1873 / 276 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Nov 1873 18:00:01 GMT) scan diff

.“ der hiesigen Vietorias chul e wurde der Geburtstag ge unden; an dem Inhalt fehlen nur 300 Thlr. Wahrschein⸗ [bemüht sich Meine Negiern im Bundesrathe, ei en Be 3 1 11.“ 8 1 E1“ der Kronprinzessin gestern, lich hat der Dieb, durch die sofort von allen Seiten energisch in dem Ansehen und der Erstarkung des Neich⸗ . lche damit ( eit d 18 8 * wie alljährlich, mit einer sich an das Morgengebet anschließenden, Angriff genommene Untersuchung geängstigt, sich des geraubten gebung zu vertreten und gleichzeitig die Bedingungen für CGsg 1 Keus. n seit dem Tode des letzten einheimischen Gra⸗] a.⸗o. 21,000,000. Gesammtsumme der Bedeckung o. 357 350,751,] barung k. herde. Präsident für Bewil die Bedeutung des Tages hervorhebenden Ansprache an die Schüle⸗ Gutes schleunigst entledigt. der Selbständigkeit eines auf verfassungsmäßiger Grundlag⸗ 8 8 fen Anton Günther standen dieselben länger als hundert Jahre a.⸗o. 32,480,971, zus. 389,831,722. 9/(,350,751, 1 g kommen wer e. Präsident Grant ist für Bewilligung henden gesunden inneren Staatslebens zu wahren. 88 b h e; unter einem eigenen Fürstengeschlechte Schweiz. St Gallen, 21. November. (W. T. B.) D Ger⸗ b spnnischen Regisrung zur Leistung der 2 8 ihr e an 1 jg 20 SYo⸗ A 8 8 7 822 4 * . . 8 2 9 1 Uung 1 1 1 1 ihre S gkeit wieder erhielten. Am 29. Dezember 1774 große Rath von St. Gallen hat den Gefezvorschlag) 8 Rücksicht 2ahe dangexH,

rinnen gefeiert. Auch die Baruch Auerbachschen Waisen⸗ 1— n h Erziehungs⸗Anstalten begingen den Geburtstag Hoöchst⸗ 8 Die mit dem Courier⸗Zuge aus Eydtkuhnen um „Große Aufgaben bleiben auf dem den Einzelstaaten vorbehaltenen den die Grafschaft 8

; urden di vj do iserli 8 äti e ;71; . 8 . 2

wur afschaften sodann durch Kaiserliche Bestätigung welchem Geistliche, die konfessionellen Unfrieden stiften und sei, sich zur Zeit genügende Informationen über den, den Ver⸗

2 82

ihrer Protektorin in gewohnter Weise auf das Festlichste. Des Bormittags fällige Post aus Rußland hat b noch zu lösen, für welche Ich Ihre Mitwirkung in Anspruch 1 5 tb lob

orgens versammelten sich alle Zöglinge im Betsaal des Hauses in Eydtkuhnen den Ansch luß verfehlt. 8” 88 11“ zu einem Herzogthume erhoben. Die hundertjährige Wie⸗ ihr 9 II 1 jßbrauch 1 ; e bensg in welchen der vrchise r Aührane vCEE dn ehejgfcht KöherStzäte des Laudfs hdie Eimwazer Herbehr dieses Tages widein Sudt und Latb hr Aner da. drgsnt an 90h cnsazer Gefananigeäns un gar woid⸗ äigken Zaubn zasetzenen Simmfozm veshafen, um as * M. 2 J 4 2 8- 2 j ß 4 A24* 8 8 8 8 ) 95 5 . J ü 2 S igf j . j 2 ünchen, 21. November. In der heutigen dert und die Organisation der belreffenden e belfeler 1 . „verbffentiicht solgende Mittheilungen im Rückfalle aber mit temporärer oder ganzlicher Amtseinstalün dr 9 F Marineverwal⸗ 8 .Ztg.“ veröffentlicht folgende g bestraft werden sollen, mit Majorität für erheblich erklärt und gegen Cuba auslaufen zu lassen 1“ riegssch

