halle, Prag, Wien, München,

Nürnberg, Straßburg, Zürich und Ltuttgart. AR

8. Literarische Anzeigen. 9. Familien⸗Nachrichten.

Wideburg eröffnete erbschaftliche

Li verfahren ist beendet. quidations

hier verstorbenen Rentier Carl Heinrich Wilhelm

8*

b. der Grasseschen Stelle Rubr. II. Nr. 2 und 3 4 Rubr. III. Nr. 3 und 4,

c. 5 Paetzelschen Stelle Rubr. II 3. Rubr. III.

Königliches Kreisgericht. I. Abthei lung welche längst getilgt, resp. deren Inhaber verstorben

8 8 sein sollen, mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß

8 Ee; 1 steht, z angen, der Besitzer des gedachten Grund⸗

Aufgebot in Ablösungssachen. 1 solle die Ablssungs⸗Kapitallen zur⸗Wiederher⸗

In der Forstservitut⸗Ablösungs⸗Sache von N Fallent üren geschmälerten Sicherheit verwenden. Snnd V -Ablösungs⸗Sache von Neu⸗ Falls dieselben von dieser Befugniß Geb

ahnsdorf kommen für die Grundsche Kolonisten⸗ wollen, haben sie sich späte efugniß Gebrauch machen

stelle Vol. III. Fol. 75 des Grundbuches über Neu⸗ n ütestenz in dem am 18. We⸗

ibestehong is Bihe Gezche giensr,in nt r.eerthesee genkemehe en

stelle Vol. III. Fol. 305, für die August Paetzelsch 2 8 88 1 Kolonistenstelle Vol. III. Fol. 449 usesten Ge- 1““ ihren Ansprüchen zu melden, buches, je 5 Thlr. Ablösungs⸗Kapitalien auf. Dies ohne Weiteres in die Auszacl ö nanösicn wird mit Bezug auf die im Grundbuchblatt vorfind⸗ Kapitalien an die Besitzer 88 b ung der vorgehs lichen Intabulate und zwar: Potsdam, den 11 Lehk erechtigten Grundstücke.

a. der Grundschen Stelle Rubr. II. Nr. 1 und Königliche e Rubr. . Nr. 1, Abtheilung für direkte Steuern, Fönsehen und Forsiten.

1“ Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. IMI. 17760 Güter⸗Verpachtung.

Die im Kreise Ost⸗Sternberg belegenen

11“ Stiftsgüter Nendorf und Rauden 1

sollen auf die hintereinander folgenden Jahre von J is 1874 bis Jo 892

senen 8er Güüterndfh ngh 1b Küre on Johannis 1874 bis Johannis 1892, und

öffentlicher Lizitation anderweit zur Verpachtung Hierzu ist Termin auf

Sonnabend, den 29. November 1873,

Vormittags 10 Uhr in der Wohnung des unterzeichneten Direktors anberaumt worden Die zu den Gütern gehörigen Ländereien enthalten:

vor dem unterzeichneten Kommissar in 2 . richtslokale anberaumt G“ Die rseram Gge⸗ werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntni ge⸗ etzt, daß alle festgestellten oder vorläufig Fägelasgace Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht noch ein Hypothekenrecht Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in An⸗ spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗

schlußfassung über den Akkord berechtigen. Lübben, den 17. November 187x5.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. von Podewils.

[335808 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vee der Han⸗ delsgesellschaft Julius Schmidt Wittwe und das Privatvermögen der 4 Geschwister Anna, Georg, Ida und Martha Schmidt zu Prinzenthal ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akord ein neuer Termin auf den 4. Dezember c., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 38 vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter, über die Natur und den 8 Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht bei Neudorf: liegen in unserem Bureau III. zur Einsicht offen. 1 Hof⸗ und Baustelle Bromberg, den 7. November 1873. 8 6 8 vee i18 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. cen. öu““ D Kommissar des Konkurses Wiesen 1114“ 22,434 7 S. He mpel. Gräben und Unland 25,283 99 8 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Stein⸗ G b Summa 443,102 Hektar = 1,735 Morgen 83 Qu.R. setzmeisters Friedrich Fabian hier werden alle 1 kanden: Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ Hof⸗ und Baustellen kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, Obstgärten ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig Acker sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, Hütung. 0,491 1. 167 bis zum 6. Dezember er. einschließlich bei Wiesen. 22 811 *89 62 uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Unbrauchbar 7,109 28 3 demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der ““ 1 S en 8 36 gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Für Neudorf ist d Pachtge vMiasc EEET“ deg Gefe zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ weisende disponible Wen zen da 1g9oehirätrmnn. a. 189, Shle 5 299 Dim Lenee Thhh. 1148 16 8 festgesetzt, auch C116“X ne der Jheeeee eeeee ee r. und 8000 Thlr. 1A“ 1 ketzt, auch wird vor dem Termine der Nachweis über Qualifikation al dwi üb 9 f rmittags 10 Uhr, von Jedem, welcher sich beim Bieten zu betheiligen wünscht, 1 Fhugmhes 5 .

vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Schweiger 1 hts hweiger Die allgemeinen Weden b ilen. cht, 1 zu erscheinen. Grunde gelegt Bedingungen sind dieselben, wie sie der Verpachtung der Staats⸗Domänen zum

Hessischer Bergwerksverein, Akt.-Ges. Schlüchtern. Die Aktionäre haben fernere Einz auf die Aktien mit 5 % bis 25. No- vember cr. und mit 5 % bs 15. Dezember cr. bei der Gesellschafts- kasse in Schlüchtern zu leisten.

Auszahlungemn.

Chemische Industrie-Aktiengesellschaft in lberfeld.

. fn G pi s Regimentes aus, welcher in der Auszahlung der für den Zeitraum vom 1. Januar bis ult, ndland dieses Reg gus, 6 1“ rson des Herrn Reserve⸗Lieutenant Otto Carl

festgesetzten Divid von 8 % pro anno oder 8 Thlr. pro Aktie er- 4 g . ne Is ei der Gesellschaftskasse in Elbe ul Wendland, gebürtig aus Landsberg a. W., 8 vom 2. Januar n. Js, ab bei der Gesellschaftskasse in Elber Administratör der Herrschaft Cicklin bei Debo⸗ wiec, Kreis Jasto in Galizien, wirklich existirt. Da der jetzige Aufenthalt des Otto Wendland nicht zu ermitteln, werden alle s. t. Behörden ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und uns sofort per Telegramm zu be⸗ nachrichtigen. Daß der Otto W. auch jetzt noch niform trägt, vielleicht Husaren⸗Uniform, ist nicht wahrscheinlich. Staveuhagen in Mecklenburg, 11. Nov. 1873. Großherzogliches Stadtgericht.

öö.“ Oeffentliche Borladung. Durch Beschluß des onder 5 9 . 8 F 8 8 5 2 2 11“ Stellvertreter des Vorsitzenden des Ausschusses: in3⸗ Aeeligs 8 o 11s nghe Gaft ditd hgtinalicven a L ““ tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der sKeni liches Amtsgericht Abtl 8 v Wotte sich dadurch zu entziehen gesucht haben, daß er ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlaffen hat G. v. Holleuffer. 2 1 nach kereschlaan g bie Auf 2 er Beiheiligten wurde am heu⸗ außerhalb des Bundesgebiets aufhält“, auf Grun dlerh 879 r 5 Pehge 88 vurde fimn kenh des §. 140 des Deutschen Strafgesetzbuches, so wie Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, des Gesetzes vom 10. März 1856 gegen die Militär⸗ betr. die offene Handelsgesellschaft sub Firma Kö⸗ pflichtigen: 1) Friedrich August ““ legitimirt nigs & Hercks mit dem Sitze in Crefeld, ver⸗ als Kellner aus Baben, geboren 3. April 189 merkt, daß diese Gesellschaft vereinbarungsmäß am zuletzt in Siendal E“ 2) Friedrich Wil⸗ heutigen Tage aufgelöst worden, daß die Liquidation nh. Ferbinand Heinrich Carl Mustapha aus Sten⸗ derselben bereits beendigt, und die Firma der Gesell⸗ dal, zuletzt daselbst wohnhaft, geboren am 21. März schaft sohin gänzlich erloschen ist.