gemeinde thatsächlich so erstarkt, daß sie rech

eine patriotische Ansprache an dieselben richtete. Mittags wur⸗ 7. Si 1 8 2 den die Kinder festlich gespeist und der Tag durch Spiele ge⸗ 7. Sitzung der Kammer der Abgeordneten, über welche neuen Prinzip geboten erscheint. Meine Regi J 1 feiert. Abends war die ganze Front des Hauses festlich erleuchtet. Hzanthne berschtet 8 W“ von halb für vief Orte, 8— die Kösiesung n evö ¹ 7 1eensgültg, hits enuc der e nz⸗ denselben an eine Spezialkommission zur weiteren Berichterstat 1 enae BeAsch Waltgel ; BWrektorium die Vorlage einer außerordent völlig aufzuheb h eine besondere Städteo narf. iode 1872 für die Landeskasse des Herzogthums. 5r8 r 9 Berꝛ at⸗ 8 1 1 Se. Hoheit der Herzog von Meiningen ist heute 19 11 8 ng von 240009,000 s. mnh bentekts welche d. v“ Shhe en Beim Abschlusse stellte sich die gtnanzlages nr 980800 Thlr. gegemnseagen Sestsh .. h11““ Sar 8 1h. desh. 8. 3 2 28 1— 1 zu: Der Reichstag habe den Staaten des ehemaligen Nord⸗ ihrer Behörden und in dem Besteuerungssystem den besonderen städti günstiger, als nach dem Voranschlage in Aussicht zu nehmen b ig. . in Begleitung des Ober⸗Hofmarschalls von Stein und deutschen Bundes mit · 8 b en Nerhastnit esteuerungssystem den besonderen städti⸗ 6 2g 8 Aag ve 9 Genf, 21. November. (W. T. B.) Das G. Campbell (der Gouverneur von Ben alen) hat detailli 8 gle 1 2 b es mit Südhessen und Baden einen Kredit von schen Verhältnissen gerecht werden wird war. Die Betriebsüberschüsse der Eisenbahnen waren veranschlagt eve“ 5 1 ö“ s „Journal de Nerar⸗ 1I“ Beng 9 etaillirt es Flügel⸗Adjutanten Oberst⸗Lieutenant von Engel aus Mei⸗ 220,000,000 dr miltarif en Dank den sei bN1. 8 9 fernec hiogt Geneve“ veröffentlicht den Wortlaut einer vom schweizerf Verordnungen für die Linderung der Hungersnoth erl S 8 - . für 8. Sinr 1 ank den seit geraumer Zeit Meiner Regiern F zu 35 5* 11 Thlr . 2 9 om schweizerisch fah . 5. oth erlassen unf ningen hier eingetroffen und im Hotel Royal abgestiegen. Beschaffung eee 1“ mit der E“ Miner Neg E““ Gesandten Dr. Kern unterm 5. d. M. an den französischen Wie Fönsa he hi Ve” . Nahrungsmittelausfuhr. Der Vice ““ S Hinsich 1A“ Wehse hhahe sche großen Theil Europas aufs Neue entbrannts Kampf über die Geegt 864,000 Thlrn. H.e 1 89 850 Thlr. also mehr 92 899 6] des Auswärtigen, Herzog von Broglie gerichteten Note, in 8 in gegen eine solche Maßregel. Inzwischen bat Sir Der in der gestrigen Nummer dieses Blattes erwähnte, anderen Staaten des Bundes zurückbleiben dürfe, befinde sich sin nur hats Neaceans 1 Thlr. Die Erbschaftssteuer veranschlagt ü8 45,000 Thlr 8 Münz! das dnsh e. daß die bei der Fgs. ah einen Kredit 6 efuer Millio G 1 über di zbr ““ 1b se, ꝛde sie ꝛden, und es wird nicht schwer sein, einzelne in der Erfahrung her⸗ 8 908 Thlr Serr Sg aan 1t onvention vom Jahre etheiligten Staaten AX“ angewfesen, aus den für den Ankauf von hee an 8 8s. 8 Cheüben 8 3 Füwägtung. bbee 8 ause octerache 1“ kt Lücken der bestehenden und bewährten Gesetzgebung zu er⸗ E“ 8 ghlir Raechgn 1ncheradns Fncheseich Belgien und die Schweiz) sich darüber becieamten Provinzsatfond⸗ eine Viertel Million zu ent 9 .In. 8 ags⸗= r te 3 2 8 88 - 1 L tag anzen. 8 8 1 5 v 24, ¹ . 2 ., ( igen möc en, je inbeitl; 8 3 S b . Die resse em le je Ei 1 8 j 8 gefaßte Beschluß hat sich zunächst auf die Erledigung der Zweifel heranzutreten. Im Allerhöchsten Auftrage erlaube er sich 8 Den Kulturaufgaben des Volks, denen Sie mit Mir zu Meiner also mehr 48,572 Thlr. Der Gewinnantheil an der Landes⸗ einer näheren hen aeeha ö 1. Goldwährung aus Amerika. Ber vnsesgert wees an eh .... beschränkt, welche gegen die verfassungsmäßige Zuläfsigkeit solcher daher, dem Hohen Hause einen Gesetzentwurf, betreffend höchsten Genugthuung stets Ihre wärmste Theilnahme gewidmet 8 bank, veranschlagt zu 44,000 Thlrn., brachte 74,767 Thlr., also sich im Sinne einer solch Birae cncn. Soldwährdle eöte spricht um damit billig zu importir d Handelsl ahle 1.8, Maßregel erhoben worden waren. Der Bundesrath hat diese eine außerordentliche Kreditforderung von 24,000,000 fl. haben, soll unausgesetzt die sorgsamste Pflege zu Theil wer⸗ mehr 30,767 Thlr. 1 einer solch' einheitlichen Goldwährung aus. bedingungslos. Ber B iren, und Handelsleuten zu 6 pECt. Zweifel für unbegründet erachtet. vorzulegen, wovon 10,826,900 fl. auf die XllI., der Rest den. Neben beträchtlichen, diesen Zwecken dienenden Anforderungen 88 Bremen, 19. November. Der heute durch eine Majorität von Niederlande. Haag, 21. November. (W. T. B.) Nach mittelpreise steigen steti innentransport ist organisirt. Die Lebens⸗ Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für auf die XIII. Finanzperiode treffen sollen. So hoch die bean⸗ Un nes, in C Budget wird Ihnen Meine wei Stimmen gefaßte Beschluß, wodurch eins Verminderung Ch⸗ Snbre hier eingetroffenen offiziellen Nachrichten war die Afrik 8 Zoll⸗ und Steuerwesen und für Rechnun 1“ 8. tragte Summe scheinen möge, sie bleibe doch hinter jener Be⸗ 1“ 89 es obligatorischen. der Zahl der Mitglieder der Bürgers chaft und eine desfall⸗ F holera in Batavia im Abnehmen. Die Expedition gegen N. . Nach aus Cape⸗Coast⸗Castle eingelangten Ausschuß für Zoll⸗ und Steuerwesen hielten 1 Sitzun nh willigung zurück, welche der Reichstag nach Antrag der Kriegs⸗ Erhöhung der Gehalte der Volksschullehrer vorschihn 86 88 sige Verfassungsänderun g beantragt wird, war von einer hrch nt follte sn diesen Tagen von statten gehen, General träfte am 27, de fes d. 7. öhatten die britischen Streit⸗ gen. verwaltung für die oben genannten Laäͤnder des Deutschen Reiches so wichtigen Stand die volle Berufsfreudigkeit die Unter Na hrungs⸗ Reihe Motiven begleitet, welche die 32 Antragsteller ihrem An⸗ Swieten hatte seine Abreise auf den 20. d. M. festgesetzt. überfallen u 8 dselben Monats die Aschantis unweit Dunquah 8 trage voraufgeschickt hatten. Dieselben lauten: Zas ganze Geschwader follte sich in der Meerenge von Malaca l Nähe von AbrennLager niedergebrannt. Bei einer bis in 1 vereinigen. e . Vöh Abrakampra vorgenommenen Rekognoscirung war eine große Anzahl von Aschantis gefangen genommen worden.

und esamt für das Heimathwesen hat in ertheilte. Einen weiteren Gesetzentwurf, „die Verwendung des sorgen nicht möglich ist, zu erhalten. e er Judi atur angenommen, daß Beerdigungskosten zu den A ntheils Bayerns an der französischen Kriegskostenent⸗ Schon für die jetzt ablaufende Budgetperiode wurden die Besol⸗ Bei⸗ der durch die veränderte Lage der Dinge eingetretenen Noth⸗ ermenlasten gehören, auch wenn der Beerdigte bei Lebzeiten schädigu ng betr.“, brachte der Finanz⸗Minister v. Berr ein und dungen und Gehalte aller Staatsangestellten erheblich aufgebessert; 1 wendigkeit einer Abänderung des §. 4 des Gesetzes, die Bürgerschaft Belgie Brüss 1 18 1 nicht hülfsbedürftig war. gab dazu folgende Erläuterungen: Die Gesammteinnahme der 1 L“ 8 Lebensbedurfnisse macht eine 6 8 angeregte Frage wieder in den Vor⸗ hat 99 C 88 König GBig 2 b 1“ 8 verbündeten Regieru tr 5,232,896,9 Francs = abermalige Erhöhung derselben nothwendig, für welche unter Würdi⸗ 8 vrgrund getreten, ob es nicht im allgemeinen Interesse zu empfehlen vag, de Weputation der Repräsentantenkammer Die Nr. 46 des „Cent Blat e5 3 „. zum 1. November d. waren in den Münz⸗ 1,395,439,199 Tür S 896,900 Francs gung der thatsächlichen Verhältnisse die Form phdnh Wohnungs⸗Geld⸗ sei, die bisherige gesetzliche Zahl der Vertrine um ein Beträchtliches empfangen, welche ihm die Antwortsadresse auf die Thronrede Reich, „enkral⸗Blattes für das Deutsch⸗ stätten des Deutschen Reichs in Zwanzigmarkstücken 1,525,753,1929 Whylr. ² nach verschiedenen Reichsgesetzen für zuschüssen sich am besten empfiehlt. G zu verringern. Es werden dafür namentlich folgende Gründe hervor⸗ überreicht hat. In seiner Erwiderung auf die Adresse betonte folgenden Inhalt: 1) Alt dechskangler.Amt,“ vom 21. November, hat