1853; 3) Max William Georg Palm ans Tanger⸗ Crefeld, den 18. November 1873. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

münde, zuletzt in Stendal wohnhaft, geboren am 28. Enshoff.

letztem Montag: Weizen 24,360, Gerste 2870, Hafer 23,080 Qrtrs.

Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten fest, aber ruhig zu unveränderten Preisen. Weisser englischer Weizen 63 —66, rother 60 63, hiesiges Mehl 48 57 sh. KWetter: Kalt.

Liverpool, 19. November, Vormitt. (W. T. B.) Banmwolle ([Anfangsbericht.) Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Unverändert. Tagesimport 7000 B amerikanische.

Liverpool, 19. November, Nachm. (W. T. B.) Baumwolle

(Verspätet eingetroffen.)

(Schlussbericht). Umsatz 10,000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1000 B. Matt. 8

Middl. Orleans 8 ⅛, middl, amerikanische 8 ½, fair Dhollerah 5 ⅛, middl. fair Dhollerah 5, good middl. Dhollerah 4 ½, middl. Dhollerah 4 ½, fair Bengal 3 ⅛, fair Broach 53, new fair Oomra 5 ⁄⅛, good fair Oomre 6 ½, fair Madras 6, fair Pornam 8 ¼¾. fair Smyrna 6 ¼. fair Egyptian 9 ⅛½.

Upland nicht unter low middling November-Dezember-Ver- schiffung 85/16 d.

Leith, 19. November. Getreidemarkt. (Von Cochrane Paa-

Dobbertin in Mecklenburg, etwa 25 Jahre alt, von großer, schlanker Statur, trug im August d. J. hier unberechtigter Weise die Offiziers⸗Uniform des 54. Infanterie⸗Regiments zu Colberg und das sserne Kreuz und gab sich für den Lieutenant

1 699 orgau, den 13. November 1873. 63 ¾ 63 ½ 63 62 ¾ 61 61

62 ½

à 70 ¾ à 64 ¼ à 64 % à 64 à 63 à 64

68 à 70 63 à 63½ 62 à 62 ½ 60 ½ à 60 ¼ 59 à 62 ¼ 60

1,973 Java Preanger braun 8,513 de. gelblich 8,155 do. Tjilatjap.. 7,140 do blank bis blass. 5,637 do. Cheribon . 2,912 do. Pamanockan. 661 do. Solo blank 2,804 do. grünlich bis blass grün- q160 ¼ 6,460 do. Malang, Tenger und RRn 59 ¾ 1,283 Macassar Paré6 Par6 . . . 57 49

à 63 ½

60 à 62 ¼ 57 ½ à 59 ¼ 50 à 60 ½

General-Verzanamlungenn. Chemische Fabrik Goldschmieden vorm. Gebr Loewig. Ordentl. Gen.-Vers. zu Breslau. Zwickauer Bank. Ausserordentl. Gen.-Vers. Zwickau. Alstaden, Akt.-Ges. für Bergbau zu Düsseldor Die auf den 3. Dezember cr. anberaumte Gen.-Vers. ist auf den 15. Dezember cr. verlegt worden; s. Ins in No. 273.

à 61 ½ à 60 ½ à 58 ½

à 59

4. Dezember.

4,845 Java ordinair und Triage . 2n 5,199 B. S. und Diverse

75,582 Ballen Java-Kaffee. Alles verkauft. Packungen unter 100 Ballen sind hierbei

nicht in Betracht genommen.

ISIfEE

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1954 eingetragen die Firma: Carl Leisering

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Carl Leisering dahier; jetzt: Han⸗ del mit Kurz⸗ und Posamentirwaaren; Geschäfts⸗ lokal: Gr. Packhofstraße Nr. 16.

Hannover, den 13. November 1873. 8

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

In das hiefige Handelsregister ist heute Blatt

1955 eingetragen die Firma: Eduard Ohle

und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Eduard Ohle dahier; jetzt: Han⸗ del mit Papier, Galanterie⸗ und Kurzwaaren; Ge⸗ schäftslokal: Georgsplatz Nr. 11.

Hannover, den 13. November 1873.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

Handelsregister. Gelöscht ist im Firmenregister unter Firma:

Handels⸗Register.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 41 zufolge Verfügung von heut eingetragen: 8 Firma: F. Zimmermann & Sohn. Siß der Gesellschaft: Berlin mit einer Charlottenburg Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: a. Der Kaufmann Hermann August Emil Zimmermann, b. der Kaufmann Carl Ferdinand Bernhard Emil Zimmermann, Beide zu Berlin. Die Gesellschaft hat im Jahre 1859 begonnen. Charlottenburg, den 11. November 1873. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1274 die

Nr. beide zusammen als gemeinscha zwar einmal ausgeboten werden. 8 schafeliche Pachtun .

Georg Sehmsdorf. Stettin, den 13. November 1873. 3 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Berichtigung.

EE In der Bekanntmachung de Königlichen Stadtgerichts zu Breslau vom 1. No⸗

vember d. J. (Beilage zu Nr. 262 d. Bl.), betref⸗ fend die Firma „Juliusburger & Kirschstein“, muß es heißen Kirschstein und nicht Kirchstein.

Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 247 das Erköschen der dem Adolph Grunwald von dem Rit⸗ tergutsbesitzer und Königlichen Landrath a. D. Dr. juris Karl Rudolph Friedenthal zu Giesmannsdorf für die Nr. 1493 des Firmenregisters eingetragene Firma

ves Hektar 07 = 390,413

7 Morgen 83 Qu.⸗R. 12 2

1,529

2

Oktober 1853; 4) Johann August Friedrich Schulz ¹ ans Tangermünde, zuletzt daselbst wohnhaft, geboren 9 a 21. August 1853 die Untersuchung eröffnet. Die Angeklagten werden zu dem zur mündlichen Bethandlung der Sache auf den 8. Januar 1874, Vormittags 12 Uhr, im Sitzungssaale hierselbst, Weise aufgelöst worden, daß unter Erlöschung der Hallstraße 256 anberaumten Audienz⸗Termine mit Firma das ganze Geschäft derselben mit allen der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde Aktiven und Passiven auf den seitherigen Mitgesell⸗ zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen⸗ schafter Emil Wansleben, Färberei⸗Besitzer in Cre⸗ E eweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder feld wohnhaft, übergegangen ist, welcher Letztere zur solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine an⸗

1 1. ö—A zeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft Fortsetzung des Geschäftes die Firma Emil Wans⸗ tcggen, dat al FE leben angenommen hat. Vorstehendes wurde auf keönnen Im. Föll bes lnsbbsnes. der Fhn⸗

vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei gellagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung

Nr. 882 des bei dem hiesigen Königlichen Handels⸗ mnu eupaß der gerichte geführten Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers enenialich 6 Krels icht 1. Abtl eilung vermerkt und ist der genannte Emil Wansleben ] gleichzeitig sub Nr. 2126 des Firmenregisters als Inhaber der Firma Emil Wansleben dahier ein⸗ getragen worden. Crefeld, den 18. November 1873.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Enshoff.