810,845,340 Mark und in Zeb rkstück 9 3 gemeinsame Zwecke zu deckenden Ausgaben betragen 601. 494,610 Als nicht minder i Billigkei 18 Meine N ggehoben: 8 zut 1 EE“ Adresse bekonte algenden Inhalt: 1) Allpemeine Verwaltungs⸗Sachen: Mittheil 840, in Zehnmarkstücken 164,600,830 Mark Thaler, es verbleib 9 n 601,494,6 Als nicht minder in der Billigkeit begründet mußte Meine Re⸗ 8— 88 1. G der König nochmals, wie schon in der Thronrede, die günstige über den Stand der Rinderpest. 2) Münzwese Sachen: Mittheilungen ausgeprägt worden. In der Woche vom 2. bis 8. No⸗ Nach Zurückbeh lehen also zur Vertheilung 793,944,589 Thlr. gierung den Anspruch erkennen, daß die noch vor der vorjährigen Er⸗ Ferend. dch berathende Körperschaften die ihrer Beschlußnahme unter⸗ Lage des Landes und eine versöhnliche Politik. prägung von Reichs⸗Gold⸗ und Silbermüenzen, 8) Lolis über die Aus⸗ vember sind ferner geprägt in Zwanzigmarkstücken: in Darmstadt ach Zurückbehaltung einer Reserve für die sich etwa noch er⸗ höhung der Beamtenbezüge festgesetzten Ruhegehalte und gleicherweise fecre den Geschäfte in der Regel um so rascher erledigen, je kleiner In ihrer heutigen Sitzung nahm die Repräsentanten⸗ Erkenninisse des Bundesamtes für das Heimatbneen vhwesen: zwei 376,000 Mark; sowie in Zehnmarkstücken: in Berlin 2,312,180 ee CCCC oder Ausgabenmehrungen naß Se Ategüschüffe zu 88 Wittwen⸗ und Waisenbenefizien eine sie zahlreicher eine solche Köͤrverschaft sei so h kammer das Budget des Kriegs⸗Minister ume fast nühnn⸗ wesen; Ernennungen ꝛc. 5) Marine und Schefrehen Sh Kon Mark, in Hannover 1,335,320 Mark, in Frankfur eiben in runder Summe 790,000,000 Thlr. Der Antheil aßige Anfbesserung erfahren. ch vie Verlindeynneicher eine solche Körgerschaft sei, um so häufiger Debatte mit avrotan Aliain e ee, von Gete. Vorschriften verschiedener Regierungen. 6) PerscnesAsrär Sarantaine⸗ . 3 335,32 3 Frankfurt a. M. Zayerns hi 5 99. 25 9 8 deIh Den wirthschaftlich Verhältnissen der Bevzi 8 auch die Verhinderungen der einzelne Mitglied dem Bes Debatte mit großer Majorität an; es wurden von Seiten der 5 Nern erschledener Regierungen. 6) Persenal⸗Veränderung en ꝛc.: 1,904,300 Mark, in München 945,470 Mar 1 ‧. Bayerns hieran stellt sich auf 89,859,171 Thlr. = 157,253,549 gh. n, wirthschaftlichen Verhältnissen der Bevölkerung widmet ber Verfamen, Müet ar. etnselirtt weegeder amt dem Besuche . einige Bemer über die Ersch. .. Ordens⸗Verleihungen und Ernennung. ge. gart 552,420 Mark 9 470 Mark und in Stutt⸗ Gulden; dazu kommt an Agio zc. 70,371 st, so daß eine Ge⸗ hecsifegsh 8 1ng gste Sotg⸗. Unternehmun⸗ dem jeweilig amesentntrchen, vas dadurch es Veteleichhe be venntetan seh en dienemscemn hee ke hrun ger Nr. 82 ddes Amts⸗Bl. atts der Deutsch Reichs 52,4 . . ““ 8 daß e G den verschiedenen Gebieten der Landeskultur sind zur Ausfüh⸗ zn. 9. nden Personalbestande entstehe, welche der gleich⸗ 5 pflegung aten gemacht. 3 stver bx“ Gen Reich Die Gesammt⸗Ausprägung in Reichs;⸗Goldmünzen sberansane 12 fl. sich ergiebt. Auf seinen An⸗ rung gelangt und ermuntern durch die erzielten Erfolg üan F ahr mäßigen Ausübung ihrer Wirksamkeit ungünstig sei; Frere⸗Orban behielt sich vor, seine Beschwerden die Err 8 eahat folgenden Inhalt: General⸗Verfügung 8 stellt sich daher bis zum 8. November d. J. auf 982,871,860 czhil hat Bayern bis jetzt erhalten: 141,845,828 fl. 46½ kr. Die Anstrengungen, ihre Maaltckleines, Körperschafien mehr als größere im Stande seien, döhung der Milikärlasten bei, späterer gelegenerer Zeit vorzu⸗ 1“ Mark, wovon 811,221,340 Mark in Zwanzigmarkstücken und 85. iche vrlqgung des bayerischen Guthabens wird jedenfalls Auf der jüngst geschlossenen Welt⸗Ausstellung zu Wien haben die Kreise oder weniger alle an den Arbeiten ihrer engern bringen. Das Militärbudget beläuft sich auf nahezu 41i 171,650,520 Mark in Zehnmarkstücken bestehen. 88 ) im Laufe dieses Jahres erfolgen. In Folge der pünktlichen mannichfaltigen land⸗ und forstwirthschaftlichen, industriellen und auch wseder 6 zu betheiligen und sie so gleichmäßiger in eine Millionen Fres. 8 25 /2 Statistische Nachri Außerdem sind in der gedachten Woche an Reichs⸗Silber⸗ Ratenzahlungen war es möglich, alle für 1872 bestimmten Ver⸗ künstlerischen Erzeugnisse des Landes eine ehrenvolle Stellung einge- niß der Geschäste und ihren deeheadindüencgeß zu gute kommende Kennt⸗ . Die Tabel! Senn sche Na hrichten. münzen in der Königlichen Münze in Berlin 37,805 Mark wendungen zur Realisirung zu bringen. Es sind nicht blos die mmegtrten 1 1 1 J“ Suen 8 Sr e ungsweise einzuführen; 1 Großbritannien und Irland. London, 20. November sch 8 1 1. 3 arischen Uebersichten des Hamburgi⸗ 20 Pf. in Zwanzig⸗Pfennigstücken ausgeprägt worden. letzten Kriegsanlehen vollständig getilgt, sondern auch die 4 ½ :3 in Von den zur Vervollständigung des Landstraßen⸗Netzes in Ge⸗ anothwendige Maß 8 A ö 1nge .. Rdirger über das Die Rückkehr des Hofes von Balmoral nach Windfor d8 8 18 eceh vog dem handelsstatistischen Burean Unter Hinzurechnung der bis zum 1 N ber d in Militär⸗Anlehen der Jahre 1855 und 1859 (37 Mill f.) faler meinschaft mit Ihnen beschlossenen Anlagen hat bereits eine beträcht⸗ lichen Schädigung, Raemnspruch ehr w8 abgesehen von der wirthschaft⸗ ist in Folge der Unpäßlichkeit des Prinzen Leopold verschobe ben henaturg) für das Jahr 1872 erschienen. Nach demselben solchen Stücken ve ragten 89 370 Mark stellt ih die G das Annuitäten⸗Anlehen vom Jahre 1852 Die Gesammtsumme 1he dhngh dem Berfehr übergeben werden können, andere find in gung an öffentlichen Din sehr 8 fk Milthehe. worden. Sollte sich das Befinden des Prinzen befar