Die offene Handelsgesellschaft sub Finma Dupont & Wansleben mit dem Sitze in Crefeld ist ver⸗ einbarungsgemäß nnterm 15. November cr. in der

Carl Friedenthal hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 14. November 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1956 eingetragen die Firma: Otte & Böhm und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: 1) Kaufmann Otto Otte und 2) Kaufmann Wilhelm Böhm, beide dahier, in offener am 4. November 1873 be⸗ gonnener Handelsgesellschaft; jetzt: Handel mit But⸗ ter und Fettwaaren en gros; Geschäftslokal: Schil⸗ lerstraße Nr. 24. Hannover, den 13. November 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

andelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 337, wo⸗ selbst der Kaufmann Julius Richter zu Fürstenwalde als Inhaber der dortigen Firma „F. W. Richter jun.“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 12. No⸗ vember am 14. November 1873 Folgendes vermerkt

worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Friedrich August Theophil Geisler durch Kauf über⸗

3 Fgrdnecntig 1 8 Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Rr. 726 der Kaufmann Friedrich August Theophil Geisler zu Fürstenwalde als Inhaber der dortigen Firma F. W. Richter zun. eingetragen worden.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a./O. Die unter Nr. 375 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma C. Trupke, Firmeninhaber der Festanrateur Karl Wilhelm Trupke zu Frankfurt a./O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 14. November 1873 am 15. November 1873.

3,605 Hektar 14 Morgen 21 Qu.⸗R 1,986 7 140

Bekanutmachung. 8 3 In unser Firmenregister ist Nr. 3476 die Firma 177,398 694 144 J. Warszawski und als deren Inhaber der Kaufmann Warszawski hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 14. November 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3475 die Firma: Otto Gutsmann und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Guts⸗ mann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 14. November 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanuntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 3474 die Firma: C. Neugebauer und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Neu⸗ gebauer hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 14. November 1873. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

82

2

892 7

Isidor

Handels⸗Register.

Handelsregister des Königlichen eege sehss zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. November 1873 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 900 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Die emittirten 5 ¾ Millionen Thaler neue Stamm⸗ aktien sind gezeichnet und auf jede der 28,750 Stück Aktien à 200 Thaler vierzig Prozent ein⸗ gezahlt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter sr. 3941 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Union Aktien⸗Gesellschaft für Eisen⸗

gießerei und Maschinen⸗Fabrikation ermerkt steht, ist eingetragen:

Der Ingenieur Friedrich Scheer zu Berlin ist

aus dem Vorstande ausgeschieden.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1320 eingetragen zu der Firma S. Goldschmidt: Die Firma ist erloschen. nnover, den 13. November 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

Gemäß Anmeldung der Betheiligten ist der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Daniels, bei Lebzeiten in Rheydt wohnend und Theilhaber der daselbst zwischen ihm und den in Rheydt wohnenden Kaufleuten Johann Daniels und, Jos-ph Daniels bestehenden Handels⸗ gesellschaft unter der Firma A. Daniels &, Sohn, am 12. Mai 1870 gestorben, an dessen Stelle dessen Wittwe Amalie, geb. Tiez, Kauffrau, in Rheydt wohnend, als Gesellschafterin in die besagte Handels⸗ gesellschaft eingetreten; ist dieselbe gemäß Ueberein⸗ kunft am 12. Mai d. J. als Gesellschafterin ausge⸗ schieden und der Antheil derselben an dem gemein⸗ schaftlich gewesenen Handelsgeschäfte auf die beiden anderen vorgenannten Gesellschafter übergegangen; haben diese Letzteren sodann das gemeinschaftlich ge⸗ wesene Handels⸗ und Fabrikgeschäft in halbwollenen Waaren am 15. Oktober d. J. mit den betreffenden Aktiven und Passiven und unter der Berechtigung zur Fortführung der Firma an die genannte Wittwe besgeich Wilhelm Daniels übertragen und ist zur Fortführung dieses auf sie übergegangenen Handels⸗ und Fabrikgeschäftes am 15. Oktober d. J. zwischen derselben und den in Rheydt wohnenden Kaufleuten Emil Daniels und Carl Jahn eine Handelsgesell⸗ schaft unter der besagten Firma A. Daniels & Sohn mit dem Sitze in Rheydt errichtet worden. Demnach ist heute bei num. 129 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die Auflösung der Handelsgesellschaft zwischen den Kaufleuten Johann Daniels und Joseph Daniels vermerkt und sub num. 698 desselben die er⸗ wähnte neu errichtete Handelsgesellschaft eingetrager