rd 8 8- 8 1 ej Kaeguhre in Mänrbumg im, Zahre 1872 seewärts auf 9 8 e ich 8 8 1 * Illh 1802. G 8 er Aus üh zd0 dor Mzrhoro; e 1 Eö.g; 28 ho Dinge rsticke, a das leich 7' 5 Be⸗ : S1“ 8 5 Be 5 rin, 0o wir 4+/01401,804 Netto⸗Ckr. i Werthe 32,240 935 FChr. . Ausprägung in Reichs⸗Silbermünzen 8 hes a der erfolgten Verwendungen beträgt 136,324,926 fl., so daß der⸗ allen ag e Rersge vung, begriffene und 1 üh b 8 persönliche Antheil air deren Förderung unit der eppfer. I““ Balmoral am 25. d. M. verlassen. flußwärts auf 2,925290 Eir wimegue ce nenoez hlhe gag auf 127,175 Mark 20 Pf. S noch 26,998,994 fl. zur Verfügung sind. In Bezug auf D Das Eisenbahn⸗Netz des Landes, dessen Betriebsergebnisse befrie Versolenund stebe: Bersäumniß der eigenen Angelegenheiten in keinem Der neue Lord⸗Oberrichter des „Common Pleas“⸗Ge⸗ zusammen 73,087,103 Ctr. im Werthe von 672,407,625 Thlr. Die vber heuti 6. Sit 1 die Verwendung des noch verfügbaren Restes proponirt der Ge⸗ digend geblieben sind, ist durch die Vollendung wichtiger Linien unte 5) deiepe I1I11“ richtshofes, Sir John Duke Coleridge, wurde gestern in Zunahme gegen 1871 beträgt 69,163,675 Thlr. oder 11,46 „Ct., wo⸗ 16“ igen 6. 6. tzung des Haufes d er Ab⸗ setzentwurf zur Deckung des Bedarfs füͤr Einziehung der unver⸗ dem frendigen Dank der Anwohner erheblich erweitert worden. Uebe warum so oft G 1 Mißverhältnisse meistentheils der Grund liege, seiner neuen Würde eingeführt und leistete den üblichen Amtseid von auf die See⸗ Einfuhr 56,355,015 Thlr., auf die Land⸗ und Flußeinfuhr ge 88 ne 8 er am Ministertisch der Viee⸗Präsident des zinslichen Kassenanweisungen 9,000,000 fl., Behufs Heimzahlung die zur ferneren Ausbildung dieses Netzes in nächster Zeit erforderlichen Hhhre Entlaffang Bor 8 Zeit, für die sie gewählt seien, Herr Disraeli wurde gestern feierlich als Lord Rek⸗ b Thlr. fallen. Ganz besonders hat die Einfuhr von Groß⸗ Bünctsministriume. Finanz⸗Minister Camphausen, der Minister des Restes des 46prozentigen Anlehens vom Jahre 1857, fürg Uebeiten und über verschiebene Bahnanschlüffe, welche gegenwaͤrt aͤlllen so schngr. 1b höö und in vielen tor der Universität Glasgow installirt, bei welcher Gelegen⸗ 213 480 8C'nd Ihland zugenommen, die von 1871 zu 1872 von 88 82 ö“ der Minister der geistlichen Millionen Gulden, endlich soll der außerordentliche Militärkredit bacht den Seßnstand voß Verhandlungen mit den heiheilihten. Nach willige Kräfte wieder auszufüllen, 8b gertePhtsch gerignete ehest⸗ heit er eine glänzende Antrittsrede hielt c“ 171 mel 1“ ist imd im Jahre 1872 7 8 5 981 „† 4 4 r* morig 1 3 ¶Qm¶☛ 8 . 8 Nre e 8 2 5 2 1 eee 220 M . a. 2 16 8 . * 2 9 b 8 l. 8 8f von Wahlprüfungen ber die korhnr, vonden dech. Beedgüng. n denlzinanzheriode durch die parat liegenden Mittel de; in Bälde Ihrer Befnthung und Weshlehehe neeeeilungen der phegersceggiihen dcen hhacl von Beteeeen die Wahrnehmung det wird i, venber. (. T. B.) Wie aus Dublin gemel⸗, vr Fahre 1872, serwärne. at, n9 veid über de nehe scal 88 8 1 1 Abg. Dr.; * Restes ge werden. Der Staats⸗Minister empfahl schließlich können. 88 8 nrgerschaftlichen Obliegenheiten guch leichte bis det wird, ist das Ergebniß der Home⸗Rule⸗K erenz, Brutto⸗Ctr., nach der Ober⸗Elbe2 50 Cir., mit de ee äge eachte Sntetpelatjon dder Kammer, mit möglichster Beschleurägn b in 8 Pehasginc DSie finanzielle Lage ist eine erfreuliche. Ungeachtet der bei der 4 8u— Chello 18 wechsele und so Theil 1““ welche seit dern 18. G T““ 85* Hamb. Effenvac 827en6 Ee ceo egtz encn de. Hlh 5 8 . 5 ü1 88 9 8 3 Iüseh 8 3 6868 8 8 688 Ss. 424 8 er 8 2 2 . s - 7 2 . . 2 2 9 b 8 . 0 4 84 81., * 8 Pa!. 8ꝗb der Abgeordneten waitgetheilten Leherhöch ton 15. d. Me. des Gesetzes einzutreten, denn die Rücksicht auf die Staatsgläu⸗ allgemeinen Preissteigerung unvermeidlichen Erhöhung fast aller 2 von Zeit zu 1“ gewährt und zugleich der Bürgerschaft Konstituirung einer Home⸗Rule⸗Liga, zu deren V orstand b auch 1,411,230 Ctr. In Hamburg kamen im Jahre 1872 5913 See⸗ vember d. J. ist der General⸗Feldmarschall Gra⸗ 9 Roon alg Präs- biger mache es der Finanz⸗Behörde wünschenswerth, so bald als 11““; schließt das Ihnen vorzulegende Budget für de snne. 8 wachs von neuen Kräften zugeführt werden der Erzbischof von Tuam gehört. Für die Zwecke der Liga sind schiffe 88 K. an, darunter 2749 Dampfer. Von den an⸗ dent des Staats⸗Ministeriums entlassen, der Reichskaroler Fürst 1 zu erfahren, ob die Kammern die Heimzahlung billigen 1114“ z8 G hnetaschtlichen Der von Herrn Plump gestellte Antrag 1“ sofort 88 Pfd. Sterl. gezeichnet worden. 1na ge Fchifen Basen h von 8eC. K. L. beladen, 728 von Bismarce zum Präͤsidenten und der Fin anz Minifteh vSn erden. Einnahmeunzule keit, welche das letzte Budget aufgewiesen hatte Die Bürgerschaft h.⸗ gej g ist folg 8 Es wird bestätigt daß der 31 r gI 2,,605 b, L. léeer. Die Besatzung der ankommenden Schiffe betru ¹. 1. 3 Lamph D F% 3 8 b in vollkommenem Gleichgewicht ab, ohne Steuererhöhut „Die Bürgerschaft hat sich überzeugt, daß eine Aender gi, daß der Zusammentritt des Par⸗ 80,493 Mann. H Zahl der im Jahre 1872 1 Se Fesrug Vice⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums ernannt. Eine Mitthei Den ersten Gegenstand der Tagesordnung bildete die Ab⸗ 114“ 11314““ §. 4 des Gesetzes, die Bürgerschaft betreffend infne Aenderung des laments am 5. Februar k. J. erf lief sich auf 585237 der im, Jahre 1872 abgehenden Seeschiffe d aa Mitthei⸗„. 6 b G G die Alb⸗ zur Bedeckung des ordentlichen Staatsaufwandes andere Peb 8 s Gesetzes, die Bürgerschaft betreffend, insoweit dadurn 1 Februar k. J. erfolgen soll belief sich auf 5872 runter 2725 f 95 Sch icf lung über die sachliche Bedeutung dieser Ministerveränderung, insbe⸗ stimmung über den Frankenburgerschen Antrag und n lichen Eirte dürfen. aufwandes anderet als der ordetk. Vertreterwahlen der 4. 5. Kn e anetzeffend, insoweit dadurch die 1 runter g79 v 2Pürunter 2725 Dampfer) von 922,432 K. 8 sondere auch darüber, wie des Prsibenten unt des nen Abstimmung über den Gesetentannf⸗ die Fortzauer der Weftihe licheꝛderahamen tskasse aus der französise F men werden muß, da fie dunc vie eglserts⸗ghechauethen „Frankreich. Paris, 21. November. (W. T. B ) Füruntan Non non 577,511 K. L. beladen, 2163 K. L. von 344,921 eeehüch nten T“ einander und gegen⸗ mungen über die provisorische Tax⸗ und Stempelord⸗ kosten⸗Entschädigung ugeflossen iht. 1 er 11““ 1 8 LE1“ der Einkommensteuer zur Nothwendigkeit Hewod⸗ 1“ soll, dem Vernehmen nach, auf bie Setsor. 888 8 Statistik fohge sid h... uber dem Staats⸗Ministerium festgesetzt worden, ist bis dahin an die nung betreffend. Der Frankenburgersche p Feftraerut ET 28 16“ en ist. Die Bürgerschaft erklärt sich I ation, betreffs Nichteinber der Wahlkollegi hen Statistik'n zufolge sind während des am 30. Juni euf Fe rsche Antrag wurde ange⸗ Bestreitung des Kriegsaufwandes und der weitere Folge ürt sich auch mit der in ihrer Mitt 8 9 rufung der Wahlkollegien zu Vor⸗ 373 beendeten Jahres 459,803 Pers ämk; 5,792 beiden Häufer des Landtags nicht gelangt. Eine naͤhere Auskunft in 2 ge 1 g ange 89 ¹ d der weiteren in Folge des angeregten und verhandelte A“ hrer Mitte nahme der Gr 8 1 b zu Vor 1873 beendeten Jahres 459,803 Personen nämlich 275,792 m 1 98 Fars 299 ne 8 nommen, und darauf das ganze Gesetz mit 13 5 Stimme Krieges erwachsenen Staatsausgabe er mriiah geregten und verhandelten erheblichen Verminderung de liche hme der Ersatzwahlen verzichtet hab ic 34 011“ weiblict He HlaJ1s J Mrazi⸗ ge S. 1 un - bhas ganz etz mit 134 gegen 5 Stimmen. ieg erwachsenen agtsausgaben, der Amortisationskasse ein 98 341 ; 9ee g der gesetzlichen HEEII1.“ 12,b bergichtet haben. lichen und 184,011 weiblichen Geschlechts den Vereini Feser eee be ha,söenswern, im Hirlia 8 88 e Gegenstand stand auf der öö Vor⸗ Erhivwermägen zu e eeeen welches der gesammten verzinslichen den Senahenmesasereeratn ecBeingcheeiverstanen, and 1ugch .“ Sienblätanischen Wahlkomites im Departement der Staaten eingewande 1rhe. Cechegest. . . üöre n ghüe 6 1“ gar g n. es Gesetzentwurfes, „die Zuständigkeit der Ge Schuld derselben gleichkommt. ers 1ez maßige nung, sowie um Nie⸗ haben Calmon als Wahlkandid ür die h folgenden Ländern an: E 2 74,801; Ir 77,3 ott⸗ Ich erlaube mir deshalb an die Königliche Staatsregier erathung des Gesetzentwurfes, „die Zuständigkeit der Ge⸗ EE111““ 3 3 dersetzung einer berathenden Deputat zur Werhfte h 1 der ahlkandidaten für die Na⸗ nach folgenden Laͤndern an: England 74,801; Irland 77,344; Schott⸗ Anfrage zu richtn: —ha⸗ EE1“ oo1 G Gegentmd, e“ wan11h Jees 810195 sch desch 185 JIaseh hhen . Toig I TI 1“ 1 u 4, 9 ”“ 2 übefe generem Blicke der rüfung der C ese esvor agen 2 Dis Szz 1“ 94 W“ ei em Dey 2* 64 8 G 15. vo Pri ische Inse 1 96,843 D s C 49 67]. —5 örng. 8 schaf Vice⸗Präsi des Staats⸗Ministerii zu en, von der Kammer ange⸗ em in einer die gerechtere Vertheilung der Steuerlast anstrebe WCECA1““ ee banderungen zeitgemäß seien, insofern igen Vartes ehari Sitzung 42 zur frei⸗ de 3,811; Belgien 1,176; Schweiz 3, 107 einander und gegenüber dem Staats⸗Ministerium festgesetzt?“ nommen wurde ei S 6 Lrth g. der Steuerlast anstrebenden solche die Grundlage der Verfass iet vte g sinnigen Partei gehörige Delegirte einen Protest geacher, 50290. derlande 3,811; Belgien 1,176; Schweiz 3,107; Frankreich 14,798:. t Staats 1 Weise umzubilden. Meine Regierung wird Ihnen zu diesem Ende gr der Berfassung nicht alteriren, jedoch einige Ver⸗ 4 ge Belegirte einen Protest gegen die im Jahre Spanien 541; Griechenla 715; en 1,347; Ruß 1,5602 e se 8 ; zIr. 9c 1 8 Ende - srefor strobe 8gas - 11n S bescherse E11A“ Spanien 541; Griechenland 8,715; Ungarn 1,347; Rusßzlar b Nachdem der Interpellant diesen Gegenstand als einen eminent Der der Kammer der Reichsräthe in Vorlage gebrachte zunächst einen Gesetzentwurf über Einführung 185 1.““ Fnstreben würden, die den gegenwärtigen Zeiten i ichn der Synode beschlossene Glaubensdeklaration eingereicht. Polen 3 338; China 20,292: Canada 319911. Rrdee ing. 2069 wichtigen, der Regelung durch Gesetze, betreffend die Organisation Gesetzentwurf, „die Todeserklärun g der in Folge des kommensteuer und einen solchen über Umgestaltung des Kapitalsteuer⸗ als d I“ Geldverwendungen mehr entsprechen, g. 889 enthalten sich dieselben der Theilnahme an den Sitzungen. Azoren 1,161; Australien 1,130. 1“““ .. und die Verantwortlichkeit des Staats⸗Ministeriums, dringend bedürfk⸗ Krieges von 1870/71 vermißten Perfonen betreffend“ Gesetzes vorlegen. Der Ertrag der Einkommensteuer soll dazu diener den Senat nn ihis. Whernarichtußg der Fall ist. Sie ersucht deshalb Die Synode beschloß, die von ihr proklamirten Glaubenssätze 1““ 1 tigen Gegenstand bezeichnet hatte, erklärte der Vice⸗Präsident des enthält 18 Artikel. ”dee seit lange beabsichtigte Aufhebung der Liegenschaftsaccise durchzu⸗ gern entgegen.“ Meinungsäußerung und sieht einer Mittheilung aufrecht zu erhalten und der Berichterstatter der ständigen Kom⸗ Karnust und Wissenschaft. Das Resultat der nach Schluß der Debatte in d b 1ee Synode hat beantragt, bei der Regierung um die G 11“ EE1ö1’“ Gesebgehung hat der Dr. r heutigen achtigung zur Publikation der Glaubensdeklaration, sowie gebung im Preußischen Staate (Berlin, 1874, Geofcheseg⸗