worden. 1 S eöre den 13. November 1873. 8u Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Kreitz.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1952 eingetragen die Firma:

S. Goldschmidt & Comp. und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber: Kaufmann Salomon Goldschmidt und Kauf⸗ mann Sußmann Goldschmidt, Beide dahier, in of⸗ fener, am 26. Oktober 1873 begonnener Handelsge⸗ sellschaft; jetzt: Handel mit Tabak und Cigarren; Geschäftslokal: Ernst⸗Auguststraße Nr. 6G.

Hannover, den 13. November 1873. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Hoyer.

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1953 eingetragen die Firma: H. C. Knigge und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Carl Heinrich Friedrich Knigge in Herrenhausen; jetzt: Handel mit Tabak und Ci⸗ garren; Geschäftslokal: Marktstraße Nr. 60. Haunover, den 13. November 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer.

Dßekanynntimachung. In das Handelsregister ist heute auf Fol. 623 eingetragen: Firma: D. Ronneberg, Inhaber der Firma: Kaufmann David berg in Hildesheim,

Ort der Niederlassung: Hildesheim. Hildesheim, den 15. November 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

G. v. Holleuffer. 1

.“ Düngen“ ist

Zufolge Verfügung von heute ist die in Culm er⸗ richtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Otto Jester, ebendaselbst, unter der Firma Otto Jester in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 193 einge⸗ tragen.

ulm, den 17. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

13349]

Staats⸗Eisenbahn.

Es soll die Anfertigung und Lieferung von: a. 6 Stück mit 3 Achsen gek g von: 1 . 8” dokomotien, sen getsis heltess Getes. . ück mit 2 Achsen 1 1 Fokemotien gfen gekuppelten Tender⸗ im Wege der öffentlichen Submission ve den. Hierzu ist Termin auf: r 1873,

Sonnabend den 6. Dezember

. Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Ober⸗Maschinen⸗ meisters anberaumt, bis zu welchem die O 168 vogesres miß versiegelt Ffiübeae sind. b n e Bedingungen und Zeichnungen 1 b nem Bureau zur Eirnhe eic vns 2n.

portofreie an mich zu richtende Schreiben gegen Ein⸗ zahlung von 1 Thlr. bezogen werden. gee

Hannover, den 18. November 1873.

Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 289 ein⸗ getragene Firma Joseph Sänger zu Patschkau ist erloschen. Neisse, den 14. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma B. Haberkorn eot Comp. zu Neisse Folgendes vermerkt worden: Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft B. Haberkorn et Comp. ist durch Beschluß des hiesigen Kreisgerichts vom 7. November 1873 der kaufmännische Konkurs eröffnet und dadurch die Gesellschaft aufgelöst worden. Neisse, den 14. Nopember 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachnung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 330 das Er⸗ löschen der Firma „Otto Gutsmann“ zu Freiburg i. Schl. heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 18. November 1873. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. Unter Nr. 1017 unseres Firmenregisters ist die Firma „H. P. Jespersen“ zu Apenrade und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Peter Jespersen daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 18. November 1873. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handelsgerichtliche Bekanutmachung. i das hiesige Handelsregister ist eingetragen: sub Fol. 162; Frma: F. Heitmann, Drt der Niederlassung: Burgdamm, Firmeninhaber: Friedrich Heitmann,

In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 27 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft der Kaufleute Julius Leutenftein zu Berlin und Oscar Ahlert zu Graudenz, mit der Firma Ahlert et Leutenstein, welche am 1. Oktober 1873 begonnen hat und in Berlin domi⸗ zirt ist, in Graudenz eine Zweigniederlassung hat.