Staats⸗Ministeriums diese Auffassung eines internen Vor 8 Nach demselbe EE11“ 8 un Auffassung organges kach demselben kann der Antrag zur Todeserklärung von jedem 8 1 3 im -- 85 CCöö“ der die Landesvertretung werden. Als Betheiligte sind alle Diejenigen zu T11““ dig⸗ . nche. bte dar 1 tung der Bürgerschaft vorgenommenen namentlichen Absti d Geneh nur dann näher angehe, wenn dadurch die Bezieh ischen betrachten, welche ein rechtliches Interesse in Bezu f die Todes⸗ Ibnen 2908,[Steuerwesens zu lösenden Fragen sind, Sie doch in den 8 ing ergab 54 jür S9 entlichen Abstim⸗ um deren Genehmigung Sanktionir chzusuche Lach Buch⸗ und Kunst! ia derfaat wer SZJA de Ue. 8 Eav ern. irch die Beziehungen zwischen eeeee de Veennißten GG 8 in Bezug auf die Todes Ihnen zugehenden Vorlagen das ernste Streben nach einer Verbesse- mung ergab 54 für und 51 Stimmen gegen den Antrac derselben solle 8 gen g und Sanktionirung nachzusuchen. Nach Buch⸗ und Kunsthandlung), verfaßt, welches unter Berücksichtigung des em gats⸗ Ninisterium alterirt würden, als eine run⸗ ist dasjen, S dt⸗ ren 9 1 ermögen. Für die Todeserklä⸗ rung des bestehenden Steuersystems erkennen und Ihrerseits von 8 Ze9 ü g. dürfe s en künftig anzustellende Pfarrer nicht eher amtiren Bedürfnisfes der Privatbauunternehmer alle gesetzlichen und ministe⸗ 8 r da den Charakter des Staats⸗Ministeriums Vecnißte Kehren ’5 e 3“ 25 13““ gleichem Streben erfüllt, zu einem gedeihlichen Einverftändniß mt Oesterreich⸗Ungarn. Wien 21. N. ber. Die H leheen. 8s 15 sie angelobt haben, nach der Glaubensdeklaration riellen Beaapolizes Besttmmungen enthält, die nicht in einzelnen Städten. durch den Wechsel in dem Vorsitz desselben nicht verändert sei. richtsfto⸗ drcreleges zulezt seinen allgemeinen Ge⸗ Meiner Regier 1 88 3 . 8 F4n. 21. November. Die Haupt⸗ hren zu wollen. kondern allgemeine Geltung haben. Von den größeren kombondigte 8 1 . richts 989 LIW1X iuf Todeserklarung ist mifsts einer Regierung gelangen werden. iffern des Sta Sie Hallp 1 5 Werken Über Rauvolies 111“ en größeren kompendiöse Auf den Antrag des Interpellanten trat das Haus in eine Diokrfs einzrcher Beehedg e 111““ 8 dis as Der Segen des Himmels begleite Ihre Arbeiten!“ Bastaausgaben ha aihs dEg sflün 1874 lauten in Gulden: n,21221 Mepember. (2. T. B.) Die Konstituirvung G C11“ veg asche det seh Nas vorliegende Buch, abgge 1“ den Gegenstand ein, an der sich noch einmal der Abg. Dr. Vestimmungen der Prozeßordnung in bürgerlicher Rechtsreilägtelter peen Sobald Se. Königliche Hoheit geendet hatte, erfolgte die Kabinetskanzlei Sr Majestat 6 P iccas rbeiütc 4,650,000, 75 nan, Mimisteriums dürfte, der „Agence Havas⸗ zu⸗ sächtich durch die Veschegasae . auff die Reuzeit, haupt⸗ 8 . 2 L 3 1 8 Febbl 1* 915 ertte 1 Nooj; 8 8 8 8, . 6 2 * .* 8 8 chsr 3 9 4 ssic 5 9 58 on egarege . 7 9. 6 er I es Stoffs asjenige 1 füj Windthorst, außerdem die Abgg. Dr. Braun, Dr. Virchow und 29. April 1869, soweit nicht durch die Bestimmungen des gegenwär⸗ BBeeidigung der neu eingetretenen Mitglieder beider Kammern außerordentlich 500,000 1 1 IEöböb 716,873, olge, voraussichtlich noch im Laufe des heutigen Tages erfolgen. den Pripaten, sofern er Bauunternehmer ill n esse hage⸗ was für von Kirchmann betheiligten. Der Vice⸗Präsident des Staats⸗ tigen Gesetzes Abweichungen bedingt sind. Ist der Vermißte durch durch den Staats⸗Minister Dr. Jolly, welcher sodann im Namen 24,600 Ministerrath 9 624 325 1873, Reichsgericht o. Der Herzog von Broglie, Magne und noch einige andere der die lexikalisch⸗alphabetische Anordnung des Stoffs, f hat, und durch Ministeriums wiederholte am Schlusse der Diskussion und des Erkenntniß für todt erklärt, so gilt der 30. Juni 1871 als sein Todes⸗ des Großherzogs den Landtag für eröffnet erklärte. 16,650,/888 J 9 des Innern o. seitherigen Minister verbleiben im Kabinet. der einzelnen Materien sehr erleichtert. fs, die das Auffinden Blattes noch einmal seine vorhin abgegebene Erklärung und be⸗ 85 Gegen das Erkenntniß kann innerhalb von 30 Tagen das Rechts⸗ Nachmittags um 2 Uhr wurden die Mitglieder beider Kam⸗ Landesvertheidigung 8 606 490 20,710,640, Ministerium für Die von dem französischen Gesandten in Bern, La nfrey, Von dem Königlich preußischen Kreis⸗Steuer. Re .... tonte, daß das Ministerium im Ganzen für seine Gesammtpolitik frille echoßen 11“A“ 8 der Antrag⸗ mern von Sr. Königlichen Hoheit im Residenzschloß empfangen Ministerium für Kultus G Uterr E 9,014,200, de 9. e deh. n Ragnit (Verfasser des Handbuchs für Ortsschulzen und Echn ge Hn verantwortlich sei ller zu tragen. Die Gesammtsumme der Vermißten beträgt, dem und später zur Gro herzogliche Da il ge hcs b 8 icht o. 13,046,388, a.⸗” Die auswärtigen Botschafter und Gesandten ha⸗ Ortsschul Schöppen, un 1 Korr. v. u f. D.“ zufolge, 1046 Hierpo ehörten 472 1½,¼† 5 herzoglichen Tafel gezogen. 3,268,409, zuj 16,314,797 Ministeri 6 be ünscht, d MRrss⸗ MII S : ö 2 6 3 Hrorr. v, . f. D. zufolge, 1046. Hiervon gehörten 473 der aktiven nüisterium der Finanzen en gewünscht, dem Präsidenten Mac Mahon ihren Glückwunsch esch hall d Zu Obernfelde in Westfalen ist am 18. d. der Erbmar⸗ E4 6 Reserve und 66 der Landwehr an. Ledig waren 999, Hessen. Darmstadt, 20. November. Heute vor 50 Jah⸗ 1F. 70,209,425, aF.⸗o. 2,291,625, zus. 72,501,050, Fondeis. aussprechen zu dürfen und werden am Montag von demselben städtische Kassenverwaltun g bearbeitet, und soll diee 8 1—“ es Fürstenthums Minden und Senior des Domkapitels fnd esrfüdet, C“ Gesammtzahl waren 548 verwundet und ren begann, wie die „D. Z.“ meldet, der Großherzog seine mnteista un. o. 20,261,163, a.⸗o. 3,393,910, zus. 23,655,073, empfangen. Der französische Botschafter in Berlin, Vicomte Substription durch den Druck herausgegeben werden. Deecfelbe 5 Rece Sn es. Wirkliche Geheime Rath Freiherr Carl v. d. ermizt; von 498 ist der Grund ihres Abganges nicht akademischen Studien an der Universität Leipzig. Zur Feier die⸗ Acerhau⸗Ministerium . 9,732,970 a.⸗c., 1,692,350, zus. 11,425,320, de Gontaut⸗Biron, kehrt Mittwoch auf seinen Posten in welches sich analog auch für die kreisständische Kassenverwaltung »Stockhausen, im 80. Lebensjahre gestorben. ses Tages waren die ordentlichen Professoren Rektor Dr. süt. W’. cis um der Justiz o. 18,905,356, a.⸗o. 901 650, zuß Berlin zurück. 1“” Stadtkassen Verwaltung erforderlichen Formulare, . 8 890 49,0 3 Mo 1 8 eils. 8 hei erbe 2 8 rak 9 vsto 1 e. 8 Zur Erleichterung der I“ Baden. Karlsruhe, 20. November. Die feierliche Er⸗ Adolf Schmidt und Dr. med. Rudolf Leuckart entsendet worden, 819 894692 berstes Rechnungahof 9. 157,000, Pensionsetat Spanien. Madrid, 21. November. (W. T B.) Die heils 9 ver 6 hseises aufgestellt im Anhange beigegeben. 8 erag G öff Sr. Könialie 1 . ““ 12,324,632, a.⸗o. zus. 12,332,932, Subventiome 1 8 ,21. November. (W. T. B. ,— Die soeben erschienene Nr. 1586 der Leipziger „Illustvi Post hat das General⸗Postamt gedr öffnung der Ständeversammlung durch den Groß⸗ um Sr. Königlichen Hoheit, neben Ueberreichung eines in Form e S.-9 -9; 8 332,932, Subventionen und J rgent Kar s Witthe. g8 1“A“ 50 der Leipziger „Illustrirten ückte Formulare zu Post⸗ herz F. v. 8 I 8 . Dotationen o. 2,955,000, a.⸗b. 16,724,392 velche von ber gin, Karthagena sollen nach Mittheilungen, Zeitung“ bringt in ganzseitigen Folio⸗Bildern winerde lür thn Packetadressen herstellen lassen 5 . s herzog nach vorhergegangenem Gottesdienst hat wie schon ꝛele⸗ eines Doktor⸗Diploms ausgestatteten Gratulationsschreibens, die St · 2,9505,9U 1 q.⸗D. 6,724,332, zus. 19 679 332 lch der Regierm 1 Sn 8. 14 8XS. 8 531353 anz gen Fo io⸗Bi dern folgende fünf mit dem „welche bei allen Postanstalten graphi 111“ 8 hon 5 , 128 1 4 aatsschuld o. 78,608,73⸗ 8 v. 691932, welche von der Regierung verbreitet werden entschlossen se Tode des Königs Johann in Verbind Hende I 1 isch o 8 Heute Nor 1 7 G 8 ör or urzubringen. Die D. 78,608,732, a.⸗o. 16 680,69 5 . 4 2— 8 1 sch sein 1 6. Verbindung stehende Illustr len: graphisch gemeldet, heute Vormittag 11 ½ Uhr im Ständesaale Glückwünsche der Universität darzubringen. Die Depu 1 Berwaltung der Staatsschuld 0 795 1 e, gös8 sich zu ergeben. Die Regierung würde dadurch in die Lage ver⸗ Todtenmaske des Königs Johann nach einer photographischen Neane ; Aufwande für die n,, us. setzt sein, über das Geschwader von Karthagena frei disponiren nahme in Tondruck. Ueberführung der Leiche des Königs Joh 8; Sponiren auf dem Dampfschifte Sayphia⸗! e Königs Johann uf dem Dampfschiffe „Saxonia“ nach Dresden. König Johann auf