Graudenz, den 15. November 1873.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine D FE TSeen 8 tese 3 jo spozioll 18 . 8 5 8 Abi viff Ferselben und ihrer Anlagen beizufügen. der Lizitation dannensigahn and die speziellen Berpachtungsbedingungen nebst Karten, sowie die Reheln Zeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ eingesehen werden, auch werden auf Verlangen Abschuiften 3 L1“ Hekals dn Anstaltskasse bisechst seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Zülli b 3 achtbedingungen und der Regeln oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen öl ichau, den 29. Oktober 1873. 1, 5 2 2+ 9 8 S) 12 0 8 5 8 8 8 Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, Der Direktor des Königlichen Pädagoginms und werden die Rechtsanwälte Spiegelthal und Dr. Waise h 8 1 Herrmann hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. en auses Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. [3362]/ Bek 1 in g 13357] Honnobersche Staatsbahn. Fabrikanten Oscar Cordel und Bäckermeister Gu⸗ b 8 Aufftellung der eisernen Ueber⸗ „bauten verschiedener E1“ ist zur Anmeldung der behufs Herstellung des 2. Hauptgleises auf der Bahn⸗ fecnes Uüran 82 Dezember d. J. einschließlich Loos I. eitgesetzt worden. Rhume⸗Hauptbrücke bei Catlenburg mit 3 Oeff Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht vne 8 e 8 Lice bete

bezirke seinen Wohnfit ei der Anme er Lizitati ins

3 Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung der Lizitation gegen Einsendung von 10 Sgr. Kopialien mitgetheilt, Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Calbe a’S., den 3. November 1873. Dr. Hanom.

In dem Konkurse über das Vermögen des Die Lieferung und

Brücken und Wegeunterführungen Fris⸗ Frist der Submission vergeben werden und zwar: 8 III“ porde rFoofuarHor 2„ 8 ; angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie gewicht an Schmiede⸗ und Gußeisen von ca. 50,300 . 6 „*

mögen bereits -echtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 8. Juli d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 20. Dezens d. J., Vormittags vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Aßmann, im Terminszimmer Nr. 8, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Geheime Justiz⸗Rath Bielitz, die Justiz⸗ Räthe Götz, Franz, E Polenz und der Rechtsanwalt Fellemann hier, sowie die Justiz⸗ Räthe Wilde und Löper in Weißenfels zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen. Naumburg, den 11. Oktober 1873.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Kilogramm. I. 1) Sieber⸗Brücke bei Hattorf mit 2 Oeffnunge à 14,8 m. Lichtweite und einem von en, 28900 Kisogramm. unes e

der⸗Brücke am östlichen Ende des Bahn. Scharzfeld⸗Lauterberg mit 2 Oeffnungen 5 önhoss Lichtweite und einem Gesammtgewichte von rot⸗ 33,150 Kilogramm.

Loos III.

7 kleinere Brücken von 2,33 m. bis 4,635 m. Licht⸗ weite und eine Wegeunterführung von 5,98 m. Licht⸗ weite mit einem Gesammtgewichte von 18,200 Kilo⸗ e Offerten sind bis Di

ie Offerten sind zum Diensta 9. Dezember d. J., Vormittags 11 Uihen gafr frei und versiegelt und mit entsprechender Aufschrift:

„Submission auf eiserne Brücken⸗ überbauten“

versehen an die Königliche Eisenbahn⸗Kommission de Hannoverschen Staatsbahn zu Ca el Fatt inghr 65 zat bcsgieen e Fn tunde in Gegen⸗

art der etwa persönlich erschienenen Submi⸗ v .