LIx EaA. (Se ES, 8 . 8 72 Werkes: Das Kassen⸗ und Rechnungswesen) ist gegenwärtig oine

G;

b des Geschäfts⸗Anleitung oder Normativ⸗ Grundsätze für die

zum Preise von 3 Pfennig für je fünf Stü ¹ ßherznali Die Benutzung derselben wird 18 si stattgefunden. Die Thronrede, welche der Großherzog verlas, tation wurde sodann zur Großherzoglichen Tafel gezogen 833,351, Beitragslei Auf z Beschleunigung des Post⸗Paͤckereiverkehrs dem Publitam i »à“t nach der „Karlsr. Ztg.“ folgenden Wortlaut: und außerdem durch Orden ausgezeichnet, indem dem Rektor Angelegenheiten eistung zum Aufwande für die gemeinsamen und dasselbe eventuell in den, aus der Angelegenheit des Vir⸗ „Sa 1 ors dem Publikum in Edle Herre 8., S E11A1“ 1 Dr. Sch 8 deurkreuz 2. Kasse 8 gelegenheiten o. 79,048,990, G t Eö“ 10 „aus der Angelegenheit des „Vir⸗ domn Phyrr arsnne 1— 4 9 8 1 8 3 9. 88 n. &s 2 8 8 eder 1 n dieser Stätte wi ommen wo wir seit viel en v ens un em Prof. 88 Leuckar⸗ a di er reu 8 Klasse 8 . 1 8 986 985 . . (, 24 , zu 3 3 2 350 2 9 6 —X₰ . Bece 88 8 7 8 9 etzten Ruhestä -e des Köni 8 Johann. A sich 8 g 2 plar dient als Begleit⸗Adresse, und ein zweites kann durch Jal Ebb1“ mmen, Rit z Staats⸗E zu ,959, können. Dem Vernehmen nach sollen die Infurgent ait F 1S. onigs Johann. Ansicht von Schloß Pilln 8. r Jahren in treuer Fürsorge für des Landes Wohl und Gedeihen be⸗ d lben Ordens verliehen wurde. Der seitherige Rektor, P ats⸗Einnahmen: Ministerratl 2 ving 3 21 2 nach sollen die Insurgenten mit Rück⸗ Ferner enthält dieselbe in 3 zsestigen Mt 1 Ne ittz. Anheften an das Packet sehr zweckmäßig als Si 9 12 „vSnrsorge fur des Läandes Wohl und Gedeihen be⸗ desselben Ordens verliehe 1 eitherige Rektor, Prof. ster 888 1: inisterrath o. 428,157, Mini⸗ sicht auf den letzter 1 bHamer enthalt dieselbe in zwei ganzseitigen Mittelbildern die gelungene 1 8 8 2 gnatur benutzt rathen. Dem Erfolg Ihrer Arbeiten sehe Ich mit dem sich eren MNor D hil 8 8 Brockhaus erh ielt ' ichf 8 5 29 sterium des Innern D. 1 122 196 Mi 854 ½½ 288„2 0 t den etzteren Umstand sich zur Unterwerfung bereit Vorträts des Königs Albe t 751 98 85 . 2. genen werden. Geschriebene Briefe können nach wie vor in die Pack krnen euta se⸗r Ss 11“ r. phil. Hermann Brochh hielt gleichfalls das Comman⸗ theidi 3 549 „122,196, Ministerium für Landesver⸗ erklärt habe Die Bestäti ich 1 1 er Text beschreint in vüngenner Semahlin der Khntgg .““ 1 ackete trauen entgegen, welches auf die seit langen Jahren in ernsten und s Ludewigs⸗Ordens und der die De heidigung o. 33,546, Minister 8 8 haben. Die Bestätigung der Nachricht bleibt abzuwarten. Carola. Der Text beschreibt in ausführlicher Weise sher; gelegt werden. Es ist die Absicht, die Ver ieser frohen Zeiten bewährte ruhige Einsich dar zn ernsten und deurkreuz des Ludewigs 8 er die Deputation begleitende .4,6 802inisterium für Kultus und Unterricht v1111“ tsführlicher Weise die in Dresden Fegegsescwrmulare 8 5 SS I hocten, ett⸗ 8 Fhgte eche eage Vaterlandsliebe Universitätsrichter Hofrath Franz Albert Heßler das Ritterkreuz LE“ zus. 4,615,501, Ministerium der Fi⸗ Rußland und Polen. St. Petersburg, 22. November.Ä9den ersten Tagen des November stattgehabten Leichenfeierlichkeiten. machen, weshalb es zweckmäßig sein wird, sich schon jetzt 88 dün Das Deutsche Reich, an dessen Entstehung die badische Volks⸗ 1⸗ Klasse des Philipps⸗Ordens. Handels⸗Ministerium 88 b 507122194.142, zus. 323,272,241, HRees veröffentlichen eine, von dem General Mi Landwirthschaft. ebrauch derselben zu gewöhnen; der Weihnachts⸗Postverkehr vertretung so kräftig mitwirkte, schreitet, wie wir zuversichtlich hoffen, Oldenburg. Oldenburg, 20. November. Am 14. De⸗ 20,221,192, Ackerbau⸗Ministeriu 1,192, 6.⸗o. 100,000, zus. Kauffman ig. mit dem Chan von Chiwa abgeschlossene 1 heilungen ü ber den Stand der Rinderpest. wird dadurch zugleich wesentlich erleichtert werden cge df⸗ ü1. h ö Glieder in seinem inneren zember d. J. sind hundert Jahre verflossen seit der Gesandte 1 10,232,040, Ministerium degrüun . 35 219,810, a.⸗o. 12,230, zus. 8 ve e ention. Die in Betreff letzterer bereits M 1n egranp⸗ Beren Fas r bena h k.g; letzten Tagen des 1 3 usbau rüstig voran. Meine Regierung ist bei der Mitarbeit aßfif 8 62 3 8 656 .Süustiz o. 357,557 36,320 orher bekannt gewordenen Mittheilungen ur - Dwymeln Fehrer. in Deutsch⸗Piekar, Kreis Beuthen, Regi sbezi . Der vor einigen Tagen auf dem Bahnhofe in diesem Werke darauf bedacht, den enigen Grundsüen ehe V189 des Geaßlrsten Paul von Rußland, Geheime Rath v. Sal⸗ Subventionen und Dotationen a.⸗o. 7529, ET1“ halt derselben betatigt rittheilungen werden durch den In Oppeln, konstatirten Falle der Rinderpest sind neuere Feäle nice ete Falle entwendete Postbeutel mit 13,000 Thlr. Inhalt be⸗ He welche einer naturgemäßen Entwicklung der gemeinsamen -r. Then 21 de seines Herrn dem Vetter desselben aus der 4,432,500, Verwaltung der Staatsschuld o. 344 400, 9 brien. gekommen. aas Bayern: Nach einer Mittheilung der Königlich baye⸗ findet sich bereits wieder in den Händen der Postbe⸗ vessene Angelegenheiten förderlich sind. Die wohlbegründeten In⸗ lüngeren g orpischen Linie, dem Fürstbischofe Friedrich August aus der Veräußerung vom Staatseigenthum ga.⸗o. ee Amerika. New⸗York, 21. November. (W. T. B.) rischen Regierung vom 15 d. M. ist die Rinderpest in der Gemeinde hörde; derselbe wurde in Halle auf Der Straße vinß Postt ofe deun⸗ n es Reichs und die berechtigten Sonderinteressen der einzelnen von Lübeck, auf dem Schlosse zu Oldenburg die Grafschaften ahlung der Donau⸗Dampfschiffahrts⸗Ge llsch .20. 1500,000, In Wafhin gto un findet heute ein Ministerrath statt. Es Heindschlag, Bezirksamt Wolfstein, Kreis Niederbayern, ausgebrochen hofe chen Staaten vermögen wohl neben einander zu gedeihen. Haher Oldenburg und Delmenhorst zum erblichen Besitze feierlich über⸗ Aus den . „eGesellschaft a.⸗o. 1,228,534, herrscht die Ansicht vor, daß es in der Virginiusfr In Wildenanng und in Sonnen, Bezirksamt Wegscheid, Kreis Heih⸗ 5 ichen Besitze feierlich über⸗ am Schlusse des Jahres 1873 verbliebenen Kasseresten Krieg zu einer den Vereinigt 1 Sta te 8 b. Uhne derbayern, sind Erkrankungen vorgekommen, w iche alg Rindres 8 98 8 gten Staͤaten annehmbaren Verein⸗ dächtig angesehen werden. Es sind an allen drei . Ri sofbrt ee

. 11“