Die ieferungs edingungen und Zeichnungen liegen . der henftser S zur Fichna offen 8 nnen von derselben au egen Erstattung d Kosten bezogen werden. annover, den 12. November 1873.

vees ers Eisenbahn⸗Direktion.

unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 3952 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Brauhaus, Aktiengesellschaft erkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Gustav Loth zu Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Wilhelm Schulz zu Berlin.

In unser Firmenregister ist Nr. 7716 die Firma: heb Selmar Fuerst

id als deren Inhaber der Kaufmann Salomon, ta⸗ Selmar Fuerst hier

(ietziges Geschäftslokal: Str ze 33 eingetragen

Bekanntmachun Goldap, den 12. November 1873. Kreisgericht. In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 78. der Kaufmann Mathias Steger von hier mit der Firma: M. Steger. Ort der Niederlassung: Goldap, gemäß Verfügung von heute eingetragen.

Königliches

Bekanntmachu Ronne⸗

u g.

Goldap, den 12. November 1873. UFnigliches

Kreisgericht. in dem hiesigen Firmenregister ist heute vermerkt, die Firmen: Nr. 8. C. F. Schultz und Nr. 55. Ad. Mertins Jun. erloschen sind. 8

Greifswald, den 13. November 1873. Die Firma C. J. Weber zu Grimmen ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johann Börst daselbst ibergegangen und in unserm Firmenregister Nr. 196 elöͤscht. Dagegen ist unter Nr. 385 der Kaufmann obgen Börst in Grimmen als Inhaber der Firma: J. Weber Nachf. J. Börst, und als Nieder⸗

In unser Firmenregister ist Nr. 7717 die LXX“ Seee⸗ Ratti

als deren Inhaber der Kauf t Gott⸗ ih Joscyh nae ber aufmann Robert Gott

(jetziges Geschäftslokal: S hloßfreihei getragen worden. ee-. Berlin, den 18. November 1873.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

sonkurse, Subhastationen, Auf! Vorladungen u. dergt. 9⸗ Un

356] B e kanuntm st ch In dem Konkurse .

da Firma:

8

Bekanntmachnen Die Lieferung der pro 1874 für g 5 Sgr 1 tniglichen Eisenbahn⸗Dirakiien 888 88 1n 28978 erforderlichen Betriebs⸗Materialien 1*. Heentumßs eetere Dochte, diverse, zu Lampen; Glascvli 8 Petroleum; Reibzündhölzchen Wiaden deege nirtes; Wachsdochte; Pechfackeln. 0. Fhien Maschinenöl; S Palmfett. F ia

Bekanntmach u Auf Fol. 604 „Zuckerfabrik Gr. im Handelsregister nachgetragen: orstand: 1) Gutspächter Otto Lauenstein als 9 als Vorsitzender, ee NUlrrien⸗

2 mänenpächter 1 ais Etellvertreter des Vorsitzenden,

abrikant 3) Ackermann Heinri Kaune in Itzum, 8 lassungsort Grimmen eingetragen. u Burgdamm. 88 4) Ackermann Hemceich FEngelke in Achtum, Gladbach, den 15. November 1873.B n ch un. Köͤnigliches Kreisgericht, Blumenthal, den 17. November 1873. 5) vee; Carl Stoffregen in Hildes⸗ Der Neneaf g⸗Kerenter 8 6 Theovor g⸗ über das Vermögen des Kauf⸗ [33631 Bekankntm a ch n n g. dücaa⸗ 2 sim, anzleirath Kreitz. or Giehr zu Lübbenau ist zur Ver⸗! Das über den Nachlaß des am 6. Dezember 1872

das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hie⸗ sigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 699: die Handelsgesellschaft unter der Firma Daniels Söhne Spinnerei, mit dem Sitze in Rheydt. sethlchn sind die in Rheydt

8

in Heinde,

wohnenden Kaufleute Johann Daniels und Joseph Daniels. Die Gesellschaft hat begonnen am 15 Oktober dieses Jahres. G